19.08.2013 Aufrufe

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Motormanagement- und Steuergeräte SIMOCO<strong>DE</strong> 3UF<br />

Motormanagement- und Steuergeräte<br />

SIMOCO<strong>DE</strong> pro 3UF7<br />

Stromerfassungsmodule bzw. Strom-/Spannungserfassungsmodule<br />

Anschluss des Hauptstromkreises<br />

Durchstecköffnung (Durchmesser)<br />

Einstellstrom Ie = 0,3 ... 3 A; 2,4 ... 25 A<br />

Einstellstrom Ie =10...100A<br />

Einstellstrom Ie =20...200A<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

7,5<br />

14,0<br />

25,0<br />

Schienenanschluss 1)<br />

3UF7 100, 3UF7 101, 3UF7 102 3UF7 103, 3UF7 104<br />

Einstellstrom Ie Anschlussschraube<br />

A 20 ... 200<br />

M8 x 25<br />

63 ... 630<br />

M10 x 30<br />

Anschlussdrehmoment<br />

eindrähtig mit Kabelschuh<br />

Nm<br />

mm<br />

10 ... 14 14 ... 24<br />

2<br />

16 ... 95 2)<br />

50 ... 240 3)<br />

mehrdrähtig mit Kabelschuh mm 2<br />

25 ... 120 2)<br />

70 ... 240 3)<br />

AWG-Leitung<br />

Anschlussquerschnitte für Spannungserfassung<br />

AWG 6...3/0kcmil 1/0 ... 500 kcmil<br />

Anschlussdrehmoment Nm 0,8 ... 1,2<br />

eindrähtig mm2 1 x (0,5 ... 4,0); 2 x (0,5 ... 2,5)<br />

feindrähtig mit Aderendhülse mm2 1 x (0,5 ... 2,5); 2 x (0,5 ... 1,5)<br />

AWG-Leitung (eindrähtig) AWG 1xAWG20bis12/2xAWG20bis14<br />

AWG-Leitung (feindrähtig)<br />

Entkoppelmodul<br />

AWG 1xAWG20bis14/2xAWG20bis16<br />

Befestigung<br />

Anzeige<br />

Schnappbefestigung auf 35 mm Hutschiene oder<br />

Schraubbefestigung über zusätzliche Einstecklaschen<br />

grüne LED „READY“ Dauerlicht: „Betriebsbereit“<br />

Systemschnittstellen<br />

Anschlussquerschnitte<br />

linke Schnittstelle zum Anschluss an ein Grundgerät oder an ein<br />

Erweiterungsmodul, rechte Schnittstelle ausschließlich zum Anschluss an<br />

ein Strom-/Spannungserfassungsmodul.<br />

Anschlussdrehmoment Nm 0,8 ... 1,2<br />

eindrähtig mm2 1 x (0,5 ... 4,0); 2 x (0,5 ... 2,5)<br />

feindrähtig mit Aderendhülse mm2 1 x (0,5 ... 2,5); 2 x (0,5 ... 1,5)<br />

AWG-Leitung (eindrähtig) AWG 1xAWG20bis12/2xAWG20bis14<br />

AWG-Leitung (feindrähtig)<br />

Digitalmodule<br />

AWG 1xAWG20bis14/2xAWG20bis16<br />

Befestigung<br />

Anzeige<br />

Schnappbefestigung auf 35 mm Hutschiene oder<br />

Schraubbefestigung über zusätzliche Einstecklaschen<br />

grüne LED „READY“ Dauerlicht: „Betriebsbereit“<br />

Blinken: „keine Verbindung zum Grundgerät“<br />

Systemschnittstellen<br />

Steuerstromkreis<br />

zum Anschluss an ein Grundgerät, an ein weiteres Erweiterungsmodul,<br />

an ein Stromerfassungsmodul bzw. Strom-/Spannungserfassungsmodul<br />

oder an den Bedienbaustein<br />

Bemessungsisolationsspannung Ui V 300 (bei Verschmutzungsgrad 3)<br />

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp Relaisausgänge<br />

kV 4<br />

Anzahl 2 mono- oder bistabile Relaisausgänge (je nach Variante)<br />

Hilfsschaltglieder der 2 Relaisausgänge Potentialfreie Schließer (Öffnerverhalten durch interne Signalanpassung<br />

parametrierbar), alle Relaisausgänge mit gemeinsamer Wurzel,<br />

den Steuerfunktionen frei zuordenbar (z. B. Netz-, Stern-, Dreieck-Schütz<br />

oder Meldung des Betriebszustandes)<br />

vorgeschriebener Kurzschlussschutz für Hilfsschaltglieder<br />

Sicherungseinsätze Betriebsklasse gL/gG 6 A, flink 10 A (IEC 60947-5-1)<br />

(Relaisausgänge)<br />

Leitungsschutzschalter 1,6 A, C-Charakteristik (IEC 60947-5-1)<br />

Bemessungsdauerstrom A<br />

Leitungsschutzschalter 6 A, C-Charakteristik (Ik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!