15.08.2013 Aufrufe

Sportordnung Bogen - Funpic.de

Sportordnung Bogen - Funpic.de

Sportordnung Bogen - Funpic.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Schützenbund<br />

SPORTORDNUNG<br />

<strong>de</strong>s<br />

Deutschen Schützenbun<strong>de</strong>s e.V.<br />

Stand: 01.01.2007<br />

Grundwerk: 01.01.2005<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.<br />

Beschlossen durch <strong>de</strong>n Gesamtvorstand <strong>de</strong>s Deutschen Schützenbun<strong>de</strong>s<br />

am 14. Mai 2004 in Coburg,<br />

ergänzt am 19. März 2005 in Mag<strong>de</strong>burg, 29. April 2005 in Göttingen,<br />

am 12. November 2005 in Wiesba<strong>de</strong>n und am 29. April 2006 in Dres<strong>de</strong>n.


Deutscher Schützenbund<br />

Regeln für <strong>Bogen</strong><br />

Ausgabe 2005<br />

Gültig ab 01.01.2005 – Ergänzung April 2005<br />

<strong>Bogen</strong> - 1 - Ausgabe 2005/06


Glie<strong>de</strong>rung <strong>Bogen</strong><br />

6.0 Allgemeine Regeln<br />

6.0.1 Wettbewerbe<br />

6.0.1.7 Schülerklasse B<br />

6.0.2 Sicherheit<br />

6.0.3 Wettkampfstätten<br />

6.0.4, ff Ausrüstung <strong>de</strong>s Schützen<br />

6.0.4.1 Bögen Tabelle<br />

6.0.4.2 Pfeile<br />

6.0.4.3 Zubehör<br />

6.0.4.4 Bekleidung<br />

6.0.5 Wettkampffunktionäre<br />

6.0.6 Durchführung <strong>de</strong>s Schießens<br />

6.0.7 Scheibeneinteilung<br />

6.0.8 Defekte<br />

6.0.9 Verhaltensregeln<br />

6.0.10 Geräte-/Ausrüstungskontrolle<br />

6.0.11 Wertung FITA im Freien und in <strong>de</strong>r Halle<br />

6.0.12 Ergebnisgleichheit<br />

6.0.13 Einsprüche<br />

6.0.14 Werbung - Sponsorenreklame<br />

6.10 FITA Run<strong>de</strong> im Freien<br />

6.10.3 Olympische Run<strong>de</strong> - Nationales Finale 70 m<br />

Anlage 1 Ablaufschema Nationales Finale 70 m<br />

6.11 Einfache FITA Run<strong>de</strong> im Freien<br />

6.12 70 m FITA Run<strong>de</strong><br />

6.20 FITA in <strong>de</strong>r Halle<br />

6.20.3 FITA in <strong>de</strong>r Halle - Finale<br />

Anlage 2 Ablaufschema Finale<br />

6.30 FITA Feldbogenrun<strong>de</strong><br />

6.30.1.3 Wettbewerbe Feldbogen<br />

6.30.2 Wettkampffeld<br />

6.30.3 Kursausstattung<br />

6.30.4 Durchführung <strong>de</strong>s Schießens<br />

6.30.5 Schießfolge - Zeitkontrolle<br />

6.30.6 Wertung<br />

6.40 Recurve <strong>Bogen</strong> Tabelle<br />

6.50 Compoundbogen Tabelle<br />

6.60 Blankbogen Tabelle<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Bogen</strong>tabelle<br />

<strong>Bogen</strong> - 2 - Ausgabe 2005/06


Teil 6<br />

Regeln für das <strong>Bogen</strong>schießen<br />

6.0 AllgemeineRegeln<br />

6.0.1 Wettbewerbe unddamit verbun<strong>de</strong>neRun<strong>de</strong>n<br />

6.0.1.1 FITA 70m Run<strong>de</strong> im Freien<br />

Wettbewerb Recurve, Regel 6.10<br />

Wettbewerb Compoundbogen,Regel 6.15<br />

6.0.1.2 FITA Run<strong>de</strong> im Freien<br />

Wettbewerb Recurve, Regel 6.10<br />

Wettbewerb Compoundbogen,Regel 6.15<br />

6.0.1.3 FITA Run<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Halle<br />

Wettbewerb Recurve, Regel 6.20<br />

Wettbewerb Compoundbogen,Regel 6.25<br />

Durch Ausschreibung können weitereWettbewerbe (z.B. Blankbogen)<br />

zugelassen wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.1.4 FITA Feldbogenrun<strong>de</strong><br />

Wettbewerb Recurve, Regel 6.30<br />

Wettbewerb Blankbogen, Regel 6.40<br />

Wettbewerb Compoundbogen, Regel 6.50<br />

Durch Ausschreibung können weitereWettbewerbe (z.B. Langbogen)<br />

zugelassen wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.1.5 WeitereWettkämpfe<br />

6.0.1.6 Finale<br />

In einem Wettkampf, <strong>de</strong>raußer<strong>de</strong>rFITA-Run<strong>de</strong> noch an<strong>de</strong>re Run<strong>de</strong>n<br />

enthält, ist die FITA-Run<strong>de</strong> immer zuerst zu schießen.<br />

Die Teilnahme an <strong>de</strong>r Finalrun<strong>de</strong>n regelt die Ausschreibung.<br />

6.0.1.7 Die Schülerklasse B schießt nur bis zur Lan<strong>de</strong>smeisterschaft.<br />

6.0.2 Sicherheit<br />

6.0.2.1 Bei <strong>de</strong>r Errichtung von Schießplätzen sinddie behördlichen Sicherheitsvorschriften<br />

zubeachten. Siehe Schießstandordnung für <strong>Bogen</strong>schießplätze.<br />

6.0.2.2 Der Bereich hinter<strong>de</strong>n Scheibenistabzusperren und zu sichern.<br />

6.0.2.3 Beim Spannen <strong>de</strong>s <strong>Bogen</strong>s darf keine Technik verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, die<br />

es nach Ansicht <strong>de</strong>s Kampfrichters ermöglicht, daßein unbeabsichtigt<br />

ausgelösterPfeil überdie Sicherheitszone o<strong>de</strong>rdie Sicherheitsvorkehrungen<br />

hinausfliegt. Schützen die, nach einem entsprechen<strong>de</strong>n Hinweis<br />

durch <strong>de</strong>n Kampfrichtero<strong>de</strong>r Schießleiter, weiter auf einer solchen<br />

Technik bestehen sind sofort zu disqualifizieren.<br />

<strong>Bogen</strong> -3- 01.01.2005


6.0.3 Ausstattung <strong>de</strong>r Wettkampfstätten<br />

6.0.3.1 Scheibenauflagen<br />

Bei allenFITA Wettkämpfen, bei<strong>de</strong>nen FITA-Rekor<strong>de</strong> erzielt o<strong>de</strong>r<br />

FITA-Abzeichen erworben wer<strong>de</strong>n können, dürfen nur Scheibenauflagen<br />

von Herstellern verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, die eine FITA Lizenz besitzen.<br />

6.0.3.2 Scheiben/Stän<strong>de</strong>r<br />

6.0.3.2.1 Scheiben<br />

15°<br />

Die Größe <strong>de</strong>r Scheibe, ob viereckig o<strong>de</strong>r rund, muß groß genug sein,<br />

um sicherzustellen, daßein Pfeil, <strong>de</strong>rdie Scheibe trifft aber<strong>de</strong>n<br />

Außenrand <strong>de</strong>r Auflage knapp verfehlt, in <strong>de</strong>r Scheibe steckenbleibt.<br />

Je<strong>de</strong>rTeil <strong>de</strong>r Scheibe o<strong>de</strong>r<strong>de</strong>s Stän<strong>de</strong>rs, <strong>de</strong>r einen Pfeil beschädigen<br />

könnte, ist abzu<strong>de</strong>cken. Es ist Sorge dafür zu tragen, beson<strong>de</strong>rs<br />

wenn mehrereAuflagen auf einer Scheibe untergebracht wer<strong>de</strong>n, daß<br />

Pfeile, welche die Scheibe durchschlagen, nicht vom Stän<strong>de</strong>rbeschädigt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Scheibentragen Nummern.<br />

130 cm<br />

+/-5 cm<br />

Meßpunkt <strong>de</strong>r Entfernung<br />

Neigung <strong>de</strong>r Scheiben<br />

FITA im Freien ca 15°<br />

FITA Halle < 15°<br />

alle Scheiben haben<br />

die gleiche Neigung<br />

Fähnchen<br />

1<br />

≥ 124 cm<br />

≥ 124 cm<br />

25-30 cm<br />

Farbe rot (gelb)<br />

40 cm über<br />

Oberkante Scheibe<br />

o<strong>de</strong>r Nummerntafel<br />

Scheibenmitte<br />

1344<br />

<strong>Bogen</strong> -4- 01.01.2005<br />

Höhe <strong>de</strong>r Zahl 30 cm<br />

schwarze Zahl auf gelbem<br />

Grund und umgekehrt, von<br />

Scheibe zu Scheibe wechselnd<br />

25 cm<br />

Scheibe rund<br />

o<strong>de</strong>r quadratisch<br />

Stän<strong>de</strong>r möglichst<br />

vierbeinig<br />

130 cm<br />

+/- 5 cm<br />

Die Neigung <strong>de</strong>r ScheibenFITA im Freien beträgt ca. 10°bis 15°.


6.0.3.3 Auflagenhöhen<br />

6.0.3.3.1 In <strong>de</strong>r FITA im Freien befin<strong>de</strong>t sich das Zentrum in 130 cm +/- 5 cm<br />

Höhe über <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n, alle Zentren sollen gleich hoch aussehen.<br />

Wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r 30 Meter Distanz Mehrfachauflagen verwen<strong>de</strong>t, bei<br />

Deutschen Meisterschaften für Compound vorgeschrieben, befin<strong>de</strong>n<br />

sich die oberen Zentren 160 cm über <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n, die unteren Zentren<br />

ca. 42 cm darunter in ca. 118 cm Höhe.<br />

6.0.3.3.2 FITA in <strong>de</strong>r Halle<br />

6.0.3.3.2.1 Mit Ausnahme <strong>de</strong>r Schüler und Jugendklassen sind bei Lan<strong>de</strong>smeisterschaften<br />

und Deutschen Meisterschaften vertikale Dreifachauflagen<br />

(siehe 0.4.3; 0.4.3.52) zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

6.0.3.3.2.2 Anordnung <strong>de</strong>r Auflagen bei <strong>de</strong>r Verwendung von vier (4) 40 cm Auflagen.<br />

Je<strong>de</strong> Auflage befin<strong>de</strong>t sich in ihrem eigenen Scheibenviertel.<br />

min. 10cm<br />

151- max. 162cm<br />

über <strong>de</strong>m<br />

Bo<strong>de</strong>n<br />

130cm<br />

über <strong>de</strong>m<br />

Bo<strong>de</strong>n<br />

109 - min. 100cm<br />

über <strong>de</strong>m<br />

Bo<strong>de</strong>n<br />

6.0.3.3.2.3 Anordnung <strong>de</strong>r Auflagen bei <strong>de</strong>r Verwendung von vier (4) und drei (3)<br />

senkrecht angeordneten 40 cm Dreifachauflagen.<br />

6.0.3.3.2.4 Wenn 3 o<strong>de</strong>r 4 senkrecht angeordnete Dreifachauflagen verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n, befin<strong>de</strong>n sich die Mittelpunkte <strong>de</strong>r mittleren Scheibenbil<strong>de</strong>r<br />

130 cm über <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n.<br />

6.0.3.3.2.5 Wenn vier Reihen senkrecht angeordneter Dreifachauflagen verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n, soll zwischen <strong>de</strong>n Wertungszonen <strong>de</strong>r 2. und <strong>de</strong>r 3. Reihe<br />

ein Abstand von wenigstens 10 cm bestehen, zwischen <strong>de</strong>n Wertungszonen<br />

<strong>de</strong>r 1. und <strong>de</strong>r 2. Reihe sowie <strong>de</strong>r 3. und <strong>de</strong>r 4. Reihe beträgt<br />

<strong>de</strong>r maximale Abstand 5 cm.<br />

<strong>Bogen</strong> - 5 - Ausgabe 2005/06


6.0.3.3.2.6 Bei 3 Reihen senkrecht angeordneter Dreifachauflagen beträgt <strong>de</strong>r<br />

Min<strong>de</strong>stabstand zwischen <strong>de</strong>n Wertungszonen je<strong>de</strong>r Reihe 10 cm.<br />

A C B D<br />

1 2 3 4<br />

min.10cm<br />

max. 5cm<br />

130cm +/- 5 cm<br />

über <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n<br />

6.0.3.3.2.7 Bei <strong>de</strong>n vorgeordneten Meisterschaften schreibt <strong>de</strong>r Veranstalter die<br />

Auflagenart vor.<br />

6.0.3.3.2.8 Compoundschützen schießen immer auf vertikale Dreifachauflagen<br />

mit <strong>de</strong>m inneren 10-er Ring.<br />

6.0.3.4 Weitere Ausstattung von Wettkampfstätten<br />

6.0.3.4.1 Die Gesamtergebnisse aller Wettkampfteilnehmer wer<strong>de</strong>n wenigstens<br />

nach je<strong>de</strong>r Distanz bekanntgegeben, möglichst als Computerausdruck.<br />

Eine große Anzeigetafel mit <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Gesamtergebnissen<br />

<strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n Wettkampfteilnehmer kann bei Deutschen Meisterschaften<br />

und großen Turnieren geführt wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.3.4.2 Fähnchen o<strong>de</strong>r ein an<strong>de</strong>res geeignetes Hilfsmittel, womit die Schützen<br />

an <strong>de</strong>r Scheibe und die Schützen auf <strong>de</strong>r Schießlinie einen<br />

Kampfrichter herbeiwinken können.<br />

6.0.3.4.3 Eine Lautsprecheranlage. Für große Turniere wird <strong>de</strong>r Einsatz von<br />

Telephonen, Walkie-Talkies, o<strong>de</strong>r Ähnlichem empfohlen.<br />

6.0.3.4.4 Sitzgelegenheiten hinter <strong>de</strong>r Wartelinie für Schützen, Wettkampffunktionäre<br />

und an<strong>de</strong>re Offizielle.<br />

6.0.4 Ausrüstung <strong>de</strong>r Schützen<br />

6.0.4.1 Bögen<br />

Siehe 6.40, 6.50, <strong>Bogen</strong>tabelle<br />

6.0.4.1.1 Visiere: Halle, FITA im Freien, Feldbogen<br />

6.0.4.1.1.1 Ein (1) Visier zum Zielen ist gestattet.<br />

Es darf mit keinem Prisma, Linse, Wasserwaage o<strong>de</strong>r einer elektronischen<br />

Vorrichtung versehen sein, daß es mehr als einen (1) Zielpunkt<br />

ergibt.<br />

Die Gesamtlänge <strong>de</strong>s Visiers, inklusive alles Zubehörs, darf 20 mm in<br />

<strong>de</strong>r Ziellinie <strong>de</strong>s Schützen nicht überschreiten.<br />

