19.08.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht I

Tätigkeitsbericht I

Tätigkeitsbericht I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werner<br />

heisenberg<br />

schule<br />

1 Allgemeine Hinweise zur Anfertigung von Ausbildungsnachweisen<br />

Gemäß der Verordnung über die Ausbildung und Abschlussprüfung an Fachoberschulen sind<br />

Praktikantinnen/Praktikanten zur Anfertigung von mindestens zwei <strong>Tätigkeitsbericht</strong>en verpflichtet<br />

(vgl. § 4, Absatz 5).<br />

§ 4 (1) Im ersten Jahr der Organisationsform A wird allgemeiner und fachtheoretischer<br />

Unterricht erteilt und eine fachpraktische Ausbildung in Form eines gelenkten Praktikums<br />

durchgeführt. (...)<br />

(4) Das Praktikum dauert vom 01. August bis zum Ende der vorletzten Woche vor den<br />

Sommerferien (...).Es müssen mindestens 800 Stunden absolviert werden!<br />

(5) Die Praktikantinnen und Praktikanten fertigen mindestens zwei <strong>Tätigkeitsbericht</strong>e<br />

an. Diese sind der Ausbildungsleitung des Betriebes und der Schule vorzulegen.<br />

2 Zielsetzungen:<br />

Bei der schriftlichen Ausarbeitung der <strong>Tätigkeitsbericht</strong>e I und II geht es nicht etwa um eine<br />

stichpunktartige chronologische Auflistung einzelner Tätigkeiten oder Situationen. Dies bleibt<br />

dem normalen Tages-/Wochenbericht vorbehalten. Hier geht es vielmehr darum, dass die<br />

konkreten Geschäfts- und Arbeitsprozesse tatsächlich durchdrungen wurden und<br />

Kompetenzen vorhanden sind, die erworbenen Qualifikationen sowie die vielfältigen<br />

beruflichen Erfahrungen und Tätigkeiten zu ordnen, zu systematisieren und in Schriftform<br />

strukturiert wiederzugeben. Somit wird der erste <strong>Tätigkeitsbericht</strong> zu einem wichtigen<br />

Reflexionsinstrument. Gleichwohl werden Techniken und Methoden wissenschaftlichen<br />

Arbeitens eingeübt, die für das spätere Studium oder das Berufsleben notwendige<br />

Voraussetzungen sind.<br />

3 Inhalte<br />

Im ersten <strong>Tätigkeitsbericht</strong> stellt der Praktikant/die Praktikantin zunächst seinen/ihren<br />

Praktikumsbetrieb vor und erläutert im Folgenden seinen eigenen Arbeitsbereich, den er in<br />

dem Betrieb ausführt oder er beschreibt Einzeltätigkeiten, die in einem besonderen<br />

Zusammenhang zu seiner praktischen Tätigkeit stehen.<br />

Der Praktikumsbetrieb:<br />

Geschichte/Historie des Betriebes<br />

Standort(e) und Mitarbeiterzahl<br />

Produkte und/oder Dienstleistungen<br />

Abteilungen und ihre Aufgaben (u.a. betriebliche Aufgabenverteilung, Zuständigkeiten,<br />

Abhängigkeiten, Weisungsbefugnisse u.ä.)<br />

Die Erläuterungen zur eigenen Tätigkeit sollen eine detaillierte Beschreibung und<br />

Systematisierung der Zuständigkeiten und/oder Schwerpunkte betrieblicher Arbeitsbereiche<br />

beinhalten. Die Abstimmung des Inhalts bei internen Praktikanten in der Schule erfolgt in<br />

Abstimmung mit den unterrichtenden Fachlehrern im Praxisbereich in Anlehnung an den<br />

Rahmenlehrplan.<br />

Vorgefertigte Texte aus dem Internet oder anderen Printmedien werden generell nicht<br />

akzeptiert!<br />

4 Formalia<br />

5<br />

Die formale und inhaltliche Festlegung für die Ausarbeitung des ersten <strong>Tätigkeitsbericht</strong>es<br />

werden im Deutschunterricht besprochen. Sie erhalten eine detaillierte Handreichung über<br />

formale und inhaltliche Festlegungen und Empfehlungen für die Ausarbeitung Ihres<br />

Berichtes. Der Deutschlehrer/die Deutschlehrerin oder BBU-Lehrerin/-lehrer korrigiert und<br />

bewertet die <strong>Tätigkeitsbericht</strong>e.<br />

Der <strong>Tätigkeitsbericht</strong> ist fristgerecht (unmittelbar nach den Weihnachtsferien) in seiner<br />

endgültigen Fassung dem Lehrer/der Lehrerin vorzulegen, nachdem er zuvor durch den<br />

Betrieb zur Kenntnis genommen wurde (Firmenstempel und Unterschrift)<br />

FOS<br />

Fachoberschule 11<br />

Gelenktes Praktikum<br />

<strong>Tätigkeitsbericht</strong> I/II


werner<br />

heisenberg<br />

schule<br />

5 Bewertung<br />

Der erste <strong>Tätigkeitsbericht</strong> wird nach Inhalt, Sprache und Form bewertet. Er kann als der<br />

zweite zu erbringende Leistungsnachweis im Unterrichtsfach Deutsch gewertet werden.<br />

