19.08.2013 Aufrufe

Katalog D 31 N Januar 2013

Katalog D 31 N Januar 2013

Katalog D 31 N Januar 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SINAMICS Umrichter<br />

für Einachsantriebe<br />

und SIMOTICS Motoren<br />

<strong>Katalog</strong> News D <strong>31</strong> N • <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Motion Control Drives<br />

Answers for industry.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


Verwandte <strong>Katalog</strong>e<br />

Motion Control PM 21<br />

SIMOTION, SINAMICS S120<br />

und Motoren für<br />

Produktionsmaschinen<br />

E86060-K4921-A101-A2<br />

SINAMICS Drives D 11<br />

SINAMICS G130 Umrichter-Einbaugeräte<br />

SINAMICS G150 Umrichter-Schrankgeräte<br />

E86060-K5511-A101-A5<br />

SIMOTICS Niederspannungsmotoren D 81.1<br />

Baugrößen 63 bis 450<br />

Leistung 0,09 bis 1250 kW<br />

Nur PDF (E86060-K5581-A111-A5)<br />

MOTOX Getriebemotoren D 87.1<br />

E86060-K5287-A111-A4<br />

SIMOGEAR MD 50.1<br />

Getriebemotoren<br />

E86060-K5250-A111-A1<br />

FLENDER couplings MD 10.1<br />

Standardkupplungen<br />

E86060-K5710-A111-A4<br />

SIMATIC ST 70<br />

Produkte für<br />

Totally Integrated Automation<br />

und Micro Automation<br />

E86060-K4670-A101-B3<br />

SIMATIC HMI / ST 80/ST PC<br />

PC-based Automation<br />

Bedien- und Beobachtungssysteme<br />

PC-based Automation<br />

E86060-K4680-A101-B9<br />

Industrielle Kommunikation IK PI<br />

SIMATIC NET<br />

E86060-K6710-A101-B7<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

SITRAIN ITC<br />

Training for Automation and<br />

Industrial Solutions<br />

E86060-K6850-A101-C3<br />

Produkte für die Automatisierungs- CA 01<br />

und Antriebstechnik<br />

Interaktiver <strong>Katalog</strong>, DVD<br />

E86060-D4001-A500-D2<br />

Mall<br />

Informations- und Bestellplattform<br />

im Internet<br />

www.siemens.de/industrymall<br />

Weiterführende Information<br />

Alle Informationsmaterialien, wie Werbeschriften, <strong>Katalog</strong>e oder<br />

Broschüren finden Sie stets aktuell im Internet unter den Adressen<br />

www.siemens.de/sinamics-g110<br />

www.siemens.de/sinamics-g120c<br />

www.siemens.de/sinamics-g120p<br />

www.siemens.de/sinamics-g120<br />

www.siemens.de/sinamics-g110d<br />

www.siemens.de/sinamics-g120d<br />

www.siemens.de/sinamics-s110<br />

www.siemens.de/sinamics-s120<br />

www.siemens.de/servomotoren<br />

www.siemens.de/hauptmotoren<br />

unter "Infomaterial (Broschüren, <strong>Katalog</strong>e)".<br />

Hier können Sie die angebotenen Dokumentationen bestellen oder<br />

in gängigen Dateiformaten (PDF, ZIP) downloaden.<br />

neu<br />

In diesen <strong>Katalog</strong> News neu enthaltene Produkte.


SINAMICS Umrichter für Einachsantriebe<br />

und SIMOTICS Motoren<br />

<strong>Katalog</strong> News D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,<br />

wir freuen uns, Ihnen die <strong>Katalog</strong> News D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> vorstellen zu können.<br />

Dieser <strong>Katalog</strong> ergänzt den <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong> · 2012.<br />

Er enthält sowohl neue Produkte als auch die komplett aktualisierten Kapitel 4 "SINAMICS G120C",<br />

Kapitel 5 "SINAMICS G120P", Kapitel 6 "SINAMICS G120" und Kapitel 8 "SINAMICS G120D".<br />

Gegenüber dem <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong> · 2012 wurden u. a. folgende Themen ergänzt:<br />

7 Übersicht SIMOTICS Motoren für Motion Control Anwendungen<br />

7 Kompaktumrichter SINAMICS G120C in PROFINET-Ausführung<br />

7 SINAMICS G120P Power Modules PM230 in Schutzart IP20 Standard und Push-Through<br />

für platzsparende Aufbautechnik im Schaltschrank<br />

7 SINAMICS G120 Control Units CU240E-2 PN und CU240E-2 PN-F<br />

7 SINAMICS G120D Control Units CU240D-2 Serie und CU250D-2 Serie<br />

mit Einfachpositionierer (EPos)<br />

7 Vorzugstypen mit verkürzter Lieferzeit für Servomotoren SIMOTICS S-1FK7 Compact<br />

7 Mechatronikkomponenten Elektrozylinder und Linearkomplettachsen LTS und LTSE<br />

Wir hoffen, dass die <strong>Katalog</strong> News D <strong>31</strong> N für Sie eine oft und gern benutzte Bestellunterlage sein<br />

werden. Ihre Anregungen und Verbesserungswünsche nehmen wir gern entgegen unter:<br />

docu.motioncontrol@siemens.com (bitte <strong>Katalog</strong>namen D <strong>31</strong> N im Betreff angeben).<br />

Die in diesen <strong>Katalog</strong> News aufgeführten Produkte sind auch Bestandteil des interaktiven <strong>Katalog</strong>s<br />

CA 01 auf DVD. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens Geschäftsstelle.<br />

Die Auswahlhilfe DT-Konfigurator ist ebenfalls Bestandteil des interaktiven <strong>Katalog</strong>s CA 01 und<br />

zusätzlich tagesaktuell im Internet verfügbar unter:<br />

www.siemens.com/dt-configurator<br />

Aktuelle Informationen über SINAMICS finden Sie im Internet unter:<br />

www.siemens.com/sinamics<br />

Einen Zugang zu unserem interaktiven <strong>Katalog</strong> und Online-Bestellsystem finden Sie im Internet unter:<br />

www.siemens.com/industrymall<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hans-Rainer Knobloch Rainer Brehm<br />

Leiter Regional Management & Marketing Leiter General Motion Control<br />

Siemens AG, Industry Sector, Drive Technologies Division, Motion Control Systems<br />

Motion Control Drives<br />

Answers for industry.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

s


Fax-Formular<br />

Fragebogen zu den <strong>Katalog</strong> News D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

■ An Ihre Anschrift<br />

Siemens AG<br />

I DT MC RMC MK 1<br />

D <strong>31</strong> N - <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Postfach <strong>31</strong>80<br />

91050 ERLANGEN<br />

Fax: +49 (91<strong>31</strong>) 98-1145<br />

E-Mail: docu.motioncontrol@siemens.com<br />

■ Auf Ihre Meinung legen wir Wert!<br />

Unser <strong>Katalog</strong> soll für Sie eine wichtige und gern benutzte<br />

Unterlage sein.<br />

Aus diesem Grund sind wir immer bestrebt, ihn zu verbessern.<br />

Deshalb unsere Bitte:<br />

Füllen Sie diesen Fragebogen aus und faxen Sie ihn uns.<br />

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.<br />

Vielen Dank!<br />

■ Bitte geben Sie bei den folgenden Punkten Ihre persönliche Bewertung mit Werten von 1 (= gut) bis 6 (= schlecht) an:<br />

Name<br />

Funktion<br />

Firma/Abteilung<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Tel./Fax<br />

E-Mail<br />

Entspricht der Inhalt Ihren Anforderungen? Entsprechen die technischen Einzelheiten Ihren<br />

Anforderungen?<br />

Sind die benötigten Informationen leicht zu finden? Wie bewerten Sie die Qualität der Grafiken und Bilder?<br />

Sind die Texte leicht verständlich?<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

■ Sind Sie auf Druckfehler gestoßen? – Verbesserungsvorschläge?


Motion Control Drives<br />

SINAMICS Umrichter<br />

für Einachsantriebe<br />

und SIMOTICS Motoren<br />

<strong>Katalog</strong> News D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Ungültig:<br />

<strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong> · 2012 Kapitel 4, 5, 6 und 8<br />

Hinweise:<br />

Die <strong>Katalog</strong> News D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> sind ein Neuheiten-<strong>Katalog</strong><br />

und ergänzen den <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong> · 2012.<br />

Die <strong>Katalog</strong> News enthalten sowohl neue Produkte als<br />

auch aktualisierte technische Daten und Bestelldaten.<br />

Laufende Aktualisierungen dieser <strong>Katalog</strong>s News<br />

finden Sie in der Industry Mall:<br />

www.siemens.com/industrymall<br />

Die in diesen <strong>Katalog</strong> News enthaltenen Produkte sind<br />

auch Bestandteil des Interaktiven <strong>Katalog</strong>es CA 01.<br />

Bestell-Nr.: E86060-D4001-A500-D2<br />

Wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens Geschäftsstelle<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Gedruckt auf Papier aus<br />

nachhaltig bewirtschafteten<br />

Wäldern und kontrollierten<br />

Quellen.<br />

www.pefc.org<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Die in diesem <strong>Katalog</strong><br />

aufgeführten Produkte<br />

und Systeme werden<br />

unter Anwendung eines<br />

zertifizierten Qualitäts-<br />

und Umwelt-Managementsystems<br />

nach<br />

ISO 9001:2008<br />

(Zertifikat-Registrier-Nr.<br />

DE-001258 QM08) und<br />

ISO 14001:2004/Cor 1:<br />

2009 (Zertifikat-Registrier-Nr.<br />

DE-001258 UM)<br />

vertrieben. Das Zertifikat<br />

ist in allen IQNet-<br />

Ländern anerkannt.<br />

Systemübersicht 1<br />

Highlights 2<br />

Standardumrichter SINAMICS G110<br />

0,12 kW bis 3 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G110D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Servo-Umrichter SINAMICS S110<br />

0,12 kW bis 90 kW<br />

Antriebssystem SINAMICS S120<br />

0,12 kW bis 250 kW<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Motoren SIMOTICS 11<br />

Messsysteme 12<br />

Verbindungstechnik MOTION-CONNECT 13<br />

Engineering Tools 14<br />

Dienstleistungen und Dokumentation 15<br />

Anhang 16


0/2<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Answers for industry.<br />

Siemens Industry gibt Antworten auf die Herausforderungen in<br />

der Fertigungs-, Prozess- und Gebäudeautomatisierung. Unsere<br />

Antriebs- und Automatisierungslösungen auf Basis von Totally<br />

Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP)<br />

finden Einsatz in allen Branchen. In der Fertigungs- wie in der<br />

Prozessindustrie. In Industrie- wie in Zweckbauten.<br />

Sie finden bei uns Automatisierungs-,<br />

Antriebs- und Niederspannungsschalttechnik<br />

sowie Industrie-Software von<br />

Standardprodukten bis zu kompletten<br />

Branchenlösungen. Mit der Industrie-<br />

Software optimieren unsere Kunden aus<br />

dem produzierenden Gewerbe ihre<br />

gesamte Wertschöpfungskette – von<br />

Produktdesign und -entwicklung über<br />

Produktion und Vertrieb bis zum<br />

Service. Mit unseren elektrischen und<br />

mechanischen Komponenten bieten wir<br />

Ihnen integrierte Technologien für den<br />

kompletten Antriebsstrang – von der<br />

Kupplung bis zum Getriebe, vom Motor<br />

bis zu Steuerungs- und Antriebslösungen<br />

für alle Branchen des Maschinen-<br />

baus. Mit der Technologieplattform TIP<br />

bieten wir Ihnen durchgängige Lösungen<br />

für die Energieverteilung.<br />

Überzeugen Sie sich selbst von den<br />

Möglichkeiten, die Ihnen unsere Automatisierungs-<br />

und Antriebslösungen<br />

bieten. Und entdecken Sie, wie Sie mit<br />

uns Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig<br />

steigern können.


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Systemübersicht<br />

1/2 Umrichterauswahl<br />

1/2 SINAMICS Auswahlhilfe –<br />

typische Applikationen<br />

1/3 Applikationsbeispiele<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

1<br />

1/4 SIMOTICS Motoren für<br />

Motion Control Anwendungen<br />

1/6 Übersicht Motoren für<br />

Motion Control Anwendungen


1/2<br />

Systemübersicht<br />

Umrichterauswahl<br />

1 ■ Übersicht<br />

SINAMICS Auswahlhilfe – typische Applikationen<br />

Anwendung Kontinuierliche Bewegung Nicht kontinuierliche Bewegung<br />

Anforderungen an Drehmomentgenauigkeit / Drehzahl-<br />

Anforderungen an Drehmomentgenauigkeit / Drehzahlgenauigkeit<br />

/ Positioniergenauigkeit / Achskoordination / genauigkeit / Positioniergenauigkeit / Achskoordination /<br />

Funktionalität<br />

Funktionalität<br />

Einfach<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Einfach<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Pumpen,<br />

lüften,<br />

verdichten<br />

Bewegen<br />

Verarbeiten<br />

Bearbeiten<br />

Kreiselpumpen<br />

Radial-/Axiallüfter<br />

Kompressoren<br />

G110, G120C<br />

(G130, G150, GM150,<br />

GL150)<br />

Förderbänder<br />

Rollenförderer<br />

Kettenförderer<br />

G110, G110D,<br />

G120C<br />

(G130, G150, GM150)<br />

Mühlen<br />

Mischer<br />

Kneter<br />

Brecher<br />

Rührwerke<br />

Zentrifugen<br />

G120C<br />

(G130, G150, GM150)<br />

Hauptantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

(Geräte in Klammern sind nicht Bestandteil des <strong>Katalog</strong>s D <strong>31</strong>)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Kreiselpumpen<br />

Radial-/Axiallüfter<br />

Kompressoren<br />

G120P, G120C,<br />

G120<br />

(G130, G150, GM150,<br />

GL150)<br />

Förderbänder<br />

Rollenförderer<br />

Kettenförderer<br />

Heber/Senker<br />

Aufzüge<br />

Roll-/Fahrtreppen<br />

Hallenkrane<br />

Schiffsantriebe<br />

Seilbahnen<br />

G120D, G120C,<br />

G120, S120<br />

(G130, G150, S150,<br />

GM150, GL150, SM150,<br />

DCM)<br />

Mühlen<br />

Mischer<br />

Kneter<br />

Brecher<br />

Rührwerke<br />

Zentrifugen<br />

Extruder<br />

Drehöfen<br />

G120C, G120<br />

(G130, G150, S150,<br />

GM150, GL150, DCM)<br />

Hauptantriebe für<br />

Bohren<br />

Sägen<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Exzenterschneckenpumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Dosierpumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Dosierpumpen<br />

S120 S110 S110, S120 S120<br />

(GM150)<br />

Aufzüge<br />

Containerkrane<br />

Schachtförderer<br />

Tagebaubagger<br />

Prüfstände<br />

S120<br />

(S150, SM150, SL150,<br />

GM150, DCM)<br />

Extruder<br />

Auf-/Abwickler<br />

Leit-/Folgeantriebe<br />

Kalander<br />

Pressenhauptantriebe<br />

Druckmaschinen<br />

S120<br />

(S150, DCM)<br />

Hauptantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Verzahnen<br />

Schleifen<br />

Beschleunigungsförderer<br />

Regalbediengeräte<br />

Beschleunigungsförderer<br />

Regalbediengeräte<br />

Querschneider<br />

Rollenwechsler<br />

G120D neu,<br />

S110 S110, S120<br />

(DCM)<br />

Schlauchbeutelmaschinen<br />

Einzelachs-Motion<br />

Control wie<br />

Positionsprofile<br />

Bahnprofile<br />

Schlauchbeutelmaschinen<br />

Einzelachs-Motion<br />

Control wie<br />

Positionsprofile<br />

Bahnprofile<br />

Entzunderungspumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Regalbediengeräte<br />

Robotic<br />

Pick & Place<br />

Rundtakttische<br />

Querschneider<br />

Walzenvorschübe<br />

Ein-/Aussetzer<br />

S120<br />

(DCM)<br />

Servopressen<br />

Walzwerksantriebe<br />

Mehrachs-Motion<br />

Control wie<br />

Mehrachspositionierungen<br />

Kurvenscheiben<br />

Interpolationen<br />

S110 S110, S120 S120<br />

(SM150, SL150, DCM)<br />

Achsantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Achsantriebe für<br />

Bohren<br />

Sägen<br />

S110 S110, S120 S120 S110 S110, S120 S120<br />

Achsantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Lasern<br />

Verzahnen<br />

Schleifen<br />

Nibbeln und<br />

Stanzen


■ Übersicht<br />

Verwendung der SINAMICS Auswahlhilfe<br />

Die stark unterschiedlichen Anforderungen an moderne<br />

Frequenzumrichter erfordern eine große Anzahl verschiedener<br />

Typen. Dadurch entsteht eine hohe Effizienz der einzelnen<br />

Typen, die Auswahl des optimalen Umrichters wird jedoch<br />

deutlich komplexer. Die aufgeführte Applikationsmatrix vereinfacht<br />

eben diesen Auswahlprozess entscheidend, indem<br />

sie am Beispiel typischer Applikationen und Anforderungen<br />

die jeweils optimalen SINAMICS Umrichter vorschlägt.<br />

Auf der Vertikalen wird die relevante Verwendungsart ausgesucht<br />

(Versorgen, Bewegen, Verarbeiten oder Bearbeiten).<br />

Welche Bewegungsart soll mit welcher Güte realisiert werden<br />

(Einfach, Mittel, Hoch)? Dazu sind horizontal die relevanten<br />

Zellen auszusuchen.<br />

Um die Orientierung zu erleichtern, ist beispielhaft eine Auswahl<br />

typischer Applikationen eingetragen.<br />

Mit SINAMICS Umrichtern können alle Arten von Applikationen<br />

realisiert werden. Hier ist nur ein Teil der SINAMICS Umrichterfamilie<br />

beschrieben:<br />

SINAMICS G110<br />

SINAMICS G120C<br />

SINAMICS G120P<br />

SINAMICS G120<br />

SINAMICS G110D<br />

SINAMICS G120D<br />

SINAMICS S110<br />

SINAMICS S120 (Einachsumrichter)<br />

■ Applikationsbeispiele<br />

Bewegen<br />

SINAMICS bewegt durchlaufende oder hochdynamische Aufzüge,<br />

Walzenvorschübe und viele andere Anwendungen von<br />

einfacher bis komplexer Ausprägung in der Fördertechnik, im<br />

Handling und vielen anderen Bereichen. Die hier vorgestellte<br />

Lösung für Regalbediengeräte ist ein Beispiel aus dem breiten<br />

Applikationsspektrum.<br />

Regalbediengeräte<br />

SINAMICS G120D neu ,<br />

SINAMICSS110 und<br />

SINAMICS S120 mit Leistungen<br />

von 0,12 kW bis 90 kW eignen<br />

sich hervorragend für Bewegungsführungen<br />

von Synchronund<br />

Asynchronmotoren in Regalbediengeräten.<br />

Je nach Anforderung<br />

gibt es eine Lösung<br />

auf Basis der antriebsintegrierten<br />

Positionierfunktionen Epos,<br />

eine Lösung mit dem Motion-<br />

Control-System SIMOTION und<br />

eine SIMATIC-basierte Motion-<br />

Control-Lösung.<br />

Weitere Vorteile:<br />

Präzise Positionierfunktionen<br />

Hohe Flexibilität, auch von Mehrachsverbänden und bei<br />

dreidimensionalen Bewegungsabläufen<br />

Energieeffizient durch Rückspeisefähigkeit<br />

Steuerbar mit SIMATIC oder SIMOTION<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Systemübersicht<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Umrichterauswahl<br />

Die SINAMICS Frequenzumrichterfamilie enthält eine Vielzahl<br />

weiterer Umrichter, die bei Bedarf in folgenden <strong>Katalog</strong>en zu<br />

finden sind:<br />

Motion-Control-Niederspannungsumrichter:<br />

SINAMICS S120 und SIMOTION <strong>Katalog</strong> PM 21<br />

Niederspannungsumrichter mit Leistungen > 250 kW:<br />

SINAMICS G130, SINAMICS G150 <strong>Katalog</strong> D 11<br />

SINAMICS S150 <strong>Katalog</strong> D 21.3<br />

Mittelspannungsumrichter:<br />

SINAMICS GM150, SINAMICS SM150 <strong>Katalog</strong> D 12<br />

Stromrichter SINAMICS DCM <strong>Katalog</strong> D 23.1<br />

Lösungen für Werkzeugmaschinen:<br />

SINUMERIK & SINAMICS <strong>Katalog</strong>e NC 61, NC 62 und<br />

NC 82<br />

Anwendung Nicht kontinuierliche Bewegung<br />

Anforderungen an Drehmomentgenauigkeit/Drehzahlgenauigkeit/Positioniergenauigkeit/Achskoordination/<br />

Funktionalität<br />

Einfach<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Bewegen<br />

Fahrantrieb, Hub-/Senkantrieb, Teleskop-Förderer<br />

Anschlussspannung<br />

3 AC 380 ... 480 V<br />

Leistung 0,12 ... 90 kW<br />

Schutzart IP65 für SINAMICS G120D, IP20<br />

SINAMICS<br />

Plattform<br />

SINAMICS G120D<br />

SINAMICS S110<br />

SINAMICS S110<br />

SINAMICS S120<br />

SINAMICS S120<br />

1/3<br />

1


Systemübersicht<br />

SIMOTICS Motoren<br />

für Motion Control Anwendungen<br />

1 ■ Übersicht<br />

Leistung IEC:<br />

0,09 ... 45 kW<br />

NEMA:<br />

1 ... 200 hp<br />

Drehmoment IEC:<br />

0,61 ... 292 Nm<br />

NEMA:<br />

2 ... 883 lb-ft<br />

Weitere Motoren enthalten die <strong>Katalog</strong>e D 81.1 und D 84.1.<br />

1/4<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

SIMOTICS<br />

Niederspannungsmotoren für Netz- und Umrichterbetrieb<br />

General Purpose Severe Duty Transnorm Definite Purpose Explosionsgeschützt<br />

High Torque<br />

GP SD TN DP XP HT<br />

IEC:<br />

0,75 ... <strong>31</strong>5 kW<br />

NEMA:<br />

1 ... 400 hp<br />

IEC:<br />

5 ... 2022 Nm<br />

NEMA:<br />

1,5 ... 1776 lb-ft<br />

200 ... 1250 kW 0,09 ... 1250 kW IEC:<br />

0,12 ... 1000 kW<br />

NEMA:<br />

1 ... 300 hp<br />

800 ... 8500 Nm 0,61 ... 8500 Nm IEC:<br />

0,61 ... 8090 Nm<br />

NEMA:<br />

1,5 ... 1187 lb-ft<br />

150 ... 2100 kW<br />

6000 ... 42000 Nm<br />

Drehzahl 750 ... 3600 min -1 750 ... 3600 min -1 750 ... 5000 min -1 750 ... 3600 min -1 750 ... 3600 min -1 0...800min -1<br />

Anwendungen Pumpen, Lüfter,<br />

Kompressoren mit<br />

besonderen Anforderungen<br />

an ein<br />

geringes Gewicht<br />

und höchste<br />

Effizienz<br />

Pumpen, Lüfter,<br />

Kompressoren,<br />

Schiffsanwendungen,<br />

Offshore,<br />

Mixer, Mühlen,<br />

Extruder, Walzen<br />

mit besonderen<br />

Anforderungen an<br />

die Robustheit vor<br />

allem in der chem.<br />

und petrochem.<br />

Industrie<br />

Pumpen, Lüfter, Spezielle Motoren<br />

Kompressoren, für z. B. Arbeits-<br />

Mixer, Extruder in und Transportroll-<br />

der chem. und gänge, Be- und<br />

petrochem. Indus- Entlüftung von Tuntrie,Papiermaschineln,<br />

Parkhäusern,<br />

nen, Bergbau, Einkaufszentren,<br />

Zement, Stahlindus- Hafenkräne, Contrie<br />

und in Schiffsanwendungentainerbahnhöfe<br />

Für allgemeine Getriebelose<br />

Industrieanwendungen<br />

mit besonderen<br />

Anforderungen<br />

an den Explosionsschutz,<br />

z. B. in der<br />

Prozessindustrie<br />

SIMOTICS<br />

Motoren für Motion Control Gleichstrommotoren<br />

Servo Main Linear Torque<br />

S M L T DC<br />

Motoren mit hohem<br />

Drehmoment für<br />

Papiermaschinen,<br />

langsam laufende<br />

Pumpen, Mühlen,<br />

Stahlscheren,<br />

Bugstrahlruder,<br />

Winden oder<br />

Hauptantriebe in<br />

Schiffen<br />

Hochspannungsmotoren<br />

Leistung 0,05 ... 34,2 kW 2,8 ... 1340 kW 1,29 ... 81,9 kW 1,7 ... 380 kW bis 1610 kW 200 ... 100000 kW<br />

Drehmoment 0,08 ... 125 Nm 13 ... 12435 Nm Vorschubkraft<br />

66,3 ... 10375 N<br />

22 ... 7000 Nm bis 44500 Nm 1290 ... 25000000 Nm<br />

Drehzahl bis 10000 min-1 bis 40000 min-1 Geschwindigkeit<br />

bis 1280 m/min<br />

bis 1800 min-1 bis 3600 min-1 9 ... 15000 min-1 Anwendungen Hoch dynamische<br />

und hoch präzise<br />

Anwendungen,<br />

z. B. Handling-Systeme,<br />

Holz,- Glas-,<br />

Keramik- und Steinbearbeitung,Verpackungs-,<br />

Kunststoff-<br />

und Textilmaschinen,Werkzeugmaschinen<br />

Präzise drehende,<br />

hoch dynamische<br />

Rundachsen, z. B.<br />

Hauptantriebe in<br />

Pressen, Druckmaschinen,Walzenantriebe<br />

und Wickler<br />

in Folienmaschinen<br />

und sonstigen Converting-Anwendungen,Hauptspindelantriebe<br />

in Werkzeugmaschinen<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Anwendungen mit<br />

höchsten Anforderungen<br />

an Dynamik<br />

und Präzision bei<br />

linearen Bewegungen<br />

z. B. Bearbeitungszentren,<br />

Drehen, Schleifen,<br />

Laserbearbeitung,<br />

Handling und im<br />

Werkzeugmaschinenbereich<br />

Rundachs-Anwendungen<br />

mit höchsten<br />

Anforderungen<br />

an Präzision und<br />

Kraft, z. B.<br />

Extruder, Wickler,<br />

Servopressen,<br />

Walzenantriebe,<br />

Rundachsen in<br />

Werkzeugmaschinen,Rundtakttische,Werkzeugmagazine<br />

Motoren für<br />

Antriebsanwendungen<br />

in allen Industriebereichen<br />

und in<br />

der Infrastruktur<br />

Mittel- und Hochspannungsantriebsanwendungen<br />

u. a. Pumpen, Lüfter,<br />

Kompressoren,<br />

Extruder, Mühlen,<br />

Brecher, Bandanlagen,<br />

Refiner, Tagebaubagger,<br />

Schiffs-<br />

Hauptantriebe,<br />

Walzwerks-Hauptantriebe


■ Übersicht<br />

SIMOTICS steht für<br />

7 125 Jahre Erfahrung im Bau von Elektromotoren<br />

7 das umfassendste Motorenspektrum weltweit<br />

7 optimale Lösungen in allen Branchen, Regionen und<br />

Leistungsklassen<br />

7 innovative Motorentechnologien höchster Qualität und<br />

Zuverlässigkeit<br />

7 höchste Dynamik, Präzision und Effizienz bei zugleich<br />

optimaler Kompaktheit<br />

7 motorseitige Systemintegration in den Antriebsstrang<br />

7 ein globales Kompetenznetzwerk und weltweiten Service<br />

rund um die Uhr<br />

Ein klar strukturiertes Portfolio<br />

Das gesamte SIMOTICS Produktportfolio ist transparent nach<br />

applikationsbezogenen Kriterien gegliedert, um den Anwendern<br />

die Auswahl des für sie optimalen Motors zu erleichtern.<br />

Die Bandbreite reicht von Standardmotoren für Pumpen, Lüfter<br />

und Kompressoren über hoch dynamische und präzise Motion<br />

Control Motoren für Positionieraufgaben und Bewegungsführung<br />

in Handling-Anwendungen sowie Produktions- und Werkzeugmaschinen<br />

bis hin zu Gleichstrommotoren und leistungsstarken<br />

Hochspannungsmotoren. Was immer Sie bewegen<br />

wollen – wir bieten Ihnen dafür den passenden Motor.<br />

In jedem Fall eine starke Leistung<br />

Was alle SIMOTICS Motoren auszeichnet ist ihre Qualität. Sie<br />

sind robust, zuverlässig, dynamisch und präzise, so dass sie in<br />

jedem Prozess die erforderliche Performance sicherstellen und<br />

exakt das leisten, was sie sollen. Dabei lassen sie sich aufgrund<br />

ihrer kompakten Bauweise einfach und Platz sparend in Anlagen<br />

integrieren. Mehr noch: Dank ihrer überzeugenden Energieeffizienz<br />

tragen sie effektiv dazu bei, die Betriebskosten zu senken<br />

– und die Umwelt zu schonen.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Systemübersicht<br />

SIMOTICS Motoren<br />

für Motion Control Anwendungen<br />

Ein weltweit dichtes Kompetenz- und Servicenetzwerk<br />

SIMOTICS bietet nicht nur die gewachsene Erfahrung einer rund<br />

150-jährigen Entwicklungsgeschichte, sondern auch das Knowhow<br />

Hunderter von Ingenieuren. Dieses Wissen und die weltweite<br />

Präsenz bilden die Grundlage für eine einzigartige Branchennähe,<br />

das sich ganz konkret in der spezifischen Motorkonfiguration<br />

niederschlägt, die Sie für genau Ihre Anwendung<br />

benötigen.<br />

Unsere Spezialisten stehen Ihnen für alle Fragen rund um den<br />

Motor zur Verfügung. Jederzeit, wo immer Sie sind, in allen<br />

Teilen der Welt. So profitieren Sie mit SIMOTICS von einem<br />

globalen Servicenetzwerk, das mit seiner durchgehenden<br />

Erreichbarkeit Reaktionszeiten optimiert und Stillstandzeiten<br />

minimiert.<br />

Die Vollendung des kompletten Antriebsstrangs<br />

SIMOTICS ist perfekt abgestimmt auf die anderen Siemens<br />

Produktfamilien. Zusammen mit der durchgängigen Umrichterfamilie<br />

SINAMICS und dem Komplettprogramm für die industrielle<br />

Schalttechnik SIRIUS fügt sich SIMOTICS als Teil des kompletten<br />

Antriebsstrangs nahtlos in Automatisierungslösungen<br />

basierend auf den Steuerungssystemen SIMATIC, SIMOTION<br />

und SINUMERIK ein.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

1/5<br />

1


Systemübersicht<br />

SIMOTICS Motoren<br />

für Motion Control Anwendungen<br />

1 ■ Übersicht<br />

Übersicht Motoren für Motion Control Anwendungen<br />

1/6<br />

SIMOTICS – das weltweit größte Motorenportfolio<br />

Motoren für Motion Control Anwendungen<br />

Servo S Main M Linear L Torque T<br />

1FK/1FT 1PH/1FE 1FN 1FW<br />

Bemessungsleistung<br />

0,05 … 34,2 kW<br />

Bemessungsdrehmoment<br />

0,08 … 125 Nm<br />

Bemessungsdrehzahl<br />

1500 … 6000 min -1<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Handling-Systeme, Holz-, Glas-,<br />

Keramik- und Steinbearbeitung,<br />

Verpackungs-, Kunststoff- und<br />

Textilmaschinen und im Werkzeugmaschinenbereich<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Bemessungsleistung<br />

2,8 … 1340 kW<br />

Bemessungsdrehmoment<br />

13 … 12435 Nm<br />

Bemessungsdrehzahl<br />

400 … 40000 min -1<br />

Hauptantriebe in Pressen, Druckmaschinen,<br />

Walzenantriebe und<br />

Wickler in Folienmaschinen und<br />

sonstigen Converting-Anwendungen,<br />

Hauptspindelantriebe in<br />

Werkzeugmaschinen<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Bemessungsleistung<br />

1,29 … 81,9 kW<br />

Nennkraft 66,3 … 10375 N<br />

Maximalkraft 157 … 20700 N<br />

Geschwindigkeit<br />

93,9 … 1280 m/min<br />

Bearbeitungszentren, Drehen,<br />

Schleifen und Laserbearbeitung,<br />

Handling und im Werkzeugmaschinenbereich<br />

Bemessungsleistung<br />

1,7 … 380 kW<br />

Bemessungsdrehmoment<br />

22 … 7000 Nm<br />

Bemessungsdrehzahl<br />

38 … 1200 min-1 Extruder, Wickler, Servopressen,<br />

Walzenantriebe, Rundachsen in<br />

Werkzeugmaschinen, Rundtakttische,<br />

Werkzeugmagazine<br />

Highlights<br />

Servomotoren für hochdynami- Hauptmotoren für exakten Rund- Linearmotoren für höchste Torquemotoren für den getriebesches<br />

und exaktes Positionieren lauf in Rundachsen und Haupt- Dynamik und Präzision bei losen Direktantrieb von Rund-<br />

und präzise Bewegungsführung –<br />

auch mit Planeten- und Winkelgetrieben<br />

Schutzarten<br />

antrieben<br />

linearen Verfahrbewegungen achsen<br />

IP64 … IP67<br />

<strong>Katalog</strong><br />

IP23 … IP65 IP65 IP23 … IP55<br />

PM 21, D <strong>31</strong>, NC 61, NC 62, PM 21, D <strong>31</strong>, NC 61, NC 62, PM 21, NC 61, NC 62 PM 21, NC 61, NC 62<br />

NC 82<br />

NC 82


■ Übersicht<br />

Seien es Servo- oder Haupt-, Torque- oder Linearmotoren – eine<br />

größere Bandbreite an Motoren für Motion Control Aufgaben<br />

bietet weltweit kein anderer Hersteller. Perfekt auf den Umrichterbetrieb<br />

mit SINAMICS abgestimmt, überzeugt das gesamte<br />

Portfolio durch Kompaktheit, Präzision und Dynamik.<br />

SIMOTICS S Servomotoren<br />

Hoch dynamisch und extrem kompakt<br />

Ob beim Positionieren in Pick- and Place-Anwendungen, bei<br />

Taktantrieben in Verpackungsmaschinen oder für die Bahnsteuerung<br />

in Handling-Geräten und Werkzeugmaschinen: Überall,<br />

wo hoch dynamische und exakte Bewegungsabläufe gefordert<br />

werden, sind unsere permanentmagneterregten und höchst<br />

energieeffizienten SIMOTICS Servomotoren erste Wahl. Je nach<br />

Applikation gibt es sie mit unterschiedlichen Einbaugebern –<br />

vom einfachen Resolver bis zum hochauflösenden Absolutwertgeber.<br />

SIMOTICS S Motoren sind optional auch mit Getriebe<br />

lieferbar.<br />

SIMOTICS M Hauptmotoren<br />

Exakte Rotation mit bis zu 40000 min -1<br />

Anwendungen, bei denen es primär auf kontinuierlichen und<br />

präzisen Rundlauf der Achsen ankommt. So eignen sie sich als<br />

Hauptantriebe für Pressen, als Walzenantriebe in Druck- und<br />

Papiermaschinen sowie Textil- und Kunststoffmaschinen. Ferner<br />

werden sie als Wickelantriebe sowie in Werkzeugmaschinenspindeln<br />

und Hebezeugen eingesetzt. Mit einem Leistungsspektrum<br />

von 2,8 kW bis 1340 kW decken sie nahezu jede<br />

Applikation ab.<br />

SIMOTICS L Linearmotoren<br />

Auf ganzer Linie mehr Dynamik<br />

Die ideale Lösung, wenn Linearbewegungen mit maximaler<br />

Dynamik und Präzision durchzuführen sind. Der Grund:<br />

Elastizitäts-, Spiel- und Reibungseffekte sowie Eigenschwingungen<br />

im Antriebsstrang werden weitgehend vermieden, da beim<br />

Einsatz von Linearmotoren mechanische Übertragungselemente<br />

wie Kugelrollspindel, Kupplung und Riemen entfallen.<br />

Dies vereinfacht das Maschinendesign und reduziert den<br />

Verschleiß.<br />

SIMOTICS T Torquemotoren<br />

Höchste Präzision für Rundachsen<br />

Optimiert für hohe Drehmomente bei niedrigen Bemessungsdrehzahlen.<br />

Mit ihrer hohen Präzision und Dynamik sowie ihrem<br />

geringen Verschleiß überzeugen sie als Einbaumotoren für<br />

Rundtaktmaschinen, Drehtische oder Schwenk- und Rundachsen,<br />

z. B. bei Werkzeugmaschinen. Dasselbe gilt auch für Komplett-Torquemotoren,<br />

die u. a. als Walzen- und Wickelantrieb in<br />

Converting-Anwendungen eingesetzt werden.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Systemübersicht<br />

SIMOTICS Motoren<br />

für Motion Control Anwendungen<br />

Optimal aufeinander abgestimmte Systemlösungen<br />

SIMOTICS Motoren sind optimal auf die Antriebssysteme der<br />

SINAMICS Familie abgestimmt. So erhalten Sie auf Basis weltweit<br />

verfügbarer Standardkomponenten passgenaue Motion<br />

Control Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik in allen<br />

Leistungsklassen. Elektronische Typenschilder und die Anbindung<br />

der Motoren über die Systemschnittstelle DRIVE-CLiQ sorgen<br />

für eine schnelle Inbetriebnahme und einen reibungslosen<br />

Betrieb. Dank integrierter Geber mit redundanten Geberspuren<br />

sowie antriebsintegrierten Sicherheitsfunktionen lassen sich moderne<br />

Sicherheitskonzepte einfach realisieren. Ein zusätzlicher<br />

Einsatz externer Sicherheitskomponenten erübrigt sich damit.<br />

Die einfache und fehlerfreie Verbindung aller Komponenten wird<br />

durch vorkonfektionierte MOTION-CONNECT Signal- und Leistungsleitungen<br />

gewährleistet.<br />

Leistungsfähige Tools und kompetenter Support<br />

Siemens unterstützt mit kompetenter Beratung und effizienten<br />

Werkzeugen bei der Auswahl der passenden Motorlösung.<br />

Auch bei der Konzeption mechanisch integrierter Motorlösungen<br />

stehen Ihnen jederzeit erfahrene Experten zur Seite.<br />

Projektierungs-Tool SIZER for Siemens Drives<br />

- Komfortable Unterstützung bei der Auslegung von Motor<br />

und Getriebe<br />

www.siemens.com/sizer<br />

CAD CREATOR<br />

- Maßzeichnungs- und 2D/3D-CAD-Generator<br />

www.siemens.com/cadcreator<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

1/7<br />

1


1<br />

Notizen<br />

1/8<br />

Systemübersicht<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Kompaktumrichter<br />

SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

4/2 Einführung<br />

4/2 Anwendungsbereich<br />

4/2 Weitere Info<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

4<br />

4/3 Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

4/3 Übersicht<br />

4/3 Nutzen<br />

4/3 Aufbau<br />

4/5 Integration<br />

4/7 Projektierung<br />

4/8 Auswahl- und Bestelldaten<br />

4/9 Technische Daten<br />

4/16 Kennlinien<br />

4/17 Maßzeichnungen<br />

4/18 Weitere Info<br />

4/19 Netzseitige Komponenten<br />

4/19 Netzdrosseln<br />

4/20 Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

4/21 Zwischenkreiskomponenten<br />

4/21 Bremswiderstände<br />

4/22 Ergänzende Systemkomponenten<br />

4/22 Bedieneinheiten (Operator Panels)<br />

4/23 Intelligent Operator Panel IOP<br />

4/25 Basic Operator Panel BOP-2<br />

4/26 Speicherkarten<br />

4/26 PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

4/27 Ersatzteile


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Einführung<br />

■ Anwendungsbereich<br />

Anwendung Kontinuierliche Bewegung Nicht kontinuierliche Bewegung<br />

Anforderungen an Drehmomentgenauigkeit / Drehzahl-<br />

Anforderungen an Drehmomentgenauigkeit / Drehzahlgenauigkeit<br />

/ Positioniergenauigkeit / Achskoordination / genauigkeit / Positioniergenauigkeit / Achskoordination /<br />

Funktionalität<br />

Funktionalität<br />

Einfach Mittel Hoch Einfach Mittel Hoch<br />

Pumpen,<br />

lüften,<br />

verdichten<br />

(Geräte in Klammern sind nicht Bestandteil des <strong>Katalog</strong>s D <strong>31</strong>)<br />

Der Kompaktumrichter SINAMICS G120C erlaubt die stufenlose<br />

Drehzahlregelung von Drehstrom-Asynchronmotoren und ist in<br />

einer Vielzahl von Industriebereichen einsetzbar.<br />

■ Weitere Info<br />

Diese Frequenzumrichter könnten Sie auch interessieren:<br />

Mehr Leistung im Schaltschrank in Schutzart IP20 SINAMICS G120<br />

Höhere Schutzart bei Leistungen bis 7,5 kW SINAMICS G110D, SINAMICS G120D<br />

Mit Positionierfunktion im Schaltschrank in Schutzart IP20 SINAMICS S110<br />

Mit Positionierfunktion für dezentrale Antriebslösungen in Schutzart IP65 SINAMICS G120D<br />

4/2<br />

Kreiselpumpen<br />

Radial-/Axiallüfter<br />

Kompressoren<br />

G110, G120C<br />

(G130, G150, GM150,<br />

GL150)<br />

Bewegen Förderbänder<br />

Rollenförderer<br />

Kettenförderer<br />

G110, G110D,<br />

G120C<br />

(G130, G150, GM150)<br />

Verarbeiten Mühlen<br />

Mischer<br />

Kneter<br />

Brecher<br />

Rührwerke<br />

Zentrifugen<br />

G120C<br />

(G130, G150, GM150)<br />

Bearbeiten Hauptantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Kreiselpumpen<br />

Radial-/Axiallüfter<br />

Kompressoren<br />

G120P, G120C,<br />

G120<br />

(G130, G150, GM150,<br />

GL150)<br />

Förderbänder<br />

Rollenförderer<br />

Kettenförderer<br />

Heber/Senker<br />

Aufzüge<br />

Roll-/Fahrtreppen<br />

Hallenkrane<br />

Schiffsantriebe<br />

Seilbahnen<br />

G120D, G120C,<br />

G120, S120<br />

(G130, G150, S150,<br />

GM150, GL150, SM150,<br />

DCM)<br />

Mühlen<br />

Mischer<br />

Kneter<br />

Brecher<br />

Rührwerke<br />

Zentrifugen<br />

Extruder<br />

Drehöfen<br />

G120C, G120<br />

(G130, G150, S150,<br />

GM150, GL150, DCM)<br />

Hauptantriebe für<br />

Bohren<br />

Sägen<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Exzenterschneckenpumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Dosierpumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Dosierpumpen<br />

S120 S110 S110, S120 S120<br />

(GM150)<br />

Aufzüge<br />

Containerkrane<br />

Schachtförderer<br />

Tagebaubagger<br />

Prüfstände<br />

S120<br />

(S150, SM150, SL150,<br />

GM150, DCM)<br />

Extruder<br />

Auf-/Abwickler<br />

Leit-/Folgeantriebe<br />

Kalander<br />

Pressenhauptantriebe<br />

Druckmaschinen<br />

S120<br />

(S150, DCM)<br />

Hauptantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Verzahnen<br />

Schleifen<br />

Beschleunigungsförderer<br />

Regalbediengeräte<br />

Beschleunigungsförderer<br />

Regalbediengeräte<br />

Querschneider<br />

Rollenwechsler<br />

G120D, S110 S110, S120<br />

(DCM)<br />

Schlauchbeutelmaschinen<br />

Einzelachs-Motion<br />

Control wie<br />

Positionsprofile<br />

Bahnprofile<br />

Schlauchbeutelmaschinen<br />

Einzelachs-Motion<br />

Control wie<br />

Positionsprofile<br />

Bahnprofile<br />

Entzunderungspumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Regalbediengeräte<br />

Robotic<br />

Pick & Place<br />

Rundtakttische<br />

Querschneider<br />

Walzenvorschübe<br />

Ein-/Aussetzer<br />

S120<br />

(DCM)<br />

Servopressen<br />

Walzwerksantriebe<br />

Mehrachs-Motion<br />

Control wie<br />

Mehrachspositionierungen<br />

Kurvenscheiben<br />

Interpolationen<br />

S110 S110, S120 S120<br />

(SM150, SL150, DCM)<br />

Achsantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Achsantriebe für<br />

Bohren<br />

Sägen<br />

S110 S110, S120 S120 S110 S110, S120 S120<br />

Achsantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Lasern<br />

Verzahnen<br />

Schleifen<br />

Nibbeln und<br />

Stanzen<br />

Er eignet sich generell zum Einsatz an Förderbändern, Mixern,<br />

Extrudern, Pumpen, Lüftern, Kompressoren oder einfachen<br />

Handlingmaschinen.


■ Übersicht<br />

SINAMICS G120C Baugrößen FSA, FSB und FSC mit aufgesetzter<br />

Blindabdeckung<br />

Der Kompaktumrichter SINAMICS G120C bietet eine ausgewogene<br />

Mischung an Features für den breiten Einsatz. Der Frequenzumrichter<br />

SINAMICS G120C ist ein kompakter, robuster<br />

und leicht zu bedienender Umrichter und kann wahlweise mit<br />

einer einfachen oder einer komfortablen Bedieneinheit versehen<br />

werden.<br />

SINAMICS G120C ist speziell für die Anforderung von Systemintegratoren,<br />

OEM und Distributoren hinsichtlich hoher Produktivität<br />

und zugeschnittener Performance geeignet.<br />

■ Nutzen<br />

7 Kompakter Aufbau<br />

7 Dicht-an-dicht-Bauweise<br />

7 Hohe Leistungsdichte, geringes Volumen<br />

7 Einfache Montage auf engstem Raum<br />

7 Geringer Platzbedarf<br />

7 Einsatz in kleinen Schaltschränken, maschinennah<br />

7 Optimiertes Parameter-Set<br />

7 Optimierter Inbetriebnahmevorgang<br />

7 Getting Started Dokument<br />

7 Verwendbarkeit der Operator Panels BOP-2 oder IOP<br />

7 Integrierter USB-Anschluss<br />

7 Einfache und schnelle Software-Parametrierung<br />

7 Einfache Bedienbarkeit während der Inbetriebnahme und<br />

im laufenden Betrieb<br />

7 Minimierter Trainingsaufwand, Nutzung von bereits vorhandenem<br />

SINAMICS Know-how<br />

7 Hohe Servicefreundlichkeit, einfache Wartung<br />

7 Steckbare Klemmen<br />

7 Cloning-Funktion durch BOP-2, IOP oder Speicherkarte<br />

7 Betriebsstundenzähler für „Antrieb an“ und „Motor an“<br />

7 Schnelle mechanische Installation<br />

7 Intuitive Serieninbetriebnahme<br />

7 Integrierter Bestandteil von Totally Integrated Automation<br />

7 Energieeffiziente, geberlose Vector-Regelung<br />

7 Automatische Flussabsenkung mit U/f ECO<br />

7 Integrierter Energiesparrechner<br />

7 Safety Integrated (STO)<br />

7 Kommunikations-Varianten mit PROFINET, PROFIBUS DP,<br />

CAN, USS/Modbus RTU<br />

7 Lackierte Baugruppen<br />

7 Betrieb bis zu Umgebungstemperatur 60 °C<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

■ Aufbau<br />

SINAMICS G120C ist ein Kompaktumrichter für den Schaltschrankeinbau<br />

in Schutzart IP20, der die Funktionseinheiten<br />

Control Unit (CU) und Power Module (PM) in einem Gerät<br />

vereint.<br />

Die kompakte mechanische Bauform und die hohe Leistungsdichte<br />

ermöglichen einen sehr platzsparenden Einbau in Maschinenschaltkästen<br />

und in Schaltschränken. Der Kompaktumrichter<br />

SINAMICS G120C ist direkt, ohne Derating anreihbar;<br />

die PROFINET-Variante ist bis 55 °C anreihbar.<br />

SINAMICS G120C Baugröße FSB mit BOP-2<br />

Die Einbindung des SINAMICS G120C in die verschiedensten<br />

Applikationen kann wahlweise über die integrierten digitalen<br />

und analogen Eingänge oder über die integrierte Feldbus-<br />

Schnittstelle (verfügbar in den Varianten USS/Modbus RTU,<br />

PROFIBUS-DP, PROFINET, CANopen) erfolgen. Speziell die<br />

Produktvarianten mit integrierter PROFIBUS-DP- oder<br />

PROFINET-Schnittstelle ermöglichen eine vollständige Integration<br />

in die Siemens TIA-Familie und die Nutzung der Vorteile der<br />

durchgängigen TIA-Produktfamilie. SINAMICS G120C sind ab<br />

Werk so voreingestellt, dass ein direkter Einsatz ohne Parametrierung<br />

an den Feldbussystemen PROFIBUS-DP, PROFINET<br />

und CANopen möglich ist.<br />

Zusätzlich verfügt SINAMICS G120C standardmäßig über die<br />

Safety Funktion STO (Safe Torque Off) zum sicheren Stillsetzen<br />

von Antrieben. Damit können Maschinenbauer die aktuellen<br />

Maschinenrichtlinien einfach und mit minimiertem Aufwand<br />

erfüllen.<br />

SINAMICS G120C kann Asynchronmotoren im Leistungsbereich<br />

von 0,37 kW bis 18,5 kW (0,5 hp bis 25 hp) regeln. Ein zuverlässiger<br />

und effizienter Betrieb des Motors wird durch den Einsatz<br />

von modernster IGBT-Technologie kombiniert mit einer weiterentwickelten<br />

Vector-Regelung erreicht. Die in SINAMICS G120C<br />

integrierten umfassenden Schutzfunktionen bieten zudem einen<br />

hohen Schutz für den Umrichter und den Motor.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

4/3<br />

4


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

■ Aufbau<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Netzdrosseln<br />

Eine Netzdrossel wird eingesetzt, um Spannungsspitzen zu<br />

glätten (Umrichterschutz) und Kommutierungseinbrüche (Netzrückwirkungen)<br />

zu reduzieren.<br />

Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

Für SINAMICS G120C können Standardsicherungen verwendet<br />

werden. Die Auslegung ist dabei entsprechend der lokalen<br />

Bestimmungen durchzuführen. Im diesem Kapitel finden Sie<br />

empfohlene Komponenten wie Sicherungen und Leistungsschalter<br />

nach IEC und UL-Bestimmungen.<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstände<br />

Über den Bremswiderstand wird die überschüssige Energie des<br />

Zwischenkreises abgebaut. Die Bremswiderstände sind für den<br />

Einsatz mit SINAMICS G120C vorgesehen. Dieser verfügt über<br />

einen integrierten Brems-Chopper (elektronischer Schalter).<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

Grafisches, anwenderfreundliches und leistungsfähiges<br />

Operator Panel für Inbetriebnahme und Diagnose sowie das<br />

lokale Bedienen und Beobachten von SINAMICS G120C.<br />

Basic Operator Panel BOP-2<br />

Ein 2-zeiliges Display zur Unterstützung der Inbetriebnahme<br />

und Diagnose des Antriebs. Es ist eine Vor-Ort-Bedienung des<br />

Antriebs möglich.<br />

Speicherkarten<br />

Auf den Speicherkarten SINAMICS Micro Memory Card (MMC)<br />

oder SINAMICS SD Card kann die Parametrierung eines Umrichters<br />

gespeichert werden. Im Servicefall, z. B. nach Tausch<br />

eines Umrichters und Übernahme der Daten von der Speicherkarte,<br />

ist die Anlage sofort wieder einsatzbereit. Der zugehörige<br />

Speicherkartenhalter ist im Umrichter integriert.<br />

4/4<br />

Sicherung/<br />

Leistungsschalter<br />

Netzdrossel<br />

SINAMICS G120C<br />

Motor<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

G_D011_DE_00340<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

IOP<br />

BOP-2<br />

IOP<br />

Handheld<br />

USB-Kabel<br />

Bremswiderstand<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

Zur Steuerung und Inbetriebnahme eines Umrichters direkt von<br />

einem PC aus, wenn auf diesem das Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER ab V4.3 installiert ist.<br />

Ersatzteile<br />

Schirmbleche<br />

Es ist ein Satz Schirmbleche für Motor- und Signalleitungen<br />

entsprechend der Baugröße des SINAMICS G120C im Lieferumfang<br />

enthalten und zusätzlich als Ersatzteil bestellbar.<br />

Ersatzteilkit<br />

Das Kit besteht aus 5 Sets I/O-Klemmen, 1 Stück RS485-<br />

Klemme, 2 Paar Control Unit Türen (1 × PN und 1 × übrige<br />

Kommunikationsvarianten) und 1 Stück Blindabdeckung.<br />

Anschlusssteckersatz<br />

Es ist ein Satz der Anschlussstecker für Netzzuleitung, Bremswiderstand<br />

und Motorleitung entsprechend der Baugröße des<br />

SINAMICS G120C bestellbar.<br />

Dachlüfter<br />

Es ist ein Dachlüfter (Geräteoberseite), bestehend aus einer vormontierten<br />

Einheit aus Halterung und Lüfter entsprechend der<br />

Baugröße des SINAMICS G120C bestellbar.<br />

Lüftereinheit<br />

Es ist ein Ersatzlüfter (Geräterückseite; Kühlkörper), bestehend<br />

aus einer vormontierten Einheit aus Halterung und Lüfter entsprechend<br />

der Baugröße des SINAMICS G120C bestellbar.


■ Integration<br />

≥ 4,7 kΩ<br />

+ 24 V<br />

PTC/KTY<br />

DI0<br />

5<br />

DI1<br />

6<br />

DI2<br />

7<br />

DI3<br />

8<br />

DI4<br />

16<br />

DI5<br />

17<br />

0 bis 20 mA<br />

max. 500 Ω<br />

69<br />

34<br />

Nur<br />

Niederspannung<br />

(30 V, 500 mA)<br />

DO0<br />

DO1<br />

G_D011_DE_00366a<br />

Anschlussbeispiel SINAMICS G120C<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

16 DI4<br />

17 DI5<br />

9<br />

28 GND<br />

19 NO<br />

18 NC<br />

22<br />

+10 V OUT<br />

GND<br />

AI0+<br />

AI0-<br />

DI0<br />

DI1<br />

DI2<br />

DI3<br />

+24V OUT<br />

69 DI COM1<br />

34 DI COM2<br />

12 AO0+<br />

13 GND<br />

20 COM<br />

NEG<br />

21 POS<br />

A<br />

Digitaleingänge<br />

14 T1 MOTOR<br />

A<br />

15 T2 MOTOR<br />

<strong>31</strong> +24V IN<br />

32 GND IN<br />

A<br />

D<br />

D<br />

D<br />

von<br />

ext.<br />

Quelle<br />

MMC/<br />

SD<br />

CPU<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

IOP<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

BOP-2/IOP-Schnittstelle<br />

EIN<br />

AUS<br />

EIN<br />

AUS<br />

IOP Handheld<br />

USB-Schnittstelle für PC-Tools<br />

DIP-Schalter<br />

Analoge Eingänge<br />

0 bis 20 mA<br />

AI0<br />

0 bis 10 V<br />

DIP-Schalter für Feldbus-Adresse<br />

(1)<br />

Bit 0<br />

BOP-2<br />

(2) (4) (8) (16) (32) (64)<br />

Bit 1<br />

Bit 2<br />

Bit 3<br />

Bit 4<br />

ESC OK<br />

Bit 5<br />

Kommunikationsschnittstelle<br />

Bit 6<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

3 AC 380 V bis 480 V<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

PE<br />

PC-Umrichter-<br />

Verbindungssatz-2<br />

PE<br />

PE<br />

U1/<br />

L1<br />

U2<br />

V1/<br />

L2<br />

W1/<br />

L3<br />

Netzfilter<br />

Klasse A<br />

3 ~<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

=<br />

V2<br />

M<br />

3 ~<br />

=<br />

3 ~<br />

W2<br />

R1<br />

R2<br />

Bremswiderstand<br />

4/5<br />

4


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

■ Integration<br />

Kommunikationsschnittstelle USS/Modbus RTU<br />

Kommunikationsschnittstelle PROFIBUS DP<br />

4/6<br />

DIP-Schalter<br />

Busabschluss<br />

1) 0 V<br />

2) RS485N<br />

3) RS485P<br />

4) Schirm<br />

5) Nicht angeschlossen<br />

1) Schirm<br />

2) Nicht angeschlossen<br />

3) RxD/TxD-P<br />

4) CNTR-P<br />

5) DGND<br />

6) VP<br />

7) Nicht angeschlossen<br />

8) RxD/TxD-N<br />

9) Nicht angeschlossen<br />

AUS<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

EIN<br />

USS/Modbus RTU<br />

1 2 3 4<br />

5<br />

PROFIBUS DP<br />

5 4 3 2 1<br />

9 8 7 6<br />

G_D011_DE_00367<br />

G_D011_DE_00369<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

1) RX+<br />

2) RX-<br />

3) TX+<br />

4) Nicht angeschlossen<br />

5) Nicht angeschlossen<br />

6) TX-<br />

7) Nicht angeschlossen<br />

8) Nicht angeschlossen<br />

Kommunikationsschnittstelle PROFINET<br />

DIP-Schalter<br />

Busabschluss<br />

1) Nicht angeschlossen<br />

2) CAN_L<br />

3) CAN_GND<br />

4) Nicht angeschlossen<br />

5) (CAN_SHLD), optionaler Schirm<br />

6) (GND), optionale CAN-Masse<br />

7) CAN_H<br />

8) Nicht angeschlossen<br />

9) Nicht angeschlossen<br />

AUS<br />

Kommunikationsschnittstelle CANopen<br />

1<br />

PROFINET<br />

8<br />

EIN<br />

CANopen<br />

1 2 3 4 5<br />

6 7 8 9<br />

G_D011_DE_00370<br />

G_D011_DE_00368


■ Projektierung<br />

Für die Kompaktumrichter SINAMICS G120C stehen folgende<br />

elektronische Projektierungshilfen und Engineering Tools zur<br />

Verfügung:<br />

Auswahlhilfe DT-Konfigurator innerhalb des CA 01<br />

Mehr als 100000 Produkte mit etwa 5 Mio. möglichen Produktvarianten<br />

aus dem Bereich der Antriebstechnik befinden sich<br />

auf dem interaktiven <strong>Katalog</strong> CA 01 – der Offline Mall von<br />

Siemens Industry Automation & Drive Technologies. Um die<br />

Auswahl des passenden Motors und/oder Umrichters aus dem<br />

vielfältigen Spektrum von Antrieben zu erleichtern, wurde der<br />

DT-Konfigurator entwickelt, der als Auswahlhilfe in diesen <strong>Katalog</strong><br />

auf der DVD-ROM mit den Auswahl- und Projektierungshilfen<br />

integriert ist.<br />

Online DT-Konfigurator<br />

Zusätzlich kann der DT-Konfigurator ohne Installation im Internet<br />

genutzt werden. Unter folgender Adresse ist der DT-Konfigurator<br />

in der Industry Mall von Siemens zu finden:<br />

www.siemens.com/dt-configurator<br />

Projektierungs-Tool SIZER for Siemens Drives<br />

Die komfortable Projektierung der Antriebsfamilien SINAMICS<br />

und MICROMASTER 4 erfolgt mit dem Projektierungs-Tool<br />

SIZER for Siemens Drives. Es unterstützt bei der technischen<br />

Auslegung der für eine Antriebsaufgabe notwendigen Hardware-<br />

und Firmware-Komponenten. SIZER for Siemens Drives<br />

umfasst die Projektierung des kompletten Antriebssystems und<br />

ermöglicht die Handhabung von einfachen Einzelantrieben bis<br />

hin zu komplexen Mehrachsanwendungen.<br />

Weitere Informationen zum Projektierungs-Tool SIZER for<br />

Siemens Drives enthält der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel Engineering<br />

Tools.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

Mit dem Inbetriebnahme-Tool STARTER erfolgt die menügeführte<br />

Inbetriebnahme, Optimierung und Diagnose. Neben<br />

den SINAMICS Antrieben ist STARTER auch für die Geräte<br />

MICROMASTER 4 geeignet. Für SINAMICS G120D ab<br />

STARTER Version 4.3.<br />

Weitere Informationen zum Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

enthält der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel Engineering Tools.<br />

Engineering System Drive ES<br />

Drive ES ist das Engineering System, mit dem Antriebstechnik<br />

von Siemens problemlos, zeitsparend und wirtschaftlich in die<br />

SIMATIC Automatisierungswelt bezüglich Kommunikation,<br />

Projektierung und Datenhaltung integriert wird. Basis ist hierbei<br />

die Bedienoberfläche des STEP 7-Managers. Für SINAMICS<br />

stehen verschiedene Software-Pakete zur Verfügung – dies sind<br />

Drive ES Basic, Drive ES SIMATIC und Drive ES PCS 7.1.<br />

Weitere Informationen zum Engineering System Drive ES enthält<br />

der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel Engineering Tools.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

4/7<br />

4


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Die Auswahl der Bestell-Nr. erfolgt entsprechend<br />

der geforderten Motorleistung oder durch den geforderten Motorstrom und die Überlastanforderung der Applikation,<br />

der notwendigen EMV-Klassifizierung und<br />

der gewünschten integrierten Feldbus-Schnittstelle<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

4/8<br />

Grundlaststrom<br />

I L 2)<br />

Grundlaststrom<br />

I H 3)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Baugröße Ausführung SINAMICS G120C<br />

ohne Filter<br />

SINAMICS G120C<br />

mit integriertem Filter<br />

Klasse A<br />

kW hp A A (Frame size) Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

Netzspannung 3 AC 380 ... 480 V<br />

0,55 0,75 1,7 1,3 FSA USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE11-8UB1 neu 6SL3210-1KE11-8AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE11-8UP1 neu 6SL3210-1KE11-8AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE11-8UF1 neu 6SL3210-1KE11-8AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE11-8UC1 neu 6SL3210-1KE11-8AC1<br />

0,75 1,0 2,2 1,7 FSA USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE12-3UB1 neu 6SL3210-1KE12-3AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE12-3UP1 neu 6SL3210-1KE12-3AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE12-3UF1 neu 6SL3210-1KE12-3AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE12-3UC1 neu 6SL3210-1KE12-3AC1<br />

1,1 1,5 3,1 2,2 FSA USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE13-2UB1 neu 6SL3210-1KE13-2AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE13-2UP1 neu 6SL3210-1KE13-2AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE13-2UF1 neu 6SL3210-1KE13-2AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE13-2UC1 neu 6SL3210-1KE13-2AC1<br />

1,5 2,0 4,1 3,1 FSA USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE14-3UB1 neu 6SL3210-1KE14-3AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE14-3UP1 neu 6SL3210-1KE14-3AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE14-3UF1 neu 6SL3210-1KE14-3AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE14-3UC1 neu 6SL3210-1KE14-3AC1<br />

2,2 3,0 5,6 4,1 FSA USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE15-8UB1 neu 6SL3210-1KE15-8AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE15-8UP1 neu 6SL3210-1KE15-8AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE15-8UF1 neu 6SL3210-1KE15-8AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE15-8UC1 neu 6SL3210-1KE15-8AC1<br />

3,0 4,0 7,3 5,6 FSA USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE17-5UB1 neu 6SL3210-1KE17-5AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE17-5UP1 neu 6SL3210-1KE17-5AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE17-5UF1 neu 6SL3210-1KE17-5AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE17-5UC1 neu 6SL3210-1KE17-5AC1<br />

4,0 5,0 8,8 7,3 FSA USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE18-8UB1 neu 6SL3210-1KE18-8AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE18-8UP1 neu 6SL3210-1KE18-8AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE18-8UF1 neu 6SL3210-1KE18-8AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE18-8UC1 neu 6SL3210-1KE18-8AC1<br />

5,5 7,5 12,5 8,8 FSB USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE21-3UB1 neu 6SL3210-1KE21-3AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE21-3UP1 neu 6SL3210-1KE21-3AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE21-3UF1 neu 6SL3210-1KE21-3AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE21-3UC1 neu 6SL3210-1KE21-3AC1<br />

7,5 10 16,5 12,5 FSB USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE21-7UB1 neu 6SL3210-1KE21-7AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE21-7UP1 neu 6SL3210-1KE21-7AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE21-7UF1 neu 6SL3210-1KE21-7AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE21-7UC1 neu 6SL3210-1KE21-7AC1<br />

11 15 25 16,5 FSC USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE22-6UB1 neu 6SL3210-1KE22-6AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE22-6UP1 neu 6SL3210-1KE22-6AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE22-6UF1 neu 6SL3210-1KE22-6AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE22-6UC1 neu 6SL3210-1KE22-6AC1<br />

15 20 <strong>31</strong> 25 FSC USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE23-2UB1 neu 6SL3210-1KE23-2AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE23-2UP1 neu 6SL3210-1KE23-2AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE23-2UF1 neu 6SL3210-1KE23-2AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE23-2UC1 neu 6SL3210-1KE23-2AC1<br />

18,5 25 37 <strong>31</strong> FSC USS/Modbus RTU neu 6SL3210-1KE23-8UB1 neu 6SL3210-1KE23-8AB1<br />

PROFIBUS DP neu 6SL3210-1KE23-8UP1 neu 6SL3210-1KE23-8AP1<br />

PROFINET neu 6SL3210-1KE23-8UF1 neu 6SL3210-1KE23-8AF1<br />

CANopen neu 6SL3210-1KE23-8UC1 neu 6SL3210-1KE23-8AC1<br />

1) Die Bemessungsleistung des Gerätes auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IL und einer Bemessungseingangsspannung von 3 AC 400 V.<br />

Die Bemessungsleistung wird auf dem Typenschild des Gerätes angegeben.<br />

2) Dem Grundlaststrom IL liegt das Lastspiel für geringe Überlast (LO) zugrunde. Der Stromwert wird auf dem Typenschild des Gerätes angegeben.<br />

3) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast (HO) zugrunde. Der Stromwert wird auf dem Typenschild des Gerätes nicht angegeben.


Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

■ Technische Daten<br />

Die folgenden technischen Daten gelten, wenn nicht ausdrücklich angegeben, für alle Kompaktumrichter SINAMICS G120C.<br />

Mechanische Daten<br />

Schwingbeanspruchung<br />

nach EN 60068-2-6<br />

Transport in Transportverpackung 5 ... 9 Hz: konstante Auslenkung 3,1 mm<br />

9 ... 200 Hz: konstante Beschleunigung = 9,81 m/s2 (1 × g)<br />

Betrieb 2 ... 9 Hz: konstante Auslenkung 7 mm<br />

9 ... 200 Hz: konstante Beschleunigung = 19,62 m/s2 (2 × g)<br />

Schockbeanspruchung<br />

nach EN 60068-2-27<br />

Transport in Transportverpackung 147,15 m/s2 (15 × g)/11 ms<br />

3 Schockbeanspruchungen in jeder Achse und Richtung<br />

Betrieb 147,15 m/s2 (15 × g)/11 ms<br />

3 Schockbeanspruchungen in jeder Achse und Richtung<br />

Schutzart IP20/ UL open type<br />

Zulässige Einbaulage Horizontale Wandmontage<br />

Umgebungsbedingungen<br />

Schutzklasse<br />

Klasse III (PELV1)<br />

nach EN 61800-5-1<br />

Berührungsschutz<br />

Klasse I (mit Schutzleitersystem)<br />

nach EN 61800-5-1<br />

Luftfeuchtigkeit, max. 95 % bei 40 °C (104 °F), Betauung und Vereisung nicht zulässig<br />

Umgebungstemperatur<br />

Lagerung 1) nach EN 60068-2-1 -40…+70°C (-40...+158°F)<br />

Transport1) nach EN 60068-2-1 -40…+70°C (-40...+158°F)<br />

Betrieb nach EN 60068-2-2 -10…+40°C (14…104°F) ohne Derating<br />

>40 … 60 °C (104 … 140 °F) siehe Derating-Kennlinien<br />

Umweltklasse Betrieb<br />

Chemische Schadstoffe Klasse 3C2 nach EN 60721-3-3<br />

Organische/Biologische Schadstoffe Klasse 3B1 nach EN 60721-3-3<br />

Verschmutzungsgrad 2 nach EN 61800<br />

Normen<br />

Normen-Konformität CE, cULus, c-tick<br />

Fail-safe Zertifizierung Funktion: Safe Torque Off (STO)<br />

Gemäß EN 60204 (2007) Kategorie 3<br />

Gemäß IEC 61508, part 1 to 7 SIL 2<br />

(1998 ... 2001)<br />

Gemäß EN ISO 13849 part 1 (2008) PL d<br />

PFHD 5×10-8 T1 20 Jahre<br />

CE-Kennzeichnung, gemäß EMV-Richtlinie 2004/108/EG<br />

Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG<br />

EMV-Verhalten<br />

Die EMV-Produktnorm EN 61800-3 bezieht sich nicht direkt auf einen Frequenzumrichter, sondern auf ein PDS<br />

nach EN 61800-3<br />

(Power Drive System), das neben dem Umrichter die gesamte Beschaltung sowie Motor und Leitungen umfasst.<br />

Baugrößen FSA bis FSC mit Kategorie C2 mit max. 25 m geschirmter Motorleitung und leitungsgebundener Störaussendung<br />

integriertem Netzfilter Klasse A<br />

Baugröße FSA mit integriertem Kategorie C2 mit max. 25 m geschirmter Motorleitung<br />

Netzfilter Klasse A<br />

Baugröße FSB mit integriertem Kategorie C2 mit max. 25 m geschirmter Motorleitung<br />

Netzfilter Klasse A und nicht<br />

PROFINET-Ausführung<br />

Baugröße FSB mit integriertem Netz- Kategorie C2 mit max. 25 m geschirmter Motorleitung<br />

filter Klasse A und PROFINET-Ausführung<br />

und verpflichtender Einsatz<br />

einer Netzdrossel beim Umrichter<br />

Baugröße FSB mit integriertem Kategorie C3 mit max. 25 m geschirmter Motorleitung<br />

Netzfilter Klasse A und PROFINET-<br />

Ausführung<br />

Baugröße FSC mit integriertem Kategorie C3 mit max. 25 m geschirmter Motorleitung<br />

Netzfilter Klasse A<br />

1) In Transportverpackung.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

4/9<br />

4


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

■ Technische Daten<br />

Kompaktumrichter<br />

SINAMICS G120C<br />

Integrierte Busschnittstelle<br />

Protokolle USS<br />

Modbus RTU<br />

(per Parameter<br />

umschaltbar)<br />

Hardware Steckbare Klemme, isoliert,<br />

USS: max. 187,5 kBaud<br />

Modbus RTU: 19,2 kBaud,<br />

zuschaltbare Busabschlusswiderstände<br />

4/10<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Variante USS/<br />

Modbus RTU<br />

Variante PROFIBUS DP Variante PROFINET Variante CANopen<br />

6SL3210-1KE..-..B1 6SL3210-1KE..-..P1 6SL3210-1KE..-..F1 6SL3210-1KE..-..C1<br />

PROFIdrive Profil V4.1 PROFINET IO<br />

PROFIdrive Profil V4.1<br />

PROFIsave<br />

PROFIenergy<br />

9-poliger SUB-D-Stecker,<br />

isoliert,<br />

max. 12 Mbit/s,<br />

Slave-Adresse über<br />

DIP-Schalter einstellbar<br />

2 × RJ45, max. 100 Mbit/s<br />

(FullDuplex), Gerätename<br />

auf Gerät speicherbar<br />

CANopen<br />

9-polige SUB-D-Buchse,<br />

isoliert,<br />

max. 1 Mbit/s<br />

I/O-Schnittstellen<br />

Signalkabel-Querschnitt 0,15 mm2 ... 1,5 mm2 (AWG28 ... AWG16)<br />

Digitaleingänge – Standard 6 potenzialfreie Eingänge<br />

Optisch isoliert;<br />

Freies Bezugspotenzial (eigene Potenzialgruppe)<br />

NPN/PNP-Logik über Verdrahtung wählbar<br />

Schaltpegel: 0 → 1 11 V<br />

Schaltpegel: 1 → 0 5V<br />

Eingangsstrom, max. 15 mA<br />

Fail-safe Input 1 Safety Input<br />

Bei Nutzung der Standard-Digitaleingänge (DI4+DI5)<br />

Safety Funktion: Safe Torque OFF (STO)<br />

Digitalausgänge 1 Relais-Wechsler<br />

DC 30 V, 0,5 A (ohmsche Last)<br />

1Transistor<br />

DC 30 V, 0,5 A (ohmsche Last)<br />

Analogeingänge 1 Analogeingang<br />

Differenz-Eingang<br />

Umschaltbar per DIP-Schalter zwischen Spannung (-10 ... +10 V) und Strom (0/4 ... 20 mA)<br />

10-bit-Auflösung<br />

Als zusätzlicher Digitaleingang nutzbar<br />

Analogeingänge sind in einem Spannungsbereich von ±30 V geschützt und verfügen über eine Gleichtaktspannung<br />

im Bereich von ±15 V<br />

Schaltschwelle: 0 → 1 4V<br />

Schaltschwelle: 1 → 0 1,6 V<br />

Analogausgänge 1 Analogausgang<br />

potenzialbezogener Ausgang<br />

Umschaltbar per Parameter zwischen Spannung (0 ... 10 V) und Strom (0/4 ... 20 mA)<br />

Spannungsmodus: 10 V, min. Bürde 10 kΩ<br />

Strommodus: 20 mA, max. Bürde 500 Ω<br />

Die Analogausgänge verfügen über einen Kurzschlussschutz<br />

PTC/KTY-Schnittstelle 1 Motortemperatursensor-Eingang<br />

Anschließbare Sensoren PTC, KTY und Thermo-Click,<br />

Genauigkeit ±5 °C<br />

Spannungsversorgung der DC 24 V über das Power Module oder über den Anschluss einer externen Stromversorgung DC 18 ... 30 V<br />

integrierten Control Unit<br />

Tool-Schnittstellen<br />

Speicherkarten Optional<br />

1 SINAMICS Micro Memory Card (MMC) oder 1 SINAMICS SD Card<br />

Bedieneinheiten Optional<br />

Basic Operator Panel BOP-2 oder Intelligent Operator Panel IOP<br />

PC-Schnittstelle USB


■ Technische Daten<br />

Kompaktumrichter<br />

SINAMICS G120C<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

Variante USS/<br />

Modbus RTU<br />

Variante PROFIBUS DP Variante PROFINET Variante CANopen<br />

6SL3210-1KE..-..B1 6SL3210-1KE..-..P1 6SL3210-1KE..-..F1 6SL3210-1KE..-..C1<br />

Steuerungs-/Regelungsverfahren<br />

U/f linear/quadratisch/<br />

parametrierbar<br />

<br />

U/f mit Flussstromregelung (FCC) <br />

U/f ECO linear/quadratisch <br />

Vector-Regelung, geberlos <br />

Vector-Regelung, mit Geber –<br />

Drehmomentregelung, geberlos –<br />

Drehmomentregelung, mit Geber<br />

Software-Funktionen<br />

–<br />

Sollwertvorgabe <br />

Festfrequenzen 16, parametrierbar<br />

JOG <br />

Digitales Motorpotenziometer<br />

(MOP)<br />

<br />

Rampenglättung <br />

Erweiterter Hochlaufgeber<br />

(mit Rampenglättung Off3)<br />

<br />

Positionierende Rücklauframpe –<br />

Schlupfkompensation <br />

Signalverschaltung mit<br />

BICO-Technologie<br />

<br />

Freie Funktionsbausteine (FFB)<br />

für logische und arithmetische<br />

Operationen<br />

–<br />

Umschaltbare Antriebsdatensätze<br />

(DDS)<br />

–<br />

Umschaltbare Befehlsdatensätze<br />

(CDS)<br />

(2)<br />

Fangen (Fangschaltung) <br />

Automatischer Wiederanlauf<br />

nach Netzausfall oder Betriebsstörung<br />

(WEA)<br />

<br />

Technologieregler (interner PID) <br />

Energie-Verbrauchszähler <br />

Energie-Einsparrechner <br />

Thermischer Motorschutz (I2t, Sensor: PTC/KTY/Thermo-Click)<br />

Thermischer Umrichterschutz <br />

Motoridentifikation <br />

Motorhaltebremse <br />

Auto-Ramping (Vdcmax-Regler) <br />

Kinetische Pufferung<br />

(Vdcmin-Regler) Bremsfunktionen<br />

<br />

Gleichstrombremsung <br />

Compound-Bremsung <br />

Widerstandsbremsung mit<br />

integriertem Brems-Chopper<br />

<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

4/11<br />

4


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

■ Technische Daten<br />

Allgemeine technische Daten der Leistungselektronik<br />

Netzbetriebsspannung 3AC380…480V +10% -20%<br />

Netzanforderung<br />

Keine Einschränkung<br />

Netzkurzschlussspannung uK Eingangsfrequenz 47 … 63 Hz<br />

Ausgangsfrequenz<br />

Regelungsart U/f 0…650Hz<br />

Regelungsart Vector 0…240Hz<br />

Pulsfrequenz 4kHz<br />

Höhere Pulsfrequenzen bis 16 kHz siehe Derating-Daten<br />

Leistungsfaktor λ 0,7 ... 0,85<br />

Verschiebungsfaktor cos ϕ ≥0,95<br />

Ausgangsspannung, max. 0 ... 95 % der Eingangsspannung<br />

Überlastfähigkeit<br />

Geringe Überlast (low overload LO) 1,5 × Grundlaststrom IL (d. h. 150 % Überlast) für 3 s plus<br />

Hinweis:<br />

1,1 × Grundlaststrom IL (d. h. 110 % Überlast) für 57 s innerhalb einer Zykluszeit von 300 s<br />

Bei Verwendung von Überlast keine<br />

Reduktion des Grundlaststroms IL. Hohe Überlast (high overload HO) 2 × Grundlaststrom IH (d. h. 200 % Überlast) für 3 s plus<br />

Hinweis:<br />

1,5 × Grundlaststrom IH (d. h. 150 % Überlast) für 57 s innerhalb einer Zykluszeit von 300 s<br />

Bei Verwendung von Überlast keine<br />

Reduktion des Grundlaststroms IH .<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit Mit integrierter Netzfilter-Kategorie C2/C3 gemäß EN 61800-3<br />

Kühlung Luftkühlung durch integrierten Lüfter<br />

Aufstellungshöhe Bis 1000 m über NN ohne Leistungsreduzierung,<br />

>1000 m siehe Derating-Kennlinien<br />

Standardkurzschlussausschaltstrom<br />

SCCR<br />

(Short Circuit Current Rating) 1)<br />

65 kA<br />

Schutzfunktionen Unterspannung<br />

Überspannung<br />

Übersteuerung/Überlast<br />

Erdschluss<br />

Kurzschluss<br />

Kippschutz<br />

Motorblockierschutz<br />

Motorübertemperatur<br />

Umrichterübertemperatur<br />

1) Gilt für industrielle Schaltschrankinstallation nach NEC Article 409/UL 508A.<br />

4/12<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 ... 480 V Leistungselektronik SINAMICS G120C<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

6SL3210-1KE11-8..1 6SL3210-1KE12-3..1 6SL3210-1KE13-2..1 6SL3210-1KE14-3..1<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3 AC 400 V<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 1,8 2,3 3,2 4,3<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

L A 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Grundlaststrom I 3)<br />

H A 1,3 1,7 2,2 3,1<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 2,6 3,4 4,4 6,2<br />

Auf Basis IL kW 0,55 0,75 1,1 1,5<br />

Auf Basis IH kW 0,37 0,55 0,75 1,1<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,04 0,05 0,05 0,07<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,005 0,005 0,005 0,005<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m)<br />

Bemessungs-Eingangsstrom<br />

dB


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 ... 480 V Leistungselektronik SINAMICS G120C<br />

4/14<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6SL3210-1KE15-8..1 6SL3210-1KE17-5..1 6SL3210-1KE18-8..1 6SL3210-1KE21-3..1<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3 AC 400 V<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 5,8 7,5 9,0 13,0<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

L A 5,6 7,3 8,8 12,5<br />

Grundlaststrom I 3)<br />

H A 4,1 5,6 7,3 8,8<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 8,2 11,2 14,6 17,6<br />

Auf Basis IL kW 2,2 3,0 4,0 5,5<br />

Auf Basis IH kW 1,5 2,2 3,0 4,0<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,09 0,14 0,15 0,18<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,005 0,005 0,005 0,009<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m)<br />

Bemessungs-Eingangsstrom<br />

dB


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 ... 480 V Leistungselektronik SINAMICS G120C<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

6SL3210-1KE21-7..1 6SL3210-1KE22-6..1 6SL3210-1KE23-2..1 6SL3210-1KE23-8..1<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3 AC 400 V<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 17,0 26,0 32,0 38,0<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

L A 16,5 25,0 <strong>31</strong>,0 37,0<br />

Grundlaststrom I 3)<br />

H A 12,5 16,5 25,0 <strong>31</strong>,0<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 25,0 33,0 50,0 62,0<br />

Auf Basis IL kW 7,5 11,0 15,0 18,5<br />

Auf Basis IH kW 5,5 7,5 11,0 15,0<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,24 0,35 0,43 0,50<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,009 0,018 0,018 0,018<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m)<br />

Bemessungs-Eingangsstrom<br />

dB


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

■ Kennlinien<br />

Derating-Daten<br />

Pulsfrequenz<br />

Bemessungsleistung<br />

Bemessungs-Ausgangsstrom in A<br />

basierend auf Low Overload (LO) bei einer Pulsfrequenz von<br />

kW hp 4kHz 6kHz 8kHz 10 kHz 12 kHz 14 kHz 16 kHz<br />

0,55<br />

Umgebungstemperatur<br />

Netzspannung<br />

1) 0,75 1,7 1,4 1,2 1,0 0,9 0,8 0,7<br />

0,75 1) 1,0 2,2 1,9 1,5 1,3 1,1 1,0 0,9<br />

1,1 1) 1,5 3,1 2,6 2,2 1,9 1,6 1,4 1,2<br />

1,5 1) 2,0 4,1 3,5 2,9 2,5 2,1 1,8 1,6<br />

2,2 1) 3,0 5,6 4,8 3,9 3,4 2,8 2,5 2,2<br />

3,0 1) 4,0 7,3 6,2 5,1 4,4 3,7 3,3 2,9<br />

4,0 1) 5,0 8,8 7,5 6,2 5,3 4,4 4,0 3,5<br />

5,5 7,5 12,5 10,6 8,8 7,5 6,3 5,6 5,0<br />

7,5 10 16,5 14,0 11,6 9,9 8,3 7,4 6,6<br />

11,0 15 25,0 21,3 17,5 15,0 12,5 11,3 10,0<br />

15,0 20 <strong>31</strong>,0 26,4 21,7 18,6 15,5 14,0 12,4<br />

18,5 25 37,0 <strong>31</strong>,5 25,9 22,2 18,5 16,7 14,8<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

85<br />

75<br />

%<br />

50<br />

35<br />

25<br />

Hohe Überlast (High overload HO) und geringe Überlast (low overload LO)<br />

Hinweis:<br />

Die PROFINET-Variante ist bis 55 °C anreihbar. Bei Temperaturen<br />

zwischen 55 °C und 60 °C ist keine Side-by-Side-Montage<br />

zulässig.<br />

Aufstellungshöhe<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

zulässige<br />

Eingangsspannung<br />

Zulässige Eingangsspannung in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

4/16<br />

-10 0 10 20 30 40 50 °C<br />

Umgebungstemperatur<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

100<br />

%<br />

90<br />

80<br />

77<br />

70<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

G_D011_DE_00390<br />

60<br />

G_D011_DE_00104<br />

G_D011_DE_00105<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

340 360 380 400 420 440 460 480 500 520 V 540<br />

342 528<br />

Netzspannung<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Netzspannung<br />

zulässige<br />

Bemessungsleistung<br />

100<br />

%<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

340 360 380 400 420 440 460 480 500 520 V 540<br />

342 528<br />

Netzspannung<br />

Zulässige Bemessungsleistung in Abhängigkeit von der Netzspannung<br />

1) Die zulässige Motorleitungslänge ist vom Leitungstyp und der<br />

Pulsfrequenz abhängig.<br />

G_D011_DE_00324<br />

G_D011_DE_00325


■ Maßzeichnungen<br />

SINAMICS G120C Baugröße FSA<br />

203 (7,99)<br />

PN-Variante: 225,4 (8,87)<br />

Befestigung mit 3 Bolzen M4, 3 Muttern M4, 3 Unterlegscheiben M4.<br />

Erforderlicher Lüftungsfreiraum oben: 80 mm (3,15 inches).<br />

Erforderlicher Lüftungsfreiraum unten: 100 mm (3,94 inches).<br />

Erforderlicher Lüftungsfreiraum seitlich: 0 mm (0 inches).<br />

Mit aufgestecktem IOP erhöht sich die Einbautiefe um 21 mm (0,83 inches).<br />

Mit aufgestecktem BOP-2 erhöht sich die Einbautiefe um 11 mm (0,43 inches).<br />

Alle Maße in mm (Klammerwerte in Inches).<br />

203 (7,99)<br />

PN-Variante: 225,4 (8,87)<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

SINAMICS G120C Baugröße FSB<br />

Befestigung mit 4 Bolzen M4, 4 Muttern M4, 4 Unterlegscheiben M4.<br />

Erforderlicher Lüftungsfreiraum oben: 80 mm (3,15 inches).<br />

Erforderlicher Lüftungsfreiraum unten: 100 mm (3,94 inches).<br />

Erforderlicher Lüftungsfreiraum seitlich: 0 mm (0 inches).<br />

Mit aufgestecktem IOP erhöht sich die Einbautiefe um 21 mm (0,83 inches).<br />

Mit aufgestecktem BOP-2 erhöht sich die Einbautiefe um 11 mm (0,43 inches).<br />

Alle Maße in mm (Klammerwerte in Inches).<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

196 (7,72)<br />

196 (7,72)<br />

73 (2,87)<br />

100 (3,94)<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

62,3 (2,45)<br />

Ø4,5<br />

(0,18)<br />

Bohrplan<br />

186 (7,32)<br />

G_D011_DE_00344a<br />

80 (3,15)<br />

Ø4,8<br />

(0,19)<br />

Bohrplan<br />

G_D011_DE_00345a<br />

186 (7,32)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

4/17<br />

4


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

■ Maßzeichnungen<br />

SINAMICS G120C Baugröße FSC<br />

Befestigung mit 4 Bolzen M5, 4 Muttern M5, 4 Unterlegscheiben M5.<br />

Erforderlicher Lüftungsfreiraum oben: 80 mm (3,15 inches).<br />

Erforderlicher Lüftungsfreiraum unten: 100 mm (3,94 inches).<br />

Erforderlicher Lüftungsfreiraum seitlich: 0 mm (0 inches).<br />

Mit aufgestecktem IOP erhöht sich die Einbautiefe um 21 mm (0,83 inches).<br />

Mit aufgestecktem BOP-2 erhöht sich die Einbautiefe um 11 mm (0,43 inches).<br />

Alle Maße in mm (Klammerwerte in Inches).<br />

■ Weitere Info<br />

Ausführliche Informationen zu SINAMICS G120C, aktuelle technische<br />

Dokumentation (<strong>Katalog</strong>e, Maßbilder, Zertifikate, Handbücher<br />

und Betriebsanleitungen) finden Sie im Internet unter:<br />

www.siemens.com/sinamics-g120c<br />

Offline finden Sie Informationen über SINAMICS G120C auf der<br />

DVD-ROM CA 01 im DT-Konfigurator.<br />

4/18<br />

203 (7,99)<br />

PN-Variante: 225,4 (8,87)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

295 (11,61)<br />

140 (5,51)<br />

118 (4,65)<br />

Ø5,5<br />

(0,22)<br />

Bohrplan<br />

G_D011_DE_00346a<br />

283 (11,14)


■ Übersicht<br />

Netzdrossel für SINAMICS G120C Baugröße FSB<br />

Netzdrosseln werden eingesetzt, um Spannungsspitzen zu<br />

glätten oder um Kommutierungseinbrüche zu überbrücken.<br />

Außerdem reduzieren Netzdrosseln die Auswirkung von Oberwellen<br />

auf den Umrichter und das Netz.<br />

Ist das Verhältnis von Umrichter-Bemessungsleistung zu Netz-<br />

Kurzschlussleistung kleiner 1 %, wird empfohlen, eine Netzdrossel<br />

einzusetzen, um die Stromspitzen zu reduzieren.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Netzdrosseln<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120C Netzdrossel<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3210-... größe Bestell-Nr.<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V<br />

0,55 0,75 1KE11-8..1 FSA 6SL3203-0CE13-2AA0<br />

0,75 1 1KE12-3..1<br />

1,1 1,5 1KE13-2..1<br />

1,5 2 1KE14-3..1 FSA 6SL3203-0CE21-0AA0<br />

2,2 3 1KE15-8..1<br />

3 4 1KE17-5..1<br />

4 5 1KE18-8..1<br />

5,5 7,5 1KE21-3..1 FSB 6SL3203-0CE21-8AA0<br />

7,5 10 1KE21-7..1<br />

11 15 1KE22-6..1 FSC 6SL3203-0CE23-8AA0<br />

15 20 1KE23-2..1<br />

18,5 25 1KE23-8..1<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Netzdrossel<br />

6SL3203-0CE13-2AA0 6SL3203-0CE21-0AA0 6SL3203-0CE21-8AA0 6SL3203-0CE23-8AA0<br />

Bemessungsstrom A 4 11,3 22,3 47<br />

Verlustleistung<br />

bei 50/60 Hz<br />

W 23/26 36/40 53/59 88/97<br />

Netz-/Lastanschluss<br />

1L1, 1L2, 1L3<br />

2L1, 2L2, 2L3<br />

Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 4 4 10 16<br />

PE-Anschluss M4 × 8; U-Scheibe; M4 × 8; U-Scheibe; M5 × 10; U-Scheibe; M5 × 10; U-Scheibe;<br />

Federring<br />

Federring<br />

Federring<br />

Federring<br />

Schutzart SchaltschrankSchaltschrankSchaltschrankSchaltschrank-<br />

Maße<br />

einbaugerät IP20 einbaugerät IP20 einbaugerät IP20 einbaugerät IP20<br />

Breite mm 125 125 125 190<br />

Höhe mm 120 140 145 220<br />

Tiefe mm 71 71 91 91<br />

Gewicht, etwa kg 1,1 2,1 2,95 7,8<br />

Passend zu SINAMICS G120C Typ 6SL3210-1KE11-8..1 6SL3210-1KE14-3..1 6SL3210-1KE21-3..1 6SL3210-1KE22-6..1<br />

6SL3210-1KE12-3..1 6SL3210-1KE15-8..1 6SL3210-1KE21-7..1 6SL3210-1KE23-2..1<br />

6SL3210-1KE13-2..1 6SL3210-1KE17-5..1<br />

6SL3210-1KE18-8..1<br />

6SL3210-1KE23-8..1<br />

Baugröße FSA FSA FSB FSC<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

4/19<br />

4


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Die nachfolgende Tabelle stellt Empfehlungen dar für weitere Hinweis für den Einsatz nach UL-Vorschriften:<br />

netzseitige Komponenten wie Sicherungen und Leistungsschalter.<br />

Der Einsatz im amerikanischen Raum erfordert UL-zugelassene<br />

Sicherungen, wie z. B. die Sicherungsreihe Class NON der<br />

Hinweis für den Einsatz nach IEC-Normen:<br />

Fa. Bussmann oder gemäß UL 489 (category control number<br />

Die Sicherungen vom Typ 3NA3 werden für den europäischen<br />

Raum empfohlen. Die Tabellenwerte berücksichtigen die<br />

Überlastfähigkeit des Umrichters.<br />

CCN: DiV Q) approbierte Leistungsschalter SIRIUS 3RV sowie<br />

Kompaktleistungsschalter 3VL. Die aufgeführten Leistungsschalter<br />

sind nach UL zertifiziert.<br />

Für einen UL-konformen Aufbau entsprechend der UL-Zertifizierung<br />

von SINAMICS G120C ist der Einsatz eines Überspannungsschutzgerätes<br />

notwendig. Das Überspannungsschutzgerät<br />

muss mit Listed-Prüfzeichen und der Kategoriekontrollnummer<br />

VZCA und VZCA gekennzeichnet sein. Die ausführlichen<br />

UL-Aufbauvorschriften sind im Handbuch des Gerätes<br />

enthalten.<br />

Weiterführende Informationen zu den aufgeführten Sicherungen<br />

und Leistungsschaltern enthalten die <strong>Katalog</strong>e LV 10.1, IC 10<br />

und IC 10 AO.<br />

Bemessungsleistung SINAMICS G120C Entsprechend IEC-Norm Entsprechend UL/cUL-Norm<br />

Standard-Sicherung Leistungsschalter Standard-Sicherung Leistungsschalter<br />

kW hp Typ 6SL3210-... Strom in A Bestell-Nr. Bestell-Nr. Strom in A Klasse Bestell-Nr.<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V<br />

0,55 0,75 1KE11-8..1 6 3NA3801 3RV1021-1DA10 10 J 3RV1021-1DA10<br />

0,75 1 1KE12-3..1 6 3NA3801 3RV1021-1EA10 10 J 3RV1021-1EA10<br />

1,1 1,5 1KE13-2..1 6 3NA3801 3RV1021-1FA10 10 J 3RV1021-1FA10<br />

1,5 2 1KE14-3..1 10 3NA3803 3RV1021-1HA10 10 J 3RV1021-1HA10<br />

2,2 3 1KE15-8..1 10 3NA3803 3RV1021-1JA10 10 J 3RV1021-1JA10<br />

3,0 4 1KE17-5..1 16 3NA3805 3RV1021-1KA10 15 J 3RV1021-1KA10<br />

4,0 5 1KE18-8..1 16 3NA3805 3RV1021-4AA10 15 J 3RV1021-4AA10<br />

5,5 7,5 1KE21-3..1 20 3NA3807 3RV1021-4BA10 20 J 3RV1021-4BA10<br />

7,5 10 1KE21-7..1 25 3NA3810 3RV1021-4DA10 25 J 3RV1021-4DA10<br />

11 15 1KE22-6..1 40 3NA3817 3RV10<strong>31</strong>-4FA10 40 J 3RV10<strong>31</strong>-4FA10<br />

15 20 1KE23-2..1 50 3NA3820 3RV10<strong>31</strong>-4GA10 50 J 3RV10<strong>31</strong>-4GA10<br />

18,5 25 1KE23-8..1 63 3NA3822 3RV10<strong>31</strong>-4HA10 60 J 3RV10<strong>31</strong>-4HA10<br />

4/20<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Übersicht<br />

Bremswiderstand für SINAMICS G120C Baugröße FSB<br />

Über den Bremswiderstand wird die überschüssige Energie des<br />

Zwischenkreises abgebaut. Die Bremswiderstände sind für den<br />

Einsatz mit SINAMICS G120C vorgesehen. SINAMICS G120C<br />

verfügt über einen integrierten Brems-Chopper und kann generatorische<br />

Energie nicht in das Netz zurückspeisen. Für generatorischen<br />

Betrieb, z. B. Abbremsen einer Masse mit großem<br />

Trägheitsmoment, ist somit ein Bremswiderstand anzuschließen,<br />

der die Energie in Wärme umwandelt.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstände<br />

Die Bremswiderstände sind für horizontale oder vertikale Montage<br />

auf einem hitzebeständigen Blech vorgesehen. Die Widerstände<br />

sind so zu montieren, dass eine ungehinderte Zu- und<br />

Abführung der Luft gewährleistet ist und kein Wärmestau entsteht.<br />

Die Wärmeabfuhr des Bremswiderstandes darf die Kühlung<br />

des Umrichters nicht beeinträchtigen.<br />

Jeder Bremswiderstand ist mit einem Temperaturschalter ausgeführt.<br />

Der Temperaturschalter kann ausgewertet werden, um<br />

im Fall einer thermischen Überlastung des Bremswiderstandes<br />

Folgeschäden zu vermeiden.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120C Bremswiderstand<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3210-... größe Bestell-Nr.<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V<br />

0,55 0,75 1KE11-8..1 FSA 6SL3201-0BE14-3AA0<br />

0,75 1 1KE12-3..1<br />

1,1 1,5 1KE13-2..1<br />

1,5 2 1KE14-3..1<br />

2,2 3 1KE15-8..1 FSA 6SL3201-0BE21-0AA0<br />

3 4 1KE17-5..1<br />

4 5 1KE18-8..1<br />

5,5 7,5 1KE21-3..1 FSB 6SL3201-0BE21-8AA0<br />

7,5 10 1KE21-7..1<br />

11 15 1KE22-6..1 FSC 6SL3201-0BE23-8AA0<br />

15 20 1KE23-2..1<br />

18,5 25 1KE23-8..1<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Bremswiderstand<br />

6SL3201-0BE14-3AA0 6SL3201-0BE21-0AA0 6SL3201-0BE21-8AA0 6SL3201-0BE23-8AA0<br />

Widerstand Ω 370 140 75 30<br />

Bemessungsleistung PDB kW 0,075 0,2 0,375 0,925<br />

Spitzenleistung Pmax (Einschaltdauer 5 %)<br />

kW 1,5 4 7,5 18,5<br />

Leistungsanschluss Reihenklemme Reihenklemme Reihenklemme Reihenklemme<br />

Anschlussquerschnitt mm2 2,5 2,5 2,5 6<br />

Thermoschalter Öffner Öffner Öffner Öffner<br />

Kontaktlast, max. AC 250 V/2,5 A AC 250 V/2,5 A AC 250 V/2,5 A AC 250 V/2,5 A<br />

Anschlussquerschnitt mm2 PE-Anschluss<br />

2,5 2,5 2,5 2,5<br />

Über Reihenklemme Ja Ja Ja Ja<br />

PE-Anschluss am Gehäuse Schraube M4 Schraube M4 Schraube M4 Schraube M4<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP20 IP20 IP20 IP20<br />

Breite mm 105 105 175 250<br />

Höhe mm 295 345 345 490<br />

Tiefe mm 100 100 100 140<br />

Gewicht, etwa kg 1,48 1,8 2,73 6,2<br />

Passend zu SINAMICS G120C Typ 6SL3210-1KE11-8..1 6SL3210-1KE15-8..1 6SL3210-1KE21-3..1 6SL3210-1KE22-6..1<br />

6SL3210-1KE12-3..1 6SL3210-1KE17-5..1 6SL3210-1KE21-7..1 6SL3210-1KE23-2..1<br />

6SL3210-1KE13-2..1<br />

6SL3210-1KE14-3..1<br />

6SL3210-1KE18-8..1<br />

6SL3210-1KE23-8..1<br />

Baugröße FSA FSA FSB FSC<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

4/21<br />

4


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Bedieneinheiten (Operator Panels)<br />

■ Übersicht<br />

Bedieneinheit<br />

Beschreibung<br />

Intelligent Operator Panel IOP und IOP Handheld Basic Operator Panel BOP-2<br />

4/22<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Dank des großen Klartextdisplays, der Menüführung und<br />

des Applikationsassistenten wird die Inbetriebnahme der<br />

Standardantriebe leicht gemacht.<br />

Integrierte Applikationsassistenten führen den Anwender<br />

interaktiv durch die Inbetriebnahme wichtiger Anwendungen<br />

wie Pumpen, Lüfter, Kompressoren und Fördertechnik.<br />

Einsatzmöglichkeiten Direkt auf SINAMICS G120C montierbar<br />

Mit Türmontagesatz in Schaltschranktür einbaubar<br />

(erreichbare Schutzart IP54/UL Type 12)<br />

Als Handheld-Version erhältlich<br />

5 verfügbare Sprachen<br />

Schnelle Inbetriebnahme<br />

ohne Expertenwissen<br />

Hohe Bedienfreundlichkeit<br />

und intuitive Bedienung<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Serieninbetriebnahme durch Klon-Funktion<br />

Anwenderdefinierte Parameterliste mit reduzierter, selbst<br />

gewählter Parameteranzahl<br />

Einfache Inbetriebnahme von Standardapplikationen über<br />

applikationsspezifische Assistenten, keine Kenntnisse der<br />

Parameterstruktur notwendig<br />

Einfache Vor-Ort-Inbetriebnahme durch Handheld-Version<br />

Inbetriebnahme weitgehend ohne Dokumentation<br />

Direkte Hand-Bedienung des Antriebs – einfache<br />

Umschaltung zwischen Automatik- und Handbetrieb<br />

Intuitive, aus dem Alltag gewohnte Navigation durch<br />

Drehknopf-Bedienung<br />

Grafisches Display zur Darstellung von Statuswerten wie<br />

Druck oder Durchfluss in Balkendiagrammen<br />

Statusanzeige mit frei wählbaren Einheiten zur Angabe<br />

physikalischer Werte<br />

Minimierung von Wartungszeiten Diagnose durch Klartextanzeige, ohne Dokumentation und<br />

vor Ort nutzbar<br />

Einfaches Update von Sprachen, Assistenten und<br />

Firmware über USB<br />

Durch die Menüführung und das 2-Zeilen-Display<br />

wird die Inbetriebnahme der Standardantriebe<br />

leicht gemacht. Durch die gleichzeitige Darstellung<br />

von Parameter und Parameterwert sowie die<br />

Parameterfilterung kann die Grund-Inbetriebnahme<br />

eines Antriebs komfortabel und in den<br />

meisten Fällen ohne gedruckte Parameterliste<br />

durchgeführt werden.<br />

Direkt auf SINAMICS G120C montierbar<br />

Mit Türmontagesatz in Schaltschranktür einbaubar<br />

(erreichbare Schutzart IP55/UL Type 12)<br />

Serieninbetriebnahme durch Klon-Funktion<br />

Direkte Hand-Bedienung des Antriebs –<br />

einfache Umschaltung zwischen Automatikund<br />

Handbetrieb<br />

–<br />

2-Zeilen-Display zur Anzeige von bis zu<br />

2 Prozesswerten mit Text<br />

Statusanzeige von vordefinierten Einheiten<br />

Diagnose durch Menüführung mit<br />

7-Segment-Anzeige


■ Übersicht<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

IOP Handheld<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

IOP Handheld<br />

Für den mobilen Einsatz des IOP ist eine Handheld-Version bestellbar.<br />

Diese enthält, neben dem IOP, ein Gehäuse mit Akkus,<br />

Mit dem Intelligent Operator Panel IOP steht ein sehr anwenderfreundliches<br />

und leistungsfähiges Operator Panel für die<br />

Standard-Antriebe SINAMICS G120, SINAMICS G120C,<br />

Ladegerät und RS232-Verbindungskabel. Das Ladegerät wird<br />

mit Steckeradaptern für Europa, USA und UK geliefert. Die Betriebszeit<br />

mit voll geladenen Akkus beträgt bis zu 8 Stunden.<br />

SINAMICS G120D und SINAMICS G120P zur Verfügung. Für den Anschluss des IOP Handheld an SINAMICS G110D und<br />

Das IOP unterstützt gleichermaßen den Neueinsteiger wie den<br />

Antriebsexperten. Dank des großen Klartextdisplays, der<br />

SINAMICS G120D ist zusätzlich das RS232-Verbindungskabel<br />

mit optischer Schnittstelle erforderlich.<br />

Menüführung und der Applikationsassistenten wird die Inbetriebnahme<br />

der Standardantriebe leicht gemacht. Durch die ■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Darstellung der Parameter im Klartext, die erläuternden Hilfetexte<br />

und die Parameterfilterung kann die Inbetriebnahme eines Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Antriebs weitgehend ohne gedruckte Parameterliste durchgeführt<br />

werden.<br />

Applikationsassistenten führen interaktiv durch die Inbetrieb-<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

IOP Handheld<br />

für die Verwendung mit SINAMICS G120,<br />

6SL3255-0AA00-4JA0<br />

6SL3255-0AA00-4HA0<br />

nahme wichtiger Anwendungen wie Fördertechnik, Pumpen, SINAMICS G120C, SINAMICS G110D<br />

Lüfter und Kompressoren. Für die allgemeine Inbetriebnahme oder SINAMICS G120D<br />

gibt es einen Schnellinbetriebnahmeassistenten.<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

Auf dem Statusbildschirm/Statusanzeige können bis zu zwei<br />

IOP<br />

Prozesswerte grafisch oder numerisch visualisiert werden. Die Handheld-Gehäuse<br />

Anzeige der Prozesswerte kann auch in technologischen Einheiten<br />

erfolgen.<br />

Akkus (4 × AA)<br />

Ladegerät (international)<br />

Das IOP unterstützt die Serieninbetriebnahme gleicher Antriebe. RS232-Verbindungskabel (Länge 3 m,<br />

Dazu kann eine Parameterliste aus einem Frequenzumrichter in nur für SINAMICS G120 anwendbar)<br />

das IOP kopiert und bei Bedarf in andere Geräte gleichen Typs<br />

geladen werden.<br />

USB-Kabel (Länge 1 m)<br />

Zubehör<br />

Das IOP enthält die Sprachpakete Deutsch, Englisch, Französisch,<br />

Italienisch und Spanisch.<br />

Türmontagesatz<br />

für die Montage eines Operator Panels<br />

6SL3256-0AP00-0JA0<br />

Mit dem optional erhältlichen Türmontagesatz kann das IOP in<br />

Schaltschranktüren installiert werden.<br />

in Schaltschranktüren mit Blechdicken<br />

von 1 … 3 mm<br />

Schutzart IP54 bei IOP<br />

Update des IOP<br />

Schutzart IP55 bei BOP-2<br />

Das IOP ist über die integrierte USB-Schnittstelle update- und<br />

erweiterungsfähig.<br />

Per Drag & Drop können vom PC die Daten zur Unterstützung<br />

zukünftiger Antriebstypen auf das IOP transferiert werden.<br />

Weiterhin bietet die USB-Schnittstelle die Möglichkeit, in Zukunft<br />

verfügbare Anwendersprachen und Assistenten nachzuladen,<br />

sowie Firmware-Updates für das IOP durchzuführen.<br />

Während eines Updates wird das IOP über die USB-Schnittstelle<br />

mit Strom versorgt.<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

Dichtung<br />

Befestigungsmaterial<br />

Verbindungskabel (Länge 5 m, u. a.<br />

auch zur Spannungsversorgung des<br />

IOP direkt über den Kompaktumrichter<br />

SINAMICS G120C)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

4/23<br />

4


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

■ Nutzen<br />

■ Integration<br />

7 Einfache Inbetriebnahme von Standardapplikationen über<br />

Assistenten; keine Kenntnisse der Parameterstruktur notwendig<br />

Mit dem optional erhältlichen Türmontagesatz lässt sich ein<br />

Operator Panel einfach und mit wenigen Handgriffen in eine<br />

Schaltschranktür einbauen. Bei Türmontage wird beim IOP die<br />

7 Diagnose durch Klartextanzeige; ohne Dokumentation vor Ort Schutzart IP54/UL Type 12 und beim BOP-2 die Schutzart IP55<br />

nutzbar<br />

7 Direkte Handbedienung des Antriebs – umschalten von<br />

erreicht.<br />

Automatik- auf Handbetrieb und zurück<br />

7 Statusanzeige mit wählbaren Einheiten; Anzeige reeller<br />

physikalischer Werte<br />

Türblech<br />

7 Intuitive, aus dem Alltag gewohnte Navigation durch Rad-<br />

Türmontageklammer Abdichtmanschette<br />

Bedienung<br />

Operator<br />

7 Grafisches Display mit Balkendiagrammen für z. B. Statuswerte<br />

wie Druck oder Durchfluss<br />

7 Einfache und schnelle mechanische und elektrische Türmontage<br />

7 Einfache Vor-Ort-Inbetriebnahme durch Handheld-Variante<br />

7 Inbetriebnahme ohne Dokumentation durch integrierte<br />

Hilfefunktion<br />

Schraube<br />

Panel<br />

7 Serieninbetriebnahme durch Klon-Funktion (Datenspeiche-<br />

Befestigungsschrauben<br />

rung eines Parametersatzes zum schnellen Austausch)<br />

7 Anwenderdefinierte Parameterliste mit reduzierter, selbst<br />

gewählter Parameteranzahl (Erstellung eigener Inbetriebnahmemasken)<br />

7 5 integrierte Sprachen<br />

7 Einfaches Update von Sprachen, Assistenten und Firmware<br />

über USB<br />

D-Typ<br />

4/24<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Türmontagesatz mit aufgestecktem IOP<br />

G_D011_DE_00207a


■ Übersicht<br />

Basic Operator Panel BOP-2<br />

Mit dem Basic Operator Panel BOP-2 können Antriebe in Betrieb<br />

genommen, der laufende Betrieb beobachtet und individuelle<br />

Parametereinstellungen vorgenommen werden.<br />

Durch die Menüführung in einem 2-Zeilen-Display wird die Inbetriebnahme<br />

der Standardantriebe leicht gemacht. Dank der<br />

gleichzeitigen Darstellung von Parameter und Parameterwert<br />

sowie der Parameterfilterung kann die Grundinbetriebnahme<br />

eines Antriebs komfortabel und in den meisten Fällen ohne<br />

gedruckte Parameterliste durchgeführt werden.<br />

Die Handsteuerung von Antrieben erfolgt einfach über direkt<br />

zugeordnete Navigationstasten. Für die Umschaltung von Automatik-<br />

auf Handbetrieb stellt das BOP-2 eine eigene Umschalttaste<br />

bereit.<br />

Die Diagnose des verbundenen Frequenzumrichters kann<br />

einfach über direkte Menüführung durchgeführt werden.<br />

Es können gleichzeitig bis zu zwei Prozesswerte numerisch<br />

visualisiert werden.<br />

Das BOP-2 unterstützt die Serieninbetriebnahme gleicher<br />

Antriebe. Dazu kann eine Parameterliste aus einem Frequenzumrichter<br />

in das BOP-2 kopiert und bei Bedarf in andere Geräte<br />

gleichen Typs geladen werden.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Basic Operator Panel BOP-2<br />

■ Nutzen<br />

7 Inbetriebnahmezeiten verkürzen – einfache Inbetriebsetzung<br />

von Standardantrieben durch Grundinbetriebnahmeassistenten<br />

(Setup)<br />

7 Stillstandszeiten minimieren – schnelles Erkennen und Beseitigen<br />

von Fehlern (Diagnosis)<br />

7 Mehr Transparenz im Prozess – der Statusbildschirm/Statusanzeige<br />

des BOP-2 macht die Überwachung der Prozessgrößen<br />

einfach (Monitoring)<br />

7 Montage direkt auf dem Frequenzumrichter (siehe auch IOP)<br />

7 Komfortable Bedienoberfläche:<br />

- Leichte Navigation durch übersichtliche Menüstruktur und<br />

klar zugeordnete Bedientasten<br />

- 2-zeiliges Display<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Basic Operator Panel BOP-2 6SL3255-0AA00-4CA1<br />

Zubehör<br />

Türmontagesatz<br />

6SL3256-0AP00-0JA0<br />

für die Montage eines Operator Panels<br />

in Schaltschranktüren mit Blechdicken<br />

von 1 … 3 mm<br />

Schutzart IP54 bei IOP<br />

Schutzart IP55 bei BOP-2<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

Dichtung<br />

Befestigungsmaterial<br />

Verbindungskabel (Länge 5 m, u. a.<br />

auch zur Spannungsversorgung des<br />

BOP-2 direkt über den Kompaktumrichter<br />

SINAMICS G120C)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

4/25<br />

4


4<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Speicherkarten<br />

■ Übersicht<br />

Speicherkarte SINAMICS<br />

Auf den Speicherkarten SINAMICS Micro Memory Card (MMC)<br />

oder SINAMICS SD Card kann die Parametrierung eines Umrichters<br />

gespeichert werden. Im Servicefall, z. B. nach Tausch<br />

eines Umrichters und Übernahme der Daten von der Speicherkarte,<br />

ist die Anlage sofort wieder einsatzbereit.<br />

Parametereinstellungen können von der Speicherkarte in den<br />

Umrichter geschrieben oder vom Umrichter auf die Speicherkarte<br />

gespeichert werden.<br />

Es können bis zu 100 Parametersätze gespeichert werden.<br />

Die Speicherkarte unterstützt die Serieninbetriebnahme<br />

ohne Verwendung einer Bedieneinheit wie BOP-2 oder des<br />

Inbetriebnahme-Tools STARTER.<br />

Hinweis:<br />

Die Speicherkarte ist für den laufenden Betrieb nicht notwendig<br />

und muss nicht gesteckt bleiben.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Speicherkarte<br />

6SL3254-0AM00-0AA0<br />

SINAMICS Micro Memory Card<br />

(MMC)<br />

64 Mbyte<br />

Speicherkarte<br />

SINAMICS SD Card<br />

512 Mbyte<br />

1) neu 6SL3054-4AG00-2AA0<br />

1) In Vorbereitung.<br />

2) Inbetriebnahme-Tool STARTER auch im Internet verfügbar unter<br />

http://support.automation.siemens.com/WW/view/en/10804985/13<strong>31</strong>00<br />

4/26<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

■ Übersicht<br />

Zur Steuerung und Inbetriebnahme eines Umrichters direkt von<br />

einem PC aus, wenn auf diesem das Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER installiert ist. Damit ist es möglich, den Umrichter zu<br />

parametrieren (Inbetriebnahme, Optimierung)<br />

beobachten (Diagnose)<br />

steuern (Steuerungshoheit über Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER für Testzwecke)<br />

Im Lieferumfang sind ein USB-Kabel (3 m) und das Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER auf DVD-ROM enthalten.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

für SINAMICS G120C und<br />

SINAMICS G120 Control Units<br />

CU230P-2, CU240B-2 und CU240E-2<br />

Einschließlich USB-Kabel (3 m) und<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER auf<br />

DVD-ROM 2)<br />

6SL3255-0AA00-2CA0


■ Übersicht<br />

Für Service und Wartungsarbeiten stehen folgende Ersatzteile<br />

für SINAMICS G120C zur Verfügung.<br />

SINAMICS G120C Schirmbleche<br />

Es ist ein Satz Schirmbleche für Motor- und Signalleitungen<br />

entsprechend der Baugröße des Kompaktumrichters<br />

SINAMICS G120C im Lieferumfang enthalten und zusätzlich<br />

als Ersatzteil bestellbar.<br />

SINAMICS G120C Ersatzteilkit<br />

Das Kit besteht aus 5 Sets I/O-Klemmen, 1 Stück RS485-<br />

Klemme, 2 Paar Control Unit Türen (1 × PN und 1 × übrige<br />

Kommunikationsvarianten) und 1 Stück Blindabdeckung.<br />

SINAMICS G120C Anschlussstecker<br />

Es ist ein Satz Anschlussstecker für Netzzuleitung, Bremswiderstand<br />

und Motorleitung entsprechend der Baugröße<br />

des Kompaktumrichters SINAMICS G120C bestellbar.<br />

SINAMICS G120C Dachlüfter<br />

Es ist ein Dachlüfter (Geräteoberseite), bestehend aus einer<br />

vormontierten Einheit aus Halterung und Lüfter entsprechend<br />

der Baugröße des Kompaktumrichters SINAMICS G120C<br />

bestellbar.<br />

SINAMICS G120C Baugröße FSB mit integriertem Dachlüfter<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

0,55 kW bis 18,5 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Ersatzteile<br />

SINAMICS G120C Lüftereinheit<br />

Es ist ein Ersatzlüfter (Geräterückseite; Kühlkörper), bestehend<br />

aus einer vormontierten Einheit aus Halterung und Lüfter entsprechend<br />

der Baugröße des Kompaktumrichters<br />

SINAMICS G120C bestellbar.<br />

SINAMICS G120C Baugröße FSB mit Lüftereinheit (Umrichter gedreht)<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung<br />

SINAMICS G120C Schirmblech<br />

Bestell-Nr.<br />

Baugröße FSA 6SL3266-1EA00-0KA0<br />

Baugröße FSB 6SL3266-1EB00-0KA0<br />

Baugröße FSC 6SL3266-1EC00-0KA0<br />

SINAMICS G120C Ersatzteilkit<br />

SINAMICS G120C<br />

Anschlussstecker<br />

neu 6SL3200-0SK41-0AA0<br />

Baugröße FSA 6SL3200-0ST05-0AA0<br />

Baugröße FSB 6SL3200-0ST06-0AA0<br />

Baugröße FSC<br />

SINAMICS G120C Dachlüfter<br />

6SL3200-0ST07-0AA0<br />

Baugröße FSA 6SL3200-0SF40-0AA0<br />

Baugröße FSB 6SL3200-0SF41-0AA0<br />

Baugröße FSC<br />

SINAMICS G120C Lüftereinheit<br />

6SL3200-0SF42-0AA0<br />

Baugröße FSA 6SL3200-0SF12-0AA0<br />

Baugröße FSB 6SL3200-0SF13-0AA0<br />

Baugröße FSC 6SL3200-0SF14-0AA0<br />

4/27<br />

4


4<br />

Notizen<br />

4/28<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

5/2 Einführung<br />

5/2 Anwendungsbereich<br />

5/2 Weitere Info<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5<br />

5/3 Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

5/3 Übersicht<br />

5/6 Nutzen<br />

5/7 Anwendungsbereich<br />

5/7 Aufbau<br />

5/8 Funktion<br />

5/9 Projektierung<br />

5/10 Technische Daten<br />

5/12 Zubehör<br />

5/13 Control Units CU230P-2<br />

5/13 Übersicht<br />

5/13 Auswahl- und Bestelldaten<br />

5/13 Funktion<br />

5/14 Integration<br />

5/16 Aufbau<br />

5/17 Technische Daten<br />

5/20 Power Modules PM230<br />

5/20 Übersicht<br />

5/21 Aufbau<br />

5/22 Auswahl- und Bestelldaten<br />

5/24 Integration<br />

5/25 Technische Daten<br />

5/35 Kennlinien<br />

5/37 Maßzeichnungen<br />

5/40 Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

5/42 Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

5/42 Ausgangsdrosseln<br />

5/45 Sinusfilter<br />

5/48 Ergänzende Systemkomponenten<br />

5/48 Bedieneinheiten (Operator Panels)<br />

5/49 Intelligent Operator Panel IOP<br />

5/51 Basic Operator Panel BOP-2<br />

5/53 Blindabdeckung für PM230<br />

5/53 Push-Through-Einbaurahmen<br />

5/54 Speicherkarten<br />

5/54 PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

5/55 Schirmanschlusssätze<br />

für Control Units CU230P-2<br />

5/55 Schirmanschlusssätze und Schirmbleche<br />

für Power Modules PM230<br />

5/56 Ersatzteile<br />

5/56 Schirmblech für Power Modules PM230<br />

5/56 Montage-Kleinteile-Set<br />

5/57 Terminal Cover Kit für FSD und FSE<br />

5/57 Terminal Cover Kit für FSF<br />

5/58 Lüftereinheiten


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Einführung<br />

■ Anwendungsbereich<br />

Anwendung Kontinuierliche Bewegung Nicht kontinuierliche Bewegung<br />

Anforderungen an Drehmomentgenauigkeit / Drehzahl-<br />

Anforderungen an Drehmomentgenauigkeit / Drehzahlgenauigkeit<br />

/ Positioniergenauigkeit / Achskoordination / genauigkeit / Positioniergenauigkeit / Achskoordination /<br />

Funktionalität<br />

Funktionalität<br />

Einfach<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Einfach<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Pumpen,<br />

lüften,<br />

verdichten<br />

Bewegen<br />

Verarbeiten<br />

Bearbeiten<br />

(Geräte in Klammern sind nicht Bestandteil des <strong>Katalog</strong>s D <strong>31</strong>)<br />

Der Frequenzumrichter SINAMICS G120P ist ein wirtschaftlicher,<br />

platzsparender und leicht zu bedienender Pumpen- und<br />

Lüfterantrieb mit breiter Funktionalität. Damit ist er speziell für<br />

■ Weitere Info<br />

Diese Frequenzumrichter könnten Sie auch interessieren:<br />

Mehr Leistung im Schaltschrank in Schutzart IP20 SINAMICS G120<br />

Höhere Schutzart bei Leistungen bis 7,5 kW SINAMICS G110D, SINAMICS G120D<br />

Mit Positionierfunktion für dezentrale Antriebslösungen in Schutzart IP65 SINAMICS G120D<br />

Mit Positionierfunktion im Schaltschrank in Schutzart IP20 SINAMICS S110<br />

5/2<br />

Kreiselpumpen<br />

Radial-/Axiallüfter<br />

Kompressoren<br />

G110, G120C<br />

(G130, G150, GM150,<br />

GL150)<br />

Förderbänder<br />

Rollenförderer<br />

Kettenförderer<br />

G110, G110D,<br />

G120C<br />

(G130, G150, GM150)<br />

Mühlen<br />

Mischer<br />

Kneter<br />

Brecher<br />

Rührwerke<br />

Zentrifugen<br />

G120C<br />

(G130, G150, GM150)<br />

Hauptantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Kreiselpumpen<br />

Radial-/Axiallüfter<br />

Kompressoren<br />

G120P, G120C,<br />

G120<br />

(G130, G150, GM150,<br />

GL150)<br />

Förderbänder<br />

Rollenförderer<br />

Kettenförderer<br />

Heber/Senker<br />

Aufzüge<br />

Roll-/Fahrtreppen<br />

Hallenkrane<br />

Schiffsantriebe<br />

Seilbahnen<br />

G120D, G120C,<br />

G120, S120<br />

(G130, G150, S150,<br />

GM150, GL150, SM150,<br />

DCM)<br />

Mühlen<br />

Mischer<br />

Kneter<br />

Brecher<br />

Rührwerke<br />

Zentrifugen<br />

Extruder<br />

Drehöfen<br />

G120C, G120<br />

(G130, G150, S150,<br />

GM150, GL150, DCM)<br />

Hauptantriebe für<br />

Bohren<br />

Sägen<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Exzenterschneckenpumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Dosierpumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Dosierpumpen<br />

S120 S110 S110, S120 S120<br />

(GM150)<br />

Aufzüge<br />

Containerkrane<br />

Schachtförderer<br />

Tagebaubagger<br />

Prüfstände<br />

S120<br />

(S150, SM150, SL150,<br />

GM150, DCM)<br />

Extruder<br />

Auf-/Abwickler<br />

Leit-/Folgeantriebe<br />

Kalander<br />

Pressenhauptantriebe<br />

Druckmaschinen<br />

S120<br />

(S150, DCM)<br />

Hauptantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Verzahnen<br />

Schleifen<br />

Beschleunigungsförderer<br />

Regalbediengeräte<br />

Beschleunigungsförderer<br />

Regalbediengeräte<br />

Querschneider<br />

Rollenwechsler<br />

G120D, S110 S110, S120<br />

(DCM)<br />

Schlauchbeutelmaschinen<br />

Einzelachs-Motion<br />

Control wie<br />

Positionsprofile<br />

Bahnprofile<br />

Schlauchbeutelmaschinen<br />

Einzelachs-Motion<br />

Control wie<br />

Positionsprofile<br />

Bahnprofile<br />

Entzunderungspumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Regalbediengeräte<br />

Robotic<br />

Pick & Place<br />

Rundtakttische<br />

Querschneider<br />

Walzenvorschübe<br />

Ein-/Aussetzer<br />

S120<br />

(DCM)<br />

Servopressen<br />

Walzwerksantriebe<br />

Mehrachs-Motion<br />

Control wie<br />

Mehrachspositionierungen<br />

Kurvenscheiben<br />

Interpolationen<br />

S110 S110, S120 S120<br />

(SM150, SL150, DCM)<br />

Achsantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Achsantriebe für<br />

Bohren<br />

Sägen<br />

S110 S110, S120 S120 S110 S110, S120 S120<br />

Achsantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Lasern<br />

Verzahnen<br />

Schleifen<br />

Nibbeln und<br />

Stanzen<br />

die Gebäudeautomatisierung, die Prozessindustrie, die Wasserwirtschaft<br />

sowie für Heizung-, Lüftung- und Klima-Anwendungen<br />

geeignet.


Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

■ Übersicht<br />

Energiebewusstsein, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz – auf<br />

diese Trends bietet Siemens eine Antwort mit der neuen Umrichterreihe<br />

SINAMICS G120P. SINAMICS G120P ist eine innovative<br />

und bedienerfreundliche Umrichterreihe, die speziell für<br />

Pumpen, Lüfter und Kompressoren im industriellen Umfeld, aber<br />

auch für Aufgabenstellungen in der Gebäudeautomation optimiert<br />

ist.<br />

SINAMICS G120P bietet wirtschaftliche Antriebslösungen für<br />

eine Vielzahl von Aufgabenstellungen. Durch die einfache<br />

Handhabung unterstützen die Antriebe den Anwender nicht nur<br />

bei der Optimierung von bestehenden frequenzgeregelten An-<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

SINAMICS G120P in Schutzart IP54/UL Type 12, Baugrößen FSA, FSB und FSC;<br />

bestehend aus Power Module PM230 und aufgestecktem Intelligent Operator Panel IOP<br />

SINAMICS G120P in Schutzart IP54/UL Type 12, Baugrößen FSD, FSE und FSF;<br />

bestehend aus Power Module PM230 und aufgestecktem Intelligent Operator Panel IOP<br />

trieben, sondern auch bei der Umrüstung von Festdrehzahlantrieben<br />

oder beim Retrofit.<br />

Die Umrichterreihe SINAMICS G120P verfügt über innovative<br />

Hardware- und Software-Funktionen, die maßgeblich zum Energiesparen<br />

beitragen und damit auch einen positiven Beitrag zur<br />

Schonung von Umweltressourcen leisten. Darüber hinaus ist<br />

SINAMICS G120P besonders netzfreundlich, d. h., die Umrichtertopologie<br />

sorgt für reduzierte Oberwellenströme. Zusätzliche<br />

Komponenten wie Netzdrosseln sind nicht erforderlich und dürfen<br />

auch nicht eingesetzt werden. Dadurch wird ein platzsparendes<br />

Einbauvolumen erzielt.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/3<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

■ Übersicht<br />

SINAMICS G120P in Schutzart IP20 Standard-Variante,<br />

Baugrößen FSA bis FSC<br />

(Beispiel: Baugröße FSB, bestehend aus Power Module PM230, Control<br />

Unit CU230P-2 HVAC und aufgestecktem Intelligent Operator Panel IOP)<br />

SINAMICS G120P in Schutzart IP20 Standard-Variante,<br />

Baugrößen FSA bis FSC,<br />

bestehend aus Power Module PM230, Control Unit CU230P-2 HVAC und<br />

aufgestecktem Intelligent Operator Panel BOP-2<br />

5/4<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

SINAMICS G120P in Schutzart IP20 Standard-Variante,<br />

Baugrößen FSD bis FSF,<br />

bestehend aus Power Module PM230, Control Unit CU230P-2 HVAC und<br />

aufgestecktem Intelligent Operator Panel BOP-2


■ Übersicht<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

SINAMICS G120P in Schutzart IP20 Push-Through-Variante,<br />

Baugrößen FSA bis FSC, bestehend aus Power Module PM230,<br />

Control Unit CU230P-2 HVAC und aufgestecktem Intelligent Operator<br />

Panel BOP-2<br />

Um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden, hat<br />

SINAMICS G120P folgende Anschlüsse und Schnittstellen:<br />

Feldbusschnittstelle der Control Unit CU230P-2 wahlweise mit<br />

- RS485/USS, Modbus/RTU, BACnetMS/TP<br />

- PROFIBUS DP<br />

-PROFINET<br />

- CANopen<br />

Pt1000-/LG-Ni1000-Schnittstelle zum Direktanschluss von<br />

Temperaturfühlern<br />

230-V-Relais zum Direktanschluss von Hilfsaggregaten<br />

Potenzialgetrennte Digitaleingänge mit eigener Potenzialgruppe<br />

zum Vermeiden von Potenzialverschleppungen<br />

Isolierte Analogeingänge zum EMV-gerechten Aufbau ohne<br />

zusätzliche Komponenten<br />

Bedienerfreundlichkeit<br />

Hohe Bedienerfreundlichkeit ist eines der Hauptcharakteristika<br />

von SINAMICS G120P:<br />

Einfache applikationsspezifische Inbetriebnahmeassistenten<br />

„on board“ der Bedieneinheit IOP (Intelligent Operator Panel)<br />

Klartext-Skripte zur Integration in das Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER für komplexere Anwendungen<br />

Bedieneinheit mit Klartextdisplay und umfangreichen<br />

Diagnosefunktionen (IOP)<br />

SINAMICS Micro Memory Card (MMC)/SINAMICS SD Card<br />

zur Speicherung von Parametereinstellungen, zum Klonen<br />

und zur Vor-Ort-Inbetriebnahme<br />

Steckbare Klemmenblöcke für Netz- und Motorleitungen<br />

(für Leistungen bis 18,5 kW)<br />

Schneller Austausch von Antriebskomponenten durch<br />

modularen Aufbau<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Geführte Bedienung mit Assistenten<br />

SINAMICS G120P bietet generell zwei Möglichkeiten der geführten<br />

Parametrierung/Einstellung in einer Zielapplikation:<br />

Inbetriebnahme einfacher Applikationen<br />

mit Hilfe der in der Bedieneinheit IOP integrierten Applikationsassistenten<br />

Folgende Assistenten sind verfügbar:<br />

Schnellinbetriebnahme<br />

Pumpe ohne/mit PID-Regelung<br />

Lüfter ohne/mit PID-Regelung<br />

Kompressor ohne/mit PID-Regelung<br />

PID-Einstellung<br />

Boost-Einstellung<br />

Ein entsprechendes Anschlussdiagramm für die Standardverdrahtung<br />

befindet sich in der Dokumentation der Bedieneinheit<br />

IOP.<br />

Inbetriebnahme komplexerer Applikationen<br />

mit Klartext-Skripten durch lösungsorientierte Dialogführung<br />

innerhalb des Inbetriebnahme-Tools STARTER<br />

Die Assistenten unterstützen die Sollwerteingabe in Prozesswerten<br />

und Sollwertumschaltungen mittels Timer und integrieren auf<br />

einfachste Weise technologische Funktionen wie Motor Staging<br />

oder Hibernation. Die für die Assistenten notwendigen Anschlussdiagramme<br />

für die Standardverdrahtung werden mitgeliefert.<br />

Folgende Assistenten sind verfügbar:<br />

Lüfter Abluft mit Regelung von Druck/Luftqualität<br />

Lüfter Kühlturm mit Regelung der Kühlwassertemperatur<br />

Lüfter Treppenhaus mit Regelung des Drucks und erweitertem<br />

Brandfallbetrieb<br />

Lüfter Tunnel/Parkhaus mit Regelung der Luftqualität und<br />

erweitertem Brandfallbetrieb<br />

Lüfter Zuluft mit Regelung Druck/Temperatur/Luftqualität/<br />

Durchfluss<br />

Pumpe mit Druckregelung<br />

Pumpe mit Füllstandsregelung<br />

Pumpe für Kühlkreisläufe mit Regelung der Temperatur<br />

Kompressor mit Regelung des Drucks<br />

Netzverhalten<br />

Die eingesetzte Umrichtertopologie sorgt für geringe Netzrückwirkungen.<br />

Das bedeutet, dass die Oberschwingungsströme<br />

gering sind und der THD-Wert (Total Harmonic Distortion) der<br />

Normen EN 61000-3-12 bzw. IEC 61000-3-12 erfüllt wird.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/5<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

■ Nutzen<br />

Energieeffizienz<br />

SINAMICS G120P steigert in der gesamten Prozesskette die<br />

Effizienz und minimiert den Energieverbrauch. Sowohl hardware-seitige<br />

als auch software-seitige Funktionen wurden<br />

standardmäßig in den Umrichter integriert. Die wesentlichen<br />

Merkmale sind:<br />

7 Sehr hoher Wirkleistungsanteil an der Scheinleistung dank<br />

effizienter Umrichtertopologie: Bei gleicher Antriebsleistung<br />

benötigt SINAMICS G120P einen geringeren Netzstrom als<br />

ein vergleichbarer Umrichter.<br />

7 ECO-Modus durch automatische Anpassung des Motorstroms<br />

an die aktuellen Lastverhältnisse mit dem Regelungsmodus<br />

U/f ECO und Vector ohne Geber (SLVC) und damit<br />

Einsparungen von bis zu 40 % im Teillastbereich<br />

7 Hibernation in Abhängigkeit von den Sollwerten im Prozess<br />

7 Automatisches Umschalten auf Netzbetrieb bei Nenndrehzahl<br />

(Bypass-Mode)<br />

7 Einsparung mechanischer Regelungssysteme und der damit<br />

einhergehenden Wirkungsgradverluste durch Einsatz von<br />

4 internen PID-Reglern<br />

Energie-Exzellenz durch innovative Technologie<br />

Optimierte Umrichtertopologie<br />

7 THD nach IEC/EN 61000-3-12 ohne Zusatzmaßnahmen erfüllt<br />

(Rsce ≥ 120)<br />

7 Reduzierte Netzrückwirkungen<br />

7 Keine Drosseln → kleineres Einbauvolumen<br />

7 Verringerte Scheinleistung → kleinere Kabelquerschnitte<br />

ECO-Modus<br />

7 Energiesparfunktion durch automatische Anpassung des<br />

magnetischen Flusses im Motor an die aktuellen Lastverhältnisse<br />

(Reduzierung der Motorverluste im Teillastbereich)<br />

Hibernation<br />

7 Energiesparfunktion: Start/Stopp des Antriebs entsprechend<br />

der aktuellen Sollwerte, Vermeidung von erhöhter mechanischer<br />

Beanspruchung<br />

Einfache anwendungsspezifische Inbetriebnahme und<br />

Bedienung mittels Bedieneinheit<br />

7 Vor-Ort-Inbetriebnahme ohne Umrichterkenntnisse durch<br />

applikationsspezifische Assistenten<br />

7 Einzigartig: Speicherkarten SINAMICS Micro Memory Card<br />

(MMC)/SINAMICS SD Card zum Vorabparametrieren und<br />

Klonen von Umrichter-Datensätzen<br />

7 Daten-Backup für einfachen Austausch<br />

7 Auf der Control Unit CU230P-2 integrierter USB-Anschluss zur<br />

Inbetriebnahme und komfortablen Diagnose über Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER<br />

7 Inbetriebnahme/Diagnose und Steuerung von Umrichtern<br />

5/6<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Flexibler Einsatz von integrierten Funktionen<br />

7 SPS-Funktionen für lokale Steuerungsaufgaben<br />

Flexibler Einsatz von integrierten Funktionsbausteinen →<br />

Einsparung von zusätzlichen, externen Komponenten<br />

7 4 integrierte PID-Regler<br />

Dezentrale Regelung zur motorunabhängigen Prozesssteuerung<br />

ohne überlagerte Steuerung (SPS)<br />

7 3 frei programmierbare digitale Zeitschaltuhren<br />

Steuerung von frei wählbaren Tages- und Wochenprogrammen<br />

Flexibler Einsatz in breitem Anwendungsspektrum<br />

7 Potenzialgetrennte Digitaleingänge mit eigener Potenzialgruppe<br />

7 Isolierte Analogeingänge<br />

- Vermeidung von Potenzialverschleppung<br />

- EMV-gerechter Aufbau ohne zusätzliche Komponenten<br />

entsprechend den Anforderungen der Prozessindustrie<br />

7 Pt1000-/LG-Ni1000-Temperaturfühler-Schnittstelle<br />

- Direkter Anschluss von Temperaturfühlern ohne externe<br />

Schnittstelleneinheit<br />

7 230-V-Relais<br />

- Direktansteuerung von Hilfsaggregaten, z. B. Drosselstell-<br />

oder Ventilantrieben<br />

Flexibles, modulares System für anspruchsvolle<br />

Umgebungsbedingungen<br />

7 Einsatz bei Umgebungstemperaturen bis +60 °C<br />

(mit CU230P-2 PN bis +55 °C)<br />

7 Modularer Aufbau der Leistungs- und Steuerungselektronik<br />

- Komfortable Leistungserweiterung<br />

- Schneller Austausch von Leistungsteilen<br />

7 Abnehmbare Bedieneinheit<br />

- Schutz vor unbefugtem Zugriff<br />

- Schutzart IP54/UL Type 12 mit Bedieneinheit IOP<br />

- Schutzart IP55/UL Type 12 mit Bedieneinheit BOP-2 oder<br />

Blindabdeckung<br />

- Schutzart IP20 Standard-Variante mit Bedieneinheit IOP,<br />

BOP-2 oder Blindabdeckung<br />

- Schutzart IP20 Push-Through-Variante mit Bedieneinheit<br />

IOP, BOP-2 oder Blindabdeckung<br />

7 Austausch einzelner Komponenten ohne Neuinstallation


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

■ Anwendungsbereich<br />

■ Aufbau<br />

Spezialist für Pumpen-, Lüfter- und Kompressor-<br />

Modularer Aufbau<br />

applikationen<br />

SINAMICS G120P ist ein modulares Umrichtersystem, das aus<br />

Der SINAMICS G120P ist ideal für den Einsatz von Pumpen-, folgenden Komponenten besteht:<br />

Lüfter- und Kompressorapplikationen im industriellen Umfeld, in<br />

der Prozessindustrie, der Wasserwirtschaft und für Anwendungen<br />

in der Gebäudeautomatisierung geeignet.<br />

Control Unit CU230P-2<br />

Power Module PM230<br />

SINAMICS G120P ist perfekt für folgende Applikationen<br />

Bedieneinheit oder Blindabdeckung<br />

geeignet:<br />

Control Unit CU230P-2<br />

Umwälzpumpen für Heizungs- und Kühlanlagen<br />

Mit der Auswahl der Control Unit (ab Firmware V4.5) wird die<br />

Pumpen für Druckerhöhungsstationen<br />

Kommunikationsschnittstelle des Umrichters festgelegt.<br />

Regelung des Füllstandes<br />

CU230P-2 HVAC → USS, Modbus RTU, BACnet MS/TP<br />

Lüfter in Kühltürmen<br />

CU230P-2 DP → PROFIBUS<br />

Lüfter für Zuluft und Abluft<br />

CU230P-2 PN → PROFINET<br />

Lüfter für Tunnel und Parkhäuser<br />

CU230P-2 CAN → CANopen<br />

Lüfter für Treppenhäuser<br />

Die Control Unit CU230P-2 steuert und überwacht das Power<br />

Kompressoren für die Druckluftversorgung<br />

Zuverlässiger Einsatz in rauen Umgebungen<br />

Module und den angeschlossenen Motor in mehreren wählbaren<br />

Regelungsarten. Sie unterstützt die Kommunikation zu<br />

einer lokalen oder zentralen Steuerung sowie zu Überwa-<br />

SINAMICS G120P ist für den Einsatz in rauen Umgebungen<br />

geeignet:<br />

Hohe Schutzart IP55/UL Type 12 für den Einsatz außerhalb<br />

des Schaltschranks<br />

chungseinrichtungen und ermöglicht den Anschluss aller<br />

prozessrelevanten Hilfsaggregate und externer Komponenten<br />

(Sensoren, Ventile, Schütze usw.).<br />

Power Module PM230<br />

Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das<br />

Aufstecken einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung<br />

zwingend erforderlich.<br />

Die Auswahl des Leistungsteils richtet sich nach der Leistungsanforderung<br />

und der Anwendung. Die Power Modules PM230 in<br />

Schutzart IP20 sind für den Einbau in einem Schaltschrank<br />

Schutzart IP20 Standard-Variante für den Einsatz im<br />

vorgesehen.<br />

Schaltschrank<br />

PM230 mit integriertem Filter Klasse A,<br />

Schutzart IP20 Push-Through-Variante für die platzsparende Schutzart IP55/UL Type 12, 0,37 kW bis 90 kW<br />

Aufbautechnik beim Einsatz im Schaltschrank<br />

PM230 mit integriertem Filter Klasse B,<br />

Einsatz bei Umgebungstemperaturen bis 60 °C<br />

Schutzart IP55/UL Type 12, 0,37 kW bis 90 kW<br />

(mit CU230P-2 PN bis +55 °C)<br />

PM230 mit integriertem Filter Klasse A,<br />

Ableitung der Verlustleistung über externen Kühlkörper,<br />

Schutzart IP20 Standard-Variante, 0,37 kW bis 75 kW<br />

separate interne Luftzirkulation<br />

PM230 ohne integrierten Netzfilter,<br />

Lackierte Baugruppen für erhöhte Resistenz gegen<br />

Schutzart IP20 Standard-Variante, 0,37 kW bis 75 kW<br />

Feuchtigkeit und Staub<br />

PM230 mit integriertem Filter Klasse A,<br />

Schutzart IP20 Push-Through-Variante, 3 kW bis 18,5 kW<br />

PM230 ohne integrierten Netzfilter,<br />

Schutzart IP20 Push-Through-Variante, 3 kW bis 18,5 kW<br />

Für einen zuverlässigen und flexiblen Motorbetrieb wird modernste<br />

IGBT-Technologie mit Pulsbreitenmodulation eingesetzt.<br />

Umfassende Schutzfunktionen bieten einen hohen Schutz für<br />

das Power Module und den Motor.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/7<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

■ Aufbau<br />

■ Funktion<br />

Bedieneinheit oder Blindabdeckung<br />

Technologiefunktion<br />

Intelligent Operator Panel IOP, Schutzart IP54/UL Type 12<br />

Das IOP unterstützt gleichermaßen den Neueinsteiger wie<br />

den Antriebsexperten. Dank des großen Klartextdisplays, der<br />

Menüführung und der Applikationsassistenten werden Inbetriebnahme,<br />

Diagnose und lokale Bedienung der Standard-<br />

Speziell für Pumpen, Lüfter und Kompressoren relevante<br />

Funktionen sind bereits implementiert, z. B.:<br />

Wiedereinschaltautomatik<br />

Wiederanlauf der Applikation nach Netzausfall oder Fehlerfall<br />

antriebe leicht gemacht. Integrierte Applikationsassistenten Fliegender Wiederanlauf/Fangschaltung<br />

führen interaktiv durch die Inbetriebnahme.<br />

Hinzuschalten des Umrichters bei laufendem Motor<br />

Basic Operator Panel BOP-2, Schutzart IP55/UL Type 12 ECO-Modus<br />

Die Menüführung und das 2-zeilige Display erlauben eine Automatische Anpassung des Motorstroms an die aktuellen<br />

schnelle und komfortable Inbetriebnahme des Umrichters. Lastverhältnisse, z. B. für Anwendungen mit geringer<br />

Durch die gleichzeitige Darstellung von Parameter und Para- Dynamik und gleichbleibendem Drehzahlsollwert<br />

meterwert sowie die Parameterfilterung kann die Grund-Inbetriebnahme<br />

eines Antriebs auch ohne gedruckte Parameterliste<br />

durchgeführt werden.<br />

Motor Staging<br />

für Anwendungen, die lastabhängig den gleichzeitigen<br />

Betrieb von 1 bis 4 Motoren erfordern, z. B. Regelung stark<br />

Blindabdeckung, Schutzart IP55/UL Type 12<br />

variierender Durchflussmengen<br />

Die Blindabdeckung wird anstelle einer Bedieneinheit auf den<br />

Umrichter gesteckt, sofern keine Bedieneinheit benötigt wird.<br />

Hibernation<br />

Start/Stopp des Antriebs entsprechend den aktuellen<br />

Die Bedieneinheit ermöglicht die komfortable Vor-Ort-Inbetrieb- Sollwerten<br />

nahme, Steuerung sowie Diagnose und erlaubt auf einfache<br />

Weise Vorabparametrieren und Klonen von kompletten Umrichter-Datensätzen.<br />

4 integrierte PID-Regler<br />

Zur Regelung der Antriebsdrehzahl in Abhängigkeit von<br />

Druck, Temperatur, Durchfluss, Füllstand, Luftqualität oder<br />

Alternativ kann statt der Bedieneinheit auch eine Blindab-<br />

anderen Prozessgrößen<br />

deckung zum Abdecken der Schnittstelle eingesetzt werden. Erweiterter Notfallbetrieb<br />

Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das<br />

Aufstecken einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung<br />

zwingend erforderlich.<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Spezieller Betriebsmodus des Umrichters, der die Verfügbarkeit<br />

des Antriebssystems im Brandfall erhöht<br />

• Mehrzonenregler<br />

- Regelung einer Zone mit bis zu 3 Sensoren für Druck oder<br />

Temperatur oder<br />

Für die Umrichterreihe SINAMICS G120P stehen folgende aus-<br />

- Regelung zweier unabhängiger Zonen mit je einem Sensor<br />

gangsseitige Leistungskomponenten zur Verfügung. Damit sind Bypass-Mode<br />

bei Betrieb mit Ausgangsdrossel oder Sinusfilter längere, ge- Bei Erreichung des Sollwertes bzw. im Fehlerfall erfolgt die<br />

schirmte Motorleitungslängen möglich und die Motorlebens- Umschaltung auf Netzbetrieb<br />

dauer erhöht sich:<br />

• Programmierbare Zeitschaltuhren<br />

Ausgangsdrosseln<br />

Ausgangsdrosseln reduzieren die Spannungsbelastung der<br />

Motorwicklungen. Gleichzeitig werden auch die kapazitiven<br />

Umladeströme reduziert, die das Leistungsteil beim Einsatz<br />

langer Motorkabel zusätzlich belasten.<br />

Sinusfilter<br />

Der Sinusfilter begrenzt die Spannungssteilheit und die<br />

kapazitiven Umladeströme, die üblicherweise beim Umrichterbetrieb<br />

auftreten. Der Einsatz einer zusätzlichen Ausgangsdrossel<br />

ist dabei nicht erforderlich.<br />

Echtzeit-Uhr<br />

Für zeitabhängige Prozessregelungen, z. B. Temperaturabsenkung<br />

einer Heizungsregelung bei Nacht<br />

Frei programmierbare logische Funktionsbausteine<br />

Zur Nachbildung einfacher SPS-Funktionalitäten<br />

Optionales Zubehör<br />

Push-Through-Einbaurahmen<br />

Speicherkarten<br />

SINAMICS Micro Memory Card (MMC)/ SINAMICS SD Card<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

Schirmanschlusssätze für Control Units CU230P-2<br />

Schirmbleche für Power Modules PM230<br />

Ersatzteile<br />

Schirmblech für Power Modules PM230<br />

Montage-Kleinteile-Set<br />

Terminal Cover Kit<br />

Lüftereinheiten<br />

5/8<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

■ Projektierung<br />

Für SINAMICS G120P stehen folgende elektronische Projektierungshilfen<br />

und Engineering Tools zur Verfügung:<br />

Auswahlhilfe DT-Konfigurator<br />

Mehr als 100000 Produkte mit etwa 5 Mio. möglichen Produktvarianten<br />

aus dem Bereich der Antriebstechnik befinden sich<br />

auf dem interaktiven <strong>Katalog</strong> CA 01 – der Offline Mall von<br />

Siemens Industry Automation & Drive Technologies. Um die<br />

Auswahl des passenden Motors und/oder Umrichters aus dem<br />

vielfältigen Spektrum von Antrieben zu erleichtern, wurde der<br />

DT-Konfigurator entwickelt, der auf DVD-ROM erhältlich ist.<br />

Online DT-Konfigurator<br />

Zusätzlich kann der DT-Konfigurator ohne Installation im Internet<br />

genutzt werden. Unter folgender Adresse ist der DT-Konfigurator<br />

in der Industry Mall von Siemens zu finden:<br />

www.siemens.com/dt-configurator<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Projektierungs-Tool SIZER for Siemens Drives<br />

Die komfortable Projektierung der Antriebsfamilie SINAMICS<br />

und MICROMASTER 4 erfolgt mit dem PC-Tool SIZER for<br />

Siemens Drives. Es unterstützt bei der technischen Auslegung<br />

der für eine Antriebsaufgabe notwendigen Hardware- und<br />

Firmware-Komponenten. SIZER for Siemens Drives umfasst die<br />

Projektierung des kompletten Antriebssystems und ermöglicht<br />

die Handhabung von einfachen Einzelantrieben bis hin zu<br />

komplexen Mehrachsanwendungen.<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

Mit dem Inbetriebnahme-Tool STARTER erfolgt die menügeführte<br />

Inbetriebnahme, Optimierung und Diagnose. Neben<br />

den SINAMICS-Antrieben ist STARTER auch für die Geräte<br />

MICROMASTER 4 geeignet.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/9<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

■ Technische Daten<br />

Die folgenden technischen Daten gelten, wenn nicht ausdrücklich<br />

angegeben, für alle hier aufgeführten Komponenten der<br />

Reihe SINAMICS G120P.<br />

Mechanische Daten<br />

Schwingbeanspruchung<br />

Transport 1)<br />

nach EN 60721-3-2<br />

Klasse 2M3<br />

Betrieb<br />

Prüfwerte nach EN 60068-2-6<br />

Klasse 3M2<br />

Schockbeanspruchung<br />

Transport 1)<br />

Umgebungsbedingungen<br />

Klimatische Umgebungsbedingungen<br />

Lagerung<br />

nach EN 60721-3-2<br />

Alle Geräte und Komponenten<br />

Klasse 2M3<br />

Betrieb<br />

Prüfwerte nach EN 60068-2-27<br />

Klasse 3M2<br />

Baugrößen FSA bis FSF<br />

Umgebungsbedingungen<br />

Schutzklasse<br />

nach EN 61800-5-1<br />

Klasse I (mit Schutzleitersystem)<br />

und Klasse III (PELV)<br />

Berührungsschutz<br />

nach EN 61800-5-1<br />

Bei bestimmungsgemäßem<br />

Gebrauch<br />

Zulässige Umgebungs- bzw.<br />

Kühlmitteltemperatur (Luft)<br />

im Betrieb für netzseitige<br />

Leistungskomponenten und<br />

Power Modules<br />

Geringe Überlast<br />

0…40°C (32…104°F)<br />

(low overload LO)<br />

ohne Derating<br />

>40 … 60 °C (104 … 140 °F)<br />

siehe Derating-Kennlinien<br />

Hohe Überlast<br />

(high overload HO)<br />

0…50°C (32…122°F)<br />

ohne Derating<br />

>50 … 60 °C (122 … 140 °F)<br />

siehe Derating-Kennlinien<br />

Zulässige Umgebungs- bzw.<br />

Kühlmitteltemperatur (Luft)<br />

im Betrieb für Control Units und<br />

Mit CU230P-2 HVAC/DP/CAN<br />

mit/ohne Blindabdeckung:<br />

-10...60°C (14...140°F)<br />

ergänzende Systemkomponenten Mit CU230P-2 PN<br />

mit/ohne Blindabdeckung:<br />

-10...55°C (14...1<strong>31</strong>°F)<br />

Mit IOP/BOP-2:<br />

0...50°C (32...122°F)<br />

Ab einer Aufstellungshöhe von<br />

1000 m über NN gilt für die Control<br />

Units ein Derating von 3 K/1000 m<br />

1) nach EN 60721-3-1 Klasse 1K3<br />

Temperatur -25 … +55 °C<br />

Transport<br />

(-13 ... +1<strong>31</strong> °F)<br />

1) nach EN 60721-3-2 Klasse 2K4<br />

Temperatur -40 … +70 °C<br />

(-40 ... +158 °F)<br />

Max. Luftfeuchtigkeit 95 %<br />

bei 40 °C (104 °F)<br />

Betrieb nach EN 60721-3-3 Klasse 3K3<br />

Betauung, Spritzwasser und<br />

Eisbildung sind nicht zulässig<br />

(EN 60204, Teil 1)<br />

Umweltklasse/<br />

Chemische Schadstoffe<br />

Lagerung 1) nach EN 60721-3-1 Klasse 1C2<br />

Transport1) nach EN 60721-3-2 Klasse 2C2<br />

Betrieb nach EN 60721-3-3 Klasse 3C2<br />

Organische/Biologische<br />

Einflüsse<br />

Lagerung 1) nach EN 60721-3-1 Klasse 1B1<br />

Transport 1) nach EN 60721-3-2<br />

Betrieb nach EN 60721-3-3<br />

Klasse 2B1<br />

Klasse 3B1<br />

Verschmutzungsgrad<br />

2<br />

nach EN 61800-5-1<br />

Normen<br />

Normen-Konformität UL 2) , CE, c-tick 3)<br />

CE-Kennzeichnung Gemäß Niederspannungs-<br />

Richtlinie 2006/95/EG<br />

EMV-Richtlinie<br />

nach EN 61800-3<br />

Baugrößen FSA bis FSF<br />

ohne integrierten Netzfilter,<br />

Schutzart IP20/UL Open Type<br />

Kategorie C3 4)<br />

Baugrößen FSA bis FSF Kategorie C2<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse A,<br />

Schutzart IP20/UL Open Type<br />

und Schutzart IP55/UL Type 12<br />

5)<br />

(entspricht Klasse A nach<br />

EN 55011)<br />

Baugrößen FSA bis FSF Kategorie C1 Tabelle 14<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse B,<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

5)<br />

(entspricht Klasse B nach<br />

EN 55011 für leitungsgebundene<br />

Hinweis:<br />

Störaussendung)<br />

Die EMV-Produktnorm EN 61800-3 bezieht sich nicht direkt auf einen<br />

Frequenzumrichter, sondern auf ein PDS (Power Drive System), das<br />

neben dem Umrichter die gesamte Beschaltung sowie Motor und<br />

Leitungen umfasst. Die Frequenzumrichter allein sind nach EMV-<br />

Richtlinie im Allgemeinen nicht kennzeichnungspflichtig.<br />

1) In Transportverpackung.<br />

2)<br />

Die UL-Zulassung für die Baugrößen FSD bis FSF ist in Vorbereitung.<br />

3)<br />

Die c-tick-Zulassung für Power Modules PM230 ohne integrierten Netzfilter<br />

ist in Vorbereitung.<br />

5/10<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

4) Der Einsatz von ungefilterten Umrichtern in industrieller Umgebung ist<br />

zulässig, sofern sie Teil eines Systems sind, das mit Netzfiltern auf der<br />

übergeordneten Einspeiseseite ausgestattet ist. Somit kann ein PDS<br />

(Power Drive System) nach Kategorie C3 installiert werden.<br />

5) Mit geschirmtem Motorkabel bis 25 m.


■ Technische Daten<br />

Normen-Konformität<br />

CE Kennzeichnung<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

Die Umrichter SINAMICS G120P erfüllen die Anforderungen der<br />

Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG.<br />

Niederspannungs-Richtlinie<br />

Die Geräte erfüllen die folgenden, im Amtsblatt der EG gelisteten<br />

Normen:<br />

EN 60204-1<br />

Sicherheit von Maschinen, elektrische Ausrüstung von<br />

Maschinen<br />

EN 61800-5-1<br />

Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl<br />

– Teil 5-1: Anforderungen an die Sicherheit – Elektrische,<br />

thermische und energetische Anforderungen<br />

UL-Zertifizierung<br />

Nach UL zertifizierte Stromrichtergeräte der UL-Kategorie<br />

NMMS, in Übereinstimmung mit UL 508C. UL-Listennummern<br />

E121068 und E192450. Die UL-Zulassung für die Baugrößen<br />

FSD bis FSF ist in Vorbereitung.<br />

Zum Einsatz in Umgebungen mit Verschmutzungsgrad 2.<br />

Siehe auch im Internet unter www.ul.com<br />

Maschinen-Richtlinie<br />

Die Geräte sind zum Einbau in Maschinen geeignet. Die<br />

Erfüllung der Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie<br />

2006/42/EG erfordert eine gesonderte Konformitätsbescheinigung.<br />

Diese ist vom Errichter der Anlage oder dem Inverkehrbringer<br />

der Maschine zu erbringen.<br />

EMV-Richtlinie<br />

EN 61800-3<br />

Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe<br />

Teil 3: EMV-Produktnorm einschließlich spezieller Prüfverfahren<br />

Folgende Erläuterungen gelten für die Frequenzumrichter<br />

SINAMICS G120P von Siemens:<br />

Die EMV-Produktnorm EN 61800-3 bezieht sich nicht direkt<br />

auf einen Frequenzumrichter, sondern auf ein PDS (Power<br />

Drive System), das neben dem Umrichter die gesamte<br />

Beschaltung sowie Motor und Leitungen umfasst.<br />

Frequenzumrichter werden in der Regel nur an sachkundige<br />

Fachleute zum Einbau in Maschinen oder Anlagen geliefert.<br />

Damit ist ein Frequenzumrichter nur als Komponente zu<br />

betrachten, die als solche nicht der EMV-Produktnorm<br />

EN 61800-3 unterliegt. In der Betriebsanleitung des Umrichters<br />

werden jedoch die Bedingungen angegeben, wie die<br />

Produktnorm erfüllt werden kann, wenn man den Frequenzumrichter<br />

zu einem PDS komplettiert. Die EMV-Richtlinie in der<br />

EU wird für ein PDS durch die Einhaltung der Produktnorm<br />

EN 61800-3 für drehzahlveränderbare elektrische Antriebssysteme<br />

erfüllt. Die Frequenzumrichter allein sind nach EMV-<br />

Richtlinie im Allgemeinen nicht kennzeichnungspflichtig.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

In der Norm EN 61800-3 vom Juli 2005 wird nicht mehr<br />

zwischen „Allgemeiner Erhältlichkeit“ und „Eingeschränkter<br />

Erhältlichkeit“ unterschieden. Stattdessen werden unterschiedliche<br />

Kategorien C1 bis C4 entsprechend der Umgebung<br />

des PDS am Einsatzort definiert:<br />

- Kategorie C1: Antriebssysteme für Nennspannungen<br />


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter<br />

SINAMICS G120P<br />

■ Zubehör<br />

Optionales Zubehör<br />

Schirmanschlusssatz 1 für Control Units<br />

CU230P-2 HVAC/DP/CAN<br />

Der Schirmanschlusssatz 1 bietet für alle Signal- und Kommunikationsleitungen<br />

eine optimale Schirmauflage und Zugentlastung.<br />

Er enthält ein passendes Schirmanschlussblech und alle<br />

notwendigen Verbindungs- und Befestigungselemente zur<br />

Montage.<br />

Schirmanschlusssatz 3 für Control Units<br />

CU230P-2 PN, CU240E-2 PN und CU240E-2 PN-F<br />

Der Schirmanschlusssatz 3 bietet für alle Signal- und Kommunikationsleitungen<br />

eine optimale Schirmauflage und Zugentlastung.<br />

Er enthält ein passendes Schirmanschlussblech und alle<br />

notwendigen Verbindungs- und Befestigungselemente zur<br />

Montage.<br />

Speicherkarten<br />

SINAMICS Micro Memory Card (MMC)/SINAMICS SD Card<br />

Auf den Speicherkarten SINAMICS Micro Memory Card<br />

(MMC)/SINAMICS SD Card kann die Parametrierung eines<br />

Umrichters gespeichert werden. Im Servicefall, z. B. nach<br />

Tausch eines Umrichters und Übernahme der Daten von der<br />

Speicherkarte, ist die Anlage sofort wieder einsatzbereit. Der<br />

zugehörige Slot befindet sich auf der Oberseite der Control Unit.<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

Zur Steuerung und Inbetriebnahme des Umrichters direkt von<br />

einem PC aus, wenn auf diesem das Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER installiert ist. Das Inbetriebnahme-Tool STARTER ist im<br />

Lieferumfang des PC-Umrichter-Verbindungssatzes-2 auf<br />

DVD-ROM enthalten.<br />

5/12<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Ersatzteile<br />

Montage-Kleinteile-Set<br />

In Abhängigkeit von der Baugröße stehen unterschiedliche<br />

Montage-Kleinteile-Sets für die Power Modules PM230 zur<br />

Verfügung.<br />

Lüftereinheiten<br />

Das Power Module PM230 ist mit einer internen und einer<br />

externen Lüftereinheit ausgestattet. Beide können bei Bedarf<br />

getauscht werden.


■ Übersicht<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Beispiel: Control Unit CU230P-2 HVAC im Power Module PM230,<br />

Schutzart IP55/UL Typ 12, Baugröße FSC<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Technologiefunktionen<br />

(Auswahl)<br />

Eingänge Ausgänge Integrierte DigitalSicherheitseingängetechnik<br />

Fail-safe<br />

■ Funktion<br />

Regelung<br />

Lineare und quadratische Momentenkurve für Strömungsund<br />

Verdrängermaschinen<br />

ECO-Modus für zusätzliche Energieeinsparung<br />

Geberlose Vector-Regelung für anspruchsvolle Regelungsaufgaben<br />

Anschlüsse<br />

2 Analogeingänge (Strom/Spannung wählbar) für den<br />

direkten Anschluss von Druck-/Füllstandsensoren<br />

2 zusätzliche Analogeingänge für den Anschluss von<br />

Temperaturfühlern Pt1000/LG-Ni1000<br />

Direkte Ansteuerung von Ventilen und Klappen über<br />

2 Relais 230 V<br />

Schnittstellen<br />

PROFINET, PROFIBUS, USS, BACnet MS/TP, CANopen<br />

und Modbus-RTU-Kommunikation<br />

Control Units CU230P-2<br />

Die Control Units CU230P-2 sind für Antriebe mit integrierten<br />

Technologiefunktionen für Pumpen-, Lüfter- und Kompressorapplikationen<br />

konzipiert. Die I/O-Schnittstelle, die Feldbus-<br />

Schnittstellen und die zusätzlichen Software-Funktionen unterstützen<br />

diese Applikationen optimal.<br />

Hinweis:<br />

Zur EMV-gerechten Verdrahtung der Control Units und Power<br />

Modules stehen Schirmbleche und Schirmanschlusssätze zur<br />

Verfügung.<br />

Für weitere Informationen siehe Schirmanschlusssätze und<br />

Schirmbleche für Control Units und Power Modules im Abschnitt<br />

Ergänzende Systemkomponenten.<br />

Kommunikation Bezeichnung Control Unit<br />

Bestell-Nr.<br />

CU230P-2 Serie – der Spezialist für Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Wasser, Gebäude<br />

Freie Bausteine (FFB) 6 digital 3 digital – – RS485/USS / CU230P-2 HVAC 6SL3243-0BB30-1HA2<br />

4 × PID-Regler 4 analog<br />

Pump Staging<br />

Hibernation<br />

Essential Service Mode<br />

2 analog<br />

Modbus RTU /<br />

BACnet MS/TP<br />

PROFIBUS DP<br />

PROFINET<br />

CU230P-2 DP<br />

CU230P-2 PN<br />

6SL3243-0BB30-1PA2<br />

2-Zonen-Regelung<br />

1) neu 6SL3243-0BB30-1FA0<br />

CANopen CU230P-2 CAN 6SL3243-0BB30-1CA2<br />

1) In Vorbereitung.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Software-Funktionen<br />

Automatischer Wiederanlauf nach Netzausfall<br />

Fliegender Wiederanlauf/Fangschaltung<br />

Ausblendfrequenzen<br />

1 PID-Regler zur Regelung der Motordrehzahl als Prozessregler<br />

für Temperatur, Druck, Luftqualität oder Füllstände<br />

3 frei programmierbare PID-Regler<br />

Energieeinsparung durch Hibernation<br />

Lastkontrolle zur Riemenüberwachung, Flussüberwachung<br />

Motor Staging<br />

Mehrzonenregler<br />

Erweiterter Notfallbetrieb<br />

Echtzeituhr mit drei Zeitgebern<br />

IOP-Assistenten für spezielle Anwendungen mit und<br />

ohne PID-Regler wie<br />

Pumpen: Verdränger- (konstantes Lastmoment) und Kreiselpumpen<br />

(quadratisches Lastmoment)<br />

Lüfter: Radial- und Axiallüfter (quadratisches Lastmoment)<br />

Kompressoren: Verdränger- (konstantes Lastmoment) und<br />

Strömungsmaschinen (quadratisches Lastmoment)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/13<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Control Units CU230P-2<br />

■ Integration<br />

0 bis 20 mA<br />

max. 500 Ω<br />

0 bis 20 mA<br />

max. 500 Ω<br />

Temperaturfühler<br />

Pt1000/LG-Ni1000<br />

oder AI2+<br />

Temperaturfühler<br />

Pt1000/LG-Ni1000<br />

oder AI3+<br />

Spannungsausgang 10 V<br />

Anschlussplan der Control Unit Serie CU230P-2<br />

5/14<br />

≥ 4,7 kΩ<br />

+ 24 V<br />

PTC/KTY<br />

DI0<br />

5<br />

DI1<br />

6<br />

DI2<br />

7<br />

DI3<br />

8<br />

DI4<br />

16<br />

DI5<br />

17<br />

69<br />

DO0<br />

DO1<br />

DO2<br />

AI2+/<br />

TEMP<br />

GND<br />

AI3+/<br />

TEMP<br />

GND<br />

28 GND<br />

26 AO1+<br />

27 GND<br />

21 NO<br />

<strong>31</strong> +24 V IN<br />

32<br />

GND IN<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5 DI0<br />

6 DI1<br />

7 DI2<br />

8 DI3<br />

16 DI4<br />

17 DI5<br />

9<br />

69<br />

20 COM<br />

19 NO<br />

18 NC<br />

22<br />

COM<br />

25 COM<br />

24 NO<br />

23 NC<br />

+10 V OUT<br />

GND<br />

AI0+<br />

AI0-<br />

10 AI1+<br />

11 AI1-<br />

+24V OUT<br />

12 AO0+<br />

13 GND<br />

A<br />

A<br />

Digitaleingänge<br />

14 T1 MOTOR<br />

A<br />

15 T2 MOTOR<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

35<br />

36<br />

DI COM<br />

A<br />

A<br />

D<br />

D<br />

von<br />

externer<br />

Quelle<br />

A<br />

A<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

+10 V OUT<br />

GND<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

MMC/<br />

SD<br />

DIP-Schalter<br />

Analoge Eingänge<br />

0 bis 20 mA<br />

EIN<br />

AUS<br />

EIN<br />

AUS<br />

BOP-2/IOP-Schnittstelle<br />

USB-Schnittstelle für PC-Tools<br />

AI0<br />

0 bis 10 V<br />

DIP-Schalter Feldbus-Adresse<br />

(1)<br />

Bit 0<br />

AI1<br />

(2) (4) (8) (16) (32) (64)<br />

Bit 1<br />

Bit 2<br />

Bit 3<br />

DIP-Schalter<br />

Analoger Eingang<br />

0 bis 20 mA<br />

Bit 4<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

Bit 5<br />

Control Unit<br />

CU230P-2<br />

TEMP<br />

AI2<br />

Bit 6<br />

Kommunikationsschnittstelle<br />

G_D011_DE_00362b<br />

IOP<br />

BOP-2<br />

ESC OK<br />

PC-Umrichter-<br />

Verbindungssatz-2<br />

Power Module


■ Integration<br />

EIN<br />

AUS<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

DIP-Schalter<br />

Busabschluss<br />

* = nicht angeschlossen<br />

RS485-Stecker<br />

1 0 V<br />

2 RS485P<br />

3 RS485N<br />

4 Schirm<br />

5 *<br />

G_D011_DE_00358<br />

Kommunikationsschnittstelle RS485 USS/Modbus RTU/ Bacnet MS/TP<br />

* = nicht angeschlossen<br />

PROFIBUS-Schnittstelle<br />

SUB-D-Stecker<br />

1 Schirm/PE<br />

2 *<br />

3 DPB<br />

4 RTS<br />

5 0 V<br />

6 5 V<br />

7 *<br />

8 DPA<br />

9 *<br />

G_D011_DE_00359<br />

Kommunikationsschnittstelle PROFIBUS DP<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

* = nicht angeschlossen<br />

PROFINET-Schnittstelle<br />

RJ45-Steckersockel<br />

1 RX+<br />

2 RX-<br />

3 TX+<br />

4 *<br />

5 *<br />

6 TX-<br />

7 *<br />

8 *<br />

Kommunikationsschnittstelle PROFINET<br />

EIN<br />

AUS<br />

DIP-Schalter<br />

Busabschluss<br />

* = nicht angeschlossen<br />

PROFIBUS-Schnittstelle<br />

SUB-D-Stecker<br />

Kommunikationsschnittstelle CANopen<br />

Control Units CU230P-2<br />

G_D011_DE_00385<br />

1 *<br />

2 CAN_L<br />

3 CAN_GND<br />

4 *<br />

(optionaler Schirm)<br />

5 (CAN_SHLD)<br />

(optionale CAN-Masse)<br />

6 GND<br />

7 CAN_H<br />

8 *<br />

9 *<br />

G_D011_DE_00360<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/15<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Control Units CU230P-2<br />

■ Aufbau<br />

Control Units CU230P-2 HVAC, CU230P-2 DP, CU230P-2 PN<br />

und CU230P-2 CAN<br />

Beispiel: Control Unit CU230P-2 mit geschlossenen und offenen<br />

Klemmenabdeckungen<br />

Klemme<br />

Nr.<br />

Signal Merkmale<br />

Digitaleingänge (DI) – Standard<br />

69 DI COM Bezugspotenzial der Digitaleingänge<br />

5...8,<br />

16,17<br />

5/16<br />

DI0 ... DI5 Frei programmierbar<br />

potenzialgetrennt, Eingänge entsprechend<br />

IEC 611<strong>31</strong>-2<br />

Digitalausgänge (DO)<br />

18 DO0, NC Relaisausgang 1<br />

Öffner (2 A, AC 230 V)<br />

19 DO0, NO Relaisausgang 1<br />

Schließer (2 A, AC 230 V)<br />

20 DO0, COM Relaisausgang 1<br />

Gemeinsamer Kontakt (2 A, AC 230 V)<br />

21 DO1, NO Relaisausgang 2<br />

Schließer (0,5 A, DC 30 V)<br />

22 DO1, COM Relaisausgang 2<br />

Gemeinsamer Kontakt (0,5 A, DC 30 V)<br />

23 DO2, NC Relaisausgang 3<br />

Öffner (2 A, AC 230 V)<br />

24 DO2, NO Relaisausgang 3<br />

Schließer (2 A, AC 230 V)<br />

25 DO2, COM Relaisausgang 3<br />

Gemeinsamer Kontakt (2 A, AC 230 V)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Klemme<br />

Nr.<br />

Signal Merkmale<br />

Analogeingänge (AI)<br />

3 AI0+ Differenzial-Eingang, umschaltbar zwischen<br />

4 AI0-<br />

Strom und Spannung<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V, -10 ... +10 V,<br />

0/2 ... 10 V, 0/4 ... 20 mA<br />

10 AI1+ Differenzial-Eingang, umschaltbar zwischen<br />

11 AI1-<br />

Strom und Spannung<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V, -10 ... +10 V,<br />

0/2 ... 10 V, 0/4 ... 20 mA<br />

50 AI2+/TEMP Potenzialbezogener Eingang, umschaltbar<br />

zwischen Strom und Temperatursensoren<br />

Typ Pt1000/LG-Ni1000<br />

Wertebereich: 0/4 ... 20 mA,<br />

Pt1000: -50 ... +250 °C<br />

LG-Ni1000: -50 ... +150 °C<br />

51 GND Bezugspotenzial des AI2/<br />

interne Elektronikmasse<br />

52 AI3+/TEMP Potenzialbezogener Eingang für<br />

Temperatursensoren<br />

Typ Pt1000/LG-Ni1000<br />

Wertebereich:<br />

Pt1000: -50 ... +250 °C<br />

LG-Ni1000: -50 ... +150 °C<br />

53 GND Bezugspotenzial des AI3/interne<br />

Elektronikmasse<br />

Analogausgänge (AO)<br />

12 AO0+ Potenzialbezogener Ausgang<br />

frei programmierbar<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V; 0/4 ... 20 mA<br />

13 GND Bezugspotenzial des AO0/<br />

interne Elektronikmasse<br />

26 AO1+ Potenzialbezogener Ausgang<br />

frei programmierbar<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V; 0/4 ... 20 mA<br />

27 GND Bezugspotenzial des AO1/<br />

interne Elektronikmasse<br />

Motortemperatursensor-Schnittstelle<br />

14 T1 MOTOR Positiver Eingang für Motortemperatursensor<br />

Typ: PTC, KTY-Sensor, Thermo-Click<br />

15 T2 MOTOR Negativer Eingang für Motortemperatursensor<br />

Stromversorgung<br />

9 +24 V OUT Stromversorgungsausgang<br />

DC 24 V, max. 200 mA<br />

28 GND Bezugspotenzial der Stromversorgung/<br />

interne Elektronikmasse<br />

1 +10 V OUT Stromversorgungsausgang<br />

DC 10 V ±0,5 V, max. 10 mA<br />

2 GND Bezugspotenzial der Stromversorgung/<br />

interne Elektronikmasse<br />

<strong>31</strong> +24 V IN Stromversorgungseingang<br />

DC 18 ... 30 V, max. 1500 mA<br />

32 GND IN Bezugspotenzial des Stromversorgungseingangs<br />

35 +10 V OUT Stromversorgungsausgang<br />

DC 10 V ±0,5 V, max. 10 mA<br />

36 GND Bezugspotenzial der Stromversorgung/<br />

interne Elektronikmasse


■ Technische Daten<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Control Units CU230P-2<br />

Control Unit CU230P-2 HVAC CU230P-2 DP CU230P-2 PN CU230P-2 CAN<br />

Elektrische Daten<br />

6SL3243-0BB30-1HA2 6SL3243-0BB30-1PA2 6SL3243-0BB30-1FA0 6SL3243-0BB30-1CA2<br />

Betriebsspannung DC 24 V über das Power Module oder über den Anschluss einer externen Stromversorgung DC 18 ... 30 V<br />

Stromaufnahme, max. 0,5 A<br />

Schutzisolierung PELV entsprechend EN 50178<br />

Sichere Trennung vom Netz durch doppelte/verstärkte Isolierung<br />

Verlustleistung<br />

Schnittstellen<br />


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Control Units CU230P-2<br />

■ Technische Daten<br />

Control Unit CU230P-2 HVAC CU230P-2 DP CU230P-2 PN CU230P-2 CAN<br />

5/18<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

6SL3243-<br />

0BB30-1HA2<br />

6SL3243-<br />

0BB30-1PA2<br />

6SL3243-<br />

0BB30-1FA0<br />

6SL3243-<br />

0BB30-1CA2<br />

Tool-Schnittstellen<br />

Speicherkarte<br />

Bedieneinheiten<br />

1 SINAMICS Micro Memory Card (MMC) oder 1 SINAMICS SD Card<br />

Intelligent Operator Panel IOP Direkt aufsteckbar<br />

Basic Operator Panel BOP-2 Direkt aufsteckbar<br />

Blindabdeckung Notwendig, wenn keine Bedieneinheit gesteckt ist, um die Schutzart IP55<br />

zu erreichen<br />

PC-Schnittstelle<br />

Steuerungs-/Regelungsverfahren<br />

USB<br />

U/f linear/quadratisch/parametrierbar <br />

U/f mit Flussstromregelung (FCC) <br />

U/f ECO linear/quadratisch <br />

Vector-Regelung, geberlos <br />

Vector-Regelung, mit Geber –<br />

Drehmomentregelung, geberlos <br />

Drehmomentregelung, mit Geber<br />

Software-Funktionen<br />

–<br />

Sollwertvorgabe <br />

Festfrequenzen 16, parametrierbar<br />

JOG <br />

Digitales Motorpotenziometer (MOP) <br />

Rampenglättung <br />

Erweiterter Hochlaufgeber (mit Rampenglättung Off3) <br />

Positionierende Rücklauframpe –<br />

Schlupfkompensation <br />

Signalverschaltung mit BICO-Technologie <br />

Freie Funktionsbausteine (FFB)<br />

für logische und arithmetische Operationen<br />

<br />

Umschaltbare Antriebsdatensätze (DDS) (4)<br />

Umschaltbare Befehlsdatensätze (CDS) (4)<br />

Fangen (Fangschaltung) <br />

Automatischer Wiederanlauf<br />

nach Netzausfall oder Betriebsstörung (WEA)<br />

<br />

Technologieregler (interner PID) <br />

Energiesparfunktion (Hibernation) mit internem PID-Regler <br />

Energiesparfunktion (Hibernation) mit externem PID-Regler <br />

Keilriemenüberwachung<br />

mit und ohne Sensor (Lastmomentüberwachung)<br />

<br />

Trockenlauf-/Überlastschutz-Überwachung<br />

(Lastmomentüberwachung)<br />

<br />

Thermischer Motorschutz (I2t, Sensor: PTC/KTY/Thermo-Click)<br />

Thermischer Umrichterschutz <br />

Motoridentifikation <br />

Motorhaltebremse –<br />

Auto-Ramping (Vdcmax-Regler) <br />

Kinetische Pufferung (Vdcmin-Regler) Bremsfunktionen beim PM230<br />

<br />

Gleichstrombremsung <br />

Compound-Bremsung –<br />

Widerstandsbremsung mit integriertem Brems-Chopper –


■ Technische Daten<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Control Units CU230P-2<br />

Control Unit CU230P-2 HVAC CU230P-2 DP CU230P-2 PN CU230P-2 CAN<br />

6SL3243- 6SL3243- 6SL3243- 6SL3243-<br />

Mechanische Daten und Umgebungsbedingungen<br />

0BB30-1HA2 0BB30-1PA2 0BB30-1FA0 0BB30-1CA2<br />

Schutzart IP20<br />

Signalkabel-Querschnitt 0,15 mm2 ... 1,5 mm2 (AWG28 ... AWG16)<br />

Betriebstemperatur Für CU230P-2 HVAC/DP/CAN: -10 ... 60 °C (14 ... 140 °F)<br />

Für CU230P-2PN: -10...55°C (14...1<strong>31</strong>°F)<br />

Mit IOP/BOP-2: 0 ... 50 °C (32 ... 122 °F)<br />

Ab einer Aufstellungshöhe von 1000 m über NN gilt für die Control Units ein<br />

Derating von 3 K/1000 m<br />

Lagertemperatur -40 ... +70 °C (-40 ... +158 °F)<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Maße<br />


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Übersicht<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12, Baugrößen FSA bis FSF<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Standard-Variante,<br />

Baugrößen FSA bis FSC (Beispiel: Baugröße FSB)<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Standard-Variante,<br />

Baugrößen FSD bis FSF<br />

5/20<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Push-Through-Variante,<br />

Baugrößen FSA bis FSC (mit Control Unit und Operator Panel)


■ Übersicht<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Module PM230, Schutzart IP55/UL Type 12, Baugröße FSC,<br />

Ansicht von hinten<br />

Power Module PM230, Schutzart IP55/UL Type 12, Baugröße FSC,<br />

Innenansicht (ohne Control Unit)<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Power Modules PM230<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12, sind für den<br />

Einsatz in Pumpen, Lüftern und Kompressoren mit quadratischer<br />

Kennlinie konzipiert. Sie haben keinen integrierter Brems-<br />

Chopper (Ein-Quadrant-Applikationen).<br />

Das Power Module PM230 erzeugt nur geringe Netzrückwirkungen<br />

und Scheinleistungsverluste. Neben den energetischen<br />

Vorteilen wird zusätzlich die Umwelt geschont.<br />

Die Netz-Oberschwingungen werden deutlich reduziert.<br />

- Die harmonischen Oberschwingungen und der THD (Total<br />

Harmonic Distortion) liegen unter den in der Norm<br />

EN 61000-3-12 bzw. IEC 61000-3-12 geforderten Grenzwerten.<br />

- Zusätzliche Komponenten wie Netzdrosseln sind nicht erforderlich<br />

und dürfen auch nicht eingesetzt werden. Dadurch<br />

wird ein platzsparendes Einbauvolumen erzielt.<br />

Der Wirkleistungsanteil ist sehr hoch, d. h., bei gleicher Antriebsleistung<br />

benötigen diese Geräte einen geringeren Netzstrom.<br />

Dadurch können die Zuleitungen kleiner dimensioniert<br />

werden.<br />

Die Baugrößen FSA bis FSF des Power Module PM230 in der<br />

Schutzart IP55/UL Type 12 stehen mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse A für C2-Installationen oder integriertem Netzfilter<br />

Klasse B für C1-Installationen zur Verfügung.<br />

Die Baugrößen FSA bis FSF des Power Module PM230 in der<br />

Schutzart IP20 Standard-Variante stehen mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse A für C2-Installationen oder ohne integrierten Netzfilter<br />

zur Verfügung.<br />

Die Baugrößen FSA bis FSC des Power Module PM230 in der<br />

Schutzart IP20 Push-Through-Variante stehen mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A für C2-Installationen oder ohne integrierten<br />

Netzfilter zur Verfügung.<br />

Zur Einhaltung der EMV-Kategorien C2 (Netzfilter A) bzw. C1<br />

Tabelle 14 (Netzfilter B, leitungsgebunden), sind die zulässigen<br />

Leitungslängen mit geschirmten Leitungen zwischen Umrichter<br />

und Motor auf max. 25 m begrenzt.<br />

Die zulässigen Leitungslängen zwischen Umrichter und Motor<br />

sind begrenzt. Um längere Leitungslängen zuzulassen, können<br />

für PM230 Baugrößen FSD bis FSF Ausgangsdrosseln angeschlossen<br />

werden (siehe ausgangsseitige Leistungskomponenten).<br />

Unterstützte Netzformen sind symmetrische Netze mit geerdetem<br />

Sternpunkt.<br />

Das Power Module PM230 ist für den Einsatz in sicherheitsgerichteten<br />

Anwendungen nicht freigegeben.<br />

Hinweis:<br />

Zur EMV-gerechten Verdrahtung der Control Units und Power<br />

Modules stehen Schirmbleche und Schirmanschlusssätze zur<br />

Verfügung.<br />

Für weitere Informationen siehe Schirmanschlusssätze und<br />

Schirmbleche für Control Units und Power Modules im Abschnitt<br />

Ergänzende Systemkomponenten.<br />

■ Aufbau<br />

Die Power Modules PM230 haben folgende Anschlüsse und<br />

Schnittstellen:<br />

PM-IF-Schnittstelle zur Verbindung von Power Module PM230<br />

und Control Unit. Das Power Module PM230 übernimmt durch<br />

ein integriertes Netzteil auch die Stromversorgung der<br />

Control Unit.<br />

Motoranschluss über Schraubklemmen bzw. Schraubbolzen<br />

2 PE/Schutzleiter-Anschlüsse<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/21<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Zur Auswahl des geeigneten Power Modules sollten für Applikationen<br />

folgende Ströme herangezogen werden:<br />

• bei geringer Überlast/low overload (LO) der Bemessungsausgangsstrom<br />

• bei hoher Überlast/high overload (HO) der Grundlaststrom<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das<br />

Aufstecken einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung<br />

zwingend erforderlich.<br />

Für weitere Informationen siehe Bedieneinheiten und<br />

Blindabdeckung für Power Modules PM230 im Abschnitt<br />

Ergänzende Systemkomponenten.<br />

5/22<br />

Bemessungsausgangsstrom<br />

I N 2)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Leistung auf Basis Grundlast-<br />

des Grundlaststroms 3) strom I 3)<br />

H<br />

Bezogen auf den Bemessungsausgangsstrom werden mindestens<br />

2- bis 6-polige Niederspannungsmotoren unterstützt, z. B.<br />

die neue Motorenreihe 1LE1. Die Bemessungsleistung stellt<br />

lediglich eine Richtgröße dar. Die Beschreibung des Überlastverhaltens<br />

befindet sich in den allgemeinen technischen Daten<br />

der Power Modules.<br />

Baugröße Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse A<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse B<br />

kW hp A kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 1,3 0,25 0,33 0,9 FSA 6SL3223-0DE13-7AA0 6SL3223-0DE13-7BA0<br />

0,55 0,75 1,7 0,37 0,5 1,3 FSA 6SL3223-0DE15-5AA0 6SL3223-0DE15-5BA0<br />

0,75 1,0 2,2 0,55 0,75 1,7 FSA 6SL3223-0DE17-5AA0 6SL3223-0DE17-5BA0<br />

1,1 1,5 3,1 0,75 1,0 2,2 FSA 6SL3223-0DE21-1AA0 6SL3223-0DE21-1BA0<br />

1,5 2,0 4,1 1,1 1,5 3,1 FSA 6SL3223-0DE21-5AA0 6SL3223-0DE21-5BA0<br />

2,2 3,0 5,9 1,5 2,0 4,1 FSA 6SL3223-0DE22-2AA0 6SL3223-0DE22-2BA0<br />

3,0 4,0 7,7 2,2 3,0 5,9 FSA 6SL3223-0DE23-0AA0 6SL3223-0DE23-0BA0<br />

4,0 5,0 10,2 3,0 4,0 7,7 FSB 6SL3223-0DE24-0AA0 6SL3223-0DE24-0BA0<br />

5,5 7,5 13,2 4,0 5,0 10,2 FSB 6SL3223-0DE25-5AA0 6SL3223-0DE25-5BA0<br />

7,5 10 18 5,5 7,5 13,2 FSB 6SL3223-0DE27-5AA0 6SL3223-0DE27-5BA0<br />

11,0 15 26 7,5 10 18 FSC 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-1AA0 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-1BA0<br />

15,0 20 32 11,0 15 26 FSC 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-5AA0 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-5BA0<br />

18,5 25 38 15,0 20 32 FSC 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-8AA0 –<br />

FSD – 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-8BA0<br />

22 30 45 18,5 25 38 FSD 6SL3223-0DE32-2AA0 6SL3223-0DE32-2BA0<br />

30 40 60 22 30 45 FSD 6SL3223-0DE33-0AA0 6SL3223-0DE33-0BA0<br />

37 50 75 30 40 60 FSE 6SL3223-0DE33-7AA0 6SL3223-0DE33-7BA0<br />

45 60 90 37 50 75 FSE 6SL3223-0DE34-5AA0 6SL3223-0DE34-5BA0<br />

55 75 110 45 60 90 FSF 6SL3223-0DE35-5AA0 6SL3223-0DE35-5BA0<br />

75 100 145 55 75 110 FSF 6SL3223-0DE37-5AA0 6SL3223-0DE37-5BA0<br />

90 125 178 75 100 145 FSF 6SL3223-0DE38-8AA0 6SL3223-0DE38-8BA0<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN.<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

Diese Stromwerte gelten bei 400 V und stehen auf dem Leistungsschild<br />

des Power Modules.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

3) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.


Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Bemessungs- Leistung auf<br />

ausgangs Basis des<br />

strom I 2)<br />

N Grundlaststroms 3)<br />

GrundBaulastgrößestrom I 3)<br />

H<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP20 Push-Through-Variante<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Standard-Variante<br />

ohne integrierten<br />

Netzfilter<br />

Power Modules PM230<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Standard-Variante<br />

mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A<br />

kW hp A kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 1,3 0,25 0,33 0,9 FSA neu 6SL3210-1NE11-3UL0 neu 6SL3210-1NE11-3AL0<br />

0,55 0,75 1,7 0,37 0,5 1,3 FSA neu 6SL3210-1NE11-7UL0 neu 6SL3210-1NE11-7AL0<br />

0,75 1,0 2,2 0,55 0,75 1,7 FSA neu 6SL3210-1NE12-2UL0 neu 6SL3210-1NE12-2AL0<br />

1,1 1,5 3,1 0,75 1,0 2,2 FSA neu 6SL3210-1NE13-1UL0 neu 6SL3210-1NE13-1AL0<br />

1,5 2,0 4,1 1,1 1,5 3,1 FSA neu 6SL3210-1NE14-1UL0 neu 6SL3210-1NE14-1AL0<br />

2,2 3,0 5,9 1,5 2,0 4,1 FSA neu 6SL3210-1NE15-8UL0 neu 6SL3210-1NE15-8AL0<br />

3,0 4,0 7,7 2,2 3,0 5,9 FSA neu 6SL3210-1NE17-7UL0 neu 6SL3210-1NE17-7AL0<br />

4,0 5,0 10,2 3,0 4,0 7,7 FSB neu 6SL3210-1NE21-0UL0 neu 6SL3210-1NE21-0AL0<br />

5,5 7,5 13,2 4,0 5,0 10,2 FSB neu 6SL3210-1NE21-3UL0 neu 6SL3210-1NE21-3AL0<br />

7,5 10 18 5,5 7,5 13,2 FSB neu 6SL3210-1NE21-8UL0 neu 6SL3210-1NE21-8AL0<br />

11,0 15 26 7,5 10 18 FSC neu 6SL3210-1NE22-6UL0 neu 6SL3210-1NE22-6AL0<br />

15,0 20 32 11,0 15 26 FSC neu 6SL3210-1NE23-2UL0 neu 6SL3210-1NE23-2AL0<br />

18,5 25 38 15,0 20 32 FSC neu 6SL3210-1NE23-8UL0 neu 6SL3210-1NE23-8AL0<br />

22 30 45 18,5 25 38 FSD neu 6SL3210-1NE24-5UL0 neu 6SL3210-1NE24-5AL0<br />

30 40 60 22 30 45 FSD neu 6SL3210-1NE26-0UL0 neu 6SL3210-1NE26-0AL0<br />

37 50 75 30 40 60 FSE neu 6SL3210-1NE27-5UL0 neu 6SL3210-1NE27-5AL0<br />

45 60 90 37 50 75 FSE neu 6SL3210-1NE28-8UL0 neu 6SL3210-1NE28-8AL0<br />

55 75 110 45 60 90 FSF neu 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1UL0 neu 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1AL0<br />

75 100 145 55 75 110 FSF neu 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5UL0 neu 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5AL0<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Bemessungsausgangsstrom<br />

I N 2)<br />

Leistung auf<br />

Basis des<br />

Grundlaststroms 3)<br />

Grundlaststrom<br />

I H 3)<br />

Baugröße<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Push-Through-<br />

Variante<br />

ohne integrierten<br />

Netzfilter<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Push-Through-<br />

Variante<br />

mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A<br />

kW hp A kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

3,0 4,0 7,7 2,2 3,0 5,9 FSA neu 6SL3211-1NE17-7UL0 neu 6SL3211-1NE17-7AL0<br />

7,5 10 18 5,5 7,5 13,2 FSB neu 6SL3211-1NE21-8UL0 neu 6SL3211-1NE21-8AL0<br />

18,5 25 38 15,0 20 32 FSC neu 6SL3211-1NE23-8UL0 neu 6SL3211-1NE23-8AL0<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN.<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

Diese Stromwerte gelten bei 400 V und stehen auf dem Leistungsschild<br />

des Power Modules.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

3) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/23<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Integration<br />

Die Power Modules PM230 kommunizieren über die<br />

PM-IF-Schnittstelle mit der Control Unit.<br />

Anschlussplan Power Module PM230 mit bzw. ohne integrierten Netzfilter<br />

Klasse A oder B<br />

Verfügbare optionale Leistungskomponenten in Abhängigkeit vom verwendeten Power Module<br />

Folgende netzseitige Leistungskomponenten und ausgangsseitige Leistungskomponenten sind in den entsprechenden Baugrößen<br />

für die Power Modules optional verfügbar:<br />

Baugröße<br />

FSA<br />

Power Module PM230 (IP54/IP55)<br />

FSB FSC FSD FSE FSF FSGX<br />

Verfügbare Baugrößen –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A I I I I I I –<br />

Netzfilter Klasse B I I I I I I –<br />

Netzdrossel 1) – 1) – 1) – 1) – 1) – 1) – 1) –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel – – – S S S –<br />

Sinusfilter<br />

Power Module PM230 (IP20)<br />

– – – S S S –<br />

Verfügbare Baugrößen –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A I I I I I I –<br />

Netzdrossel 1) – 1) – 1) – 1) – 1) – 1) – 1) –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel – – – S S S –<br />

Sinusfilter – – – S S S –<br />

S = Seitlicher Anbau<br />

I = Integriert<br />

– = Nicht möglich<br />

5/24<br />

Control<br />

Unit<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

Power Module<br />

PM230<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

PE<br />

PE<br />

U1 V1 W1<br />

L1 L2 L3<br />

Netzfilter<br />

3 ~<br />

=<br />

=<br />

3 ~<br />

U2 V2 W2<br />

1) In Verbindung mit einem Power Module PM230 wird eine Netzdrossel<br />

nicht benötigt und darf auch nicht eingesetzt werden.<br />

M<br />

3 ~<br />

G_D011_DE_00<strong>31</strong>7b<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


1)<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Technische Daten<br />

Allgemeine technische Daten<br />

Power Modules PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12 (mit BOP-2 oder Blindabdeckung) IP20/UL Open Type<br />

IP54/UL Type 12 (mit IOP)<br />

(Standard- oder Push-Through-Varianten)<br />

Leistung (low overload LO) 0,37 … 90 kW 0,37 … 75 kW<br />

Bemessungsausgangsstrom<br />

(low overload LO)<br />

1,3 … 178 A 1,3 … 145 A<br />

Leistung (high overload HO) 0,25 … 75 kW 0,25 … 55 kW<br />

Bemessungsausgangsstrom<br />

(high overload HO)<br />

0,9 … 145 A 0,9 … 110 A<br />

Netzbetriebsspannung 3 AC 380 … 480 V ±10 %<br />

Netzanforderung<br />

Netzkurzschlussspannung uK Rsc > 100 oder uK 40 … 60 °C (104 … 140 °F) siehe Derating-Kennlinien<br />

Hohe Überlast<br />

0 … 50 °C (32 … 122 °F) ohne Derating<br />

(high overload HO)<br />

>50 … 60 °C (122 … 140 °F) siehe Derating-Kennlinien<br />

Lagertemperatur -40…+70°C (-40…+158°F)<br />

Relative Luftfeuchtigkeit 1000 m siehe Derating-Kennlinien<br />

Schutzfunktionen Unterspannung<br />

Überspannung<br />

Übersteuerung/Überlast<br />

Erdschluss<br />

Kurzschluss<br />

Kippschutz<br />

Motorblockierschutz<br />

Motorübertemperatur<br />

Umrichterübertemperatur<br />

Parameterverriegelung<br />

Normen-Konformität UL 1) , CE, c-tick 2)<br />

Standardkurzschlussausschaltstrom<br />

SCCR (Short<br />

Circuit Current Rating) 3)<br />

Baugrößen FSA bis FSC: 40 kA<br />

65 kA<br />

Baugrößen FSD bis FSF: 65 kA<br />

CE-Kennzeichnung Gemäß Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG<br />

1) Die UL-Zulassung für die Baugrößen FSD bis FSF ist in Vorbereitung.<br />

2) Die c-tick-Zulassung für Power Modules PM230 ohne integrierten<br />

Netzfilter ist in Vorbereitung.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

3) Gilt für industrielle Schaltschrankinstallation nach NEC Article<br />

409/UL 508A.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/25<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP55/ UL Type 12<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

0DE13-7AA0 0DE15-5AA0 0DE17-5AA0 0DE21-1AA0 0DE21-5AA0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse B 6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

0DE13-7BA0 0DE15-5BA0 0DE17-5BA0 0DE21-1BA0 0DE21-5BA0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 0,9 1,3 1,7 2,2 3,1<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 2,0 2,6 3,4 4,7 6,2<br />

Auf Basis IL kW 0,37 0,55 0,75 1,1 1,5<br />

Auf Basis IH kW 0,25 0,37 0,55 0,75 1,1<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,86 0,90 0,92 0,94 0,95<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,06 0,06 0,06 0,07 0,08<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,007 0,007 0,007 0,007 0,007<br />

Schalldruckpegel<br />

LpA (1 m)<br />

dB 61,9 61,9 61,9 61,9 61,9<br />

DC-24-V-Versorgung<br />

für Control Unit<br />

Eingangsstrom<br />

A 1 1 1 1 1<br />

3)<br />

Bemessungsstrom A 1,3 1,8 2,3 3,2 4,2<br />

Auf Basis IH A 0,9 1,3 1,8 2,3 3,2<br />

Netzanschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 1…2,5 1…2,5 1…2,5 1…2,5 1…2,5<br />

Motoranschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U2, V2, W2<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 Motorleitungslänge, max.<br />

1…2,5 1…2,5 1…2,5 1…2,5 1…2,5<br />

4)<br />

Geschirmt m 25 25 25 25 25<br />

Ungeschirmt m 100 100 100 100 100<br />

Schutzart 5) Maße<br />

IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12<br />

Breite mm 154 154 154 154 154<br />

Höhe<br />

Tiefe<br />

mm 460 460 460 460 460<br />

- Ohne Bedieneinheit mm 249 249 249 249 249<br />

- Mit Bedieneinheit max. mm 264 264 264 264 264<br />

Baugröße FSA FSA FSA FSA FSA<br />

Gewicht, etwa kg 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3<br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN und dem Grundlaststrom I L liegt<br />

das Lastspiel für geringe Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

3) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz<br />

und gilt bei einer Netzimpedanz entsprechend u K =1%.<br />

Die Bemessungseingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

(auf Basis I N ) – diese Stromwerte stehen auf dem<br />

Leistungsschild.<br />

5/26<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

4) Max. Motorleitungslänge 25 m (geschirmt) bei Power Modules PM230<br />

mit integriertem Netzfilter zur Einhaltung der Grenzwerte nach<br />

EN 61800-3 Kategorie C2 (Filter A) bzw. C1 Tabelle 14 (Filter B).<br />

Mit ungeschirmten Leitungen werden die Kategorien C2 bzw. C1<br />

nicht eingehalten.<br />

5) Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das Aufstecken<br />

einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung zwingend erforderlich.<br />

Für weitere Informationen siehe Bedieneinheiten und Blindabdeckung<br />

für Power Modules PM230 im Abschnitt Ergänzende Systemkomponenten.


■ Technische Daten<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3223-<br />

0DE22-2AA0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse B 6SL3223-<br />

0DE22-2BA0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

6SL3223-<br />

0DE23-0AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE23-0BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE24-0AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE24-0BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE25-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE25-5BA0<br />

Power Modules PM230<br />

6SL3223-<br />

0DE27-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE27-5BA0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 5,9 7,7 10,2 13,2 18<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 5,9 7,7 10,2 13,2 18<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 4,1 5,9 7,7 10,2 13,2<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 8,9 11,8 15,4 20,4 27<br />

Auf Basis IL kW 2,2 3 4 5,5 7,5<br />

Auf Basis IH kW 1,5 2,2 3 4 5,5<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,96 0,96 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,1 0,12 0,14 0,18 0,24<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,007 0,007 0,009 0,009 0,009<br />

Schalldruckpegel<br />

LpA (1 m)<br />

dB 61,9 61,9 62,8 62,8 62,8<br />

DC-24-V-Versorgung<br />

für Control Unit<br />

Eingangsstrom<br />

A 1 1 1 1 1<br />

3)<br />

Bemessungsstrom A 6,1 8,0 11 14 19<br />

Auf Basis IH A 4,2 6,1 8,0 11 14<br />

Netzanschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 1…2,5 1…2,5 2,5 … 6 4…6 4…6<br />

Motoranschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U2, V2, W2<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 Motorleitungslänge, max.<br />

1…2,5 1…2,5 2,5 … 6 4…6 4…6<br />

4)<br />

Geschirmt m 25 25 25 25 25<br />

Ungeschirmt m 100 100 100 100 100<br />

Schutzart 5) Maße<br />

IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12<br />

Breite mm 154 154 180 180 180<br />

Höhe<br />

Tiefe<br />

mm 460 460 540 540 540<br />

- Ohne Bedieneinheit mm 249 249 249 249 249<br />

- Mit Bedieneinheit max. mm 264 264 264 264 264<br />

Baugröße FSA FSA FSB FSB FSB<br />

Gewicht, etwa kg 4,3 4,3 6,3 6,3 6,3<br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN und dem Grundlaststrom I L liegt<br />

das Lastspiel für geringe Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

3) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz<br />

und gilt bei einer Netzimpedanz entsprechend u K =1%.<br />

Die Bemessungseingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

(auf Basis I N ) – diese Stromwerte stehen auf dem<br />

Leistungsschild.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

4) Max. Motorleitungslänge 25 m (geschirmt) bei Power Modules PM230<br />

mit integriertem Netzfilter zur Einhaltung der Grenzwerte nach<br />

EN 61800-3 Kategorie C2 (Filter A) bzw. C1 Tabelle 14 (Filter B).<br />

Mit ungeschirmten Leitungen werden die Kategorien C2 bzw. C1<br />

nicht eingehalten.<br />

5) Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das Aufstecken<br />

einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung zwingend erforderlich.<br />

Für weitere Informationen siehe Bedieneinheiten und Blindabdeckung<br />

für Power Modules PM230 im Abschnitt Ergänzende Systemkomponenten.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/27<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-1AA0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse B 6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-1BA0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

5/28<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-5BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-8AA0<br />

– 6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-8BA0<br />

– 6SL3223-<br />

0DE32-2AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE32-2BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE33-0AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE33-0BA0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 26 32 38 38 45 60<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 26 32 38 38 45 60<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 18 26 32 32 38 45<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 39 52 64 64 76 90<br />

Auf Basis IL kW 11 15 18,5 18,5 22 30<br />

Auf Basis IH kW 7,5 11 15 15 18,5 22<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,98 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,32 0,39 0,46 0,52 0,52 0,68<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,020 0,020 0,020 0,039 0,039 0,039<br />

Schalldruckpegel<br />

LpA (1 m)<br />

dB 66,1 66,1 66,1 56 56 56<br />

DC-24-V-Versorgung<br />

für Control Unit<br />

Eingangsstrom<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

3)<br />

Bemessungsstrom A 27 33 39 39 42 56<br />

Auf Basis IH A 19 27 33 33 36 42<br />

Netzanschluss<br />

SchraubklemSchraubklemSchraubklem- Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3<br />

men, steckbar men, steckbar men, steckbar M6<br />

M6<br />

M6<br />

Anschlussquerschnitt mm2 6…16 10 … 16 10 … 16 16 … 35 16 … 35 16 … 35<br />

Motoranschluss<br />

SchraubklemSchraubklemSchraubklem- Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen<br />

U2, V2, W2<br />

men, steckbar men, steckbar men, steckbar M6<br />

M6<br />

M6<br />

Anschlussquerschnitt mm2 Motorleitungslänge, max.<br />

6…16 10 … 16 10 … 16 16 … 35 16 … 35 16 … 35<br />

4)<br />

Geschirmt m 25 25 25 25 25 25<br />

Ungeschirmt m 100 100 100 100 100 100<br />

Schutzart 5) Maße<br />

IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12<br />

Breite mm 230 230 230 320 320 320<br />

Höhe<br />

Tiefe<br />

mm 620 620 620 640 640 640<br />

- Ohne Bedieneinheit mm 249 249 249 329 329 329<br />

- Mit Bedieneinheit max. mm 264 264 264 344 344 344<br />

Baugröße FSC FSC FSC FSD FSD FSD<br />

Gewicht, etwa kg 9,5 9,5 9,5 <strong>31</strong> <strong>31</strong> <strong>31</strong><br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN und dem Grundlaststrom I L liegt<br />

das Lastspiel für geringe Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

3) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz<br />

und gilt bei einer Netzimpedanz entsprechend u K =1%.<br />

Die Bemessungseingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

(auf Basis I N) – diese Stromwerte stehen auf dem<br />

Leistungsschild.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

4) Max. Motorleitungslänge 25 m (geschirmt) bei Power Modules PM230<br />

mit integriertem Netzfilter zur Einhaltung der Grenzwerte nach<br />

EN 61800-3 Kategorie C2 (Filter A) bzw. C1 Tabelle 14 (Filter B).<br />

Mit ungeschirmten Leitungen werden die Kategorien C2 bzw. C1<br />

nicht eingehalten.<br />

5) Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das Aufstecken<br />

einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung zwingend erforderlich.<br />

Für weitere Informationen siehe Bedieneinheiten und Blindabdeckung<br />

für Power Modules PM230 im Abschnitt Ergänzende Systemkomponenten.


■ Technische Daten<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3223-<br />

0DE33-7AA0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse B 6SL3223-<br />

0DE33-7BA0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

6SL3223-<br />

0DE34-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE34-5BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE35-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE35-5BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE37-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE37-5BA0<br />

Power Modules PM230<br />

6SL3223-<br />

0DE38-8AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE38-8BA0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 75 90 110 145 178<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 75 90 110 145 178<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 60 75 90 110 145<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 120 150 180 220 290<br />

Auf Basis IL kW 37 45 55 75 90<br />

Auf Basis IH kW 30 37 45 55 75<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,99 1,2 1,4 1,9 2,3<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,039 0,039 0,117 0,117 0,117<br />

Schalldruckpegel<br />

LpA (1 m)<br />

dB 56 56 61 61 61<br />

DC 24-V-Versorgung<br />

für Control Unit<br />

Eingangsstrom<br />

A 1 1 1 1 1<br />

3)<br />

Bemessungsstrom A 70 84 102 135 166<br />

Auf Basis IH A 56 70 84 102 135<br />

Netzanschluss<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3<br />

Schraubbolzen M6 Schraubbolzen M6 Schraubbolzen M8 Schraubbolzen M8 Schraubbolzen M8<br />

Anschlussquerschnitt mm2 25 … 50 25 … 50 35 … 120 35 … 120 35 … 120<br />

Motoranschluss<br />

U2, V2, W2<br />

Schraubbolzen M6 Schraubbolzen M6 Schraubbolzen M8 Schraubbolzen M8 Schraubbolzen M8<br />

Anschlussquerschnitt mm2 Motorleitungslänge, max.<br />

25 … 50 25 … 50 35 … 120 35 … 120 35 … 120<br />

4)<br />

Geschirmt m 25 25 25 25 25<br />

Ungeschirmt m 100 100 100 100 100<br />

Schutzart 5) Maße<br />

IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12<br />

Breite mm 320 320 410 410 410<br />

Höhe<br />

Tiefe<br />

mm 751 751 915 915 915<br />

- Ohne Bedieneinheit mm 329 329 416 416 416<br />

- Mit Bedieneinheit max. mm 344 344 4<strong>31</strong> 4<strong>31</strong> 4<strong>31</strong><br />

Baugröße FSE FSE FSF FSF FSF<br />

Gewicht, etwa kg 37 (mit Filter Kl. A) 37 (mit Filter Kl. A) 70 70 70<br />

38 (mit Filter Kl. B) 38 (mit Filter Kl. B)<br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN und dem Grundlaststrom I L liegt<br />

das Lastspiel für geringe Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

3) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz<br />

und gilt bei einer Netzimpedanz entsprechend u K =1%.<br />

Die Bemessungseingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

(auf Basis I N) – diese Stromwerte stehen auf dem<br />

Leistungsschild.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

4) Max. Motorleitungslänge 25 m (geschirmt) bei Power Modules PM230<br />

mit integriertem Netzfilter zur Einhaltung der Grenzwerte nach<br />

EN 61800-3 Kategorie C2 (Filter A) bzw. C1 Tabelle 14 (Filter B).<br />

Mit ungeschirmten Leitungen werden die Kategorien C2 bzw. C1<br />

nicht eingehalten.<br />

5) Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das Aufstecken<br />

einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung zwingend erforderlich.<br />

Für weitere Informationen siehe Bedieneinheiten und Blindabdeckung<br />

für Power Modules PM230 im Abschnitt Ergänzende Systemkomponenten.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/29<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

1NE11-3UL0 1NE11-7UL0 1NE12-2UL0 1NE13-1UL0 1NE14-1UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

1NE11-3AL0 1NE11-7AL0 1NE12-2AL0 1NE13-1AL0 1NE14-1AL0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 0,9 1,3 1,7 2,2 3,1<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 2,0 2,6 3,4 4,7 6,2<br />

Auf Basis IL kW 0,37 0,55 0,75 1,1 1,5<br />

Auf Basis IH kW 0,25 0,37 0,55 0,75 1,1<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,89 0,93 0,93 0,94 0,95<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,04 0,04 0,05 0,06 0,07<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,002 0,002 0,005 0,005 0,005<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


■ Technische Daten<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3210-<br />

1NE15-8UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3210-<br />

1NE15-8AL0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

6SL3210-<br />

1NE17-7UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE17-7AL0<br />

6SL3210-<br />

1NE21-0UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE21-0AL0<br />

6SL3210-<br />

1NE21-3UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE21-3AL0<br />

Power Modules PM230<br />

6SL3210-<br />

1NE21-8UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE21-8AL0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 5,9 7,7 10,2 13,2 18<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 5,9 7,7 10,2 13,2 18<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 4,1 5,9 7,7 10,2 13,2<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 8,9 11,8 15,4 20,4 27<br />

Auf Basis IL kW 2,2 3 4 5,5 7,5<br />

Auf Basis IH kW 1,5 2,2 3 4 5,5<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,96 0,96 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,08 0,11 0,12 0,15 0,24<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,005 0,005 0,009 0,009 0,009<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB 61,9 61,9 62,8 62,8 62,8<br />

DC-24-V-Versorgung<br />

für Control Unit<br />

Eingangsstrom<br />

A 1 1 1 1 1<br />

3)<br />

Bemessungsstrom A 6,1 8,0 11 14 19<br />

Auf Basis IH A 4,2 6,1 8,0 11 14<br />

Netzanschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 1,5 … 2,5 1,5 … 2,5 1,5 … 6 1,5 … 6 1,5 … 6<br />

Motoranschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U2, V2, W2<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 Motorleitungslänge, max.<br />

1,5 … 2,5 1,5 … 2,5 1,5 … 6 1,5 … 6 1,5 … 6<br />

4)<br />

Geschirmt m 25 25 25 25 25<br />

Ungeschirmt m 100 100 100 100 100<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP20 IP20 IP20 IP20 IP20<br />

Breite mm 154 154 180 180 180<br />

Höhe<br />

Tiefe<br />

mm 460 460 540 540 540<br />

- Ohne Bedieneinheit mm 249 249 249 249 249<br />

- Mit Bedieneinheit max. mm 264 264 264 264 264<br />

Baugröße FSA FSA FSB FSB FSB<br />

Gewicht, etwa<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

kg 4,3 4,3 6,3 6,3 6,3<br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN und dem Grundlaststrom I L liegt<br />

das Lastspiel für geringe Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

3) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz<br />

und gilt bei einer Netzimpedanz entsprechend u K =1%.<br />

Die Bemessungseingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

(auf Basis I N) – diese Stromwerte stehen auf dem<br />

Leistungsschild.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

4) Max. Motorleitungslänge 25 m (geschirmt) bei Power Modules PM230<br />

mit integriertem Netzfilter zur Einhaltung der Grenzwerte nach<br />

EN 61800-3 Kategorie C2. Mit ungeschirmten Leitungen wird die<br />

Kategorie C2 nicht eingehalten.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/<strong>31</strong><br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3210-<br />

1NE22-6UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3210-<br />

1NE22-6AL0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

5/32<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6SL3210-<br />

1NE23-2UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE23-2AL0<br />

6SL3210-<br />

1NE23-8UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE23-8AL0<br />

6SL3210-<br />

1NE24-5UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE24-5AL0<br />

6SL3210-<br />

1NE26-0UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE26-0AL0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 26 32 38 45 60<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 26 32 38 45 60<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 18 26 32 38 45<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 39 52 64 57 67<br />

Auf Basis IL kW 11 15 18,5 22 30<br />

Auf Basis IH kW 7,5 11 15 18,5 22<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,98 0,98 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,30 0,35 0,45 0,52 0,68<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,019 0,019 0,019 0,08 0,08<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


■ Technische Daten<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Power Modules PM230<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3210-1NE27-5UL0 6SL3210-1NE28-8UL0 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1UL0 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3210-1NE27-5AL0 6SL3210-1NE28-8AL0 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1AL0 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5AL0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 75 90 110 145<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 75 90 110 145<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 60 75 90 110<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 90 112 135 165<br />

Auf Basis IL kW 37 45 55 75<br />

Auf Basis IH kW 30 37 45 55<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,99 1,2 1,4 2,0<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,08 0,08 0,15 0,15<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP20 Push-Through-Variante<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP20 Push-Through-Variante<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3211-1NE17-7UL0 6SL3211-1NE21-8UL0 6SL3211-1NE23-8UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

6SL3211-1NE17-7AL0 6SL3211-1NE21-8AL0 6SL3211-1NE23-8AL0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 7,7 18 38<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 7,7 18 38<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 5,9 13,2 32<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 11,8 27 64<br />

Auf Basis IL kW 3 7,5 18,5<br />

Auf Basis IH kW 2,2 5,5 15<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,96 0,97 0,98<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,11 0,24 0,45<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,005 0,009 0,019<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Kennlinien<br />

Derating-Daten<br />

Pulsfrequenz<br />

Bemessungsleistung 1) Bemessungsausgangsstrom in A<br />

bei 3AC50Hz400V bei einer Pulsfrequenz von<br />

kW hp 4kHz 6kHz 8kHz 10 kHz 12 kHz 14 kHz 16 kHz<br />

0,37 0,5 1,3 1,11 0,91 0,78 0,65 0,59 0,52<br />

0,55 0,75 1,7 1,45 1,19 1,02 0,85 0,77 0,68<br />

0,75 1,0 2,2 1,87 1,54 1,32 1,10 0,99 0,88<br />

1,1 1,5 3,1 2,64 2,17 1,86 1,55 1,40 1,24<br />

1,5 2,0 4,1 3,49 2,87 2,46 2,05 1,85 1,64<br />

2,2 3,0 5,9 5,02 4,13 3,54 2,95 2,66 2,36<br />

3,0 4,0 7,7 6,55 5,39 4,62 3,85 3,47 3,08<br />

4,0 5,0 10,2 8,67 7,14 6,12 5,1 4,59 4,08<br />

5,5 7,5 13,2 11,22 9,24 7,92 6,6 5,94 5,28<br />

7,5 10 18,0 15,3 12,6 10,8 9,0 8,1 7,2<br />

11,0 15 26,0 22,1 18,2 15,6 13,0 11,7 10,4<br />

15,0 20 32,0 27,2 22,4 19,2 16,0 14,4 12,8<br />

18,5 25 38,0 32,3 26,6 22,8 19,0 17,1 15,2<br />

22 30 45,0 38,25 <strong>31</strong>,5 27,0 22,5 20,25 18,0<br />

30 40 60,0 51,0 42,0 36,0 30,0 27,0 24,0<br />

37 50 75,0 63,75 52,5 45,0 37,5 33,75 30,0<br />

45 60 90,0 76,5 63,0 54,0 45,0 40,5 36,0<br />

55 75 110 93,5 77,0 66,0 2) 55,0 2) 49,5 2) 44,0 2)<br />

75 100 145 123,3 101,5 – – – –<br />

90 125 178 151,3 124,6 – – – –<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN.<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

2) Werte nur gültig für IP20-Varianten.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/35<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Kennlinien<br />

Umgebungstemperatur<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

Geringe Überlast (low overload LO) für Power Modules PM230<br />

Baugrößen FSA bis FSF<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

Hohe Überlast (high overload HO) für Power Modules PM230<br />

Baugrößen FSA bis FSF<br />

Hinweis:<br />

Die Betriebstemperaturbereiche der Control Units sind zu<br />

berücksichtigen. Die Temperaturbereiche sind unter den<br />

technischen Daten bei den Control Units zu finden.<br />

Aufstellungshöhe<br />

Der Freiraum innerhalb des Umrichters kann Stoßspannungen<br />

gemäß Überspannungskategorie III in Übereinstimmung mit der<br />

EN 60664-1 bis zu 2000 m über NN isolieren.<br />

Bei Höhen über 2000 m und unter 4000 m über NN muss<br />

mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:<br />

Der Umrichter ist angeschlossen an:<br />

ein TN-Netz mit isoliertem Sternpunkt (kein extern geerdeter<br />

Stecker) oder<br />

über einen Trenntransformator, der ein TN-Netz mit einem<br />

geerdeten Sternpunkt bereitstellt.<br />

Eine Herabsetzung der Netzspannung ist nicht erforderlich.<br />

Hinweis:<br />

Die angeschlossenen Motoren und Leistungselemente müssen<br />

gesondert betrachtet werden.<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

5/36<br />

100<br />

85<br />

75<br />

%<br />

50<br />

35<br />

25<br />

100<br />

0<br />

0<br />

%<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

0<br />

10 20 30<br />

10 20 30<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

40 50 °C<br />

Umgebungstemperatur<br />

40 50 °C<br />

Umgebungstemperatur<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

G_D011_DE_00309<br />

60<br />

G_D011_DE_00308<br />

60<br />

G_D011_DE_00104<br />

Netzbetriebsspannung<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

340 360 380 400 420 440 460 480 500 520 V 540<br />

342 528<br />

Netzspannung<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Netzspannung<br />

zulässige<br />

Bemessungsleistung<br />

100<br />

%<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

340 360 380 400 420 440 460 480 500 520 V 540<br />

342 528<br />

Netzspannung<br />

Zulässige Bemessungsleistung in Abhängigkeit von der Netzspannung<br />

G_D011_DE_00324<br />

G_D011_DE_00325


Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

■ Maßzeichnungen<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12<br />

c<br />

c + IOP/BOP-2/<br />

Blindabdeckung<br />

b<br />

Prinzipmaßbild und Bohrplan für Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12 mit integriertem Netzfilter Klasse A/B<br />

Baugröße Maße<br />

in mm (inches)<br />

a<br />

(Breite)<br />

b<br />

(Höhe)<br />

c<br />

(Tiefe) 1)<br />

Bohrmaße<br />

in mm (inches)<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12 mit integriertem Netzfilter Klasse A/B<br />

FSA 154<br />

(6,06)<br />

FSB 180<br />

(7,08)<br />

FSC 230<br />

(9,05)<br />

FSD 320<br />

(12,59)<br />

FSE 320<br />

(12,59)<br />

FSF 410<br />

(16,14)<br />

460<br />

(18,11)<br />

540<br />

(21,25)<br />

620<br />

(24,4)<br />

640<br />

(25,19)<br />

751<br />

(29,56)<br />

915<br />

(36,02)<br />

249<br />

(9,8)<br />

249<br />

(9,8)<br />

249<br />

(9,8)<br />

329<br />

(12,95)<br />

329<br />

(12,95)<br />

416<br />

(16,38)<br />

a<br />

G_D011_DE_00392<br />

Bohrplan e<br />

d<br />

Lüftungsfreiraum<br />

in mm (inches)<br />

Power Modules PM230<br />

f<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Befestigung<br />

d e f oben unten seitlich Mit Bolzen,<br />

Muttern und<br />

Unterlegscheiben<br />

132<br />

(5,19)<br />

158<br />

(5,9)<br />

208<br />

(8,18)<br />

285<br />

(11,22)<br />

285<br />

(11,22)<br />

370<br />

(14,56)<br />

1) Erhöhung der Tiefe<br />

Mit aufgestecktem IOP erhöht sich die Tiefe um 15 mm (0,59 in)<br />

Mit aufgestecktem BOP-2/Blindabdeckung erhöht sich die Tiefe um<br />

5 mm (0,2 in)<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

445<br />

(17,51)<br />

524<br />

(20,62)<br />

604<br />

(23,77)<br />

600<br />

(23,62)<br />

710<br />

(27,95)<br />

870<br />

(34,25)<br />

11<br />

(0,43)<br />

11<br />

(0,43)<br />

11<br />

(0,43)<br />

17,5<br />

(0,69)<br />

17,5<br />

(0,69)<br />

20<br />

(0,79)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

125<br />

(4,92)<br />

300<br />

(11,81)<br />

300<br />

(11,81)<br />

350<br />

(13,78)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

2) Bis 40 °C (104 °F) ohne seitlichen Abstand.<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

50<br />

(1,97) 2)<br />

50<br />

(1,97) 2)<br />

50<br />

(1,97) 2)<br />

4 × M4<br />

4 × M4<br />

4 × M5<br />

4 × M8<br />

4 × M8<br />

4 × M8<br />

5/37<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Power Modules PM230<br />

■ Maßzeichnungen<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Standard-Variante<br />

Prinzipmaßbild und Bohrplan für Power Modules PM230, Schutzart IP20, Standard-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

5/38<br />

G_D011_DE_00388<br />

Baugröße Maße<br />

in mm (inches)<br />

a<br />

(Breite)<br />

c<br />

b<br />

(Höhe)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

b<br />

c<br />

(Tiefe) 1)<br />

a<br />

Bohrmaße<br />

in mm (inches)<br />

Bohrplan<br />

FSA<br />

d<br />

e<br />

f<br />

Lüftungsfreiraum<br />

in mm (inches)<br />

d<br />

Bohrplan<br />

FSB - FSF<br />

e<br />

f<br />

Befestigung<br />

d e f oben unten seitlich 2) Mit Schrauben<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Standard-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

FSA 73<br />

(2,87)<br />

FSB 100<br />

(3,94)<br />

FSC 140<br />

(5,51)<br />

FSD 275<br />

(10,83)<br />

FSE 275<br />

(10,83)<br />

FSF 350<br />

(13,78)<br />

196<br />

(7,72)<br />

292<br />

(11,5)<br />

355<br />

(13,98)<br />

419/512<br />

(16,50/20,16)<br />

499/635<br />

(19,65/25)<br />

634/934<br />

(24,96/36,77)<br />

165<br />

(6,5)<br />

165<br />

(6,5)<br />

165<br />

(6,5)<br />

204<br />

(8,03)<br />

204<br />

(8,03)<br />

<strong>31</strong>6<br />

(12,44)<br />

62,3<br />

(2,45)<br />

80<br />

(3,15)<br />

120<br />

(4,72)<br />

235<br />

(9,25)<br />

235<br />

(9,25)<br />

300<br />

(11,81)<br />

1) Erhöhung der Tiefe<br />

Mit aufgesteckter Control Unit CU230P-2 erhöht sich die Tiefe um<br />

58 mm (2,28 in)<br />

Mit aufgestecktem IOP erhöht sich die Tiefe um weitere 25 mm (0,98 in)<br />

Mit aufgestecktem BOP-2 erhöht sich die Tiefe um weitere<br />

15 mm (0,59 in)<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

186<br />

(7,32)<br />

281<br />

(11,06)<br />

343<br />

(13,5)<br />

325/419<br />

(12,8/16,5)<br />

405/541<br />

(15,94/21,3)<br />

598/899<br />

(23,54/35,39)<br />

6<br />

(0,24)<br />

6<br />

(0,24)<br />

6<br />

(0,24)<br />

11<br />

(0,43)<br />

11<br />

(0,43)<br />

11<br />

(0,43)<br />

80<br />

(3,15)<br />

80<br />

(3,15)<br />

80<br />

(3,15)<br />

300<br />

(11,81)<br />

300<br />

(11,81)<br />

350<br />

(13,78)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

300<br />

(11,81)<br />

300<br />

(11,81)<br />

350<br />

(13,78)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

3 × M4<br />

4 × M4<br />

4 × M5<br />

4 × M6<br />

4 × M6<br />

4 × M8<br />

2) Die Power Module können nebeneinander montiert werden.<br />

Aus Toleranzgründen wird ein seitlicher Abstand von 1 mm (0,04 in)<br />

empfohlen.


Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

■ Maßzeichnungen<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Push-Through-Variante<br />

G_D011_DE_00387<br />

c<br />

Schaltschrank<br />

Power Modules PM230<br />

Prinzipmaßbild und Bohrplan für Power Modules PM230, Schutzart IP20, Push-Through-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

Baugröße Maße<br />

in mm (inches)<br />

a<br />

(Breite)<br />

b<br />

(Höhe)<br />

Bohrmaße<br />

in mm (inches)<br />

f<br />

Rückansicht<br />

c d e f g<br />

(Tiefe) 1) (Breite)<br />

d<br />

a<br />

f<br />

e e<br />

b<br />

Schrankausschnitt<br />

in mm (inches)<br />

h<br />

(Höhe)<br />

Schaltschrank<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Push-Through-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

FSA 125,9<br />

(4,96)<br />

FSB 153,9<br />

(6,06)<br />

FSC 200<br />

(7,87)<br />

238<br />

(9,37)<br />

345<br />

(13,58)<br />

410,5<br />

(16,16)<br />

171<br />

(6,73)<br />

171<br />

(6,73)<br />

171<br />

(6,73)<br />

106<br />

(4,17)<br />

134<br />

(5,28)<br />

174<br />

(6,85)<br />

103<br />

(4,06)<br />

147,5<br />

(5,81)<br />

123<br />

(4,84)<br />

27<br />

(1,06)<br />

34,5<br />

(1,36)<br />

30,5<br />

(1,2)<br />

1) Gesamttiefe, davon 117,7 mm (4,63 in) innerhalb und 53,1 mm<br />

(2,09 in) außerhalb des Schaltschranks.<br />

Erhöhung der Tiefe<br />

Mit aufgesteckter Control Unit CU230P-2 erhöht sich die Tiefe um<br />

58 mm (2,28 in)<br />

Mit aufgestecktem IOP erhöht sich die Tiefe um weitere 25 mm (0,98 in)<br />

Mit aufgestecktem BOP 2 erhöht sich die Tiefe um weitere<br />

15 mm (0,59 in)<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

88<br />

(3,46)<br />

116<br />

(4,57)<br />

156<br />

(6,14)<br />

198<br />

(7,8)<br />

304<br />

(11,97)<br />

365<br />

(14,37)<br />

Bohrplan<br />

und<br />

Ausschnitt<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

g<br />

h<br />

Lüftungsfreiraum<br />

in mm (inches)<br />

Befestigung<br />

oben unten seitlich 2) Mit Schrauben<br />

80<br />

(3,15)<br />

80<br />

(3,15)<br />

80<br />

(3,15)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

2) Die Power Module können nebeneinander montiert werden<br />

(Einbaurahmen zu Einbaurahmen).<br />

Aus Toleranzgründen wird ein seitlicher Abstand von 1 mm (0,04 in)<br />

empfohlen.<br />

M5<br />

M5<br />

M5<br />

5/39<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Die nachfolgende Tabelle stellt Empfehlungen für weitere netz- Hinweise für den Einsatz nach UL-Vorschriften:<br />

seitige Komponenten wie Sicherungen und Leistungsschalter<br />

dar. Die Tabellenwerte berücksichtigen die Überlastfähigkeit<br />

des Umrichters.<br />

Hinweise für den Einsatz nach IEC-Normen:<br />

Der Einsatz im amerikanischen Raum erfordert UL-zugelassene<br />

Sicherungen und Leistungsschalter.<br />

Beispiele für Sicherungen:<br />

- Sicherungen vom Typ 3NE1 sind UL-konform (entspricht U)<br />

Die Sicherungen vom Typ 3NA3 bzw. 3NE1 und die Leistungsschalter<br />

vom Typ 3RV10 bzw. 3VL werden für den europäischen<br />

- Sicherungen Class J, Sicherungsreihe Class NOS der<br />

Fa. Bussmann<br />

Raum empfohlen.<br />

Beispiele für Leistungsschalter:<br />

- gemäß UL 489 (category control number CCN: DiV Q)<br />

approbierte Leistungsschalter SIRIUS 3RV sowie Kompaktleistungsschalter<br />

3VL<br />

Für einen UL-konformen Aufbau entsprechend der UL-Zertifizierung<br />

von SINAMICS G120 Power Modules PM230 ist der Einsatz<br />

eines Überspannungsschutzgerätes notwendig. Das Überspannungsschutzgerät<br />

muss mit Listed-Prüfzeichen und der Kategoriekontrollnummer<br />

VZCA und VZCA gekennzeichnet sein. Die<br />

ausführlichen UL-Aufbauvorschriften sind im Handbuch des<br />

Gerätes enthalten.<br />

Weiterführende Informationen zu den aufgeführten Sicherungen<br />

und Leistungsschaltern enthalten die <strong>Katalog</strong>e LV 10.1, IC 10<br />

und IC 10 AO.<br />

Bemessungsleistung 1) SINAMICS G120P<br />

Power Modules PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Sicherung Leistungsschalter<br />

Typ 3NA3<br />

Typ 3NE1 (U)<br />

kW hp Typ 6SL3223-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 0DE13-7 . A0 FSA 3NA3803 3NE1813-0 3RV1021-1CA10<br />

0,55 0,75 0DE15-5 . A0 FSA 3RV1021-1DA10<br />

0,75 1,0 0DE17-5 . A0 FSA 3RV1021-1FA10<br />

1,1 1,5 0DE21-1 . A0 FSA 3RV1021-1GA10<br />

1,5 2 0DE21-5 . A0 FSA 3RV1021-1JA10<br />

2,2 3 0DE22-2 . A0 FSA 3RV1021-1KA10<br />

3,0 4 0DE23-0 . A0 FSA 3RV1021-4AA10<br />

4,0 5 0DE24-0 . A0 FSB 3NA3805 3RV1021-4BA10<br />

5,5 7,5 0DE25-5 . A0 FSB 3NA3807 3NE1814-0<br />

7,5 10 0DE27-5 . A0 FSB 3NA3810 3NE1815-0 3RV10<strong>31</strong>-4EA10<br />

11,0 15 0DE<strong>31</strong>-1 . A0 FSC 3NA3814 3NE1803-0 3RV10<strong>31</strong>-4FA10<br />

15,0 20 0DE<strong>31</strong>-5 . A0 FSC 3NA3820 3NE1817-0 3RV10<strong>31</strong>-4HA10<br />

18,5 25 0DE<strong>31</strong>-8 . A0 FSC/FSD 3RV1042-4KA10<br />

22 30 0DE32-2 . A0 FSD 3NA3822 3NE1818-0<br />

30 40 0DE33-0 . A0 FSD 3NA3824 3NE1820-0 3RV1042-4MA10<br />

37 50 0DE33-7 . A0 FSE 3NA3830 3NE1021-0 3VL1712-.DD33-.... *)<br />

45 60 0DE34-5 . A0 FSE 3NA3832 3NE1022-0 3VL1716-.DD33-.... *)<br />

55 75 0DE35-5 . A0 FSF 3NA3836 3NE1224-0 3VL3720-.DC36-.... *)<br />

75 100 0DE37-5 . A0 FSF 3NA<strong>31</strong>40 3NE1225-0 3VL3725-.DC36-.... *)<br />

90 125 0DE38-8 . A0 FSF 3NA<strong>31</strong>44 3NE1227-0 3VL47<strong>31</strong>-.DC36-.... *)<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN.<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

5/40<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

*) Bestellnummern-Ergänzungen siehe <strong>Katalog</strong> LV 10.1.


■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Bemessungsleistung 1) SINAMICS G120P<br />

Power Modules PM230<br />

Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

Sicherung<br />

Entsprechend UL/cUL-Norm<br />

Typ 3NE1 (U) und Klasse J<br />

kW hp Typ 6SL3210-... Baugröße Bestell-Nr. Typ<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 1NE11-3 . L0 FSA 3NE1813-0 AJT2<br />

0,55 0,75 1NE11-7 . L0 FSA AJT4<br />

0,75 1,0 1NE12-2 . L0 FSA AJT4<br />

1,1 1,5 1NE13-1 . L0 FSA AJT6<br />

1,5 2 1NE14-1 . L0 FSA AJT6<br />

2,2 3 1NE15-8 . L0 FSA AJT10<br />

3,0 4 1NE17-7 . L0 FSA AJT10<br />

4,0 5 1NE21-0 . L0 FSB AJT15<br />

5,5 7,5 1NE21-3 . L0 FSB 3NE1814-0 AJT20<br />

7,5 10 1NE21-8 . L0 FSB 3NE1815-0 AJT25<br />

11,0 15 1NE22-6 . L0 FSC 3NE1803-0 AJT35<br />

15,0 20 1NE23-2 . L0 FSC 3NE1817-0 AJT45<br />

18,5 25 1NE23-8 . L0 FSC AJT50<br />

22 30 1NE24-5 . L0 FSD 3NE1818-0 –<br />

30 40 1NE26-0 . L0 FSD 3NE1820-0 –<br />

37 50 1NE27-5 . L0 FSE 3NE1021-0 –<br />

45 60 1NE28-8 . L0 FSE 3NE1022-0 –<br />

55 75 1NE<strong>31</strong>-1 . L0 FSF 3NE1224-0 –<br />

75 100 1NE<strong>31</strong>-5 . L0 FSF 3NE1225-0 –<br />

Bemessungsleistung 1) SINAMICS G120P<br />

Power Modules PM230<br />

Schutzart IP20 Push-Through-Variante<br />

Sicherung<br />

Entsprechend UL/cUL-Norm<br />

Typ 3NE1 (U) und Klasse J<br />

kW hp Typ 6SL3211-... Baugröße Bestell-Nr. Typ<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

3,0 4 1NE17-7 . L0 FSA 3NE1813-0 AJT10<br />

7,5 10 1NE21-8 . L0 FSB 3NE1815-0 AJT25<br />

18,5 25 1NE23-8 . L0 FSC 3NE1817-0 AJT50<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN.<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/41<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrosseln<br />

■ Übersicht<br />

Ausgangsdrossel<br />

5/42<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Ausgangsdrosseln reduzieren die Spannungsbelastung der<br />

Motorwicklungen. Gleichzeitig werden auch die kapazitiven Umladeströme<br />

reduziert, die das Leistungsteil beim Einsatz langer<br />

Motorkabel zusätzlich belasten.<br />

Die max. zulässige Ausgangsfrequenz beträgt beim Einsatz<br />

einer Ausgangsdrossel 150 Hz – die Pulsfrequenz darf maximal<br />

4 kHz betragen.<br />

Die Ausgangsdrossel soll möglichst nahe beim Power Module<br />

montiert werden.<br />

Ausgangsdrosseln sind nur in Verbindung mit den Regelungsarten<br />

Vector und U/f-Steuerung freigegeben.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung SINAMICS G120P<br />

SINAMICS G120P<br />

Ausgangsdrossel<br />

Power Modules PM230<br />

Power Modules PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

kW hp Typ 6SL3210-... Typ 6SL3223-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

22 30 1NE24-5 . L0 0DE32-2 . A0 FSD 6SE6400-3TC03-8DD0<br />

30 40 1NE26-0 . L0 0DE33-0 . A0 FSD 6SE6400-3TC05-4DD0<br />

37 50 1NE27-5 . L0 0DE33-7 . A0 FSE 6SE6400-3TC08-0ED0<br />

45 60 1NE28-8 . L0 0DE34-5 . A0 FSE 6SE6400-3TC07-5ED0<br />

55 75 1NE<strong>31</strong>-1 . L0 0DE35-5 . A0 FSF 6SE6400-3TC14-5FD0<br />

75 100 1NE<strong>31</strong>-5 . L0 0DE37-5 . A0 FSF 6SE6400-3TC15-4FD0<br />

90 125 – 0DE38-8 . A0 FSF 6SE6400-3TC14-5FD0<br />

■ Integration<br />

Verfügbare optionale Ausgangsdrosseln in Abhängigkeit vom verwendeten Power Module<br />

Folgende ausgangsseitige Leistungskomponenten sind in den entsprechenden Baugrößen für die Power Modules optional<br />

verfügbar:<br />

Baugröße<br />

FSA FSB FSC FSD FSE FSF FSGX<br />

Power Module PM230 Schutzart IP20 bzw. IP55/UL Type 12<br />

Verfügbare Baugrößen – – – –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel – – – S S S –<br />

S = Seitlicher Anbau<br />

– = Nicht möglich<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Technische Daten<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrosseln<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Ausgangsdrossel (für Pulsfrequenz 4 kHz)<br />

6SE6400-3TC03-8DD0 6SE6400-3TC05-4DD0 6SE6400-3TC08-0ED0 6SE6400-3TC07-5ED0<br />

Bemessungsstrom A 45 1) 68 1) 104 1) 90 1)<br />

Verlustleistung kW 0,2 0,2 0,17 0,27<br />

Anschluss zum Power Module Flachanschluss für<br />

Kabelschuh M6<br />

Motoranschluss Flachanschluss für<br />

Kabelschuh M6<br />

Flachanschluss für<br />

Kabelschuh M6<br />

Flachanschluss für<br />

Kabelschuh M6<br />

Flachanschluss für<br />

Kabelschuh M6<br />

Flachanschluss für<br />

Kabelschuh M6<br />

Flachanschluss für<br />

Kabelschuh M6<br />

Flachanschluss für<br />

Kabelschuh M6<br />

PE-Anschluss<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Ausgangsdrossel<br />

und Motor<br />

3 AC 380 -10 % ... 400 V<br />

Schraube M6 Schraube M6 Schraube M6 Schraube M6<br />

- Geschirmt m 200 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

3 AC 401 ... 480 V +10 %<br />

m 300 300 300 300<br />

- Geschirmt m 200 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 300 300 300 300<br />

Breite mm 225 225 225 270<br />

Höhe mm 210 210 210 248<br />

Tiefe mm 179 150 150 209<br />

Unterbau möglich Nein Nein Nein Nein<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 16,1 10,7 10,4 24,9<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3210-1NE24-5UL0 6SL3210-1NE26-0UL0 6SL3210-1NE27-5UL0 6SL3210-1NE28-8UL0<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

6SL3210-1NE24-5AL0 6SL3210-1NE26-0AL0 6SL3210-1NE27-5AL0 6SL3210-1NE28-8AL0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3223-0DE32-2UA0 6SL3223-0DE33-0UA0 6SL3223-0DE33-7UA0 6SL3223-0DE34-5UA0<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

6SL3223-0DE32-2AA0 6SL3223-0DE33-0AA0 6SL3223-0DE33-7AA0 6SL3223-0DE34-5AA0<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 22 30 37 45<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 45 60 75 90<br />

Baugröße FSD FSD FSE FSE<br />

1) Auf dem Leistungsschild der Drossel ist der Strom nach<br />

high overload HO angegeben.<br />

Dieser ist geringer als der angegebene Wert für den<br />

Low-Overload-Strom des Power Modules.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/43<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrosseln<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Ausgangsdrossel (für Pulsfrequenz 4 kHz)<br />

6SE6400-3TC14-5FD0 6SE6400-3TC15-4FD0 6SE6400-3TC14-5FD0<br />

Bemessungsstrom A 178 1) 178 1) 178 1)<br />

Verlustleistung kW 0,47 0,25 0,47<br />

Anschluss zum Power Module Flachanschluss für Kabelschuh Flachanschluss für Kabelschuh Flachanschluss für Kabelschuh<br />

M8<br />

M8<br />

M8<br />

Motoranschluss Flachanschluss für Kabelschuh Flachanschluss für Kabelschuh Flachanschluss für Kabelschuh<br />

M8<br />

M8<br />

M8<br />

PE-Anschluss<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Ausgangsdrossel<br />

und Motor<br />

3 AC 380 -10 % ... 400 V<br />

Schraube M8 Schraube M6 Schraube M8<br />

- Geschirmt m 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

3 AC 401 ... 480 V +10 %<br />

m 300 300 300<br />

- Geschirmt m 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 300 300 300<br />

Breite mm 350 270 350<br />

Höhe mm 321 248 321<br />

Tiefe mm 288 209 288<br />

Unterbau möglich Nein Nein Nein<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 51,5 24 51,5<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1UL0<br />

6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5UL0<br />

–<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1AL0<br />

6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5AL0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3223-0DE35-5UA0<br />

6SL3223-0DE37-5UA0<br />

6SL3223-0DE38-8UA0<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

6SL3223-0DE35-5AA0<br />

6SL3223-0DE37-5AA0<br />

6SL3223-0DE38-8AA0<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 55 75 90<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 110 145 178<br />

Baugröße FSF FSF FSF<br />

1) Auf dem Leistungsschild der Drossel ist der Strom nach<br />

high overload HO angegeben.<br />

Dieser ist geringer als der angegebene Wert für den<br />

Low-Overload-Strom des Power Modules.<br />

5/44<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Übersicht<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

Ein Sinusfilter begrenzt die Spannungssteilheit und die kapazitiven<br />

Umladeströme, die üblicherweise beim Umrichterbetrieb<br />

auftreten. Eine Ausgangsdrossel ist nicht erforderlich.<br />

Der Sinusfilter am Ausgang des Umrichters liefert nahezu sinusförmige<br />

Spannungen am Motor, so dass standardmäßige Motoren<br />

ohne Sonderkabel eingesetzt werden können. Für die Verkabelung<br />

können Standardkabel verwendet werden. Die maximal<br />

zulässige Motorzuleitungslänge beträgt 300 m. Die maximale<br />

Ausgangsfrequenz beträgt 150 Hz bei 380 V bis 480 V.<br />

Beim Einsatz von Sinusfiltern ist zu beachten:<br />

Für Bemessungsleistungen bis einschließlich 90 kW Betrieb<br />

mit Pulsfrequenzen von 4 kHz bis 8 kHz zulässig<br />

Es ist sicherzustellen, dass auch die automatischen Pulsfrequenz-Reduzierungen<br />

deaktiviert sind<br />

Bei Power Modules PM230 stehen 80 % der Netzeingangsspannung<br />

als Ausgangsspannung zur Verfügung<br />

Die Ausgangsfrequenz ist auf 150 Hz begrenzt<br />

Betrieb und Inbetriebnahme nur mit angeschlossenem Motor,<br />

da der Sinusfilter nicht leerlauffest ist<br />

Sinusfilter<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung SINAMICS G120P<br />

SINAMICS G120P<br />

Sinusfilter<br />

Power Modules PM230<br />

Power Modules PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

kW hp Typ 6SL3210-... Typ 6SL3223-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

22 30 1NE24-5 . L0 0DE32-2 . A0 FSD 6SL3202-0AE24-6SA0<br />

30 40 1NE26-0 . L0 0DE33-0 . A0 FSD 6SL3202-0AE26-2SA0<br />

37 50 1NE27-5 . L0 0DE33-7 . A0 FSE 6SL3202-0AE28-8SA0<br />

45 60 1NE28-8 . L0 0DE34-5 . A0 FSE<br />

55 75 1NE<strong>31</strong>-1 . L0 0DE35-5 . A0 FSF 6SL3202-0AE<strong>31</strong>-5SA0<br />

75 100 1NE<strong>31</strong>-5 . L0 0DE37-5 . A0 FSF<br />

90 125 – 0DE38-8 . A0 FSF 6SL3202-0AE<strong>31</strong>-8SA0<br />

■ Integration<br />

Verfügbare optionale Sinusfilter in Abhängigkeit vom verwendeten Power Module<br />

Baugröße<br />

FSA FSB FSC FSD FSE FSF FSGX<br />

Power Module PM230 Schutzart IP20 bzw. IP55/UL Type 12<br />

Verfügbare Baugrößen –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter – – – S S S –<br />

S = Seitlicher Anbau<br />

– = Nicht möglich<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/45<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Sinusfilter (für Pulsfrequenzen 4 ... 8 kHz)<br />

6SL3202-0AE24-6SA0 6SL3202-0AE26-2SA0 6SL3202-0AE28-8SA0<br />

Bemessungsstrom A 47 61,8 92 92<br />

Verlustleistung kW 0,185 0,152 0,251 0,251<br />

Anschluss zum Power Module Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 50 50 95 95<br />

Motoranschluss Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 50 50 95 95<br />

PE-Anschluss<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Sinusfilter und Motor<br />

3 AC 380 ... 480 V ±10 %<br />

Schraube M6 Schraube M6 Schraube M8 Schraube M8<br />

- Geschirmt m 200 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 300 300 300 300<br />

Breite mm 250 250 275 275<br />

Höhe mm <strong>31</strong>5 305 368 368<br />

Tiefe mm 262 262 275 275<br />

Unterbau möglich Nein Nein Nein Nein<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 24,0 34,0 45,0 45,0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3210-1NE24-5UL0 6SL3210-1NE26-0UL0 6SL3210-1NE27-5UL0 6SL3210-1NE28-8UL0<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

6SL3210-1NE24-5AL0 6SL3210-1NE26-0AL0 6SL3210-1NE27-5AL0 6SL3210-1NE28-8AL0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3223-0DE32-2UA0 6SL3223-0DE33-0UA0 6SL3223-0DE33-7UA0 6SL3223-0DE34-5UA0<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

6SL3223-0DE32-2AA0 6SL3223-0DE33-0AA0 6SL3223-0DE33-7AA0 6SL3223-0DE34-5AA0<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 22 30 37 45<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 45 60 75 90<br />

Baugröße FSD FSD FSE FSE<br />

5/46<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Technische Daten<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Sinusfilter (für Pulsfrequenzen 4 ... 8 kHz)<br />

6SL3202-0AE<strong>31</strong>-5SA0 6SL3202-0AE<strong>31</strong>-8SA0<br />

Bemessungsstrom A 150 150 182<br />

Verlustleistung kW 0,43 0,43 0,47<br />

Anschluss zum Power Module Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm 2 150 150 150<br />

Motoranschluss Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm 2 150 150 150<br />

PE-Anschluss Schraube M8 Schraube M6 Schraube M8<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Sinusfilter und Motor<br />

3 AC 380 ... 480 V ±10 %<br />

- Geschirmt m 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 300 300 300<br />

Breite mm 350 350 350<br />

Höhe mm 440 440 468<br />

Tiefe mm 305 305 305<br />

Unterbau möglich Nein Nein Nein<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 63,0 63,0 80,0<br />

Passend zu<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Passend zu<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

Typ 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1UL0<br />

6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1AL0<br />

Typ 6SL3223-0DE35-5UA0<br />

6SL3223-0DE35-5AA0<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5UL0<br />

6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5AL0<br />

6SL3223-0DE37-5UA0<br />

6SL3223-0DE37-5AA0<br />

kW 55 75 90<br />

A 110 145 178<br />

Baugröße FSF FSF FSF<br />

–<br />

6SL3223-0DE38-8UA0<br />

6SL3223-0DE38-8AA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/47<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Bedieneinheiten (Operator Panels)<br />

■ Übersicht<br />

Bedieneinheit<br />

Beschreibung<br />

Intelligent Operator Panel IOP und IOP Handheld Basic Operator Panel BOP-2<br />

5/48<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Dank des großen Klartextdisplays, der Menüführung und der<br />

Applikationsassistenten ist die Inbetriebnahme der Standardantriebe<br />

leicht.<br />

Integrierte Applikationsassistenten führen den Anwender<br />

interaktiv durch die Inbetriebnahme wichtiger Anwendungen<br />

wie Pumpen, Lüfter, Kompressoren und Fördertechnik.<br />

Einsatzmöglichkeiten Direkt auf SINAMICS G120P montierbar<br />

Schnelle Inbetriebnahme<br />

ohne Expertenwissen<br />

Hohe Bedienfreundlichkeit<br />

und intuitive Bedienung<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Mit Türmontagesatz in Schaltschranktür einbaubar<br />

(erreichbare Schutzart IP54/UL Type 12)<br />

Als Handheld-Version erhältlich (bei PM230 Schutzart IP55 ist<br />

an der Verbindungsstelle die Schutzart IP55/UL Type 12 nicht<br />

mehr gegeben)<br />

5 verfügbare Sprachen<br />

Serieninbetriebnahme durch Klon-Funktion<br />

Anwenderdefinierte Parameterliste mit reduzierter, selbst<br />

gewählter Parameteranzahl<br />

Einfache Inbetriebnahme von Standardapplikationen über<br />

applikationsspezifische Assistenten, keine Kenntnisse der<br />

Parameterstruktur notwendig<br />

Einfache Vor-Ort-Inbetriebnahme durch Handheld-Version<br />

Inbetriebnahme weitgehend ohne Dokumentation<br />

Direkte Hand-Bedienung des Antriebs – einfache<br />

Umschaltung zwischen Automatik- und Handbetrieb<br />

Intuitive, aus dem Alltag gewohnte Navigation durch<br />

Drehknopf-Bedienung<br />

Grafisches Display zur Darstellung von Statuswerten wie<br />

Druck oder Durchfluss in Balkendiagrammen<br />

Statusanzeige mit frei wählbaren Einheiten zur Angabe<br />

physikalischer Werte<br />

Minimierung von Wartungszeiten Diagnose durch Klartextanzeige, ohne Dokumentation und<br />

vor Ort nutzbar<br />

Einfaches Update von Sprachen, Assistenten und Firmware<br />

über USB<br />

Durch die Menüführung und das 2-Zeilen-Display<br />

ist die Inbetriebnahme der Standardantriebe<br />

leicht. Durch die gleichzeitige Darstellung von<br />

Parameter und Parameterwert sowie die Parameterfilterung<br />

kann die Grund-Inbetriebnahme eines<br />

Antriebs komfortabel und in den meisten Fällen<br />

ohne gedruckte Parameterliste durchgeführt<br />

werden.<br />

Direkt auf SINAMICS G120P montierbar<br />

–<br />

Mit Türmontagesatz in Schaltschranktür einbaubar<br />

(erreichbare Schutzart IP54/UL Type 12)<br />

Serieninbetriebnahme durch Klon-Funktion<br />

Direkte Hand-Bedienung des Antriebs –<br />

einfache Umschaltung zwischen Automatik-<br />

und Handbetrieb<br />

2-Zeilen-Display zur Anzeige von bis zu<br />

2 Prozesswerten mit Text<br />

Statusanzeige von vordefinierten Einheiten<br />

Diagnose durch Menüführung mit 7-Segment-<br />

Anzeige


■ Übersicht<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

Mit dem Intelligent Operator Panel IOP steht ein sehr anwenderfreundliches<br />

und leistungsfähiges Operator Panel für die<br />

Standard-Antriebe SINAMICS G120, SINAMICS G120C,<br />

SINAMICS G120D und SINAMICS G120P zur Verfügung.<br />

Das IOP unterstützt gleichermaßen den Neueinsteiger wie den<br />

Antriebsexperten. Dank des großen Klartextdisplays, der<br />

Menüführung und der Applikationsassistenten wird die Inbetriebnahme<br />

der Standardantriebe leicht gemacht. Durch die<br />

Darstellung der Parameter im Klartext, die erläuternden Hilfetexte<br />

und die Parameterfilterung kann die Inbetriebnahme eines<br />

Antriebs weitgehend ohne gedruckte Parameterliste durchgeführt<br />

werden.<br />

Applikationsassistenten führen interaktiv durch die Inbetriebnahme<br />

wichtiger Anwendungen wie Fördertechnik, Pumpen,<br />

Lüfter und Kompressoren. Für die allgemeine Inbetriebnahme<br />

gibt es einen Schnellinbetriebnahmeassistenten.<br />

Die Handsteuerung von Antrieben erfolgt einfach über direkt zugeordnete<br />

Tasten und das Navigationsrad. Für die Umschaltung<br />

von Automatik- auf Handbetrieb stellt das IOP eine eigene<br />

Umschalttaste bereit.<br />

Die Diagnose des Frequenzumrichters kann komfortabel per<br />

Klartextdarstellung der Fehler und Warnungen durchgeführt<br />

werden. Über die INFO-Taste werden erläuternde Hilfetexte<br />

bereitgestellt.<br />

Auf dem Statusbildschirm/Statusanzeige können bis zu zwei<br />

Prozesswerte grafisch oder numerisch visualisiert werden.<br />

Die Anzeige der Prozesswerte kann auch in technologischen<br />

Einheiten erfolgen.<br />

Das IOP unterstützt die Serieninbetriebnahme gleicher Antriebe.<br />

Dazu kann eine Parameterliste aus einem Frequenzumrichter in<br />

das IOP kopiert und bei Bedarf in andere Geräte gleichen Typs<br />

geladen werden.<br />

Das IOP enthält die Sprachpakete Deutsch, Englisch, Französisch,<br />

Italienisch und Spanisch.<br />

Mit dem optional erhältlichen Türmontagesatz kann das IOP in<br />

Schaltschranktüren installiert werden (nicht möglich in Verbindung<br />

mit Power Module PM230 Schutzart IP55).<br />

Die Betriebstemperatur des IOP ist 0 ... 50 °C (32 ... 122 °F).<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

IOP Handheld<br />

IOP Handheld<br />

Für den mobilen Einsatz des IOP ist eine Handheld-Version<br />

bestellbar. Diese enthält – neben dem IOP – ein Gehäuse mit<br />

Akkus, Ladegerät und RS232-Verbindungskabel. Das Ladegerät<br />

wird mit Steckeradaptern für Europa, USA und UK geliefert.<br />

Die Betriebszeit mit voll geladenen Akkus beträgt bis zu<br />

8Stunden.<br />

Für den Anschluss des IOP Handheld an SINAMICS G110D und<br />

SINAMICS G120D ist zusätzlich das RS232-Verbindungskabel<br />

mit optischer Schnittstelle erforderlich.<br />

Das IOP Handheld kann in Verbindung mit SINAMICS G120P<br />

verwendet werden. An der Verbindungsstelle ist dann die<br />

Schutzart IP55/UL Type 12 nicht mehr gegeben.<br />

Update des IOP<br />

Das IOP ist über die integrierte USB-Schnittstelle update- und<br />

erweiterungsfähig.<br />

Per Drag & Drop können vom PC die Daten zur Unterstützung<br />

zukünftiger Antriebstypen auf das IOP transferiert werden.<br />

Weiterhin bietet die USB-Schnittstelle die Möglichkeit, in Zukunft<br />

verfügbare Anwendersprachen und Assistenten nachzuladen<br />

sowie Firmware-Updates für das IOP durchzuführen.<br />

Während eines Updates wird das IOP über die USB-Schnittstelle<br />

mit Strom versorgt.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/49<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Intelligent Operator Panel IOP 6SL3255-0AA00-4JA0<br />

IOP Handheld<br />

6SL3255-0AA00-4HA0<br />

für die Verwendung mit SINAMICS G120,<br />

SINAMICS G110D oder<br />

SINAMICS G120D<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

IOP<br />

Handheld-Gehäuse<br />

Akkus (4 × AA)<br />

Ladegerät (international)<br />

RS232-Verbindungskabel (Länge 3 m,<br />

nur für SINAMICS G120 anwendbar)<br />

USB-Kabel (Länge 1 m)<br />

Zubehör<br />

Türmontagesatz<br />

6SL3256-0AP00-0JA0<br />

Schutzart IP54 für die Montage eines<br />

Operator Panels in Schaltschranktüren<br />

mit Blechdicken von 1 … 3 mm<br />

Schutzart IP54 bei IOP<br />

Schutzart IP55 bei BOP-2<br />

Im Lieferumfang sind enthalten:<br />

Dichtung<br />

Befestigungsmaterial<br />

Verbindungskabel (Länge 5 m, u. a.<br />

auch zur Spannungsversorgung des<br />

IOP direkt über die Control Unit)<br />

■ Nutzen<br />

7 Einfache Inbetriebnahme von Standardapplikationen über<br />

Assistenten; keine Kenntnisse der Parameterstruktur notwendig<br />

7 Diagnose durch Klartextanzeige; ohne Dokumentation vor Ort<br />

nutzbar<br />

7 Direkte Hand-Bedienung des Antriebs – umschalten von<br />

Automatik- auf Handbetrieb und zurück<br />

7 Statusanzeige mit wählbaren Einheiten; Anzeige reeller<br />

physikalischer Werte<br />

7 Intuitive, aus dem Alltag gewohnte Navigation durch Rad-<br />

Bedienung<br />

7 Grafisches Display z. B. für Statuswerte wie Druck oder<br />

Durchfluss in Balkendiagrammen<br />

7 Inbetriebnahme ohne Dokumentation durch integrierte Hilfefunktion<br />

7 Serieninbetriebnahme durch Klon-Funktion (Datenspeicherung<br />

eines Parametersatzes zum schnellen Austausch)<br />

7 Anwenderdefinierte Parameterliste mit reduzierter, selbst<br />

gewählter Parameteranzahl (Erstellung eigener Inbetriebnahmemasken)<br />

7 5 integrierte Sprachen<br />

7 Einfaches Update von Sprachen, Assistenten und Firmware<br />

über USB<br />

5/50<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

■ Integration<br />

Montage des IOP auf einer Control Unit<br />

Das IOP kann direkt auf die Control Unit aufgesteckt werden.<br />

Control Unit CU230P-2 mit aufgestecktem IOP<br />

Türmontage<br />

Mit dem optional erhältlichen Türmontagesatz lässt sich ein IOP<br />

einfach und mit wenigen Handgriffen in eine Schaltschranktür<br />

einbauen (nicht möglich in Verbindung mit Power Module<br />

PM230 Schutzart IP55). Bei Türmontage wird die Schutzart<br />

IP54/UL Type 12 erreicht.<br />

Schraube<br />

Befestigungsschrauben<br />

D-Typ<br />

Türmontageklammer Abdichtmanschette<br />

Türmontagesatz mit aufgestecktem IOP<br />

G_D011_DE_00207a<br />

Türblech<br />

Operator<br />

Panel


■ Übersicht<br />

Basic Operator Panel BOP-2<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Basic Operator Panel BOP-2<br />

Mit dem Basic Operator Panel BOP-2 können Antriebe in Betrieb<br />

genommen, der laufende Betrieb beobachtet und individuelle<br />

Parametereinstellungen vorgenommen werden.<br />

Durch Menüführung in einem 2-Zeilen-Display wird die Inbetriebnahme<br />

der Standardantriebe leicht gemacht. Durch die<br />

gleichzeitige Darstellung von Parameter und Parameterwert sowie<br />

die Parameterfilterung kann die Grundinbetriebnahme eines<br />

Antriebs komfortabel und in den meisten Fällen ohne gedruckte<br />

Parameterliste durchgeführt werden.<br />

Die Handsteuerung von Antrieben erfolgt einfach über direkt zugeordnete<br />

Navigationstasten. Für die Umschaltung von Automatik-<br />

auf Handbetrieb stellt das BOP-2 eine eigene Umschalttaste<br />

bereit.<br />

Die Diagnose des verbundenen Frequenzumrichters kann<br />

einfach über direkte Menüführung durchgeführt werden.<br />

Es können gleichzeitig bis zu zwei Prozesswerte numerisch<br />

visualisiert werden.<br />

Das BOP-2 unterstützt die Serieninbetriebnahme gleicher<br />

Antriebe. Dazu kann eine Parameterliste aus einem Frequenzumrichter<br />

in das BOP-2 kopiert und bei Bedarf in andere Geräte<br />

gleichen Typs geladen werden.<br />

Die Betriebstemperatur des BOP-2 ist 0 ... 50 °C (32 ... 122 °F).<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Basic Operator Panel BOP-2 6SL3255-0AA00-4CA1<br />

Zubehör<br />

Türmontagesatz<br />

6SL3256-0AP00-0JA0<br />

für die Montage eines Operator Panels in<br />

Schaltschranktüren mit Blechdicken von<br />

1…3mm<br />

Schutzart IP54 bei IOP<br />

Schutzart IP55 bei BOP-2<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

Dichtung<br />

Befestigungsmaterial<br />

Verbindungskabel (Länge 5 m, u. a.<br />

auch zur Spannungsversorgung des<br />

BOP-2 direkt über die Control Unit)<br />

■ Nutzen<br />

7 Inbetriebnahmezeiten verkürzen – einfache Inbetriebsetzung<br />

von Standardantrieben durch Grundinbetriebnahmeassistenten<br />

(Setup)<br />

7 Stillstandszeiten minimieren – schnelles Erkennen und<br />

Beseitigen von Fehlern (Diagnosis)<br />

7 Mehr Transparenz im Prozess – der Statusbildschirm/<br />

Statusanzeige des BOP-2 macht die Überwachung der<br />

Prozessgrößen einfach (Monitoring)<br />

7 Montage direkt auf dem Frequenzumrichter (siehe auch IOP)<br />

7 Komfortable Bedienoberfläche:<br />

- Leichte Navigation durch übersichtliche Menüstruktur und<br />

klar zugeordnete Bedientasten<br />

- 2-zeiliges Display<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/51<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Basic Operator Panel BOP-2<br />

■ Integration<br />

Montage des BOP-2 auf einer Control Unit CU230P-2<br />

Das BOP-2 kann direkt auf eine Control Unit CU230P-2 aufgesteckt<br />

werden.<br />

Power Module PM230 und Control Unit CU230P-2 mit aufgestecktem<br />

BOP-2<br />

5/52<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Türmontage<br />

Mit dem optional erhältlichen Türmontagesatz lässt sich ein<br />

BOP-2 einfach und mit wenigen Handgriffen in eine Schaltschranktür<br />

einbauen (nicht möglich in Verbindung mit Power<br />

Module PM230 Schutzart IP55). Bei Türmontage wird die<br />

Schutzart IP55 erreicht.<br />

Schraube<br />

Befestigungsschrauben<br />

D-Typ<br />

Türmontageklammer Abdichtmanschette<br />

Türmontagesatz mit aufgestecktem BOP-2<br />

G_D011_DE_00389<br />

Türblech<br />

Operator<br />

Panel


■ Übersicht<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Blindabdeckung für Power Modules PM230<br />

Power Module PM230 Schutzart IP55/UL Type 12 Baugröße FSC mit<br />

Blindabdeckung<br />

Die Blindabdeckung wird anstelle einer Bedieneinheit auf den<br />

Umrichter gesteckt, wenn keine Bedieneinheit benötigt wird.<br />

Mit dem Aufstecken der Blindabdeckung auf das Power Module<br />

PM230 wird die Schutzart IP55/UL Type 12 erreicht.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Blindabdeckung<br />

6SL3256-1BA00-0AA0<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Push-Through-Einbaurahmen<br />

■ Übersicht<br />

Es wird empfohlen, einen optionalen Einbaurahmen für den<br />

Einbau des Push-Through-Geräts in einem Schaltschrank zu<br />

verwenden. Der Einbaurahmen enthält die notwendigen<br />

Dichtungen und den Rahmen zur Einhaltung der Schutzart IP54.<br />

Bei der Installation des Power Modules ohne den optionalen<br />

Einbaurahmen liegt es in der Verantwortung des Anwenders,<br />

die ordnungsgemäße Schutzart sicherzustellen.<br />

Anzugsmoment zur Befestigung des Einbaurahmens und<br />

Umrichters: 3 ... 3,5 Nm.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung<br />

Push-Through-Einbaurahmen<br />

Für Power Modules PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Push-Through-Varianten<br />

Bestell-Nr.<br />

- Baugröße FSA neu 6SL3260-6AA00-0DA0<br />

- Baugröße FSB neu 6SL3260-6AB00-0DA0<br />

- Baugröße FSC neu 6SL3260-6AC00-0DA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/53<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Speicherkarten<br />

■ Übersicht<br />

Speicherkarten SINAMICS Micro Memory Card (MMC),<br />

SINAMICS SD Card<br />

Auf den Speicherkarten SINAMICS Micro Memory Card (MMC)<br />

oder SINAMICS SD Card kann die Parametrierung eines Umrichters<br />

gespeichert werden. Im Servicefall, z. B. nach Tausch<br />

eines Umrichters und Übernahme der Daten von der Speicherkarte,<br />

ist die Anlage sofort wieder einsatzbereit.<br />

Parametereinstellungen können von der Speicherkarte in den<br />

Umrichter geschrieben oder vom Umrichter auf die Speicherkarte<br />

gespeichert werden.<br />

Es können bis zu 100 Parametersätze gespeichert werden.<br />

Die Speicherkarte unterstützt die Serieninbetriebnahme ohne<br />

Verwendung einer Bedieneinheit wie BOP-2 oder des<br />

Inbetriebnahme-Tools STARTER.<br />

Hinweis:<br />

Die Speicherkarte ist für den laufenden Betrieb nicht notwendig<br />

und muss nicht gesteckt bleiben.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Speicherkarte<br />

6SL3254-0AM00-0AA0<br />

SINAMICS Micro Memory Card<br />

(MMC)<br />

64 Mbyte<br />

Speicherkarte<br />

SINAMICS SD Card<br />

512 Mbyte<br />

1) neu 6SL3054-4AG00-2AA0<br />

1) In Vorbereitung.<br />

2) Inbetriebnahme-Tool STARTER auch im Internet verfügbar unter<br />

http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/10804985/13<strong>31</strong>00<br />

5/54<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

■ Übersicht<br />

Zur Steuerung und Inbetriebnahme eines Umrichters direkt von<br />

einem PC aus, wenn auf diesem das Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER installiert ist. Damit ist es möglich, den Umrichter<br />

zu parametrieren (Inbetriebnahme, Optimierung)<br />

zu beobachten (Diagnose)<br />

zu steuern (Steuerungshoheit über Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER für Testzwecke)<br />

Im Lieferumfang sind ein USB-Kabel (3 m) und das<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER 2) auf DVD-ROM enthalten.<br />

Der PC-Umrichter-Verbindungssatz-2 passt zu folgenden<br />

SINAMICS G120 Control Units:<br />

CU230P-2 HVAC<br />

CU230P-2 DP<br />

CU230P-2 PN<br />

CU230P-2 CAN<br />

CU240B-2<br />

CU240B-2 DP<br />

CU240E-2<br />

CU240E-2 DP<br />

CU240E-2 PN<br />

CU240E-2 F<br />

CU240E-2 DP-F<br />

CU240E-2 PN-F<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

für Control Units CU230P-2, CU240B-2<br />

und CU240E-2<br />

einschließlich USB-Kabel (Länge 3 m)<br />

und Inbetriebnahme-Tool STARTER 2)<br />

6SL3255-0AA00-2CA0<br />

auf DVD-ROM


Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Schirmanschlusssätze für Control Units CU230P-2<br />

■ Übersicht<br />

Der Schirmanschlusssatz bietet für alle Signal- und Kommunikationsleitungen<br />

eine optimale Schirmauflage<br />

eine Zugentlastung<br />

Er enthält:<br />

ein passendes Schirmanschlussblech<br />

alle notwendigen Verbindungs- und Befestigungselemente<br />

zur Montage<br />

Die Schirmanschlusssätze passen zu folgenden<br />

SINAMICS G120 Control Units:<br />

CU230P-2 HVAC<br />

CU230P-2 DP<br />

CU230P-2 PN<br />

CU230P-2 CAN<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Schirmanschlusssatz 1<br />

6SL3264-1EA00-0FA0<br />

für Control Units<br />

CU230P-2 HVAC/DP/CAN<br />

Schirmanschlusssatz 3<br />

neu 6SL3264-1EA00-0HB0<br />

für Control Units CU230P-2 PN<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten – Schirmanschlusssätze<br />

und -bleche für Power Modules<br />

■ Übersicht<br />

Bei den Power Modules PM230 Baugrößen FSA bis FSC Schutzart<br />

IP20 Standard-Variante liegt ein Schirmblech für Motor- und<br />

Signalleitungen bei.<br />

Für die Power Modules PM230 Baugrößen FSD bis FSF Schutzart<br />

IP20 Standard-Variante sind Schirmanschlusssätze, und für<br />

die Power Modules PM230 Baugrößen FSA bis FSC Schutzart<br />

IP20 Push-Through-Variante Schirmbleche lieferbar.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung<br />

Schirmblech<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Standard-Varianten<br />

Bestell-Nr.<br />

Baugrößen FSA bis FSC<br />

Schirmanschlusssatz<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Standard-Varianten<br />

Im Lieferumfang der<br />

Power Modules enthalten,<br />

als Ersatzteil lieferbar<br />

Baugrößen FSD und FSE 6SL3262-1AD00-0DA0<br />

Baugröße FSF<br />

Schirmblech<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Push-Through-Varianten<br />

6SL3262-1AF00-0DA0<br />

Baugröße FSA neu 6SL3266-1EA00-0DA0<br />

Baugröße FSB neu 6SL3266-1EB00-0DA0<br />

Baugröße FSC neu 6SL3266-1EC00-0DA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/55<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ersatzteile<br />

Schirmblech für Power Modules PM230<br />

■ Übersicht<br />

■ Übersicht<br />

Bei den Power Modules PM230 Baugrößen FSA bis FSC Schutz- Jedem Power Module PM230 in Schutzart IP55/UL Type 12 bzw.<br />

art IP20 Standard-Variante liegt der Lieferung ein Schirmblech IP20 sind folgende Teile werksseitig beigelegt:<br />

für Motor- und Signalleitungen bei. Dieses Schirmblech ist als<br />

Ersatzteil lieferbar.<br />

Baugrößen FSA bis FSC Baugrößen FSD bis FSF<br />

(nur für Power Modules Schutzart<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

1 Stück SUB-D-Stecker mit<br />

IP55/UL Type 12)<br />

1 Stück Adapterkabel für die<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Befestigungsmaterial für die<br />

Verbindung der Control Units<br />

Verbindung der Control Units<br />

CU230P-2 HVAC/DP/PN/CAN mit<br />

Schirmblech<br />

CU230P-2 HVAC/DP/PN/CAN mit der Bedieneinheit (z. B. IOP)<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP20 Standard-Varianten<br />

(und SINAMICS G120C)<br />

Baugröße FSA 6SL3266-1EA00-0KA0<br />

der Bedieneinheit (z. B. IOP)<br />

Jeweils 1 Stück Motor- und<br />

Netzanschlussstecker<br />

2 Stück Zackenbänder inkl.<br />

4 Stück Clips zur Schirmauflage<br />

für die Signalleitungen<br />

6 Stück Zackenbänder inkl.<br />

Befestigungsmaterial für die<br />

Baugröße FSB<br />

Baugröße FSC<br />

6SL3266-1EB00-0KA0<br />

6SL3266-1EC00-0KA0<br />

Befestigungsmaterial für die<br />

Schirmauflage<br />

3 Stück Tüllen zum Einsetzen in<br />

Motor- und Netzleitung<br />

4 Stück Tüllen (vormontiert in den<br />

Aussparungen für die Signal-<br />

die Aussparungen für die Signalleitungen der Kabelanschlussleitungen<br />

der Kabelanschlussplatte)platte 1 Stück Kabelanschlussplatte<br />

Ferrit-Kerne<br />

ohne Aussparungen für die<br />

(nur für Geräte mit integriertem individuelle Gestaltung der<br />

Netzfilter Klasse B erforderlich) Anschlusstechnik<br />

2-seitiger Quick Start Guide mit 1 Stück Schrankschlüssel<br />

Montagehinweisen<br />

2-seitiger Quick Start Guide mit<br />

Montagehinweisen<br />

5/56<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Ersatzteile<br />

Montage-Kleinteile-Set<br />

Es steht für jede Baugröße in Schutzart IP55/UL Type 12 bzw.<br />

IP20 ein Montage-Kleinteile-Set zur Bestellung zur Verfügung.<br />

Es enthält folgende Teile:<br />

Baugrößen FSA bis FSC Baugrößen FSD bis FSF<br />

(nur für Power Modules Schutzart<br />

IP55/UL Type 12)<br />

1 Stück SUB-D-Stecker mit<br />

Befestigungsmaterial<br />

Jeweils 1 Stück Motor- und<br />

Netzanschlussstecker<br />

2 Stück Zackenbänder inkl.<br />

Befestigungsmaterial für die<br />

Schirmauflage<br />

3 Stück Tüllen zum Einsetzen in<br />

die Aussparungen für die Signalleitungen<br />

der Kabelanschlussplatte<br />

Ferrit-Kerne<br />

(nur für Geräte mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse B erforderlich)<br />

Schrauben für die Fixierung der<br />

Kabelanschlussplatte und der<br />

Haube<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

1 Stück Adapterkabel inkl.<br />

Befestigungsmaterial<br />

6 Stück Zackenbänder inkl.<br />

Befestigungsmaterial für die<br />

Motor- und Netzleitung<br />

1 Stück Schrankschlüssel<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Montage-Kleinteile-Set<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12 bzw. IP20<br />

Baugröße FSA 6SL3200-0SK02-0AA0<br />

Baugröße FSB 6SL3200-0SK03-0AA0<br />

Baugröße FSC 6SL3200-0SK04-0AA0<br />

Montage-Kleinteile-Set<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Baugröße FSD 6SL3200-0SK05-0AA0<br />

Baugröße FSE 6SL3200-0SK06-0AA0<br />

Baugröße FSF 6SL3200-0SK07-0AA0


Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

Ersatzteile<br />

Terminal Cover Kit für Baugrößen FSD und FSE<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ersatzteile<br />

Terminal Cover Kit für Baugröße FSF<br />

■ Übersicht<br />

■ Übersicht<br />

Das Terminal Cover Kit enthält ein Ersatzcover zur Abdeckung Das Terminal Cover Kit enthält ein Ersatzcover zur Abdeckung<br />

der Anschlussklemmen.<br />

der Anschlussklemmen.<br />

Das Terminal Cover Kit passt zu folgenden SINAMICS G120 Das Terminal Cover Kit passt zu folgenden SINAMICS G120<br />

Power Modules Baugrößen FSD und FSE:<br />

Power Modules Baugröße FSF:<br />

PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

PM240<br />

PM240<br />

PM250<br />

PM250<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

PM260<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Terminal Cover Kit<br />

6SL3200-0SM11-0AA0 Beschreibung Bestell-Nr.<br />

für Baugrößen FSD und FSE<br />

Terminal Cover Kit<br />

für Baugröße FSF<br />

6SL3200-0SM12-0AA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/57<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ersatzteile<br />

Lüftereinheiten<br />

■ Übersicht<br />

Die Lüfter der Power Modules sind für eine extra lange Lebensdauer<br />

ausgelegt. Für besondere Anforderungen sind Ersatzlüfter<br />

verfügbar, die leicht und schnell austauschbar sind. Die<br />

folgenden Bilder zeigen beispielhaft den Einbauort der externen<br />

oder internen Lüftereinheiten:<br />

Power Module PM230 Schutzart IP55/UL Type 12 Baugröße FSC mit<br />

externer Lüftereinheit im Kühlkörper<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung<br />

(LO)<br />

5/58<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Power Module PM230 Schutzart IP55/UL Type 12 Baugröße FSC mit<br />

interner Lüftereinheit über der Control Unit CU230P-2<br />

Externe Lüftereinheit Interne Lüftereinheit<br />

kW hp Typ 6SL3223-... Baugröße Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V ±10%<br />

0,37 0,50 0DE13-7 . A0 FSA 6SL3200-0SF21-0AA0 6SL3200-0SF<strong>31</strong>-0AA0<br />

0,55 0,75 0DE15-5 . A0<br />

0,75 1,0 0DE17-5 . A0<br />

1,1 1,5 0DE21-1 . A0<br />

1,5 2,0 0DE21-5 . A0<br />

2,2 3,0 0DE22-2 . A0<br />

3,0 4,0 0DE23-0 . A0<br />

4,0 5,0 0DE24-0 . A0 FSB 6SL3200-0SF22-0AA0<br />

5,5 7,5 0DE25-5 . A0<br />

7,5 10 0DE27-5 . A0<br />

11,0 15 0DE<strong>31</strong>-1 . A0 FSC 6SL3200-0SF23-0AA0<br />

15,0 20 0DE<strong>31</strong>-5 . A0<br />

18,5 25 0DE<strong>31</strong>-8AA0<br />

18,5 25 0DE<strong>31</strong>-8BA0 FSD 6SL3200-0SF24-0AA0 6SL3200-0SF32-0AA0<br />

22 30 0DE32-2 . A0<br />

30 40 0DE33-0 . A0<br />

37 50 0DE33-7 . A0 FSE<br />

45 60 0DE34-5 . A0<br />

55 75 0DE35-5 . A0 FSF 6SL3200-0SF26-0AA0<br />

75 100 0DE37-5 . A0<br />

90 125 0DE38-8UA0


■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung<br />

(LO)<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Ersatzteile<br />

Lüftereinheiten<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Standard-Variante<br />

Externe Lüftereinheit<br />

kW hp Typ 6SL3210-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V ±10%<br />

0,37 0,50 1NE11-3 . L0 FSA 6SL3200-0SF12-0AA0<br />

0,55 0,75 1NE11-7 . L0<br />

0,75 1,0 1NE12-2 . L0<br />

1,1 1,5 1NE13-1 . L0<br />

1,5 2,0 1NE14-1 . L0<br />

2,2 3,0 1NE15-8 . L0<br />

3,0 4,0 1NE17-7 . L0<br />

4,0 5,0 1NE21-0 . L0 FSB 6SL3200-0SF13-0AA0<br />

5,5 7,5 1NE21-3 . L0<br />

7,5 10 1NE21-8 . L0<br />

11,0 15 1NE22-6 . L0 FSC 6SL3200-0SF14-0AA0<br />

15,0 20 1NE23-2 . L0<br />

18,5 25 1NE23-8 . L0<br />

22 30 1NE24-5 . L0 FSD 6SL3200-0SF05-0AA0<br />

30 40 1NE26-0 . L0<br />

37 50 1NE27-5 . L0 FSE<br />

45 60 1NE28-8 . L0<br />

55 75 1NE<strong>31</strong>-1 . L0 FSF 6SL3200-0SF08-0AA0<br />

75 100 1NE<strong>31</strong>-5 . L0<br />

Bemessungsleistung<br />

(LO)<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Push-Through-Variante<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Externe Lüftereinheit<br />

kW hp Typ 6SL3211-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V ±10%<br />

3,0 4,0 1NE17-7 . L0 FSA 6SL3200-0SF21-0AA0<br />

7,5 10 1NE21-8 . L0 FSB 6SL3200-0SF22-0AA0<br />

18,5 25 1NE23-8 . L0 FSC 6SL3200-0SF23-0AA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

5/59<br />

5


5<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P<br />

0,37 kW bis 90 kW<br />

Notizen<br />

5/60<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter<br />

SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

6/2 Einführung<br />

6/2 Anwendungsbereich<br />

6/2 Weitere Info<br />

6/3 Standardumrichter SINAMICS G120<br />

6/3 Übersicht<br />

6/5 Nutzen<br />

6/6 Aufbau<br />

(mit Bestellnummern-Übersicht)<br />

6/11 Projektierung<br />

6/12 Technische Daten<br />

6/15 Control Units<br />

6/15 Übersicht<br />

6/17 Auswahl- und Bestelldaten<br />

6/18 Aufbau<br />

6/21 Integration<br />

6/25 Technische Daten<br />

6/29 Power Modules<br />

6/29 Übersicht<br />

6/35 Auswahl- und Bestelldaten<br />

6/40 Integration<br />

6/47 Technische Daten<br />

6/71 Kennlinien<br />

6/78 Maßzeichnungen<br />

6/82 Netzseitige Komponenten<br />

6/82 Netzfilter<br />

6/85 Netzdrosseln<br />

6/91 Empfohlene netzseitige<br />

Leistungskomponenten<br />

6/96 Zwischenkreiskomponenten<br />

6/96 Bremswiderstände<br />

6/100 Braking Modules<br />

6/102 Ausgangsseitige<br />

Leistungskomponenten<br />

6/102 Ausgangsdrosseln<br />

6/110 Sinusfilter<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6<br />

6/118 Ergänzende Systemkomponenten<br />

6/118 Bedieneinheiten (Operator Panels)<br />

6/119 Intelligent Operator Panel IOP<br />

6/122 Basic Operator Panel BOP-2<br />

6/124 Blindabdeckung<br />

für Power Modules PM230<br />

6/124 Push-Through-Einbaurahmen<br />

6/125 Speicherkarten<br />

6/126 Brake Relay<br />

6/127 Adapter für Montage auf DIN-Hutschiene<br />

6/127 PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

6/128 Schirmanschlusssätze für Control Units<br />

6/129 Schirmanschlusssätze und Schirmbleche<br />

für Power Modules<br />

6/130 Ersatzteile<br />

6/130 Schirmblech für Power Modules PM230<br />

6/130 Montage-Kleinteile-Set<br />

6/1<strong>31</strong> Ersatztür für PM240 Baugröße FSGX<br />

6/1<strong>31</strong> Terminal Cover Kit für FSD und FSE<br />

6/1<strong>31</strong> Terminal Cover Kit für FSF<br />

6/1<strong>31</strong> Ersatzanschlussstecker<br />

6/132 Lüftereinheiten<br />

6/134 Ersatzlüfter


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Einführung<br />

■ Anwendungsbereich<br />

Anwendung Kontinuierliche Bewegung Nicht kontinuierliche Bewegung<br />

Anforderungen an Drehmomentgenauigkeit / Drehzahl-<br />

Anforderungen an Drehmomentgenauigkeit / Drehzahlgenauigkeit<br />

/ Positioniergenauigkeit / Achskoordination / genauigkeit / Positioniergenauigkeit / Achskoordination /<br />

Funktionalität<br />

Funktionalität<br />

Einfach<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Einfach<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Pumpen,<br />

lüften,<br />

verdichten<br />

Bewegen<br />

Verarbeiten<br />

Bearbeiten<br />

(Geräte in Klammern sind nicht Bestandteil des <strong>Katalog</strong>s D <strong>31</strong>)<br />

Der Standardumrichter SINAMICS G120 ist besonders geeignet<br />

als universeller Antrieb im gesamten Industrie- und Gewerbebereich<br />

in den Branchen, wie z. B. Automobil, Textil, Druck, Chemie<br />

für übergreifende Anwendungen, wie z. B. in der Fördertechnik<br />

■ Weitere Info<br />

Diese Frequenzumrichter könnten Sie auch interessieren:<br />

Höhere Schutzart bei Leistungen bis 7,5 kW SINAMICS G110D, SINAMICS G120D<br />

Mit Positionierfunktion für dezentrale Antriebslösungen in Schutzart IP65 SINAMICS G120D<br />

Mit Positionierfunktion im Schaltschrank in Schutzart IP20 SINAMICS S110<br />

Spezialfunktionen für Pumpen, Lüfter und Kompressoren SINAMICS G120P<br />

6/2<br />

Kreiselpumpen<br />

Radial-/Axiallüfter<br />

Kompressoren<br />

G110, G120C<br />

(G130, G150, GM150,<br />

GL150)<br />

Förderbänder<br />

Rollenförderer<br />

Kettenförderer<br />

G110, G110D,<br />

G120C<br />

(G130, G150, GM150)<br />

Mühlen<br />

Mischer<br />

Kneter<br />

Brecher<br />

Rührwerke<br />

Zentrifugen<br />

G120C<br />

(G130, G150, GM150)<br />

Hauptantriebe für<br />

Drehen<br />

Fräsen<br />

Bohren<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Kreiselpumpen<br />

Radial-/Axiallüfter<br />

Kompressoren<br />

G120P, G120C,<br />

G120<br />

(G130, G150, GM150,<br />

GL150)<br />

Förderbänder<br />

Rollenförderer<br />

Kettenförderer<br />

Heber/Senker<br />

Aufzüge<br />

Roll-/Fahrtreppen<br />

Hallenkrane<br />

Schiffsantriebe<br />

Seilbahnen<br />

G120D, G120C,<br />

G120, S120<br />

(G130, G150, S150,<br />

GM150, GL150, SM150,<br />

DCM)<br />

Mühlen<br />

Mischer<br />

Kneter<br />

Brecher<br />

Rührwerke<br />

Zentrifugen<br />

Extruder<br />

Drehöfen<br />

G120C, G120<br />

(G130, G150, S150,<br />

GM150, GL150, DCM)<br />

Hauptantriebe für<br />

Bohren<br />

Sägen<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Exzenterschneckenpumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Dosierpumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Dosierpumpen<br />

S120 S110 S110, S120 S120<br />

(GM150)<br />

Aufzüge<br />

Containerkrane<br />

Schachtförderer<br />

Tagebaubagger<br />

Prüfstände<br />

S120<br />

(S150, SM150, SL150,<br />

GM150, DCM)<br />

Extruder<br />

Auf-/Abwickler<br />

Leit-/Folgeantriebe<br />

Kalander<br />

Pressenhauptantriebe<br />

Druckmaschinen<br />

S120<br />

(S150, DCM)<br />

Hauptantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Verzahnen<br />

Schleifen<br />

Beschleunigungsförderer<br />

Regalbediengeräte<br />

Beschleunigungsförderer<br />

Regalbediengeräte<br />

Querschneider<br />

Rollenwechsler<br />

G120D, S110 S110, S120<br />

(DCM)<br />

Schlauchbeutelmaschinen<br />

Einzelachs-Motion<br />

Control wie<br />

Positionsprofile<br />

Bahnprofile<br />

Schlauchbeutelmaschinen<br />

Einzelachs-Motion<br />

Control wie<br />

Positionsprofile<br />

Bahnprofile<br />

Entzunderungspumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Regalbediengeräte<br />

Robotic<br />

Pick & Place<br />

Rundtakttische<br />

Querschneider<br />

Walzenvorschübe<br />

Ein-/Aussetzer<br />

S120<br />

(DCM)<br />

Servopressen<br />

Walzwerksantriebe<br />

Mehrachs-Motion<br />

Control wie<br />

Mehrachspositionierungen<br />

Kurvenscheiben<br />

Interpolationen<br />

S110 S110, S120 S120<br />

(SM150, SL150, DCM)<br />

Achsantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Achsantriebe für<br />

Bohren<br />

Sägen<br />

S110 S110, S120 S120 S110 S110, S120 S120<br />

Achsantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Lasern<br />

Verzahnen<br />

Schleifen<br />

Nibbeln und<br />

Stanzen


■ Übersicht<br />

Der Frequenzumrichter SINAMICS G120 ist für die genaue und<br />

wirtschaftliche Drehzahl-/Drehmomentsteuerung von Drehstrommotoren<br />

konzipiert.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

Mit seinen unterschiedlichen Geräteausführungen (Baugrößen<br />

FSA bis FSGX) im Leistungsbereich von 0,37 kW bis 250 kW<br />

eignet er sich für eine Vielzahl von Antriebslösungen.<br />

SINAMICS G120, Baugrößen FSA, FSB und FSC; jeweils mit Power Module, Control Unit CU240E-2 F und Basic Operator Panel BOP-2<br />

SINAMICS G120, Baugrößen FSD, FSE und FSF; jeweils mit Power Module, Control Unit CU240E-2 F und Basic Operator Panel BOP-2<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/3<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

■ Übersicht<br />

SINAMICS G120, Baugröße FSGX; mit Power Module, Control Unit<br />

CU240E-2 F und Basic Operator Panel BOP-2<br />

Bedienfreundlicher Aufbau<br />

SINAMICS G120 ist ein modulares Umrichtersystem, das im<br />

Wesentlichen aus zwei Funktionseinheiten besteht:<br />

Control Unit (CU)<br />

Power Module (PM)<br />

Die Control Unit steuert und überwacht das Power Module und<br />

den angeschlossenen Motor in mehreren wählbaren Regelungsarten.<br />

Sie unterstützt die Kommunikation zu einer lokalen oder<br />

zentralen Steuerung sowie zu Überwachungseinrichtungen.<br />

Das Power Module versorgt den Motor in einem Leistungsbereich<br />

von 0,37 kW bis 250 kW. Für einen höchstzuverlässigen<br />

und flexiblen Motorbetrieb wird modernste IGBT-Technologie mit<br />

Pulsbreitenmodulation eingesetzt. Umfassende Schutzfunktionen<br />

bieten einen hohen Schutz für das Power Module und den<br />

Motor.<br />

6/4<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Safety Integrated<br />

Die Standardumrichter SINAMICS G120 bieten Varianten für<br />

sicherheitsgerichtete Anwendungen. Die Power Modules<br />

PM240-2, PM240, PM250 und PM260 sind für Safety Integrated<br />

vorbereitet. In Kombination mit einer Fail-safe Control Unit wird<br />

aus diesem Antrieb ein Safety Integrated Drive. Die Power<br />

Modules PM240 Baugröße FSGX (d. h. ab 160 kW) sind aktuell<br />

ausschließlich für die Funktion Sicher abgeschaltetes Moment<br />

(STO) freigegeben.<br />

In den Basisvarianten der CU240E-2 Serie (CU240E-2,<br />

CU240E-2 DP, CU240E-2 PN) ist die Sicherheitsfunktion Sicher<br />

abgeschaltetes Moment (STO, Safe Torque Off) bereits integriert<br />

(zertifiziert gemäß EN 954-1, Kategorie 3 und IEC 61508 SIL 2<br />

sowie ISO 13849-1 PL d).<br />

Der fehlersichere Frequenzumrichter SINAMICS G120 bietet mit<br />

den Fail-safe-Varianten der CU240E-2 Serie (CU240E-2 F,<br />

CU240E-2 DP-F, CU240E-2 PN-F) fünf Sicherheitsfunktionen,<br />

zertifiziert gemäß EN 954-1 Kategorie 3 und IEC 61508 SIL 2<br />

sowie ISO 13849-1 PL d:<br />

Sicher abgeschaltetes Moment (STO, Safe Torque Off)<br />

zum Schutz gegen eine aktive Bewegung des Antriebs<br />

Sicherer Stopp 1 (SS1, Safe Stop 1)<br />

zur kontinuierlichen Überwachung einer sicheren Bremsrampe<br />

Sicher begrenzte Geschwindigkeit (SLS, Safely Limited Speed)<br />

zum Schutz vor Gefahr bringenden Bewegungen bei Überschreitung<br />

einer Grenzgeschwindigkeit<br />

Sichere Drehrichtung (SDI)<br />

Die Funktion stellt sicher, dass der Antrieb nur in die<br />

angewählte Richtung drehen kann.<br />

Sichere Geschwindigkeitsüberwachung (SSM)<br />

Die Funktion meldet, wenn ein Antrieb unterhalb einer<br />

spezifizierten Drehzahl/Vorschubgeschwindigkeit arbeitet.<br />

Diese können sowohl über PROFIsafe als auch über die<br />

sicheren Eingänge aktiviert werden.<br />

Alle Sicherheitsfunktionen kommen ohne Motorgeber aus und<br />

minimieren den Realisierungsaufwand erheblich. Besonders<br />

bereits bestehende Anlagen können somit leicht auf Sicherheitstechnik<br />

umgerüstet werden, ohne dass dabei Motor oder<br />

Mechanik verändert werden müssen.<br />

Die Funktion Sicher abgeschaltetes Moment (STO) kann ohne<br />

Einschränkung bei allen Anwendungen verwendet werden. Die<br />

Funktionen SS1, SLS, SSM und SDI sind nur bei Anwendungen<br />

zulässig, bei denen eine Beschleunigung der Last nach Abschalten<br />

des Frequenzumrichters nicht auftreten kann. Sie sind<br />

somit für Anwendungen mit durchziehenden Lasten, wie Hubwerke<br />

und Abwickler, nicht zulässig.<br />

Weitere Informationen enthält der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel<br />

Highlights, Abschnitt Safety Integrated.


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

■ Übersicht<br />

■ Nutzen<br />

Efficient Infeed Technology<br />

7 Flexibilität durch Modularität für ein zukunftssicheres Antriebskonzept<br />

In den Power Modules PM250 und PM260 wird die innovative - Baugruppentausch unter Spannung (Hot Swapping)<br />

Efficient Infeed Technology eingesetzt. Damit ist es möglich, mit möglich<br />

Standardumrichtern im generatorischen Betrieb des Motors die - Steckbare Anschlussklemmen<br />

entstehende Energie ins Versorgernetz zurückzuspeisen. Im - Leichte Austauschbarkeit bietet ein Höchstmaß an Service-<br />

Schaltschrankbau können damit zusätzliche Entwärmung verfreundlichkeitmieden und der Platzverbrauch aufgrund des Entfalls von Kom-<br />

7 Dank integrierter Safety-Funktionalitäten deutlich reduzierter<br />

ponenten wie Bremswiderständen, Brems-Choppern sowie<br />

Aufwand bei der Integration von Antrieben in sicherheits-<br />

Netzdrosseln verringert werden. Außerdem werden der Verdrahgerichtete<br />

Maschinen oder Anlagen<br />

tungs- und der Projektierungsaufwand deutlich gesenkt. Gleichzeitig<br />

werden Energie gespart und laufende Betriebskosten 7 Kommunikationsfähig via PROFINET oder PROFIBUS mit<br />

spürbar reduziert.<br />

PROFIdrive Profil 4.0<br />

- Reduzierung von Schnittstellen<br />

Weitere Informationen enthält der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel<br />

- Anlagenweites Engineering<br />

Highlights, Abschnitt Efficient Infeed Technology.<br />

- Einfaches Handling<br />

Innovatives Kühlkonzept und Lackierung der Elektronik- 7 Durch das innovative Schaltungskonzept (bidirektionaler Einbaugruppengangsgleichrichter<br />

mit „schlankem“ Zwischenkreis) kann die<br />

kinetische Energie einer Last bei Einsatz von Power Modules<br />

Eine erhebliche Steigerung der Lebensdauer bzw. Einsatzdauer PM250 und PM260 in das Netz rückgespeist werden. Mit die-<br />

wird durch das innovative Kühlkonzept und durch die Lackieser Rückspeisefähigkeit sind enorme Energieeinsparungen<br />

rung der Elektronikbaugruppen erreicht.<br />

möglich, da generatorische Energie nicht mehr in einem<br />

Ableitung der Verlustleistung ausschließlich über externen Bremswiderstand in Wärme umgewandelt werden muss<br />

Kühlkörper<br />

7 Integrierte USB-Schnittstelle zur vereinfachten, lokalen<br />

Konsequente Konvektionskühlung der Control Unit,<br />

Inbetriebnahme und Diagnose<br />

Elektronikbaugruppen nicht im Luftkanal<br />

7 Applikationsspezifische Modules für Pumpen, Lüfter und<br />

Luftstrom des Lüfters bläst ausschließlich durch den<br />

Kompressoren<br />

Kühlkörper<br />

Integriert sind z. B.:<br />

- 4 frei programmierbare PID-Regler<br />

Energieeffizienz<br />

- Applikationsspezifische Assistenten<br />

Integrierte Technologien helfen applikationsbezogen bei der - Pt1000-/LG-Ni1000-Temperaturfühler-Schnittstelle<br />

Energieoptimierung der Anlage:<br />

- 230-V-Relais<br />

- 3 frei programmierbare, digitale Zeitschaltuhren<br />

Energieeffiziente, geberlose Vector-Regelung<br />

7 Integrierte Steuerungsfunktionalität durch den Einsatz von<br />

Automatische Flussabsenkung mit U/f-ECO-Modus<br />

BICO-Technologie<br />

Integrierter Energiesparrechner<br />

7 Innovative SiC-Halbleitertechnik sorgt beim Einsatz eines<br />

Power Modules PM260 dafür, dass der Umrichter bei gleicher<br />

Leistung kompakter als ein vergleichbarer Standardumrichter<br />

mit optionalem Sinusfilter wird<br />

7 Erhöhte Robustheit und längere Lebensdauer durch innovatives<br />

Kühlkonzept und Lackierung der Elektronikbaugruppen<br />

- Externer Kühlkörper<br />

- Elektronische Komponenten nicht im Luftkanal<br />

- Vollständig konvektionsgekühlte Control Unit<br />

- Zusätzliche Lackierung der wichtigsten Komponenten<br />

7 Einfacher Gerätetausch und zeitsparendes Kopieren von<br />

Parametern über das optionale Basic Operator Panel oder die<br />

optionalen Speicherkarten<br />

7 Geräuscharmer Motorbetrieb durch hohe Pulsfrequenz<br />

7 Kompakte und platzsparende Bauweise<br />

7 Softwareparameter zum einfachen Anpassen an 50-Hz- oder<br />

60-Hz-Motoren (IEC- bzw. NEMA-Motoren)<br />

7 2-/3-Draht-Steuerung für statische oder gepulste Signale für<br />

universelle Ansteuerung über die Digitaleingänge<br />

7 Engineering und Inbetriebnahme mit einheitlichen<br />

Engineering Tools wie SIZER for Siemens Drives, STARTER<br />

und Drive ES sichern schnelle Projektierung und einfache<br />

Inbetriebnahme – mit Drive ES Basic wird STARTER in STEP 7<br />

integriert, mit dem Nutzen zentraler Datenhaltung und<br />

durchgängiger Kommunikation<br />

7 Weltweit zertifiziert nach CE, UL, cUL, c-tick und Safety<br />

Integrated nach IEC 61508 SIL 2<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/5<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

■ Aufbau<br />

Applikationsorientierter Aufbau von SINAMICS G120<br />

Bei dem Standardumrichter SINAMICS G120 handelt es sich<br />

um einen modularen Frequenzumrichter für Standardantriebe.<br />

Die Auswahl des optimalen SINAMICS G120 wird durch das verwendete<br />

modulare System auf zwei bis drei Schritte reduziert.<br />

6/6<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power<br />

Module<br />

G_D011_DE_00354<br />

Control<br />

Unit<br />

Operator<br />

Panel<br />

+ + =<br />

Standardumrichter<br />

SINAMICS G120<br />

Auswahl der Control Unit<br />

Auf Basis der Menge der I/Os und gegebenenfalls zusätzlich<br />

benötigter Funktionen wie Safety Integrated oder HVAC wird<br />

Power Control Operator<br />

zuerst die optimale Regelungsbaugruppe ausgewählt. Die Kommunikationsoptionen<br />

sind bereits integriert und müssen nicht<br />

zusätzlich bestellt oder gesteckt werden. Es sind entsprechend<br />

ihrer Einsatzgebiete 2 Produktreihen erhältlich.<br />

Control Units CU230P-2<br />

Die Control Units CU230P-2 sind speziell für Pumpen-, Lüfterund<br />

Kompressorapplikationen konzipiert.<br />

Control Units CU240B-2 und CU240E-2<br />

Module Unit Panel<br />

Die Control Units CU240B-2 und CU240E-2 sind für eine Vielzahl<br />

von Applikationen im allgemeinen Maschinenbau, wie Förderbänder,<br />

Mixer und Extruder, geeignet.<br />

G_D011_XX_00355<br />

Technologiefunktionen Eingänge Ausgänge Integrierte Digital- Kommunikation Bezeichnung Control Unit<br />

(Auswahl)<br />

Sicherheitseingängetechnik Fail-safe<br />

Bestell-Nr.<br />

CU230P-2 Serie – der Spezialist für Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Wasser, Gebäude<br />

Freie Bausteine (FFB) 6 digital 3 digital – – RS485/USS / CU230P-2 HVAC 6SL3243-0BB30-1HA2<br />

4 × PID-Regler<br />

Pump Staging<br />

Hibernation<br />

Essential Service<br />

4 analog 2 analog<br />

Modbus RTU /<br />

BACnet MS/TP<br />

PROFIBUS DP<br />

PROFINET<br />

CU230P-2 DP<br />

CU230P-2 PN<br />

6SL3243-0BB30-1PA2<br />

Mode<br />

2-Zonen-Regelung<br />

1) neu 6SL3243-0BB30-1FA0<br />

CANopen CU230P-2 CAN 6SL3243-0BB30-1CA2<br />

CU240B-2 Serie – für Basisapplikationen mit drehzahlveränderbaren Antrieben<br />

Freie Bausteine (FFB) 4 digital 1 digital – – RS485/USS / CU240B-2 6SL3244-0BB00-1BA1<br />

1 × PID-Regler<br />

1 analog 1 analog<br />

Modbus RTU<br />

Motorhaltebremse<br />

PROFIBUS DP CU240B-2 DP 6SL3244-0BB00-1PA1<br />

CU240E-2 Serie – für Standardapplikationen im allgemeinen Maschinenbau, wie Förderbänder, Mixer und Extruder<br />

Freie Bausteine (FFB) 6 digital 3 digital STO 1 F-DI RS485/USS / CU240E-2 6SL3244-0BB12-1BA1<br />

1 × PID-Regler<br />

2 analog 2 analog<br />

(opt. je 2 DI) Modbus RTU<br />

Motorhaltebremse<br />

PROFIBUS DP<br />

PROFIsafe<br />

CU240E-2 DP 6SL3244-0BB12-1PA1<br />

PROFINET CU240E-2 PN neu 6SL3244-0BB12-1FA0<br />

STO, SS1, 3 F-DI RS485/USS / CU240E-2 F 6SL3244-0BB13-1BA1<br />

SLS, SSM, (opt. je 2 DI) Modbus RTU<br />

SDI<br />

PROFIBUS DP<br />

PROFIsafe<br />

CU240E-2 DP-F 6SL3244-0BB13-1PA1<br />

PROFINET CU240E-2 PN-F neu 6SL3244-0BB13-1FA0<br />

1) In Vorbereitung.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Aufbau<br />

Auswahl des Power Modules<br />

Auf Basis der benötigten Motorleistung, der Anschlussspannung<br />

und der zu erwarteten Bremszyklen kann schnell das<br />

optimale Leistungsteil ausgewählt werden. Power Modules in<br />

Schutzart IP20 sind für den Einbau in einem Schaltschrank<br />

vorgesehen.<br />

Power Modules PM230, PM240-2 und PM240<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Bemessungsausgangsstrom<br />

I N 2)<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP55<br />

Nur CU230P-2 steckbar<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Folgende Control Units<br />

werden unterstützt:<br />

CU230P-2 ...,<br />

CU240B-2 ...,<br />

CU240E-2 ...<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

Power<br />

Module<br />

G_D011_XX_00356<br />

Control<br />

Unit<br />

Power Module PM240-2<br />

Schutzart IP20<br />

Folgende Control Units<br />

werden unterstützt:<br />

CU230P-2 ...,<br />

CU240B-2 ...,<br />

CU240E-2 ...<br />

Operator<br />

Panel<br />

Daten auf Basis von Lastspiel mit geringer Überlast (LO). Hohe Überlast (HO) siehe Abschnitt Power Modules.<br />

Power Module PM240<br />

Schutzart IP20<br />

Alle CUs steckbar<br />

kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 ... 480 V<br />

0,37 0,50 1,3 6SL3223-0DE13-7■A0 6SL3210-1NE11-3■L0 – 6SL3224-0BE13-7UA0<br />

0,55 0,75 1,7 6SL3223-0DE15-5■A0 6SL3210-1NE11-7■L0 6SL3210-1PE11-8■L0 6SL3224-0BE15-5UA0<br />

0,75 1,0 2,2 6SL3223-0DE17-5■A0 6SL3210-1NE12-2■L0 6SL3210-1PE12-3■L0 6SL3224-0BE17-5UA0<br />

1,1 1,5 3,1 6SL3223-0DE21-1■A0 6SL3210-1NE13-1■L0 6SL3210-1PE13-2■L0 6SL3224-0BE21-1UA0<br />

1,5 2,0 4,1 6SL3223-0DE21-5■A0 6SL3210-1NE14-1■L0 6SL3210-1PE14-3■L0 6SL3224-0BE21-5UA0<br />

2,2 3,0 5,9 6SL3223-0DE22-2■A0 6SL3210-1NE15-8■L0 3) neu<br />

neu neu<br />

neu neu<br />

neu neu<br />

neu neu<br />

neu neu 6SL321■-1PE16-1■L0 6SL3224-0BE22-2■A0<br />

3,0 4,0 7,7 6SL3223-0DE23-0■A0 neu 6SL321■-1NE17-7■L0 neu 6SL321■-1PE18-0UL0 6SL3224-0BE23-0■A0<br />

4,0 5,0 10,2 6SL3223-0DE24-0■A0 neu 6SL3210-1NE21-0■L0 – 6SL3224-0BE24-0■A0<br />

5,5 7,5 13,2 6SL3223-0DE25-5■A0 neu 6SL3210-1NE21-3■L0 – –<br />

7,5 10 18 6SL3223-0DE27-5■A0 neu 6SL321■-1NE21-8■L0 – 6SL3224-0BE25-5■A0<br />

11,0 15 25 (PM230:26) 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-1■A0 neu 6SL3210-1NE22-6■L0 – 6SL3224-0BE27-5■A0<br />

15,0 20 32 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-5■A0 neu 6SL3210-1NE23-2■L0 – 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-1■A0<br />

18,5 25 38 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-8■A0 neu 6SL321■-1NE23-8■L0 – 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-5■A0<br />

22 30 45 6SL3223-0DE32-2■A0 neu 6SL3210-1NE24-5■L0 – 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-8■A0<br />

30 40 60 6SL3223-0DE33-0■A0 neu 6SL3210-1NE26-0■L0 – 6SL3224-0BE32-2■A0<br />

37 50 75 6SL3223-0DE33-7■A0 neu 6SL3210-1NE27-5■L0 – 6SL3224-0BE33-0■A0<br />

45 60 90 6SL3223-0DE34-5■A0 neu 6SL3210-1NE28-8■L0 – 6SL3224-0BE33-7■A0<br />

55 75 110 6SL3223-0DE35-5■A0 neu 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1■L0 – 6SL3224-0BE34-5■A0<br />

75 100 145 6SL3223-0DE37-5■A0 neu 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5■L0 – 6SL3224-0BE35-5■A0<br />

90 125 178 6SL3223-0DE38-8■A0 – – 6SL3224-0BE37-5■A0<br />

110 150 205 – – – 6SL3224-0BE38-8UA0<br />

132 200 250 – – – 6SL3224-0BE41-1UA0<br />

160 250 302 – – – 6SL3224-0XE41-3UA0<br />

200 300 370 – – – 6SL3224-0XE41-6UA0<br />

250 400 477 – – – 6SL3224-0XE42-0UA0<br />

Kühlkörpervariante <br />

Standard 0 0<br />

Push Through 1 1<br />

Integrierter Netzfilter <br />

Ohne (für IT-Netze) Nicht möglich U U U<br />

Klasse A (für TN-Netze) A A A A<br />

Klasse B (für TN-Netze) B Integriert nicht verfügbar Integriert nicht verfügbar Integriert nicht verfügbar<br />

1) Das Lastspiel LO wird üblicherweise für Anwendungen mit quadratischem<br />

Drehmomentverlauf wie bei Pumpen, Lüftern und Kompressoren verwendet,<br />

das Lastspiel HO bei konstantem Drehmomentverlauf wie bei Förderbändern.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

2) Diese Stromwerte gelten bei 400 V.<br />

3) Push-Through-Variante nur gefiltert verfügbar.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/7<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

■ Aufbau<br />

Power Modules PM230 – Schutzart IP55 und IP20<br />

Power Modules PM230 sind für den Einsatz in Pumpen, Lüftern<br />

und Kompressoren mit quadratischer Kennlinie konzipiert. Sie<br />

haben keinen integrierten Brems-Chopper (Ein-Quadrant-<br />

Applikationen).<br />

Power Modules PM240 und PM240-2 – Schutzart IP20<br />

Power Modules PM240 und PM240-2 haben einen Brems-<br />

Chopper (Vier-Quadranten-Applikationen) und sind für eine Vielzahl<br />

von Applikationen im allgemeinen Maschinenbau geeignet.<br />

Power Modules PM250 und PM260<br />

Bemessungsleistung 1) Bemessungsausgangsstrom<br />

I N 2)<br />

6/8<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules PM250 – Schutzart IP20<br />

Power Modules PM250 sind für identische Applikationen wie das<br />

PM240 geeignet. Evtl. auftretende Bremsenergie wird direkt ins<br />

Netz zurückgespeist (Vier-Quadranten-Applikationen – kein<br />

Brems-Chopper notwendig).<br />

Power Modules PM260 – Schutzart IP20<br />

Power Modules PM260 sind für Applikationen von 500 V bis<br />

690 V konzipiert, sind rückspeisefähig und enthalten einen<br />

Sinusfilter für motorschonenden Betrieb und lange Leitungslängen.<br />

Daten auf Basis von Lastspiel mit geringer Überlast (LO). Hohe Überlast (HO) siehe Abschnitt Power Modules.<br />

Auswahl optionaler Systemkomponenten<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

Grafisches Display mit Balkendiagrammen z. B. für Statuswerte<br />

wie Druck oder Durchfluss.<br />

Benutzerfreundliche Inbetriebnahme, Diagnose und lokale<br />

Bedienung durch große Klartextanzeige, klare Menüführung und<br />

integrierte Applikationsassistenten.<br />

Intelligent Operator Panel IOP Handheld<br />

Für den mobilen Einsatz des IOP ist eine Handheld-Version<br />

bestellbar. Diese enthält neben dem IOP ein Gehäuse mit Akkus,<br />

Ladegerät und RS232-Verbindungskabel.<br />

Basic Operator Panel BOP-2<br />

Menüführung und 2-Zeilen-Display erlauben eine schnelle und<br />

komfortable Inbetriebnahme des Umrichters.<br />

Einfache Grundinbetriebnahme durch gleichzeitige Darstellung<br />

von Parameter und Parameterwert sowie die Möglichkeit der<br />

Parameterfilterung.<br />

Power Module PM250<br />

Schutzart IP20<br />

Alle CUs steckbar<br />

Bemessungsausgangsstrom<br />

I N 2)<br />

Power Module PM260<br />

Schutzart IP20<br />

Alle CUs steckbar<br />

kW hp A Bestell-Nr. A Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 ... 480 V 3 AC 500 ... 690 V<br />

7,5 10 18 6SL3225-0BE25-5AA1 – –<br />

11,0 15 25 6SL3225-0BE27-5AA1 14 6SL3225-0BH27-5■A1<br />

15,0 20 32 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-1AA1 19 6SL3225-0BH<strong>31</strong>-1■A1<br />

18,5 25 38 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-5■A0 23 6SL3225-0BH<strong>31</strong>-5■A1<br />

22 30 45 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-8■A0 – –<br />

30 40 60 6SL3225-0BE32-2■A0 35 6SL3225-0BH32-2■A1<br />

37 50 75 6SL3225-0BE33-0■A0 42 6SL3225-0BH33-0■A1<br />

45 60 90 6SL3225-0BE33-7■A0 – –<br />

55 75 110 6SL3225-0BE34-5■A0 62 6SL3225-0BH33-7■A1<br />

75 100 145 6SL3225-0BE35-5■A0 – –<br />

90 125 178 6SL3225-0BE37-5■A0 – –<br />

Integrierter Netzfilter <br />

Ohne (für IT-Netze) U U<br />

Klasse A (für TN-Netze) A A<br />

Klasse B (für TN-Netze) Integriert nicht verfügbar Nicht möglich<br />

1) Das Lastspiel LO wird üblicherweise für Anwendungen mit quadratischem<br />

Drehmomentverlauf wie bei Pumpen, Lüftern und Kompressoren verwendet,<br />

das Lastspiel HO bei konstantem Drehmomentverlauf wie bei Förderbändern.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Power<br />

Module<br />

G_D011_XX_00357<br />

Control<br />

Unit<br />

Operator<br />

Panel<br />

2) Diese Stromwerte gelten bei 400 V für Power Modules PM250 und 690 V<br />

für Power Modules PM260.


■ Aufbau<br />

Türmontagesatz für IOP/BOP-2<br />

Mit dem optional erhältlichen Türmontagesatz lässt sich das<br />

IOP/BOP-2 mit wenigen Handgriffen in eine Schaltschranktür<br />

einbauen (erreicht die Schutzart IP54/UL Type 12).<br />

Blindabdeckung für Power Modules PM230<br />

Die Blindabdeckung wird anstelle einer Bedieneinheit auf den<br />

Umrichter gesteckt, wenn keine Bedieneinheit benötigt wird.<br />

Mit dem Aufstecken der Blindabdeckung auf das Power Module<br />

PM230 wird die Schutzart IP55/UL Type 12 erreicht.<br />

Push-Through-Einbaurahmen für Push-Through-Varianten der<br />

Power Modules PM230 und PM240-2<br />

Empfohlen wird, einen optionalen Einbaurahmen für den Einbau<br />

des Push-Through-Gerätes in einem Schaltschrank zu verwenden.<br />

Der Einbaurahmen enthält die notwendigen Dichtungen<br />

und den Rahmen zur Einhaltung der Schutzart IP54. Bei der Installation<br />

des Power Moduls ohne den optionalen Einbaurahmen<br />

liegt es in der Verantwortung des Anwenders, die ordnungsgemäße<br />

Schutzart sicherzustellen. Das Paket enthält alle notwendigen<br />

Muttern und Dichtungen.<br />

Speicherkarten<br />

Auf den Speicherkarten SINAMICS Micro Memory Card (MMC)<br />

oder SINAMICS SD Card kann die Parametrierung eines Umrichters<br />

gespeichert werden. Im Servicefall, z. B. nach Tausch<br />

eines Umrichters, ist die Anlage damit sofort wieder einsatzbereit.<br />

Brake Relay<br />

Das Brake Relay ermöglicht es, eine Verbindung zwischen dem<br />

Power Module und einer elektromechanischen Motorbremse<br />

herzustellen. Damit lässt sich die Motorbremse direkt mit der<br />

Control Unit ansteuern.<br />

Adapter für Montage auf DIN-Hutschiene<br />

Mit dem Adapter für DIN-Hutschienenmontage können Umrichter<br />

der Baugrößen FSA und FSB auf DIN-Hutschienen (2 Stück<br />

mit einem Mittenabstand von 100 mm) montiert werden.<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

Zur Steuerung und Inbetriebnahme eines Umrichters direkt von<br />

einem PC aus, wenn auf diesem die entsprechende Software<br />

(Inbetriebnahme-Tool STARTER) installiert ist.<br />

Das Inbetriebnahme-Tool STARTER auf DVD-ROM ist im Lieferumfang<br />

des PC-Umrichter-Verbindungssatzes-2 enthalten.<br />

Schirmanschlusssatz für Power Modules<br />

Der Schirmanschlusssatz erleichtert die Schirmauflage von<br />

Versorgungs- und Steuerleitungen, bietet mechanische Zugentlastung<br />

und gewährleistet somit ein optimales EMV-Verhalten.<br />

Schirmanschlusssatz für Control Units<br />

Der Schirmanschlusssatz bietet für alle Signal- und Kommunikationsleitungen<br />

eine optimale Schirmauflage und Zugentlastung.<br />

Er enthält ein passendes Schirmanschlussblech und alle<br />

notwendigen Verbindungs- und Befestigungselemente zur<br />

Montage.<br />

1) Das IOP Handheld kann in Verbindung mit dem Power Module PM230<br />

Schutzart IP55 nur eingeschränkt genutzt werden, da die Schutzart IP55<br />

an der Verbindungsstelle nicht mehr gegeben ist.<br />

2) Nicht möglich in Verbindung mit Power Module PM230 Schutzart IP55.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Operator Panel IOP 6SL3255-0AA00-4JA0<br />

Operator Panel IOP Handheld 1) 6SL3255-0AA00-4HA0<br />

Operator Panel BOP-2 6SL3255-0AA00-4CA1<br />

Türmontagesatz 2)<br />

für IOP/BOP-2<br />

6SL3256-0AP00-0JA0<br />

Blindabdeckung<br />

für Power Modules PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Push-Through-Einbaurahmen<br />

Für Power Modules PM230 und<br />

PM240-2 Schutzart IP20 –<br />

Push-Through-Varianten<br />

6SL3256-1BA00-0AA0<br />

- Baugröße FSA 6SL3260-6AA00-0DA0<br />

- Baugröße FSB 6SL3260-6AB00-0DA0<br />

- Baugröße FSC<br />

Speicherkarte<br />

6SL3260-6AC00-0DA0<br />

3)<br />

SINAMICS Micro Memory Card (MMC)<br />

64 Mbyte<br />

6SL3254-0AM00-0AA0<br />

SINAMICS SD Card<br />

512 Mbyte<br />

4) 6SL3054-4AG00-2AA0<br />

Brake Relay 2) neu<br />

neu<br />

neu<br />

neu<br />

Adapter für Montage auf<br />

DIN-Hutschiene<br />

6SL3252-0BB00-0AA0<br />

Für Power Modules Baugröße FSA 6SL3262-1BA00-0BA0<br />

Für Power Modules Baugröße FSB 6SL3262-1BB00-0BA0<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

Schirmanschlusssätze<br />

Für Power Modules PM240 und PM250<br />

6SL3255-0AA00-2CA0<br />

- Baugröße FSA 6SL3262-1AA00-0BA0<br />

- Baugröße FSB 6SL3262-1AB00-0DA0<br />

- Baugröße FSC 6SL3262-1AC00-0DA0<br />

- Baugrößen FSD und FSE 6SL3262-1AD00-0DA0<br />

- Baugröße FSF<br />

Für Power Modules PM260<br />

6SL3262-1AF00-0DA0<br />

- Baugröße FSD 6SL3262-1FD00-0CA0<br />

- Baugröße FSF<br />

Für Control Units<br />

6SL3262-1FF00-0CA0<br />

- Für CU230P-2 6SL3264-1EA00-0FA0<br />

- Für CU240B-2 und<br />

CU240E-2<br />

6SL3264-1EA00-0HA0<br />

- Für CU230P-2 PN,<br />

CU240E-2 PN und<br />

CU240E-2 PN-F<br />

neu 6SL3264-1EA00-0HB0<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

auf DVD-ROM<br />

6SL3072-0AA00-0AG0<br />

3)<br />

Es kann alternativ eine MMC oder eine SD-Karte verwendet werden.<br />

4)<br />

In Vorbereitung. Für Control Units CU230P-2 HVAC, CU230P-2 CAN und<br />

CU230P-2 DP erst ab Firmware V4.6 freigegeben.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/9<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

■ Aufbau<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Für die Standardumrichter SINAMICS G120 stehen folgende<br />

netzseitige Leistungskomponenten zur Verfügung:<br />

Netzfilter<br />

Mit einem der zusätzlichen Netzfilter erreicht das Power Module<br />

eine höhere Funkstörklasse.<br />

Netzdrosseln (nur für Power Modules PM240 und PM240-2)<br />

Netzdrosseln werden eingesetzt, um Spannungsspitzen zu<br />

glätten oder um Kommutierungseinbrüche zu überbrücken.<br />

Außerdem reduzieren Netzdrosseln die Auswirkung von Oberwellen<br />

auf den Umrichter und das Netz.<br />

Ist das Verhältnis von Umrichter-Bemessungsleistung zu Netz-<br />

Kurzschlussleistung kleiner 1 %, wird empfohlen, eine Netzdrossel<br />

einzusetzen, um die Stromspitzen zu reduzieren.<br />

Empfohlene Netzkomponenten<br />

Hier wird eine Empfehlung gegeben für weitere netzseitige Komponenten<br />

wie Sicherungen und Leistungsschalter (Auslegung<br />

der netzseitigen Komponenten gemäß IEC-Normen).<br />

Weiterführende Informationen zu den aufgeführten Sicherungen<br />

und Leistungsschaltern enthalten die <strong>Katalog</strong>e LV 10.1, IC 10<br />

und IC 10 AO.<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Für die Standardumrichter SINAMICS G120 stehen folgende<br />

Zwischenkreiskomponenten zur Verfügung:<br />

Braking Module (nur für Power Modules PM240<br />

Baugröße FSGX)<br />

Ein Braking Module und der zugeordnete externe Bremswiderstand<br />

werden benötigt, um bei Netzausfall Antriebe mit Power<br />

Modules PM240 Baugröße FSGX gezielt stillsetzen zu können<br />

(z. B. Notrückzug oder NOT-HALT Kategorie 1) oder um bei<br />

kurzzeitigem Generatorbetrieb die Zwischenkreisspannung zu<br />

begrenzen. Das Braking Module enthält die Leistungselektronik<br />

und die dazugehörige Ansteuerung.<br />

Bremswiderstände (nur für Power Modules PM240 und<br />

PM240-2)<br />

Über den Bremswiderstand wird die überschüssige Energie des<br />

Zwischenkreises abgebaut. Die Bremswiderstände sind für den<br />

Einsatz mit den Power Modules PM240 und PM240-2 vorgesehen.<br />

Diese verfügen über einen integrierten Brems-Chopper<br />

(elektronischer Schalter). Für die Baugröße FSGX gibt es<br />

optional ein steckbares Braking Module.<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Für die Standardumrichter SINAMICS G120 stehen folgende<br />

ausgangsseitige Leistungskomponenten zur Verfügung. Damit<br />

sind bei Betrieb mit Ausgangsdrossel bzw. Sinusfilter längere,<br />

geschirmte Motorleitungslängen möglich und die Motorlebensdauer<br />

erhöht sich:<br />

Ausgangsdrosseln (nur für Power Modules PM230, PM240 und<br />

PM250)<br />

Ausgangsdrosseln reduzieren die Spannungsbelastung der<br />

Motorwicklungen. Gleichzeitig werden auch die kapazitiven<br />

Umladeströme reduziert, die das Leistungsteil beim Einsatz<br />

langer Motorkabel zusätzlich belasten.<br />

Sinusfilter (nicht für Power Modules PM260)<br />

Der Sinusfilter begrenzt die Spannungssteilheit und die kapazitiven<br />

Umladeströme, die üblicherweise beim Umrichterbetrieb<br />

auftreten. Der Einsatz einer Ausgangsdrossel ist nicht erforderlich.<br />

6/10<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Ersatzteile<br />

Schirmbleche für Power Modules PM230 und PM240-2<br />

Für die Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Baugrößen FSA bis FSC und für die Power Modules PM240-2<br />

liegt ein Schirmbleich für Motor- und Signalleitungen bei. Als<br />

Ersatzteil ist das Schirmbleich für die Baugrößen FSA bis FSC<br />

entsprechend der Baugröße des Kompaktumrichters<br />

SINAMICS G120C bestellbar. Für die Push-Trough-Varianten der<br />

Power Modules PM230 und PM240-2 stehen ebenfalls Schrimbleche<br />

zur Verfügung.<br />

Für die der Power Modules PM230 Schutzart IP20 Baugrößen<br />

FSD bis FSF stehen entsprechend die Schirmanschlusssätze für<br />

Power Modules PM240 und PM250 zur Verfügung.<br />

Terminal Cover Kit<br />

Das Kit enthält ein Ersatzcover zur Abdeckung der Anschlussklemmen.<br />

Das Kit ist bestellbar für die Power Modules PM240<br />

und PM230 Schutzart IP20 Standard-Varianten in den Baugrößen<br />

FSD, FSE und FSF sowie für das PM260 Baugröße FSF.<br />

Ersatzanschlussstecker für Power Modules PM240-2<br />

Es ist ein Satz Anschlussstecker für Netzzuleitung, Bremswiderstand<br />

und Motorleitung entsprechend der Baugröße des Power<br />

Module PM240-2 bestellbar.<br />

Ersatzanschlussstecker für Power Modules PM260<br />

Dieses Ersatzteil enthält einen Anschlussstecker für die<br />

Eingangs- und Ausgangsseite des Power Modules PM260<br />

Baugröße FSD.<br />

Ersatztür für Power Modules PM240 Baugröße FSGX<br />

Für das Power Module PM240 Baugröße FSGX ist eine komplette<br />

Ersatztür bestellbar.<br />

Lüftereinheiten für Power Modules PM230 und PM240-2<br />

Die Lüfter der Power Modules PM230 und PM240-2 sind für eine<br />

extra lange Lebensdauer ausgelegt. Für besondere Anforderungen<br />

sind Ersatzlüfter (Geräterückseite; Kühlkörper) bestehend<br />

aus einer vormontierten Einheit aus Halterung und Lüfter bestellbar.<br />

Ersatzlüfter für Power Modules PM240, PM250 und PM260<br />

Die Lüfter der Power Modules PM240, PM250 und PM260 sind<br />

für eine extra lange Lebensdauer ausgelegt. Für besondere<br />

Anforderungen sind Ersatzlüfter bestellbar.


■ Projektierung<br />

Für die Standardumrichter SINAMICS G120 stehen folgende<br />

elektronische Projektierungshilfen und Engineering Tools zur<br />

Verfügung:<br />

Auswahlhilfe DT-Konfigurator<br />

Mehr als 100000 Produkte mit etwa 5 Mio. möglichen Produktvarianten<br />

aus dem Bereich der Antriebstechnik befinden sich<br />

auf dem interaktiven <strong>Katalog</strong> CA 01 – der Offline Mall von<br />

Siemens Industry Automation & Drive Technologies. Um die<br />

Auswahl des passenden Motors und/oder Umrichters aus dem<br />

vielfältigen Spektrum von Antrieben zu erleichtern, wurde der<br />

DT-Konfigurator entwickelt und auf der DVD-ROM integriert.<br />

Online DT-Konfigurator<br />

Zusätzlich kann der DT-Konfigurator ohne Installation im Internet<br />

genutzt werden<br />

www.siemens.com/dt-configurator<br />

Projektierungs-Tool SIZER for Siemens Drives<br />

Die komfortable Projektierung der Antriebsfamilie SINAMICS<br />

und MICROMASTER 4 erfolgt mit dem PC-Tool SIZER for<br />

Siemens Drives. Es unterstützt bei der technischen Auslegung<br />

der für eine Antriebsaufgabe notwendigen Hardware- und<br />

Firmware-Komponenten. SIZER for Siemens Drives umfasst die<br />

Projektierung des kompletten Antriebssystems und ermöglicht<br />

die Handhabung von einfachen Einzelantrieben bis hin zu<br />

komplexen Mehrachsanwendungen.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

Mit dem Inbetriebnahme-Tool STARTER erfolgt die menügeführte<br />

Inbetriebnahme, Optimierung und Diagnose. Neben den<br />

SINAMICS Antrieben ist STARTER auch für die Geräte<br />

MICROMASTER 4 geeignet.<br />

Inbetriebnahme-Tool StartDrive<br />

Mit StartDrive steht ein in das TIA-Portal integriertes Tool für<br />

die Konfiguration, Inbetriebnahme und Diagnose der Antriebsfamilie<br />

SINAMICS zur Verfügung. Das Engineering Tool wurde<br />

bezüglich Benutzerfreundlichkeit und der konsequenten<br />

Nutzung der TIA-Portal-Technologien optimiert. In der Version<br />

StartDrive V11 werden die beiden Control Units CU240B-2 DP<br />

und CU240E-2 DP des Standardumrichters SINAMICS G120<br />

unterstützt.<br />

Engineering System Drive ES<br />

Drive ES ist das Engineering System, mit dem Antriebstechnik<br />

von Siemens problemlos, zeitsparend und wirtschaftlich in die<br />

SIMATIC Automatisierungswelt bezüglich Kommunikation,<br />

Projektierung und Datenhaltung integriert wird. Basis ist hierbei<br />

die Bedienoberfläche des STEP 7 Managers. Für SINAMICS<br />

stehen verschiedene Software-Pakete zur Verfügung:<br />

Drive ES Basic, Drive ES SIMATIC und Drive ES PCS 7.1.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/11<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

■ Technische Daten<br />

Die folgenden technischen Daten gelten, wenn nicht ausdrücklich angegeben, für alle hier aufgeführten Komponenten der<br />

Standardumrichter SINAMICS G120.<br />

Mechanische Daten<br />

Schwingbeanspruchung<br />

Transport 1) nach EN 60721-3-2<br />

- alle Geräte und Komponenten<br />

Klasse 2M3<br />

außer Baugröße FSGX<br />

- Geräte Baugröße FSGX Klasse 2M2<br />

Betrieb<br />

Prüfung Fc:<br />

Prüfwerte nach EN 60068-2-6<br />

10 … 58 Hz: konstante Auslenkung 0,075 mm<br />

58 … 200 Hz: konstante Beschleunigung = 9,81 m/s 2 (1 × g)<br />

Schockbeanspruchung<br />

Transport 1) nach EN 60721-3-2<br />

- alle Geräte und Komponenten<br />

Klasse 2M3<br />

außer Baugröße FSGX<br />

- Geräte Baugröße FSGX Klasse 2M2<br />

Betrieb<br />

Prüfwerte nach EN 60068-2-27 Prüfung Ea:<br />

- Baugrößen FSA bis FSC 147 m/s2 (15 × g)/11 ms<br />

- Baugrößen FSD bis FSF 49 m/s2 (5 × g)/30 ms<br />

- Baugröße FSGX 98 m/s2 (10 × g)/20 ms<br />

Umgebungsbedingungen<br />

Schutzklasse<br />

Klasse I (mit Schutzleitersystem) und Klasse III (PELV)<br />

nach EN 61800-5-1<br />

Berührungsschutz<br />

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch<br />

nach EN 61800-5-1<br />

Zulässige Umgebungs- bzw. Kühlmitteltemperatur<br />

(Luft) im Betrieb für netzseitige<br />

Leistungskomponenten und Power Modules<br />

Geringe Überlast (low overload LO) 0 … 40 °C (32 … 104 °F) ohne Derating<br />

>40 … 60 °C (>104 … 140 °F) siehe Derating-Kennlinien<br />

Hohe Überlast (high overload HO) 0 … 50 °C (32 … 122 °F) ohne Derating<br />

(bei PM240 Baugröße FSGX: 0 … 40 °C, 32 … 104 °F),<br />

>50 … 60 °C (>104 … 140 °F) siehe Derating-Kennlinien<br />

Zulässige Umgebungs- bzw. Kühlmittel- Mit CU230P-2 HVAC/DP/CAN mit/ohne Blindabdeckung: -10 ... 60 °C (14 ... 140 °F)<br />

temperatur (Luft) im Betrieb für Control Units Mit CU230P-2 PN mit/ohne Blindabdeckung: -10 ... 55 °C (14 ... 1<strong>31</strong> °F)<br />

und ergänzende Systemkomponenten<br />

Mit CU240B-2 und CU240E-2 (ohne PN): -10 ... 55 °C (14 ... 1<strong>31</strong> °F)<br />

Mit CU240E-2 PN und CU240E-2 PN-F: -10 ... 53 °C (14 ... 127,4 °F)<br />

Mit IOP/BOP-2: 0 ... 50 °C (32 ... 122 °F)<br />

Ab einer Aufstellungshöhe von 1000 m über NN gilt für die Control Units ein Derating von<br />

3K/1000m<br />

Klimatische Umgebungsbedingungen<br />

Lagerung 1) nach EN 60721-3-1 Klasse 1K3<br />

Temperatur -25 … +55 °C (-13 ... +1<strong>31</strong> °F)<br />

Transport1) nach EN 60721-3-2 Klasse 2K4<br />

Temperatur -40 … +70 °C (-40 ... +158 °F)<br />

Max. Luftfeuchtigkeit 95 % bei 40 °C (104 °F)<br />

Betrieb nach EN 60721-3-3 Klasse 3K3<br />

Betauung, Spritzwasser und Eisbildung sind nicht zulässig (EN 60204, Teil 1)<br />

1) In Transportverpackung.<br />

6/12<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Technische Daten<br />

Umgebungsbedingungen<br />

Umweltklasse/Chemische Schadstoffe<br />

Lagerung 1) nach EN 60721-3-1 Klasse 1C2<br />

Transport1) nach EN 60721-3-2 Klasse 2C2<br />

Betrieb nach EN 60721-3-3<br />

Organische/Biologische Einflüsse<br />

Klasse 3C2<br />

Lagerung 1) nach EN 60721-3-1 Klasse 1B1<br />

Transport1) nach EN 60721-3-2 Klasse 2B1<br />

Betrieb nach EN 60721-3-3 Klasse 3B1<br />

Verschmutzungsgrad<br />

nach EN 61800-5-1<br />

Zertifizierung für Fail-safe-Ausführungen<br />

Gilt für die Control Units CU240E-2,<br />

CU240E-2 DP, CU240E-2 PN, CU240E-2 F,<br />

CU240E-2 DP F und CU240E-2 PN-F. Die Werte<br />

enthalten Control Unit und Power Module.<br />

2<br />

Gemäß EN 954-1 Kategorie 3<br />

Gemäß IEC 61508 SIL 2<br />

Gemäß ISO 13849-1 PL d<br />

PFHD 5×10-8 PFH 5×10-3 T1<br />

Normen<br />

20 Jahre<br />

Normen-Konformität UL 2) , cUL 3) , CE, c-tick 4)<br />

CE-Kennzeichnung<br />

EMV-Richtlinie<br />

nach EN 61800-3<br />

Gemäß Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG<br />

Baugrößen FSA bis FSGX<br />

ohne integrierten Netzfilter Klasse A<br />

Kategorie C3 5)<br />

Baugrößen FSB bis FSF<br />

Kategorie C2<br />

mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

6)<br />

(entspricht Klasse A nach EN 55011<br />

für leitungsgebundene Störaussendung)<br />

Baugröße FSA<br />

Kategorie C2<br />

ohne integrierten Netzfilter und mit zusätzlichem<br />

Netzfilter Klasse A<br />

6)<br />

(entspricht Klasse A nach EN 55011<br />

für leitungsgebundene Störaussendung)<br />

Baugröße FSA<br />

Kategorie C2<br />

mit zusätzlichem Netzfilter Klasse A und<br />

mit zusätzlichem Netzfilter Klasse B<br />

6)<br />

(entspricht Klasse B nach EN 55011<br />

für leitungsgebundene Störaussendung)<br />

Baugrößen FSB und FSC<br />

Kategorie C2<br />

mit integriertem Netzfilter Klasse A und<br />

mit zusätzlichem Netzfilter Klasse B<br />

6)<br />

(entspricht Klasse B nach EN 55011<br />

für leitungsgebundene Störaussendung)<br />

PM230: Baugrößen FSA bis FSF<br />

ohne integrierten Netzfilter,<br />

Schutzart IP20/UL Open Type<br />

Kategorie C3 5)<br />

PM230: Baugrößen FSA bis FSF<br />

Kategorie C2<br />

mit integriertem Netzfilter Klasse A,<br />

Schutzart IP20/UL Open Type und<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

6)<br />

(entspricht Klasse A nach EN 55011)<br />

PM230: Baugrößen FSA bis FSF<br />

Kategorie C1<br />

mit integriertem Netzfilter Klasse B,<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

6)<br />

(entspricht Klasse B nach EN 55011<br />

für leitungsgebundene Störaussendung)<br />

Hinweis:<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

Die EMV-Produktnorm EN 61800-3 bezieht sich nicht direkt auf einen Frequenzumrichter, sondern auf ein PDS (Power Drive System),<br />

das neben dem Umrichter die gesamte Beschaltung sowie Motor und Leitungen umfasst. Die Frequenzumrichter allein sind nach<br />

EMV-Richtlinie im Allgemeinen nicht kennzeichnungspflichtig.<br />

1)<br />

In Transportverpackung.<br />

2)<br />

Die UL-Zulassung für die Baugrößen FSD bis FSF ist in Vorbereitung.<br />

3)<br />

Gilt für alle Power Modules PM240 und Power Modules PM250 mit<br />

integriertem Netzfilter Klasse A.<br />

4)<br />

Die c-tick-Zulassung für Power Modules PM230 ohne integrierten Netzfilter<br />

ist in Vorbereitung.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

5) Der Einsatz von ungefilterten Umrichtern in industrieller Umgebung ist<br />

durchaus zulässig, sofern sie Teil eines Systems sind, das mit Netzfiltern<br />

auf der übergeordneten Einspeiseseite ausgestattet ist. Damit kann dann<br />

ein PDS (Power Drive System) nach Kategorie C3 installiert werden.<br />

6) Mit geschirmtem Motorkabel bis 25 m.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/13<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

■ Technische Daten<br />

Normen-Konformität<br />

CE Kennzeichnung<br />

Die Umrichter SINAMICS G120 erfüllen die Anforderungen der<br />

Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG.<br />

Niederspannungs-Richtlinie<br />

Die Geräte erfüllen die folgenden, im Amtsblatt der EG<br />

gelisteten Normen:<br />

EN 60204<br />

Sicherheit von Maschinen, elektrische Ausrüstung von<br />

Maschinen<br />

EN 61800-5-1<br />

Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl<br />

– Teil 5-1: Anforderungen an die Sicherheit – Elektrische,<br />

thermische und energetische Anforderungen<br />

UL-Zertifizierung<br />

Nach UL und cUL zertifizierte Stromrichtergeräte der UL-Kategorie<br />

NMMS, in Übereinstimmung mit UL508C. UL-Listennummer<br />

E121068 und E192450. Diese Angabe ist für alle Power<br />

Modules PM240 und Power Modules PM250 mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A gültig.<br />

Zum Einsatz in Umgebungen mit Verschmutzungsgrad 2.<br />

Siehe auch im Internet unter www.ul.com<br />

Maschinen-Richtlinie<br />

Die Geräte sind zum Einbau in Maschinen geeignet. Die<br />

Erfüllung der Anforderungen aus der Maschinen-Richtlinie<br />

2006/42/EG erfordert eine gesonderte Konformitätsbescheinigung.<br />

Diese ist vom Errichter der Anlage oder dem Inverkehrbringer<br />

der Maschine zu erbringen.<br />

EMV-Richtlinie<br />

EN 61800-3<br />

Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe<br />

Teil 3: EMV-Produktnorm einschließlich spezieller Prüfverfahren<br />

Seit dem 01.07.2005 ist die EMV-Produktnorm EN 61800-3 für<br />

elektrische Antriebssysteme gültig. Die Übergangsfrist für die<br />

Vorgängernorm EN 61800-3/A11 vom Februar 2001 endete am<br />

1. Oktober 2007. Folgende Erläuterungen gelten für die Frequenzumrichter<br />

der Reihe SINAMICS G120 der Siemens AG:<br />

Die EMV-Produktnorm EN 61800-3 bezieht sich nicht direkt<br />

auf einen Frequenzumrichter, sondern auf ein PDS (Power<br />

Drive System), das neben dem Umrichter die gesamte<br />

Beschaltung sowie Motor und Leitungen umfasst.<br />

Frequenzumrichter werden in der Regel nur an sachkundige<br />

Fachleute zum Einbau in Maschinen oder Anlagen geliefert.<br />

Damit ist ein Frequenzumrichter nur als Komponente zu<br />

betrachten, die als solche nicht der EMV-Produktnorm<br />

EN 61800-3 unterliegt. In der Betriebsanleitung des Umrichters<br />

werden jedoch die Bedingungen angegeben, wie die<br />

Produktnorm erfüllt werden kann, wenn man den Frequenzumrichter<br />

zu einem PDS komplettiert. Die EMV-Richtlinie in der<br />

EU wird für ein PDS durch die Einhaltung der Produktnorm<br />

EN 61800-3 für drehzahlveränderbare elektrische Antriebssysteme<br />

erfüllt. Die Frequenzumrichter allein sind nach EMV-<br />

Richtlinie im Allgemeinen nicht kennzeichnungspflichtig.<br />

6/14<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

In der Norm EN 61800-3 vom Juli 2005 wird nicht mehr<br />

zwischen „Allgemeiner Erhältlichkeit“ und „Eingeschränkter<br />

Erhältlichkeit“ unterschieden. Stattdessen werden unterschiedliche<br />

Kategorien C1 bis C4 definiert entsprechend der<br />

Umgebung des PDS am Einsatzort:<br />

- Kategorie C1: Antriebssysteme für Nennspannungen<br />

< 1000 V zum Einsatz in der ersten Umgebung<br />

- Kategorie C2: Ortsfeste, nicht über Steckvorrichtungen<br />

angeschlossene Antriebssysteme für Nennspannungen<br />

< 1000 V. Bei Einsatz in der ersten Umgebung Installation<br />

und Inbetriebnahme nur durch EMV-kundiges Personal.<br />

Ein Warnhinweis ist erforderlich.<br />

- Kategorie C3: Antriebssysteme für Nennspannungen<br />

< 1000 V zum ausschließlichen Einsatz in der zweiten<br />

Umgebung. Ein Warnhinweis ist erforderlich.<br />

- Kategorie C4: Antriebssysteme für Nennspannungen<br />

≥ 1000 V oder für Nennströme ≥ 400 A oder für den Einsatz<br />

in komplexen Systemen in der zweiten Umgebung. Ein EMV-<br />

Plan ist zu erstellen.<br />

In der EMV-Produktnorm EN 61800-3 werden auch für die<br />

sogenannte „zweite Umgebung“ (= Industrie-Netze, die keine<br />

Haushalte versorgen) Grenzwerte für die leitungsgebundenen<br />

Störspannungen und abgestrahlte Störungen angegeben.<br />

Diese Grenzwerte liegen unter den Grenzwerten der Filterklasse<br />

A nach EN 55011. Der Einsatz von ungefilterten Umrichtern<br />

in industrieller Umgebung ist durchaus zulässig,<br />

sofern sie Teil eines Systems sind, das mit Netzfiltern auf der<br />

übergeordneten Einspeiseseite ausgestattet ist.<br />

Mit SINAMICS G120 können unter Beachtung der Aufbauanweisungen<br />

in der Produktdokumentation Power Drive<br />

Systeme (PDS) aufgebaut werden, die die EMV-Produktnorm<br />

EN 61800-3 einhalten.<br />

Generell ist zwischen den Produktnormen für elektrische Antriebssysteme<br />

(PDS) der Normenreihe EN 61800 (von denen<br />

Teil 3 die EMV-Thematik abdeckt) und den Produktnormen für<br />

die Geräte/Systeme/Maschinen usw. zu unterscheiden. Im<br />

praktischen Einsatz von Frequenzumrichtern dürften sich<br />

keine Veränderungen ergeben. Da Frequenzumrichter immer<br />

Teil eines PDS und diese Teil einer Maschine sind, muss der<br />

Hersteller der Maschine je nach Typ und Umgebung verschiedene<br />

Normen einhalten, also z. B. die EN 61000-3-2 für Netzharmonische<br />

und die EN 55011 für Funkstörungen. Die<br />

Produktnorm für PDS alleine ist dort also entweder nicht<br />

ausreichend oder irrelevant.<br />

Hinsichtlich der Einhaltung von Grenzwerten für die Netzharmonischen<br />

verweist die EMV-Produktnorm EN 61800-3 für<br />

PDS auf die Einhaltung der Normen EN 61000-3-2 und<br />

EN 61000-3-12.<br />

Unabhängig von der Projektierung mit SINAMICS G120 und<br />

seinen Komponenten kann der Maschinenbauer aber auch<br />

andere Maßnahmen an der Maschine vornehmen, um die<br />

EU-EMV-Richtlinie zu erfüllen. Die EU-EMV-Richtlinie wird in<br />

der Regel durch die Einhaltung der für die Maschine geltenden<br />

EMV-Produktstandards erreicht. Gibt es diese nicht<br />

gesondert, so können an deren Stelle die Fachgrundnormen,<br />

z. B. DIN EN 61000-x-x, treten. Entscheidend ist, dass am<br />

Netzanschlusspunkt und außerhalb der Maschine die leitungsgebundenen<br />

und die abgestrahlten Störspannungen<br />

unterhalb der entsprechenden Grenzwerte bleiben. Die Wahl<br />

der technischen Mittel dazu ist nicht vorgeschrieben.<br />

SEMI F47<br />

SEMI F47 ist ein Industriestandard für die Immunität bei Spannungseinbrüchen.<br />

Dieser enthält die Forderung, dass industrielles<br />

Equipment definierte Spannungseinbrüche oder -abfälle der<br />

Netzversorgung tolerieren muss. Daher ist industrielles Equipment,<br />

das diesen Standard erfüllt, verlässlicher und produktiver.<br />

In der Produktfamilie SINAMICS G120 erfüllen die Power<br />

Modules PM240 und PM250 den neuesten Standard<br />

SEMI F47-0706. Im Falle eines nach SEMI F47-0607 definierten<br />

Spannungseinbruchs liefern diese Antriebe entweder weiter den<br />

definierten Ausgangsstrom oder starten mittels automatischem<br />

Wiederanlauf und arbeiten weiter wie erwartet.


