Schweifstern Nr. 64 (April 1996) - Fachgruppe Kometen

Schweifstern Nr. 64 (April 1996) - Fachgruppe Kometen Schweifstern Nr. 64 (April 1996) - Fachgruppe Kometen

kometen.fg.vds.de
von kometen.fg.vds.de Mehr von diesem Publisher
13.08.2013 Aufrufe

Ephemeride des Kometen 22P/Kopff 0 h UT Datum Rekt./Dekl. 1950.0 Rekt./Dekl. 2000.0 ∆ (AE) r (AE) Hell. El. Apr. 17 18 h 01.44 m -16° 36.6’ 18 h 04.33 m -16° 36.4’ 1.060 1.751 9.3 m 116° 22 18 10.22 -16 29.1 18 13.11 -16 28.2 1.006 1.731 9.1 119 27 18 18.67 -16 20.9 18 21.55 -16 19.4 0.954 1.712 8.9 122 Mai 2 18 26.74 -16 12.6 18 29.63 -16 10.5 0.905 1.694 8.7 124 7 18 34.39 -16 04.7 18 37.27 -16 02.1 0.860 1.677 8.5 127 12 18 41.56 -15 57.8 18 44.44 -15 54.7 0.817 1.661 8.3 130 17 18 48.20 -15 52.7 18 51.07 -15 49.1 0.777 1.646 8.1 134 22 18 54.26 -15 50.1 18 57.13 -15 46.1 0.740 1.633 7.9 137 27 18 59.68 -15 50.8 19 02.55 -15 46.4 0.706 1.621 7.7 140 Juni 1 19 04.44 -15 55.3 19 07.31 -15 50.6 0.676 1.610 7.6 144 6 19 08.50 -16 04.5 19 11.37 -15 59.5 0.649 1.601 7.5 148 11 19 11.85 -16 18.7 19 14.72 -16 13.5 0.625 1.594 7.3 152 16 19 14.52 -16 38.3 19 17.39 -16 32.9 0.605 1.588 7.2 156 Bahnelemente: T = 1996 Juli 2.1998 TT , q = 1.579562 AE , e = 0.544074 (m0=4.3 m /n=8) ω = 162.8349° , Ω = 120.9133° , i = 4.7214° (2000.0) Im Februar und März wurde ein außergewöhnlich heftiger und langandauernder Ausbruch des Kometen 29P/Schwassmann-Wachmann 1 beobachtet, den man auch in kleineren Geräten verfolgen konnte. Schätzte der Japaner Kojima den Kometen am 2. Februar noch auf 14.2 m so stieg die Helligkeit bis zum 19.2. auf 11.7 m und erreichte um den 20.3. ein Maximum von etwa 10.7 m ! Der DC-Wert lag zu Beginn bei DC 7 und ging