22.08.2013 Aufrufe

Fachtagung Lesekompetenzförderung in Mecklenburg- Vorpommern

Fachtagung Lesekompetenzförderung in Mecklenburg- Vorpommern

Fachtagung Lesekompetenzförderung in Mecklenburg- Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachtagung</strong> <strong>Lesekompetenzförderung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

Innerstädtisches Gymnasium Rostock, 21.03.2009<br />

Lesekompetenzmodelle – Zwischen<br />

Kognition und Kommunikation<br />

Bastian Schwennigcke<br />

Kommunikationswissenschaften<br />

Universität Rostock


(Rosebrock/Nix 2008: 13)<br />

2


(Köster 2006 a.a.O.: 11).<br />

3


Fragestellungen<br />

1. Was s<strong>in</strong>d notwendige begriffliche Komponenten<br />

von LKM?<br />

2. Wieweit s<strong>in</strong>d die Wechselwirkungen zwischen<br />

diesen Komponenten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>heitlichen<br />

Modell bestimmbar?<br />

3. Wie lassen sich diese Wechselwirkungen<br />

beobachten?<br />

4. Welche Schlussfolgerungen für systematische<br />

Interventionen <strong>in</strong> Leseprozesse können gezogen<br />

werden?<br />

4


Struktur des Vortrags<br />

1. Lesen Verstehen – E<strong>in</strong> Diskussionsstand<br />

2. M<strong>in</strong>d the gap! Vom Text zum Verstehen<br />

3. E<strong>in</strong> kognitionswissenschaftliches<br />

Lesekompetenzmodell<br />

4. Fazit – Der Kompetenzbegriff und se<strong>in</strong>e<br />

Grenzen<br />

5


Bilden Sie e<strong>in</strong> Quadrat mit drei Strichen!<br />

- Sie haben ca. 90 Sekunden Zeit. -<br />

6


Mögliche Lösungen<br />

7


E<strong>in</strong>e andere Lösung<br />

4 2<br />

8


M<strong>in</strong>d the gap! Vom Text zum<br />

Verstehen<br />

• Das Verhältnis von Struktur und Verstehen<br />

• Vielfalt der Operationen und Kreativität von<br />

Lösungen<br />

• Präferenzen und E<strong>in</strong>schränkungen der<br />

Operationen-Auswahl<br />

9


Schlussfolgerungen für die<br />

Modellierung von Lesekompetenz<br />

• Art der Repräsentation der Textbasis,<br />

• Art der daran anschließbaren Operationen,<br />

• Art des über die Operationen errechneten<br />

Wissensbereiches, der zugleich e<strong>in</strong>e<br />

Integration aus Textstimulus,<br />

H<strong>in</strong>tergrundwissen und anderen Dispositionen<br />

des Lesers darstellt.<br />

10


Lesekompetenzmodell<br />

nach Schwarz (2008 3 : 198)<br />

11


Bsp. (Schwarz 2008 3 : 198)<br />

„Die schwer verletzte Frau konnte nur mit<br />

großer Mühe noch 112 wählen. Als die Helfer<br />

<strong>in</strong> das Wohnzimmer kamen, fanden sie die<br />

Bewusstlose auf dem Boden liegend.“<br />

12


Bsp. (Schwarz 2008 3 : 198)<br />

„Die schwer verletzte Frau konnte nur mit großer<br />

Mühe noch 112 wählen. Als die Helfer <strong>in</strong> das<br />

Wohnzimmer kamen, fanden sie die Bewusstlose<br />

auf dem Boden liegend.“<br />

DIE FRAU ERREICHTE DEN RETTUNGSDIENST.<br />

DIESER SCHICKTE HELFER. DIE DRANGEN IN DIE<br />

WOHNUNG EIN. DIE FARU WAR DERWEIL WEGEN<br />

DER SCHWERE DER VERLETZUNG BEWUSSTLOS<br />

GEWORDEN.<br />

13


Bsp.: (Schwarz 2008 3 : 204)<br />

[Die Amerikaner versuchten, <strong>in</strong> das Gebäude<br />

e<strong>in</strong>zudr<strong>in</strong>gen, wurden aber von Schüssen aus<br />

dem Obergeschoss zurückgedrängt.] e Diese<br />

Tatsache f beweist, dass die Lage noch lange<br />

nicht unter Kontrolle ist.<br />

14


Bsp.: (Schwarz 2008 3 : 203/204)<br />

[Die Amerikaner versuchten, <strong>in</strong> das Gebäude<br />

e<strong>in</strong>zudr<strong>in</strong>gen, wurden aber von Schüssen aus<br />

