22.08.2013 Aufrufe

Unigraphics NX 4

Unigraphics NX 4

Unigraphics NX 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reiner Anderl<br />

Peter Binde<br />

Simulationen mit<br />

<strong>Unigraphics</strong> <strong>NX</strong> 4<br />

Kinematik, FEM und CFD


Inhalt<br />

1 Einleitung...................................................................................................................... 15<br />

1.1 Beispielsammlung, Voraussetzungen und Lernziele............................................. 17<br />

1.2 Arbeitsumgebungen .................................................................................................... 19<br />

1.3 Arbeiten mit dem Buch .............................................................................................. 20<br />

2 Motion-Simulation (MKS) ......................................................................................... 23<br />

2.1 Einführung .................................................................................................................... 24<br />

2.2 Lernaufgaben Kinematik ............................................................................................ 27<br />

2.2.1 Lenkgetriebe.................................................................................................................................27<br />

2.2.1.1 Aufgabenstellung ...............................................................................................27<br />

2.2.1.2 Überblick über die Funktionen........................................................................28<br />

2.2.1.3 Überblick über die Lösungsschritte ...............................................................32<br />

2.2.1.4 Erzeugen der Motion-Simulationsdatei.......................................................32<br />

2.2.1.5 Wahl der Umgebung..........................................................................................35<br />

2.2.1.6 Definition der Bewegungskörper (Links) ......................................................37<br />

2.2.1.7 Definition von Drehgelenken...........................................................................38<br />

2.2.1.8 Ermittlung unbestimmter Freiheitsgrade.....................................................41<br />

2.2.1.9 Testlauf mit zwei unbestimmten Freiheitsgraden.....................................42<br />

2.2.1.10 Definition eines kinematischen Antriebs.....................................................44<br />

2.2.1.11 Erzeugung eines Zahnradpaars.......................................................................46<br />

2.2.1.12 Visuelle Kontrolle durch Nutzung der Artikulation ..................................47<br />

2.2.2 Top-down-Entwicklung der Lenkhebelkinematik ..............................................................49<br />

2.2.2.1 Aufgabenstellung ...............................................................................................49<br />

2.2.2.2 Überblick über die Lösungsschritte ...............................................................50<br />

2.2.2.3 Vorbereitungen....................................................................................................50<br />

2.2.2.4 Erzeugen einer Prinzipskizze der Lenkhebel................................................51<br />

2.2.2.5 Erzeugen der Motion-Simulationsdatei.......................................................52<br />

2.2.2.6 Definition der Bewegungskörper durch Skizzenkurven ...........................53<br />

2.2.2.7 Erzeugung von Drehgelenken..........................................................................55<br />

Inhalt<br />

7


Inhalt<br />

8<br />

2.2.2.8 Testlauf mit einem unbestimmten Freiheitsgrad......................................57<br />

2.2.2.9 Bedeutung redundanter Freiheitsgrade.......................................................58<br />

2.2.2.10 Einbau eines Kugelgelenks ..............................................................................60<br />

2.2.2.11 Einbau eines Zylindergelenks..........................................................................61<br />

2.2.2.12 Erzeugung eines kinematischen Antriebs ...................................................61<br />

2.2.2.13 Durchführung der Artikulation.......................................................................62<br />

2.2.2.14 Graphenerstellung der Radwinkelbewegung .............................................63<br />

2.2.2.15 Erstellung von Baugruppenkomponenten aus Prinzipkurven................66<br />

2.2.2.16 Zufügen der neuen Komponenten zum Motion-Modell.........................68<br />

2.2.3 Kollisionsprüfung am Gesamtmodell der Lenkung ...........................................................71<br />

2.2.3.1 Aufgabenstellung...............................................................................................71<br />

2.2.3.2 Erstellen der Motion-Datei .............................................................................72<br />

2.2.3.3 Importieren der Motion-Untermodelle........................................................72<br />

2.2.3.4 Zufügen der Lenkstange...................................................................................75<br />

2.2.3.5 Erzeugung des Drehkreuzes mit einem Hilfskörper..................................76<br />

2.2.3.6 Erzeugung eines Kugelgelenks .......................................................................76<br />

2.2.3.7 Artikulation des Gesamtsystems ...................................................................77<br />

2.2.3.8 Mechanismus für das Einfedern zufügen....................................................78<br />

2.2.3.9 Durchfahren der Bewegungen beim Einfedern und Lenken ..................80<br />

2.2.3.10 Kollisionsprüfung ...............................................................................................81<br />

2.3 Lernaufgaben Dynamik ...............................................................................................83<br />

2.3.1 Fallversuch am Fahrzeugrad ...................................................................................................83<br />

2.3.1.1 Aufgabenstellung...............................................................................................83<br />

2.3.1.2 Vorbereitungen...................................................................................................84<br />

2.3.1.3 Zuordnung von Masseneigenschaften.........................................................84<br />

2.3.1.4 Definition der Bewegungskörper (Links)......................................................86<br />

2.3.1.5 Funktionsweise des 3D-Kontakt....................................................................87<br />

2.3.1.6 Funktionsweise der Reibung am 3D-Kontakt ............................................88<br />

2.3.1.7 Funktionsweise der Dämpfung am 3D-Kontakt........................................89<br />

2.3.1.8 Voreinstellungen für Kontakte und Genauigkeit ......................................90<br />

2.3.1.9 Erzeugung eines 3D-Kontakts........................................................................90<br />

2.3.1.10 Animation der Ergebnisse................................................................................91<br />

2.3.1.11 Erzeugung einer Bewegungsspur ..................................................................91


3 Design-Simulation (FEM)........................................................................................... 93<br />

3.1 Einführung .................................................................................................................... 94<br />

3.1.1 Lineare Statik...............................................................................................................................95<br />

3.1.1.1 Nichtlineare Effekte...........................................................................................97<br />

3.1.1.2 Einfluss der Netzfeinheit..................................................................................99<br />

3.1.1.3 Singularitäten...................................................................................................100<br />

3.1.2 Eigenfrequenzen.......................................................................................................................100<br />

3.1.3 Thermotransfer .........................................................................................................................101<br />

3.1.4 Lineares Beulen ........................................................................................................................102<br />

3.2 Lernaufgaben lineare Analyse.................................................................................105<br />

3.2.1 Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) ..............................................................................105<br />

3.2.1.1 Aufgabenstellung ............................................................................................106<br />

3.2.1.2 Laden und Vorbereiten der Baugruppe......................................................106<br />

3.2.1.3 Starten der FE-Anwendung und Erstellen der Dateistruktur ..............107<br />

3.2.1.4 Wählen der Lösungsmethode.......................................................................109<br />

3.2.1.5 Umgang mit dem Simulation-Navigator ..................................................109<br />

3.2.1.6 Überblick über die Lösungsschritte ............................................................113<br />