dann kontinuierlich auf DC 3 zurück, während der maximale Komadurchmesser um den 15.3. erreicht wurde. Beobachtungen von H. Böhnhardt und C. Ries zeigten am 8./9. März eine 1.7’x2.2’ (390.000x500.000 km) große Koma mit einer hellen zentralen Kondensation. Ein kräftiger, nach Norden gekrümmter Jet mit einem Öffnungswinkel von 30-40° verließ den Kern im PW=45° (IAUC 6340). Maik Meyer kann am 28.2. im Swan-Band- Filter keine Kontrastverstärkung feststellen. Wolfgang Kriebel findet den Kometen am 8.3. im C8 leicht. Für Walter Kutschera sieht der Komet am 15.3. wie ein gleichmäßig heller Planetarischer Nebel aus. Komet 29P/Schwassmann-Wachmann 1 Datum (UT) MM Hell. Ref Instr. 1/f V Koma DC Schweif PW FST Beobachter 96.02.24.88 B 11.3 m HS 20.3 T 10 93 0.3’ 5 - - 5.5 m Hasubick 96.02.25.85 S 11.4 HS 44.0 L 5 156 0.5 4 - - 5.5 Hasubick 96.02.28.104 S 11.5 AC 13.0 L 6 36 1.5 4-5 - - 6.0 M.Meyer 96.03.08.85 S 11.2 GA 20.3 T 10 55 2.0 3 - - 5.8 Kriebel 96.03.09.86 S 12.0 HS 44.0 L 5 156 1.4 2 - - 6.0 Hasubick 96.03.09.899 B 11.2 HS 36.8 L 5 68 3 1 - - 5.0 Kräling 96.03.13.958 B 11.7 HS 54.0 L 5 80 2.8 3 - - 6.0 Kutschera 96.03.15.947 B 11.8 HS 54.0 L 5 80 2.7 3 - - 5.9 Kutschera 96.03.23.916 B 12.0 HS 54.0 L 5 80 2.5 2 - - 6.3 Kutschera Ephemeride des Kometen 29P/Schwassmann-Wachmann 1 0 h UT Datum Rekt./Dekl. 1950.0 Rekt./Dekl. 2000.0 ∆ (AE) r (AE) Hell. El. Apr. 17 10 h 13.83 m + 5° 33.3’ 10 h 16.44 m + 5° 18.3’ 5.615 6.265 17.7 m 127° 27 10 12.88 + 5 40.3 10 15.49 + 5 25.3 5.750 6.266 17.8 117 Mai 7 10 12.92 + 5 42.1 10 15.53 + 5 27.2 5.898 6.267 17.8 107 17 10 13.96 + 5 38.6 10 16.57 + 5 23.7 6.053 6.268 17.9 98 27 10 15.94 + 5 29.9 10 18.54 + 5 14.8 6.212 6.269 17.9 89 18