■ Übersicht<br />

Control Units CU230P-2<br />

Control Unit CU230P-2 PN<br />

Die Regelung des Umrichters erfolgt durch die Control Unit.<br />

Die Control Units CU230P-2 sind für Antriebe mit integrierten<br />

Technologiefunktionen für Pumpen-, Lüfter- und Kompressorapplikationen<br />

konzipiert.<br />

Die I/O-Schnittstelle, die Feldbus-Schnittstellen und die zusätzlichen<br />

Software-Funktionen unterstützen diese Applikationen<br />

optimal. Die Integration von technologischen Funktionen ist ein<br />

wesentliches Differenzierungsmerkmal zu den anderen Control<br />

Units der Antriebsfamilie SINAMICS G120.<br />

Die Control Units CU230P-2 können mit folgenden Power<br />

Modules betrieben werden:<br />

PM230<br />

PM240-2<br />

PM240<br />

PM250<br />

PM260<br />

Hinweis:<br />

Zur EMV-gerechten Verdrahtung der Control Units und Power<br />

Modules stehen Schirmbleche und Schirmanschlusssätze zur<br />

Verfügung.<br />

Für weitere Informationen siehe Schirmanschlusssätze und<br />

Schirmbleche für Control Units und Power Modules im Abschnitt<br />

Ergänzende Systemkomponenten.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Control Units<br />

Typische, integrierte HVAC/HLK-Funktionen<br />

Lineare und quadratische Momentenkurve für Strömungsund<br />

Verdrängermaschinen<br />

ECO-Modus für zusätzliche Energieeinsparung<br />

2 Analogeingänge (Strom/Spannung wählbar) für den<br />

direkten Anschluss von Druck-/Füllstandssensoren<br />

2 zusätzliche Analogeingänge für den Anschluss von<br />

Temperaturfühlern Pt1000/LG-Ni1000<br />

Direkte Ansteuerung von Ventilen und Klappen über 2 Relais<br />

230 V<br />

Automatischer Wiederanlauf nach Netzausfall<br />

Fliegender Wiederanlauf/Fangschaltung<br />

Ausblendfrequenzen<br />

Energieeinsparung durch „Hibernation“<br />

Lastkontrolle zur Riemenüberwachung, Flussüberwachung<br />

Motor Staging<br />

4 integrierte PID-Regler (z. B. für Temperatur, Druck, Luftqualität,<br />

Füllstand)<br />

Mehrzonenregler<br />

Erweiterter Notfallbetrieb<br />

Echtzeituhr mit drei Zeitgebern<br />

IOP-Assistenten für spezielle Anwendungen<br />

Pumpen: Verdränger- (konstantes Lastmoment) und Kreiselpumpen<br />

(quadratisches Lastmoment) mit und ohne PID-<br />

Regler<br />

Lüfter: Radial- und Axiallüfter (quadratisches Lastmoment) mit<br />

und ohne PID-Regler<br />

Kompressoren: Verdränger- (konstantes Lastmoment) und<br />

Strömungsmaschinen (quadratisches Lastmoment) mit und<br />

ohne PID-Regler<br />

6/15<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Control Units<br />

■ Übersicht<br />

Control Units CU240B-2 und CU240E-2<br />

Control Unit CU240B-2 DP<br />

Control Unit CU240E-2 DP-F<br />

Die Regelung des Umrichters erfolgt durch die Control Unit.<br />

Die Control Units CU240B-2 und CU240E-2 sind als Standard<br />

Control Units für alle gängigen Applikationen mit U/f- oder<br />

Vector-Regelung konzipiert.<br />

CU240B-2 Serie mit Basis-I/O-Gerüst, optimal für eine Vielzahl<br />

von Anwendungen<br />

CU240E-2 Serie mit Standard-I/O-Gerüst und integrierter<br />

Sicherheitstechnik<br />

Die Control Units CU240B-2 und CU240E-2 können mit<br />

folgenden Power Modules betrieben werden:<br />

PM240-2<br />

PM240<br />

PM250<br />

PM260<br />

Hinweis:<br />

Zur EMV-gerechten Verdrahtung der Control Units und Power<br />

Modules stehen Schirmbleche und Schirmanschlusssätze zur<br />

Verfügung.<br />

Für weitere Informationen siehe Schirmanschlusssätze und<br />

Schirmbleche für Control Units und Power Modules im Abschnitt<br />

Ergänzende Systemkomponenten.<br />

6/16<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Safety Integrated Funktionen<br />

In den Basisvarianten der CU240E-2 Serie (CU240E-2,<br />

CU240E-2 DP, CU240E-2 PN) ist die Sicherheitsfunktion Sicher<br />

abgeschaltetes Moment (STO, Safe Torque Off) bereits integriert<br />

(zertifiziert gemäß EN 954-1 Kategorie 3 und IEC 61508 SIL 2<br />

sowie ISO 13849-1 PL d).<br />

Der fehlersichere Frequenzumrichter SINAMICS G120 bietet mit<br />

den Fail-safe-Varianten der CU240E-2 Serie (CU240E-2 F,<br />

CU240E-2 DP-F, CU240E-2 PN-F) fünf Sicherheitsfunktionen,<br />

zertifiziert gemäß EN 954-1 Kategorie 3 und IEC 61508 SIL 2<br />

sowie ISO 13849-1 PL d:<br />

Sicher abgeschaltetes Moment (STO, Safe Torque Off)<br />

zum Schutz gegen eine aktive Bewegung des Antriebs<br />

Sicherer Stopp 1 (SS1, Safe Stop 1)<br />

zur kontinuierlichen Überwachung einer sicheren Bremsrampe<br />

Sicher begrenzte Geschwindigkeit (SLS, Safely Limited Speed)<br />

zum Schutz vor Gefahr bringenden Bewegungen bei Überschreitung<br />

einer Grenzgeschwindigkeit (die Control Unit<br />

CU240E-2 DP-F hat bis zu 4 anwählbare SLS-Grenzwerte)<br />

Sichere Drehrichtung (SDI)<br />

Die Funktion stellt sicher, dass der Antrieb nur in die angewählte<br />

Richtung drehen kann.<br />

Sichere Geschwindigkeitsüberwachung (SSM)<br />

Die Funktion meldet, wenn ein Antrieb unterhalb einer<br />

spezifizierten Drehzahl/Vorschubgeschwindigkeit arbeitet<br />

(nur CU240E-2 DP-F mit PROFIsafe).<br />

Diese können sowohl über PROFIsafe als auch über die<br />

sicheren Eingänge aktiviert werden.<br />

Alle Sicherheitsfunktionen kommen ohne Motorgeber aus und<br />

minimieren den Realisierungsaufwand erheblich. Besonders<br />

bereits bestehende Anlagen können somit leicht auf Sicherheitstechnik<br />

umgerüstet werden, ohne dass dabei Motor oder<br />

Mechanik verändert werden müssen.<br />

Die Funktion Sicher abgeschaltetes Moment (STO) kann ohne<br />

Einschränkung bei allen Anwendungen verwendet werden. Die<br />

Funktionen SS1, SLS, SDI und SSM sind nur bei Anwendungen<br />

zulässig, bei denen eine Beschleunigung der Last nach Abschalten<br />

des Frequenzumrichters nicht auftreten kann. Sie sind<br />

somit für Anwendungen mit durchziehenden Lasten, wie Hubwerke<br />

und Abwickler, nicht zulässig.<br />

Weitere Informationen enthält der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel<br />

Highlights, Abschnitt Safety Integrated.


■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Technologiefunktionen<br />

(Auswahl)<br />

Eingänge Ausgänge Integrierte<br />

Sicherheitstechnik<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Digitaleingänge<br />

Fail-safe<br />

CU230P-2 Serie – der Spezialist für Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Wasser, Gebäude<br />

Freie Bausteine (FFB)<br />

4 × PID-Regler<br />

Pump Staging<br />

Hibernation<br />

Essential Service<br />

Mode<br />

2-Zonen-Regelung<br />

6 digital<br />

4 analog<br />

3 digital<br />

2 analog<br />

CU240B-2 Serie – für Basisapplikationen mit drehzahlveränderbaren Antrieben<br />

Freie Bausteine (FFB)<br />

1 × PID-Regler<br />

Motorhaltebremse<br />

4 digital<br />

1 analog<br />

1 digital<br />

1 analog<br />

Kommunikation Bezeichnung Control Unit<br />

Bestell-Nr.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Control Units<br />

– – RS485/USS /<br />

Modbus RTU /<br />

BACnet MS/TP<br />

CU230P-2 HVAC 6SL3243-0BB30-1HA2<br />

PROFIBUS DP CU230P-2 DP 6SL3243-0BB30-1PA2<br />

PROFINET CU230P-2 PN 1) neu 6SL3243-0BB30-1FA0<br />

CANopen CU230P-2 CAN 6SL3243-0BB30-1CA2<br />

– – RS485/USS /<br />

Modbus RTU<br />

CU240B-2 6SL3244-0BB00-1BA1<br />

PROFIBUS DP CU240B-2 DP 6SL3244-0BB00-1PA1<br />

CU240E-2 Serie – für Standardapplikationen im allgemeinen Maschinenbau, wie Förderbänder, Mixer und Extruder<br />

Freie Bausteine (FFB) 6 digital 3 digital STO 1 F-DI RS485/USS / CU240E-2 6SL3244-0BB12-1BA1<br />

1 × PID-Regler 2 analog 2 analog<br />

(opt. je 2 DI) Modbus RTU<br />

Motorhaltebremse<br />

PROFIBUS DP<br />

PROFIsafe<br />

CU240E-2 DP 6SL3244-0BB12-1PA1<br />

PROFINET CU240E-2 PN neu 6SL3244-0BB12-1FA0<br />

STO, SS1, 3 F-DI RS485/USS / CU240E-2 F 6SL3244-0BB13-1BA1<br />

SLS, SSM, (opt. je 2 DI) Modbus RTU<br />

SDI<br />

PROFIBUS DP<br />

PROFIsafe<br />

CU240E-2 DP-F 6SL3244-0BB13-1PA1<br />

PROFINET CU240E-2 PN-F neu 6SL3244-0BB13-1FA0<br />

1) In Vorbereitung.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

6/17<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Control Units<br />

■ Aufbau<br />

Control Units CU230P-2 HVAC, CU230P-2 DP, CU230P-2 PN und CU230P-2 CAN<br />

Control Unit CU230P-2 mit geschlossenen und offenen Klemmenabdeckungen<br />

Klemme Nr. Signal Merkmale<br />

Digitaleingänge (DI) – Standard<br />

69 DI COM Bezugspotenzial der Digitaleingänge<br />

5...8, DI0 ... DI5 Frei programmierbar<br />

16,17<br />

potenzialgetrennt,<br />

Eingänge entsprechend IEC 611<strong>31</strong>-2<br />

Digitalausgänge (DO)<br />

18 DO0, NC Relaisausgang 1<br />

Öffner (2 A, AC 230 V)<br />

19 DO0, NO Relaisausgang 1<br />

Schließer (2 A, AC 230 V)<br />

20 DO0, COM Relaisausgang 1<br />

Gemeinsamer Kontakt (2 A, AC 230 V)<br />

21 DO1, NO Relaisausgang 2<br />

Schließer (0,5 A, DC 30 V)<br />

22 DO1, COM Relaisausgang 2<br />

Gemeinsamer Kontakt (0,5 A, DC 30 V)<br />

23 DO2, NC Relaisausgang 3<br />

Öffner (2 A, AC 230 V)<br />

24 DO2, NO Relaisausgang 3<br />

Schließer (2 A, AC 230 V)<br />

25 DO2, COM Relaisausgang 3<br />

Gemeinsamer Kontakt (2 A, AC 230 V)<br />

6/18<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Klemme Nr. Signal Merkmale<br />

Analogeingänge (AI)<br />

3 AI0+ Differenzial-Eingang, umschaltbar<br />

4 AI0zwischen<br />

Strom, Spannung<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V, -10 ... +10 V,<br />

0/2 ... 10 V, 0/4 ... 20 mA<br />

10 AI1+ Differenzial-Eingang, umschaltbar<br />

11 AI1zwischen<br />

Strom, Spannung<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V, -10 ... +10 V,<br />

0/2 ... 10 V, 0/4 ... 20 mA<br />

50 AI2+/TEMP Potenzialbezogener Eingang,<br />

umschaltbar zwischen Strom und<br />

Temperatursensoren<br />

Typ Pt1000/LG-Ni1000<br />

Wertebereich: 0/4 ... 20 mA,<br />

Pt1000 -50 ... +250 °C;<br />

LG-Ni1000 -50 ... +150 °C<br />

51 GND Bezugspotenzial des AI2/<br />

interne Elektronikmasse<br />

52 AI3+/TEMP Potenzialbezogener Eingang für<br />

Temperatursensoren<br />

Typ Pt1000/LG-Ni1000<br />

Wertebereich:<br />

Pt1000 -50 ... +250 °C;<br />

LG-Ni1000 -50 ... +150 °C<br />

53 GND Bezugspotenzial des AI3/<br />

interne Elektronikmasse<br />

Analogausgänge (AO)<br />

12 AO0+ Potenzialbezogener Ausgang<br />

frei programmierbar<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V; 0/4 ... 20 mA<br />

13 GND Bezugspotenzial des AO0/<br />

interne Elektronikmasse<br />

26 AO1+ Potenzialbezogener Ausgang<br />

frei programmierbar<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V; 0/4 ... 20 mA<br />

27 GND Bezugspotenzial des AO1/<br />

interne Elektronikmasse<br />

PTC-/KTY-Schnittstelle<br />

14 T1 MOTOR Positiver Eingang für<br />

Motortemperatursensor<br />

Typ: PTC, KTY-Sensor, Thermo-Click<br />

15 T2 MOTOR Negativer Eingang für<br />

Motortemperatursensor<br />

Stromversorgung<br />

9 +24 V OUT Stromversorgungsausgang<br />

DC 24 V, max. 200 mA<br />

28 GND Bezugspotenzial der Stromversorgung/<br />

interne Elektronikmasse<br />

1 +10 V OUT Stromversorgungsausgang<br />

DC 10 V ±0,5 V, max. 10 mA<br />

2 GND Bezugspotenzial der Stromversorgung/<br />

interne Elektronikmasse<br />

<strong>31</strong> +24 V IN Stromversorgungseingang<br />

DC 18 ... 30 V, max. 1500 mA<br />

32 GND IN Bezugspotenzial des<br />

Stromversorgungseingangs<br />

35 +10 V OUT Stromversorgungsausgang<br />

DC 10 V ±0,5 V, max. 10 mA<br />

36 GND Bezugspotenzial der Stromversorgung/<br />

interne Elektronikmasse


■ Aufbau<br />

Control Units CU240B-2 und CU240B-2 DP<br />

Control Unit CU240B-2 mit geschlossenen und offenen<br />

Klemmenabdeckungen<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Control Units<br />

Klemme Nr. Signal Merkmale<br />

Digitaleingänge (DI)<br />

5…8 DI0 … DI3 Frei programmierbar<br />

(potenzialgetrennt) 5,5 mA/24 V<br />

69 DI COM Bezugspotenzial für Digitaleingänge<br />

Digitalausgang (DO)<br />

18 DO0, NC Relaisausgang DO0<br />

Öffner (0,5 A, DC 30 V)<br />

19 DO0, NO Relaisausgang DO0<br />

Schließer (0,5 A, DC 30 V)<br />

20 DO0, COM Relaisausgang DO0<br />

Gemeinsamer Kontakt (0,5 A, DC 30 V)<br />

Analogeingang (AI)<br />

3 AI0+ Differenzial-Eingang,<br />

4 AI0umschaltbar<br />

zwischen Strom, Spannung<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V, -10 ... +10 V,<br />

0/2 ... 10 V, 0/4 ... 20 mA<br />

Analogausgang (AO)<br />

12 AO0+ Potenzialbezogener Ausgang<br />

frei programmierbar<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V; 0/4 ... 20 mA<br />

13 GND Bezugspotenzial des AO0/<br />

interne Elektronikmasse<br />

PTC-/KTY-Schnittstelle<br />

14 T1 MOTOR Positiver Eingang für<br />

Motortemperatursensor<br />

Typ: PTC, KTY-Sensor, Thermo-Click<br />

15 T2 MOTOR Negativer Eingang für<br />

Motortemperatursensor<br />

Stromversorgung<br />

9 +24 V OUT Stromversorgungsausgang<br />

DC 24 V, max. 200 mA<br />

28 GND Bezugspotenzial der Stromversorgung/<br />

interne Elektronikmasse<br />

1 +10 V OUT Stromversorgungsausgang<br />

DC 10 V ±0,5 V, max. 10 mA<br />

2 GND Bezugspotenzial der Stromversorgung/<br />

interne Elektronikmasse<br />

<strong>31</strong> +24 V IN Stromversorgungseingang<br />

DC 18 ... 30 V, max. 1500 mA<br />

32 GND IN Bezugspotenzial des<br />

Stromversorgungseingangs<br />

6/19<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Control Units<br />

■ Aufbau<br />

Control Units CU240E-2, CU240E-2 DP, CU240E-2 PN, CU240E-2 F, CU240E-2 DP-F und CU240E-2 PN-F<br />

Control Unit CU240E-2 mit geschlossenen und offenen<br />

Klemmenabdeckungen<br />

Klemme Nr. Signal Merkmale<br />

Digitaleingänge (DI) – Standard<br />

5…8, DI0 … DI5 Frei programmierbar<br />

16,17<br />

(potenzialgetrennt) 5,5 mA/24 V<br />

69 DI COM1 Bezugspotenzial für Digitaleingänge<br />

0, 2, 4, 6<br />

34 DI COM2 Bezugspotenzial für Digitaleingänge<br />

1, 3, 5, 7<br />

Digitaleingänge (DI) – Fail-safe<br />

(über Parametrierung aus zwei Standardeingängen gebildet)<br />

16, 17 F-DI0 Fail-safe-Digitaleingänge, 2-kanalig<br />

(redundant),<br />

frei programmierbar (potenzialgetrennt)<br />

5,5 mA/24 V<br />

Folgende nur bei CU240E-2 F, CU240E-2 DP-F und CU240E-2 PN-F<br />

5, 6 F-DI1 Fail-safe-Digitaleingänge, 2-kanalig<br />

(redundant),<br />

frei programmierbar (potenzialgetrennt)<br />

5,5 mA/24 V<br />

7, 8 F-DI2 Fail-safe-Digitaleingänge, 2-kanalig<br />

(redundant),<br />

frei programmierbar (potenzialgetrennt)<br />

5,5 mA/24 V<br />

Digitalausgänge (DO)<br />

18 DO0, NC Relaisausgang DO0<br />

Öffner (0,5 A, DC 30 V)<br />

19 DO0, NO Relaisausgang DO0<br />

Schließer (0,5 A, DC 30 V)<br />

20 DO0, COM Relaisausgang DO0<br />

Gemeinsamer Kontakt (0,5 A, DC 30 V)<br />

21 DO1+ Transistorausgang DO1<br />

Positiv (0,5 A, DC 30 V)<br />

22 DO1- Transistorausgang DO1<br />

Negativ (0,5 A, DC 30 V)<br />

23 DO2, NC Relaisausgang DO2<br />

Öffner (0,5 A, DC 30 V)<br />

24 DO2, NO Relaisausgang DO2<br />

Schließer (0,5 A, DC 30 V)<br />

25 DO2, COM Relaisausgang DO2<br />

Gemeinsamer Kontakt (0,5 A, DC 30 V)<br />

6/20<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Klemme Nr. Signal Merkmale<br />

Analogeingänge (AI)<br />

3 AI0+ Differenzial-Eingang,<br />

4 AI0umschaltbar<br />

zwischen Strom, Spannung<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V, -10 ... +10 V,<br />

0/2 ... 10 V, 0/4 ... 20 mA<br />

10 AI1+ Differenzial-Eingang,<br />

11 AI1umschaltbar<br />

zwischen Strom, Spannung<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V, -10 ... +10 V,<br />

0/2 ... 10 V, 0/4 ... 20 mA<br />

Analogausgänge (AO)<br />

12 AO0+ Potenzialbezogener Ausgang<br />

frei programmierbar<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V; 0/4 ... 20 mA<br />

13 GND Bezugspotenzial des AO0/<br />

interne Elektronikmasse<br />

26 AO1+ Potenzialbezogener Ausgang<br />

frei programmierbar<br />

Wertebereich: 0 ... 10 V; 0/4 ... 20 mA<br />

27 GND Bezugspotenzial des AO1/<br />

interne Elektronikmasse<br />

PTC-/KTY-Schnittstelle<br />

14 T1 MOTOR Positiver Eingang für<br />

Motortemperatursensor<br />

Typ: PTC, KTY-Sensor, Thermo-Click<br />

15 T2 MOTOR Negativer Eingang für<br />

Motortemperatursensor<br />

Stromversorgung<br />

9 +24 V OUT Stromversorgungsausgang<br />

DC 24 V, max. 200 mA<br />

28 GND Bezugspotenzial der Stromversorgung/<br />

interne Elektronikmasse<br />

1 +10 V OUT Stromversorgungsausgang<br />

DC 10 V ±0,5 V, max. 10 mA<br />

2 GND Bezugspotenzial der Stromversorgung/<br />

interne Elektronikmasse<br />

<strong>31</strong> +24 V IN Stromversorgungseingang<br />

DC 18 ... 30 V, max. 1500 mA<br />

32 GND IN Bezugspotenzial des<br />

Stromversorgungseingangs


■ Integration<br />

≥ 4,7 kΩ<br />

+ 24 V<br />

PTC/KTY<br />

DI0<br />

5<br />

DI1<br />

6<br />

DI2<br />

7<br />

DI3<br />

8<br />

DI4<br />

16<br />

DI5<br />

17<br />

0 bis 20 mA<br />

max. 500 Ω<br />

0 bis 20 mA<br />

max. 500 Ω<br />

69<br />

Temperaturfühler<br />

Pt1000/LG-Ni1000<br />

oder AI2+<br />

Temperaturfühler<br />

Pt1000/LG-Ni1000<br />

oder AI3+<br />

Spannungsausgang 10 V<br />

DO0<br />

DO1<br />

DO2<br />

AI2+/<br />

TEMP<br />

GND<br />

AI3+/<br />

TEMP<br />

GND<br />

26 AO1+<br />

27 GND<br />

Anschlussplan der Control Unit Serie CU230P-2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5 DI0<br />

6 DI1<br />

7 DI2<br />

8 DI3<br />

16 DI4<br />

17 DI5<br />

9<br />

28 GND<br />

69<br />

22<br />

21 NO<br />

<strong>31</strong> +24 V IN<br />

32<br />

COM<br />

24 NO<br />

23 NC<br />

+10 V OUT<br />

GND<br />

AI0+<br />

AI0-<br />

10 AI1+<br />

11 AI1-<br />

+24V OUT<br />

12 AO0+<br />

13 GND<br />

20 COM<br />

19 NO<br />

18 NC<br />

25 COM<br />

GND IN<br />

A<br />

A<br />

Digitaleingänge<br />

14 T1 MOTOR<br />

A<br />

15 T2 MOTOR<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

35<br />

36<br />

DI COM<br />

A<br />

A<br />

D<br />

D<br />

von<br />

externer<br />

Quelle<br />

A<br />

A<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

+10 V OUT<br />

GND<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

MMC/<br />

SD<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

DIP-Schalter<br />

Analoge Eingänge<br />

0 bis 20 mA<br />

EIN<br />

AUS<br />

EIN<br />

AUS<br />

BOP-2/IOP-Schnittstelle<br />

USB-Schnittstelle für PC-Tools<br />

AI0<br />

0 bis 10 V<br />

DIP-Schalter Feldbus-Adresse<br />

(1)<br />

Bit 0<br />

AI1<br />

(2) (4) (8) (16) (32) (64)<br />

Bit 1<br />

Bit 2<br />

Bit 3<br />

DIP-Schalter<br />

Analoger Eingang<br />

0 bis 20 mA<br />

Bit 4<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

Bit 5<br />

Control Unit<br />

CU230P-2<br />

TEMP<br />

AI2<br />

Bit 6<br />

Kommunikationsschnittstelle<br />

G_D011_DE_00362b<br />

IOP<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Control Units<br />

BOP-2<br />

ESC OK<br />

PC-Umrichter-<br />

Verbindungssatz-2<br />

Power Module<br />

6/21<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Control Units<br />

■ Integration<br />

0 bis 20 mA<br />

max. 500 Ω<br />

Anschlussplan der Control Unit Serie CU240B-2<br />

6/22<br />

≥ 4,7 kΩ<br />

+ 24 V<br />

PTC/KTY<br />

DI0<br />

5<br />

DI1<br />

6<br />

DI2<br />

7<br />

DI3<br />

8<br />

69<br />

DO0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

28<br />

69<br />

14<br />

15<br />

12<br />

13<br />

20<br />

<strong>31</strong><br />

32<br />

GND<br />

19 NO<br />

18 NC<br />

+10 V OUT<br />

GND<br />

AI0+<br />

AI0-<br />

DI0<br />

DI1<br />

DI2<br />

DI3<br />

+24V OUT<br />

DI COM<br />

T1 MOTOR<br />

T2 MOTOR<br />

AO0+<br />

GND<br />

COM<br />

+24 V IN<br />

GND IN<br />

A<br />

Digitaleingänge<br />

A<br />

A<br />

D<br />

D<br />

D<br />

von<br />

externer<br />

Quelle<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

MMC/<br />

SD<br />

EIN<br />

AUS<br />

EIN<br />

AUS<br />

BOP-2/IOP-Schnittstelle<br />

USB-Schnittstelle für PC-Tools<br />

DIP-Schalter<br />

Analoge Eingänge<br />

0 bis 20 mA<br />

AI0<br />

AI1<br />

0 bis 10 V<br />

DIP-Schalter Feldbus-Adresse<br />

(1)<br />

Bit 0<br />

(2) (4) (8) (16) (32) (64)<br />

Bit 1<br />

Bit 2<br />

Bit 3<br />

Bit 4<br />

Control Unit<br />

CU240B-2<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

Bit 5<br />

Bit 6<br />

Kommunikationsschnittstelle<br />

G_D011_DE_00363a<br />

IOP<br />

BOP-2<br />

ESC OK<br />

PC-Umrichter-<br />

Verbindungssatz-2<br />

Power Module


■ Integration<br />

F-DI1<br />

*)<br />

F-DI2<br />

*)<br />

F-DI0<br />

PTC/KTY<br />

≥ 4,7 kΩ<br />

0 bis 20 mA<br />

max. 500 Ω<br />

0 bis 20 mA<br />

max. 500 Ω<br />

DI0<br />

DI1<br />

DI2<br />

DI3<br />

DI4<br />

DI5<br />

+ 24 V<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

16<br />

17<br />

69/34<br />

DO0<br />

DO1<br />

DO2<br />

26 AO1+<br />

27 GND<br />

*) Nur bei CU240E-2 F und CU240E-2 DP-F<br />

Anschlussplan der Control Unit Serie CU240E-2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5 DI0<br />

6 DI1<br />

7 DI2<br />

8 DI3<br />

16 DI4<br />

17 DI5<br />

9<br />

28 GND<br />

69<br />

34<br />

22<br />

21 DO1+<br />

<strong>31</strong> +24 V IN<br />

32<br />

DO1-<br />

24 NO<br />

23 NC<br />

+10 V OUT<br />

GND<br />

AI0+<br />

AI0-<br />

10 AI1+<br />

11 AI1-<br />

+24V OUT<br />

DI COM1<br />

DI COM2<br />

12 AO0+<br />

13 GND<br />

20 COM<br />

19 NO<br />

18 NC<br />

25 COM<br />

GND IN<br />

A<br />

A<br />

Digitaleingänge<br />

14 T1 MOTOR<br />

A<br />

15 T2 MOTOR<br />

A<br />

A<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

von<br />

externer<br />

Quelle<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

MMC/<br />

SD<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

DIP-Schalter<br />

Analoge Eingänge<br />

0 bis 20 mA<br />

EIN<br />

AUS<br />

EIN<br />

AUS<br />

BOP-2/IOP-Schnittstelle<br />

USB-Schnittstelle für PC-Tools<br />

AI0<br />

0 bis 10 V<br />

DIP-Schalter Feldbus-Adresse<br />

(1)<br />

Bit 0<br />

AI1<br />

(2) (4) (8) (16) (32) (64)<br />

Bit 1<br />

Bit 2<br />

Bit 3<br />

Bit 4<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

Bit 5<br />

Control Unit<br />

CU240E-2<br />

Bit 6<br />

Kommunikationsschnittstelle<br />

G_D011_DE_00361a<br />

IOP<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Control Units<br />

BOP-2<br />

ESC OK<br />

PC-Umrichter-<br />

Verbindungssatz-2<br />

Power Module<br />

6/23<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Control Units<br />

■ Integration<br />

Kommunikationsschnittstelle RS485 USS/Modbus RTU/Bacnet MS/TP<br />

Kommunikationsschnittstelle PROFIBUS DP<br />

6/24<br />

EIN<br />

AUS<br />

DIP-Schalter<br />

Busabschluss<br />

* = nicht angeschlossen<br />

* = nicht angeschlossen<br />

RS485-Stecker<br />

PROFIBUS-Schnittstelle<br />

SUB-D-Stecker<br />

1 0 V<br />

2 RS485P<br />

3 RS485N<br />

4 Schirm<br />

5 *<br />

2 *<br />

7 *<br />

9 *<br />

G_D011_DE_00358<br />

1 Schirm/PE<br />

3 DPB<br />

4 RTS<br />

5 0 V<br />

6 5 V<br />

8 DPA<br />

G_D011_DE_00359<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

* = nicht angeschlossen<br />

PROFINET-Schnittstelle<br />

RJ45-Steckersockel<br />

1 RX+<br />

2 RX-<br />

3 TX+<br />

4 *<br />

5 *<br />

6 TX-<br />

7 *<br />

8 *<br />

Kommunikationsschnittstelle PROFINET<br />

EIN<br />

AUS<br />

DIP-Schalter<br />

Busabschluss<br />

* = nicht angeschlossen<br />

PROFIBUS-Schnittstelle<br />

SUB-D-Stecker<br />

Kommunikationsschnittstelle CANopen<br />

G_D011_DE_00385<br />

1 *<br />

2 CAN_L<br />

3 CAN_GND<br />

4 *<br />

(optionaler Schirm)<br />

5 (CAN_SHLD)<br />

(optionale CAN-Masse)<br />

6 GND<br />

7 CAN_H<br />

8 *<br />

9 *<br />

G_D011_DE_00360


■ Technische Daten<br />

Control Unit CU230P-2 Serie<br />

6SL3243-0BB30-1 . A2<br />

6SL3243-0BB30-1FA0<br />

Elektrische Daten<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

CU240B-2 Serie<br />

6SL3244-0BB00-1 . A1<br />

CU240E-2 Serie<br />

6SL3244-0BB1 . -1 . A1<br />

6SL3244-0BB1 . -1FA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Control Units<br />

Betriebsspannung DC 24 V über das Power Module oder über den Anschluss einer externen Stromversorgung DC 18 ... 30 V<br />

Stromaufnahme, max. 0,5 A<br />

Schutzisolierung PELV entsprechend EN 50178<br />

Sichere Trennung vom Netz durch doppelte/verstärkte Isolierung<br />

Verlustleistung<br />

Schnittstellen<br />


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Control Units<br />

■ Technische Daten<br />

Control Unit CU230P-2 Serie<br />

6SL3243-0BB30-1 . A2<br />

6SL3243-0BB30-1FA0<br />

Integrierte Busschnittstelle<br />

USS/Modbus RTU<br />

RS485 auf Klemme, isoliert,<br />

zuschaltbare Busabschlusswiderstände,<br />

Slave-Adresse<br />

über DIP-Switches einstellbar<br />

USS: max. 187,5 kBaud<br />

Modbus RTU:19,2 kBaud<br />

BACnet MS/TP<br />

RS485 auf Klemme, isoliert,<br />

zuschaltbare Busabschlusswiderstände<br />

Max. 187,5 kBaud<br />

PROFIBUS DP<br />

9-poliger SUB-D-Stecker,<br />

isoliert, PROFIdrive Profil V4.1,<br />

Slave-Adresse über DIP-<br />

Switches einstellbar<br />

Max. 12 Mbit/s<br />

PROFINET (NEU)<br />

2 × RJ45, PROFIdrive Profil<br />

V4.1, Gerätename auf Gerät<br />

speicherbar<br />

Max. 100 Mbit/s (Full Duplex)<br />

CANopen<br />

9-polige SUB-D-Buchse,<br />

isoliert, Slave-Adresse über<br />

DIP-Switches einstellbar<br />

Max. 1 Mbit/s<br />

Tool-Schnittstellen<br />

6/26<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

CU230P-2 HVAC<br />

6SL3243-0BB30-1HA2<br />

CU230P-2 HVAC<br />

6SL3243-0BB30-1HA2<br />

CU230P-2 DP<br />

6SL3243-0BB30-1PA2<br />

CU230P-2 PN<br />

6SL3243-0BB30-1FA0<br />

CU230P-2 HVAC<br />

6SL3243-0BB30-1CA2<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

CU240B-2 Serie<br />

6SL3244-0BB00-1 . A1<br />

CU240B-2<br />

6SL3244-0BB00-1BA1<br />

– –<br />

CU240B-2 DP<br />

6SL3244-0BB00-1PA1<br />

CU240E-2 Serie<br />

6SL3244-0BB1 . -1 . A1<br />

6SL3244-0BB1 . -1FA0<br />

CU240E-2<br />

6SL3244-0BB12-1BA1<br />

CU240E-2 F<br />

6SL3244-0BB13-1BA1<br />

CU240E-2 DP<br />

6SL3244-0BB12-1PA1<br />

CU240E-2 DP-F<br />

6SL3244-0BB13-1PA1<br />

– CU240E-2 PN<br />

6SL3244-0BB12-1FA0<br />

CU240E-2 PN-F<br />

6SL3244-0BB13-1FA0<br />

– –<br />

Speicherkarte 1 SINAMICS Micro Memory Card (MMC) oder 1 SINAMICS SD Card<br />

Bedieneinheiten IOP<br />

Unterstützte Verbindungsmöglichkeiten zwischen CU230P-2 und IOP:<br />

direkt aufsteckbar, Türmontage (nicht möglich in Verbindung mit PM230 IP55) oder Handheld (das IOP Handheld<br />

kann in Verbindung mit dem Power Module PM230 IP55 nur eingeschränkt genutzt werden, da die Schutzart IP55<br />

an der Verbindungsstelle nicht mehr gegeben ist.)<br />

BOP-2<br />

Unterstützte Verbindungsmöglichkeiten zwischen CU230P-2 und BOP-2:<br />

direkt aufsteckbar oder Türmontage<br />

PC-Schnittstelle USB (Anschluss über PC-Umrichter-Verbindungssatz-2)<br />

Steuerungs-/Regelungsverfahren<br />

U/f linear / quadratisch / <br />

parametrierbar<br />

U/f mit Flussstromregelung <br />

(FCC)<br />

U/f ECO linear / quadratisch <br />

Vector-Regelung, geberlos <br />

Vector-Regelung, mit Geber –<br />

Drehmomentregelung, <br />

geberlos<br />

Drehmomentregelung, –<br />

mit Geber


■ Technische Daten<br />

Control Unit<br />

Software-Funktionen<br />

CU230P-2 Serie<br />

6SL3243-0BB30-1 . A2<br />

6SL3243-0BB30-1FA0<br />

Applikationsmakro <br />

Sollwertvorgabe, parametrierbar <br />

Festfrequenzen 16, parametrierbar<br />

JOG <br />

Digitales Motorpotenziometer (MOP) <br />

Rampenglättung <br />

Erweiterter Hochlaufgeber<br />

(mit Rampenglättung Off3)<br />

<br />

Schlupfkompensation <br />

Signalverschaltung mit<br />

BICO-Technologie<br />

<br />

Trace <br />

Energiesparanzeige <br />

Umschaltbare Antriebsdatensätze<br />

(DDS)<br />

(4)<br />

Umschaltbare Befehlsdatensätze<br />

(CDS)<br />

(4)<br />

Freie Funktionsbausteine (FFB) für<br />

logische und arithmetische<br />

Operationen<br />

<br />

Technologieregler (interner PID) <br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

CU240B-2 Serie<br />

6SL3244-0BB00-1 . A1<br />

3 zusätzliche, freie PID-Regler – –<br />

2-Zonen-Regler – –<br />

Fangen (Fangschaltung) <br />

Automatischer Wiederanlauf nach<br />

Netzausfall oder Betriebsstörung<br />

(WEA)<br />

<br />

Energiesparfunktion (Hibernation)<br />

mit internem PID-Regler<br />

– –<br />

Energiesparfunktion (Hibernation)<br />

mit externem PID-Regler<br />

– –<br />

Keilriemenüberwachung mit und ohne <br />

Sensor (Lastmomentüberwachung)<br />

– –<br />

Trockenlauf-/Überlastschutz-Überwachung<br />

(Lastmomentüberwachung)<br />

– –<br />

Thermischer Motorschutz (I2t, Sensor: PTC/KTY/Thermo-Click)<br />

Thermischer Umrichterschutz <br />

Motoridentifikation <br />

Motorhaltebremse – <br />

Auto-Ramping (Vdcmax-Regler) <br />

Kinetische Pufferung (Vdcmin-Regler) Bremsfunktionen beim PM230<br />

<br />

Gleichstrombremsung <br />

Compound-Bremsung –<br />

Widerstandsbremsung mit integriertem –<br />

Brems-Chopper<br />

Bremsfunktionen beim PM240<br />

Gleichstrombremsung <br />

Compound-Bremsung <br />

Widerstandsbremsung mit integriertem <br />

Brems-Chopper<br />

Bremsfunktionen beim PM250<br />

Netzrückspeisung<br />

<br />

CU240E-2 Serie<br />

6SL3244-0BB1 . -1 . A1<br />

6SL3244-0BB1 . -1FA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Control Units<br />

6/27<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Control Units<br />

■ Technische Daten<br />

Control Unit CU230P-2 Serie<br />

6SL3243-0BB30-1 . A2<br />

6SL3243-0BB30-1FA0<br />

Mechanische Daten und Umgebungsbedingungen<br />

Schutzart IP20<br />

Signalkabel-Querschnitt<br />

6/28<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

CU240B-2 Serie<br />

6SL3244-0BB00-1 . A1<br />

CU240E-2 Serie<br />

6SL3244-0BB1 . -1 . A1<br />

6SL3244-0BB1 . -1FA0<br />

Min. 0,15 mm2 (AWG28) 0,05 mm2 (AWG30) 0,05 mm2 (AWG30)<br />

Max. 1,5 mm2 (AWG16) 1,5 mm2 (AWG16) 1,5 mm2 (AWG16)<br />

Betriebstemperatur<br />

-10...60°C (14...140°F)<br />

-10...55°C (14...1<strong>31</strong>°F)<br />

-10...55°C (14...1<strong>31</strong>°F)<br />

Ab einer Aufstellungshöhe von Für CU230P-2 PN:<br />

Mit IOP/BOP-2:<br />

Für CU240E-2 PN<br />

1000 m über NN gilt für die -10...55°C (14...1<strong>31</strong>°F)<br />

0...50°C (32...122°F)<br />

und CU240E-2 PN-F:<br />

Control Units ein Derating von<br />

3K/1000m<br />

Mit IOP/BOP-2:<br />

0...50°C (32...122°F)<br />

-10 ... 53 °C (14 ... 127,4 °F)<br />

Mit IOP/BOP-2:<br />

0...50°C (32...122°F)<br />

Lagertemperatur -40 ... +70 °C (-40 ... +158 °F)<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Maße<br />


■ Übersicht<br />

Power Modules PM230 – 0,37 kW bis 90 kW, Schutzart IP54/IP55 und IP20<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12, Baugrößen FSA bis FSF<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Standard-Variante,<br />

Baugrößen FSA bis FSC (Beispiel: Baugröße FSB)<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Standard-Variante,<br />

Baugrößen FSD bis FSF<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

6/29<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Übersicht<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Push-Through-Variante,<br />

Baugrößen FSA bis FSC (mit Control Unit und Operator Panel)<br />

Power Modules PM230 sind für den Einsatz in Pumpen, Lüftern<br />

und Kompressoren mit quadratischer Kennlinie konzipiert.<br />

Sie haben keinen integrierter Brems-Chopper (Ein-Quadrant-<br />

Applikationen).<br />

Das Power Module PM230 erzeugt nur geringe Netzrückwirkungen<br />

und Scheinleistungsverluste. Neben den energetischen<br />

Vorteilen wird dadurch auch noch die Umwelt geschont.<br />

Die Netz-Oberschwingungen werden deutlich reduziert.<br />

- Der THD (Total Harmonic Distortion) liegt unter dem in der<br />

Norm EN 61000-3-12 bzw. IEC 61000-3-12 geforderten<br />

Grenzwert.<br />

- Zusätzliche Komponenten wie Netzdrosseln sind nicht erforderlich<br />

und dürfen auch nicht eingesetzt werden. Dadurch<br />

wird ein platzsparendes Einbauvolumen erzielt.<br />

Der Wirkleistungsanteil ist sehr hoch, d. h., bei gleicher Antriebsleistung<br />

benötigen diese Geräte einen geringeren Netzstrom.<br />

Dadurch können die Zuleitungen kleiner dimensioniert<br />

werden.<br />

6/30<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Die Baugrößen FSA bis FSF des Power Module PM230 in der<br />

Schutzart IP55/UL Type 12 stehen mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse A für C2-Installationen oder integriertem Netzfilter<br />

Klasse B für C1-Installationen zur Verfügung.<br />

Die Baugrößen FSA bis FSF des Power Module PM230 in der<br />

Schutzart IP20 Standard-Variante stehen mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse A für C2-Installationen oder ohne integrierten Netzfilter<br />

zur Verfügung.<br />

Die Baugrößen FSA bis FSC des Power Module PM230 in der<br />

Schutzart IP20 Push-Through-Variante stehen mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A für C2-Installationen oder ohne integrierten<br />

Netzfilter zur Verfügung.<br />

Zur Einhaltung der EMV-Kategorien C2 (Netzfilter A) bzw. C1<br />

Tabelle 14 (Netzfilter B, leitungsgebunden) sind die zulässigen<br />

Leitungslängen mit geschirmten Leitungen zwischen Umrichter<br />

und Motor auf max. 25 m begrenzt.<br />

Die zulässigen Leitungslängen zwischen Umrichter und Motor<br />

sind begrenzt. Um längere Leitungslängen zuzulassen, können<br />

für PM230 Baugrößen FSD bis FSF Ausgangsdrosseln angeschlossen<br />

werden (siehe ausgangsseitige Leistungskomponenten).<br />

Unterstützte Netzformen sind symmetrische Netze mit geerdetem<br />

Sternpunkt.<br />

Das Power Module PM230 ist für den Einsatz in sicherheitsgerichteten<br />

Anwendungen nicht freigegeben.<br />

Hinweis:<br />

Zur EMV-gerechten Verdrahtung der Control Units und Power<br />

Modules stehen Schirmbleche und Schirmanschlusssätze zur<br />

Verfügung.<br />

Für weitere Informationen siehe Schirmanschlusssätze und<br />

Schirmbleche für Control Units und Power Modules im Abschnitt<br />

Ergänzende Systemkomponenten.


■ Übersicht<br />

Power Modules PM240-2 – 0,55 kW bis 3 kW, Schutzart IP20<br />

Power Modules PM240-2, Schutzart IP20, Standard-Variante,<br />

Baugröße FSA<br />

Power Modules PM240 2, Schutzart IP20, Push-Through-Variante,<br />

Baugröße FSA<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

Die neuen Power Module PM240-2 basieren auf einer neuen<br />

Hardware-Plattform. Diese ermöglicht eine höhere Leistungsdichte<br />

und zusätzlich innovative Kühlkonzepte (Push-Through-<br />

Technologie) mit besonders hohen Anforderungen an die<br />

Entwärmung im Schaltschrank.<br />

Darüber hinaus ist das Power Module PM240-2 für den Einsatz<br />

in sicherheitsgerichteten Anwendungen geeignet. In Verbindung<br />

mit einer Fail-safe Control Unit wird aus dem Antrieb ein<br />

Safety Integrated Drive (siehe Control Units).<br />

Die Baugröße FSA des Power Modules PM240-2 steht sowohl<br />

ohne als auch mit integriertem Netzfilter Klasse A in kompakter<br />

Bauform zur Verfügung.<br />

Die Power Modules PM240-2 mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

sind für den Anschluss an TN-Netze geeignet. Power Modules<br />

ohne integrierten Netzfilter sind für den Anschluss an geerdete<br />

TN-/TT- und ungeerdete IT-Netze geeignet.<br />

Push-Through-Variante<br />

Die Push-Through-Variante ermöglicht das Durchstecken der<br />

Kühlrippen des Power Modules durch die Rückwand des Schaltschrankes.<br />

Push-Through-Varianten sollten in Applikationen eingesetzt<br />

werden, in denen möglichst wenig Abwärme im Schaltschrank<br />

selbst erzeugt werden soll.<br />

Hinweis:<br />

Zur EMV-gerechten Verdrahtung der Control Units und Power<br />

Modules stehen Schirmbleche und Schirmanschlusssätze zur<br />

Verfügung.<br />

Für weitere Informationen siehe Schirmanschlusssätze und<br />

Schirmbleche für Control Units und Power Modules im Abschnitt<br />

Ergänzende Systemkomponenten.<br />

6/<strong>31</strong><br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Übersicht<br />

Power Modules PM240 – 0,37 kW bis 250 kW, Schutzart IP20<br />

Power Modules PM240 Baugrößen FSA bis FSGX<br />

Power Modules PM240 haben einen Brems-Chopper (Vier-<br />

Quadranten-Applikationen) und sind für eine Vielzahl von<br />

Applikationen im allgemeinen Maschinenbau geeignet.<br />

Der Brems-Chopper ist in den Baugrößen FSA bis FSF bereits<br />

integriert. Für die Baugröße FSGX kann optional ein steckbares<br />

Braking Module bestellt werden (siehe Zwischenkreiskomponenten).<br />

Die zulässigen Leitungslängen zwischen Umrichter und Motor<br />

sind begrenzt. Um längere Leitungslängen zuzulassen, können<br />

Ausgangsdrosseln angeschlossen werden (siehe ausgangsseitige<br />

Leistungskomponenten).<br />

Für die Minimierung von Netzrückwirkungen sowie von Spannungs-<br />

und Stromspitzen stehen Netzdrosseln zur Verfügung<br />

(siehe netzseitige Leistungskomponenten).<br />

6/32<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Die Baugröße FSA des Power Module PM240 steht ausschließlich<br />

ohne integrierten Netzfilter Klasse A zur Verfügung. Daher<br />

ist ein Unterbaufilter zur Erreichung von Klasse A verfügbar. Zur<br />

Erreichung der Klasse B steht ein Unterbaufilter Klasse B zur<br />

Verfügung (siehe netzseitige Leistungskomponenten).<br />

Die Baugrößen FSB und FSC des Power Module PM240 gibt es<br />

sowohl ohne als auch mit integriertem Netzfilter Klasse A. Zum<br />

Erreichen von Klasse B müssen Power Modules PM240 mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A zusätzlich mit einem Unterbaufilter<br />

Klasse B ausgestattet werden (siehe netzseitige Leistungskomponenten).<br />

Das Power Module PM240 ist für den Einsatz in sicherheitsgerichteten<br />

Anwendungen geeignet. In Verbindung mit einer<br />

Fail-safe Control Unit wird aus dem Antrieb ein Safety Integrated<br />

Drive (siehe Control Units).<br />

Die Power Modules PM240 Baugröße FSGX (d. h. ab 160 kW)<br />

sind aktuell ausschließlich für die Funktion Sicher abgeschaltetes<br />

Moment (STO) freigegeben.<br />

Die Power Modules mit integriertem Netzfilter Klasse A sind für<br />

den Anschluss an TN-Netze geeignet. Power Modules ohne<br />

integrierten Netzfilter sind für den Anschluss an geerdete<br />

TN-/TT- und ungeerdete IT-Netze geeignet.<br />

Hinweis:<br />

Zur EMV-gerechten Verdrahtung der Control Units und Power<br />

Modules stehen Schirmbleche und Schirmanschlusssätze zur<br />

Verfügung.<br />

Für weitere Informationen siehe Schirmanschlusssätze und<br />

Schirmbleche für Control Units und Power Modules im Abschnitt<br />

Ergänzende Systemkomponenten.


■ Übersicht<br />

Power Modules PM250 – 7,5 kW bis 75 kW, Schutzart IP20<br />

Power Modules PM250 Baugrößen FSC bis FSF<br />

Power Modules PM250 sind für eine Vielzahl von Applikationen<br />

im allgemeinen Maschinenbau wie das PM240 geeignet. Evtl.<br />

auftretende Bremsenergie wird direkt ins Netz zurückgespeist<br />

(Vier-Quadranten-Applikationen – kein Brems-Chopper notwendig).<br />

Das Power Module PM250 enthält eine weltweit einmalige<br />

Technologie, die Efficient Infeed Technology. Durch die damit<br />

realisierte Rückspeisefähigkeit wird im generatorischen Betrieb<br />

(elektronisches Bremsen) Energie in das Netz zurückgeführt<br />

und nicht in einem Bremswiderstand vernichtet. Dies spart Platz<br />

im Schaltschrank. Die aufwändige Auslegung des Bremswiderstandes<br />

sowie die zugehörige Verdrahtung entfallen. Außerdem<br />

wird die entstehende Wärme im Schaltschrank reduziert.<br />

Weitere Informationen enthält der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel<br />

Highlights, Abschnitt Efficient Infeed Technology.<br />

Die innovative Schaltungstechnik sorgt zudem für weniger<br />

harmonische Netzoberwellen. Der Einsatz einer optionalen<br />

Netzdrossel am Netzeingang entfällt. Dies spart Platz und<br />

Aufwand bei der Projektierung und Beschaffung.<br />

Die zulässigen Leitungslängen zwischen Umrichter und Motor<br />

sind begrenzt. Um längere Leitungslängen erreichen zu können,<br />

können Ausgangsdrosseln angeschlossen werden (siehe<br />

ausgangsseitige Leistungskomponenten).<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

Die Baugrößen FSD bis FSF des Power Modules PM250 gibt es<br />

sowohl ohne als auch mit integriertem Netzfilter Klasse A.<br />

Für die Baugröße FSC des Power Module PM250 mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A gibt es zur Erreichung von Klasse B<br />

einen zusätzlichen Unterbaufilter Klasse B (siehe netzseitige<br />

Leistungskomponenten).<br />

Darüber hinaus ist das Power Module PM250 für den Einsatz in<br />

sicherheitsgerichteten Anwendungen geeignet. In Verbindung<br />

mit einer Fail-safe Control Unit wird aus dem Antrieb ein Safety<br />

Integrated Drive (siehe Control Units).<br />

Die Power Modules PM250 mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

sind für den Anschluss an TN-Netze geeignet. Power Modules<br />

ohne integrierten Netzfilter sind für den Anschluss an geerdete<br />

TN-/TT- und ungeerdete IT-Netze geeignet.<br />

Hinweis:<br />

Zur EMV-gerechten Verdrahtung der Control Units und Power<br />

Modules stehen Schirmbleche und Schirmanschlusssätze zur<br />

Verfügung.<br />

Für weitere Informationen siehe Schirmanschlusssätze und<br />

Schirmbleche für Control Units und Power Modules im Abschnitt<br />

Ergänzende Systemkomponenten.<br />

6/33<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Übersicht<br />

Power Modules PM260 – 11 kW bis 55 kW Schutzart IP20<br />

Power Module PM260 Baugröße FSD<br />

Power Modules PM260 sind für Applikationen von 500 V bis<br />

690 V konzipiert. Sie sind rückspeisefähig und enthalten einen<br />

Sinusfilter für motorschonenden Betrieb und lange Leitungslängen.<br />

Das Power Module PM260 enthält eine weltweit einmalige<br />

Technologie, die Efficient Infeed Technology. Durch die damit<br />

realisierte Rückspeisefähigkeit wird im generatorischen Betrieb<br />

(elektronisches Bremsen) Energie in das Netz zurückgeführt<br />

und nicht in einem Bremswiderstand vernichtet. Dies spart Platz<br />

im Schaltschrank. Die aufwändige Auslegung des Bremswiderstandes<br />

sowie die zugehörige Verdrahtung entfallen. Außerdem<br />

wird die entstehende Wärme im Schaltschrank reduziert.<br />

Weitere Informationen enthält der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel<br />

Highlights, Abschnitt Efficient Infeed Technology.<br />

Die innovative Schaltungstechnik der Efficient Infeed Technology<br />

sorgt für weniger harmonische Netzoberwellen. Der Einsatz<br />

einer optionalen Netzdrossel am Netzeingang entfällt. Dies spart<br />

Platz und Aufwand bei der Projektierung und Beschaffung.<br />

Die Power Modules PM260 zeichnen sich darüber hinaus durch<br />

eine höhere Bemessungstaktfrequenz bei gleichzeitig hohem<br />

Wirkungsgrad und einen integrierten Sinusfilter aus. Der integrierte<br />

Sinusfilter sorgt für eine sinusförmige Umrichterausgangsspannung<br />

und ermöglicht Leitungslängen bis zu 200 m geschirmt<br />

und 300 m ungeschirmt. Damit erübrigt sich der Einsatz<br />

einer Ausgangsdrossel. Darüber hinaus treten geringere Lagerströme<br />

und eine geringere Spannungsbelastung auf, was zur<br />

Schonung des Motors beiträgt.<br />

6/34<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Durch die weltweit einmalige Verwendung von SiC-Freilaufdioden<br />

ist das Power Module PM260 sehr kompakt. Zudem ist<br />

es sehr robust gegenüber thermischen Einflüssen und im<br />

Betrieb dank hoher Taktfrequenzen sehr leise.<br />

In Verbindung mit dem Power Module PM260 können Standardmotoren<br />

eingesetzt werden. Dabei ist keine erhöhte Isolationsfestigkeit<br />

des Wicklungssystems notwendig.<br />

Das Power Module PM260 ist für den Einsatz in sicherheitsgerichteten<br />

Anwendungen geeignet. In Verbindung mit einer<br />

Fail-safe Control Unit wird aus dem Antrieb ein Safety Integrated<br />

Drive (siehe Control Units).<br />

Die Power Modules PM260 mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

sind für den Anschluss an TN-Netze geeignet. Power Modules<br />

ohne integrierten Netzfilter sind für den Anschluss an geerdete<br />

TN-/TT- und ungeerdete IT-Netze geeignet.<br />

Hinweis:<br />

Zur EMV-gerechten Verdrahtung der Control Units und Power<br />

Modules stehen Schirmbleche und Schirmanschlusssätze zur<br />

Verfügung.<br />

Für weitere Informationen siehe Schirmanschlusssätze und<br />

Schirmbleche für Control Units und Power Modules im Abschnitt<br />

Ergänzende Systemkomponenten.<br />

Kundenvorteile<br />

7 Geringe Schaltverluste bei hoher Grundfrequenz<br />

7 Hohe Drehzahlen möglich<br />

7 Leiser Betrieb wegen 16-kHz-Pulsfrequenz<br />

7 Hohe thermische Belastbarkeit (kleine Kühlkörper)<br />

7 Sehr kompakte Einheiten<br />

7 Erhöhte Robustheit<br />

7 Hoher Wirkungsgrad<br />

7 Geringe Durchlassverluste<br />

7 Integrierter Sinusfilter, somit sind lange ungeschirmte Kabel<br />

zulässig<br />

7 Verwendbar an Motoren ohne spezielle Isolation<br />

7 Sehr geringe Lagerströme, keine Isolation der Lager nötig


■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Zur Auswahl des geeigneten Power Modules sollten für Applikationen<br />

folgende Ströme herangezogen werden:<br />

• bei geringer Überlast/low overload (LO) der Bemessungsausgangsstrom<br />

• bei hoher Überlast/high overload (HO) der Grundlaststrom<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Bemessungsausgangsstrom<br />

I N 2)<br />

Leistung auf<br />

Basis des<br />

Grundlaststroms 3)<br />

Grundlaststrom<br />

I H 3)<br />

Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das<br />

Aufstecken einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung<br />

zwingend erforderlich.<br />

Für weitere Informationen siehe Bedieneinheiten und Blindabdeckung<br />

für Power Modules PM230 im Abschnitt Ergänzende<br />

Systemkomponenten.<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

Bezogen auf den Bemessungsausgangsstrom werden mindestens<br />

2- bis 6-polige Niederspannungsmotoren unterstützt, z. B.<br />

die neue Motorenreihe 1LE1. Die Bemessungsleistung stellt<br />

lediglich eine Richtgröße dar. Die Beschreibung des Überlastverhaltens<br />

befindet sich in den allgemeinen technischen Daten<br />

der Power Modules.<br />

Baugröße Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse A<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse B<br />

kW hp A kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 1,3 0,25 0,33 0,9 FSA 6SL3223-0DE13-7AA0 6SL3223-0DE13-7BA0<br />

0,55 0,75 1,7 0,37 0,5 1,3 FSA 6SL3223-0DE15-5AA0 6SL3223-0DE15-5BA0<br />

0,75 1,0 2,2 0,55 0,75 1,7 FSA 6SL3223-0DE17-5AA0 6SL3223-0DE17-5BA0<br />

1,1 1,5 3,1 0,75 1,0 2,2 FSA 6SL3223-0DE21-1AA0 6SL3223-0DE21-1BA0<br />

1,5 2,0 4,1 1,1 1,5 3,1 FSA 6SL3223-0DE21-5AA0 6SL3223-0DE21-5BA0<br />

2,2 3,0 5,9 1,5 2,0 4,1 FSA 6SL3223-0DE22-2AA0 6SL3223-0DE22-2BA0<br />

3,0 4,0 7,7 2,2 3,0 5,9 FSA 6SL3223-0DE23-0AA0 6SL3223-0DE23-0BA0<br />

4,0 5,0 10,2 3,0 4,0 7,7 FSB 6SL3223-0DE24-0AA0 6SL3223-0DE24-0BA0<br />

5,5 7,5 13,2 4,0 5,0 10,2 FSB 6SL3223-0DE25-5AA0 6SL3223-0DE25-5BA0<br />

7,5 10 18 5,5 7,5 13,2 FSB 6SL3223-0DE27-5AA0 6SL3223-0DE27-5BA0<br />

11,0 15 26 7,5 10 18 FSC 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-1AA0 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-1BA0<br />

15,0 20 32 11,0 15 26 FSC 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-5AA0 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-5BA0<br />

18,5 25 38 15,0 20 32 FSC 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-8AA0 –<br />

FSD – 6SL3223-0DE<strong>31</strong>-8BA0<br />

22 30 45 18,5 25 38 FSD 6SL3223-0DE32-2AA0 6SL3223-0DE32-2BA0<br />

30 40 60 22 30 45 FSD 6SL3223-0DE33-0AA0 6SL3223-0DE33-0BA0<br />

37 50 75 30 40 60 FSE 6SL3223-0DE33-7AA0 6SL3223-0DE33-7BA0<br />

45 60 90 37 50 75 FSE 6SL3223-0DE34-5AA0 6SL3223-0DE34-5BA0<br />

55 75 110 45 60 90 FSF 6SL3223-0DE35-5AA0 6SL3223-0DE35-5BA0<br />

75 100 145 55 75 110 FSF 6SL3223-0DE37-5AA0 6SL3223-0DE37-5BA0<br />

90 125 178 75 100 145 FSF 6SL3223-0DE38-8AA0 6SL3223-0DE38-8BA0<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN.<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde. Diese Stromwerte gelten bei 400 V<br />

und stehen auf dem Leistungsschild des Power Modules.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

3) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

6/35<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Bemessungs- Leistung auf<br />

ausgangs Basis des<br />

strom I 2)<br />

N Grundlaststroms 3)<br />

Grundlaststrom<br />

I 3)<br />

H<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP20 Push-Through-Variante<br />

6/36<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Baugröße Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Standard-Variante<br />

ohne integrierten<br />

Netzfilter<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Standard-Variante<br />

mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A<br />

kW hp A kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 1,3 0,25 0,33 0,9 FSA neu 6SL3210-1NE11-3UL0 neu 6SL3210-1NE11-3AL0<br />

0,55 0,75 1,7 0,37 0,5 1,3 FSA neu 6SL3210-1NE11-7UL0 neu 6SL3210-1NE11-7AL0<br />

0,75 1,0 2,2 0,55 0,75 1,7 FSA neu 6SL3210-1NE12-2UL0 neu 6SL3210-1NE12-2AL0<br />

1,1 1,5 3,1 0,75 1,0 2,2 FSA neu 6SL3210-1NE13-1UL0 neu 6SL3210-1NE13-1AL0<br />

1,5 2,0 4,1 1,1 1,5 3,1 FSA neu 6SL3210-1NE14-1UL0 neu 6SL3210-1NE14-1AL0<br />

2,2 3,0 5,9 1,5 2,0 4,1 FSA neu 6SL3210-1NE15-8UL0 neu 6SL3210-1NE15-8AL0<br />

3,0 4,0 7,7 2,2 3,0 5,9 FSA neu 6SL3210-1NE17-7UL0 neu 6SL3210-1NE17-7AL0<br />

4,0 5,0 10,2 3,0 4,0 7,7 FSB neu 6SL3210-1NE21-0UL0 neu 6SL3210-1NE21-0AL0<br />

5,5 7,5 13,2 4,0 5,0 10,2 FSB neu 6SL3210-1NE21-3UL0 neu 6SL3210-1NE21-3AL0<br />

7,5 10 18 5,5 7,5 13,2 FSB neu 6SL3210-1NE21-8UL0 neu 6SL3210-1NE21-8AL0<br />

11,0 15 26 7,5 10 18 FSC neu 6SL3210-1NE22-6UL0 neu 6SL3210-1NE22-6AL0<br />

15,0 20 32 11,0 15 26 FSC neu 6SL3210-1NE23-2UL0 neu 6SL3210-1NE23-2AL0<br />

18,5 25 38 15,0 20 32 FSC neu 6SL3210-1NE23-8UL0 neu 6SL3210-1NE23-8AL0<br />

22 30 45 18,5 25 38 FSD neu 6SL3210-1NE24-5UL0 neu 6SL3210-1NE24-5AL0<br />

30 40 60 22 30 45 FSD neu 6SL3210-1NE26-0UL0 neu 6SL3210-1NE26-0AL0<br />

37 50 75 30 40 60 FSE neu 6SL3210-1NE27-5UL0 neu 6SL3210-1NE27-5AL0<br />

45 60 90 37 50 75 FSE neu 6SL3210-1NE28-8UL0 neu 6SL3210-1NE28-8AL0<br />

55 75 110 45 60 90 FSF neu 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1UL0 neu 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1AL0<br />

75 100 145 55 75 110 FSF neu 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5UL0 neu 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5AL0<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Bemessungsausgangsstrom<br />

I N 2)<br />

Leistung auf<br />

Basis des<br />

Grundlaststroms 3)<br />

Grundlaststrom<br />

I H 3)<br />

Baugröße Power Module PM230<br />

Schutzart IP20, Push-<br />

Through-Variante<br />

ohne integrierten<br />

Netzfilter<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20, Push-<br />

Through-Variante<br />

mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A<br />

kW hp A kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

3,0 4,0 7,7 2,2 3,0 5,9 FSA neu 6SL3211-1NE17-7UL0 neu 6SL3211-1NE17-7AL0<br />

7,5 10 18 5,5 7,5 13,2 FSB neu 6SL3211-1NE21-8UL0 neu 6SL3211-1NE21-8AL0<br />

18,5 25 38 15,0 20 32 FSC neu 6SL3211-1NE23-8UL0 neu 6SL3211-1NE23-8AL0<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN.<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde. Diese Stromwerte gelten bei 400 V<br />

und stehen auf dem Leistungsschild des Power Modules.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

3) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.


■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Power Modules PM240-2 Standard-Variante<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Bemessungs- Leistung auf<br />

ausgangs Basis des<br />

strom I 2)<br />

N Grundlaststroms 3)<br />

Power Modules PM240-2 Push-Through-Variante<br />

Grundlaststrom<br />

I H 3)<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Baugröße Power Module<br />

PM240-2<br />

Standard-Variante<br />

ohne integrierten<br />

Netzfilter<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

Power Module<br />

PM240-2<br />

Standard-Variante<br />

mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A<br />

kW hp A kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,55 0,75 1,7 0,37 0,50 1,3 FSA neu 6SL3210-1PE11-8UL0 neu 6SL3210-1PE11-8AL0<br />

0,75 1,0 2,2 0,55 0,75 1,7 FSA neu 6SL3210-1PE12-3UL0 neu 6SL3210-1PE12-3AL0<br />

1,1 1,5 3,1 0,75 1,0 2,2 FSA neu 6SL3210-1PE13-2UL0 neu 6SL3210-1PE13-2AL0<br />

1,5 2,0 4,1 1,1 1,5 3,1 FSA neu 6SL3210-1PE14-3UL0 neu 6SL3210-1PE14-3AL0<br />

2,2 3,0 5,9 1,5 2,0 4,1 FSA neu 6SL3210-1PE16-1UL0 neu 6SL3210-1PE16-1AL0<br />

3,0 4,0 7,7 2,2 3,0 5,9 FSA neu 6SL3210-1PE18-0UL0 –<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Bemessungsausgangsstrom<br />

I N 2)<br />

Leistung auf<br />

Basis des<br />

Grundlaststroms 3)<br />

Grundlaststrom<br />

I H 3)<br />

Baugröße Power Module<br />

PM240-2, Push-<br />

Through-Variante<br />

ohne integrierten<br />

Netzfilter<br />

Power Module<br />

PM240-2, Push-<br />

Through-Variante<br />

mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A<br />

kW hp A kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

2,2 3,0 5,9 1,5 3,0 4,1 FSA – neu 6SL3211-1PE16-1AL0<br />

3,0 4,0 7,7 2,2 7,5 5,9 FSA neu 6SL3211-1PE18-0UL0 –<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN .<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde. Diese Stromwerte gelten bei 400 V<br />

und stehen auf dem Leistungsschild des Power Modules.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

3) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

6/37<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Power Modules PM240<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Bemessungsausgangsstrom<br />

I 2)<br />

N<br />

Leistung auf<br />

Basis des<br />

Grundlaststroms 3)<br />

Grundlaststrom<br />

I 3)<br />

H<br />

Baugröße Power Module PM240<br />

ohne integrierten<br />

Netzfilter<br />

Power Module PM240<br />

mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A<br />

kW hp A kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 1,3 0,37 0,50 1,3 FSA 6SL3224-0BE13-7UA0 –<br />

0,55 0,75 1,7 0,55 0,75 1,7 FSA 6SL3224-0BE15-5UA0 –<br />

0,75 1,0 2,2 0,75 1,0 2,2 FSA 6SL3224-0BE17-5UA0 –<br />

1,1 1,5 3,1 1,1 1,5 3,1 FSA 6SL3224-0BE21-1UA0 –<br />

1,5 2,0 4,1 1,5 2,0 4,1 FSA 6SL3224-0BE21-5UA0 –<br />

2,2 3,0 5,9 2,2 3,0 5,9 FSB 6SL3224-0BE22-2UA0 6SL3224-0BE22-2AA0<br />

3,0 4,0 7,7 3,0 4,0 7,7 FSB 6SL3224-0BE23-0UA0 6SL3224-0BE23-0AA0<br />

4,0 5,0 10,2 4,0 5,0 10,2 FSB 6SL3224-0BE24-0UA0 6SL3224-0BE24-0AA0<br />

7,5 10 18 5,5 7,5 13,2 FSC 6SL3224-0BE25-5UA0 6SL3224-0BE25-5AA0<br />

11,0 15 25 7,5 10 19 FSC 6SL3224-0BE27-5UA0 6SL3224-0BE27-5AA0<br />

15,0 20 32 11,0 15 26 FSC 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-1UA0 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-1AA0<br />

18,5 25 38 15,0 20 32 FSD 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-5UA0 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-5AA0<br />

22 30 45 18,5 25 38 FSD 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-8UA0 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-8AA0<br />

30 40 60 22 30 45 FSD 6SL3224-0BE32-2UA0 6SL3224-0BE32-2AA0<br />

37 50 75 30 40 60 FSE 6SL3224-0BE33-0UA0 6SL3224-0BE33-0AA0<br />

45 60 90 37 50 75 FSE 6SL3224-0BE33-7UA0 6SL3224-0BE33-7AA0<br />

55 75 110 45 60 90 FSF 6SL3224-0BE34-5UA0 6SL3224-0BE34-5AA0<br />

75 100 145 55 75 110 FSF 6SL3224-0BE35-5UA0 6SL3224-0BE35-5AA0<br />

90 125 178 75 100 145 FSF 6SL3224-0BE37-5UA0 6SL3224-0BE37-5AA0<br />

110 150 205 90 125 178 FSF 6SL3224-0BE38-8UA0 –<br />

132 200 250 110 150 205 FSF 6SL3224-0BE41-1UA0 –<br />

160 250 302 132 200 250 FSGX 6SL3224-0XE41-3UA0 –<br />

200 300 370 160 250 302 FSGX 6SL3224-0XE41-6UA0 –<br />

250 400 477 200 300 370 FSGX 6SL3224-0XE42-0UA0 –<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN .<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde. Diese Stromwerte gelten bei 400 V<br />

und stehen auf dem Leistungsschild des Power Modules.<br />

6/38<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

3) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.


Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Power Modules PM250<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Bemessungsausgangsstrom<br />

I 2)<br />

N<br />

Leistung auf<br />

Basis des<br />

Grundlaststroms 3)<br />

Grundlaststrom<br />

I 3)<br />

H<br />

Baugröße Power Module PM250<br />

ohne integrierten<br />

Netzfilter<br />

Power Module PM250<br />

mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A<br />

kW hp A kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

7,5 10 18 5,5 7,5 13,2 FSC – 6SL3225-0BE25-5AA1<br />

11,0 15 25 7,5 10 19 FSC – 6SL3225-0BE27-5AA1<br />

15,0 20 32 11,0 15 26 FSC – 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-1AA1<br />

18,5 25 38 15,0 20 32 FSD 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-5UA0 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-5AA0<br />

22 30 45 18,5 25 38 FSD 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-8UA0 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-8AA0<br />

30 40 60 22 30 45 FSD 6SL3225-0BE32-2UA0 6SL3225-0BE32-2AA0<br />

37 50 75 30 40 60 FSE 6SL3225-0BE33-0UA0 6SL3225-0BE33-0AA0<br />

45 60 90 37 50 75 FSE 6SL3225-0BE33-7UA0 6SL3225-0BE33-7AA0<br />

55 75 110 45 60 90 FSF 6SL3225-0BE34-5UA0 6SL3225-0BE34-5AA0<br />

75 100 145 55 75 110 FSF 6SL3225-0BE35-5UA0 6SL3225-0BE35-5AA0<br />

90 125 178 75 100 145 FSF 6SL3225-0BE37-5UA0 6SL3225-0BE37-5AA0<br />

Power Modules PM260<br />

Bemessungsleistung<br />

1)<br />

Bemessungsausgangs<br />

4)<br />

strom IN Leistung auf<br />

Basis des<br />

Grundlaststroms 3)<br />

Grundlast-<br />

3)<br />

strom IH Baugröße Power Module PM260<br />

ohne integrierten<br />

Netzfilter<br />

Power Module PM260<br />

mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A<br />

kW hp A kW hp A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 500 … 690 V<br />

11,0 15 14 7,5 10 10 FSD 6SL3225-0BH27-5UA1 6SL3225-0BH27-5AA1<br />

15,0 20 19 11 15 14 FSD 6SL3225-0BH<strong>31</strong>-1UA1 6SL3225-0BH<strong>31</strong>-1AA1<br />

18,5 25 23 15 20 19 FSD 6SL3225-0BH<strong>31</strong>-5UA1 6SL3225-0BH<strong>31</strong>-5AA1<br />

30 40 35 22 30 26 FSF 6SL3225-0BH32-2UA1 6SL3225-0BH32-2AA1<br />

37 50 42 30 40 35 FSF 6SL3225-0BH33-0UA1 6SL3225-0BH33-0AA1<br />

55 75 62 37 50 42 FSF 6SL3225-0BH33-7UA1 6SL3225-0BH33-7AA1<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN .<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde. Diese Stromwerte gelten bei 400 V<br />

und stehen auf dem Leistungsschild des Power Modules.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

3) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

4) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde. Diese Stromwerte gelten bei 690 V<br />

und stehen auf dem Leistungsschild des Power Modules.<br />

6/39<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Integration<br />

Alle Power Modules haben folgende Anschlüsse und Schnittstellen:<br />

PM-IF-Schnittstelle zur Verbindung von Power Module und<br />

Control Unit. Das Power Module übernimmt durch ein<br />

integriertes Netzteil auch die Stromversorgung der Control<br />

Unit<br />

Motoranschluss über Schraubklemmen bzw. Schraubbolzen<br />

2 PE/Schutzleiter-Anschlüsse<br />

Power Module PM230 spezifische Schnittstellen sind:<br />

Schirmanschlussblech für FSA bis FSC<br />

Die Power Modules PM230 kommunizieren über die<br />

PM-IF-Schnittstelle mit der Control Unit. Folgende Control<br />

Units werden unterstützt:<br />

- CU230P-2 HVAC, CU230P-2 DP, CU230P-2 PN,<br />

CU230P-2 CAN<br />

- Nur für PM230 Schutzart IP20: CU240B-2, CU240B-2 DP,<br />

CU240E-2, CU240E-2 DP, CU240E-2 PN, CU240E-2 F,<br />

CU240E-2 DP-F, CU240E-2 PN-F<br />

Power Module PM240-2 spezifische Schnittstellen sind:<br />

Klemmen R1 und R2 zum Anschluss eines externen<br />

Bremswiderstands, gültig für Baugrößen FSA<br />

Ansteuerung für das Brake Relay zur Steuerung einer<br />

Motorbremse<br />

Schirmanschlussblech<br />

Die Power Modules PM240-2 kommunizieren über die<br />

PM-IF-Schnittstelle mit der Control Unit. Folgende Control<br />

Units werden unterstützt:<br />

- CU230P-2 HVAC, CU230P-2 DP, CU230P-2 PN,<br />

CU230P-2 CAN<br />

- CU240B-2, CU240B-2 DP<br />

- CU240E-2, CU240E-2 DP, CU240E-2 PN, CU240E-2 F,<br />

CU240E-2 DP-F, CU240E-2 PN-F<br />

Power Module PM240 spezifische Schnittstellen sind:<br />

Klemmen DCP/R1 und R2 zum Anschluss eines externen<br />

Bremswiderstands, gültig für Baugrößen FSA bis FSF. Für<br />

Baugröße FSGX ist eine steckbare externe Bremseinheit<br />

(Braking Module) zum Anschluss eines Bremswiderstands<br />

notwendig<br />

Ansteuerung für das Brake Relay zur Steuerung einer<br />

Motorbremse<br />

Power Module PM250 und PM260 spezifische Schnittstelle ist:<br />

Ansteuerung für das Brake Relay zur Steuerung einer<br />

Motorbremse<br />

6/40<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Control<br />

Unit<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

Power Module<br />

PM230<br />

Anschlussplan Power Module PM230<br />

mit bzw. ohne integrierten Netzfilter Klasse A oder B<br />

PE<br />

PE<br />

U1 V1 W1<br />

L1 L2 L3<br />

Netzfilter<br />

3 ~<br />

=<br />

=<br />

3 ~<br />

U2 V2 W2<br />

M<br />

3 ~<br />

G_D011_DE_00<strong>31</strong>7b


■ Integration<br />

Control<br />

Unit<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

Power Module<br />

PM240-2<br />

A B<br />

Brake<br />

Relay<br />

PE<br />

PE<br />

Motorbremse<br />

Anschlussplan Power Module PM240-2<br />

mit bzw. ohne integrierten Netzfilter Klasse A<br />

Control<br />

Unit<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

Power Module<br />

PM250<br />

A B<br />

Brake<br />

Relay<br />

PE<br />

PE<br />

Motorbremse<br />

Anschlussplan Power Module PM250<br />

mit bzw. ohne integrierten Netzfilter Klasse A<br />

U1 V1 W1<br />

L1 L2 L3<br />

Netzfilter<br />

3 ~<br />

=<br />

=<br />

3 ~<br />

U2 V2 W2<br />

M<br />

3 ~<br />

U1 V1 W1<br />

L1 L2 L3<br />

Netzfilter<br />

3 ~<br />

=<br />

=<br />

3 ~<br />

U2 V2 W2<br />

M<br />

3 ~<br />

DCP<br />

R2<br />

DCN<br />

G_D011_DE_00386<br />

G_D011_DE_00115b<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Bremswiderstand<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Control<br />

Unit<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

1) Bei Baugröße FSGX ist<br />

zum Anschluss eines<br />

Bremswiderstands ein<br />

Braking Module erfor-<br />

derlich.<br />

Power Module<br />

PM240<br />

A B<br />

Brake<br />

Relay<br />

PE<br />

PE<br />

Motorbremse<br />

Anschlussplan Power Module PM240<br />

mit bzw. ohne integrierten Netzfilter Klasse A<br />

Control<br />

Unit<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

Power Module<br />

PM260<br />

A B<br />

Brake<br />

Relay<br />

PE<br />

PE<br />

Motorbremse<br />

Anschlussplan Power Module PM260<br />

mit bzw. ohne integrierten Netzfilter Klasse A<br />

U1 V1 W1<br />

L1 L2 L3<br />

Netzfilter<br />

3 ~<br />

U2 V2 W2<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

=<br />

M<br />

3 ~<br />

Power Modules<br />

=<br />

3 ~<br />

U1 V1 W1<br />

L1 L2 L3<br />

Netzfilter<br />

3 ~<br />

=<br />

Sinusfilter<br />

U2 V2 W2<br />

M<br />

3 ~<br />

=<br />

3 ~<br />

Bremswiderstand1)<br />

DCP/R1<br />

R2<br />

DCN<br />

G_D011_DE_00100C<br />

G_D011_DE_00116C<br />

6/41<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Integration<br />

Verfügbare optionale Leistungs- und Zwischenkreiskomponenten in Abhängigkeit vom verwendeten Power Module<br />

Folgende netzseitige Leistungskomponenten, Zwischenkreiskomponenten und ausgangsseitige Leistungskomponenten sind in den<br />

entsprechenden Baugrößen für die Power Modules optional verfügbar:<br />

Baugröße<br />

FSA<br />

Power Module PM230 (IP54/IP55)<br />

FSB FSC FSD FSE FSF FSGX<br />

Verfügbare Baugrößen –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A I I I I I I –<br />

Netzfilter Klasse B I I I I I I –<br />

Netzdrossel 1) – 1) – 1) – 1) – 1) – 1) – 1) –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel – – – S S S –<br />

Sinusfilter – – – S S S –<br />

Power Module PM230 (IP20)<br />

Verfügbare Baugrößen –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A I I I I I I –<br />

Netzdrossel 1) – 1) – 1) – 1) – 1) – 1) – 1) –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel – – – S S S –<br />

Sinusfilter – – – S S S –<br />

Power Module PM240-2 mit integriertem Brems-Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen – – – – – –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A I – – – – – –<br />

Netzdrossel S – – – – – –<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstand S – – – – – –<br />

Braking Module – – – – – – –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel – – – – – – –<br />

Sinusfilter – – – – – – –<br />

Power Module PM240 mit integriertem Brems-Chopper Ohne<br />

integrierten<br />

Brems-Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen <br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A U F F F F F/S 2) S 2)<br />

Netzfilter Klasse B U U U – – – –<br />

Netzdrossel U U U U U S S<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstand U U S S S S S<br />

Braking Module – – – – – – I (Option)<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel U U U S S S S<br />

Sinusfilter U U U S S S S<br />

U = Unterbau<br />

S = Seitlicher Anbau<br />

I = Integriert<br />

– = Nicht möglich<br />

F = Power Modules ohne und mit integriertem Filter Klasse A verfügbar<br />

1) In Verbindung mit einem Power Module PM230, PM250 oder PM260 wird<br />

eine Netzdrossel nicht benötigt und darf auch nicht eingesetzt werden.<br />

6/42<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

2) Power Modules PM240 Baugröße FSF ab 110 kW und Baugröße FSGX<br />

sind nur ohne integrierten Filter Klasse A verfügbar. Dafür steht ein<br />

optionaler Netzfilter Klasse A zum seitlichen Anbau zur Verfügung.


■ Integration<br />

U = Unterbau<br />

S = Seitlicher Anbau<br />

I = Integriert<br />

– = Nicht möglich<br />

F = Power Modules ohne und mit integriertem Filter Klasse A verfügbar<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

Baugröße<br />

FSA FSB FSC FSD FSE FSF FSGX<br />

Power Module PM250 mit netzgeführter Energierückspeisung<br />

Verfügbare Baugrößen – – –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A – – I F F F –<br />

Netzfilter Klasse B – – U – – – –<br />

Netzdrossel 1) – – – 1) – 1) – 1) – 1) –<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstand 2) – – – 2) – 2) – 2) – 2) –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel – – U S S S –<br />

Sinusfilter – – U S S S –<br />

Power Module PM260 mit netzgeführter Energierückspeisung und integriertem Sinusfilter<br />

Verfügbare Baugrößen – – – – –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A – – – F – F –<br />

Netzfilter Klasse B – – – – – – –<br />

Netzdrossel 1) – – – – 1) – – 1) –<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstand 2) – – – – 2) – – 2) –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel – – – – – – –<br />

Sinusfilter – – – I – I –<br />

1) In Verbindung mit einem Power Module PM230, PM250 oder PM260 wird<br />

eine Netzdrossel nicht benötigt und darf auch nicht eingesetzt werden.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

2) In Verbindung mit einem Power Module PM250 oder PM260 erfolgt eine<br />

netzgeführte Energierückspeisung. Ein Bremswiderstand ist nicht<br />

anschließbar und nicht notwendig.<br />

6/43<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Integration<br />

Allgemeine Aufbauhinweise<br />

G_D011_DE_00187<br />

Frequenzumrichter, bestehend aus Power Module (PM) und Control Unit<br />

(CU) und zwei Unterbaukomponenten an Position 1 und Position 2<br />

(Seitenansicht)<br />

6/44<br />

Standardumrichter Unterbaukomponenten<br />

SINAMICS G120 z. B. z. B.<br />

Filter Drossel<br />

CU PM<br />

Position<br />

1<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Position<br />

2<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Montageebene<br />

oder<br />

Schaltschrankwand<br />

Es sind maximal zwei Unterbaukomponenten plus Umrichter<br />

möglich.<br />

Der Netzfilter ist möglichst direkt unterhalb des Frequenzumrichters<br />

(Position 1) zu montieren.<br />

Links vom Frequenzumrichter sind bei seitlichem Anbau<br />

die netzseitigen Komponenten zu montieren,<br />

rechts vom Frequenzumrichter die ausgangsseitigen<br />

Komponenten.<br />

Bremswiderstände sind aus Erwärmungsgründen möglichst<br />

direkt auf der Schaltschrankwand zu montieren.<br />

Diese Einbauart ist grundsätzlich für die Einbaugeräte PM240<br />

und PM250 vorgesehen.<br />

Empfohlene Aufbaukombinationen von Umrichter und optionalen Leistungs- und Zwischenkreiskomponenten<br />

Power Module Unterbau Seitlicher Anbau<br />

Baugröße Position 1 Position 2 Links vom Umrichter<br />

Rechts vom Umrichter<br />

(für netzseitige Leistungs- (für ausgangsseitige<br />

komponenten)<br />

Leistungskomponenten und<br />

Zwischenkreiskomponenten)<br />

FSA und FSB Netzfilter Netzdrossel – Ausgangsdrossel oder<br />

Sinusfilter und/oder<br />

Bremswiderstand<br />

Netzfilter oder<br />

Ausgangsdrossel<br />

– Bremswiderstand<br />

Netzdrossel<br />

oder Sinusfilter<br />

Netzfilter oder<br />

Netzdrossel<br />

Bremswiderstand – –<br />

Netzfilter oder<br />

Netzdrossel oder<br />

Bremswiderstand<br />

oder Sinusfilter<br />

– – –<br />

FSC Netzfilter Netzdrossel – Ausgangsdrossel oder<br />

Sinusfilter und/oder<br />

Bremswiderstand<br />

Netzfilter oder<br />

Ausgangsdrossel<br />

– Bremswiderstand<br />

Netzdrossel<br />

oder Sinusfilter<br />

Netzfilter oder<br />

Netzdrossel oder<br />

Sinusfilter<br />

– – Bremswiderstand<br />

FSD und FSE Netzdrossel – Netzfilter Ausgangsdrossel oder<br />

Sinusfilter und/oder<br />

Bremswiderstand<br />

FSF – – Netzfilter und/oder<br />

Ausgangsdrossel oder<br />

Netzdrossel<br />

Sinusfilter und/oder<br />

Bremswiderstand<br />

FSGX – – Netzfilter und/oder<br />

Ausgangsdrossel oder<br />

Netzdrossel<br />

Sinusfilter und/oder<br />

Bremswiderstand


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

■ Integration<br />

Maximal zulässige Leitungslängen vom Motor zum Umrichter bei Einsatz von Ausgangsdrosseln bzw. Sinusfiltern in<br />

Abhängigkeit vom Spannungsbereich und vom verwendeten Power Module<br />

Folgende ausgangsseitige Leistungskomponenten sind in den entsprechenden Baugrößen für die Power Modules optional<br />

verfügbar und ergeben folgende maximale Leitungslängen:<br />

Maximal zulässige Motorleitungslängen (geschirmt/ungeschirmt) in m<br />

Baugröße FSA FSB FSC FSD FSE FSF FSGX<br />

Power Module PM230 Schutzarten IP20 und IP55/UL Type 12<br />

Verfügbare Baugrößen –<br />

Ohne Ausgangsdrossel/Sinusfilter<br />

Mit optionaler Ausgangsdrossel<br />

25/100 25/100 25/100 25/100 25/100 25/100 –<br />

Bei 3 AC 380 -10 % ... 400 V – – – 200/300 200/300 200/300 –<br />

Bei 3 AC 401 ... 480 V +10 %<br />

Mit optionalem Sinusfilter<br />

– – – 200/300 200/300 200/300 –<br />

Bei 3 AC 380 -10 % ... 400 V – – – 200/300 200/300 200/300 –<br />

Bei 3 AC 401 ... 480 V +10 % – – – 200/300 200/300 200/300 –<br />

Power Module PM240-2 mit integriertem Brems-Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen – – – – – –<br />

Ohne Ausgangsdrossel/Sinusfilter<br />

Mit optionaler Ausgangsdrossel<br />

50/100 – – – – – –<br />

Bei 3 AC 380 -10 % ... 400 V – – – – – – –<br />

Bei 3 AC 401 ... 480 V +10 %<br />

Mit optionalem Sinusfilter<br />

– – – – – – –<br />

Bei 3 AC 380 -10 % ... 400 V – – – – – – –<br />

Bei 3 AC 401 ... 480 V +10 % – – – – – – –<br />

Power Module PM240 mit integriertem Brems-Chopper Ohne<br />

integrierten<br />

Brems-<br />

Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen <br />

Ohne Ausgangsdrossel/Sinusfilter<br />

Mit optionaler Ausgangsdrossel<br />

50/100 50/100 50/100 50/100 50/100 50/100 200/300<br />

Bei 3 AC 380 -10 % ... 400 V 150/225 150/225 150/225 200/300 200/300 200/300 300/450<br />

Bei 3 AC 401 ... 480 V +10 %<br />

Mit optionalem Sinusfilter<br />

100/150 100/150 100/150 200/300 200/300 200/300 300/450<br />

Bei 3 AC 380 -10 % ... 400 V 200/300 200/300 200/300 200/300 200/300 200/300 300/450<br />

Bei 3 AC 401 ... 480 V +10 % 200/300 200/300 200/300 200/300 200/300 200/300 300/450<br />

Power Module PM250 mit netzgeführter Energierückspeisung<br />

Verfügbare Baugrößen – – –<br />

Ohne Ausgangsdrossel/Sinusfilter<br />

Mit optionaler Ausgangsdrossel<br />

– – 50/100 50/100 50/100 50/100 –<br />

Bei 3 AC 380 -10 % ... 400 V – – 150/225 200/300 200/300 200/300 –<br />

Bei 3 AC 401 ... 480 V +10 %<br />

Mit optionalem Sinusfilter<br />

– – 100/150 200/300 200/300 200/300 –<br />

Bei 3 AC 380 -10 % ... 400 V – – 200/300 200/300 200/300 200/300 –<br />

Bei 3 AC 401 ... 480 V +10 % – – 200/300 200/300 200/300 200/300 –<br />

Power Module PM260 mit netzgeführter Energierückspeisung und integriertem Sinusfilter<br />

Verfügbare Baugrößen<br />

Mit integriertem Sinusfilter<br />

– – – – –<br />

Bei 3 AC 500 ... 690 V ±10 % – – – 200/300 – 200/300 –<br />

6/45<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Integration<br />

Derating-Daten<br />

Folgende Umrichter-Ausgangsströme können bei langen Motorleitungen ohne Ausgangsdrossel und Sinusfilter noch realisiert<br />

werden.<br />

Derating für Power Modules PM240 Baugrößen FSA bis FSF bei geschirmter Motorleitung. Ab Baugröße FSD wurden nur die<br />

jeweiligen Ecktypen der Power Modules getestet. Diese Werte gelten auch für die anderen Power Modules der jeweiligen Baugröße.<br />

Bemessungsleistung 1) Baugröße Bemessungs GrundlastMotor- Strom-Derating<br />

ausgangsstrom<br />

I 2)<br />

N<br />

strom IH anschlussquerschnitt<br />

des Ausgangsstroms in % vom Grundlaststrom für die<br />

Leitungslängen (MOTION-CONNECT)<br />

kW hp A A mm2 50 m 100 m 150 m 200 m<br />

0,37 0,50 FSA 1,3 1,3 2,5 100 % – – –<br />

0,55 0,75 FSA 1,7 1,7 2,5 100 % – – –<br />

0,75 1,0 FSA 2,2 2,2 2,5 100 % – – –<br />

1,1 1,5 FSA 3,1 3,1 2,5 100 % – – –<br />

1,5 2 FSA 4,1 4,1 2,5 100 % – – –<br />

2,2 3 FSB 5,9 5,9 6 100 % 60 % – –<br />

3,0 4 FSB 7,7 7,7 6 100 % 60 % – –<br />

4,0 5 FSB 10,2 10,2 6 100 % 70 % – –<br />

7,5 10 FSC 18 13,2 10 100 % 70 % 45 % –<br />

11 15 FSC 25 19 10 100 % 90 % 80 % –<br />

22 30 FSC 32 26 10 100 % 90 % 80 % –<br />

30 40 FSD 60 45 35 100 % 95 % 90 % 85 %<br />

45 60 FSE 90 75 35 100 % 100 % 95 % 90 %<br />

90 125 FSF 178 145 95 100 % 100 % 100 % 95 %<br />

– nicht möglich<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN .<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

6/46<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

2) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde. Diese Stromwerte gelten bei 400 V<br />

und stehen auf dem Leistungsschild des Power Modules.


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Allgemeine technische Daten<br />

Power Modules PM230 PM240-2 PM240 PM250 PM260<br />

Netzbetriebsspannung 3 AC 380 … 480 V 3AC380…480V 3AC380…480V 3 AC 380 … 480 V 3AC500…690V<br />

±10 %<br />

±10 %<br />

±10 %<br />

±10 %<br />

±10 %<br />

Bei Betrieb von<br />

500 V -10 % linear<br />

reduziert – siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

Netzanforderung<br />

Netzkurzschlussspannung<br />

uK uK < 1 % oder<br />

Rsc > 100<br />

Bei uK < 1 %<br />

wird eine Netzdrossel<br />

empfohlen<br />

Bei uK < 1 %<br />

wird eine Netzdrossel<br />

empfohlen<br />

uK < 1 % oder<br />

Rsc > 100<br />

uK < 1 %<br />

Eingangsfrequenz<br />

Ausgangsfrequenz<br />

47 … 63 Hz 47 … 63 Hz 47 … 63 Hz 47 … 63 Hz 47 … 63 Hz<br />

Regelungsart U/f 0…650Hz 0…650Hz 0…650Hz 0…650Hz 0 … 200 Hz<br />

Regelungsart Vector 0…200Hz 0…200Hz 0…200Hz 0…200Hz 0 … 200 Hz<br />

Pulsfrequenz 4kHz<br />

4kHz<br />

Bis 75 kW HO: 4 kHz 4 kHz (Standard) 16 kHz (Standard)<br />

Höhere Pulsfrequenzen Höhere Pulsfrequenzen Ab 90 kW HO: 2 kHz Höhere Pulsfrequenzen<br />

bis 16 kHz<br />

bis 16 kHz<br />

Höhere Pulsfrequenzen bis 16 kHz<br />

siehe Derating-Daten siehe Derating-Daten bis 16 kHz<br />

siehe Derating-Daten<br />

siehe Derating-Daten<br />

Leistungsfaktor λ 0,9 0,7 0,7 ... 0,85 0,9 0,95<br />

Verschiebungsfaktor<br />

cos ϕ<br />

0,95 0,95 0,95 0,95 kapazitiv 0,95 kapazitiv<br />

Umrichterwirkungsgrad<br />

86 ... 98 % 92 ... 95 % 95 ... 98 % 95 ... 97 % 95 ... 97 %<br />

Ausgangsspannung,<br />

max.<br />

In % der Eingangsspannung<br />

Überlastfähigkeit<br />

95 % 95 % 95 % 87 % 87 %<br />

Geringe Überlast FSA bis FSC:<br />

1,5 × Grundlast- 1,5 × Grundlast- 1,5 × Grundlast- 1,4 × Grundlast-<br />

(low overload LO)<br />

Hinweis:<br />

Bei Verwendung von<br />

Überlast keine<br />

Reduktion des<br />

Grundlaststroms IL. 1,5 × Grundlaststrom<br />

IL (d. h. 150 %<br />

Überlast) für 3 s plus<br />

1,1 × Grundlaststrom<br />

IL (d. h. 110 %<br />

Überlast) für 57 s<br />

innerhalb einer<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

FSD bis FSF:<br />

1,1 × Grundlaststrom<br />

IL (d. h. 110 %<br />

Überlast) für 60 s<br />

innerhalb einer Zykluszeit<br />

von 300 s<br />

strom IL (d. h. 150 %<br />

Überlast) für 3 s plus<br />

1,1 × Grundlaststrom<br />

IL (d. h. 110 %<br />

Überlast) für 57 s<br />

innerhalb einer<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

strom IL (d. h. 150 %<br />

Überlast) für 3 s plus<br />

1,1 × Grundlaststrom<br />

IL (d. h. 110 %<br />

Überlast) für 57 s<br />

innerhalb einer<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

strom IL (d. h. 150 %<br />

Überlast) für 3 s plus<br />

1,1 × Grundlaststrom<br />

IL (d. h. 110 %<br />

Überlast) für 57 s<br />

innerhalb einer<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

strom IL (d. h. 140 %<br />

Überlast) für 3 s plus<br />

1,1 × Grundlaststrom<br />

IL (d. h. 110 %<br />

Überlast) für 57 s<br />

innerhalb einer<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

Hohe Überlast FSA bis FSC:<br />

2 × Grundlast- Bis 75 kW (HO): 2×Grundlast- 2 × Grundlast-<br />

(high overload HO)<br />

Hinweis:<br />

Bei Verwendung von<br />

Überlast keine<br />

Reduktion des<br />

Grundlaststroms IH. 2 × Grundlaststrom<br />

IH (d. h. 200 %<br />

Überlast) für 3 s plus<br />

1,5 × Grundlaststrom<br />

IH (d. h. 150 %<br />

Überlast) für 57 s<br />

innerhalb einer<br />

strom IH (d. h. 200 %<br />

Überlast) für 3 s plus<br />

1,5 × Grundlaststrom<br />

IH (d. h. 150 %<br />

Überlast) für 57 s<br />

innerhalb einer<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

2 × Grundlaststrom<br />

IH (d. h. 200 %<br />

Überlast) für 3 s plus<br />

1,5 × Grundlaststrom<br />

IH (d. h. 150 %<br />

Überlast) für 57 s<br />

innerhalb einer<br />

strom IH (d. h. 200 %<br />

Überlast) für 3 s plus<br />

1,5 × Grundlaststrom<br />

IH (d. h. 150 %<br />

Überlast) für 57 s<br />

innerhalb einer<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

strom IH (d. h. 200 %<br />

Überlast) für 3 s plus<br />

1,5 × Grundlaststrom<br />

IH (d. h. 150 %<br />

Überlast) für 57 s<br />

innerhalb einer<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

FSD bis FSF:<br />

Ab 90 kW (HO):<br />

1,5 × Grundlast-<br />

1,6 × Grundlaststrom<br />

IH (d. h. 150 %<br />

Überlast) für 60 s<br />

strom IH (d. h. 160 %<br />

Überlast) für 3 s plus<br />

innerhalb einer<br />

1,36 × Grundlast-<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

strom IH (d. h. 136 %<br />

Überlast) für 57 s<br />

innerhalb einer<br />

Zykluszeit von 300 s<br />

6/47<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM230 PM240-2 PM240 PM250 PM260<br />

Elektromagnetische<br />

Verträglichkeit<br />

Mögliche<br />

Bremsmethoden<br />

6/48<br />

Integrierter Netzfilter<br />

Klasse A oder B nach<br />

EN 61800-3 C2 und<br />

EN 61800-3 C1<br />

Tabelle 14 und ohne<br />

integrierten Netzfilter<br />

nach EN 61800-3 C3<br />

(nur bei IP20-<br />

Varianten)<br />

IP55/UL Type 12:<br />

Gleichstrombremsung<br />

IP20 Standard und<br />

IP20 Push Through:<br />

Gleichstrombremsung<br />

Compound-Bremsung<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

(mit BOP-2 oder<br />

Blindabdeckung)<br />

IP54/UL Type 12<br />

(mit IOP)<br />

IP20 (Standard oder<br />

Push Through)<br />

Betriebstemperatur<br />

Geringe Überlast<br />

(low overload LO)<br />

Hohe Überlast<br />

(high overload HO)<br />

0 … 40 °C<br />

(32…104°F)<br />

ohne Derating<br />

>40 … 60 °C<br />

(>104…140°F) siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

0 … 50 °C<br />

(32…122°F)<br />

ohne Derating<br />

>50 … 60 °C<br />

(>122…140°F) siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Varianten mit<br />

integriertem Netzfilter<br />

Klasse A sind<br />

verfügbar.<br />

Netzfilter Klasse B<br />

ist in Vorbereitung.<br />

Gleichstrombremsung<br />

Compound-Bremsung<br />

Widerstandsbremsung<br />

mit integriertem<br />

Brems-Chopper<br />

IP20 (Standard oder<br />

Push Through)<br />

0 … 40 °C<br />

(32 … 104 °F)<br />

ohne Derating<br />

>40 … 60 °C<br />

(>104…140°F) siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

0 … 50 °C<br />

(32 … 122 °F)<br />

ohne Derating<br />

>50 … 60 °C<br />

(>122…140°F) siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Optionaler Netzfilter<br />

Klasse A oder B<br />

gemäß EN 55011<br />

lieferbar<br />

Gleichstrombremsung<br />

Compound-Bremsung<br />

Widerstandsbremsung<br />

mit integriertem<br />

Brems-Chopper<br />

(bei Baugröße FSGX<br />

optional)<br />

Optionaler Netzfilter<br />

Klasse A oder B<br />

gemäß EN 55011<br />

lieferbar<br />

Energierückspeisung<br />

im generatorischen<br />

Betrieb<br />

IP20 IP20 IP20<br />

Baugrößen FSA<br />

bis FSF:<br />

0 … 40 °C<br />

(32…104°F)<br />

ohne Derating<br />

>40 … 60 °C<br />

(>104 … 140 °F) siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

Baugröße FSGX:<br />

0 … 40 °C<br />

(32…104°F)<br />

ohne Derating<br />

>40 … 55 °C<br />

(>104 … 1<strong>31</strong> °F) siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

Baugrößen FSA<br />

bis FSF:<br />

0 … 50 °C<br />

(32…122°F)<br />

ohne Derating<br />

>50 … 60 °C<br />

(>122 … 140 °F) siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

Baugröße FSGX:<br />

0 … 40 °C<br />

(32…104°F)<br />

ohne Derating<br />

>40 … 55 °C<br />

(>104 … 1<strong>31</strong> °F) siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

0 … 40 °C<br />

(32…104°F)<br />

ohne Derating<br />

>40 … 60 °C<br />

(>104…140°F) siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

0 … 50 °C<br />

(32…122°F)<br />

ohne Derating<br />

>50 … 60 °C<br />

(>122…140°F) siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

Optionaler Netzfilter<br />

Klasse A gemäß<br />

EN 55011 lieferbar<br />

Energierückspeisung<br />

im generatorischen<br />

Betrieb<br />

0 … 40 °C<br />

(32 … 104 °F)<br />

ohne Derating<br />

>40 … 60 °C<br />

(>104…140°F) siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

0 … 50 °C<br />

(32 … 122 °F)<br />

ohne Derating<br />

>50 … 60 °C<br />

(>122…140°F) siehe<br />

Derating-Kennlinien


■ Technische Daten<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules PM230 PM240-2 PM240 PM250 PM260<br />

Lagertemperatur -40…+70°C<br />

(-40 … +158 °F)<br />

Relative<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

1000 m siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

Schutzfunktionen Unterspannung<br />

Standardkurzschlussausschaltstrom<br />

SCCR<br />

(Short Circuit Current<br />

Rating) 1)<br />

-40 … +70 °C<br />

(-40 … +158 °F)<br />

1000 m siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

-40…+70°C<br />

(-40 … +158 °F)<br />

1000 m siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

-40…+70°C<br />

(-40 … +158 °F)<br />

1000 m siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

Überspannung<br />

Übersteuerung/Überlast<br />

Erdschluss<br />

Kurzschluss<br />

Kippschutz<br />

Motorblockierschutz<br />

Motorübertemperatur<br />

Umrichterübertemperatur<br />

Parameterverriegelung<br />

Schutzart IP55<br />

Baugrößen FSA<br />

bis FSC: 40 kA<br />

Schutzart IP55<br />

Baugrößen FSD<br />

bis FSF und<br />

Schutzart IP20: 65 kA<br />

65 kA 65 kA 42 kA 42 kA<br />

Normen-Konformität UL 2) , CE, c-tick 3) UL, cUL, CE, c-tick,<br />

SEMI F47<br />

CE-Kennzeichnung Gemäß Niederspannungs-<br />

Richtlinie<br />

2006/95/EG<br />

Gemäß Niederspannungs-<br />

Richtlinie<br />

2006/95/EG<br />

1) Gilt für industrielle Schaltschrankinstallation nach<br />

NEC Article 409/UL 508A.<br />

2) Die UL-Zulassung für die Baugrößen FSD bis FSF ist in Vorbereitung.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

UL, cUL, CE, c-tick,<br />

SEMI F47<br />

Gemäß Niederspannungs-<br />

Richtlinie<br />

2006/95/EG<br />

UL 2) , cUL 2) , CE,<br />

c-tick<br />

Gemäß Niederspannungs-<br />

Richtlinie<br />

2006/95/EG<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

-40 … +70 °C<br />

(-40 … +158 °F)<br />

1000 m siehe<br />

Derating-Kennlinien<br />

CE<br />

Gemäß Niederspannungs-<br />

Richtlinie<br />

2006/95/EG<br />

3) Die c-tick-Zulassung für Power Modules PM230 ohne integrierten Netzfilter<br />

ist in Vorbereitung.<br />

6/49<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP55 / UL Type 12<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3223- 6SL3223- 6SL3223- 6SL3223- 6SL3223-<br />

0DE13-7AA0 0DE15-5AA0 0DE17-5AA0 0DE21-1AA0 0DE21-5AA0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse B 6SL3223- 6SL3223- 6SL3223- 6SL3223- 6SL3223-<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

0DE13-7BA0 0DE15-5BA0 0DE17-5BA0 0DE21-1BA0 0DE21-5BA0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 0,9 1,3 1,7 2,2 3,1<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 2,0 2,6 3,4 4,7 6,2<br />

Auf Basis IL kW 0,37 0,55 0,75 1,1 1,5<br />

Auf Basis IH kW 0,25 0,37 0,55 0,75 1,1<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,86 0,90 0,92 0,94 0,95<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,06 0,06 0,06 0,07 0,08<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,007 0,007 0,007 0,007 0,007<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB 61,9 61,9 61,9 61,9 61,9<br />

DC-24-V-Versorgung<br />

für Control Unit<br />

Eingangsstrom<br />

A 1 1 1 1 1<br />

3)<br />

Bemessungsstrom A 1,3 1,8 2,3 3,2 4,2<br />

Auf Basis IH A 0,9 1,3 1,8 2,3 3,2<br />

Netzanschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 1…2,5 1…2,5 1…2,5 1…2,5 1…2,5<br />

Motoranschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U2, V2, W2<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 Motorleitungslänge, max.<br />

1…2,5 1…2,5 1…2,5 1…2,5 1…2,5<br />

4)<br />

Geschirmt m 25 25 25 25 25<br />

Ungeschirmt m 100 100 100 100 100<br />

Schutzart 5) Maße<br />

IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12<br />

Breite mm 154 154 154 154 154<br />

Höhe<br />

Tiefe<br />

mm 460 460 460 460 460<br />

- Ohne Bedieneinheit mm 249 249 249 249 249<br />

- Mit Bedieneinheit max. mm 264 264 264 264 264<br />

Baugröße FSA FSA FSA FSA FSA<br />

Gewicht, etwa<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

kg 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3<br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN und dem Grundlaststrom I L liegt das<br />

Lastspiel für geringe Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

3) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz und gilt<br />

bei einer Netzimpedanz entsprechend u K =1%.<br />

Die Bemessungseingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

(auf Basis I N ) – diese Stromwerte stehen auf dem Leistungsschild.<br />

6/50<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

4) Max. Motorleitungslänge 25 m (geschirmt) bei Power Modules PM230 mit<br />

integriertem Netzfilter zur Einhaltung der Grenzwerte nach EN 61800-3<br />

Kategorie C2 (Filter A) bzw. C1 Tabelle 14 (Filter B). Mit ungeschirmten<br />

Leitungen werden die Kategorien C2 bzw. C1 nicht eingehalten.<br />

5) Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das Aufstecken<br />

einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung zwingend erforderlich.<br />

Für weitere Informationen siehe Bedieneinheiten und Blindabdeckung für<br />

Power Modules PM230 im Abschnitt Ergänzende Systemkomponenten.


