19.08.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht 2006 - Römisch-katholische Kantonalkirche ...

Rechenschaftsbericht 2006 - Römisch-katholische Kantonalkirche ...

Rechenschaftsbericht 2006 - Römisch-katholische Kantonalkirche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

Kantonskirchenrat<br />

Kantonaler Kirchenvorstand<br />

Rechnung <strong>2006</strong><br />

Rekurskommission<br />

Katechetische Arbeitsstelle<br />

Fremdsprachigenseelsorge


Röm.-kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz<br />

<strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

Kantonskirchenrat<br />

Kantonaler Kirchenvorstand<br />

Rechnung <strong>2006</strong><br />

Rekurskommission<br />

Katechetische Arbeitsstelle<br />

Fremdsprachigenseelsorge<br />

Inhalt<br />

1. Sessionen <strong>2006</strong> des Kantonskirchenrates<br />

Seite<br />

3<br />

2. Tätigkeitsbericht <strong>2006</strong> des Kantonalen Kirchenvorstandes 4<br />

3. Rechnung <strong>2006</strong> 18-22<br />

- Vergleich Finanzausgleich 2000 - 2007 23<br />

- Finanzplanung <strong>2006</strong> - 2010 (Stand 22.09.<strong>2006</strong>) 24<br />

- Entwicklung der Steuersätze der Kirchgemeinden 25<br />

- Übersicht Bistumsbeiträge <strong>2006</strong> 26<br />

4. <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> der Rekurskommission 27<br />

5. Jahresbericht der Katechetischen Arbeitsstelle 27<br />

6. Bericht der Kommision Fremdsprachigenseelsorge Schwyz 34<br />

7. Mitglieder Kantonskirchenrat 37<br />

8. Mitglieder Büro Kantonskirchenrat 41<br />

9. Mitglieder Kommissionen Kantonskirchenrat 41<br />

10. Mitglieder kantonaler Kirchenvorstand 41<br />

11. Mitglieder Rekurskommission 42<br />

12. Weitere Adressen 42<br />

Adresse:<br />

Röm.-kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz<br />

Sekretariat<br />

lic.iur. Linus Bruhin<br />

Oberdorfstrasse 2 / Postfach 131 ab. 1.1.2007: Leutschenstrasse 9 / Postfach 323<br />

8808 Pfäffikon 8807 Freienbach<br />

Tel. 055 415 50 56 / Fax 055 415 50 53<br />

E-Mail: sekretariat@sz.kath.ch<br />

Homepage: www.sz.kath.ch<br />

2 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


1. Sessionen <strong>2006</strong> des Kantonskirchenrates<br />

Der Kantonskirchenrat wurde zu zwei Sessionen einberufen. Dabei wurden folgende<br />

Geschäfte behandelt:<br />

1. Session, 28. April <strong>2006</strong>:<br />

- Vereidigungen von drei neuen Mitgliedern (Luzia Schätti für Alfons Bruhin, Tuggen,<br />

Bernadette Ziltener für Josef Konrad Niederberger, Siebnen, und Dr. Roland Graf für<br />

Harald Eichhorn, Alpthal)<br />

- <strong>Rechenschaftsbericht</strong> 2005 der Rekurskommission<br />

- Nachkredit für das Jahr 2005<br />

- Jahresrechnung 2005 und Bilanz per 31. Dezember 2005<br />

- Tätigkeitsbericht 2005 des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

- Zweite Lesung des neuen Organisationsstatuts<br />

- Informationen der Ressortchefs und Fragestunde<br />

2. Session, 22. September <strong>2006</strong>:<br />

- Vereidigung eines neuen Mitglieds (Elisabeth Gramlich für Pia Kuhn, Schwyz)<br />

- Beschluss über den Voranschlag 2007<br />

- Beschluss über den Finanzausgleich 2007<br />

- Ersatzwahl des Präsidenten des Kantonalen Kirchenvorstands (Werner Inderbitzin, Arth,<br />

für Hans Iten, Einsiedeln)<br />

- Ersatzwahl eines Mitglieds des Kantonalen Kirchenvorstands (Vreni Bürgi, Wollerau,<br />

für Monika Kupper, Ingenbohl-Brunnen)<br />

- Informationen der Ressortchefs und Fragestunde<br />

Die Sessionen wurden im SJBZ in Einsiedeln durchgeführt.<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 3


2. Tätigkeitsbericht <strong>2006</strong> des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

Präsidialressort<br />

Hans Iten, Präsident Kantonaler Kirchenvorstand<br />

(bis 30. September <strong>2006</strong>) und<br />

Werner Inderbitzin, Präsident Kantonaler Kirchenvorstand<br />

(ab 1. Oktober <strong>2006</strong>)<br />

Das verflossene Jahr der<br />

Röm.-kath. <strong>Kantonalkirche</strong><br />

Schwyz stand einerseits im<br />

Zeichen der Abstimmung<br />

über das neue Organisationsstatut<br />

und andererseits<br />

musste Ersatz für zwei demissionierende<br />

Mitglieder<br />

des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

gefunden werden.<br />

Bis Ende September <strong>2006</strong><br />

wurden an neun halbtägigen<br />

Sitzungen die laufenden<br />

Geschäfte behandelt. Dabei<br />

wurden während des achten<br />

Jahres bis Ende September<br />

<strong>2006</strong> 37 formelle Beschlüsse<br />

gefasst (1999: 53 / 2000: 67 / 2001: 58 /<br />

2002: 73 / 2003: 56 / 2004: 59 / 2005: 41). Und ab<br />

dem Oktober <strong>2006</strong> kamen zwei weitere halbtägige<br />

Sitzungen mit nochmals 17 formellen Beschlüssen<br />

hinzu. Einige Sitzungen wurden teilweise<br />

zusammen mit dem Büro des Kantonskirchenrates<br />

durchgeführt. Diese gemeinsamen<br />

Sitzungen dienten der gegenseitigen Information<br />

und der Vor- und Nachbereitung der Sessionen<br />

des Kantonskirchenrates.<br />

Vertretungen des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

pflegten verschiedene Kontakte zur Finanzkommission,<br />

zur GPK, zur Kommission zur<br />

Überarbeitung des Organisationsstatuts sowie<br />

zu den finanziell unterstützten Organisationen.<br />

Die Kirchgemeinden nahmen bei verschiedensten<br />

Fragestellungen Hilfestellungen des Sekretärs<br />

und der Mitglieder des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

in Anspruch.<br />

Bistum Chur<br />

Mit Bischof Amédée Grab und der Verwaltung<br />

des Bistums fanden verschiedenste informelle<br />

Kontakte statt. Auch hat der Bischof in einer<br />

Medienmitteilung zur Annahme des neuen<br />

Organisationsstatuts aufgerufen.<br />

Leider musste der Kantonale Kirchenvorstand<br />

feststellen, dass auch im Jahre <strong>2006</strong> nicht alle<br />

Kirchgemeinden den Bistumsbeitrag in der<br />

Höhe von Fr. 3.– und den THC-Beitrag von Fr.<br />

1.– pro Katholikin und Katholik geleistet haben.<br />

Der Kantonskirchenrat hat bereits 2001 die<br />

Vereinbarung betr. Schlichtungsstelle im Bistum<br />

Chur ratifiziert. Leider sind die Entscheide<br />

in den Kantonen Zürich und Glarus immer<br />

noch pendent.<br />

Mit grosser Befriedigung darf ich feststellen,<br />

dass zwischen der Bistumsleitung und den verschiedenen<br />

Organen im Bistum und der <strong>Kantonalkirche</strong><br />

ein sehr gutes Verhältnis herrscht.<br />

Generalvikariat Urschweiz<br />

Für das Sekretariat des Generalvikariats der Urschweiz<br />

besteht eine Leitungskommission. Ihr<br />

gehören in Zusammenarbeit mit dem Präsidenten<br />

des Administrationsrates Reto Sciuchetti<br />

(GR), Dekan Daniel Durrer (OW), Dekan<br />

Daniel Blunschi (NW), Hans Stadler (UR) und<br />

Hans Iten (SZ) an.<br />

Der Generalvikar orientierte die Leitungskommission<br />

über die Schwerpunkte seiner Arbeit.<br />

Den grössten Arbeitsaufwand beansprucht die<br />

Personalfrage, Mutationen, Gespräche mit Kirchgemeinderäten<br />

und den Dekanen. Vielfach stehen<br />

Krisenintervention und Vermittlungsarbeit<br />

im Zusammenhang mit Konfliktlösungen im<br />

Vordergrund. Firmpastoral: GV Martin Kopp<br />

legt grossen Wert auf die Firmpastoral. In der<br />

Regel besucht er die Firmlinge an je zwei Halbtagen.<br />

Das gegenseitige sich kennen lernen ist<br />

ihm besonders wichtig. Ein wichtiges Anliegen<br />

des GV ist der Versuch, neue pastorale Wege zu<br />

beschreiten, sowie den Anteil seines zeitlichen<br />

Einsatzes für pastorale Fragen zu erweitern.<br />

Mittelschulseelsorge: Es gab Kontakte mit den<br />

Instanzen von Nidwalden und Obwalden, in<br />

4 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


Obwalden auch mit der Regierung, zum Thema<br />

des Religionsunterrichtes an Mittelschulen. Das<br />

Klima der Gespräche war gut. Mit den Verantwortlichen<br />

in Schwyz stehen Gespräche bevor.<br />

In Uri ist man daran, auf der Ebene der Landeskirche<br />

ein Konzept für Mittelschulseelsorge<br />

und RU an Kollegium zu erarbeiten. Diakonie:<br />

im Dekanat Innerschwyz wurde eine Arbeitsgruppe<br />

gebildet, die nach dem Modul von Uri<br />

arbeiten möchte. Die Adressdatenbank des<br />

Generalvikariats wird laufend aktualisiert und<br />

steht unter http://www.kath.ch/urschweiz/ zur<br />

Verfügung.<br />

Kloster Einsiedeln<br />

Mit Abt Martin Werlen pflegten Mitglieder des<br />

Kantonalen Kirchenvorstandes mehrmals einen<br />

informellen Gedankenaustausch. Als Mitglied<br />

der Bischofskonferenz ist ihm auch die Situation<br />

der <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz im Zusammenhang<br />

mit der Finanzierung der Aufgaben innerhalb<br />

der Kirche Schweiz ein grosses Anliegen.<br />

So hat er sich auch im Vorfeld der Abstimmung<br />

über das neue Organisationsstatut für dessen<br />

Annahme engagiert.<br />

Dekanate Innerschwyz und Ausserschwyz<br />

Die Zusammenarbeit mit den beiden Dekanen,<br />

Domherr Dr. Guido Schnellmann, Steinen, und<br />

Pfarrer Edgar Hasler, Lachen, waren im Jahre<br />

<strong>2006</strong> den Fragen rund um die Katechetische<br />

Arbeitsstelle, den Religionsunterricht und dessen<br />

Umfeld, dem Fachbereich Ethik und Religionen<br />

sowie der Finanzierung der Aufgaben<br />

innerhalb der Kirche Schweiz gewidmet. Bereits<br />

in die Amtsdauer des neuen Präsidenten Werner<br />

Inderbitzin fallen die Wahlen der beiden<br />

neuen Dekane P.Anselm Henggeler, Feusisberg,<br />

zum Dekan Ausserschwyz, und von Pfarrer<br />

Konrad Burri, Arth, zum Dekan Innerschwyz.<br />

Pfarreiblatt Urschweiz<br />

Mit dem Pfarreiblatt der Urschweiz bestehen<br />

regelmässige Kontakte, besonders mit dessen<br />

Redaktor und dem Präsidenten des Vereins,<br />

Pfarrer Konrad Burri,Arth. Ein besonderer Meilenstein<br />

konnte mit der Einführung des Pfarreiblatts<br />

der Urschweiz ab 1. Januar 2007 in der<br />

grossen Pfarrei Einsiedeln erreicht werden.<br />

<strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong> Zentralkonferenz der<br />

Schweiz (RKZ)<br />

Die RKZ ist der Zusammenschluss aller staatskirchenrechtlichen<br />

Organe der Schweiz auf Stufe der<br />

Kantone. Im Einvernehmen mit der Schweizer<br />

Bischofskonferenz sorgt sie gemeinsam mit dem<br />

Hilfswerk «Fastenopfer» für die Prüfung und<br />

der Mitfinanzierung von rund fünfzig sprachregionalen<br />

und gesamtschweizerischen kirchlichen<br />

Institutionen und Dienstleistungen. Die<br />

Thematik der Fremdsprachigenseelsorge und<br />

deren Finanzierung waren u.a. <strong>2006</strong> sehr wichtige.<br />

Es wurden diesbezügliche Weichen gestellt.<br />

Harmonisierung der Einwohnerregister: In<br />

engster Zusammenarbeit haben die anerkannten<br />

Religionsgemeinschaften (<strong>katholische</strong>rseits<br />

war die RKZ damit beauftragt) auf Bundesebene<br />

erreicht, dass die Religionszugehörigkeit<br />

auch künftig in den Einwohnerregistern als obligatorischer<br />

Bestandteil aufgeführt ist. Damit ist<br />

für unsern Kanton sicher gestellt, dass die Berechnung<br />

der Normkosten und des Finanzausgleichs<br />

auf den Einwohnerzahlen der Gemeinden<br />

abgestellt werden kann.<br />

Die anderen <strong>Kantonalkirche</strong>n beobachten mit<br />

grossem Interesse und grosser Besorgnis die<br />

Entwicklung im Kanton Schwyz bezüglich seiner<br />

Haltung zur Solidarität innerhalb der Ortskirche<br />

Schweiz, denn sie müssen auch den Anteil<br />

mitfinanzieren, den Schwyz nicht bezahlt.<br />

So hat sie sich an der letzten Sitzung, an der<br />

Monika Kupper und Hans Iten teilnahmen mit<br />

der Ablehnung des Organistationsstatuts im<br />

Kanton Schwyz befasst, wie folgende Medienmitteilung<br />

aufzeigt:<br />

«Unter der Leitung ihrer Präsidentin Gabriele<br />

Manetsch (BS) tagte die Röm.-kath. Zentralkonferenz<br />

der Schweiz (RKZ) am 29./30. September<br />

auf Einladung der Aargauer Landes-kirche<br />

im Bildungshaus Propstei Wislikofen.<br />

…<br />

Ablehnung des Organisationsstatuts im<br />

Kanton Schwyz<br />

An der Volksabstimmung vom 24. September<br />

<strong>2006</strong> haben 54,2% die Totalrevision des Organisationsstatuts<br />

abgelehnt. Mit diesem Abstimmungsergebnis<br />

ist der Beitritt der <strong>Kantonalkirche</strong><br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 5


Schwyz zur Röm.-kath. Zentralkonferenz der<br />

Schweiz (RKZ) weiterhin nicht möglich, obwohl<br />

auch die Katholiken des Kantons Schwyz an den<br />

Leistungen der über die RKZ mitfinanzierten<br />

Organisationen teilhaben.<br />

Das Präsidium der RKZ bedauert dieses Abstimmungsergebnis.<br />

Es erschwert nicht nur die Finanzierung<br />

gesamtschweizerischer Aufgaben der<br />

<strong>katholische</strong>n Kirche, sondern ist auch ein Ausdruck<br />

mangelnder Solidarität. Die gegnerische<br />

Mehrheit konnte offenbar nicht davon überzeugt<br />

werden, dass die Kirche in der Welt von heute<br />

ihrem Auftrag nur dann gerecht werden kann,<br />

wenn ihr dafür auch auf überpfarreilicher und<br />

überdiözesaner Ebene die nötigen Mittel zur Verfügung<br />

stehen. Das Resultat ist umso bedauerlicher,<br />

als sich sowohl der Diözesanbischof Amédée<br />

Grab als auch der Abt von Einsiedeln, Martin<br />

Werlen, deutlich für eine Annahme des Organisationsstatuts<br />

ausgesprochen hatten.»<br />

An den vier jährlichen Sitzungen der RKZ nahmen<br />

der Präsident des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

und Monika Kupper, Vizepräsidentin<br />

des Kantonalen Kirchenvorstandes, als Gäste<br />

teil. Die <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz ist gemäss Beschluss<br />

der RKZ vom 1./2. Dezember <strong>2006</strong> weiterhin<br />

als Gast zu den Sitzungen eingeladen. So<br />

erhält die <strong>Kantonalkirche</strong> alle Informationen<br />

der RKZ und der anderen kantonalkirchlichen<br />

Organisationen. Detaillierte Informationen zur<br />

RKZ sind unter www.kath.ch/rkz zu finden.<br />

Biberbruggerkonferenz<br />

Die Biberbruggerkonferenz ist der informelle<br />

Zusammenschluss aller staatskirchenrechtlichen<br />

Organe des Bistums Chur. Anlässlich der einzigen<br />

Sitzung im Januar <strong>2006</strong> befasste sie sich mit<br />

der Auswertung der Umfrage zur Situation des<br />

Religionsunterrichts im Bistum Chur. Es liegt<br />

eine detaillierte Auswertung vor. Im Kanton<br />

Schwyz ist die Situation momentan gut und es<br />

besteht kein direkter Handlungsbedarf.<br />

Regens Josef Annen stellte die Sanierungs- und<br />

Renovationsarbeiten an den Gebäulichkeiten<br />

des Priesterseminars St. Luzi und der Theologischen<br />

Hochschule Chur vor. Die Kosten belaufen<br />

sich auf 10 Millionen Franken. 5,5 Millionen<br />

werden durch Eigenleistung und Aufnahme<br />

von Hypotheken gedeckt. Für die restlichen 4,5<br />

Millionen ist das Priesterseminar auf Spenden<br />

angewiesen. Die <strong>Kantonalkirche</strong>n und Kirchgemeinden<br />

werden um Beiträge angegangen. Informationen<br />

sind unter http://www.priesterseminar-chur.ch/<br />

zu finden.<br />

Regierungsrat des Kantons Schwyz<br />

Das nächste Treffen des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

und des Sekretär mit einer Vertretung<br />

des Regierungsrats ist 2007 geplant. Dannzumal<br />

wird auch eine Vertretung der Ev.-ref. <strong>Kantonalkirche</strong><br />

an der Aussprache teilnehmen. Es hat inzwischen<br />

bereits, d.h. am 24. Januar 2007, stattgefunden.<br />

Schweiz. Jugend- und<br />

Bildungszentrum (SJBZ)<br />

Das SJBZ wird von der <strong>Kantonalkirche</strong> mit einem<br />

jährlichen Beitrag von Fr. 15’000.– unterstützt.<br />

Zudem werden Sitzungen des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

und verschiedenster Kommissionen<br />

regelmässig in diesen Räumlichkeiten<br />

durchgeführt. Die Katechetische Arbeitsstelle ist<br />

im Schweizerischen Jugend- und Bildungszentrum<br />

(SJBZ) zweckmässig eingemietet. Mit dem<br />

Präsidenten des Stiftungsrates, alt Regierungsrat<br />

Oskar Kälin und der Betriebsleiterin, Karin<br />

Schmitt (in der Zwischenzeit leider verstorben),<br />

bestehen regelmässige Kontakte.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Mittels Medienbulletins sowie Zustellung der<br />