Ein Visier sowohl höhen- als auch seitenverstellbar darf unter folgen-<br />

<strong>Bogen</strong> - 6 - Ausgabe 2005/06


6.0.4.2 Pfeile<br />

<strong>de</strong>n Bedingungen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n:<br />

eine Visierverlängerung ist gestattet.<br />

eine Platte o<strong>de</strong>r ein Klebeband mit Entfernungseinstellungen darf<br />

am <strong>Bogen</strong> nur als Einstellungshilfe angebracht sein.<br />

<strong>de</strong>r Zielpunkt darf ein Leuchtstab aus optischem Fiberglasmaterial<br />

sein. Der sichtbare Teil darf 20 mm nicht überschreiten.<br />

6.0.4.2.1 Ein Pfeil besteht aus <strong>de</strong>m Schaft, <strong>de</strong>r Nocke und <strong>de</strong>r Pfeilspitze sowie<br />

<strong>de</strong>r Befie<strong>de</strong>rung und eventueller Bemalung.<br />

6.0.4.2.2 Die Pfeile je<strong>de</strong>s Schützen müssen einheitlich und <strong>de</strong>utlich erkennbar<br />

auf <strong>de</strong>m Schaft mit seinem Namen o<strong>de</strong>r seinen Initialen versehen sein<br />

und in Befie<strong>de</strong>rung, Nocken und Bemalung übereinstimmen.<br />

6.0.4.2.3 Pfeile, welche die Auflagen o<strong>de</strong>r Scheiben erheblich beschädigen,<br />

sind verboten.<br />

6.0.4.2.4 Der maximal zulässige Durchmesser eines Pfeils beträgt 9,3 mm, <strong>de</strong>r<br />

Durchmesser <strong>de</strong>r Spitze darf 9,4 mm betragen.<br />

6.0.4.3 Zubehör<br />

6.0.4.3.1 Gestattet ist ein Fingerschutz in Form von Fingerspitzen, Handschuhen,<br />

Tab (weiche Le<strong>de</strong>rläppchen) o<strong>de</strong>r Plastikstreifen, sofern sie geschmeidig<br />

sind und keine Halte- o<strong>de</strong>r Ablaßvorrichtung für die <strong>Bogen</strong>sehne<br />

haben. Fingertrenner dürfen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Eine Ankerplatte<br />

o<strong>de</strong>r eine ähnliche Vorkehrung, die am Fingerschutz befestigt ist<br />

und zum Ankern dient, ist zulässig.<br />

6.0.4.3.2 Für die <strong>Bogen</strong>hand ist ein normaler Handschuh (mit o<strong>de</strong>r ohne Finger)<br />

o<strong>de</strong>r Ähnliches gestattet.<br />

6.0.4.3.3 Zubehörartikel wie Armschutz, Brustschutz, <strong>Bogen</strong>spannvorrichtung,<br />

Köcher, Quaste und Fußbo<strong>de</strong>nmarkierung, wenn letztere nicht mehr<br />

als 1 cm vom Bo<strong>de</strong>n hervorsteht, sind erlaubt.<br />

6.0.4.3.4 Ferngläser sowie Teleskope mit Stativ können, sofern sie für an<strong>de</strong>re<br />

Wettkampfteilnehmer an <strong>de</strong>r Schießline kein Hin<strong>de</strong>rnis sind, vom<br />

Schützen zur Scheibenbeobachtung verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.4.3.4.1 Das Brillenglas am nichtzielen<strong>de</strong>n Auge darf vollständig be<strong>de</strong>ckt o<strong>de</strong>r<br />

abgeklebt sein. O<strong>de</strong>r eine Augenklappe darf getragen wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.4.3.5 Zubehör beim Feldbogenschießen (Ergänzung)<br />

6.0.4.3.5.1 Ferngläser, Teleskope und an<strong>de</strong>re visuelle Hilfsmittel dürfen je<strong>de</strong>rzeit<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Es muß sich jedoch um Standardferngläser han<strong>de</strong>ln<br />

ohne Skalen auf <strong>de</strong>n Linsen o<strong>de</strong>r irgen<strong>de</strong>ine eingebaute Vorkehrung<br />

zum Entfernungsschätzen.<br />

6.0.4.3.5.2 In allen <strong>Bogen</strong>disziplinen sind folgen<strong>de</strong> Ausrüstungsgegenstän<strong>de</strong> nicht<br />

zugelassen:<br />

jeglicher Entfernungsmesser o<strong>de</strong>r Hilfsmittel zum Entfernungsschätzen<br />

o<strong>de</strong>r Winkelmessen, die nicht durch die Regeln über die<br />

Ausrüstung <strong>de</strong>s Schützen abge<strong>de</strong>ckt sind,<br />

jegliche Aufzeichnungen, die über die normalen Visiereinstellungen<br />

<strong>Bogen</strong> - 7 - Ausgabe 2005/06


und die Notierung <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Ergebnisse hinausgehen,<br />

jegliche elektronischen Hilfs- und Aufzeichnungsmittel,<br />

elektronische Kommunikationsgeräte, Walkman etc.<br />

6.0.4.3.5.3 In <strong>de</strong>r Blankbogenklasse dürfen Schützen<br />

6.0.4.4 Bekleidung<br />

keine Visiere,<br />

keine Auszugskontrollen verwen<strong>de</strong>n.<br />

Der Fingerschutz darf keine Markierungen, Hinweise, Meßeinheiten<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Hilfsmittel aufweisen, welche die Plazierung <strong>de</strong>r<br />

Finger <strong>de</strong>r Zughand auf <strong>de</strong>r Sehne bestimmen.<br />

6.0.4.4.1 Die Bekleidung, für Oberkörper und Unterkörper soll weiß sein.<br />

Eine hiervon abweichen<strong>de</strong> Vereinskleidung ist gestattet; sie soll jedoch<br />

einheitlich und als Sportkleidung erkennbar sein. Straßenkleidung<br />

ist nicht gestattet.<br />

Beim Feldbogenschießen ist angemessene Sportkleidung zulässig.<br />

Camouflage - Bekleidung ist nicht zulässig.<br />

6.0.4.4.2 Ärmellose Hem<strong>de</strong>n sind für Herren nicht gestattet. Schuhe müssen zu<br />

je<strong>de</strong>r Zeit getragen wer<strong>de</strong>n. Shorts dürfen nicht kürzer sein als die<br />

Fingerspitzen <strong>de</strong>s Wettkämpfers mit an <strong>de</strong>n Seiten gestreckten Armen<br />

und Fingern reichen.<br />

6.0.4.4.3 Bei schlechtem Wetter darf Schutzkleidung getragen wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.4.4.4 Die Startnummer <strong>de</strong>s Wettkämpfers muß je<strong>de</strong>rzeit während <strong>de</strong>s<br />

Schießens sichtbar getragen wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.5 Wettkampffunktionäre<br />

6.0.5.1 Schießleiter (möglichst ein Kampfrichter)<br />

Der Schießleiter ist für die Einhaltung <strong>de</strong>r Sicherheitsvorschriften sowie<br />

für <strong>de</strong>n zeitlichen Ablauf <strong>de</strong>s Schießens zuständig.<br />

6.0.5.2 Leiten<strong>de</strong>r Kampfrichter<br />

(bei Lan<strong>de</strong>smeisterschaften und Deutschen Meisterschaften: Nationaler<br />

Kampfrichter)<br />

6.0.5.3 Kampfrichter (bei Stern- und Arrowheadturnieren, Lan<strong>de</strong>smeisterschaften<br />

und Deutschen Meisterschaften: Nationale Kampfrichter <strong>de</strong>s<br />

DSB)<br />

Die Kampfrichter sind gemeinsam mit <strong>de</strong>m Schießleiter für die Einhaltung<br />

<strong>de</strong>r Sicherheitsvorschriften zuständig, darüber hinaus sorgen sie<br />

für <strong>de</strong>n regelgerechten Ablauf <strong>de</strong>s Schießens.<br />

6.0.5.3.1 Beim Schießen auf Scheiben im Freien und in <strong>de</strong>r Halle soll 1 Mitglied<br />

<strong>de</strong>r Kampfrichterkommission nicht mehr als 10 Scheiben überwachen.<br />

Beim Feldbogenschießen soll 1 Mitglied <strong>de</strong>r Kampfrichterkommission<br />

nicht mehr als 4 Scheiben überwachen.<br />

Weitere Aufgaben <strong>de</strong>r Kampfrichter sind:<br />

6.0.5.3.2 die Beratung und Unterstützung <strong>de</strong>s Ausrichters bei <strong>de</strong>r Durchführung<br />

<strong>de</strong>s Wettkampfes,<br />

<strong>Bogen</strong> - 8 - Ausgabe 2005/06


6.0.5.3.3 alle Entfernungen und vorgeschriebenen Maße auf ihre Richtigkeit zu<br />

prüfen,<br />

6.0.5.3.4 Prüfung <strong>de</strong>r Ausrüstung <strong>de</strong>r Schützen vor und je<strong>de</strong>rzeit während <strong>de</strong>s<br />

Wettkampfes,<br />

6.0.5.3.5 <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>s Schießens und <strong>de</strong>r Auswertung an <strong>de</strong>n Scheiben zu<br />

überwachen, sowie Wertungsfragen zu klären,<br />

6.0.5.3.6 die Klärung von Streitfällen und Protesten, sofern keine Jury bestellt<br />

ist,<br />

6.0.5.3.7 in Verbindung mit <strong>de</strong>m Schießleiter das Schießen wegen unvorhergesehener<br />

Ereignisse (z.B. Wetterunbil<strong>de</strong>n) zu unterbrechen,<br />

6.0.5.3.8 bei Sternanträgen und bei Rekor<strong>de</strong>n, die Schußzettel abzuzeichnen<br />

und die entsprechen<strong>de</strong>n Anträge weiterzuleiten,<br />

6.0.5.3.9 <strong>de</strong>n Wettkampfbericht anzufertigen.<br />

<strong>Bogen</strong> - 8a - Ausgabe 2005/06


6.0.5.4 Kampfgericht (Jury)<br />

Die Jury besteht aus 3 Mitglie<strong>de</strong>rn, die nicht zu<strong>de</strong>n Kampfrichtern gehören<br />

dürfen. Bei Lan<strong>de</strong>smeisterschaften und Deutschen Meisterschaften<br />

muß min<strong>de</strong>stens 1 Mitglied eine nationale Kampfrichterlizenz<br />

besitzen.<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<strong>de</strong>r Jury haben je<strong>de</strong>rzeit das Recht, während eines Wettkampfes<br />

(Meisterschaft) das Wettkampffeld zu betreten bzw. auch mit<br />

zu <strong>de</strong>n Scheibenbei <strong>de</strong>rTrefferaufnahme zugehen.<br />

6.0.6 Durchführung <strong>de</strong>s Schießens<br />

6.0.6.1 Passen<br />

6.0.6.1.1 FITA im Freien<br />

Lange Entfernungen (90, 70, 60 m): 1 Passe =6Pfeile in4Minuten<br />

Kurze Entfernungen (50,30 m); 1 Passe =3Pfeile in2Minuten<br />

1Stechpfeil in 40 Sekun<strong>de</strong>n<br />

6.0.6.1.2 FITA in <strong>de</strong>r Halle<br />

6.0.6.1.3 Feldbogen<br />

6.0.6.2 Signale<br />

1 Passe =3Pfeile in 2 Minuten<br />

1Stechpfeil = 1Pfeil in 40 Sekun<strong>de</strong>n<br />

1 Passe =3Pfeile in 4 Minuten<br />

Akustische Signale gelten vor <strong>de</strong>n optischen Signalen.<br />

6.0.6.2.1 Akustische Signale<br />

6.0.6.2.1.1 Der Schießleiterregelt das Schießen wie folgt:<br />

• 2-maliges Pfeifen ist das Signal für die erste Gruppe zur Schießlinie<br />

zugehen.<br />

• 1-maliges Pfeifen (nach 20 Sekun<strong>de</strong>n) ist das Signal für <strong>de</strong>n<br />

Schießbeginn.<br />

• Erneutes 2-maliges Pfeifenbeen<strong>de</strong>t die Schießzeit. Die erste<br />

Gruppe hat die Schießlinie zu verlassen. Diezweite Gruppe begibt<br />

sich auf die Schießlinie.<br />

• Erneutes 1-maliges Pfeifen (nach 20 Sek.) ist das Signal für <strong>de</strong>n<br />

Schießbeginn.<br />

• 3-maliges Pfeifen been<strong>de</strong>tdie Schießzeit und ist das Signal für die<br />

Trefferaufnahme.<br />

6.0.6.2.1.2 Eine Reihe aufeinan<strong>de</strong>rfolgen<strong>de</strong>r Pfiffe be<strong>de</strong>utet Gefahr. Das Schießen<br />

ist sofort einzustellen.<br />

6.0.6.2.2 Optische Signale sind für alle Schützen -Rechts- und Linksschützen<br />

- gut sichtbar anzubringen.<br />

Diese Zeichen wer<strong>de</strong>nmittels einer Ampel, Flaggeno<strong>de</strong>r einerUhr<br />

wie folgt gegeben:<br />

<strong>Bogen</strong> -9- 01.01.2005


6.0.6.2.2.1 Lichtzeichen<br />

Grünlicht leuchtet auf, wenn <strong>de</strong>r Schießleiter einmal pfeift und das<br />

Schießen freigibt.<br />

Gelblicht muß 30 Sekun<strong>de</strong>n vor Ablauf <strong>de</strong>r Schießzeit gegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Rotlicht leuchtet auf bei 2-maligem o<strong>de</strong>rmehrmaligem Abpfeifen<strong>de</strong>s<br />

Schießleiters.<br />

Auf keinen Fall dürfen verschie<strong>de</strong>nfarbigeLichtzeichen gleichzeitig<br />

aufleuchten.<br />

6.0.6.2.2.2 Können keine Lichtzeichen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, so sind Flaggen anzuwen<strong>de</strong>n.<br />

Die Flaggenin<strong>de</strong>n Farben rot, gelb und grün sollen eine<br />

Min<strong>de</strong>stgröße von 120 x80 cm haben. Sie wer<strong>de</strong>n wie Lichtzeichen<br />

gezeigt.<br />

6.0.6.2.3 Die Lichtzeichen und die Flaggen sollen min<strong>de</strong>stens 25 m (in <strong>de</strong>rHalle<br />

entsprechend kürzer)vor <strong>de</strong>r Schießlinie und5mneben <strong>de</strong>n Seitenlinien<br />

<strong>de</strong>räußerenFeldbegrenzung auf bei<strong>de</strong>n Seiten<strong>de</strong>s Wettkampffel<strong>de</strong>s<br />

für alle Schützen sichtbar aufgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.6.2.4 Bei <strong>de</strong>n Deutschen Meisterschaften und <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sverbandsmeisterschaften<br />

sindLichtzeichen und akustische Signalezu verwen<strong>de</strong>n.<br />

6.0.6.2.5 Haben alle Schützen vor Ablauf <strong>de</strong>rregulären Schießzeit das Schießen<br />

been<strong>de</strong>t, so kann <strong>de</strong>r Schießleiter sofort mit <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Signalen, optisch und akustisch, fortfahren.<br />

6.0.6.2.6 Überprüfung <strong>de</strong>r Scheiben<br />

6.0.6.2.6.1 Der Schießleiter hat sich zu vergewissern, daß nach <strong>de</strong>rTrefferaufnahme<br />

keine Pfeile auf <strong>de</strong>n Scheiben verbleiben.<br />

6.0.6.2.6.2 Geschieht dies versehentlich doch, so soll das Schießen nicht unterbrochen<br />

wer<strong>de</strong>n. Der Schütze kann die Serie mit an<strong>de</strong>ren Pfeilen<br />

schießen o<strong>de</strong>r nach Beendigung <strong>de</strong>r Distanz nachschießen. Indiesem<br />

