11.08.2013 Aufrufe

Anhang - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

Anhang - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

Anhang - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsanleitung <strong>für</strong> die zweite b<strong>und</strong>esweite<br />

Bodenzustandserhebung im Wald<br />

(BZE II)<br />

<strong>Anhang</strong>


STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG 1<br />

A<br />

Aggregatgefüge IV-34, IV-35<br />

Aggregatgröße IV-36<br />

AKe Skelett V-32<br />

Aktueller Wasserstand IV-39<br />

Aluminium X-54<br />

Anlage der Profilgrube II-6<br />

Anmoor IV-66<br />

Anmoorgley IV-55<br />

Anteilflächen der Baumarten VIII-10<br />

Anthropogene Bildungen IV-49<br />

Anthropogene Zusatzsymbole IV-12<br />

Arkosen IV-47<br />

Art der Probennahme V-15<br />

Auenböden IV-56<br />

Auflagehorizonte IV-61; X-9<br />

Auflagehumus II-7; IV-6, IV-63; V-12, V-18, V-24; X-11<br />

Auflagehumusvorrat X-11<br />

Aufnahmeort VIII-24<br />

Aufnahmesituation I-5; III-4, III-17, III-45<br />

Ausfallgr<strong>und</strong> III-7<br />

Ausfällungsbildungen IV-49<br />

Ausgangsgesteine IV-42<br />

Austauschkapazität V-32; X-34<br />

Auswahl der Probebäume VI-5<br />

B<br />

Baumalter VII-7<br />

Baumart III-27; VI-11; VII-4; VIII-24<br />

Baumnummer VI-12; VII-4<br />

Baumstatus VII-10<br />

Behang VII-9<br />

Beprobung des Profils II-6<br />

Beprobungstiefe V-17<br />

Bestandesdichte VIII-7<br />

Bestandesgr<strong>und</strong>fläche VIII-9, VIII-29<br />

Bestockung I-5; VI-4; VIII-3, VIII-5, VIII-6, VIII-14, VIII-15<br />

Bestockungsaufnahme VIII-7, VIII-12, VIII-20<br />

Bestockungsbeschreibung VIII-19<br />

Bestockungssituation VIII-3, VIII-4<br />

Bestockungstyp VIII-16<br />

Betriebsart VIII-15<br />

BFH-Nummer II-4; III-4; VI-9<br />

BHD VIII-6, VIII-7, VIII-9, VIII-10, VIII-26<br />

Biomasse VIII-3, VIII-13; IX-11, IX-13; X-63


STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG 1<br />

BioSoil I-4; III-8; IV-10, IV-20, IV-30, IV-32, IV-58, IV-61, IV-66; V-3, V-40;<br />

VI-11; VII-4, VII-5; VIII-9, VIII-13; IX-3, IX-5; X-4<br />

Blattstiel VI-6<br />

Blei V-37<br />

Blöße III-30; VIII-15<br />

Bodenart IV-17, IV-23; X-20<br />

Bodenarten des Feinbodens IV-18<br />

Bodenbearbeitung III-31, III-40<br />

Bodenchemie I-5; V-4, V-6, V-44<br />

Bodenfarbe IV-30<br />

Bodengefüge IV-34<br />

Bodenklasse IV-53<br />

Bodenk<strong>und</strong>liche Kartieranleitung X-8<br />

Bodenlösung X-34, X-37<br />

Bodenphysik I-5; V-4, V-6, V-28, V-35<br />

Bodenproben II-4; IV-4; V-3, V-31<br />

Bodenprobennahme IV-4; V-3, V-44; VI-4<br />

Bodenprofil I-5; II-3, II-5, II-6; IV-5, IV-7; V-33; VI-5<br />

Bodenskelett IV-27, IV-28; X-6, X-41<br />

Bodensubtyp IV-53<br />

Bodentyp IV-52<br />

Bodentypologische Klassifikation IV-52<br />

Bodenvegetation VIII-3; IX-3<br />

Bodenverändernde Einflüsse I-5; III-4, III-28<br />

Bodenversauerung I-3; X-39<br />

Bodenwasserhaushalt IV-38<br />

Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) I-2; II-2<br />

Bohrer V-12, V-16, V-24<br />

Bohrpunkt II-7; V-12<br />

Bohrung II-6, II-7; V-12<br />

Boniturbereich VII-8<br />

Braunerde IV-53, IV-54<br />

B<strong>und</strong>esland III-5, III-43<br />

B<strong>und</strong>eswaldinventur (BWI) VIII-4<br />

BZE - Mittelpunkt II-3, II-8; III-41; V-7; VII-3; VIII-13, VIII-24<br />

C<br />

Cadmium V-37<br />

Carbonatbestimmung X-46<br />

Carbonatfreie Lockergesteine IV-49<br />

Carbonatgehalt IV-31; X-6, X-46<br />

Carbonathaltige Lockergesteine IV-48<br />

Chroma IV-30<br />

D<br />

Datum der Aufnahme IV-4; VI-10<br />

Dolomitsteine, Dolomitmarmor IV-47<br />

Düngung III-33, III-39; VI-3


STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG 1<br />

Dunkle Gneise, dunkle Paragneise IV-46<br />

Durchmesser IV-36, IV-37; V-12; VIII-6, VIII-7, VIII-9, VIII-10, VIII-26; X-18<br />

Durchwurzelbarkeit IV-39<br />

Durchwurzelung IV-37, IV-65<br />

Durchwurzelungsintensität IV-37, IV-65<br />

Dwogmarsch IV-57<br />

Dy IV-41, IV-57<br />

E<br />

Effektive Austauschkapazität (Ake) X-34<br />

Effektive Lagerungsdichte IV-36<br />

Eigentumsarten III-26<br />

Eisen IV-32<br />

Entnahme von Bodenproben V-13<br />

Entnahmeort VI-6<br />

Erd- <strong>und</strong> Mulmmoore IV-57; V-25<br />

Erdniedermoor IV-57; V-25<br />

Erfassung des Kronenzustandes VII-2<br />

Ernährungszustand VI-3<br />

F<br />

Fahlerde IV-54<br />

Farbansprache IV-30<br />

Farbe IV-30, IV-32, IV-40<br />

Farbtafeln IV-3, IV-30<br />

Feinboden V-27; X-17, X-26<br />

Feinbodenmenge IV-27; V-27<br />

Felshumusboden IV-53<br />

Fersiallit IV-13, IV-54<br />

Feuchtmoder IV-62, IV-66<br />

Feuchtmull IV-62, IV-66<br />

Fingerprobe IV-17, IV-23, IV-25; V-5; X-17, X-20<br />

Flächenanteil IV-7, IV-32; V-7; VIII-13, VIII-29<br />

Fließerde IV-43, IV-48<br />

Flugsand IV-45, IV-48<br />

Fluss-, Bach- <strong>und</strong> Seeablagerungen IV-48<br />

Formbarkeit IV-24<br />

Forsteinrichtung VIII-3, VIII-5, VIII-12<br />

Forstliche Bodenbearbeitung III-31<br />

Forstliche Daten I-5; III-4, III-23<br />

Forstliche Standortseinheit V-9<br />

Fotodokumentation II-8; IV-5; VIII-14; IX-4<br />

Fruktifikation VII-9<br />

G<br />

Ganggesteine IV-45<br />

Gefügeausbildung V-21<br />

Gefügeform IV-34, IV-65


STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG 1<br />

Geologische Karte V-10<br />

Georeferenzierung I-5; III-4, III-13, III-38<br />

Geräte V-10, V-39, V-42; VIII-6<br />

Gesamtbodenart IV-28, IV-42<br />

Gesteine IV-42<br />

Gestörte Mineralbodenprobe V-37<br />

Gitternetz II-2; III-5<br />

Gletscherablagerungen IV-48<br />

Gley IV-52<br />

Granit IV-45<br />

Granulit IV-46<br />

Grauwacken IV-47<br />

Grenzradius VIII-7, VIII-10<br />

Grenzstammkontrolle VIII-11, VIII-30<br />

Grobboden IV-17; V-16, V-22, V-28; X-26<br />

Grobbodenfraktion IV-27; V-22, V-28<br />

Gr<strong>und</strong>fläche VIII-6, VIII-9, VIII-26, VIII-29<br />

Gründigkeit IV-39<br />

Gr<strong>und</strong>wasserstand IV-39<br />

Gyttja IV-57<br />

H<br />

Haftnässemarsch IV-57<br />

Haftpseudogley IV-55<br />

Hangneigung III-20, III-40; V-33; VIII-11, VIII-23<br />

Hangrichtung III-21, III-40<br />

Hauptbaumarten VI-3; VIII-19<br />

Hauptbestand VIII-4, VIII-5, VIII-13, VIII-18, VIII-20<br />

Helle Gneise IV-46<br />

Helle Paragneise IV-46<br />

Hochmoor IV-29, IV-57; V-25<br />

Hochwald VIII-15<br />

Hochwert III-14; VII-3<br />

Holzboden I-4; II-2<br />

Holzbodenfläche I-4; II-2; V-8<br />

Horizont I-4; IV-9, IV-10; V-23, V-25<br />

Horizonte des Auflagehumus IV-63; V-19, V-24<br />

Horizontgrenzen IV-9<br />

Hornfels IV-46<br />

Hortisol IV-55<br />

Huminstoffe X-31<br />

Humositätsgrad IV-40<br />

Humus IV-30, IV-61; V-24<br />

Humusauflage I-5; X-46<br />

Humusform IV-61, IV-63; V-24<br />

Humusgehalt IV-30<br />

Hydromorphiemerkmale IV-32


STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG 1<br />

I<br />

Inklination III-20<br />

Insektenbefall VI-14; VII-9<br />

Intermediäre <strong>und</strong> (ultra)basische metamorphe Festgesteine IV-46<br />