3.2.1.7 Materialeigenschaften definieren...............................................................113<br />

3.2.1.8 Vorbereitungen der Geometrie ....................................................................115<br />

3.2.1.9 Allgemeines zur Vernetzung.........................................................................124<br />

3.2.1.10 Standardvernetzung erzeugen.....................................................................126<br />

3.2.1.11 Erzeugen der Last ............................................................................................127<br />

3.2.1.12 Überblick über weitere Lasttypen ...............................................................128<br />

3.2.1.13 Erzeugen der fixen Einspannung.................................................................129<br />

3.2.1.14 Erzeugen der drehbaren Lagerung..............................................................130<br />

3.2.1.15 Erzeugen der Bedingung für Spiegelsymmetrie......................................131<br />

3.2.1.16 Vollständigkeit der Einspannung prüfen...................................................132<br />

3.2.1.17 Überblick über weitere Randbedingungen...............................................132<br />

3.2.1.18 Ergebnisse berechnen.....................................................................................134<br />

3.2.1.19 Überblick über den Postprozessor...............................................................134<br />

3.2.1.20 Verformungsergebnisse beurteilen.............................................................136<br />

3.2.1.21 Vorläufige Spannungsergebnisse ablesen ................................................138<br />

3.2.1.22 Vergleich der FE-Ergebnisse mit der Theorie...........................................140<br />

3.2.1.23 Beurteilung der FE-Netzgüte .......................................................................141<br />

3.2.1.24 Möglichkeiten zur Verbesserung des FE-Netzes.....................................144<br />

3.2.1.25 Unterteilung von Flächen am interessierenden Bereich.......................145<br />

3.2.1.26 Verbesserung der Polygongeometrie..........................................................147<br />

Inhalt<br />

9


Inhalt<br />

10<br />

3.2.1.27 Flächenattribute zur Netzsteuerung definieren......................................149<br />

3.2.1.28 Weitere Verfeinerungen bis zur Konvergenz............................................150<br />

3.2.1.29 Gegenüberstellung der Ergebnisse und Bewertung ...............................150<br />

3.2.1.30 Der Effekt von Singularitäten.......................................................................152<br />

3.2.2 Temperaturfeld in einer Rakete (Sol153) ..........................................................................155<br />

3.2.2.1 Aufgabenstellung.............................................................................................155<br />

3.2.2.2 Laden der Teile..................................................................................................156<br />

3.2.2.3 Erzeugen der Dateistruktur ...........................................................................156<br />

3.2.2.4 Überlegungen zu Symmetrie und Lösungstyp .........................................157<br />

3.2.2.5 Lösung erzeugen ..............................................................................................158<br />

3.2.2.6 Erzeugen von Promotion-Features..............................................................158<br />

3.2.2.7 Erzeugen der Symmetrieschnitte.................................................................159<br />

3.2.2.8 Materialeigenschaften erzeugen und zuordnen .....................................159<br />

3.2.2.9 Netzverbindung erzeugen..............................................................................160<br />

3.2.2.10 Vernetzung erzeugen......................................................................................161<br />

3.2.2.11 Temperaturrandbedingung erzeugen .........................................................162<br />

3.2.2.12 Konvektionsrandbedingung erzeugen........................................................162<br />

3.2.2.13 Die thermische Symmetrierandbedingung ...............................................163<br />

3.2.2.14 Ergebnisse berechnen und anzeigen ..........................................................163<br />

4 Advanced-Simulation (FEM)................................................................................... 165<br />

4.1 Einführung.................................................................................................................. 166<br />

4.1.1 Sol 101: Lineare Statik und Kontakt...................................................................................167<br />

4.1.2 Sol 103: Eigenfrequenzen......................................................................................................167<br />

4.1.3 Sol 106: Nichtlineare Statik..................................................................................................167<br />

4.1.4 Sol 601: Advanced Nichtlinear.............................................................................................168<br />

4.2 Lernaufgaben lineare Analyse und Kontakt (Sol 101/103) .............................. 169<br />

4.2.1 Steifigkeit des Fahrzeugrahmens.........................................................................................169<br />

4.2.1.1 Aufgabenstellung Teil 1 .................................................................................170<br />

4.2.1.2 Auswählen der Baugruppe ............................................................................170<br />

4.2.1.3 Überlegungen zur Vernetzung......................................................................170<br />

4.2.1.4 Erzeugen der Dateistruktur für Schalenelemente-Simulation............172<br />

4.2.1.5 Markierungen für spätere Randbedingungen erzeugen .......................173<br />

4.2.1.6 Entfernen unrelevanter Formelemente......................................................174<br />

4.2.1.7 Erzeugen der Mittelfläche.............................................................................176<br />

4.2.1.8 Unterteilen der Fläche für den Lastangriff ...............................................178


4.2.1.9 Polygongeometrie für die Mittelfläche erzeugen...................................178<br />

4.2.1.10 2D-Vernetzen des Flächenmodells .............................................................180<br />

4.2.1.11 Angeben der Wandstärke..............................................................................180<br />

4.2.1.12 Verbinden des Netzes mit den Lagerungspunkten.................................181<br />

4.2.1.13 Materialeigenschaften ...................................................................................182<br />

4.2.1.14 Erzeugen der Last ............................................................................................183<br />

4.2.1.15 Erzeugen der Lagerungen..............................................................................183<br />

4.2.1.16 Lösungen berechnen und bewerten ...........................................................184<br />

4.2.1.17 Aufgabenstellung Teil 2.................................................................................186<br />

4.2.1.18 Klonen der Simulationsdateistruktur.........................................................187<br />

4.2.1.19 Löschen von Features .....................................................................................187<br />

4.2.1.20 Erzeugen der Mittelflächen ..........................................................................188<br />

4.2.1.21 Schnitt an der Symmetrieebene..................................................................189<br />

4.2.1.22 Flächenunterteilungen für die Nietverbindungen..................................189<br />

4.2.1.23 Hilfspunkte für die Nietverbindungen.......................................................190<br />

4.2.1.24 Materialeigenschaften ...................................................................................190<br />

4.2.1.25 Polygongeometrien für die Mittelflächen zufügen................................190<br />

4.2.1.26 Vernetzen der Teile..........................................................................................191<br />

4.2.1.27 Neuerzeugung der Verbindungsnetze........................................................191<br />

4.2.1.28 Erzeugen von Modellen für Nietverbindungen .......................................191<br />

4.2.1.29 Erzeugen der Symmetrierandbedingung...................................................193<br />

4.2.1.30 Lösungen berechnen und bewerten ...........................................................193<br />

4.2.2 Auslegung einer Schraubenfeder ........................................................................................197<br />

4.2.2.1 Aufgabenstellung ............................................................................................197<br />

4.2.2.2 Überblick über die Lösungsschritte ............................................................198<br />

4.2.2.3 Aufbau des parametrischen CAD-Modells ...............................................198<br />

4.2.2.4 Überlegungen zur Vernetzungsstrategie...................................................198<br />