Fall mußein Kampfrichterbeim Schreiben anwesend sein und anhand<br />

<strong>de</strong>r Schießzettel dievergessenen Pfeile feststellen, bevor die neuen<br />

Ergebnisseeingetragen wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.6.3 Trainingsschießen –Trainingspfeile<br />

Bei <strong>de</strong>rFITA Run<strong>de</strong> im Freien und in <strong>de</strong>r Halle schreibt <strong>de</strong>r Veranstalter<br />

aus, ob auf <strong>de</strong>m Wettkampffeld ein Trainingsschießen von max. 45<br />

Minuten erfolgt.<br />

6.0.6.4 Anschlagsart<br />

6.0.6.4.1 Beim Schießen wird <strong>de</strong>r <strong>Bogen</strong> von einer Hand gehalten,während die<br />

Finger<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Hand die Sehne ausziehen, festhalten und loslassen.<br />

6.0.6.4.2 Je<strong>de</strong>r Schütze hat seine Pfeile aufrecht stehend ohne Stütze<br />

abzuschießen, wobeisichdie Füße zu bei<strong>de</strong>nSeiten <strong>de</strong>r Schießlinie<br />

o<strong>de</strong>rbei<strong>de</strong> Füße auf <strong>de</strong>r Schießlinie befin<strong>de</strong>n müssen.<br />

6.0.6.4.3 Eine Ausnahme hiervon ist nur Personen mit dauern<strong>de</strong>rkörperlicher<br />

Schädigung gestattet.<br />

<strong>Bogen</strong> -10- 01.01.2005


6.0.6.4.4 Feldbogen -siehe 6.30.4.1<br />

6.0.7 Scheibeneinteilung<br />

6.0.8 Defekte<br />

Die Scheibeneinteilung regelt <strong>de</strong>r Veranstalter, im Bedarfsfall die<br />

Schießleitung.<br />

Eine Scheibe darf in <strong>de</strong>n Wettbewerben FITA im Freien und FITA-<br />

Halle und beim Feldbogenschießen von höchstens 4 Schützen beschossen<br />

wer<strong>de</strong>n. Im Feldbogenbereich können zusätzliche 4-er<br />

Gruppen eingeteilt wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.8.1 Eine zerbrocheneNocke o<strong>de</strong>r ein abgesprungener Nockpunkt sind<br />

technische Defekte, ganz gleich, ob <strong>de</strong>r Schütze einen o<strong>de</strong>r zwei<br />

Nockpunkteverwen<strong>de</strong>t. Der Schütze darf nachschießen.<br />

6.0.8.2 Bei an<strong>de</strong>rentechnischen Defekten (Sehnenriß, <strong>Bogen</strong>bruch,Defekt<br />

am Visier, gebrochener Stabilisator u.ä.) kann <strong>de</strong>m Schützen eine angemessene<br />

Zeit (bis zu 15Minuten) gegeben wer<strong>de</strong>n, um <strong>de</strong>n Scha<strong>de</strong>n<br />

zubeheben. Im Einvernehmen mit<strong>de</strong>m Kampfrichter erhält erdie<br />

Möglichkeit, dieversäumten Pfeile nachzuschießen.<br />

6.0.8.2.1 Ein gebrochener <strong>Bogen</strong> darf ersetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.8.2.2 Beim Feldbogenschießen kann einem Schützen biszu 30Minuten<br />

Zeit gegeben wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Defekt zu beheben. Die an<strong>de</strong>ren Schützen<br />

<strong>de</strong>r Gruppe schießenihre restlichen Pfeile auf die Scheibe und werten,<br />

bevor an<strong>de</strong>re Gruppen durchschießen können. Wenn <strong>de</strong>r Defekt<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Zeitgrenze behoben wer<strong>de</strong>n kann, darf <strong>de</strong>rbetroffene<br />

Schütze seine fehlen<strong>de</strong>n Pfeile nachschießen. Seine Gruppe wartet<br />

und ordnet sich anschließend auf Weisung <strong>de</strong>s Kampfrichters ein.<br />

6.0.8.2.3 Falls ein Wettkämpfer auf Grund unerwartetergesundheitlicherProbleme,<br />

welche nach Beginn <strong>de</strong>s Schießens auftreten, nicht weiterschießen<br />

kann, so wer<strong>de</strong>n maximal 30 Minuten zur ärztlichen Versorgung<br />

und um festzustellen, ob <strong>de</strong>r Wettkämpfer ohne frem<strong>de</strong> Hilfe<br />

weiterschießen kann,zugestan<strong>de</strong>n. In Finalrun<strong>de</strong>n wird keine zusätzliche<br />

Zeit zugestan<strong>de</strong>n.<br />

6.0.8.3 Die Reihenfolge <strong>de</strong>s Schießens kann vorübergehend geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n,<br />

um eine Sehne zu wechseln o<strong>de</strong>rumwesentliche Korrekturen<br />

am Gerät vorzunehmen. Sollte ein technischer Defekt auftreten, während<br />

<strong>de</strong>r Schütze auf <strong>de</strong>r Schießlinie steht, so kann er zurücktreten<br />

und gleichzeitig mit <strong>de</strong>m Fähnchen o<strong>de</strong>r einem an<strong>de</strong>ren dafür vorgesehenen<br />

Hilfsmittel einen Kampfrichterrufen. Der Kampfrichter vergewissert<br />

sich, daß <strong>de</strong>r Schütze die Schießliniezu Recht verlassen<br />

hat, und spricht mit <strong>de</strong>m Schießleiterab, daß <strong>de</strong>r Schütze die noch zu<br />

schießen<strong>de</strong>n Pfeile dieser Passe schießen kann, bevor das Signal zur<br />

Trefferaufnahme gegeben wird, und daß eineentsprechen<strong>de</strong> diesbezügliche<br />

Ansage überdieLautsprecheranlage gemacht wird.<br />

<strong>Bogen</strong> -11- 01.01.2005


6.0.8.4 Defekte o<strong>de</strong>r Störungen an<strong>de</strong>r Scheibe<br />

Wenn die Scheibe umkippt o<strong>de</strong>rsichdie Scheibenauflage löst, ergreifen<br />

die Kampfrichterdie notwendigen Maßnahmen und stellen die<br />

zum Nachschießen <strong>de</strong>r jeweiligen Zahl von Pfeilen benötigteZeit fest.<br />

Wenn die Scheibe nur auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n rutscht, so bleibt es <strong>de</strong>n Kampfrichtern<br />

überlassen zu entschei<strong>de</strong>n, welche Maßnahme, wenn überhaupt<br />

nötig, sie ergreifen.<br />

6.0.8.5 Verlängerung <strong>de</strong>r Schießzeit<br />

6.0.8.5.1 Wer<strong>de</strong>n Pfeilewegen einestechnischen Defektes nachgeschossen,<br />

so gilt für je<strong>de</strong>n Pfeil 40 Sekun<strong>de</strong>n Schießzeit.<br />

6.0.8.5.2 Beim Schießen imFreien kann die Schießleitung die Schießzeit unter<br />

beson<strong>de</strong>ren Umstän<strong>de</strong>n verlängern; jedoch muß dies allen Schützen<br />

bekanntgegeben wer<strong>de</strong>n und für alle gleich sein.<br />

6.0.8.6 Wie<strong>de</strong>rholung eines Schusses<br />

6.0.8.6.1 Unterkeinen Umstän<strong>de</strong>n darf ein bereits geschossenerPfeil wie<strong>de</strong>rholt<br />

wer<strong>de</strong>n (siehe 6.0.11.10 Nicht geschossene Pfeile).<br />

6.0.9 Verhaltensregeln<br />

6.0.9.1 Ohne auf <strong>de</strong>r Schießlinie zustehen, darf ein Schütze seinen <strong>Bogen</strong>auch<br />

ohne Pfeil - nicht ausziehen.<br />

6.0.9.1.1 Der Schütze darf <strong>de</strong>n <strong>Bogen</strong> erst heben, wenn das Zeichen zum Beginn<br />

<strong>de</strong>s Schießens gegeben wor<strong>de</strong>n ist.<br />

6.0.9.2 Wird bei einemProbeauszug von <strong>de</strong>r Schießlinie aus ein Pfeil aufgelegt,<br />

so hat <strong>de</strong>r Schütze in Richtung Scheibe zu zielen, aber nur, wenn<br />

ersichvergewissert hat, daß das Feld vor und hinter<strong>de</strong>r Scheibe frei<br />

ist.<br />

6.0.9.3 Kein Schütze darf die Ausrüstung eines an<strong>de</strong>ren ohne <strong>de</strong>ssen Einwilligung<br />

berühren.<br />

6.0.9.4 Während <strong>de</strong>s Wettkampfverlaufs dürfen nur Schützen auf <strong>de</strong>r Schießlinie<br />

stehen, die ihre Pfeile zu schießen haben. Alle an<strong>de</strong>ren Schützen<br />

haben sich mit ihrem Gerät hinter<strong>de</strong>r Wartelinie aufzuhalten.<br />

6.0.9.5 Hat ein Schütze seine Pfeile abgeschossen, so mußer sofort hinter<br />

die Warteliniezurücktreten.<br />

6.0.9.6 Kommt ein Schütze erst nach Wettkampfbeginn zum Start, so sind die<br />

bereits geschossenenSerien fürihnverloren, essei <strong>de</strong>nn, er kann<br />

<strong>de</strong>m Leiter<strong>de</strong>r Veranstaltung nachweisen, daß die Verspätung nicht<br />

durch sein Verschul<strong>de</strong>n zustan<strong>de</strong> gekommen ist. Indiesem Fall kann<br />

ihm, im Einvernehmenmit<strong>de</strong>m leiten<strong>de</strong>n Kampfrichter, gestattet wer<strong>de</strong>n,<br />

die entsprechen<strong>de</strong>Anzahl von Pfeilen (maximal 12) nach Abschluß<br />

<strong>de</strong>r Distanz nachzuschießen.<br />

6.0.9.7 Befin<strong>de</strong>t sichein Schütze auf <strong>de</strong>r Schießlinie, so darf er verbale, nicht<br />

elektronische Unterstützung o<strong>de</strong>r Information bezüglich <strong>de</strong>s Schießens<br />

erhalten.<br />

<strong>Bogen</strong> -12- 01.01.2005


6.0.9.8 Wenn ein Schütze auf <strong>de</strong>m Wettkampfplatz Pfeile verliert o<strong>de</strong>rdie geschossenen<br />

Pfeile nach <strong>de</strong>rTrefferaufnahme in <strong>de</strong>r Scheibe stecken<br />

läßt, so kann er an<strong>de</strong>re benutzen, wenn er vorher einen Kampfrichter<br />

darüber informiert hat. Indiesem Fall muß ein Kampfrichterbeim<br />

Schreibenanwesend sein und anhand <strong>de</strong>r Schußliste dieAnzahl <strong>de</strong>r<br />

vergessenen Pfeile feststellen, bevor die neuenErgebnisse eingetragen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.9.9 Kann ein Schütze nicht mit zur Scheibe gehen, so bittet er einen an<strong>de</strong>ren<br />

Schützen <strong>de</strong>rselben Scheibe o<strong>de</strong>r eine an<strong>de</strong>re berechtigte Person,<br />

für ihn zu schreiben und die Pfeile zu holen.<br />

6.0.9.10 Elektronische Kommunikationsgeräte, Gehörschutz, Ohrenstöpsel,<br />

Walkman, usw. vor <strong>de</strong>r Wartelinie sind unzulässig.<br />

6.0.9.11 Alkohol und das Rauchen auf <strong>de</strong>m Wettkampffeld sind untersagt. Der<br />

Warteraum und <strong>de</strong>rGerätebereich gehören zum Wettkampffeld.<br />

6.0.10 Geräte-/Ausrüstungskontrolle<br />

Die Ausrüstung kann vor, während und unmittelbar nach <strong>de</strong>m Wettkampf<br />

in Anwesenheit <strong>de</strong>s Schützen kontrolliert wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Schütze darf dies nichtverweigern.<br />

6.0.11 Wertung FITA im Freien undHalle<br />

6.0.11.1 Für je<strong>de</strong> Scheibe muß ein Schreiber eingeteilt wer<strong>de</strong>n. Wenn die<br />

Schützen selbst schreiben, müssenimmer zwei Schützendie Treffer<br />

aufnehmen.<br />

6.0.11.2 Die Trefferaufnahme fin<strong>de</strong>t nach je<strong>de</strong>r Passe(3/6 Pfeile) statt.<br />

6.0.11.3 Die Schreiber sollen infallen<strong>de</strong>r Reihenfolge <strong>de</strong>n Wert je<strong>de</strong>sPfeils so<br />

auf <strong>de</strong>m Schußzettel eintragen, wie er von <strong>de</strong>m Schützen, <strong>de</strong>m ergehört,<br />

angegeben wird. Die an<strong>de</strong>ren Schützen <strong>de</strong>r Scheibe überprüfen<br />

<strong>de</strong>n Wert je<strong>de</strong>s angegebenen Pfeils. Fin<strong>de</strong>t eineelektronische Trefferaufnahme<br />

statt, so müssen trotz<strong>de</strong>m Schußzettelgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Zweifelsfall gelten die Einträge auf <strong>de</strong>m Schußzettel.<br />

6.0.11.3.1 Die Schußzettel müssen vom Schreiber und vom Schützen unterschrieben<br />

wer<strong>de</strong>n. Der Schütze bestätigt damit, daß ermit<strong>de</strong>m Wert<br />

je<strong>de</strong>s eingetragenenPfeils einverstan<strong>de</strong>n ist. Spätere Reklamationen<br />

sind nicht möglich.<br />

6.0.11.3.2 Nimmt <strong>de</strong>r Schreiber am Schießen teil, so muß sein Schußzettel von<br />

einem an<strong>de</strong>ren Schützen <strong>de</strong>rselben Scheibe unterschrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.11.4 We<strong>de</strong>rdie Pfeile noch die Scheiben dürfen berührt wer<strong>de</strong>n, bevor die<br />

Ringzahlen aller Schützen <strong>de</strong>r Scheibe eingetragen sind.<br />

6.0.11.5 Nach<strong>de</strong>m alle Trefferwerte notiert und die Pfeile aus <strong>de</strong>r Scheibe gezogen<br />

sind,wer<strong>de</strong>ndie Schußlöcheringeeigneter Weise markiert.<br />

6.0.11.6 Ein Pfeil ist gemäß <strong>de</strong>r Lage seines Schaftes auf <strong>de</strong>r Scheibenauflage<br />

zu bewerten.<br />

<strong>Bogen</strong> -13- 01.01.2005


6.0.11.6.1 Sollte ein Teilstück einer Scheibenauflage fehlen, welches eine Trennlinie<br />

o<strong>de</strong>r<strong>de</strong>nTeil, wosichzwei Farben berühren,enthält, o<strong>de</strong>r wird<br />

die Trennlinie durch <strong>de</strong>n Einschlag einesPfeils verschoben, dann muß<br />

<strong>de</strong>r Wert einesPfeils, <strong>de</strong>r dort steckt, mit Hilfe einer angenommenen<br />

Kreislinie ermittelt wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.11.6.2 Pfeile, die in <strong>de</strong>r Scheibe stecken, aber nicht auf <strong>de</strong>r Auflage zusehen<br />

sind, können nur von einem Kampfrichtergewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

6.0.11.6.3 Berührt ein Pfeilschaft 2 Farben o<strong>de</strong>rdie Trennlinie zwischen2Ringen,<br />

so wird <strong>de</strong>rhöhere Ring gewertet.<br />

6.0.11.7 Befin<strong>de</strong>n sichmehr als 3 (o<strong>de</strong>r6) Pfeile eines Schützen auf <strong>de</strong>r<br />