J<br />

Jahresniederschläge III-21<br />

Johannistrieb VI-6, VI-7<br />

K<br />

Kalium III-35<br />

Kalk IV-31<br />

Kalkfreie Lockersedimente V-35<br />

Kalkgehalt IV-31<br />

Kalkmarsch IV-57<br />

Kalkpaternia IV-12, IV-56<br />

Kalksteine, Kalkmarmor IV-47<br />

Kalktschernosem IV-53<br />

Kalkung III-33, III-39<br />

Kalkungs- / Düngungsmaßnahmen III-35<br />

Kartiereinheit IV-51<br />

Klassifikation IV-42, IV-52, IV-58, IV-62, IV-66<br />

Kleimarsch IV-57<br />

Kluppschwellen VIII-6, VIII-9, VIII-21<br />

Knickmarsch IV-13, IV-57<br />

Kohlegesteine IV-50<br />

Kohlenstoffspeicherung I-3<br />

Kolluvisol IV-55<br />

Komposte IV-50<br />

Konglomerate <strong>und</strong> Breccien IV-47<br />

Königswasser-Extrakt X-48<br />

Konzentrische Probekreise VIII-8, VIII-21<br />

Korngrößenverteilung IV-17; X-17<br />

Korngrößenzusammensetzung IV-17<br />

Körnigkeit IV-25<br />

Kreuztrakt II-3<br />

Kronenverlichtung VII-8<br />

Kronenzustand I-2; VI-5; VII-2, VII-4<br />

Krümelgefüge IV-34<br />

Kühlung von Nadel- <strong>und</strong> Blattproben VI-10<br />

Kulminationsbereich III-18<br />

Kupfer V-37<br />

L<br />

Laboranalysen X-3, X-60<br />

Labornummer VI-14; X-4<br />

Lagerung von Nadel- <strong>und</strong> Blattproben VI-10


STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG 1<br />

Lagerungsart IV-64<br />

Lehm IV-18, IV-49<br />

Lessivés IV-54<br />

Level II VI-8<br />

Lockersyrosem IV-53<br />

M<br />

Mächtigkeit IV-9, IV-64; V-23<br />

Magnesium III-34<br />

Maitrieb VI-6, VI-7<br />

Mangan IV-32<br />

Manganausfällung IV-32<br />

Marschen IV-57<br />

Massige metamorphe Festgesteine IV-47<br />

Mergelsteine IV-47<br />

Messposition des BHD VIII-6, VIII-13, VIII-27<br />

Metapelite <strong>und</strong> Schiefer (schwach metamorph) IV-46<br />

Metaquarzite IV-46<br />

Migmatit IV-46<br />

Mineralboden I-5; IV-9, IV-30, IV-38; V-17, V-27, V-33; X-14, X-31, X-46<br />

Mineralbodenprobe X-14, X-31<br />

Mischprobe IV-24; V-7, V-18, V-24, V-31<br />

Mischsubstrate IV-43<br />

Mischungsanteil VIII-29<br />

Mischungsform VIII-19<br />

Mittelwald III-26, III-28; VIII-15<br />

Modellierung VIII-3<br />

Moder IV-62, IV-66; V-26<br />

Moorböden IV-9<br />

Moore IV-52, IV-57; V-25<br />

Moorgley IV-56<br />

Mor IV-62, IV-66<br />

Mudden IV-50<br />

Mull IV-62, IV-66; V-26<br />

Mulmniedermoor IV-57<br />

N<br />

Nachnutzung III-7, III-25, III-39<br />

Nadel- / Blattproben I-5; VI-6, VI-8; X-60<br />

Nadel- / Blattverlust VI-14; VII-8<br />

Nadeljahrgang VI-6<br />

Nassgley IV-56<br />

Nassstrand IV-57<br />

Naturnahe Moore IV-57<br />

Nebenbaumarten VI-3<br />

Neigungskorrektur VIII-6, VIII-23<br />

Neuanlage II-3, II-4; III-7<br />

Nichtholzboden I-4; II-4; III-7; V-8


STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG 1<br />

Niedermoor IV-12, IV-50, IV-55; V-25<br />

Niederschlag III-21, III-22, III-38<br />

Niederschläge in der Vegetationszeit III-22<br />

Niederwald III-26, III-28; VIII-15<br />

Nitratauswaschung X-54<br />

O<br />

Oberboden IV-11; V-27; X-24<br />

Oberbodenhorizont IV-11<br />

Oberflächenrelief III-17<br />

Oberhang III-20<br />

Oberhöhe VI-4; VIII-4, VIII-5, VIII-6, VIII-13, VIII-20, VIII-27<br />

Of-Horizont IV-63, IV-64; V-25<br />

Oh-Horizont IV-64; V-25<br />

O-Horizont IV-63<br />

Organika I-5; V-40; X-58<br />

Organische Bildungen IV-50<br />

Organische Mudden IV-50<br />

Organomarsch IV-57<br />

Orterde IV-37<br />

Ortstein IV-37<br />

P<br />

Parabraunerde IV-54<br />

Pararendzina IV-53<br />

Paternia IV-56<br />

Pedogene Merkmale IV-37<br />

Pedogene Zusatzsymbole IV-13<br />

Pelosol IV-11, IV-54<br />

Phosphor X-48, X-65<br />

pH-Wert X-31<br />

Physiologische Gründigkeit IV-39<br />

Pilzbefall VII-10<br />

Plaggenesch IV-12, IV-55<br />

Plattengefüge IV-34<br />

Plenterwald VIII-15<br />

Plutonite IV-45<br />

Podsol IV-54<br />

Podsoligkeit IV-58<br />

Prismengefüge IV-34<br />

Probefläche mit konzentrischen Probekreisen VIII-5, VIII-8<br />

Probekreis II-4; VI-4; VIII-5, VIII-7, VIII-8, VIII-9, VIII-12, VIII-21<br />

Probekreisradius VIII-7, VIII-9, VIII-11<br />

Probenmaterial II-6; V-35; X-9<br />

Probenmenge V-4, V-6<br />

Probennummer VI-14<br />

Probentüte VI-14<br />

Profilaufnahme IV-4


STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG 1<br />

Profilbeschreibung I-5; IV-4; V-25, V-37<br />

Profilgrube II-5, II-6; IV-9; V-10, V-15<br />

Profilsohle IV-39<br />

Profilwand II-5, II-6; IV-37; V-17, V-30; X-28<br />

Protopedon IV-57<br />

Pseudogley IV-55<br />

Punktstatus III-7, III-40<br />

Q<br />

Quartäre Lockergesteine IV-42<br />

Quarzreiche Phyllite IV-46<br />

Quellbildungen, subaerische Ausfällungen IV-48<br />

Quirl-Nummer VI-13<br />

R<br />

Rambla IV-56<br />

Ranker IV-53<br />

Rechtswert III-14; VII-3<br />

Reduktgas IV-11<br />

Reduktosol IV-55<br />

Regenerationstrieb VI-6, VI-7<br />

Regosol IV-53<br />

Relief III-17, III-40<br />

Reliefform III-17, III-40<br />

Reliktisch IV-12, IV-32<br />

Rendzina IV-12, IV-53<br />

Rigolen III-31<br />

Rigosol IV-55<br />

Rissgefüge IV-34<br />

Rohhumus IV-62, IV-66; V-26<br />

S<br />

Sand IV-18, IV-22, IV-23; X-18<br />

Sandsteine IV-47<br />

Sapropel IV-57<br />

Satelliten II-6, II-7; III-29, III-42; IV-24, IV-62; V-7, V-17; VIII-3, VIII-24<br />

Satellitenbeprobung V-24<br />

Schadstoffbelastung I-3<br />

Schicht VIII-6, VIII-17, VIII-18, VIII-28, VIII-30; IX-7, IX-8<br />

Schiefer IV-46<br />

Schluffsteine IV-48<br />

Schlussgrad VIII-18<br />

Schwarzerde IV-53<br />

Schwefel I-2<br />

Schwermetalle I-5; V-37; X-61<br />

Schwermetallgehalte V-3<br />

Semisubhydrische <strong>und</strong> subhydrische Böden IV-52<br />

Semiterrestrische Böden IV-52, IV-56


STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG 1<br />

Skeletthumusboden IV-53<br />

Soziologische Stellung VII-7<br />

Spiegelung VIII-12<br />

Stagnogley IV-55<br />

Stammzahl je Hektar VIII-6, VIII-10, VIII-11, VIII-28<br />

Standort IV-38<br />

Standortseinheit III-23<br />

Stauwasserböden IV-55<br />

Stechrahmen IV-61; V-18, V-24<br />

Stechzylinder V-11, V-24; X-26<br />

Stechzylinderproben V-25, V-37<br />

Stichprobenbäume VI-4, VI-8; VIII-10<br />

Stichprobenpunkt II-3, II-8; III-17, III-23<br />

Stickstoffsättigung I-3; X-43<br />

Stoßwellenmetamorphite IV-46<br />

Stratigrafie IV-51<br />

Streuart IV-63<br />

Streunutzung III-28<br />

Strukturindices VIII-11, VIII-30<br />

Subhydrische Böden IV-52, IV-57<br />

Substrate IV-42, IV-43<br />

Sulfatgesteine (Evaporite) IV-47<br />

Syrosem IV-53<br />

T<br />

Temperatur im Jahresdurchschnitt III-22<br />

Temperatur in der Vegetationszeit III-22, III-38<br />

Terra fusca IV-54<br />

Terra rossa IV-54<br />

Terrae calcis IV-54<br />

Terrestrische Böden IV-52, IV-53<br />

Tiefe II-6, II-7; IV-9, IV-39<br />

Tiefenstufen I-4; IV-69; V-14, V-22, V-33; X-21, X-24<br />

Titeldaten I-5; III-40<br />

Tonsteine IV-48<br />

Torfart IV-28, IV-29<br />

Torfe IV-28, IV-29, IV-40; V-25<br />

Transport der Bodenproben VI-10<br />

Triebart VI-13<br />

Trockenrohdichte V-20, V-28; X-8, X-23<br />

Tschernitza IV-56<br />

Tschernosem IV-53<br />

Tuffite IV-49<br />

Typischer Moder IV-62


STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG 1<br />

U<br />

Übergangshorizonte IV-10<br />

Übergangsmoortorf IV-29, IV-50<br />

Übergangsmulmmoor IV-57<br />

Übergangssubtyp IV-52<br />

Umlagerungsbildungen IV-43, IV-48<br />

Ungestörte Mineralbodenprobe V-37<br />

V<br />

Value IV-30<br />

Varietäten IV-47<br />

Vega IV-56<br />

Vegetation IX-8, IX-9, IX-10, IX-11, IX-12, IX-15<br />

Vegetationsaufnahme II-8; IX-4<br />

Vegetationsreste IV-63<br />

Verbraunung VII-8<br />

Verdichtung V-31<br />

Verdunstung III-22, III-23, III-38<br />

Vergilbung VII-8<br />

Verjüngung VIII-6, VIII-13, VIII-20, VIII-26, VIII-29<br />

Verlegung II-4, II-5; III-29, III-30; V-8<br />

Verpackung von Humusproben V-36<br />

Verpackung von Nadel- <strong>und</strong> Blattproben VI-9<br />

Verpackungsmaterial V-36, V-40<br />

Verpilzungsgefahr VI-10<br />

Versauerung I-2<br />

Verteilung der Wurzeln IV-38<br />

Vertikalstruktur VIII-17<br />

Vornutzung III-7, III-25<br />

Vulkanite IV-43, IV-45<br />

Vulkanogene, vulkanoklastische Bildungen (Festgestein <strong>und</strong> Lockergestein) IV-49<br />

W<br />

Wald I-4; III-26; V-9<br />

Waldboden I-4; III-28<br />

Waldzustandserhebung (WZE) II-2, II-3, VII-2<br />

Wasserdurchlässigkeit IV-36<br />

Wassergehalt V-20; X-9, X-15<br />

Wasserhaushalt I-3; III-28, III-32; IV-52<br />

Wiederbeprobung II-3, II-4<br />

Windablagerungen IV-48<br />

Winkelzählprobe VIII-5, VIII-9, VIII-10, VIII-11, VIII-12<br />

Witterung VI-10<br />

World Reference Base IV-58<br />

Wuchsbezirk III-13, III-36<br />

Wuchsgebiet III-10, III-38<br />

Wurzeln IV-37, IV-38; V-27


STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG 1<br />

WZE-Baumnummer VII-4<br />

WZE-Koordinaten VII-3<br />

WZE-Kreuztrakt II-3<br />

Z<br />

Ziele I-2<br />

Zink V-37<br />

Zuwachsanalysen VIII-4


ÜBERSICHT ÜBER DIE ZU ERHEBENDEN PARAMETER ANHANG 2<br />

Kurzbezeichnung Langbezeichnung Formblatt Status* Kapitel<br />

Abdeckung Flächenabdeckung bei den letzten<br />

drei Kalkungs- / Düngungsmaßnahmen<br />

FORST OF III-5.5.8<br />

Aktueller GW-Stand Aktueller Gr<strong>und</strong>wasserstand [cm] MBH OO IV-2.14<br />