Informationen an die Kirchgemeinden, an den<br />

Kantonskirchenrat und an die Medien wurde<br />

die Öffentlichkeit über die Tätigkeiten der <strong>Kantonalkirche</strong><br />

regelmässig orientiert. Unsere Informationen<br />

sind auch im Internet unter der Adresse<br />

www.sz.kath.ch auf einer einfachen und zweckmässigen<br />

Homepage abrufbar. Hier stehen die<br />

Rechtssammlung und verschiedenste Arbeitsunterlagen<br />

für die Kirchgemeinden (Musterverträge,<br />

Muster einer Kirchgemeindeordnung<br />

usw.) zur Verfügung. Die Katechetische Arbeitsstelle<br />

ist hier ebenfalls präsent. Leider fehlen von<br />

einzelnen Kirchgemeinden und Pfarreien nach<br />

wie vor die Internet- und Mail-Adressen. Somit<br />

können diese nicht verlinkt werden.<br />

6 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


Evangelisch-reformierte <strong>Kantonalkirche</strong><br />

An einem Treffen im Februar <strong>2006</strong> mit dem<br />

Kirchenrat (Exekutive) der Ev.-ref. <strong>Kantonalkirche</strong><br />

wurden folgende Themen besprochen:<br />

Religionsunterricht / Ökumenischer Lehrplan /<br />

Lehrplan Ethik und Religionen / Zusammenarbeit<br />

mit der Katechetischen Arbeitsstelle / neues<br />

Berufsbild katechetisch Tätige / Sektenberatung /<br />

Halloween / Erfahrungen Finanzausgleich /<br />

Steuergesetzrevision Kt. Schwyz / Erfahrungen<br />

mit dem Ausländerstimmrecht / Kommunaluntersuch<br />

/ Revision der Verfassung des Kantons<br />

Schwyz: Mitwirkung, Einflussnahme, nachdem<br />

Felix Meyer nicht gewählt wurde / Kontakt<br />

zur Regierung Kt. SZ.<br />

Mit verschiedenen Behördenmitgliedern wurden<br />

fachbezogene Kontakte gepflegt.<br />

Sekretariat Kantonaler Kirchenvorstand<br />

und Kantonskirchenrat<br />

Der Sekretär des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

und des Kantonskirchenrates, RA lic.iur.<br />

Linus Bruhin, unterstützte im vergangenen<br />

Jahr die beiden Gremien wiederum mit grosser<br />

Sachkompetenz und Effizienz. Er arbeitete die<br />

Vorlagen und Anträge des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

aus und nahm die Aufgaben gemäss<br />

Pflichtenheft sehr engagiert wahr. Als Ansprechpartner<br />

und Auskunftsperson der <strong>Kantonalkirche</strong><br />

für Kirchgemeinden, Kantonskirchenrätinnen<br />

und Kantonskirchenräte, aber auch für die<br />

einzelnen Katholikinnen und Katholiken sowie<br />

für ausserkantonale Stellen, erfüllt er äusserst<br />

wichtige Aufgaben, die einen reibungslosen Geschäftsablauf<br />

ermöglichen. Dazu gehörte auch<br />

die aufwändige Organisation der Abstimmung<br />

über das neue Organisationsstatut vom 24. September<br />

<strong>2006</strong> (nachdem er auch bereits in der<br />

Ausarbeitung der Vorlage kompetent mitgewirkt<br />

hatte).<br />

Vereidigungen neuer<br />

Kirchgemeindepräsidenten<br />

In einer Kirchgemeinde wurde das Präsidium<br />

neu bestellt, in Lachen mit Walter Bachmann.<br />

In einer schlichten Feier wurde der neue Kirchgemeindepräsident<br />

in sein Amt eingeführt und<br />

durch den Präsidenten des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

vereidigt. Die beiden weiteren Kirch-<br />

gemeinden (Tuggen und Buttikon) betreffen<br />

bereits das Jahr 2007.<br />

Archivwesen und Datenschutz<br />

Der Kantonale Kirchenvorstand beschäftigte sich<br />

eingehend mit den Fragen der Regelungen zum<br />

Archivwesen und Datenschutz. Die beiden entsprechenden<br />

Verordnungen konnten am 13. Dezember<br />

<strong>2006</strong> verabschiedet und auf den 1. Januar<br />

2007 in Kraft gesetzt werden. Nicht ganz<br />

verständlich ist dabei der kurze beinahe nationale<br />

Medienwirbel, welcher (grundlos) einen<br />

konkreten Anlass für die Regelung der Videoüberwachung<br />

vermutete.<br />

Organisationsstatut<br />

Der Kantonskirchenrat hat anlässlich der ersten<br />

Session vom 28. April <strong>2006</strong> das Organisationsstatut<br />

in zweiter Lesung verabschiedet. Unter<br />

der Leitung von Kantonskirchenrat Andreas<br />

Marty und Kantonskirchenratspräsident Victor<br />

Kälin wurde ein Pro-Komitee ins Leben gerufen.<br />

Mit verschiedenen Aktionen, Leserbriefen<br />

und Medienmitteilungen wurde für die Annahme<br />

der Vorlage geworben. Der Kantonale Kirchenvorstand<br />

führte am 23. und 24.August <strong>2006</strong><br />

Informationsabende in Lachen und Goldau.<br />

Ebenso war der Präsident, zusammen mit GV<br />

Martin Kopp und Dr. Daniel Kosch, RKZ an<br />

einer Veranstaltung des gegnerischen Komitees<br />

vertreten.<br />

An der Volksabstimmung vom 24. September<br />

<strong>2006</strong> über das neue Organisationsstatut der<br />

Röm.-kath.<strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz haben 10’627<br />

der Abstimmenden zugestimmt (45.8%) und<br />

12’565 der Abstimmenden haben abgelehnt<br />

(54.2 %). Damit wurde diese Vorlage verworfen.<br />

Die Stimmbeteiligung betrug 34.3%.<br />

Mit diesem Abstimmungsergebnis erhält die<br />

Röm.-kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz weiterhin<br />

keine von den Katholiken selbst erlassene Grundordnung,<br />

sondern es gilt auch künftig das vom<br />

politischen Kantonsrat im Jahr 1998 ersatzweise<br />

verfügte Organisationsstatut.<br />

Damit bleibt es den einzelnen Kirchgemeinden<br />

weiterhin verwehrt, auf ihrer Stufe über das<br />

Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und<br />

Ausländer befinden zu können. Ebenso ist der<br />

Beitritt der <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz zur Röm.-<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 7


kath. Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) weiterhin<br />

nicht möglich, obwohl auch die Katholiken<br />

des Kantons Schwyz an den Leistungen der<br />

über die RKZ mitfinanzierten Organisationen<br />

teil-haben. Und die massgebliche Finanzierung<br />

der bereits bestehenden Katechetischen Arbeitsstelle<br />

erfolgt auch in den nächsten Jahren aufgrund<br />

des geltenden Mitfinanzierungsbeschlusses,<br />

ohne dass diese Aufgabe ausdrücklich im<br />

Organisationsstatut als solche angeführt wäre.<br />

Der Kantonale Kirchenvorstand bedauerte dieses<br />

Abstimmungsergebnis. Er dankte jedoch allen<br />

Personen, die bei der Durchführung der Abstimmung<br />

mitgewirkt hatten. Und er hofft, dass sich<br />

auch künftig weiterhin alle für die Belange einer<br />

funktionierenden und gestaltenden <strong>Kantonalkirche</strong><br />

Schwyz und Ortskirche Schweiz einsetzen<br />

werden.<br />

Ethik und Religionen<br />

Ethik und Religionen («Religionen» im Plural,<br />

denn der Fachbereich «Ethik und Religionen»<br />

hat eine andere Zielrichtung als der Religionsunterricht)<br />

vermittelt die «Aussensicht» (teaching<br />

about religion) von Religionen und ist<br />

staatlich verantworteter Unterricht. Die eigentliche<br />

religiöse Bildung, also der konfessionelle<br />

und ökumenische Religionsunterricht – oder<br />

die «Innensicht» (teaching in religion) ist auch<br />

weiterhin Aufgabe der christlichen Kirchen,<br />

deren katechetisch Tätige nach den offiziellen<br />

Lehrplänen unterrichten. Auch zukünftig stellt<br />

die Schule den dafür notwendigen Raum und<br />

die nötige Zeit zur Verfügung. Die beiden Dekanatsversammlungen<br />

der Röm.-kath. Dekanate,<br />

die Katechetische Kommission und der Kirchenrat<br />

der Ev.-ref. <strong>Kantonalkirche</strong> hatten sich eingehend<br />

mit der Thematik befasst. Sie unterstützen<br />

die Einführung des Faches «Ethik und Religionen»<br />

in der Primarschule. Am 18. April <strong>2006</strong><br />

stellte eine Delegation der genannten Gremien<br />

(Edgar Hasler Dekan Ausserschwyz, Dr. Guido<br />

Schnellmann Dekan Innerschwyz, Urs Heiniger,<br />

Dekan Ev.-ref. <strong>Kantonalkirche</strong>, Therese Wihler,<br />

Präsidentin Ev.-ref. Kantonale Religionsunterrichtskommission<br />

Hans Iten, Katechetische<br />

Kommission und Kantonaler Kirchenvorstand,)<br />

dem Vorsteher des Erziehungsdepartements,<br />

RR Walter Stählin, ein gemeinsam erarbeitetes<br />

Aussprachepapier vor. Dabei wurde zum Ausdruck<br />

gebracht, dass die Kirchen die Einführung<br />

des Faches «Ethik und Religionen» in der<br />

Primarschule unterstützen, mit gleich bleibender<br />

Lektionenzahl für die bestehende Glaubensunterweisung<br />

sowie Wahrung signifikant ökumenischer<br />

Lösungen. Die ökumenische Fachgruppe<br />

«Ethik und Religionen» widmet sich weiterhin<br />

der anstehenden Frage und bleibt mit<br />

dem Erziehungsdirektor im Gespräch. Eine Delegation<br />

von röm.-kath. und ev.-ref. Vertretern<br />

soll im Herbst <strong>2006</strong> ein Positionspapier der beiden<br />

Kirchen dem Erziehungsrat unterbreiten<br />

können. Mittelfristig ist auch für die Orientierungsstufe<br />

eine Lösung zu prüfen. Der Lehrplan<br />

Lebenskunde beinhaltet zwar ethische Fragen; es<br />

fehlt aber der Teil, der sich mit Religionen befasst.<br />

Mit Brief vom 8. November <strong>2006</strong>, der an alle<br />

Dekane und Präsidenten der beiden <strong>Kantonalkirche</strong>n<br />

ging, nahm der Vorsteher des Erziehungsdepartements,<br />

Regierungsrat Walter Stählin,<br />

zu dieser Frage Stellung. Daraus geht klar<br />

hervor, dass das Erziehungsdepartement gegenwärtig<br />

an der bestehenden Lektionentafel festhalten<br />

will. Ethik spiele fächerübergreifend eine<br />

Rolle und die Vermittlung müsse während der<br />

täglichen Arbeit erfolgen. Die offene Lektionentafel<br />

der Primarstufe lasse jederzeit den notwendigen<br />

Gestaltungsraum zu. Dem Erziehungsdepartement<br />

sei es aber ein Anliegen, dass die<br />

angehenden Lehrpersonen an der Pädagogischen<br />

Hochschule das Fach Ethik und Religion<br />

belegen. Der Kantonale Kirchenvorstand ist der<br />

Auffassung, dass in erster Line Sache der Dekane<br />

ist, das Thema weiter zu verfolgen.<br />

Kirchliche Pensionskasse<br />

Urschweiz-Glarus-Tessin<br />

Als Mitglieder der Stiftungsversammlung der<br />

Kirchlichen Pensionskasse Urschweiz-Glarus-<br />

Tessin, sind vom Kanton Schwyz zwei Arbeitgebervertrer<br />

vorgesehen, die von der <strong>Kantonalkirche</strong><br />

(Kantonalen Kirchenvorstand) zu wählen<br />

sind. Der eine Vertreter, Josef Sidler-Waldispühl,<br />

Küssnacht hatte demissioniert. Als möglicher<br />

Nachfolger wurde Leo Rupper-Sidler,<br />

Sagiweg 3, 6403 Küssnacht vorgeschlagen. Der<br />

Kantonale Kirchenvorstand wählte ihn als Vertreter<br />

der Arbeitgeber.<br />

8 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


Ersatzwahlen in den<br />

Kantonalen Kirchenvorstand<br />

Monika Kupper, Ressortchefin Bildung, trat<br />

wegen verschiedener Mehrbelastungen auf Ende<br />

September <strong>2006</strong> aus dem Kantonalen Kirchenvorstand<br />

zurück. Sie war seit dem Bestehen der<br />

<strong>Kantonalkirche</strong> für das Ressort Bildung zuständig.<br />

Mit grosser Hingabe betreute sie ihr Ressort.<br />

Sie vertrat den Kantonalen Kirchenvorstand<br />

in der Katechetischen Kommission. Dort<br />

war sie massgeblich an der Erarbeitung des<br />

«Lehrplan Röm.-kath. Religionsunterricht» im<br />

Kanton Schwyz und am Aufbau der Katechetischen<br />

Arbeitsstelle beteiligt.Ihr gehört ein grosses<br />

Dankeschön für die grosse und vielfältige Arbeit<br />

innerhalb unserer <strong>Kantonalkirche</strong>. Als Nachfolgerin<br />

wurde Vreni Bürgi, Wollerau, gewählt.<br />

Ebenfalls sah sich der Präsident des Kantonalen<br />

Kirchenvorstandes zur Demission gezwungen.<br />

Eine mehrfache Infektion der Hornhaut eines<br />

Auges durch Herpes Viren zwang ihn, das Amt<br />

auf Ende September 2007 aufzugeben. Mit alt<br />

Landammann/Regierungsrat Werner Inderbitzin,<br />

Arth, gelang es dem Büro des Kantonskirchenrates,<br />

die Nachfolge hervorragend zu regeln.<br />

Persönliche Schlussbemerkung<br />

von Hans Iten:<br />

Erlauben Sie mir nun aber auch noch einen<br />

kleinen Rückblick auf meine Amtszeit als Präsident<br />

des Kantonalen Kirchenvorstandes. Im Protokoll<br />

der konstituierenden Session des Kantonskirchenrates<br />

vom 30. Oktober 1998 ist zu<br />

lesen: «Hans Iten dankt im Namen des frisch<br />

gewählten kantonalen Kirchenvorstandes für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen und erklärt die<br />

Annahme der Wahl. Es gehe künftig um die<br />

finanzielle Sicherstellung, dass die Kirche das<br />

Wort Gottes verkünden könne, es dürfen nicht<br />

grundlos bewährte Werte über Bord geworfen<br />

werden. Die <strong>Kantonalkirche</strong> habe den Finanzausgleich<br />

zu regeln, den Grundsatz der Demokratie<br />

zu beachten, und die Regelungen zwischen<br />

der Staatskirche und dem innerkirchlichen<br />

Bereich zu erarbeiten. Das Ziel sei ein sehr<br />

gutes Verhältnis zur Amtskirche, denn es brauche<br />

die gegenseitige Unterstützung. Alle hätten<br />

das selbe Ziel: das Wohl der Kirche.» Dieser<br />

Zielsetzung versuchte der damalige Kirchenvor-<br />

stand nachzuleben. Es galt ein Netz aufzubauen,<br />

nämlich die Beziehungen zu schaffen zu den<br />

kirchlichen Kreisen (Bischof / Abt / Generalvikar<br />

/ Dekane / Dekanate / Pfarrämter /<br />

Katechetisch Tätige usw.) und staatlichen Organen<br />

(Regierung / Erziehungsdepartement) und<br />

zur Ev.-ref. <strong>Kantonalkirche</strong>. Aber auch die<br />

Informationen an die Öffentlichkeit über die<br />

<strong>Kantonalkirche</strong> und deren Aufgaben waren<br />

und sind wichtig – leider kam diese Kommunikation<br />

oft etwas zu kurz, da nur beschränkte<br />

Ressourcen vorhanden waren. Aber mit unserer<br />

eigenen Website www.sz.kath.ch haben wir uns<br />

einen Auftritt gegeben, der schlicht, einfach aber<br />

zweckmässig sei (gemäss den Feedbacks, die ich<br />

erhalte). Die Zusammenarbeit mit der Presse und<br />

den zuständigen journalistisch Tätigen erlebte<br />

ich grossmehrheitlich sehr positiv. Zum Netzwerk<br />

der <strong>Kantonalkirche</strong> gehört auch die Aufgabe,<br />

die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen<br />

zu schaffen. So entstanden rund 20 Erlasse,<br />

die durch den Kantonalen Kirchenvorstand<br />

vorbereitet wurden. 16 Erlasse (Gesetze,<br />

Finanzierungsbeschlüsse) erliess der Kantonskirchenrat,<br />

4 Erlasse (Verordnungen) der Kantonale<br />

Kirchenvorstand. Teilweise wurden diese<br />

Erlasse in Zusammenarbeit mit dem Ordinariat<br />

und Bischof Amédée erarbeitet. Zum Netz gehört<br />

aber auch die Vernetzung unserer <strong>Kantonalkirche</strong><br />

mit den anderen kantonalkirchlichen Organisationen<br />

im Bistum (Biberbruggerkonferenz)<br />

und gesamtschweizerisch (RKZ - so durfte<br />

ich an 33 Sitzungen der RKZ als Gast teilnehmen<br />

und erfahren, wie unter anderem um die<br />

Mitfinanzierung gerungen werden musste und<br />

wie die knappen Mittel in Zusammenarbeit mit<br />

der Bischofkonferenz effizient und effektiv eingesetzt<br />

werden, aber auch wie die Anliegen der<br />

Mehrheit der <strong>katholische</strong>n Bevölkerung gegenüber<br />

dem Bund in Zusammenarbeit mit anderen<br />

Religionsgemeinschaften vertreten wurden<br />

oder die Sorge um die Weitergabe des Glaubens<br />

und vieles mehr). Vernetzung suchten wir auch<br />

mit den Kirchgemeinden. Anlässlich der ersten<br />

Kommunaluntersuche versuchten wir die Kirchgemeinden<br />

in ihrer Aufgabenerfüllung zu unterstützen<br />

nebst den Kontrollaufgaben, die wahrzunehmen<br />

waren. Auch die Erarbeitung des<br />

Finanzausgleichs bedurfte einiger Abstimmun-<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 9


gen mit verschiedenen Partnern. Die Katechetische<br />

Arbeitsstelle, die RAST und die Fremdsprachigenseelsorge<br />

FSS SZ lassen immer wieder<br />

spüren, wie wichtig ihnen die Vernetzung mit<br />

der <strong>Kantonalkirche</strong> ist. Danken will ich besonders<br />

der «Startformation» der <strong>Kantonalkirche</strong><br />

(Albin Fuchs, Bruno Schwiter, Lisbeth Heinzer,<br />

Monika Kupper, sowie Elisabeth Meyerhans,<br />

Victor Kälin, Christoph Hahn, Margrith Späni).<br />

Und ein ganz besonderer Dank geht an den Sekretär,<br />

lic.iur. Linus Bruhin. Aber auch danken<br />

will ich dem aktuellen Kirchenvorstand. Sie alle<br />

ermöglichten die gute Vernetzung und Verankerung.<br />

Während der letzten acht Jahre hatten<br />

wir aber auch einige Windböen und Stürme zu<br />

überstehen. Einige Fäden des Netzes rissen und<br />

mussten wieder repariert werden. Auch das Netz<br />

wurde hin und wieder beschädigt. Ich hoffe, dass<br />

ich meinem Nachfolger Werner Inderbitzin ein<br />

intaktes Netz übergeben kann, und an dem in<br />

Zusammenarbeit mit dem künftigen Kirchenvorstand<br />

mit Vreni Bürgi, Karin Birchler, Sigfrid<br />

Morger und Paul Willi, weitergebaut werden<br />

kann. So wünsche ich der <strong>Kantonalkirche</strong>,<br />

Ressort Bildung<br />

Monika Kupper-Niederöst, Ressortchefin Bildung<br />

(bis 30. September <strong>2006</strong>) und Vreni Bürgi,<br />

Ressortchefin Bildung (ab 1. Oktober <strong>2006</strong>)<br />

Katechetische Arbeitsstelle<br />

Die Katechetische Arbeitsstelle<br />

konnte erneut einen<br />

weiteren Katecheten-Lehrgang<br />

anbieten.Am 20.Oktober<br />

<strong>2006</strong> starten 12 Frauen<br />

und ein Mann die dreijährige<br />

Ausbildung mit dem Einführungsweekend.<br />

Dass die<br />

Fachstelle für Religionsunterricht<br />

und Katechese ein<br />

gutes und erfolgreiches Jahr<br />

hinter sich hat, war sowohl<br />

in einem ausführlichen Bericht<br />

als auch in sporadischen<br />

Mitteilungen aus der<br />

Presse zu entnehmen.<br />

dass sie zum sorgsam Aufgebauten und Bewährten<br />

Sorge trägt und sich weiterentwickelt. Hier<br />

haben Sie vom Kantonskirchenrat auch entsprechende<br />

Verantwortung zu übernehmen. Insbesondere<br />

hoffe ich, dass künftig die Kommunikation<br />

der Kirche im Kanton Schwyz noch verbessert<br />

werden kann. Daran sind die staatskirchenrechtlichen<br />

Organe (Kirchgemeinden, <strong>Kantonalkirche</strong>),<br />

aber auch die kirchlichen Organe,<br />

die Dekanate, der Seelsorgerat, die katechetische<br />

Arbeitsstelle, viele Seelsorgerinnen und<br />

Seelsorge sehr interessiert. Gerade die Debatte<br />

um das neue Organisationsstatut zeigt, wie<br />

wichtig diese Aufgabe in Zukunft sein wird. Die<br />

Diskussion um christliche Grundwerte und<br />

deren Positionierung und Umsetzung in der<br />

heutigen Gesellschaft scheinen mir ganz wichtig.<br />

Tragen wir Sorge zu unseren Werten. Für<br />

mich galt immer: Die Arbeit der <strong>Kantonalkirche</strong><br />

ist nicht Selbstzweck, sondern dient dem<br />

Leben der Kirche. Ich hoffe, dass Sie dies auch<br />

in Zukunft für die Aufgaben der <strong>Kantonalkirche</strong><br />

beherzigen. Ich danke Ihnen allen für das<br />

Vertrauen, das Sie mir entgegengebracht haben.»<br />

Mit dem neuen Schuljahr wurde das katechetisch<br />

tätige Personal wieder mit einem innovativen<br />

und ansprechenden Weiterbildungsprogramm<br />

bedient, das auch gute Resonanz bei den<br />

Katechetinnen und Katecheten erzeugte.<br />

Zu nennen sind etwa die Treffen zu den beiden<br />

Themen «Erfahrungsaustausch Versöhnung»<br />

und «Erfahrungsaustausch Erstkommunion»,<br />

die verschiedenen «Stufentreffen» sowie die Filmvisionierung<br />

zum Thema «Jesus/Bibel» oder<br />

auch die interessante Einführung in den Bibelkoffer<br />

(Zugang zur Bibel mit all dem, was es für<br />

Kopf, Hand und Herz braucht). Die Katechetische<br />

Arbeitsstelle weist immer auch auf die so<br />

genannte Herbsttagung der Diözesanen Katechetischen<br />

Kommission hin. Vernetztes Denken<br />

im Sinne von Synergienbündelung ist für<br />

die Stellenleiterin eine Selbstverständlichkeit.<br />

10 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


Die Mitglieder der<br />

Katechetischen Kommisssion<br />

Präsident Hans Iten<br />

Ausserschwyz Rolf Dittli,<br />

Patoralassistent, Buttikon<br />

Innerschwyz Daniel Krieg, Vikar Goldau<br />

Mathilda Hess<br />

Verband Katechetisch Tätiger<br />

Hanni Betschart,<br />

Katechetin, Muotathal<br />

Nicola Siemon,<br />

Katechetin, Wollerau<br />

Kantonaler Kirchenvorstand<br />

Vreni Bürgi, Wollerau<br />

(seit 6. Dezember <strong>2006</strong>)<br />

Monika Kupper<br />

(bis 6. Dezember <strong>2006</strong>)<br />

Ressort Seelsorge<br />

Pater Sigfrid Morger, Ressortchef Seelsorge<br />

Seelsorgerat des Kantons<br />

Schwyz (SKS)<br />

Der Seelsorgerat des Kantons<br />

Schwyz umfasst 12 Personen.<br />

Im Rat arbeiten Vertreter<br />

und Vertreterinnen<br />

aus verschiedenen Pfarreien<br />

der beiden Dekanate, der<br />

<strong>Kantonalkirche</strong> und des<br />

kantonalen Frauenbundes. Geleitet wird der SKS<br />

von den beiden Co-Präsidentinnen Agatha<br />

Schnoz, Ibach, und Lisbeth Studhalter, Einsiedeln.<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> trafen sich die SKS-Mitglieder<br />