Scheibe o<strong>de</strong>rin<strong>de</strong>r Schußbahn, so wer<strong>de</strong>n nur die 3 (6) schlechtesten<br />

Pfeile gewertet. Im Wie<strong>de</strong>rholungsfall kann <strong>de</strong>r Schütze disqualifiziert<br />

wer<strong>de</strong>n. Siehe Regel 6.20.3.3.<br />

6.0.11.8 Ein Pfeil, <strong>de</strong>rdie Scheibe trifft und abprallt o<strong>de</strong>r durchschlägt und<br />

<strong>de</strong>ssen Einschlag auf <strong>de</strong>r Scheibe einwandfrei feststellbar ist, wird,<br />

wenn dieser Sachverhalt von einem Kampfrichterbestätigt wird, gewertet,<br />

vorausgesetzt alle Schußlöcher wur<strong>de</strong>n markiert und ein unmarkiertes<br />

Loch kann festgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Fin<strong>de</strong>n sich(im Wertungsbereich) mehr als ein unmarkiertes Loch auf<br />

<strong>de</strong>r Auflage, so wird <strong>de</strong>r Wert <strong>de</strong>sniedrigsten unmarkierten Loches<br />

gegeben.<br />

Bei einem Abpraller o<strong>de</strong>r Durchschuß wird wie folgt gewertet:<br />

Wenn sich alle Schützen einer Gruppe darauf einigen, daß essichum<br />

einen Abpraller /Durchschuß han<strong>de</strong>lt, so einigen sie sich auch über<br />

<strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>sPfeils. Wenn sie sich nicht einigen, gilt <strong>de</strong>r Wert <strong>de</strong>s<br />

niedrigsten unmarkierten Schußloches auf <strong>de</strong>r Auflage.<br />

6.0.11.8.1 AbgepralltePfeile<br />

Prallt ein Pfeil von <strong>de</strong>r Scheibe ab, so stellenbei<strong>de</strong> Schützen das<br />

Schießen ein und bleiben miterhobenerFlagge auf <strong>de</strong>r Schießlinie<br />

stehen. Nach En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Passe unterbricht <strong>de</strong>r Schießleiter das Schießen<br />

und ein Kampfrichter und <strong>de</strong>rbetroffene Schütze klären <strong>de</strong>n Vorgang<br />

an <strong>de</strong>r Scheibe. Die Schützen können die fehlen<strong>de</strong>n Pfeile <strong>de</strong>r<br />

Passe nachschießen. DerKampfrichter nimmt an <strong>de</strong>rTrefferaufnahme<br />

dieser Passe teil. Schießt ein Schütze allein auf eine Auflage, so been<strong>de</strong>t<br />

er erst seine Passe und ruft dann <strong>de</strong>n Kampfrichter.<br />

6.0.11.8.2 Durchschuß<br />

siehe Regel 6.0.11.8.1 Abpraller<br />

6.0.11.8.3 Hängen<strong>de</strong> Pfeile<br />

siehe Regel 6.0.11.8.1<br />

Der Kampfrichterstellt <strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>s Pfeils fest, zieht <strong>de</strong>n Pfeil und<br />

markiert das Loch.<br />

<strong>Bogen</strong> -14- 01.01.2005


6.0.11.9 Son<strong>de</strong>rfälle-Treffer - nichtzählen<strong>de</strong> Treffer<br />

6.0.11.9.1 Ein Pfeil, <strong>de</strong>rineinem an<strong>de</strong>ren Pfeil steckenbleibt, erhält <strong>de</strong>n Wert<br />

<strong>de</strong>s getroffenenPfeils.<br />

6.0.11.9.2 Ein Pfeil, <strong>de</strong>r von einem stecken<strong>de</strong>nPfeil abgelenkt wird, zählt so wie<br />

erin<strong>de</strong>r Scheibe steckt.<br />

6.0.11.9.3 Ein Pfeil, <strong>de</strong>r einen an<strong>de</strong>ren Pfeil trifft und von diesem abprallt, erhält<br />

<strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>sgetroffenen Pfeils, vorausgesetzt dieserläßt sichermitteln.<br />

6.0.11.9.4 Je<strong>de</strong>rPfeil, <strong>de</strong>r vor Freigabe <strong>de</strong>s Schießens o<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>m Signal für<br />

die Beendigung <strong>de</strong>r Schießzeit geschossen wird, geht verloren; <strong>de</strong>r<br />

beste Trefferdieser Passe wird <strong>de</strong>m Schützen abgezogen.<br />

6.0.11.9.5 Ein Pfeil, <strong>de</strong>r eine frem<strong>de</strong> Scheibe (Auflage) trifft, gilt als geschossen<br />

und wird als Fehler (0) gewertet.<br />

6.0.11.9.6 Ein Pfeil, <strong>de</strong>r<strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n berührt, bevor er trifft, wird als Fehler (0) gewertet<br />

(ausgenommenbeim Feldbogenschießen).<br />

6.0.11.10 NichtgeschossenePfeile<br />

6.0.11.10.1 Ein Pfeil gilt als nicht geschossen, wenn er zu Bo<strong>de</strong>n fällt o<strong>de</strong>r, vorausgesetzt<br />

es han<strong>de</strong>lt sich um keinen Abpraller, bei einem Fehlschuß<br />

ein Teil <strong>de</strong>s Pfeilschaftes innerhalb <strong>de</strong>r3m–Zone zwischen Schießlinie<br />

und3m-Linie liegen bleibt o<strong>de</strong>r hineinragt.<br />

6.0.11.10.2 Ein Pfeil gilt als nicht geschossen, wenn die Scheibe umkippt o<strong>de</strong>r<br />

sich die Scheibenauflage löst und nicht alle auf <strong>de</strong>r Scheibe befindlichen<br />

Pfeileeinwandfrei gewertet wer<strong>de</strong>n können (siehe Regel<br />

6.0.8.4).<br />

6.0.11.11 Zweifel an<strong>de</strong>r Wertung<br />

6.0.11.11.1 Bei <strong>de</strong>r FITA im Freien, FITA in <strong>de</strong>r Halle und FITA - Feldbogenrun<strong>de</strong><br />

hat je<strong>de</strong>r Schütze bei jeglichem Zweifel über<strong>de</strong>n Wert eines<br />

Pfeils auf seiner Scheibe einen Kampfrichterhinzuzuziehen, bevor ein<br />

Pfeil gezogen wird. Dieser Kampfrichterallein entschei<strong>de</strong>tan<strong>de</strong>r<br />

Scheibe endgültig über<strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>s Pfeils.<br />

6.0.11.11.2 Wird bei <strong>de</strong>r FITA im Freien o<strong>de</strong>r FITA in <strong>de</strong>r Halle ein Irrtum auf<br />

<strong>de</strong>m Schußzettel ent<strong>de</strong>ckt, bevor die Pfeile gezogen wur<strong>de</strong>n, so kann<br />

er korrigiert wer<strong>de</strong>n. Die Korrektur muß bevor die Pfeile gezogen wer<strong>de</strong>n<br />

inGegenwart eines Kampfrichters geschehen und von diesem<br />

abgezeichnet wer<strong>de</strong>n. Beiallen an<strong>de</strong>ren Streitfragen um Einträge auf<br />

<strong>de</strong>m Schußzettelistein Kampfrichterhinzuzuziehen.<br />

6.0.11.11.3 Wird bei <strong>de</strong>r FITA - Feldbogenrun<strong>de</strong> ein Irrtum auf <strong>de</strong>m Schußzettel<br />

ent<strong>de</strong>ckt, bevor die Pfeile gezogen wur<strong>de</strong>n, so kann korrigiert wer<strong>de</strong>n,<br />

vorausgesetzt, alle Schützendieser Gruppe sind sich überdie Korrektur<br />

einig. Die Korrektur hat in Gegenwart aller Schützen dieser Gruppe<br />

zu geschehen und muß von allen abgezeichnet wer<strong>de</strong>n. Bei allen an<strong>de</strong>ren<br />

Streitfragen um Einträge auf <strong>de</strong>m Schußzettelistein Kampfrichterhinzuzuziehen.<br />

<strong>Bogen</strong> -15- 01.01.2005


6.0.12 Ergebnisgleichheit<br />

6.0.12.1 Einzelwertung undMannschaft<br />

(Son<strong>de</strong>rregelung für die Halle siehe 6.20.13)<br />

Bei Ergebnisgleichheit in allen Run<strong>de</strong>n wird mit Ausnahme <strong>de</strong>r Zulassung<br />

zur Finalrun<strong>de</strong>, die bessere Plazierung wie folgt ermittelt:<br />

6.0.12.1.1 durch die größereAnzahl <strong>de</strong>r 10-er (5-erimFeldbogenschießen),<br />

6.0.12.1.2 durch die größere Anzahl <strong>de</strong>r Innen 10-er (Innen 5-erimFeldbogenschießen).<br />

6.0.12.1.3 Ist dann die Entscheidung immer noch nicht möglich, so sind die<br />

Schützen gleichwertig, essei <strong>de</strong>nn, esgeht um dieRangfolge für die<br />

Einteilung in dieAuswahltabelle (Regeln 6.10.3.2, 6.20.3.2.1) in <strong>de</strong>r<br />

Finalrun<strong>de</strong>. Indiesem Fall wird die Plazierung nach Auswertung von<br />

6.0.12.1.1 -3durch Losentscheid ermittelt.<br />

6.0.12.1.4 Geht es um<strong>de</strong>n letzten Qualifikationsplatz für die Finalrun<strong>de</strong> so müssen<br />

alleergebnisgleichen Schützen umdiesen Platz stechen (Regel<br />

6.10.3.6).<br />

6.0.13 Einsprüche<br />

Wenn ein Wettkämpfermiteiner Kampfrichterentscheidung nicht einverstan<strong>de</strong>n<br />

ist, so kann er, außerbei EntscheidungenüberdieWertung,<br />

schriftlich bei<strong>de</strong>r Jury Protest einlegen, die darüber endgültig<br />

entschei<strong>de</strong>t.<br />

6.0.14 Werbung – Sponsorenreklame<br />

6.0.14.1 Die Schützen dürfen während <strong>de</strong>s Wettkampfes zusätzlich zur normalen<br />

Han<strong>de</strong>lsmarke <strong>de</strong>sgetragenen Artikels die Werbung von Sponsoren<br />

tragen.<br />

6.0.14.2 Sie dürfen zusätzlich zur normalen Han<strong>de</strong>lsmarke dieWerbung von<br />

Sponsoren auf ihrerpersönlichen o<strong>de</strong>rtechnischen Ausrüstung (d.h.<br />

Taschen, Bögenusw.) anbringen.<br />

6.0.14.3 Die Werbung darf pro Artikel o<strong>de</strong>rKleidungsstück 400 cm² nicht überschreiten.<br />

Diese Einschränkung gilt nicht für Startnummern.<br />

6.0.14.4 Die Han<strong>de</strong>lsmarken dürfen mitAusnahme auf Bögen und Stabilisatoren<br />

30cm ² nicht überschreiten.<br />

6.0.14.5 Diese Bestimmungen gelten auch für Betreuer auf <strong>de</strong>m Wettkampffeld.<br />

<strong>Bogen</strong> -16- 01.01.2005


6.10 FITA Run<strong>de</strong> im Freien<br />

6.10.1 Meisterschaftsprogramm<br />

Grundlage für das Programm ist die 70m FITA Run<strong>de</strong>. Sie besteht<br />

aus 72 Pfeilen, die auf 70 Meter auf die 122 cm Auflage nach <strong>de</strong>n Regeln<br />

<strong>de</strong>rFITARun<strong>de</strong> im Freien (SpO 6.10) geschossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Klasse<br />

(siehe 0.7.1) Pfeile<br />

gesamt<br />

70 m<br />

Pfeile/<br />

Auflage<br />

60 m<br />

Pfeile/<br />

Auflage<br />

40 m<br />

Pfeile/<br />

Auflage<br />

<strong>Bogen</strong> -17 - 01.01.2005<br />

25 m<br />

Pfeile/<br />

Auflage<br />

Jugend m /w 72 122 cm<br />

Schülerm/w 72 122 cm<br />

Schüler B 72 80 cm<br />

alle an<strong>de</strong>ren Klassen 72 122 cm<br />

Es wer<strong>de</strong>n ausschließlich Auflagen mit <strong>de</strong>m Innen-10-er Ring verwen<strong>de</strong>t.<br />

6.10.1.1 Schießrichtung<br />

6.10.1.2 Zeitablauf<br />

6.10.1.3 Einteilung<br />

Es darf nur in eine Richtung geschossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein Wettkampf kann an einem o<strong>de</strong>ranzwei aufeinan<strong>de</strong>rfolgen<strong>de</strong>n<br />

Tagen geschossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Von <strong>de</strong>r Organisation heristes zulässig, daß Frauen und Männer zu<br />

verschie<strong>de</strong>ner Zeit auf die gleichen Scheiben schießen.<br />

6.10.1.4 Reihenfolge <strong>de</strong>s Schießens:<br />

6.10.1.4.1 Je maximal vier (4) Schützen schießen ihre Passenabwechselnd in<br />

zwei Gruppen auf eine Scheibe:<br />

AB - CD; CD - AB; AB -CD usw.<br />

6.10.1.4.2 Wenn zweio<strong>de</strong>rmehr Schützen gleichzeitig auf die gleiche Scheibe<br />

schießen, so wird die Schießposition je<strong>de</strong>s Schützen auf <strong>de</strong>r Schießlinie<br />

markiert.