Alter<br />

Alter [a] des WZE-Probebaums WZE OO VII-3.2.3<br />

Alter [a] je Baumart; Bestockungs- BEA; BEAB; OO VIII-3.3.10<br />

erhebung<br />

BEJ<br />

Anz. Anzahl der Beprobungen an den<br />

Satelliten je Tiefenstufe im Mineralboden<br />

MBP OO V-3.5<br />

Anzahl Anzahl der Proben des Auflagehumus<br />

(Stechrahmen), die zu einer<br />

Mischprobe vereinigt wurden<br />

HUB OO V-3.7.2<br />

Anzahl Kalkungen /<br />

Düngungen<br />

Anzahl der Kalkungen / Düngungen FORST OO III-5.5.1<br />

Arten Angabe der Pflanzenart VEG FO IX-3.3.3<br />

Aufnahmeteam Profilaufnahme MBH; MBC;<br />

MBP; HU<br />

OO IV-1.1<br />

Nadel- / Blattbeprobung NB OO VI-6.1.1<br />

Waldzustandserhebung WZE OO VII-3.1.1<br />

Bestockung BE OO VIII-3.1.1<br />

Vegetationsaufnahmen VEG FO IX-3.1.1<br />

Aufnahmeverfahren Aufnahmeverfahren der Bestockung BEA OO VIII-3.3.2<br />

Ausgangsgesteine Ausgangsgesteine der Bodenbildung MBHG OO IV-3.1<br />

Auswirkung evtl. Verlegung eines Punktes aufgr<strong>und</strong><br />

bodenverändernder Einflüsse<br />

TIT3 OO III-5.2<br />

B1 Deckungsgrad der höheren Baumschicht<br />

[%]<br />

VEG FO IX-3.3.2.2<br />

B2 Deckungsgrad der niedrigeren<br />

Baumschicht [%]<br />

VEG FO IX-3.3.2.3<br />

Baumart<br />

Baumart des <strong>für</strong> Nadel-/Blattproben NB<br />

ausgewählten Baumes<br />

OO VI-6.2.1<br />

Baumart des WZE-Probebaums WZE OO VII-3.2.2<br />

Baumart der Hauptbestockung <strong>und</strong> BEA; BEAB; OO VIII-3.3.7<br />

der Verjüngung (keine Sträucher) BEJ<br />

Baumstatus Wiederholungs- oder Neuaufnahme WZE<br />

eines WZE-Probebaums<br />

OO VII-3.2.10<br />

Bemerkungen Sonstige Bemerkungen zur Profilbe- MBH<br />

schreibung<br />

OF IV-2.16<br />

Beprobte Humushorizon- Beprobte Humushorizonte des Auf- HUB OO V-3.8<br />

telagehumus<br />

Beprobungstiefe Beprobungstiefe [cm] MBP; MBC OO V-3.4<br />

Beschreibung Verbale Beschreibung der Bestockung<br />

BE OO VIII-3.2.6<br />

Bestockungstyp Bestockungstyp BE OO VIII-3.2.2<br />

Betriebsart Betriebsart BE OO VIII-3.2.1<br />

BFHNr. BFH-Nummer alle! BFH III-1.1<br />

BHD Durchmesser (BHD) [cm] BEA; BEAB;<br />

BEJ<br />

OO VIII-3.3.8<br />

BNr.<br />

Baumnummer des <strong>für</strong> Nadel- /<br />

Blattproben ausgewählten Baumes<br />

NB OO VI-6.2.2<br />

Baumnummer des WZE-<br />

Probebaums<br />

WZE OO VII-3.2.1


ÜBERSICHT ÜBER DIE ZU ERHEBENDEN PARAMETER ANHANG 2<br />

Kurzbezeichnung Langbezeichnung Formblatt Status* Kapitel<br />

Bodenart Bodenarten des Feinbodens (allge- MBHG; MBC OO IV-2.4.1; IVmein,<br />

Sande, Torfe)<br />

2.4.2; IV-2.4.6<br />

Bodenbearbeitung Forstliche Bodenbearbeitung TIT1 OO III-5.3<br />

Bodentyp Nationale Klassifikation der Boden- MBHG<br />

typen<br />

OO IV-3.2.1<br />

Bodenveränderung Art des bodenverändernden Einflus- TIT3<br />

ses<br />

OO III-5.1<br />

B<strong>und</strong>esland B<strong>und</strong>esland PUNKT BFH III-1.6<br />

BZE-Netzweite Netzzugehörigkeit BZE II PUNKT OO III-1.8<br />

Datum<br />

Datum der Profilaufnahme MBH; MBC;<br />

MBP; HU<br />

OO IV-1.2<br />

Datum der Nadel- / Blattbeprobung NB OO VI-6.1.2<br />

Datum der WZE-Aufnahme WZE OO VII-3.1.2<br />

Datum der Bestockungsaufnahme BE OO VIII-3.1.2<br />

Datum der Vegetationsaufnahme VEG FO IX-3.1.2<br />

Deckung Deckungsgrad der Pflanzenart [%] VEG FO IX-3.3.2.7<br />

Durchwurzelung Durchwurzelung der Humusauflage HU OO IV-3.3.1.4<br />

Eigentumsart Eigentumsart FORST OO III-4.3<br />

Einarbeitung Einarbeitung bei den letzten drei<br />

Kalkungs- / Düngungsmaßnahmen<br />

FORST OF III-5.5.7<br />

Einmessmethode Methode zur Einmessung des BZE- TIT1<br />

Punktes<br />

OO III-2.9<br />

Entfernung<br />

Geschätzte Entfernung in Metern<br />

[m] zur Quelle der Bodenstörung<br />

TIT1 OO III-5.4.2<br />

Entfernung gemessener Bäume zum BEAB<br />

Mittelpunkt [m] (WZP)<br />

OF VIII-3.3.16<br />

EU-BZE_Nr. Nummer der europäischen Bodenzustandserhebung<br />

PUNKT BFH III-1.2<br />

EU-Humusform Internationale Klassifikation der<br />

Humusformen<br />

HU OO IV-3.3.2<br />

EU-Netzweite Netzzugehörigkeit BioSoil PUNKT OO III-1.9<br />

EU-WZE-Nr. Nummer der europäischen Waldzu- PUNKT<br />

standserhebung<br />

BFH III-1.4<br />

Farbe Bodenfarbe bei der Profilansprache MBH OF IV-2.5<br />

Fläche<br />

Flächenanteile verschiedener Parameter<br />

am Bodenprofil<br />

MBH OO IV-2.1<br />

Innenfläche des Stechrahmens<br />

[cm²]; Zusatzinformation zur Berechnung<br />

des Auflagehumus<br />

HUB OO V-3.7.1<br />

Flächenanteil Flächenanteil Verjüngung bzw.<br />

vorratsarmer Bestockung [%]<br />

BEJ OO VIII-3.3.13<br />

Flechten Anzahl der epiphytischen Flechtenarten<br />

[n]<br />

VEG FF IX-3.3.5<br />

Foto-Nr.<br />

Fotodokumentation des Profils MBH OO IV-1.3<br />

Fotodokumentation der Bestockung BE OO VIII-3.1.3<br />

Fotodokumentation der Bodenvege- VEG<br />

tation<br />

FF IX-<br />

Fraktion Größe der Grobbodenfraktion, ab<br />

der geschätzt wurde<br />

MBP OO V-3.11.2<br />

FRT Fruktifikation (Behang) WZE OO VII-3.2.7<br />

Ge-Form Ansprache der Gefügeformen bei<br />

der Profilansprache<br />

MBH OO IV-2.9.1


ÜBERSICHT ÜBER DIE ZU ERHEBENDEN PARAMETER ANHANG 2<br />

Kurzbezeichnung Langbezeichnung Formblatt Status* Kapitel<br />

Gefügeform Zusatzinformation zum Gefüge im<br />

A-Horizont bei der Humusklassifikation<br />

HU OO IV-3.3.1.5<br />

Genauigkeit Einmessgenauigkeit [m] TIT1 OO III-2.10<br />

geogr. Breite Breitengrad [DDMMSS] PUNKT BFH III-2.12<br />

geogr. Länge Längengrad [DDMMSS] PUNKT BFH III-2.11<br />

Gesamtboden Gesamtbodenart MBHG BFH IV-2.4.5<br />

geschätzte TRD Geschätzte Trockenrohdichte<br />

[g / cm 3 ]<br />

MBP OF V-3.10<br />

gestreckte Laenge Sprosslänge [cm] VEG FF IX-4.2.1<br />

Grob Tiefenstufenbezogener geschätzter<br />

Grobbodenanteil<br />

MBP OO V-3.11.1<br />

Grobfraktion Kornfraktionen des Grobbodens MBHG OO IV-2.4.4<br />

Größe Aggregatgröße (Aggregatgefüge<br />

<strong>und</strong> Gefügefragmente)<br />

MBH OF IV-2.9.2<br />

Gr<strong>und</strong>fläche Angabe der Bestandesgr<strong>und</strong>fläche<br />