zu sechs Sitzungen, an denen Fragen zur<br />

Seelsorge diskutiert und pastorale Probleme<br />

behandelt wurden. An einer Klausurtagung im<br />

Januar beschäftigte sich der Rat mit der Erarbeitung<br />

eines Leitbildes. Als Grundlage diente<br />

eine Standortbestimmung zu den Fragen: «Wer<br />

sind wir? Was wollen wir?» An der nächsten<br />

Klausurtagung im Jahr 2007 hoffen die Mitglieder,<br />

aus der Standortbestimmung und den<br />

Zukunftsvorstellungen ein Leitbild formulieren<br />

zu können.<br />

Während des vergangenen Jahres beschäftigte<br />

sich der Rat mit dem Thema «Wie machen wir<br />

Persönliche Schlussbemerkung<br />

von Monika Kupper:<br />

Meinen allerletzten <strong>Rechenschaftsbericht</strong> schliesse<br />

ich mit dem Wort: Danke.<br />

Dankeschön sage ich zuerst und vor allem meinen<br />

Kolleginnen und meinen Kollegen im Kantonalen<br />

Kirchenvorstand und im Büro der <strong>Kantonalkirche</strong>,<br />

samt dem Sekretär. Auf dem Fundament<br />

der gegenseitigen Achtung, des Respekts<br />

und des Wohlwollens bedeutete mir die<br />

umfangreiche Aufbauarbeit nicht nur Bürde<br />

sondern auch Bereicherung und Befriedigung.<br />

Mein Dankeschön gilt aber ebenfalls den<br />

Damen und Herren im Kantonskirchenrat. Sie<br />

haben mit ihrer Zeit und ihrem persönlichen<br />

Engagement die wachsende <strong>Kantonalkirche</strong><br />

Schwyz mitgeprägt und ihr Gestalt gegeben.<br />

uns, wie macht sich die Kirche öffentlich?» Das<br />

war auch das Thema der Generalversammlung<br />

vom 4. November <strong>2006</strong> in Einsiedeln. Eugen<br />

Koller, Theologe und Redaktor des Pfarreiblattes<br />

der Urschweiz, hielt ein interesssantes und<br />

anregendes Impulsreferat. Anschliessend arbeiteten<br />

die vierzig Teilnehmenden in drei Workshops.<br />

Zusammen mit den beiden Dekanaten<br />

überprüft der Seelsorgerat die Idee, eine Teilzeitstelle<br />

für kirchliche PR-Arbeit zu schaffen.<br />

Im Auftrag der beiden Dekanate organisierte<br />

der SKS Tagungen zur Ehevorbereitung und<br />

zur Vertiefung der Partnerschaft. In entspannter<br />

Atmosphäre wurde Wissen über Glaubensfragen,Kirchenrecht,Kommunikation<br />

und Recht<br />

vermittelt. Referenten und Kursleiter waren P.<br />

Basil Höfliger, Frau Barbara Mitterecker, Paarund<br />

Familientherapeutin, und die Rechtsanwältin<br />

Frau Renée Spillmann. An der Tagung<br />

«Kirche als Hoffnungsort» vom 9. September<br />

<strong>2006</strong> in Goldau zum Jahr der kirchlichen Berufungen<br />

nahmen rund 100 Seelsorgende, Kirchen-<br />

und Pfarreiräte der Urschweiz teil. Die<br />

Zeugnisse der Teilnehmenden wirkten sehr ermutigend.<br />

Dass der Seelsorgerat des Kantons<br />

Schwyz über die Kantons- und Bistumsgrenze<br />

hinaus bekannt ist, ist vor allem den Elternbriefen<br />

zu verdanken, die eine wertvolle Hilfe<br />

bei der religiösen Erziehung der Kinder sind.<br />

Jedes Jahr kommen neue Abonennten dazu.<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 11


Migrantenseelsorge (Migratio)<br />

An der Plenarversammlung vom 1./2. Dezember<br />

<strong>2006</strong> hat die RKZ einstimmig ein neues<br />

Finanzierungsmodell für die Migrantenseelsorge<br />

beschlossen, was zur Folge hat, dass die Zuständigkeiten<br />

neu geregelt und die Lohnbemessung<br />

der Missionare gemäss der kantonal-kirchlichen<br />

Lohnskalen der jeweiligen Sitzkantone eingestuft<br />

werden müssen. In der Stellungnahme hatte der<br />

Vorstand der <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz grundsätzlich<br />

den Vorschlägen zugestimmt, aber auch Vorbehalte<br />

angemeldet.<br />

Der neue finanzielle Verteilschlüssel für den<br />

Beitrag an die Minoritätenseelsorge richtet sich<br />

nach der Anzahl der Wohnbevölkerung Fremdsprachiger<br />

in einem Kanton, nach der Anzahl.<br />

der <strong>katholische</strong>n Wohnbevölkerung und nach<br />

der kantonalen und kirchlichen Finanzkraft.<br />

Die Umsetzung der Beschlüsse soll sukzessiv ab<br />

dem Jahr 2008 erfolgen. Mit Sicherheit wird dies<br />

eine Ausgabensteigerung für die <strong>Kantonalkirche</strong><br />

Schwyz bedeuten, wobei es zu früh ist, genaue<br />

Zahlen bekannt zu geben.<br />

Die Geschäftsstelle migratio in Luzern wird ab<br />

2008 noch zuständig sein für die Beratung in<br />

Belangen der Fremdsprachigen-Seelsorge, für<br />

die Minoritätenseelsorge (Mission mit geringer<br />

Migrantenzahl wie zum Beispiel Tschechen) und<br />

für die Koordinatoren.<br />

Neu wird auch die Regionalisierung sein, dass<br />

kantonalkirchliche Sitzkantone von Missionaren<br />

einen Vertrag mit <strong>Kantonalkirche</strong>n abschliessen,<br />

in denen der betreffende Missionar auch noch<br />

tätig ist. So wird eine grössere Flexibilität bei<br />

Anstellung und Entlöhung erreicht. Der Verband<br />

<strong>katholische</strong>r Kirchgemeinden Zug wird mit<br />

der FSS SZ einen solchen Vertrag in Bezug auf<br />

die Kroatenseelsorge schliessen, und die Landeskirche<br />

Luzern eine Vertrag betreff der Albaner-,<br />

Portugiesen- und Spanierseelsorge in<br />

Innerschwyz.<br />

Die Probleme der Migrantenbetreuung in der<br />

Zentralschweiz und die Auswirkungen der Neuerungen<br />

wurden jeweils an den Migratio-Sitzungen<br />

in Luzern besprochen, diejenigen der Gesamtschweiz<br />

in der Administrativkommission<br />

in Zürich.<br />

Fremdsprachigen Seelsorge Schwyz / FSS SZ<br />

Die Fremdsprachigen Seelsorge FSS nimmt die<br />

Anstellung des Italienerseelsorgers für Innerschwyz,<br />

Uri, für Nid- und Obwalden sowie diejenige<br />

der Jugendseelsorgerin für Ausserschwyz<br />

und Gaster SG und die Entlöhnung dieser Angestellten<br />

vor.<br />

Ebenso hat die Zentralkonferenz des Kantons<br />

Zürich einen Vertrag mit FSS SZ betreff Zusammenarbeit<br />

bei der seelsorgerlichen Betreuung<br />

der Spanier- und Portugiesen und die Katholische<br />

Administration St. Gallen einen Vertrag<br />

mit uns betreff der Italienermission in Ausserschwyz<br />

geschlossen. Je zwei Mitglieder der Kommission<br />

FSS SZ sind Delegierte der Dekanate<br />

Inner- und Ausserschwyz.An den Sitzungen nehmen<br />

teil mit beratender Stimme der Delegierte<br />

der Italienerseelsorger Schweiz, die Rechnungsführerin<br />

und der Delegierte des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

der <strong>Kantonalkirche</strong>.<br />

Im vergangenen Jahr fanden vier Kommissionssitzungen<br />

statt, wobei sich die Kommission vor<br />

allem mit der Neugestaltung der Italienerseelsorge<br />

Innerschwyz zu beschäftigen hatte. Der<br />

Generalvikar, Martin Kopp, wünschte, dass der<br />

neue Seelsorger, Don Lorenzo Campagnoli, der<br />

am 16. Januar <strong>2006</strong> seine Arbeit aufgenommen<br />

hatte und in Brunnen wohnhaft ist, nicht nur<br />

die Italiener und Italienerinnen von Ausserschwyz<br />

und Uri, sondern neu auch diejenigen<br />

von Nid- und Obwalden zu betreuen habe. So<br />

musste ein neuer Vertrag mit diesen <strong>Kantonalkirche</strong>n<br />

ausgearbeitet werden, der im Dezember<br />

<strong>2006</strong> von allen Vertretern der erwähnten<br />

<strong>Kantonalkirche</strong>n und von der FSS SZ unterschrieben<br />

wurde. Die erwähnten <strong>Kantonalkirche</strong>n<br />

bilden zusammen mit der FSS SZ eine Trägergemeinschaft.<br />

Der neue Vertrag (Organisation<br />

und Mitfinanzierung der Italienischsprachigen<br />

Mission der Urschweiz) berücksichtigt<br />

den Beschluss der RKZ, dass dem Wohnsitzkanton<br />

ein Vorteil in der Höhe von Fr. 30’000.–<br />

abzüglich der Verwaltungskosten berechnet wird.<br />

Da der Seelsorgerraum auf zwei weitere Kantone<br />

ausgeweitet worden ist, benötigte Don Lorenzo<br />

Campagnoli eine Sekretärin, die im Rahmen<br />

von 10% angestellt wurde. Die Echos auf<br />

seine Seelsorgetätigkeit fallen durchwegs sehr<br />

positiv aus. Mit der Arbeit von Don Giulio de<br />

12 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


Zulian und von Frau Rosario Sciullo, welche die<br />

Italiener und Italienerinnen im Gebiet Ausserschwyz<br />

seelsorgerlich betreuen, und mit der<br />

Arbeit von Don Peixoto, der für die Portugiesenund<br />

Spanierseelsorge Ausserschwyz zuständig<br />

ist, ist man sehr zufrieden.<br />

Es ist geplant, die FSS SZ, welche gegenwärtig<br />

juristisch eine einfache Gesellschaft bildet, im<br />

Jahr 2007 in einen Verein umzuformen. Der Statutenentwurf<br />

dazu ist bereits ausgearbeitet. Für<br />

die <strong>Kantonalkirche</strong> wird sich in der Sache selbst<br />

dabei nichts ändern.<br />

Beratungsstelle religiöse Sondergruppen<br />

und Sekten<br />

Die Trägerschaft dieser ökumensichen Stelle umfasst<br />

die <strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong>n und die Evangelisch-reformierten<br />

Landes- bzw. <strong>Kantonalkirche</strong>n<br />

Luzern, Nidwalden, Uri und Schwyz<br />

sowie den Verband der <strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong>n<br />

und Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden<br />

von Obwalden und Zug, die Stadtmission<br />

Luzern, die <strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong>n und Evangelisch-reformierten<br />

Kirchgemeinden der Stadt<br />

Luzern, die <strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong> Kirchgemeinde<br />

Hergiswil und die Christ<strong>katholische</strong> Kirchgemeinde<br />

Luzern. Die Stelle befindet sich an<br />

der Neustadtstrasse 7 in Luzern und wird von<br />

Pfarrer Martin Scheidegger geleitet.<br />

Der Jahresbericht listet jeweils die Häufigkeit<br />

der Anfragen nach Themen auf. In den letzten<br />

Jahren bezogen sich die meisten Anfragen auf<br />

die Zeugen Jehovas, auf Florian Bärtsch, auf die<br />

Scientology, auf die «Acamedy for Integral Evolution»,<br />

auf Komaja sowie auf Heidi Hunziker.<br />

Insgesamt kamen Anfragen zu ca. 185 verschiedenen<br />

Religionen, Konfessionen, religiösen Bewegungen,<br />

Sondergruppen, Sekten und zum<br />

Fundamentalismus, was eine kompetente Fachstelle<br />

nötig macht.<br />

Die Aktualität esoterischer Themen hat sich<br />

nach der Jahrtausendwende stetig vermindert.<br />

281 Personen suchten persönlich oder telefonisch<br />

Rat, davon 135 Personen aus der Zentralschweiz.<br />

Mehr und mehr Anfragen erfolgen über<br />

E-Mail, und immer wichtiger wird der Auftritt<br />

im Internet.<br />

An der Generalversammlung vom 10.April <strong>2006</strong><br />

in Luzern wurden unter anderem der Beitrags-<br />

satz pro Kirchenmitglied auf Fr. 0.25 festgelegt<br />

und eine Teilrevision der Statuten vorgenommen.<br />

Der Stellenleiter schloss seinen Jahresbericht mit<br />

den Worten: «Nach wie vor ist stete Aufklärungsarbeit<br />

und Sektenberatung im Sinne von<br />

Konsumenteninformation wichtig.»<br />

Pfadi Kanton Schwyz<br />

An der Seesion vom 22. September <strong>2006</strong> wurde<br />

auf Antrag des Kantonalen Kirchenvorstandes<br />

beschlossen, einen finanziellen Beitrag in der<br />

Höhe von Fr. 10’000.– an die Kinder- und Jugendarbeit<br />

der Pfadi Kanton Schwyz zu leisten.<br />

Die Pfadi Kanton Schwyz besteht aus neun Abteilungen,<br />

wovon vier Abteilungen dem Verband<br />

Katholischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen<br />

angeschlossen sind. Die Pfadiabteilungen<br />

verfolgen ähnliche Ziele und führen ähnliche<br />

religiöse Aktivitäten wie Blauring und Jungwacht<br />

durch, die kantonal mit einem Beitrag<br />

von Fr. 45’000.– unterstützt werden. Die Pfadi<br />

Kanton Schwyz zeigte sich erfreut und dankte<br />

dem Kantonskirchenrat und dem Kantonalen<br />

Kirchenvorstand mit einem netten Schreiben.<br />

Mit dem gesprochene Geld werden die diversen<br />

Aus- und Weiterbildungen unterstützt.<br />

Momänt<br />

Momänt ist ein Projekt der Jugendverbände im<br />

Kanton Schwyz (Blauring, Jungwacht, Pfadi)<br />

und engagiert sich für die Gesundheitsförderung<br />

und Suchtprävention. Mit ausgebildeten<br />

Leitern und Leiterinnen wird vor allem in den<br />

Lagern die Diskussion über den Umgang mit<br />

Suchtmitteln angeregt. Der gesamtschweizerische<br />

Dachverband «Voilà» betreut die kantonalen<br />

Programme. Momänt wird vom Bundesamt<br />

für Gesundheit unterstützt, ist aber auf Gönnerbeiträge<br />

angewiesen. So hatte die <strong>Kantonalkirche</strong><br />

diese Aktion in den letzten Jahren mit<br />

je Fr. 1’000.– pro Jahr unterstützt. Wegen verschiedener<br />

interner Probleme musste das Projekt<br />

Momänt aufgelöst werden. Eine Gruppe<br />

arbeitet nun daran, es wieder zu beleben. Die<br />

Auszahlung der budgetierten Fr. 1’000.– ist<br />

jedoch vorläufig sistiert, bis ein neues Projekt<br />

mit einem Gesuch vorliegt.<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 13