6.10.2 EmpfohleneAnlage eines Wettkampffel<strong>de</strong>s<br />

Sicherheitsabstand seitlich min<strong>de</strong>stens 15 m<br />

7<br />

Sicherheitsmaßnahmen: Pfeilfang (Netz, Wall etc.) o<strong>de</strong>r 150 m frei ab<br />

Schießlinie.<br />

N<br />

+/- 20°<br />

90m<br />

70m<br />

60m<br />

50m<br />

4-5m min. 5m 4-5m<br />

30m<br />

25m<br />

1 1<br />

5m<br />

6 6<br />

2<br />

3 3<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

7<br />

7 7<br />

4 4 4<br />

Schießlinie<br />

Wartelinie<br />

Gerätebereich<br />

Schützen-Sitzbereich<br />

6.10.2.1 Entfernungstoleranzen ab 60 m ± 0,30 m<br />

unter60m ± 0,15 m<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Absperrung Zuschauer<br />

Kampfrichtersitze<br />

Ampel /Digitaluhr<br />

Schießleiter Stand<br />

<strong>Bogen</strong> -18 - 01.01.2005<br />

Sicherheitsabstand seitlich min<strong>de</strong>stens 15 m<br />

2<br />

5<br />

8


6.10.2.2 Zwischen <strong>de</strong>n Männer-, Frauen- und Schülerscheiben mußein Abstand<br />

von min<strong>de</strong>stens 5 m sein.<br />

6.10.3 OlympischeRun<strong>de</strong> - Nationales Finale (70 m Distanz)<br />

6.10.3.1 Qualifikation<br />

Die Qualifikationsrun<strong>de</strong>zur Olympischen Finalrun<strong>de</strong>(national) besteht<br />

aus einerFITA 70mRun<strong>de</strong>. Je 32 Schützen und je 32 Damen qualifizieren<br />

sich für das 1/16 Finale.<br />

6.10.3.2 Ablaufschema -Auswahltabelle<br />

Siehe Anlage 1<br />

6.10.3.3 In <strong>de</strong>rOlympischen Finalrun<strong>de</strong>wer<strong>de</strong>n die Scheiben paarweise angeordnet.<br />

In dieser Run<strong>de</strong> wird die Position <strong>de</strong>r Schütze durch die Tabelle<br />

(Anlage 1) bestimmt. Beim ersten Match schießt <strong>de</strong>r Schütze,<br />

<strong>de</strong>rin<strong>de</strong>rTabelle oben eingetragen ist, auf <strong>de</strong>r linken Seite. Ab <strong>de</strong>m<br />

2. Match wird nach <strong>de</strong>rTabelle verfahren.<br />

6.10.3.3.1 Im 1/16 Finale 18 Pfeile auf 70 m= 3 x 6Pfeile in4Minuten.<br />

Eine Paarung schießt gleichzeitig auf eine Scheibe.<br />

6.10.3.3.2 Im 1/8 Finale 18 Pfeile auf 70 m= 3 x 6Pfeile in je 4 Minuten.<br />

Eine Paarung schießt gleichzeitig auf eine Scheibe.<br />

6.10.3.3.3 ab 1/4 Finale jeFinale 12 Pfeile auf 70 m= 4 x 3Pfeile in je 2 Minuten.<br />

Je<strong>de</strong>r schütze schießt auf seine eigene Scheibe.<br />

6.10.3.4 In <strong>de</strong>rOlympischen Run<strong>de</strong> soll neben <strong>de</strong>m Wettkampffeld ein Trainingsplatz<br />

zur Verfügung gestellt wer<strong>de</strong>n, auf <strong>de</strong>m Schützen, die<br />

noch am Wettkampf teilnehmen, trainieren können. Dieser Bereich<br />

kann sich auch auf <strong>de</strong>m nicht benutzten Teil <strong>de</strong>s Wettkampffel<strong>de</strong>s befin<strong>de</strong>n.<br />

6.10.3.5 Wertung Finale<br />

6.10.3.5.1 Im Finale <strong>de</strong>rOlympischen Run<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t die Trefferaufnahme nach je<strong>de</strong>r<br />

Passe statt. Der Schütze gibt <strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>rPfeile in Gegenwart<br />

eines Kampfrichters an.<br />

6.10.3.6 Ergebnisgleichheit im Finale<br />

Ergebnisgleichheit beim Einzug ins Finale und im Finale<br />

BeiErgebnisgleichheit, wenn es umdieQualifikation zum nächsten<br />

Durchgang <strong>de</strong>r Finalrun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r wenn es im Finale um <strong>de</strong>n1., 2. o<strong>de</strong>r<br />

3. Platz geht wird wie folgt in <strong>de</strong>rletztengeschossenen Distanz gestochen:<br />

6.10.3.6.1 Stechen mit einem Pfeil, maximal drei Stechen. Schützen, diezu einem<br />

angekündigten Stechen nicht antreten wer<strong>de</strong>n zum Verlierer erklärt.<br />

6.10.3.6.2 Besteht im drittenStechen noch Ergebnisgleichheit, so gewinnt <strong>de</strong>r<br />

Schütze, <strong>de</strong>ssenPfeil am nächsten amZentrum steckt.<br />

6.10.3.6.3 Besteht immer noch Ergebnisgleichheit, wird das Stechen biszur Entscheidung<br />

mit je einemPfeil nach Regel 6.10.3.6.2 fortgesetzt.<br />

<strong>Bogen</strong> -19- 01.01.2005


6.11 Dieeinfache FITA Run<strong>de</strong> im Freien<br />

Klasse Pfeile<br />

gesamt<br />

90 m<br />

Pfeile/<br />

Auflage<br />

70m<br />

Pfeile/<br />

Auflage<br />

60 m<br />

Pfeile/<br />

Auflage<br />

50 m<br />

Pfeile/<br />

Auflage<br />

30 m<br />

Pfeile/<br />

Auflage<br />

25 m<br />

Pfeile/<br />

Auflage<br />

<strong>Bogen</strong> -20- 01.01.2005<br />

18 m<br />

Pfeile/<br />

Auflage<br />

Schützen 144 36/122 cm 36/122 cm 36/80cm 36/80cm<br />

mehrfach<br />

Junioren m. 144 36/122 cm 36/122 cm 36/80cm 36/80cm<br />

Altersklasse 144 36/122 cm 36/122 cm 36/80cm 36/80cm<br />

Compound m. 144 36/122 cm 36/122 cm 36/80cm 36/80cm<br />

mehrfach<br />

Compound AK 144 36/122 cm 36/122 cm 36/80cm 36/80cm<br />

mehrfach<br />

Damen 144 36/122 cm 36/122 cm 36/80cm 36/80cm<br />

Damenaltersk. 144 36/122 cm 36/122 cm 36/80cm 36/80cm<br />

Compound 144 36/122 cm 36/122 cm 36/80cm 36/80cm<br />

Damen<br />

mehrfach<br />

Senioren 144 36/122 cm 36/122 cm 36/80cm 36/80cm<br />

Junioren w. 144 36/122 cm 36/122 cm 36/80cm 36/80cm<br />

Jugend 144 36/122 cm 36/122cm 36/80cm 36/80cm<br />

Compound<br />

Jugend<br />

144 36/122 cm 36/122cm 36/80cm 36/80cm<br />

Schüler A 72 36/122cm 36/80cm<br />

Schüler B 72 36/80cm 36/60 cm<br />

Alle Schützen schießen ausschließlich auf Auflagen mit<strong>de</strong>m Innen-<br />

10-er Ring; auf 30 m kann auf 80cmMehrfachauflagen geschossen<br />

wer<strong>de</strong>n (Empfehlung für Compound und Schützenklasse).<br />

6.11.1 Schießfolge<br />

6.11.2 Zeitablauf<br />

6.11.3 Einteilung<br />

Es darf nur in eine Richtung geschossen wer<strong>de</strong>n. Begonnen wird mit<br />

<strong>de</strong>r längsten o<strong>de</strong>r kürzesten Entfernung.<br />

Ein Wettkampf kann an einem o<strong>de</strong>ranzwei aufeinan<strong>de</strong>rfolgen<strong>de</strong>n<br />

Tagen geschossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Von <strong>de</strong>r Organisation heristes zulässig, daß Damen und Herren zu<br />

verschie<strong>de</strong>ner Zeit auf die gleichen Scheiben schießen.<br />

6.11.4 Reihenfolge <strong>de</strong>s Schießens:<br />

6.11.4.1 Je maximal vier (4) Schützen schießen ihre Passen abwechselnd in<br />

zwei Gruppen auf eine Scheibe:<br />

AB - CD; CD - AB; AB -CD usw.<br />

6.11.4.2 Wenn zwei o<strong>de</strong>rmehr Schützen gleichzeitig auf die gleiche Scheibe<br />

schießen, so wird die Schießposition je<strong>de</strong>s Schützen auf <strong>de</strong>r Schießlinie<br />

markiert.<br />

6.12 Die 70mFITA Run<strong>de</strong> besteht aus 72Pfeilen, die auf 70 m auf die<br />

122 cm - Auflage nach <strong>de</strong>n Regeln <strong>de</strong>rFITA Run<strong>de</strong> im Freien (Regel<br />

6.10) geschossen wer<strong>de</strong>n. Sie berechtigt zum Erwerb <strong>de</strong>s Nationalen<br />

70 m-Sterns.


6.20 FITA in <strong>de</strong>r Halle<br />

6.20.1 Meisterschaftsprogramm<br />

Klasse<br />

(siehe 0.7.1) Pfeile gesamt<br />

18 m<br />

ein/dreifach<br />

Auflage (*)<br />

Schüler A m/w 60 60 cm<br />

Schüler B m/w 60 60 cm<br />

Alle an<strong>de</strong>ren Klassen 60 40 cm*<br />

Ein Finale 18 mfin<strong>de</strong>t für die ausgeschrieben Klassen und Wettbewerbe<br />

auf vertikale Dreifachauflagen mit<strong>de</strong>r Ringeinteilung 6 - 10<br />

statt.<br />

Die männlichenTeilnehmer wer<strong>de</strong>n im Finalprogramm als Schützen,<br />

die weiblichenTeilnehmeralsDamen bezeichnet.<br />

6.20.1.1.1 Auflagen – siehe 6.0.3.3.2 ff<br />

6.20.1.2 Reihenfolge <strong>de</strong>s Schießens<br />

6.20.1.2.1 Wenn Schützen zu zweit o<strong>de</strong>rallein auf eine Scheibe schießen, wie<br />

es fürFITA Hallenmeisterschaften vorgeschrieben ist, so schießen die<br />

Schützen infolgen<strong>de</strong>r Reihenfolge, jeweils ein Schütze pro Scheibenauflage:<br />

AB - CD; CD - AB; AB - CD usw.<br />

6.20.1.2.2 Bei <strong>de</strong>n 60cmAuflagen schießt A auf die linke, B auf die rechte Auflage;<br />

C schießt auf die linke, D auf die rechte Auflage.<br />

6.20.1.2.3 Bei 4senkrecht angeordneten 40cm Dreifachauflagen schießt A auf<br />

die erste Spalte (markiert A), B auf die 3. Spalte(markiert B), C<br />

schießt auf die 2. Spalte und D auf die 4. Spalte.<br />

Bei <strong>de</strong>n 40cmAuflagen schießt A auf die Auflage links oben, Brechts<br />

oben; Cschießt auf die Auflage links unten,Drechts unten.<br />

6.20.1.3 Ergebnisgleichheit in <strong>de</strong>r FITA Halle<br />

Bei Ergebnisgleichheit in allen Run<strong>de</strong>n wird mit Ausnahme <strong>de</strong>r Zulassung<br />

zur Finalrun<strong>de</strong>, die bessere Plazierung wie folgt ermittelt:<br />

6.20.1.3.1 durch die größereAnzahl <strong>de</strong>r 10-er,<br />

6.20.1.3.2 durch die größereAnzahl <strong>de</strong>r9-er.<br />

6.20.1.3.3 Ist dann die Entscheidung immer noch nicht möglich, so sind die<br />

Schützen gleichwertig. Es sei <strong>de</strong>nn es geht um dieRangfolge für die<br />

Einteilung in dieAuswahltabelle in <strong>de</strong>r Finalrun<strong>de</strong>. Indiesem Fall wird<br />

die Plazierung nach durch Losentscheid ermittelt.<br />

6.20.1.3.4 Geht es um<strong>de</strong>n letzten Qualifikationsplatz für die Finalrun<strong>de</strong> so müssen<br />

alleergebnisgleichen Schützen umdiesen Platz stechen<br />

(6.10.3.6).<br />

6.20.1.4 Rekordturniere<br />

Es wer<strong>de</strong>n Rekordlistenfür18 m und 25 m Distanzen geführt.<br />

<strong>Bogen</strong> -21- 01.01.2005


6.20.2 Schießhallen<br />

6.20.2.1 Als Schießstän<strong>de</strong> dienen Hallen o<strong>de</strong>rgeeignete große Räume.<br />

6.20.2.2 Die Hallen sindvon <strong>de</strong>r Wartelinie aus nach bei<strong>de</strong>nSeiten voll abzusperren.<br />

6.20.2.3 Der Bereich hinter<strong>de</strong>n Scheiben istabzusperren und zu sichern.<br />

6.20.2.4 Die Schußbahn soll rechteckig eingeteilt und markiert sein. Die Entfernung<br />

ist von einem Punkt senkrecht zur Mitte <strong>de</strong>s Gol<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r<br />

Scheibenauflage zur Schießliniezumessen.<br />

Die Toleranz beträgt bei 25 m und bei 18 m ± 10 cm.<br />

6.20.2.5 Die Schußbahnen fürje zwei Scheiben sollen 5mbreit sein, min<strong>de</strong>stens<br />

aber3,20 m. Der Abstand von Scheibenmittezu Scheibenmitte<br />

beträgt also 2,5 m(min<strong>de</strong>stens: 1,6 m).<br />

6.20.2.6 Die Wartelinie soll min<strong>de</strong>stens 3 m hinter<strong>de</strong>r Schießlinie markiert<br />

sein.<br />

6.20.2.7 Die Anzeigetafel muß so angebracht sein, daß sievon allen Zuschauern<br />

und Teilnehmern <strong>de</strong>utlich gesehen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

6.20.3 FinaleHallenbedingung<br />

6.20.3.1 Qualifikation<br />

Die Qualifikation zur Finalrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>rHallenbedingung (national) besteht<br />

aus einer einfachen Hallenrun<strong>de</strong>, 60 Pfeile auf 18 Meter. Je 16<br />

Damen und 16 Schützen qualifizieren sich für das Achtel Finale.<br />

6.20.3.2 Es wer<strong>de</strong>n für die Finalrun<strong>de</strong> ausschließlich vertikale Dreifachauflagen<br />

verwen<strong>de</strong>t. Je<strong>de</strong>r Auflagensatz besteht aus dreikleinen Scheibenbil<strong>de</strong>rn,<br />

die auf weißem Grund senkrecht angeordnetsind<br />

(0.4.3.52). Die Mittelpunkte <strong>de</strong>r Scheibenbil<strong>de</strong>rsollen etwa 22cmvon<br />

einan<strong>de</strong>r entfernt sein. Das Zentrum <strong>de</strong>s mittleren Scheibenbil<strong>de</strong>s befin<strong>de</strong>t<br />

sich in 130 cm Höhe über<strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n.<br />

Je zwei vertikaleDreifachauflagen inmin<strong>de</strong>stens 15 cm Abstand wer<strong>de</strong>n<br />

pro Match auf einer Scheibe angebracht.<br />

Derbesserplazierte Schütze <strong>de</strong>r Qualifikationsrun<strong>de</strong> schießt auf die<br />

rechteAuflage/Scheibe.<br />

Die Schützen haben10Sekun<strong>de</strong>n Zeit, sich auf die Schießlinie zubegeben.<br />

6.20.3.2.1 Finalteil Pfeile Passen /Zeit<br />

1/8 Finale 18 Pfeile 6 x 3Pfeile in je 2 Minuten<br />

ab 1/4 FinalejeFinale 12 Pfeile 4 x 3Pfeile in je 2 Minuten<br />

6.20.3.2.2 Achtel Finale: Die Schützen und Damen schießen zur gleichen Zeit<br />

auf je acht Scheiben ihr Finale von 18 Pfeilen.<br />

Die zwei mittleren Scheiben wer<strong>de</strong>n dann nach außenanje<strong>de</strong> Seite<br />

<strong>de</strong>r Scheibenlinie transportiert, um so einen Zwischenraum zwischen<br />

zwei Gruppen von vierScheiben zu schaffen.<br />

<strong>Bogen</strong> -22- 01.01.2005


6.20.3.2.3 Viertel Finale: Die übriggebliebenen acht Damen und acht Schützen<br />

nehmen ihre Plätze an <strong>de</strong>n Scheiben jeweils links und rechts vom<br />

