22.08.2013 Aufrufe

Lesen und Schreiben als Problem. Schriftliche Verarbeitung von ...

Lesen und Schreiben als Problem. Schriftliche Verarbeitung von ...

Lesen und Schreiben als Problem. Schriftliche Verarbeitung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grob- <strong>und</strong> Feinrezeption <strong>von</strong> Texten gelingt <strong>und</strong> welche Auswirkungen dies auf<br />

die schriftlich-konzeptuellen Fähig- <strong>und</strong> Fertigkeiten wie beispielsweise inhaltliche<br />

Argumentationsfähigkeit <strong>und</strong> kohäsive Verknüpfungen hat. Dabei wird der Aspekt<br />

des <strong>Problem</strong>s berücksichtigt. Sind <strong>Problem</strong>e beim <strong>Lesen</strong> <strong>und</strong> <strong>Schreiben</strong><br />

auszumachen? Wenn ja, welche <strong>Problem</strong>bereiche gibt es <strong>und</strong> wodurch kommen<br />

sie zu Stande? Dazu wird das Wissen, das durch die besondere Beschaffenheit<br />

der Aufgabenstruktur aufgebaut <strong>und</strong> abgebildet wird, untersucht. Der<br />

Wissensaufbau beschreibt gleichzeitig den Schreibprozess <strong>und</strong> folglich den<br />

<strong>Problem</strong>löseprozess. Wie oben erwähnt, können <strong>Lesen</strong> <strong>und</strong> <strong>Schreiben</strong><br />

<strong>Problem</strong>löseprozesse darstellen, wenn ein <strong>Problem</strong> zu überwinden ist. Das ist<br />

durch bestimmte Strategien, die in der theoretischen Gr<strong>und</strong>lage dargelegt<br />

werden, erreichbar. Ein <strong>Problem</strong>löseprozess wird im Rahmen dieser<br />

Untersuchung dann sichtbar, wenn Wissen erarbeitet, aufgebaut <strong>und</strong> schriftlichkonzeptuell<br />

verarbeitet wird.<br />

Empirische Untersuchungen werden in der Regel auf einer allgemeinen<br />

Theorie begründet, d.h. die formulierte Theorie wird in der Praxis mit Hilfe solcher<br />

Untersuchungen überprüft. 1 Die Vergleichsarbeiten entstanden aus der<br />

schulischen Alltagspraxis heraus <strong>und</strong> sind daher nicht auf einer allgemeinen<br />

Theorie gestützt. Somit muss die theoretische Gr<strong>und</strong>lage, die im Anschluss an<br />

die Einleitung konzipiert wird, teilweise modifiziert werden, um eine Anbindung an<br />

das Konzept der Vergleichsarbeiten zu arrangieren.<br />

1 Vgl. Bortz 1999, 3<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!