22.08.2013 Aufrufe

Die Sprache des Parfums

Die Sprache des Parfums

Die Sprache des Parfums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a) „Bemerkung, Anmerkung, (Fuß-);<br />

b) in Wort od. Zahl ausgedrückte Beurteilung, Zensur (Schul-);<br />

c) förml. schriftl. Mitteilung einer Regierung an eine andere;<br />

d) kurz für Banknote, Papiergeld;<br />

e) Schriftzeichen für einen Ton;<br />

f) Prägung, Eigenart“ (Wahrig 1994: 1152 f.).<br />

Während das Kompositum offensichtlich als nicht standardmäßig lexika-<br />

lisiert betrachtet werden kann, sind dies seine beiden Konstituenten sehr<br />

wohl. Man kann hier von einer diskursspezifischen Komposition spre-<br />

chen, bei dem sich der Werbetext einer Kombination konventioneller Le-<br />

xeme bedient, um ein diskursspezifisches kognitives Konzept sprachlich<br />

zu kodieren. <strong>Die</strong> Verwendung ‚normaler’ Wörter ist prinzipiell eine gute<br />

Voraussetzung, um eine analytische Dekodierung zu ermöglichen; eine<br />

bessere jedenfalls, als wenn beide Einzelkomponenten bereits unbe-<br />

kannt wären. Analytische Schritte scheinen jedenfalls nötig zu sein, denn<br />

intuitiv wird die Bedeutung von Herznote offensichtlich nicht erfasst, was<br />

folgende charakteristische AL-Kommentare belegen: „Mir unbekanntes<br />

Wort“ (AL-3/Boss); „?“ (AL-13/Boss); „Was ist eine Herznote? Wie unter-<br />

scheidet sie sich von der Kopfnote?“ (AL-15/Bogner).<br />

Es gibt noch diverse weitere Markierungen, die aber meist unkommen-<br />

tiert bleiben, was durch das wiederholte Auftauchen von Herznote in al-<br />

len drei Stichprobentexten verständlich ist.<br />

Kommentiert wird von allen AL jeweils das Kompositum als Ganzes. Es<br />

geht leider nicht aus den Kommentaren hervor, ob vielleicht auch die<br />

einzelnen Komponenten zu einer Kommentierung Anlass gegeben ha-<br />

ben. Innerhalb eines Determinativkompositums kommt dem Determina-<br />

tum typischerweise die semantisch dominante Rolle zu. Es wird, ähnlich<br />

dem Kern einer NGr, durch das Determinans lediglich semantisch modi-<br />

fiziert. Lapidar formuliert: eine Herznote ist in erster Linie eine Note, die<br />

etwas mit Herz im Sinne von Zentrum zu tun hat.<br />

Es könnte in Analogie zu der negativen Beurteilung von Akkord und in<br />

Kombination mit dem methodischen Aspekt der Synästhesie-Hypothese<br />

Folgen<strong>des</strong> zutreffen:<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!