22.08.2013 Aufrufe

Lesen und Schreiben als Problem. Schriftliche Verarbeitung von ...

Lesen und Schreiben als Problem. Schriftliche Verarbeitung von ...

Lesen und Schreiben als Problem. Schriftliche Verarbeitung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 6: Bevorzugter Propositionstyp im ersten Satz<br />

2001 Klasse 9 Gesamt These These stimmt These stimmt<br />

Gesamtpopulation<br />

Stimmt nicht teilweise<br />

Total 1862 206 1340 316<br />

% 75 8,3 54,0 12,7<br />

Aber schrieben die Schüler, die diese Aussagen machten, auch überwiegend in<br />

der Ich-Form? Die Werte der hier im Anschluss stehenden Tabelle lassen sich<br />

wie folgt interpretieren: Insgesamt haben <strong>von</strong> 958 Schülern, die im ersten Satz<br />

objektiv geschrieben haben, 526 objektreferentielle Aussagen in Bezug auf die<br />

These gemacht. Von den 526 Schülern haben 307 Schüler sich gegen die These<br />

ausgesprochen. Das sind 32% <strong>von</strong> 100%. Überwiegend nehmen die Schüler<br />

aber eine subjektive Haltung gegenüber der These ein. In der Tabelle 7 wird ein<br />

enges Verhältnis zwischen den drei ausgewählten Propositionstypen <strong>und</strong> der Art<br />

der Referenz offenk<strong>und</strong>ig.<br />

Tabelle 7: Verhältnis der bevorzugten Propositionen <strong>und</strong> Referenz im ersten Satz<br />

bezogen auf die Gesamtpopulation*<br />

Propositionstyp Objektreferentiell<br />

These stimmt 103 (10,8%)<br />

These stimmt nicht 307 (32,0%)<br />

These stimmt teilweise 116 (12,1%)<br />

Subjektreferentiell<br />

Total<br />

103 (6,9%) 206 (8,4%)<br />

1033 (68,9%) 1340 (54,5%)<br />

200 (13,3%) 316 (12,9%)<br />

Total 526 (958) 1336 (1500) 1862 (2458)<br />

54,9% (100%) 89% (100%) 75,8% (100%)<br />

*Die Tabellen lesen sich wie folgt: Neben den Rohwerten stehen in Klammern die<br />

prozentualen Entsprechungen. In der horizontalen Totalzeile sind für die Objekt<strong>und</strong><br />

die Subjektreferenz jeweils die Rohwerte <strong>und</strong> die entsprechenden Prozente<br />

solcher Schüler eingetragen, die im Zusammenhang mit den drei ausgewählten<br />

Propositionen gehandelt haben. Die Werte in Klammern zeigen alle Schüler, die<br />

den ersten Satz unabhängig <strong>von</strong> den drei ausgewählten Propositionen in objektoder<br />

subjektreferentieller Form verfasst haben. Gleiches gilt für die letzte Zelle in<br />

der vertikalen Totalleiste. Ein Beispiel soll das Verfahren verdeutlichen:<br />

Insgesamt formulierten 526 (54,9%) <strong>von</strong> 958 (100%) Schülern objektreferentielle<br />

Einleitungen. Bei den insgesamt 958 Schülern sind auch jene zugehörig, die<br />

unabhängig <strong>von</strong> den drei ausgewählten Propositionen objektreferentielle<br />

Einleitungen verfassten. Für die folgenden Tabellen in diesem Punkt gilt das<br />

gleiche Prinzip.<br />

Die Arbeitshypothese für diesen Punkt kann bestätigt werden, denn in den<br />

gewonnen Ergebnissen (Tabelle 7) scheint sich das curriculare Konzept <strong>von</strong> der<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!