Zwischenraum ein und schießen ihre 12 Pfeile gleichzeitig.<br />

Dann wer<strong>de</strong>n dievieräußeren (je zwei) Scheiben entfernt.<br />

6.20.3.2.4 Halbfinale: Die übriggebliebenen vier Damen und vier Schützen nehmen<br />

ihre Plätze an <strong>de</strong>n Scheiben links und rechts vom Zwischenraum<br />

ein und schießengleichzeitig ihren dritten Durchgang von 12 Pfeilen.<br />

6.20.3.2.5 Kleines Finale: Jetzt wird auf je<strong>de</strong> Scheibe nur eine Dreifachauflage<br />

aufgezogen und zwei Damen und zwei Schützen schießen gleichzeitig<br />

ihr Finale um <strong>de</strong>n dritten und vierten Platz.<br />

Zwei Scheiben wer<strong>de</strong>n entfernt, zwei Scheiben mitje einer Dreifachauflage<br />

bleiben übrig.<br />

6.20.3.2.6 Großes Finale: Zuerst schießendiezwei Damen ihren Finaldurchgang<br />

von 12 Pfeilen; dann schießendiezwei Schützenihren Finaldurchgang<br />

von 12 Pfeilen.<br />

Nach je<strong>de</strong>m Durchgang gibt es eine genügend lange Unterbrechung.<br />

6.20.3.2.7 In <strong>de</strong>r Finalrun<strong>de</strong> sollenneben <strong>de</strong>m Wettkampffeld Trainingsscheiben<br />

zur Verfügung gestellt wer<strong>de</strong>n, auf <strong>de</strong>nen Schützen, die noch im Wettbewerb<br />

sind, trainieren können.<br />

6.20.3.2.8 Ablaufschema -Auswahltabelle<br />

Siehe Anlage 2<br />

6.20.3.3 Wertung<br />

In <strong>de</strong>r Finalrun<strong>de</strong>, in <strong>de</strong>r vertikale Dreifachauflagen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n,<br />

können die Pfeile in beliebiger Reihenfolge mit einem (1) Schuß pro<br />

Scheibenbild geschossen wer<strong>de</strong>n,wenn abermehr als ein Pfeil in einem<br />

Scheibenbild steckt,zählen bei<strong>de</strong> (alle) Pfeile als Teil dieser<br />

Passe. Aber nur <strong>de</strong>rPfeil mit <strong>de</strong>rniedrigeren Ringzahl wird gewertet.<br />

Der an<strong>de</strong>re Pfeil (die an<strong>de</strong>ren Pfeile) wird (wer<strong>de</strong>n mit0gewertet. Ein<br />

Pfeil außerhalb <strong>de</strong>rblauen Wertungszone (6)wird mit 0 gewertet.<br />

Im Finale fin<strong>de</strong>tdie Trefferaufnahme in Gegenwart eines Kampfrichters<br />

statt.<br />

6.20.3.3.1 Ergebnisgleichheit im Finale FITA - Halle<br />

Stechen nach Regel 6.10.3.6<br />

6.30 Die FITA Feldbogenrun<strong>de</strong>n<br />

6.30.1 DieRun<strong>de</strong>n<br />

6.30.1.1 Eine FITA Feldbogenmeisterschaftsrun<strong>de</strong> besteht aus 72Pfeilen, 3<br />

Pfeile pro Scheibe auf 24 Scheiben, die auf einem Kurs so angeordnet<br />

sind, daß sie <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> angepaßte Schwierigkeiten imZielen und<br />

Schießen bieten, wiees<strong>de</strong>rGeist und die Tradition dieses Wettbewerbes<br />

verlangen.<br />

6.30.1.1.1 Je<strong>de</strong> FITA Feldbogenmeisterschaftsrun<strong>de</strong> besteht aus zwei Einheiten<br />

von je 12 Scheiben auf verschie<strong>de</strong>nen Kursen: einer mit unbekannten<br />

und einermitbekannten Entfernungen, siehe folgen<strong>de</strong> Seite.<br />

<strong>Bogen</strong> -23- 01.01.2005


6.30.1.1.2 Eine Run<strong>de</strong> kann geschossen wer<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m man zweimal dieselbe<br />

Einheit von 12 Scheiben durchläuft, einmal mit unbekannten, einmal<br />

mit bekannten Entfernungen.<br />

6.30.1.1.3 Meisterschaftsprogramm<br />

Die Deutsche Meisterschaft besteht aus zwei (2) FITA Feldbogenmeisterschaftsrun<strong>de</strong>n.<br />

Bis einschließlich Lan<strong>de</strong>smeisterschaft wird eine (1) FITA Feldbogenmeisterschaftsrun<strong>de</strong><br />

geschossen.<br />

Wettkampfklassen: siehe Ausschreibungen zu<strong>de</strong>n Meisterschaften<br />

6.30.1.2 Eine FITA Arrowhead Run<strong>de</strong> besteht aus zweigetrennten Feldbogenkursen,<br />

mit je einerbeliebigen Anzahl von Scheiben (zwischen 12<br />

und 24), die durch 4 teilbar sein muß (also min<strong>de</strong>stens 24 Scheiben),<br />

3Pfeile pro Scheibe. Die Kurse können miteinerbeliebigen Anzahl<br />

von walk-up Scheiben und Fächerschüssen ausgestattet sein, die Entfernungen<br />

sindin<strong>de</strong>n Regeln 6.30.1.4.1 und 6.30.1.4.2 festgelegt. Eine<br />

Arrowhead Run<strong>de</strong> kann auf Kursen mit ausschließlich bekannten<br />

Entfernungen, unbekannten Entfernungen o<strong>de</strong>r einer Kombination aus<br />

bei<strong>de</strong>n geschossen wer<strong>de</strong>n.<br />

6.30.1.3 WettbewerbeFeldbogen<br />

6.30.1.3.1 Feldrun<strong>de</strong> für Recurvebogen<br />

6.30.1.3.2 Feldrun<strong>de</strong> für Compoundbogen<br />

6.30.1.3.3 Feldrun<strong>de</strong> für Blankbogen.<br />

6.30.1.4 Entfernungen<br />

6.30.1.4.1 Einheit für einen Kurs mit unbekannten Entfernungen<br />

6.30.1.5 Entfernungen<br />

Zahl <strong>de</strong>r Durchmesser Entfernungenmin. max. inMetern<br />

Scheiben <strong>de</strong>rFeldauflagen blaue Pflöcke rote Pflöcke<br />

in cm Blankbogen Recurve und<br />

Compound<br />

3 Ø 20 5-10 10-15<br />

3 Ø 40 10-20 15-25<br />

3 Ø 60 15-30 20-35<br />

3 Ø80 30-45 35-55<br />

Die Entfernungen von drei Scheiben mitgleicher Auflage sollen zwischen<br />

kurz -mittel - lang variieren.<br />

Schießpflöcke könnenmiteinan<strong>de</strong>r kombiniert wer<strong>de</strong>n.<br />

6.30.1.5.1 Einheit für einen Kurs mit bekannten Entfernungen<br />

Zahl <strong>de</strong>r Durchmesser Entfernungenmin. max. inMetern<br />

Scheiben <strong>de</strong>rFeldauflagen blaue Pflöcke rote Pflöcke<br />

in cm Blankbogen Recurve / Compound<br />

3 Ø 20 5-10-15 10-15-20<br />

3 Ø 40 15-20-25 20-25-30<br />

3 Ø 60 30-35-40 35-40-45<br />

3 Ø80 40-45-50 50-55-60<br />

Schießpflöcke könnenmiteinan<strong>de</strong>r kombiniert wer<strong>de</strong>n<br />

<strong>Bogen</strong> -24- 01.01.2005


6.30.2 Anlage <strong>de</strong>s Wettkampfkurses (Feld)<br />

6.30.2.1 Der Kurs muß so angelegt wer<strong>de</strong>n, daß die Abschußpflöcke und die<br />

Scheiben ohne unnötige Schwierigkeiten, Gefahren und Zeitverschwendung<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n können.<br />

6.30.2.2 Die Scheiben sollen soaufgestellt wer<strong>de</strong>n, daß sie ein Maximum an<br />

Abwechslung und möglichst gute Gelän<strong>de</strong>nutzung bieten.<br />

6.30.2.3 An allen Scheibenmußein Abschußpflock pro Wettbewerb so eingeschlagen<br />

wer<strong>de</strong>n, so daß wenigstens zwei Schützengleichzeitig, jeeinerproSeite,<br />

schießen können.<br />

6.30.2.4 Alle Pflöcke müssen dieNummer<strong>de</strong>rdazugehörigen Scheibe und,<br />

wenn auf bekannte Entfernungen geschossen wird, wer<strong>de</strong>ndie Entfernung<br />

angeben. Die Pflöcke müssen je nach Run<strong>de</strong> verschie<strong>de</strong>nfarbig<br />

sein,wie folgt:<br />

6.30.2.4.1 blau für dieRun<strong>de</strong> für Blankbogen,<br />

6.30.2.4.2 rot für dieRun<strong>de</strong> für Recurve <strong>Bogen</strong> und Compound.<br />

6.30.2.5 Die 40 cmAuflagen wer<strong>de</strong>n je 4 pro Scheibequadratisch angeordnet.<br />

Die 20 cm Auflagen wer<strong>de</strong>n je 12 pro Scheibe in 4 senkrechten 3er<br />

Reihen angeordnet.<br />

6.30.2.6 Die Entfernungstoleranz vom Pflock zur Scheibe darf ± 0,25 m auf<br />

Distanzen von 15 Meter und weniger und ± 1 m auf größeren Distanzen<br />

nicht überschreiten. Die in <strong>de</strong>rTabelle 6.30.1.4.2 angegebenen<br />

Entfernungen (bekannte Entfernungen) dürfen gelän<strong>de</strong>bedingt um<br />

± 2 m angepaßt wer<strong>de</strong>n. Dann muß die korrekte Distanz auf <strong>de</strong>m Abschußpflock<br />

angegeben wer<strong>de</strong>n. Die Entfernungen sollen in<strong>de</strong>r Luft in<br />

etwa 1,5 -2mHöhe gemessen wer<strong>de</strong>n. Meßgeräte müssen obigen<br />

Toleranzen entsprechen.<br />

6.30.2.7 Die Scheibe mußeinen Rand von wenigstens 5cmaußerhalb <strong>de</strong>r<br />

niedrigsten Wertungszone <strong>de</strong>r aufgezogenen Auflagen haben. Auf<br />

keinen Fall darf eine Auflage wenigerals15 cm vom Bo<strong>de</strong>n entfernt<br />

sein.<br />

6.30.2.8 Alle Scheiben müssen fortlaufend durchnumeriert wer<strong>de</strong>n. Die Nummern<br />

müssenmin<strong>de</strong>stens 20 cm groß und entwe<strong>de</strong>r schwarz auf gelb<br />

o<strong>de</strong>rgelb auf schwarz sein. Sie müssen soin<strong>de</strong>r Schießbahn angebracht<br />

wer<strong>de</strong>n, daß die Nummer für alle Schützen voll sichtbar ist, sie<br />

aberkeine Schätzhilfe darstellt.<br />

6.30.2.9 Auflagen dürfen nicht übergrößeren Auflagen angebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Ebensowenig dürfen sich auf <strong>de</strong>r Scheibe o<strong>de</strong>rimVor<strong>de</strong>rgrund irgendwelche<br />

Markierungenbefin<strong>de</strong>n, die als Zielpunkte verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>nkönnten.<br />

6.30.2.10 Die Feldscheibe muß für je<strong>de</strong>n Schützen voll sichtbar sein. Die Fläche<br />

<strong>de</strong>r Scheibe soll senkrecht zur Visierlinie stehen (± 15°).<br />

6.30.2.11 Deutlich sichtbare Wegweiser von Scheibe zu Scheibe müssen ingenügen<strong>de</strong>n<br />

Abstän<strong>de</strong>n angebracht wer<strong>de</strong>n, um sicheres und leichtes<br />

Gehen im Kurs zu gewährleisten.<br />

<strong>Bogen</strong> -25- 01.01.2005


6.30.2.12 Geeignete Absperrungen (Wegrän<strong>de</strong>r sind als Absperrung anzusehen)<br />

sind dort wo notwendig um <strong>de</strong>n Kurs herum anzubringen, um Zuschauero<strong>de</strong>rFrem<strong>de</strong><br />

in sicherem Abstand zu halten und ihnen<br />

gleichzeitig einenmöglichst guten Blick auf das Wettkampfgeschehen<br />

zu ermöglichen. Nur Personen mit<strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Berechtigung<br />

dürfen <strong>de</strong>n Parcours innerhalb <strong>de</strong>r Absperrungen betreten.<br />

6.30.2.13 Der offizielle Feldkurs muß spätestens 16 Stun<strong>de</strong>n vor Schießbeginn<br />

fertiggestellt sein und zur Abnahme bereitstehen, ausgenommenKurse,<br />

die abgeän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n (Finale).<br />

6.30.3 Kursausstattung (Feld)<br />

6.30.3.1 Für die Kurse mit unbekannten und bekannten Entfernungen muß die<br />

lizenzierte FITA Feldauflage verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. (siehe 0.4.3.64-67)<br />

Es dürfen nur Auflagen mit<strong>de</strong>m Innen 5-er Ring verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

6.30.4 Durchführung <strong>de</strong>s Schießens (Feld)<br />

6.30.4.1 Der Schütze hat eine Schießposition hinter einer Linie einzunehmen,<br />

die parallel zur Scheibe durch seinen Abschußpflock verläuft. Der<br />

Wettkämpfer kann unter Berücksichtigung <strong>de</strong>s Gelän<strong>de</strong>s bis zu etwa<br />

1 m Entfernung in beliebiger Richtung neben o<strong>de</strong>rhinter<strong>de</strong>m Abschußpflock<br />

steheno<strong>de</strong>r knien. Unteraußergewöhnlichen Bedingungen<br />

kann ein Kampfrichter erlauben, von außerhalb dieses Bereiches<br />

zu schießen.<br />

6.30.4.2 Schützen, die warten müssen, bis sie an <strong>de</strong>r Reihe sind, müssen sich<br />

mit <strong>de</strong>utlichem Abstand hinter<strong>de</strong>n Schützen befin<strong>de</strong>n, die gera<strong>de</strong><br />

schießen.<br />

6.30.4.3 Wenn es <strong>de</strong>rPlatzerlaubt, dürfen auch mehr als zwei Schützen<br />

gleichzeitig schießen.<br />

6.30.4.4 Kein Schütze darf zur Scheibe vorgehen, bevor nicht alle Schützen<br />

<strong>de</strong>r Gruppe mit <strong>de</strong>m Schießen fertig sind.<br />

6.30.4.5 Unterkeinen Umstän<strong>de</strong>n darf ein Pfeil noch einmal geschossen wer<strong>de</strong>n.<br />

6.30.4.5.1 Ein Pfeil gilt als nicht geschossen, vorausgesetzt es han<strong>de</strong>lt sich um<br />

keinen Abpraller, wenn ihn <strong>de</strong>r Schütze mit seinem <strong>Bogen</strong> berühren<br />

kann, ohne seine Fußstellung an <strong>de</strong>r Schießliniezu verän<strong>de</strong>rn.<br />

6.30.4.6 Kein Schütze darf während <strong>de</strong>s Turniers einem an<strong>de</strong>ren Schützen die<br />

Scheibenentfernungen <strong>de</strong>s Kurses mit unbekannten Entfernungen<br />

weitergeben.<br />

6.30.4.7 Auf Scheiben mit starker Blendwirkung durch die Sonne können an<strong>de</strong>re<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<strong>de</strong>r Gruppe für Abschirmung sorgen.<br />

6.30.5 Schießfolge-Zeitkontrolle (Feld)<br />

6.30.5.1 Wenn möglich, sollendie Schützen in4er Gruppen schießen, aber<br />

niemals wenigeralszu dritt.<br />

6.30.5.2 Die Schützen müssen Startnummern tragen und es müssen ihnen<br />

Scheiben sowie Schußpositionen zugeteilt wer<strong>de</strong>n, aus <strong>de</strong>nensichdie<br />

