19.08.2013 Aufrufe

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Funktion<br />

Funktionstabelle 3RP15 und 3RP20<br />

Funktion Funktionsdiagramm Zeitrelais 3RP20<br />

und Schildersatz<br />

3RP19 01<br />

Zeitrelais erregt<br />

Schaltglied geschlossen<br />

Schaltglied geöffnet<br />

t<br />

additiv ansprechverzögert<br />

mit Hilfsspannung<br />

A1/A2<br />

B1/A2<br />

15/18<br />

15/16<br />

t1<br />

t2<br />

t3<br />

t<br />

1 Schließer (Halbleiter)<br />

ansprechverzögert<br />

Das Zweidraht-Zeitrelais wird mit der Last in<br />

Reihe geschaltet. Nach Anlegen der Erreger-<br />

<br />

spannung beginnt der Zeitablauf. Danach wird<br />

der Halbleiterausgang leitend, und die Last<br />

liegt an Spannung.<br />

<br />

1)<br />

Hinweis für Funktion mit Startkontakt: Ein neues Steuersignal an der<br />

Klemme B während der gestarteten Laufzeit setzt die Laufzeit auf Null<br />

3RP20 05-.A<br />

3RP20 25<br />

Zeitrelais 3RP, 3RT19<br />

Zeitrelais 3RP15<br />

und Schildersatz 3RP19 01<br />

3RP15 05-.A<br />

3RP19 01-0A<br />

Kennbuchstabe<br />

3RP15 1.<br />

1 Wechsler<br />

ansprechverzögert 7 7 7 A 7 7<br />

rückfallverzögert<br />

mit Hilfsspannung<br />

rückfallverzögert<br />

ohne Hilfsspannung<br />

Für eine einwandfreie Funktion Mindesteinschaltdauer<br />

einhalten. Bei 3RP15 40-..W31:<br />

U s AC/DC 24 bis 40 V: 400 ms und<br />

U s AC/DC > 40 bis 240 V: 200 ms.<br />

ansprech- und<br />

rückfallverzögert mit<br />

Hilfsspannung<br />

(t = t an = t ab )<br />

blinkend,<br />

Beginn mit Pause<br />

(Impuls/Pause 1:1)<br />

taktend,<br />

Beginn mit Pause<br />

(Pausenzeit, Impulszeit und Zeitbereiche<br />

jeweils getrennt einstellbar)<br />

7 7 B 1)<br />

7 7 C 1)<br />

7 7 D<br />

einschaltwischend A1/A2<br />

7 7 E<br />

ausschaltwischend<br />

mit Hilfsspannung<br />

impulsformend mit<br />

Hilfsspannung<br />

(Erzeugen eines Impulses<br />

am Ausgang unabhängig<br />

von der Erregungsdauer)<br />

<br />

<br />

<br />

A1/A2<br />

B1/A2<br />

15/18<br />

15/16<br />

A1/A2<br />

15/18<br />

15/16<br />

A1/A2<br />

B1/A2<br />

15/18<br />

15/16<br />

A1/A2<br />

15/18<br />

15/16<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

> 35 ms<br />

t<br />

200 ms<br />

t t<br />

<br />

15/18<br />

15/16<br />

A1/A2<br />

B1/A2<br />

15/18<br />

15/16<br />

A1/A2<br />

B1/A2<br />

15/18<br />

15/16<br />

t<br />

> 35 ms<br />

> 35 ms<br />

t<br />

© Siemens AG 2008<br />

t<br />

t<br />

t<br />

<br />

NSB00859<br />

NSB0_00860a<br />

NSB00861<br />

NSB00862<br />

<br />

NSB00864<br />

NSB00865<br />

NSB00867<br />

NSB00868<br />

<br />

7 7 F 1)<br />

7 7 G 1)<br />

7 7 H 1)<br />

Allgemeine Daten<br />

zurück. Dies gilt nicht bei G, G! und H, H!, die nicht nachtriggerbar sind.<br />

7 Funktion möglich<br />

3RP15 25<br />

3RP15 27<br />

7<br />

3RP15 3.<br />

7<br />

3RP15 40<br />

7<br />

Siemens LV 1 T · <strong>2009</strong><br />

3RP15 55<br />

7<br />

3RP15 7.<br />

7/41<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!