Regionale Arbeitsstelle<br />

Blauring und Jungwacht / RAST<br />

Die RAST konnte im März <strong>2006</strong> in ihr neues<br />

Büro an der Gotthardstrasse 37 in Goldau einziehen.<br />

Die Arbeitsstelle ist zu guten Bedingungen<br />

Untermieterin beim Verein Sozialdienst<br />

Arth-Goldau. Was bei der Büroorganisation<br />

noch fehlt, ist ein Verzeichnis der bestehenden<br />

Akten. Im März <strong>2006</strong> hat Corinne Janser<br />

ihr Präsidentinnenamt des Kantonalvereins<br />

Blauring und Jungwacht UR / SZ an Olivia<br />

Spiess übergeben. Die RAST-Kommission traf<br />

sich zu vier Sitzungen, um die laufenden Geschäfte<br />

zu behandeln.<br />

Das Pflichtenheft der Sekretärin (Stelleninhaberin<br />

ist Gabriela Zberg) bei einem Arbeitspensum<br />

von 51% umfasst im Wesentlichen folgende<br />

Arbeiten: Administration im Kurs- und<br />

Aubildungswesen, Verwaltung der Datenbank,<br />

Sitzungsprotokolle erstellen, Budget und Kassenführung,<br />

Zeitungsberichte verfassen, Redaktion<br />

von vier Ausgaben der Leiterzeitschrift<br />

KROKI,Vertrieb von Werbematerial.<br />

Ressort Rechtswesen<br />

Paul Willi, Ressortchef Rechtswesen<br />

Rechtserlasse<br />

Im Verlaufe des Jahres <strong>2006</strong><br />

wurden folgende Erlasse etc.<br />

in Kraft gesetzt:<br />

- Verordnung über den Datenschutz<br />

in den Kirchgemeinden<br />

(vom 13. Dezember<br />

<strong>2006</strong> – Datenschutzverordnung)<br />

- Verordnung über das Archivwesen der Kirchgemeinden<br />

(vom 13. Dezember <strong>2006</strong> – Archivverordnung)<br />

- Erwahrung der stillen Ersatzwahl in den Kantonskirchenrat<br />

der Kirchgemeinde Siebnen<br />

- Erwahrung der stillen Ersatzwahl in den Kantonskirchenrat<br />

der Kirchgemeinde Schwyz<br />

- Erwahrung der stillen Ersatzwahl eines Ersatz-<br />

Mitglieds in den Kantonskirchenrat der Kirchgemeinde<br />

Schwyz<br />

Das Vereinsjahr verlief erfolgreich. Die Mitgliederzahl<br />

ist dank vielfältiger Aktivitäten<br />

gleich geblieben. Die Jungwacht Muotathal konnte<br />

auf 70 Vereinsjahre zurückblicken, der Blauring<br />

Muotathal auf 60 Jahre und die Jungwacht<br />

Gersau auf 50 Jahre. Das 75 Jahr-Jubiläum wird<br />

im Jahr 2007 in Luzern mit verschiedenen interessanten<br />

Aktivitäten gefeiert und soll zugleich<br />

als Werbung für die JUBLA dienen.<br />

Kantonaler Frauenbund Schwyz<br />

Die 41. Generalversammlung des Frauenbundes<br />

vom 27. April <strong>2006</strong> in Steinen stand unter<br />

dem Jahresmotto 2007 «Brot ist Leben». Dazu<br />

hielt Wendy Peter das Impulsreferat «Die ganze<br />

Welt deckt uns den Tisch». Lisbet Hodel, die<br />

interimistisch während eines Jahres die Geschäfte<br />

des Frauenbundes geführt hatte, wird<br />

einstimmig zur Präsidentin gewählt. Der Vorstand<br />

organsierte im Vereinsjahr <strong>2006</strong> Treffen<br />

mit Vormundschaftsbehörden, Bildungstage,<br />

Wallfahrten, Erfahrungsaustausche und Vorständeschulung.<br />

- Festlegung der Jahres-Arbeitsstunden und<br />

Lohnansätze für das Jahr 2007<br />

- Genehmigung der neuen Kirchgemeindeordnung<br />

der Kirchgemeinde Ingenbohl-Brunnen<br />

Vernehmlassungen<br />

- Stellungnahme gegenüber der Suisa/RKZ hinsichtlich<br />

Neuregelung der Urheberrechts-<br />

Entschädigungen<br />

- Vernehmlassung zur neuen Organisation und<br />

Finanzierung der migratio<br />

Revision des Organisationsstatuts (OS)<br />

Die für die Vorlage an den Kantonskirchenrat<br />

vorberatende Kommission stellte den Entwurf<br />

eines neuen Organisationsstatuts vor. Da im Kantonskirchenrat<br />

der Wunsch geäussert wurde, hinsichtlich<br />

der Positionen Ausländer-Stimmrecht<br />

und RKZ-Mitgliedschaft die Kirchgemeinden<br />

um deren Meinung anzufragen, wurde zu Beginn<br />

des Jahres bei diesen eine Umfrage durchgeführt.<br />

Die Antworten deckten sich jedoch auf<br />

die bereits vor einem Jahr durchgeführten Um-<br />

14 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


frage. Der Kantonskirchenrat hat in der Folge<br />

die Vorlage gestützt auf dem Bericht und Antrag<br />

des Kantonalen Kirchenvorstandes und nach<br />

eingehenden Behandlungen in der dazu gewählten<br />

Kommission an der Session vom 28. April<br />

<strong>2006</strong> in der zweiten Lesung behandelt. Die<br />

Schluss-Abstimmung im Rat ergab mit 88 Stimmen<br />

und ohne Gegenstimme eine Annahme<br />

der Vorlage und Überweisung zuhanden der<br />

obligatorischen Volksabstimmung. Für die weiteren<br />

Ausführungen wird auf den entsprechenden<br />

Teil des Berichtes aus dem Präsidialressort<br />

verwiesen.<br />

Ressort Finanzen<br />

Karin Birchler, Ressortchefin Finanzen<br />

Finanzausgleich<br />

(Übersicht im Anhang)<br />

Der Finanzausgleich für das<br />

Rechnungsjahr <strong>2006</strong> und<br />

der Voranschlag 2007 basieren<br />

auf dem Finanzausgleichsgesetz<br />

vom 5. April<br />

2001. Der Finanzausgleich<br />

sorgt dafür, dass übermässige<br />

Unterschiede in der Steuerbelastung unter<br />

den Kirchgemeinden vermieden werden und<br />

trotzdem die nötigen Aufgaben der Kirchgemeinden<br />

gemäss Organisationsstatut erfüllt werden<br />

können. Das Ziel wird mit dem Normaufwandsausgleich<br />

(Belastungsausgleich) und der Steuerkraftabschöpfung<br />

(Ressourcenausgleich) erreicht.<br />

Die Berechnung des Finanzausgleichs 2007 stützt<br />

sich auf den durchschnittlichen Steuerertrag<br />

der Bemessungsjahre 2004/2005 und die Katholikenzahl<br />

von 97’226 per Anfang Jahr <strong>2006</strong>.<br />

Die Auswertung der Jahresrechnungen 2005<br />

der 37 Kirchgemeinden ergab den Betrag von<br />

Fr. 233.80 anrechenbare Normkosten pro Katholik.<br />

Die relative Steuerkraft der Kirchgemeinden<br />

hat sich von durchschnittlich Fr.<br />

1’213.85 (im Rechnungsjahr 2004) auf Fr.<br />

1’282.58 (im Rechnungsjahr 2005) pro Katholik<br />

erhöht. Der Durchschnitt über die beiden<br />

relevanten Jahre von Fr. 1’248.20 entspricht<br />

einer Steigerung um 9.64% gegenüber dem Vor-<br />

Kommunaluntersuche<br />

Gemäss § 19 OS sind bei allen Röm.-kath.<br />

Kirchgemeinden im Kanton Schwyz die Kommunaluntersuche<br />

durchzuführen. Der Kantonale<br />

Kirchenvorstand hat dies als seine Aufsichtspflicht<br />

wahrzunehmen. Die Prüfung in der<br />

aktuellen Legislatur wurde im Jahre 2005 begonnen<br />

und im Jahr <strong>2006</strong> fortgeführt. Im vergangenen<br />

Jahr wurden vor allem die Jahresrechnungen<br />

2005, sowie die Budgetierung des Jahres<br />

<strong>2006</strong> überprüft. Im <strong>Rechenschaftsbericht</strong><br />

2007 werden wir über das Ergebnis der Prüfungen<br />

orientieren können.<br />

jahr. Für den Finanzausgleich 2007 werden insgesamt<br />

8 Kirchgemeinden mit 28’822 Katholiken<br />

aufkommen. 15 Kirchgemeinden mit 17’320<br />

Katholiken werden finanzausgleichsberechtigt.<br />

14 Kirchgemeinden mit 51’084 Katholiken gelten<br />

als finanzneutral.<br />

Bei der Berechnung des Finanzausgleichs 2007<br />

werden die durchschnittlichen Normkosten<br />

mit 87.5% auf der Basis von Fr. 204.60 (zuzüglich<br />

Strukturzuschlag) ausgeglichen. Im Vorjahr<br />

betrug der Ausgleich der Normkosten ebenfalls<br />

87.5%. Der Finanzausgleichsbedarf 2007<br />

ermässigt sich von bisher Fr. 1’288’456 mit einem<br />

Minderbedarf zum Vorjahr von Fr. 296’173 auf<br />

Fr. 992’283. Die Finanzausgleichsabschöpfung<br />

2007 ermässigt sich analog von bisher Fr.<br />

1’289’068 mit einem Minderbedarf zum Vorjahr<br />

von Fr. 296’919 auf Fr. 992’149. Erstmals<br />

wurde im Jahr <strong>2006</strong> eine Übersicht «Finanzausgleich<br />

2000 – 2007» erstellt (siehe bitte im<br />

Anhang).<br />

Entwicklung der Steuersätze<br />

(Tabelle im Anhang)<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> konnten wiederum elf Kirchgemeinden<br />

ihre Steuersätze gegenüber dem Vorjahr<br />

senken und lediglich zwei Kirchgemeinden<br />

mussten eine kleine Erhöhung vornehmen. Auf<br />

das Jahr 2007 senken erneut sechs Kirchgemeinden<br />

ihren Steuersatz und alle anderen Kirchgemeinden<br />

können die Steuersätze des Vorjahres<br />

beibehalten. Über die Jahre 1999 bis <strong>2006</strong> insgesamt<br />

konnte das «gewogene Mittel» der<br />

Steuersätze von 28.19 auf 26.55 reduziert werden.<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 15


Dies ist erfreulicherweise auch eine direkte Folge<br />

des Finanzausgleichs der <strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong>n<br />

<strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, der sich weiterhin sehr<br />

bewährt. Die positiven Rechnungsabschlüsse in<br />

den vergangenen Jahren ermöglichten es den<br />

Kirchgemeinden zudem, Eigenkapital zu bilden<br />

und ausserordentliche Abschreibungen vorzunehmen.<br />

Finanzplanung <strong>2006</strong> - 2010<br />

(siehe bitte Anhang)<br />

Wie bereits in früheren Jahren, hat der Kirchenvorstand<br />

einen Finanzplan für die kommenden<br />

Jahre – mit Berücksichtigung des Jahres <strong>2006</strong> –<br />

ausgearbeitet. Unter Einbezug einer schrittweisen<br />

Erhöhung des Solidaritätsbeitrages an die<br />

RKZ und selbstverständlich mit der erforderlichen<br />

Zustimmung des Parlamentes anlässlich<br />

der Genehmigung des jeweiligen Voranschlages<br />

würden sich die Beiträge der Kirchgemeinden<br />

von Fr. 9.00 im Jahr <strong>2006</strong> auf Fr. 10.30 im Jahr<br />

2010 erhöhen. Angenommen, die <strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong><br />

<strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz würde bis zu<br />

diesem Zeitpunkt ihren vollen RKZ-Beitrag<br />

übernehmen, so müsste die Kopfquote noch<br />

um zusätzlich ca. Fr. 2.20 erhöht werden. Das<br />

heisst, die Kirchgemeinden würden insgesamt<br />

einen Betrag von Fr. 12.50 pro Katholik für die<br />

Aufgaben der <strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong>n <strong>Kantonalkirche</strong><br />

Schwyz sowie der Kirche Schweiz bzw.<br />

der RKZ zur Verfügung stellen. Für diese RKZ-<br />

Beiträge wäre dann auch ein diesbezüglicher<br />

Finanzierungsbeschluss vorgesehen (vgl. § 34<br />

Abs. 2 lit. b OS). Für die Berechnung der (gerundeten)<br />

Kopfquote liegt die Annahme von 97’200<br />

Katholiken zugrunde.<br />

Informationen aus der Finanzkommission<br />

des Bistums Chur<br />

Die seit dem Jahr 2001 sich in Restauration befindliche<br />

Kathedrale Chur wird im November<br />

2007 eingeweiht. Gemäss Kosten-Schätzung werden<br />

die Restaurierungsarbeiten auf rund 23 Millionen<br />

Franken zu stehen kommen. Bei einem<br />

solch grossen Projekt, das über eine so lange Zeit<br />

dauert, können Abweichungen in der Grössenordnung<br />

von 10-15 % vorkommen, was in diesem<br />

Fall eine zusätzliche Summe von rund 2,5-<br />

3,5 Millionen Franken ausmachen und das<br />

Total der Restaurierungskosten auf rund 26<br />

Millionen Franken schrauben würde. Allfällige<br />

Überschüsse an Spendengeldern nach Abschluss<br />

der Restaurierung würden in einen separaten<br />

Fonds für den zukünftigen baulichen Unterhalt<br />

der Kathedrale fliessen, wobei der Stand<br />

der Finanzierung per 05.09.<strong>2006</strong> ein Gesamttotal<br />

von 24 Millionen aufweist. Die Renovation<br />

des Priesterseminars St. Luzi wird ebenfalls<br />

im Verlaufe des Jahres 2007 beendet. Für die<br />

Renovation des Bischöflichen Schlosses wurde<br />

eine Planungskommission gebildet.<br />

Der Bistumsbeitrag von drei Franken und der<br />

Beitrag von einem Franken an den Betrieb des<br />

Priesterseminars St. Luzi und der Theologischen<br />

Hochschule Chur (gesamthaft vier Franken)<br />

werden auch im Jahr 2007 in gleicher Höhe beibehalten.<br />

Vorschau für die kommenden Jahre:<br />

vorbehältlich eines Bischofwechsels wird weiterhin<br />

mit Bistumsbeiträgen in der gleichen<br />

Höhe gerechnet. Die bischöfliche Verwaltung<br />

rechnet bei einem Bischofswechsel allerdings<br />

mit der Schaffung der Stelle eines Personalleiters,<br />

wie es in anderen Diözesen üblich ist. Diese<br />

Aufgabe wird bisher von den Generalvikariaten<br />

wahrgenommen. Generell kann davon ausgegangen<br />

werden, dass in den Jahren des Bischofwechsels<br />

mit höheren Bistumsbeiträgen gerechnet<br />

werden muss.<br />

Die Jahresrechnung der Bistumskasse schliesst<br />

im Jahr 2005 bei Einnahmen von Fr. 2’535’980<br />

und Ausgaben von Fr. 2’528’784 mit einem<br />

Ertragsüberschuss von Fr. 7’196 ab. Die Beiträge<br />

der Bistumsstände, die Opfereinnahmen,<br />

die Gehaltsanteile des Domkapitels, die freiwilligen<br />

Beiträge und Spenden sowie der ausserordentliche<br />

Beitrag der Bischöflichen Mensa bilden<br />

die Haupteinnahmen. Der Diözesananteil<br />

aus dem Fastenopfer ist rückläufig. Die Personalkosten<br />

im Verwaltungsbereich und im hauswirtschaftlichen<br />

Betrieb machen den grössten<br />

Anteil auf der Ausgabenseite aus. Wiederum<br />

mussten für Versicherte bei der Pensionskasse<br />

für Angestellte der römisch-<strong>katholische</strong>n Kirchgemeinden<br />

im Kanton Zürich Nachzahlungen<br />

(wegen Prämiensystemwechsel) geleistet werden,<br />

was zu entsprechenden Mehrausgaben führte.<br />

Hingegen konnten Dienstleistungen von Angestellten<br />

des Ordinariates zu Gunsten der Kathed-<br />

16 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


alstiftung verrechnet werden. Im Weiteren sind<br />

Ausgaben an diözesane und interdiözesane Institutionen,<br />

die Verbandsseelsorge, das Offizialat,<br />

die Generalvikariate Graubünden und Urschweiz<br />

sowie neu an die Sekretariatsführung<br />

der DOK zu leisten. Dank eines ausserordentlichen<br />

Beitrages durch einen Dritten an die<br />

Schweizerische Kirchenzeitung (SKZ) konnte<br />

der Bistums-Defizitanteil reduziert werden.<br />

Mehrkosten verursachte das im Berichtsjahr<br />

durchgeführte «Jahr der Priesterberufungen».<br />

Kantonaler Kirchenvorstand – zeitlicher Aufwand 1999 - <strong>2006</strong><br />

(in Stunden)<br />

Beiträge an das Bistum Chur<br />

(Zusammenstellung im Anhang)<br />

Der Kantonale Kirchenvorstand durfte erfreut<br />

feststellen, dass mit Ausnahme von drei Kirchgemeinden<br />

bzw. einem Fehlbetrag von knapp<br />

20’000 Franken alle Kirchgemeinden den Bistumsbeitrag<br />

<strong>2006</strong> sowie den Beitrag an das<br />

Priesterseminar St. Luzi und die Theologische<br />

Hochschule Chur vollumfänglich bezahlt haben.<br />

Er hofft, im nächsten Jahr erstmals die vollen<br />

Beiträge abliefern zu können, damit auch das<br />

Bistum seine Aufgaben finanzieren kann.<br />

Name Ressort 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Hans Iten Präsident 271 423 423 435 362 370 365 284<br />

Monika Kupper Bildung 174 204 226 267 245 224 191 100<br />

Albin Fuchs Rechtswesen 107 110 161 169 61<br />

Bruno Schwiter Finanzen 268 333 301 284 387 176<br />

Lisbeth Heinzer Seelsorge 179 125 117 78 151 188 75<br />

Paul Willi Rechtswesen 59 98 105 96<br />

Karin Birchler Finanzen 122 307 315<br />

Sigfrid Morger Seelsorge 76 124<br />

Werner Inderbitzin Präsident 24<br />

Vreni Bürgi Bildung 19<br />

Dienstleistungen Dritter 86 123 102 140 183 246 529 368<br />

Total 1’085 1’318 1’330 1’373 1’448 1’424 1’648 1’330<br />

2005 Dienstleistungen Dritter<br />

Büro von Karin Birchler: 467 Stunden (inkl. Fremdsprachigenseelsorge und inkl. KAS)<br />

Gemeinde Lachen: 62 Stunden (Bruno Schwiter 50+7 Stunden / Lehrling 5 Stunden)<br />

<strong>2006</strong> Dienstleistungen Dritter<br />

Büro von Karin Birchler: 328 Stunden<br />

Schwiter Bruno (Mithilfe FA 2007): 40 Stunden<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 17


3. Rechnung <strong>2006</strong><br />

<strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong> Bilanz per 31. Dezember <strong>2006</strong><br />

<strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz<br />

Konto Bezeichnung Aktiven Passiven<br />

10 Finanzvermögen 329'799.10<br />

100 Flüssige Mittel 289'663.55<br />

10.100.10 Schwyzer Kantonalbank 312529-1002 288'679.60<br />

10.100.20 Postkonto 60-742071-5 983.95<br />

105 Guthaben 40'135.55<br />

10.105.20 Guthaben Verrechnungssteuer 135.55<br />

10.106.00 Darlehen Verein Katech. Arbeitsstelle 40'000.00<br />

20 Fremdkapital 77'336.95<br />

200 Laufende Verpflichtungen 53'336.95<br />

20.200.00 Kreditoren 53'336.95<br />

209 Passive Rechnungsabgrenzungen 24'000.00<br />

20.209.00 Transitorische Passiven 24'000.00<br />

21 Eigenkapital 252'462.15<br />

21.210.10 Eigenkapital Betriebsrechnung<br />

Anfangskapital per 01.01.<strong>2006</strong> 289'729.20<br />

Rechnungsdefizit <strong>2006</strong> -89'702.10<br />

Endkapital per 31.12.<strong>2006</strong> 200'027.10<br />

21.210.20 Spezialfinanzierung Finanzausgleich<br />

Anfangskapital per 01.01.<strong>2006</strong> 51'823.05<br />

Rechnungsüberschuss <strong>2006</strong> 612.00<br />

Endkapital per 31.12.<strong>2006</strong> 52'435.05<br />

T O T A L 329'799.10 329'799.10<br />

18 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


<strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong> Jahresrechnung <strong>2006</strong><br />

<strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz<br />

Konto Bezeichnung Voranschlag Rechnung Voranschlag Rechnung<br />

2 0 0 7 2 0 0 6 2 0 0 6 2 0 0 5<br />

1 Behörden und Verwaltung 216'000 242'275.40 219'500 185'545.00<br />

10 Kantonskirchenrat 30'000 24'609.30<br />

10.300.10 Sitzungsgelder Ratsmitglieder 15'000 12'882.00<br />

10.300.20 Sitzungsgelder Kommissionen 10'000 8'456.50<br />

10.317.00 Fahrt- und Spesenentschädigungen 3'000 1'300.00<br />

10.319.00 Übriger Aufwand 2'000 1'970.80<br />

11 Kirchenvorstand 70'000 59'320.05<br />

11.300.00 Sitzungsgelder 16'000 13'199.10<br />

11.301.00 Grundentschädigungen 36'000 36'000.00<br />

11.303.00 Sozialleistungen 5'500 2'916.90<br />

11.317.10 Fahrt- und Spesenentschädigungen 5'500 4'224.05<br />

11.317.20 Repräsentationskosten 2'000 2'010.00<br />

11.318.00 Rechts- und Beratungskosten 3'000 -<br />

11.319.00 Übriger Aufwand 2'000 970.00<br />

12 Rekurskommission/Rechtspflege 3'000 69.00<br />

12.300.00 Sitzungsgelder 2'500 30.00<br />

12.317.00 Fahrt- und Spesenentschädigungen 500 -<br />

12.318.00 Anteil Diözesane Schlichtungsstelle 0 -<br />

12.319.00 Übriger Aufwand 0 39.00<br />

13 Sekretariat und Verwaltung 113'000 158'277.05<br />

13.301.10 Grundentschädigung Sekretär 41'000 40'894.00<br />

13.301.20 Aufwandentschädigung Sekretär 0 24'000.00<br />

13.303.00 Sozialleistungen Sekretär 9'000 9'113.75<br />

13.310.10 Drucksachen, Büromaterial,<br />

Porti, Telefon, Fotokopien,<br />

Abonnemente, Fachliteratur<br />

13'000 31'972.85<br />

13.310.20 Publikationen, Inserate, Homepage 8'000 20'363.70<br />

13.316.10 Aufwand Infrastrukturen 9'000 9'000.00<br />

13.316.20 Miet- und Raumkosten 2'000 1'095.50<br />

13.316.30 Anschaffungen und Unterhalt<br />

EDV / Hardware / Software<br />

2'000 489.60<br />

13.318.00 Dienstleistungen Dritter 28'000 20'826.25<br />

13.319.00 Übriger Aufwand 1'500 908.65<br />

13.420.00 Zinserträge -500 -387.25<br />

37'500 27'159.40<br />

22'000 13'139.00<br />

10'000 11'912.00<br />

3'500 2'108.40<br />

2'000 -<br />

72'000 56'804.45<br />

18'000 12'862.50<br />

36'000 36'000.00<br />

5'500 3'166.75<br />

5'500 3'775.20<br />

2'000 -<br />

3'000 -<br />

2'000 1'000.00<br />

5'000 940.80<br />

4'000 672.50<br />

500 -<br />

500 -<br />

0 268.30<br />

105'000 100'640.35<br />

40'000 40'505.40<br />

0 -<br />

9'000 8'728.60<br />

18'000 10'481.60<br />

10'000 7'465.80<br />

9'000 7'300.00<br />

2'000 2'225.00<br />

0 1'798.70<br />

16'000 21'787.50<br />

2'000 975.75<br />

-1'000 -628.00<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 19


Konto Bezeichnung Voranschlag Rechnung Voranschlag Rechnung<br />

2 0 0 7 2 0 0 6 2 0 0 6 2 0 0 5<br />

2 Bildung 200'000 222'251.35<br />

20 Katechetische Arbeitsstelle<br />

20.303.00 Sozialleistungen 0 684.75<br />

20.311.00 Mobiliar und Einrichtung<br />

für Katechetische Arbeitsstelle<br />

0 -<br />

20.318.00 Katechetikkurs 2003 - <strong>2006</strong> 0 21'566.60<br />

20.365.00 Betriebskostenbeitrag an<br />

Verein Katechetische Arbeitsstelle<br />

200'000 200'000.00<br />

20.452.00 Kursgelder 0 -<br />

225'500 259'458.30<br />

500 355.10<br />

0 50'000.00<br />

25'000 27'103.20<br />

200'000 190'000.00<br />

0 -8'000.00<br />

3 Seelsorge 501'500 500'317.35 512'500 483'020.10<br />

31 Allgemeine Seelsorge 15'000 15'000.00<br />

31.365.00 Kantonaler Seelsorgerat 15'000 15'000.00<br />

15'000 15'000.00<br />

15'000 15'000.00<br />

33 Fremdsprachigen-Seelsorge 325'000 340'362.00 350'000 320'000.00<br />

33.365.10 Fremdsprachigen-Seelsorge 180'000 200'000.00 200'000 205'000.00<br />

33.365.20 Kostenbeitrag an die migratio 145'000 140'362.00<br />

150'000 115'000.00<br />

35 Kinder- und Jugendarbeit 55'000 45'000.00 46'000 46'000.00<br />

35.365.10 Blauring / Jungwacht (RAST) 45'000 45'000.00<br />

45'000 45'000.00<br />

35.365.20 Projekt "momänt" 0 -<br />

1'000 1'000.00<br />

35.365.30 Pfadi Kanton Schwyz 10'000 -<br />

0 -<br />

36 Erwachsenenbildung 21'000 19'000.00 21'000 19'000.00<br />

36.365.10 Kantonale Bildungsanlässe 4'000 2'000.00<br />

4'000 2'000.00<br />

36.365.60 Beitrag Schweizerisches Jugendund<br />

Bildungszentrum in Einsiedeln<br />

15'000 15'000.00<br />

15'000 15'000.00<br />

36.365.70 Beitrag Information kirchliche Berufe 2'000 2'000.00<br />

2'000 2'000.00<br />

37 Beiträge an kantonale und<br />

überregionale Organisationen,<br />

Verbände und Vereine<br />

20'500 16'500.00 16'500 18'000.00<br />

37.365.10 Beratungsstelle<br />

für religiöse Sondergruppen<br />

10'500 10'500.00<br />

10'500 10'500.00<br />

37.365.60 Kantonaler Frauenbund KFS 5'000 5'000.00<br />

5'000 5'000.00<br />

37.365.90 Weitere Organisationen 5'000 1'000.00<br />

1'000 2'500.00<br />

39 RKZ - <strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong><br />

Zentralkonferenz der Schweiz<br />

65'000 64'455.35 64'000 65'020.10<br />

39.365.10 Solidaritätsbeitrag RKZ 50'000 50'000.00<br />

50'000 50'000.00<br />

39.365.60 Abgeltung Urheberrechte 15'000 14'455.35<br />

14'000 15'020.10<br />

20 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


Konto Bezeichnung Voranschlag Rechnung Voranschlag Rechnung<br />

2 0 0 7 2 0 0 6 2 0 0 6 2 0 0 5<br />

Zusammenfassung<br />

1 Behörden und Verwaltung 216'000 242'275.40 219'500 185'545.00<br />

2 Bildung 200'000 222'251.35 225'500 259'458.30<br />

3 Seelsorge 501'500 500'317.35 512'500 483'020.10<br />

Total 917'500 964'844.10 957'500 928'023.40<br />

Beiträge der Kirchgemeinden<br />

2005 97'655 à Fr. 9.00 878'895.00<br />

<strong>2006</strong> 97'238 à Fr. 9.00 875'142.00 875'142<br />

2007 97'226 à Fr. 9.00 875'034<br />

Überschuss<br />

Defizit -42'466 -89'702.10 -82'358 -49'128.40<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 21


<strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong> Finanzausgleich <strong>2006</strong><br />

<strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz<br />

Voranschlag Rechnung Voranschlag Rechnung<br />

2007 <strong>2006</strong> <strong>2006</strong> 2005<br />

Finanzausgleichsbeiträge an<br />

finanzschwache Kirchgemeinden 992'283 1'288'456 1'288'456 1'346'859<br />

Muotathal 123'543 174'768 174'768 186'650<br />

Steinen 53'628 97'888 97'888 73'113<br />

Reichenburg 0 0 0 30'701<br />

Rothenthurm 18'097 67'080 67'080 74'492<br />

Unteriberg 52'374 98'285 98'285 111'827<br />

Gersau 46'950 37'662 37'662 0<br />

Sattel 58'517 79'700 79'700 57'272<br />

Schübelbach 0 0 0 78'052<br />

Wägital 81'437 92'207 92'207 93'660<br />

Lauerz 66'996 100'846 100'846 110'374<br />

Illgau 109'433 118'089 118'089 109'308<br />

Morschach 48'880 65'239 65'239 63'111<br />

Steinerberg 74'999 98'458 98'458 74'888<br />

Oberiberg 50'556 55'236 55'236 75'059<br />

Alpthal 74'321 85'650 85'650 67'167<br />

Nuolen 0 2'899 2'899 28'923<br />

Studen 68'938 50'008 50'008 53'414<br />

Riemenstalden 63'614 64'441 64'441 58'848<br />

Finanzausgleichsbeiträge von<br />

finanzstarken Kirchgemeinden 992'149 1'289'068 1'289'068 1'346'203<br />

Freienbach 690'631 955'079 955'079 1'100'385<br />

Küssnacht 883 8'707 8'707 0<br />

Lachen 23'133 34'698 34'698 31'486<br />

Wollerau 165'194 181'905 181'905 138'410<br />

Altendorf 24'693 21'085 21'085 13'086<br />

Schindellegi 27'635 27'943 27'943 20'416<br />

Feusisberg 53'082 52'324 52'324 37'474<br />

Merlischachen 6'898 7'327 7'327 4'946<br />

Rechnungsüberschuss 612 612<br />

(Einlage in Spezialfinanzierung<br />

"Finanzausgleich")<br />

Rechnungsdefizit 134 656<br />

(Entnahme aus Spezialfinanzierung<br />

"Finanzausgleich")<br />

22 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


Finanzausgleich 2000 - 2007 <strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong> <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz<br />

Jahr 2000 Jahr 2001 Jahr 2002 Jahr 2003 Jahr 2004 Jahr 2005 Jahr <strong>2006</strong> Jahr 2007<br />

Relative Steuerkraft Fr. 1'084.60 Fr. 1'088.60 Fr. 1'148.35 Fr. 1'230.55 Fr. 1'197.65 Fr. 1'102.80 Fr. 1'138.55 1'248.20<br />

Normkosten Fr. 223.88 Fr. 223.46 Fr. 223.36 Fr. 228.36 Fr. 224.69 Fr. 226.10 Fr. 229.18 Fr. 233.80<br />

Ausgleich in % 90.00% 90.00% 90.00% 90.00% 87.50% 85.00% 87.50% 87.50%<br />

Ausgleich in Fr. Fr. 201.50 Fr. 201.10 Fr. 201.00 Fr. 204.60 Fr. 196.60 Fr. 192.20 Fr. 200.55 Fr. 204.60<br />

Finanzausgleichsbedarf Fr. 1'082'883 Fr. 1'297'682 Fr. 1'344'675 Fr. 1'318'560 Fr. 1'373'347 Fr. 1'346'859 Fr. 1'288'456 Fr. 992'283<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 23<br />

Finanzausgleichsabschöpfung Fr. 1'125'000 Fr. 1'350'000 Fr. 1'398'390 Fr. 1'346'065 Fr. 1'373'496 Fr. 1'346'203 Fr. 1'289'068 Fr. 992'149<br />

Entnahme-/+Einlage Reserve Fr. 42'117.00 Fr. 52'318.00 Fr. 53'715.00 Fr. 27'505.00 Fr. 149.00 - Fr. 656.00 Fr. 612.00 - Fr. 134.00<br />

Finanzstarke KG 7 KG 6 KG 7 KG 8 KG 7 KG 7 KG 8 KG 8 KG<br />

Anzahl KG / Katholiken 31'595 20'203 31'997 33'795 22'222 22'473 28'802 28'822<br />

Finanzneutrale KG 9 KG 16 KG 13 KG 13 KG 12 KG 13 KG 13 KG 14 KG<br />

Anzahl KG / Katholiken 31'160 59'543 45'429 45'196 51'766 56'131 50'859 51'084<br />

Finanzschwache KG 21 KG 15 KG 17 KG 16 KG 18 KG 17 KG 16 KG 15 KG<br />

Anzahl KG / Katholiken 27'954 15'717 18'765 17'691 23'214 19'051 17'577 17'320<br />

Total Katholiken SZ 90'709 95'463 96'191 96'682 97'202 97'655 97'238 97'226


Finanzplanung <strong>2006</strong> - 2010 <strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong> <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz (Stand 22.09.<strong>2006</strong>)<br />

Konto Bezeichnung Jahr <strong>2006</strong> Jahr 2007 Jahr 2008 Jahr 2009 Jahr 2010<br />

1 Behörden und Verwaltung 219'500 216'000 220'000 220'000 220'000<br />

2 Bildung (ordentlicher Aufwand) 25'500 0 0 0 0<br />

Katechetische Arbeitsstelle 200'000 200'000 200'000 200'000 200'000<br />

3 Seelsorge (ordentlicher Aufwand) 462'500 451'500 475'000 480'000 480'000<br />

Solidaritätsbeitrag an RKZ 50'000 50'000 75'000 100'000 100'000<br />

G E S A M T A U F W A N D 957'500 917'500 970'000 1'000'000 1'000'000<br />

(ohne Beiträge an Bistum Chur und THC)<br />

Kopfquote zur Aufwanddeckung 9.85 9.45 10.00 10.30 10.30<br />

Kopfquote beschlossen / Antrag 9.00 9.00<br />

(Annahme: 97'200 Katholiken)<br />

(Eigenkapitalabbau)<br />

Beiträge an:<br />

Bistum Chur 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00<br />

Theologische Hochschule Chur 1.00 1.00 1.00 1.00 1.00<br />

24 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

Beitragsleistung der Kirchgemeinden 13.00 13.00 14.00 14.30 14.30


Entwicklung der Steuersätze<br />

<strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong>r Kirchgemeinden Kanton Schwyz<br />

2007 <strong>2006</strong> 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999<br />

Alpthal 30 30 30 30 30 35 35 35 35<br />

Altendorf 16 18 20 21 22 22 24 25 25<br />

Arth 37 37 37 37 37 37 37 37 37<br />

Buttikon 30 30 35 35 35 35 35 35 35<br />

Einsiedeln 28 28 28 28 28 28 28 28 28<br />

Feusisberg 15 20 20 20 20 20 25 30 30<br />

Freienbach 13 13 15 15 13 13 13 15 15<br />

Galgenen 28 32 35 35 35 35 35 33 33<br />

Gersau 30 30 30 30 30 30 30 30 30<br />

Goldau 35 35 35 37 37 37 37 37 37<br />

Illgau 60 60 60 60 60 60 60 60 45<br />

Immensee 30 30 30 30 30 30 30 30 30<br />

Ingenbohl-Brunnen 20 20 20 20 20 22 22 22 22<br />

Küssnacht am Rigi 24 24 24 26 26 28 28 28 28<br />

Lachen 17 17 17 17 19 19 21 21 21<br />

Lauerz 35 35 38 38 40 45 45 50 70<br />

Merlischachen 15 15 18 20 20 24 24 24 27<br />

Morschach-Stoos 38 38 38 38 38 40 45 50 60<br />

Muotathal 35 35 35 35 35 35 35 35 35<br />

Nuolen 28 30 30 30 30 35 45 50 50<br />

Oberiberg 40 40 40 40 40 40 40 40 40<br />

Reichenburg 37 40 40 43 43 43 43 30 30<br />

Riemenstalden 30 30 30 30 30 30 30 30 30<br />

Rothenthurm 40 42 42 47 47 47 50 50 43<br />

Sattel 45 45 45 45 45 45 45 45 45<br />

Schindellegi 15 15 25 27 30 30 30 30 27<br />

Schübelbach 35 35 35 35 40 40 40 40 40<br />

Schwyz 28 28 26 26 26 27 27 27 27<br />

Siebnen 26 26 23 23 23 23 23 23 23<br />

Steinen 30 30 30 30 30 30 30 30 30<br />

Steinerberg 48 48 50 52 55 55 60 50 50<br />

Studen 30 30 30 30 35 35 35 35 30<br />

Tuggen 20 20 20 20 20 20 20 20 20<br />

Unteriberg 35 35 35 35 35 35 35 35 30<br />

Wägital 30 30 35 35 35 40 45 45 45<br />

Wangen 30 30 35 35 35 35 35 35 35<br />

Wollerau 11 11 12 12 12 12 12 12 12<br />

"gewogenes Mittel"<br />

der Steuersätze<br />

26.24 26.55 26.99 27.44 27.57 28.12 28.53 28.50 28.19<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 25


Bistumsbeitrag <strong>2006</strong> und Beitrag Priesterseminar St. Luzi / Theologische Hochschule Chur<br />

Kirchgemeinde Katholiken Bistumsbeitrag St. Luzi / THC T O T A L Bistumsbeitrag St. Luzi / THC T O T A L Zahlungs- Bemerkungen Differenz<br />

01.01.2005 Fr. 3.00 Fr. 1.00 Fr. 4.00 / Katholik effektiv bezahlt effektiv bezahlt Zahlungsbetrag datum<br />

Alpthal 429 Fr. 1'287.00 Fr. 429.00 Fr. 1'716.00 Fr. 1'287.00 Fr. 429.00 Fr. 1'716.00 06.11.06<br />

Altendorf 3'425 Fr. 10'275.00 Fr. 3'425.00 Fr. 13'700.00 Fr. 10'275.00 Fr. 3'425.00 Fr. 13'700.00 04.10.06<br />

Arth 3'064 Fr. 9'192.00 Fr. 3'064.00 Fr. 12'256.00 Fr. 9'192.00 Fr. 3'064.00 Fr. 12'256.00 09.10.06<br />

Buttikon 1'403 Fr. 4'209.00 Fr. 1'403.00 Fr. 5'612.00 Fr. 4'209.00 Fr. 1'403.00 Fr. 5'612.00 30.10.06<br />

Einsiedeln 10'190 Fr. 30'570.00 Fr. 10'190.00 Fr. 40'760.00 Fr. 30'570.00 Fr. 10'190.00 Fr. 40'760.00 31.10.06<br />

Feusisberg 913 Fr. 2'739.00 Fr. 913.00 Fr. 3'652.00 Fr. 2'739.00 Fr. 913.00 Fr. 3'652.00 25.10.06<br />

Freienbach 7'944 Fr. 23'832.00 Fr. 7'944.00 Fr. 31'776.00 Fr. 23'832.00 Fr. 7'944.00 Fr. 31'776.00 18.10.06<br />

Galgenen 1'894 Fr. 5'682.00 Fr. 1'894.00 Fr. 7'576.00 Fr. 5'682.00 Fr. 1'894.00 Fr. 7'576.00 03.10.06<br />

Gersau 1'566 Fr. 4'698.00 Fr. 1'566.00 Fr. 6'264.00<br />

Keine (!) Beiträge -Fr. 6'264.00<br />

Goldau 4'133 Fr. 12'399.00 Fr. 4'133.00 Fr. 16'532.00 Fr. 12'399.00 Fr. 4'133.00 Fr. 16'532.00 02.10.06<br />

Illgau 740 Fr. 2'220.00 Fr. 740.00 Fr. 2'960.00 Fr. 2'220.00 Fr. 740.00 Fr. 2'960.00 31.10.06<br />

Immensee 1'465 Fr. 4'395.00 Fr. 1'465.00 Fr. 5'860.00 Fr. 4'395.00 Fr. 1'465.00 Fr. 5'860.00 03.11.06<br />

Ingenbohl-Brunnen 6'018 Fr. 18'054.00 Fr. 6'018.00 Fr. 24'072.00 Fr. 9'027.00 Fr. 3'009.00 Fr. 12'036.00 17.11.06 Zahlung von 50% -Fr. 12'036.00<br />

Küssnacht am Rigi 6'360 Fr. 19'080.00 Fr. 6'360.00 Fr. 25'440.00 Fr. 19'080.00 Fr. 6'360.00 Fr. 25'440.00 03.11.06<br />

Lachen 4'338 Fr. 13'014.00 Fr. 4'338.00 Fr. 17'352.00 Fr. 13'014.00 Fr. 4'338.00 Fr. 17'352.00 16.11.06<br />

Lauerz 773 Fr. 2'319.00 Fr. 773.00 Fr. 3'092.00 Fr. 2'319.00 Fr. 773.00 Fr. 3'092.00 11.10.06<br />

Merlischachen 772 Fr. 2'316.00 Fr. 772.00 Fr. 3'088.00 Fr. 2'316.00 Fr. 772.00 Fr. 3'088.00 10.10.06<br />

Morschach-Stoos 736 Fr. 2'208.00 Fr. 736.00 Fr. 2'944.00 Fr. 2'208.00 Fr. 736.00 Fr. 2'944.00 14.12.06<br />

Muotathal 3'300 Fr. 9'900.00 Fr. 3'300.00 Fr. 13'200.00 Fr. 9'900.00 Fr. 3'300.00 Fr. 13'200.00 21.11.06<br />

Nuolen 301 Fr. 903.00 Fr. 301.00 Fr. 1'204.00 Fr. 903.00 Fr. 301.00 Fr. 1'204.00 05.10.06<br />

Oberiberg 586 Fr. 1'758.00 Fr. 586.00 Fr. 2'344.00 Fr. 1'758.00 Fr. 586.00 Fr. 2'344.00 31.10.06<br />

Reichenburg 1'801 Fr. 5'403.00 Fr. 1'801.00 Fr. 7'204.00 Fr. 5'403.00 Fr. 1'801.00 Fr. 7'204.00 31.10.06<br />

Riemenstalden 71 Fr. 213.00 Fr. 71.00 Fr. 284.00 Fr. 213.00 Fr. 71.00 Fr. 284.00 29.11.06<br />

Rothenthurm 1'720 Fr. 5'160.00 Fr. 1'720.00 Fr. 6'880.00 Fr. 5'160.00 Fr. 1'720.00 Fr. 6'880.00 30.10.06<br />

Sattel 1'310 Fr. 3'930.00 Fr. 1'310.00 Fr. 5'240.00 Fr. 3'930.00 Fr. 1'310.00 Fr. 5'240.00 26.10.06<br />

Schindellegi 1'614 Fr. 4'842.00 Fr. 1'614.00 Fr. 6'456.00 Fr. 4'842.00 Fr. 1'614.00 Fr. 6'456.00 27.10.06<br />

Schübelbach 1'163 Fr. 3'489.00 Fr. 1'163.00 Fr. 4'652.00 Fr. 3'489.00 Fr. 1'163.00 Fr. 4'652.00 26.10.06<br />

Schwyz 11'592 Fr. 34'776.00 Fr. 11'592.00 Fr. 46'368.00 Fr. 34'776.00 Fr. 11'592.00 Fr. 46'368.00 24.10.06<br />

Siebnen 3'994 Fr. 11'982.00 Fr. 3'994.00 Fr. 15'976.00 Fr. 11'982.00 Fr. 3'994.00 Fr. 15'976.00 13.11.06<br />

Steinen 2'391 Fr. 7'173.00 Fr. 2'391.00 Fr. 9'564.00 Fr. 7'173.00 Fr. 2'391.00 Fr. 9'564.00 26.10.06<br />

Steinerberg 723 Fr. 2'169.00 Fr. 723.00 Fr. 2'892.00 Fr. 2'169.00 Fr. 723.00 Fr. 2'892.00 02.10.06<br />