dem Obergeschoss zurückgedrängt.] e Diese<br />

Tatsache f beweist, dass die Lage noch lange nicht<br />

unter Kontrolle ist.<br />

[Die Amerikaner versuchten, <strong>in</strong> das Gebäude<br />

e<strong>in</strong>zudr<strong>in</strong>gen, wurden aber von Schüssen aus<br />

dem Obergeschoss zurückgedrängt.] e Zwei<br />

Soldaten seien bei dieser Aktion e verletzt worden.<br />

15


Der Kompetenzbegriff und se<strong>in</strong>e Grenzen<br />

Bewältigungsdimension < Kompetenz > Bewertungsdimension<br />

16


Fragestellungen<br />

1. Was s<strong>in</strong>d notwendige begriffliche Komponenten<br />

von LKM?<br />

2. Wieweit s<strong>in</strong>d die Wechselwirkungen zwischen<br />

diesen Komponenten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>heitlichen<br />

Modell bestimmbar?<br />

3. Wie lassen sich diese Wechselwirkungen<br />

beobachten?<br />

4. Welche Schlussfolgerungen für systematische<br />

Interventionen <strong>in</strong> Leseprozesse können gezogen<br />

werden?<br />

17


Literaturverzeichnis<br />

Abraham, Ulf (2005): Lesekompetenz, literarische Kompetenz, poetische Kompetenz. Fachdidaktische Aufgaben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Medienkultur. In: Rösch, Heidi (Hg.): Kompetenzen im Deutschunterricht. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und<br />

Mediendidaktik. Frankfurt am Ma<strong>in</strong> [u.a.]: Lang, S. 15–26.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg.) (2007): Förderung von Lesekompetenz. Expertise. Bonn,<br />

Berl<strong>in</strong> (Bildungsforschung, 17).<br />

Eschbach, Achim (Hg.) (1986): Perspektiven des Verstehens. Bochum: Brockmeyer (Bochumer Beiträge zur Semiotik, 5).<br />

Gum<strong>in</strong>, He<strong>in</strong>z (Hg.) (1985/2008): E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Konstruktivismus. 10. Aufl. München; Zürich: Piper<br />

(Veröffentlichungen der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 5).<br />

Johnson-Laird, Philip Nicholas (1983): Mental models. Towards a cognitive science of language, <strong>in</strong>ference and<br />

consciousness. Cambridge, Mass: Harvard Univ. Press.<br />

Köster, Juliane (2006?): Lesekompetenz im Licht von Bildungsstandards und Kompetenzmodellen. Unveröffentlichtes<br />

Manuskript, 2006?, Jena.<br />

Neubrand, Michael; Baumert, Jürgen et al. (Hg.) (2001): PISA 2000 : Basiskompetenzen von Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern<br />

im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.<br />

Ossner, Jakob (2006): Sprachdidaktik Deutsch. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung. Paderborn [u.a.]: Schön<strong>in</strong>gh.<br />

Rösch, Heidi (Hg.) (2005): Kompetenzen im Deutschunterricht. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik.<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong> [u.a.]: Lang.<br />

Rosebrock, Cornelia; Nix, Daniel (2008): Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen<br />

Leseförderung. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren.<br />

Schmidt, Siegfried J. (1985/2008): Vom Text zum Literatursystem. Skizze e<strong>in</strong>er konstruktivistischen (empirischen)<br />

Literaturwissenschaft. In: Gum<strong>in</strong>, He<strong>in</strong>z (Hg.): E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Konstruktivismus. 10. Aufl. München; Zürich:<br />

Piper (Veröffentlichungen der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 5), S. 147–166.<br />

Schmidt, Siegfried J. (1986): Texte verstehen - Texte <strong>in</strong>terpretieren. In: Eschbach, Achim (Hg.): Perspektiven des<br />

Verstehens. Bochum: Brockmeyer (Bochumer Beiträge zur Semiotik, 5), S. 75–103.<br />

Schwarz, Monika (2008): E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die kognitive L<strong>in</strong>guistik. 3. Aufl. Tüb<strong>in</strong>gen [u.a.]: Francke.<br />

Sucharowski, Wolfgang; Schwennigcke, Bastian (2008): Partizipation. Lesen im sozialen Raum. Vorstudien zur<br />

theoretischen und methodologischen Orientierung im Feld der Alterskommunikation. Rostock:<br />

Universitätsdruckerei.<br />

Thagard, Paul (2000): Coherence <strong>in</strong> thought and action. Cambridge, Mass. [u.a.]: MIT Press.<br />

van Dijk, Teun Adrianus; K<strong>in</strong>tsch, Walter (1983): Strategies of discourse comprehension. London: Acad. Pr.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!