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP55 / UL Type 12<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3223-<br />

0DE22-2AA0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse B 6SL3223-<br />

0DE22-2BA0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

6SL3223-<br />

0DE23-0AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE23-0BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE24-0AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE24-0BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE25-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE25-5BA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

6SL3223-<br />

0DE27-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE27-5BA0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 5,9 7,7 10,2 13,2 18<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 5,9 7,7 10,2 13,2 18<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 4,1 5,9 7,7 10,2 13,2<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 8,9 11,8 15,4 20,4 27<br />

Auf Basis IL kW 2,2 3 4 5,5 7,5<br />

Auf Basis IH kW 1,5 2,2 3 4 5,5<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,96 0,96 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,1 0,12 0,14 0,18 0,24<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,007 0,007 0,009 0,009 0,009<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB 61,9 61,9 62,8 62,8 62,8<br />

DC-24-V-Versorgung<br />

für Control Unit<br />

Eingangsstrom<br />

A 1 1 1 1 1<br />

3)<br />

Bemessungsstrom A 6,1 8,0 11 14 19<br />

Auf Basis IH A 4,2 6,1 8,0 11 14<br />

Netzanschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 1…2,5 1…2,5 2,5 … 6 4…6 4…6<br />

Motoranschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U2, V2, W2<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 Motorleitungslänge, max.<br />

1…2,5 1…2,5 2,5 … 6 4…6 4…6<br />

4)<br />

Geschirmt m 25 25 25 25 25<br />

Ungeschirmt m 100 100 100 100 100<br />

Schutzart 5) Maße<br />

IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12<br />

Breite mm 154 154 180 180 180<br />

Höhe<br />

Tiefe<br />

mm 460 460 540 540 540<br />

- Ohne Bedieneinheit mm 249 249 249 249 249<br />

- Mit Bedieneinheit max. mm 264 264 264 264 264<br />

Baugröße FSA FSA FSB FSB FSB<br />

Gewicht, etwa<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

kg 4,3 4,3 6,3 6,3 6,3<br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN und dem Grundlaststrom I L liegt das<br />

Lastspiel für geringe Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

3) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz und gilt<br />

bei einer Netzimpedanz entsprechend u K =1%.<br />

Die Bemessungseingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

(auf Basis I N ) – diese Stromwerte stehen auf dem Leistungsschild.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

4) Max. Motorleitungslänge 25 m (geschirmt) bei Power Modules PM230 mit<br />

integriertem Netzfilter zur Einhaltung der Grenzwerte nach EN 61800-3<br />

Kategorie C2 (Filter A) bzw. C1 Tabelle 14 (Filter B). Mit ungeschirmten<br />

Leitungen werden die Kategorien C2 bzw. C1 nicht eingehalten.<br />

5) Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das Aufstecken<br />

einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung zwingend erforderlich.<br />

Für weitere Informationen siehe Bedieneinheiten und Blindabdeckung für<br />

Power Modules PM230 im Abschnitt Ergänzende Systemkomponenten.<br />

6/51<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP55 / UL Type 12<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-1AA0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse B 6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-1BA0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

6/52<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-5BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-8AA0<br />

– 6SL3223-<br />

0DE<strong>31</strong>-8BA0<br />

– 6SL3223-<br />

0DE32-2AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE32-2BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE33-0AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE33-0BA0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 26 32 38 38 45 60<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 26 32 38 38 45 60<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 18 26 32 32 38 45<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 39 52 64 64 76 90<br />

Auf Basis IL kW 11 15 18,5 18,5 22 30<br />

Auf Basis IH kW 7,5 11 15 15 18,5 22<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,98 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,32 0,39 0,46 0,52 0,52 0,68<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,020 0,020 0,020 0,039 0,039 0,039<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB 66,1 66,1 66,1 56 56 56<br />

DC-24-V-Versorgung<br />

für Control Unit<br />

Eingangsstrom<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

3)<br />

Bemessungsstrom A 27 33 39 39 42 56<br />

Auf Basis IH A 19 27 33 33 36 42<br />

Netzanschluss<br />

SchraubSchraubSchraub- Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3<br />

klemmen,klemmen,klemmen, M6<br />

M6<br />

M6<br />

steckbar steckbar steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 6…16 10 … 16 10 … 16 16 … 35 16 … 35 16 … 35<br />

Motoranschluss<br />

SchraubSchraubSchraub- Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen<br />

U2, V2, W2<br />

klemmen,klemmen,klemmen, M6<br />

M6<br />

M6<br />

steckbar steckbar steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 Motorleitungslänge, max.<br />

6…16 10 … 16 10 … 16 16 … 35 16 … 35 16 … 35<br />

4)<br />

Geschirmt m 25 25 25 25 25 25<br />

Ungeschirmt m 100 100 100 100 100 100<br />

Schutzart 5) IP55/<br />

IP55/<br />

IP55/<br />

IP55/<br />

IP55/<br />

IP55/<br />

Maße<br />

UL Type 12 UL Type 12 UL Type 12 UL Type 12 UL Type 12 UL Type 12<br />

Breite mm 230 230 230 320 320 320<br />

Höhe<br />

Tiefe<br />

mm 620 620 620 640 640 640<br />

- Ohne Bedieneinheit mm 249 249 249 329 329 329<br />

- Mit Bedieneinheit max. mm 264 264 264 344 344 344<br />

Baugröße FSC FSC FSC FSD FSD FSD<br />

Gewicht, etwa<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

kg 9,5 9,5 9,5 <strong>31</strong> <strong>31</strong> <strong>31</strong><br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN und dem Grundlaststrom I L liegt das<br />

Lastspiel für geringe Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

3) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz und gilt<br />

bei einer Netzimpedanz entsprechend u K =1%.<br />

Die Bemessungseingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

(auf Basis I N) – diese Stromwerte stehen auf dem Leistungsschild.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

4) Max. Motorleitungslänge 25 m (geschirmt) bei Power Modules PM230 mit<br />

integriertem Netzfilter zur Einhaltung der Grenzwerte nach EN 61800-3<br />

Kategorie C2 (Filter A) bzw. C1 Tabelle 14 (Filter B). Mit ungeschirmten<br />

Leitungen werden die Kategorien C2 bzw. C1 nicht eingehalten.<br />

5) Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das Aufstecken<br />

einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung zwingend erforderlich.<br />

Für weitere Informationen siehe Bedieneinheiten und Blindabdeckung für<br />

Power Modules PM230 im Abschnitt Ergänzende Systemkomponenten.


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP55 / UL Type 12<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3223-<br />

0DE33-7AA0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse B 6SL3223-<br />

0DE33-7BA0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

6SL3223-<br />

0DE34-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE34-5BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE35-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE35-5BA0<br />

6SL3223-<br />

0DE37-5AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE37-5BA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

6SL3223-<br />

0DE38-8AA0<br />

6SL3223-<br />

0DE38-8BA0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 75 90 110 145 178<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 75 90 110 145 178<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 60 75 90 110 145<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 120 150 180 220 290<br />

Auf Basis IL kW 37 45 55 75 90<br />

Auf Basis IH kW 30 37 45 55 75<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,99 1,2 1,4 1,9 2,3<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,039 0,039 0,117 0,117 0,117<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB 56 56 61 61 61<br />

DC 24-V-Versorgung<br />

für Control Unit<br />

Eingangsstrom<br />

A 1 1 1 1 1<br />

3)<br />

Bemessungsstrom A 70 84 102 135 166<br />

Auf Basis IH A 56 70 84 102 135<br />

Netzanschluss<br />

Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3<br />

M6<br />

M6<br />

M8<br />

M8<br />

M8<br />

Anschlussquerschnitt mm2 25 … 50 25 … 50 35 … 120 35 … 120 35 … 120<br />

Motoranschluss<br />

Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen<br />

U2, V2, W2<br />

M6<br />

M6<br />

M8<br />

M8<br />

M8<br />

Anschlussquerschnitt mm2 Motorleitungslänge, max.<br />

25 … 50 25 … 50 35 … 120 35 … 120 35 … 120<br />

4)<br />

Geschirmt m 25 25 25 25 25<br />

Ungeschirmt m 100 100 100 100 100<br />

Schutzart 5) Maße<br />

IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12 IP55/UL Type 12<br />

Breite mm 320 320 410 410 410<br />

Höhe<br />

Tiefe<br />

mm 751 751 915 915 915<br />

- Ohne Bedieneinheit mm 329 329 416 416 416<br />

- Mit Bedieneinheit max. mm 344 344 4<strong>31</strong> 4<strong>31</strong> 4<strong>31</strong><br />

Baugröße FSE FSE FSF FSF FSF<br />

Gewicht, etwa<br />

kg 37 (mit Filter Kl. A) 37 (mit Filter Kl. A) 70 70 70<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

38 (mit Filter Kl. B) 38 (mit Filter Kl. B)<br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN und dem Grundlaststrom I L liegt das<br />

Lastspiel für geringe Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

3) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz und gilt<br />

bei einer Netzimpedanz entsprechend u K =1%.<br />

Die Bemessungseingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

(auf Basis I N) – diese Stromwerte stehen auf dem Leistungsschild.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

4) Max. Motorleitungslänge 25 m (geschirmt) bei Power Modules PM230 mit<br />

integriertem Netzfilter zur Einhaltung der Grenzwerte nach EN 61800-3<br />

Kategorie C2 (Filter A) bzw. C1 Tabelle 14 (Filter B). Mit ungeschirmten<br />

Leitungen werden die Kategorien C2 bzw. C1 nicht eingehalten.<br />

5) Zum Erreichen der Schutzart IP54/IP55/UL Type 12 ist das Aufstecken<br />

einer Bedieneinheit bzw. der Blindabdeckung zwingend erforderlich.<br />

Für weitere Informationen siehe Bedieneinheiten und Blindabdeckung für<br />

Power Modules PM230 im Abschnitt Ergänzende Systemkomponenten.<br />

6/53<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210-<br />

1NE11-3UL0 1NE11-7UL0 1NE12-2UL0 1NE13-1UL0 1NE14-1UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210-<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

1NE11-3AL0 1NE11-7AL0 1NE12-2AL0 1NE13-1AL0 1NE14-1AL0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 0,9 1,3 1,7 2,2 3,1<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 2,0 2,6 3,4 4,7 6,2<br />

Auf Basis IL kW 0,37 0,55 0,75 1,1 1,5<br />

Auf Basis IH kW 0,25 0,37 0,55 0,75 1,1<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,89 0,93 0,93 0,94 0,95<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,04 0,04 0,05 0,06 0,07<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,002 0,002 0,005 0,005 0,005<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3210-<br />

1NE15-8UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3210-<br />

1NE15-8AL0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

6SL3210-<br />

1NE17-7UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE17-7AL0<br />

6SL3210-<br />

1NE21-0UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE21-0AL0<br />

6SL3210-<br />

1NE21-3UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE21-3AL0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

6SL3210-<br />

1NE21-8UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE21-8AL0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 5,9 7,7 10,2 13,2 18<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 5,9 7,7 10,2 13,2 18<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 4,1 5,9 7,7 10,2 13,2<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 8,9 11,8 15,4 20,4 27<br />

Auf Basis IL kW 2,2 3 4 5,5 7,5<br />

Auf Basis IH kW 1,5 2,2 3 4 5,5<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,96 0,96 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,08 0,11 0,12 0,15 0,24<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,005 0,005 0,009 0,009 0,009<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB 61,9 61,9 62,8 62,8 62,8<br />

DC-24-V-Versorgung<br />

für Control Unit<br />

Eingangsstrom<br />

A 1 1 1 1 1<br />

3)<br />

Bemessungsstrom A 6,1 8,0 11 14 19<br />

Auf Basis IH A 4,2 6,1 8,0 11 14<br />

Netzanschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 1,5 … 2,5 1,5 … 2,5 1,5 … 6 1,5 … 6 1,5 … 6<br />

Motoranschluss<br />

Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen, Schraubklemmen,<br />

U2, V2, W2<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

steckbar<br />

Anschlussquerschnitt mm2 Motorleitungslänge, max.<br />

1,5 … 2,5 1,5 … 2,5 1,5 … 6 1,5 … 6 1,5 … 6<br />

4)<br />

Geschirmt m 25 25 25 25 25<br />

Ungeschirmt m 100 100 100 100 100<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP20 IP20 IP20 IP20 IP20<br />

Breite mm 154 154 180 180 180<br />

Höhe<br />

Tiefe<br />

mm 460 460 540 540 540<br />

- Ohne Bedieneinheit mm 249 249 249 249 249<br />

- Mit Bedieneinheit max. mm 264 264 264 264 264<br />

Baugröße FSA FSA FSB FSB FSB<br />

Gewicht, etwa<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

kg 4,3 4,3 6,3 6,3 6,3<br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN und dem Grundlaststrom I L liegt das<br />

Lastspiel für geringe Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

2) Dem Grundlaststrom IH liegt das Lastspiel für hohe Überlast<br />

(high overload HO) zugrunde.<br />

3) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz und gilt<br />

bei einer Netzimpedanz entsprechend u K =1%.<br />

Die Bemessungseingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

(auf Basis I N ) – diese Stromwerte stehen auf dem Leistungsschild.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

4) Max. Motorleitungslänge 25 m (geschirmt) bei Power Modules PM230 mit<br />

integriertem Netzfilter zur Einhaltung der Grenzwerte nach EN 61800-3<br />

Kategorie C2. Mit ungeschirmten Leitungen wird die Kategorie C2 nicht<br />

eingehalten.<br />

6/55<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3210-<br />

1NE22-6UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3210-<br />

1NE22-6AL0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

6/56<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6SL3210-<br />

1NE23-2UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE23-2AL0<br />

6SL3210-<br />

1NE23-8UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE23-8AL0<br />

6SL3210-<br />

1NE24-5UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE24-5AL0<br />

6SL3210-<br />

1NE26-0UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE26-0AL0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 26 32 38 45 60<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 26 32 38 45 60<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 18 26 32 38 45<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 39 52 64 57 67<br />

Auf Basis IL kW 11 15 18,5 22 30<br />

Auf Basis IH kW 7,5 11 15 18,5 22<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,98 0,98 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,30 0,35 0,45 0,52 0,68<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,019 0,019 0,019 0,08 0,08<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3210-1NE27-5UL0 6SL3210-1NE28-8UL0 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1UL0 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3210-1NE27-5AL0 6SL3210-1NE28-8AL0 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-1AL0 6SL3210-1NE<strong>31</strong>-5AL0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 75 90 110 145<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 75 90 110 145<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 60 75 90 110<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 90 112 135 165<br />

Auf Basis IL kW 37 45 55 75<br />

Auf Basis IH kW 30 37 45 55<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,99 1,2 1,4 2,0<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,08 0,08 0,15 0,15<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM230 Schutzart IP20 Push-Through-Variante<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM230 Schutzart IP20 Push-Through-Variante<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3211-1NE17-7UL0 6SL3211-1NE21-8UL0 6SL3211-1NE23-8UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

6SL3211-1NE17-7AL0 6SL3211-1NE21-8AL0 6SL3211-1NE23-8AL0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 7,7 18 38<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 7,7 18 38<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 5,9 13,2 32<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 11,8 27 64<br />

Auf Basis IL kW 3 7,5 18,5<br />

Auf Basis IH kW 2,2 5,5 15<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,96 0,97 0,98<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,11 0,24 0,45<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,005 0,009 0,019<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM240-2 Standard-Variante<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM240-2 Standard-Variante<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210-<br />

1PE11-8UL0 1PE12-3UL0 1PE13-2UL0 1PE14-3UL0 1PE16-1UL0 1PE18-0UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210- 6SL3210- –<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

1PE11-8AL0 1PE12-3AL0 1PE13-2AL0 1PE14-23L0 1PE16-1AL0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 1,7 2,2 3,1 4,1 5,9 7,7<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 1,7 2,2 3,1 4,1 5,9 7,7<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1 5,9<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 2,6 3,4 4,4 6,2 8,2 11,8<br />

Auf Basis IL kW 0,55 0,75 1,1 1,5 2,2 3,0<br />

Auf Basis IH kW 0,37 0,55 0,55 1,1 1,5 2,2<br />

Max. Rückspeiseleistung kW 0,37 0,55 0,55 1,1 1,5 2,2<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η >0,92 >0,93 >0,94 >0,94 >0,95 >0,95<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,044 0,049 0,059 0,074 0,105 0,123<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,005 0,005 0,005 0,005 0,005 0,007<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM240-2 Push-Through-Variante<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM240-2 Push-Through-Variante<br />

Ohne integrierten Netzfilter – 6SL3211-1PE18-0UL0<br />

Mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

6SL3211-1PE16-1AL0 –<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 5,9 7,7<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 5,9 7,7<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 4,1 5,9<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 8,2 11,8<br />

Auf Basis IL kW 2,2 3,0<br />

Auf Basis IH kW 1,5 2,2<br />

Max. Rückspeiseleistung kW 1,5 2,2<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4<br />

Wirkungsgrad η >0,95 >0,95<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,105 0,123<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,005 0,007<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM240<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM240<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224-<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

0BE13-7UA0 0BE15-5UA0 0BE17-5UA0 0BE21-1UA0 0BE21-5UA0<br />

1)<br />

Bemessungsstrom IN A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 2,6 3,4 4,4 6,2 8,2<br />

Auf Basis IL kW 0,37 0,55 0,75 1,1 1,5<br />

Auf Basis IH kW 0,37 0,55 0,75 1,1 1,5<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,09 0,1 0,1 0,1 0,11<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,005 0,005 0,005 0,005 0,005<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM240<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3224-<br />

0BE22-2UA0<br />

Mit integriertem Netzfilter 6SL3224-<br />

0BE22-2AA0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

6/62<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6SL3224-<br />

0BE23-0UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE23-0AA0<br />

6SL3224-<br />

0BE24-0UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE24-0AA0<br />

6SL3224-<br />

0BE25-5UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE25-5AA0<br />

6SL3224-<br />

0BE27-5UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE27-5AA0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 5,9 7,7 10,2 18 25<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 5,9 7,7 10,2 18 25<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 5,9 7,7 10,2 13,2 19<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 11,8 15,4 20,4 26,4 38<br />

Auf Basis IL kW 2,2 3 4 7,5 11<br />

Auf Basis IH kW 2,2 3 4 5,5 7,5<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,95 0,95 0,95 0,95 0,95<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,14 0,16 0,18 0,24 0,30<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,024 0,024 0,024 0,055 0,055<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM240<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3224-<br />

0BE<strong>31</strong>-1UA0<br />

Mit integriertem Netzfilter 6SL3224-<br />

0BE<strong>31</strong>-1AA0<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

6SL3224-<br />

0BE<strong>31</strong>-5UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE<strong>31</strong>-5AA0<br />

6SL3224-<br />

0BE<strong>31</strong>-8UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE<strong>31</strong>-8AA0<br />

6SL3224-<br />

0BE32-2UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE32-2AA0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N<br />

1)<br />

Grundlaststrom IL Grundlaststrom I 2)<br />

H<br />

A<br />

A<br />

A<br />

32<br />

32<br />

26<br />

38<br />

38<br />

32<br />

45<br />

45<br />

38<br />

60<br />

60<br />

45<br />

75<br />

75<br />

60<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 52 64 76 90 124<br />

Auf Basis IL kW 15 18,5 22 30 37<br />

Auf Basis IH kW 11 15 18,5 22 30<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η >0,97 >0,97 >0,97 >0,97 >0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,4 0,42 0,52 0,69 0,99<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,055 0,055 0,055 0,055 0,055<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM240<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3224-<br />

0BE33-7UA0<br />

Mit integriertem Netzfilter 6SL3224-<br />

0BE33-7AA0<br />

6/64<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6SL3224-<br />

0BE34-5UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE34-5AA0<br />

6SL3224-<br />

0BE35-5UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE35-5AA0<br />

6SL3224-<br />

0BE37-5UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE37-5AA0<br />

6SL3224-<br />

0BE38-8UA0<br />

– –<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H<br />

A<br />

A<br />

A<br />

90<br />

90<br />

75<br />

110<br />

110<br />

90<br />

145<br />

145<br />

110<br />

178<br />

178<br />

145<br />

205<br />

205<br />

178<br />

250<br />

250<br />

205<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 150 180 220 290 308 375<br />

Auf Basis IL kW 45 55 75 90 110 132<br />

Auf Basis IH kW 37 45 55 75 90 110<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 2 2<br />

Wirkungsgrad η >0,97 >0,97 >0,97 >0,97 >0,97 >0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 1,21 1,42 1,93 2,<strong>31</strong> 2,43 2,53<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 2 × 0,055 0,15 0,15 0,15 0,15 0,15<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM240<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3224-0XE41-3UA0 6SL3224-0XE41-6UA0 6SL3224-0XE42-0UA0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

1)<br />

Bemessungsstrom IN A 302 370 477<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 302 370 477<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 250 302 370<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 400 483 592<br />

Auf Basis IL kW 160 200 250<br />

Auf Basis IH kW 132 160 200<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 2 2 2<br />

Wirkungsgrad η >0,98 >0,98 >0,98<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 3,9 4,4 5,5<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,36 0,36 0,36<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM250<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM250<br />

Mit integriertem Netzfilter<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

6SL3225-0BE25-5AA1 6SL3225-0BE27-5AA1 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-1AA1<br />

1)<br />

Bemessungsstrom IN A 18 25 32<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 18 25 32<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 13,2 19 26<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 26,4 38 52<br />

Auf Basis IL kW 7,5 11 15<br />

Auf Basis IH kW 5,5 7,5 11<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η 0,95 0,95 0,95<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,26 0,28 0,<strong>31</strong><br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,038 0,038 0,038<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM250<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-5UA0 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-8UA0 6SL3225-0BE32-2UA0<br />

Mit integriertem Netzfilter 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-5AA0 6SL3225-0BE<strong>31</strong>-8AA0 6SL3225-0BE32-2AA0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 38 45 60<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 38 45 60<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 32 38 45<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 64 76 90<br />

Auf Basis IL kW 18,5 22 30<br />

Auf Basis IH kW 15 18,5 22<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η >0,97 >0,97 >0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,42 0,52 0,68<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,022 0,022 0,039<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Power Modules PM250<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3225-<br />

0BE33-0UA0<br />

Mit integriertem Netzfilter 6SL3225-<br />

0BE33-0AA0<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz400V<br />

6/68<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6SL3225-<br />

0BE33-7UA0<br />

6SL3225-<br />

0BE33-7AA0<br />

6SL3225-<br />

0BE34-5UA0<br />

6SL3225-<br />

0BE34-5AA0<br />

6SL3225-<br />

0BE35-5UA0<br />

6SL3225-<br />

0BE35-5AA0<br />

6SL3225-<br />

0BE37-5UA0<br />

6SL3225-<br />

0BE37-5AA0<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 75 90 110 145 178<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 75 90 110 145 178<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 60 75 90 110 145<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 120 150 180 220 290<br />

Auf Basis IL kW 37 45 55 75 90<br />

Auf Basis IH kW 30 37 45 55 75<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η >0,97 >0,97 >0,97 >0,97 >0,97<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,99 1,21 1,42 1,93 2,<strong>31</strong><br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,022 0,039 0,094 0,094 0,117<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Power Modules PM260<br />

Netzspannung 3 AC 500 … 690 V Power Modules PM260<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3225-0BH27-5UA1 6SL3225-0BH<strong>31</strong>-1UA1 6SL3225-0BH<strong>31</strong>-5UA1<br />

Mit integriertem Netzfilter<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz690V<br />

6SL3225-0BH27-5AA1 6SL3225-0BH<strong>31</strong>-1AA1 6SL3225-0BH<strong>31</strong>-5AA1<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 14 19 23<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 14 19 23<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 10 14 19<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 20 28 38<br />

Auf Basis IL kW 11 15 18,5<br />

Auf Basis IH kW 7,5 11 15<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 16 16 16<br />

Wirkungsgrad η 0,95 0,95 0,95<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 0,58 0,72 0,82<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,044 0,044 0,044<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 500 … 690 V Power Modules PM260<br />

Ohne integrierten Netzfilter 6SL3225-0BH32-2UA1 6SL3225-0BH33-0UA1 6SL3225-0BH33-7UA1<br />

Mit integriertem Netzfilter 6SL3225-0BH32-2AA1 6SL3225-0BH33-0AA1 6SL3225-0BH33-7AA1<br />

Ausgangsstrom<br />

bei 3AC50Hz690V<br />

Bemessungsstrom I 1)<br />

N A 35 42 62<br />

Grundlaststrom I 1)<br />

L A 35 42 62<br />

Grundlaststrom I 2)<br />

H A 26 35 42<br />

Imax Bemessungsleistung<br />

A 52 70 84<br />

Auf Basis IL kW 30 37 55<br />

Auf Basis IH kW 22 30 37<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 16 16 16<br />

Wirkungsgrad η 0,95 0,95 0,95<br />

Verlustleistung<br />

bei Bemessungsstrom<br />

kW 1,13 1,29 1,73<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,1<strong>31</strong> 0,1<strong>31</strong> 0,1<strong>31</strong><br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB


Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

■ Kennlinien<br />

Derating-Daten Power Modules PM230<br />

Pulsfrequenz<br />

Bemessungsleistung 1) Bemessungsausgangsstrom in A<br />

bei 3AC50Hz400V bei einer Pulsfrequenz von<br />

kW hp 4kHz 6kHz 8kHz 10 kHz 12 kHz 14 kHz 16 kHz<br />

0,37 0,5 1,3 1,11 0,91 0,78 0,65 0,59 0,52<br />

0,55 0,75 1,7 1,45 1,19 1,02 0,85 0,77 0,68<br />

0,75 1,0 2,2 1,87 1,54 1,32 1,10 0,99 0,88<br />

1,1 1,5 3,1 2,64 2,17 1,86 1,55 1,40 1,24<br />

1,5 2,0 4,1 3,49 2,87 2,46 2,05 1,85 1,64<br />

2,2 3,0 5,9 5,02 4,13 3,54 2,95 2,66 2,36<br />

3,0 4,0 7,7 6,55 5,39 4,62 3,85 3,47 3,08<br />

4,0 5,0 10,2 8,67 7,14 6,12 5,1 4,59 4,08<br />

5,5 7,5 13,2 11,22 9,24 7,92 6,6 5,94 5,28<br />

7,5 10 18,0 15,3 12,6 10,8 9,0 8,1 7,2<br />

11,0 15 26,0 22,1 18,2 15,6 13,0 11,7 10,4<br />

15,0 20 32,0 27,2 22,4 19,2 16,0 14,4 12,8<br />

18,5 25 38,0 32,3 26,6 22,8 19,0 17,1 15,2<br />

22 30 45,0 38,25 <strong>31</strong>,5 27,0 22,5 20,25 18,0<br />

30 40 60,0 51,0 42,0 36,0 30,0 27,0 24,0<br />

37 50 75,0 63,75 52,5 45,0 37,5 33,75 30,0<br />

45 60 90,0 76,5 63,0 54,0 45,0 40,5 36,0<br />

55 75 110 93,5 77,0 66,0 2) 55,0 2) 49,5 2) 44,0 2)<br />

75 100 145 123,3 101,5 – – – –<br />

90 125 178 151,3 124,6 – – – –<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN .<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

2) Werte nur gültig für IP20-Varianten.<br />

6/71<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Kennlinien<br />

Umgebungstemperatur<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

Geringe Überlast (low overload LO) für Power Modules PM230<br />

Baugrößen FSA bis FSF<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

Hohe Überlast (high overload HO) für Power Modules PM230<br />

Baugrößen FSA bis FSF<br />

Hinweis:<br />

Die Betriebstemperaturbereiche der Control Units sind zu<br />

berücksichtigen. Die Temperaturbereiche sind unter den<br />

technischen Daten bei den Control Units zu finden.<br />

Aufstellungshöhe<br />

Der Freiraum innerhalb des Umrichters kann Stoßspannungen<br />

gemäß Überspannungskategorie III in Übereinstimmung mit der<br />

EN 60664-1 bis zu 2000 m über NN isolieren.<br />

Bei Höhen über 2000 m und unter 4000 m über NN muss<br />

mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:<br />

Der Umrichter ist angeschlossen an:<br />

ein TN-Netz mit isoliertem Sternpunkt (kein extern geerdeter<br />

Stecker) oder<br />

über einen Trenntransformator, der ein TN-Netz mit einem<br />

geerdeten Sternpunkt bereitstellt.<br />

Eine Herabsetzung der Netzspannung ist nicht erforderlich.<br />

Hinweis:<br />

Die angeschlossenen Motoren und Leistungselemente müssen<br />

gesondert betrachtet werden.<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

6/72<br />

100<br />

85<br />

75<br />

%<br />

50<br />

35<br />

25<br />

100<br />

0<br />

0<br />

%<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

0<br />

10 20 30<br />

10 20 30<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

40 50 °C<br />

Umgebungstemperatur<br />

40 50 °C<br />

Umgebungstemperatur<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

G_D011_DE_00309<br />

60<br />

G_D011_DE_00308<br />

60<br />

G_D011_DE_00104<br />

Netzbetriebsspannung<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

340 360 380 400 420 440 460 480 500 520 V 540<br />

342 528<br />

Netzspannung<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Netzspannung<br />

zulässige<br />

Bemessungsleistung<br />

100<br />

%<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

340 360 380 400 420 440 460 480 500 520 V 540<br />

342 528<br />

Netzspannung<br />

Zulässige Bemessungsleistung in Abhängigkeit von der Netzspannung<br />

G_D011_DE_00324<br />

G_D011_DE_00325


Umgebungstemperatur<br />

Geringe Überlast (low overload LO)<br />

Hinweis:<br />

Die Betriebstemperaturbereiche der Control Units sind zu<br />

berücksichtigen. Die Temperaturbereiche sind unter den<br />

technischen Daten bei den Control Units zu finden.<br />

Aufstellungshöhe<br />

Der Freiraum innerhalb des Umrichters kann Stoßspannungen<br />

gemäß Überspannungskategorie III in Übereinstimmung mit der<br />

EN 60664-1 bis zu 2000 m über NN isolieren.<br />

Bei Höhen über 2000 m und unter 4000 m über NN muss<br />

mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:<br />

Der Umrichter ist angeschlossen an:<br />

ein TN-Netz mit isoliertem Sternpunkt (kein extern geerdeter<br />

Stecker) oder<br />

über einen Trenntransformator, der ein TN-Netz mit einem<br />

geerdeten Sternpunkt bereitstellt.<br />

Eine Herabsetzung der Netzspannung ist nicht erforderlich.<br />

Hinweis:<br />

Die angeschlossenen Motoren und Leistungselemente müssen<br />

gesondert betrachtet werden.<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzspannung<br />

Hohe Überlast (high overload HO)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

■ Kennlinien<br />

Derating-Daten Power Modules PM240-2<br />

Pulsfrequenz<br />

Bemessungsleistung 1) Bemessungsausgangsstrom in A<br />

bei 3AC50Hz400V bei einer Pulsfrequenz von<br />

kW hp 4kHz 6kHz 8kHz 10 kHz 12 kHz 14 kHz 16 kHz<br />

0,55 0,75 1,7 1,45 1,19 1,02 0,85 0,77 0,68<br />

0,75 1,0 2,2 1,87 1,54 1,32 1,10 0,99 0,88<br />

1,1 1,5 3,1 2,64 2,17 1,86 1,55 1,40 1,24<br />

1,5 2,0 4,1 3,49 2,87 2,46 2,05 1,85 1,64<br />

2,2 3,0 5,9 5,02 4,13 3,54 2,95 2,66 2,36<br />

3,0 4,0 7,7 6,55 5,39 4,62 3,85 3,47 3,08<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

75<br />

66<br />

50<br />

25<br />

100<br />

%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

0 10 20 30 40 50 C° 60<br />

Umgebungstemperatur<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

G_D011_DE_00350<br />

G_D011_DE_00104<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

zulässige<br />

Eingangsspannung<br />

100<br />

%<br />

75<br />

74<br />

50<br />

25<br />

100<br />

%<br />

90<br />

80<br />

77<br />

70<br />

Zulässige Eingangsspannung in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

zulässige<br />

Bemessungsleistung<br />

Zulässige Bemessungsleistung in Abhängigkeit von der Netzspannung<br />

Hinweis:<br />

0 10 20 30 40 50 C° 60<br />

Umgebungstemperatur<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

100<br />

%<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

340 360 380 400 420 440 460 480 500 520 V 540<br />

342 528<br />

Netzspannung<br />

Die Betriebstemperaturbereiche der Control Units sind zu<br />

berücksichtigen. Die Temperaturbereiche sind unter den<br />

technischen Daten bei den Control Units zu finden.<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN .<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

G_D011_DE_00325<br />

G_D011_DE_00352<br />

G_D011_DE_00105<br />

6/73<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Kennlinien<br />

Derating-Daten Power Modules PM240<br />

Pulsfrequenz<br />

Bemessungsleistung Bemessungsausgangsstrom in A<br />

bei 3 AC 400 V<br />

bei einer Pulsfrequenz von<br />

kW hp 2kHz 4kHz 6kHz 8kHz 10 kHz 12 kHz 14 kHz 16 kHz<br />

0,37 0,50 – 1,3 1,1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5<br />

0,55 0,75 – 1,7 1,4 1,2 1,0 0,9 0,8 0,7<br />

0,75 1,0 – 2,2 1,9 1,5 1,3 1,1 1,0 0,9<br />

1,1 1,5 – 3,1 2,6 2,2 1,9 1,6 1,4 1,2<br />

1,5 2,0 – 4,1 3,5 2,9 2,5 2,1 1,8 1,6<br />

2,2 3,0 – 5,9 5,0 4,1 3,5 3,0 2,7 2,4<br />

3,0 4,0 – 7,7 6,5 5,4 4,6 3,9 3,5 3,1<br />

4,0 5,0 – 10,2 8,7 7,1 6,1 5,1 4,6 4,1<br />

7,5 10 – 18,0 16,2 13,3 11,4 9,5 8,6 7,6<br />

11,0 15 – 25,0 22,1 18,2 15,6 13,0 11,7 10,4<br />

15,0 20 – 32,0 27,2 22,4 19,2 16,0 14,4 12,8<br />

18,5 25 – 38,0 32,3 26,6 22,8 19,0 17,1 15,2<br />

22,0 30 – 45,0 38,3 <strong>31</strong>,5 27,0 22,5 20,3 18,0<br />

30,0 40 – 62,0 52,7 43,4 37,2 <strong>31</strong>,0 27,9 24,8<br />

37,0 50 – 75,0 63,8 52,5 45,0 37,5 33,8 30,0<br />

45,0 60 – 90,0 76,5 63,0 54,0 45,0 40,5 36,0<br />

55,0 75 – 110,0 93,5 77,0 – – – –<br />

75,0 100 – 145,0 123,3 101,5 – – – –<br />

90,0 125 – 178,0 151,3 124,6 – – – –<br />

110,0 150 205,0 1) 178,0 – – – – – –<br />

132,0 200 250,0 1) 202,0 – – – – – –<br />

160,0 250 302,0 1) 250,0 – – – – – –<br />

200,0 300 370,0 1) 302,0 – – – – – –<br />

250,0 400 477,0 1) 370,0 – – – – – –<br />

1) Eine Umschaltung der Pulsfrequenz von 4 kHz (Standard) auf 2 kHz ist nur<br />

für das Lastspiel geringe Überlast (low overload LO) möglich.<br />

6/74<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Kennlinien<br />

Umgebungstemperatur<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

75<br />

66<br />

50<br />

25<br />

0 10 20 30 40 50 C° 60<br />

Umgebungstemperatur<br />

Geringe Überlast (low overload LO) für Power Modules PM240<br />

Baugrößen FSA bis FSF<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

85<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0 10 20 30 40 50 55 C°<br />

Umgebungstemperatur<br />

Geringe Überlast (low overload LO) für Power Modules PM240<br />

Baugröße FSGX<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

75<br />

74<br />

50<br />

25<br />

0 10 20 30 40 50 C° 60<br />

Umgebungstemperatur<br />

Hohe Überlast (high overload HO) für Power Modules PM240<br />

Baugrößen FSA bis FSF<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

85<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0 10 20 30 40 50 55 C°<br />

Umgebungstemperatur<br />

Hohe Überlast (high overload HO) für Power Modules PM240<br />

Baugröße FSGX<br />

Hinweis:<br />

Die Betriebstemperaturbereiche der Control Units sind zu<br />

berücksichtigen. Die Temperaturbereiche sind unter den<br />

technischen Daten bei den Control Units zu finden.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

G_D011_DE_00350<br />

G_D011_DE_00351<br />

G_D011_DE_00352<br />

G_D011_DE_00351<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

Aufstellungshöhe<br />

Der Freiraum innerhalb des Umrichters kann Stoßspannungen<br />

gemäß Überspannungskategorie III in Übereinstimmung mit der<br />

EN 60664-1 bis zu 2000 m über NN isolieren.<br />

Bei Höhen über 2000 m und unter 4000 m über NN muss<br />

mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:<br />

Der Umrichter ist angeschlossen an:<br />

ein TN-Netz mit isoliertem Sternpunkt (kein extern geerdeter<br />

Stecker) oder<br />

über einen Trenntransformator, der ein TN-Netz mit einem<br />

geerdeten Sternpunkt bereitstellt.<br />

Eine Herabsetzung der Netzspannung ist nicht erforderlich.<br />

Hinweis:<br />

Die angeschlossenen Motoren und Leistungselemente müssen<br />

gesondert betrachtet werden.<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

für Power Modules PM240 Baugrößen FSA bis FSF<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

90<br />

85<br />

80<br />

70<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

für Power Modules PM240 Baugröße FSGX<br />

G_D011_DE_00104<br />

G_D011_DE_00347<br />

6/75<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Kennlinien<br />

Derating-Daten Power Modules PM250<br />

Pulsfrequenz<br />

Bemessungsleistung<br />

bei 3 AC 400 V<br />

Umgebungstemperatur<br />

Geringe Überlast (low overload LO) für Power Modules PM250<br />

Baugrößen FSC bis FSF<br />

Hohe Überlast (high overload HO) für Power Modules PM250<br />

Baugrößen FSC bis FSF<br />

Hinweis:<br />

Die Betriebstemperaturbereiche der Control Units sind zu<br />

berücksichtigen. Die Temperaturbereiche sind unter den<br />

technischen Daten bei den Control Units zu finden.<br />

6/76<br />

Bemessungsausgangsstrom in A<br />

bei einer Pulsfrequenz von<br />

kW hp 4kHz 6kHz 8kHz 10 kHz 12 kHz 14 kHz 16 kHz<br />

7,5 10 18 12,5 11,9 10,6 9,2 7,9 6,6<br />

11,0 15 25 18,1 17,1 15,2 13,3 11,4 9,5<br />

15,0 20 32 24,7 23,4 20,8 18,2 15,6 13<br />

18,5 25 38 32 27 23 19 17 15<br />

22,0 30 45 38 32 27 23 20 18<br />

30,0 40 60 51 42 36 30 27 24<br />

37,0 50 75 64 53 45 38 34 30<br />

45,0 60 90 77 63 54 45 41 36<br />

55,0 75 110 94 77 – – – –<br />

75,0 100 145 123 102 – – – –<br />

90,0 125 178 151 125 – – – –<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

75<br />

66<br />

50<br />

25<br />

100<br />

%<br />

75<br />

74<br />

50<br />

25<br />

0 10 20 30 40 50 C° 60<br />

Umgebungstemperatur<br />

0 10 20 30 40 50 C° 60<br />

Umgebungstemperatur<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

G_D011_DE_00350<br />

G_D011_DE_00352<br />

Aufstellungshöhe<br />

Der Freiraum innerhalb des Umrichters kann Stoßspannungen<br />

gemäß Überspannungskategorie III in Übereinstimmung mit der<br />

EN 60664-1 bis zu 2000 m über NN isolieren.<br />

Bei Höhen über 2000 m und unter 4000 m über NN muss<br />

mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:<br />

Der Umrichter ist angeschlossen an:<br />

ein TN-Netz mit isoliertem Sternpunkt (kein extern geerdeter<br />

Stecker) oder<br />

über einen Trenntransformator, der ein TN-Netz mit einem<br />

geerdeten Sternpunkt bereitstellt.<br />

Eine Herabsetzung der Netzspannung ist nicht erforderlich.<br />

Hinweis:<br />

Die angeschlossenen Motoren und Leistungselemente müssen<br />

gesondert betrachtet werden.<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

für Power Modules PM250 Baugrößen FSC bis FSF<br />

G_D011_DE_00104


■ Kennlinien<br />

Derating-Daten Power Modules PM260<br />

Pulsfrequenz<br />

Kein Pulsfrequenz-Derating, da die Power Modules PM260<br />

dauerhaft mit 16 kHz arbeiten.<br />

Umgebungstemperatur<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

75<br />

66<br />

50<br />

25<br />

0 10 20 30 40 50 C° 60<br />

Umgebungstemperatur<br />

Geringe Überlast (low overload LO) für Power Modules PM260<br />

Baugröße FSD<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

75<br />

51<br />

50<br />

25<br />

0 10<br />

20<br />

Geringe Überlast (low overload LO) für Power Modules PM260<br />

Baugröße FSF<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

75<br />

74<br />

50<br />

25<br />

Hohe Überlast (high overload HO) für Power Modules PM260<br />

Baugröße FSD<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

75<br />

74<br />

50<br />

25<br />

Hohe Überlast (high overload HO) für Power Modules PM260<br />

Baugröße FSF<br />

Hinweis:<br />

Die Betriebstemperaturbereiche der Control Units sind zu<br />

berücksichtigen. Die Temperaturbereiche sind unter den<br />

technischen Daten bei den Control Units zu finden.<br />

30<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

G_D011_DE_00350<br />

G_D011_DE_00353<br />

40 50 C° 60<br />

Umgebungstemperatur<br />

0 10 20 30 40 50 C° 60<br />

Umgebungstemperatur<br />

0 10 20 30 40 50 C° 60<br />

Umgebungstemperatur<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

G_D011_DE_00352<br />

G_D011_DE_00352<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

Aufstellungshöhe<br />

Der Freiraum innerhalb des Umrichters kann Stoßspannungen<br />

gemäß Überspannungskategorie III in Übereinstimmung mit der<br />

EN 60664-1 bis zu 2000 m über NN isolieren.<br />

Bei Höhen über 2000 m und unter 4000 m über NN muss<br />

mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:<br />

Der Umrichter ist angeschlossen an:<br />

ein TN-Netz mit isoliertem Sternpunkt (kein extern geerdeter<br />

Stecker) oder<br />

über einen Trenntransformator, der ein TN-Netz mit einem<br />

geerdeten Sternpunkt bereitstellt.<br />

Eine Herabsetzung der Netzspannung ist nicht erforderlich.<br />

Hinweis:<br />

Die angeschlossenen Motoren und Leistungselemente müssen<br />

gesondert betrachtet werden.<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

für Power Modules PM260 Baugrößen FSD und FSF<br />

Netzbetriebsspannung<br />

Bemessungsleistung<br />

100<br />

%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

450 ^<br />

= 65<br />

690<br />

60<br />

400 450 500 600 690 700 V 760 800<br />

Netzbetriebsspannung<br />

Zulässige Bemessungsleistung in Abhängigkeit von der Netzbetriebsspannung<br />

für Power Modules PM260 Baugrößen FSD und FSF<br />

Hinweis:<br />

Die Leistungsteile können mit 500 V -10 % betrieben werden.<br />

In diesem Fall wird die Leistung entsprechend linear reduziert.<br />

G_D011_DE_00104<br />

G_D011_DE_00117<br />

6/77<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Maßzeichnungen<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Prinzipmaßbild und Bohrplan für Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12 mit integriertem Netzfilter Klasse A/B<br />

Baugröße Maße<br />

in mm (inches)<br />

6/78<br />

a<br />

(Breite)<br />

b<br />

(Höhe)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

c<br />

c + IOP/BOP-2/<br />

Blindabdeckung<br />

c<br />

(Tiefe) 1)<br />

b<br />

Bohrmaße<br />

in mm (inches)<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP55/UL Type 12 mit integriertem Netzfilter Klasse A/B<br />

FSA 154<br />

(6,06)<br />

FSB 180<br />

(7,08)<br />

FSC 230<br />

(9,05)<br />

FSD 320<br />

(12,59)<br />

FSE 320<br />

(12,59)<br />

FSF 410<br />

(16,14)<br />

460<br />

(18,11)<br />

540<br />

(21,25)<br />

620<br />

(24,4)<br />

640<br />

(25,19)<br />

751<br />

(29,56)<br />

915<br />

(36,02)<br />

249<br />

(9,8)<br />

249<br />

(9,8)<br />

249<br />

(9,8)<br />

329<br />

(12,95)<br />

329<br />

(12,95)<br />

416<br />

(16,38)<br />

a<br />

G_D011_DE_00392<br />

Lüftungsfreiraum<br />

in mm (inches)<br />

Bohrplan e<br />

d<br />

f<br />

Befestigung<br />

d e f oben unten seitlich Mit Bolzen, Muttern<br />

und Unterlegscheiben<br />

132<br />

(5,19)<br />

158<br />

(5,9)<br />

208<br />

(8,18)<br />

285<br />

(11,22)<br />

285<br />

(11,22)<br />

370<br />

(14,56)<br />

1) Erhöhung der Tiefe:<br />

Mit aufgestecktem IOP erhöht sich die Tiefe um 15 mm (0,59 in)<br />

Mit aufgestecktem BOP-2/Blindabdeckung erhöht sich die Tiefe<br />

um 5 mm (0,2 in)<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

445<br />

(17,51)<br />

524<br />

(20,62)<br />

604<br />

(23,77)<br />

600<br />

(23,62)<br />

710<br />

(27,95)<br />

870<br />

(34,25)<br />

11<br />

(0,43)<br />

11<br />

(0,43)<br />

11<br />

(0,43)<br />

17,5<br />

(0,69)<br />

17,5<br />

(0,69)<br />

20<br />

(0,79)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

125<br />

(4,92)<br />

300<br />

(11,81)<br />

300<br />

(11,81)<br />

350<br />

(13,78)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

50<br />

(1,97) 2)<br />

50<br />

(1,97) 2)<br />

50<br />

(1,97) 2)<br />

2) Bis 40 °C (104 °F) ohne seitlichen Abstand.<br />

4 × M4<br />

4 × M4<br />

4 × M5<br />

4 × M8<br />

4 × M8<br />

4 × M8


Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

■ Maßzeichnungen<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Standard-Variante und Power Modules PM240-2, Standard-Variante<br />

G_D011_DE_00388<br />

c<br />

b<br />

a<br />

Bohrplan<br />

FSA<br />

Bohrplan<br />

FSB - FSF<br />

Prinzipmaßbild und Bohrplan für Power Modules PM230, Schutzart IP20, Standard-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A und<br />

Power Modules PM240-2, Standard-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

Baugröße Maße<br />

in mm (inches)<br />

a<br />

(Breite)<br />

b<br />

(Höhe)<br />

c<br />

(Tiefe) 1)<br />

Bohrmaße<br />

in mm (inches)<br />

d<br />

e<br />

f<br />

Lüftungsfreiraum<br />

in mm (inches)<br />

d<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

e<br />

f<br />

Befestigung<br />

d e f oben unten seitlich 2) Mit Schrauben<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Standard-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

FSA 73<br />

(2,87)<br />

FSB 100<br />

(3,94)<br />

FSC 140<br />

(5,51)<br />

FSD 275<br />

(10,83)<br />

FSE 275<br />

(10,83)<br />

FSF 350<br />

(13,78)<br />

196<br />

(7,72)<br />

292<br />

(11,5)<br />

355<br />

(13,98)<br />

419/512<br />

(16,50/20,16)<br />

499/635<br />

(19,65/25)<br />

634/934<br />

(24,96/36,77)<br />

165<br />

(6,5)<br />

165<br />

(6,5)<br />

165<br />

(6,5)<br />

204<br />

(8,03)<br />

204<br />

(8,03)<br />

<strong>31</strong>6<br />

(12,44)<br />

62,3<br />

(2,45)<br />

80<br />

(3,15)<br />

120<br />

(4,72)<br />

235<br />

(9,25)<br />

235<br />

(9,25)<br />

300<br />

(11,81)<br />

186<br />

(7,32)<br />

281<br />

(11,06)<br />

343<br />

(13,5)<br />

325/419<br />

(12,8/16,5)<br />

405/541<br />

(15,94/21,3)<br />

598/899<br />

(23,54/35,39)<br />

6<br />

(0,24)<br />

6<br />

(0,24)<br />

6<br />

(0,24)<br />

11<br />

(0,43)<br />

11<br />

(0,43)<br />

11<br />

(0,43)<br />

Power Modules PM240-2, Standard-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

FSA 73<br />

(2,87)<br />

196<br />

(7,72)<br />

165<br />

(6,5)<br />

62,3<br />

(2,45)<br />

1) Erhöhung der Tiefe:<br />

Mit aufgesteckter Control Unit CU230P-2 erhöht sich die Tiefe<br />

um 58 mm (2,28 in)<br />

Mit aufgesteckter Control Unit CU240B-2 oder CU240E-2 erhöht sich<br />

die Tiefe um 40 mm (1,57 in)<br />

Mit aufgestecktem IOP erhöht sich die Tiefe<br />

um weitere 25 mm (0,98 in)<br />

Mit aufgestecktem BOP-2 erhöht sich die Tiefe<br />

um weitere 15 mm (0,59 in)<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

186<br />

(7,32)<br />

6<br />

(0,24)<br />

80<br />

(3,15)<br />

80<br />

(3,15)<br />

80<br />

(3,15)<br />

300<br />

(11,81)<br />

300<br />

(11,81)<br />

350<br />

(13,78)<br />

80<br />

(3,15)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

300<br />

(11,81)<br />

300<br />

(11,81)<br />

350<br />

(13,78)<br />

100<br />

(3,94)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

3 × M4<br />

4 × M4<br />

4 × M5<br />

4 × M6<br />

4 × M6<br />

4 × M8<br />

3 × M4<br />

2) Die Power Module können nebeneinander montiert werden. Aus Toleranzgründen<br />

wird ein seitlicher Abstand von 1 mm (0,04 in) empfohlen.<br />

6/79<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Power Modules<br />

■ Maßzeichnungen<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Push-Through-Variante und Power Modules PM240-2, Push-Through-Variante<br />

Prinzipmaßbild und Bohrplan für Power Modules PM230, Schutzart IP20, Push-Through-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A und<br />

Power Modules PM240-2, Push-Through-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

6/80<br />

G_D011_DE_00387<br />

Baugröße Maße<br />

in mm (inches)<br />

a<br />

(Breite)<br />

c<br />

b<br />

(Höhe)<br />

Schaltschrank<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Bohrmaße<br />

in mm (inches)<br />

f<br />

Rückansicht<br />

c d e f g<br />

(Tiefe) 1) (Breite)<br />

d<br />

a<br />

f<br />

e e<br />

b<br />

Schrankausschnitt<br />

in mm (inches)<br />

h<br />

(Höhe)<br />

Schaltschrank<br />

Power Modules PM230, Schutzart IP20, Push-Through-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

FSA 125,9<br />

(4,96)<br />

FSB 153,9<br />

(6,06)<br />

FSC 200<br />

(7,87)<br />

238<br />

(9,37)<br />

345<br />

(13,58)<br />

410,5<br />

(16,16)<br />

171<br />

(6,73)<br />

171<br />

(6,73)<br />

171<br />

(6,73)<br />

106<br />

(4,17)<br />

134<br />

(5,28)<br />

174<br />

(6,85)<br />

103<br />

(4,06)<br />

147,5<br />

(5,81)<br />

123<br />

(4,84)<br />

27<br />

(1,06)<br />

34,5<br />

(1,36)<br />

30,5<br />

(1,2)<br />

88<br />

(3,46)<br />

116<br />

(4,57)<br />

156<br />

(6,14)<br />

198<br />

(7,8)<br />

304<br />

(11,97)<br />

365<br />

(14,37)<br />

Power Modules PM240-2, Push-Through-Variante, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

FSA 125,9<br />

(4,96)<br />

238<br />

(9,37)<br />

171<br />

(6,73)<br />

106<br />

(4,17)<br />

103<br />

(4,06)<br />

1) Gesamttiefe, davon 117,7 mm (4,63 in) innerhalb und 53,1 mm (2,09 in)<br />

außerhalb des Schaltschranks.<br />

Erhöhung der Tiefe:<br />

Mit aufgesteckter Control Unit CU230P-2 erhöht sich die Tiefe<br />

um 58 mm (2,28 in)<br />

Mit aufgesteckter Control Unit CU240B-2 oder CU240E-2 erhöht sich<br />

die Tiefe um 40 mm (1,57 in)<br />

Mit aufgestecktem IOP erhöht sich die Tiefe<br />

um weitere 25 mm (0,98 in)<br />

Mit aufgestecktem BOP 2 erhöht sich die Tiefe<br />

um weitere 15 mm (0,59 in)<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

27<br />

(1,06)<br />

88<br />

(3,46)<br />

198<br />

(7,8)<br />

Bohrplan<br />

und<br />

Ausschnitt<br />

g<br />

h<br />

Lüftungsfreiraum<br />

in mm (inches)<br />

Befestigung<br />

oben unten seitlich 2) Mit Schrauben<br />

80<br />

(3,15)<br />

80<br />

(3,15)<br />

80<br />

(3,15)<br />

80<br />

(3,15)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

2) Die Power Module können nebeneinander montiert werden (Einbaurahmen<br />

zu Einbaurahmen). Aus Toleranzgründen wird ein seitlicher Abstand von<br />

1 mm (0,04 in) empfohlen.<br />

M5<br />

M5<br />

M5<br />

M5


■ Maßzeichnungen<br />

Power Modules PM240, PM250 und PM260, Schutzart IP20<br />

c + Control Unit +<br />

IOP/BOP-2<br />

c + Control Unit<br />

c<br />

a<br />

b<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Bohrplan<br />

FSA<br />

Bohrplan<br />

FSB - FSF<br />

Prinzipmaßbild und Bohrplan für Power Modules PM240, PM250 und PM260, Schutzart IP20, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

Baugröße Maße<br />

in mm (inches)<br />

a<br />

(Breite)<br />

b<br />

(Höhe)<br />

Bohrmaße<br />

in mm (inches)<br />

d<br />

e<br />

f<br />

d<br />

e<br />

Lüftungsfreiraum<br />

in mm (inches)<br />

f<br />

G_D011_DE_00391<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Modules<br />

d d<br />

Bohrplan<br />

FSGX<br />

Befestigung<br />

c d e f oben/ unten vorne seitlich Mit Bolzen, Muttern<br />

(Tiefe) 1) und Unterlegscheiben<br />

Power Modules PM240, Schutzart IP20, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

FSA 73<br />

(2,87)<br />

FSB 153<br />

(6,02)<br />

173<br />

(6,81)<br />

270<br />

(10,63)<br />

145<br />

(5,71)<br />

165<br />

(6,5)<br />

36,5<br />

(1,44)<br />

133<br />

(5,24)<br />

160<br />

(6,3)<br />

258<br />

(10,16)<br />

6<br />

(0,24)<br />

6<br />

(0,24)<br />

100<br />

(3,94)<br />

100<br />

(3,94)<br />

Power Modules PM240 bzw. PM250, Schutzart IP20, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

FSC 189<br />

(7,44)<br />

FSD 275<br />

(10,83)<br />

FSE 275<br />

(10,83)<br />

FSF 350<br />

(13,78)<br />

334<br />

(13,15)<br />

419/512<br />

(16,5/20,16)<br />

499/635<br />

(19,65/25)<br />

634/934<br />

(24,96/36,77)<br />

185<br />

(7,28)<br />

204<br />

(8,03)<br />

204<br />

(8,03)<br />

<strong>31</strong>6<br />

(12,44)<br />

167<br />

(6,57)<br />

235<br />

(9,25)<br />

235<br />

(9,25)<br />

300<br />

(11,81)<br />

323<br />

(12,72)<br />

325/419<br />

(12,8/16,5)<br />

405/541<br />

(15,94/21,3)<br />

598/899<br />

(23,54/35,39)<br />

Power Modules PM240, Schutzart IP20, ohne integrierten Netzfilter<br />

FSGX 326<br />

(12,9)<br />

1533<br />

(60,35)<br />

547<br />

(21,6)<br />

125<br />

(4,92)<br />

1506<br />

(59,29)<br />

6<br />

(0,24)<br />

11<br />

(0,43)<br />

11<br />

(0,43)<br />

11<br />

(0,43)<br />

14,5<br />

(0,57)<br />

Power Modules PM260, Schutzart IP20, ohne/mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

FSD 275<br />

(10,83)<br />

FSF 350<br />

(13,78)<br />

512<br />

(20,16)<br />

634<br />

(24,96)<br />

204<br />

(8,03)<br />

<strong>31</strong>6<br />

(12,44)<br />

235<br />

(9,25)<br />

300<br />

(11,81)<br />

419<br />

(16,5)<br />

598<br />

(23,54)<br />

1) Erhöhung der Tiefe:<br />

Mit aufgesteckter Control Unit CU230P-2 erhöht sich die Tiefe<br />

um 58 mm (2,28 in)<br />

Mit aufgesteckter Control Unit CU240B-2 oder CU240E-2 erhöht sich<br />

die Tiefe um 40 mm (1,57 in)<br />

Mit aufgestecktem IOP erhöht sich die Tiefe<br />

um weitere 25 mm (0,98 in)<br />

Mit aufgestecktem BOP-2 erhöht sich die Tiefe<br />

um weitere 15 mm (0,59 in)<br />

Beim Power Module PM240 Baugröße FSGX erhöht sich durch aufgesteckte<br />

Geräte die Tiefe nicht.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

11<br />

(0,43)<br />

11<br />

(0,43)<br />

125<br />

(4,92)<br />

300<br />

(11,81)<br />

300<br />

(11,81)<br />

350<br />

(13,78)<br />

250/150<br />

(9,84/5,91)<br />

300<br />

(11,81)<br />

350<br />

(13,78)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

50<br />

(1,97)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

30<br />

(1,18) 2)<br />

2 × M4<br />

40<br />

(1,57) 2)<br />

4 × M4<br />

50 4 × M5<br />

(1,97) 2)<br />

0 4 × M8<br />

(0)<br />

0 4 × M8<br />

(0)<br />

0 4 × M8<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

2) Bis 40 °C (104 °F) ohne seitlichen Abstand.<br />

6 × M8<br />

4 × M8<br />

4 × M8<br />

e<br />

f<br />

6/81<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Netzfilter<br />

■ Übersicht<br />

Netzfilter für Power Modules Baugröße FSA<br />

Netzfilter für Power Modules PM240 Baugröße FSGX<br />

Mit einem der zusätzlichen Netzfilter erreicht das Power Module<br />

eine höhere Funkstörklasse.<br />

6/82<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120<br />

Power Module PM240<br />

Netzfilter Klasse A<br />

nach EN 55011<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3224-... größe Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V<br />

0,37 0,50 0BE13-7UA0 FSA 6SE6400-2FA00-6AD0<br />

0,55 0,75 0BE15-5UA0<br />

0,75 1,0 0BE17-5UA0<br />

1,1 1,5 0BE21-1UA0<br />

1,5 2,0 0BE21-5UA0<br />

110 150 0BE38-8UA0 FSF 6SL3203-0BE32-5AA0<br />

132 200 0BE41-1UA0<br />

160 250 0XE41-3UA0 FSGX 6SL3000-0BE34-4AA0<br />

200 300 0XE41-6UA0<br />

250 400 0XE42-0UA0 FSGX 6SL3000-0BE36-0AA0<br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120<br />

Power Module PM240<br />

Netzfilter Klasse B<br />

nach EN 55011<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3224-... größe Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V<br />

0,37 0,50 0BE13-7UA0 FSA 6SE6400-2FB00-6AD0<br />

0,55 0,75 0BE15-5UA0<br />

0,75 1,0 0BE17-5UA0<br />

1,1 1,5 0BE21-1UA0<br />

1,5 2 0BE21-5UA0<br />

2,2 3 0BE22-2AA0 FSB 6SL3203-0BE21-6SA0<br />

3,0 4 0BE23-0AA0<br />

4,0 5 0BE24-0AA0<br />

7,5 10 0BE25-5AA0 FSC 6SL3203-0BD23-8SA0<br />

11 15 0BE27-5AA0<br />

15 20 0BE<strong>31</strong>-1AA0<br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120<br />

Power Module PM250<br />

Netzfilter Klasse B<br />

nach EN 55011<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3225-... größe Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V<br />

7,5 10 0BE25-5AA1 FSC 6SL3203-0BD23-8SA0<br />

11 15 0BE27-5AA1<br />

15 20 0BE<strong>31</strong>-1AA1


■ Integration<br />

Die Baugrößen FSA bis FSF des Power Module PM230 Schutzart<br />

IP20 gibt es sowohl ohne als auch mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse A.<br />

Die Baugröße FSA des Power Module PM240 steht ausschließlich<br />

ohne integrierten Netzfilter Klasse A zur Verfügung. Daher<br />

ist ein Unterbaufilter zur Erreichung von Klasse A verfügbar.<br />

Zum Erreichen der Klasse B steht ein Unterbaufilter Klasse B zur<br />

Verfügung.<br />

Die Baugrößen FSB und FSC des Power Module PM240 gibt es<br />

sowohl ohne als auch mit integriertem Netzfilter Klasse A. Zum<br />

Erreichen der Klasse B müssen Power Modules PM240 mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse A zusätzlich mit einem Unterbaufilter<br />

Klasse B ausgestattet werden.<br />

Für die Baugröße FSGX des Power Module PM240 steht ein<br />

externer Netzfilter Klasse A zur Verfügung.<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Netzfilter<br />

Die Baugrößen FSC des Power Module PM250 gibt es nur mit<br />

integriertem Netzfilter Klasse A. Zum Erreichen der Klasse B<br />

müssen Power Modules PM250 zusätzlich mit einem Unterbaufilter<br />

Klasse B ausgestattet werden.<br />

Für das Power Module PM260 sind keine zusätzlichen Netzfilter<br />

Klasse B verfügbar.<br />

Verfügbare optionale Netzfilter in Abhängigkeit vom verwendeten Power Module<br />

Baugröße<br />

FSA FSB FSC FSD FSE FSF FSGX<br />

Power Module PM230 Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Verfügbare Baugrößen –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A I I I I I I –<br />

Netzfilter Klasse B I I I I I I –<br />

Power Module PM230 Schutzart IP20<br />

Verfügbare Baugrößen –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A F F F F F F –<br />

Power Module PM240-2 mit integriertem Brems-Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A I – – – – – –<br />

Power Module PM240 mit integriertem Brems-Chopper Ohne<br />

integrierten<br />

Brems-Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen <br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A U F F F F F/S 1) S 1)<br />

Netzfilter Klasse B U U U – – – –<br />

Power Module PM250 mit netzgeführter Energierückspeisung<br />

Verfügbare Baugrößen – – –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A – – I F F F –<br />

Netzfilter Klasse B – – U – – – –<br />

Power Module PM260 mit netzgeführter Energierückspeisung und integriertem Sinusfilter<br />

Verfügbare Baugrößen – – – – –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzfilter Klasse A – – – F – F –<br />

Netzfilter Klasse B – – – – – – –<br />

U = Unterbau<br />

S = Seitlicher Anbau<br />

I = Integriert<br />

– = Nicht möglich<br />

F = Power Modules ohne und mit integriertem Filter Klasse A verfügbar<br />

1) Power Modules PM240 FSF ab 110 kW und FSGX sind nur ohne integrierten<br />

Filter Klasse A verfügbar. Dafür steht ein optionaler Netzfilter Klasse A<br />

zum seitlichen Anbau zur Verfügung.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/83<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Netzfilter<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Netzfilter Klasse A<br />

6SE6400-2FA00-6AD0 6SL3203-0BE32-5AA0 6SL3000-0BE34-4AA0 6SL3000-0BE36-0AA0<br />

Bemessungsstrom A 6 250 440 600<br />

Netzanschluss<br />

Schraubklemmen Am Gehäuse über 1 × Bohrung für M10 1 × Bohrung für M10<br />

L1, L2, L3<br />

Schraubbolzen M8 Für Schienenanschluss Für Schienenanschluss<br />

vorgesehen<br />

vorgesehen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 2,5 – – –<br />

Lastanschluss<br />

Geschirmte Leitung Am Gehäuse über Am Gehäuse über Am Gehäuse über<br />

U, V, W<br />

Schraubbolzen M8 Schraubbolzen M10 Schraubbolzen M10<br />

Anschlussquerschnitt mm2 3×2,5 – – –<br />

Länge m 0,4 – – –<br />

PE-Anschluss Am Gehäuse über Flachanschluss für 1 × Bohrung für M8 1 × Bohrung für M10<br />

Schraubbolzen M4 Schraube M10<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP20 IP00 IP00 IP00<br />

Breite mm 73 240 360 400<br />

Höhe mm 200 360 240 265<br />

Tiefe mm 42,5 116 116 140<br />

Unterbau möglich Ja Nein Nein Nein<br />

Gewicht, etwa kg 0,5 12,4 12,3 19<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-0BE13-7UA0 6SL3224-0BE38-8UA0 6SL3224-0XE41-3UA0 6SL3224-0XE42-0UA0<br />

Power Module PM240<br />

6SL3224-0BE15-5UA0<br />

6SL3224-0BE17-5UA0<br />

6SL3224-0BE21-1UA0<br />

6SL3224-0BE21-5UA0<br />

6SL3224-0BE41-1UA0 6SL3224-0XE41-6UA0<br />

Passend zu<br />

Power Module PM250<br />

– – – –<br />

Baugröße FSA FSF FSGX FSGX<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Netzfilter Klasse B<br />

6SE6400-2FB00-6AD0 6SL3203-0BE21-6SA0 6SL3203-0BD23-8SA0<br />

Bemessungsstrom A 6 10,2 39,4<br />

Netzanschluss<br />

L1, L2, L3<br />

Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 2,5 2,5 4<br />

Lastanschluss<br />

U, V, W<br />

Geschirmte Leitung Geschirmte Leitung Geschirmte Leitung<br />

Anschlussquerschnitt mm2 3×2,5 3×2,5 3×4<br />

Länge m 0,4 0,4 0,4<br />

PE-Anschluss Am Gehäuse über Schraubbolzen Am Gehäuse über Schraubbolzen Am Gehäuse über Schraubbolzen<br />

M4<br />

M4<br />

M4<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP20 IP20 IP20<br />

Breite mm 73 153 190<br />

Höhe mm 200 296 362<br />

Tiefe mm 42,5 50 55<br />

Unterbau möglich Ja Ja Ja<br />

Gewicht, etwa kg 0,5 1,5 2,3<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-0BE13-7UA0<br />

6SL3224-0BE22-2AA0<br />

6SL3224-0BE25-5AA0<br />

Power Module PM240<br />

6SL3224-0BE15-5UA0<br />

6SL3224-0BE23-0AA0<br />

6SL3224-0BE27-5AA0<br />

6SL3224-0BE17-5UA0<br />

6SL3224-0BE21-1UA0<br />

6SL3224-0BE21-5UA0<br />

6SL3224-0BE24-0AA0<br />

6SL3224-0BE<strong>31</strong>-1AA0<br />

Passend zu<br />

– – 6SL3225-0BE25-5AA1<br />

Power Module PM250<br />

6SL3225-0BE27-5AA1<br />

6SL3225-0BE<strong>31</strong>-1AA1<br />

Baugröße FSA FSB FSC<br />

6/84<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Übersicht<br />

Netzdrosseln für Power Modules Baugrößen FSA bis FSE<br />

Netzdrossel für Power Modules PM240-2 Baugröße FSA<br />

Netzdrossel für Power Modules PM240 Baugröße FSGX<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Netzdrosseln<br />

Power Module Baugröße FSB mit untergebauter Netzdrossel und<br />

Schirmanschlussblech<br />

Netzdrosseln werden eingesetzt, um Spannungsspitzen zu<br />

glätten oder um Kommutierungseinbrüche zu überbrücken.<br />

Außerdem reduzieren Netzdrosseln die Auswirkungen von<br />

Oberwellen auf den Umrichter und das Netz.<br />

Hinweis:<br />

In Verbindung mit einem Power Module PM230, PM250 oder<br />

PM260 darf keine Netzdrossel eingesetzt werden.<br />

■ Nutzen<br />

Für die Umrichter sind ausschließlich AC-Drosseln lieferbar.<br />

Nur eine AC-Drossel bietet einen Schutz für den Eingangsgleichrichter<br />

des Umrichters.<br />

Die Kondensator-Lebensdauer des Umrichters erhöht sich bei<br />

Verwendung einer AC-Drossel um das Doppelte im Vergleich<br />

zu der Lebensdauer beim Einsatz einer DC-Drossel.<br />

Das Oberschwingungsverhalten von AC-Drosseln bleibt über<br />

die gesamte Lebensdauer nahezu konstant. DC-Drosseln<br />

ändern mit der Zeit (über Monate) ihr Oberschwingungsverhalten.<br />

Eine AC-Drossel reduziert eine mögliche Asymmetrie der<br />

Stromphasen zueinander. Eine DC-Drossel würde hier nicht<br />

wirken.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/85<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Netzdrosseln<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung<br />

6/86<br />

SINAMICS G120<br />

Power Module PM240-2<br />

Standard-Variante<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Netzdrossel<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3210-... größe Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,55 0,75 1PE11-8..0 FSA 6SL3203-0CE13-2AA0<br />

0,75 1,0 1PE12-3..0<br />

1,1 1,5 1PE13-2..0<br />

1,5 2 1PE14-3..0 FSA 6SL3203-0CE21-0AA0<br />

2,2 3 1PE16-1..0<br />

3,0 4 1PE18-0..0<br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120<br />

Power Module PM240-2<br />

Push-Through-Variante<br />

Netzdrossel<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3211-... größe Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

2,2 3 1PE16-1AL0 FSA 6SL3203-0CE21-0AA0<br />

3,0 4 1PE18-0UL0<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120<br />

Power Module PM240<br />

Netzdrossel<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3224-... größe Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V<br />

0,37 0,50 0BE13-7UA0 FSA 6SE6400-3CC00-2AD3<br />

0,55 0,75 0BE15-5UA0<br />

0,75 1,0 0BE17-5UA0 FSA 6SE6400-3CC00-4AD3<br />

1,1 1,5 0BE21-1UA0<br />

1,5 2 0BE21-5UA0 FSA 6SE6400-3CC00-6AD3<br />

2,2 3 0BE22-2 . A0 FSB 6SL3203-0CD21-0AA0<br />

3,0 4 0BE23-0 . A0<br />

4,0 5 0BE24-0 . A0 FSB 6SL3203-0CD21-4AA0<br />

7,5 10 0BE25-5 . A0 FSC 6SL3203-0CD22-2AA0<br />

11,0 15 0BE27-5 . A0<br />

15,0 20 0BE<strong>31</strong>-1 . A0 FSC 6SL3203-0CD23-5AA0<br />

18,5 25 0BE<strong>31</strong>-5 . A0 FSD 6SL3203-0CJ24-5AA0<br />

22 30 0BE<strong>31</strong>-8 . A0<br />

30 40 0BE32-2 . A0 FSD 6SL3203-0CD25-3AA0<br />

37 50 0BE33-0 . A0 FSE 6SL3203-0CJ28-6AA0<br />

45 60 0BE33-7 . A0<br />

55 75 0BE34-5 . A0 FSF 6SE6400-3CC11-2FD0<br />

75 100 0BE35-5 . A0<br />

90 125 0BE37-5 . A0 FSF 6SE6400-3CC11-7FD0<br />

110 150 0BE38-8UA0 FSF 6SL3000-0CE32-3AA0<br />

132 200 0BE41-1UA0 FSF 6SL3000-0CE32-8AA0<br />

160 250 0XE41-3UA0 FSGX 6SL3000-0CE33-3AA0<br />

200 300 0XE41-6UA0 FSGX 6SL3000-0CE35-1AA0<br />

250 400 0XE42-0UA0


Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Netzdrosseln<br />

■ Integration<br />

Die Netzdrosseln für die Power Modules PM240 der Baugrößen Die Leitungen zum Power Module sind bereits an der Netz-<br />

FSA bis FSE sind als Unterbau-Komponenten ausgeführt. Die drossel angeschlossen.<br />

Netzdrossel wird auf der Montagefläche befestigt und das<br />

Power Module platzsparend auf der Netzdrossel montiert.<br />

Der Netzanschluss erfolgt über Klemmen an der Netzdrossel.<br />

Verfügbare optionale Netzdrosseln in Abhängigkeit des verwendeten Power Modules<br />

Baugröße<br />

FSA FSB FSC FSD FSE FSF FSGX<br />

Power Module PM230 Schutzart IP20 bzw. IP55/UL Type 12<br />

Verfügbare Baugrößen –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzdrossel 1) – 1) – 1) – 1) – 1) – 1) – 1) –<br />

Power Module PM240-2 mit integriertem Brems-Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen – – – – – –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzdrossel S – – – – – –<br />

Power Module PM240 mit integriertem Brems-Chopper Ohne<br />

integrierten<br />

Brems-Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen <br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzdrossel U U U U U S S<br />

Power Module PM250 mit netzgeführter Energierückspeisung<br />

Verfügbare Baugrößen – – –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzdrossel 1) – – – 1) – 1) – 1) – 1) –<br />

Power Module PM260 mit netzgeführter Energierückspeisung und integriertem Sinusfilter<br />

Verfügbare Baugrößen – – – – –<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzdrossel 1) – – – – 1) – – 1) –<br />

U = Unterbau<br />

S = Seitlicher Anbau<br />

– = Nicht möglich<br />

1) In Verbindung mit einem Power Module PM230, PM250 oder PM260 wird<br />

keine Netzdrossel benötigt und darf auch nicht eingesetzt werden.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/87<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Netzdrosseln<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Netzdrossel<br />

6SL3203-0CE13-2AA0 6SL3203-0CE21-0AA0<br />

Bemessungsstrom A 4 11,3<br />

Verlustleistung<br />

bei 50/60 Hz<br />

W 23/26 36/40<br />

Netz-/Lastanschluss<br />

1L1, 1L2, 1L3/<br />

2L1, 2L2, 2L3<br />

Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 4 4<br />

PE-Anschluss M4 × 8; U-Scheibe; Federring M4 × 8; U-Scheibe; Federring<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

Schaltschrankeinbaugerät IP20 Schaltschrankeinbaugerät IP20<br />

Breite mm 125 125<br />

Höhe mm 120 140<br />

Tiefe mm 71 71<br />

Gewicht, etwa kg 1,1 2,1<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3210-1PE11-8..0<br />

6SL3210-1PE14-3..0<br />

Power Module PM240-2<br />

Standard-Variante<br />

6SL3210-1PE12-3..0<br />

6SL3210-1PE13-2..0<br />

6SL3210-1PE16-1..0<br />

6SL3210-1PE18-0..0<br />

Passend zu<br />

Typ – 6SL3211-1PE16-1AL0<br />

Power Module PM240-2<br />

Push-Through-Variante<br />

6SL3211-1PE18-0UL0<br />

Baugröße FSA FSA<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Netzdrossel<br />

6SE6400-3CC00-2AD3 6SE6400-3CC00-4AD3 6SE6400-3CC00-6AD3 6SL3203-0CD21-0AA0<br />

Bemessungsstrom A 1,9 3,5 4,8 9<br />

Verlustleistung<br />

bei 50/60 Hz, etwa<br />

W 6/7 12,5/15 7,5/9 9/11<br />

Netzanschluss<br />

U1, V1, W1<br />

Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 6 6 6 6<br />

Lastanschluss Leitung Leitung Leitung Leitung<br />

Anschlussquerschnitt 4×AWG16<br />

(1,5 mm 2 )<br />

4×AWG16<br />

(1,5 mm 2 )<br />

4×AWG16<br />

(1,5 mm 2 )<br />

4×AWG16<br />

(1,5 mm 2 )<br />

Länge, etwa m 0,38 0,38 0,38 0,46<br />

PE-Anschluss Am Gehäuse mit Am Gehäuse mit Am Gehäuse mit Am Gehäuse mit<br />

Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP20 IP20 IP20 IP20<br />

Breite mm 75,5 75,5 75,5 153<br />

Höhe mm 200 200 200 270<br />

Tiefe mm 50 50 50 50<br />

Unterbau möglich Ja Ja Ja Ja<br />

Gewicht, etwa kg 0,6 0,8 0,6 3,4<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-0BE13-7UA0 6SL3224-0BE17-5UA0 6SL3224-0BE21-5UA0 6SL3224-0BE22-2 . A0<br />

Power Module PM240<br />

6SL3224-0BE15-5UA0 6SL3224-0BE21-1UA0<br />

6SL3224-0BE23-0 . A0<br />

Baugröße FSA FSA FSA FSB<br />

6/88<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Netzdrosseln<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Netzdrossel<br />

6SL3203-0CD21-4AA0 6SL3203-0CD22-2AA0 6SL3203-0CD23-5AA0 6SL3203-0CJ24-5AA0<br />

Bemessungsstrom A 11,6 25 <strong>31</strong>,3 47<br />

Verlustleistung<br />

bei 50/60 Hz, etwa<br />

W 27/32 98/118 37/44 90/115<br />

Netzanschluss<br />

U1, V1, W1<br />

Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 6 6 16 16<br />

Lastanschluss Leitung Leitung Leitung Leitung<br />

Anschlussquerschnitt 4×AWG16<br />

(1,5 mm2 )<br />

4×AWG10<br />

(2,5 mm2 )<br />

4×AWG10<br />

(2,5 mm2 )<br />

4×16mm2 Länge, etwa m 0,46 0,49 0,49 0,7<br />

PE-Anschluss Am Gehäuse mit Am Gehäuse mit Am Gehäuse mit Am Gehäuse mit<br />

Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5 Schraube M8<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP20 IP20 IP20 IP20<br />

Breite mm 153 189 189 275<br />

Höhe mm 270 336 336 455<br />

Tiefe mm 50 50 50 84<br />

Unterbau möglich Ja Ja Ja Ja<br />

Gewicht, etwa kg 3,4 5,2 5,9 13<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-0BE24-0 . A0 6SL3224-0BE25-5 . A0 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-1 . A0 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-5 . A0<br />

Power Module PM240<br />

6SL3224-0BE27-5 . A0<br />

6SL3224-0BE<strong>31</strong>-8 . A0<br />

Baugröße FSB FSC FSC FSD<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Netzdrossel<br />

6SL3203- 6SL3203- 6SE6400- 6SE6400- 6SL3000- 6SL3000-<br />

0CD25-3AA0 0CJ28-6AA0 3CC11-2FD0 3CC11-7FD0 0CE32-3AA0 0CE32-8AA0<br />

Bemessungsstrom A 63 94 151 186 224 278<br />

Verlustleistung<br />

bei 50/60 Hz, etwa<br />

W 90/115 170/215 280/360 280/360 240/270 210/250<br />

Netzanschluss<br />

SchraubSchraub- Flachanschluss Flachanschluss Flachanschluss Flachanschluss<br />

U1, V1, W1<br />

klemmenklemmen für Kabelschuh für Kabelschuh für Schraube für Schraube<br />

M10<br />

M10<br />

M10<br />

M10<br />

Anschlussquerschnitt mm2 16 50 – – – –<br />

Lastanschluss Leitung Leitung Flachanschluss Flachanschluss Flachanschluss Flachanschluss<br />

für Kabelschuh für Kabelschuh für Schraube für Schraube<br />

M10<br />

M10<br />

M10<br />

M10<br />

Anschlussquerschnitt mm2 4×16 4×35 – – – –<br />

Länge, etwa m 0,7 0,7 – – – –<br />

PE-Anschluss Am Gehäuse mit Am Gehäuse mit Am Gehäuse mit Am Gehäuse mit Schraube M6 Schraube M6<br />

Schraube M8 Schraube M8 Schraubbolzen Schraubbolzen<br />

M8<br />

M8<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP20 IP20 IP00 IP00 IP00 IP00<br />

Breite mm 275 275 240 240 270 270<br />

Höhe mm 455 577 228 228 248 248<br />

Tiefe mm 84 94 141 141 200 200<br />

Unterbau möglich Ja Ja Nein Nein Nein Nein<br />

Gewicht, etwa kg 13 19 25 25 24 24<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224-<br />

Power Module PM240<br />

0BE32-2 . A0 0BE33-0 . A0 0BE34-5 . A0 0BE37-5 . A0 0BE38-8UA0 0BE41-1UA0<br />

6SL3224- 6SL3224-<br />

0BE33-7 . A0 0BE35-5 . A0<br />

Baugröße FSD FSE FSF FSF FSF FSF<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/89<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Netzdrosseln<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Netzdrossel<br />

6SL3000-0CE33-3AA0 6SL3000-0CE33-5AA0<br />

Bemessungsstrom A 3<strong>31</strong> 508<br />

Verlustleistung<br />

bei 50/60 Hz, etwa<br />

W 267 365<br />

Netzanschluss<br />

1 × Bohrung für M10<br />

1 × Bohrung für M12<br />

U1, V1, W1<br />

Für Schienenanschluss vorgesehen<br />

Für Schienenanschluss vorgesehen<br />

Lastanschluss Für Schienenanschluss vorgesehen Für Schienenanschluss vorgesehen<br />

PE-Anschluss Schraube M6 Schraube M6<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP00 IP00<br />

Breite mm 270 300<br />

Höhe mm 248 269<br />

Tiefe mm 200 212<br />

Unterbau möglich Nein Nein<br />

Gewicht, etwa kg 27,8 38,0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-0XE41-3UA0 6SL3224-0XE41-6UA0<br />

Power Module PM240<br />

6SL3224-0XE42-0UA0<br />

Baugröße FSGX FSGX<br />

6/90<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Die nachfolgende Tabelle stellt Empfehlungen für weitere Hinweise für den Einsatz nach UL-Vorschriften:<br />

netzseitige Komponenten wie Sicherungen und Leistungsschalter<br />

dar. Die Tabellenwerte berücksichtigen die Überlastfähigkeit<br />

des Umrichters.<br />

Hinweise für den Einsatz nach IEC-Normen:<br />

Der Einsatz im amerikanischen Raum erfordert UL-zugelassene<br />

Sicherungen und Leistungsschalter.<br />

Beispiele für Sicherungen:<br />

- Sicherungen vom Typ 3NE1 sind UL-konform (entspricht U)<br />

Die Sicherungen vom Typ 3NA3 bzw. 3NE1 werden für den<br />

europäischen Raum empfohlen.<br />

- Sicherungen Class J, Sicherungsreihe Class NOS der<br />

Fa. Bussmann<br />

Beispiele für Leistungsschalter:<br />

- gemäß UL 489 (category control number CCN: DiV Q)<br />

approbierte Leistungsschalter SIRIUS 3RV sowie Kompaktleistungsschalter<br />

3VL<br />

Für einen UL-konformen Aufbau entsprechend der UL-Zertifizierung<br />

von SINAMICS G120 Power Modules PM240-2 ist der Einsatz<br />

eines Überspannungsschutzgerätes notwendig. Das Überspannungsschutzgerät<br />

muss mit Listed-Prüfzeichen und der<br />

Kategoriekontrollnummer VZCA und VZCA gekennzeichnet<br />

sein. Die ausführlichen UL-Aufbauvorschriften sind im Handbuch<br />

des Gerätes enthalten.<br />

Weiterführende Informationen zu den aufgeführten Sicherungen<br />

und Leistungsschaltern enthalten die <strong>Katalog</strong>e LV 10.1, IC 10<br />

und IC 10 AO.<br />

Bemessungsleistung 1) SINAMICS G120<br />

Power Modules PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Sicherung Leistungsschalter<br />

Typ<br />

Typ 3NA3<br />

Typ 3NE1 (U)<br />

kW hp 6SL3223-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 0DE13-7 . A0 FSA 3NA3803 3NE1813-0 3RV1021-1CA10<br />

0,55 0,75 0DE15-5 . A0 FSA 3RV1021-1DA10<br />

0,75 1,0 0DE17-5 . A0 FSA 3RV1021-1FA10<br />

1,1 1,5 0DE21-1 . A0 FSA 3RV1021-1GA10<br />

1,5 2 0DE21-5 . A0 FSA 3RV1021-1JA10<br />

2,2 3 0DE22-2 . A0 FSA 3RV1021-1KA10<br />

3,0 4 0DE23-0 . A0 FSA 3RV1021-4AA10<br />

4,0 5 0DE24-0 . A0 FSB 3NA3805 3RV1021-4BA10<br />

5,5 7,5 0DE25-5 . A0 FSB 3NA3807 3NE1814-0<br />

7,5 10 0DE27-5 . A0 FSB 3NA3810 3NE1815-0 3RV10<strong>31</strong>-4EA10<br />

11,0 15 0DE<strong>31</strong>-1 . A0 FSC 3NA3814 3NE1803-0 3RV10<strong>31</strong>-4FA10<br />

15,0 20 0DE<strong>31</strong>-5 . A0 FSC 3NA3820 3NE1817-0 3RV10<strong>31</strong>-4HA10<br />

18,5 25 0DE<strong>31</strong>-8 . A0 FSC/FSD 3RV1042-4KA10<br />

22 30 0DE32-2 . A0 FSD 3NA3822 3NE1818-0<br />

30 40 0DE33-0 . A0 FSD 3NA3824 3NE1820-0 3RV1042-4MA10<br />

37 50 0DE33-7 . A0 FSE 3NA3830 3NE1021-0 3VL1712-.DD33-.... *)<br />

45 60 0DE34-5 . A0 FSE 3NA3832 3NE1022-0 3VL1716-.DD33-.... *)<br />

55 75 0DE35-5 . A0 FSF 3NA3836 3NE1224-0 3VL3720-.DC36-.... *)<br />

75 100 0DE37-5 . A0 FSF 3NA<strong>31</strong>40 3NE1225-0 3VL3725-.DC36-.... *)<br />

90 125 0DE38-8 . A0 FSF 3NA<strong>31</strong>44 3NE1227-0 3VL47<strong>31</strong>-.DC36-.... *)<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN .<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

*) Bestellnummern-Ergänzungen siehe <strong>Katalog</strong> LV 10.1.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/91<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung 1) SINAMICS G120<br />

Sicherung<br />

Power Modules PM230<br />

Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

Entsprechend UL/cUL-Norm<br />

Typ 3NE1 (U) und Klasse J<br />

kW hp Typ 6SL3210-... Baugröße Bestell-Nr. Typ<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 1NE11-3 . L0 FSA 3NE1813-0 AJT2<br />

0,55 0,75 1NE11-7 . L0 FSA AJT4<br />

0,75 1,0 1NE12-2 . L0 FSA AJT4<br />

1,1 1,5 1NE13-1 . L0 FSA AJT6<br />

1,5 2 1NE14-1 . L0 FSA AJT6<br />

2,2 3 1NE15-8 . L0 FSA AJT10<br />

3,0 4 1NE17-7 . L0 FSA AJT10<br />

4,0 5 1NE21-0 . L0 FSB AJT15<br />

5,5 7,5 1NE21-3 . L0 FSB 3NE1814-0 AJT20<br />

7,5 10 1NE21-8 . L0 FSB 3NE1815-0 AJT25<br />

11,0 15 1NE22-6 . L0 FSC 3NE1803-0 AJT35<br />

15,0 20 1NE23-2 . L0 FSC 3NE1817-0 AJT45<br />

18,5 25 1NE23-8 . L0 FSC AJT50<br />

22 30 1NE24-5 . L0 FSD 3NE1818-0 –<br />

30 40 1NE26-0 . L0 FSD 3NE1820-0 –<br />

37 50 1NE27-5 . L0 FSE 3NE1021-0 –<br />

45 60 1NE28-8 . L0 FSE 3NE1022-0 –<br />

55 75 1NE<strong>31</strong>-1 . L0 FSF 3NE1224-0 –<br />

75 100 1NE<strong>31</strong>-5 . L0 FSF 3NE1225-0 –<br />

Bemessungsleistung 1) SINAMICS G120<br />

Power Modules PM230<br />

Schutzart IP20 Push-Through-Variante<br />

6/92<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Sicherung<br />

Entsprechend UL/cUL-Norm<br />

Typ 3NE1 (U) und Klasse J<br />

kW hp Typ 6SL3211-... Baugröße Bestell-Nr. Typ<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

3,0 4 1NE17-7 . L0 FSA 3NE1813-0 AJT10<br />

7,5 10 1NE21-8 . L0 FSB 3NE1815-0 AJT25<br />

18,5 25 1NE23-8 . L0 FSC 3NE1817-0 AJT50<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN .<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung 1) SINAMICS G120<br />

Power Modules<br />

PM240-2<br />

Standard-Variante<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

Entsprechend IEC-Norm Entsprechend<br />

UL-/cUL-Norm<br />

Standard-Sicherungstyp Leistungsschalter Standard-<br />

Sicherungstyp<br />

kW hp Typ 6SL3210-... Strom in A Bestell-Nr. Bestell-Nr. Strom in A Klasse<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,55 0,75 1PE11-8 . L0 6 3NA3801 3RV1021-1DA10 10 J<br />

0,75 1,0 1PE12-3 . L0 6 3NA3801 3RV1021-1EA10 10 J<br />

1,1 1,5 1PE13-2 . L0 6 3NA3801 3RV1021-1FA10 10 J<br />

1,5 2 1PE14-3 . L0 10 3NA3803 3RV1021-1HA10 10 J<br />

2,2 3 1PE16-1 . L0 10 3NA3803 3RV1021-1JA10 10 J<br />

3,0 4 1PE18-0 . L0 16 3NA3805 3RV1021-1KA10 15 J<br />

Bemessungsleistung 1) SINAMICS G120<br />

Power Modules<br />

PM240-2<br />

Push-Through-Variante<br />

Entsprechend IEC-Norm Entsprechend<br />

UL-/cUL-Norm<br />

Standard-Sicherungstyp Leistungsschalter Standard-<br />

Sicherungstyp<br />

kW hp Typ 6SL3211-... Strom in A Bestell-Nr. Bestell-Nr. Strom in A Klasse<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

2,2 3 1PE16-1AL0 10 3NA3803 3RV1021-1JA10 10 J<br />

3,0 4 1PE18-0UL0 16 3NA3805 3RV1021-1KA10 15 J<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN .<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/93<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung 1) SINAMICS G120<br />

Power Modules PM240<br />

Sicherung Leistungsschalter<br />

Typ<br />

Typ 3NA3<br />

Typ 3NE1 (U)<br />

kW hp 6SL3224-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 0BE13-7UA0 FSA 3NA3803 Der Einsatz im amerikani- 3RV1021-1CA10<br />

0,55 0,75 0BE15-5UA0 FSA<br />

schen Raum erfordert ULgelistete<br />

Sicherungen wie<br />

3RV1021-1DA10<br />

0,75<br />

1,1<br />

1,0<br />

1,5<br />

0BE17-5UA0<br />

0BE21-1UA0<br />

FSA<br />

FSA<br />

z. B. die Sicherungsreihe<br />

Class NON der Fa.<br />

Bussmann.<br />

3RV1021-1FA10<br />

3RV1021-1GA10<br />

1,5 2 0BE21-5UA0 FSA 3RV1021-1JA10<br />

2,2 3 0BE22-2 . A0 FSB 3NA3805 3RV1021-1KA10<br />

3,0 4 0BE23-0 . A0 FSB 3RV1021-4AA10<br />

4,0 5 0BE24-0 . A0 FSB 3NA3807 3RV1021-4BA10<br />

7,5 10 0BE25-5 . A0 FSC 3RV10<strong>31</strong>-4EA10<br />

11,0 15 0BE27-5 . A0 FSC 3NA3812 3RV10<strong>31</strong>-4FA10<br />

15,0 20 0BE<strong>31</strong>-1 . A0 FSC 3NA3814 3RV10<strong>31</strong>-4HA10<br />

18,5 25 0BE<strong>31</strong>-5 . A0 FSD 3NA3820 3NE1817-0 3RV1042-4KA10<br />

22 30 0BE<strong>31</strong>-8 . A0 FSD 3NA3822 3NE1818-0<br />

30 40 0BE32-2 . A0 FSD 3NA3824 3NE1820-0 3RV1042-4MA10<br />

37 50 0BE33-0 . A0 FSE 3NA3830 3NE1021-0 3VL1712-.DD33-.... *)<br />

45 60 0BE33-7 . A0 FSE 3NA3832 3NE1022-0 3VL1716-.DD33-.... *)<br />

55 75 0BE34-5 . A0 FSF 3NA3836 3NE1224-0 3VL3720-.DC36-.... *)<br />

75 100 0BE35-5 . A0 FSF 3NA<strong>31</strong>40 3NE1225-0 3VL3725-.DC36-.... *)<br />

90 125 0BE37-5 . A0 FSF 3NA<strong>31</strong>44 3NE1227-0 3VL47<strong>31</strong>-.DC36-.... *)<br />

110 150 0BE38-8UA0 FSF –<br />

132 200 0BE41-1UA0 FSF – 3NE1230-0<br />

160 250 0XE41-3UA0 FSGX 3NA3254 3NE1333-2 3VL4740-.DC36-.... *)<br />

200 300 0XE41-6UA0 FSGX 3NA3260 3VL5750-.DC36-.... *)<br />

250 400 0XE42-0UA0 FSGX 3NA3372 3NE1436-2<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN .<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

6/94<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

*) Bestellnummern-Ergänzungen siehe <strong>Katalog</strong> LV 10.1.


■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Netzseitige Komponenten<br />

Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

Bemessungsleistung 1) SINAMICS G120<br />

Power Modules PM250<br />

Sicherung Leistungsschalter<br />

Typ<br />

Baugröße Typ 3NA3<br />

Typ 3NE1 (U)<br />

kW hp 6SL3225-...<br />

Bestell-Nr.<br />

Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

7,5 10 0BE25-5AA1 FSC 3NA3807 Der Einsatz im amerikani- 3RV10<strong>31</strong>-4EA10<br />

11,0 15 0BE27-5AA1 FSC 3NA3812<br />

schen Raum erfordert ULgelistete<br />

Sicherungen wie<br />

3RV10<strong>31</strong>-4FA10<br />

15,0 20 0BE<strong>31</strong>-1AA1 FSC 3NA3814 z. B. die Sicherungsreihe<br />

Class NON der Fa.<br />

Bussmann.<br />

3RV10<strong>31</strong>-4HA10<br />

18,5 25 0BE<strong>31</strong>-5 . A0 FSD 3NA3820 3NE1817-0 3RV1042-4KA10<br />

22 30 0BE<strong>31</strong>-8 . A0 FSD 3NA3822 3NE1818-0<br />

30 40 0BE32-2 . A0 FSD 3NA3824 3NE1820-0 3RV1042-4MA10<br />

37 50 0BE33-0 . A0 FSE 3NA3830 3NE1021-0 3VL1712-.DD33-.... *)<br />

45 60 0BE33-7 . A0 FSE 3NA3832 3NE1022-0 3VL1716-.DD33-.... *)<br />

55 75 0BE34-5 . A0 FSF 3NA3836 3NE1224-0 3VL3720-.DC36-.... *)<br />

75 100 0BE35-5 . A0 FSF 3NA<strong>31</strong>40 3NE1225-0 3VL3725-.DC36-.... *)<br />

90 125 0BE37-5 . A0 FSF 3NA<strong>31</strong>44 3NE1227-0 3VL47<strong>31</strong>-.DC36-.... *)<br />

Bemessungsleistung 1) SINAMICS G120<br />

Power Modules PM260<br />

Sicherung Leistungsschalter<br />

Typ<br />

Baugröße Typ 3NA3<br />

Typ 3NE1 (U)<br />

kW hp 6SL3225-...<br />

Bestell-Nr.<br />

Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 500 … 690 V<br />

11,0 15 0BH27-5 . A1 FSD 3NA<strong>31</strong>20-6 – 3RV1041-4FA10<br />

15,0 20 0BH<strong>31</strong>-1 . A1 FSD<br />

18,5 25 0BH<strong>31</strong>-5 . A1 FSD<br />

30 40 0BH32-2 . A1 FSF 3NA<strong>31</strong>22-6 3RV1041-4JA10<br />

37 50 0BH33-0 . A1 FSF 3RV1041-4KA10<br />

55 75 0BH33-7 . A1 FSF 3NA<strong>31</strong>30-6 3RV1041-4MA10<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN .<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für geringe<br />

Überlast (low overload LO) zugrunde.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

*) Bestellnummern-Ergänzungen siehe <strong>Katalog</strong> LV 10.1.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/95<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstände<br />

■ Übersicht<br />

Bremswiderstände für Power Modules Baugrößen FSA und FSC<br />

Bremswiderstand für Power Modules PM240 Baugröße FSGX<br />

Über den Bremswiderstand wird die überschüssige Energie des<br />

Zwischenkreises abgebaut. Die Bremswiderstände sind für den<br />

Einsatz mit den Power Modules PM240 vorgesehen, die über<br />

einen integrierten Brems-Chopper verfügen und generatorische<br />

Energie nicht in das Netz zurückspeisen können. Für die Baugröße<br />

FSGX gibt es optional ein steckbares Braking Module. Für<br />

generatorischen Betrieb, z. B. Abbremsen einer Schwungmasse<br />

mit großem Trägheitsmoment, ist somit ein Bremswiderstand<br />

anzuschließen, der die entstehende Energie in Wärme<br />

umwandelt.<br />

Die Bremswiderstände können seitlich neben die Power<br />

Modules PM240 montiert werden. Die Bremswiderstände für<br />

die Baugrößen FSA und FSB sind als Unterbaukomponenten<br />

konzipiert. Werden die Power Modules PM240 der Baugröße<br />

FSA oder FSB ohne Netzdrossel betrieben, lassen sich die<br />

Bremswiderstände auch unter die Power Modules montieren.<br />

Die Bremswiderstände für die Power Modules der Baugrößen<br />

FSC bis FSGX sollten außerhalb des Schaltschrankes bzw.<br />

außerhalb des Schaltanlagenraumes platziert werden, um die<br />

entstehende Verlustwärme aus dem Bereich der Power Modules<br />

herauszuführen. Dadurch reduziert sich der Klimatisierungsaufwand.<br />

Jeder Bremswiderstand ist mit einem Temperaturschalter (ULgelistet)<br />

ausgeführt. Der Temperaturschalter kann ausgewertet<br />

werden, um im Fall einer thermischen Überlastung des Bremswiderstands<br />

Folgeschäden zu vermeiden.<br />

6/96<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120<br />

Power Module PM240-2<br />

Standard-Variante<br />

Bremswiderstand<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3210-... größe Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V<br />

0,55 0,75 1PE11-8..0 FSA 6SL3201-0BE14-3AA0<br />

0,75 1,0 1PE12-3..0<br />

1,1 1,5 1PE13-2..0<br />

1,5 2 1PE14-3..0 FSA 6SL3201-0BE21-0AA0<br />

2,2 3 1PE16-1..0<br />

3,0 4 1PE18-0..0<br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120<br />

Power Module PM240-2<br />

Push-Through-Variante<br />

Bremswiderstand<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3211-... größe Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V<br />

2,2 3 1PE16-1AL0 FSA 6SL3201-0BE21-0AA0<br />

3,0 4 1PE18-0UL0<br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120<br />

Power Module PM240<br />

Bremswiderstand<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3224-... größe Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V<br />

0,37 0,50 0BE13-7UA0 FSA 6SE6400-4BD11-0AA0<br />

0,55 0,75 0BE15-5UA0<br />

0,75 1,0 0BE17-5UA0<br />

1,1 1,5 0BE21-1UA0<br />

1,5 2 0BE21-5UA0<br />

2,2 3 0BE22-2 . A0 FSB 6SL3201-0BE12-0AA0<br />

3,0 4 0BE23-0 . A0<br />

4,0 5 0BE24-0 . A0<br />

7,5 10 0BE25-5 . A0 FSC 6SE6400-4BD16-5CA0<br />

11,0 15 0BE27-5 . A0<br />

15,0 20 0BE<strong>31</strong>-1 . A0<br />

18,5 25 0BE<strong>31</strong>-5 . A0 FSD 6SE6400-4BD21-2DA0<br />

22 30 0BE<strong>31</strong>-8 . A0<br />

30 40 0BE32-2 . A0<br />

37 50 0BE33-0 . A0 FSE 6SE6400-4BD22-2EA1<br />

45 60 0BE33-7 . A0<br />

55 75 0BE34-5 . A0 FSF 6SE6400-4BD24-0FA0<br />

75 100 0BE35-5 . A0<br />

90 125 0BE37-5 . A0<br />

110 150 0BE38-8UA0 FSF 6SE6400-4BD26-0FA0<br />

132 200 0BE41-1UA0<br />

160 250 0XE41-3UA0 FSGX 1) 6SL3000-1BE<strong>31</strong>-3AA0<br />

200 300 0XE41-6UA0 FSGX 1) 6SL3000-1BE32-5AA0<br />

250 400 0XE42-0UA0<br />

1) Zum Anschluss muss zusätzlich ein Braking Module bestellt werden.


Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstände<br />

■ Integration<br />

Verfügbare optionale Bremswiderstände in Abhängigkeit vom verwendeten Power Module<br />

Baugröße<br />

FSA FSB FSC FSD FSE FSF FSGX<br />

Power Module PM240-2 mit integriertem Brems-Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen – – – – – –<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstand S – – – – – –<br />

Power Module PM240 mit integriertem Brems-Chopper Ohne<br />

integrierten<br />

Brems-Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen <br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstand U U S S S S S<br />

Power Module PM250 mit netzgeführter Energierückspeisung<br />

Verfügbare Baugrößen – – –<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstand<br />

U = Unterbau<br />

S = Seitlicher Anbau<br />

– = Nicht möglich<br />

1) – – – 1) – 1) – 1) – 1) –<br />

Power Module PM260 mit netzgeführter Energierückspeisung und integriertem Sinusfilter<br />

Verfügbare Baugrößen – – – – –<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstand 1) – – – – 1) – – 1) –<br />

1) In Verbindung mit einem Power Module PM250 oder PM260 erfolgt eine<br />

netzgeführte Energierückspeisung. Ein Bremswiderstand ist nicht<br />

anschließbar und nicht notwendig.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/97<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstände<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Bremswiderstand<br />

6SL3201-0BE14-3AA0 6SL3201-0BE21-0AA0<br />

Widerstand Ω 370 140<br />

Bemessungsleistung PDB kW 0,075 0,2<br />

Spitzenleistung Pmax (Einschaltdauer 5 %)<br />

kW 1,5 4<br />

Leistungsanschlüsse Reihenklemme Reihenklemme<br />

Anschlussquerschnitt mm2 2,5 2,5<br />

Thermoschalter Öffner Öffner<br />

Kontaktlast, max. AC 250 V/2,5 A AC 250 V/2,5 A<br />

Anschlussquerschnitt mm2 2,5 2,5<br />

PE-Anschluss Reihenklemme Reihenklemme<br />

PE-Anschluss am Gehäuse Schraube M4 Schraube M4<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP20 IP20<br />

Breite mm 105 105<br />

Höhe mm 295 345<br />

Tiefe mm 100 100<br />

Gewicht, etwa kg 1,48 1,8<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3210-1PE11-8..0<br />

6SL3210-1PE16-1..0<br />

Power Module PM240-2<br />

6SL3210-1PE12-3..0<br />

6SL3210-1PE18-0..0<br />

Standard-Variante<br />

6SL3210-1PE13-2..0<br />

6SL3210-1PE14-3..0<br />

Passend zu<br />

Typ – 6SL3211-1PE16-1AL0<br />

Power Module PM240-2<br />

Push-Through-Variante<br />

6SL3211-1PE18-0UL0<br />

Baugröße FSA FSA<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Bremswiderstand<br />

6SE6400-4BD11-0AA0 6SL3201-0BE12-0AA0 6SE6400-4BD16-5CA0<br />

Widerstand Ω 390 160 56<br />

Bemessungsleistung PDB kW 0,1 0,2 0,65<br />

Spitzenleistung Pmax (Zykluszeit 12 s)<br />

kW 2 4 11<br />

Leistungsanschlüsse Geschirmte Leitung Geschirmte Leitung Geschirmte Leitung<br />

Anschlussquerschnitt mm2 3×1,5 3×1,5 3×1,5<br />

Länge m 0,5 0,5 0,9<br />

Thermoschalter Öffner Öffner Öffner<br />

Kontaktlast, max. AC 250 V/2,5 A AC 250 V/2,5 A AC 250 V/2,5 A<br />

Schutzart IP20 IP20 IP20<br />

Baugröße<br />

Maße<br />

FSA FSB FSC<br />

Breite mm 72 153 185<br />

Höhe mm 230 329 285<br />

Tiefe mm 43,5 43,5 150<br />

Unterbau möglich Ja Ja Nein<br />

Gewicht, etwa kg 1 2 3,8<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-0BE13-7UA0<br />

6SL3224-0BE22-2.A0<br />

6SL3224-0BE25-5.A0<br />

Power Module PM240<br />

6SL3224-0BE15-5UA0<br />

6SL3224-0BE23-0.A0<br />

6SL3224-0BE27-5.A0<br />

6SL3224-0BE17-5UA0<br />

6SL3224-0BE21-1UA0<br />

6SL3224-0BE21-5UA0<br />

6SL3224-0BE24-0.A0<br />

6SL3224-0BE<strong>31</strong>-1.A0<br />

Baugröße FSA FSB FSC<br />

6/98<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Bremswiderstand<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Bremswiderstände<br />

6SE6400-4BD21-2DA0 6SE6400-4BD22-2EA1 6SE6400-4BD24-0FA0 6SE6400-4BD26-0FA0<br />

Widerstand Ω 27 15 8,2 5,5<br />

Bemessungsleistung P DB kW 1,2 2,2 4 5,6<br />

Spitzenleistung P max<br />

(Zykluszeit 12 s)<br />

kW 24 44 80 120<br />

Leistungsanschlüsse Schraubbolzen M6 Schraubbolzen M6 Schraubbolzen M6 Schraubbolzen M6<br />

Thermoschalter Öffner Öffner Öffner Öffner<br />

Kontaktlast, max. AC 250 V/2,5 A AC 250 V/2,5 A AC 250 V/2,5 A AC 250 V/2,5 A<br />

Schutzart IP20 IP20 IP20 IP20<br />

Baugröße FSD FSE FSF FSF<br />

Maße<br />

Breite mm 270 326 395 526<br />

Höhe mm 515 301 650 301<br />

Tiefe mm 175 484 <strong>31</strong>5 484<br />

Unterbau möglich Nein Nein Nein Nein<br />

Gewicht, etwa kg 7,4 11 16,7 17,5<br />

Passend zu<br />

Power Module PM240<br />

Typ 6SL3224-0BE<strong>31</strong>-5.A0<br />

6SL3224-0BE<strong>31</strong>-8.A0<br />

6SL3224-0BE32-2.A0<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

6SL3224-0BE33-0.A0<br />

6SL3224-0BE33-7.A0<br />

6SL3224-0BE34-5.A0<br />

6SL3224-0BE35-5.A0<br />

6SL3224-0BE37-5.A0<br />

Baugröße FSD FSE FSF FSF<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Bremswiderstand<br />

6SL3000-1BE<strong>31</strong>-3AA0 6SL3000-1BE32-5AA0<br />

Widerstand Ω 4,4 2,2<br />

Bemessungsleistung PDB kW 25 50<br />

Spitzenleistung Pmax (Zykluszeit 12 s alle 90 s)<br />

kW 125 250<br />

Leistungsanschlüsse Schraubbolzen M10 Schraubbolzen M10<br />

Thermoschalter Öffner Öffner<br />

Kontaktlast, max. AC 250 V/2,5 A AC 250 V/2,5 A<br />

Schutzart IP20 IP20<br />

Baugröße<br />

Maße<br />

FSGX FSGX<br />

Breite mm 740 810<br />

Höhe mm 605 1325<br />

Tiefe mm 485 485<br />

Unterbau möglich Nein Nein<br />

Gewicht, etwa kg 50 120<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-0XE41-3UA0 6SL3224-0XE41-6UA0<br />

Power Module PM240<br />

6SL3224-0XE42-0UA0<br />

Baugröße FSGX FSGX<br />

6SL3224-0BE38-8UA0<br />

6SL3224-0BE41-1UA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/99<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Braking Modules<br />

■ Übersicht<br />

Ein Braking Module und der zugeordnete externe Bremswiderstand<br />

werden benötigt, um bei Netzausfall Antriebe gezielt<br />

stillsetzen zu können (z. B. Notrückzug oder NOT-HALT<br />

Kategorie 1) oder um bei kurzzeitigem Generatorbetrieb die<br />

Zwischenkreisspannung zu begrenzen. Das Braking Module<br />

enthält die Leistungselektronik und die dazugehörige Ansteuerung.<br />

Im Betrieb wird die Zwischenkreisenergie in einem externen<br />

Bremswiderstand in Verlustwärme umgewandelt. Das<br />

Braking Module arbeitet autark.<br />

■ Integration<br />

Anschlussbeispiel Braking Module<br />

6/100<br />

+24 V<br />

Störausgang<br />

0 V<br />

Inhibit-Eingang<br />

0 V<br />

Schirm<br />

Anschluss an den<br />

Zwischenkreis<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

X21<br />

21.6<br />

21.5<br />

21.4<br />

21.3<br />

21.2<br />

21.1<br />

DCPA<br />

DCNA<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Braking Module<br />

Das Braking Module ist für den Einbau in Power Modules PM240<br />

Baugröße FSGX vorgesehen und wird über die Lüfter des Power<br />

Modules gekühlt. Die Versorgungsspannung für die Elektronik<br />

wird dem Zwischenkreis entnommen. Der Anschluss des<br />

Braking Modules an den Zwischenkreis erfolgt über die im<br />

Lieferumfang enthaltenen Schienensätze.<br />

Über einen DIP-Schalter kann die Einsatzschwelle des Braking<br />

Modules angepasst werden. Die in den technischen Daten<br />

angegebenen Bremsleistungen gelten für die obere Einsatzschwelle.<br />

■ Aufbau<br />

Das Braking Module hat standardmäßig folgende Schnittstellen:<br />

1 Zwischenkreisanschluss<br />

1 Bremswiderstandanschluss<br />

1 Digitaleingang (Braking Module sperren/Fehler quittieren)<br />

1 Digitalausgang (Braking Module gesperrt)<br />

1 DIP-Schalter zur Anpassung der Einsatzschwelle<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Zwischenkreisspannung DC 510 … 720 V<br />

Braking Module 50 kW/250 kW 6SL3300-1AE32-5AA0<br />

Störung<br />

Inhibit<br />

R1<br />

R2<br />

Bremswiderstand<br />

G_D211_DE_00012a<br />

T1<br />

T2


■ Technische Daten<br />

Zwischenkreisspannung DC 510 … 720 V Braking Module<br />

Leistung<br />

Bemessungsleistung P DB<br />

Spitzenleistung P 15<br />

Leistung P 20<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

Braking Modules<br />

6SL3300-1AE32-5AA0<br />

50 kW<br />

250 kW<br />

200 kW<br />

Leistung P40 100 kW<br />

Einsatzschwellen<br />

774 V (Werkseinstellung)<br />

über DIP-Schalter einstellbar<br />

bzw. 673 V<br />

Leitungslänge<br />

zum Bremswiderstand, max.<br />

Digitaleingänge<br />

entsprechend IEC 611<strong>31</strong>-2 Typ 1<br />

50 m<br />

Spannung -3 … +30 V<br />

Low-Pegel<br />

(ein offener Digitaleingang wird als „Low“ interpretiert)<br />

-3 … +5 V<br />

High-Pegel 15 … 30 V<br />

Stromaufnahme bei DC 24 V, typ. 10 mA<br />

Anschlussquerschnitt, max. 1,5 mm2 Digitalausgänge<br />

dauerkurzschlussfest<br />

Spannung DC 24 V<br />

Laststrom pro Digitalausgang, max. 500 mA<br />

Anschlussquerschnitt, max. 1,5 mm2 Anschluss R1/R2 Schraube M8<br />

Anschlussquerschnitt, max. 50 mm2 Gewicht, etwa 7,3 kg<br />

Approbationen cURus<br />

Passend zum Einbau in ein Power Module PM240 Baugröße FSGX<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/101<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrosseln<br />

■ Übersicht<br />

Ausgangsdrosseln für Power Modules Baugrößen FSA und FSB<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung SINAMICS G120<br />

Power Modules PM230<br />

Schutzart IP20<br />

6/102<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Ausgangsdrossel für Power Modules PM240 Baugröße FSGX<br />

Ausgangsdrosseln reduzieren die Spannungsbelastung der<br />

Motorwicklungen. Gleichzeitig werden auch die kapazitiven<br />

Umladeströme reduziert, die das Leistungsteil beim Einsatz<br />

langer Motorkabel zusätzlich belasten.<br />

Ausgangsdrosseln sind nur für die Power Modules PM230,<br />

PM240 und PM250 vorgesehen. Für die Power Modules PM260<br />

ist der Einsatz einer Ausgangsdrossel nicht notwendig, da hier<br />

bereits ein Sinusfilter integriert ist.<br />

Die max. zulässige Ausgangsfrequenz beträgt beim Einsatz<br />

einer Ausgangsdrossel 150 Hz – die Pulsfrequenz darf maximal<br />

4 kHz betragen.<br />

Die Ausgangsdrossel soll möglichst nahe beim Power Module<br />

montiert werden.<br />

Ausgangsdrosseln sind nur in Verbindung mit der Regelungsart<br />

„Vector“ und „U/f-Steuerung“ freigegeben.<br />

SINAMICS G120<br />

Power Modules PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Ausgangsdrossel<br />

kW hp Typ 6SL3210-... Typ 6SL3223-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

22 30 1NE24-5 . L0 0DE32-2 . A0 FSD 6SE6400-3TC03-8DD0<br />

30 40 1NE26-0 . L0 0DE33-0 . A0 FSD 6SE6400-3TC05-4DD0<br />

37 50 1NE27-5 . L0 0DE33-7 . A0 FSE 6SE6400-3TC08-0ED0<br />

45 60 1NE28-8 . L0 0DE34-5 . A0 FSE 6SE6400-3TC07-5ED0<br />

55 75 1NE<strong>31</strong>-1 . L0 0DE35-5 . A0 FSF 6SE6400-3TC14-5FD0<br />

75 100 1NE<strong>31</strong>-5 . L0 0DE37-5 . A0 FSF 6SE6400-3TC15-4FD0<br />

90 125 – 0DE38-8 . A0 FSF 6SE6400-3TC14-5FD0


■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrosseln<br />

Bemessungsleistung SINAMICS G120 Power Modules PM240 Ausgangsdrossel<br />

kW hp Typ 6SL3224-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 0BE13-7UA0 FSA 6SE6400-3TC00-4AD2<br />

0,55 0,75 0BE15-5UA0<br />

0,75 1,0 0BE17-5UA0<br />

1,1 1,5 0BE21-1UA0<br />

1,5 2 0BE21-5UA0<br />

2,2 3 0BE22-2 . A0 FSB 6SL3202-0AE21-0CA0<br />

3,0 4 0BE23-0 . A0<br />

4,0 5 0BE24-0 . A0<br />

7,5 10 0BE25-5 . A0 FSC 6SL3202-0AJ23-2CA0<br />

11,0 15 0BE27-5 . A0<br />

15,0 20 0BE<strong>31</strong>-1 . A0<br />

18,5 25 0BE<strong>31</strong>-5 . A0 FSD 6SE6400-3TC05-4DD0<br />

22 30 0BE<strong>31</strong>-8 . A0 FSD 6SE6400-3TC03-8DD0<br />

30 40 0BE32-2 . A0 FSD 6SE6400-3TC05-4DD0<br />

37 50 0BE33-0 . A0 FSE 6SE6400-3TC08-0ED0<br />

45 60 0BE33-7 . A0 FSE 6SE6400-3TC07-5ED0<br />

55 75 0BE34-5 . A0 FSF 6SE6400-3TC14-5FD0<br />

75 100 0BE35-5 . A0 FSF 6SE6400-3TC15-4FD0<br />

90 125 0BE37-5 . A0 FSF 6SE6400-3TC14-5FD0<br />

110 150 0BE38-8UA0 FSF 6SL3000-2BE32-1AA0<br />

132 200 0BE41-1UA0 FSF 6SL3000-2BE32-6AA0<br />

160 250 0XE41-3UA0 FSGX 6SL3000-2BE33-2AA0<br />

200 300 0XE41-6UA0 FSGX 6SL3000-2BE33-8AA0<br />

250 400 0XE42-0UA0 FSGX 6SL3000-2BE35-0AA0<br />

Bemessungsleistung SINAMICS G120 Power Modules PM250 Ausgangsdrossel<br />

kW hp Typ 6SL3225-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

7,5 10 0BE25-5AA1 FSC 6SL3202-0AJ23-2CA0<br />

11,0 15 0BE27-5AA1<br />

15,0 20 0BE<strong>31</strong>-1AA1<br />

18,5 25 0BE<strong>31</strong>-5 . A0 FSD 6SE6400-3TC05-4DD0<br />

22 30 0BE<strong>31</strong>-8 . A0 FSD 6SE6400-3TC03-8DD0<br />

30 40 0BE32-2 . A0 FSD 6SE6400-3TC05-4DD0<br />

37 50 0BE33-0 . A0 FSE 6SE6400-3TC08-0ED0<br />

45 60 0BE33-7 . A0 FSE 6SE6400-3TC07-5ED0<br />

55 75 0BE34-5 . A0 FSF 6SE6400-3TC14-5FD0<br />

75 100 0BE35-5 . A0 FSF 6SE6400-3TC15-4FD0<br />

90 125 0BE37-5 . A0 FSF 6SE6400-3TC14-5FD0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/103<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrosseln<br />

■ Integration<br />

Verfügbare optionale Ausgangsdrosseln in Abhängigkeit vom verwendeten Power Module<br />

Folgende netzseitige Leistungskomponenten, Zwischenkreiskomponenten und ausgangsseitige Leistungskomponenten sind in den<br />

entsprechenden Baugrößen für die Power Modules optional verfügbar:<br />

Baugröße<br />

FSA FSB FSC FSD FSE FSF FSGX<br />

Power Module PM230 Schutzart IP20 bzw. IP55/UL Type 12<br />

Verfügbare Baugrößen – – – –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel – – – S S S –<br />

Power Module PM240 mit integriertem Brems-Chopper Ohne<br />

integrierten<br />

Brems-Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen <br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel U U U S S S S<br />

Power Module PM250 mit netzgeführter Energierückspeisung<br />

Verfügbare Baugrößen – – –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel – – U S S S –<br />

Power Module PM260 mit netzgeführter Energierückspeisung und integriertem Sinusfilter<br />

Verfügbare Baugrößen – – – – –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrossel 1) – – – – – – –<br />

U = Unterbau<br />

S = Seitlicher Anbau<br />

– = Nicht möglich<br />

1) Für die Power Modules PM260 sind keine Ausgangsdrosseln erforderlich,<br />

da hier bereits Sinusfilter integriert sind.<br />

6/104<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrosseln<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Ausgangsdrossel (für Pulsfrequenz 4 kHz)<br />

6SE6400-3TC00-4AD2<br />

Bemessungsstrom A 4 4 4 4 4<br />

Verlustleistung kW 0,005 0,005 0,005 0,005 0,005<br />

Anschluss zum<br />

Power Module<br />

Leitung Leitung Leitung Leitung Leitung<br />

Anschlussquerschnitt 4×AWG16<br />

(1,5 mm2 )<br />

4×AWG16<br />

(1,5 mm2 )<br />

4×AWG16<br />

(1,5 mm2 )<br />

4×AWG16<br />

(1,5 mm2 )<br />

4×AWG16<br />

(1,5 mm2 )<br />

Länge, etwa m 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3<br />

Motoranschluss Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 6 6 6 6 6<br />

PE-Anschluss<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Ausgangsdrossel<br />

und Motor<br />

3 AC 380 -10 % ... 400 V<br />

Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5<br />

- Geschirmt m 150 150 150 150 150<br />

- Ungeschirmt<br />

3 AC 401 ... 480 V +10 %<br />

m 225 225 225 225 225<br />

- Geschirmt m 100 100 100 100 100<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 150 150 150 150 150<br />

Breite mm 75,5 75,5 75,5 75,5 75,5<br />

Höhe mm 200 200 200 200 200<br />

Tiefe mm 110 110 110 110 110<br />

Unterbau möglich Ja Ja Ja Ja Ja<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 2 2 2 2 2<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

Power Module PM240<br />

0BE13-7UA0 0BE15-5UA0 0BE17-5UA0 0BE21-1UA0 0BE21-5UA0<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 0,37 0,55 0,75 1,1 1,5<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Baugröße FSA FSA FSA FSA FSA<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/105<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrosseln<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Ausgangsdrossel (für Pulsfrequenz 4 kHz)<br />

6SL3202-0AE21-0CA0 6SL3202-0AJ23-2CA0<br />

Bemessungsstrom A 9,4 9,4 9,4 32 32 32<br />

Verlustleistung kW 0,02 0,02 0,02 0,06 0,06 0,06<br />

Anschluss zum<br />

Power Module<br />

Leitung Leitung Leitung Leitung Leitung Leitung<br />

Anschlussquerschnitt 4×AWG14<br />

(1,5 mm2 )<br />

4×AWG14<br />

(1,5 mm2 )<br />

4×AWG14<br />

(1,5 mm2 )<br />

4×AWG14<br />

(1,5 mm2 )<br />

4×AWG14<br />

(1,5 mm2 )<br />

4×AWG14<br />

(1,5 mm2 )<br />

Länge, etwa m 0,4 0,4 0,4 0,35 0,35 0,35<br />

Motoranschluss SchraubSchraubSchraubSchraubSchraubSchraubklemmenklemmenklemmenklemmenklemmenklemmen Anschlussquerschnitt mm2 6 6 6 6 6 6<br />

PE-Anschluss Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Ausgangsdrossel<br />

und Motor<br />

3 AC 380 -10 % ... 400 V<br />

M5<br />

M5<br />

M5<br />

M5<br />

M5<br />

M5<br />

- Geschirmt m 150 150 150 150 150 150<br />

- Ungeschirmt<br />

3 AC 401 ... 480 V +10 %<br />

m 225 225 225 225 225 225<br />

- Geschirmt m 100 100 100 100 100 100<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 150 150 150 150 150 150<br />

Breite mm 154 154 154 189 189 189<br />

Höhe mm 270 270 270 334 334 334<br />

Tiefe mm 70 70 70 80 80 80<br />

Unterbau möglich Ja Ja Ja Ja Ja Ja<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00 IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 4,4 4,4 4,4 9,1 9,1 9,1<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224-<br />

Power Module PM240<br />

0BE22-2UA0 0BE23-0UA0 0BE24-0UA0 0BE25-5UA0 0BE27-5UA0 0BE<strong>31</strong>-1UA0<br />

6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224-<br />

0BE22-2AA0 0BE23-0AA0 0BE24-0AA0 0BE25-5AA0 0BE27-5AA0 0BE<strong>31</strong>-1AA0<br />

Passend zu<br />

Typ – – – 6SL3225- 6SL3225- 6SL3225-<br />

Power Module PM250<br />

0BE25-5AA1 0BE27-5AA1 0BE<strong>31</strong>-1AA1<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 2,2 3 4 7,5 11 15<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 5,9 7,7 10,2 18 25 32<br />

Baugröße FSB FSB FSB FSC FSC FSC<br />

6/106<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Ausgangsdrossel (für Pulsfrequenz 4 kHz)<br />

6SE6400-<br />

3TC05-4DD0<br />

6SE6400-<br />

3TC03-8DD0<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrosseln<br />

6SE6400-<br />

3TC05-4DD0<br />

6SE6400-<br />

3TC08-0ED0<br />

6SE6400-<br />

3TC07-5ED0<br />

Bemessungsstrom A 68 1) 45 1) 68 1) 104 1) 90 1)<br />

Verlustleistung kW 0,2 0,2 0,2 0,17 0,27<br />

Anschluss zum<br />

Flachanschluss Flachanschluss Flachanschluss Flachanschluss Flachanschluss<br />

Power Module<br />

für Kabelschuh M6 für Kabelschuh M6 für Kabelschuh M6 für Kabelschuh M6 für Kabelschuh M6<br />

Motoranschluss Flachanschluss Flachanschluss Flachanschluss Flachanschluss Flachanschluss<br />

für Kabelschuh M6 für Kabelschuh M6 für Kabelschuh M6 für Kabelschuh M6 für Kabelschuh M6<br />

PE-Anschluss<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Ausgangsdrossel<br />

und Motor<br />

3 AC 380 -10 % ... 400 V<br />

Schraube M6 Schraube M6 Schraube M6 Schraube M6 Schraube M6<br />

- Geschirmt m 200 200 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

3 AC 401 ... 480 V +10 %<br />

m 300 300 300 300 300<br />

- Geschirmt m 200 200 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 300 300 300 300 300<br />

Breite mm 225 225 225 225 270<br />

Höhe mm 210 210 210 210 248<br />

Tiefe mm 150 179 150 150 209<br />

Unterbau möglich Nein Nein Nein Nein Nein<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 10,7 16,1 10,7 10,4 24,9<br />

Passend zu<br />

Typ – 6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

Power Module PM230<br />

1NE24-5UL0 1NE26-0UL0 1NE27-5UL0 1NE28-8UL0<br />

Schutzart IP20<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

1NE24-5AL0 1NE26-0AL0 1NE27-5AL0 1NE28-8AL0<br />

Passend zu<br />

Typ – 6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

Power Module PM230<br />

0DE32-2UA0 0DE33-0UA0 0DE33-7UA0 0DE34-5UA0<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

0DE32-2AA0 0DE33-0AA0 0DE33-7AA0 0DE34-5AA0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

Power Module PM240<br />

0BE<strong>31</strong>-5UA0 0BE<strong>31</strong>-8UA0 0BE32-2UA0 0BE33-0UA0 0BE33-7UA0<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

0BE<strong>31</strong>-5AA0 0BE<strong>31</strong>-8AA0 0BE32-2AA0 0BE33-0AA0 0BE33-7AA0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3225-<br />

6SL3225-<br />

6SL3225-0BE32- 6SL3225-<br />

6SL3225-<br />

Power Module PM250<br />

0BE<strong>31</strong>-5 . A0 0BE<strong>31</strong>-8 . A0 2.A0<br />

0BE33-0 . A0 0BE33-7 . A0<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 18,5 22 30 37 45<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 38 45 60 75 90<br />

Baugröße FSD FSD FSD FSE FSE<br />

1) Auf dem Leistungsschild der Drossel ist der Strom nach high overload HO<br />

angegeben. Dieser ist geringer als der angegebene Wert für den<br />

Low-Overload-Strom des Power Modules.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/107<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrosseln<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Ausgangsdrossel (für Pulsfrequenz 4 kHz)<br />

6/108<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6SE6400-<br />

3TC14-5FD0<br />

6SE6400-<br />

3TC15-4FD0<br />

6SE6400-<br />

3TC14-5FD0<br />

6SL3000-<br />

2BE32-1AA0<br />

6SL3000-<br />

2BE32-6AA0<br />

Bemessungsstrom A 178 1) 178 1) 178 1) 210 260<br />

Verlustleistung kW 0,47 0,25 0,47 0,49 0,5<br />

Anschluss zum<br />

Flachanschluss für Flachanschluss für Flachanschluss für Flachanschluss für Flachanschluss für<br />

Power Module<br />

Kabelschuh M8 Kabelschuh M8 Kabelschuh M8 Schraube M10 Schraube M10<br />

Motoranschluss Flachanschluss für Flachanschluss für Flachanschluss für Flachanschluss für Flachanschluss für<br />

Kabelschuh M8 Kabelschuh M8 Kabelschuh M8 Schraube M10 Schraube M10<br />

PE-Anschluss<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Ausgangsdrossel<br />

und Motor<br />

3 AC 380 -10 % ... 400 V<br />

Schraube M8 Schraube M6 Schraube M8 Schraube M8 Schraube M8<br />

- Geschirmt m 200 200 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

3 AC 401 ... 480 V +10 %<br />

m 300 300 300 300 300<br />

- Geschirmt m 200 200 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 300 300 300 300 300<br />

Breite mm 350 270 350 300 300<br />

Höhe mm 321 248 321 285 <strong>31</strong>5<br />

Tiefe mm 288 209 288 257 277<br />

Unterbau möglich Nein Nein Nein Nein Nein<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 51,5 24 51,5 60 66<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

– – –<br />

Power Module PM230<br />

1NE<strong>31</strong>-1UL0 1NE<strong>31</strong>-5UL0<br />

Schutzart IP20<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

1NE<strong>31</strong>-1AL0 1NE<strong>31</strong>-5AL0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

– –<br />

Power Module PM230<br />

0DE35-5UA0 0DE37-5UA0 0DE38-8UA0<br />

Schutzart IP55/UL Type 12 6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

0DE35-5AA0 0DE37-5AA0 0DE38-8AA0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

Power Module PM240<br />

0BE34-5UA0 0BE35-5UA0 0BE37-5UA0 0BE38-8UA0 0BE41-1UA0<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

0BE34-5AA0 0BE35-5AA0 0BE37-5AA0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3225-<br />

6SL3225-<br />

6SL3225-<br />

– –<br />

Power Module PM250<br />

0BE34-5 . A0 0BE35-5 . A0 0BE37-5 . A0<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 55 75 90 110 132<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 110 145 178 205 250<br />

Baugröße FSF FSF FSF FSF FSF<br />

1) Auf dem Leistungsschild der Drossel ist der Strom nach high overload HO<br />

angegeben. Dieser ist geringer als der angegebene Wert für den<br />

Low-Overload-Strom des Power Modules.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Technische Daten<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Netzspannung 3 AC 380 … 480 V Ausgangsdrossel (für Pulsfrequenz 4 kHz)<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Ausgangsdrosseln<br />

6SL3000-2BE33-2AA0 6SL3000-2BE33-8AA0 6SL3000-2BE35-0AA0<br />

Bemessungsstrom A <strong>31</strong>0 380 490<br />

Verlustleistung kW 0,470 0,500 0,500<br />

Anschluss zum Power<br />

Module<br />

1 × Bohrung für M10 1 × Bohrung für M10 1×Bohrung für M12<br />

Motoranschluss 1 × Bohrung für M10 1 × Bohrung für M10 1×Bohrung für M12<br />

PE-Anschluss<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Ausgangsdrossel<br />

und Motor<br />

3 AC 380 -10 % ... 400 V<br />

Schraube M6 Schraube M6 Schraube M6<br />

- Geschirmt m 300 300 300<br />

- Ungeschirmt<br />

3 AC 401 ... 480 V +10 %<br />

m 450 450 450<br />

- Geschirmt m 300 300 300<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 450 450 450<br />

Breite mm 300 300 300<br />

Höhe mm 285 285 365<br />

Tiefe mm 257 277 277<br />

Unterbau möglich Nein Nein Nein<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 66 73 100<br />

Passend zu<br />

Power Module PM240<br />

Typ 6SL3224-0XE41-3UA0 6SL3224-0XE41-6UA0 6SL3224-0XE42-0UA0<br />

Passend zu<br />

Power Module PM250<br />

Typ – – –<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 160 200 250<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 302 370 477<br />

Baugröße FSGX FSGX FSGX<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/109<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

■ Übersicht<br />

Sinusfilter für Power Modules PM240 Baugröße FSGX<br />

Ein Sinusfilter begrenzt die Spannungssteilheit und die kapazitiven<br />

Umladeströme, die üblicherweise beim Umrichterbetrieb<br />

auftreten. Eine Ausgangsdrossel ist nicht erforderlich. Sinusfilter<br />

sind nur für die Power Modules PM230, PM240 und PM250<br />

vorgesehen. Bei den Power Modules PM260 ist ein Sinusfilter<br />

bereits integriert und ein zusätzlicher Sinusfilter nicht erforderlich.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Der Sinusfilter am Ausgang des Umrichters liefert nahezu<br />

sinusförmige Spannungen am Motor, so dass standardmäßige<br />

Motoren ohne Sonderkabel eingesetzt werden können. Für die<br />

Verkabelung können Standardkabel verwendet werden. Die<br />

maximal zulässige Motorzuleitungslänge beträgt 300 m. Die<br />

maximale Ausgangsfrequenz beträgt 150 Hz bei 380 V bis<br />

480 V.<br />

Beim Einsatz von Sinusfiltern ist zu beachten:<br />

Für Bemessungsleistungen bis einschließlich 90 kW Betrieb<br />

mit Pulsfrequenzen von 4 kHz bis 8 kHz zulässig<br />

Für Bemessungsleistungen ab 110 kW nur mit Pulsfrequenz<br />

4 kHz zulässig – zusätzliches Strom-Derating gegenüber<br />

Bemessungspulsfrequenz 2 kHz beachten (siehe Derating-<br />

Daten)<br />

Es ist sicherzustellen, dass auch die automatischen Pulsfrequenz-Reduzierungen<br />

deaktiviert sind<br />

Eine Leistungsreduzierung von 5 % ist bei der Auswahl des<br />

geeigneten Power Modules PM240 und PM250 zu beachten<br />

Bei den Power Modules PM230 stehen 80 % der Netzeingangsspannung<br />

als Ausgangsspannung zur Verfügung<br />

Die Ausgangsfrequenz ist auf 150 Hz begrenzt<br />

Betrieb und Inbetriebnahme nur mit angeschlossenem Motor,<br />

da der Sinusfilter nicht leerlauffest ist<br />

Bemessungsleistung SINAMICS G120<br />

SINAMICS G120<br />

Sinusfilter<br />

Power Modules PM230 Power Modules PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

kW hp Typ 6SL3210-... Typ 6SL3223-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

22 30 1NE24-5 . L0 0DE32-2 . A0 FSD 6SL3202-0AE24-6SA0<br />

30 40 1NE26-0 . L0 0DE33-0 . A0 FSD 6SL3202-0AE26-2SA0<br />

37 50 1NE27-5 . L0 0DE33-7 . A0 FSE 6SL3202-0AE28-8SA0<br />

45 60 1NE28-8 . L0 0DE34-5 . A0 FSE<br />

55 75 1NE<strong>31</strong>-1 . L0 0DE35-5 . A0 FSF 6SL3202-0AE<strong>31</strong>-5SA0<br />

75 100 1NE<strong>31</strong>-5 . L0 0DE37-5 . A0 FSF<br />

90 125 – 0DE38-8 . A0 FSF 6SL3202-0AE<strong>31</strong>-8SA0<br />

6/110<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

Bemessungsleistung SINAMICS G120 Power Module PM240 Sinusfilter<br />

kW hp Typ 6SL3224-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 0BE13-7UA0 FSA 6SL3202-0AE20-3SA0<br />

0,55 0,75 0BE15-5UA0<br />

0,75 1,0 0BE17-5UA0<br />

1,1 1,5 0BE21-1UA0 FSA 6SL3202-0AE20-6SA0<br />

1,5 2,0 0BE21-5UA0<br />

2,2 3,0 0BE22-2 . A0 FSB 6SL3202-0AE21-1SA0<br />

3,0 4,0 0BE23-0 . A0<br />

4,0 5,0 0BE24-0 . A0 FSB 6SL3202-0AE21-4SA0<br />

7,5 10 0BE25-5 . A0 FSC 6SL3202-0AE22-0SA0<br />

11,0 15 0BE27-5 . A0 FSC 6SL3202-0AE23-3SA0<br />

15,0 20 0BE<strong>31</strong>-1 . A0<br />

18,5 25 0BE<strong>31</strong>-5 . A0 FSD 6SL3202-0AE24-6SA0<br />

22 30 0BE<strong>31</strong>-8 . A0<br />

30 40 0BE32-2 . A0 FSD 6SL3202-0AE26-2SA0<br />

37 50 0BE33-0 . A0 FSE 6SL3202-0AE28-8SA0<br />

45 60 0BE33-7 . A0<br />

55 75 0BE34-5 . A0 FSF 6SL3202-0AE<strong>31</strong>-5SA0<br />

75 100 0BE35-5 . A0<br />

90 125 0BE37-5 . A0 FSF 6SL3202-0AE<strong>31</strong>-8SA0<br />

110 150 0BE38-8UA0 FSF 6SL3000-2CE32-3AA0<br />

132 200 0BE41-1UA0<br />

160 250 0XE41-3UA0 FSGX 6SL3000-2CE32-8AA0<br />

200 300 0XE41-6UA0 FSGX 6SL3000-2CE33-3AA0<br />

250 400 0XE42-0UA0 FSGX 6SL3000-2CE34-1AA0<br />

Bemessungsleistung SINAMICS G120 Power Module PM250 Sinusfilter<br />

kW hp Typ 6SL3225-... Baugröße Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

7,5 10 0BE25-5AA1 FSC 6SL3202-0AE22-0SA0<br />

11,0 15 0BE27-5AA1 FSC 6SL3202-0AE23-3SA0<br />

15,0 20 0BE<strong>31</strong>-1AA1<br />

18,5 25 0BE<strong>31</strong>-5 . A0 FSD 6SL3202-0AE24-6SA0<br />

22 30 0BE<strong>31</strong>-8 . A0<br />

30 40 0BE32-2 . A0 FSD 6SL3202-0AE26-2SA0<br />

37 50 0BE33-0 . A0 FSE 6SL3202-0AE28-8SA0<br />

45 60 0BE33-7 . A0<br />

55 75 0BE34-5 . A0 FSF 6SL3202-0AE<strong>31</strong>-5SA0<br />

75 100 0BE35-5 . A0<br />

90 125 0BE37-5 . A0 FSF 6SL3202-0AE<strong>31</strong>-8SA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/111<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

■ Integration<br />

Verfügbare optionale Sinusfilter in Abhängigkeit vom verwendeten Power Module<br />

Baugröße<br />

FSA FSB FSC FSD FSE FSF FSGX<br />

Power Module PM230 Schutzart IP20 und IP55/UL Type 12<br />

Verfügbare Baugrößen –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter – – – S S S –<br />

Power Module PM240<br />

Ohne<br />

mit integriertem Brems-Chopper<br />

integrierten<br />

Brems-Chopper<br />

Verfügbare Baugrößen <br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter U U U S S S S<br />

Power Module PM250 mit netzgeführter Energierückspeisung<br />

Verfügbare Baugrößen – – –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter – – U S S S –<br />

Power Module PM260 mit netzgeführter Energierückspeisung und integriertem Sinusfilter<br />

Verfügbare Baugrößen – – – – –<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

U = Unterbau<br />

S = Seitlicher Anbau<br />

I = Integriert<br />

– = Nicht möglich<br />

– – – I – I –<br />

6/112<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Technische Daten<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

Netzspannung 3 AC 380 ... 480 V Sinusfilter (für Pulsfrequenzen 4 ... 8 kHz)<br />

6SL3202-0AE20-3SA0 6SL3202-0AE20-6SA0<br />

Bemessungsstrom A 3,5 3,5 3,5 6,0 6,0<br />

Verlustleistung kW 0,027 0,027 0,027 0,049 0,049<br />

Anschluss zum<br />

Power Module<br />

Leitung Leitung Leitung Leitung Leitung<br />

Anschlussquerschnitt mm2 6 6 6 6 6<br />

Länge, etwa m 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5<br />

Motoranschluss Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 6 6 6 6 6<br />

PE-Anschluss<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Sinusfilter und<br />

Motor<br />

3 AC 380 ... 480 V ±10 %<br />

Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5 Schraubbolzen M5<br />

- Geschirmt m 200 200 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 300 300 300 300 300<br />

Breite mm 75,5 75,5 75,5 75,5 75,5<br />

Höhe mm 200 200 200 200 200<br />

Tiefe mm 110 110 110 110 110<br />

Unterbau möglich Ja Ja Ja Ja Ja<br />

Schutzart IP20 IP20 IP20 IP20 IP20<br />

Gewicht, etwa kg 2,6 2,6 2,6 3,0 3,0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

Power Module PM240<br />

0BE13-7UA0 0BE15-5UA0 0BE17-5UA0 0BE21-1UA0 0BE21-5UA0<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 0,37 0,55 0,75 1,1 1,5<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 1,3 1,7 2,2 3,1 4,1<br />

Baugröße FSA FSA FSA FSA FSA<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/113<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 ... 480 V Sinusfilter (für Pulsfrequenzen 4 ... 8 kHz)<br />

6SL3202-0AE21-1SA0 6SL3202- 6SL3202- 6SL3202-0AE23-3SA0<br />

0AE21-4SA0 0AE22-0SA0<br />

Bemessungsstrom A 9,0 9,0 14,0 20,0 33,0 33,0<br />

Verlustleistung kW 0,052 0,052 0,085 0,099 0,151 0,151<br />

Anschluss zum<br />

Power Module<br />

Leitung Leitung Leitung Leitung Leitung Leitung<br />

Anschlussquerschnitt mm2 6 6 6 10 10 10<br />

Länge, etwa m 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5<br />

Motoranschluss SchraubSchraubSchraubSchraubSchraubSchraubklemmenklemmenklemmenklemmenklemmenklemmen Anschlussquerschnitt mm2 6 6 6 6 6 6<br />

PE-Anschluss Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen Schraubbolzen<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Sinusfilter und<br />

Motor<br />

3 AC 380 ... 480 V ±10 %<br />

M5<br />

M5<br />

M5<br />

M5<br />

M5<br />

M5<br />

- Geschirmt m 200 200 200 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 300 300 300 300 300 300<br />

Breite mm 153 153 153 189 189 189<br />

Höhe mm 270 270 270 336 336 336<br />

Tiefe mm 100 100 100 140 140 140<br />

Unterbau möglich Ja Ja Ja Ja Ja Ja<br />

Schutzart IP20 IP20 IP20 IP20 IP20 IP20<br />

Gewicht, etwa kg 6 6 10 12 23 23<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224-<br />

Power Module PM240<br />

0BE22-2UA0 0BE23-0UA0 0BE24-0UA0 0BE25-5UA0 0BE27-5UA0 0BE<strong>31</strong>-1UA0<br />

6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224- 6SL3224-<br />

0BE22-2AA0 0BE23-0AA0 0BE24-0AA0 0BE25-5AA0 0BE27-5AA0 0BE<strong>31</strong>-1AA0<br />

Passend zu<br />

Typ – – – 6SL3225- 6SL3225- 6SL3225-<br />

Power Module PM250<br />

0BE25-5AA1 0BE27-5AA1 0BE<strong>31</strong>-1AA1<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 2,2 3 4 7,5 11 15<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 5,9 7,7 10,2 18 25 32<br />

Baugröße FSB FSB FSB FSC FSC FSC<br />

6/114<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 ... 480 V Sinusfilter (für Pulsfrequenzen 4 ... 8 kHz)<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

6SL3202-0AE24-6SA0 6SL3202-<br />

0AE26-2SA0<br />

6SL3202-0AE28-8SA0<br />

Bemessungsstrom A 47 47 61,8 92 92<br />

Verlustleistung kW 0,185 0,185 0,152 0,251 0,251<br />

Anschluss zum<br />

Power Module<br />

Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 50 50 50 95 95<br />

Motoranschluss Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen<br />

Anschlussquerschnitt mm2 50 50 50 95 95<br />

PE-Anschluss<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Sinusfilter und<br />

Motor<br />

3 AC 380 ... 480 V ±10 %<br />

Schraube M6 Schraube M6 Schraube M6 Schraube M8 Schraube M8<br />

- Geschirmt m 200 200 200 200 200<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 300 300 300 300 300<br />

Breite mm 250 250 250 275 275<br />

Höhe mm <strong>31</strong>5 <strong>31</strong>5 305 368 368<br />

Tiefe mm 262 262 262 275 275<br />

Unterbau möglich Nein Nein Nein Nein Nein<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 24,0 24,0 34,0 45,0 45,0<br />

Passend zu<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Passend zu<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Passend zu<br />

Power Module PM240<br />

Passend zu<br />

Power Module PM250<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

Typ – 6SL3210-<br />

1NE24-5UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE24-5AL0<br />

Typ – 6SL3223-<br />

0DE32-2UA0<br />

6SL3223-<br />

0DE32-2AA0<br />

Typ 6SL3224-<br />

0BE<strong>31</strong>-5UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE<strong>31</strong>-5AA0<br />

Typ 6SL3225-<br />

0BE<strong>31</strong>-5 . A0<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

6SL3224-<br />

0BE<strong>31</strong>-8UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE<strong>31</strong>-8AA0<br />

6SL3225-<br />

0BE<strong>31</strong>-8 . A0<br />

6SL3210-<br />

1NE26-0UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE26-0AL0<br />

6SL3223-<br />

0DE33-0UA0<br />

6SL3223-<br />

0DE33-0AA0<br />

6SL3224-<br />

0BE32-2UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE32-2AA0<br />

6SL3225-<br />

0BE32-2 . A0<br />

6SL3210-<br />

1NE27-5UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE27-5AL0<br />

6SL3223-<br />

0DE33-7UA0<br />

6SL3223-<br />

0DE33-7AA0<br />

6SL3224-<br />

0BE33-0UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE33-0AA0<br />

6SL3225-<br />

0BE33-0 . A0<br />

kW 18,5 22 30 37 45<br />

A 38 45 60 75 90<br />

Baugröße FSD FSD FSD FSE FSE<br />

6SL3210-<br />

1NE28-8UL0<br />

6SL3210-<br />

1NE28-8AL0<br />

6SL3223-<br />

0DE34-5UA0<br />

6SL3223-<br />

0DE34-5AA0<br />

6SL3224-<br />

0BE33-7UA0<br />

6SL3224-<br />

0BE33-7AA0<br />

6SL3225-<br />

0BE33-7 . A0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/115<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung 3 AC 380 ... 480 V Sinusfilter (für Pulsfrequenzen 4 ... 8 kHz, ab 110 kW nur 4 kHz zulässig – zusätzliches Strom-Derating<br />

gegenüber Bemessungspulsfrequenz 2 kHz beachten, siehe Derating-Daten)<br />

6SL3202-0AE<strong>31</strong>-5SA0 6SL3202-<br />

0AE<strong>31</strong>-8SA0<br />

6SL3000-2CE32-3AA0<br />

Bemessungsstrom A 150 150 182 225 225<br />

Verlustleistung kW 0,43 0,43 0,47 0,221 0,221<br />

Anschluss zum<br />

Power Module<br />

6/116<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen 1 × Bohrung für<br />

M10<br />

1×Bohrung für<br />

M10<br />

Anschlussquerschnitt mm2 150 150 150<br />

Motoranschluss Schraubklemmen Schraubklemmen Schraubklemmen 1 × Bohrung für 1×Bohrung für<br />

M10<br />

M10<br />

Anschlussquerschnitt mm2 150 150 150<br />

PE-Anschluss Schraube M8 Schraube M6 Schraube M8 1 × Bohrung für 1×Bohrung für<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Sinusfilter und<br />

Motor<br />

3 AC 380 ... 480 V ±10 %<br />

M10<br />

M10<br />

- Geschirmt m 200 200 200 300 300<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 300 300 300 450 450<br />

Breite mm 350 350 350 620 620<br />

Höhe mm 440 440 468 300 300<br />

Tiefe mm 305 305 305 320 320<br />

Unterbau möglich Nein Nein Nein Nein Nein<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 63,0 63,0 80,0 124 124<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

– – –<br />

Power Module PM230<br />

1NE<strong>31</strong>-1UL0 1NE<strong>31</strong>-5UL0<br />

Schutzart IP20<br />

6SL3210-<br />

6SL3210-<br />

1NE<strong>31</strong>-1AL0 1NE<strong>31</strong>-5AL0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

– –<br />

Power Module PM230<br />

0DE35-5UA0 0DE37-5UA0 0DE38-8UA0<br />

Schutzart IP55/UL Type 12 6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

6SL3223-<br />

0DE35-5AA0 0DE37-5AA0 0DE38-8AA0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

Power Module PM240<br />

0BE34-5UA0 0BE35-5UA0 0BE37-5UA0 0BE38-8UA0 0BE41-1UA0<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

6SL3224-<br />

0BE34-5AA0 0BE35-5AA0 0BE37-5AA0<br />

Passend zu<br />

Typ 6SL3225-<br />

6SL3225-<br />

6SL3225-<br />

– –<br />

Power Module PM250<br />

0BE34-5 . A0 0BE35-5 . A0 0BE37-5 . A0<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 55 75 90 110 132<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 110 145 178 205 250<br />

Baugröße FSF FSF FSF FSF FSF


■ Technische Daten<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

Sinusfilter<br />

Netzspannung 3 AC 380 ... 480 V Sinusfilter (für Pulsfrequenz 4 kHz zulässig – zusätzliches Strom-Derating gegenüber<br />

Bemessungspulsfrequenz 2 kHz beachten, siehe Derating-Daten)<br />

6SL3000-2CE32-8AA0 6SL3000-2CE33-3AA0 6SL3000-2CE34-1AA0<br />

Bemessungsstrom A 276 333 408<br />

Verlustleistung kW 0,235 0,245 0,34<br />

Anschluss zum<br />

Power Module<br />

1 × Bohrung für M10 1 × Bohrung für M10 1×Bohrung für M10<br />

Motoranschluss 1 × Bohrung für M10 1 × Bohrung für M10 1×Bohrung für M10<br />

PE-Anschluss<br />

Leitungslänge, max.<br />

zwischen Sinusfilter und<br />

Motor<br />

3 AC 380 ... 480 V ±10 %<br />

1 × Bohrung für M10 1 × Bohrung für M10 1×Bohrung für M10<br />

- Geschirmt m 300 300 300<br />

- Ungeschirmt<br />

Maße<br />

m 450 450 450<br />

Breite mm 620 620 620<br />

Höhe mm 300 370 370<br />

Tiefe mm 320 360 360<br />

Unterbau möglich Nein Nein Nein<br />

Schutzart IP00 IP00 IP00<br />

Gewicht, etwa kg 127 136 198<br />

Passend zu<br />

Power Module PM240<br />

Typ 6SL3224-0XE41-3UA0 6SL3224-0XE41-6UA0 6SL3224-0XE42-0UA0<br />

Passend zu<br />

Power Module PM250<br />

Typ – – –<br />

Bemessungsleistung<br />

des Power Modules<br />

kW 160 200 250<br />

Bemessungsstrom IN des Power Modules<br />

A 302 370 477<br />

Baugröße FSGX FSGX FSGX<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/117<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Bedieneinheiten (Operator Panels)<br />

■ Übersicht<br />

Bedieneinheit<br />

Beschreibung<br />

Intelligent Operator Panel IOP und IOP Handheld Basic Operator Panel BOP-2<br />

6/118<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Dank des großen Klartextdisplays, der Menüführung und<br />

der Applikationsassistenten ist die Inbetriebnahme der<br />

Standardantriebe leicht.<br />

Integrierte Applikationsassistenten führen den Anwender<br />

interaktiv durch die Inbetriebnahme wichtiger Anwendungen<br />

wie Pumpen, Lüfter, Kompressoren und Fördertechnik.<br />

Einsatzmöglichkeiten Direkt auf SINAMICS G120 montierbar<br />

Mit Türmontagesatz in Schaltschranktür einbaubar<br />

(erreichbare Schutzart IP54/UL Type 12)<br />

Als Handheld-Version erhältlich<br />

(bei PM230 Schutzart IP55 ist an der Verbindungsstelle<br />

die Schutzart IP55/UL Type 12 nicht mehr gegeben)<br />

5 verfügbare Sprachen<br />

Schnelle Inbetriebnahme Serieninbetriebnahme durch Klon-Funktion<br />

ohne Expertenwissen<br />

Anwenderdefinierte Parameterliste mit reduzierter, selbst<br />

gewählter Parameteranzahl<br />

Einfache Inbetriebnahme von Standardapplikationen über<br />

applikationsspezifische Assistenten, keine Kenntnisse der<br />

Parameterstruktur notwendig<br />

Einfache Vor-Ort-Inbetriebnahme durch Handheld-Version<br />

Inbetriebnahme weitgehend ohne Dokumentation<br />

Hohe Bedienfreundlichkeit Direkte Hand-Bedienung des Antriebs – einfache<br />

und intuitive Bedienung<br />

Umschaltung zwischen Automatik- und Handbetrieb<br />

Minimierung von<br />

Wartungszeiten<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Intuitive, aus dem Alltag gewohnte Navigation durch<br />

Drehknopf-Bedienung<br />

Grafisches Display zur Darstellung von Statuswerten wie<br />

Druck oder Durchfluss in Balkendiagrammen<br />

Statusanzeige mit frei wählbaren Einheiten zur Angabe<br />

physikalischer Werte<br />

Diagnose durch Klartextanzeige, ohne Dokumentation<br />

und vor Ort nutzbar<br />

Einfaches Update von Sprachen, Assistenten und<br />

Firmware über USB<br />

Durch die Menüführung und das 2-Zeilen-Display<br />

ist die Inbetriebnahme der Standardantriebe<br />

leicht. Durch die gleichzeitige Darstellung von<br />

Parameter und Parameterwert sowie die Parameterfilterung<br />

kann die Grund-Inbetriebnahme eines<br />

Antriebs komfortabel und in den meisten Fällen<br />

ohne gedruckte Parameterliste durchgeführt<br />

werden.<br />

Direkt auf SINAMICS G120 montierbar<br />

Mit Türmontagesatz in Schaltschranktür einbaubar<br />

(erreichbare Schutzart IP54/UL Type 12)<br />

Serieninbetriebnahme durch Klon-Funktion<br />

Direkte Hand-Bedienung des Antriebs –<br />

einfache Umschaltung zwischen Automatikund<br />

Handbetrieb<br />

–<br />

2-Zeilen-Display zur Anzeige von bis zu<br />

2 Prozesswerten mit Text<br />

Statusanzeige von vordefinierten Einheiten<br />

Diagnose durch Menüführung mit<br />

7-Segment-Anzeige


■ Übersicht<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

Mit dem Intelligent Operator Panel IOP steht ein sehr anwenderfreundliches<br />

und leistungsfähiges Operator Panel für die<br />

Standard-Antriebe SINAMICS G120, SINAMICS G120C,<br />

SINAMICS G120D und SINAMICS G120P zur Verfügung.<br />

Das IOP unterstützt gleichermaßen den Neueinsteiger wie den<br />

Antriebsexperten. Dank des großen Klartextdisplays, der<br />

Menüführung und der Applikationsassistenten wird die Inbetriebnahme<br />

der Standardantriebe leicht gemacht. Durch die<br />

Darstellung der Parameter im Klartext, die erläuternden Hilfetexte<br />

und die Parameterfilterung kann die Inbetriebnahme eines<br />

Antriebs weitgehend ohne gedruckte Parameterliste durchgeführt<br />

werden.<br />

Applikationsassistenten führen interaktiv durch die Inbetriebnahme<br />

wichtiger Anwendungen wie Fördertechnik, Pumpen,<br />

Lüfter und Kompressoren. Für die allgemeine Inbetriebnahme<br />

gibt es einen Schnellinbetriebnahmeassistenten.<br />

Die Handsteuerung von Antrieben erfolgt einfach über direkt zugeordnete<br />

Tasten und das Navigationsrad. Für die Umschaltung<br />

von Automatik- auf Handbetrieb stellt das IOP eine eigene Umschalttaste<br />

bereit.<br />

Die Diagnose des Frequenzumrichters kann komfortabel per<br />

Klartextdarstellung der Fehler und Warnungen durchgeführt<br />

werden. Über die INFO-Taste werden erläuternde Hilfetexte<br />

bereitgestellt.<br />

Auf dem Statusbildschirm/Statusanzeige können bis zu zwei<br />

Prozesswerte grafisch oder numerisch visualisiert werden.<br />

Die Anzeige der Prozesswerte kann auch in technologischen<br />

Einheiten erfolgen.<br />

Das IOP unterstützt die Serieninbetriebnahme gleicher Antriebe.<br />

Dazu kann eine Parameterliste aus einem Frequenzumrichter in<br />

das IOP kopiert und bei Bedarf in andere Geräte gleichen Typs<br />

geladen werden.<br />

Das IOP enthält die Sprachpakete Deutsch, Englisch, Französisch,<br />

Italienisch und Spanisch.<br />

Mit dem optional erhältlichen Türmontagesatz kann das IOP in<br />

Schaltschranktüren installiert werden (nicht möglich in Verbindung<br />

mit Power Module PM230 Schutzart IP55).<br />

Die Betriebstemperatur des IOP ist 0 ... 50 °C (32 ... 122 °F).<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

IOP Handheld<br />

IOP Handheld<br />

Für den mobilen Einsatz des IOP ist eine Handheld-Version<br />

bestellbar. Diese enthält – neben dem IOP – ein Gehäuse mit<br />

Akkus, Ladegerät und RS232-Verbindungskabel. Das Ladegerät<br />

wird mit Steckeradaptern für Europa, USA und UK geliefert.<br />

Die Betriebszeit mit voll geladenen Akkus beträgt bis zu<br />

8Stunden.<br />

Für den Anschluss des IOP Handheld an SINAMICS G110D und<br />

SINAMICS G120D ist zusätzlich das RS232-Verbindungskabel<br />

mit optischer Schnittstelle erforderlich.<br />

Das IOP Handheld kann in Verbindung mit SINAMICS G120P<br />

verwendet werden. An der Verbindungsstelle ist dann die<br />

Schutzart IP55/UL Type 12 nicht mehr gegeben.<br />

Update des IOP<br />

Das IOP ist über die integrierte USB-Schnittstelle update- und<br />

erweiterungsfähig.<br />

Per Drag & Drop können vom PC die Daten zur Unterstützung<br />

zukünftiger Antriebstypen auf das IOP transferiert werden.<br />

Weiterhin bietet die USB-Schnittstelle die Möglichkeit, in Zukunft<br />

verfügbare Anwendersprachen und Assistenten nachzuladen<br />

sowie Firmware-Updates für das IOP durchzuführen.<br />

Während eines Updates wird das IOP über die USB-Schnittstelle<br />

mit Strom versorgt.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/119<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten ■ Nutzen<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Intelligent Operator Panel IOP 6SL3255-0AA00-4JA0<br />

IOP Handheld<br />

6SL3255-0AA00-4HA0<br />

für die Verwendung mit SINAMICS G120,<br />

SINAMICS G110D oder<br />

SINAMICS G120D<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

IOP<br />

Handheld-Gehäuse<br />

Akkus (4 × AA)<br />

Ladegerät (international)<br />

RS232-Verbindungskabel (Länge 3 m,<br />

nur für SINAMICS G120 anwendbar)<br />

USB-Kabel (Länge 1 m)<br />

Zubehör<br />

Türmontagesatz<br />

6SL3256-0AP00-0JA0<br />

Schutzart IP54 für die Montage eines<br />

Operator Panels in Schaltschranktüren<br />

mit Blechdicken von 1 … 3 mm<br />

Schutzart IP54 bei IOP<br />

Schutzart IP55 bei BOP-2<br />

Im Lieferumfang sind enthalten:<br />

Dichtung<br />

Befestigungsmaterial<br />

Verbindungskabel (Länge 5 m, u. a.<br />

auch zur Spannungsversorgung des<br />

IOP direkt über die Control Unit)<br />

RS232-Verbindungskabel<br />

3RK1922-2BP00<br />

mit optischer Schnittstelle für den<br />

Anschluss der Umrichter<br />

SINAMICS G110D oder<br />

SINAMICS G120D an das IOP Handheld<br />

(Länge 2,5 m)<br />

6/120<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

7 Einfache Inbetriebnahme von Standardapplikationen über<br />

Assistenten; keine Kenntnisse der Parameterstruktur notwendig<br />

7 Diagnose durch Klartextanzeige; ohne Dokumentation vor Ort<br />

nutzbar<br />

7 Direkte Hand-Bedienung des Antriebs – umschalten von<br />

Automatik- auf Handbetrieb und zurück<br />

7 Statusanzeige mit wählbaren Einheiten; Anzeige reeller<br />

physikalischer Werte<br />

7 Intuitive, aus dem Alltag gewohnte Navigation durch<br />

Rad-Bedienung<br />

7 Grafisches Display z. B. für Statuswerte wie Druck oder<br />

Durchfluss in Balkendiagrammen<br />

7 Einfache und schnelle mechanische und elektrische<br />

Türmontage<br />

7 Einfache Vor-Ort-Inbetriebnahme durch Handheld-Variante<br />

7 Inbetriebnahme ohne Dokumentation durch integrierte<br />

Hilfefunktion<br />

7 Serieninbetriebnahme durch Klon-Funktion (Datenspeicherung<br />

eines Parametersatzes zum schnellen Austausch)<br />

7 Anwenderdefinierte Parameterliste mit reduzierter, selbst<br />

gewählter Parameteranzahl (Erstellung eigener Inbetriebnahmemasken)<br />

7 5 integrierte Sprachen<br />

7 Einfaches Update von Sprachen, Assistenten und Firmware<br />

über USB


Montage des IOP auf einer Control Unit<br />

Das IOP kann direkt auf die Control Unit aufgesteckt werden.<br />

Control Unit CU230P-2 mit aufgestecktem IOP<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

■ Integration<br />

Verwendung des IOP mit den Frequenzumrichtern<br />

SINAMICS G120 mit Control SINAMICS G120P (PM230) mit SINAMICS G110D und<br />

Unit CU230P-2, CU240B-2 oder Control Unit CU230P-2<br />

CU240E-2<br />

SINAMICS G120D<br />

Aufstecken des IOP auf den Umrichter<br />

(Spannungsversorgung über Control Unit)<br />

–<br />

Türmontage mit Türmontagesatz<br />

Für PM230 IP20: <br />

–<br />

(Spannungsversorgung direkt über die<br />

Control Unit. Dazu ist das IOP mit dem<br />

Verbindungskabel zu verbinden, das dem<br />

Türmontagesatz beigelegt ist.)<br />

Für PM230 IP55: –<br />

Mobiler Einsatz des IOP Handheld Für PM230 IP20: <br />

<br />

(Spannungsversorgung über Akkus)<br />

Für PM230 IP55: Eingeschränkt, (RS232-Verbindungskabel mit<br />

da die Schutzart IP55 an der optischer Schnittstelle erforder-<br />

Verbindungsstelle nicht mehr<br />

gegeben ist<br />

lich, 3RK1922-2BP00)<br />

Türmontage<br />

Mit dem optional erhältlichen Türmontagesatz lässt sich ein IOP<br />

einfach und mit wenigen Handgriffen in eine Schaltschranktür<br />

einbauen (nicht möglich in Verbindung mit Power Module<br />

PM230 Schutzart IP55). Bei Türmontage wird die Schutzart<br />

IP54/UL Type 12 erreicht.<br />

Schraube<br />

Befestigungsschrauben<br />

D-Typ<br />

Türmontagesatz mit aufgestecktem IOP<br />

G_D011_DE_00207a<br />

Türblech<br />

Türmontageklammer Abdichtmanschette<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Operator<br />

Panel<br />

6/121<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Basic Operator Panel BOP-2<br />

■ Übersicht<br />

■ Nutzen<br />

Basic Operator Panel BOP-2<br />

7 Inbetriebnahmezeiten verkürzen – einfache Inbetriebsetzung<br />

Mit dem Basic Operator Panel BOP-2 können Antriebe in Betrieb von Standardantrieben durch Grundinbetriebnahme-<br />

genommen, der laufende Betrieb beobachtet und individuelle assistenten (Setup)<br />

Parametereinstellungen vorgenommen werden.<br />

7 Stillstandszeiten minimieren – schnelles Erkennen und<br />

Beseitigen von Fehlern (Diagnosis)<br />

Durch Menüführung in einem 2-Zeilen-Display wird die Inbetriebnahme<br />

der Standardantriebe leicht gemacht. Durch die 7 Mehr Transparenz im Prozess – der Statusbildschirm/<br />

gleichzeitige Darstellung von Parameter und Parameterwert so- Statusanzeige des BOP-2 macht die Überwachung der<br />

wie die Parameterfilterung kann die Grundinbetriebnahme eines Prozessgrößen einfach (Monitoring)<br />

Antriebs komfortabel und in den meisten Fällen ohne gedruckte 7 Montage direkt auf dem Frequenzumrichter (siehe auch IOP)<br />

Parameterliste durchgeführt werden.<br />

7 Komfortable Bedienoberfläche:<br />

Die Handsteuerung von Antrieben erfolgt einfach über direkt - Leichte Navigation durch übersichtliche Menüstruktur und<br />

zugeordnete Navigationstasten. Für die Umschaltung von Auto- klar zugeordnete Bedientasten<br />

matik- auf Handbetrieb stellt das BOP-2 eine eigene Umschalt- - 2-zeiliges Display<br />

taste bereit.<br />

Die Diagnose des verbundenen Frequenzumrichters kann<br />

einfach über direkte Menüführung durchgeführt werden.<br />

Es können gleichzeitig bis zu zwei Prozesswerte numerisch<br />

visualisiert werden.<br />

Das BOP-2 unterstützt die Serieninbetriebnahme gleicher<br />

Antriebe. Dazu kann eine Parameterliste aus einem Frequenzumrichter<br />

in das BOP-2 kopiert und bei Bedarf in andere Geräte<br />

gleichen Typs geladen werden.<br />

Die Betriebstemperatur des BOP-2 ist 0 ... 50 °C (32 ... 122 °F).<br />

6/122<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Basic Operator Panel BOP-2 6SL3255-0AA00-4CA1<br />

Zubehör<br />

Türmontagesatz<br />

6SL3256-0AP00-0JA0<br />

für die Montage eines Operator Panels<br />

in Schaltschranktüren mit Blechdicken<br />

von 1 … 3 mm<br />

Schutzart IP54 bei IOP<br />

Schutzart IP55 bei BOP-2<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

Dichtung<br />

Befestigungsmaterial<br />

Verbindungskabel (Länge 5 m, u. a.<br />

auch zur Spannungsversorgung des<br />

BOP-2 direkt über die Control Unit)


Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Basic Operator Panel BOP-2<br />

■ Integration<br />

Verwendung des BOP-2 mit den Frequenzumrichtern SINAMICS G120<br />

CU230P-2 CU240B-2 CU240E-2<br />

Aufstecken des BOP-2 auf den Umrichter <br />

Türmontage mit Türmontagesatz <br />

Montage des BOP-2<br />

auf einer Control Unit CU230P-2, CU240B-2 oder CU240E-2<br />

Das BOP-2 kann direkt auf eine Control Unit „-2“ aufgesteckt<br />

werden (z. B. CU230P-2, CU240B-2, CU240E-2).<br />

Control Unit CU240E-2 mit aufgestecktem BOP-2<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Türmontage<br />

Mit dem optional erhältlichen Türmontagesatz lässt sich ein<br />

BOP-2 einfach und mit wenigen Handgriffen in eine Schaltschranktür<br />

einbauen (nicht möglich in Verbindung mit Power<br />

Module PM230 Schutzart IP55). Bei Türmontage wird die<br />

Schutzart IP55 erreicht.<br />

Schraube<br />

Befestigungsschrauben<br />

D-Typ<br />

Türmontagesatz mit aufgestecktem BOP-2<br />

G_D011_DE_00389<br />

Türblech<br />

Türmontageklammer Abdichtmanschette<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Operator<br />

Panel<br />

6/123<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Blindabdeckung für Power Modules PM230<br />

■ Übersicht<br />

Power Module PM230 Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Baugröße FSC mit Blindabdeckung<br />

Die Blindabdeckung wird anstelle einer Bedieneinheit auf den<br />

Umrichter gesteckt, wenn keine Bedieneinheit benötigt wird.<br />

Mit dem Aufstecken der Blindabdeckung auf das Power Module<br />

PM230 wird die Schutzart IP55/UL Type 12 erreicht.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Blindabdeckung<br />

6SL3256-1BA00-0AA0<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

6/124<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Push-Through-Einbaurahmen<br />

■ Übersicht<br />

Es wird empfohlen, einen optionalen Einbaurahmen für den<br />

Einbau des Push-Through-Geräts in einem Schaltschrank zu<br />

verwenden. Der Einbaurahmen enthält die notwendigen<br />

Dichtungen und den Rahmen zur Einhaltung der Schutzart<br />

IP54.<br />

Bei der Installation des Power Modules ohne den optionalen<br />

Einbaurahmen liegt es in der Verantwortung des Anwenders, die<br />

ordnungsgemäße Schutzart sicherzustellen.<br />

Anzugsmoment zur Befestigung des Einbaurahmens und<br />

Umrichters: 3 ... 3,5 Nm.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung<br />

Push-Through-Einbaurahmen<br />

Für Power Modules PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Push-Through-Varianten<br />

Bestell-Nr.<br />

- Baugröße FSA neu 6SL3260-6AA00-0DA0<br />

- Baugröße FSB neu 6SL3260-6AB00-0DA0<br />

- Baugröße FSC neu 6SL3260-6AC00-0DA0


■ Übersicht<br />

Speicherkarten SINAMICS Micro Memory Card (MMC),<br />

SINAMICS SD Card<br />

Auf den Speicherkarten SINAMICS Micro Memory Card (MMC)<br />

oder SINAMICS SD Card kann die Parametrierung eines Umrichters<br />

gespeichert werden. Im Servicefall, z. B. nach Tausch<br />

eines Umrichters und Übernahme der Daten von der Speicherkarte,<br />

ist die Anlage sofort wieder einsatzbereit.<br />

Parametereinstellungen können von der Speicherkarte in den<br />

Umrichter geschrieben oder vom Umrichter auf die Speicherkarte<br />

gespeichert werden.<br />

Es können bis zu 100 Parametersätze gespeichert werden.<br />

Die Speicherkarte unterstützt die Serieninbetriebnahme ohne<br />

Verwendung einer Bedieneinheit wie BOP-2 oder des<br />

Inbetriebnahme-Tools STARTER.<br />

Hinweis:<br />

Die Speicherkarte ist für den laufenden Betrieb nicht notwendig<br />

und muss nicht gesteckt bleiben.<br />

1) In Vorbereitung.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Speicherkarten<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Speicherkarte SINAMICS<br />

6SL3254-0AM00-0AA0<br />

Micro Memory Card (MMC)<br />

64 Mbyte<br />

Speicherkarte SINAMICS<br />

SD Card<br />

512 Mbyte<br />

1) neu 6SL3054-4AG00-2AA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/125<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Brake Relay<br />

■ Übersicht<br />

Das Brake Relay ermöglicht es, eine Verbindung zwischen dem<br />

Power Module und einer elektromechanische Motorbremse<br />

herzustellen. Damit lässt sich die Motorbremse direkt mit der<br />

Control Unit ansteuern.<br />

■ Integration<br />

Das Brake Relay verfügt über folgende Schnittstellen:<br />

ein Schalterkontakt (Schließer) zur Ansteuerung der Spule der<br />

Motorbremse<br />

ein Anschluss für das Formkabel (CTRL) zur Verbindung mit<br />

dem Power Module<br />

Das Brake Relay kann im Bereich der Leistungsklemmen des<br />

Power Modules auf dem Schirmanschlussblech montiert<br />

werden.<br />

Bremsenansteuerung<br />

(Formkabel zum Umrichter)<br />

Anschlussbeispiel Brake Relay DC 24 V<br />

Anschlussbeispiel Brake Relay 1 AC 230 ... 400 V<br />

6/126<br />

CTRL<br />

Bremsenansteuerung<br />

(Formkabel zum Umrichter)<br />

CTRL<br />

G_D011_DE_00348<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Brake Relay<br />

Brake Relay<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Brake Relay<br />

6SL3252-0BB00-0AA0<br />

einschließlich Formkabel zur Verbindung<br />

mit dem Power Module<br />

■ Technische Daten<br />

Schaltleistung des Schließerkontakts,<br />

Brake Relay<br />

6SL3252-0BB00-0AA0<br />

AC 440 V / 3,5 A<br />

max.<br />

DC 30 V / 12 A<br />

Anschlussquerschnitt, max. 2,5 mm2 Schutzart<br />

Maße<br />

IP20<br />

Breite 68 mm<br />

Höhe 63 mm<br />

Tiefe 33 mm<br />

Gewicht, etwa 0,17 kg<br />

Im Lieferumfang des Brake Relays ist das Formkabel zur Verbindung<br />

mit dem Power Module enthalten.<br />

Die DC-24-V-Spule der Motorbremse wird über eine externe<br />

Spannungsversorgung angeschlossen. Bei DC 24 V sind<br />

externe Überspannungsbegrenzer (z. B. Varistor, Transildiode)<br />

erforderlich.<br />

DC 24 V<br />

*)<br />

1 AC 400 V / 1 AC 230 V<br />

Bremsspule<br />

*) Varistor 35 V oder<br />

Transildiode<br />

Gleichrichtermodul<br />

(im Motorklemmenkasten)<br />

G_D011_DE_00349<br />

Bremsspule


Ergänzende Systemkomponenten<br />

Adapter für Montage auf DIN-Hutschiene<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

■ Übersicht<br />

■ Übersicht<br />

Mit dem Adapter für DIN-Hutschienenmontage können Umrich- Zur Steuerung und Inbetriebnahme eines Umrichters direkt<br />

ter der Baugrößen FSA und FSB auf DIN-Hutschienen (2 Stück von einem PC aus, wenn auf diesem das Inbetriebnahme-Tool<br />

mit einem Mittenabstand von 100 mm) montiert werden.<br />

STARTER installiert ist. Damit ist es möglich, den Umrichter<br />

Zudem erfüllt der Anschluss des Motorkabelschirms sowie zu parametrieren (Inbetriebnahme, Optimierung)<br />

andere für die DIN-Hutschienenmontage des Umrichters erforderliche<br />

Kabelschirme dieselben Normen für Abstrahlung und<br />

leitungsgebundene Emission, als wäre der Umrichter direkt in<br />

einem Schaltschrank montiert.<br />

zu beobachten (Diagnose)<br />

zu steuern (Steuerungshoheit über Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER für Testzwecke)<br />

Mit dem Adapter für Umrichter Baugröße FSA können Umrichter<br />

alleine oder mit passendem Netzfilter montiert werden.<br />

Im Lieferumfang sind ein USB-Kabel (3 m) und das Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER<br />

Mit dem Adapter für Umrichter Baugröße FSB können Umrichter<br />

ohne und mit integriertem Netzfilter montiert werden.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

1) auf DVD-ROM enthalten.<br />

Der PC-Umrichter-Verbindungssatz-2 passt zu folgenden<br />

SINAMICS G120 Control Units:<br />

CU230P-2 HVAC<br />

CU230P-2 DP<br />

Beschreibung<br />

Adapter für Montage auf<br />

DIN-Hutschiene<br />

Bestell-Nr.<br />

CU230P-2 PN<br />

CU230P-2 CAN<br />

CU240B-2<br />

Für Power Module Baugröße FSA 6SL3262-1BA00-0BA0<br />

CU240B-2 DP<br />

Für Power Module Baugröße FSB 6SL3262-1BB00-0BA0 CU240E-2<br />

CU240E-2 DP<br />

CU240E-2 PN<br />

CU240E-2 F<br />

CU240E-2 DP-F<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

1) Inbetriebnahme-Tool STARTER auch im Internet verfügbar unter<br />

http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/10804985/13<strong>31</strong>00<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

für Control Units CU230P-2, CU240B-2<br />

und CU240E-2<br />

einschließlich USB-Kabel (Länge 3 m)<br />

und Inbetriebnahme-Tool STARTER 1)<br />

6SL3255-0AA00-2CA0<br />

auf DVD-ROM<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/127<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Schirmanschlusssätze für Control Units<br />

■ Übersicht<br />

Der Schirmanschlusssatz bietet für alle Signal- und Kommunikationsleitungen<br />

eine optimale Schirmauflage<br />

eine Zugentlastung<br />

Er enthält:<br />

ein passendes Schirmanschlussblech<br />

alle notwendigen Verbindungs- und Befestigungselemente<br />

zur Montage<br />

Die Schirmanschlusssätze passen zu folgenden<br />

SINAMICS G120 Control Units:<br />

CU230P-2 HVAC<br />

CU230P-2 DP<br />

CU230P-2 PN<br />

CU230P-2 CAN<br />

CU240B-2<br />

CU240B-2 DP<br />

CU240E-2<br />

CU240E-2 DP<br />

CU240E-2 PN<br />

CU240E-2 F<br />

CU240E-2 DP-F<br />

CU240E-2 PN-F<br />

6/128<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Schirmanschlusssatz 1<br />

für Control Units<br />

CU230P-2 HVAC/DP/CAN<br />

6SL3264-1EA00-0FA0<br />

Schirmanschlusssatz 2<br />

für Control Units<br />

CU240B-2 und CU240E-2<br />

6SL3264-1EA00-0HA0<br />

Schirmanschlusssatz 3<br />

für Control Units CU230P-2 PN,<br />

CU240E-2 PN und<br />

CU240E-2 PN-F<br />

neu 6SL3264-1EA00-0HB0


■ Übersicht<br />

Schirmanschlusssatz für Power Module Baugröße FSB<br />

Der Schirmanschlusssatz<br />

erleichtert die Schirmauflage von Versorgungs- und Steuerleitungen<br />

bietet mechanische Zugentlastung<br />

gewährleistet optimales EMV-Verhalten<br />

dient der Aufnahme des Brake Relay<br />

Der Schirmanschlusssatz enthält<br />

ein Schirmauflageblech für das gewünschte Power Module<br />

Verbindungselemente und Befestigungsklemmen zur<br />

Montage<br />

Montagevorrichtung für Brake Relay Baugrößen FSB bis FSF<br />

Bei den Power Modules PM230 Baugrößen FSA bis FSC Schutzart<br />

IP20 Standard-Variante liegt ein Schirmblech für Motor- und<br />

Signalleitungen bei.<br />

Für die Power Modules PM230 Baugrößen FSD bis FSF Schutzart<br />

IP20 Standard-Variante sind Schirmanschlusssätze, und für<br />

die Power Modules PM230 Baugrößen FSA bis FSC Schutzart<br />

IP20 Push-Through-Variante Schirmbleche lieferbar.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten – Schirmanschlusssätze<br />

und -bleche für Power Modules<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung<br />

Schirmblech<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Standard-Varianten<br />

Bestell-Nr.<br />

Baugrößen FSA bis FSC<br />

Schirmanschlusssatz<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Standard-Varianten<br />

Im Lieferumfang der<br />

Power Modules enthalten,<br />

als Ersatzteil lieferbar<br />

Baugrößen FSD und FSE 6SL3262-1AD00-0DA0<br />

Baugröße FSF<br />

Schirmblech<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Push-Through-Varianten<br />

6SL3262-1AF00-0DA0<br />

Baugröße FSA neu 6SL3266-1EA00-0DA0<br />

Baugröße FSB neu 6SL3266-1EB00-0DA0<br />

Baugröße FSC<br />

Schirmanschlusssatz<br />

für Power Modules PM240 und<br />

PM250<br />

neu 6SL3266-1EC00-0DA0<br />

Baugröße FSA 6SL3262-1AA00-0BA0<br />

Baugröße FSB 6SL3262-1AB00-0DA0<br />

Baugröße FSC 6SL3262-1AC00-0DA0<br />

Baugrößen FSD und FSE 6SL3262-1AD00-0DA0<br />

Baugröße FSF<br />

Schirmanschlusssatz<br />

für Power Modules PM260<br />

6SL3262-1AF00-0DA0<br />

Baugröße FSD 6SL3262-1FD00-0CA0<br />

Baugröße FSF 6SL3262-1FF00-0CA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/129<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ersatzteile<br />

Schirmblech für Power Modules PM230<br />

■ Übersicht<br />

■ Übersicht<br />

Bei den Power Modules PM230 Baugrößen FSA bis FSC Schutz- Jedem Power Module PM230 in Schutzart IP55/UL Type 12 bzw.<br />

art IP20 Standard-Variante liegt der Lieferung ein Schirmblech IP20 sind folgende Teile werksseitig beigelegt:<br />

für Motor- und Signalleitungen bei. Dieses Schirmblech ist als<br />

Ersatzteil lieferbar.<br />

Baugrößen FSA bis FSC Baugrößen FSD bis FSF<br />

(nur für Power Modules Schutzart<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

1 Stück SUB-D-Stecker mit<br />

IP55/UL Type 12)<br />

1 Stück Adapterkabel für die<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Befestigungsmaterial für die<br />

Verbindung der Control Units<br />

Verbindung der Control Units<br />

CU230P-2 HVAC/DP/PN/CAN mit<br />

Schirmblech<br />

CU230P-2 HVAC/DP/PN/CAN mit der Bedieneinheit (z. B. IOP)<br />

für Power Module PM230 Schutzart IP20<br />

Standard-Varianten<br />

(und SINAMICS G120C)<br />

Baugröße FSA 6SL3266-1EA00-0KA0<br />

der Bedieneinheit (z. B. IOP)<br />

Jeweils 1 Stück Motor- und<br />

Netzanschlussstecker<br />

2 Stück Zackenbänder inkl.<br />

4 Stück Clips zur Schirmauflage<br />

für die Signalleitungen<br />

6 Stück Zackenbänder inkl.<br />

Befestigungsmaterial für die<br />

Baugröße FSB<br />

Baugröße FSC<br />

6SL3266-1EB00-0KA0<br />

6SL3266-1EC00-0KA0<br />

Befestigungsmaterial für die<br />

Schirmauflage<br />

3 Stück Tüllen zum Einsetzen in<br />

Motor- und Netzleitung<br />

4 Stück Tüllen (vormontiert in den<br />

Aussparungen für die Signal-<br />

die Aussparungen für die Signalleitungen der Kabelanschlussleitungen<br />

der Kabelanschlussplatte)platte 1 Stück Kabelanschlussplatte<br />

Ferrit-Kerne<br />

ohne Aussparungen für die<br />

(nur für Geräte mit integriertem individuelle Gestaltung der<br />

Netzfilter Klasse B erforderlich) Anschlusstechnik<br />

2-seitiger Quick Start Guide mit 1 Stück Schrankschlüssel<br />

Montagehinweisen<br />

2-seitiger Quick Start Guide mit<br />

Montagehinweisen<br />

6/130<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Ersatzteile<br />

Montage-Kleinteile-Set<br />

Es steht für jede Baugröße in Schutzart IP55/UL Type 12 bzw.<br />

IP20 ein Montage-Kleinteile-Set zur Bestellung zur Verfügung.<br />

Es enthält folgende Teile:<br />

Baugrößen FSA bis FSC Baugrößen FSD bis FSF<br />

(nur für Power Modules Schutzart<br />

IP55/UL Type 12)<br />

1 Stück SUB-D-Stecker mit<br />

Befestigungsmaterial<br />

Jeweils 1 Stück Motor- und<br />

Netzanschlussstecker<br />

2 Stück Zackenbänder inkl.<br />

Befestigungsmaterial für die<br />

Schirmauflage<br />

3 Stück Tüllen zum Einsetzen in<br />

die Aussparungen für die Signalleitungen<br />

der Kabelanschlussplatte<br />

Ferrit-Kerne<br />

(nur für Geräte mit integriertem<br />

Netzfilter Klasse B erforderlich)<br />

Schrauben für die Fixierung der<br />

Kabelanschlussplatte und der<br />

Haube<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

1 Stück Adapterkabel inkl.<br />

Befestigungsmaterial<br />

6 Stück Zackenbänder inkl.<br />

Befestigungsmaterial für die<br />

Motor- und Netzleitung<br />

1 Stück Schrankschlüssel<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Montage-Kleinteile-Set<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12 bzw. IP20<br />

Baugröße FSA 6SL3200-0SK02-0AA0<br />

Baugröße FSB 6SL3200-0SK03-0AA0<br />

Baugröße FSC 6SL3200-0SK04-0AA0<br />

Montage-Kleinteile-Set<br />

für Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Baugröße FSD 6SL3200-0SK05-0AA0<br />

Baugröße FSE 6SL3200-0SK06-0AA0<br />

Baugröße FSF 6SL3200-0SK07-0AA0


Ersatzteile<br />

Ersatztür für PM240 Baugröße FSGX<br />

■ Übersicht<br />

Das Terminal Cover Kit enthält ein Ersatzcover zur Abdeckung<br />

der Anschlussklemmen.<br />

Das Terminal Cover Kit passt zu folgenden SINAMICS G120<br />

Power Modules Baugröße FSF:<br />

PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

PM240<br />

PM250<br />

PM260<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Terminal Cover Kit<br />

6SL3200-0SM12-0AA0<br />

für Baugröße FSF<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ersatzteile<br />

Terminal Cover Kit für Baugrößen FSD und FSE<br />

■ Übersicht<br />

■ Übersicht<br />

Komplette Ersatztür für Power Modules PM240 Baugröße FSGX Das Terminal Cover Kit enthält ein Ersatzcover zur Abdeckung<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

der Anschlussklemmen.<br />

Das Terminal Cover Kit passt zu folgenden SINAMICS G120<br />

Beschreibung<br />

Ersatztür<br />

für Power Modules PM240<br />

Bestell-Nr.<br />

6SL3200-0SM10-0AA0<br />

Power Modules Baugrößen FSD und FSE:<br />

PM230 Schutzart IP20 Standard-Variante<br />

PM240<br />

Baugröße FSGX<br />

PM250<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Ersatzteile<br />

Terminal Cover Kit für Baugröße FSF<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Terminal Cover Kit<br />

für Baugrößen FSD und FSE<br />

6SL3200-0SM11-0AA0<br />

■ Übersicht<br />

Für SINAMICS G120 Power Modules PM240-2 (und<br />

SINAMICS G120C) Baugröße FSA ist ein Satz Ersatzanschlussstecker<br />

für Netzzuleitung, Bremswiderstand und Motorleitung<br />

lieferbar.<br />

Für SINAMICS G120 Power Modules PM260 Baugröße FSD ist<br />

ein Ersatzanschlussstecker für Eingangs- und Ausgangsseite<br />

lieferbar.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Ersatzteile<br />

Ersatzanschlussstecker<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Ersatzanschlussstecker<br />

Für SINAMICS G120 PM240-2 und 6SL3200-0ST05-0AA0<br />

SINAMICS G120C Baugröße FSA<br />

Für Power Modules PM260<br />

6SL3200-0ST04-0AA1<br />

Baugröße FSD<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/1<strong>31</strong><br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ersatzteile<br />

Lüftereinheiten<br />

■ Übersicht<br />

Die Lüfter der Power Modules sind für eine extra lange Lebensdauer<br />

ausgelegt. Für besondere Anforderungen sind Ersatzlüfter<br />

verfügbar, die leicht und schnell austauschbar sind. Die<br />

folgenden Bilder zeigen beispielhaft den Einbauort der externen<br />

oder internen Lüftereinheiten:<br />

Power Module PM230 Schutzart IP55/UL Type 12 Baugröße FSC<br />

mit externer Lüftereinheit im Kühlkörper<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

6/132<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Power Module PM230 Schutzart IP55/UL Type 12 Baugröße FSC<br />

mit interner Lüftereinheit über der Control Unit CU230P-2<br />

Bemessungsleistung (LO) Power Module PM230<br />

Schutzart IP55/UL Type 12<br />

Externe Lüftereinheit Interne Lüftereinheit<br />

kW hp Typ 6SL3223-... Baugröße Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V ±10%<br />

0,37 0,50 0DE13-7 . A0 FSA 6SL3200-0SF21-0AA0 6SL3200-0SF<strong>31</strong>-0AA0<br />

0,55 0,75 0DE15-5 . A0<br />

0,75 1,0 0DE17-5 . A0<br />

1,1 1,5 0DE21-1 . A0<br />

1,5 2,0 0DE21-5 . A0<br />

2,2 3,0 0DE22-2 . A0<br />

3,0 4,0 0DE23-0 . A0<br />

4,0 5,0 0DE24-0 . A0 FSB 6SL3200-0SF22-0AA0<br />

5,5 7,5 0DE25-5 . A0<br />

7,5 10 0DE27-5 . A0<br />

11,0 15 0DE<strong>31</strong>-1 . A0 FSC 6SL3200-0SF23-0AA0<br />

15,0 20 0DE<strong>31</strong>-5 . A0<br />

18,5 25 0DE<strong>31</strong>-8AA0<br />

18,5 25 0DE<strong>31</strong>-8BA0 FSD 6SL3200-0SF24-0AA0 6SL3200-0SF32-0AA0<br />

22 30 0DE32-2 . A0<br />

30 40 0DE33-0 . A0<br />

37 50 0DE33-7 . A0 FSE<br />

45 60 0DE34-5 . A0<br />

55 75 0DE35-5 . A0 FSF 6SL3200-0SF26-0AA0<br />

75 100 0DE37-5 . A0<br />

90 125 0DE38-8UA0


■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung<br />

(LO)<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Standard-Variante<br />

Externe Lüftereinheit<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3210-... größe Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V ±10%<br />

0,37 0,50 1NE11-3 . L0 FSA 6SL3200-0SF12-0AA0<br />

0,55 0,75 1NE11-7 . L0<br />

0,75 1,0 1NE12-2 . L0<br />

1,1 1,5 1NE13-1 . L0<br />

1,5 2,0 1NE14-1 . L0<br />

2,2 3,0 1NE15-8 . L0<br />

3,0 4,0 1NE17-7 . L0<br />

4,0 5,0 1NE21-0 . L0 FSB 6SL3200-0SF13-0AA0<br />

5,5 7,5 1NE21-3 . L0<br />

7,5 10 1NE21-8 . L0<br />

11,0 15 1NE22-6 . L0 FSC 6SL3200-0SF14-0AA0<br />

15,0 20 1NE23-2 . L0<br />

18,5 25 1NE23-8 . L0<br />

22 30 1NE24-5 . L0 FSD 6SL3200-0SF05-0AA0<br />

30 40 1NE26-0 . L0<br />

37 50 1NE27-5 . L0 FSE<br />

45 60 1NE28-8 . L0<br />

55 75 1NE<strong>31</strong>-1 . L0 FSF 6SL3200-0SF08-0AA0<br />

75 100 1NE<strong>31</strong>-5 . L0<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ersatzteile<br />

Lüftereinheiten<br />

Bemessungsleistung<br />

(LO)<br />

Power Module PM230<br />

Schutzart IP20<br />

Push-Through-Variante<br />

Externe Lüftereinheit<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3211-... größe Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V ±10%<br />

3,0 4,0 1NE17-7 . L0 FSA 6SL3200-0SF21-0AA0<br />

7,5 10 1NE21-8 . L0 FSB 6SL3200-0SF22-0AA0<br />

18,5 25 1NE23-8 . L0 FSC 6SL3200-0SF23-0AA0<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Lüftereinheit<br />

für SINAMICS G120 Power Module<br />

PM240-2 (und SINAMICS G120C)<br />

Baugröße FSA 6SL3200-0SF12-0AA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

6/133<br />

6


6<br />

Standardumrichter SINAMICS G120<br />

0,37 kW bis 250 kW<br />

Ersatzteile<br />

Ersatzlüfter<br />

■ Übersicht<br />

Die Lüfter der Power Modules sind für eine extra lange Lebensdauer<br />

ausgelegt. Ersatzlüfter sind bestellbar.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungs- SINAMICS G120<br />

Ersatzlüfter<br />

leistung Power Module PM240<br />

Baugröße<br />

Typ<br />

und Lüfter-<br />

kW hp 6SL3224-... anzahl Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 … 480 V<br />

0,37 0,50 0BE13-7UA0 FSA, 6SL3200-0SF01-0AA0<br />

0,55 0,75 0BE15-5UA0<br />

1Lüfter<br />

(enthält 1 Ersatzlüfter)<br />

0,75 1,0 0BE17-5UA0<br />

1,1 1,5 0BE21-1UA0<br />

1,5 2 0BE21-5UA0<br />

2,2 3 0BE22-2 . A0 FSB,<br />

2Lüfter 1)<br />

3,0 4 0BE23-0 . A0<br />

4,0 5 0BE24-0 . A0<br />

7,5 10 0BE25-5 . A0 FSC,<br />

2Lüfter 1)<br />

11,0 15 0BE27-5 . A0<br />

6SL3200-0SF03-0AA0<br />

(enthält 1 Ersatzlüfter)<br />

15,0 20 0BE<strong>31</strong>-1 . A0<br />

18,5 25 0BE<strong>31</strong>-5 . A0 FSD, 6SL3200-0SF04-0AA0<br />

22 30 0BE<strong>31</strong>-8 . A0<br />

2Lüfter (enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

30 40 0BE32-2 . A0 6SL3200-0SF05-0AA0<br />

(enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

37 50 0BE33-0 . A0 FSE, 6SL3200-0SF04-0AA0<br />

2Lüfter (enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

45 60 0BE33-7 . A0 6SL3200-0SF05-0AA0<br />

(enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

55 75 0BE34-5 . A0 FSF, 6SL3200-0SF06-0AA0<br />

75 100 0BE35-5 . A0<br />

2Lüfter (enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

90 125 0BE37-5 . A0 6SL3200-0SF07-0AA0<br />

(enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

110 150 0BE38-8UA0 6SL3200-0SF08-0AA0<br />

132 200 0BE41-1UA0<br />

(enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

160 250 0XE41-3UA0 FSGX, 6SL3362-0AG00-0AA1<br />

200 300 0XE41-6UA0<br />

2Lüfter (enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

250 400 0XE42-0UA0<br />

1) Empfehlung: Auch wenn nur ein Lüfter des Power Modules defekt ist, wird<br />

geraten, beide Lüfter auszutauschen. In diesem Fall ist die doppelte<br />

Bestellmenge erforderlich.<br />

6/134<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Bemessungs- SINAMICS G120<br />

Ersatzlüfter<br />

leistung Power Module PM250<br />

Baugröße<br />

Typ<br />

und Lüfter-<br />

kW hp 6SL3225-... anzahl Bestell-Nr.<br />

3AC380…480V<br />

7,5 10 0BE25-5AA1 FSC,<br />

2Lüfter 1)<br />

11,0 15 0BE27-5AA1<br />

6SL3200-0SF03-0AA0<br />

(enthält 1 Ersatzlüfter)<br />

15,0 20 0BE<strong>31</strong>-1AA1<br />

18,5 25 0BE<strong>31</strong>-5 . A0 FSD, 6SL3200-0SF04-0AA0<br />

22 30 0BE<strong>31</strong>-8 . A0<br />

2Lüfter<br />

(enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

30 40 0BE32-2 . A0 6SL3200-0SF05-0AA0<br />

(enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

37 50 0BE33-0 . A0 FSE, 6SL3200-0SF04-0AA0<br />

2Lüfter<br />

(enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

45 60 0BE33-7 . A0 6SL3200-0SF05-0AA0<br />

(enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

55 75 0BE34-5 . A0 FSF, 6SL3200-0SF06-0AA0<br />

75 100 0BE35-5 . A0<br />

2Lüfter<br />

(enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

90 125 0BE37-5 . A0 6SL3200-0SF08-0AA0<br />

(enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120<br />

Power Module PM260<br />

Ersatzlüfter<br />

Typ<br />

Baugröße<br />

und Lüfter-<br />

kW hp 6SL3225-... anzahl Bestell-Nr.<br />

3AC660…690V<br />

11,0 15 0BH27-5 . A1 FSD, 6SL3200-0SF11-0AA0<br />

15,0 20 0BH<strong>31</strong>-1 . A1<br />

2Lüfter (enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

18,5 25 0BH<strong>31</strong>-5 . A1<br />

30 40 0BH32-2 . A1 FSF, 6SL3200-0SF07-0AA0<br />

37 50 0BH33-0 . A1<br />

2Lüfter (enthält 2 Ersatzlüfter)<br />

55 75 0BH33-7 . A1


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Dezentrale Umrichter<br />

SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

8/2 Einführung<br />

8/2 Anwendungsbereich<br />

8/2 Weitere Info<br />

8/3 Dezentrale Umrichter<br />

SINAMICS G120D<br />

8/3 Übersicht<br />

8/5 Nutzen<br />

8/6 Aufbau<br />

8/7 Projektierung<br />

8/8 Technische Daten<br />

8/9 Control Units CU240D-2 und<br />

CU250D-2<br />

8/9 Übersicht<br />

8/10 Auswahl- und Bestelldaten<br />

8/11 Aufbau<br />

8/13 Funktion<br />

8/15 Integration<br />

8/21 Technische Daten<br />

8/24 Power Modules PM250D<br />

8/24 Übersicht<br />

8/24 Auswahl- und Bestelldaten<br />

8/25 Integration<br />

8/26 Technische Daten<br />

8/29 Kennlinien<br />

8/30 Maßzeichnungen<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

8<br />

8/<strong>31</strong> Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

8/32 Ergänzende Systemkomponenten<br />

8/32 Ingelligent Operator Panel IOP Handheld<br />

8/33 Speicherkarten<br />

8/33 Mini-USB-Schnittstellenkabel zur<br />

Kommunikation mit einem PC<br />

8/33 Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

8/34 Verbindungskabel Control Unit<br />

8/34 Verbindungskabel PROFINET<br />

8/34 Verbindungskabel PROFIBUS<br />

8/34 Verbindungskabel/Steckverbinder zur<br />

Energieversorgung der Control Unit<br />

8/34 Verbindungskabel und -stecker für<br />

Digitaleingänge und -ausgänge<br />

8/35 Verbindungskabel und -stecker für Geber<br />

und Analogeingänge<br />

8/35 Verbindungskabel Power Module<br />

8/35 Einseitig vorkonfektionierte Anschlussleitungen<br />

und Steckersätze für die<br />

Netzeinspeisung<br />

8/35 Einseitig vorkonfektionierte Motorleitungen<br />

und Steckersätze für die Verbindung<br />

zwischen Power Module und Motor<br />

8/36 Energiebusverteilung 400 V<br />

in Schutzart IP65<br />

8/36 Weitere Informationen<br />

8/36 Ersatzteile<br />

8/36 Ersatzteilkit<br />

8/36 Ersatzlüfter


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Einführung<br />

■ Anwendungsbereich<br />

Anwendung Kontinuierliche Bewegung Nicht kontinuierliche Bewegung<br />

Anforderungen an Drehmomentgenauigkeit / Drehzahl-<br />

Anforderungen an Drehmomentgenauigkeit / Drehzahlgenauigkeit<br />

/ Positioniergenauigkeit / Achskoordination / genauigkeit / Positioniergenauigkeit / Achskoordination /<br />

Funktionalität<br />

Funktionalität<br />

Einfach Mittel Hoch Einfach Mittel Hoch<br />

Pumpen,<br />

lüften,<br />

verdichten<br />

(Geräte in Klammern sind nicht Bestandteil des <strong>Katalog</strong>s D <strong>31</strong>)<br />

SINAMICS G120D ist perfekt geeignet für anspruchsvolle fördertechnische<br />

Applikationen im industriellen Umfeld, bei denen<br />

dezentral ein kommunikationsfähiger Antrieb benötigt wird. Dies<br />

gilt besonders für die Automobilbranche, z. B. für Montagelinien.<br />

■ Weitere Info<br />

Diese Frequenzumrichter könnten Sie auch interessieren:<br />

Geringere Funktionalität SINAMICS G110D<br />

Mehr Leistung für den Schaltschrank in Schutzart IP20 SINAMICS G120, SINAMICS G120C<br />

Mit Positionierfunktion im Schaltschrank in Schutzart IP20 SINAMICS S110<br />

8/2<br />

Kreiselpumpen<br />

Radial-/Axiallüfter<br />

Kompressoren<br />

G110, G120C<br />

(G130, G150, GM150,<br />

GL150)<br />

Bewegen Förderbänder<br />

Rollenförderer<br />

Kettenförderer<br />

G110, G110D,<br />

G120C<br />

(G130, G150, GM150)<br />

Verarbeiten Mühlen<br />

Mischer<br />

Kneter<br />

Brecher<br />

Rührwerke<br />

Zentrifugen<br />

G120C<br />

(G130, G150, GM150)<br />

Bearbeiten Hauptantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Kreiselpumpen<br />

Radial-/Axiallüfter<br />

Kompressoren<br />

G120P, G120C,<br />

G120<br />

(G130, G150, GM150,<br />

GL150)<br />

Förderbänder<br />

Rollenförderer<br />

Kettenförderer<br />

Heber/Senker<br />

Aufzüge<br />

Roll-/Fahrtreppen<br />

Hallenkrane<br />

Schiffsantriebe<br />

Seilbahnen<br />

G120D, G120C,<br />

G120, S120<br />

(G130, G150, S150,<br />

GM150, GL150, SM150,<br />

DCM)<br />

Mühlen<br />

Mischer<br />

Kneter<br />

Brecher<br />

Rührwerke<br />

Zentrifugen<br />

Extruder<br />

Drehöfen<br />

G120C, G120<br />

(G130, G150, S150,<br />

GM150, GL150, DCM)<br />

Hauptantriebe für<br />

Bohren<br />

Sägen<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Exzenterschneckenpumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Dosierpumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Dosierpumpen<br />

S120 S110 S110, S120 S120<br />

(GM150)<br />

Aufzüge<br />

Containerkrane<br />

Schachtförderer<br />

Tagebaubagger<br />

Prüfstände<br />

S120<br />

(S150, SM150, SL150,<br />

GM150, DCM)<br />

Extruder<br />

Auf-/Abwickler<br />

Leit-/Folgeantriebe<br />

Kalander<br />

Pressenhauptantriebe<br />

Druckmaschinen<br />

S120<br />

(S150, DCM)<br />

Hauptantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Verzahnen<br />

Schleifen<br />

Beschleunigungsförderer<br />

Regalbediengeräte<br />

Beschleunigungsförderer<br />

Regalbediengeräte<br />

Querschneider<br />

Rollenwechsler<br />

G120D, S110 S110, S120<br />

(DCM)<br />

Schlauchbeutelmaschinen<br />

Einzelachs-Motion<br />

Control wie<br />

Positionsprofile<br />

Bahnprofile<br />

Schlauchbeutelmaschinen<br />

Einzelachs-Motion<br />

Control wie<br />

Positionsprofile<br />

Bahnprofile<br />

Entzunderungspumpen<br />

Hydraulikpumpen<br />

Regalbediengeräte<br />

Robotic<br />

Pick & Place<br />

Rundtakttische<br />

Querschneider<br />

Walzenvorschübe<br />

Ein-/Aussetzer<br />

S120<br />

(DCM)<br />

Servopressen<br />

Walzwerksantriebe<br />

Mehrachs-Motion<br />

Control wie<br />

Mehrachspositionierungen<br />

Kurvenscheiben<br />

Interpolationen<br />

S110 S110, S120 S120<br />

(SM150, SL150, DCM)<br />

Achsantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Achsantriebe für<br />

Bohren<br />

Sägen<br />

S110 S110, S120 S120 S110 S110, S120 S120<br />

Achsantriebe für<br />

Drehen<br />

Bohren<br />

Fräsen<br />

Lasern<br />

Verzahnen<br />

Schleifen<br />

Nibbeln und<br />

Stanzen<br />

Außerdem ist SINAMICS G120D für viele weitere performante<br />

Anwendungen geeignet, z. B. im Flughafenbereich, in der<br />

Nahrungs- und Genussmittelindustrie (ohne Tenside) und in der<br />

Distributionslogistik (z. B. Elektrohängebahnen).


■ Übersicht<br />

Die dezentralen Frequenzumrichter SINAMICS G120D sind die<br />

Lösung für anspruchsvolle Antriebsaufgaben speziell im Bereich<br />

der Fördertechnik. SINAMICS G120D erlaubt die stufenlose<br />

Drehzahlregelung von Drehstrom-Asynchronmotoren und<br />

erfüllt alle Anforderungen fördertechnischer Anwendungen von<br />

einfacher Frequenzsteuerung bis hin zu anspruchsvoller Vector-<br />

Regelung und Positionieranforderung. Mit seiner durchdachten<br />

modularen Bauform in Schutzart IP65 fügt er sich nahtlos in die<br />

Anlage ein und ermöglicht dabei hohe Anlagenverfügbarkeit bei<br />

gleichzeitig geringer Lagerhaltung. Das innovative rückspeisefähige<br />

Leistungsteilkonzept hilft Energie zu sparen. Das patentierte<br />

Realisierungskonzept der integrierten Sicherheitsfunktionen<br />

ist weltweit einzigartig und wurde weiter ausgebaut, weiterhin<br />

ohne Verwendung von externen Komponenten. Über<br />

PROFIBUS bzw. PROFINET lässt sich dieser Antrieb optimal in<br />

die Siemens Automatisierungswelt TIA einbinden.<br />

Mit seinen unterschiedlichen Geräteausführungen (Baugrößen<br />

FSA bis FSC) im Leistungsbereich von 0,75 kW bis 7,5 kW<br />

eignet er sich für eine Vielzahl von Antriebslösungen.<br />

Beispiel SINAMICS G120D, Baugröße FSA, bestehend aus<br />

Power Module PM250D und Fail-safe Control Unit CU250D-2 PN-F<br />

Gründe für die dezentrale Antriebstechnik<br />

Modulare Antriebslösungen – damit standardisierte, einzeln<br />

testbare Mechatronik-Elemente<br />

Einsparen des Schaltschranks und damit weniger Platz- und<br />

Kühlbedarf<br />

Vermeiden langer Motorleitungen zwischen Umrichter und<br />

Motor (weniger Leistungsverluste, geringere Störabstrahlung,<br />

geringere Kosten für geschirmte Leitungen und zusätzliche<br />

Filter)<br />

Für die Fördertechnik mit ihrer großen räumlichen Ausdehnung<br />

(z. B. in den Branchen Automobil und Logistik) bringt die<br />

dezentrale Aufbautechnik großen Nutzen<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

Dezentrale Siemens Antriebsfamilie<br />

Für die optimale Realisierung von dezentralen Antriebslösungen<br />

bietet Siemens ein innovatives Portfolio von Frequenzumrichtern.<br />

Die Stärken der einzelnen Familienmitglieder ermöglichen<br />

eine einfache Anpassung an die unterschiedlichsten Applikationsanforderungen:<br />

Identische Verbindungstechnik<br />

Identische Montagemaße von SINAMICS G110D und<br />

SINAMICS G120D<br />

Einheitliches Inbetriebnahme- und Projektierungs-Tool<br />

Produkte der dezentralen Antriebsfamilie:<br />

Frequenzumrichter SINAMICS G110D<br />

Frequenzumrichter SINAMICS G120D<br />

Motorstarter SIRIUS M200D<br />

Modularität<br />

SINAMICS G120D ist ein modulares Umrichtersystem in Schutzart<br />

IP65, das aus verschiedenen Funktionseinheiten besteht.<br />

Im Wesentlichen sind das:<br />

Control Unit (CU)<br />

Power Module (PM)<br />

Die Control Unit steuert und überwacht das Power Module und<br />

den angeschlossenen Motor in mehreren wählbaren Regelungsarten.<br />

Auf dem Gerät befindliche Digitaleingänge, Analogeingänge<br />

und Digitalausgänge erlauben die einfache Verdrahtung von Sensorik<br />

und Aktorik direkt auf dem Antrieb. Die Eingangssignale können<br />

entweder direkt innerhalb der Control Unit verknüpft werden<br />

und autark lokale Reaktionen auslösen oder man reicht sie über<br />

PROFIBUS bzw. PROFINET an eine zentrale Steuerung weiter und<br />

verarbeitet sie dort im Kontext der Gesamtanlage.<br />

Das Power Module versorgt den Motor in einem Leistungsbereich<br />

von 0,75 kW bis 7,5 kW. Das Power Module wird per<br />

Mikroprozessor von der Control Unit gesteuert. Für einen höchst<br />

zuverlässigen und flexiblen Motorbetrieb wird modernste IGBT-<br />

Technologie mit Pulsbreitenmodulation eingesetzt. Umfassende<br />

Schutzfunktionen bieten einen hohen Schutz für das Power<br />

Module und den Motor. Die ungewöhnlich flache mechanische<br />

Bauform ist optimiert für den Einsatz direkt in der Anlage. Außerdem<br />

hat das Power Module gleiche Bohrmaße für alle Leistungen<br />

(konstanter „Footprint“). Die Maße sind zudem identisch<br />

zu denen von SINAMICS G110D. Dies erleichtert erheblich Konstruktion,<br />

Einbau und Umbau einer Anlage.<br />

Aktuelle technische Dokumentationen (<strong>Katalog</strong>e, Maßbilder,<br />

Zertifikate, Handbücher und Betriebsanleitungen) sind verfügbar<br />

im Internet unter:<br />

www.siemens.com/sinamics-g120d/documentation<br />

und offline auf der DVD-ROM CA 01 im DT-Konfigurator. Zusätzlich<br />

kann der DT-Konfigurator ohne Installation im Internet genutzt<br />

werden. Unter folgender Adresse ist der DT-Konfigurator in<br />

der Industry Mall von Siemens zu finden:<br />

www.siemens.com/dt-configurator<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

8/3<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

■ Übersicht<br />

Safety Integrated<br />

Die dezentralen Umrichter SINAMICS G120D bieten Varianten<br />

für sicherheitsgerichtete Anwendungen. Alle Power Modules<br />

sind bereits für Safety Integrated vorbereitet. In Kombination mit<br />

einer Fail-safe Control Unit wird aus diesem Antrieb ein Safety<br />

Integrated Drive.<br />

In den Standardvarianten der CU240D-2 Serie (CU240D-2 DP<br />

und CU240D-2 PN) ist die Sicherheitsfunktion Sicher abgeschaltetes<br />

Moment (STO, Safe Torque Off) bereits integriert (zertifiziert<br />

gemäß EN 954-1, Kategorie 3 und IEC 61508 SIL 2 sowie<br />

ISO 13849-1 PL d). Diese kann sowohl über PROFIsafe als auch<br />

über den sicheren Eingang aktiviert werden.<br />

Der fehlersichere Umrichter SINAMICS G120D bietet mit den<br />

Fail-safe-Varianten der CU240D-2 Serie (CU240D-2 DP-F,<br />

CU240D-2 PN-F, CU240D-2 PN-F PP) sowie mit der gesamten<br />

CU250D-2 Serie fünf Sicherheitsfunktionen, zertifiziert gemäß<br />

EN 954-1 Kategorie 3, IEC 61508 SIL 2 sowie ISO 13849-1 PL d:<br />

Sicher abgeschaltetes Moment (STO, Safe Torque Off)<br />

zum Schutz gegen eine aktive Bewegung des Antriebs<br />

Sicherer Stopp 1 (SS1, Safe Stop 1)<br />

zur kontinuierlichen Überwachung einer sicheren Bremsrampe<br />

Sicher begrenzte Geschwindigkeit (SLS, Safely Limited Speed)<br />

zum Schutz vor Gefahr bringenden Bewegungen bei Überschreitung<br />

einer Grenzgeschwindigkeit<br />

Sichere Drehrichtung (SDI)<br />

Die Funktion stellt sicher, dass der Antrieb nur in die<br />

angewählte Richtung drehen kann.<br />

Sichere Geschwindigkeitsüberwachung (SSM)<br />

Die Funktion meldet, wenn ein Antrieb unterhalb einer<br />

spezifizierten Drehzahl-/Vorschubgeschwindigkeit arbeitet.<br />

Diese können sowohl über PROFIsafe als auch über die sicheren<br />

Eingänge aktiviert werden. Zusätzlich steht noch ein sicherer<br />

Ausgang zur Verfügung.<br />

Alle Sicherheitsfunktionen kommen ohne Motorgeber aus und<br />

minimieren den Realisierungsaufwand erheblich. Besonders<br />

bereits bestehende Anlagen können somit leicht auf Sicherheitstechnik<br />

umgerüstet werden, ohne dass dabei Motor oder<br />

Mechanik verändert werden müssen.<br />

Die Funktion Sicher abgeschaltetes Moment (STO) kann ohne<br />

Einschränkung bei allen Anwendungen verwendet werden. Die<br />

Funktionen SS1, SLS, SSM und SDI sind nur bei Anwendungen<br />

zulässig, bei denen eine Beschleunigung der Last nach Abschalten<br />

des Frequenzumrichters nicht auftreten kann. Sie sind<br />

somit für Anwendungen mit durchziehenden Lasten, wie Hubwerke<br />

und Abwickler, nicht zulässig.<br />

Weitere Informationen enthält der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel<br />

Highlights, Abschnitt Safety Integrated.<br />

8/4<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Efficient Infeed Technology<br />

In den Power Modules PM250D wird die innovative Efficient<br />

Infeed Technology eingesetzt. Damit ist es möglich, mit Standardumrichtern<br />

im generatorischen Betrieb des Motors die entstehende<br />

Energie ins Versorgernetz zurückzuspeisen. Gleichzeitig<br />

wird Energie gespart und laufende Betriebskosten werden<br />

spürbar reduziert.<br />

Weitere Informationen enthält der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel<br />

Highlights, Abschnitt Efficient Infeed Technology.<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

Das Inbetriebnahme-Tool STARTER (ab V4.3) erleichtert die<br />

Inbetriebnahme und die Wartung von SINAMICS G120D. Es bietet<br />

eine Bedienerführung zur einfachen und schnellen Inbetriebnahme,<br />

kombiniert mit anwenderfreundlichen und umfassenden<br />

Funktionen für die Antriebslösung.