Studen 271 Fr. 813.00 Fr. 271.00 Fr. 1'084.00 Fr. 813.00 Fr. 271.00 Fr. 1'084.00 11.10.06<br />

Tuggen 2'121 Fr. 6'363.00 Fr. 2'121.00 Fr. 8'484.00 Fr. 6'363.00 Fr. 2'121.00 Fr. 8'484.00 24.10.06<br />

Unteriberg 1'634 Fr. 4'902.00 Fr. 1'634.00 Fr. 6'536.00 Fr. 4'902.00 Fr. 0.00 Fr. 4'902.00 02.11.06 Kein THC / St. Luzi -Fr. 1'634.00<br />

Wägital 1'026 Fr. 3'078.00 Fr. 1'026.00 Fr. 4'104.00 Fr. 3'078.00 Fr. 1'026.00 Fr. 4'104.00 23.10.06<br />

Wangen 2'021 Fr. 6'063.00 Fr. 2'021.00 Fr. 8'084.00 Fr. 6'063.00 Fr. 2'021.00 Fr. 8'084.00 17.10.06<br />

Wollerau 3'436 Fr. 10'308.00 Fr. 3'436.00 Fr. 13'744.00 Fr. 10'308.00 Fr. 3'436.00 Fr. 13'744.00 14.11.06<br />

Basisgruppe Steinen Fr. 300.00<br />

Fr. 300.00 30.06.06 Bistumsbeitrag Fr. 300.00<br />

26 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

T O T A L 97'238 Fr. 291'714.00 Fr. 97'238.00 Fr. 388'952.00 Fr. 278'289.00 Fr. 91'029.00 Fr. 369'318.00<br />

-Fr.<br />

19'634.00


4. <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

der Rekurskommission der röm.kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz<br />

Sehr geehrter Herr Präsident<br />

Sehr geehrte Damen und Herren des Kantonskirchenrates<br />

der röm.kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz<br />

Namens der Rekurskommission der röm.kath.<br />

<strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz erstatte ich Ihnen gemäss<br />

§ 16 Abs. 5 OS, § 44 Abs. 2 lit. b der GO für<br />

den Kantonskirchenrat der röm.kath. <strong>Kantonalkirche</strong><br />

Schwyz sowie § 17 RKG Bericht über das<br />

Jahr <strong>2006</strong>.<br />

Geschäftsgang<br />

Die Rekurskommission setzt sich wie folgt zusammen:<br />

- Dr.iur. Vital Zehnder,<br />

Rickenbach, Präsident<br />

- lic.iur. Mathis Bösch,<br />

Morschach, Vize-Präsident<br />

- lic.iur. Annagreth Fässler-Zehnder,<br />

Schwyz, Mitglied<br />

- Frau Vreni Hess-Amgwerd,<br />

Schindellegi, Ersatzmitglied<br />

- lic.iur. Jolanda Fleischli,<br />

Lachen, Ersatzmitglied.<br />

5. Katechetische Arbeitsstelle Kanton Schwyz KAS<br />

Jahresbericht <strong>2006</strong><br />

1. Dank<br />

Ich blicke auf ein arbeitsreiches zweites Betriebsjahr<br />

zurück, das geprägt war von vielen Begegnungen<br />

mit Menschen, denen die Katechetische<br />

Arbeitsstelle am Herzen liegt, die auf verschiedene<br />

Weise am Weiteraufbau mitgetragen haben<br />

und die von den vielfältigen Angeboten regen<br />

Gebrauch machten.<br />

Im Besonderen danke ich Verena Schnüriger, die<br />

kompetent und initiativ den gesamten administrativen<br />

Bereich bewältigt hat, ohne nach Stunden<br />

und Zeit zu fragen. Vieles, was auf den<br />

ersten Blick oft unmöglich erschien, machte sie<br />

möglich, sei es die Suche nach seltenen Büchern<br />

oder das Beschaffen von Medien und Bildern,<br />

die scheinbar nirgends mehr zu finden waren –<br />

dafür danken ihr vor allem auch viele Katechetinnen<br />

und Katecheten!<br />

Im achten Geschäftsjahr wurde bei der Rekurskommission<br />

der röm. kath. <strong>Kantonalkirche</strong><br />

Schwyz keine Rechtsschrift eingereicht. Aus dem<br />

Vorjahr waren keine Klage und kein Rechtsmittel<br />

pendent.<br />

Die Rekurskommission hat keine Sitzung abgehalten.<br />

Für die Rekurskommission<br />

Dr.iur. Vital Zehnder, Präsident<br />

Ich danke der Katechetischen Kommission und<br />

dem Trägerverein für die wohlwollende Begleitung<br />

und tatkräftige Unterstützung in inhaltlichen<br />

und finanziellen Belangen sowie der <strong>Kantonalkirche</strong><br />

des Kantons Schwyz für die Mitfinanzierung<br />

der Katechetischen Arbeitsstelle.<br />

Nicht zuletzt danke ich allen, die durch ihre<br />

Besuche und die Benützung der Bibliothek und<br />

Mediothek zeigen, dass die KAS eine wichtige<br />

Anlaufstelle für die Arbeit in Religionsunterricht,<br />

Gottesdienst und Pfarrei geworden ist. In<br />

vielen Gesprächen und durch Rückmeldungen<br />

erfahre ich immer wieder, dass die Arbeitsstelle<br />

für Katechetisch Tätige, für Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter in verschiedenen pfarreilichen<br />

Gruppen notwendig ist. Dies gibt mir Überzeugung<br />

und Kraft, die Arbeit weiterzuführen, auch<br />

wenn da und dort noch Steine aus dem Weg geräumt<br />

werden müssen.<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 27


2. Aufgabenbereiche<br />

Nebst den Tätigkeiten und Aufgaben in allen<br />

Bereichen, die im Leistungsauftrag formuliert<br />

sind, wurden vor allem bei der Ausleihe von<br />

Medien und Unterrichtsmaterial sowie bei der<br />

Aus- und Weiterbildung und Beratung von Katechetinnen<br />

und Katecheten Prioritäten gesetzt.<br />

2.1. Ausleihe von Medien, Unterrichts-<br />

und Gottesdienstmaterial<br />

Die Katechetische Arbeitsstelle soll ein Ort sein,<br />

wo insbesondere Katechetisch Tätige und Frauen<br />

und Männer, die in Gottesdienstgruppen mitarbeiten,<br />

Material finden und hier auch arbeiten<br />

können.<br />

Viele Katechetinnen und Katecheten machten<br />

von der Bibliothek und Mediothek regen Gebrauch,<br />

sei es, dass sie selber zur KAS kamen, oder<br />

dass sie telefonisch Unterlagen bestellten. Erfreulicherweise<br />

fanden auch immer wieder ganze<br />

Vorbereitungsgruppen von Kinder- und Familiengottesdiensten<br />

den Weg nach Einsiedeln,<br />

um in der Arbeitsstelle miteinander zu arbeiten.<br />

Die Katechetische Arbeitsstelle hat im vergangenen<br />

Herbst vom Kantonalen Seelsorgerat den<br />

Liturgieaustausch übernommen, so dass nun<br />

zu einer grossen Anzahl Themen verschiedenste<br />

Gottesdienstmodelle für Kinder-, Familienund<br />

Gemeindegottesdienste angefordert werden<br />

können. Eine Themenliste von Voreucharistischen<br />

Gottesdiensten und Kinderfeiern ist<br />

auf der Homepage der KAS bereits abrufbar.<br />

Die Titel der allgemeinen Gottesdienstsammlung<br />

soll im Laufe der nächsten Monate ebenfalls<br />

aufgeschaltet werden.<br />

2.2. Ausbildung<br />

Ein wichtiger Schwerpunkt lag auf der Konzepterarbeitung<br />

eines neuen Ausbildungsganges<br />

zur Katechetin / zum Katecheten. Zwölf Frauen<br />

und ein Mann haben im Oktober 06 die Katechetik-Ausbildung<br />

begonnen. Der neu konzipierte<br />

Lehrgang, der sich nach den Qualitätsstandards<br />

der Interessengemeinschaft der Katechetischen<br />

Arbeitsstellen der deutschsprachigen<br />

Schweiz (IKADS) richtet, wurde im Mai 06<br />

von der Katechetischen Kommission geneh-<br />

migt und für verbindlich erklärt. Neu an der<br />

Ausbildung ist die Integration der biblischtheologischen<br />

Inhalte sowie die stufenweise<br />

Einführung ins Unterrichten (Hospitation, Teilpraktika<br />

zu zweit und Einzeljahrespraktikum<br />

bei einer Mentorin / einem Mentor). In wöchentlichen<br />

Kursabenden eignen sich die Absolvent/innen<br />

der Katechetik-Ausbildung das theoretische<br />

Wissen und die nötigen Kenntnisse für<br />

die Praxis an. Die gesamte Ausbildung zur Katechetin<br />

/ zum Katecheten für die Primarschulstufe<br />

dauert drei Jahre und umfasst ca. 950 Ausbildungs-<br />

und Lernstunden.<br />

2.3. Weiterbildung<br />

Die Entwicklungs- und Veränderungsprozesse<br />

in Gesellschaft und Kirche stellen immer wieder<br />

neue Anforderungen an Katechetinnen und<br />

Katecheten. Weiterbildung ist deshalb für alle,<br />

die im religionspädagogischen Bereich tätig<br />

sind, bedeutend und wichtig. Das Weiterbildungsprogramm<br />

vom vergangenen Jahr versuchte,<br />

diese Anforderungen aufzugreifen. Nebst<br />

verschiedenen Kursen für Religionsunterricht<br />

und Gottesdienst wurde die Priorität vor allem<br />

auf die Treffen für die verschiedenen Unterrichtsstufen<br />

gesetzt. Die sog. Stufentreffen hatten –<br />

und haben auch in Zukunft – zum Ziel, den<br />

Kontakt sowie den Erfahrungs- und Ideenaustausch<br />

unter Katechtisch Tätigen zu fördern,<br />

Probleme zur Sprache zu bringen und gemeinsame<br />

Lösungswege zu suchen, über die Umsetzung<br />

des Lehrplans auszutauschen, einander<br />

Impulse für die religions-pädagogische Arbeit<br />

zu geben usw.<br />

Mit einigen Katecheseteams und Gottesdienstvorbereitungsgruppen<br />

fanden interne Weiterbildungen<br />

in den jeweiligen Pfarreien statt.<br />

2.4. Beratung und Begleitung<br />

Der grösste Teil der Beratung fand in den Räumen<br />

der Katechtischen Arbeitstelle statt. Dabei<br />

ging es vor allem um Fragen der Didaktik und<br />

den Einsatz von Unterrichtsmaterialien sowie<br />

um Impulse für Religionsunterricht und Gottesdienst.<br />

In einigen Fällen fand eine Beratung<br />

oder Supervision vor Ort statt.<br />

28 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


3. Angebote und Arbeitshilfen<br />

Ende 2005 erschien das von der Interdiözesanen<br />

Katechtischen Kommission (IKK) neu erarbeitete<br />

Berufsbild für Katechetinnen und Katecheten.<br />

Die Arbeitsstelle führte darauf im Frühling<br />

06 zusammen mit Nick Sieber, Geschäftsführer<br />

der IKK, eine Einführung ins neue Berufsbild für<br />

Pfarreiverantwortliche und Kirchgemeinderäte<br />

durch. Diese beiden Abendveranstaltungen, aber<br />

auch Gespräche mit Katechetisch Tätigen und<br />

Rückfragen von Kirchgemeinden zeigten, dass<br />

insbesondere die Anstellungsbedingungen für<br />

Katechetinnen und Katecheten immer wieder<br />

zu Diskussionen Anlass geben. Die KAS hat deshalb<br />

im Auftrag der Katechetischen Kommission<br />

ein Musterpflichtenheft für Katechetisch<br />

Tätige erarbeitet. Dieses Musterpflichtenheft<br />

kann bei der KAS angefordert werden.<br />

Aufgrund verschiedener Anfragen wurde ebenfalls<br />

im Auftrag der Katechtischen Kommission<br />

ein Musterbrief für die Abmeldung vom Religionsunterricht<br />

verfasst. Ziel ist es, dass die Abmeldung<br />

vom Religionsunterricht in den Pfarreien<br />

des Kantons Schwyz einheitlich gehandhabt<br />

wird. Der Musterbrief ist ebenfalls bei der<br />

KAS zu beziehen.<br />

Weitere Angebote (Arbeitshilfen, Materialien,<br />

Bücher usw.), die bei der KAS bezogen werden<br />

können, sind auf der Homepage unter www.sz.kath.ch/kas<br />

zu finden.<br />

4. Zahlen und Statistik<br />

4.1.Öffnungszeiten<br />

<strong>2006</strong> war die Katechetische Arbeitsstelle für Besucherinnen<br />

und Besucher an 120 Tagen geöffnet.<br />

4.2. Arbeitsstunden<br />

Sekretariat<br />

Sollzeit 60 %: 1’248 h<br />

geleistete Arbeitsstunden <strong>2006</strong>: ca. 1’260 h<br />

Stellenleitung<br />

Sollzeit 70 %: 1’456 h<br />

geleistete Arbeitsstunden <strong>2006</strong>: ca. 1’550 h<br />

4.3. Weiterbildungen der KAS<br />

Einführung in Buch und Arbeitsmaterial<br />

zum Hl. Meinrad<br />

14. Januar 06; fand nicht sstatt<br />

Erfahrungsaustausch für neu<br />

eingestiegene Katechet/innen<br />

18. Januar 06; fand nicht statt<br />

Stufentreffen<br />

15. Februar 06 US<br />

08.März 06 MS<br />

29.März 06 OS<br />

27.September 06 US<br />

18.Oktober 06 MS<br />

08.November 06 OS<br />

insgesamt 55 Teilnehmer/innen<br />

Grundkurs Kindergottesdienste<br />

18., 19. und 25. März 06<br />

16 Teilnehmerinnen<br />

Erfahrungsaustausch Kindergottesdienste<br />

22. Juni 06<br />

13 Teilnehmerinnen<br />

Filmvisionierung zum Thema Bibel / Jesus<br />

30. August 06<br />

12 Teilnehmer/innen<br />

Erfahrungsaustausch Versöhnung<br />

07. September 06<br />

16 Teilnehmer/innen<br />

Erfahrungsaustausch Erstkommunion<br />

14. September 06<br />

15 Teilnehmer/innen<br />

Einführung Bibelkoffer:<br />

22. November 06<br />

33 Teilnehmer/innen<br />

Total Anzahl Teilnehmer/innen an Weiterbildungsangeboten<br />

der KAS <strong>2006</strong>: 160 Personen.<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 29


Herkunftsorte der Teilnehmer/innen von Weiterbildungskursen:<br />

Dekanat Innerschwyz: Dekanat Ausserschwyz:<br />

- Arth - Altendorf<br />

- Brunnen - Buttikon<br />

- Gersau - Einsiedeln<br />

- Goldau - Feusisberg<br />

- Ibach - Freienbach<br />

- Illgau - Galgenen<br />

- Immensee - Innerthal<br />

- Küssnacht - Lachen<br />

- Lauerz - Schindellegi<br />

- Muotathal - Schübelbach<br />

- Oberiberg - Siebnen<br />

- Rothenthurm - Tuggen<br />

- Sattel - Wangen<br />

- Schwyz - Wollerau<br />

- Seewen<br />

- Steinen Ausserkantonale:<br />

- Steinerberg - Kanton Zürich (2 Personen)<br />

- Unteriberg - Glarus (1 Person)<br />

- Rapperswil (1 Person)<br />

4.4. Weitere Angebote der KAS<br />

Einführung ins neue Berufsbild für Pfarreiverantwortliche<br />

und Kirchgemeinderäte<br />

03. April 06:<br />

11 Teilnehmer/innen<br />

Folgende Kirchgemeinden waren vertreten:<br />

- Einsiedeln<br />

- Innerthal<br />

- Lachen<br />

- Muotathal<br />

- Schübelbach<br />

- Steinerberg<br />

05. April 06:<br />

14 Teilnehmer/innen<br />

Folgende Kirchgemeinden waren vertreten:<br />

- Alpthal<br />

- Freienbach<br />

- Galgenen<br />

- Goldau<br />

- Morschach<br />

- Oberiberg<br />

- Studen<br />

- Unteriberg<br />

4.5. Diözesane Weiterbildungen,<br />

organisiert durch die KAS<br />

DKK-Frühjahrestagung 11./12. März 06<br />

Thema «Die letzten Tage Jesu in Jerusalem»,<br />

mit Dr. M.-L. Gubler<br />

37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen<br />

Bistumskantonen<br />

4.6. Ausleihe Medien<br />

und Unterrichtsmaterial<br />

Anzahl Ausleihen Januar – Dezember <strong>2006</strong>:<br />

ca. 270<br />

30 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


Aus folgenden Pfarreien haben Katechet/innen und Frauen / Männer von<br />

Gottesdienstvorbereitungsgruppen Medien und Unterrichtsmaterial ausgeliehen:<br />

Dekanat Innerschwyz: Dekanat Ausserschwyz:<br />

- Arth - Altendorf<br />

- Brunnen - Buttikon<br />

- Goldau - Egg<br />

- Ibach - Einsiedeln<br />

- Illgau - Feusisberg<br />

- Küssnacht - Freienbach<br />

- Lauerz - Galgenen<br />

- Merlischachen - Innerthal<br />

- Morschach - Lachen<br />

- Muotathal - Pfäffikon<br />

- Oberiberg - Reichenburg<br />

- Sattel - Schindellegi<br />

- Schwyz - Siebnen<br />

- Seewen - Tuggen<br />

- Steinen - Wollerau<br />

- Steinerberg<br />

Anzahl ausgeliehene Medien Januar – Dezember <strong>2006</strong>:<br />

ca. 650<br />

4.7. Kontakte / Besuche /<br />

Beratungen / Gespräche<br />

Telefone vom Januar – Dezember 06:<br />

ca. 330 telefonische Kontakte /<br />

Anfragen / Beratungen mit<br />

- Katechet/innen<br />

- Frauen / Männer, die Gottesdienste mit<br />

Kindern vorbereiten<br />

- Pfarreiverantwortlichen<br />

- Kirchgemeinden<br />

Besuche in der Arbeitsstelle<br />

vom Januar – Dezember 06:<br />

ca. 420 persönliche Kontakte /<br />

Beratungen / Gespräche mit<br />

- Katechet/innen<br />

- Katecheseteams<br />

-Frauen / Männer, die Gottesdienste mit<br />

Kindern vorbereiten<br />

- Gottesdienst – Vorbereitungsgruppen<br />

- Pfarreiverantwortlichen<br />

- Kirchgemeindepräsidenten<br />

- Interessierte<br />

5. Ausblick<br />

Am Ende des zweiten Jahres kann ich feststellen,<br />

dass der Start und der Aufbau der Katechetischen<br />

Arbeitsstelle geglückt ist.Viele haben zum<br />

guten Gelingen beigetragen, und dafür bin ich<br />

dankbar. Ich will aber nicht am Blick zurück hängen<br />

bleiben.Vieles bleibt zu tun. Die Fragen und<br />

Herausforderungen im schulischen Religionsunterricht<br />

und zunehmend in der Gemeindekatechese<br />

stellen uns immer wieder vor neue<br />

Aufgaben und verlangen nach Antworten und<br />

religionspädagogischen Konsequenzen. Dies erfordert<br />

die Auseinandersetzung und das Suchen<br />

nach Wegen aller Beteiligten. Es erfordert Überzeugung,<br />

Einsatz und einen langten Schnauf,<br />

doch es wird sich lohnen, diesen Weg zu gehen,<br />

denn<br />

„Nicht der Beginn wird belohnt,<br />

sondern einzig und allein das Durchhalten.“<br />

Katharina v. Siena<br />

Einsiedeln, 14. Feb. 2007<br />

Agatha Schnoz-Eschmann<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 31


Katechetische Arbeitsstelle des Kanton Schwyz 23.2.2007/we<br />

Voranschlag 2008 Voranschlag 2007 Rechnung <strong>2006</strong> Voranschlag <strong>2006</strong><br />

