19.08.2013 Aufrufe

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

Technische Information LV1 T 2009 07 DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

Sicherheitsschaltgeräte 3TK28<br />

mit elektronischen Freigabekreisen<br />

3TK28 45-.DB.. „Überwachter Start“<br />

Das 3TK28 45-.DB.. besitzt zwei Sensoreingänge (S1 , S2 mit überwachtem Start), einen Kaskadiereingang (KAS/BS mit<br />

Autostart) sowie einen Umschalteingang (Schlüsselschalter).<br />

Auf der Ausgangsseite finden sich je zwei Relais- und elektronische<br />

Freigabekreise, sowie ein elektronischer Meldeausgang.<br />

Normalbetrieb<br />

Im Normalbetrieb (Schlüsselschalter „AUS“) sind alle Freigabekreise<br />

aktiviert. Alle Eingänge sind miteinander „UND“-verschaltet<br />

und wirken auf alle Freigabekreise gleichzeitig, teilweise zeitverzögert.<br />

KAS/<br />

BS<br />

S1<br />

Legende<br />

Sensorinterface<br />

KAS/BS: Kaskadiereingang oder betriebsmäßiges Schalten.<br />

Betriebsmäßiges Schalten: Anschluss z.B. eines SPS-Ausganges.<br />

So können von der Maschinensteuerung die Freigabekreise<br />

und damit die angeschlossenen Verbraucher geschaltet werden.<br />

Die Sicherheitsfunktion ist übergeordnet.<br />

Sx: Sensoreingang<br />

Schlüsselschalter:<br />

Überbrückung des an S2 angeschlossenen Sensors<br />

(Normal-/Servicebetrieb)<br />

Sicherheitslogik<br />

AS: Automatischer Start. Gerät startet automatisch, nachdem die<br />

Freigabebedingungen erfüllt sind. Durch Einbindung eines<br />

START-Tasters in den Rückführkreis ist auch ein manueller Start<br />

möglich (bis Kategorie 3 nach EN 954-1).<br />

ÜS: Überwachter Start. Gerät startet erst nachdem die Freigabebedingungen<br />

erfüllt sind und ein Startsignal erfolgt ist.<br />

tv<br />

S2<br />

Schlüssel-<br />

Schalter<br />

AUS<br />

KAS/<br />

BS<br />

S1<br />

S2<br />

Schlüssel-<br />

Schalter<br />

AUS<br />

7/120<br />

3TK28 45 „Überwachter Start” unverzögert (Normalbetrieb)<br />

AS<br />

ÜS<br />

ÜS<br />

QS S 1 QS S 2<br />

Zeitverzögerung ausschaltverzögert<br />

&<br />

3TK28 45 „Überwachter Start” verzögert (Normalbetrieb)<br />

AS<br />

ÜS<br />

ÜS<br />

QS S 1 QS S 2<br />

&<br />

Siemens LV 1 T · <strong>2009</strong><br />

tv<br />

tv<br />

© Siemens AG 2008<br />

FKrel<br />

(S)<br />

FKel<br />

(S)<br />

FKrel<br />

(S)<br />

FKel<br />

(S)<br />

MK el<br />

(S)<br />

FKrel<br />

(S)<br />

FKel<br />

(S)<br />

FKrel<br />

(S tv)<br />

FKel<br />

(S tv)<br />

MK el<br />

(S)<br />

NSC0_0<strong>07</strong>01<br />

NSC0_0<strong>07</strong>03<br />

Servicebetrieb<br />

Im Servicebetrieb (Schlüsselschalter „EIN“) sind nur zwei von<br />

den vier Freigabekreisen aktiviert. In diesem Fall ist der Sensoreingang<br />

S 2 (z. B. Schutztür) ohne Funktion. Der Gefahrbereich<br />

kann betreten werden, da die gefährliche Bewegung über die<br />

beiden inaktiven Freigabekreise abgeschaltet ist. Der Sensoreingang<br />

S 1 und der Kaskadiereingang KAS/BS wirken noch auf<br />

die aktiven Freigabekreise.<br />

KAS/<br />

BS<br />

S 1<br />

S 2<br />

Schlüssel-<br />

Schalter<br />

EIN<br />

KAS/<br />

BS<br />

S1<br />

S2<br />

Schlüssel-<br />

Schalter<br />

EIN<br />

3TK28 45 „Überwachter Start” unverzögert (Servicebetrieb)<br />

AS<br />

ÜS<br />

QS S 1 QS S 2<br />

Parameter<br />

QS: mit/ohne Querschlusserkennung<br />

Aktorinterface<br />

FKel : Freigabekreis elektronisch (potentialgebunden)<br />

FKrel: Freigabekreis Relaiskontakt (potentialfrei)<br />

MKel: Meldekreis elektronisch (potentialgebunden)<br />

S: Schließer<br />

Stv: Schließer zeitverzögert<br />

&<br />

3TK28 45 „Überwachter Start” verzögert (Servicebetrieb)<br />

AS<br />

ÜS<br />

QS S 1 QS S 2<br />

&<br />

tv<br />

FK rel<br />

(S)<br />

FK el<br />

(S)<br />

FK rel<br />

(S)<br />

FK el<br />

(S)<br />

MK el<br />

(S)<br />

FKrel<br />

(S)<br />

FKel<br />

(S)<br />

FKrel<br />

(S tv)<br />

FKel<br />

(S tv)<br />

MK el<br />

(S)<br />

NSC0_0<strong>07</strong>02<br />

NSC0_0<strong>07</strong>04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!