4.2.2.5 Überlegungen zu Randbedingungen..........................................................200<br />

4.2.2.6 Erzeugung der Dateistruktur und der Lösungsmethode.......................200<br />

4.2.2.7 Vorbereitungen für Randbedingungen......................................................201<br />

4.2.2.8 Erzeugen eines Balkenquerschnitts............................................................202<br />

4.2.2.9 Vernetzung mit Balkenelementen ..............................................................203<br />

4.2.2.10 Verschmelzen dicht angrenzender Knoten...............................................205<br />

4.2.2.11 Zuordnen von Material ..................................................................................206<br />

4.2.2.12 Zuordnen des Querschnitts...........................................................................206<br />

4.2.2.13 Erzeugen der Einspannung............................................................................207<br />

4.2.2.14 Erzeugen der vorgegebenen Verschiebung ..............................................208<br />

4.2.2.15 Lösungen berechnen.......................................................................................209<br />

4.2.2.16 Ermitteln der Reaktionskraft........................................................................209<br />

Inhalt<br />

11


Inhalt<br />

12<br />

4.2.2.17 Ermitteln der maximalen Zughauptspannung.........................................211<br />

4.2.2.18 Schlussfolgerungen für die Konstruktion..................................................212<br />

4.2.2.19 Änderung der Konstruktion und Neuanalyse...........................................212<br />

4.2.3 Eigenfrequenzen des Fahrzeugrahmens ............................................................................215<br />

4.2.3.1 Aufgabenstellung.............................................................................................215<br />

4.2.3.2 Klonen eines ähnlichen Modells..................................................................216<br />

4.2.3.3 Erzeugen einer Punktmasse am Rahmen ..................................................217<br />

4.2.3.4 Einfügen einer Lösung für Eigenfrequenzen ............................................218<br />

4.2.3.5 Zuweisen der Randbedingungen zur neuen Lösung ..............................219<br />

4.2.3.6 Berechnen und Bewerten der Schwingungsformen und Frequenzen220<br />

4.2.3.7 Bewerten sonstiger Ergebnisgrößen...........................................................221<br />

4.2.4 Klemmsitzanalyse am Flügelhebel mit Kontakt ..............................................................225<br />

4.2.4.1 Aufgabenstellung.............................................................................................225<br />

4.2.4.2 Notwendigkeit für nichtlinearen Kontakt.................................................226<br />

4.2.4.3 Funktionsweise des nichtlinearen Kontakts.............................................226<br />

4.2.4.4 Laden der Baugruppe und Erzeugen der Dateistruktur.........................228<br />

4.2.4.5 Kontaktspezifische Parameter in der Lösungsmethode ........................229<br />

4.2.4.6 Symmetrieschnitte, Vereinfachungen und Materialeigenschaften ...231<br />

4.2.4.7 Erzwingen einer übereinstimmenden Vernetzung im<br />

Kontaktbereich..................................................................................................231<br />

4.2.4.8 Netzverfeinerung im Kontaktbereich .........................................................233<br />

4.2.4.9 Vernetzung mit linearen Tetraedern...........................................................234<br />

4.2.4.10 Definition von Randbedingungen und weichen Federlagerungen.....235<br />

4.2.4.11 Definition des Kontaktbereichs....................................................................236<br />

4.2.4.12 Erzeugung der Schraubenkraft.....................................................................238<br />

4.2.4.13 Lösungen berechnen und Ergebnisse beurteilen.....................................238<br />

4.3 Lernaufgaben Basic Nichtlineare Analyse (Sol 106).......................................... 241<br />

4.3.1 Analyse der Blattfeder mit großer Verformung...............................................................241<br />

4.3.1.1 Aufgabenstellung.............................................................................................241<br />

4.3.1.2 Notwendigkeit für geometrisch nichtlineare Analyse...........................241<br />

4.3.1.3 Funktionsweise der geometrisch nichtlinearen Analyse.......................242<br />

4.3.1.4 Überblick über die Lösungsschritte.............................................................243<br />

4.3.1.5 Vorbereitungen und Erzeugung der Lösung für lineare Statik............243<br />

4.3.1.6 Mittelfläche erzeugen und der Polygongeometrie zufügen ................244<br />

4.3.1.7 Kantenunterteilung an der Polygongeometrie ........................................245<br />

4.3.1.8 Vernetzung für Analysen mit nichtlinearer Geometrie.........................246<br />

4.3.1.9 Erzeugung der Randbedingungen ...............................................................247


4.3.1.10 Erzeugung der Lasten für zwei Lastfälle...................................................247<br />

4.3.1.11 Erzeugung einer zweiten Lösung für lineare Statik...............................248<br />

4.3.1.12 Erzeugung der Lösungen für nichtlineare Statik....................................249<br />

4.3.1.13 Automatisches Abarbeiten aller Lösungen...............................................250<br />

4.3.1.14 Gegenüberstellen und Bewerten der Ergebnisse ....................................251<br />

4.3.2 Plastische Verformung des Bremspedals...........................................................................253<br />

4.3.2.1 Aufgabenstellung ............................................................................................254<br />

4.3.2.2 Effekte bei Plastizität .....................................................................................254<br />

4.3.2.3 Vorbereitungen und Erzeugen der Lösung ...............................................256<br />

4.3.2.4 Vereinfachen der Geometrie.........................................................................256<br />

4.3.2.5 Vernetzung für plastische Analyse .............................................................257<br />

4.3.2.6 Definieren der plastischen Materialeigenschaften ................................258<br />

4.3.2.7 Definieren der Randbedingungen ...............................................................260<br />

4.3.2.8 Definieren der Lastschritte für Be- und Entlastung ..............................260<br />

4.3.2.9 Lösungen berechnen und bewerten ...........................................................261<br />

4.4 Lernaufgaben advanced nichtlinear (Sol 601) ....................................................263<br />

4.4.1 Schnapphaken mit Kontakt und großer Verformung ....................................................263<br />

4.4.1.1 Aufgabenstellung ............................................................................................264<br />

4.4.1.2 Vorbereitungen und Erzeugung der Lösung.............................................264<br />

4.4.1.3 Optionales Importieren der vorbereiteten Geometrie...........................264<br />

4.4.1.4 Verändern der Baugruppenposition im idealisierten Teil.....................265<br />

4.4.1.5 Vereinfachen der Geometrie.........................................................................267<br />

4.4.1.6 Entfernen von störenden Kanten ................................................................268<br />

4.4.1.7 Hexaedervernetzung und Verfeinerung ....................................................269<br />

4.4.1.8 Definition der Materialeigenschaften........................................................271<br />

4.4.1.9 Definition der Kontaktflächen .....................................................................271<br />

4.4.1.10 Definieren eines zeitabhängigen Verfahrwegs........................................272<br />

4.4.1.11 Definieren der weiteren Randbedingungen .............................................276<br />

4.4.1.12 Aktivierung der Option für große Verformungen ...................................276<br />

4.4.1.13 Lösungsversuch ohne automatisches Zeitschrittverfahren .................277<br />

4.4.1.14 Interpretation des Lösungsverlaufs anhand der f06-Datei..................278<br />

4.4.1.15 Steuerparameter zur Erreichung einer konvergenten Lösung 601....279<br />

4.4.1.16 Weitere Empfehlungen für konvergente Lösungen ...............................280<br />

4.4.1.17 Lösung mit automatischem Zeitschrittverfahren...................................280<br />

Inhalt<br />

13


Inhalt<br />

14<br />

5 Advanced-Simulation (CFD).................................................................................... 283<br />