Reihenfolge <strong>de</strong>s Schießens in je<strong>de</strong>r Gruppe ergibt (1A, 1B, 1C, 1D,<br />

2A, 2B, 2C, 2D, usw.).<br />

<strong>Bogen</strong> -26- 01.01.2005


6.30.5.3 Je<strong>de</strong> Gruppe muß in Abteilungen schießen, diewie folgt wechseln:<br />

6.30.5.3.1 in einer normalen4er Gruppe schießen zwei Schützen gemeinsam,<br />

je<strong>de</strong>r von je einerSeite <strong>de</strong>s Abschußpflocks: AB-CD, CD-AB, AB-CD<br />

usw.<br />

6.30.5.3.2 Wenn drei Schützenineiner Gruppe sind: AB-C, C-AB, AB-C usw.<br />

6.30.5.4 Das Schießen auf <strong>de</strong>n Block von 40 cm Auflagen:<br />

Die vier Auflagen müssen imQuadrat aufgezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Von <strong>de</strong>n zwei Schützen, die als erste schießen, muß <strong>de</strong>r linke Schütze<br />

auf die linke obere Auflage schießen, während <strong>de</strong>rrechte Schütze auf<br />

die rechte obere Auflage schießt.<br />

Von <strong>de</strong>n zwei Schützen, die als zweite schießen, muß <strong>de</strong>r linke Schütze<br />

auf die linke untere Auflage und <strong>de</strong>rrechte Schütze auf die rechte<br />

untere Auflage schießen.<br />

Einzelschützen schießen immer von <strong>de</strong>r linken Seite <strong>de</strong>s Pflocks auf<br />

die entsprechen<strong>de</strong> Auflage.<br />

6.30.5.5 Das Schießen auf <strong>de</strong>n Block von 20 cm Auflagen:<br />

Von <strong>de</strong>n zwei Schützen, die als erste schießen, muß <strong>de</strong>r linke Schütze<br />

auf die Auflagen<strong>de</strong>r Reihe 1 schießen,während <strong>de</strong>rrechte Schütze<br />

auf die Auflagen <strong>de</strong>r Reihe 3 schießen muß.<br />

Von <strong>de</strong>n zwei Schützen, die als zweite schießen, muß <strong>de</strong>r linke Schütze<br />

auf die Auflagen<strong>de</strong>r Reihe 2 und <strong>de</strong>rrechte Schütze auf die Auflagen<br />

<strong>de</strong>r Reihe 4 schießen.<br />

Ein Einzelschütze schießtimmer von <strong>de</strong>r linken Seite <strong>de</strong>s Pflocks auf<br />

die entsprechen<strong>de</strong>Reihe.<br />

Je<strong>de</strong>r Schütze schießtseine Pfeile in beliebiger Reihenfolge, je einen<br />

Pfeil pro Scheibenbild.<br />

6.30.5.6 Die Gruppen sollen soeingeteilt wer<strong>de</strong>n, daß sie alle zur gleichen Zeit<br />

auf verschie<strong>de</strong>nen Scheiben mit<strong>de</strong>m Schießen beginnen und die<br />

Run<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>r Scheibe been<strong>de</strong>n, die vor <strong>de</strong>rliegt, auf <strong>de</strong>rsie begonnen<br />

haben, mit Ausnahme <strong>de</strong>r Finalrun<strong>de</strong>, woalle Gruppen nacheinan<strong>de</strong>r<br />

auf <strong>de</strong>rgleichen Scheibe mit <strong>de</strong>m Schießen beginnen.<br />

Zusätzliche Gruppen, die auf Scheiben eingeteilt wor<strong>de</strong>nsind,warten<br />

mit <strong>de</strong>m Schießbeginn bis die ursprüngliche Gruppe das Schießen<br />

und die Wertung für diese Scheibe abgeschlossen haben.<br />

6.30.5.7 Die Reihenfolge <strong>de</strong>s Schießens kann vorübergehend geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n,<br />

um einen Sehnenwechsel o<strong>de</strong>r um an<strong>de</strong>re kleine Än<strong>de</strong>rungen<br />

am Gerät vorzunehmen.<br />

6.30.5.8 Kampfrichternehmenbei Schützen o<strong>de</strong>r Gruppen, die <strong>de</strong>n Wettkampf<br />

unnötig aufhaltendieZeit. Eine Schießzeit von 4 MinutenproScheibe<br />

ist erlaubt. DieZeit läuft von <strong>de</strong>m Augenblick an, wenn <strong>de</strong>r Schütze<br />

seinen Stand am Abschußpflock einnimmt,was er zu tun hat, sobald<br />

dieserfrei wird.<br />

Ein Kampfrichter, <strong>de</strong>rbemerkt, daß ein Schütze die Zeitgrenze überschritten<br />

hat, verwarnt diesen miteinem schriftlichen Eintrag auf seinem<br />

Schußzettel unter Angabe <strong>de</strong>rUhrzeit <strong>de</strong>r Verwarnung.<br />

<strong>Bogen</strong> -27 - 01.01.2005


Bei <strong>de</strong>r zweiten und bei allen folgen<strong>de</strong>n Verwarnungen während dieses<br />

Turniers, wird <strong>de</strong>m Schützen <strong>de</strong>r jeweils höchste zählen<strong>de</strong> Pfeil<br />

auf <strong>de</strong>r Scheibe abgezogen.<br />

Unteraußergewöhnlichen Umstän<strong>de</strong>n kann die Zeitgrenze verlängert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

6.30.5.9 Langsame Gruppen dürfen an<strong>de</strong>ren Gruppengestatten durchzuschießen<br />

(überholen), vorausgesetzt <strong>de</strong>r Veranstaltero<strong>de</strong>rdie Kampfrichter<br />

wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Än<strong>de</strong>rung in Kenntnis gesetzt.<br />

6.30.6 Wertung (Feld)<br />

Allgemein: Siehe 6.0.11<br />

6.30.6.1 Die Trefferaufnahme fin<strong>de</strong>t statt, nach<strong>de</strong>m alle Schützen<strong>de</strong>r Gruppe<br />

ihre Pfeile geschossen haben.<br />

6.30.6.2 Wenn bei <strong>de</strong>rTrefferaufnahme und beim Pfeileziehen nicht je<strong>de</strong>smal<br />

alle Schußlöcheror<strong>de</strong>ntlich gekennzeichnet wur<strong>de</strong>n, so wer<strong>de</strong>n Pfeile,<br />

die von <strong>de</strong>r Scheibe abprallen o<strong>de</strong>rdie Scheibe ganz durchschlagen,<br />

wie folgt gewertet:<br />

6.30.6.2.1 Wenn sich alle Schützen <strong>de</strong>r Gruppe auf <strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>s Abprallers<br />

o<strong>de</strong>r Durchschusses einigen, dann bekommt <strong>de</strong>rPfeil <strong>de</strong>n Wert, auf<br />

<strong>de</strong>n man sich geeinigt hat.<br />

6.30.6.2.2 Wenn sich alle Schützen einig sind, daß es einen Abprallero<strong>de</strong>r<br />

Durchschuß gegeben hat, sich aber nicht auf <strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>s Pfeils einigen<br />

können, dann wird <strong>de</strong>m Pfeil <strong>de</strong>r Wert <strong>de</strong>sniedrigsten, nicht gekennzeichneten<br />

Schußloches, das auf <strong>de</strong>r Auflage gefun<strong>de</strong>n wird, gegeben.<br />

6.30.6.2.3 Wenn sich nicht alle Schützen<strong>de</strong>r Schießgruppe einigenkönnen, daß<br />

es einen Abprallero<strong>de</strong>r Durchschuß gegeben hat, dann wird dieser<br />

Pfeil nicht gewertet.<br />

6.30.6.3 Ergebnisgleichheit<br />

Siehe Regel 6.0.12.1<br />

6.30.6.4 Scheibe aus <strong>de</strong>r Wertung nehmen<br />

• Wird während <strong>de</strong>s Wettkampfes auf eine Scheibeeine falsche Auflage<br />

aufgezogen und beschossen,<br />

• wird ein Abschußpflock eines Stan<strong>de</strong>s imVerlauf <strong>de</strong>s Schießens<br />

verän<strong>de</strong>rt,<br />

• o<strong>de</strong>r wird eine Scheibe durch Witterungseinflüsse für einzelne<br />

Schützen unbeschießbar,<br />

so wird diese Scheibe (für die betroffeneWettkampfklasse) aus <strong>de</strong>r<br />

Wertung genommen und das Gesamtergebnis wird als volle Run<strong>de</strong><br />

gewertet<br />

Im Falleeiner Qualifikationsmeisterschaft (Kreis, Gau, Bezirk, Land)<br />

wird die aus <strong>de</strong>r Wertung genommene Scheibe auf einer Scheibe mit<br />

<strong>de</strong>r für die jeweilige Scheibenauflage maximalenbekannten Entfernung<br />

von allen Schützen <strong>de</strong>rbetroffenen Wettkampfklasse nachgeschossen.<br />

<strong>Bogen</strong> -28 - 01.01.2005


6.40 Recurve <strong>Bogen</strong><br />

Oberer Wurfarm<br />

Äußere Laminatschichten: Carbonfaser, Glasfaser<br />

Holz o<strong>de</strong>r syntaktischer Hartschaumkern<br />

Mittel Stabilisator<br />

(Carbon, Aluminium;<br />

Cabon auf Aluminium)<br />

Stabilisatorengewichte<br />

<strong>Bogen</strong>fenster<br />

Visier<br />

Verlängerung<br />

Spinne<br />

Seitenstabilisatoren<br />

Unterer<br />

Wurfarm<br />

<strong>Bogen</strong>sehne<br />

Griffstück: Aluminium,<br />

Magnesium o<strong>de</strong>r Carbon<br />

(Mittelstück)<br />

Klicker<br />

(Auszugskontrolle)<br />

Pfeilauflage (max 4cmhinter)<br />

Drehpunkt<br />

Nockpunkt<br />

Mittelwicklung<br />

Plastic o<strong>de</strong>rHolzgriff<br />

Stabilisatorengewichte<br />

<strong>Bogen</strong> -29- 01.01.2005


6.50 Compoundbogen<br />

Exzenter Rolle (Flaschenzug)<br />

<br />

Visier<br />

Mittel Stabilisator<br />

Oberer Wurfarm<br />

Außenseite<br />

Griffstück<br />

<strong>Bogen</strong>fenster<br />

Unterkante<br />

Wurfarm Verschraubung<br />

<strong>Bogen</strong>sehne<br />

<strong>Bogen</strong> -30- 01.01.2005<br />

Innenseite(Bauch)<br />

Kabel<br />

Peep<br />

Kabelschutz<br />

Nockpunkt<br />

Wicklung<br />

Pfeilauflage<br />

Drehpunkt<br />

Griffschale<br />

Unterer Wurfarm


Stichwortverzeichnis <strong>Bogen</strong><br />

Ablaßhilfe <strong>Bogen</strong>tabelle<br />

Alkohol/Rauchen 6.0.9.11<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Schießfolge bei Defekten 6.0.8.3<br />

Anschlagsart 6.0.6.4<br />

Anzeigetafeln 6.0.3.4.1<br />

Auflagenhöhen 6.0.3.3, ff<br />

Ausrüstung 6.0.4<br />

Ausziehen <strong>de</strong>s <strong>Bogen</strong>s 6.0.2.3<br />

Fähnchen 6.0.3.4.2<br />

Feldbogen -Durchführung <strong>de</strong>s Schießens 6.30.4, ff<br />

Feldbogen - Entfernungen 6.30.4, ff<br />

Feldbogen -Ergebnisgleichheit 6.30.6.3<br />

Feldbogen -FITA Arrowhead Run<strong>de</strong> 6.30.1.2<br />

Feldbogen - Kursausstattung 6.30.3, ff<br />

Feldbogen -Meisterschaftsprogramme 6.30.1.1.3, ff<br />

Feldbogen -Run<strong>de</strong>n 6.30.1, ff<br />

Feldbogen -Scheibe aus <strong>de</strong>r Wertung nehmen 6.30.6.4<br />

Feldbogen - Schießfolge/Zeitkontrolle 6.30.5, ff<br />

Feldbogen -Wertung 6.30.6, ff<br />

Feldbogen -Wertung - Abpralle/Durchschüsse 6.30.6.2, ff<br />

Feldbogen -Wertung - Trefferaufnahme 6.30.6.1<br />

Feldbogen -Wettbewerbe 6.30.1.3, ff<br />

Feldbogen -Wettkampffeld 6.30.2, ff<br />

Feldbogen -Wettkampffeld - Abnahme 6.30.2.13<br />

Feldbogen -Wettkampffeld - Absperrungen 6.30.2.12<br />

Feldbogen -Wettkampffeld - Absperrungen 6.30.2.12<br />

Feldbogen -Wettkampffeld - Wegweiser 6.30.2.11<br />

Finale 6.0.1! .6<br />

FITA im Freien 6.10, ff<br />

FITA im Freien -Meisterschaftsprogramm 70 m 6.10.1, ff<br />

FITA im Freien -Nationales Finale70 m 6.10.3, ff<br />

FITA im Freien -Nationales Finale70m - Ergebnisgleichheit 6.10.3.6, ff<br />

FITA im Freien -Wettkampffeld 6.10.2, ff<br />

FITA in <strong>de</strong>r Halle 6.20, ff<br />

FITA in <strong>de</strong>r Halle - Auflagen 6.0.3.3.2, ff<br />

FITA in <strong>de</strong>r Halle -Ergebnisgleichheit 6.20.1.3, ff<br />

FITA in <strong>de</strong>r Halle -Ergebnisgleichheit im Finale 6.20.3.3.1<br />

FITA in <strong>de</strong>r Halle - Finale 6.20.3, !ff<br />

FITA in <strong>de</strong>r Halle -Meisterschaftsprogramm 6.20.1, ff<br />

FITA in <strong>de</strong>r Halle - Rekordturniere 6.20.1.4<br />

FITA in <strong>de</strong>r Halle - Schießfolge 6.20.1.2, ff<br />

FITA in <strong>de</strong>r Halle -Schießhallen 6.20.2, ff<br />

FITA Run<strong>de</strong>70 m 6.12<br />

Frem<strong>de</strong>Ausrüstungen 6.0.9.3<br />

Geräte-/Ausrüstungskontrolle 6.0.10<br />

Heben <strong>de</strong>s <strong>Bogen</strong>s 6.0.9.1.1<br />

Jury/Kampfgericht 6.0.5.4<br />

<strong>Bogen</strong> -31- 01.01.2005<br />

F.0


Kampfgericht/Jury 6.0.5.4<br />

Kampfrichter 6.0.5.3, ff<br />

Kampfrichter -Aufgaben 6.0.5.3.1, ff<br />

Kommunikationsgeräte 6.0.9.10<br />

Lautsprecheranlagen 6.0.3.4.3<br />

Leiten<strong>de</strong>r Kampfrichter 6.0.5.2<br />

Lichtzeichen 6.0.6.2.2.1, ff<br />

Nachschießen von Pfeilenbei Defekten 6.0.8.2<br />

Nachstart 6.0.9.6<br />

Nocke <strong>de</strong>fekt 6.0.8.1<br />

Pfeilauflage <strong>Bogen</strong>tabelle<br />

Pfeile 6.0.4.2, ff<br />

Probeauszug 6.0.9.2<br />

Recurvebogen <strong>Bogen</strong>tabelle<br />

Scheibe <strong>de</strong>fekt 6.0.8.4<br />

Scheibenauflagen 6.0.3.1<br />

Scheibeneinteilung 6.0.7<br />

Scheibenstän<strong>de</strong>r 6.0.3.2, ff<br />

Schießleiter 6.0.5.1<br />

SchülerklasseB 6.0.1.7<br />

Sehne <strong>Bogen</strong>tabelle<br />

Sicherheit 6.0.2, ff<br />

Signale 6.0.6.2, ff<br />

Sitzgelegenheiten 6.0.3.4.4<br />

Stabilisatoren <strong>Bogen</strong>tabelle<br />

Startnummern 6.0.4.4.4<br />

Stechen um Finalteilnahme 6.0.12.1.5<br />

Flaggen 6.0.6.2.2.2<br />

Trainingspfeile/Trainingsschießen 6.0.6.3<br />

Trefferaufnahme durch Dritte 6.0.9.9<br />

Überprüfung <strong>de</strong>r Scheiben 6.0.6.2.6, ff<br />

Vergessene Pfeile 6.0.9.8<br />

Verhaltensregeln 6.0.9, ff<br />

Verlängerung <strong>de</strong>r Schießzeit 6.0.8.5, ff<br />

Verlassen <strong>de</strong>r Schießlinie 6.0.9.5<br />

Verlorene Pfeile 6.0.9.8<br />

Visierung <strong>Bogen</strong>tabelle<br />

Wertung 6.0.11, ff<br />

Wertung - Abpraller/Durchschüsse/Hängen<strong>de</strong> Pfeile 6.0.11.8, ff<br />

