11.08.2013 Aufrufe

Kohlenstoffvorräte der Waldböden Deutschlands

Kohlenstoffvorräte der Waldböden Deutschlands

Kohlenstoffvorräte der Waldböden Deutschlands

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Quellen und Senken für Kohlenstoff Seite 47<br />

3.7 <strong>Kohlenstoffvorräte</strong> im Mineralboden<br />

3.7.1 Homogene C-Vorratsgruppen<br />

3.7.1 Homogene C-Vorratsgruppen<br />

3.7.2 Lokale und regionale Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> C-<br />

Vorräte<br />

3.7.3 Bodenformen<br />

3.7.4 Richtwerte zum Humusschwund nach dem<br />

nordostdeutschen Erkundungsverfahren<br />

3.7.5 C-Quellen und C-Senken des Mineralbodens<br />

Ökoregion I<br />

Ökoregion II<br />

Hydromorphe Standorte<br />

Die <strong>Kohlenstoffvorräte</strong> im Mineralboden wurden entsprechend dem Verfahren in Kap.<br />

2.3 nach Tiefenstufen (0-30, 30-60, 60-90 cm) einer Cluster-Analyse unterzogen. Drei<br />

von 18 berechneten Gruppen mit je einem Mitglied wurden aufgrund unplausibler Vorräte<br />

in den unteren Tiefenstufen als Ausreißer eingestuft und von den weiteren Auswertungen<br />

ausgeschlossen. Die Eckdaten (Median, 25- und 75-Perzentil) <strong>der</strong> 15<br />

verbleibenden Vorratsgruppen für die Gesamtvorräte (0-90 cm) können den Abbildungen<br />

20 und 21 (Vorratsmatrix) entnommen werden.<br />

Anschließend wurden mittlere C-Gesamtvorräte nach Bodenform, Nährkraftstufe und<br />

Öko(Sub-)region berechnet und entsprechend <strong>der</strong> Einstufung als Ist- o<strong>der</strong> Ziel-Zustand<br />

in eine Vorratsmatrix (Abb. 20-21) eingetragen.<br />

3.7.2 Lokale und regionale Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> C-Vorräte<br />

Aufgrund <strong>der</strong> breiten Streuung <strong>der</strong> <strong>Kohlenstoffvorräte</strong> zeigte sich schnell, daß die via<br />

Clusteranalyse erzielten homogenen C-Vorratsgruppen nur eine erste Stufe, eine Vorglie<strong>der</strong>ung,<br />

des gesamten Datenmaterials darstellen. Wenn Inventurdaten von Einzelstandorten<br />

eines so großen vielgestaltigen Naturraums eine für die forstliche Praxis<br />

sinnvolle Auswertung ermöglichen sollen, müssen Merkmale forstüblicher und gleichzeitig<br />

standortsökologisch ausgerichteter Behandlungseinheiten berücksichtigt werden.<br />

Diese existieren in <strong>der</strong> Forstlichen Standortserkundung in Form von Standortstypen<br />

bzw. Standortsformen auf <strong>der</strong> lokalen Kartierebene, und als Wuchsbezirke und<br />

Wuchsgebiete auf <strong>der</strong> regionalen Kartierebene.<br />

Daraufhin wurde die Zugehörigkeit aller Standorte zu Wuchsbezirken und Großklimagebieten<br />

überprüft und in Anlehnung an die Auswertungen in Kap. 2.1.2 die Ökoregion<br />

West (I) und die Ökoregion Mitte-Nordost (II) bei den laufenden Auswertungen übernommen.<br />

Eine weitere Zweiteilung <strong>der</strong> Ökoregionen in Subregionen brachte zudem<br />

eine deutliche Reduktion <strong>der</strong> Wertestreuung innerhalb <strong>der</strong> bisherigen Glie<strong>der</strong>ungseinheiten.<br />

Verschiedenen Bodenformen können bei gleicher Nährstoff-und Feuchteausstattung zu<br />

Behandlungseinheiten zusammengefaßt werden. Da die Prozesse des Humusauf- und<br />

abbaus eng an diese beiden Standortseigenschaften geknüpft sind, soll die Nährkraft<br />

und, soweit wie mit den vorliegenden Daten möglich, auch <strong>der</strong> Geländewasserhaushalt<br />

als Gruppierung <strong>der</strong> Ergebnisse dienen (vgl. Tab. 9).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!