Die bisher eingetroffenen 26 Beobachtungen von 9 FG-Beobachtern des Kometen 45P/Honda-Mrkos- Pajdusakova ergeben mit 48 internationalen Beobachtungen noch kein zufriedenstellendes Bild der Helligkeitsentwicklung. Relativ sicher ist nur, daß die Maximalhelligkeit vor dem Perihel etwas über 7.0 m lag und danach bei etwa 7.5 m . Ebenfalls sicher ist, daß die Helligkeit vor dem Perihel deutlich steiler anstieg als sie danach wieder abfiel. Momentan ergeben sich folgende Formeln: t < +20 d : m = 12.3 m (±1.4 m ) + 5⋅log ∆ + 16 (±5.5)⋅log r t > +20 d : m = 11.0 m (±0.1 m ) + 5⋅log ∆ + 8.3 (±0.8)⋅log r Dabei haben die +20 d bislang eher den Hintergrund, die beiden Kurven möglichst stetig ineinander übergehen zu lassen. Beobachtet wurde er in diesem Zeitraum ja überhaupt nicht. Die Unsicherheiten sind sehr groß, verursacht hauptsächlich durch die horizontnahen Position des sehr diffusen Kometen. Vergleicht man die Parameterwerte mit jenen aus der Sichtbarkeit 1990, so können die aktuell ermittelten Werte vor dem Perihel mit jenen aus 1990 gerade noch in Übereinstimmung gebracht werden. Dies gilt auch für den Aktivitätsparameter nach dem Perihel, während die absolute Helligkeit dieses Mal möglicherweise 1 m unter der aus dem Jahr 1990 liegt. Witere Beobachtungen müssen in die endgültige Auswertung einbezogen werden! Der maximale Komadurchmesser scheint bei 15’, eventuell 20’ gelegen zu haben, war aber schwierig zu bestimmen. Während der DC- Wert vor dem Perihel bei anfangs DC 7-8, beim Verschwinden in der Abenddämmerung bei DC 5 lag, war der Komet nach dem Perihel, auch aufgrund der großen Erdnähe, sehr bis extrem diffus. Der DC-Wert lag anfang bei DC 2 und ging relativ rasch auf DC 0 zurück. Walter Kutschera kann den Kometen vom 23.-26.2. nur noch als Aufhellung an der errechneten Position wahrnehmen. Andreas Kammerer erkennt am 24.2. einen „Hauch“ an der Sichtbarkeitsgrenze. Komet 45P/Honda-Mrkos-Pajdusakova Datum (UT) MM Hell. Ref Instr. 1/f V Koma DC Schweif PW FST Beobachter 96.02.01.22 S 7.5 m AA 25.0 L 4 53 10’ 1 - - 5.0T van Loo 96.02.23.156 B 9.3 S 54.0 L 5 80 9.0 0 - - 5.9 m Kutschera 96.02.24.170 S 10.0: S 20.3 T 10 50 2.5: 0 - - 5.5 Kammerer 96.02.24.179 B 9.5 S 54.0 L 5 80 8.5 0 - - 5.6 Kutschera 96.02.24.947 S 9.3: AC 13.0 L 6 36 9 1 - - 5.5 M.Meyer 96.02.26.117 S 9.0 AC 13.0 L 6 36 8.5 1 - - 6.5 M.Meyer 96.02.26.145 B 9.7: S 54.0 L 5 80 8.0 0 - - 6.2 Kutschera 96.02.28.115 S 9.3 AC 13.0 L 6 36 7 : 0 - - 6.5 M.Meyer 96.03.09.83 S 10.7 AC 15.2 L 5 42 3.5 1 - - 5.6 Möller 96.03.09.854 S 10.1 HS 20.3 T 10 67 3 1 - - 5.8 Lüthen Am 16. März wurde die R-Helligkeit des Kometen 48P/Johnson zu 20.9 m bestimmt (IAUC 6379). Der Komet könnte Ende 1997 eine Helligkeit von etwa 14 m erreichen. Elemente: T=19971031.8498 TT, q=2.308308 AE, e=0.367259, ω=207.9909°, Ω=117.3536°, i=13.6643°, m 0 =7.5 m , n=6 (2000.0). Beobachtungen des Kometen 65P/Gunn deuten im März auf eine Helligkeit um 13.0 m , was gut mit den akzeptierten Parametern übereinstimmt. Hällt dieser Trend an, sollte der aktuell schwach konzentrierte (DC 3), 1-1.5’ große Komet im Juni etwa 12.0 m erreichen und damit in größeren Instrumenten im Sternbild Skorpion sichtbar sein. 19