[m² / ha] bei der Bestockungsaufnahme<br />

BEA OO VIII-3.3.12<br />

Gründigkeit Physiologische Gründigkeit<br />

(Durchwurzelbarkeit) [cm]<br />

MBH OO IV-2.13<br />

Hangneigung Hangneigung (Inklination) [Gon] TIT1; BEA OO III-3.4<br />

Hangrichtung Hangneigungsrichtung (Exposition) TIT1 OO III-3.5<br />

hist. Nutzung Historische Nutzungsform FORST OF III-4.5<br />

HöheNN Höhe über NN [m] PUNKT OO III-3.1<br />

Horizont Horizontbezeichnung bei der Profil- MBHG<br />

ansprache<br />

OO IV-2.3<br />

Humos-Grad Humositätsgrad von Torfen MBH OO IV-2.17<br />

Humus Humusgehalt im Mineralboden (Ho- MBH<br />

rizontbezogen)<br />

OF IV-2.6<br />

Humusform Nationale Klassifikation der Humusform<br />

HU OO IV-3.3.1<br />

INS Angabe des Insektenbefalls bei der<br />

Kronenansprache<br />

WZE OO VII-3.2.8<br />

Intens Durchwurzelungsintensität im Mineralboden<br />

MBH OO IV-2.11<br />

Ist-Hoch Länderspezifischer Ist_Hochwert TIT1; WZE OO III-2.6; VII-<br />

(Gauß-Krüger)<br />

3.1.4<br />

Ist-Rechts Länderspezifischer Ist_Rechtswert TIT1; WZE OO III-2.5; VII-<br />

(Gauß-Krüger)<br />

3.1.3<br />

Ist-Hoch-4 Ist_Hochwert BFH (Gauß-Krüger) PUNKT BFH III-2.4<br />

Ist-Rechts-4 Ist_Rechtswert BFH (Gauß-Krüger) PUNKT BFH III-2.3<br />

Ist-WZE-Hoch Ist_Hochwert der WZE WZE OF VII 3.1.4<br />

Ist-WZE-Rechts Ist_Rechtswert der WZE WZE OF VII 3.1.3<br />

Ist-Hoch-4 Ist_Hochwert BFH (Gauß-Krüger) PUNKT BFH III-2.4<br />

Ist-Rechts-4 Ist_Rechtswert BFH (Gauß-Krüger) PUNKT BFH III-2.3<br />

Jahr Jahr der Kalkungen / Düngungen [a] FORST OO III-5.5.2<br />

Jahr BZE I Erhebungsjahr BZE I [JJJJ] PUNKT OO III-1.10<br />

jährl. Niederschlag Summe der Jahresniederschläge<br />

[mm]; langjähriges Mittel<br />

PUNKT BFH III-3.6<br />

jährl. Verdunstung Verdunstung im Jahresdurchschnitt PUNKT<br />

[mm]; langjähriges Mittel<br />

BFH III-3.10<br />

Kalk Carbonatgehalt des Feinbodens<br />

(Horizontbezogen)<br />

MBH OO IV-2.7


ÜBERSICHT ÜBER DIE ZU ERHEBENDEN PARAMETER ANHANG 2<br />

Kurzbezeichnung Langbezeichnung Formblatt Status* Kapitel<br />

Kalk / Dünger Kalk, Düngemitteltyp (Düngername)<br />

FORST OF III-5.5.3<br />

Kenn Generativer Zustand; Art blüht (generativ)<br />

oder nicht (vegetativ)<br />

VEG FF IX-4.2.2<br />

Kluppschwelle1 Kluppschwelle 1 bei der Winkelzählprobe<br />

BEA OO VIII-3.3.3.1<br />

Kluppschwelle2 Kluppschwelle 2 bei der Winkelzählprobe<br />

BEA OO VIII-3.3.3.2<br />

Kluppschwelle3 Kluppschwelle 3 bei der Winkelzählprobe<br />

BEA OO VIII-3.3.3.3<br />

KS Deckungsgrad der Krautschicht [%] VEG FO IX-3.3.2.5<br />

Lage im Relief Lage im Relief TIT1 OO III-3.3<br />

Lagerung Lagerungsart des Auflagehumus HU OO IV-3.3.1.3<br />

Land-BZE-Nr. Ländereigene Nummerierung der<br />

BZE-Punkte<br />

PUNKT OF III-1.3<br />

Landesverfahren Länderverfahren der Standortskartierung<br />

FORST OO III-4.1.3<br />

Land-WZE-Nr. Ländereigene Nummerierung der<br />

WZE-Punkte<br />

PUNKT OF III-1.5<br />

Legende-BÜK Legendeneinheit der Bodenübersichtskarte<br />

PUNKT BFH III-2.2<br />

Mächtigkeit Mächtigkeit des Auflagehumus [cm] HU OO IV-3.3.1.2<br />

Maßstab Maßstab der geologischen Karte MBHG OO IV-3.1.5<br />

Menge Ausgebrachte Kalk- / Düngermenge FORST<br />

[kg / ha]<br />

OF III-5.5.4<br />

Meth Art der Probennahme zur Bestimmung<br />

des Grobbodenanteils<br />

MBP OO V-3.3.2<br />

MethodeDeckung Methode der Bestimmung der Deckungsgrade<br />

VEG FO IX-3.3.2.1<br />

Mischungsanteil Mischungsanteil der Baumarten [%] BEJ OO VIII-3.3.14<br />

Mischungsform Mischungsform in der Hauptbestockung<br />

BE OO VIII-3.2.5<br />

mittl. Jahrestemp. Temperatur im Jahresdurchschnitt<br />

[°C]; langjähriges Mittel<br />

PUNKT BFH III-3.8<br />

Moos Frequenz der epiphytischen Moose<br />

<strong>und</strong> Flechten<br />

VEG FF IX-3.3.4<br />

MS Deckungsgrad der Moosschicht [%] VEG FO IX-3.3.2.6<br />

Nachbarschaft Art der Nachbarschaftseinwirkung TIT1 OO III-5.4.1<br />

Nadel_Jg Alter des beprobten Nadeljahrgangs NB OO VI-6.2.4<br />

Nährstoff-Stufe Landesspezifische Nährstoffversorgung<br />

/ -kraftstufe<br />

FORST OO III-4.1.2<br />

NBV Nadel- / Blattverlust [%] WZE OO VII-3.2.5<br />

Neigungskorrektur Korrektur der Hangneigung BEA OO VIII-3.3.5<br />

Niederschlag Veg. Summe der Niederschläge in der<br />

Vegetationszeit [mm]; langjähriges<br />

Mittel<br />

PUNKT BFH III-3.7<br />

Nummer Nummer der Geologischen Karte MBHG OO IV-3.1.6<br />

Oberhöhe Oberhöhe der Baumarten [m] BEA; BEAB;<br />

BEJ<br />

OO VIII-3.3.9<br />

Oberhöhenklasse Oberhöhenklasse des Hauptbestandes<br />

BE OO VIII-3.3.1<br />

Ort Aufnahmeort der Bestockungsaufnahme<br />

BEA; BEAB OO VIII-3.3.6


ÜBERSICHT ÜBER DIE ZU ERHEBENDEN PARAMETER ANHANG 2<br />

Kurzbezeichnung Langbezeichnung Formblatt Status* Kapitel<br />

oTief Tiefe der Horizontobergrenzen im<br />

Mineralboden [cm]<br />

MBH OO IV-2.2.1<br />

oxid. Oxidierte Eisen- / Manganverbindungen<br />

im Boden<br />

MBH OO IV-2.8.1<br />

Pedogene Merkmale Sonstige pedogene Merkmale MBH OF IV-2.10<br />

Pil Angabe zum Pilzbefall bei der Kro- WZE<br />

nenansprache<br />

OO VII-3.2.9<br />

Podsoligkeit Podsoligkeit MBHG OO IV-3.2.2<br />

Probennahmeart Art der Probennahme der Boden<strong>und</strong><br />

Humusproben<br />

MBC; HUB OO V-3.2<br />

Probennummer Probennummer der Bodenproben MBC; MBP; OO V-3.9<br />

(Bodenchemie)<br />

HUB<br />

Probennummer der Nadel- / Blattproben<br />

NB OO VI-6.2.6<br />

Punktstatus Zugehörigkeit zu beiden BZE bzw. TIT1<br />

Ausfall- oder Neuanlagegr<strong>und</strong><br />

OO III-1.7<br />

Quirl_Nr. Nummer(n) der beprobten Quirl(e) NB OO VI-6.2.3<br />

Radius1 Radius 1 der Bestockungsaufnahme BEA OO VIII-3.3.3.1<br />

Radius2 Radius 2 der Bestockungsaufnahme BEA OO VIII-3.3.3.2<br />

Radius3 Radius 3 der Bestockungsaufnahme BEA OO VIII-3.3.3.3<br />

red. Reduzierte Eisen-/ Manganverbind- MBH<br />

ungen im Boden<br />

OO IV-2.8.2<br />

Reinnährelement Angabe der Reinnährelemente (N,<br />

P, K, Mg, Ca) [kg / ha] bei bei Kalkung<br />

/ Dümgung<br />

FORST OF III-5.5.5<br />

Reliefform Reliefform TIT1 OO III-3.2<br />

Richtung Hauptrichtung vom BZE-Punkt zur TIT1<br />

Emissionsquelle<br />

OO III-5.4.3<br />

scheinbarer GW-Stand Scheinbarer Gr<strong>und</strong>wasserstand [cm] MBH OF IV-2.15<br />

Schicht Schichtzugehörigkeit der Bäume<br />

(Höhenklasse)<br />

BEA; BEAB OF VIII-3.3.17<br />

Schichten Angesprochene Schicht der Bodenvegetation<br />

VEG FO IX-3.3.1<br />

Schlussgrad Schlussgrad der Bestockung (Baum- BE<br />

schicht)<br />

OO VIII-3.2.4<br />

Soll-Hoch-4 Soll_Hochwert (Gauß-Krüger) PUNKT BFH III-2.8<br />

Soll-Rechts-4 Soll_Rechtswert (Gauß-Krüger) PUNKT BFH III-2.7<br />

SS Angabe des Deckungsgrades der<br />

Strauchschicht [%] bei der Vegetationsaufnahme<br />

VEG FO IX-3.3.2.4<br />

Stammzahl Stammzahl je Baumart (WZP) BEA OO VIII-3.3.11<br />

Stammzahlha Stammzahl je Hektar bei Beständen BEJ<br />

< 8 m<br />

OF VIII-3.3.15<br />

Standortstyp Landesspezifische forstliche Standortseinheit<br />

FORST OO III-4.1<br />

Ste Soziologische Stellung (Kraft'sche<br />

Baumklasse)<br />

WZE OO VII-3.2.4<br />

Stratigrafie Geologische Kartiereinheit MBHG OO IV-3.1.4<br />

Streuart Streuart des Auflagehumus HU OO IV-3.3.1.1<br />

Technik Ausbringetechnik bei den letzten<br />

drei Kalkungs- / Düngungsmaßnahmen<br />

FORST OF III-5.5.6


ÜBERSICHT ÜBER DIE ZU ERHEBENDEN PARAMETER ANHANG 2<br />

Kurzbezeichnung Langbezeichnung Formblatt Status* Kapitel<br />

Temp. Veg. durchschnittliche Temperatur in der PUNKT<br />

Vegetationszeit [°C]; langjähriges<br />

Mittel<br />

BFH III-3.9<br />

Tiefenstufen beprobte Tiefenstufen [cm] bei der<br />

Bodenprobennahme<br />

MBP OO V-3.1<br />

TK25 Nummer der topografischen Karte PUNKT OO III-2.1<br />

Trieb beprobte Triebart NB OO VI-6.2.5<br />

uTief Tiefe der Horizontuntergrenzen<br />

[cm]<br />

MBH; MBHG OO IV-2.2.2<br />

Verdunstung Veg. durchschnittliche Verdunstung in<br />

der Vegetationszeit [mm]; langjähriges<br />

Mittel<br />

PUNKT BFH III-3.11<br />

Verf. Verfahren der volumengerechten<br />

Bodenprobennahme<br />

MBP OO V-3.3.1<br />

Verteil. Verteilung der Wurzeln im Mineralboden<br />

MBH OF IV-2.12<br />

Vertikalstruktur vertikaler Bestockungsaufbau BE OO VIII-3.2.3<br />

VG Angabe der Vergilbung [%] bei der WZE<br />

Kronenansprache<br />

OO VII-3.2.6<br />

Vol. Volumen des Beprobungsgerätes<br />

[cm³]<br />

MBP OO V-3.6<br />

Vor-/Nachnutzung Vornutzung ab Stichjahr 1990 bzw. FORST<br />

Nachnutzung bei Nichtbeprobung<br />

OO III-4.2<br />

Vorbestand Baumarten des Vorbestandes FORST OF III-4.4<br />

Wasserh.-Stufe Landesspezifische Wasserhaushaltsstufe<br />

FORST OO III-4.1.1<br />

WRB Internationale Klassifikation der<br />

Bodentypen nach WRB<br />

MBHG OO IV-3.2.3<br />

Wuchsbezirk Wuchsbezirk PUNKT BFH III-1.12<br />

Wuchsgebiet Wuchsgebiet PUNKT BFH III-1.11<br />

Zählfaktor Zählfaktor bei Winkelzählprobe BEA OO VIII-3.3.4<br />

Zusatzinformation Zusatzinformation zur Profilaufnahme<br />

MBP OF V-3.12<br />

Zusatzinformation zur Nadel- Blatt- NB<br />

probe<br />

OF VI-6.2.7<br />

* BFH: Erhebungsobjekt wird von der B<strong>und</strong>esforschungsanstalt <strong>für</strong> Forst <strong>und</strong> Holzwirtschaft<br />

vorgegeben oder nachträglich ermittelt.<br />

OO: Das einzelne Erhebungsobjekt sowie die Objektgruppe sind obligatorisch zu erheben.<br />

OF: Die Erhebung des einzelnen Objektes ist fakultativ, die Erhebung der Objektgruppe ist<br />

obligatorisch.<br />

FO: Die Erhebung der Objektgruppe ist fakultativ, wird diese jedoch bearbeitet, so ist<br />

die Erhebung, dieses Erhebungsobjektes obligatorisch.<br />

FF: Die Erhebung der Objektgruppe ist fakultativ, wird sie bearbeitet, so ist auch die Erhebung<br />

dieses Erhebungsobjektes fakultativ.


