19.08.2013 Aufrufe

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Aufbau<br />

Die Sicherheitsschaltgeräte 3TK28 21 bis 3TK28 28, 3TK28 30<br />

und 3TK28 34 arbeiten mit internen Sicherheitsrelais mit<br />

zwangsgeführten Kontakten. Die Kontakte der Schaltgeräte<br />

erfüllen die Forderung der Zwangsführung nach ZH 1/457,<br />

Ausgabe 2, 1978. Das heißt, Schließer und Öffner dürfen nicht<br />

gleichzeitig geschlossen sein.<br />

In einer redundanten Schaltung wird die Funktion der internen<br />

Schaltgeräte überwacht. Bei Ausfall eines Sicherheitsrelais<br />

schaltet das Sicherheitsschaltgerät auf jeden Fall in den stromlosen<br />

und damit sicheren Zustand. Der Fehler wird erkannt und<br />

das Sicherheitsschaltgerät kann nicht mehr eingeschaltet<br />

werden.<br />

Diese Gerätereihe zeichnet sich durch eine extrem platzsparende<br />

Baubreite (22,5 mm oder 45 mm) aus. Die marktüblichen<br />

Zulassungen und Prüfbescheinigungen durch BIA,<br />

BG und SUVA liegen vor.<br />

Freigabekontakte (FK)<br />

Die sicherheitsrelevante Funktion muss über sichere Ausgangskontakte,<br />

die so genannten Freigabekontakte, geführt werden.<br />

Freigabekontakte sind immer Schließer und schalten unverzögert<br />

ab.<br />

Meldekontakte (MK)<br />

Als Meldekontakte werden Öffner verwendet, welche keine<br />

sicherheitsrelevante Funktion ausführen dürfen. Ein Freigabekontakt<br />

kann auch als Meldekontakt verwendet werden. Ein<br />

Meldekontakt kann jedoch nicht als Freigabekontakt verwendet<br />

werden.<br />

■ Funktion<br />

Grundgeräte<br />

3TK28 21 bis 3TK28 24<br />

Die Geräte 3TK28 21 bis 3TK28 24 besitzen je einen Sensoreingang<br />

und eine verschiedene Anzahl von Relais-Freigabekreisen<br />

und Meldeausgängen. Der Wegfall des Signales am Sensoreingang<br />

bewirkt eine sofortige bzw. entsprechend der eingestellten<br />

Zeit verzögerte Abschaltung der Freigabekreise.<br />

S 1<br />

S1<br />

AS<br />

3TK28 21 Grundgerät<br />

3TK28 22/3TK28 24 Grundgerät<br />

AS<br />

© Siemens AG 2008<br />

FKrel<br />

(S)<br />

FKrel<br />

(S)<br />

FKrel<br />

(S)<br />

MKrel<br />

(Ö)<br />

FKrel<br />

(S)<br />

FKrel<br />

(S)<br />

NSC0_00679<br />

NSC0_00680<br />

Sicherheitsschaltgeräte 3TK28<br />

mit Relais-Freigabekreisen<br />

Verzögerte Freigabekontakte<br />

Lang nachlaufende Antriebe müssen im Gefahrenfall abgebremst<br />

werden. Hierzu kann die Energiezufuhr für elektrisches<br />

Abbremsen aufrecht erhalten werden (Stopp Kategorie 1 nach<br />

EN 60204-1).<br />

Die Grundgeräte besitzen neben unverzögerten Freigaben auch<br />

rückfallverzögerte Freigaben. Je nach Geräteausführung stehen<br />

Verzögerungszeiten von 0,5 ... 30 s zur Verfügung. Zum Sichern<br />

gegen unbefugtes Verstellen der eingestellten Verzögerungszeit<br />

kann eine plombierbare Abdeckkappe 3RP19 02 angebracht<br />

werden.<br />

Erweiterungsgeräte<br />

Wenn die Freigabekontakte des Grundgerätes nicht ausreichen,<br />

können Erweiterungsgeräte eingesetzt werden. Ein Erweiterungsgerät<br />

besitzt 4 Freigabekontakte.<br />

Erweiterungsgeräte dürfen in sicherheitsrelevanten Schaltkreisen<br />

nicht separat betrieben werden, sondern sind mit einem<br />

Grundgerät zu kombinieren. Zum Anschluss eines Erweiterungsgerätes<br />

wird ein Freigabekontakt des Grundgerätes<br />

benötigt. Die Kategorie einer Steuerung mit Erweiterungsgerät<br />

entspricht der Kategorie des Grundgerätes.<br />

Montage<br />

Die Geräte sind für eine Schnappbefestigung auf Hutschiene<br />

TH 35 nach DIN EN 6<strong>07</strong>15 ausgeführt. Eine Schraubbefestigung<br />

der Geräte ist mit 2 zusätzlichen Einstecklaschen<br />

3RP19 03 möglich.<br />

S1<br />

ÜS<br />

3TK28 23 Grundgerät<br />

Legende<br />

Sensorinterface<br />

Sx : Sensoreingang<br />

Sicherheitslogik<br />

AS: Automatischer Start. Gerät startet automatisch, nachdem die<br />

Freigabebedingungen erfüllt sind. Durch Einbindung eines<br />

START-Tasters in den Rückführkreis ist auch ein manueller Start<br />

möglich (bis Kategorie 3 nach EN 954-1).<br />

ÜS: Überwachter Start. Gerät startet erst nachdem die Freigabebedingungen<br />

erfüllt sind und ein Startsignal erfolgt ist.<br />

Aktorinterface<br />

FKrel : Freigabekreis Relaiskontakt (potentialfrei)<br />

MKrel : Meldekreis Relaiskontakt (potentialgebunden)<br />

Ö: Öffner<br />

S: Schließer<br />

Siemens LV 1 T · <strong>2009</strong><br />

FKrel<br />

(S)<br />

FKrel<br />

(S)<br />

NSC0_00681<br />

7/127<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!