5.1 Prinzip der numerischen Strömungsanalyse ....................................................... 284<br />

5.2 Lernaufgaben (<strong>NX</strong>-Flow) ......................................................................................... 285<br />

5.2.1 Strömungsverhalten und Auftrieb am Flügelprofil.........................................................285<br />

5.2.1.1 Aufgabenstellung.............................................................................................285<br />

5.2.1.2 Erstellen der Dateistruktur und Auswahl der Lösung............................286<br />

5.2.1.3 Zeitschrittgröße und Konvergenzsteuerung.............................................287<br />

5.2.1.4 Auswahl eines Turbulenzmodells.................................................................288<br />

5.2.1.5 Weitere Optionen des Lösungselements ...................................................290<br />

5.2.1.6 Erstellen des Strömungsraums.....................................................................291<br />

5.2.1.7 Materialeigenschaften für Luft zuordnen.................................................294<br />

5.2.1.8 Entfernung von Miniflächen.........................................................................295<br />

5.2.1.9 Erstellung von Gitterverknüpfungen ..........................................................295<br />

5.2.1.10 Hexaedervernetzung des Strömungsraums..............................................296<br />

5.2.1.11 Übersicht über Strömungs-Randbedingungen ........................................298<br />

5.2.1.12 Einlass mit Geschwindigkeitsrandbedingung definieren......................302<br />

5.2.1.13 Auslassöffnung definieren.............................................................................302<br />

5.2.1.14 Randbedingung für das Flügelprofil ...........................................................303<br />

5.2.1.15 Randbedingung „Reibungsfreies Gleiten“ an den übrigen Wänden..304<br />

5.2.1.16 Durchführen der Lösung ................................................................................304<br />

5.2.1.17 Beobachten des Lösungsfortschritts ..........................................................304<br />

5.2.1.18 Ergebnis der Druckverteilung und des Auftriebs.....................................306<br />

5.2.1.19 Darstellen der Geschwindigkeiten...............................................................308<br />

Literatur ................................................................................................................................ 311<br />

Farbplots ................................................................................................................................ 313<br />

Funktionsindex der Lernaufgaben ...................................................................................... 327<br />

Begriffsindex........................................................................................................................... 334


1 Einleitung<br />

Die Ingenieurwissenschaften zählen zu den wichtigsten Aufgaben für die Entwicklung<br />

innovativer Produktlösungen. Der konstruktiven Auslegung, Gestaltung und<br />

Detaillierung kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Ebenso wichtig ist allerdings<br />

auch die Voraussage des Produktverhaltens unter verschiedenen Nutzungsszenarien<br />

und Betriebszuständen. Gerade vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung<br />

der Informations- und Kommunikationstechnologie sowohl durch die<br />

zunehmenden Leistungsmerkmale der Hardware wie auch der Software, wie auch<br />

durch die steigende Integrationstiefe von Anwendungssoftwaresystemen gelingt es<br />

immer besser rechnergestützte, numerische Simulationsverfahren und rechnerunterstützte<br />

Konstruktionsverfahren aufeinander abzustimmen.<br />

Virtualität<br />

3D-CAD 3D-CAD<br />

Virtuelle Virtuelle Produktentwicklung<br />

Produktentwicklung<br />

Functional Functional Digital Digital Mockup Mockup<br />

Digital Digital<br />

Mockup Mockup<br />

Virtueller Virtueller<br />

Prototyp/ Prototyp/<br />

virtuelles virtuelles<br />

Produkt Produkt<br />

+ Geometrie<br />

+ Zusammenbau- + Funktionale<br />

+ Baugruppeninformation information<br />

struktur<br />

+ Material<br />

+ Features<br />

+ (Software<br />

+ Parametrik<br />

Logik)<br />

Produktdatenmanagement<br />

Virtuelle Virtuelle<br />

Fabrik Fabrik<br />

+ Fertigung<br />

+ Controlling<br />

+ Logistik<br />

+ Finanzen<br />

+ Marketing...<br />

Informationsintegration<br />

Die Informations- und Kommunikationstechnologie hat auf das Leistungsprofil des<br />

Produktentwicklungsprozesses einen entscheidenden Einfluss bekommen. Dieser<br />

Einfluss resultiert aus<br />

- der schnellen Informationsgewinnung aus weltweit verfügbaren Quellen,<br />

- der Verfügbarkeit von neuen, rechnerbasierten Methoden zur Produktentwicklung<br />

und -konstruktion wie die zur Produktmodellierung (CAD), zur Auslegungs-<br />

und Nachweisrechnung (FEM, MKS, CFD), zur schnellen Validierung<br />

und Verifikation (z.B. über Digital Mock Ups, DMU), zur schnellen Prototypher-<br />

Stufen der virtuellen<br />

Produktentwicklung<br />

Einfluss der Informationstechnik<br />

auf die Produktentwicklung<br />

15


1 Einleitung<br />

3D-CAD ist Grundlage.<br />

DMU<br />

Die wichtigsten Simulationsverfahren<br />

sind die<br />

FEM, MKS und CFD.<br />

16<br />

stellung (Virtual und Rapid Prototyping) sowie den Methoden zur Weiterverarbeitung<br />

von Produktdaten in Prozessketten (CAX-Prozessketten) und<br />

- der Abbildung aufbau- und ablauforganisatorischer Strukturen in Produktdatenmanagementsystemen<br />

(PDM) mit der Bereitstellung der Produktentwicklungsergebnisse<br />

per Mausklick.<br />

Durch den bereits sehr hohen Durchdringungsgrad des Produktentwicklungsprozesses<br />

mit Rechnerunterstützung wurde auch der Begriff der virtuellen Produktentwicklung<br />

geprägt. Die virtuelle Produktentwicklung kann über mehrere Stufen erreicht<br />

werden (siehe Abbildung). Sie führen über<br />

- 3D CAD,<br />

- Digital Mock Ups,<br />

- virtuellen Prototypen bis zum<br />

- virtuellen Produkt und auch zur<br />

- virtuellen Fabrik.<br />

Der Einsatz von 3D-CAD ist dabei die Grundlage zur dreidimensionalen Beschreibung<br />

der Produktgeometrie. Diese Produktbeschreibung bezieht sich dabei sowohl<br />

auf die Einzelteilmodellierung wie auch auf die Baugruppenmodellierung. Vielfach<br />

erfolgt diese Modellierung featurebasiert und parametrisch.<br />

Digital Mock Ups (kurz DMU, im Deutschen auch als digitale Attrappe bezeichnet)<br />

repräsentieren hauptsächlich die Produktstruktur sowie die approximierte Geometrie<br />

der Einzelteile und Baugruppen auf der Basis von Volumen- und Flächengeometrien.<br />