BILDNACHWEIS ANHANG 3<br />

Bildnr. Nachweis<br />

Titelbild (linkes Bild) B<strong>und</strong>esforschungsanstalt <strong>für</strong> Forst- <strong>und</strong> Holzwirtschaft, <strong>Institut</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Waldökologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Waldinventuren</strong><br />

Titelbild (Mitte) Dr. F. Schmidt, Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt<br />

Titelbild (rechtes Bild) M. Holzhausen, B<strong>und</strong>esforschungsanstalt <strong>für</strong> Forst- <strong>und</strong> Holzwirtschaft,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Waldökologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Waldinventuren</strong><br />

V- 2 Dr. N. Wellbrock, B<strong>und</strong>esforschungsanstalt <strong>für</strong> Forst- <strong>und</strong><br />

Holzwirtschaft, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Waldökologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Waldinventuren</strong><br />

V- 3 Dr. N. Wellbrock, B<strong>und</strong>esforschungsanstalt <strong>für</strong> Forst- <strong>und</strong><br />

Holzwirtschaft, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Waldökologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Waldinventuren</strong><br />

V- 4 Dr. N. Wellbrock, B<strong>und</strong>esforschungsanstalt <strong>für</strong> Forst- <strong>und</strong><br />

Holzwirtschaft, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Waldökologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Waldinventuren</strong><br />

VI- 1 C. Ziegler, Landesanstalt <strong>für</strong> Ökologie, Bodenordnung <strong>und</strong><br />

Forsten in Nordrhein - Westfalen


KURZFASSUNG DES KONZEPTPAPIERS ANHANG 4<br />

Zielsetzung <strong>und</strong> Konzeption der zweiten Bodenzustandserhebung<br />

im Wald (BZE II)<br />

– Kurzfassung –<br />

Die Waldböden sind <strong>für</strong> den Natur- <strong>und</strong> den Wasserhaushalt in Deutschland von zentraler<br />

Bedeutung.<br />

Einerseits bedecken Wälder etwa ein Drittel der Landesfläche, andererseits erfüllen die<br />

Wälder <strong>und</strong> insbesondere die Waldböden wichtige Funktionen im Stoff- <strong>und</strong> Wasserhaushalt<br />

ganzer Landschaften (z. B. Filterung von Luft <strong>und</strong> Niederschlägen bzw. Wasser,<br />

Speicherung von Kohlenstoff <strong>und</strong> Wasser).<br />

Außerdem werden die Wälder in Deutschland extensiv, d. h. mit geringer Eingriffsintensität<br />

bewirtschaftet. Die Wälder sind daher vergleichsweise naturnahe <strong>und</strong> ungestörte<br />

Ökosysteme. Aufgr<strong>und</strong> dieser Tatsache stellen sie ein wichtiges Refugium <strong>für</strong> viele<br />

Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten dar.<br />

Der aktuelle Zustand der Waldböden ist das Ergebnis sehr langfristiger natürlicher Entwicklungen,<br />

die allerdings in den letzten Jahrh<strong>und</strong>erten zunehmend durch menschliche<br />

Einwirkung beeinflusst <strong>und</strong> z. T. überprägt wurden. Hier sind insbesondere zu nennen:<br />

- Historische Waldnutzungen: Über mehrere Jahrh<strong>und</strong>erte waren die Wälder infolge<br />

menschlicher Nutzungen übermäßigen Nährstoffausträgen ausgesetzt (z. B. durch<br />

Streunutzung, Waldweide, Brandrodung mit Ackernutzung, Kahlschläge, Entnahme<br />

von Leseholz).<br />

- Waldbauliche Entscheidungen: Die heutigen Wälder sind zum großen Teil das<br />

Ergebnis waldbaulicher Entscheidungen, die mehrere Generationen zurückliegen.<br />

Besondere Bedeutung hat dabei die Baumartenwahl.<br />

- Luftverunreinigungen: In den letzten einh<strong>und</strong>ert Jahren wurde die Entwicklung<br />

der Waldböden zunehmend durch einen neuen Faktor beeinflusst: Industrialisierung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftswachstum führten zu einem starken Anstieg der Verbrennung<br />

fossiler Energieträger <strong>und</strong> der damit einhergehenden Umweltbelastung. Mit<br />

Einführung der Hochschornsteinpolitik gewann dieser Faktor flächendeckend an<br />

Bedeutung.<br />

Anthropogene Stoffeinträge stellen seit einigen Jahrzehnten den bedeutsamsten<br />

Belastungsfaktor der Waldböden dar. Sie haben maßgeblich zur Versauerung <strong>und</strong><br />

Eutrophierung der Waldböden sowie zur Anreicherung oder auch zur Freisetzung<br />

von Schwermetallen <strong>und</strong> anderen Schadstoffen beigetragen.<br />

- Klimaänderung: Die anthropogen verursachte Klimaänderung beeinflusst zunehmend<br />

die Waldökosysteme, die Waldböden <strong>und</strong> die in ihnen ablaufenden Prozesse.<br />

Allerdings ist noch offen, welche Entwicklungen sich ergeben <strong>und</strong> welches<br />

Ausmaß diese annehmen werden.<br />

Diese Belastungen sind – wie bereits die erste, zwischen 1987 – 1993 durchgeführte<br />

Bodenzustandserhebung im Wald (BZE I) ergeben hat – real <strong>und</strong> nachweisbar. Sie beeinträchtigen<br />

auf großer Fläche die Erfüllung der Waldfunktionen <strong>und</strong> stellen eine erhebliche<br />

Gefahr <strong>für</strong> die langfristige Erhaltung dieser Lebensgr<strong>und</strong>lage dar.


KURZFASSUNG DES KONZEPTPAPIERS ANHANG 4<br />

Mit einem zeitlichen Abstand von 15 – 20 Jahren folgt nun eine Wiederholungsinventur<br />

(BZE II). Dabei werden b<strong>und</strong>esweit in einem systematischen Rasternetz von 8 x 8 km<br />

ca. 2.000 Stichprobenpunkte im Wald aufgesucht <strong>und</strong> beprobt. Die Geländearbeiten zur<br />

BZE II werden im Zeitraum von 2006 bis 2008 durchgeführt; die entsprechenden Laboruntersuchungen<br />

sollen bis Ende 2009 abgeschlossen sein, Auswertung <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esbericht<br />

bis spätestens 2013 vorliegen.<br />

A) Zielsetzung der BZE II<br />

Ziel der zweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II) ist es insbesondere, im Sinne<br />

der Vorsorge die Kenntnisse über die Waldböden zu vertiefen. Diese Information<br />

soll dazu beitragen, die Waldböden vor weiteren schädlichen Veränderungen zu bewahren.<br />

Dabei werden insbesondere folgende Themenbereiche bearbeitet:<br />

1. Bodenversauerung (Pufferfunktion),<br />

2. Schadstoffbelastung (Filter-, Stoffumwandlungsfunktion),<br />

3. Stickstoffsättigung (Stoffumwandlungsfunktion),<br />

4. Kohlenstoffspeicherung (Stoffumwandlungsfunktion),<br />

5. Wasserhaushalt unter veränderten Klimabedingungen,<br />

6. Waldböden als natürliche Produktionsgr<strong>und</strong>lage der Forstwirtschaft.<br />

Innerhalb dieser Themen soll die BZE II Folgendes leisten:<br />

a) Es soll ein Inventar von zentralen Bodeneigenschaften erstellt werden.<br />

b) Es soll ein Beitrag zum besseren Verständnis ökosystemarer Zusammenhänge<br />

geleistet werden, v. a. zu den Fragen:<br />

- Wie wirken verschiedene Bodeneigenschaften auf Waldernährung, Waldwachstum,<br />

Kronenzustand <strong>und</strong> Sickerwasserqualität?<br />

- Welche Ursachen sind <strong>für</strong> die Eigenschaften von Waldböden verantwortlich?<br />

c) Es sollen Ergebnisse von Intensiv-Messflächen aus dem Level II-Programm oder<br />

anderen Fallstudien verallgemeinert <strong>und</strong> in ihrer Flächenbedeutung dargestellt<br />

werden.<br />

d) Es sollen Veränderungen von Bodeneigenschaften im Zeitraum zwischen BZE I<br />

<strong>und</strong> BZE II aufgedeckt <strong>und</strong> erklärt werden.<br />

e) Aus den Bodeneigenschaften sollen Bewertungen <strong>für</strong> die Risikoabschätzung sowie<br />

<strong>für</strong> die Planung <strong>und</strong> Kontrolle von Maßnahmen abgeleitet werden.


KURZFASSUNG DES KONZEPTPAPIERS ANHANG 4<br />

B) Erhebungsmerkmale der Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II)<br />

Im Rahmen der BZE II werden an den Stichprobenpunkten bzw. an dem dort gewonnenen<br />

Probenmaterial die folgenden Merkmale erfasst bzw. gemessen 1 .<br />

1. Allgemeine Angaben zur Identifizierung der Stichprobenpunkte sowie zur Charakterisierung<br />

der jeweils prägenden Umweltbedingungen:<br />

Titeldaten, Daten zur Georeferenzierung, Daten über die Aufnahmesituation, Angaben<br />

über bodenverändernde Einflüsse<br />

2. Angaben zum Bodenprofil:<br />

Beschreibung der Bodenhorizonte, Untersuchung bodenphysikalischer Parameter<br />

(v. a. Feinbodenart, Trockenrohdichte, Humusgehalt <strong>und</strong> Skelettgehalt), Erfassung<br />

von Humusformen, Bodentypen <strong>und</strong> Substrattypen.<br />

3. Parameter zur Charakterisierung von Status <strong>und</strong> Veränderung der Bodenversauerung:<br />

Stoffeinträge aus der Atmosphäre haben in den letzten Jahrzehnten – regional in<br />

unterschiedlichem Ausmaß – auf die Waldböden eingewirkt <strong>und</strong> sie teilweise in<br />

ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt. Bereits die BZE I belegt eine großflächige<br />

Versauerung der nichtkarbonathaltigen Waldstandorte, was erhebliche Belastungen<br />

<strong>für</strong> das Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Quellwasser mit sich bringt.<br />

Die BZE II soll Auskunft über Ausmaß <strong>und</strong> Fortschritt dieser Prozesse erbringen.<br />