6 Formale und inhaltliche Festlegungen für die Ausarbeitung<br />

6.1 Ihre Ausführungen werden mit einem Inhaltsverzeichnis versehen, welches wie folgt<br />

aufgebaut sein sollte:<br />

Deckblatt (ohne Seitenzählung)<br />

Inhaltsverzeichnis (ohne Seitenzählung)<br />

1 Einleitung (Beginn der Seitenzählung mit Ziffer 1)<br />

2 Der Praktikumsbetrieb<br />

2.1 Geschichte des Praktikumsbetriebes<br />

2.2 Standort(e) und Mitarbeiterzahl<br />

2.3 Produkte und/oder Dienstleistungen<br />

2.4 Abteilungen und ihre Aufgaben<br />

3 Erläuterungen der eigenen Tätigkeit<br />

4 Schlusswort<br />

5 Anhang (fortlaufende Seitenzählung)<br />

6 Bibliografie/Literaturverzeichnis (fortlaufende Seitenzählung)<br />

7 Versicherung und Erklärung (ohne Seitenzählung)<br />

Der eigentliche Text des anzufertigenden Berichts sollte mindestens 5 Seiten betragen.<br />

Die Beschreibung einzelner Tätigkeiten sollte mindestens 1 Seite umfassen und 6<br />

besondere Tätigkeiten einschließen. Für die Abfassung der <strong>Tätigkeitsbericht</strong>e gelten<br />

nachfolgend aufgeführte Formatierungsrichtlinien.<br />

Tabellen, Grafiken, Zeichnungen, Bilder oder sonstige erläutende Unterlagen sind dem<br />

<strong>Tätigkeitsbericht</strong> als Anlage beizufügen und mit einer Unterschrift zu versehen bzw. mit<br />

einer Quellenangabe zu versehen, wenn sie nicht selbst erstellt wurden. Sie gehören<br />

nicht in den Textteil. Ein Verweis auf die Anlage sollte im Textteil erfolgen.<br />

6.2 Formale Festlegungen - Formatierung -<br />

Ihre Ausführungen sollten Sie wie folgt formatieren:<br />

Schriftart Arial<br />

Randeinstellungen<br />

Schriftgröße<br />

Zeilenabstand 1,5<br />

Absatz pt 6<br />

oben, unten und links jeweils 2 cm; rechts 4<br />

cm (Korrekturrand)<br />

pt 12 (Fließtext); Überschriften pt 12 fett;<br />

Fußnoten 1 pt 9<br />

Blattformat DIN A4 (einseitige Beschriftung der Blätter beachten!)<br />

Tipp:<br />

Die äußere Form muss optisch ansprechend sein. Deshalb<br />

sollte man auf Sauberkeit und Einhaltung der formalen<br />

Vorgaben achten. Zu vermeiden sind: Trennungsfehler,<br />

Tippfehler, falsch gesetzte Leer-zeichen, Ausdrucks- und<br />

Satzbaufehler, Rechtschreib- und Grammatikfehler.<br />

1 Fußnoten-Hinweiszeichen sind hochgestellte Zahlen. Sie sind fortlaufend zu nummerieren. Es dürfen<br />

keinesfalls wichtige Erkenntnisse oder Argumentationen in die Fußnoten verlegt werden!<br />

FOS<br />

Fachoberschule 11<br />

Gelenktes Praktikum<br />

<strong>Tätigkeitsbericht</strong> I/II


6.3 Umfang<br />

werner<br />

heisenberg<br />

schule<br />

Ihre Ausführungen sollten max. 8 Seiten nicht überschreiten. Die für den<br />

Anhang benötigten Seiten bleiben unberücksichtigt. Der Beschreibung Ihres<br />

Arbeitsbereiches sollten Sie ca. 3 Seiten widmen.<br />

6.4 Erklärung<br />

Erklärung<br />

Abschluss der Erarbeitung bildet die schriftliche Erklärung, in welcher die<br />

Verfasserin/der Verfasser mit seiner Unterschrift versichert, dass sie bzw. er die Arbeit<br />

selbstständig angefertigt hat. Die letzte Seite ist wie folgt zu gestalten:<br />

Ich bestätige, dass der vorliegende <strong>Tätigkeitsbericht</strong> (die Beschreibung einzelner<br />

Tätigkeiten) selbstständig und nur mit den angegebenen Hilfsmitteln angefertigt<br />

worden ist (sind). Fremdes geistiges Eigentum habe ich als direktes oder indirektes<br />

Zitat gekennzeichnet und mit einer eigenen Quellenangabe versehen. Verwendete<br />

Informationen aus dem Internet stelle ich der Lehrkraft auf Verlangen vollständig im<br />

Ausdruck zur Verfügung.<br />

__________________________________ __________________________________<br />

(Ort, Datum) (Name in Druckbuchstaben)<br />

__________________________________<br />

(Unterschrift)<br />

Die <strong>Tätigkeitsbericht</strong>e sind neben den wöchentlich zu führenden Ausbildungsnach-<br />

weisen ebenfalls in ihrer endgültigen Fassung der Praktikantenbetreuerin / dem Prakti-<br />

kantenbetreuer zur Einsichtnahme vorzulegen und von dieser/diesem zu unterschrei-<br />

ben. Die Kenntnisnahme des Betriebes bildet die jeweils letzte Seite des Tätigkeitsbe-<br />

richtes. Die Seite gestaltet sich wie folgt:<br />

Kenntnisnahme des Betriebes<br />

Der vorliegende <strong>Tätigkeitsbericht</strong> über die fachpraktische Ausbildung der Praktikantin /<br />

des Praktikanten (Name der Praktikantin/ des Praktikanten einfügen!) wurde der Firma (Name<br />

der Firma einfügen!) zur Einsichtnahme vorgelegt.<br />

_____________________________________ ___________________________________<br />

(Ort, Datum) (Firmenstempel, Unterschrift)<br />

FOS<br />

Fachoberschule 11<br />

Gelenktes Praktikum<br />

<strong>Tätigkeitsbericht</strong> I/II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!