■ Nutzen<br />

7 Erhebliche Erleichterungen bei Konstruktion, Einbau und<br />

Umbau einer Anlage durch kompakte und platzsparende<br />

Bauweise mit sehr flacher Bauform und gleichen Bohrmaßen<br />

für alle Leistungen; die Maße sind zudem identisch mit denen<br />

des dezentralen Umrichters SINAMICS G110D<br />

7 Weiter Leistungsbereich von 0,75 kW bis 7,5 kW<br />

7 Dank der Safety-Funktionalitäten weniger Aufwand bei der<br />

Integration von Antrieben in sicherheitsgerichtete Maschinen<br />

oder Anlagen<br />

7 Durch das innovative Schaltungskonzept (bidirektionaler Eingangsgleichrichter<br />

mit „schlankem“ Zwischenkreis) kann die<br />

kinetische Energie einer Last in das Netz rückgespeist werden.<br />

Mit dieser Rückspeisefähigkeit sind enorme Energieeinsparungen<br />

möglich, da generatorische Energie nicht mehr<br />

in einem Bremswiderstand in Wärme umgewandelt werden<br />

muss. Bremswiderstände und Drosseln sind überflüssig –<br />

dies ist besonders vorteilhaft im Hinblick auf den dazu benötigten<br />

Projektierungsaufwand, Platzbedarf und Montageaufwand<br />

bei hoher Schutzart IP65<br />

7 Einfache Inbetriebnahme und Wartung durch eine Mini-USB-<br />

Parametrierungsschnittstelle und grafisch geführte Parametrier-Software<br />

und Assistenten<br />

7 Gleiche, standardisierte Steckverbindungen der Bus-, Energie-<br />

und I/O-Anschlüsse (ISO 23570) für den gesamten Leistungsbereich<br />

von SINAMICS G110D und SINAMICS G120D<br />

7 Integrierte Positionierfunktionalität ermöglicht eine prozessnahe<br />

Realisierung von Positionieraufgaben mit hoher Dynamik.<br />

Die Positionierung kann über einen Inkremental oder/und<br />

Absolutwertgeber (SSI) realisiert werden<br />

7 Erhöhte Robustheit und längere Lebensdauer durch Lackierung<br />

der Elektronikbaugruppen<br />

7 Flexibilität durch Modularität für ein zukunftssicheres dezentrales<br />

Antriebskonzept in hoher Schutzart IP65<br />

- Baugruppentausch unter Spannung (Hot Swapping)<br />

möglich<br />

- Leichte Austauschbarkeit liefert ein Höchstmaß an Servicefreundlichkeit<br />

7 Einfache, durchgängige Realisierung vollständiger, dezentraler<br />

Anlagenkonzepte durch skalierbare Verwendung der<br />

Produkte:<br />

- SIRIUS M200D (Motorstarter)<br />

- SINAMICS G110D (Umrichter für einfache fördertechnische<br />

Applikationen)<br />

- SINAMICS G120D (Umrichter für anspruchsvolle fördertechnische<br />

Applikationen)<br />

7 Verwendung der gleichen Stecker für den Motorstarter<br />

SIRIUS M200D<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

7 Kommunikationsfähig via PROFINET oder PROFIBUS mit<br />

PROFIdrive Profil 4.1:<br />

PROFINET Features:<br />

- Nachbarschaftserkennung (LLDP)<br />

- Ringstruktur möglich (MRP (Media redundancy protocol),<br />

MRPD (media redundancy with planned duplication)<br />

- Isochrone Real-Time-Kommunikation (IRT, Isochronous<br />

Real-Time ohne taktsychroner Betrieb)<br />

- PROFIenergy<br />

-PROFIsafe<br />

- Diagnose Alarme<br />

- Shared-Device<br />

7 Einfache Anbindung, Projektierung, Datenhaltung sowie Steuerung<br />

des Umrichters in komplexen Anlagen durch konsequente<br />

Integration in TIA (Totally Integrated Automation)<br />

7 Hohe Bedienfreundlichkeit durch Verwendung des Intelligent<br />

Operator Panel (IOP) zur Parametrierung, Diagnose, Steuerung<br />

und zum Kopieren von Antriebsparametern<br />

7 Durch die Anschlussmöglichkeit von bis zu 6 Sensoren und<br />

bis zu 2 Aktoren direkt an der Control Unit können praktisch<br />

alle antriebsrelevanten Informationen direkt verwaltet werden.<br />

Fehlersichere Control Units können die Signale von bis zu drei<br />

fehlersicheren Sensoren und einen fehlersicheren Aktor verarbeiten.<br />

Zusätzlich sind die Control Units CU240D-2 mit zwei<br />

analogen Eingängen ausgestattet. Eine lokale Vorverarbeitung<br />

der Signale entlastet dabei den Feldbus bei schneller<br />

und reproduzierbarer Reaktionszeit<br />

7 Integrierter EMV-Filter Klasse A (nach EN 55011)<br />

7 Integrierte Bremsenansteuerung, unterstützte Bremsenspannung<br />

DC 180 V (bei Netzspannung AC 400 V)<br />

7 Integrierter Motorschutz durch thermisches Motormodell und<br />

Auswertung von Temperatursensoren PTC, Thermo-Click oder<br />

KTY 84<br />

7 Software-Parameter zum einfachen Anpassen an 50-Hz- oder<br />

60-Hz-Motoren (IEC- bzw. NEMA-Motoren)<br />

7 Einfacher Gerätetausch und zeitsparendes Kopieren von<br />

Parametern auf den optionalen Speicherkarten<br />

7 Engineering und Inbetriebnahme mit einheitlichen Engineering-Tools<br />

wie SIZER for Siemens Drives (ab V2.9), STARTER<br />

(ab V4.3) und Drive ES: sichert schnelle Projektierung und einfache<br />

Inbetriebnahme – mit Drive ES Basic wird STARTER in<br />

STEP 7 integriert, mit dem Nutzen zentraler Datenhaltung und<br />

durchgängiger Kommunikation<br />

7 Weltweit zertifiziert nach CE, UL, cUL, c-tick und Safety<br />

Integrated nach EN 954-1 Kategorie 3, IEC 61508 SIL 2<br />

und ISO 13849-1 PL d<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

8/5<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

■ Aufbau<br />

Bei den dezentralen Umrichtern SINAMICS G120D handelt es<br />

sich um einen modularen Frequenzumrichter für Standardantriebe.<br />

Jeder SINAMICS G120D besteht aus zwei operativen<br />

Einheiten, einem Power Module sowie einer Control Unit.<br />

Netzanschluss<br />

Power Module PM250D mit Netz- und Motoranschluss und Control Unit<br />

CU240D-2<br />

Power Modules<br />

Für die dezentralen Umrichter SINAMICS G120D stehen folgende<br />

Power Modules zur Verfügung:<br />

Power Modules PM250D<br />

Die Power Modules PM250D (0,75 kW bis 7,5 kW) weisen ein<br />

innovatives Schaltungskonzept auf, welches eine netzgeführte<br />

Energierückspeisung ermöglicht. Diese Innovation erlaubt es,<br />

generatorische Energie in das Stromnetz zurückzuspeisen und<br />

damit Energie zu sparen.<br />

Control Units<br />

Die Regelung des Umrichters erfolgt durch eine Control Unit.<br />

Neben der Regelung stehen noch weitere Funktionen zur<br />

Verfügung, die sich durch entsprechende Parametrierung an<br />

die jeweilige Anwendung anpassen lassen.<br />

Für die dezentralen Umrichter SINAMICS G120D stehen<br />

folgende Control Units zur Verfügung:<br />

Control Units CU240D-2<br />

Es stehen mehrere Control Units in verschiedenen Ausführungen<br />

zur Verfügung:<br />

CU240D-2 DP → PROFIBUS<br />

CU240D-2 DP-F → PROFIBUS Fail-safe<br />

CU240D-2 PN → PROFINET<br />

CU240D-2 PN-F → PROFINET Fail-safe<br />

CU240D-2 PN-F PP → PROFINET Fail-safe Push Pull<br />

Control Units CU250D-2<br />

Mit Control Units CU250D-2 können Applikationen mit Positionieranforderungen<br />

im Antrieb realisiert werden. Es stehen mehrere<br />

Control Units in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung:<br />

CU250D-2 DP-F → PROFIBUS Fail-safe<br />

CU250D-2 PN-F → PROFINET Fail-safe<br />

CU250D-2 PN-F PP → PROFINET Fail-safe Push Pull<br />

8/6<br />

Power Module Control Unit<br />

Motoranschluss<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

G_D011_DE_00126<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Intelligent Operator Panel IOP Handheld<br />

Das IOP unterstützt gleichermaßen den Neueinsteiger wie den<br />

Antriebsexperten. Dank des großen Klartextdisplays, der<br />

Menüführung und den Applikationsassistenten werden Inbetriebnahme,<br />

Diagnose und lokale Bedienung der Standardantriebe<br />

leicht gemacht.<br />

Speicherkarten<br />

Auf den Speicherkarten SINAMICS Micro Memory Card (MMC)<br />

oder SINAMICS SD Card kann die Parametrierung eines Umrichters<br />

gespeichert werden. Im Servicefall, z. B. nach Tausch<br />

eines Umrichters und Übernahme der Daten von der Speicherkarte,<br />

ist die Anlage sofort wieder einsatzbereit. Der zugehörige<br />

Slot befindet sich seitlich auf der Rückseite der Control Unit.<br />

Mini-USB-Schnittstellenkabel zur Kommunikation mit einem PC<br />

Zur Steuerung und Inbetriebnahme eines Umrichters direkt von<br />

einem PC aus, wenn auf diesem die entsprechende Software<br />

(Inbetriebnahme-Tool STARTER ab V4.3) installiert ist.<br />

Verbindungskabel für die Control Units<br />

Flexible Steckleitungen zur Datenübertragung zwischen<br />

Industrial-Ethernet-Teilnehmern oder PROFIBUS-Teilnehmern,<br />

sowie zur Energieversorgung der Control Unit.<br />

Verbindungskabel für die Power Modules<br />

Als Zubehör sind Steckersätze für die Netzeinspeisung und den<br />

Motorabgang sowie vorkonfektionierte Motorleitungen für die<br />

Verbindung zum Motor bestellbar.<br />

Ersatzteilkit<br />

Für Ersatzzwecke ist ein Ersatzteilkit verfügbar, bestehend aus<br />

Kleinteilen wie Dichtungen, Abdeckkappen, PROFIBUS-Adressfenstern<br />

und Schrauben.<br />

Ersatzlüfter<br />

Für Ersatzzwecke ist ein Ersatzlüfter verfügbar, bestehend aus<br />

einer vormontierten Einheit mit Haube, Lüfter und Schrauben.


■ Projektierung<br />

Für die dezentralen Umrichter SINAMICS G120D stehen folgende<br />

elektronische Projektierungshilfen und Engineering Tools<br />

zur Verfügung:<br />

Auswahlhilfe DT-Konfigurator innerhalb des CA 01<br />

Mehr als 100000 Produkte mit etwa 5 Mio. möglichen Produktvarianten<br />

aus dem Bereich der Antriebstechnik befinden sich<br />

auf dem interaktiven <strong>Katalog</strong> CA 01 – der Offline Mall von<br />

Siemens Industry Automation & Drive Technologies. Um die<br />

Auswahl des passenden Motors und/oder Umrichters aus dem<br />

vielfältigen Spektrum von Antrieben zu erleichtern, wurde der<br />

DT-Konfigurator entwickelt, der als Auswahlhilfe in diesen <strong>Katalog</strong><br />

auf der DVD-ROM mit den Auswahl- und Projektierungshilfen<br />

integriert ist.<br />

Online DT-Konfigurator<br />

Zusätzlich kann der DT-Konfigurator ohne Installation im Internet<br />

genutzt werden. Unter folgender Adresse ist der DT-Konfigurator<br />

in der Industry Mall von Siemens zu finden:<br />

www.siemens.com/dt-configurator<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

Projektierungs-Tool SIZER for Siemens Drives<br />

Die komfortable Projektierung der Antriebsfamilie SINAMICS<br />

und MICROMASTER 4 erfolgt mit dem Projektierungs-Tool<br />

SIZER for Siemens Drives. Es unterstützt bei der technischen<br />

Auslegung der für eine Antriebsaufgabe notwendigen Hardware-<br />

und Firmware-Komponenten. SIZER for Siemens Drives<br />

umfasst die Projektierung des kompletten Antriebssystems und<br />

ermöglicht die Handhabung von einfachen Einzelantrieben bis<br />

hin zu komplexen Mehrachsanwendungen, für<br />

SINAMICS G120D ab SIZER for Siemens Drives V2.9.<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

Mit dem Inbetriebnahme-Tool STARTER erfolgt die menügeführte<br />

Inbetriebnahme, Optimierung und Diagnose.<br />

STARTER ist neben den SINAMICS Antrieben auch für die<br />

Geräte MICROMASTER 4 geeignet, für SINAMICS G120D ab<br />

STARTER V4.3.<br />

Engineering System Drive ES<br />

Drive ES ist das Engineering System, mit dem Antriebstechnik<br />

von Siemens problemlos, zeitsparend und wirtschaftlich in die<br />

SIMATIC Automatisierungswelt bezüglich Kommunikation,<br />

Projektierung und Datenhaltung integriert wird. Basis ist hierbei<br />

die Bedienoberfläche des STEP 7-Managers. Für SINAMICS<br />

stehen verschiedene Software-Pakete zur Verfügung – dies sind<br />

Drive ES Basic, Drive ES SIMATIC und Drive ES PCS 7.1.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

8/7<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

■ Technische Daten<br />

Die folgenden technischen Daten gelten, wenn nicht ausdrücklich<br />

angegeben, für alle hier aufgeführten Komponenten der<br />

dezentralen Umrichter SINAMICS G120D.<br />

SINAMICS G120D<br />

Mechanische Daten<br />

Schwingbeanspruchung nach EN 60068-2-6<br />

Transport1) 5 … 9 Hz: konstante Auslenkung 3,1 mm<br />

9 … 200 Hz: konstante Beschleunigung = 9,81 m/s2 (1 × g)<br />

Betrieb 10 … 58 Hz: konstante Auslenkung 0,15 mm<br />

58 … 200 Hz: konstante Beschleunigung = 19,62 m/s2 (2 × g)<br />

Schockbeanspruchung nach EN 60068-2-27<br />

Transport1) 147,15 m/s2 (15 × g)/11 ms<br />

3 Schockbeanspruchungen in jeder Achse und Richtung<br />

Betrieb 147,15 m/s2 (15 × g)/11 ms<br />

3 Schockbeanspruchungen in jeder Achse und Richtung<br />

Umgebungsbedingungen<br />

Schutzklasse nach EN 61800-5-1 Klasse III (PELV)<br />

Berührungsschutz nach EN 61800-5-1 Klasse I (mit Schutzleitersystem)<br />

Zulässige Umgebungs- bzw. Kühlmitteltemperatur (Luft)<br />

-10 … +40 °C (14 ... 104 °F) ohne Derating<br />

im Betrieb für Power Modules<br />

>40 … 55 °C (104 ... 1<strong>31</strong> °F) siehe Derating-Kennlinien<br />

Zulässige Umgebungs- bzw. Kühlmitteltemperatur (Luft)<br />

-10 … +55 °C (14 ... 1<strong>31</strong> °F) mit Derating<br />

im Betrieb für Control Units<br />

Grenzwerte abhängig von der eingesetzten Control Unit<br />

(>40 ... 55 °C (104 ... 1<strong>31</strong> °F) siehe Derating-Kennlinien)<br />

bis 2000 m über NN<br />

Luftfeuchtigkeit, max. 95 % bei 40 °C (104 °F)<br />

Umgebungstemperatur<br />

Lagerung 1) nach EN 60068-2-1 -40 … +70 °C (-40 ... +158 °F)<br />

Transport 1) nach EN 60068-2-1 -40 … +70 °C (-40 ... +158 °F)<br />

Betrieb nach EN 60068-2-2 -10 … +40 °C (14 ... 104 °F) ohne Derating<br />

Umweltklasse/Chemische Schadstoffe<br />

Betrieb nach EN 60721-3-3 Klasse 3C2<br />

Verschmutzungsgrad nach EN 61800-5-1 2<br />

Zertifizierung für Fail-safe-Ausführungen<br />

Gemäß EN 954-1 Kategorie 3<br />

Gemäß IEC 61508 SIL 2<br />

Gemäß ISO 13849-1 PL d<br />

PFHD 5×10-8 T1 20 Jahre<br />

Normen<br />

Normen-Konformität UL 508C (UL-Listennummer E121068), CE, c-tick<br />

CE-Kennzeichnung, gemäß Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG<br />

EMV-Richtlinie 2)<br />

Baugrößen FSA bis FSC mit integriertem Netzfilter Klasse A Kategorie C2 3) nach EN 61800-3 (entspricht Klasse A nach EN 55011)<br />

Hinweis:<br />

Die EMV-Produktnorm EN 61800-3 bezieht sich nicht direkt auf einen<br />

Frequenzumrichter, sondern auf ein PDS (Power Drive System), das<br />

neben dem Umrichter die gesamte Beschaltung sowie Motor und Leitungen<br />

umfasst. Die Frequenzumrichter allein sind nach EMV-Richtlinie im<br />

Allgemeinen nicht kennzeichnungspflichtig.<br />

1) In Transportverpackung.<br />

2) Weitere allgemeine Informationen siehe auch im <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong> Kapitel<br />

SINAMICS G110, Abschnitt Technische Daten, Normen-Konformität.<br />

3) Mit geschirmtem Motorkabel bis 15 m.<br />

8/8<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Übersicht<br />

Die Regelung des Umrichters erfolgt durch die Control Unit.<br />

Neben der Regelung stehen noch weitere Funktionen zur Verfügung,<br />

die sich durch entsprechende Parametrierung an die<br />

jeweilige Anwendung anpassen lassen. Die Control Units<br />

CU240D-2 lösen die Control Units CU240D ab, wobei beide<br />

Ausführungen mit den Power Modules PM250D betrieben<br />

werden können.<br />

Mit Control Units CU250D-2 können Applikationen mit Positionieranforderungen<br />

im Antrieb realisiert werden. Diese Erweiterung<br />

ermöglicht nun den Einsatz bei Hub-/Schwenk-/Fahr- oder<br />

Drehanwendungen. Die Positionierfunktionalität ist funktionell<br />

vergleichbar mit Servo-Umrichtern SINAMICS S110.<br />

Dabei sind zwei Hinweise zu beachten:<br />

Vector- (VC) und geberlose Vector-Regelung (SLVC) möglich<br />

(keine Servoregelung)<br />

Positionierung über einen Geber (HTL/SSI) oder parallel mit<br />

zwei Gebern (HTL und SSI)<br />

Control Unit CU240D-2 DP<br />

Control Unit CU240D-2 PN<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

Es stehen Control Units in unterschiedlicher Ausführung zur<br />

Verfügung:<br />

CU240D-2 DP<br />

CU240D-2 DP-F<br />

CU240D-2 PN<br />

CU240D-2 PN-F<br />

CU240D-2 PN-F PP (Push Pull)<br />

CU250D-2 DP-F<br />

CU250D-2 PN-F<br />

CU250D-2 PN-F PP (Push Pull)<br />

Die Ausführung Push Pull ist eine alternative Anschlusstechnik<br />

der 24-V-Versorgungsspannung und der PN-Kommunikation.<br />

Control Unit CU250D-2 DP-F<br />

Control Unit CU250D-2 PN-F<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

8/9<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

■ Übersicht<br />

Control Unit CU250D-2 PN-F PP<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Kommunikation Digitaleingänge<br />

(davon<br />

optional<br />

Fail-safe<br />

parametrierbar)<br />

8/10<br />

Analogeingänge<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Digitalausgänge<br />

(davon<br />

optional<br />

Fail-safe<br />

parametrierbar)<br />

Geberschnittstellen<br />

HTL/SSI<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Safety Integrated<br />

Funktionen<br />

Safety Integrated Funktionen<br />

In den Standardvarianten der CU240D-2 Serie (CU240D-2 DP<br />

und CU240D-2 PN) ist die Sicherheitsfunktion Sicher abgeschaltetes<br />

Moment (STO, Safe Torque Off) bereits integriert (zertifiziert<br />

gemäß EN 954-1, Kategorie 3 und IEC 61508 SIL 2 sowie<br />

ISO 13849-1 PL d). Diese kann sowohl über PROFIsafe als auch<br />

über den sicheren Eingang aktiviert werden.<br />

Der fehlersichere Umrichter SINAMICS G120D bietet mit den<br />

Fail-safe-Varianten der CU240D-2 Serie (CU240D-2 DP-F,<br />

CU240D-2 PN-F, CU240D-2 PN-F PP) sowie mit der gesamten<br />

CU250D-2 Serie fünf Sicherheitsfunktionen, zertifiziert gemäß<br />

EN 954-1 Kategorie 3, IEC 61508 SIL 2 sowie ISO 13849-1 PL d:<br />

Sicher abgeschaltetes Moment (STO, Safe Torque Off)<br />

zum Schutz gegen eine aktive Bewegung des Antriebs<br />

Sicherer Stopp 1 (SS1, Safe Stop 1)<br />

zur kontinuierlichen Überwachung einer sicheren Bremsrampe<br />

Sicher begrenzte Geschwindigkeit (SLS, Safely Limited Speed)<br />

zum Schutz vor Gefahr bringenden Bewegungen bei Überschreitung<br />

einer Grenzgeschwindigkeit<br />

Sichere Drehrichtung (SDI)<br />

Die Funktion stellt sicher, dass der Antrieb nur in die<br />

angewählte Richtung drehen kann.<br />

Sichere Geschwindigkeitsüberwachung (SSM)<br />

Die Funktion meldet, wenn ein Antrieb unterhalb einer<br />

spezifizierten Drehzahl-/Vorschubgeschwindigkeit arbeitet.<br />

Diese können sowohl über PROFIsafe als auch über die sicheren<br />

Eingänge aktiviert werden. Zusätzlich steht noch ein sicherer<br />

Ausgang zur Verfügung.<br />

Alle Sicherheitsfunktionen kommen ohne Motorgeber aus und<br />

minimieren den Realisierungsaufwand erheblich. Besonders<br />

bereits bestehende Anlagen können somit leicht auf Sicherheitstechnik<br />

umgerüstet werden, ohne dass dabei Motor oder<br />

Mechanik verändert werden müssen.<br />

Die Funktion Sicher abgeschaltetes Moment (STO) kann ohne<br />

Einschränkung bei allen Anwendungen verwendet werden. Die<br />

Funktionen SS1, SLS, SSM und SDI sind nur bei Anwendungen<br />

zulässig, bei denen eine Beschleunigung der Last nach Abschalten<br />

des Frequenzumrichters nicht auftreten kann. Sie sind<br />

somit für Anwendungen mit durchziehenden Lasten, wie Hubwerke<br />

und Abwickler, nicht zulässig.<br />

Weitere Informationen enthält der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel<br />

Highlights, Abschnitt Safety Integrated.<br />

Bezeichnung Control Unit<br />

Bestell-Nr.<br />

CU240D-2 Serie – Standard<br />

PROFIBUS DP 6 (1) 2 2 1/– STO CU240D-2 DP neu 6SL3544-0FB20-1PA0<br />

PROFINET 6 (1) 2 2 1/– STO CU240D-2 PN neu 6SL3544-0FB20-1FA0<br />

CU240D-2 Serie – Fail-safe für Safety Integrated<br />

PROFIBUS DP 6 (3) 2 2 (1) 1/– STO, SLS, SS1, SSM, SDI CU240D-2 DP-F neu 6SL3544-0FB21-1PA0<br />

PROFINET 6 (3) 2 2 (1) 1/– STO, SLS, SS1, SSM, SDI CU240D-2 PN-F neu 6SL3544-0FB21-1FA0<br />

PROFINET 6 (3) 2 2 (1) 1/– STO, SLS, SS1, SSM, SDI CU240D-2 PN-F PP neu 6SL3544-0FB21-1FB0<br />

CU250D-2 Serie – Einfachpositionierer (EPos) und Fail-safe für Safety Integrated<br />

PROFIBUS DP 6 (3) – 2 (1) 1/1 STO, SLS, SS1, SSM, SDI CU250D-2 DP-F neu 6SL3546-0FB21-1PA0<br />

PROFINET 6 (3) – 2 (1) 1/1 STO, SLS, SS1, SSM, SDI CU250D-2 PN-F neu 6SL3546-0FB21-1FA0<br />

PROFINET 6 (3) – 2 (1) 1/1 STO, SLS, SS1, SSM, SDI CU250D-2 PN-F PP neu 6SL3546-0FB21-1FB0


■ Aufbau<br />

X03<br />

IN<br />

RDY BF SAFE<br />

OUT<br />

X07 X08 X09 X10<br />

G_D011_DE_00377<br />

Control Unit CU240D-2 DP<br />

X03<br />

G_D011_DE_00378<br />

Control Unit CU240D-2 PN<br />

X04 X05<br />

X06<br />

HTL<br />

RDY BF SAFE<br />

IN OUT<br />

AI0 AI1<br />

X04 X05<br />

X06<br />

HTL<br />

X07 X08 X09 X10<br />

AI0 AI1<br />

Optische Schnittstelle<br />

für IOP Handheld<br />

LEDs<br />

24-V-Versorgung<br />

Mini-USB-Schnittstelle<br />

PROFIBUS ADDRESS<br />

DIP-Schalter<br />

(1) (2) (4) (8) (16) (32) (64) EIN<br />

Bit 0<br />

Bit 1<br />

Bit 2<br />

Bit 3<br />

PROFIBUS-Busabschluss<br />

AUS EIN<br />

Bit 4<br />

Digitaleingänge<br />

Analogeingänge<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Bit 5<br />

Bit 6<br />

Geberschnittstelle<br />

Digitalausgänge<br />

PROFIBUS-Anbindung<br />

Optische Schnittstelle<br />

für IOP Handheld<br />

LEDs<br />

Mini-USB-Schnittstelle<br />

24-V-Versorgung<br />

Digitalausgänge<br />

Geberschnittstelle<br />

PROFINET-Anbindung<br />

Digitaleingänge<br />

Analogeingänge<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

1<br />

X03<br />

G_D011_DE_00379<br />

Control Unit CU240D-2 DP-F<br />

Control Unit CU240D-2 PN-F<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

IN OUT<br />

X07 X08 X09 X10<br />

X03<br />

G_D011_DE_00380<br />

RDY BF SAFE<br />

X04 X05<br />

X06<br />

HTL<br />

RDY BF SAFE<br />

IN OUT<br />

AI0 AI1<br />

X04 X05<br />

X06<br />

HTL<br />

X07 X08 X09 X10<br />

AI0 AI1<br />

Optische Schnittstelle<br />

für IOP Handheld<br />

LEDs<br />

24-V-Versorgung<br />

Mini-USB-Schnittstelle<br />

PROFIBUS ADDRESS<br />

DIP-Schalter<br />

(1) (2) (4) (8) (16) (32) (64) EIN<br />

Bit 0<br />

Bit 1<br />

Bit 2<br />

Bit 3<br />

PROFIBUS-Busabschluss<br />

AUS EIN<br />

Digitaleingänge<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Bit 4<br />

Bit 5<br />

Bit 6<br />

Geberschnittstelle<br />

Digitalausgänge<br />

PROFIBUS-Anbindung<br />

Analogeingänge<br />

Optische Schnittstelle<br />

für IOP Handheld<br />

LEDs<br />

Mini-USB-Schnittstelle<br />

24-V-Versorgung<br />

Digitalausgänge<br />

Geberschnittstelle<br />

PROFINET-Anbindung<br />

Digitaleingänge<br />

Analogeingänge<br />

1<br />

8/11<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

■ Aufbau<br />

X03<br />

PN P1<br />

G_D011_DE_00381<br />

Control Unit CU240D-2 PN-F PP<br />

Control Unit CU250D-2 DP-F<br />

Control Unit, Ansicht von hinten, Speicherkarten-Steckplatz oben und<br />

PM-IF-Schnittstelle Mitte unten<br />

8/12<br />

X07<br />

X03<br />

PN P2<br />

X03<br />

G_D011_DE_00382<br />

RDY BF SAFE<br />

X01<br />

DC24V IN<br />

X05 X06 HTL<br />

X08 X09 X10<br />

RDY BF SAFE<br />

IN OUT<br />

X02<br />

DC24V OUT<br />

AI0 AI1<br />

X04 X05<br />

X06<br />

HTL<br />

X07 X08 X09<br />

X10<br />

SSI<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Optische Schnittstelle<br />

für IOP Handheld<br />

LEDs<br />

PROFINET-Anbindung<br />

24-V-Versorgung<br />

Digitalausgänge<br />

Geberschnittstelle<br />

Digitaleingänge<br />

Analogeingänge<br />

Optische Schnittstelle<br />

für IOP Handheld<br />

LEDs<br />

24-V-Versorgung<br />

Mini-USB-Schnittstelle<br />

PROFIBUS ADDRESS<br />

DIP-Schalter<br />

(1) (2) (4) (8) (16) (32) (64) EIN<br />

Bit 0<br />

Bit 1<br />

Bit 2<br />

Bit 3<br />

PROFIBUS-Busabschluss<br />

AUS EIN<br />

Digitaleingänge<br />

Bit 4<br />

Bit 5<br />

Bit 6<br />

Geberschnittstelle<br />

Digitalausgänge<br />

PROFIBUS-Anbindung<br />

Geberschnittstelle<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

1<br />

G_D011_DE_00383a<br />

Control Unit CU250D-2 PN-F<br />

X03<br />

PN P1<br />

X03<br />

IN OUT<br />

X07 X08 X09<br />

X10<br />

SSI<br />

X07<br />

X03<br />

PN P2<br />

G_D011_DE_00384<br />

RDY BF SAFE<br />

X04 X05<br />

X06<br />

HTL<br />

RDY BF SAFE<br />

X01<br />

DC24V IN<br />

X05 X06 HTL<br />

X08 X09 SSI<br />

Control Unit CU250D-2 PN-F PP<br />

X02<br />

DC24V OUT<br />

X10<br />

Optische Schnittstelle<br />

für IOP Handheld<br />

LEDs<br />

Mini-USB-Schnittstelle<br />

24-V-Versorgung<br />

Digitalausgänge<br />

Geberschnittstelle<br />

PROFINET-Anbindung<br />

Digitaleingänge<br />

Geberschnittstelle<br />

Optische Schnittstelle<br />

für IOP Handheld<br />

LEDs<br />

PROFINET-Anbindung<br />

24-V-Versorgung<br />

Digitalausgänge<br />

Geberschnittstelle<br />

Digitaleingänge<br />

Geberschnittstelle


■ Funktion<br />

Einfachpositionierer (EPos)<br />

Übersicht<br />

Absolutes und relatives Positionieren<br />

Linear- und Rundachse<br />

Motorgeber oder direktes Messsystem<br />

4 Referenziermodi<br />

16 Verfahrsätze<br />

Sollwertdirektvorgabe (MDI)<br />

Tippbetrieb<br />

Umkehrlosekompensation<br />

Schleppabstandsüberwachung<br />

Nockensignale<br />

Die Positionierfunktionen steht ausschließlich in der Control Unit<br />

CU250D-2 zur Verfügung und ist funktional identisch zu der<br />

Positionierfunktionalität des SINAMICS S110. Aufgrund seiner<br />

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ist der Einfachpositionierer<br />

für ein breites Spektrum an Positionieranwendungen nutzbar.<br />

Die Funktionen sind sowohl bei der Inbetriebnahme als auch im<br />

operativen Betrieb einfach zu handhaben. Sie zeichnen sich<br />

darüber hinaus durch umfangreiche Überwachungsfunktionen<br />

aus.<br />

Somit kann in vielen Anwendungsfällen auf externe Positioniersteuerungen<br />

verzichtet werden.<br />

Der Einfachpositionierer EPos steht als additiv aktivierbares<br />

Funktionsmodul zur Verfügung und dient dem absoluten und<br />

relativen Positionieren von Linear- und Rundachsen (Modulo) mit<br />

sowohl rotatorischem als auch linearem Motorgeber (indirektes<br />

Messsystem).<br />

Konfiguration, Inbetriebnahme inklusive Steuertafel (Bedienung<br />

über PC) und Diagnose erfolgen in komfortabler Weise mit dem<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER ab Version 4.3.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

Neben den äußerst flexiblen Positionierfunktionen bietet EPos<br />

hohen Komfort und Zuverlässigkeit durch integrierte Überwachungs-<br />

und Kompensationsfunktionen.<br />

Unterschiedliche Betriebsarten und deren Funktionalität erhöhen<br />

die Flexibilität und Anlagenproduktivität z. B. mittels<br />

„fliegender“ und stoßfreier Korrektur der Bewegungsführung.<br />

Es stehen vorkonfektionierte PROFIdrive-Positioniertelegramme<br />

zur Verfügung, bei deren Anwahl die interne „Verdrahtung“ zum<br />

Einfachpositionierer automatisch vorgenommen wird.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

8/13<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

■ Funktion<br />

Funktionalitäten des Einfachpositionierers EPos<br />

Unterlagerte Lageregelung mit folgenden wesentlichen Teilen<br />

Lageistwertaufbereitung (inklusive unterlagerter Messtasterauswertung<br />

und Referenzmarkensuche)<br />

Lageregler (inklusive Begrenzungen, Adaption, Vorsteuerberechnung)<br />

Lageregeltakt 8 ms (Drehzahlregeltakt 2 ms)<br />

Überwachungen (Stillstands-, Positionier- und dynamische<br />

Schleppabstands-Überwachung, Nockensignale)<br />

Mechanik<br />

Umkehrlosekompensation<br />

Begrenzungen<br />

Geschwindigkeits-/Beschleunigungs-/Verzögerungs-/<br />

Ruck-Begrenzungen<br />

Software-Endschalter (Verfahrbereichsbegrenzung mittels<br />

Lagesollwertbewertung)<br />

Stopp-Nocken (Verfahrbereichsbegrenzung mittels Hardware-Endschalter-Auswertung)<br />

Referenzieren bzw. Justieren<br />

Referenzpunkt setzen (bei ruhender Achse)<br />

Referenzpunktfahrt (eigene Betriebsart inklusive Umkehrnockenfunktionalität,<br />

automatischer Drehrichtungsumkehr, Referenzieren<br />

auf „Nocken und Gebernullmarke“ oder nur „Gebernullmarke“<br />

oder „Externer Nullmarkenersatz (BERO)“)<br />

Fliegendes Referenzieren (während der „normalen“ Verfahrbewegung<br />

kann mit Hilfe der Messtasterauswertung stoßfrei<br />

unterlagert referenziert werden; in der Regel Auswertung z. B.<br />

eines BEROs. Unterlagerte Funktion bei den Betriebsarten<br />

„Tippen“, „Sollwertdirektvorgabe/MDI“ und „Verfahrsätze“)<br />

Absolutwertgeberjustierung<br />

8/14<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Betriebsart Verfahrsätze (16 Verfahrsätze)<br />

Positionieren mittels im Gerät abspeicherbarer Verfahrsätze<br />

inklusive Fortsetzbedingungen und spezifischen Aufträgen<br />

bei zuvor referenzierter Achse<br />

Verfahrsatzeditor mittels STARTER<br />

Ein Verfahrsatz enthält folgende Informationen:<br />

- Auftragsnummer und Auftrag (z. B. Positionieren, Warten,<br />

Satzsprung GOTO, Setzen von Binärausgängen, Fahren auf<br />

Festanschlag)<br />

- Bewegungsparameter (Zielposition, Geschwindigkeit<br />

Override für Beschleunigung und Verzögerung)<br />

- Modus (z. B: Satz ausblenden, Fortsetzbedingungen wie<br />

„Weiter_Mit_Halt“, „Weiter_Fliegend“ und „Weiter_Extern<br />

mittels schneller Messtastereingänge“)<br />

- Auftragsparameter (z. B. Wartezeit, Satzsprungbedingungen)<br />

Betriebsart Sollwertdirektvorgabe (MDI)<br />

Positionieren (absolut, relativ) und Einrichten (endlos lagegeregelt)<br />

mittels direkter Sollwertvorgaben (z. B. über die SPS<br />

mittels Prozessdaten)<br />

Stetig mögliche Einflussnahme auf die Bewegungsparameter<br />

während der Verfahrbewegung (fliegende Sollwertübernahme)<br />

sowie fliegender Wechsel zwischen den Modi Einrichten<br />

und Positionieren möglich<br />

Die Betriebsart Sollwertdirektvorgabe (MDI) kann auch bei<br />

nicht referenzierter Achse in den Modi Einrichten oder Relativpositionieren<br />

betrieben werden, so dass unter Zuhilfenahme<br />

des „fliegenden Referenzierens“ ein fliegendes Aufsynchronisieren<br />

und Nachreferenzieren möglich ist<br />

Betriebsart Tippen<br />

Lagegeregeltes Verfahren der Achse mit den umschaltbaren<br />

Modi „Endlos lagegeregelt“ oder „Tippen inkrementell“ (um<br />

eine „Schrittweite“ verfahren)


■ Integration<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V<br />

24 V<br />

24 V<br />

HTL-Geber<br />

X7.2<br />

X7.4<br />

X7.3<br />

X8.2<br />

X8.4<br />

X8.3<br />

X9.2<br />

X9.4<br />

X9.3<br />

DI1<br />

DI0<br />

DI3<br />

DI2<br />

DI5<br />

DI4<br />

X1.1 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X1.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X1.3 Funktionserde<br />

X1.4 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X1.5 Geschaltet +24 V (2L+)<br />

X2.1 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X2.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X2.3 Funktionserde<br />

X2.4 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X2.5 Geschaltet +24 V (2L+) 24-V-Spannungsversorgung<br />

X3.1 * )<br />

X3.2 Daten A (N)<br />

X3.3 * )<br />

X3.4 Daten B (P)<br />

X3.5 Funktionserde<br />

X4.1 * )<br />

X4.2 Daten A (N)<br />

X4.3 * )<br />

DP-Schnittstelle<br />

X4.4 Daten B (P)<br />

X4.5 Funktionserde PROFIBUS<br />

X5.1 * )<br />

X5.2 Digitalausgang 1<br />

X5.3 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X5.4 Digitalausgang 0<br />

X5.5 Funktionserde<br />

X6.1 Ungeschaltet +24 V<br />

X6.2 Kanal A<br />

X6.3 Kanal A'<br />

X6.4 Kanal B<br />

X6.5 Kanal B'<br />

X6.6 Kanal Z<br />

X6.7 Kanal Z'<br />

X6.8 Ungeschaltet 0 V<br />

X7.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X7.2 Digitaleingang 1<br />

X7.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X7.4 Digitaleingang 0<br />

X7.5 Funktionserde<br />

X8.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X8.2 Digitaleingang 3<br />

X8.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X8.4 Digitaleingang 2<br />

X8.5 Funktionserde<br />

X9.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X9.2 Digitaleingang 5<br />

X9.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X9.4 Digitaleingang 4<br />

X9.5 Funktionserde<br />

X10.1 * )<br />

X10.3 Analogeingang 0<br />

X10.4 Analogeingang 1<br />

X10.5 * )<br />

X10.6 * )<br />

X10.8 * )<br />

X10.2 +10V<br />

X10.7 Ungeschaltet<br />

* )<br />

Nicht angeschlossen<br />

Anschlussbeispiel Control Units CU240D-2 DP und CU240D-2 DP-F<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

OUT IN OUT IN<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Digitalausgänge<br />

Geberschnittstelle<br />

Digitaleingänge<br />

Analogeingänge<br />

SD/<br />

MMC<br />

EIN<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

Optische Schnittstelle<br />

Mini-USB-Schnittstelle<br />

PROFIBUS ADDRESS DIP-Schalter<br />

AUS<br />

(1)<br />

Bit 0<br />

(2) (4) (8) (16) (32) (64)<br />

Bit 1<br />

Bit 2<br />

Bit 3<br />

Bit 4<br />

Bit 5<br />

PROFIBUS-Busabschluss<br />

AUS EIN<br />

Bit 6<br />

Control Unit<br />

CU240D-2 DP<br />

CU240D-2 DP-F<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

G_D011_DE_00371b<br />

IOP Handheld<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Module<br />

8/15<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

■ Integration<br />

Anschlussbeispiel Control Units CU240D-2 PN und CU240D-2 PN-F<br />

8/16<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V<br />

24 V<br />

24 V<br />

HTL-Geber<br />

X7.2<br />

X7.4<br />

X7.3<br />

X8.2<br />

X8.4<br />

X8.3<br />

X9.2<br />

X9.4<br />

X9.3<br />

DI1<br />

DI0<br />

DI3<br />

DI2<br />

DI5<br />

DI4<br />

X1.1 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X1.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X1.3 Funktionserde<br />

X1.4 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X1.5 Geschaltet +24 V (2L+)<br />

X2.1 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X2.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X2.3 Funktionserde<br />

X2.4 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X2.5 Geschaltet +24 V (2L+) 24-V-Spannungsversorgung<br />

X3.1 Übertragungsdaten +<br />

X3.2 Empfangsdaten +<br />

X3.3 Übertragungsdaten –<br />

X3.4 Empfangsdaten –<br />

X4.1 Übertragungsdaten +<br />

X4.2 Empfangsdaten +<br />

X4.3 Übertragungsdaten –<br />

X4.4 Empfangsdaten –<br />

X5.1 * )<br />

X5.2 Digitalausgang 1<br />

X5.3 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X5.4 Digitalausgang 0<br />

X5.5 Funktionserde<br />

X6.1 Ungeschaltet +24 V<br />

X6.2 Kanal A<br />

X6.3 Kanal A'<br />

X6.4 Kanal B<br />

X6.5 Kanal B'<br />

X6.6 Kanal Z<br />

X6.7 Kanal Z'<br />

X6.8 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X7.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X7.2 Digitaleingang 1<br />

X7.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X7.4 Digitaleingang 0<br />

X7.5 Funktionserde<br />

X8.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X8.2 Digitaleingang 3<br />

X8.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X8.4 Digitaleingang 2<br />

X8.5 Funktionserde<br />

X9.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X9.2 Digitaleingang 5<br />

X9.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X9.4 Digitaleingang 4<br />

X9.5 Funktionserde<br />

X10.1 * )<br />

X10.3 Analogeingang 0<br />

X10.4 Analogeingang 1<br />

X10.5 * )<br />

X10.6 * )<br />

X10.8 * )<br />

X10.2 +10V<br />

X10.7 Ungeschaltet 0 V<br />

Nicht angeschlossen<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

* )<br />

OUT IN OUT IN<br />

PROFINET-Schnittstelle<br />

Digitalausgänge<br />

Geberschnittstelle<br />

Digitaleingänge<br />

Analogeingänge<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

SD/<br />

MMC<br />

Optische Schnittstelle<br />

Mini-USB-Schnittstelle<br />

Control Units<br />

CU240D-2 PN<br />

CU240D-2 PN-F<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

G_D011_DE_00372b<br />

IOP Handheld<br />

Power Module


■ Integration<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V<br />

24 V<br />

24 V<br />

HTL-Geber<br />

X7.2<br />

X7.4<br />

X7.3<br />

X8.2<br />

X8.4<br />

X8.3<br />

X9.2<br />

X9.4<br />

X9.3<br />

DI1<br />

DI0<br />

DI3<br />

DI2<br />

DI5<br />

DI4<br />

X1.1 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X1.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X1.3 Geschaltet +24 V (2L+)<br />

X1.4 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X1.5 Funktionserde<br />

X2.1 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X2.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X2.3 Geschaltet +24 V (2L+)<br />

X2.4 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X2.5 Funktionserde 24-V-Spannungsversorgung<br />

X3.1 Übertragungsdaten +<br />

X3.2 Übertragungsdaten –<br />

X3.3 Empfangsdaten +<br />

X3.6 Empfangsdaten –<br />

X4.1 Übertragungsdaten +<br />

X4.2 Übertragungsdaten –<br />

X4.3 Empfangsdaten +<br />

X4.6 Empfangsdaten –<br />

X5.1 * )<br />

X5.2 Digitalausgang 1<br />

X5.3 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X5.4 Digitalausgang 0<br />

X5.5 Funktionserde<br />

X6.1 Ungeschaltet +24 V<br />

X6.2 Kanal A<br />

X6.3 Kanal A'<br />

X6.4 Kanal B<br />

X6.5 Kanal B'<br />

X6.6 Kanal Z<br />

X6.7 Kanal Z'<br />

X6.8 Ungeschaltet 0 V<br />

X7.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X7.2 Digitaleingang 1<br />

X7.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X7.4 Digitaleingang 0<br />

X7.5 Funktionserde<br />

X8.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X8.2 Digitaleingang 3<br />

X8.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X8.4 Digitaleingang 2<br />

X8.5 Funktionserde<br />

X9.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X9.2 Digitaleingang 5<br />

X9.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X9.4 Digitaleingang 4<br />

X9.5 Funktionserde<br />

X10.1 * )<br />

X10.3 Analogeingang 0<br />

X10.4 Analogeingang 1<br />

X10.5 * )<br />

X10.6 * )<br />

X10.8 * )<br />

X10.2 +10V<br />

X10.7 Ungeschaltet 0 V<br />

Nicht angeschlossen<br />

Anschlussbeispiel Control Unit CU240D-2 PN-F PP<br />

* )<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

OUT IN OUT IN<br />

PROFINET-Schnittstelle<br />

Digitalausgänge<br />

Geberschnittstelle<br />

Digitaleingänge<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

SD/<br />

MMC<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

Optische Schnittstelle<br />

Control Unit<br />

CU240D-2 PN-F PP<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

G_D011_DE_00373b<br />

IOP Handheld<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Module<br />

8/17<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

■ Integration<br />

Anschlussbeispiel Control Unit CU250D-2 DP-F<br />

8/18<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V<br />

24 V<br />

24 V<br />

HTL-Geber<br />

X7.2<br />

X7.4<br />

X7.3<br />

X8.2<br />

X8.4<br />

X8.3<br />

X9.2<br />

X9.4<br />

X9.3<br />

DI1<br />

DI0<br />

DI3<br />

DI2<br />

DI5<br />

DI4<br />

SSI-Geber<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

X1.1 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X1.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X1.3 Funktionserde<br />

X1.4 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X1.5 Geschaltet +24 V (2L+)<br />

X2.1 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X2.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X2.3 Funktionserde<br />

X2.4 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X2.5 Geschaltet +24 V (2L+) 24-V-Spannungsversorgung<br />

X3.1 * )<br />

X3.2 Daten A (N)<br />

X3.3 * )<br />

X3.4 Daten B (P)<br />

X3.5 Funktionserde<br />

X4.1 * )<br />

X4.2 Daten A (N)<br />

X4.3 * )<br />

DP-Schnittstelle<br />

X4.4 Daten B (P)<br />

X4.5 Funktionserde PROFIBUS<br />

X5.1 * )<br />

X5.2 Digitalausgang 1<br />

X5.3 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X5.4 Digitalausgang 0<br />

X5.5 Funktionserde<br />

X6.1 Ungeschaltet +24 V<br />

X6.2 Kanal A<br />

X6.3 Kanal A'<br />

X6.4 Kanal B<br />

X6.5 Kanal B'<br />

X6.6 Kanal Z<br />

X6.7 Kanal Z'<br />

X6.8 Ungeschaltet 0 V<br />

X7.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X7.2 Digitaleingang 1<br />

X7.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X7.4 Digitaleingang 0<br />

X7.5 Funktionserde<br />

X8.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X8.2 Digitaleingang 3<br />

X8.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X8.4 Digitaleingang 2<br />

X8.5 Funktionserde<br />

X9.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X9.2 Digitaleingang 5<br />

X9.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X9.4 Digitaleingang 4<br />

X9.5 Funktionserde<br />

X10.1 * )<br />

X10.3 SSI Daten +<br />

X10.4 SSI Daten -<br />

X10.5 SSI CLK +<br />

X10.6 SSI CLK -<br />

X10.8 * )<br />

X10.2 Ungeschaltet +24 V<br />

X10.7 Ungeschaltet 0 V<br />

* )<br />

Nicht angeschlossen<br />

OUT IN OUT IN<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Digitalausgänge<br />

Geberschnittstelle<br />

Digitaleingänge<br />

Analogeingänge<br />

SD/<br />

MMC<br />

EIN<br />

Optische Schnittstelle<br />

Mini-USB-Schnittstelle<br />

PROFIBUS ADDRESS DIP-Schalter<br />

AUS<br />

(1)<br />

Bit 0<br />

(2) (4) (8) (16) (32) (64)<br />

Bit 1<br />

Bit 2<br />

Bit 3<br />

Bit 4<br />

Bit 5<br />

PROFIBUS-Busabschluss<br />

AUS EIN<br />

Bit 6<br />

Control Unit<br />

CU250D-2 DP-F<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

G_D011_DE_00374b<br />

IOP Handheld<br />

Power Module


■ Integration<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V<br />

24 V<br />

24 V<br />

HTL-Geber<br />

X7.2<br />

X7.4<br />

X7.3<br />

X8.2<br />

X8.4<br />

X8.3<br />

X9.2<br />

X9.4<br />

X9.3<br />

DI1<br />

DI0<br />

DI3<br />

DI2<br />

DI5<br />

DI4<br />

SSI-Geber<br />

X1.1 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X1.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X1.3 Funktionserde<br />

X1.4 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X1.5 Geschaltet +24 V (2L+)<br />

X2.1 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X2.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X2.3 Funktionserde<br />

X2.4 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X2.5 Geschaltet +24 V (2L+) 24-V-Spannungsversorgung<br />

X3.1 Übertragungsdaten +<br />

X3.2 Empfangsdaten +<br />

X3.3 Übertragungsdaten –<br />

X3.4 Empfangsdaten –<br />

X4.1 Übertragungsdaten +<br />

X4.2 Empfangsdaten +<br />

X4.3 Übertragungsdaten –<br />

X4.4 Empfangsdaten –<br />

X5.1 * )<br />

X5.2 Digitalausgang 1<br />

X5.3 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X5.4 Digitalausgang 0<br />

X5.5 Funktionserde<br />

X6.1 Ungeschaltet +24 V<br />

X6.2 Kanal A<br />

X6.3 Kanal A'<br />

X6.4 Kanal B<br />

X6.5 Kanal B'<br />

X6.6 Kanal Z<br />

X6.7 Kanal Z'<br />

X6.8 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X7.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X7.2 Digitaleingang 1<br />

X7.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X7.4 Digitaleingang 0<br />

X7.5 Funktionserde<br />

X8.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X8.2 Digitaleingang 3<br />

X8.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X8.4 Digitaleingang 2<br />

X8.5 Funktionserde<br />

X9.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X9.2 Digitaleingang 5<br />

X9.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X9.4 Digitaleingang 4<br />

X9.5 Funktionserde<br />

X10.1 * )<br />

X10.3 SSI Daten +<br />

X10.4 SSI Daten -<br />

X10.5 SSI CLK +<br />

X10.6 SSI CLK -<br />

X10.8 * )<br />

X10.2 Ungeschaltet +24 V<br />

X10.7 Ungeschaltet 0 V<br />

Nicht angeschlossen<br />

Anschlussbeispiel Control Unit CU250D-2 PN-F<br />

* )<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

OUT IN OUT IN<br />

PROFINET-Schnittstelle<br />

Digitalausgänge<br />

Geberschnittstelle<br />

Digitaleingänge<br />

Analogeingänge<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

SD/<br />

MMC<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

Optische Schnittstelle<br />

Mini-USB-Schnittstelle<br />

Control Unit<br />

CU250D-2 PN-F<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

G_D011_DE_00375b<br />

IOP Handheld<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Power Module<br />

8/19<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

■ Integration<br />

Anschlussbeispiel Control Unit CU250D-2 PN-F PP<br />

8/20<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V, max. 500 mA<br />

24 V<br />

24 V<br />

24 V<br />

HTL-Geber<br />

X7.2<br />

X7.4<br />

X7.3<br />

X8.2<br />

X8.4<br />

X8.3<br />

X9.2<br />

X9.4<br />

X9.3<br />

DI1<br />

DI0<br />

DI3<br />

DI2<br />

DI5<br />

DI4<br />

SSI-Geber<br />

X1.1 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X1.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X1.3 Geschaltet +24 V (2L+)<br />

X1.4 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X1.5 Funktionserde<br />

X2.1 Ungeschaltet +24 V (1L+)<br />

X2.2 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X2.3 Geschaltet +24 V (2L+)<br />

X2.4 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X2.5 Funktionserde 24-V-Spannungsversorgung<br />

X3.1 Übertragungsdaten +<br />

X3.2 Übertragungsdaten –<br />

X3.3 Empfangsdaten +<br />

X3.6 Empfangsdaten –<br />

X4.1 Übertragungsdaten +<br />

X4.2 Übertragungsdaten –<br />

X4.3 Empfangsdaten +<br />

X4.6 Empfangsdaten –<br />

X5.1 * )<br />

X5.2 Digitalausgang 1<br />

X5.3 Geschaltet 0 V (2M)<br />

X5.4 Digitalausgang 0<br />

X5.5 Funktionserde<br />

X6.1 Ungeschaltet +24 V<br />

X6.2 Kanal A<br />

X6.3 Kanal A'<br />

X6.4 Kanal B<br />

X6.5 Kanal B'<br />

X6.6 Kanal Z<br />

X6.7 Kanal Z'<br />

X6.8 Ungeschaltet 0 V<br />

X7.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X7.2 Digitaleingang 1<br />

X7.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X7.4 Digitaleingang 0<br />

X7.5 Funktionserde<br />

X8.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X8.2 Digitaleingang 3<br />

X8.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X8.4 Digitaleingang 2<br />

X8.5 Funktionserde<br />

X9.1 Ungeschaltet 24 V (1L+)<br />

X9.2 Digitaleingang 5<br />

X9.3 Ungeschaltet 0 V (1M)<br />

X9.4 Digitaleingang 4<br />

X9.5 Funktionserde<br />

X10.1 * )<br />

X10.3 SSI Daten +<br />

X10.4 SSI Daten -<br />

X10.5 SSI CLK +<br />

X10.6 SSI CLK -<br />

X10.8 * )<br />

X10.2 Ungeschaltet +24 V<br />

X10.7 Ungeschaltet 0 V<br />

* )<br />

Nicht angeschlossen<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

OUT IN OUT IN<br />

PROFINET-Schnittstelle<br />

Digitalausgänge<br />

Geberschnittstelle<br />

Digitaleingänge<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

SD/<br />

MMC<br />

Optische Schnittstelle<br />

Control Unit<br />

CU250D-2 PN-F PP<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

G_D011_DE_00376b<br />

IOP Handheld<br />

Power Module


■ Technische Daten<br />

Control Unit CU240D-2 DP<br />

6SL3544-<br />

0FB20-1PA0<br />

CU240D-2 PN<br />

6SL3544-<br />

0FB20-1FA0<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

CU240D-2 DP-F<br />

6SL3544-<br />

0FB21-1PA0<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

CU240D-2 PN-F<br />

6SL3544-<br />

0FB21-1FA0<br />

CU240D-2 PN-F PP<br />

6SL3544-<br />

0FB21-1FB0<br />

CU250D-2 DP-F<br />

6SL3546-<br />

0FB21-1PA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

CU250D-2 PN-F<br />

6SL3546-<br />

0FB21-1FA0<br />

CU250D-2 PN-F PP<br />

6SL3546-<br />

0FB21-1FB0<br />

Elektrische Daten<br />

Betriebsspannung Extern DC 24 V Extern DC 24 V Extern DC 24 V Extern DC 24 V not- Extern DC 24 V Extern DC 24 V<br />

Stromaufnahme<br />

notwendig notwendig notwendig wendig<br />

notwendig notwendig<br />

1)<br />

(aus der 24-V-Versorgung)<br />

Mit Power Module Baugrößen<br />

FSA und FSB<br />

300 mA 400 mA 300 mA 400 mA 300 mA 400 mA<br />

Mit Power Module Baugröße<br />

FSC<br />

Schnittstellen<br />

450 mA 550 mA 450 mA 550 mA 450 mA 550 mA<br />

Digitaleingänge<br />

(nicht potentialgetrennt)<br />

6 6 6 6 6 6<br />

Optional zu sicheren<br />

Eingängen parametrierbar<br />

1 1 3 3 3 3<br />

Analogeingänge<br />

(0 ... 10 V)<br />

2 2 2 2 – –<br />

Digitalausgänge<br />

(0,5 A, gespeist über geschaltete<br />

DC 24 V, potentialgetrennt)<br />

2 2 2 2 2 2<br />

Optional zu sicherem Digitalausgang<br />

parametrierbar<br />

– – 1 1 1 1<br />

Busschnittstelle PROFIBUS DP PROFINET PROFIBUS DP, PROFINET, PROFIBUS DP, PROFINET,<br />

PROFIsafe PROFIsafe PROFIsafe PROFIsafe<br />

HTL-Geberschnittstelle<br />

(Inkrementalschnittstelle, bipolar<br />

bis 2048 Impulse, max. 150 mA)<br />

1 1 1 1 1 1<br />

SSI-Geberschnittstelle<br />

(Absolutwertgeber, Single- und<br />

Multiturn 4096 Impulse, 24 V,<br />

max. 250 mA)<br />

– – – – 1 1<br />

PTC/KTY-Schnittstelle<br />

(Anschluss über Power Modules)<br />

<br />

Motortemperatursensor 1 Eingang, 1 Eingang, 1 Eingang, 1 Eingang, 1 Eingang, 1 Eingang,<br />

anschließbare anschließbare anschließbare anschließbare anschließbare anschließbare<br />

Sensoren: Sensoren: Sensoren: Sensoren:<br />

Sensoren: Sensoren:<br />

PTC, KTY oder PTC, KTY oder PTC, KTY oder PTC, KTY oder PTC, KTY oder PTC, KTY oder<br />

Thermo-Click Thermo-Click Thermo-Click Thermo-Click Thermo-Click Thermo-Click<br />

Ansteuerung einer mechanischen<br />

Motorbremse<br />

(Anschluss über Power<br />

Modules)<br />

<br />

Steckplatz Speicherkarte SD<br />

oder MMC<br />

<br />

Inbetriebnahmeschnittstelle <br />

<br />

(Mini-USB)<br />

Nicht bei<br />

Nicht bei<br />

PP-Variante<br />

PP-Variante<br />

1) Hinzu kommen eventuell die Stromaufnahme angeschlossener Geber<br />

(HTL ≤ 100 mA bzw. SSI ≤ 250 mA), Sensoren (in Summe max.<br />

300 mA) sowie die Stromentnahme aus den Digitalausgängen<br />

(in Summe max. 500 mA).<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

8/21<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

■ Technische Daten<br />

Control Unit CU240D-2 DP<br />

6SL3544-<br />

0FB20-1PA0<br />

Sicherheitsfunktionen<br />

Integrierte Sicherheitsfunktionen<br />

nach EN 954-1 Kategorie 3,<br />

IEC 61508 SIL 2 und<br />

ISO 13849-1 PL d<br />

8/22<br />

Sicher abgeschaltetes<br />

Moment<br />

(STO, Safe<br />

Torque Off)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

CU240D-2 PN<br />

6SL3544-<br />

0FB20-1FA0<br />

Sicher abgeschaltetes<br />

Moment<br />

(STO, Safe<br />

Torque Off)<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

CU240D-2 DP-F<br />

6SL3544-<br />

0FB21-1PA0<br />

Sicherer<br />

Stopp 1 (SS1,<br />

Safe Stop 1)<br />

Sicher begrenzteGeschwindigkeit<br />

(SLS, Safely<br />

Limited<br />

Speed)<br />

Sicher abgeschaltetes<br />

Moment<br />

(STO, Safe<br />

Torque Off)<br />

Sichere Drehrichtung<br />

(SDI,<br />

Safe Direction)<br />

Sichere Geschwindigkeitsüberwachung<br />

(SSM, Safe<br />

Speed Monitor)<br />

CU240D-2 PN-F<br />

6SL3544-<br />

0FB21-1FA0<br />

CU240D-2 PN-F PP<br />

6SL3544-<br />

0FB21-1FB0<br />

Sicherer Stopp 1<br />

(SS1, Safe Stop 1)<br />

Sicher begrenzte<br />

Geschwindigkeit<br />

(SLS, Safely Limited<br />

Speed)<br />

Sicher abgeschaltetes<br />

Moment<br />

(STO, Safe Torque<br />

Off)<br />

Sichere Drehrichtung<br />

(SDI, Safe Direction)<br />

Sichere Geschwindigkeitsüberwachung<br />

(SSM, Safe Speed<br />

Monitor)<br />

CU250D-2 DP-F<br />

6SL3546-<br />

0FB21-1PA0<br />

Sicherer<br />

Stopp 1 (SS1,<br />

Safe Stop 1)<br />

Sicher begrenzteGeschwindigkeit<br />

(SLS, Safely<br />

Limited<br />

Speed)<br />

Sicher abgeschaltetes<br />

Moment<br />

(STO, Safe<br />

Torque Off)<br />

Sichere Drehrichtung<br />

(SDI,<br />

Safe Direction)<br />

Sichere Geschwindigkeitsüberwachung<br />

(SSM, Safe<br />

Speed Monitor)<br />

CU250D-2 PN-F<br />

6SL3546-<br />

0FB21-1FA0<br />

CU250D-2 PN-F PP<br />

6SL3546-<br />

0FB21-1FB0<br />

Sicherer Stopp 1<br />

(SS1, Safe Stop 1)<br />

Sicher begrenzte<br />

Geschwindigkeit<br />

(SLS, Safely<br />

Limited Speed)<br />

Sicher abgeschaltetes<br />

Moment<br />

(STO, Safe Torque<br />

Off)<br />

Sichere Drehrichtung<br />

(SDI, Safe<br />

Direction)<br />

Sichere Geschwindigkeitsüberwachung<br />

(SSM, Safe Speed<br />

Monitor)<br />

Steuerungs-/Regelungsverfahren<br />

U/f linear/quadratisch/<br />

parametrierbar<br />

<br />

U/f mit Flussstromregelung<br />

(FCC)<br />

<br />

Vector-Regelung, geberlos <br />

Vector-Regelung, mit Geber <br />

Drehmomentregelung,<br />

geberlos<br />

– –<br />

Drehmomentregelung, mit<br />

Geber<br />

Software-Funktionen<br />

– –<br />

Einfachpositionierer (EPos) – – – – <br />

Festfrequenzen 16,<br />

16,<br />

16,<br />

16,<br />

16,<br />

16,<br />

parametrierbar parametrierbar parametrierbar parametrierbar parametrierbar parametrierbar<br />

Signalverschaltung mit<br />

BICO-Technologie<br />

<br />

Automatischer Wiederanlauf<br />

nach Netzausfall oder<br />

Betriebsstörung<br />

<br />

Schlupfkompensation <br />

Freie Funktionsbausteine<br />

(FFB) für logische und<br />

arithmetische Operationen<br />

– –<br />

Rampenglättung <br />

3 umschaltbare Antriebsdatensätze<br />

<br />

3 umschaltbare Befehlsdatensätze<br />

(CDS) (Hand/Auto)<br />

<br />

Fangen – –<br />

JOG – –<br />

Zyklische Hochlauf- und<br />

Rücklauframpen schreiben<br />

<br />

Technologieregler (PID) – –<br />

Thermischer Motorschutz


■ Technische Daten<br />

Control Unit CU240D-2 DP<br />

6SL3544-<br />

0FB20-1PA0<br />

CU240D-2 PN<br />

6SL3544-<br />

0FB20-1FA0<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

CU240D-2 DP-F<br />

6SL3544-<br />

0FB21-1PA0<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2<br />

CU240D-2 PN-F<br />

6SL3544-<br />

0FB21-1FA0<br />

CU240D-2 PN-F PP<br />

6SL3544-<br />

0FB21-1FB0<br />

CU250D-2 DP-F<br />

6SL3546-<br />

0FB21-1PA0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

CU250D-2 PN-F<br />

6SL3546-<br />

0FB21-1FA0<br />

CU250D-2 PN-F PP<br />

6SL3546-<br />

0FB21-1FB0<br />

Software-Funktionen (Fortsetzung)<br />

Thermischer Umrichterschutz <br />

Sollwertvorgabe <br />

Motoridentifikation <br />

Motorhaltebremse <br />

Mechanische Daten und Umgebungsbedingungen<br />

Schutzart IP65/UL Type 3 IP65/UL Type 3 IP65/UL Type 3 IP65/UL Type 3 IP65/UL Type 3 IP65/UL Type 3<br />

Betriebstemperatur -10…+55°C -10…+50°C 0…55°C 0…50°C 0…55°C 0…50°C<br />

(14…1<strong>31</strong>°F) (14…122°F) (32 … 1<strong>31</strong> °F) (32…122°F) (32 … 1<strong>31</strong> °F) (32…122°F)<br />

Lagertemperatur -40…+70°C -40…+70°C -40 … +70 °C -40…+70°C -40 … +70 °C -40…+70°C<br />

(-40 … +158 °F) (-40 … +158 °F) (-40 … +158 °F) (-40 … +158 °F) (-40 … +158 °F) (-40 … +158 °F)<br />

Relative Luftfeuchtigkeit


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Power Modules PM250D<br />

■ Übersicht<br />

Beispiel Power Module PM250D Baugröße FSA<br />

8/24<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Durch die Rückspeisefähigkeit des Power Modules PM250D im<br />

generatorischen Betrieb (elektronisches Bremsen) wird Energie<br />

in das Netz zurückgeführt und nicht in einem Bremswiderstand<br />

vernichtet. Dies spart Platz, die aufwändige Auslegung des<br />

Bremswiderstandes sowie dessen Verdrahtung. Außerdem wird<br />

die entstehende Wärme reduziert. Weitere Informationen enthält<br />

der <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong>, Kapitel Highlights, Abschnitt Efficient Infeed<br />

Technology.<br />

Eine innovative Schaltungstechnik sorgt für weniger harmonische<br />

Netzoberwellen. Der Einsatz einer Netzdrossel entfällt.<br />

Dies spart Platz und Aufwand bei der Projektierung und Beschaffung.<br />

Darüber hinaus ist das Power Module PM250D für den Einsatz<br />

in sicherheitsgerichteten Anwendungen geeignet. In Verbindung<br />

mit einer Fail-safe Control Unit wird aus dem Antrieb ein<br />

Safety Integrated Drive (siehe Control Units).<br />

Die Power Modules PM250D mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

sind für den Anschluss an TN- und TT-Netze geeignet.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung 1) Bemessungsausgangsstrom<br />

2)<br />

Eingangsstrom Baugröße Power Module PM250D<br />

mit integriertem Netzfilter<br />

Klasse A<br />

Bestell-Nr.<br />

kW<br />

3 AC 380 … 500 V<br />

hp A A<br />

0,75 1 2,2 2,1 FSA 6SL3525-0PE17-5AA1<br />

1,5 1,5 3) 4,1 3,8 FSA 6SL3525-0PE21-5AA1<br />

3 4 7,7 7,2 FSB 6SL3525-0PE23-0AA1<br />

4 5 10,2 9,5 FSC 6SL3525-0PE24-0AA1<br />

5,5 7,5 13,2 12,2 FSC 6SL3525-0PE25-5AA1<br />

7,5 10 19,0 17,7 FSC 6SL3525-0PE27-5AA1<br />

1) Bemessungsleistung auf Basis des Bemessungsausgangsstroms IN.<br />

Dem Bemessungsausgangsstrom I N liegt das Lastspiel für hohe<br />

Überlast (high overload HO) zugrunde.<br />

2) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für hohe<br />

Überlast (high overload HO) zugrunde. Diese Stromwerte gelten bei<br />

400 V und stehen auf dem Leistungsschild des Power Modules.<br />

3) Keine Normzuordnung möglich.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Integration<br />

Die Power Modules PM250D kommunizieren über die PM-IF-<br />

Schnittstelle mit der Control Unit.<br />

DC 24 V<br />

extern erforderlich<br />

24 V<br />

0 V<br />

Control Unit<br />

*) Nicht verwendet.<br />

Anschlussplan Power Module PM250D mit integriertem Netzfilter Klasse A<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

3 AC 380 V bis 500 V<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

PE<br />

PE<br />

PM-IF-Schnittstelle<br />

Power Module<br />

PM250D<br />

HAN Q8<br />

1) Potenzialbezogen auf DC-Zwischenkreis.<br />

Bei Auswahl der Motorleitung bitte beachten.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Power Modules PM250D<br />

Die Power Modules PM250D haben standardmäßig folgende<br />

Schnittstellen:<br />

PM-IF-Schnittstelle zur Verbindung von Power<br />

Module PM250D und Control Unit.<br />

Motoranschluss über HAN Q8 (Stecker) einschließlich<br />

Ansteuerung Motorbremse und Temperatursensor<br />

Netzanschluss über HAN Q4/2 (Buchse)<br />

1 2 3 4 11 12 PE<br />

3 ~<br />

5 8 4 6 2 PE 1 7 3<br />

+<br />

-<br />

PE<br />

L1 L2 L3 *) *) *) PE<br />

HAN Q4/2<br />

- + *) PE<br />

Motorbremse 1)<br />

=<br />

Netzfilter<br />

Klasse A<br />

U V W<br />

M<br />

3 ~<br />

=<br />

3 ~<br />

Temperatursensor<br />

1)<br />

G_D011_DE_00120b<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

8/25<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Power Modules PM250D<br />

■ Technische Daten<br />

Allgemeine technische Daten<br />

Netzbetriebsspannung<br />

Power Modules PM250D<br />

3 AC 380 … 500 V ±10 %<br />

Netzanforderung<br />

Netzkurzschlussspannung uK ≤1 %<br />

Eingangsfrequenz<br />

Ausgangsfrequenz<br />

47 … 63 Hz<br />

Regelungsart U/f 0…650Hz<br />

Regelungsart Vector 0…200Hz<br />

Pulsfrequenz 4 kHz (Standard), höhere Pulsfrequenzen bis 16 kHz siehe Derating-Daten<br />

Leistungsfaktor λ 0,95<br />

Umrichterwirkungsgrad η 95 … 97 %<br />

Aussteuergrad<br />

Überlastfähigkeit<br />

87 %<br />

Hohe Überlast<br />

Durchschnittlich max. Bemessungsausgangsstrom während einer Zykluszeit von 300 s<br />

(high overload HO)<br />

1,5 × Bemessungsausgangsstrom (d. h. 150 % Überlast) während 60 s bei einer Zykluszeit von 300 s<br />

2 × Bemessungsausgangsstrom (d. h. 200 % Überlast) während 3 s bei einer Zykluszeit von 300 s<br />

Elektromagnetische<br />

Verträglichkeit<br />

Integrierter Netzfilter Klasse A gemäß EN 55011<br />

Mögliche Bremsmethoden Energierückspeisung im generatorischen Betrieb (max. mit Bemessungsleistung möglich);<br />

Integrierte Bremsenansteuerung liefert DC-Versorgungsspannung der Bremse<br />

Netzeingangsspannung AC 380 V AC 400 V AC 440 V AC 480 V AC 500 V<br />

Resultierende Bremsenspannung<br />

DC 171 V DC 180 V DC 198 V DC 216 V DC 225 V<br />

Schutzart<br />

Die gleichstromseitige Abschaltung ermöglicht „schnelles“ Bremsen (max. Ausgangsstrom 1 A)<br />

IP65/UL Type 3<br />

Betriebstemperatur -10…+55°C (14…1<strong>31</strong>°F)<br />

(Betriebstemperaturbereiche der Control Unit sind zu berücksichtigen)<br />

Lagertemperatur -40…+70°C (-40…+158°F)<br />

Zulässige Einbaulage Horizontale Wandmontage und liegende Montage<br />

Relative Luftfeuchtigkeit 1000 m siehe Derating-Kennlinien<br />

Standardkurzschlussausschaltstrom<br />

SCCR<br />

(Short Circuit Current Rating) 1)<br />

40 kA<br />

Schutzfunktionen Unterspannung<br />

Phasenausfallerkennung<br />

Überspannung<br />

Übersteuerung/Überlast<br />

Erdschluss<br />

Kurzschluss<br />

Kippschutz<br />

Motorblockierschutz<br />

Motorübertemperatur<br />

Umrichterübertemperatur<br />

Parameterverriegelung<br />

Normen-Konformität UL 508C (UL-Listennummer E121068), cUL, CE, c-tick<br />

CE-Kennzeichnung, gemäß Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG<br />

1) Gilt für industrielle Schaltschrankinstallation nach NEC Article<br />

409/UL 508A.<br />

8/26<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Technische Daten<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Power Modules PM250D<br />

Netzspannung<br />

3 AC 380 … 500 V<br />

Power Modules PM250D<br />

6SL3525-0PE17-5AA1 6SL3525-0PE21-5AA1 6SL3525-0PE23-0AA1<br />

Bemessungsausgangsstrom I 1)<br />

N A 2,2 4,1 7,7<br />

Ausgangsstrom Imax A 4,4 8,2 15,4<br />

Bemessungsleistung kW 0,75 1,5 3<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η % 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung kW 0,047 0,061 0,103<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,004 0,005 0,009<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB – – –<br />

Bemessungseingangsstrom 2) A 2,1 3,8 7,2<br />

Netzanschluss<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3, PE<br />

HAN Q4/2 (Stecker) HAN Q4/2 (Stecker) HAN Q4/2 (Stecker)<br />

Anschlussquerschnitt mm2 1,5 … 6 1,5 … 6 2,5 … 6<br />

PE-Anschluss<br />

(externe Anbindung)<br />

Am Gehäuse mit Schraube M5 Am Gehäuse mit Schraube M5 Am Gehäuse mit Schraube M5<br />

Anschlussquerschnitt (empfohlen) mm2 10 … 16 10 … 16 10 … 16<br />

Motoranschluss<br />

U2, V2, W2, PE, Motorbremse,<br />

Temperatursensor<br />

HAN Q8 (Buchse) HAN Q8 (Buchse) HAN Q8 (Buchse)<br />

Anschlussquerschnitt mm2 1…4 1…4 2,5 … 4<br />

Motorleitungslänge, max. m 15 15 15<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP65/UL Type 3 IP65/UL Type 3 IP65/UL Type 3<br />

Breite mm 445 445 445<br />

Höhe mm 210 210 210<br />

Tiefe mm 110 110 180<br />

Baugröße FSA FSA FSB<br />

Gewicht, etwa kg 5,7 5,7 8<br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für hohe<br />

Überlast (high overload HO) zugrunde.<br />

2) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz.<br />

Die Eingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

bei einer Netzimpedanz entsprechend u K = 1 %.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

8/27<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Power Modules PM250D<br />

■ Technische Daten<br />

Netzspannung<br />

3 AC 380 … 500 V<br />

Power Modules PM250D<br />

6SL3525-0PE24-0AA1 6SL3525-0PE25-5AA1 6SL3525-0PE27-5AA1<br />

Bemessungsausgangsstrom I 1)<br />

N A 10,2 13,2 19<br />

Ausgangsstrom Imax A 20,4 26,4 38<br />

Bemessungsleistung kW 4 5,5 7,5<br />

Bemessungspulsfrequenz kHz 4 4 4<br />

Wirkungsgrad η % 0,97 0,97 0,97<br />

Verlustleistung kW 0,141 0,209 0,295<br />

Kühlluftbedarf m3 /s 0,012 0,018 0,025<br />

Schalldruckpegel LpA (1 m) dB 74,5 74,5 74,5<br />

Bemessungseingangsstrom 2) A 9,5 12,2 17,7<br />

Netzanschluss<br />

U1/L1, V1/L2, W1/L3, PE<br />

HAN Q4/2 (Stecker) HAN Q4/2 (Stecker) HAN Q4/2 (Stecker)<br />

Anschlussquerschnitt mm2 2,5 … 6 4…6 4…6<br />

PE-Anschluss<br />

(externe Anbindung)<br />

Am Gehäuse mit Schraube M5 Am Gehäuse mit Schraube M5 Am Gehäuse mit Schraube M5<br />

Anschlussquerschnitt (empfohlen) mm2 10 … 16 10 … 16 10 … 16<br />

Motoranschluss<br />

U2, V2, W2, PE, Motorbremse,<br />

Temperatursensor<br />

HAN Q8 (Buchse) HAN Q8 (Buchse) HAN Q8 (Buchse)<br />

Anschlussquerschnitt mm2 2,5 … 4 4 4<br />

Motorleitungslänge, max. m 15 15 15<br />

Schutzart<br />

Maße<br />

IP65/UL Type 3 IP65/UL Type 3 IP65/UL Type 3<br />

Breite mm 445 445 445<br />

Höhe mm 210 210 210<br />

Tiefe mm 220 220 220<br />

Baugröße FSC FSC FSC<br />

Gewicht, etwa kg 8,5 8,5 8,5<br />

1) Dem Bemessungsausgangsstrom IN liegt das Lastspiel für hohe<br />

Überlast (high overload HO) zugrunde.<br />

2) Der Eingangsstrom ist abhängig von Motorlast und Netzimpedanz.<br />

Die Eingangsströme gelten für Belastung mit Bemessungsleistung<br />

bei einer Netzimpedanz entsprechend u K = 1 %.<br />

8/28<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Kennlinien<br />

Derating-Daten<br />

Pulsfrequenz<br />

Bemessungsleistung<br />

bei 3 AC 400 V<br />

Umgebungstemperatur<br />

Bemessungsausgangsstrom in A<br />

bei einer Pulsfrequenz von<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur<br />

für Power Modules PM250D Baugrößen FSA bis FSC<br />

Hinweis:<br />

Die Betriebstemperaturbereiche der Control Units sind zu<br />

berücksichtigen. Die Temperaturbereiche sind unter Control<br />

Units bei Technische Daten zu finden.<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Aufstellungshöhe<br />

Power Modules PM250D<br />

kW hp 4kHz 6kHz 8kHz 10 kHz 12 kHz 14 kHz 16 kHz<br />

0,75 1,0 2,2 1,9 1,5 1,3 1,1 1,0 0,9<br />

1,5 1,5 1) 4,1 3,5 2,9 2,5 2,1 1,8 1,6<br />

3,0 4,0 7,7 6,5 5,4 4,6 3,9 3,5 3,1<br />

4,0 5,0 10,2 8,7 7,1 6,1 5,1 4,6 4,1<br />

5,5 7,5 13,2 11,2 9,2 7,9 6,6 5,9 5,3<br />

7,5 10 19 16,2 13,3 11,4 9,5 8,6 7,6<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

75<br />

55<br />

50<br />

25<br />

-10 0 10 20 30 40 50 °C 55 60<br />

Umgebungstemperatur<br />

1) Keine Normzuordnung möglich.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

G_D011_DE_00124<br />

zulässiger<br />

Ausgangsstrom<br />

100<br />

%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

Zulässiger Ausgangsstrom in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

für Power Modules PM250D Baugrößen FSA bis FSC<br />

zulässige<br />

Eingangsspannung<br />

100<br />

%<br />

90<br />

80<br />

77<br />

70<br />

60<br />

0 1000 2000 3000 m 4000<br />

Aufstellungshöhe über NN<br />

Zulässige Eingangsspannung in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe<br />

für Power Modules PM250D Baugrößen FSA bis FSC<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

G_D011_DE_00104<br />

G_D011_DE_00105<br />

8/29<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Power Modules PM250D<br />

■ Maßzeichnungen<br />

Power Module PM250D Baugröße FSA mit integriertem Netzfilter Klasse A und aufgesteckter Control Unit<br />

Bei Einsatz der Control Unit CU240D-2 PN-F PP oder CU250D-2 PN-F PP vergrößert sich die Höhe auf 128,3 mm (5,05 inches).<br />

Power Module PM250D Baugröße FSB mit integriertem Netzfilter Klasse A und aufgesteckter Control Unit<br />

Bei Einsatz der Control Unit CU240D-2 PN-F PP oder CU250D-2 PN-F PP vergrößert sich die Höhe auf 198,3 mm (7,81 inches).<br />

Power Module PM250D Baugröße FSC mit integriertem Netzfilter Klasse A und aufgesteckter Control Unit<br />

Befestigung mit M5- oder M6-Verschraubungen mit einem maximalen Scheibendurchmesser von 12 mm.<br />

Inbus 3 mm für die Control Unit.<br />

Erforderlicher Lüftungsfreiraum (bei Wandmontage) oben und unten: 150 mm (5,9 inches).<br />

Alle Maße in mm (Klammerwerte in Inches).<br />

8/30<br />

445 (17,52)<br />

445(17,52)<br />

445 (17,52)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

110 (4,33)<br />

210 (8,27)<br />

180 (7,08)<br />

210 (8,27)<br />

220 (8,66)<br />

210 (8,27)<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

G_D011_DE_00121c<br />

G_D011_DE_00122c<br />

G_D011_DE_00123c<br />

Bohrplan<br />

425 (16,73)<br />

Bohrplan<br />

425 (16,73)<br />

Bohrplan<br />

425 (16,73)<br />

195 (7,68)<br />

195 (7,68)<br />

195 (7,68)


■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Die nachfolgende Tabelle stellt Empfehlungen dar für weitere<br />

netzseitige Komponenten wie Sicherungen und Leistungsschalter<br />

(Auslegung der netzseitigen Komponenten gemäß IEC-<br />

Normen). Die aufgeführten Leistungsschalter sind nach UL zertifiziert.<br />

Die Sicherungen vom Typ 3NA3 werden für den europäischen<br />

Raum empfohlen.<br />

Des Weiteren sind ausschließlich Schütze nach Gebrauchskategorie<br />

AC-3 (gemäß IEC 60947-4-1) einzusetzen. Die Tabellenwerte<br />

berücksichtigen die Überlastfähigkeit des Umrichters.<br />

Einzelabsicherung<br />

Gruppenabsicherung (Installation am Energiebus)<br />

Bei Installationen mit mehreren Umrichtern ist es üblich, die<br />

Umrichter über einen 400-V-Energiebus zu versorgen.<br />

Weiterführende Informationen enthält die Betriebsanleitung,<br />

siehe im Internet unter<br />

www.siemens.com/sinamics-g120d/documentation<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

Der Einsatz im amerikanischen Raum erfordert UL-zugelassene<br />

Sicherungen, wie z. B. die Sicherungsreihe Class NON der<br />

Fa. Bussmann oder gemäß UL 489 (category control number<br />

CCN: DiV Q) approbierte Leistungsschalter SIRIUS 3RV sowie<br />

Kompaktleistungsschalter 3VL.<br />

Weiterführende Informationen zu den aufgeführten Sicherungen<br />

und Leistungsschaltern enthalten die <strong>Katalog</strong>e LV 10.1, IC 10<br />

und IC 10 AO.<br />

Bemessungsleistung SINAMICS G120D<br />

Power Modules PM250D<br />

Absicherung Sicherung Leistungsschalter<br />

Typ<br />

Baugröße<br />

kW hp<br />

6SL3525-...<br />

(Frame Size) A Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

3 AC 380 ... 500 V<br />

0,75 1 0PE17-5AA1 FSA 10 3NA3803 3RV2011-1JA10<br />

1,5 1,5 1) 0PE21-5AA1 FSA 10 3NA3803 3RV2011-1JA10<br />

3 4 0PE23-0AA1 FSB 16 3NA3805 3RV2011-4AA10<br />

4 5 0PE24-0AA1 FSC 20 3NA3807 3RV2021-4BA10<br />

5,5 7,5 0PE25-5AA1 FSC 20 3NA3807 3RV2021-4BA10<br />

7,5 10 0PE27-5AA1 FSC 32 3NA3812 3RV2021-4PA10<br />

1) Keine Normzuordnung möglich.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

8/<strong>31</strong><br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

■ Zubehör<br />

Intelligent Operator Panel IOP Handheld<br />

IOP Handheld für den mobilen Einsatz<br />

Mit dem Intelligent Operator Panel IOP Handheld steht ein sehr<br />

anwenderfreundliches und leistungsfähiges Operator Panel für<br />

Inbetriebnahme und Diagnose sowie das lokale Bedienen und<br />

Beobachten der dezentralen Umrichter SINAMICS G120D zur<br />

Verfügung.<br />

Das IOP unterstützt gleichermaßen den Neueinsteiger wie den<br />

Antriebsexperten. Dank des großen Klartextdisplays, der<br />

Menüführung und der Applikationsassistenten wird die Inbetriebnahme<br />

der Standardantriebe leicht gemacht. Durch die<br />

Darstellung der Parameter im Klartext, die erläuternden Hilfetexte<br />

und die Parameterfilterung kann die Inbetriebnahme eines<br />

Antriebs weitgehend ohne gedruckte Parameterliste durchgeführt<br />

werden.<br />

Applikationsassistenten führen interaktiv durch die Inbetriebnahme<br />

wichtiger Anwendungen wie Fördertechnik, Pumpen,<br />

Lüfter und Kompressoren.<br />

Für die allgemeine Inbetriebnahme gibt es einen Schnellinbetriebnahmeassistenten.<br />

Die Handsteuerung von Antrieben erfolgt einfach über direkt zugeordnete<br />

Tasten und das Navigationsrad. Für die Umschaltung<br />

von Automatik- auf Handbetrieb stellt das IOP Handheld eine<br />

eigene Umschalttaste bereit.<br />

Die Diagnose des Umrichters kann komfortabel per Klartextdarstellung<br />

der Fehler und Warnungen durchgeführt werden.<br />

Über die INFO-Taste werden erläuternde Hilfetexte bereitgestellt.<br />

Auf dem Statusbildschirm/Statusanzeige können bis zu zwei<br />

Prozesswerte grafisch oder numerisch visualisiert werden.<br />

Die Anzeige der Prozesswerte kann auch in technologischen<br />

Einheiten erfolgen.<br />

Das IOP Handheld unterstützt die Serieninbetriebnahme<br />

gleicher Antriebe. Dazu kann eine Parameterliste aus einem<br />

Umrichter in das IOP Handheld kopiert und bei Bedarf in andere<br />

Geräte gleichen Typs geladen werden.<br />

Das IOP Handheld enthält die Sprachpakete Deutsch, Englisch,<br />

Französisch, Italienisch und Spanisch.<br />

Das IOP Handheld enthält neben dem IOP ein Gehäuse mit<br />

Akkus, Ladegerät und RS232-Verbindungskabel. Das Ladegerät<br />

wird mit Steckeradaptern für Europa, USA und UK geliefert.<br />

Die Betriebszeit mit voll geladenen Akkus beträgt bis zu<br />

8Stunden.<br />

Für den Anschluss des IOP Handheld an SINAMICS G120D ist<br />

zusätzlich das RS232-Verbindungskabel mit optischer Schnittstelle<br />

erforderlich.<br />

8/32<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Update des IOP Handheld<br />

Das IOP Handheld ist über die integrierte USB-Schnittstelle<br />

update- und erweiterungsfähig.<br />

Per Drag & Drop können vom PC die Daten zur Unterstützung<br />

zukünftiger Antriebstypen auf das IOP Handheld transferiert<br />

werden. Weiterhin bietet die USB-Schnittstelle die Möglichkeit,<br />

in Zukunft verfügbare Anwendersprachen und Assistenten<br />

nachzuladen sowie Firmware-Updates für das IOP Handheld<br />

durchzuführen.<br />

Während eines Updates wird das IOP über die USB-Schnittstelle<br />

mit Strom versorgt.<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

IOP Handheld<br />

6SL3255-0AA00-4HA0<br />

für die Verwendung mit SINAMICS G120,<br />

SINAMICS G120C, SINAMICS G110D<br />

oder SINAMICS G120D<br />

Im Lieferumfang enthalten:<br />

IOP<br />

Handheld-Gehäuse<br />

Akkus (4 × AA)<br />

Ladegerät (international)<br />

RS232-Verbindungskabel (Länge 3 m,<br />

nur für SINAMICS G120 anwendbar)<br />

USB-Kabel (Länge 1 m)<br />

RS232-Verbindungskabel<br />

3RK1922-2BP00<br />

mit optischer Schnittstelle für den<br />

Anschluss der Umrichter<br />

SINAMICS G110D oder<br />

SINAMICS G120D an das IOP Handheld<br />

(Länge 2,5 m)


■ Zubehör<br />

Speicherkarten<br />

Speicherkarte SINAMICS<br />

Auf den Speicherkarten SINAMICS Micro Memory Card (MMC)<br />

oder SINAMICS SD Card kann die Parametrierung eines Umrichters<br />

gespeichert werden. Im Servicefall, z. B. nach Tausch<br />

eines Umrichters und Übernahme der Daten von der Speicherkarte,<br />

ist die Anlage sofort wieder einsatzbereit.<br />

Parametereinstellungen können von der Speicherkarte in den<br />

Umrichter geschrieben oder vom Umrichter auf die Speicherkarte<br />

gespeichert werden.<br />

Es können bis zu 100 Parametersätze gespeichert werden.<br />

Die Speicherkarte unterstützt die Serieninbetriebnahme ohne<br />

Verwendung des Intelligent Operator Panel IOP Handheld<br />

oder des Inbetriebnahme-Tools STARTER.<br />

Hinweis:<br />

Die Speicherkarte ist für den laufenden Betrieb nicht notwendig<br />

und muss nicht gesteckt bleiben.<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Speicherkarte<br />

6SL3254-0AM00-0AA0<br />

SINAMICS Micro Memory Card<br />

(MMC)<br />

64 Mbyte<br />

Speicherkarte<br />

SINAMICS SD Card<br />

512 Mbyte<br />

1) neu 6SL3054-4AG00-2AA0<br />

1) In Vorbereitung.<br />

2) Inbetriebnahme-Tool STARTER auch im Internet verfügbar unter<br />

http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/10804985/13<strong>31</strong>00<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Mini-USB-Schnittstellenkabel zur Kommunikation<br />

mit einem PC<br />

Zur Steuerung und Inbetriebnahme eines Umrichters direkt über<br />

eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung von einem PC aus, wenn auf<br />

diesem die entsprechende Software (Inbetriebnahme-Tool<br />

STARTER 2) ab V4.3) installiert ist.<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Mini-USB-Schnittstellenkabel<br />

–<br />

Standard-Mini-B5-USB-Kabel<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

Das Inbetriebnahme-Tool STARTER (ab V4.3) erleichtert die<br />

Inbetriebnahme und die Wartung von SINAMICS G120D. Es<br />

bietet eine Bedienerführung zur einfachen und schnellen Inbetriebnahme,<br />

kombiniert mit anwenderfreundlichen und umfassenden<br />

Funktionen für die Antriebslösung.<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER 2)<br />

auf DVD-ROM<br />

6SL3072-0AA00-0AG0<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

8/33<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

■ Zubehör<br />

Verbindungskabel Control Unit<br />

Verbindungskabel PROFINET<br />

Flexible Steckleitungen und feldkonfektionierbare Steckverbinder<br />

zur Übertragung von Daten (bis 100 Mbit/s) zwischen<br />

Industrial-Ethernet-Teilnehmern in Schutzart IP65.<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

IE Connecting Cable M12-180/M12-180<br />

vorkonfektioniertes IE FC TP Trailing<br />

Cable GP 2 × 2 PROFINET Type C<br />

mit zwei 4-poligen M12-Steckern<br />

(4-polig, D-codiert), Schutzart IP65/IP67,<br />

UL, Stift/Stift (IN/OUT)<br />

Länge:<br />

0,3m 6XV1870-8AE30<br />

0,5m 6XV1870-8AE50<br />

1,0m 6XV1870-8AH10<br />

1,5m 6XV1870-8AH15<br />

2,0m 6XV1870-8AH20<br />

3,0m 6XV1870-8AH30<br />

5,0m 6XV1870-8AH50<br />

10m 6XV1870-8AN10<br />

15m 6XV1870-8AN15<br />

IE M12 Plug PRO<br />

feldkonfektionierbarer M12-Steckverbinder<br />

(D-codiert), Metallgehäuse, UL,<br />

Schnellanschlusstechnik, Stift<br />

1 Stück 6GK1901-0DB20-6AA0<br />

8 Stück 6GK1901-0DB20-6AA8<br />

1 Stück (gewinkelt) 3RK1902-2DA00<br />

RJ45 PLUG PRO Stecker<br />

zur Vorortmontage für Control Unit<br />

CU240D-2 PN-F PP oder<br />

CU250D-2 PN-F PP, UL<br />

1 Packung = 1 Stück<br />

1 Stück 6GK1901-1BB10-6AA0<br />

Verbindungskabel PROFIBUS<br />

Flexible Steckleitungen/Steckverbinder zur Datenübertragung<br />

(bis 12 Mbit/s) von PROFIBUS-Teilnehmern.<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung<br />

PROFIBUS-M12-Steckleitung<br />

vorkonfektioniert mit zwei 5-poligen<br />

M12-Stift/Buchse-Steckern, UL<br />

Länge:<br />

Bestell-Nr.<br />

0,3m 6XV1830-3DE30<br />

0,5m 6XV1830-3DE50<br />

1,0m 6XV1830-3DH10<br />

1,5m 6XV1830-3DH15<br />

2,0m 6XV1830-3DH20<br />

3,0m 6XV1830-3DH30<br />

5,0m 6XV1830-3DH50<br />

10m 6XV1830-3DN10<br />

15m<br />

PROFIBUS-M12-Anschlussstecker<br />

5-polig, B-codiert, Metallgehäuse,<br />

1 Packung = 5 Stück<br />

6XV1830-3DN15<br />

Stifteinsatz 6GK1905-0EA00<br />

Buchseneinsatz 6GK1905-0EB00<br />

8/34<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Verbindungskabel/Steckverbinder zur Energieversorgung<br />

der Control Unit<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

7/8’’-Steckleitung<br />

zur Stromversorgung, vorkonfektioniert<br />

mit zwei 5-poligen 7/8’’-Stift/Buchse-<br />

Steckern, UL<br />

5×1,5mm2 Länge:<br />

0,3m 6XV1822-5BE30<br />

0,5m 6XV1822-5BE50<br />

1,0m 6XV1822-5BH10<br />

1,5m 6XV1822-5BH15<br />

2,0m 6XV1822-5BH20<br />

3,0m 6XV1822-5BH30<br />

5,0m 6XV1822-5BH50<br />

10m 6XV1822-5BN10<br />

15m 6XV1822-5BN15<br />

7/8’’-Steckverbinder<br />

5-polig, B-codiert, Kunststoffgehäuse,<br />

1 Packung = 5 Stück<br />

Stifteinsatz (IN) 6GK1905-0FA00<br />

Buchseneinsatz (OUT) 6GK1905-0FB00<br />

POWERPLUGPRO-Steckverbinder<br />

für die CU240D-2 PN-F PP oder<br />

CU250D-2 PN-F PP<br />

5-poliger Push-Pull-Power-Stecker<br />

zur Vorortmontage<br />

1 Packung = 1 Stück<br />

1Stück 6GK1907-0AB10-6AA0<br />

Verbindungskabel und -stecker für Digitaleingänge<br />

und -ausgänge<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

M12-Steckleitung<br />

mit PUR-Mantel, zum Anschluss von<br />

digitalen Sensoren und Aktoren,<br />

einseitig vorkonfektioniert, gewinkelt,<br />

Stift, 5-polig, 5 × 0,34 mm 2 , UL<br />

Länge:<br />

1,5m 3RK1902-4HB15-5AA0<br />

5m 3RK1902-4HB50-5AA0<br />

10m 3RK1902-4HC01-5AA0<br />

M12-Stecker<br />

für Schraubbefestigung, 5-polig<br />

Schraubanschluss max. 0,75 mm2 ,<br />

A-codiert, max. 4 A, UL, Stift<br />

Gerade 3RK1902-4BA00-5AA0<br />

Gewinkelt 3RK1902-4DA00-5AA0


■ Zubehör<br />

Verbindungskabel und -stecker für Geber und<br />

Analogeingänge<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung<br />

M12-Kabelstecker<br />

8-polig, Stift<br />

Bestellung<br />

(siehe Solution Partner)<br />

Gerader Kabelabgang neu Bestellung und Lieferung<br />

durch Fa. KnorrTec<br />

Gewinkelter Kabelabgang<br />

M12-Steckleitung<br />

einseitig vorkonfektioniert, gerade,<br />

Stift, 8-polig, 4×2×AWG24,<br />

geschirmt, PUR grau, schleppkettenfähig,<br />

für HTL- und SSI-Geber<br />

Länge:<br />

neu Bestellung und Lieferung<br />

durch Fa. KnorrTec<br />

1,5m neu Bestellung und Lieferung<br />

durch Fa. KnorrTec<br />

5m neu Bestellung und Lieferung<br />

durch Fa. KnorrTec<br />

10m neu Bestellung und Lieferung<br />

durch Fa. KnorrTec<br />

M12-Steckleitung<br />

Bestellung und Lieferung<br />

beidseitig vorkonfektioniert, M12<br />

Stift, 8-polig auf M23 Buchse 12polig,<br />

4×2×AWG24, geschirmt,<br />

PUR grau, schleppkettenfähig<br />

HTL-Steckleitung<br />

SSI-Steckleitung<br />

Länge:<br />

durch Fa. KnorrTec<br />

1,5m neu Bestellung und Lieferung<br />

durch Fa. KnorrTec<br />

5m neu Bestellung und Lieferung<br />

durch Fa. KnorrTec<br />

10m neu Bestellung und Lieferung<br />

durch Fa. KnorrTec<br />

T-Verteilstück<br />

neu Bestellung und Lieferung<br />

für die Anbindung von zwei Analogeingängen<br />

M12 Stift, 8-polig auf 2 × M12<br />

Buchse, 4-polig, gewinkelt<br />

durch Fa. KnorrTec<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Verbindungskabel Power Module<br />

Einseitig vorkonfektionierte Anschlussleitungen und<br />

Steckersätze für die Netzeinspeisung<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Einseitig vorkonfektionierte<br />

Anschlussleitung<br />

Energieeinspeiseleitung, einseitig offen,<br />

für HANQ4/2, gewinkelt, 4×4mm2 Länge 1,5 m 3RK1911-0DB13<br />

Länge 5 m 3RK1911-0DB33<br />

Steckersatz für Energieeinspeisung<br />

HAN Q4/2<br />

2,5mm2 3RK1911-2BE50<br />

4mm2 3RK1911-2BE10<br />

6mm2 3RK1911-2BE30<br />

Einseitig vorkonfektionierte Motorleitungen und Steckersätze für die Verbindung zwischen Power Module und Motor<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Einseitig vorkonfektionierte<br />

Bestell-Nr.<br />

Motorleitungen<br />

für Motoren mit Bremse und<br />

Temperaturgeber<br />

mit Stecker HAN Q8, geschirmt<br />

(HTG: Lieferung durch Fa. Harting)<br />

(ZKT: Lieferung durch Fa. KnorrTec)<br />

Querschnitt 4×1,5mm2 2×(2×0,75mm2 )<br />

4×2,5mm2 2×(2×0,75mm2 )<br />

4×4mm2 2×1mm2 + 2×1,5mm2 Länge 1,5m HTG: 61 88 201 0288 HTG: 61 88 201 0291 HTG: 61 88 201 0303<br />

ZKT: 70020501000150 ZKT: 70009601000150 ZKT: 70017001000150<br />

Länge 3m HTG: 61 88 201 0289 HTG: 61 88 201 0292 HTG: 61 88 201 0304<br />

ZKT: 70020501000300 ZKT: 70009601000300 ZKT: 70017001000300<br />

Länge 5m HTG: 61 88 201 0290 HTG: 61 88 201 0293 HTG: 61 88 201 0305<br />

ZKT: 70020501000500 ZKT: 70009601000500 ZKT: 70017001000500<br />

Länge 10m HTG: 61 88 201 0299 HTG: 61 88 201 0301 HTG: 61 88 201 0306<br />

Steckersatz für Motorleitung<br />

HAN Q8, geschirmt<br />

ZKT: 70020501001000 ZKT: 70009601001000 ZKT: 70017001001000<br />

HTG: 61 83 401 01<strong>31</strong> HTG: 61 83 401 0132 HTG: 61 83 401 0133<br />

ZKT: 10032001 ZKT: 10032011 ZKT: 10032021<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

8/35<br />

8


8<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D<br />

0,75 kW bis 7,5 kW<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

■ Zubehör<br />

Energiebusverteilung 400 V in Schutzart IP65<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestellung<br />

(siehe Solution Partner)<br />

Energie-T-Klemmverbinder für<br />

2,5 ... 6 mm2 Bestellung und Lieferung<br />

durch Fa. Harting<br />

mit angebautem 7-poligen Stecker,<br />

Buchseneinsatz, Tüllengehäuse, UL<br />

Dichtungen für verschiedene Kabelquerschnitte<br />

müssen separat bestellt werden<br />

T-Klemmverbinder<br />

Bestellung und Lieferung<br />

komplett vorkonfektioniert<br />

durch Fa. KnorrTec<br />

T-Verteilerbox,<br />

IDC-Anschluss Energieleitung<br />

vorkonfektioniert, UL,<br />

ungeschnittene Energieleitung,<br />

2,5 ... 6 mm2 , 2 Abgänge:<br />

Push-In-Anschluss: 1,5 ... 6 mm2 Bestellung und Lieferung<br />

durch Fa. Weidmüller<br />

Dichtungen für verschiedene Kabelquerschnitte<br />

müssen separat bestellt werden<br />

Y-Verteiler<br />

für direkten Anschluss von<br />

400 V Zuleitung, HAN Q4/2,<br />

Anschlussquerschnitt 1,5 ... 4 mm 2<br />

Bestellung und Lieferung<br />

durch Fa. Harting<br />

Ersatzteile<br />

Ersatzteilkit<br />

■ Übersicht<br />

Für Ersatzzwecke ist ein Ersatzteilkit bestellbar, bestehend<br />

aus Kleinteilen wie Ersatzdichtungen, Abdeckkappen,<br />

PROFIBUS-Adressfenstern und Schrauben.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Beschreibung Bestell-Nr.<br />

Ersatzteilkit für SINAMICS G120D 6SL3500-0SK01-0AA0<br />

bestehend aus Ersatzdichtungen,<br />

Abdeckkappen, PROFIBUS-Adressfenstern<br />

und Schrauben<br />

Ersatzabdeckkappen für<br />

CU240D-2 PN-F PP und<br />

CU250D-2 PN-F PP<br />

Abdeckkappen<br />

6ES7194-4JA50-0AA0<br />

24 V Push Pull PLUG PRO<br />

1 Packung = 5 Stück<br />

Abdeckkappen<br />

6ES7194-4JD50-0AA0<br />

RJ45 PLUG PRO<br />

1 Packung = 5 Stück<br />

8/36<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Weitere Informationen<br />

Weiterführende Informationen zu den aufgeführten Verbindungskabeln<br />

und Steckverbindern enthält der <strong>Katalog</strong> IK PI.<br />

Weitere ausgewählte Ergänzungsprodukte<br />

sind bei den<br />

Siemens Solution Partnern erhältlich.<br />

Hierzu beim „Solution<br />

Partner Finder“ als Technologie<br />

„Distributed Field Installation<br />

System“ auswählen.<br />

www.siemens.com/automation/partnerfinder<br />

Ersatzteile<br />

Ersatzlüfter<br />

■ Übersicht<br />

Die Lüfter der Power Modules sind für eine extra lange Lebensdauer<br />

ausgelegt. Für besondere Anforderungen sind Ersatzlüfter<br />

bestellbar.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsleistung<br />

SINAMICS G120D<br />

Power Module PM250D<br />

Ersatzlüfter<br />

(vormontierte Einheit<br />

mit Haube, Lüfter und<br />

Schrauben)<br />

Typ<br />

Bau-<br />

kW hp 6SL3525-... größe Bestell-Nr.<br />

3AC380…500V<br />

4,0 5,0 0PE24-0AA1 FSC 6SL3500-0SF01-0AA0<br />

5,5 7,5 0PE25-5AA1<br />

7,5 10 0PE27-5AA1


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Motoren SIMOTICS<br />

11/2 Übersicht<br />

11<br />

11/4 Servomotoren für SINAMICS S110<br />

Vorzugstypen mit verkürzter Lieferzeit<br />

für Servomotoren SIMOTICS S-1FK7<br />

Compact<br />

11/6 Mechatronikkomponenten<br />

11/6 Elektrozylinder<br />

11/9 Linearmotorkomplettachsen<br />

LTS und LTSE<br />

CAD CREATOR<br />

Maßzeichnungs- und<br />

2D/3D-CAD-Generator<br />

siehe <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong> · 2012<br />

Kapitel 14 und<br />

www.siemens.com/cadcreator<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong>


11<br />

Motoren SIMOTICS<br />

Übersicht<br />

Motortyp Merkmale Schutzart Kühlart<br />

Servomotor SIMOTICS S-1FK7 1) Permanentmagneterregter<br />

Synchron-Servomotor<br />

Hauptmotor SIMOTICS M-1PH8 2) Gehäuseloser Drehstrom-Käfigläufermotor<br />

Asynchronausführung<br />

Den Auswahl- und Bestelldaten für die Motoren sind exemplarisch die SINAMICS S110 Power Modules PM340 in der Bauform<br />

Blocksize zugeordnet.<br />

Niederspannungsmotoren<br />

Niederspannungsmotoren mit einem Leistungsbereich von 0,09 bis 1250 kW, die auf das Antriebssystem SINAMICS abgestimmt<br />

sind, stehen für die verschiedensten Anforderungen und Einsatzbereiche zur Verfügung. Das verfügbare Produktspektrum finden<br />

Sie im <strong>Katalog</strong> D 81.1 IEC Käfigläufermotoren Baugrößen 63 bis 450 und im Internet unter:<br />

www.siemens.com/drives/infocenter<br />

1) Zuordnung der Servomotoren SIMOTICS S-1FK7 auf SINAMICS S120<br />

Power Modules auf Anfrage.<br />

11/2<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

IP64<br />

(optional IP65)<br />

Selbstkühlung<br />

IP55 Fremdbelüftung<br />

Hohe Leistungsdichte bei geringem Bauvolumen IP65 Wasserkühlung<br />

2) Zuordnung der Hauptmotoren SIMOTICS M-1PH8 Asynchron auf<br />

SINAMICS G120 Power Modules auf Anfrage.


Achshöhe Bemessungsleistung P N bei Betriebsart S1<br />

kW<br />

AH 20/AH 28/<br />

AH 36/AH 48/<br />

AH 63/AH 80/<br />

AH 100<br />

AH 80/AH 100/<br />

AH 132/AH 160<br />

AH 80/AH 100/<br />

AH 132/AH 160<br />

0,05 8,17<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

2,8 45<br />

3,5 68<br />

Motoren SIMOTICS<br />

Übersicht<br />

Bemessungsdrehmoment<br />

M N<br />

0,08 ... 37 Nm 11/6<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Katalog</strong><br />

D <strong>31</strong> · 2012<br />

Seite<br />

18 ... <strong>31</strong>0 Nm 11/12<br />

22 ... 3<strong>31</strong> Nm 11/14<br />

11/3<br />

11


11<br />

Motoren SIMOTICS<br />

Servomotoren für SINAMICS S110<br />

Vorzugstypen mit verkürzter Lieferzeit<br />

für Servomotoren SIMOTICS S-1FK7 Compact<br />

■ Übersicht<br />

Für besonders gängige Varianten der Motorenreihe<br />

SIMOTICS S-1FK7 Compact bieten wir eine verkürzte<br />

Lieferzeit an. Dabei handelt es sich um folgende Typen in den<br />

Achshöhen 28 bis 100.<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Bemessungsdrehzahl<br />

11/4<br />

Achshöhe<br />

Bemessungsleistung<br />

n N AH P N bei<br />

ΔT=100 K<br />

Stillstandsdrehmoment<br />

M 0 bei<br />

ΔT=100 K<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Bemessungsdrehmoment<br />

M N bei<br />

ΔT=100 K<br />

Bemessungsstrom<br />

I N bei<br />

ΔT=100 K<br />

Die verkürzte Lieferzeit gilt nach geklärter Bestellung ab Lieferwerk<br />

– insbesondere bei größeren Bestellmengen.<br />

Synchronmotoren<br />

SIMOTICS S-1FK7<br />

Compact<br />

Selbstkühlung<br />

Polpaarzahl<br />

Trägheitsmoment<br />

Rotor<br />

(ohne Bremse)<br />

Vorzugstyp p J m<br />

min-1 kW Nm Nm A Bestell-Nr. 10-4 kgm2 kg<br />

Synchronmotoren SIMOTICS S-1FK7 Compact für Zwischenkreisspannung DC 720 V, Schutzart IP64<br />

6000 28 0,38 0,85 0,6 1,4 1FK7022-5AK71-1V 73 3 0,28 1,8<br />

Gebersysteme für Motoren<br />

mit DRIVE-CLiQ-Schnittstelle:<br />

Wellenende:<br />

Passfeder<br />

Passfeder<br />

Glatte Welle<br />

Glatte Welle<br />

Bemessungsdrehzahl<br />

Achshöhe<br />

Bemessungsleistung<br />

n N AH P N bei<br />

ΔT=100 K<br />

Encoder AM15DQ – Absolutwertgeber Multiturn V<br />

Wellen- u. Flanschgenauigkeit:<br />

Toleranz N<br />

Toleranz N<br />

Toleranz N<br />

Toleranz N<br />

Stillstandsdrehmoment<br />

M 0 bei<br />

ΔT=100 K<br />

Bemessungsdrehmoment<br />

M N bei<br />

ΔT=100 K<br />

Haltebremse:<br />

Ohne<br />

Mit<br />

Ohne<br />

Mit<br />

Bemessungsstrom<br />

I N bei<br />

ΔT=100 K<br />

Synchronmotoren<br />

SIMOTICS S-1FK7<br />

Compact<br />

Selbstkühlung<br />

A<br />

B<br />

G<br />

H<br />

Polpaarzahl<br />

Trägheitsmoment<br />

Rotor<br />

(ohne Bremse)<br />

Vorzugstyp p J m<br />

min-1 kW Nm Nm A Bestell-Nr. 10-4 kgm2 kg<br />

Synchronmotoren SIMOTICS S-1FK7 Compact für Zwischenkreisspannung DC 720 V, Schutzart IP64<br />

6000 36 0,5 1,15 0,8 1,3 1FK7032-2AK71-1 770 3 0,65 2,7<br />

3000 48 0,8 3 2,6 2 1FK7042-2AF71-1 770 4 2,9 4,6<br />

63 1,5 6 4,7 3,7 1FK7060-2AF71-1 770 4 7,7 7,1<br />

2,3 11 7,3 5,6 1FK7063-2AF71-1 770 4 14,7 11,1<br />

2000 80 2,6 16 12,5 6,3 1FK7083-2AC71-1 770 4 26 15,6<br />

100 4,3 27 20,5 9,7 1FK7101-2AC71-1 770 4 79 23<br />

Gebersysteme für Motoren<br />

mit DRIVE-CLiQ-Schnittstelle:<br />

Wellenende:<br />

Passfeder<br />

Passfeder<br />

Glatte Welle<br />

Glatte Welle<br />

Encoder AS20DQI – Absolutwertgeber Singleturn<br />

Encoder AM20DQI – Absolutwertgeber Multiturn<br />

Wellen- u. Flanschgenauigkeit:<br />

Toleranz N<br />

Toleranz N<br />

Toleranz N<br />

Toleranz N<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Haltebremse:<br />

Ohne<br />

Mit<br />

Ohne<br />

Mit<br />

Q<br />

R<br />

A<br />

B<br />

G<br />

H<br />

Gewicht<br />

(ohne<br />

Bremse)<br />

Gewicht<br />

(ohne<br />

Bremse)


Motortyp<br />

(wiederholt)<br />

Wirkungsgrad1)<br />

Stillstands- Kalkulatorische<br />

strom Leistung<br />

Pcalc =<br />

M0 × nN/9550 η I 0 bei M 0<br />

ΔT=100 K<br />

P calc bei M 0<br />

ΔT=100 K<br />

Motoren SIMOTICS<br />

Servomotoren für SINAMICS S110<br />

Vorzugstypen mit verkürzter Lieferzeit<br />

für Servomotoren SIMOTICS S-1FK7 Compact<br />

SINAMICS S110 Bauform Blocksize Konfektionierte Leistungsleitung<br />

Bemesungs-<br />

Ausgangsstrom<br />

2)<br />

I N<br />

Power Module PM340<br />

Luftkühlung<br />

mit Gesamtschirm<br />

Motor- und Bremsenanschluss<br />

über Leistungsstecker SPEED-CONNECT<br />

Leistungsstecker<br />

Leitungsquerschnitt<br />

3)<br />

% A kW A Bestell-Nr. Größe mm2 Bestell-Nr.<br />

Netzspannung 3 AC 380 ... 480 V<br />

1FK7022-5AK71... 86 1,8 0,5 2,2 6SL3210-1SE12-2UA0 1 4 × 1,5 6FX7002-57G10-....<br />

Motortyp<br />

(wiederholt)<br />

Wirkungsgrad1)<br />

Stillstands- Kalkulatorische<br />

strom Leistung<br />

Pcalc =<br />

M0 × nN/9550 η I 0 bei M 0<br />

ΔT=100 K<br />

P calc bei M 0<br />

ΔT=100 K<br />

Netzfilter:<br />

Ohne U<br />

Weitere Ausführungen und<br />

Komponenten finden Sie unter<br />

Servo-Umrichter SINAMICS S110<br />

im <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong> · 2012.<br />

Leistungsleitung:<br />

MOTION-CONNECT 800 PLUS<br />

MOTION-CONNECT 500<br />

Ohne Bremsadern<br />

Mit Bremsadern<br />

8<br />

5<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

C<br />

D<br />

Längenschlüssel ....<br />

Informationen zu den Leitungen finden Sie unter<br />

Verbindungstechnik MOTION-CONNECT im<br />

<strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong> · 2012.<br />

SINAMICS S110 Bauform Blocksize Konfektionierte Leistungsleitung<br />

Bemesungs-<br />

Ausgangsstrom<br />

2)<br />

I N<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Power Module PM340<br />

Luftkühlung<br />

mit Gesamtschirm<br />

Motor- und Bremsenanschluss<br />

über Leistungsstecker SPEED-CONNECT<br />

Leistungsstecker<br />

Leitungsquerschnitt<br />

3)<br />

% A kW A Bestell-Nr. Größe mm2 Bestell-Nr.<br />

Netzspannung 3 AC 380 ... 480 V<br />

1FK7032-2AK71... 88 1,7 0,7 1,7 6SL3210-1SE11-7UA0 1 4 × 1,5 6FX7002-57G10-....<br />

1FK7042-2AF71... 89 2,2 0,9 2,2 6SL3210-1SE12-2UA0 1 4 × 1,5 6FX7002-57G10-....<br />

1FK7060-2AF71... 90 4,45 1,9 5,9 6SL3210-1SE16-07A0 1 4 × 1,5 6FX7002-57G10-....<br />

1FK7063-2AF71... 91 8 3,5 10,2 6SL3210-1SE21-07A0 1 4 × 1,5 6FX7002-57G10-....<br />

1FK7083-2AC71... 93 7,5 3,4 7,7 6SL3210-1SE17-77A0 1 4 × 1,5 6FX7002-57G10-....<br />

1FK7101-2AC71... 93 12,3 5,7 18 6SL3210-1SE21-87A0 1,5 4 × 1,5 6FX7002-57G22-....<br />

Netzfilter:<br />

Ohne<br />

Integriert<br />

Weitere Ausführungen und<br />

Komponenten finden Sie unter<br />

Servo-Umrichter SINAMICS S110<br />

im <strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong> · 2012.<br />

U<br />

A<br />

Leistungsleitung:<br />

MOTION-CONNECT 800 PLUS<br />

MOTION-CONNECT 500<br />

Ohne Bremsadern<br />

Mit Bremsadern<br />

8<br />

5<br />

C<br />

D<br />

Längenschlüssel ....<br />

Informationen zu den Leitungen finden Sie unter<br />

Verbindungstechnik MOTION-CONNECT im<br />

<strong>Katalog</strong> D <strong>31</strong> · 2012.<br />

1) Optimaler Wirkungsgrad im Dauerbetrieb.<br />

2) Bei Standardeinstellung der Pulsfrequenz.<br />

3) Die Strombelastbarkeit der Leistungsleitungen entspricht der EN 60204-1 für Verlegeart C unter Dauerbetriebsbedingungen bei einer<br />

Umgebungstemperatur der Luft von 40 °C. Leitungsquerschnitt für Bremsenanschluss 2 × 1,5 mm2 .<br />

11/5<br />

11


11<br />

Motoren SIMOTICS<br />

Mechatronikkomponenten<br />

Elektrozylinder<br />

■ Übersicht<br />

Axialer Anbau eines Motors SIMOTICS S-1FK7 an die Lineareinheit mit<br />

Anbausatz und Zubehör<br />

Paralleler Anbau eines Motors SIMOTICS S-1FK7 an die Lineareinheit mit<br />

Anbausatz und Zubehör<br />

Der Elektrozylinder besteht aus einer Lineareinheit CASM von<br />

SKF und einem Motor SIMOTICS S-1FK7.<br />

Die Lineareinheit CASM wandelt die Drehbewegung des Motors<br />

SIMOTICS S-1FK7 in eine hochdynamische Linearbewegung<br />

um und kann an vielen Stellen Pneumatik- bzw. Hydraulikzylinder<br />

ersetzen. Im Gegensatz zu Pneumatik- und Hydraulikzylindern<br />

erlauben die Elektrozylinder das exakte Anfahren<br />

von beliebigen Positionen allein durch die Vorgabe von Sollwerten<br />

an einen Umrichter der Reihe SINAMICS S110 bzw.<br />

SINAMICS S120.<br />

11/6<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

■ Nutzen<br />

7 Baukastensystem mit vielen Optionen.<br />

7 Ersatz von Hydraulik- und Pneumatikzylindern bei den meisten<br />

Anwendungen.<br />

7 Keine Druckluft/Hydraulik erforderlich – führt zu Einsparungen<br />

(keine Druckluft- bzw. Hydraulikbereitstellung) und erheblicher<br />

Geräuschreduzierung sowie Energieeinsparung im laufenden<br />

Betrieb.<br />

7 Hochdynamisches und genaues Positionieren mit hoher Wiederholgenauigkeit.<br />

7 Umstellung mechanisch einfach, da die wesentlichen Abmessungen<br />

der Elektrozylinder denen von Pneumatikzylindern<br />

entsprechen. Ebenso ist das einschlägige Zubehör von Pneumatikzylindern<br />

einsetzbar.<br />

7 Der Anbau der Motoren SIMOTICS S-1FK7 an die Lineareinheit<br />

von SKF wird über Adapter sichergestellt. Somit kann der<br />

Motor einfach vom Kunden angebaut werden.<br />

■ Anwendungsbereich<br />

Die Elektrozylinder (Lineareinheit CASM von SKF in<br />

Verbindung mit Motoren SIMOTICS S-1FK7 und Umrichter<br />

SINAMICS S110/SINAMICS S120) werden überall eingesetzt,<br />

wo eine Linearbewegung bzw. eine definierte Kraft benötigt<br />

wird. Die Einsatzfelder entsprechen denen von Pneumatik- bzw.<br />

Hydraulikzylindern.<br />

Verwendung finden die Elektrozylinder beispielsweise bei<br />

Produktionsmaschinen, wie:<br />

Holz, Glas, Keramik<br />

Metallbearbeitung und Beschichtung<br />

Druckmaschinen<br />

Kunststoffmaschinen<br />

Verpackungsmaschinen<br />

Funktionsbeispiele:<br />

Positionieren von Messern<br />

Randführungen/Randabschneiden<br />

Niederhalter<br />

Puffer/Sortierer/Schieber<br />

Düsensteller<br />

Hinweise:<br />

Bei ständigen Kurzhubbewegungen (kleiner dreimal Spindelsteigung)<br />

ist Rücksprache erforderlich.<br />

Der Aufbau muss in Abhängigkeit von der Hublänge weitgehend<br />

querkraftfrei erfolgen.<br />

Der Elektrozylinder ist nicht selbsthemmend – gegebenenfalls<br />

ist eine Motorhaltebremse vorzusehen.<br />

■ Aufbau<br />

Die Elektrozylinder bestehen im wesentlichen aus der in ein<br />

Stranggussgehäuse eingebauten Lineareinheit CASM mit einer<br />

Gleit- bzw. Kugelrollspindel und einem über einen Adaptersatz<br />

angebauten Servomotor SIMOTICS S-1FK7.<br />

Zwei Anbauformen stehen zur Verfügung:<br />

Axial – siehe erstes Bild unter Übersicht:<br />

Anbau über Axial-Adaptersatz (enthält alle notwendigen Teile<br />

einschließlich Kupplung)<br />

Parallel – siehe zweites Bild unter Übersicht:<br />

Anbau über Parallel-Adaptersatz (enthält alle notwendigen<br />

Teile einschließlich Zahnriemenscheiben und Zahnriemen.<br />

Der axiale Aufbau erlaubt je nach Lineareinheit und eingesetztem<br />

SIMOTICS S-1FK7-Motor größere Kräfte im Vergleich zum<br />

zahnriemen-getriebenen Parallelanbau.