Die bisher eingetroffenen 26 Beobachtungen von 9 FG-Beobachtern des <strong>Kometen</strong> 45P/Honda-Mrkos-<br />

Pajdusakova ergeben mit 48 internationalen Beobachtungen noch kein zufriedenstellendes Bild der<br />

Helligkeitsentwicklung. Relativ sicher ist nur, daß die Maximalhelligkeit vor dem Perihel etwas über<br />

7.0 m lag und danach bei etwa 7.5 m . Ebenfalls sicher ist, daß die Helligkeit vor dem Perihel deutlich<br />

steiler anstieg als sie danach wieder abfiel. Momentan ergeben sich folgende Formeln:<br />

t < +20 d : m = 12.3 m (±1.4 m ) + 5⋅log ∆ + 16 (±5.5)⋅log r<br />

t > +20 d : m = 11.0 m (±0.1 m ) + 5⋅log ∆ + 8.3 (±0.8)⋅log r<br />

Dabei haben die +20 d bislang eher den Hintergrund,<br />

die beiden Kurven möglichst stetig ineinander<br />

übergehen zu lassen. Beobachtet<br />

wurde er in diesem Zeitraum ja überhaupt<br />

nicht. Die Unsicherheiten sind sehr groß, verursacht<br />

hauptsächlich durch die horizontnahen<br />

Position des sehr diffusen <strong>Kometen</strong>.<br />

Vergleicht man die Parameterwerte mit jenen<br />

aus der Sichtbarkeit 1990, so können die aktuell<br />

ermittelten Werte vor dem Perihel mit jenen<br />

aus 1990 gerade noch in Übereinstimmung<br />

gebracht werden. Dies gilt auch für den Aktivitätsparameter<br />

nach dem Perihel, während die<br />

absolute Helligkeit dieses Mal möglicherweise<br />

1 m unter der aus dem Jahr 1990 liegt. Witere<br />

Beobachtungen müssen in die endgültige Auswertung<br />

einbezogen werden!<br />

Der maximale Komadurchmesser scheint bei<br />

15’, eventuell 20’ gelegen zu haben, war aber<br />

schwierig zu bestimmen. Während der DC-<br />

Wert vor dem Perihel bei anfangs DC 7-8,<br />

beim Verschwinden in der Abenddämmerung bei DC 5 lag, war der Komet nach dem Perihel, auch<br />

aufgrund der großen Erdnähe, sehr bis extrem diffus. Der DC-Wert lag anfang bei DC 2 und ging relativ<br />

rasch auf DC 0 zurück. Walter Kutschera kann den <strong>Kometen</strong> vom 23.-26.2. nur noch als Aufhellung<br />

an der errechneten Position wahrnehmen. Andreas Kammerer erkennt am 24.2. einen „Hauch“ an der<br />

Sichtbarkeitsgrenze.<br />

Komet 45P/Honda-Mrkos-Pajdusakova<br />

Datum (UT) MM Hell. Ref Instr. 1/f V Koma DC Schweif PW FST Beobachter<br />

96.02.01.22 S 7.5 m AA 25.0 L 4 53 10’ 1 - - 5.0T van Loo<br />

96.02.23.156 B 9.3 S 54.0 L 5 80 9.0 0 - - 5.9 m Kutschera<br />

96.02.24.170 S 10.0: S 20.3 T 10 50 2.5: 0 - - 5.5 Kammerer<br />

96.02.24.179 B 9.5 S 54.0 L 5 80 8.5 0 - - 5.6 Kutschera<br />

96.02.24.947 S 9.3: AC 13.0 L 6 36 9 1 - - 5.5 M.Meyer<br />

96.02.26.117 S 9.0 AC 13.0 L 6 36 8.5 1 - - 6.5 M.Meyer<br />

96.02.26.145 B 9.7: S 54.0 L 5 80 8.0 0 - - 6.2 Kutschera<br />

96.02.28.115 S 9.3 AC 13.0 L 6 36 7 : 0 - - 6.5 M.Meyer<br />

96.03.09.83 S 10.7 AC 15.2 L 5 42 3.5 1 - - 5.6 Möller<br />

96.03.09.854 S 10.1 HS 20.3 T 10 67 3 1 - - 5.8 Lüthen<br />

Am 16. März wurde die R-Helligkeit des <strong>Kometen</strong> 48P/Johnson zu 20.9 m bestimmt (IAUC 6379). Der<br />

Komet könnte Ende 1997 eine Helligkeit von etwa 14 m erreichen. Elemente: T=19971031.8498 TT,<br />

q=2.308308 AE, e=0.367259, ω=207.9909°, Ω=117.3536°, i=13.6<strong>64</strong>3°, m 0 =7.5 m , n=6 (2000.0).<br />

Beobachtungen des <strong>Kometen</strong> 65P/Gunn deuten<br />

im März auf eine Helligkeit um 13.0 m , was gut mit<br />

den akzeptierten Parametern übereinstimmt. Hällt<br />

dieser Trend an, sollte der aktuell schwach konzentrierte<br />

(DC 3), 1-1.5’ große Komet im Juni etwa<br />

12.0 m erreichen und damit in größeren Instrumenten<br />

im Sternbild Skorpion sichtbar sein.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!