Wurden auch Materialeigenschaften zum Volumen zugewiesen, so sind Gewicht,<br />

Schwerpunktlagen sowie Trägheitsmomente und -tensoren berechenbar.<br />

Digital Mock Ups werden insbesondere zur Simulation von Ein- und Ausbauvorgängen<br />

sowie für Kollisionsprüfungen eingesetzt.<br />

Digitale Prototypen besitzen neben der Repräsentation der 3D-dimensionalen Geometrie<br />

von Einzelteilen und Baugruppen, der Materialeigenschaften, sowie der Produktstruktur<br />

auch physikalische Eigenschaften. Damit sind sie in der Lage, im Rahmen<br />

der modellierten Merkmale eine Simulation des physikalischen Produktverhaltens<br />

zu berechnen und auch grafisch darzustellen. Digitale Prototypen werden meist<br />

disziplinenspezifisch erstellt, also für z.B. die mechanische Festigkeitsberechnung,<br />

die Bewegungssimulation oder die Strömungssimulation. Die wichtigsten dazu eingesetzten<br />

Verfahren sind die Finite-Elemente-Methode (FEM, im Englischen auch<br />

häufig als Finite Element Analysis, kurz FEA bezeichnet), die Mehrkörpersimulation<br />

(MKS, im Englischen auch als Multi Body Simulation, kurz MBS, bezeichnet) und<br />

die Strömungssimulation (im Englischen als Computational Fluid Dynamics bezeichnet).<br />

Der Begriff virtuelles Produkt fasst mehrere physikalische Eigenschaften eines Produktes<br />

zusammen, ergänzt auch logische Abhängigkeiten und vereinigt sie interoperabel<br />

in einem gemeinsamen Produktmodell.


1.1 Beispielsammlung, Voraussetzungen und Lernziele<br />

Der Begriff virtuelle Fabrik bezieht sich auf die modellhafte Abbildung der Objekte<br />

einer Fabrik mit ihren physikalischen Eigenschaften und der Herstellungsprozesse.<br />

Auch hierbei ist das Ziel, mit Hilfe von Simulationsverfahren die einzelnen Abläufe<br />

der Fertigung, der Montage und auch der Prüfung simulieren zu können.<br />

Die in den jeweiligen Anwendungssoftwaresystemen entstehenden Produktdaten<br />

werden schließlich nach den aufbau- und ablauforganisatorischen Strukturen in<br />

einem Produktdatenmanagementsystem (kurz PDM-System) gespeichert.<br />

Durch die zunehmende Einführung von 3D-CAD-Systemen in die industrielle Praxis<br />

zeigt sich auch, dass der Bedarf an integrierten numerischen Simulationsverfahren<br />

steigt. Das Ziel ist es dabei, die 3D-Produktdaten zu vielfältigen Aufgaben weiterzuverarbeiten,<br />

um das Ergebnis des Produktentwicklungsprozesses bereits in der<br />

digitalen Welt zu optimieren und damit das geforderte Anforderungsprofil möglichst<br />

maximal zu erfüllen.<br />

1.1 Beispielsammlung, Voraussetzungen und Lernziele<br />

Ausgehend von der Zielsetzung, 3D-CAD-Daten zur Nachrechnung, Simulation und<br />

Optimierung zu verwenden, ergibt sich die Frage, wie können 3D-CAD-Daten weiter<br />

genutzt werden. Dazu wurden in diesem Lehrbuch für die Verfahren der Finite-<br />

Elemente-Methode, der Mehrkörpersimulation und der Strömungssimulation repräsentative<br />

Beispielszenarien entwickelt, anhand derer die Integration von Berechnungen<br />

und Simulationen dargestellt werden. Die dabei aufgezeigten Szenarien<br />

basieren auf dem 3D-CAD-System <strong>Unigraphics</strong>-<strong>NX</strong>4 und den Berechnungs- und<br />

Simulationssystemen der <strong>NX</strong> Nastran-Reihe.<br />

Um dem Leser das Verständnis für die Methodik zu erleichtern und die Einarbeitung<br />

zu verkürzen, wurde für die Lernaufgaben dieses Buchs eine einzige zusammenhängende<br />

Baugruppe ausgewählt. Es handelt es sich dabei um das CAD-Modell des<br />

legendären Opel Rak2, das in der Vergangenheit am Institut für Datenverarbeitung<br />

in der Konstruktion (DiK) der technischen Universität Darmstadt (TUD) in studenti-<br />

Im PDM-System werden<br />

alle anfallenden Produktdaten<br />

gespeichert.<br />

Die Lerninhalte werden<br />

anhand von Methodikbeispielen<br />

vermittelt.<br />

Der Opel Rak2 bildet die<br />

Beispielsammlung.<br />

17


1 Einleitung<br />

Einige Beispielbilder der<br />

Lernaufgaben<br />

Voraussetzungen<br />

18<br />

schen Projekten erstellt wurde, wofür an dieser Stelle allen Beteiligten herzlich gedankt<br />

sein soll. Alle CAD- und Berechnungsdaten, die in den Lernaufgaben gebraucht<br />

oder erstellt werden, liegen auf der beiliegenden CD vor und sollten vom<br />

Leser zum Nachvollziehen der Beispiele genutzt werden.<br />

Die Lerninhalte werden also anhand von aus dem Leben gegriffenen Beispielen<br />

vermittelt. Funktionen des <strong>NX</strong>-Systems werden niemals isoliert, sondern immer in<br />

Zusammenhang mit einem Beispiel erläutert. Weil dies dem Lernen durch reale<br />

Projekte ähnelt, ist diese Methode effizient, einprägsam und didaktisch modern.<br />

Die einzelnen Kapitel sind so strukturiert, dass sie zwar das didaktische Konzept des<br />

kontinuierlichen Lernfortschritts verfolgen, jedoch Grundlagen im Arbeiten mit 3D-<br />

CAD, insbesondere <strong>Unigraphics</strong> <strong>NX</strong>4 voraussetzen. Vorausgesetzt werden daher<br />

Kenntnisse für den Aufbau von parametrischen 3D-Modellen und Baugruppen so-


wie allgemeines technisches Verständnis, so wie es in technischen Berufsausbildungen<br />

üblicherweise vermittelt wird.<br />

Ziel ist es, dem Studenten, Konstrukteur oder Berechnungsingenieur einen Einstieg<br />

zu vermitteln, der es ihm ermöglicht, einfache Aufgaben der Finite-Elemente-<br />