■ Aufbau (Fortsetzung)<br />

Der Anbau des SIMOTICS S-1FK7-Motors an die Lineareinheit<br />

erfolgt üblicherweise durch den Anwender mit Hilfe des zugehörigen<br />

Adapters, siehe SKF-Unterlagen (Link). Der Adaptersatz<br />

wird zusammen mit der Lineareinheit geliefert.<br />

■ Technische Daten<br />

Die folgenden technischen Daten sind nur für einen ersten Überblick<br />

gedacht und beziehen sich auf den Betrieb der Lineareinheiten<br />

mit SIMOTICS S-1FK7-Motoren, siehe Zuordnung in den<br />

Tabellen.<br />

Lineareinheit CASM-32<br />

Einsetzbarer CASM-32-<br />

Motortyp<br />

LS BS BN<br />

Spindeltyp – GleitKugelrollKugelrollspindelspindelspindel Spindelsteigung1) Max. Kraft Fmax – 1,5 mm/U 3 mm/U 10 mm/U<br />

paralleler Aufbau 1FK7015 300 N 700 N 450 N<br />

axialer Aufbau 1FK7015 300 N 700 N 450 N<br />

1FK7022 300 N 700 N 630 N<br />

Max. mittlere Kraft Fm (Mittlere Kraft über einen abgeschlossenen Bewegungszyklus)<br />

paralleler Aufbau 1FK7015 203 N 293 N 151 N<br />

axialer Aufbau 1FK7015 203 N 293 N 151 N<br />

1FK7022 300 N 672 N 357 N<br />

Max.<br />

Geschwindigkeit<br />

60 mm/s 150 mm/s 500 mm/s<br />

Hub 50 … 400 mm<br />

Auf Wunsch an Lineareinheit CASM-32 angebaute Motoren:<br />

Paralleladapter: 1FK7015-5AK71-1SH3<br />

Axialadapter: 1FK7022-5AK71-1UH3<br />

Lineareinheit CASM-40<br />

Einsetzbarer CASM-40-<br />

Motortyp<br />

LS BS BN<br />

Spindeltyp – Gleitspindel<br />

Kugelrollspindel<br />

Kugelrollspindel<br />

Spindelsteigung<br />

Auf Wunsch an Lineareinheit CASM-40 angebaute Motoren:<br />

Paralleladapter: 1FK7022-5AK71-1UH3<br />

Axialadapter: 1FK7034-5AK71-1UH3<br />

1) Max. Kraft Fmax – 2,5 mm/U 5 mm/U 12,7 mm/U<br />

paralleler Aufbau 1FK7022 600 N 2375 N 1163 N<br />

axialer Aufbau 1FK7022 600 N 2375 N 1<strong>31</strong>8 N<br />

1FK7034 600 N 2375 N 1550 N<br />

Max. mittlere Kraft Fm (Mittlere Kraft über einen abgeschlossenen Bewegungszyklus)<br />

paralleler Aufbau 1FK7022 408 N 640 N 301 N<br />

axialer Aufbau 1FK7022 408 N 640 N 301 N<br />

1FK7034 600 N 1219 N 572 N<br />

Max.<br />

Geschwindigkeit<br />

– 70 mm/s 300 mm/s 825 mm/s<br />

Hub – 100 … 600 mm<br />

1) Zurückgelegter Weg der Spindel pro Motorumdrehung.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Motoren SIMOTICS<br />

Mechatronikkomponenten<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Elektrozylinder<br />

Auf Wunsch kann auch ein bereits vollständig zusammengebauter<br />

Elektrozylinder, bestehend aus Lineareinheit CASM, Motor<br />

SIMOTICS S-1FK7 und Adapter bestellt werden, siehe technische<br />

Daten oder folgendem Link: www.skf.com/casm<br />

Die vollständigen technischen Daten sind den Unterlagen von<br />

SKF unter folgendem Link zu entnehmen: www.skf.com/casm<br />

Lineareinheit CASM-63<br />

Einsetzbarer CASM-63-<br />

Motortyp<br />

LS BS BN<br />

Spindeltyp – GleitKugelrollKugelrollspindelspindelspindel Spindelsteigung1) Max. Kraft Fmax – 4 mm/U 10 mm/U 20 mm/U<br />

paralleler Aufbau 1FK7034 1000 N 2583 N 1339 N<br />

axialer Aufbau 1FK7034 1000 N 3052 N 1583 N<br />

1FK7044 1000 N 5400 N 2800 N<br />

Max. mittlere Kraft Fm (Mittlere Kraft über einen abgeschlossenen Bewegungszyklus)<br />

paralleler Aufbau 1FK7034 527 N 708 N 367 N<br />

axialer Aufbau 1FK7034 527 N 708 N 367 N<br />

1FK7044 1000 N 1745 N 905 N<br />

Max.<br />

Geschwindigkeit<br />

– 70 mm/s 530 mm/s 1060 mm/s<br />

Hub – 100 … 800 mm<br />

Auf Wunsch an Lineareinheit CASM-63 angebaute Motoren:<br />

Paralleladapter: 1FK7034-5AK71-1UH3<br />

Axialadapter: 1FK7044-7AH71-1UH3<br />

11/7<br />

11


11<br />

Motoren SIMOTICS<br />

Mechatronikkomponenten<br />

Elektrozylinder<br />

■ Weitere Info<br />

Die vollständigen Auswahl- und Bestelldaten sind bei SKF unter<br />

folgendem Link abrufbar: www.skf.com/casm<br />

Zum besseren Verständnis dient das folgende Bestellbeispiel.<br />

Bestellbeispiel für einen Elektrozylinder (SKF-Lineareinheit und Motor SIMOTICS S-1FK7)<br />

Forderung:<br />

Lösung:<br />

Mittlere Kraft Fm: 400 N<br />

Schritt 1:<br />

Bereits errechnet: FmL =380N<br />

Aus der Tabelle Lineareinheit CASM-40 wird der<br />

Typ CASM 40 BS gewählt:<br />

Max. Geschwindigkeit: 280 mm/s<br />

- Fm = 640 N<br />

Lebensdauer: 2000 km<br />

- Vmax = 300 mm/s<br />

Hub: 300 mm<br />

- Hub = 100 bis 600 mm<br />

Paralleler Aufbau von Motor 1FK7022 und Lineareinheit. Alle weitern Schritte greifen auf die SKF-Internetdaten von<br />

Der Elektrozylinder soll mit einer Gabelbefestigung abgestützt<br />

CASM Elektrozylinder zurück, siehe beigefügten Link unten.<br />

werden.<br />

Schritt 2:<br />

Der Kunde montiert Lineareinheit und Motor selbst.<br />

Überprüfung der Lebensdauer an Hand der Unterlage „CASM<br />

40 Lineareinheiten“.<br />

Aus dem Lebensdauerdiagramm ist ersichtlich, dass<br />

2.000 km Lebensdauer bei FmL = 380 N erreicht werden.<br />

Schritt 3:<br />

Ableiten der Bestell-Nr. an Hand der Unterlage „CASM 40<br />

Lineareinheiten“.<br />

Gewählt wurde CASM 40 BS mit:<br />

Hub: 300mm<br />

Motor, Adapter und Anbauteile separat (Kundenmontage)<br />

Die Bestell-Nr. ist demnach für die Lineareinheit:<br />

CASM-40-BS-0300AA-000<br />

Schritt 4:<br />

Bestell-Nr. des Adapters, siehe<br />

„CASM–40 Siemens Motoren und Adapter Sets“<br />

Bestell-Nr. Parallel-Adapter Set für CASM–40 und<br />

Siemens Motor 1FK7022:<br />

ZBE–375541<br />

Schritt 5:<br />

Bestell-Nr. der Gabelbefestigung,siehe<br />

„CASM–40 Zubehör“: ZBE-375504-4<br />

11/8<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


■ Übersicht<br />

Linearmotorkomplettachsen LTS ohne Faltenbalgabdeckung<br />

Die Linearmotorkomplettachsen LTS/LTSE von SKF sind einbauund<br />

betriebsfertige Einheiten, bestehend aus Ober- und Unterteil.<br />

In die Linearkomplettsachse sind Profilschienenführung,<br />

Primär- und Sekundärteil, ein Längenmesssystem einschließlich<br />

Endschalter, Endlagendämpfer sowie die Kabelschleppanbindung<br />

komplett integriert.<br />

Eingesetzt wird eine auf Konvektionskühlung basierende Variante<br />

der Linearmotorbaureihe SIMOTICS L-1FN3. Damit sind<br />

diese sowohl für präzise, hochdynamische und wiederholgenaue<br />

Kurzhubanwendungen als auch für die Realisierung dynamischer<br />

Linearbewegungen zum Positionieren von Werkstücken<br />

und Werkzeugen einsetzbar.<br />

Die Linearmotoren werden zusammen mit Umrichtern<br />

SINAMICS S120 eingesetzt.<br />

■ Nutzen<br />

7 Hohe Dynamik, Positioniergenauigkeit und Regelsteifigkeit<br />

7 Sehr gute Gleichlaufeigenschaften gepaart mit hoher statischer<br />

und dynamische Laststeifigkeit<br />

7 Inkrementelle und absolute Wegmeßsysteme verfügbar<br />

7 Baukastensystem mit vielen Optionen, Längen und Breiten<br />

7 Mehrere Oberteile (auch unterschiedlicher Größe) auf einem<br />

Unterteil<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Motoren SIMOTICS<br />

Mechatronikkomponenten<br />

Linearmotorkomplettachsen LTS und LTSE<br />

■ Anwendungsbereich<br />

Die Linearmotorkomplettachsen LTS/LTSE kommen zum Einsatz,<br />

wenn z. B. Zahnriemen und Gewindespindeln als Alternativen<br />

zu ungenau, zu langsam und zu unflexibel sind, um Durchsatz,<br />

Taktzeit, Genauigkeit, und Produktvarianz einer Maschine<br />

oder einer Prüfanlage zu erhöhen. Der verschleißarme Aufbau<br />

(Minimalmengenschmierung nur an den Führungen nach Auslegung)<br />

senkt zudem den Wartungsaufwand.<br />

Verwendung finden LTS/LTSE beispielsweise bei:<br />

Werkstücktransfer innerhalb von Montageprozessen<br />

Laserbearbeitung – Realisierung von Bahngenauigkeiten im<br />

Bereich weniger µm<br />

Messgeräten – Positionieren/Verfahren von Sensoren, Vision<br />

Systemen, Proben<br />

Medizintechnik – zuverlässiges, geräuscharmes Positionieren<br />

bei kleinem Bauraum<br />

Spannsysteme (halten eines Teils zwischen zwei Backen<br />

(Primärteilen)<br />

Sortieren/verschieben/auslesen von Teilen in, vor oder nach<br />

Fertigungslinien (Pick & Place)<br />

■ Aufbau<br />

Die Linearmotorkomplettachsen LTS/LTSE bestehen aus einem<br />

stabilen Aluminium-Unterteil, welches Träger einer doppelten<br />

Profilschienenführung, der dazwischen angeordneten Sekundärteile,<br />

des Maßbandes und der induktiven Endlagensensoren<br />

ist.<br />

Im Oberteil sind die zur Profilschienenführung gehörigen 4 Laufwagen<br />

(Kugelumlauf), der Messkopf des Längenmesssystems<br />

und das entsprechende Primärteil integriert. Am Rumpf des<br />

Oberteils befinden sich die Stecker für Leistung und Temperatursensor.<br />

Im Lieferumfang ist ein Adapterkabel für den im Primärteil integrierten<br />

Temperatursensor und wenn notwendig, für das Messsystem<br />

bis zur Geberauswertung (SME 120/125) enthalten.<br />

Die konvektionsgekühlten Linearmotoren stammen aus der bewährten<br />

Siemens Linearmotorreihe SIMOTICS L-1FN3. Beide<br />

Baureihen sind in je drei Baugrößen und unterschiedlichen Längen<br />

lieferbar<br />

Die Baureihe LTS erzielt höhere Ablaufgenauigkeiten (


11<br />

Motoren SIMOTICS<br />

Mechatronikkomponenten<br />

Linearmotorkomplettachsen LTS und LTSE<br />

■ Technische Daten<br />

Die nachfolgend genannten technischen Daten zu den Linearmotorkomplettachsen<br />

LTS und LTSE sind nur für einen ersten<br />

Überblick gedacht.<br />

Linearmotorkomplettachse LTS<br />

Linearmotorkomplettachse<br />

Typ LTS 154 LTS 182 LTS 212<br />

Breiten 154 mm 182 mm 212 mm<br />

Hubbereich<br />

(ohne Faltenbalg)<br />

77 … 1778 mm 77 … 1778 mm 77 … 1778 mm<br />

Bemessungskraft<br />

FN 135 … 265 N 240 … 725 N 330 … 995 N<br />

Bemessungsstrom<br />

IN 2,1 … 3,4 A 2,9 … 8,8 A 4,2 … 12,8 A<br />

Max. Geschwindigkeit<br />

bei<br />

Bemessungskraft<br />

vmaxFN 300 m/min 300 m/min 300 m/min<br />

Maximalkraft FMax 320 … 640 N 680 … 2030 N 1030 … <strong>31</strong>00 N<br />

Maximalstrom IMax 7,7 … 12,6 A 12,5 … 37,6 A 20,2 … 60,6 A<br />

Max. Geschwindigkeit<br />

bei<br />

Maximalkraft<br />

vmaxFmax 144 ... 186 m/min 150 m/min 162 m/min<br />

Anmerkungen zu Linearmotorkomplettachsen LTS:<br />

Inkrementelles, optisches Messsystem<br />

Faltenbalgabdeckung<br />

Bis zu drei Primärteile auf einem Sekundärteil<br />

Weitere Optionen siehe SKF<br />

Sonderausführungen auf Anfrage möglich<br />

■ Weitere Info<br />

Die vollständigen Auswahl- und Bestelldaten sind bei SKF unter<br />

folgendem Link abrufbar: www.skf.com/lts<br />

11/10<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Die vollständigen technischen Daten sind den Unterlagen von<br />

SKF unter folgendem Link zu entnehmen: www.skf.com/lts<br />

Linearmotorkomplettachse LTSE<br />

Linearmotorkomplettachse<br />

Typ LTSE 165 LTSE 210 LTSE 250<br />

Breiten 165 mm 210 mm 250 mm<br />

Hubbereich (ohne<br />

Faltenbalg)<br />

80 … 1640 mm 80 … 3560 mm 60 … 3540 mm<br />

Bemessungskraft<br />

FN 265 N 485 … 725 N 665 … 995 N<br />

Bemessungsstrom<br />

IN 3,4 A 5,9 … 8,8 A 8,5 … 12,8 A<br />

Max. Geschwindigkeit<br />

bei<br />

Bemessungskraft<br />

vmaxFN 300 m/min 300 m/min 300 m/min<br />

Maximalkraft FMax 640 N 1350 … 2030 N 2060 … <strong>31</strong>00 N<br />

Maximalstrom IMax 12,6 A 25,1 … 37,6 A 40,4 … 60,6 A<br />

Max. Geschwindigkeit<br />

bei<br />

Maximalkraft<br />

vmaxFmax 144 m/min 150 m/min 162 m/min<br />

Anmerkungen zu Linearmotorkomplettachsen LTSE:<br />

Inkrementell/optisches Messsystem, induktiv/absolutes und<br />

induktiv/inkrementelles Messsystem verfügbar<br />

Klemmelemente optional integrierbar<br />

Endlagendämpfung mittels Stoßdämpfer oder Puffer<br />

Zusatzlüfter auf Anfrage<br />

Mehrere Primärteile auf einem Sekundärteil<br />

Weitere Optionen/Sonderausführungen auf Anfrage


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Verbindungstechnik<br />

MOTION-CONNECT<br />

13<br />

13/2 Signalleitungen für SINAMICS S110<br />

und S120<br />

13/2 DRIVE-CLiQ-Signalleitungen<br />

MOTION-CONNECT mit DC-24-V-Adern<br />

13/3 Bestellnummernschlüssel<br />

13/5 Längenschlüssel<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong>


13<br />

Verbindungstechnik MOTION-CONNECT<br />

Signalleitungen für SINAMICS S110 und S120<br />

DRIVE-CLiQ-Signalleitungen MOTION-CONNECT<br />

mit DC-24-V-Adern<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

Konfektionierte DRIVE-CLiQ-Signalleitungen MOTION-CONNECT für SINAMICS S120 und Motoren mit DC-24-V-Adern<br />

Ausführung Einsatz Stecker/<br />

Schutzart<br />

Stecker/<br />

Schutzart<br />

Länge, Dmax max.<br />

Leitungs- DRIVE-CLiQ-Signalleitung<br />

länge MOTION-CONNECT<br />

MotorseitigModuleseitig<br />

mit DC-24-V-Adern<br />

m mm m Bestell-Nr.<br />

Metergenau Für Komponenten mit DRIVE-CLiQ- RJ45/IP20 RJ45/IP20 100 7,1 6FX5002-2DC00-....<br />

Schnittstelle im Schaltschrank.<br />

RJ45/IP20 RJ45/IP20<br />

Zum Beispiel für die Verbindung zwischen<br />

SINAMICS S120 Power Modules und<br />

Schrankdurchführung.<br />

75 7,1 6FX8002-2DC00-....<br />

Metergenau Für Gebersysteme mit DRIVE-CLiQ,<br />

eingebaut oder angebaut.<br />

Zum Beispiel für die Verbindung zwischen<br />

Motoren SIMOTICS S-1FK7/<br />

SIMOTICS M-1PH8 und SINAMICS S120<br />

Power Modules.<br />

Metergenau Für Gebersysteme mit DRIVE-CLiQ,<br />

eingebaut in oder angebaut.<br />

Zum Beispiel für die Verbindung zwischen<br />

Motoren SIMOTICS S-1FK7/<br />

SIMOTICS M-1PH8 und SINAMICS S120<br />

Schrankdurchführungen, Kupplungen<br />

oder Hub DME20 oder 2 Kupplungen<br />

oder Hubs DME20.<br />

Feste Längen Für Gebersysteme mit DRIVE-CLiQ,<br />

angebaut.<br />

Zum Beispiel als Basisleitung zwischen<br />

direkten Messsystemen mit DRIVE-CLiQ-<br />

Schnittstelle von Fremdanbietern und<br />

SINAMICS S120 Power Modules.<br />

13/2<br />

Zum Beispiel als Verlängerung<br />

zur Basisleitung 6FX.002-2DC30-.... 1) .<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

RJ45/IP20 RJ45/IP67 100 7,1 6FX5002-2DC10-....<br />

RJ45/IP20 RJ45/IP67 75 7,1 6FX8002-2DC10-....<br />

RJ45/IP67 RJ45/IP67 100 7,1 6FX5002-2DC20-....<br />

RJ45/IP67 RJ45/IP67 75 7,1 6FX8002-2DC20-....<br />

RJ45/IP20 M12/IP67 30 7,1 3 neu 6FX■002-2DC30-1AD0<br />

6 neu 6FX■002-2DC30-1AG0<br />

15 neu 6FX■002-2DC30-1BF0<br />

30 neu 6FX■002-2DC30-1DA0<br />

M12/IP67 M12/IP67 30 7,1 3 neu 6FX■002-2DC34-1AD0<br />

6 neu 6FX■002-2DC34-1AG0<br />

MOTION-CONNECT 500 5<br />

MOTION-CONNECT 800PLUS 8<br />

Längenschlüssel ....<br />

1) Die Gesamtleitungslänge (Basisleitung und Verlängerungsleitung) darf 30 m nicht überschreiten.


■ Übersicht<br />

Verbindungstechnik MOTION-CONNECT<br />

Bestellnummernschlüssel<br />

Datenstelle der Bestell-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

MOTION-CONNECT 500 6 F X 5 0 . 2 – 5 . . . . – . . . .<br />

MOTION-CONNECT 800PLUS 6 F X 8 0 . 2 – 5 . . . . – . . . .<br />

Motor- und Module-seitig konfektioniert 0<br />

Motor-seitig konfektioniert, Module-seitig Stecker lose beigelegt 1<br />

Motor-seitig Stecker lose beigelegt, Module-seitig konfektioniert 4<br />

Ohne Bremsadern C<br />

Mit Bremsadern D<br />

Basisleitung zwischen und<br />

SINAMICS S120 Power Module Motor Stecker Vollgewinde Gr. 0,5 D A 3 0<br />

Verlängerung zwischen Basisleitung mit Stecker und Motorstecker<br />

Motor Stecker Vollgewinde Gr. 1/1,5 G 1<br />

Motor Stecker Vollgewinde Gr. 3 G 3<br />

Motor Stecker SPEED-CONNECT Gr. 0,5 D N 3 0<br />

Motor Stecker SPEED-CONNECT Gr. 1/1,5 G 1 0<br />

SIMOTICS M-1PH8 mit Klemmenkasten C R<br />

SPEED-CONNECT Gr. 0,5 SPEED-CONNECT Gr. 0,5 M N 0 5<br />

SPEED-CONNECT Gr. 1 SPEED-CONNECT Gr. 1 Q 5<br />

SPEED-CONNECT Gr. 1,5 SPEED-CONNECT Gr. 1,5 Q 8<br />

Querschnitt<br />

Längenschlüssel<br />

Dezimetergenau oder Metergenau oder in festen Längen<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

13/3<br />

13


13<br />

Verbindungstechnik MOTION-CONNECT<br />

Bestellnummernschlüssel<br />

■ Übersicht (Fortsetzung)<br />

Datenstelle der Bestell-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

MOTION-CONNECT 500 6 F X 5 0 . 2 – 2 . . . . – . . . .<br />

MOTION-CONNECT 800PLUS 6 F X 8 0 . 2 – 2 . . . . – . . . .<br />

6FX2-Leitungen 6 F X 2 0 0 2 – 2 . . . . – . . . .<br />

Motor- und Module-seitig konfektioniert 0<br />

Motor-seitig konfektioniert, Module-seitig Stecker lose beigelegt 1<br />

Motor-seitig Stecker lose beigelegt, Module-seitig konfektioniert 4<br />

Ausführung Signalleitungen für integrierten Geber<br />

DRIVE-CLiQ Leitungen zwischen und<br />

Power Module/SMC mit Stecker IP20 Power Module/SMC mit Stecker IP20 D C 0 0<br />

Power Module/SMC mit Stecker IP20 Motor-/Geber-/SME-Stecker IP67 D C 1 0<br />

DME20/Schrankdurchführung/Kupplung Motor-/Geber-/SME-Stecker IP67 D C 2 0<br />

Basisleitung zwischen und Motor mit<br />

SMC30 Inkrementalgeber (HTL) Stecker Vollgewinde M23 A H 0 0<br />

CU<strong>31</strong>0-2 Inkrementalgeber (HTL) Stecker Vollgewinde M23 A H 1 1<br />

SMC20 Inkrementalgeber (sin/cos 1 V pp) Stecker SPEED-CONNECT M23 C Q 3 1<br />

SMC20 Inkrementalgeber Stecker SPEED-CONNECT M17 C N 2 0<br />

SMC20 Absolutwertgeber Stecker SPEED-CONNECT M23 E Q 3 1<br />

SMC20 Absolutwertgeber Stecker SPEED-CONNECT M17 E N 2 0<br />

SMC10 Resolver Stecker SPEED-CONNECT M17 C N 2 0<br />

Verlängerung zwischen<br />

Basisleitung mit Stecker und Motorstecker<br />

Vollgewinde oder SPEED-CONNECT Vollgewinde oder SPEED-CONNECT 4<br />

Ausführung Signalleitungen für externen Geber<br />

Basisleitung zwischen und<br />

SMC30 Inkrementalgeber 6FX2001-2 (TTL/Versorgung 5 V)<br />

Stecker Vollgewinde<br />

C R 0 0<br />

SMC30 Inkrementalgeber 6FX2001-2 (TTL/Versorgung 24 V)<br />

Stecker Vollgewinde<br />

C D 2 4<br />

SMC20 Inkrementalgeber 6FX2001-3 (sin/cos 1 Vpp) Stecker Vollgewinde<br />

C G 0 0<br />

SMC30 Inkrementalgeber 6FX2001-4 (HTL)<br />

Stecker Vollgewinde<br />

C A 1 2<br />

SMC30 Absolutwertgeber 6FX2001-5.S (SSI)<br />

Stecker Vollgewinde<br />

C C 1 1<br />

SMC20<br />

Verlängerung zwischen<br />

Absolutwertgeber 6FX2001-5.E (EnDat)<br />

Stecker Vollgewinde<br />

E Q 1 0<br />

Basisleitung mit Stecker und Motorstecker<br />

Vollgewinde Vollgewinde 4<br />

Längenschlüssel<br />

Dezimetergenau oder Metergenau oder in festen Längen<br />

13/4<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


Verbindungstechnik MOTION-CONNECT<br />

Bestellnummernschlüssel<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Längenschlüssel<br />

■ Übersicht<br />

Datenstelle der Bestell-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

MOTION-CONNECT 500 6 F X 5 0 0 8 – 1 B . . . – . . . .<br />

MOTION-CONNECT 800PLUS 6 F X 8 0 0 8 – 1 B . . . – . . . .<br />

Meterware Leistungsleitung ohne Bremsadern B<br />

Meterware Leistungsleitung mit Bremsadern A<br />

Adernzahl und Querschnitte<br />

Längenschlüssel<br />

Dezimetergenau oder Metergenau oder in festen Längen<br />

■ Übersicht ■ Weitere Info<br />

Beschreibung Bestell-Nr.-Ergänzung<br />

Längenschlüssel für konfektionierte Leitungen<br />

6FX.0.2-.....- ■ ■ ■ ■<br />

0 m<br />

1<br />

100 m<br />

2<br />

200 m<br />

3<br />

0 m<br />

A<br />

10 m<br />

B<br />

20 m<br />

C<br />

30 m<br />

D<br />

40 m<br />

E<br />

50 m<br />

F<br />

60 m<br />

G<br />

70 m<br />

H<br />

80 m<br />

J<br />

90 m<br />

K<br />

0 m<br />

A<br />

1 m<br />

B<br />

2 m<br />

C<br />

3 m<br />

D<br />

4 m<br />

E<br />

5 m<br />

F<br />

6 m<br />

G<br />

7 m<br />

H<br />

8 m<br />

J<br />

9 m<br />

K<br />

0 m<br />

0<br />

0,1 m<br />

1<br />

0,2 m<br />

2<br />

0,3 m<br />

3<br />

0,4 m<br />

4<br />

0,5 m<br />

5<br />

0,6 m<br />

6<br />

0,7 m<br />

7<br />

0,8 m<br />

8<br />

Beispiele: 1,0 m: 1 A B 0<br />

2,2 m: 1 A C 2<br />

8,0 m: 1 A J 0<br />

299,0 m: 3 K K 0<br />

Beschreibung Bestell-Nr.-Ergänzung<br />

Längenschlüssel für Leistungs-/Signalleitungen, Meterware1) 6FX.008-.....- ■ ■ A 0<br />

50 m 1 F<br />

100 m 2 A<br />

200 m 3 A<br />

500 m 6 A<br />

1) Lieferform beachten.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Längendefinition bei konfektionierten Leitungen<br />

Leitung mit offenen Aderenden und konfektioniertem Stecker<br />

Leitung mit beidseitig konfektionierten Steckern<br />

Toleranz:<br />

Leitungslängen bis 10 m: ± 2%<br />

Leitungslängen ab 10 m: ± 1%<br />

l<br />

l<br />

G_D211_XX_00144<br />

G_D211_XX_00142<br />

13/5<br />

13


13<br />

Notizen<br />

13/6<br />

Verbindungstechnik MOTION-CONNECT<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong>


Anhang<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

16/2 Approbationen<br />

16<br />

16/3 Ansprechpartner<br />

16/3 Ansprechpartner<br />

bei Industry Automation and<br />

Drive Technologies<br />

16/4 Siemens Solution Partner Automation<br />

16/5 Online Dienste<br />

16/5 Informationen und Bestellmöglichkeiten<br />

im Internet und auf DVD<br />

16/6 Social Media/Mobile Media<br />

16/7 Hinweise zur Software<br />

16/7 Softwarelizenzen<br />

16/9 Verzeichnisse<br />

16/9 Sachverzeichnis<br />

16/13 Bestellnummern-Verzeichnis<br />

16/15 Metallzuschläge<br />

16/18 Verkaufs- und Lieferbedingungen<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong>


16<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

■ Übersicht<br />

Viele Produkte in diesen <strong>Katalog</strong> News erfüllen UL-/CSA-Anforderungen<br />

und werden mit den entsprechenden Approbationszeichen<br />

gekennzeichnet.<br />

Alle Approbationen, Zertifikate, Konformitätserklärungen, Prüfbescheinigungen,<br />

z. B. CE, UL, Safety Integrated usw. sind mit<br />

den zugehörigen Systemkomponenten erfolgt, wie sie in den<br />

<strong>Katalog</strong>en und Projektierungsanleitungen beschrieben sind.<br />

Die Bescheinigungen besitzen nur Gültigkeit, wenn die Produkte<br />

mit den beschriebenen Systemkomponenten eingesetzt werden,<br />

gemäß den Aufbaurichtlinien eingebaut sind und bestimmungsgemäß<br />

benutzt werden.<br />

In abweichenden Fällen muss der Inverkehrbringer dieser Produkte<br />

die Bescheinigungen eigenverantwortlich neu erstellen<br />

lassen.<br />

UL: Underwriters Laboratories<br />

unabhängige gemeinnützige Prüfanstalt in Nordamerika<br />

Prüfzeichen:<br />

UL bei Endprodukten, Prüfung durch UL nach UL-Standard<br />

cUL bei Endprodukten, Prüfung durch UL nach CSA-Standard<br />

cULus bei Endprodukten, Prüfung durch UL nach UL- und<br />

CSA-Standard<br />

UR bei Einbauteilen für Endprodukte, Prüfung durch UL nach<br />

UL-Standard<br />

cUR bei Einbauteilen für Endprodukte, Prüfung durch UL nach<br />

CSA-Standard<br />

cURus bei Einbauteilen für Endprodukte, Prüfung durch UL<br />

nach UL- und CSA-Standard<br />

Prüfnormen:<br />

SINAMICS: Standard UL 508C<br />

Motoren: Standard UL 547<br />

Produktkategorie/File-Nr.:<br />

SINAMICS: E192450<br />

Motoren: E93429<br />

16/2<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

G_NC01_XX_00423<br />

TUV: TUV Rheinland of North America Inc.<br />

unabhängige gemeinnützige Prüfanstalt in Nordamerika<br />

National recognized testing laboratory (NRTL)<br />

Prüfzeichen:<br />

cTUVus Prüfung durch TUV nach UL und CSA-Standard<br />

CSA: Canadian Standards Association<br />

unabhängige gemeinnützige Prüfanstalt in Kanada<br />

Prüfzeichen:<br />

CSA Prüfung durch CSA nach CSA-Standard<br />

Prüfnorm:<br />

Standard CAN/CSA-C22.2/No. 0-M91/No. 14-05/No. 142-M1987


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Anhang<br />

Ansprechpartner<br />

Ansprechpartner<br />

bei Industry Automation and Drive Technologies<br />

Bei Siemens Industry Automation and Drive Technologies verfolgen<br />

mehr als 85 000 Menschen konsequent ein Ziel:<br />

Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.<br />

Dazu fühlen wir uns verpflichtet. Dank unseres Engagements<br />

setzen wir immer wieder neue Maßstäbe in der Automatisierungs-<br />

und Antriebstechnik. In allen Industrien – weltweit.<br />

Für Sie vor Ort, weltweit: Partner für Beratung, Verkauf, Training,<br />

Service, Support, Ersatzteile ... zum gesamten Angebot von<br />

Industry Automation and Drive Technologies.<br />

Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie in unserer<br />

Ansprechpartner-Datenbank unter:<br />

www.siemens.com/automation/partner<br />

Der Wahlvorgang startet mit der Auswahl<br />

einer Produktgruppe,<br />

eines Landes,<br />

einer Stadt,<br />

eines Service.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

16/3<br />

16


16<br />

Anhang<br />

Ansprechpartner<br />

Siemens Solution Partner Automation<br />

■ Übersicht<br />

Siemens Solution Partner Automation<br />

Solution Partner: Garant für höchste Qualität<br />

Die Produkte und Systeme von Siemens Industry Automation<br />

and Drive Technologies bieten die ideale Plattform für alle<br />

Automatisierungsaufgaben.<br />

Unter dem Namen Siemens Solution Partner Automation treten<br />

ausgewählte Systemintegratoren als weltweit einheitlich qualifizierte<br />

Lösungsanbieter für das Siemens Angebot auf dem<br />

Gebiet der Automatisierungs- und Antriebstechnik auf. Sie<br />

setzen dabei tagtäglich ihr ausgewiesenes Produkt- und<br />

System-Know-How sowie ihr exzellentes Branchenwissen zu<br />

Ihrem Vorteil ein – für alle Anforderungen.<br />

Garant und Erkennungsmerkmal bewährter Qualität ist das<br />

Partner-Emblem. Grundlage hierfür sind definierte Qualitätsmerkmale,<br />

die unsere Solution Partner als verlässliche und<br />

kompetente Lösungsanbieter auszeichnen:<br />

Lösungsqualität<br />

Mit bewährtem Lösungs-Know-How in jedem Fall ein gutes<br />

Ergebnis.<br />

Expertenqualität<br />

Zertifizierte technische Kompetenz garantiert höchste<br />

Effizienz.<br />

Projektqualität<br />

Mit ausgewiesener Projekterfahrung direkt zum Ziel.<br />

Angebotsqualität<br />

Umfassendes Portfolio für State-of-the-Art-Lösungen aus<br />

einer Hand.<br />

16/4<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Solution Partner Finder<br />

Im Rahmen des Siemens Solution Partner Programms finden<br />

Sie mit Sicherheit den optimalen Partner für Ihre spezifischen<br />

Anforderungen.<br />

Hierzu steht Ihnen mit dem Solution Partner Finder im Internet<br />

eine umfassende Plattform zur Verfügung, in der sich alle<br />

Solution Partner mit ihrem Leistungsprofil präsentieren. Anhand<br />

von Referenzen können Sie sich zudem von der Kompetenz des<br />

jeweiligen Solution Partners überzeugen. Dazu stehen Ihnen<br />

verschiedene Suchkriterien zur Verfügung.<br />

Von hier ist es dann nur noch ein kleiner Schritt bis zur ersten<br />

Kontaktaufnahme.<br />

Finden Sie hier den richtigen Partner für Ihre spezielle Aufgabe<br />

und überzeugen Sie sich von der Lösungskompetenz:<br />

www.siemens.de/automation/partnerfinder<br />

Weitere Informationen zum Siemens Solution Partner Programm<br />

finden Sie im Internet unter:<br />

www.siemens.de/automation/solutionpartner


Anhang<br />

Online-Dienste<br />

Informationen und Bestellmöglichkeiten<br />

im Internet und auf DVD<br />

■ Siemens Industry Automation und Drive Technologies im WWW<br />

Bei der Planung und Projektierung von Automatisierungsanlagen<br />

sind detaillierte Kenntnisse über das einsetzbare Produktspektrum<br />

und zur Verfügung stehende Serviceleistungen<br />

unerlässlich. Es liegt auf der Hand, dass diese Informationen<br />

immer möglichst aktuell sein müssen.<br />

Siemens Industry Automation und Drive Technologies hat deshalb<br />

ein umfangreiches Informationsangebot im World Wide<br />

Web aufgebaut, das alle erforderlichen Informationen problemlos<br />

und komfortabel zugänglich macht.<br />

Unter der Adresse<br />

www.siemens.de/industry<br />

finden Sie alles, was Sie über Produkte, Systeme und Serviceangebote<br />

wissen müssen.<br />

■ Produktauswahl mit dem interaktven <strong>Katalog</strong> CA 01 von Industry<br />

Ausführliche Informationen zusammen mit komfortablen interaktiven<br />

Funktionen:<br />

Der interaktive <strong>Katalog</strong> CA 01 vermittelt mit über 80 000 Produkten<br />

einen umfassenden Überblick über das Angebot von<br />

Siemens Industry Automation und Drive Technologies.<br />

Hier finden Sie alles, was Sie zum Lösen von Aufgaben der<br />

Automatisierungs-, Schalt-, Installations- und Antriebstechnik<br />

benötigen. Alle Informationen sind in eine Oberfläche eingebunden,<br />

die das Arbeiten leicht und intuitiv von der Hand gehen<br />

lässt.<br />

Bestellen können Sie nach erfolgter Auswahl auf Knopfdruck per<br />

Fax oder per Online-Anbindung.<br />

Informationen zum interaktiven <strong>Katalog</strong> CA 01 finden Sie im<br />

Internet unter<br />

www.siemens.de/automation/ca01<br />

oder auf DVD.<br />

■ Einfache Auswahl und Bestellung in der Industry Mall<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Die Industry Mall ist die elektronische Bestellplattform der<br />

Siemens AG im Internet. Hier haben Sie den Online-Zugriff auf<br />

ein umfangreiches Produktspektrum, welches informativ und<br />

übersichtlich vorgestellt wird.<br />

Der Datenaustausch über EDIFACT ermöglicht die gesamte<br />

Abwicklung von der Auswahl über die Bestellung bis hin zur<br />

Verfolgung des Auftrags (Tracking und Tracing). Verfügbarkeitsprüfung,<br />

kundenindividuelle Rabattierung und Angebotserstellung<br />

sind ebenfalls möglich.<br />

Weitere umfangreiche Funktionen stehen zu Ihrer Unterstützung<br />

bereit.<br />

So erleichtern leistungsfähige Suchfunktionen die Auswahl der<br />

gewünschten Produkte. Konfiguratoren ermöglichen Ihnen zudem,<br />

komplexe Produkt- und Systemkomponenten schnell und<br />

einfach zu konfigurieren. Auch CAx-Datenarten werden hier zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Die Industry Mall finden Sie im Internet unter:<br />

www.siemens.com/industrymall<br />

.<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

16/5<br />

16


16<br />

Anhang<br />

Online-Dienste<br />

Social Media<br />

Mobile Media<br />

■ Social Media<br />

■ Mobile Media<br />

16/6<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens bietet in den Social Media eine Vielzahl nützlicher<br />

Informationen, Demos zu Produkten und Dienstleistungen, die<br />

Möglichkeit Rückmeldungen zu geben, die Möglichkeit sich mit<br />

anderen Kunden sowie mit Siemens-Mitarbeitern auszutauschen<br />

und vieles mehr. Bleiben Sie am Ball und folgen Sie<br />

uns ins weltweit stetig wachsende Netz dieser Medien.<br />

Einen zentralen Einstiegspunkt von Siemens Industry finden<br />

Sie unter:<br />

www.siemens.com/industry/socialmedia<br />

Dezentrale Einstiege finden Sie aber auch auf unseren<br />

Produktseiten unter:<br />

www.siemens.com/automation<br />

bzw.<br />

www.siemens.com/drives<br />

Aktivitäten von Siemens allgemein zu den Social Media finden<br />

Sie unter:<br />

www.siemens.com/socialmedia<br />

Wir bieten Ihnen auf allen Plattformen eine ständig wachsende<br />

Zahl von Apps für Ihr Smartphone oder Ihr Tablet. In Ihrem<br />

App-Store finden Sie die aktuellen Angebote von Siemens.


■ Übersicht<br />

Software-Typen<br />

Jede lizenzpflichtige Software ist einem Typ zugeordnet.<br />

Als Typen von Software sind definiert<br />

Engineering Software<br />

Runtime Software<br />

Engineering-Software<br />

Hierzu gehören alle Softwareprodukte für das Erstellen (Engineering)<br />

von Anwendersoftware, z. B. Projektierung, Programmierung,<br />

Parametrierung, Test, Inbetriebnahme oder Service.<br />

Die Vervielfältigung der mit der Engineering-Software erzeugten<br />

Daten oder ausführbaren Programme für die eigene Nutzung<br />

oder zur Nutzung durch Dritte ist unentgeltlich.<br />

Runtime-Software<br />

Hierzu gehören alle Softwareprodukte, die für den Anlagen-/<br />

Maschinenbetrieb erforderlich sind, z.B. Betriebssystem,<br />

Grundsystem, Systemerweiterungen, Treiber, ...<br />

Die Vervielfältigung der Runtime-Software oder der mit der<br />

Runtime-Software erzeugten ausführbaren Dateien zur eigenen<br />

Nutzung oder zur Nutzung durch Dritte ist entgeltpflichtig.<br />

Angaben über die Lizenzgebührenpflicht nach Nutzung sind bei<br />

den Bestelldaten aufgeführt (z. B. <strong>Katalog</strong>). Bei der Nutzung<br />

wird z. B. unterschieden nach Nutzung je CPU, je Installation,<br />

je Kanal, je Instanz, je Achse, je Regelkreis, je Variable usw.<br />

Sofern sich für Tools zur Parametrierung / Konfiguration, die als<br />

Bestandteil des Lieferumfangs der Runtime-Software mitgeliefert<br />

werden, erweiterte Rechte ergeben, sind diese in der mitgelieferten<br />

Readme-Datei vermerkt.<br />

Lizenz-Typen<br />

Siemens Industry Automation & Drive Technologies bietet für<br />

Software unterschiedliche Typen von Lizenzen an:<br />

Floating License<br />

Single License<br />

Rental License<br />

Rental Floating License<br />

Trial License<br />

Demo License<br />

Demo Floating License<br />

Floating License<br />

Die Software darf auf beliebig vielen Geräten des Lizenznehmers<br />

für interne Nutzung installiert werden. Lizenziert wird nur<br />

der Concurrent User. Concurrent User ist derjenige, der ein Programm<br />

nutzt. Die Nutzung beginnt mit dem Start der Software.<br />

Je Concurrent User ist eine Lizenz erforderlich.<br />

Single License<br />

Im Gegensatz zur Floating License ist nur eine Installation<br />

der Software pro Lizenz erlaubt. Die Art der lizenzpflichtigen<br />

Nutzung ist in den Bestelldaten und dem Certificate of License<br />

(CoL) angegeben. Bei der Nutzung wird z. B. unterschieden<br />

nach Nutzung je Instanz, je Achse, je Kanal usw.<br />

Je definierte Nutzung ist eine Single License erforderlich.<br />

Rental License<br />

Die Rental License unterstützt die „sporadische Nutzung“ von<br />

Engineering-Software. Nach der Installation des License Keys<br />

ist die Software für eine definierte Zeit betriebsbereit, wobei die<br />

Nutzung beliebig oft unterbrochen werden kann. Es ist eine<br />

Lizenz je Installation der Software erforderlich.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Anhang<br />

Hinweise zur Software<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Softwarelizenzen<br />

Rental Floating License<br />

Die Rental Floating License entspricht der Rental License,<br />

jedoch ist hierbei nicht für jede Installation der Software eine<br />

Lizenz erforderlich. Es ist vielmehr eine Lizenz pro Objekt<br />

(z.B. User oder Gerät) erforderlich.<br />

Trial License<br />

Die Trial License unterstützt eine „kurzfristige Nutzung“ der<br />

Software im nicht-produktiven Einsatz, z. B. die Nutzung für Testund<br />

Evaluierungszwecke. Sie kann in eine andere Lizenz überführt<br />

werden.<br />

Demo License<br />

Die Demo License unterstützt die „sporadische Nutzung“ von<br />

Engineering-Software im nicht-produktiven Einsatz, z. B. die<br />

Nutzung für Test- und Evaluierungszwecke. Sie kann in eine andere<br />

Lizenz überführt werden. Nach der Installation des License<br />

Keys ist die Software für eine definierte Zeit betriebsbereit, wobei<br />

die Nutzung beliebig oft unterbrochen werden kann.<br />

Es ist eine Lizenz je Installation der Software erforderlich.<br />

Demo Floating License<br />

Die Demo Floating License entspricht der Demo License, jedoch<br />

ist hierbei nicht für jede Installation der Software eine Lizenz<br />

erforderlich. Es ist vielmehr eine Lizenz pro Objekt (z.B. User<br />

oder Gerät) erforderlich.<br />

Certificate of License (CoL)<br />

Das CoL ist für den Lizenznehmer der Nachweis, dass die<br />

Nutzung der Software von Siemens lizenziert ist. Jeder Nutzung<br />

ist ein CoL zuzuordnen, der sorgfältig aufzubewahren ist.<br />

Downgrading<br />

Der Lizenznehmer ist berechtigt, die Software oder eine frühere<br />

Version/Release der Software zu nutzen, soweit diese beim<br />

Lizenznehmer vorhanden und deren Verwendung technisch<br />

möglich ist.<br />

Liefervarianten<br />

Software ist einer ständigen Weiterentwicklung unterworfen.<br />

Mittels der Liefervarianten<br />

PowerPack<br />

Upgrade<br />

ist der Zugriff auf diese Weiterentwicklungen möglich.<br />

Die Bereitstellung vorhandener Fehlerbeseitigungen erfolgt<br />

mittels der Liefervariante ServicePack.<br />

PowerPack<br />

PowerPacks sind Umsteigerpakete auf eine leistungsfähigere<br />

Software.<br />

Mit dem PowerPack erhält der Lizenznehmer einen neuen<br />

Lizenzvertrag inkl. CoL. Dieser CoL bildet zusammen mit dem<br />

CoL des Ursprungproduktes den Nachweis für die Lizenz der<br />

neuen Software.<br />

Je Ursprungslizenz der zu ersetzenden Software ist ein eigenständiges<br />

PowerPack zu erwerben.<br />

16/7<br />

16


16<br />

Anhang<br />

Hinweise zur Software<br />

Softwarelizenzen<br />

■ Übersicht<br />

Upgrade<br />

Ein Upgrade erlaubt die Nutzung einer neueren, verfügbaren<br />

Version der Software unter der Bedingung, dass bereits eine<br />

Lizenz einer Vorgängerversion erworben wurde.<br />

Mit dem Upgrade erhält der Lizenznehmer einen neuen Lizenzvertrag<br />

inkl. CoL. Dieser CoL bildet zusammen mit dem CoL der<br />

Vorgängerversion den Nachweis für die Lizenz der neuen Version.<br />

Je Ursprungslizenz der hochzurüstenden Software ist ein eigenständiges<br />

Upgrade zu erwerben.<br />

ServicePack<br />

Vorhandene Fehlerbeseitigungen werden mittels ServicePacks<br />

zur Verfügung gestellt. ServicePacks dürfen zur bestimmungsgemäßen<br />

Nutzung entsprechend der Anzahl vorhandener<br />

Ursprungslizenzen vervielfältigt werden.<br />

16/8<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

License Key<br />

Siemens Industry Automation & Drive Technologies bietet<br />

Softwareprodukte mit und ohne License Key an.<br />

Der License Key dient als elektronischer Lizenzstempel und ist<br />

gleichzeitig „Schalter“ für das Verhalten der Software (Floating<br />

License, Rental License, ...)<br />

Sofern es sich um License Key-pflichtige Software handelt,<br />

gehören zur vollständigen Installation das zu lizenzierende Programm<br />

(die Software) und der License Key (der Repräsentant<br />

der Lizenz).<br />

Software Update Service (SUS)<br />

Im Rahmen des SUS Vertrages bekommen Sie über einen Zeitraum<br />

von einem Jahr ab Rechnungsdatum alle Softwareaktualisierungen<br />

für das jeweilige Produkt kostenfrei zur Verfügung<br />

gestellt. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr,<br />

wenn nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird.<br />

Voraussetzung für den Abschluss eines SUS ist das Vorhandensein<br />

der aktuellen Version der jeweiligen Software.<br />

Erläuterungen zu Lizenzbedingungen können Sie downloaden unter<br />

www.siemens.com/automation/salesmaterial-as/catalog/de/<br />

terms_of_trade_de.pdf


A<br />

Adapter für Montage auf DIN-Hutschiene ............................... 6/127<br />

Anschlussbeispiel SINAMICS G120C..........................................4/5<br />

Anschlussplan<br />

SINAMICS G120 Control Units...............................................6/21<br />

SINAMICS G120 Power Modules........................................... 6/40<br />

SINAMICS G120D Power Modules PM250D .........................8/25<br />

SINAMICS G120P Power Modules PM230 ............................5/24<br />

Anschlussstecker für SINAMICS G120C ...................................4/27<br />

Anwendungsbereich<br />

SINAMICS G120.......................................................................6/2<br />

SINAMICS G120C ....................................................................4/2<br />

SINAMICS G120D ....................................................................8/2<br />

SINAMICS G120P ............................................................. 5/2, 5/7<br />

Applikationen Auswahlhilfe ..........................................................1/2<br />

Applikationsbeispiele...................................................................1/3<br />

Applikationsorientierter Aufbau von SINAMICS G120 .................6/6<br />

Aufbau<br />

SINAMICS G120.......................................................................6/6<br />

SINAMICS G120 Control Units CU230P-2 ....................5/16, 6/18<br />

SINAMICS G120 Control Units CU240B-2 .............................6/19<br />

SINAMICS G120 Control Units CU240E-2 .............................6/20<br />

SINAMICS G120C ....................................................................4/3<br />

SINAMICS G120D ....................................................................8/6<br />

SINAMICS G120D Control Units CU240D-2 und CU250D-2 . 8/11<br />

SINAMICS G120P ....................................................................5/7<br />

SINAMICS G120P Control Units CU230P-2 ...........................5/16<br />

SINAMICS G120P Power Modules PM230 ............................5/21<br />

Ausgangsdrosseln<br />

für SINAMICS G120 ............................................................. 6/102<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/42<br />

Ausgangsseitige Leistungskomponenten<br />

für SINAMICS G120.............................................................. 6/102<br />

für SINAMICS G120P..............................................................5/42<br />

Auswahl der Control Unit SINAMICS G120 .................................6/6<br />

Auswahl des Power Modules SINAMICS G120 ...........................6/7<br />

Auswahl optionaler Systemkomponenten SINAMICS G120 ........6/8<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

Signalleitungen.......................................................................13/2<br />

SINAMICS G120<br />

- Control Units ........................................................................6/17<br />

- Power Modules PM230........................................................6/35<br />

- Power Modules PM240........................................................6/38<br />

- Power Modules PM240-2.....................................................6/37<br />

- Power Modules PM250........................................................6/39<br />

- Power Modules PM260........................................................6/39<br />

SINAMICS G120C ....................................................................4/8<br />

SINAMICS G120D<br />

- Control Units CU240D-2 und CU250D-2.............................8/10<br />

- Power Modules PM250D .....................................................8/24<br />

SINAMICS G120P<br />

- Control Units CU230P-2 ......................................................5/13<br />

- Power Modules PM230........................................................5/22<br />

Synchronmotoren ...................................................................11/4<br />

Auswahlhilfe – typische Applikationen.........................................1/2<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Anhang<br />

Verzeichnisse<br />

Sachverzeichnis<br />

B<br />

Basic Operator Panel BOP-2<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/122<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/25<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/51<br />

Bedieneinheiten<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/118<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/22<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/48<br />

Bedienerfreundlichkeit SINAMICS G120P ...................................5/5<br />

Bedienfreundlicher Aufbau SINAMICS G120...............................6/4<br />

Beispiele Regalbediengeräte.......................................................1/3<br />

Blindabdeckung für SINAMICS G120P...........................5/53, 6/124<br />

Brake Relay für SINAMICS G120 .............................................6/126<br />

Braking Modules für SINAMICS G120 .....................................6/100<br />

Bremswiderstände<br />

für SINAMICS G120................................................................6/96<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/21<br />

C<br />

Control Units<br />

CU230P-2 für SINAMICS G120P und<br />

SINAMICS G120............................................................5/13, 6/15<br />

CU240B-2 für SINAMICS G120..............................................6/16<br />

CU240E-2 für SINAMICS G120 ..............................................6/16<br />

CU240D-2 und CU250D-2 für SINAMICS G120D....................8/9<br />

D<br />

Dachlüfter für SINAMICS G120C ...............................................4/27<br />

Derating-Daten<br />

SINAMICS G120.....................................................................6/46<br />

- Power Modules PM230 ........................................................6/71<br />

- Power Modules PM240 ........................................................6/74<br />

- Power Modules PM240-2.....................................................6/73<br />

- Power Modules PM250 ........................................................6/76<br />

- Power Modules PM260 ........................................................6/77<br />

SINAMICS G120C ..................................................................4/16<br />

SINAMICS G120D Power Modules PM250D..........................8/24<br />

SINAMICS G120P Power Modules PM230.............................5/35<br />

Dezentrale Umrichter SINAMICS G120D.....................................8/1<br />

DRIVE-CLiQ-Signalleitungen......................................................13/2<br />

16/9<br />

16


16<br />

Anhang<br />

Verzeichnisse<br />

Sachverzeichnis<br />

E<br />

Efficient Infeed Technology<br />

bei SINAMICS G120................................................................. 6/5<br />

bei SINAMICS G120D ..............................................................8/4<br />

Einführung<br />

SINAMICS G120.......................................................................6/2<br />

SINAMICS G120C ....................................................................4/2<br />

SINAMICS G120D ....................................................................8/2<br />

SINAMICS G120P ....................................................................5/2<br />

Einseitig vorkonfektionierte Anschlussleitungen und<br />

Steckersätze<br />

für die Netzeinspeisung für SINAMICS G120D...................... 8/35<br />

für die Verbindung zwischen Power Module und Motor für<br />

SINAMICS G120D ..................................................................8/35<br />

Elektrozylinder............................................................................11/6<br />

Empfohlene netzseitige Leistungskomponenten<br />

für SINAMICS G120 ............................................................... 6/91<br />

für SINAMICS G120C.............................................................4/20<br />

für SINAMICS G120D.............................................................8/<strong>31</strong><br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/40<br />

Energiebusverteilung 400 V in Schutzart IP65<br />

für SINAMICS G120D.............................................................8/36<br />

Energieeffizienz<br />

SINAMICS G120.......................................................................6/5<br />

SINAMICS G120P ....................................................................5/6<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

für SINAMICS G120 ............................................................. 6/118<br />

für SINAMICS G120C.............................................................4/22<br />

für SINAMICS G120D.............................................................8/32<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/48<br />

Ersatzanschlussstecker SINAMICS G120 ............................... 6/1<strong>31</strong><br />

Ersatzlüfter<br />

für SINAMICS G120 ............................................................. 6/134<br />

für SINAMICS G120D.............................................................8/36<br />

Ersatzteile<br />

für SINAMICS G120 ............................................................. 6/1<strong>31</strong><br />

für SINAMICS G120C.............................................................4/27<br />

für SINAMICS G120D.............................................................8/36<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/57<br />

Ersatzteilkit<br />

für SINAMICS G120C.............................................................4/27<br />

für SINAMICS G120D.............................................................8/36<br />

Ersatztür für PM240 Baugröße FSGX....................................... 6/1<strong>31</strong><br />

Externe Lüftereinheit<br />

für SINAMICS G120 ............................................................. 6/132<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/58<br />

F<br />

Funktion<br />

Control Units CU240D-2 und CU250D-2 ...............................8/13<br />

SINAMICS G120P ...........................................................5/8, 5/13<br />

G<br />

Geführte Bedienung mit Assistenten ...........................................5/5<br />

16/10<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

I<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER ..................................................8/33<br />

Innovatives Kühlkonzept SINAMICS G120 ..................................6/5<br />

Integration<br />

SINAMICS G120<br />

- Control Units ........................................................................6/21<br />

- Power Modules ....................................................................6/40<br />

SINAMICS G120C ....................................................................4/5<br />

SINAMICS G120D<br />

- Control Units CU240D-2 und CU250D-2 .............................8/15<br />

- Power Modules PM250D .....................................................8/25<br />

SINAMICS G120P<br />

- Control Units CU230P-2.......................................................5/14<br />

- Power Modules PM230 ........................................................5/24<br />

Intelligent Operator Panel IOP<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/119<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/23<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/49<br />

Intelligent Operator Panel IOP Handheld<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/119<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/23<br />

für SINAMICS G120D .............................................................8/32<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/49<br />

Interne Lüftereinheit<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/132<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/58<br />

K<br />

Kennlinien<br />

SINAMICS G120.....................................................................6/71<br />

SINAMICS G120C ..................................................................4/16<br />

SINAMICS G120D ..................................................................8/29<br />

SINAMICS G120P...................................................................5/35<br />

Kompaktumrichter SINAMICS G120C .........................................4/1<br />

Kompressoren-, Pumpen-, Lüfterumrichter SINAMICS G120P....5/1<br />

L<br />

Längenschlüssel ........................................................................13/5<br />

Linearmotorkomplettachsen LTS und LTSE ...............................11/9<br />

Lüfter-, Pumpen-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P ....5/1<br />

Lüftereinheiten<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/132<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/27<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/58<br />

M<br />

Maßzeichnungen<br />

SINAMICS G120.....................................................................6/78<br />

SINAMICS G120C ..................................................................4/17<br />

SINAMICS G120D ..................................................................8/30<br />

SINAMICS G120P...................................................................5/37<br />

Mechatronikkomponenten..........................................................11/6<br />

Mini-USB-Schnittstellenkabel .....................................................8/33<br />

MMC-Speicherkarte SINAMICS Micro Memory Card<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/125<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/26<br />

für SINAMICS G120D .............................................................8/33<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/54<br />

Modularer Aufbau SINAMICS G120P...........................................5/6<br />

Montage-Kleinteile-Set für SINAMICS G120P.................5/56, 6/130<br />

MOTION-CONNECT...................................................................13/1<br />

Motoren SIMOTICS ....................................................................11/1<br />

Übersicht ................................................................................11/2


N<br />

Netzdrosseln<br />

für SINAMICS G120 ............................................................... 6/85<br />

für SINAMICS G120C.............................................................4/19<br />

Netzfilter für SINAMICS G120 ....................................................6/82<br />

Netzseitige Komponenten<br />

für SINAMICS G120 ............................................................... 6/82<br />

für SINAMICS G120C.............................................................4/19<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

für SINAMICS G120 ............................................................... 6/91<br />

für SINAMICS G120C.............................................................4/20<br />

für SINAMICS G120D.............................................................8/<strong>31</strong><br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/40<br />

Normen-Konformität<br />

SINAMICS G120.....................................................................6/14<br />

SINAMICS G120P ..................................................................5/11<br />

Nutzen<br />

SINAMICS G120.......................................................................6/5<br />

SINAMICS G120C ....................................................................4/3<br />

SINAMICS G120D ....................................................................8/5<br />

SINAMICS G120P ....................................................................5/6<br />

O<br />

Operator Panel<br />

für SINAMICS G120 ............................................................. 6/118<br />

für SINAMICS G120C.............................................................4/25<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/48<br />

P<br />

PC-Umrichter-Verbindungssatz-2<br />

für SINAMICS G120 ............................................................. 6/127<br />

für SINAMICS G120C.............................................................4/26<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/54<br />

Power Modules<br />

PM230 für SINAMICS G120P .................................................5/20<br />

PM230 für SINAMICS G120 ...................................................6/29<br />

PM240 für SINAMICS G120 ...................................................6/32<br />

PM240-2 für SINAMICS G120 ................................................6/<strong>31</strong><br />

PM250 für SINAMICS G120 ...................................................6/33<br />

PM260 für SINAMICS G120 ...................................................6/34<br />

PM250D für SINAMICS G120D ..............................................8/24<br />

Projektierung<br />

SINAMICS G120.....................................................................6/11<br />

SINAMICS G120C ....................................................................4/7<br />

SINAMICS G120D ....................................................................8/7<br />

SINAMICS G120P ....................................................................5/9<br />

Pumpen-, Lüfter-, Kompressorenumrichter SINAMICS G120P....5/1<br />

Push-Through-Einbaurahmen .........................................5/53, 6/124<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Anhang<br />

Verzeichnisse<br />

Sachverzeichnis<br />

S<br />

Safety Integrated<br />

SINAMICS G120.......................................................................6/4<br />

SINAMICS G120D ...........................................................8/4, 8/10<br />

Schirmanschlusssätze<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/128<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/55<br />

Schirmblech<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/27<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/55<br />

Servomotoren für SINAMICS S110.............................................11/4<br />

Signalleitungen...........................................................................13/2<br />

SIMOTICS Motoren ......................................................................1/4<br />

SINAMICS G120...........................................................................6/1<br />

SINAMICS G120C ........................................................................4/1<br />

SINAMICS G120D ........................................................................8/1<br />

SINAMICS G120P ........................................................................5/1<br />

SINAMICS Speicherkarten<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/125<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/26<br />

für SINAMICS G120D .............................................................8/33<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/54<br />

Sinusfilter<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/100<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/45<br />

Speicherkarten SINAMICS<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/125<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/26<br />

für SINAMICS G120D .............................................................8/33<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/54<br />

Standardumrichter SINAMICS G120............................................6/1<br />

STARTER ....................................................................................8/33<br />

Synchronmotoren .......................................................................11/4<br />

Systemkomponenten<br />

für SINAMICS G120..............................................................6/118<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/22<br />

für SINAMICS G120D .............................................................8/32<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/48<br />

Systemübersicht...........................................................................1/1<br />

16/11<br />

16


16<br />

Anhang<br />

Verzeichnisse<br />

Sachverzeichnis<br />

T<br />

Technische Daten<br />

SINAMICS G120.....................................................................6/12<br />

- Control Units ........................................................................6/25<br />

- Power Modules ....................................................................6/47<br />

- Power Modules PM230........................................................6/50<br />

- Power Modules PM240........................................................6/61<br />

- Power Modules PM240-2.....................................................6/59<br />

- Power Modules PM250........................................................6/66<br />

- Power Modules PM260........................................................6/69<br />

SINAMICS G120C ....................................................................4/9<br />

SINAMICS G120D ....................................................................8/8<br />

- Control Units CU240D-2 und CU250D-2.............................8/21<br />

- Power Modules PM250D .....................................................8/26<br />

SINAMICS G120P ..................................................................5/10<br />

- Control Units CU230P-2 ......................................................5/17<br />

- Power Modules PM230........................................................5/25<br />

Terminal Cover Kit<br />

für SINAMICS G120 ............................................................. 6/1<strong>31</strong><br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/57<br />

Türmontagesatz<br />

für SINAMICS G120 .................................................. 6/120, 6/122<br />

für SINAMICS G120C....................................................4/23, 4/25<br />

Typische Applikationen – Auswahlhilfe ........................................1/2<br />

U<br />

Übersicht<br />

Hauptmotoren SIMOTICS M-1PH8.........................................11/2<br />

Motoren SIMOTICS ......................................................... 1/4, 11/2<br />

SINAMICS G120.......................................................................6/3<br />

- Control Units ........................................................................6/15<br />

- Power Modules PM230........................................................6/29<br />

- Power Modules PM240........................................................6/32<br />

- Power Modules PM240-2.....................................................6/<strong>31</strong><br />

- Power Modules PM250........................................................6/33<br />

- Power Modules PM260........................................................6/34<br />

SINAMICS G120C ....................................................................4/3<br />

SINAMICS G120D ....................................................................8/3<br />

- Control Units CU240D-2 und CU250D-2...............................8/9<br />

- Power Modules PM250D .....................................................8/24<br />

SINAMICS G120P ....................................................................5/3<br />

- Control Units CU230P-2 ......................................................5/13<br />

- Power Modules PM230........................................................5/20<br />

Servomotoren SIMOTICS S-1FK7 .......................................... 11/2<br />

Umrichterauswahl ........................................................................1/2<br />

16/12<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

V<br />

Verbindungskabel ......................................................................8/34<br />

Verbindungstechnik MOTION-CONNECT..................................13/1<br />

Längenschlüssel ....................................................................13/5<br />

Verwendung der SINAMICS Auswahlhilfe....................................1/3<br />

Vorzugstypen mit verkürzter Lieferzeit<br />

für Servomotoren SIMOTICS S-1FK7 Compact..........................11/4<br />

Z<br />

Zubehör<br />

für SINAMICS G120D .............................................................8/32<br />

für SINAMICS G120P .............................................................5/12<br />

Zwischenkreiskomponenten<br />

für SINAMICS G120................................................................6/96<br />

für SINAMICS G120C .............................................................4/21


1FK7<br />

1FK7022-5AK71.........................................................................11/4<br />

1FK7032-2AK71.........................................................................11/4<br />

1FK7042-2AF71 .........................................................................11/4<br />

1FK7060-2AF71 .........................................................................11/4<br />

1FK7063-2AF71 .........................................................................11/4<br />

1FK7083-2AF71 .........................................................................11/4<br />

1FK7101-2AC71.........................................................................11/4<br />

3NA3<br />

3NA<strong>31</strong> ......................................................................5/40, 6/91 ... 95<br />

3NA32 ........................................................................................6/94<br />

3NA33 ........................................................................................6/94<br />

3NA38 ....................................................4/20, 5/40, 6/91 ... 95, 8/<strong>31</strong><br />

3NE1<br />

3NE10 .............................................................. 5/40 ...41, 6/91 ... 95<br />

3NE12 .............................................................. 5/40 ...41, 6/91 ... 95<br />

3NE1333-2 .................................................................................6/94<br />

3NE1436-2 .................................................................................6/94<br />

3NE18 .............................................................. 5/40 ...41, 6/91 ... 95<br />

3RK1<br />

3RK1902-2DA00 ........................................................................8/34<br />

3RK1902-4BA00-5AA0 ..............................................................8/34<br />

3RK1902-4DA00-5AA0 ..............................................................8/34<br />

3RK1902-4H...............................................................................8/34<br />

3RK1911 .................................................................................... 8/35<br />

3RK1922-2BP00..............................................................6/120, 8/32<br />

3RV10<br />

3RV10.............................................................. 4/20, 5/40, 6/91 ... 95<br />

3RV20.........................................................................................8/<strong>31</strong><br />

3VL<br />

3VL17 .......................................................................5/40, 6/91 ... 95<br />

3VL372 .....................................................................5/40, 6/91 ... 95<br />

3VL47 .......................................................................5/40, 6/91 ... 95<br />

3VL57 .........................................................................................6/94<br />

6ES<br />

6ES7194-4JA50-0AA0 ............................................................... 8/36<br />

6ES7194-4JD50-0AA0 ............................................................... 8/36<br />

6FX<br />

6FX5002-2DC.............................................................................13/2<br />

6FX8002-2DC.............................................................................13/2<br />

6GK<br />

6GK1901-0DB20-6AA................................................................ 8/34<br />

6GK1901-1BB10-6AA0 ..............................................................8/34<br />

6GK1905-0E...............................................................................8/34<br />

6GK1905-0F...............................................................................8/34<br />

6GK1907-0AB10-6AA0 ..............................................................8/34<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Anhang<br />

Verzeichnisse<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

6SE<br />

6SE6400-2FA00-6AD0 ...............................................................6/82<br />

6SE6400-2FB00-6AD0 ...............................................................6/82<br />

6SE6400-3CC00.........................................................................6/86<br />

6SE6400-3CC11-2FD0...............................................................6/86<br />

6SE6400-3CC11-7FD0...............................................................6/86<br />

6SE6400-3TC00-4AD2 .............................................................6/103<br />

6SE6400-3TC03-8DD0.........................................5/42, 6/102 ... 103<br />

6SE6400-3TC05-4DD0.........................................5/42, 6/102 ... 103<br />

6SE6400-3TC07-5ED0 .........................................5/42, 6/102 ... 103<br />

6SE6400-3TC08-0ED0 .........................................5/42, 6/102 ... 103<br />

6SE6400-3TC14-5FD0 .........................................5/42, 6/102 ... 103<br />

6SE6400-3TC15-4FD0 .........................................5/42, 6/102 ... 103<br />

6SE6400-4BD11-0AA0...............................................................6/96<br />

6SE6400-4BD16-5CA0...............................................................6/96<br />

6SE6400-4BD21-2DA0...............................................................6/96<br />

6SE6400-4BD22-2EA1 ...............................................................6/96<br />

6SE6400-4BD24-0FA0 ...............................................................6/96<br />

6SE6400-4BD26-0FA0 ...............................................................6/96<br />

6SL<br />

6SL3000-0BE34-4AA0 ...............................................................6/82<br />

6SL3000-0BE36-0AA0 ...............................................................6/82<br />

6SL3000-0CE32-3AA0 ...............................................................6/86<br />

6SL3000-0CE32-8AA0 ...............................................................6/86<br />

6SL3000-0CE33-3AA0 ...............................................................6/86<br />

6SL3000-0CE35-1AA0 ...............................................................6/86<br />

6SL3000-1BE<strong>31</strong>-3AA0 ...............................................................6/96<br />

6SL3000-1BE32-5AA0 ...............................................................6/96<br />

6SL3000-2BE32-1AA0 .............................................................6/103<br />

6SL3000-2BE32-6AA0 .............................................................6/103<br />

6SL3000-2BE33-2AA0 .............................................................6/103<br />

6SL3000-2BE33-8AA0 .............................................................6/103<br />

6SL3000-2BE35-0AA0 .............................................................6/103<br />

6SL3000-2CE32-3AA0 .............................................................6/111<br />

6SL3000-2CE32-8AA0 .............................................................6/111<br />

6SL3000-2CE33-3AA0 .............................................................6/111<br />

6SL3000-2CE34-1AA0 .............................................................6/111<br />

6SL3054-4AG00-2AA0...........................4/26, 5/54, 6/9, 6/125, 8/33<br />

6SL3072-0AA00-0AG0........................................................6/9, 8/33<br />

6SL3200-0S........................................4/27, 5/56 ... 59, 6/130 ... 134<br />

6SL3201-0BE ....................................................................4/21, 6/96<br />

6SL3202-0AE20-3SA0..............................................................6/111<br />

6SL3202-0AE20-6SA0..............................................................6/111<br />

6SL3202-0AE21-0CA0 .............................................................6/103<br />

6SL3202-0AE21-1SA0..............................................................6/111<br />

6SL3202-0AE21-4SA0..............................................................6/111<br />

6SL3202-0AE22-0SA0..............................................................6/111<br />

6SL3202-0AE23-3SA0..............................................................6/111<br />

6SL3202-0AE24-6SA0...........................................5/45, 6/110 ...111<br />

6SL3202-0AE26-2SA0...........................................5/45, 6/110 ...111<br />

6SL3202-0AE28-8SA0...........................................5/45, 6/110 ...111<br />

6SL3202-0AE<strong>31</strong>-5SA0...........................................5/45, 6/110 ...111<br />

6SL3202-0AE<strong>31</strong>-8SA0...........................................5/45, 6/110 ...111<br />

6SL3202-0AJ23-2CA0..............................................................6/109<br />

6SL3202-0AJ23-2CA0..............................................................6/109<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

16/13<br />

16


16<br />

Anhang<br />

Verzeichnisse<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

6SL<br />

6SL3203-0BD23-8SA0 ............................................................... 6/82<br />

6SL3203-0BE21-6SA0 ............................................................... 6/82<br />

6SL3203-0BE32-5AA0 ............................................................... 6/82<br />

6SL3203-0CD21-0AA0............................................................... 6/86<br />

6SL3203-0CD21-4AA0............................................................... 6/86<br />

6SL3203-0CD22-2AA0............................................................... 6/86<br />

6SL3203-0CD23-5AA0............................................................... 6/86<br />

6SL3203-0CD25-3AA0............................................................... 6/86<br />

6SL3203-0CE ....................................................................4/19, 6/86<br />

6SL3203-0CJ24-5AA0 ............................................................... 6/86<br />

6SL3203-0CJ28-6AA0 ............................................................... 6/86<br />

6SL3210-1NE .............................................................5/23, 6/7, 6/36<br />

6SL3210-1PE ......................................................................6/7, 6/37<br />

6SL3211-1NE .............................................................5/23, 6/7, 6/36<br />

6SL3211-1PE ......................................................................6/7, 6/37<br />

6SL3210-1KE ...............................................................................4/8<br />

6SL3223-0DE .............................................................5/22, 6/7, 6/35<br />

6SL3224-0BE ......................................................................6/7, 6/38<br />

6SL3224-0XE4 ....................................................................6/7, 6/38<br />

6SL3225-0BE ......................................................................6/8, 6/39<br />

6SL3225-0BH......................................................................6/8, 6/39<br />

6SL3243-0BB30-1......................................................5/13, 6/6, 6/17<br />

6SL3244-0BB00-1...............................................................6/6, 6/17<br />

6SL3244-0BB12-1...............................................................6/6, 6/17<br />

6SL3244-0BB13-1...............................................................6/6, 6/17<br />

6SL3252-0BB00-0AA0 ...................................................... 6/9, 6/126<br />

6SL3254-0AM00-0AA0 ..........................4/26, 5/54, 6/9, 6/125, 8/33<br />

6SL3255-0AA00-2CA0.................................... 4/26, 5/54, 6/9, 6/127<br />

6SL3255-0AA00-4CA1.................................... 4/25, 5/51, 6/9, 6/122<br />

6SL3255-0AA00-4HA0........................... 4/23, 5/50, 6/9, 6/120, 8/32<br />

6SL3255-0AA00-4JA0..................................... 4/23, 5/50, 6/9, 6/120<br />

6SL3256-0AP00-0JA0........ 4/23, 4/25, 5/50 ... 51, 6/9, 6/120, 6/122<br />

6SL3256-1BA00-0AA0 ............................................. 5/53, 6/9, 6/124<br />

6SL3260-6A .............................................................5/53, 6/9, 6/124<br />

6SL3262-1A .............................................................5/55, 6/9, 6/129<br />

6SL3262-1B ......................................................................6/9, 6/127<br />

6SL3262-1F.......................................................................6/9, 6/129<br />

6SL3264-1E..............................................................5/55, 6/9, 6/128<br />

6SL3266-1E...........................................4/27, 5/55...56, 6/129 ...130<br />

6SL3300-1AE32-5AA0 ............................................................. 6/100<br />

6SL3362-0AG00-0AA1............................................................. 6/134<br />

6SL3500-0SF01-0AA0................................................................ 8/36<br />

6SL3500-0SK01-0AA0 ............................................................... 8/36<br />

6SL3525-0PE .............................................................................8/24<br />

6SL3544-0FB2 ...........................................................................8/10<br />

16/14<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

6XV<br />

6XV1822-5B ...............................................................................8/34<br />

6XV1830-3D ...............................................................................8/34<br />

6XV1870-8A ...............................................................................8/34<br />

HTG<br />

HTG: 61 83 401 ..........................................................................8/35<br />

HTG: 61 88 201 ..........................................................................8/35<br />

ZKT<br />

ZKT: 100320 ...............................................................................8/35<br />

ZKT: 70009601000 .....................................................................8/35<br />

ZKT: 70017001000 .....................................................................8/35<br />

ZKT: 70020501000 .....................................................................8/35


1) 2) 3) 4)<br />

■ Erläuterung der Rohstoff-/Metallzuschläge<br />

Zuschlagsverrechnung<br />

Zum Ausgleich schwankender Rohstoffpreise von Silber, Kupfer,<br />

Aluminium, Blei, Gold, Dysprosium 2) und/oder Neodym 2)<br />

werden für Erzeugnisse, die diese Rohstoffe enthalten mit Hilfe<br />

des sogenannten Metallfaktors tagesaktuelle Zuschläge<br />

ermittelt. Ein Zuschlag für den jeweiligen Rohstoff wird<br />

zusätzlich zum Preis eines Erzeugnisses verrechnet, sofern die<br />

Basisnotierung des jeweiligen Rohstoffs überschritten wird.<br />

Die Zuschläge bestimmen sich nach folgenden Kriterien:<br />

Notierung des Rohstoffs<br />

Notierung vom Vortage des Bestelleinganges bzw. des Abrufs<br />

(= Tagesnotierung) für 3)<br />

- Silber (Verkaufspreis verarbeitet),<br />

- Gold (Verkaufspreis verarbeitet)<br />

und für 4)<br />

- Kupfer (untere DEL-Notiz + 1 %),<br />

- Aluminium (Aluminium in Kabeln) und<br />

- Blei (Blei in Kabeln)<br />

Metallfaktor der Erzeugnisse<br />

Bestimmte Erzeugnisse sind mit einem Metallfaktor ausgewiesen.<br />

Dem Metallfaktor ist zu entnehmen, für welche Rohstoffe,<br />

ab welcher Notierung (Basisnotierung) und mit welcher<br />

Berechnungsmethode (Gewichts- oder Prozentsatzmethode)<br />

die Metallzuschläge verrechnet werden. Eine genaue Erläuterung<br />

finden Sie nachfolgend.<br />

Aufbau des Metallfaktors<br />

Der Metallfaktor besteht aus mehreren Ziffern, die erste Ziffer<br />

zeigt, ob sich die Prozentsatzverrechnungsmethode auf den<br />

Listenpreis oder einen evtl. rabattierten Preis (Kundennettopreis)<br />

bezieht (L = Listenpreis / N = Kundennettopreis).<br />

Die weiteren Ziffern weisen die Verrechnungsmethode des jeweiligen<br />

Rohstoffs aus. Wird kein Zuschlag für einen Rohstoff<br />

berechnet, so steht dort ein "-".<br />

1. Ziffer Listen- oder Kundennettopreis bei Prozentsatzmethode<br />

2. Ziffer für Silber (AG)<br />

3. Ziffer für Kupfer (CU)<br />

4. Ziffer für Aluminium (AL)<br />

5. Ziffer für Blei (PB)<br />

6. Ziffer für Gold (AU)<br />

7. Ziffer für Dysprosium (Dy) 2)<br />

8. Ziffer für Neodym (Nd) 2)<br />

Gewichtsmethode<br />

Die Gewichtsmethode errechnet sich aus der Basisnotierung,<br />

der Tagesnotierung und dem Rohstoffgewicht. Um den Zuschlag<br />

zu errechnen, muss die Basisnotierung von der Tagesnotierung<br />

abgezogen werden. Die Differenz ist anschließend mit<br />

dem Rohstoffgewicht zu multiplizieren.<br />

Die Basisnotierung ergibt sich aus der untenstehenden Tabelle<br />

anhand der Zahl (1 bis 9) der jeweiligen Ziffer des Metallfaktors.<br />

Das Rohstoffgewicht finden Sie in der jeweiligen Beschreibung<br />

der Erzeugnisse.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Anhang<br />

Metallzuschläge<br />

Prozentsatzmethode<br />

Die Anwendung der Prozentsatzmethode wird an der jeweiligen<br />

Ziffer des Metallfaktors durch die Buchstaben A-Z dargestellt.<br />

Die Zuschlagserhöhung erfolgt bei der Prozentsatzmethode,<br />

abhängig von der Abweichung der Tages- zur Basisnotierung, in<br />

"Schritten" und bietet damit im Rahmen der "Schrittweite" konstant<br />

bleibende Zuschläge. Bei jedem neuen Schritt wird ein erhöhter<br />

Prozentsatz verrechnet. Die jeweilige Höhe des Prozentsatzes<br />

können Sie den Angaben der untenstehenden Tabelle<br />

entnehmen.<br />

Beispiele für Metallfaktor<br />

L E A – – – – –<br />

N – A 6 – – – –<br />

– – 3 – – – – –<br />

Basis für %-Zuschlag: Listenpreis<br />

Silber Basis 150 €, Sprung 50 €, 0,5 %<br />

Kupfer Basis 150 €, Sprung 50 €, 0,1 %<br />

Aluminium kein Zuschlag<br />

Blei kein Zuschlag<br />

Gold kein Zuschlag<br />

Dysprosium kein Zuschlag<br />

Neodym kein Zuschlag<br />

Basis für %-Zuschlag: Kundennettopreis<br />

Silber kein Zuschlag<br />

Kupfer Basis 150 €, Sprung 50 €, 0,1 %<br />

Aluminium nach Gewicht, Basiswert 225 €<br />

Blei kein Zuschlag<br />

Gold kein Zuschlag<br />

Dysprosium kein Zuschlag<br />

Neodym kein Zuschlag<br />

Keine Basis nötig<br />

Silber kein Zuschlag<br />

Kupfer nach Gewicht, Basiswert 150 €<br />

Aluminium kein Zuschlag<br />

Blei kein Zuschlag<br />

Gold kein Zuschlag<br />

Dysprosium kein Zuschlag<br />

Neodym kein Zuschlag<br />

1) Bezüglich der Rohstoffe Dysprosium und Neodym (= Seltene Erden) siehe gesonderte Erläuterung auf nächster Seite.<br />

2) Abweichende Berechnungsmethode, siehe gesonderte Erläuterung für diese Rohstoffe auf nächster Seite.<br />

3) Quelle: Fa. Umicore, Hanau (www.metalsmanagement.umicore.com).<br />

4) Quelle: Fachverband Kabel und Leitungen (www.kabelverband.org).<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

16/15<br />

16


16<br />

Anhang<br />

Metallzuschläge<br />

1) 2)<br />

■ Erläuterung der Rohstoff-/ Metallzuschläge für Dysprosium und Neodym (Seltene Erden)<br />

Zuschlagsverrechnung<br />

Zum Ausgleich schwankender Rohstoffpreise von Silber 1) ,<br />

Kupfer 1) , Aluminium 1) , Blei 1) , Gold 1) , Dysprosium und/oder<br />

Neodym werden für Erzeugnisse, die diese Rohstoffe enthalten<br />

mit Hilfe des sogenannten Metallfaktors tagesaktuelle<br />

Zuschläge ermittelt. Der Zuschlag für Dysprosium und Neodym<br />

wird zusätzlich zum Preis eines Erzeugnisses verrechnet, sofern<br />

die Basisnotierung der Rohstoffe überschritten wird.<br />

Der Zuschlag bestimmt sich nach folgenden Kriterien:<br />

Notierung des Rohstoffs 2)<br />

Dreimonats-Durchschnittsnotierung (siehe unten) des Zeitraums<br />

vor dem Quartal des Bestelleinganges bzw. des Abrufs<br />

(= Durchschnittsnotierung) für<br />

- Dysprosium (Dy Metal, 99 % min FOB China; USD/kg)<br />

- Neodym (Nd Metal, 99 % min FOB China; USD/kg)<br />

Metallfaktor der Erzeugnisse<br />

Bestimmte Erzeugnisse sind mit Metallfaktor ausgewiesen.<br />

Dem Metallfaktor ist zu entnehmen, für welche Rohstoffe, ab<br />

welcher Notierung (Basisnotierung) die Zuschläge für Dysprosium<br />

und Neodym anhand der Gewichtsmethode verrechnet<br />

werden. Eine genaue Erläuterung des Metallfaktors finden Sie<br />

nachfolgend.<br />

Dreimonats-Durchschnittsnotierung<br />

Die Rohstoffpreise der Seltenen Erden sind devisenabhängig<br />

und es gibt keine freizugängliche Börsennotierung. Dadurch ist<br />

die Nachvollziehbarkeit von Preisänderungen für alle Beteiligten<br />

aufwendiger. Um ständige Zuschlagsanpassungen zu vermeiden,<br />

aber trotzdem eine transparente und faire Preisgestaltung<br />

zu gewährleisten, wird ein Durchschnittspreis über einen Zeitraum<br />

von drei Monaten gebildet, unter Verwendung des monatlichen<br />

Durchschnittsdevisenkurses von USD zu EUR (Quelle:<br />

Europäische Zentralbank). Da nicht unmittelbar bei Monatswechsel<br />

alle Fakten zur Verfügung stehen, wurde eine einmonatige<br />

Pufferfrist aufgenommen, bevor der neue Durchschnittspreis<br />

zur Anwendung kommt.<br />

Beispiele für Bildung der Durchschnittsnotierung:<br />

Erhebungszeitraum für<br />

Berechnung der Durchschnittsnotiz:<br />

16/16<br />

Zeitraum in der Bestellung / Abruf getätigt wird<br />

und die Durchschnittsnotiz zur Anwendung<br />

kommt:<br />

Sep 2012 - Nov 2012 Q1 in <strong>2013</strong> (Jan - Mär)<br />

Dez 2012 - Feb <strong>2013</strong> Q2 in <strong>2013</strong> (Apr - Jun)<br />

Mär <strong>2013</strong> - Mai <strong>2013</strong> Q3 in <strong>2013</strong> (Jul - Sep)<br />

Jun <strong>2013</strong> - Aug <strong>2013</strong> Q4 in <strong>2013</strong> (Okt - Dez)<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Aufbau des Metallfaktors<br />

Der Metallfaktor besteht aus mehreren Ziffern, die erste Ziffer ist<br />

für die Verrechnung von Dysprosium und Neodym nicht relevant.<br />

Die weiteren Ziffern weisen die Verrechnungsmethode des jeweiligen<br />

Rohstoffs aus. Wird kein Zuschlag für einen Rohstoff<br />

berechnet, so steht dort ein "-".<br />

1. Ziffer Listen- oder Kundennettopreis bei Prozentsatzmethode<br />

2. Ziffer für Silber (AG) 1)<br />

3. Ziffer für Kupfer (CU) 1)<br />

4. Ziffer für Aluminium (AL) 1)<br />

5. Ziffer für Blei (PB) 1)<br />

6. Ziffer für Gold (AU) 1)<br />

7. Ziffer für Dysprosium (Dy)<br />

8. Ziffer für Neodym (Nd)<br />

Gewichtsmethode<br />

Die Gewichtsmethode errechnet sich aus der Basisnotierung,<br />

der Durchschnittsnotierung und dem Rohstoffgewicht. Um den<br />

Zuschlag zu errechnen, muss die Basisnotierung von der Durchschnittsnotierung<br />

abgezogen werden. Die Differenz ist anschließend<br />

mit dem Rohstoffgewicht zu multiplizieren.<br />

Die Basisnotierung ergibt sich aus der untenstehenden Tabelle<br />

anhand der Zahl (1 bis 9) der jeweiligen Ziffer des Metallfaktors.<br />

Das Rohstoffgewicht erhalten Sie über Ihren jeweiligen Ansprechpartner<br />

im Vertrieb.<br />

Beispiele für Metallfaktor<br />

– – – – – – 7 1<br />

1) Abweichende Berechnungsmethode, siehe gesonderte Erläuterung für diese Rohstoffe auf vorheriger Seite.<br />

2) Quelle: Fa. Asian Metal Ltd (www.asianmetal.com)<br />

Keine Basis nötig<br />

Silber kein Zuschlag<br />

Kupfer kein Zuschlag<br />

Aluminium kein Zuschlag<br />

Blei kein Zuschlag<br />

Gold kein Zuschlag<br />

Dysprosium nach Gewicht, Basis 300 €<br />

Neodym nach Gewicht, Basis 50 €


■ Werte des Metallfaktors<br />

Prozentsatzmethode<br />

Basisnotierung<br />

in €<br />

Schrittweite<br />

in €<br />

%-Zuschlag<br />

1. Schritt<br />

%-Zuschlag<br />

2. Schritt<br />

%-Zuschlag<br />

3. Schritt<br />

Anhang<br />

Metallzuschläge<br />

%-Zuschlag<br />

4. Schritt<br />

Notierung in € Notierung in € Notierung in € Notierung in €<br />

150,01 - 200,00 200,01 - 250,00 250,01 - 300,00 300,01 - 350,00<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

%-Zuschlag<br />

je weiterer<br />

Schritt<br />

A 150 50 0,1 0,2 0,3 0,4 0,1<br />

B 150 50 0,2 0,4 0,6 0,8 0,2<br />

C 150 50 0,3 0,6 0,9 1,2 0,3<br />

D 150 50 0,4 0.8 1,2 1,6 0,4<br />

E 150 50 0,5 1,0 1,5 2,0 0,5<br />

F 150 50 0,6 1,2 1,8 2,4 0,6<br />

G 150 50 1,0 2.0 3,0 4,0 1,0<br />

H 150 50 1,2 2,4 3,6 4,8 1,2<br />

I 150 50 1,6 3,2 4,8 6,4 1,6<br />

J 150 50 1,8 3,6 5,4 7,2 1,8<br />

175,01 - 225,00 225,01 - 275,00 275,01 - 325,00 325,01 - 375,00<br />

O 175 50 0,1 0,2 0,3 0,4 0,1<br />

P 175 50 0,2 0,4 0,6 0,8 0,2<br />

R 175 50 0,5 1,0 1,5 2.0 0,5<br />

225,01 - 275,00 275,01 - 325,00 325,01 - 375,00 375,01 - 425,00<br />

S 225 50 0,2 0,4 0,6 0,8 0,2<br />

U 225 50 1,0 2,0 3.0 4,0 1,0<br />

V 225 50 1,0 1,5 2,0 3,0 1,0<br />

W 225 50 1,2 2,5 3,5 4,5 1,0<br />

150,01 - 175,00 175,01 - 200,00 200,01 - 225,00 225,01 - 250,00<br />

Y 150 25 0,3 0,6 0,9 1,2 0,3<br />

400,01 - 425,00 425,01 - 450,00 450,01 - 475,00 475,01 - 500,00<br />

Z 400 25 0,1 0,2 0,3 0,4 0,1<br />

Preisbasis (1. Ziffer)<br />

L Berechnung auf den Listenpreis<br />

N Berechnung auf den Kundennettopreis (rabattierter Listenpreis)<br />

Gewichts- Basisnotierung in €<br />

methode<br />

1 50<br />

2 100<br />

3 150<br />

4 175<br />

5 200<br />

6 225<br />

7 300<br />

8 400<br />

9 555<br />

Sonstiges<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Berechnung nach Rohstoffgewicht<br />

- Kein Metallzuschlag<br />

16/17<br />

16


16<br />

Anhang<br />

Verkaufs- und Lieferbedingungen<br />

■ 1. Allgemeine Bestimmungen<br />

Sie können über diesen <strong>Katalog</strong> die dort beschriebenen<br />

Produkte (Hard- und Software) bei der Siemens Aktiengesellschaft<br />

nach Maßgabe dieser Verkaufs- und Lieferbedingungen<br />

(im Folgenden: VuL) erwerben. Bitte beachten Sie, dass für den<br />

Umfang, die Qualität und die Bedingungen für Lieferungen und<br />

Leistungen einschließlich Software durch Siemens-<br />

Einheiten/Regionalgesellschaften mit Sitz außerhalb Deutschlands<br />

ausschließlich die jeweiligen Allgemeinen Bedingungen<br />

der jeweiligen Siemens-Einheit/ Regionalgesellschaft mit Sitz<br />

außerhalb Deutschlands gelten. Diese VuL gelten ausschließlich<br />

für Bestellungen bei der Siemens Aktiengesellschaft,<br />

Deutschland.<br />

1.1 Für Kunden mit Sitz in Deutschland<br />

Für Kunden mit Sitz in Deutschland gelten nachrangig zu diesen<br />

VuL<br />

die "Allgemeinen Zahlungsbedingungen" 1) und<br />

für Softwareprodukte die "Allgemeinen Bedingungen zur<br />

Überlassung von Software für Automatisierungs- und<br />

Antriebstechnik an Lizenznehmer mit Sitz in Deutschland" 1)<br />

und<br />

für sonstige Lieferungen und Leistungen die "Allgemeinen<br />

Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der<br />

Elektroindustrie" 1) .<br />

1.2 Für Kunden mit Sitz außerhalb Deutschlands<br />

Für Kunden mit Sitz außerhalb Deutschlands gelten nachrangig<br />

zu diesen VuL<br />

die "Allgemeinen Zahlungsbedingungen" 1) und<br />

für Softwareprodukte die "Allgemeinen Bedingungen zur<br />

Überlassung von Softwareprodukten für Automation and<br />

Drives an Lizenznehmer mit Sitz außerhalb Deutschlands" 1)<br />

und<br />

für sonstige Lieferungen und Leistungen die "Allgemeinen<br />

Lieferbedingungen von Siemens Industry für Kunden mit Sitz<br />

außerhalb Deutschlands" 1) .<br />

■ 2. Preise<br />

Die Preise gelten in € (Euro) ab Lieferstelle, ausschließlich<br />

Verpackung.<br />

Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) ist in den Preisen nicht<br />

enthalten. Sie wird nach den gesetzlichen Vorschriften zum<br />

jeweils gültigen Satz gesondert berechnet.<br />

Wir behalten uns Preisänderungen vor und werden die jeweils<br />

bei Lieferung gültigen Preise verrechnen.<br />

Zum Ausgleich schwankender Rohstoffpreise (z. B. von Silber,<br />

Kupfer, Aluminium, Blei, Gold, Dysprosium und Neodym)<br />

werden für Erzeugnisse, die diese Rohstoffe enthalten, mit Hilfe<br />

des sogenannten Metallfaktors tagesaktuelle Zuschläge<br />

ermittelt. Ein Zuschlag für den jeweiligen Rohstoff wird<br />

zusätzlich zum Preis eines Erzeugnisses verrechnet, sofern die<br />

Basisnotierung des jeweiligen Rohstoffs überschritten wird.<br />

Dem Metallfaktor des jeweiligen Erzeugnisses ist zu entnehmen,<br />

für welche Rohstoffe, ab welcher Basisnotierung und mit<br />

welcher Berechnungsmethode die Zuschläge zusätzlich zu den<br />

Preisen der Erzeugnisse verrechnet werden.<br />

Eine genaue Erläuterung des Metallfaktors befindet sich auf der<br />

Seite „Metallzuschläge“.<br />

Für die Berechnung des Zuschlags (außer bei Dysprosium und<br />

Neodym) wird die Notierung vom Vortag des Bestelleinganges<br />

bzw. des Abrufs zur Berechnung des Zuschlags verwendet.<br />

Für die Berechnung des Zuschlags von Dysprosium und<br />

Neodym („Seltene Erden“) wird im Auftragsfall die jeweilige<br />

Dreimonats-Durchschnittsnotierung vom Vorquartal des Bestelleinganges<br />

bzw. des Abrufs mit einem einmonatigen Puffer<br />

verwendet (Details dazu finden Sie in der oben erwähnten Erläuterung<br />

des Metallfaktors).<br />

16/18<br />

Siemens D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

■ 3. Zusätzliche Bedingungen<br />

Die Abmessungen sind in mm angegeben. Die Angaben in Zoll<br />

(inch) gelten in Deutschland gemäß dem "Gesetz über Einheiten<br />

im Messwesen" nur für den Export.<br />

Abbildungen sind unverbindlich.<br />

Soweit auf den einzelnen Seiten dieses <strong>Katalog</strong>s nichts anderes<br />

vermerkt ist, bleiben Änderungen, insbesondere der angegebenen<br />

Werte, Maße und Gewichte, vorbehalten.<br />

■ 4. Exportvorschriften<br />

Unsere Vertragserfüllung steht unter dem Vorbehalt, dass der<br />

Erfüllung keine Hindernisse aufgrund von nationalen oder internationalen<br />

Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts sowie keine<br />

Embargos und/oder sonstige Sanktionen entgegenstehen.<br />

Die Ausfuhr der Erzeugnisse dieses <strong>Katalog</strong>s kann der Genehmigungspflicht<br />

unterliegen. Wir kennzeichnen in den Lieferinformationen<br />

Genehmigungspflichten nach deutschen, europäischen<br />

und US - Ausfuhrlisten. Die mit "AL" ungleich "N"<br />

gekennzeichneten Güter unterliegen bei der Ausfuhr aus der EU<br />

der europäischen bzw. deutschen Ausfuhrgenehmigungspflicht.<br />

Die mit "ECCN" ungleich "N" gekennzeichneten Güter<br />

unterliegen der US-Reexport-Genehmigungspflicht.<br />

Über unser Online-<strong>Katalog</strong>system "Industry Mall" können Sie<br />

zusätzlich die Exportkennzeichen in der jeweiligen<br />

Beschreibung der Erzeugnisse vorab einsehen. Maßgebend<br />

sind jedoch die auf Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und<br />

Rechnungen angegebenen Exportkennzeichen "AL" und<br />

"ECCN".<br />

Auch ohne Kennzeichen, bzw. bei Kennzeichen "AL:N" oder<br />

"ECCN:N" kann sich eine Genehmigungspflicht, unter anderem<br />

durch den Endverbleib und Verwendungszweck der Güter,<br />

ergeben.<br />

Sie haben bei Weitergabe der von uns gelieferten Waren<br />

(Hardware und/oder Software und/oder Technologie sowie<br />

dazugehörige Dokumentation, unabhängig von der Art und<br />

Weise der Zurverfügungstellung) oder der von uns erbrachten<br />

Werk- und Dienstleistungen (einschließlich technischer Unterstützung<br />

jeder Art) an Dritte im In- und Ausland die jeweils<br />

anwendbaren Vorschriften des nationalen und internationalen<br />

(Re-) Exportkontrollrechts einzuhalten.<br />

Sofern für Exportkontrollprüfungen erforderlich, werden Sie uns<br />

nach Aufforderung unverzüglich alle Informationen über<br />

Endempfänger, Endverbleib und Verwendungszweck der von<br />

uns gelieferten Waren bzw. erbrachten Werk- und Dienstleistungen<br />

sowie diesbezügliche Exportkontrollbeschränkungen<br />

übermitteln.<br />

Die in diesem <strong>Katalog</strong> geführten Produkte können den europäischen/deutschen<br />

und/oder den US-Ausfuhrbestimmungen<br />

unterliegen. Jeder genehmigungspflichtige Export bedarf daher<br />

der Zustimmung der zuständigen Behörden.<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

1) Den Text der Geschäftsbedingungen der Siemens AG können Sie<br />

downloaden unter<br />

www.siemens.com/automation/salesmaterial-as/catalog/de/<br />

terms_of_trade_de.pdf


<strong>Katalog</strong>e<br />

Industry Automation, Drive Technologies und Low-Voltage Power Distribution<br />

Anforderungen richten Sie bitte an Ihre Siemens Geschäftsstelle<br />

Adressen unter www.siemens.de/automation/partner<br />

Interaktiver <strong>Katalog</strong> auf DVD <strong>Katalog</strong><br />

für Industry Automation, Drive Technologies und<br />

Low Voltage Distribution<br />

CA 01<br />

Antriebssysteme<br />

SINAMICS G130 Umrichter-Einbaugeräte<br />

SINAMICS G150 Umrichter-Schrankgeräte<br />

D11<br />

SINAMICS GM150, SINAMICS SM150<br />

Mittelspannungsumrichter<br />

D12<br />

ROBICON Perfect Harmony<br />

Luftgekühlte Mittelspannungsumrichter<br />

Ausgabe Deutschland<br />

D15.1<br />

SINAMICS S120 Einbaugeräte Bauform Chassis und<br />

Cabinet Modules<br />

SINAMICS S150 Umrichter-Schrankgeräte<br />

D21.3<br />

SINAMICS DCM Stromrichtergeräte D23.1<br />

SINAMICS DCM Cabinet D23.2<br />

SINAMICS und Motoren für Einachsantriebe D<strong>31</strong><br />

Drehstrom-Asynchronmotoren<br />

H-compact<br />

H-compact PLUS<br />

D84.1<br />

Drehstrom-Asynchronmotoren Standardline D86.1<br />

Drehstrom-Synchronmotoren HT-direct D86.2<br />

Gleichstrommotoren DA 12<br />

PDF: Modulares Umrichtersystem SIMOVERT PM DA 45.1<br />

Synchronmotoren SIEMOSYN DA 48<br />

Umrichter MICROMASTER 420/430/440 DA 51.2<br />

MICROMASTER 411/COMBIMASTER 411 DA 51.3<br />

PDF: Spannungszwischenkreis-Umrichter<br />

MICROMASTER, MIDIMASTER<br />

DA 64<br />

SIMOVERT MASTERDRIVES Vector Control DA 65.10<br />

SIMOVERT MASTERDRIVES Motion Control DA 65.11<br />

Servomotoren für SIMOVERT MASTERDRIVES DA 65.3<br />

SIMODRIVE 611 universal und POSMO DA 65.4<br />

Wechsel- und Drehstromsteller SIVOLT DA 68<br />

Hinweis:<br />

Weitere <strong>Katalog</strong>e zu den Antriebssystemen<br />

SIMODRIVE, SINAMICS sowie Motoren SIMOTICS mit<br />

SINUMERIK und SIMOTION finden Sie unter<br />

Motion Control<br />

Drehstrom-Niederspannungsmotoren<br />

SIMOTICS Niederspannungsmotoren D81.1<br />

MOTOX Getriebemotoren D87.1<br />

SIMOGEAR Getriebemotoren MD 50.1<br />

Mechanische Antriebsmaschinen<br />

FLENDER Standardkupplungen MD 10.1<br />

FLENDER SIG Standard industrial gear unit MD 30.1<br />

FLENDER SIP Standard Industrie Planetengetriebe MD <strong>31</strong>.1<br />

Gebäudesystemtechnik<br />

GAMMA Gebäudesystemtechnik ET G1<br />

Industrie-Automatisierungssysteme SIMATIC<br />

Produkte für Totally Integrated Automation und ST 70<br />

Micro Automation<br />

Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 ST PCS 7<br />

Add Ons für das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 ST PCS 7.1<br />

PDF: Migrationslösungen mit dem Prozessleitsystem ST PCS 7.2<br />

SIMATIC PCS 7<br />

Industrielle Schalttechnik SIRIUS<br />

<strong>Katalog</strong>e als E-Book und Technische Produktdaten für IC 01<br />

CAX-Applikationen (DVD)<br />

Industrielle Schalttechnik SIRIUS IC 10<br />

PDF: Diese <strong>Katalog</strong>e liegen ausschließlich im PDF-Format vor.<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Motion Control <strong>Katalog</strong><br />

SINUMERIK & SIMODRIVE<br />

NC 60<br />

Automatisierungssysteme für Bearbeitungsmaschinen<br />

SINUMERIK & SINAMICS<br />

NC 61<br />

Ausrüstungen für Werkzeugmaschinen<br />

SINUMERIK 840D sl Typ 1B<br />

NC 62<br />

Ausrüstungen für Werkzeugmaschinen<br />

PDF: SINUMERIK 808D, SINAMICS V60 und G120, NC 81.1<br />

SIMOTICS 1FL5 und 1LE1<br />

PDF: SINUMERIK 828D BASIC T/BASIC M,<br />

NC 82<br />

SINAMICS S120 Combi und Motoren 1FK7/1PH8<br />

SIMOTION, SINAMICS S120 und Motoren<br />

PM 21<br />

für Produktionsmaschinen<br />

Antriebs- und Steuerungskomponenten für Krane CR 1<br />

Niederspannungs-Energieverteilung und<br />

Elektroinstallationstechnik<br />

<strong>Katalog</strong>e, Handbücher, Produktdatenblätter<br />

LV 01<br />

und Tools (DVD)<br />

SENTRON Schutz-, Schalt-, Mess- und<br />

LV 10.1<br />

Überwachungsgeräte<br />

SIVACON · ALPHA Schaltanlagen und Verteilersysteme LV 10.2<br />

Normgerechte Komponenten für Photovoltaik-Anlagen LV 11<br />

SIVACON Systemschränke, Systembeleuchtung und LV 50<br />

Systemklimatisierung<br />

ALPHA Verteilersysteme LV 51<br />

ALPHA FIX Reihenklemmen LV 52<br />

SIVACON Energieverteiler SIVACON S4 LV 56<br />

SIVACON Schienenverteiler-Systeme 8PS LV 70<br />

DELTA Schalter und Steckdosen ET D1<br />

Prozessinstrumentierung und Analytik<br />

Feldgeräte für die Prozessautomatisierung FI 01<br />

SIREC Schreiber und Zubehör MP 20<br />

SIPART Regler und Software MP <strong>31</strong><br />

Produkte für die Wägetechnik WT 10<br />

PDF: Geräte für die Prozessanalytik PA 01<br />

PDF: Prozessanalytik,<br />

Komponenten für die Systemintegration<br />

PA 11<br />

Safety Integrated<br />

Sicherheitstechnik für die Fertigungsindustrie SI 10<br />

SIMATIC HMI/PC-based Automation<br />

Bedien- und Beobachtungssysteme/<br />

PC-based Automation<br />

ST 80/<br />

ST PC<br />

SIMATIC Ident<br />

Industrielle Identifikationssysteme ID 10<br />

SIMATIC NET<br />

Industrielle Kommunikation IK PI<br />

SINVERT Photovoltaik<br />

Wechselrichter und Komponenten für<br />

Photovoltaik-Anlagen<br />

RE 10<br />

SITRAIN Information und Training ITC<br />

Stromversorgung und Systemverkabelung<br />

Stromversorgung SITOP KT 10.1<br />

Systemverkabelung SIMATIC TOP connect KT 10.2<br />

Systemlösungen für die Industrie<br />

Applikationen und Produkte für Branchen sind<br />

Bestandteil des interaktiven <strong>Katalog</strong>s CA 01<br />

Informations- und Downloadcenter<br />

Digitale Ausgaben der <strong>Katalog</strong>e stehen im Internet zur Verfügung:<br />

www.siemens.de/drives/infocenter


Weitere Informationen<br />

Antriebsfamilie SINAMICS:<br />

www.siemens.com/sinamics<br />

Motion Control Systeme und Lösungen<br />

für die Ausrüstung von Produktions- und<br />

Werkzeugmaschinen:<br />

www.siemens.com/motioncontrol<br />

Ansprechpartner weltweit:<br />

www.siemens.com/automation/partner<br />

Siemens AG<br />

Industry Sector<br />

Drive Technologies Division<br />

Motion Control<br />

Postfach <strong>31</strong>80<br />

91050 ERLANGEN<br />

DEUTSCHLAND<br />

www.siemens.com/automation<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Änderungen vorbehalten<br />

Bestell-Nr. E86060-E55<strong>31</strong>-A101-A1<br />

MQ.R2.GM.D<strong>31</strong>N.00.3.01/ Dispo 18404<br />

KG 0113 35. HO/VO 304 De<br />

IWI TD11, TD21, ID64, TMC1, TSTG<br />

Printed in Germany<br />

© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

Die Informationen in diesem Produktkatalog ent halten Beschreib ungen<br />

bzw. Leistungs merk male, welche im konkreten Anwendungsfall nicht<br />

immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch<br />

Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten<br />

Leistungs merkmale sind nur dann ver bindlich, wenn sie bei Vertragsschluss<br />

ausdrück lich ver einbart werden. Liefermöglichkeiten und<br />

technische Änderungen vorbehalten.<br />

Alle Erzeugnisbezeich nungen können Marken oder Erzeugnis namen<br />

der Siemens AG oder anderer, zu liefern der Unternehmen sein, deren<br />

Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber<br />

verletzen kann.<br />

Schutzgebühr: 5,00 €


© Siemens AG <strong>2013</strong><br />

<strong>Katalog</strong> News D <strong>31</strong> N · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> SINAMICS Umrichter für Einachsantriebe und SIMOTICS Motoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!