Wertung - Berühren von Scheibe und Pfeilen 6.0.11.4<br />

Wertung - Beschießen <strong>de</strong>rfrem<strong>de</strong>n Scheibe(Kreuzschuß) 6.0.11.9.5<br />

Wertung - Markierung <strong>de</strong>r Schußlöcher 6.0.11.5<br />

Wertung - Nichtgeschossene Pfeile 6.0.11.10, ff<br />

Wertung - Pfeil bleibt in einem Pfeil stecken 6.0.11.9.1<br />

Wertung - Pfeil prallt von einem Pfeil ab 6.0.11.9.3<br />

Wertung - Pfeil wird von einem Pfeil abgelenkt 6.0.11..9.2<br />

Wertung - Schreiber 6.0.11.1<br />

Wertung - Schüsse vor/nach <strong>de</strong>r Schußfreigabe 6.0.11.9.4<br />

Wertung - Schußzettel - Eintrag/Unterschriften 6..0.11.3, ff<br />

<strong>Bogen</strong> -32- 01.01.2005


Wertung - Treffer nach Bo<strong>de</strong>nberührung 6.0.11.9.6<br />

Wertung - Trefferaufnahme 6.0.11.2<br />

Wertung - Zu viele Pfeile pro Scheibe/Schießbahn 6.0.11.7<br />

Wertung - Zweifel an<strong>de</strong>r Wertung 6.0.11.11, ff<br />

Wertung von Schüssen 6.0.11.6, ff<br />

Wettbewerbe 6.0.1, ff<br />

Wettkampffunktionäre 6.0.5<br />

Wettkampfstätten 6.0.3<br />

Wettkampfstätten -Ausstattung 6.0.3.4, ff<br />

Wie<strong>de</strong>rholung eines Schusses 6.0.8.6, ff<br />

Zeitverlängerung bei Defekten (Feldbogen) 6.0.8.2.2<br />

Zubehör 6.0.4.3, ff<br />

Zubehör (Ergänzung Feldbogen) 6.0.4.3.5, ff<br />

Notizen<br />

<strong>Bogen</strong> -33- 01.01.2005


Finale -FITA im Freien _________________________________________(Anlage 1)<br />

1/16 Finale<br />

Sch. Name 1/8 Finale<br />

1 1 Sch. Name<br />

32 1 1 1/4Finale 17 2 2 Sch. Name<br />

16 2 1<br />

9 3 2<br />

24 3 3 1/2 Finale<br />

25 4 4 Sch. Name<br />

8 4<br />

5 5 Sch. Name<br />

28 5 5<br />

21 6 6 Finale<br />

12 6 3 um Platz<br />

13 7 4 1 und 2<br />

20 7 7<br />

29 8 8<br />

4 8<br />

3 9<br />

30 9 9<br />

19 10 10<br />

14 10 5 Finale<br />

11 11 6 um Platz<br />

22 11 11 3 und 4<br />

27 12 12<br />

6 12<br />

7 13<br />

26 13 13<br />

23 14 14<br />

10 14 7 * weiter durch<br />

15 15 8 Stechen<br />

18 15 15<br />

31 16 16<br />

2 16<br />

<strong>Bogen</strong> -34- Ausgabe 2005/06


Finale - <strong>Bogen</strong> Halle _________________________________________(Anlage 2)<br />

Sch.<br />

1/8 Finale<br />

Name<br />

1 1 1/4Finale 16 1 Sch.<br />

1<br />

2<br />

Name<br />

9 2 1/2 Finale<br />

8 2 Sch.<br />

1<br />

Name<br />

2 Rang Name<br />

5 3 1<br />

12 3 Finale<br />

3 um Platz<br />

4 1 und 2 2<br />

13 4<br />

4 4<br />

3 5<br />

14 5 3<br />

5 Finale<br />

6 um Platz<br />

11 6 3 und 4 4<br />

6 6<br />

7 7<br />

10 7<br />

15 8<br />

2 8<br />

7 * weiter durch<br />

8 Stechen<br />

3<br />

4<br />

<strong>Bogen</strong> -35- Ausgabe 2005/06


<strong>Bogen</strong> Sehne Pfeilauflage Auszugs- Visierung Stabilisatoren Ablaßkontrollehilfe<br />

6.40 Griff, Mittelteil, Eine(1) Sehne besteht aus be- Verstellbar, nicht Eine Ein (1)verstellbares Stabilisatoren und nein<br />

Recurve 2flexibleWurfarme mit liebigem Material und einer be- elektrisch o<strong>de</strong>r elek- Kontrolle, Visier, lt. FITARegel Schwingungsdämpfer,<br />

<strong>Bogen</strong> Sehnenkerbenan<strong>de</strong>n liebigen Anzahl von Einzelfä<strong>de</strong>n, tronisch, mit beweg- hörbar und / 7.3.1.5, auch mit Vor- die nicht <strong>de</strong>r Sehnen-<br />

Spitzen<br />

dieverschie<strong>de</strong>nfarbig sein dürlichem Druckpunkt, o<strong>de</strong>r bau.ZusätzlicheZielführung dienen, nur<br />

fen, mit einer Mittelwicklung, die Pfeilanlage o<strong>de</strong>r An- sichtbar, punkte, optische, elek- <strong>de</strong>n <strong>Bogen</strong>berühren<br />

bei vollem Auszug nicht im Blicklegeplatte ist erlaubt, nicht elektrische o<strong>de</strong>r elektroni- und keine an<strong>de</strong>ren<br />

feld <strong>de</strong>s Schützen en<strong>de</strong>n darf, nicht elektrisch o<strong>de</strong>r trisch o<strong>de</strong>r scheZielhilfen sind un- Schützenbehin<strong>de</strong>rn,<br />

einem Nockenbett mit Wicklung elektronisch, darf elektronisch tersagt.<br />

sind erlaubt.<br />

o<strong>de</strong>r bis zu2Nockpunktmarken. keineweitereZielhil-<br />

Ein Hilfsmittel, mit Ent-<br />

EineLippen- o<strong>de</strong>r Nasenmarke fe sein. Der Druckfernungsmarkierungen,<br />

ist erlaubt. WeitereZielhilfensindpunkt<br />

darf max.4<br />

das seitlich am <strong>Bogen</strong><br />

verboten.<br />

cm hinter<strong>de</strong>m Dreh-<br />

angebracht ist, ist erpunkt<br />

liegen.<br />

laubt.<br />

6.50 Ein <strong>Bogen</strong>system wie Eine(1) Sehne besteht aus be- Verstellbar, nicht Hörbar und/ EineverstellbareVisie- Stabilisatoren und ja<br />

Compound- oben, <strong>de</strong>ssen Auszug liebigem Material und einer be- elektrisch o<strong>de</strong>r elek- o<strong>de</strong>r sichtrung auch mit Vorbau Schwingungsdämpfer,<br />

bogen mechanisch durch ein liebigen Anzahl von Einzelfä<strong>de</strong>n, tronisch, mit bewegbar, nicht und mit optischen die nicht <strong>de</strong>r Sehnen-<br />

System von Flaschen- dieverschie<strong>de</strong>nfarbig sein dürlichem Druckpunkt, elektrisch Hilfsmitteln, ist erlaubt. führung dienen, nur<br />

zug- o<strong>de</strong>r/und Exzenterfen, mit einer Mittelwicklung,ei- Pfeilanlage o<strong>de</strong>r An- o<strong>de</strong>r elek- Elektrische und elek- <strong>de</strong>n <strong>Bogen</strong>berühren<br />

rollen verän<strong>de</strong>rt wird. nem Nockenbett mit Wicklung legeplatte ist erlaubt. tronischtronischeZielhilfen und keine an<strong>de</strong>ren<br />

Zuggewicht ≤ 60 lbs; o<strong>de</strong>r Nockpunktmarken. Der Druckpunkt ist<br />

sind untersagt. Schützenbehin<strong>de</strong>rn,<br />

Kabelschutzvorkehrun- Lippen-,Nasenmarken, Peep- max. 6 cm hinter<br />

sind erlaubt.<br />

gen und Griffstückevom Sight usw.sin<strong>de</strong>rlaubt.<br />

Durchschußtyp sind erlaubt.<br />

<strong>de</strong>m Drehpunkt.<br />

6.60 Griff, Mittelstück (auch Eine(1) Sehne besteht aus be- Verstellbar, nicht nicht nicht gestattet Stabilisatoren sind nicht nein<br />

Blankbogen mehrfarbig), 2flexible liebigem Material und einer be- elektrisch o<strong>de</strong>r elek- gestattet<br />

erlaubt.<br />

Wurfarme mit Sehnenliebigen Anzahl von Einzelfä<strong>de</strong>n, tronisch, mit beweg-<br />

Alle Gewichte, ungekerbenan<strong>de</strong>nSpitzen;<br />

dieverschie<strong>de</strong>nfarbig sei dürfen, lichem Druckpunkt,<br />

achtet<strong>de</strong>rForm,müs- keine herausragen<strong>de</strong>n mit einer Mittelwicklung, die bei eine Pfeilanlage o<strong>de</strong>r<br />

sendirektohneZwi- Teile, keine Markierun- vollem Auszug nicht im Blickfeld Anlegeplatte ist erschenstück,Verlängegen,<br />

Flecken, Firmen- <strong>de</strong>s Schützen en<strong>de</strong>n darf,einem laubt, nicht elektrisch<br />

rung, gewinkeltem<br />

zeichen auf <strong>de</strong>r Innen- Nockenbett mit Wicklung sowie o<strong>de</strong>r elektronisch,<br />

Adapter o<strong>de</strong>rStoß seite <strong>de</strong>soberenWurf bis zu2Nockpunktmarken. Lip- darf keineweitere<br />

dämpfer am Mittelstück<br />

armes,eingebaute TFC pen- o<strong>de</strong>r Nasenmarkensowie Zielhilfe sein.<br />

befestigt wer<strong>de</strong>n. Der<br />

(Schwingungsdämpfer) weitereZielhilfensindverboten.<br />

ungespannte<strong>Bogen</strong><br />

sind gestattet. Sehnendämpfer (Limb-Saver)<br />

mit Zubehörmußdurch sind erlaubt.<br />

einen Ring mit <strong>de</strong>m<br />

Durchmesser von 12,2<br />

cm ± 0,5 mm passen.<br />

<strong>Bogen</strong> -36- Ausgabe 2005/06


D E U T S C H E R S C H Ü T Z E N B U N D e.V.<br />

Schießordnung für <strong>Bogen</strong>schießplätze<br />

1. Je<strong>de</strong>r Schütze ist <strong>de</strong>n Bestimmungen dieser Schießordnung, <strong>de</strong>r jeweils gültigen<br />

<strong>Sportordnung</strong> und <strong>de</strong>r Ausschreibung, die er durch seine Teilnahme anerkennt,<br />

unterworfen.<br />

2. Bei je<strong>de</strong>m Ausziehen <strong>de</strong>s <strong>Bogen</strong>s darf dieser nur so hoch gehalten wer<strong>de</strong>n, daß<br />

auch ein sich unbeabsichtigt lösen<strong>de</strong>r Pfeil nicht über <strong>de</strong>n Gefahrenbereich<br />

hinaus (freies Gelän<strong>de</strong> bzw. Pfeilfänge wie Netz, Wall, Gegenhang usw.) fliegen<br />

kann.<br />

3. Beim Auszug <strong>de</strong>s <strong>Bogen</strong>s im Spann - und Zielvorgang muß <strong>de</strong>r Pfeil immer in<br />

Richtung <strong>de</strong>r Scheibe bzw. Auflage zeigen.<br />

4. Grundsätzlich muß <strong>de</strong>r <strong>Bogen</strong> immer so ausgerichtet sein, daß niemand durch<br />

einen sich unbeabsichtigt lösen<strong>de</strong>n Pfeil gefähr<strong>de</strong>t bzw. verletzt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Es darf nur geschossen wer<strong>de</strong>n, wenn sich <strong>de</strong>utlich erkennbar in Schußrichtung<br />

keine Personen im Gefahrenbereich vor o<strong>de</strong>r hinter <strong>de</strong>r Scheibe aufhalten.<br />

5. Je<strong>de</strong>s Schießen darf nur unter Aufsicht erfolgen. Den Weisungen <strong>de</strong>r<br />

Aufsicht(en) ist Folge zu leisten.<br />

6. Aufsicht kann je<strong>de</strong>r volljährige und erfahrene Schütze sein, <strong>de</strong>r vom<br />

Vereinsvorstand o<strong>de</strong>r Ausrichter hierzu eingeteilt bzw. ermächtigt wor<strong>de</strong>n ist.<br />

Eine Aufsicht darf selbst während <strong>de</strong>r direkten Aufsichtstätigkeit nicht am<br />

Schießen teilnehmen.<br />

Eine zur Aufsichtführung ermächtigte Person darf schießen, ohne selbst<br />

beaufsichtigt zu wer<strong>de</strong>n, wenn sichergestellt ist, daß sie sich allein auf <strong>de</strong>m<br />

<strong>Bogen</strong>schießplatz befin<strong>de</strong>t.<br />

7. Bei Störungen im Schießbetrieb ist das Schießen einzustellen<br />

Das Schießen darf erst auf Anordnung <strong>de</strong>r Aufsicht fortgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

8. Schützen, die in leichtfertiger Weise an<strong>de</strong>re gefähr<strong>de</strong>n, sind von <strong>de</strong>r Teilnahme<br />

am Schießen auszuschließen und vom <strong>Bogen</strong>schießplatz zu verweisen.<br />

Personen, die durch ihr Verhalten <strong>de</strong>n reibungslosen und sicheren Ablauf einer<br />

Veranstaltung stören o<strong>de</strong>r zu stören versuchen, können vom <strong>Bogen</strong>schießplatz<br />

verwiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

9. Rauchen im und vor <strong>de</strong>m Aufenthaltsbereich <strong>de</strong>r Schützen ist untersagt.<br />

November 2003<br />

Impressum - 7 - Ausgabe 2006/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!