Methode, der Mehrkörpersimulation und der Strömungssimulation mit <strong>Unigraphics</strong><br />

<strong>NX</strong>4 selbst zu lösen und ein Verständnis für diese Technologien zu entwickeln. Es<br />

darf jedoch nicht erwartet werden, dass komplexe praktische Probleme mit dem<br />

vermittelten Wissen sofort lösbar sind. Dies wäre ein wahnwitziger Anspruch. Vielmehr<br />

entwickelt sich ein Anfänger zum Experten, indem er im Laufe der Zeit möglichst<br />

viele praktische Aufgaben durcharbeitet und daran Erfahrungen sammelt.<br />

Sein Erfahrungsschatz ergibt sich aus den erfolgreich erarbeiteten Projekten. Dieses<br />

Buch vermittelt mit seinen Lernbeispielen wichtige grundlegende Erfahrungen und<br />

bildet so den Grundstock für einen beliebig erweiterbaren Erfahrungsschatz.<br />

1.2 Arbeitsumgebungen<br />

Mechanische Problemstellungen erlauben eine Unterteilung in die drei Klassen starre<br />

Körper, flexible Körper und Fluide. Starrkörpersysteme werden dabei mit Mehrkörpersimulationsprogrammen<br />

(MKS), flexible Körper mit Programmen für Finite-<br />

Elemente-Methode (FEM) und Strömungsaufgaben mit Computational Fluid Dynamics<br />

(CFD) berechnet.<br />

Starre Körper<br />

Starrkörpermechanik<br />

MKS (Mehr-Körper-<br />

Systeme)<br />

-Mechanik -<br />

Flexible Körper<br />

Strukturmechanik<br />

FEM (Finite-<br />

Elemente-Methode)<br />

Fluide<br />

Strömungsmechanik<br />

CFD (Computational<br />

Fluid Dynamics)<br />

Dementsprechend gibt es in <strong>Unigraphics</strong> <strong>NX</strong>4 mehrere Arbeitsumgebungen im Bereich<br />

der digitalen Simulation. Diese sind (neben einigen anderen, die hier nicht<br />

behandelt werden):<br />

- „Kinematik“ (Motion-Simulation) für Bewegungssimulationen mit MKS,<br />

- „FEM – Finite-Elemente-Methode“ (Design-Simulation) für einfache Strukturmechanik,<br />

die konstruktionsbegleitend eingesetzt werden kann, und<br />

- „Erweiterte Simulation“ (Advanced-Simulation) für<br />

o komplexe Strukturmechanik auch nichtlinearer Effekte mit FEM und<br />

o Strömungssimulation mit CFD.<br />

Die Arbeitsumgebungen haben eine gemeinsame Oberfläche, und die verfügbaren<br />

Funktionen hängen von der jeweils vorhandenen Lizenz ab. In diesem Buch wird<br />

1.2 Arbeitsumgebungen<br />

Ziel ist der Aufbau eines<br />

grundlegenden Erfahrungsschatzes.<br />

Die Mechanik kann grob<br />

in drei Teile gegliedert<br />

werden.<br />

Das <strong>NX</strong>-System stellt für<br />

digitale Simulation drei<br />

Module bereit.<br />

19


Funktionsindex der Lernaufgaben<br />

328<br />

Schieber (Slider) Kollisionsprüfung am Gesamtmodell<br />

der Lenkung<br />

Zylindergelenk (Cylinder) Top-down-Entwicklung der Lenkhebelkinematik,<br />

Schraubgelenk (Screw) Erläuterung 29<br />

Kardangelenk (Universal) Erläuterung 29<br />

Kugelgelenk (Sphere)<br />

Top-down-Entwicklung der Lenkhebelkinematik,<br />

60<br />

Kollisionsprüfung am Gesamtmodell<br />

der Lenkung<br />

76<br />

Planargelenk (Planar) Erläuterung 30<br />

Fixgelenk (Fix) Fallversuch am Fahrzeugrad 86<br />

Zahnstange und Ritzel (Rack<br />

and Pinion)<br />

Erläuterung 30<br />

Zahnradpaar (Gear) Lenkgetriebe 46<br />

Kabel (Cable)<br />

Kontakte:<br />

Erläuterung 30<br />

Punkt auf Kurve Erläuterung 30<br />

Kurve an Kurve Erläuterung 30<br />

Punkt auf Fläche Erläuterung 30<br />

3D Kontakt Fallversuch am Fahrzeugrad 87<br />

2D Kontakt<br />

Feder, Dämpfer:<br />

Erläuterung 30<br />

Feder (Spring) Erläuterung 30<br />

Dämpfer (Damper) Erläuterung 31<br />

Buchse (Bushing)<br />

Kräfte:<br />

Erläuterung 31<br />

Skalare Kraft Erläuterung 31<br />

Skalares Moment Erläuterung 31<br />

Vektor Kraft Erläuterung 31<br />

Vektor Moment<br />

weitere:<br />

Erläuterung 31<br />

Intelligenter Punkt Erläuterung 31<br />

44, 78<br />

61


Funktionsindex der Lernaufgaben<br />

Markierung Erläuterung 31<br />

Objekt bearbeiten<br />

Geom. Berechnung:<br />

Erläuterung 31<br />

Durchdringung (Collision) Kollisionsprüfung am Gesamtmodell<br />

der Lenkung<br />

81<br />

Messen (Measure) Erläuterung 31<br />

Zeichen (Trace)<br />

Simulationsmethoden:<br />

Fallversuch am Fahrzeugrad 91<br />

Lenkgetriebe 42<br />

Animation<br />

Fallversuch am Fahrzeugrad 91<br />

Artikulation Kollisionsprüfung am Gesamtmodell<br />

der Lenkung<br />

77, 80<br />

Graphenerstellung Top-down-Entwicklung der Lenkhebelkinematik,<br />

63<br />

Tabellenkalkulation ausführen<br />

(Spreadsheet Run)<br />

Erläuterung 32<br />

Transfer Laden (Load Transfer) Erläuterung 32<br />

Design/Advanced-Simulation Basisfunktionen<br />

Name Lernaufgabe(n) / Erläuterung: Seite:<br />

Finitelementmodell aktualisieren<br />

(Update Finite Element<br />

Model)<br />

Modellvorbereitung:<br />

Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 149<br />

Geometrie optimieren (Idealize Erläuterung<br />

Geometry)<br />

Steifigkeit des Fahrzeugrahmens<br />

116<br />

174<br />

Plastische Verformung des Bremspedals<br />

256<br />

Defeature Geometry Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 123<br />

Zerlegungsmodell<br />

Model)<br />

(Partition Erläuterung 234<br />

Mittelfläche (Midsurface) Steifigkeit des Fahrzeugrahmens 176<br />

329


Funktionsindex der Lernaufgaben<br />

330<br />

Zusammenfügen (Sew) Steifigkeit des Fahrzeugrahmens 177<br />

Fläche unterteilen (Subdivide Erläuterung 116<br />

Face)<br />

Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 146<br />

Steifigkeit des Fahrzeugrahmens 178<br />

Materialeigenschaften (Material Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 113,<br />