Dazu werden folgende Parameter erfasst:<br />

- pH-Wert (obligatorisch),<br />

- Austauschkapazität <strong>und</strong> Basensättigung der Bodenfestphase (obligatorisch),<br />

- Nitratstickstoff im Boden (obligatorisch),<br />

- Sulfatschwefel im Boden (fakultativ),<br />

- Kalkgehalt im Boden (obligatorisch) <strong>und</strong><br />

- C/N-Verhältnis (obligatorisch).<br />

4. Parameter zur Charakterisierung von Status <strong>und</strong> Veränderung von Stickstoff im<br />

Waldökosystem:<br />

Stickstoff war in den deutschen Wäldern über sehr lange Zeiträume im Vergleich<br />

zu anderen Nährstoffen knapp. Seit einigen Jahrzehnten erfahren die Waldökosysteme<br />

jedoch erhebliche Stickstoffzufuhren aus der Luft. Menschliche Aktivitäten<br />

(v. a. Landwirtschaft <strong>und</strong> Verkehr) setzen erhebliche Stickstoffmengen frei,<br />

von denen große Teile über die Luft (v. a. als Nitrat <strong>und</strong> Ammonium) in die Wälder<br />

eingetragen werden. Der ehemalige Mangelnährstoff ist nun im Überfluss<br />

vorhanden, <strong>und</strong> die Einträge gehen weiter: Die jährlichen Stickstoffeinträge liegen<br />

deutlich über den zulässigen Schwellenwerten (Critical Loads).<br />

1 Damit dies b<strong>und</strong>esweit einheitlich erfolgt, haben B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Länder eine gemeinsame Arbeitsanleitung<br />

<strong>für</strong> die BZE II sowie das Handbuch „Forstliche Analytik“ erarbeitet. Parallel dazu wurden zahlreiche<br />

Studien <strong>und</strong> Untersuchungen durchgeführt, deren Ergebnisse in die Arbeitsanleitung <strong>und</strong> in das<br />

Handbuch eingeflossen sind. Die wichtigsten Arbeiten sind in der Homepage des BMELV unter der<br />

Rubrik „Forstwirtschaft“, Unterrubrik „Bodenzustandserhebung“<br />

(http://www.bmelv.de/index-00011F40A04912809EC76521C0A8D816.html) veröffentlicht.


KURZFASSUNG DES KONZEPTPAPIERS ANHANG 4<br />

Das erhöhte Stickstoffangebot führt in den Waldökosystemen zu vielfältigen Folgen:<br />

Stickstoff regt das Pflanzenwachstum an, gleichzeitig wächst der Bedarf an<br />

anderen Nährstoffen (z. B. Magnesium). Dies führt auf ärmeren Waldstandorten<br />

zu Engpässen; es kommt zu Nährstoffungleichgewichten. Weiterhin bilden die<br />

Bäume weniger Feinwurzeln aus <strong>und</strong> verlagern außerdem große Teile ihrer Feinwurzelmasse<br />

in den humusreichen Oberboden. In der Folge geht nicht nur die <strong>für</strong><br />

die Wasseraufnahme <strong>und</strong> das Waldwachstum notwendige Baum-Pilz-Symbiose<br />

(Mykorrhiza) zurück, sondern auch die Fähigkeit, Wasser <strong>und</strong> Pflanzennährstoffe<br />

in ausreichendem Maß aus tieferen Bodenschichten aufzunehmen. Dies führt zu<br />

einer erhöhten Anfälligkeit <strong>für</strong> Trockenstress.<br />

Außerdem begünstigen die Stickstoffeinträge einen Befall der Bäume durch Hallimasch,<br />

einem Pilz, der auf stickstoffangereicherten Böden zu einem wichtigen<br />

Schadfaktor werden kann. All dies – gemeinsam mit Veränderungen im Pflanzenstoffwechsel<br />

– erhöht die Anfälligkeit der Bäume gegenüber weiteren Stressfaktoren.<br />

Kronenverlichtung <strong>und</strong> Stickstoffeinträge begünstigen außerdem die Entwicklung<br />

einer üppigen Bodenvegetation, was die Verjüngung der Waldbäume behindert<br />

<strong>und</strong> die Wasserkonkurrenz verschärft. Außerdem führen die Stickstoffeinträge zu<br />

einer Standortsnivellierung, in deren Folge sich die Konkurrenzverhältnisse zwischen<br />

den Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten verändern. Es kommt zu Artenverschiebungen,<br />

die Zusammensetzung der Waldökosysteme ändert sich. Auf Stickstoffmangelstandorte<br />

spezialisierte Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten verlieren große Teile ihrer Lebensräume.<br />

Das derzeitige Stickstoffüberangebot verursacht ferner bodenprozessbedingte<br />

Säurebelastungen des Wurzelraumes. Die Gesamtsäurebelastung der Waldökosysteme<br />

ist mittlerweile primär durch Stickstoffeinträge bedingt. Im Durchschnitt<br />

der Level II-Flächen liegt der Anteil des Stickstoffs am potenziellen Säureeintrag<br />

bei 65 %. Wenn die Nitratausträge zunehmen, wird dies außerdem zu einer Belastung<br />

des Gr<strong>und</strong>wassers führen.<br />

Die BZE II soll Auskunft über Ausmaß <strong>und</strong> Fortschritt dieser Prozesse erbringen.<br />

Dazu werden folgende Parameter erfasst:<br />

- Gesamtstickstoff in der Bodenfestphase (obligatorisch),<br />

- Nitrat-Stickstoff im Boden (obligatorisch),<br />

- N-Gehalt in der Humusauflage (obligatorisch),<br />

- humusformenspezifische C/N-Verhältnisse (obligatorisch),<br />

- N-Gehalt <strong>und</strong> Elementquotienten in den Nadel/Blattspiegelwerten (obligatorisch),<br />

- N-Gehalt in der Baumbiomasse (obligatorisch) <strong>und</strong><br />

- N-Gehalt in der Bodenvegetation (fakultativ).<br />

5. Parameter zur Charakterisierung des Vorrats an Kohlenstoff:<br />

Angaben über die im Waldboden gespeicherten Kohlenstoffvorräte werden benötigt,<br />

um die entsprechenden Berichtsverpflichtungen im Rahmen der Klimarahmenkonvention<br />

erfüllen zu können. Diese lassen sich in repräsentativer Weise nur<br />

mit Hilfe der BZE ermitteln.<br />

Die Erhebung dieser Parameter soll außerdem die Datengr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> Modell-<br />

<strong>und</strong> Simulationsrechnungen liefern: Wie reagieren die Waldböden <strong>und</strong> die in ihnen<br />

gespeicherten Kohlenstoffvorräte auf verändernde Rahmenbedingungen (z. B.<br />

Klimaänderungen, Immissionssituation, waldbauliche Behandlung)?


KURZFASSUNG DES KONZEPTPAPIERS ANHANG 4<br />

Anhand von Modell- <strong>und</strong> Simulationsrechnungen sollen verschiedene Szenarien<br />

entwickelt werden, aus denen dann Handlungsempfehlungen abgeleitet werden<br />

können.<br />

Die BZE II soll Auskunft über Ausmaß <strong>und</strong> Fortschritt dieser Prozesse erbringen.<br />

Dazu werden folgende Parameter erfasst:<br />

- Organische Kohlenstoffvorräte in Humusauflage <strong>und</strong> Mineralboden (obligatorisch),<br />

- Carbonatgehalte in der Humusauflage <strong>und</strong> im Mineralboden (obligatorisch),<br />

- Organische Kohlenstoffvorräte in der Biomasse: abgeleiteter Wert aus Baumbiomasse<br />

(obligatorisch), Biomasse der Bodenvegetation (fakultativ) <strong>und</strong> Angabe<br />

über Störungen des Oberbodens (obligatorisch).<br />

6. Parameter zur Charakterisierung von Hintergr<strong>und</strong>belastung mit Schwermetallen<br />

<strong>und</strong> persistenten organischen Stoffen (obligatorisch):<br />

a) Schwermetallgehalte<br />

Schwermetalle spielen in den Waldökosystemen eine ambivalente Rolle. Einige<br />

Schwermetalle (z. B. Kupfer, Eisen, Mangan <strong>und</strong> Zink) sind in bestimmten<br />

Konzentrationsbereichen essentielle Mikronährstoffe <strong>für</strong> Pflanzen<br />

<strong>und</strong> Tiere. Andere dagegen weisen ein erhebliches toxisches Potenzial auf<br />

<strong>und</strong> stellen eine latente Gefahrenquelle dar (z. B. Cadmium, Quecksilber,<br />

Blei).<br />

Viele Schwermetalle werden in saurem Bodenmilieu mobilisiert, was angesichts<br />

des allgemein zu beobachtenden Trends einer fortschreitenden Bodenversauerung<br />

kritische Folgen <strong>für</strong> das Gr<strong>und</strong>wasser haben kann.<br />

Im Übrigen hemmen erhöhte Schwermetallgehalte mikrobielle pedogene Prozesse<br />

<strong>und</strong> damit z. B. die Zersetzung der Streu.<br />

Die BZE II soll Auskunft über Ausmaß <strong>und</strong> Fortschritt dieser Prozesse erbringen.<br />

Dazu werden folgende Parameter erfasst:<br />

- Forstseitig werden im Auflagehumus obligatorisch die Gehalte von Eisen<br />

(Fe), Zink (Zn), Blei (Pb), Kupfer (Cu) <strong>und</strong> Cadmium (Cd) in der Humusauflage<br />

gemessen.<br />

- Umweltseitig (BGR) werden im Mineralboden bis 10 cm <strong>und</strong> an ausgewählten<br />

Punkten (BioSoil plus 100 weitere) Hintergr<strong>und</strong>werte zu Arsen<br />

(As), Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Quecksilber (Hg), Nickel<br />

(Ni), Blei (Pb) <strong>und</strong> Zink (Zn) sowie die Elemente Al, Ca, Na, K,<br />

Mg, Mn, P, S ermittelt.<br />

b) Organika / persistente organische Stoffe (UBA)<br />

Persistente organische Stoffe (POPs) sind Substanzen, die in der Umwelt nur<br />

sehr langsam abgebaut werden. Sie wurden/werden insbesondere durch<br />

menschliche Aktivitäten in größeren Mengen erzeugt <strong>und</strong> freigesetzt (z. B.<br />

DDT oder PCB).<br />

POPs reichern sich vor allem im Fettgewebe von Tier <strong>und</strong> Mensch an <strong>und</strong><br />

entfalten langfristig schädliche Umwelt- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirkungen.<br />

Angesichts der Gefährlichkeit <strong>und</strong> allgemeinen Verbreitung dieser Stoffe soll<br />

BZE II genutzt werden, um die Datengr<strong>und</strong>lage über die Verbreitung der<br />

POPs bzw. die Belastung der Waldökosysteme durch POPs zu verbessern.


