14.08.2013 Aufrufe

GLOBALE VERANTWORTUNG KENNZAH DER AND

GLOBALE VERANTWORTUNG KENNZAH DER AND

GLOBALE VERANTWORTUNG KENNZAH DER AND

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vindija-Gruppe entstand aus einer kleinen Mol-<br />

kerei, die 1959 in der Nähe von Varaždin, Kroatien,<br />

gegründet wurde. Der Name des Unternehmens<br />

leitet sich von der nahe gelegenen Vindija-Höhle<br />

ab, in der über 200.000 Jahre alte Artefakte und<br />

Skelette von Neandertalern gefunden wurden.<br />

Heute ist die Vindija-Gruppe ein international an-<br />

erkannter Käsehersteller und führender Molkerei-<br />

betrieb, der sein Produktportfolio mittlerweile um<br />

Fruchtsäfte, Geflügel, Schweinefleisch und Back-<br />

waren erweitert hat. Für die Vindija-Tochterfirma<br />

Koka lieferte Andritz die Produktionssysteme für<br />

eine neue Futtermittelanlage mit einer Kapazität<br />

von 400.000 Tonnen Tierfutter pro Jahr. Dragutin<br />

Drk, Vorstandsvorsitzender der Vindija-Gruppe,<br />

berichtet über die internationale Ausrichtung sei-<br />

ner Firma und den Beitrag, den Andritz zur Expan-<br />

sion des Unternehmens leistete.<br />

Beruflicher Werdegang<br />

Nach Abschluss der Fachschule für Molkereiwesen stu-<br />

dierte ich Wirtschaft an der Universität Zagreb. 1961<br />

begann ich als Produktionsleiter bei Vindija, vier Jahre<br />

später, im Alter von 2 Jahren, wurde ich Geschäftsführer.<br />

Zur Zeit meines Einstiegs war Vindija eine kleine<br />

Molkerei mit 2 Mitarbeitern, die Varaždin mit Milchprodukten<br />

versorgte.<br />

Unternehmensprofil<br />

Heute ist die Vindija-Höhle vor allem von archäologischem<br />

Interesse, früher wurde darin Käse zur Reifung gelagert.<br />

Wir wählten den Namen, um eine Verbindung zwischen<br />

der Höhle als natürlicher Käselagerstätte und unserer<br />

heutigen Position als größter Lebensmittelproduzent Kroatiens<br />

(32 Millionen Euro Umsatz und 3.300 Mitarbeiter)<br />

herzustellen. Wir erzeugen über 900 verschiedene Produkte,<br />

ca. 12% der Gesamtproduktion werden in benachbarte<br />

Länder und EU-Staaten exportiert.<br />

Unsere Tochterunternehmen in Koka und Vindon sind<br />

die einzigen kroatischen Geflügelproduzenten, die für<br />

den Export in die EU-Länder zertifiziert sind. Koka wurde<br />

1961 gegründet und ist heute Kroatiens führender Hühnerfleischproduzent.<br />

Das Unternehmen deckt den gesamten<br />

Produktionsprozess ab: von Brut und Aufzucht<br />

über Hühnerhaltung bis zur Futtermittelproduktion,<br />

Schlachthaus und Verarbeitung.<br />

Schlüssel zum Erfolg<br />

Qualitativ hochwertige Rohmaterialien und modernste<br />

Produktionstechnologien sind für uns entscheidende<br />

Faktoren. Wir sind das erste Unternehmen Kroatiens,<br />

das dem International Food Standard (IFS) entspricht. Investitionen<br />

in moderne Technologien sind unumgänglich,<br />

sowohl um Produktionskapazitäten auszubauen, die<br />

Qualität zu verbessern und das Produktsortiment zu erweitern<br />

als auch um unsere Rentabilität zu erhöhen. Nur<br />

dadurch konnten wir unsere Marktpräsenz über unsere<br />

Nachbarländer hinaus auf den EU-Raum ausdehnen.<br />

BIOdar und eine neue Futtermittelanlage<br />

Das Futter, das in unserer neuen Anlage produziert wird,<br />

ist unter dem Namen BIOdar auf dem Markt. Koka errichtete<br />

seine erste Futtermittelanlage im Jahr 196<br />

und produzierte mit dieser Anlage – die Kapazität lag<br />

bei 120.000 Tonnen pro Jahr – Futtermischungen für<br />

die Geflügelzucht. Seit dieser Zeit gab es tief greifende<br />

Veränderungen in der Geflügelherstellung und Tiernahrungsforschung.<br />

Im Laufe der Jahre erweiterten wir<br />

unseren Maschinenpark und veränderten die Produktionsprozesse,<br />

um Kapazität und Qualität zu verbessern,<br />

beispielsweise durch Wärmebehandlung (Sterilisation)<br />

der Rezepturen (Pelletierung und Flüssigkeitszugabe).<br />

Jedoch stießen wir bald an unsere Grenzen und entschlossen<br />

uns zur Errichtung einer neuen, modernen<br />