Properties)<br />

139<br />

Temperaturfeld in einer Rakete<br />

(Sol153)<br />

Lasten:<br />

159<br />

Kraft (Force)<br />

Erläuterung 128<br />

Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 127<br />

Lager (Bearing) Erläuterung 128<br />

Druck (Pressure) Erläuterung 128<br />

Erdanziehungskraft (Gravity) Erläuterung 128<br />

Temperaturlast (Temperature<br />

Load)<br />

Erläuterung 128<br />

Moment Erläuterung 128<br />

Drehmoment (Torque) Erläuterung 128<br />

Hydrostatischer Druck Erläuterung 128<br />

Zentrifugalkraft (Centrifugal)<br />

Constraints:<br />

Erläuterung 128<br />

Feste Randbedingung (Fixed Erläuterung 132<br />

Constraint) Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 129<br />

Erläuterung 132<br />

Feste Verschiebungsrandbedingung<br />

(Fixed Translation<br />

Constraint)<br />

Feste Rotationsrandbedingung<br />

(Fixed Rotation Constraint)<br />

Erzwungene Verschiebungsrandbedingung<br />

(Enforced<br />

Displacement Constraint)<br />

Einfach unterstützte Randbedingung<br />

(Simply Supported<br />

Constraint)<br />

Erläuterung 132<br />

Erläuterung 132<br />

Schnapphaken mit Kontakt und großer 273<br />

Verformung<br />

Erläuterung<br />

132


Verstiftet (Pinned Constraint)<br />

Zylindrische Randbedingung<br />

(Cylindrical Constraint)<br />

Schiebereglerrandbedingung<br />

(Slider Constraint)<br />

Rollenrandbedingung (Roller<br />

Constraint)<br />

Symmetrische Randbedingung<br />

(Symmetric Constraint)<br />

Antisymmetrische Randbedingung<br />

(Anti-Symmetric<br />

Constraint)<br />

Anwenderdefinierte Randbedingung<br />

(User Defined<br />

Constraint)<br />

Funktionsindex der Lernaufgaben<br />

Erläuterung 132<br />

Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 130<br />

Plastische Verformung des Bremspedals<br />

260<br />

Erläuterung 132<br />

Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 130<br />

Erläuterung 132<br />

Erläuterung 132<br />

Erläuterung 132<br />

Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 131<br />

Steifigkeit des Fahrzeugrahmens 193<br />

Erläuterung 132<br />

Steifigkeit des Fahrzeugrahmens 183,<br />

193<br />

Thermal Constraints Temperaturfeld in einer Rakete<br />

(Sol153)<br />

Konvektion erzeugen (Create<br />

Convection)<br />

Vernetzung:<br />

Gitterverknüpfungsbedingung<br />

(Mesh Mating Condition)<br />

3D Tetraeder Gitter (3D Tetrahedral<br />

Mesh)<br />

Temperaturfeld in einer Rakete<br />

(Sol153)<br />

162<br />

162<br />

Temperaturfeld in einer Rakete 160<br />

(Sol153)<br />

Klemmsitzanalyse am Flügelhebel mit 231<br />

Kontakt<br />

Strömungsverhalten und Auftrieb am 295<br />

Flügelprofil<br />

Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 126,<br />

141<br />

Temperaturfeld in einer Rakete 161<br />

(Sol153)<br />

Klemmsitzanalyse am Flügelhebel mit 234<br />

Kontakt<br />

331


Funktionsindex der Lernaufgaben<br />

332<br />

Gitter mit 3D-Extrusion (3D-<br />

Swept Mesh)<br />

Schnapphaken mit Kontakt und großer<br />

Verformung<br />

Strömungsverhalten und Auftrieb am<br />

Flügelprofil<br />

2D Gitter (2D-Mesh) Steifigkeit des Fahrzeugrahmens 170,<br />

180<br />

1D Gitter (1D-Mesh) Auslegung einer Schraubenfeder 198,<br />

203<br />

1D Element Schnitt (1D Element<br />

Section)<br />

Auslegung einer Schraubenfeder 202<br />

0D-Gitter (0D Mesh)<br />

weiteres:<br />

Eigenfrequenzen des Fahrzeugrahmens 217<br />

Attribute Editor Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 149<br />

Check<br />

Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 143<br />

- Elementformen<br />

Steifigkeit des Fahrzeugrahmens 185<br />

- Elementnormalen<br />

- Doppelte Knoten<br />

Auslegung einer Schraubenfeder 206<br />

Identifizieren (Identify)<br />

Lösen (Solve) Alle Beispiele<br />

Postprozessor Alle Beispiele<br />

269<br />

296<br />

Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 139<br />

Auslegung einer Schraubenfeder 210<br />

Funktionen nur in Advanced-Simulation FEM/CFD<br />

Name Lernaufgabe(n) / Erläuterung: Seite:<br />

Geom. autom. reparieren<br />

(Auto heal Geometry)<br />

Erläuterung 245<br />

Kante teilen (Split<br />

Edge)<br />

Fläche teilen (Split<br />

Face)<br />

Erläuterung 245<br />

Analyse der Blattfeder mit großer Verformung 245<br />

Erläuterung 116,<br />

245


Kante vereinigen<br />

(Merge Edge)<br />

Fläche vereinigen<br />

(Merge Face)<br />

Erläuterung 245<br />

Funktionsindex der Lernaufgaben<br />

Erläuterung 117,<br />

245<br />

Kerbspannung am Lenkhebel (Sol101) 148<br />

Strömungsverhalten und Auftrieb am Flügel- 295<br />

profil<br />

An Kante anpassen<br />

(Match Edge)<br />

Erläuterung 245<br />

Kante zusammenfassen<br />

(Collapse Edge)<br />

Erläuterung 245<br />

Flächenreparatur (Face<br />

repair)<br />

Erläuterung 245<br />

Zurücksetzen (Reset)<br />

Simulationsobjekte:<br />

Erläuterung 245<br />

Fläche-zu-Fläche Kontakt<br />

(Surf to Surf Contact)<br />

Klemmsitzanalyse am Flügelhebel mit Kontakt 236<br />

Eingang (Inlet) Erläuterung 300<br />

Strömungsverhalten und Auftrieb am Flügelprofil<br />

302<br />

Auslass (Outlet) Erläuterung 300<br />

Interner Ventilator<br />

(Internal Fan)<br />

Erläuterung 300<br />

Umlaufende Schleifen Erläuterung 300<br />

Öffnung (Opening) Erläuterung 300<br />

Strömungsverhalten und Auftrieb am Flügelprofil<br />

302<br />

Begrenzungsflussoberfläche<br />

(Boundary Flow<br />

Surface)<br />

Erläuterung 298<br />

Strömungsverhalten und Auftrieb am Flügelprofil<br />

303<br />

333


334<br />

Begriffsindex<br />

3D-Kontakt ........................................ 87<br />

A<br />

Abhebende Kontakte ........................ 83<br />

adiabatisch .......................................300<br />

ADINA ..............................................168<br />

Anregung .........................................222<br />

Antrieb................................................ 44<br />

Auftrieb ............................................306<br />

Auslassöffnung................................302<br />

B<br />

Balkenelement ........................ 200, 203<br />

Balkenquerschnitt ...........................202<br />

Beschränkung bei MKS .................... 24<br />

Bestimmte Freiheitsgrade................. 25<br />

Bewegungskörper.............................. 86<br />

Bewertung der Genauigkeit ...........105<br />

Bibliothek........................................... 85<br />

Blattfeder................................. 241, 332<br />

C<br />

CFD ...................................................283<br />

D<br />

Dämpfung ................................. 89, 222<br />

DMU.................................................... 16<br />

drehbare Lagerung..........................130<br />

Drehfreiheitsgrad.............................192<br />

Drehgelenke ....................................... 39<br />

Druckverteilung...............................306<br />