KURZFASSUNG DES KONZEPTPAPIERS ANHANG 4<br />

Die Ermittlung dieser Hintergr<strong>und</strong>gehalte ist Teil der Umsetzung der<br />

BBodSchV sowie der EU-Bodenschutzstrategie.<br />

Die BZE II soll Auskunft über Ausmaß <strong>und</strong> Fortschritt dieser Prozesse<br />

erbringen.<br />

7. Regenerationsfähigkeit der Waldböden <strong>und</strong> Standortsnachhaltigkeit<br />

(obligatorisch):<br />

Im Mittelpunkt der Frage nach der Regenerationsfähigkeit der Waldböden bzw.<br />

der Standortsnachhaltigkeit der Waldbewirtschaftung stehen einerseits die <strong>für</strong> das<br />

Pflanzenwachstum essentiellen Nährelemente <strong>und</strong> andererseits potenziell pflanzenschädliche<br />

Elemente (z. B. freies Aluminium sowie Schwermetalle).<br />

Bei den Nährelementen geht es insbesondere um die Größenordnung der pflanzenverfügbaren<br />

bzw. der potenziell pflanzenverfügbaren<br />

- Makronährelemente Stickstoff (N), Phosphor (P), Schwefel (S), Kalium (K),<br />

Kalzium (Ca) <strong>und</strong> Magnesium (Mg),<br />

- Mikronährelemente Eisen (Fe), Kupfer (Cu) <strong>und</strong> Zink (Zn) sowie um<br />

- Aluminium (Al).<br />

Die BZE II soll Auskunft über Ausmaß <strong>und</strong> Fortschritt dieser Prozesse erbringen.<br />

Dazu werden folgende Parameter erfasst:<br />

a) Zur Ermittlung der kurz- <strong>und</strong> mittelfristigen Nährstoffversorgung :<br />

- pH-Wert (Humus <strong>und</strong> Mineralboden, obligatorisch),<br />

- AKe (Humus <strong>und</strong> Mineralboden, obligatorisch),<br />

- C/N-Gehalte (obligatorisch),<br />

- Nadel-/Blattgehalte (obligatorisch),<br />

- Nährelementvorräte in der Baumbiomasse (obligatorisch),<br />

- Nährelementvorräte in der Bodenvegetation (fakultativ).<br />

b) Zur Ermittlung der mittel- bis langfristigen Nährstoffversorgung (Königswasseraufschluss):<br />

- Vorrat im Auflagehumus (obligatorisch),<br />

- Vorrat im Mineralboden<br />

= Tiefenstufen: 0 – 5 cm <strong>und</strong> 5 – 10 cm (obligatorisch, BGR)<br />

= weitere Tiefenstufen: fakultativ (dringend empfohlen).<br />

c) Zur Ermittlung der langfristigen Nährstoffversorgung (fakultativ, dringend<br />

empfohlen):<br />

Gesamtaufschluss bzw. Röntgenfluoreszenzanalyse zur Bestimmung der<br />

Hauptelementvorräte aus Mineralverwitterung.<br />

d) Sensitivität gegenüber Versauerung <strong>und</strong> Eutrophierung durch atmosphärische<br />

Einträge von Schwefel- <strong>und</strong> Stickstoffverbindungen wie auch gegenüber<br />

Schwermetalleinträgen:<br />

Diese Frage ist wald- <strong>und</strong> umweltpolitisch von hoher Bedeutung <strong>und</strong> eine der<br />

zentralen Fragestellungen der BZE II. Ihre Bearbeitung erfolgt im Rahmen<br />

der Auswertung unter Einbezug sämtlicher BZE-Bef<strong>und</strong>e (insb. aber der bodenchemischen<br />

Daten).


KURZFASSUNG DES KONZEPTPAPIERS ANHANG 4<br />

8. Wirkungen der Bodenschutzkalkung auf Bodenchemie <strong>und</strong> Ernährungszustand<br />

der Waldbäume (obligatorisch):<br />

Bodenschutzkalkung <strong>und</strong> Kompensationsdüngung zählen zu den wenigen Maßnahmen,<br />

die forstlicherseits gegen weitere atmogene Säureeinträge ergriffen werden<br />

können. Sie werden daher in großem Umfang durchgeführt <strong>und</strong> gefördert.<br />

Die Untersuchung der flächigen Wirkungen der Bodenschutzkalkung auf Bodenchemie<br />

<strong>und</strong> Ernährungszustand der Waldbäume ist daher eine wichtige Fragestellung<br />

im Rahmen der BZE II.<br />

Andererseits haben Kalkungs- <strong>und</strong> Düngungsmaßnahmen überall dort, wo sie<br />

durchgeführt wurden, in den Waldböden chemische Spuren hinterlassen. Es ist<br />

daher auch <strong>für</strong> die Interpretation der BZE-Ergebnisse unabdingbar, möglichst viel<br />

über die Kalkungsmaßnahme an jedem BZE-Stichprobenpunkt zu wissen.<br />

Die BZE II soll Auskunft über Ausmaß <strong>und</strong> Fortschritt dieser Prozesse erbringen.<br />

Dazu werden folgende Parameter erfasst:<br />

- pH-Wert (obligatorisch),<br />

- AKe/Basensättigung der Bodenfestphase (obligatorisch),<br />

- AKe/Basensättigung der Humusauflage (obligatorisch),<br />

- Nitratstickstoff im Boden (obligatorisch),<br />

- alle verfügbare Information über erfolgte Kalkungs- <strong>und</strong> Düngungsmaßnahmen<br />

am jeweiligen BZE-Punkt (obligatorisch),<br />

- Nadel-/Blattgehalte der Waldbäume (obligatorisch) sowie<br />

- Artenzusammensetzung der Vegetation (fakultativ).<br />

9. Sonstige Parameter der BZE II:<br />

a) Bodenwasserhaushalt (obligatorisch)<br />

Wasser ist von zentraler Bedeutung <strong>für</strong> die Lebensfunktionen von Waldökosystemen.<br />

Es ist Träger <strong>für</strong> nahezu alle Stoffe. Energetische, chemische <strong>und</strong><br />

biologische Prozesse sind an das Vorhandensein von Wasser geb<strong>und</strong>en.<br />

Die Wasserverfügbarkeit beeinflusst auch Vitalität <strong>und</strong> Wachstum der Wälder.<br />

Für die Beurteilung der bodenchemischen Bef<strong>und</strong>e der BZE ist die Kenntnis<br />

des Bodenwasserhaushalts daher von erheblicher Bedeutung.<br />

Im Rahmen der BZE II ist eine näherungsweise Abschätzung der Wasserhaushaltssituation<br />

an den BZE-Standorten vorgesehen. Diese kann auf folgender<br />

Gr<strong>und</strong>lage erfolgen:<br />

- modellierter Klimadaten,<br />

- Bodenkennwerte (horizontbezogen),<br />

- Humusgehalt,<br />

- Trockenrohdichte<br />

- Bodenart/ Korngrößenverteilung,<br />

- Feinbodenmenge,<br />

- Angaben zu Durchwurzelungsintensität <strong>und</strong> -tiefe sowie zur Durchwurzelbarkeit,<br />

- Anwendung von Pedotransferfunktionen zur Ableitung von Indikatoren<br />

zur Charakterisierung des Bodenwasserhaushalts (z. B. nFK),<br />

- Anwendung von einfachen Wasserhaushaltsmodellen auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />

der mit Pedotransferfunktionen ermittelten Kennwerte.


KURZFASSUNG DES KONZEPTPAPIERS ANHANG 4<br />

b) Bestimmung von reaktivem Eisen <strong>und</strong> Aluminium (fakultativ, wird <strong>für</strong> WRB-<br />

Klassifizierung benötigt)<br />

c) Pflanzenverfügbares Phosphor / Phospatstatus<br />

Aus der BZE I ergeben sich Hinweise, dass Phosphor in den Waldböden im<br />

Mangel ist. Die Bioverfügbarkeit der natürlichen P-Verbindungen ist jedoch<br />

sehr unterschiedlich, weshalb aus den bei den BZE-üblichen Aufschlussverfahren<br />

(Königswasser, Gesamtaufschluss) ermittelten Phosphorgehalten meist<br />

nur sehr unzureichend auf die Menge des tatsächlich / akut pflanzenverfügbaren<br />

Phosphor geschlossen werden kann.<br />

Gleichzeitig gibt es Hinweise, dass sich die Menge des pflanzenverfügbaren<br />

Phosphors in den letzten Jahren aufgr<strong>und</strong> Klimaänderung (veränderte Abbaubedingungen<br />

in Humus <strong>und</strong> Boden) sowie hoher Stickstoffeinträge (induzierter<br />

Mangel durch verstärktes Pflanzenwachstum) möglicherweise (nachteilig)<br />

verändert hat. Es besteht daher ein dringendes Erfordernis, im Rahmen der<br />

BZE II dieser Frage nachzugehen.<br />

d) Nadel- / Blattanalysen (obligatorisch):<br />

Aus der Analyse der Nadel- / Blattgehalte sind Rückschlüsse möglich auf<br />

- den Ernährungszustand der Waldbäume sowie<br />

- die Eignung des Bodens als Pflanzenstandort.<br />

Die Kenntnis der Nadel- / Blattgehalte ist wichtig, um die bodenchemischen<br />

Bef<strong>und</strong>e der BZE zu Nährstoffstatus, Versauerungsstatus <strong>und</strong> Stickstoffstatus,<br />

Art <strong>und</strong> Verbreitung akuter Nährstoffstörungen sowie Anreicherungen von<br />

Luftschadstoffen ökosystemar zu vervollständigen <strong>und</strong> sachgerecht zu interpretieren.<br />

e) Kronenzustand der Waldbäume an den BZE-Punkten (obligatorisch):<br />

Parallel zur Beprobung des Waldbodens wird in den Jahren 2006 – 2008 an<br />

den BZE-Punkten jährlich der Kronenzustand der Waldbäume erfasst. Dies<br />

ist integraler Bestandteil der BZE II. So können bestehende Beziehungen<br />

zwischen Parametern des Bodenzustandes <strong>und</strong> des Kronenzustandes aufgezeigt<br />

<strong>und</strong> bewertet werden. Vor allem im Zusammenhang mit den Wirkungen<br />

der Bodenversauerung, Schadstoffbelastung <strong>und</strong> Stickstoffsättigung auf die<br />

Waldbäume <strong>und</strong> den Waldboden ist die integrierende Auswertung von Boden-<br />

<strong>und</strong> Kronenzustand von besonderer Bedeutung.<br />

f) Charakterisierung der (Baum-)Bestockung (obligatorisch):<br />

Für eine sachgerechte <strong>und</strong> umfassende Bewertung <strong>und</strong> Interpretation der Bef<strong>und</strong>e<br />

der bodenchemischen Analysen, der Nadel- / Blattanalysen <strong>und</strong> der<br />

Kronenzustandserfassung ist die Kenntnis der ökologischen Bedingungen am<br />

jeweiligen BZE-Punkt unabdingbar. Dabei spielt die (Baum-)Bestockung eine<br />

maßgebliche Rolle. Kennwerte über die Bestockung werden insbesondere benötigt:<br />

- als Stratifizierungskriterien zur Interpretation der erfassten bodenchemischen,<br />

bodenphysikalischen <strong>und</strong> nadel-/blattanalytischen Bef<strong>und</strong>e<br />

bei der Auswertung,


KURZFASSUNG DES KONZEPTPAPIERS ANHANG 4<br />

- zur Abschätzung der Kohlen- <strong>und</strong> Nährstoffvorräte in der Biomasse<br />

sowie<br />

- als Eingangsparameter <strong>für</strong> Critical Loads-Kalkulationen, die Modellierung<br />

der trockenen Deposition <strong>und</strong> die dynamische Modellierung<br />

des Stoffhaushalts.<br />

Hierzu ist es allerdings ausreichend, die benötigten Kennwerte durch Schätzverfahren<br />

mit orientierenden Messungen zu erfassen. Dabei können Daten<br />

über die Bestockung (z. B. Baumart, Baumartenmischung, Alter <strong>und</strong> Vorrat je<br />

