22.10.2012 Aufrufe

ARCHIVAR 209 - Archive in Nordrhein-Westfalen

ARCHIVAR 209 - Archive in Nordrhein-Westfalen

ARCHIVAR 209 - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Künftig wird es auf Seiten der Universitätsarchive darauf ankommen,<br />

die Anwendbarkeit des Dokumentationsprofils <strong>in</strong> der Praxis<br />

zu testen und dazu auch die Diskussion zu e<strong>in</strong>zelnen Bereichen<br />

weiterzutreiben und zu vertiefen. Auf der anderen Seite kann es<br />

aber auch als Grundlage dafür dienen, die Diskussion sparten -<br />

übergreifend weiterzutreiben. Anknüpfungspunkte dazu f<strong>in</strong>den<br />

sich zahlreich, etwa im Bereich der Staatsarchive 7 (Wissenschaftsm<strong>in</strong>isterien,<br />

Staatshochbauämter, Staatliche Prüfungsämter,<br />

Forschungsförderung etc.), der Kommunalarchive (regionale<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Universitäten, Stadtplanung, Wirtschaftsfaktor<br />

Universität etc.), der Wirtschaftsarchive (Forschungs- und Technologietransfer,<br />

Förderung, Nachwuchsgew<strong>in</strong>nung etc.) oder der<br />

Parteiarchive (Wissenschafts- und Hochschulpolitik, Politikberatung<br />

etc.). Die spartenübergreifende Diskussion kann darüber<br />

h<strong>in</strong>aus zeigen, <strong>in</strong>wieweit sich die hier verfolgten Grundgedanken<br />

auch <strong>in</strong> anderen Kontexten als tragfähig erweisen.<br />

137<br />

DOCUMENTATION REQUIREMENTS FOR UNIVERSITY<br />

ARCHIVES<br />

The fonds and collections of university archives conta<strong>in</strong> a wide<br />

range of records and items, which should reflect the basics of the<br />

university’s history as a whole and <strong>in</strong> essential details. In order to<br />

meet the more or less serious lack of resources that nearly all<br />

university archives have fonds need to be kept as small as possible<br />

without fall<strong>in</strong>g below a certa<strong>in</strong> level. The now-published documentation<br />

requirements are formulated by a work<strong>in</strong>g group of university<br />

archivists. They suggest a way for secur<strong>in</strong>g the most important<br />

files, and avoid<strong>in</strong>g amass<strong>in</strong>g the not so important ones, by focuss<strong>in</strong>g<br />

on concentrated and condensed sources and their <strong>in</strong>formational<br />

value, and by <strong>in</strong>tegrat<strong>in</strong>g all fonds and collections <strong>in</strong>to a s<strong>in</strong>gle<br />

system.<br />

Dr. Max Plassmann<br />

vormals: Universitätsarchiv Düsseldorf<br />

jetzt: Historisches Archiv der Stadt Köln<br />

Willy-Brandt-Platz 3<br />

50679 Köln<br />

E-Mail: max.plassmann@stadt-koeln.de<br />

7 Die vom Universitätsarchiv Karlsruhe veranstaltete Frühjahrstagung 2009 der<br />

Fachgruppe 8 wird sich dem Thema widmen.<br />

<strong>ARCHIVAR</strong> 62. Jahrgang Heft 02 Mai 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!