Dynamik.......................................36, 83<br />

dynamische Viskosität....................295<br />

E<br />

Eigenfrequenzen.............100, 215, 332<br />

Einheiten ............................................ 46<br />

Einlass...............................................302<br />

Elastizitätsmodul............................. 114<br />

Erhaltungsgleichungen .................. 284<br />

F<br />

f06-Datei.......................................... 278<br />

Finite-Volumen-Methode .............. 284<br />

Flächenunterteilungen ................... 116<br />

FVM .................................................. 284<br />

G<br />

geometrisch nichtlineare Analyse 241<br />

Gitterpunkt ...................................... 201<br />

Gitterverknüpfungen...................... 295<br />

Graphenerstellung ............................ 63<br />

große Verformung .. 98, 241, 263, 277<br />

H<br />

Hexaedervernetzung...............269, 296<br />

Hook’sches Gesetz............................. 97<br />

K<br />

Kantenunterteilung......................... 245<br />

K-Epsilon-Turbulenzmodell .......... 289<br />

Kerbspannung........105, 329, 330, 331,<br />

332, 333<br />

Klemmsitz ........................................ 225<br />

Klonen .............................................. 216<br />

Kollisionsprüfung ............................. 81<br />

Kontakt............................263, 330, 332<br />

Kontakt-Nichtlinearität.................... 97<br />

Konvektionsrandbedingung .......... 162<br />

Konvergenz...................................... 150<br />

Konvergenzkriterium...................... 288<br />

Konvergenznachweis...................... 151<br />

Konvergenzsteuerung..................... 306<br />

Kopplungselemente ........................ 192<br />

Körperwände ................................... 298<br />

Kugelgelenk ....................................... 76


L<br />

Lasttypen ..........................................128<br />

Lineare Statik.....................................95<br />

lineare Tetraeder..............................234<br />

Lineares Beulen................................102<br />

M<br />

Masseneigenschaften ........................38<br />

Master-Model-Concept .....................32<br />

Materialeigenschaften... 113, 159, 294<br />

maximale Zughauptspannung.......211<br />

Miniflächen ......................................295<br />

Mittelfläche .............................176, 188<br />

Motion-Joint-Wizard........................33<br />

N<br />

Netzfeinheit........................................99<br />

Netzsteuerung ..................................149<br />

Netzverbindung ...............................160<br />

Netzverfeinerung.............................233<br />

Nichtlineare Effekte ..........................97<br />

nichtlineare Geometrie ...................277<br />

nichtlinearer Kontakt......................226<br />

Nichtlineares Material.......................98<br />

Nietverbindungen.......... 186, 189, 191<br />

numerischer Fehler..........................151<br />

O<br />

Oberflächenrauhigkeit ....................299<br />

Öffnungen ........................................300<br />

Opel Rak2 ...........................................17<br />

P<br />

PDM.....................................................17<br />

Plastische Verformung . 253, 329, 331<br />

Plastizität..........................................254<br />

Polygongeometrie ..................147, 245<br />

Polygonkörper .................................111<br />

Postprozessor ...................................134<br />

Presspassung ....................................225<br />

Prinzip der linearen FEM .................96<br />

Prüfung der Elementformen ..........143<br />

Punktmasse ......................................217<br />

Q<br />

Querkontraktionszahl .....................114<br />

R<br />

Randbedingungen ...........................132<br />

Reaktionskraft .................................209<br />

redundante Freiheitsgrade .........36, 59<br />

Reibung .............................................. 88<br />

Reibungsfreies Gleiten....................304<br />

Rotationsfreiheitsgrade ..................171<br />

S<br />

Schalenelemente..............................171<br />

Schiebegelenk.................................... 78<br />

Schnapphaken ................263, 330, 332<br />

Schraubenfeder................................197<br />

Schraubenkraft ................................238<br />

Simulation File View ......................110<br />

Singularitäten ......................... 100, 152<br />

Sol 101 .............................................167<br />

Sol 103 .............................................167<br />

Sol 106 .............................................167<br />

Sol 601 .............................................168<br />

Spannelement ..................................225<br />

Standardvernetzung........................126<br />

Strömungsanalyse...........................284<br />

Strömungs-Randbedingungen.......298<br />

Strömungsraum...............................291<br />

Symmetrie ........................................157<br />

Symmetrierandbedingung..............193<br />

T<br />

Temperaturfeld ...............155, 330, 331<br />

Temperaturrandbedingung ............162<br />

Thermotransfer ................................101<br />

Toleranzen.......................................... 60<br />

Top-down-Methode .......................... 51<br />

Totwassergebiet...............................309<br />

Transportgleichungen.....................284<br />

Turbulenzmodell ..............................288<br />

Begriffsindex<br />

335


Begriffsindex<br />

336<br />

U<br />

überbestimmte Freiheitsgrade ......... 36<br />

übereinstimmende Vernetzung .....231<br />

unbestimmte Freiheitsgrade............. 25<br />

V<br />

variable Positionierung ..................266<br />

Ventilatoren .....................................300<br />

Verbindung ............................. 181, 186<br />

Verfeinerung....................................145<br />

Verformungsergebnisse..................136<br />

Verschmelzen von Knoten.............205<br />

virtuelle Produktentwicklung.......... 15<br />

Voreinstellungen.........................21, 90<br />

vorgegebene Verschiebung ........... 208<br />

vorgespannte Lagerungen ............. 197<br />

W<br />

Wandstärke...................................... 180<br />

Wärmeaustausch............................. 300<br />

weiche Federlagerungen ........235, 236<br />

Z<br />

Zahnradpaar ...................................... 46<br />

zeitabhängiger Verfahrweg ........... 272<br />

Zeitschritt......................................... 306<br />

Zeitschrittgröße............................... 287<br />

Zeitschrittverfahren........................ 280<br />

Zylindergelenk .................................. 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!