-<br />

800.00<br />

2'000.00<br />

-<br />

500.00<br />

200'000.00<br />

2'304.00<br />

5'220.00<br />

-<br />

1'228.00<br />

3'432.00<br />

200'000.00<br />

-<br />

800.00<br />

2'000.00<br />

-<br />

500.00<br />

200'000.00<br />

3200 Erträge Ausbildungskurse 13'000<br />

3210 Erträge Weiterbildungskurse 2'500<br />

3220 Beratung, Begleitung, Supervision 2'000<br />

3410 Verkauf Unterrichtsmaterial 1'000<br />

3420 Erträge Verschiedenes 1'500<br />

3600 Kostenbeitrag <strong>Kantonalkirche</strong> 200'000<br />

4200 Ansch./Ersatz Einrichtung 0 300.00 0.00 300.00<br />

4210 Ansch./Ersatz Geräte 0 1'000.00 0.00 1'000.00<br />

4400 Medien und Materialien 10'000 12'000.00 16'076.45 12'000.00<br />

5200 Löhne 120'000 125'000.00 117'166.20 125'000.00<br />

5270 AHV/IV/EO/ALV 10'100 8'000.00 9'556.95 8'000.00<br />

5272 Berufliche Vorsorge 13'200 13'500.00 13'028.40 13'500.00<br />

5273/5274 Unfall- u. KTG-Versicherung 3'200 2'800.00 2'535.35 2'800.00<br />

5280 Weiterbildung Personal 1'000 800.00 1'520.00 800.00<br />

5282 Fahrt- und Spesenentschädigung 800 1'000.00 679.40 1'000.00<br />

5289 Sonstiger Personalaufwand 300 500.00 0.00 500.00<br />

5290/5295 Honorare ReferentInnen 18'000 2'000.00 4'938.00 2'000.00<br />

5291/5296 Spesen ReferentInnen 1'900 400.00 1'267.60 400.00<br />

6000 Mietzins inkl. Nebenk. + Reinigung 30'000 30'400.00 30'000.00 30'400.00<br />

6005 Raumaufwand f. Kurse + Sitzungen 3'000 0.00 3'092.40 0.00<br />

6100 URE Büromobilien 250 200.00 213.60 200.00<br />

6110 URE Büromasch./EDV 2'500 2'500.00 2'438.05 2'500.00<br />

6300 Sachversicherung / Haftpflicht 790 786.15 786.15 786.15<br />

6500 Büromaterial 3'000 2'500.00 3'014.15 2'500.00<br />

6510 Kommunikation (Tel,Fax,I'net) 1'500 1'500.00 1'463.00 1'500.00<br />

6520 Porti 1'200 1'800.00 1'008.30 1'800.00<br />

6520 Mitgliederbeiträge 300 200.00 300.00 200.00<br />

6530 Buchführung + Beratung 1'800 700.00 1'229.10 700.00<br />

6535 Sitzungsgelder + Spesen KK 5'500 8'000.00 4'962.40 8'000.00<br />

6555/6600 Uebr. Verwaltungsaufw.inkl. Werbung 500 400.00 420.00 400.00<br />

6700 Div. Aufwand Aus- u. Weiterbildungen 3'500 6'500.00 2'523.50 6'500.00<br />

32 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

6750 Sonstiger Betriebsaufwand 200 1'000.00 0.00 1'000.00<br />

6840/6850 Zinsen und Bankspesen 100 100.00 129.10 62.70 100.00<br />

223'886.15 203'300.00<br />

20'586.15<br />

218'348.10 212'246.70<br />

6'101.40<br />

Total 232'640 220'000 223'886.15 203'300.00<br />

Rechnungsdefizit 12'640 20'586.15


KAS, Katechetische Arbeitsstelle Einsiedeln<br />

Bilanz per 31. Dezember <strong>2006</strong><br />

Konto<br />

10<br />

100<br />

1000<br />

1020<br />

101<br />

1175<br />

130<br />

1300<br />

20<br />

230<br />

2300<br />

250<br />

2510<br />

28<br />

2800<br />

Bezeichnung<br />

Finanzvermögen<br />

Flüssige Mittel<br />

Kasse<br />

Schwyzer Kantonalbank<br />

Guthaben<br />

Guthaben Verrechnungssteuer<br />

Aktive Rechnungsabgrenzung<br />

Transitorische Aktiven<br />

Fremdkapital<br />

Passive Rechnungsabgrenzung<br />

Transitorische Passiven<br />

Fremdkapital<br />

Vorschuss Trägerverein KAS<br />

Eigenkapital<br />

Anfangskapital per 1.1.<strong>2006</strong> (bereinigt)<br />

Rechnungsdefizit <strong>2006</strong><br />

Endkapital per 31.12.<strong>2006</strong><br />

Total<br />

7'562.65<br />

6'101.40<br />

Aktiven<br />

28'147.00<br />

27'625.50<br />

294.90<br />

27'330.60<br />

33.35<br />

33.35<br />

488.15<br />

488.15<br />

28'147.00<br />

Passiven<br />

26'685.75<br />

6'685.75<br />

6'685.75<br />

20'000.00<br />

20'000.00<br />

1'461.25<br />

1'461.25<br />

28'147.00<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 33


Bericht der Revisionsstelle an die Katechetische<br />

Arbeitsstelle Kanton Schwyz<br />

Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung<br />

(Bilanz und Betriebsrechnung) der Katechetischen<br />

Arbeitsstelle Kanton Schwyz KAS für<br />

das am 31. Dezember <strong>2006</strong> abeschlossene Geschäftsjahr<br />

geprüft.<br />

Für die Jahresrechnung ist die Katechetische Arbeitsstelle<br />

Kanton Schwyz KAS (Postadresse) verantwortlich,<br />

während unsere Aufgabe darin besteht,<br />

diese zu prüfen und zu beurteilen. Wir bestätigen,<br />

dass wir die Anforderungen hinsichtlich<br />

Befähigung und Unabhänigkeit erfüllen.<br />

Unsere Prüfung erfolgte nach den Grundätzen<br />

des Berufsstandes, wonach eine Prüfung so zu<br />

planen und durchzuführen ist, dass wesentliche<br />

Fehlaussagen in der Jahresrechnung mittels Analysen<br />

und Erhebungen auf der Basis von Stich-<br />

6. Jahresbericht der Kommission FSS SZ <strong>2006</strong><br />

Die Kommission «Fremdsprachigen Seelsorge<br />

im Kanton Schwyz» ist beauftragt, die Seelsorge<br />

an den Fremdsprachigen im Kanton Schwyz zu<br />

betreuen. Da für diese Seelsorge die Angehörigen<br />

einer Fremdsprache über mehrere Pfarreien<br />

hinweg zu einem Seelsorgeraum für einen<br />

Geistlichen zusammengefasst wurden, hatten<br />

früher die Dekane die Aufgabe, für diese Seelsorge<br />

und die entsprechenden Seelsorger besorgt<br />

zu sein; die finanziellen Mittel dazu mussten sie<br />

aufgrund der Anzahl der jeweiligen Fremdsprachigen<br />

von den einzelnen Kirchgemeinden einfordern<br />

– es handelt sich hier offensichtlich um<br />

eine Aufgabe, die überregional ist und die aus<br />

verständlichen Gründen die <strong>Kantonalkirche</strong><br />

wahrzunehmen hat. Da sie dies vom Organisationsstatut<br />

her nicht selber durchführen kann,<br />

hat sie damit die Kommission FSS SZ betraut;<br />

die finanziellen Mittel dazu stellt sie ihr aus den<br />

solidarischen Beiträgen der Kirchgemeinden<br />

aus einem kleinen Teil der Kirchensteuern der<br />

Fremdsprachigen selbst zur Verfügung.<br />

proben. Ferner beurteilen wir die Anwendung<br />

der massgebenden Rechnungslegungsgrundsätze,<br />

die wesentlichen Bewertungsentscheide sowie<br />

die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes.<br />

Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung<br />

eine ausreichende Grundlage für dieses<br />

Urteil bildet.<br />

Gemäs unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung<br />

dem Gesetz.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung<br />

zu genehmigen.<br />

Schwyz, 16. März 2007<br />

Die Revisionstelle:<br />

Imhof Treuhand AG Schwyz<br />

Josef Letter, Bruno Hauser<br />

So nimmt unsere Kommission diese Aufgabe<br />

wahr: Soweit die Anzahl der Fremdsprachigen<br />

gross genug ist (Italienisch-, Spanisch-, Portugiesisch-Sprechende),<br />

sorgt sie für die Anstellung<br />

des entsprechenden Seelsorge-Personals und<br />

schliesst mit den zuständigen Nachbarkantonen<br />

Vereinbarungen für die sinnvolle Zusammenarbeit.<br />

Die Ausführung dieser Spezialseelsorge<br />

ist der Obhut der zuständigen Dekane und<br />

dem Generalvikariat Urschweiz unterstellt.<br />

Für die Italienisch-Sprachigen existieren im Kanton<br />

Schwyz zwei Seelsorgeräume: Ausserschwyz<br />

und Innerschwyz.<br />

a) Für die Region Ausserschwyz ist (wie im vergangenen<br />

Jahr) Don Giulio de Zulian als geistlicher<br />

Betreuer zuständig; ihm zur Seite stehen<br />

Frau Rosaria Sciullo und Schwester Daniela.<br />

Don Giulio ist zudem für die Region Rapperswil<br />

zuständig, weshalb eine Vereinbarung mit<br />

dem Ordinariat St. Gallen besteht.<br />

b) Für die Region Innerschwyz wurde ab 15.<br />

34 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


Januar <strong>2006</strong> neu Don Lorenzo Campagnoli verpflichtet.<br />

Er hat überdies die Kantone Uri, Nidwalden<br />

und Obwalden zu betreuen; für Sekretariatsarbeiten<br />

steht ihm Frau Maria Teresa<br />

Santilli zur Seite. Für diese Neuordnung des Seelsorgegebietes<br />

wurde im vergangenen Jahr mit<br />

den Landeskirchen der Kantone Uri, Nidwalden<br />

und Obwalden entsprechende Vereinbarun-gen<br />

hinsichtlich der Kostenverteilung geschlossen.<br />

Für die Seelsorge an den Spanisch- und Portugiesisch-Sprachigen<br />

ist folgende Regelung in<br />

Kraft:<br />

a) für die Region Ausserschwyz ist Padre Manuel<br />

Peixoto zuständig; er hat (von Zürich aus) auch<br />

die Betreuung der Region Oberer Zürichsee<br />

wahrzunehmen. Diesbezüglich wurde eine Vereinbarung<br />

mit Zürich getroffen.<br />

b) Die Spanisch-/Portugiesisch-Sprachigen-Seelsorge<br />

der Region Innerschwyz wird teilweise<br />

durch Pater Carlos Burkard (Kloster Einsiedeln)<br />

wahrgenommen; darüber hinaus ist die kleine<br />

Anzahl der fremdsprachigen Personen auf die<br />

Betreuung in Luzern verwiesen.<br />

Neuerdings ist die Anzahl der Kroaten so gross<br />

geworden, dass eine eigene Betreuung dieser<br />

Sprachgruppe notwendig wurde; dafür ist vorgesehen,<br />

dass man mit dem Kanton Zug zusammenarbeitet.<br />

Die entsprechende Vereinbarung<br />

steht noch aus.<br />

Für die Seelsorge an den übrigen kleinen Splittergruppen<br />

von Fremdsprachigen ist die Zentrale<br />

der Migratio selbst zuständig. Im Auftrag<br />

der Schweizerischen Bischofskonferenz nimmt<br />

sie die Anstellung der entsprechenden Seelsorger<br />

vor und stellt den einzelnen <strong>Kantonalkirche</strong>n<br />

die sie betreffenden Kosten in Rechnung.<br />

Auch wenn verschiedene Fremdsprachige bereits<br />

in der zweiten und/oder dritten Generation in<br />

der Schweiz leben, ist zu berücksichtigen, dass<br />

ihr religiöses Leben eng mit der kulturellen und<br />

soziologischen Eigenart der Immigranten verbunden<br />

ist. Darum ist diese Spezialseelsorge<br />

alles andere als überflüssig; sie muss im Gegenteil<br />

angemessen berücksichtigt werden, damit<br />

sie gerade ihre Eigenart religiösen Lebens praktizieren<br />

und dann echt integrativ in das religiöse<br />

Leben der Ortspfarrei einbringen können –<br />

zumal die Kosten für diese Spezialseelsorge nur<br />

einen geringen Teil ihres Kirchensteuer-Aufkommens<br />

ausmacht.<br />

Die Kommission FSS SZ ist bemüht, diesem<br />

Umstand Rechnung zu tragen, damit das religiöse<br />

Leben auf beiden Seiten profitieren kann<br />

– und die Fremdsprachigen dem immer wieder<br />

vernehmbaren Aufruf zum Kirchenaustritt aus<br />

Spargründen nicht Folge leisten.<br />

Steinen, 18. Januar 2007<br />

Dr. Guido Schnellmann<br />

Präsident der Kommission FSS SZ<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 35


Fremdsprachigen Seelsorge Kanton Schwyz Jahresrechnung <strong>2006</strong><br />

Fassung v. Verena Wenzinger vom 12.2.<strong>2006</strong><br />

Konto Bezeichnung Voranschlag Rechnung Kalkulation Voranschlag Rechnung<br />

2007 <strong>2006</strong> <strong>2006</strong> <strong>2006</strong> 2005<br />

12 Verwaltung 4'000 3'890.40 4'000 4'400 4'095.10<br />

12.310.10 Büromaterial, Drucksachen, Inserate 600 600.00 600 600 477.75<br />

12.311.10 Anschaffung Büromobiliar, EDV-Geräte u. EEinrichtungen 0 0 0 0 0<br />

12.315.10 Unterhalt Büromobiliar, EDV-Geräte und Einrichtungen 400 400.00 400 200 0<br />

12.318.10 Porti und Telefon 2'400 2'497.50 2'400 3'000 2'952.65<br />

12.319.10 Übriger Aufwand 600 560.50 600 600 698.60<br />

12.420.10 Zinsertrag 0 -167.60 0 0 -33.90<br />

20 Seelsorge und Gottesdienst 196'410 189'288.75 188'645 195'600 176'961.10<br />

20.301.10 Besoldung Seelsorger und Seelsorgehelfer 121'550 118'571.00 118'570 120'400 114'270.00<br />

20.301.20 Sekretariatsarbeiten ISZ 10'000 0 0 -<br />

0<br />

20.301.30 Seelsorgeaushilfen 600 0.00 600 600 385.00<br />

20.303.10 Arbeitgeberbeiträge Ausgleichskasse 7'700 7'576.25 7'600 9'700 9'087.30<br />

20.304.10 Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 5'760 5'606.40 5'610 13'800 13'141.20<br />

20.305.10 Prämien Unfall- und Krankentaggeldversicherungen 2'800 2'694.10 2'765 3'300 2'943.80<br />

20.309.10 Aus- und Weiterbildung 1'000 1'000.00 1'000 1'000 0.00<br />

20.309.20 Fahrt- und Spesenentschädigungen 10'800 10'600.00 10'800 9'600 9'600.00<br />

20.310.10 Lehrmittel/Verbrauchsmaterial/Pfarreiblatt/Zeitschriften 9'000 7'557.00 8'000 8'000 8'000.00<br />

20.313.10 Kultusaufwendungen und Pastorationsentschädigungen 9'000 7'000.00 7'000 7'000 6'438.30<br />

20.316.10 Raumkosten 12'600 11'100.00 11'100 6'600 6'600.00<br />

20.319.10 Übriger Aufwand 600 600.00 600 600 498.50<br />

20.352.10 Kostenanteil für Spanier- und Portugiesen-Seelsorge 22'000 20'372.00 22'000 22'000 12'997.00<br />

20.352.20 Missione Cattolica Italiana, St. Gallen 27'000 30'612.00 27'000 27'000 27'000.00<br />

20.452.10 Kostenbeitrag Landeskirche Uri für Seelsorge-Tätigkeit -44'000 -34'000.00 -34'000 -34'000 -34'000.00<br />

36 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

60 Finanzierungsbeiträge 180'000 200'000.00 200'000 200'000 205'000.00<br />

60.461.10 Kostenbeiträge der <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz 180'000 200'000.00 200'000 200'000 205'000.00<br />