Fabrik.<br />

Mit der neuen Anlage wollten wir unsere Produktionskapazität<br />

mehr als verdreifachen, die Futterqualität verbessern<br />

und die Prozesse sozusagen „von der Farm bis auf<br />

den Teller“ nachvollziehbar machen, um den neuesten<br />

EU-Standards zu entsprechen.<br />

Warum Andritz?<br />

Vor diesem Projekt hatten wir noch keine unmittelbare<br />

Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Andritz. In der<br />

Analyse- und Verhandlungsphase besuchten wir einige<br />

Andritz-Referenzanlagen. Die dort gewonnenen Eindrücke<br />

spielten eine wichtige Rolle bei unserer Entscheidung<br />

für Andritz als Kooperationspartner.<br />

Unsere Kriterien waren eindeutig: Wir wollten einen langfristigen<br />

und verlässlichen Partner, da unseren Projekten<br />

langfristige Ziele zugrunde liegen. Wir suchten jemanden,<br />

der eine schlüsselfertige Anlage anbieten konnte,<br />

und selbstverständlich wollten wir den bestmöglichen<br />

Gegenwert für unser investiertes Geld.<br />

Andritz hat langjährige Erfahrung als Technologielieferant<br />

für Futtermittelfabriken. Das Unternehmen zeichnete sich<br />

durch hohe Flexibilität bei der Anpassung seiner Technologien<br />

an unsere Anforderungen aus und war in der<br />

Kundenprojekte<br />

Geschäftsbereich Futtermittel und Biomasse<br />

031<br />

VON dER fARm<br />

fRisch AUf dEN TELLER<br />

Interview mit Dragutin Drk<br />

Vorstandsvorsitzender der Vindija-Gruppe, Kroatien<br />

Lage, uns eine Komplettlösung mit garantierter Qualität<br />

und Kapazität zu liefern. Der Preis war konkurrenzfähig,<br />

und so unterzeichneten wir den Vertrag im Februar 2003.<br />

Lieferumfang<br />

Andritz arbeitete gemeinsam mit unserem Expertenteam<br />

das Prozessdesign für die komplette Fabrik aus und lieferte<br />

in der Folge alle Produktionslinien inklusive Automatisierung<br />

für eine Produktion von 00.000 Tonnen Futtermittel<br />

pro Jahr. Die Anlage umfasst zwei Produktionslinien für<br />

Geflügelfutterpellets, eine Linie für Spezialfutterpellets,<br />

eine integrierte Prozesslinie zur Wärmebehandlung von<br />

Sojabohnen sowie eine Prozesslinie für die Mischung und<br />

Zugabe von Vitaminen und Mineralstoffen – sowohl für<br />

den Eigenbedarf als auch für den Verkauf.<br />

Während der Bauarbeiten überwachte Andritz die Montagetätigkeiten.<br />

Wir hatten einen sehr langen und extrem<br />

kalten Winter, der zu Verzögerungen bei den Bauarbeiten<br />

führte. Als diese abgeschlossen waren, nahm Andritz im<br />

Februar 2006 die Anlage in Betrieb.<br />

Erfolgreiche Abwicklung<br />

Die Kosten für die Anlage blieben im Rahmen des vereinbarten<br />

Budgets. Trotz der bereits angesprochenen<br />

Verzögerungen der Bauarbeiten konnten alle Herausforderungen<br />

gemeinsam in guter Zusammenarbeit bewältigt<br />

werden.<br />

Die Futtermittelanlage produziert mittlerweile mit ihrer vollen<br />

Plankapazität Futtermischungen für Koka; wir beliefern<br />

außerdem andere Kunden mit verschiedenen Typen<br />

von Futtermischungen für unterschiedliche Tierarten. Die<br />

Qualität des Futters konnte eindeutig verbessert werden.<br />

Aufgrund der Nähe zur Stadt Varaždin war die Anlage<br />

besonderen Auflagen in Bezug auf Abfall- und Emissionsreduktion<br />

sowie Umweltverträglichkeit unterworfen.<br />

Andritz hat all diese Anforderungen erfüllt und zusätzlich<br />

ein System zur Rückgewinnung und Wiederverwertung<br />

von Abwärme aus dem Produktionsprozess installiert.<br />

Auf lange Sicht wird es von besonderer Bedeutung sein,<br />

welchen Einfluss die neuen Futtermischungen auf die<br />

Gesundheit und das Wachstum der Tiere haben.<br />

Andritz hat seine Fähigkeiten zur professionellen Abwicklung<br />

eines Gesamtprojekts von der Planung bis zur<br />

Inbetriebnahme einer Anlage mit garantierter Produktionsleistung<br />

und Qualität des Endprodukts eindrucksvoll<br />

unter Beweis gestellt.<br />

<strong>AND</strong>RITZ Geschäftsbericht 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!