Baumart) aus der BZE I oder anderen geeigneten Inventuren wie z. B. der<br />

Forsteinrichtung – sofern verfügbar – genutzt <strong>und</strong> übertragen werden. Sie<br />

müssen allerdings vor Ort auf Plausibilität überprüft <strong>und</strong> ggf. evident gestellt<br />

werden.<br />

Dabei ist entscheidend, dass sich die Charakterisierung der Bestockungssituation<br />

konkret auf den Bestandesausschnitt bezieht, in dem die Boden- sowie<br />

die Blatt- / Nadelproben gewonnen werden <strong>und</strong> in dem auch die Bonitierungen<br />

des Kronenzustandes sowie die Bodenvegetations-aufnahmen erfolgen.<br />

Als Bezugsfläche <strong>für</strong> die BZE II gilt eine Fläche mit einem Radius von 30 m<br />

um den Mittelpunkt des BZE Punktes. Detaillierte ertragsk<strong>und</strong>liche Erhebungen<br />

sind im Rahmen der BZE II dagegen nicht vorgesehen.<br />

g) Bodenvegetation (fakultativ):<br />

Die Bodenvegetation ist ein wichtiger Bestandteil der Waldökosysteme.<br />

Kenntnisse über Art, Ausprägung, Deckungsgrad, Elementgehalte etc. sind<br />

<strong>für</strong> die Auswertung der BZE II <strong>und</strong> darüber hinaus von größtem Interesse. Eine<br />

Erhebung der Bodenvegetation ist zur Bearbeitung folgender Aspekte erforderlich:<br />

- Abschätzung der in der Bodenvegetation enthaltenen Nährelement-<br />

<strong>und</strong> Kohlenstoffvorräte,<br />

- Nutzung ihrer bioindikatorischen Eigenschaften (z. B. Zeigerwerte)<br />

im Zusammenhang mit anthropogenen Veränderungen insbesondere<br />

Stoffeinträgen aus der Luft sowie<br />

- Erfassung der floristischen Vielfalt als wichtigem Teil der gesamten,<br />

an einer Probefläche vorhandenen Biodiversität.


ORGANIKA: ANWEISUNG ZUR REINIGUNG VON GLASFLASCHEN ANHANG 5<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Arbeitsgr<strong>und</strong>lage<br />

2 Anwendungsbereich<br />

3 Arbeitssicherheit<br />

4 Geräte/Technische Einrichtungen <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

5 Chemikalienliste<br />

6 Vorbereitung<br />

7 Durchführung<br />

8 QS-Maßnahmen<br />

9 Protokollierung<br />

1 Arbeitsgr<strong>und</strong>lage<br />

Der Methodik der Reinigung von Glas- <strong>und</strong> Edelstahlgeräten <strong>für</strong> die organische Spurenanalyse.<br />

liegen die Erfahrungen verschiedener Labore in Landesumweltämtern, der BAM <strong>und</strong> des UBA<br />

zugr<strong>und</strong>e. Ziel der Reinigung ist insbesondere eine Entfernung von möglichen Vorbelastungen<br />

der leeren Probenflaschen mit organischen Spurenstoffen.<br />

Die Qualität der Reinigung muss durch Blindwertbestimmungen laufend geprüft werden. Dies<br />

geschieht vor allem, indem regelmäßig stichprobenhaft (ca. 1-2 mal wöchentlich) eine leere Flasche<br />

(Blindprobe) in den regulären Arbeitsgang der Probennahme eingeschleust wird, jedoch<br />

nicht mit Boden gefüllt wird.<br />

2 Anwendungsbereich<br />

Sämtliche Geräte, insb. aus Glas, vornehmlich Probenflaschen, die bei der Probennahme <strong>und</strong><br />

Probenvorbereitung <strong>für</strong> die organische Spurenanalyse verwendet werden.<br />

3 Arbeitssicherheit<br />

Für die unter 5. aufgeführten Chemikalien gelten die Sicherheitsdatenblätter <strong>und</strong> <strong>für</strong> die unter 4.<br />

aufgeführten Geräte sind die Bedienungsanleitungen zu beachten.<br />

Die Spülarbeiten mit Lösungsmittel sind unter einem Abzug zu verrichten. Besonders zu beachten<br />

sind Gefährdungen aufgr<strong>und</strong> Einsatzes von Lösemitteln in größeren Mengen.<br />

Es gelten jeweils die aktuellen allgemeinen Betriebsanweisungen.<br />

4 Geräte/Technische Einrichtungen <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

1. Laborspülmaschine z. B. Mielabor G7883, Fa. Miele, mit Einsatzkörben


ORGANIKA: ANWEISUNG ZUR REINIGUNG VON GLASFLASCHEN ANHANG 5<br />

2. Alu-Folie, einseitig glänzend, einseitig matt, Breite 30 cm, Stärke 0,01 mm bis 0,02 mm<br />

3. Tiegelzange<br />

4. fakultativ: Vakuumtrockenschrank mit Vakuumpumpe<br />

5 Chemikalienliste<br />

1. Spülaceton (Es kann Aceton wieder verwendet werden, das beim Spülen der Geräte nach<br />

dem Reinigen mit der Spülmaschine anfällt.)<br />

2. Aceton Reinst<br />

3. Neodischer F oder FLA, Fa. Dr. Weigert (Reinigungsmittel <strong>für</strong> Spülmaschine). Je nach<br />

technischer Ausstattung der Spülmaschine wird flüssiges oder festes Spülmitttel verwendet.<br />

4. Neodischer Z oder N, Fa. Dr. Weigert (Neutralisationsmittel <strong>für</strong> Spülmaschine). Präferenz<br />

ist Neodisher Z, wobei gleichwertig Neodisher N verwendet werden kann.<br />

5. VE-Wasser – vollentsalztes Wasser<br />

6 Vorbereitung<br />

Geräte, die <strong>für</strong> die Probenvorbehandlung verwendet wurden <strong>und</strong> mit Proben- oder Standardmaterial<br />

in Berührung gekommen sind, werden zuerst mit Spülaceton abgespült <strong>und</strong> vor allem die<br />

Innenflächen gut gereinigt. Die Gefäße verbleiben unter den Abzügen bis das an der Gefäßoberfläche<br />

haftende Restlösemittel restlos abgedampft ist. Hierauf ist vor der Weiterbehandlung der<br />

Gerät besonders zu achten. Die Spülflüssigkeit wird als Sondermüll gesammelt.<br />

Falls noch hartnäckige Verunreinigungen vorhanden sind, werden die Geräte im Spülbecken mit<br />

heißen Wasser <strong>und</strong> Reinigungsmittel vorgereinigt.<br />

Fabrikneue Flaschen werden, soweit keine Hinweise <strong>für</strong> Vorbelastungen gegeben sind, direkt<br />

ohne weitere Vorbehandlung gespült.<br />

7 Durchführung<br />

Die vorgereinigten Geräte werden in der Spülmaschine weiterbehandelt. Es wird Reinigungsmittel<br />

entsprechend der Dosierangabe zugesetzt <strong>und</strong> mit dem Programm „D“ (Mielabor) gespült. Bei<br />

der Verwendung der Spülmaschine Mielabor sind die zu wählenden Temperaturen T1 (70 Grad<br />

Celsius) <strong>und</strong> T2 (85 Grad Celsius).<br />

Bei anderen Spülmaschinen als Mielabor sind entsprechende Temperaturbereiche <strong>und</strong> Spüldauern<br />

(ca. 40 Minuten bei ca. 80 °C mit Neodisher F oder FLA <strong>und</strong> ca. 5-10 Minuten mit Neodisher Z<br />

oder N) einzuhalten.<br />

Das Neutralisationsmittel wird automatisch zudosiert. Bei diesem Spülprogramm werden die Geräte<br />

dreimal mit VE- Wasser nachgespült (ca. je 5-10 Minuten Spüldauer).<br />

Die Geräte werden anschließend in der Spülmaschine getrocknet (Lufterhitzer mit Gebläse bei ca.<br />

80 °C <strong>für</strong> ca. 30 Minuten).


ORGANIKA: ANWEISUNG ZUR REINIGUNG VON GLASFLASCHEN ANHANG 5<br />

Nach dem Abkühlen werden die Geräte mit einer Tiegelzange aus der Spülmaschine entnommen<br />

<strong>und</strong> anschließend 24 St<strong>und</strong>en bei 250 °C im Trockenschrank ausgeheizt.<br />

Die so fertig gereinigten Geräte werden nach dem Abkühlen mit einer Tiegelzange aus dem Trockenschrank<br />

entnommen <strong>und</strong> sämtliche Öffnungen mit Alufolie abgedeckt, die Schraubkappen<br />

aufgesetzt, <strong>und</strong> in Schränken oder Schubläden bis zur weiteren Verwendung aufbewahrt.<br />

Alternativ sind statt des Ausheizens im Trockenschrank nach der Reinigung in der Spülmaschine<br />

folgende Verfahrensschritte möglich.<br />

Wenn die von der Spülmaschine gereinigten Geräte trocken sind, werden Sie mit einer Tiegelzange<br />

gefasst <strong>und</strong> dreimal mit Aceton (reinst) abgespült. Es ist darauf zu achten, dass alle Gefäßinnen-<br />

sowie -außenflächen mit dem Lösemittel benetzt werden. Die Geräte werden dann unter<br />

dem Abzug auf Abtropfwannen aus Edelstahl gelegt <strong>und</strong> liegen gelassen, bis das Aceton restlos<br />

verdampft ist. Das beim Spülen anfallende „Spülaceton“ wird in einer Kristallisierschale aufgefangen<br />

<strong>und</strong> zum Vorspülen in Kanistern gesammelt.<br />

Ist jegliches Lösemittel (Aceton) verflüchtigt, werden die Gefäße in den Vakuumtrockenschrank<br />

eingeräumt <strong>und</strong> zwar so, dass die Gefäßöffnungen offen bleiben <strong>und</strong> nicht von anderen Teilen<br />

abgedeckt werden oder vom Schrankboden verschlossen werden.<br />

Die Geräte werden mindestens 7 St<strong>und</strong>en bei 200 °C <strong>und</strong> mindestens 100 hPa Unterdruck ausgeheizt.<br />

Rechnet man zur reinen Heizzeit die 1 St<strong>und</strong>e Aufheizzeit hinzu, dauert der Ausheizvorgang<br />

insgesamt 8 St<strong>und</strong>en.<br />

Nach dem Abkühlen des Schrankes auf Raumtemperatur wird er mit Inertgas belüftet bis der Unterdruck<br />

abgebaut ist. Die Geräte werden mit der Tiegelzange entnommen <strong>und</strong> sämtliche Öffnungen<br />

<strong>und</strong> Schliffteile mit Alufolie abgedeckt <strong>und</strong> in Schränken oder Schubläden bis zur weiteren<br />

Verwendung aufbewahrt.<br />

8 QS-Maßnahmen<br />

Die Qualität der Reinigung wird durch stichprobenmäßige Blindwert-Bestimmung im Rahmen<br />

der späteren Untersuchungen überprüft.<br />

9 Protokollierung<br />

erfolgt nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!