80 Rechnungsüberschuss / Rechnungsdefizit 20'410 6'820.85 7'355 0 23'943.80<br />

800.380.10 Rechnungsüberschuss 0 6'820.85 7'355 0 23'943.80<br />

800.480.10 Rechnungsdefizit 20'410 0.00 0 0 0


Fremdsprachigen Seelsorge Bilanz per 31. Dezember <strong>2006</strong><br />

Kanton Schwyz<br />

Konto Bezeichnung Aktiven Passiven<br />

10 Finanzvermögen 134’339.85<br />

100 Flüssige Mittel 130’775.15<br />

10020 Schwyzer Kantonalbank<br />

Privatkonto 431813-0018 130’775.15<br />

105 Guthaben 3’564.70<br />

10151 Diverse Guthaben<br />

(Kaution Intercity + AHV) 3’506.05<br />

10153 Guthaben Verrechnungssteuer 58.65<br />

20 Fremdkapital 21’579.05<br />

200 Laufende Verpflichtungen 21’579.05<br />

20001 Kreditoren 21’579.05<br />

23 Eigenkapital 112’760.80<br />

23901 Anfangskapital per 1.1.<strong>2006</strong> 105’939.95<br />

Rechnungsüberschuss <strong>2006</strong> 6’820.85<br />

Endkapital per 31.12.<strong>2006</strong> 112’760.80<br />

TOTAL 134’339.85 134’339.85<br />

7. Mitglieder Kantonskirchenrat (in Klammer = Stimmengewicht)<br />

Altendorf<br />

Robert Weber, 1945, Landwirt, von Lachen,<br />

St. Johann, 8852 Altendorf (2)<br />

Mirjam Kunz, 1976, Lehrerin, von Dornach,<br />

Oberdorfstrasse 4a, 8852 Altendorf (2)<br />

Alpthal<br />

Dr. Roland Graf, 1961, Priester, von Appenzell,<br />

Dorfstrasse 28, 8849 Alpthal (1)<br />

Arth<br />

Jakob J. Hunziker, 1956, Personalberater, von<br />

Staffelbach, Gotthardstrasse 83, 6415 Arth (2)<br />

Andreas Marty, 1965, Hochbauzeichner/Maurer,<br />

von Oberiberg, Grabachern, 6415 Arth (2)<br />

Buttikon<br />

Elisabeth Becker, 1942, Sozialarbeiterin/<br />

Katechetin, von Oberglatt, Mürtschenblick 19,<br />

8863 Buttikon (2)<br />

Einsiedeln<br />

Basil Höfliger, 1966, Theologe, von Freienbach<br />

und Zürich, Kloster, 8840 Einsiedeln (3)<br />

Brigitte Kälin, 1959, Katechetin,<br />

von Einsiedeln, Grosserstrasse 68, 8841 Gross (3)<br />

Lisbeth Schmid-Furrer, 1953, Legasthenietherapeutin,<br />

von Hitzkirch und Schüpfheim,<br />

Arvenweg 10, 8840 Einsiedeln (2)<br />

Enrico Lorenzetti, 1942, Früh-Rentner,<br />

von Bedigliora und Zürich, Allmeindstrasse 19,<br />

8840 Einsiedeln (2)<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 37


Victor Kälin, 1962, Redaktor, von Einsiedeln,<br />

Ochsnerstrasse 5, 8840 Einsiedeln (3)<br />

Feusisberg<br />

Thomas Fritsche, 1964, Rechtsanwalt, von<br />

Appenzell, Dorfstrasse 45, 8835 Feusisberg (1)<br />

Freienbach<br />

Robert Flühler, 1947, Architekt, von Oberdorf,<br />

Luziaweg 13, 8807 Freienbach (3)<br />

Alois Hauser, 1958, Bankbeamter, von Näfels,<br />

Schöfflistrasse 5b, 8832 Wilen (2)<br />

Luzia Marty, 1961, Hausfrau, von Oberiberg,<br />

Postwäldli 14, 8807 Freienbach (2)<br />

Daniel Corvi, 1965, Betriebswirtschafter,<br />

von Dachsen, Pfyfferweg 4, 8806 Bäch (3)<br />

Galgenen<br />

Anton Schnellmann, 1948,<br />

dipl. Architekt ETH SIA, von Schübelbach,<br />

Buechlistrasse 21, 8854 Galgenen (2)<br />

Gersau<br />

Walter Graber, 1939, Rentner, von Wyssachen,<br />

Unterer Talweg 1, 6442 Gersau (2)<br />

Goldau<br />

Mathilda Hess, 1953, Katechetin,<br />

von Unteriberg, Hügelweg 1, 6410 Goldau (3)<br />

Monika Neidhart, 1964,<br />

Hauswirtschaftslehrerin, von Ramsen,<br />

Eichrainweg 1b, 6410 Goldau (2)<br />

Illgau<br />

Anna Betschart, 1960, Hausfrau, von Illgau,<br />

Wyde 1, 6434 Illgau (1)<br />

Immensee<br />

Peter Trutmann, 1955, SBB-Elektromonteur,<br />

von Küssnacht, Badhügel 10, 6405 Immensee (2)<br />

Ingenbohl-Brunnen<br />

Hans-Werner Janser, 1952, Lehrer, von Schwyz,<br />

Wylenstrasse 47, 6440 Brunnen (3)<br />

Manuela Tomaschett, 1960, Sekundarlehrerin,<br />

von Schwyz und Trun,<br />

Grossmatt 32, 6440 Brunnen (2)<br />

Hans Dettling, 1962, Zimmermeister,<br />

von Lauerz, Hertistrasse 26, 6440 Brunnen (2)<br />

Küssnacht<br />

Rosmarie Hobler, 1944, Sekretariat Sozialdienst,<br />

von Muri AG, Alpenweg 17, 6403 Küssnacht (3)<br />

Peter Rüegg, 1947, dipl. Buchhalter / Controller,<br />

von Gommiswald SG,<br />

Mövenweg 2, 6403 Küssnacht (3)<br />

Dr. Urs Beeler, 1954, Jurist, von Alpthal,<br />

Spätlerweg 4, 6403 Küssnacht (2)<br />

Lachen<br />

Sylvia Unterer, 1960,<br />

Kindergärtnerin / Katechetin, von Leutwil,<br />

Mühlebachstrasse 12, 8853 Lachen (2)<br />

Paul Weibel, 1964, Dr.iur., von Jonschwil,<br />

St. Gallerstrasse 2, 8853 Lachen (3)<br />

Lauerz<br />

Stefan Kälin, 1957, Primarlehrer,<br />

von Einsiedeln, Oberdorf 10, 6424 Lauerz (1)<br />

Merlischachen<br />

Emil Suter, 1947, Buchhalter, von Muotathal,<br />

Brisenweg 9, 6402 Merlischachen (1)<br />

Morschach-Stoos<br />

Margrith Späni, 1954, Hausfrau, von Steinen,<br />

Dorfstrasse 21, 6443 Morschach (1)<br />

Muotathal<br />

Alice Betschart-Letter, 1952, Hausfrau, von<br />

Muotathal, Gängstrasse 28, 6436 Muotathal (2)<br />

Alois Suter-Bürgler, 1962, kfm. Angestellter,<br />

Brand 6, 6436 Ried-Muotathal (2)<br />

Nuolen<br />

Linus Bruhin, 1965, RA lic.iur., von Wangen,<br />

alte Mühle 20, 8855 Nuolen (1)<br />

Oberiberg<br />

Franz Reichmuth-Fuchs, 1961, Bäcker, von<br />

Oberiberg, Lehriedstrasse 3, 8843 Oberiberg (1)<br />

Reichenburg<br />

Hansueli Brändli, 1959,<br />

CAM-Projektleiter, von Kaltbrunn,<br />

Bahnhofstrasse 50a, 8864 Reichenburg (2)<br />

Riemenstalden<br />

Marie-Theres Betschart, 1962, Hausfrau,<br />

38 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


von Muotathal, Halten, 6452 Riemenstalden (1)<br />

Rothenthurm<br />

Rita Marty, 1937, Geschäftsfrau,<br />

von Rothenthurm, Dorfbachstrasse 12,<br />

6418 Rothenthurm (2)<br />

Sattel<br />

Anton von Rickenbach, 1958, dipl. Ing. FH,<br />

von Muotathal, Eggelirain 2b, 6417 Sattel (1)<br />

Schindellegi<br />

Leo Ehrler, 1946, Pfarrer, von Sattel und Zürich,<br />

Kirchweg 3, 8834 Schindellegi (2)<br />

Schübelbach<br />

Erwin Bruhin, 1959, Kaufmann,<br />

von Schübelbach,<br />

Bahnhofstrasse 15, 8862 Schübelbach (1)<br />

Schwyz<br />

Richard Carletti, 1957, kfm. Angestellter,<br />

von Schwyz, Rösslimatt 24, 6423 Seewen (3)<br />

Franz Steinegger, 1957, Journalist,<br />

von Altendorf, Grosslücken 28, 6430 Schwyz (3)<br />

Rosmarie Arquint, 1939, Kauffrau,<br />

von Tarasp, Laubstrasse 11, 6430 Schwyz (2)<br />

Josef Kathriner, 1960 Agro-ing. HTL,<br />

von Sarnen, Rösslimatt 38, 6423 Seewen (2)<br />

Pia Kuhn-Neuenschwander, 1962, Katechetin,<br />

von Kriens, Mangelegg 126, 6430 Schwyz (2),<br />

bis 22.9.<strong>2006</strong><br />

Annemarie Marty, 1954, Seelsorgehelferin, von<br />

Altendorf, Bahnhofstrasse 102, 6423 Seewen (2)<br />

Elisabeth Gramlich-Räber, 1947, Hausfrau, von<br />

Zürich und Küssnacht, Dreilindenstrasse 19a,<br />

6423 Seewen (2),<br />

ab 22.9.<strong>2006</strong>, Nachfolgerin von Pia Kuhn<br />

Siebnen<br />

Christoph Hahn, 1958, lic.iur., von Reichenburg,<br />

Glarnerstrasse 5, 8854 Siebnen (3)<br />

Bernadette Ziltener-Bruhin, 1958, Hausfrau,<br />

von Schübelbach,<br />

Baumgartenweg 38, 8854 Siebnen (2)<br />

Steinen<br />

Hans Schnüriger, 1942, dipl. Wirtschaftsprüfer,<br />

von Sattel, Feld 7, 6422 Steinen (3)<br />

Steinerberg<br />

Vreni Strickler, 1968, Köchin,<br />

von Neuheim und Feusisberg,<br />

Husmattstrasse 16, 6416 Steinerberg (1)<br />

Studen<br />

Ernst Waldvogel, 1944, Lehrer, von Unteriberg,<br />

Oberstudenstrasse 2, 8845 Studen (1)<br />

Tuggen<br />

Alfons Bruhin, 1936, Pensionär, Schübelbach,<br />

Mühlenenstrasse, 8856 Tuggen (2),<br />

bis 28.4.<strong>2006</strong><br />

Luzia Schätti, 1945, Hausfrau, von Lachen,<br />

Linthstrasse 33, 8856 Tuggen Luzia Schätti (2),<br />

ab 28.4.<strong>2006</strong>, Nachfolgerin von Alfons Bruhin<br />

Unteriberg<br />

Franz Laimbacher, 1955, Förster, von Schwyz,<br />

Forstgarten 19, 8842 Unteriberg (2)<br />

Wägital<br />

Edwin Gwerder, 1946, Jurist, von Ingenbohl,<br />

Wägitalstrasse 47, 8857 Vorderthal (1)<br />

Wangen<br />

Christian Holenstein, 1965,<br />

Leiter Rechtsdienst, von Bütschwil,<br />

Brunnenhöfli 3, 8855 Wangen (2)<br />

Wollerau<br />

Hans Reinhard, 1938, Lehrer, von Kerns,<br />

Roosstrasse 36, 8832 Wollerau (2)<br />

Elisabeth Mettler, 1951, Hausfrau, von Arth,<br />

Alte Wollerauerstrasse 89, 8832 Wollerau (2)<br />

Ersatzmitglieder des Kantonskirchenrates<br />

(je Kirchgemeinde 1)<br />

Altendorf: Annamarie Kälin-Steinegger, 1973,<br />

kaufm. Angestellte, von Altendorf,<br />

Talstrasse 30, 8852 Altendorf<br />

Alpthal: Karl Beeler, 1959, Forstwart,<br />

von Alpthal, Kappelried, 8849 Alpthal<br />

Arth: Wilfried Rauchenstein, 1944,<br />

Buchdrucker, von Altendorf, Feldweg, 6415 Arth<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 39


Buttikon: Ida Ruoss, 1947, Lehrerin,<br />

von Schübelbach,<br />

Wysshaltenstrasse 19, 8862 Schübelbach<br />

Einsiedeln: Alfred Kälin, 1947,<br />

Elektroinstallateur, von Einsiedeln,<br />

Breukholz 11, 8841 Gross<br />

Feusisberg: Roland Föllmi, 1973,<br />

kfm. Angestellter, von Feusisberg,<br />

Dorfstrasse 50, 8835 Feusisberg<br />

Freienbach: Virgilio Bianchi, 1951,<br />

Marketing-Manager, von Mendrisio,<br />

Rietbrunnen 42, 8808 Pfäffikon<br />

Galgenen: Annemarie Mächler, 1958,<br />

Hausfrau, von Vorderthal,<br />

Steinweidstrasse, 8854 Galgenen<br />

Gersau: Lukas Küttel, 1958, Landwirt,<br />

von Gersau, Tannen, 6442 Gersau<br />

Goldau: Heinrich Hummel, 1943,<br />

SBB-Angestellter, von Ennetbürgen,<br />

Schöneggewg 18b, 6410 Goldau<br />

Illgau: Marie Bürgler-Schürpf, 1961,<br />

Ober-Fraumatt, 6434 Illgau<br />

Immensee: Felix Sidler, 1967, Schichtführer,<br />

von Küssnacht, Hausmatt 11, 6405 Immensee<br />

Ingenbohl-Brunnen: Norbert Mettler, 1960,<br />

RA lic.iur., von Ingenbohl,<br />

Bahnhofplatz 2, 6440 Brunnen<br />

Küssnacht: Rita Hess, 1949, Arztgehilfin,<br />

von Engelberg, Gsteigstrasse 11, 6403 Küssnacht<br />

Lachen: Sandra Büeler Cozzio, 1967, Lehrerin,<br />

von Steinen und Uster, Beulweg 56, 8853 Lachen<br />

Lauerz: Josef Baggenstos, 1952, Primarlehrer,<br />

von Gersau, Seestrasse, 6424 Lauerz<br />

Merlischachen: Frieda Donauer, 1944,<br />

von Küssnacht, Räbeweg 6, 6402 Merlischachen<br />

Morschach-Stoos: Beatrice Betschart, 1965,<br />

Hausfrau, von Morschach,<br />

Husmatt 30, 6443 Morschach<br />

Muotathal: Annemarie Schelbert, 1945,<br />

Katechetin, Denkmalstrasse 2, 6436 Muotathal<br />

Nuolen: Karin Alber, 1966, lic.oec.,<br />

von Wangen, Bruggholzstrasse 2, 8855 Nuolen<br />

Oberiberg: Werner Reichmuth-Holdener,<br />

1945, Dreher, von Oberiberg,<br />

Tschalunstrasse 9, 8843 Oberiberg<br />

Reichenburg: Martin Kistler, 1959,<br />

Laborleiter, von Reichenburg,<br />

Chlösterlistrasse 6, 8864 Reichenburg<br />

Riemenstalden: Hans Inderbitzin, 1950,<br />

Landwirt, von Riemenstalden,<br />

Untere Stapfen, 6452 Riemenstalden<br />

Rothenthurm: Alois Inderbitzin, 1949,<br />

Schreinermeister, von Ingenbohl,<br />

Landsgemeindestrasse 7, 6418 Rothenthurm<br />

Sattel: Thomas Suter, 1967, Fahrlehrer, von<br />

Muotathal, Herreneggstrasse 24, 6417 Sattel<br />

Schindellegi: Eugen Hegner, 1954, Notar-Stv.,<br />

von Lachen, Neuhofstrasse 5, 8834 Schindellegi<br />

Schübelbach: Josef Bamert, 1953,<br />

Elektromonteur, von Tuggen,<br />

Eisenburgstrasse 6a, 8862 Schübelbach<br />

Schwyz: Urs Heini, 1961, , Religionspädagoge<br />

KIL, von Langnau bei Reiden, Fuchsmatt 27,<br />

6432 Rickenbach.<br />

Siebnen: Brigitte Arquilla-Mäder, 1965,<br />

Hausfrau, von Galgenen,<br />

Ausserdorfweg 5, 8854 Siebnen<br />

Steinen: Theres Schilter, 1957, Hausfrau, von<br />

Sattel, Frauholzstrasse 32, 6422 Steinen<br />

Steinerberg: Ferdinand von Rickenbach, 1957,<br />

Baumaschinenführer, von Steinerberg,<br />

Oberstockstrasse 29, 6416 Steinerberg<br />

Studen: Bernhard Waldvogel, 1940, Landwirt,<br />

von Unteriberg, Gribschweg 20, 8845 Studen<br />

Tuggen: vakant<br />

Unteriberg: Margrith Fässler, 1966, Lehrerin,<br />

von Muotathal, Waagtalstrasse, 8842 Unteriberg<br />

Wägital: Karl Bruhin, 1950, Zimmermann,<br />

von Schübelbach, Schwändi 9, 8857 Vorderthal<br />

Wangen: Josef Spörri, 1938,<br />

Werkzeugmechaniker, von Reichenburg,<br />

Nuolerstrasse 36, 8855 Wangen<br />

Wollerau: Theo Camenzind, 1938, Vertreter,<br />

von Gersau, Altenbachstrasse 5, 8832 Wollerau<br />

40 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


8. Mitglieder Büro des Kantonskirchenrates<br />

Präsident<br />

Victor Kälin, Einsiedeln<br />

Vizepräsidentin<br />

Elisabeth Mettler, Wollerau<br />

Stimmenzähler<br />

Peter Trutmann, Immensee,<br />

und Daniel Corvi, Freienbach<br />

Geschäftsprüfungskommission<br />

Präsident Andreas Marty, Arth<br />

Mitglieder Thomas Fritsche, Feusisberg,<br />

und Emil Suter, Merlischachen<br />

Finanzkommission<br />

Präsident Richard Carletti, Schwyz<br />

Mitglieder Jakob Hunziker, Arth,<br />

Hans Reinhard, Wollerau,<br />

Franz Laimbacher, Unteriberg,<br />

und Peter Rüegg, Küssnacht<br />

Beratend (KVS) Karin Birchler, Studen<br />

Sekretär<br />

Linus Bruhin, Oberdorfstrasse 2,<br />

Postfach 131, 8808 Pfäffikon<br />

Tel. 055 415 50 56 / Fax 055 415 50 53<br />

E-Mail: sekretariat@sz.kath.ch<br />

neu ab 1.1.2007: Leutschenstrasse 9,<br />

Postfach 323, 8807 Freienbach<br />

9. Mitglieder Kommissionen des Kantonskirchenrates<br />

10. Mitglieder Kantonaler Kirchenvorstand<br />

Präsident Hans Iten,<br />

(bis 30.9.<strong>2006</strong>) Sternenweg 14, 8840 Einsiedeln<br />

Tel. P 055 412 35 56<br />

Tel. G 055 417 88 99<br />

Fax G 055 417 88 98<br />

hans.iten @sz.kath.ch<br />

Präsident Werner Inderbitzin,<br />

(ab 1.10.<strong>2006</strong>) Feldweg 18, 6415 Arth<br />

Tel. P 041 855 31 65<br />

werner.inderbitzin@sz.kath.ch<br />

Kommission zur Beratung Organisationsstatut<br />

Präsident Andreas Marty, Arth<br />

Mitglieder Enrico Lorenzetti, Einsiedeln,<br />

Thomas Fritsche, Feusisberg,<br />

Dr. Urs Beeler, Küssnacht,<br />

Dr. Paul Weibel, Lachen,<br />

Stefan Kälin, Lauerz,<br />

und Hans Reinhard, Wollerau<br />

Beratend (KVS) Paul Willi, Küssnacht<br />

Rechtswesen Paul Willi, Bärenmatte 3,<br />

6403 Küssnacht a. R.<br />

Tel. P 041 850 38 10l<br />

paul.willi@sz.kath.ch<br />

Seelsorge P. Sigfrid Morger,<br />

(Vizepräsident ab 1.10.<strong>2006</strong>)<br />

Kapuzinerkloster,<br />

Herrengasse 33, 6430 Schwyz<br />

Tel. P 041 818 35 40<br />

sigfrid.morger@sz.kath.ch<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 41


Bildung/ Monika Kupper<br />

Vizepräsidentin Riedmattweg 1, 6440 Brunnen<br />

(bis 30.9.<strong>2006</strong>) Tel. P 041 820 39 79<br />

Fax P 041 820 39 79<br />

monika.kupper@sz.kath.ch<br />

Bildung Vreni Bürgi-Bachmann,<br />

(ab 1.10.<strong>2006</strong>) Felsenstrasse 6b, 8832 Wollerau<br />

Tel. P 044 784 30 01<br />

vreni.buergi@sz.kath.ch<br />

11. Mitglieder Rekurskommission<br />

Präsident Vital Zehnder,<br />

Spilhöfli 25, 6432 Rickenbach<br />

Tel. G 044 255 60 02<br />

Tel. P 041 810 04 92<br />

vital.zehnder@usz.ch<br />

Vizepräsident Mathis Bösch,<br />

Husmatt, 6443 Morschach<br />

12. Weitere Adressen<br />

Ordinariat Chur<br />

Bischof Amédée Grab<br />

Bischöfliches Ordinariat Chur<br />

Hof 19<br />

Postfach 133<br />

7002 Chur<br />

Tel. 081 252 23 12 / Fax 081 253 61 40<br />

E-Mail kanzlei@bistum-chur.ch<br />

www.bistum-chur.ch<br />

Finanzen Karin Birchler,<br />

Riedweg 1, 8845 Studen<br />

Tel. P 055 414 20 70<br />

Tel G 055 414 30 40<br />

Fax G 055 414 30 50<br />

karin.birchler@sz.kath.ch<br />

Sekretär Linus Bruhin,<br />

Oberdorfstrasse 2,<br />

Postfach 131, 8808 Pfäffikon<br />

Tel. 055 415 50 56<br />

Fax 055 415 50 53<br />

sekretariat@sz.kath.ch<br />

neu ab 1.1.2007: Leutschenstrasse 9,<br />

Postfach 323, 8807 Freienbach<br />

Mitglieder Annegreth Fässler,<br />

Mangelegg 27, 6430 Schwyz<br />

Ersatzmitglieder Vreni Hess, Paulistrasse 96,<br />

8834 Schindellegi<br />

Jolanda Fleischli,<br />

Seidenstrasse 2, 8853 Lachen<br />

Generalvikariat Urschweiz<br />

Dr. Martin Kopp<br />

Generalvikariat des Bistums Chur<br />

für die Urschweiz<br />

Klosterstrasse 10<br />

Haus St. Elisabeth<br />

6440 Ingenbohl-Brunnen<br />

Tel 041 660 36 82 / Fax 041 660 41 62<br />

E-Mail gv-urschweiz@bluewin.ch<br />

42 Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong>


Dekanat Innerschwyz<br />

Dekan Dr. Guido Schnellmann<br />

Mühlegasse 2<br />

6422 Steinen<br />

Tel. und Fax 041 832 15 45<br />

E-Mail g.schnellmann@freesurf.ch<br />

Dekanat Ausserschwyz<br />

Dekan Edgar Hasler<br />

alter Schulhausplatz 2<br />

8853 Lachen<br />

Tel. 055 442 13 10 / Fax 055 462 13 82<br />

E-Mail pfarrer.hasler@bluewin.ch<br />

Katechetische Arbeitsstelle<br />

Lincolnweg 23, 8840 Einsiedeln<br />

Tel. 055 422 06 55 Fax 055 422 06 56<br />

E-Mail kas@sz.kath.ch<br />

www.sz.kath.ch/kas<br />

Seelsorgerat des Kantons Schwyz<br />

Studhalter-Schnyder Lisbeth<br />

Zürichstrasse 35a<br />

8840 Einsiedeln<br />

Tel. und Fax 055 412 31 33<br />

E-Mail lisbeth.studhalter@bluewin.ch<br />

www.sz.kath.ch/seelsorgerat.html<br />

<strong>Römisch</strong>-<strong>katholische</strong> Zentralkonferenz der<br />

Schweiz (RKZ)<br />

Hirschengraben 66<br />

8025 Zürich<br />

Tel. 044 266 12 00, Fax 044 266 12 03,<br />

E-Mail rkz@kath.ch<br />

www.kath.ch/rkz<br />

migratio<br />

Kommission der Schweizer Bischofskonferenz<br />

für Migration<br />

Neustadtstrasse 7<br />

6003 Luzern<br />

Tel. 041 210 03 47, Fax 041 210 58 46,<br />

E-Mail migratio@kath.ch<br />

www.kath.ch/migratio<br />

RAST<br />

Regionale Arbeitsstelle Blauring und<br />

Jungwacht<br />

Rigistrasse 19, Postfach 206<br />

6410 Goldau<br />

Tel. 041 855 53 07<br />

E-Mail rast.ur.sz@bluewin.ch<br />

http://kalei.schwyz.net<br />

Kirchgemeinden und Pfarreien<br />

im Kanton Schwyz<br />

Diese Adressen sind unter<br />

www.sz.kath.ch<br />

bei der entsprechenden Rubrik verfügbar.<br />

Röm.- kath. <strong>Kantonalkirche</strong> Schwyz, <strong>Rechenschaftsbericht</strong> <strong>2006</strong> 43


Die Röm.-kath. Kirchgemeinden<br />

des Kantons Schwyz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!