11.08.2013 Aufrufe

16:00h – 18:00h Hörsaal B2 un - Lehrstuhl für Bankwirtschaft ...

16:00h – 18:00h Hörsaal B2 un - Lehrstuhl für Bankwirtschaft ...

16:00h – 18:00h Hörsaal B2 un - Lehrstuhl für Bankwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNIVERSITÄT HOHENHEIM<br />

INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE<br />

LEHRSTUHL FÜR BANKWIRTSCHAFT UND<br />

FINANZDIENSTLEISTUNGEN<br />

PROF. DR. HANS-PETER BURGHOF<br />

Aufgaben <strong>für</strong> Üb<strong>un</strong>g 2 in Investition <strong>un</strong>d Finanzier<strong>un</strong>g<br />

am 12.01.2008; <strong>16</strong>:<strong>00h</strong> <strong>–</strong> <strong>18</strong>:<strong>00h</strong> <strong>Hörsaal</strong> <strong>B2</strong><br />

<strong>un</strong>d 13.01.2008; <strong>18</strong>:<strong>00h</strong> - 20:<strong>00h</strong> <strong>Hörsaal</strong> 9<br />

Aufgabe 1 (Kap. 5): Investitionsentscheid<strong>un</strong>g <strong>un</strong>d Versteuer<strong>un</strong>g<br />

Guano-Dünger wird auf einem polypolen Markt gehandelt. Die Nachfrage wächst kontinuierlich <strong>un</strong>d<br />

neue Werke werden ständig eröffnet. Die erwarteten Zahl<strong>un</strong>gsströme aus der Eröffn<strong>un</strong>g eines neuen<br />

Werkes ergeben sich aus Tabelle 1.1. Betrachten Sie ein reales Steuersystem mit einem Steuersatz<br />

von s =0,4. Verwenden Sie die nachsteuerlichen Kapitalkosten. Diese betragen 20%<br />

Tabelle 1.1:<br />

0 1 2 3<br />

1. Anschaff<strong>un</strong>gsauszahl<strong>un</strong>g -100<br />

2. Periodenerlöse vor Steuer 100 100 100<br />

3. laufende Kosten 50 50 50<br />

4. Absetz<strong>un</strong>gen <strong>für</strong> Abnutz<strong>un</strong>g AfA 33,33 33,33 33,33<br />

5. Steuerbemess<strong>un</strong>gsgr<strong>un</strong>dlage <strong>16</strong>,67 <strong>16</strong>,67 <strong>16</strong>,67<br />

6. Steuerzahl<strong>un</strong>g bei s=0,4 6,67 6,67 6,67<br />

7. Einkommen nach Steuern 10 10 10<br />

8. Liquidationserlös nach Steuern 43,33 15<br />

9. Cash Flow = 7+4+1 -100 43,33 43,33 58,33<br />

Kapitalwert bei i = 20% 0<br />

Annahmen:<br />

i) Die Anschaff<strong>un</strong>gsinvestition kann nicht von der Steuer abgesetzt werden, da<strong>für</strong> werden die AfA auf<br />

das zu versteuernde Einkommen angerechnet.<br />

ii) Absetz<strong>un</strong>gen <strong>für</strong> Abnutz<strong>un</strong>g werden linear über 3 Jahre berechnet.<br />

1


iii) Der Liquidationserlös vor Steuern ist 50 bei Liquidation in Jahr 2 <strong>un</strong>d 25 bei Liquidation in Jahr 3.<br />

iv) Die in der Tabelle angegebenen nachsteuerlichen Liquidationserlöse ergeben sich wie folgt: Die<br />

Steuer auf den Liquidationserlös beträgt 40% der Differenz zwischen vorsteuerlichem<br />

Liquidationserlös <strong>un</strong>d dem Restwert der abgeschriebenen Investition.<br />

v) Die nachsteuerlichen Kapitalkosten betragen 20%. (Da hier der Fall eines Realen Steuersystems<br />

betrachtet wird, sind vorsteuerliche <strong>un</strong>d nachsteuerliche Kapitalkosten nicht identisch. Verwenden Sie<br />

die nachsteuerlichen Kapitalkosten)<br />

vi) Nehemen Sie an, dass liquidiert wird, wenn das Projekt fertig ist.<br />

Teilaufgabe a)<br />

Was ist der verbleibende Wert eines Werkes, das bereits ein Jahr alt ist?<br />

(Unterstellen Sie den Ertragswert als Wert)<br />

Teilaufgabe b)<br />

Was ist der verbleibende Wert eines Werkes, das bereits zwei Jahre alt ist?<br />

Teilaufgabe c)<br />

Unterstellen Sie n<strong>un</strong>, dass durch eine geänderte Gesetzeslage Absetz<strong>un</strong>gen <strong>für</strong> Abnutz<strong>un</strong>g<br />

vollständig in Periode 1 gebucht werden können. Bestimmen Sie, wie sich dadurch der Wert<br />

bestehender ein <strong>un</strong>d zwei Jahre alter Werke verändert. Bestehende Werke müssen die alte Vorgabe<br />

einer linearen Absetz<strong>un</strong>g <strong>für</strong> Aufwend<strong>un</strong>gen weiterverwenden.<br />

Unterstellen Sie <strong>für</strong> die Berechn<strong>un</strong>gen, dass durch die neue Gesetzeslage neue Werke errichtet<br />

werden, bis der Kapitalwert eines neuen Werkes <strong>un</strong>ter der neuen Gesetzeslage null ist. Alte <strong>un</strong>d neue<br />

Werke sind ansonsten identisch.<br />

Alte <strong>un</strong>d neue Werke werden durch den gesteigerten Wettbewerb durch neue Werke etwas geringere<br />

Periodenerlöse als in Teilaufgaben a) <strong>un</strong>d b) erzielen. Bestimmen Sie diese neuen Periodenerlöse,<br />

die <strong>für</strong> alte <strong>un</strong>d neue Werke gleichermaßen gelten, <strong>un</strong>d berechnen Sie die resultierenden Werte der<br />

Werke.<br />

2


Neue Werke:<br />

1. Anschaff<strong>un</strong>gsauszahl<strong>un</strong>g<br />

2. Periodenerlöse vor Steuer<br />

3. laufende Kosten<br />

4. Absetz<strong>un</strong>gen <strong>für</strong> Abnutz<strong>un</strong>g<br />

AfA<br />

5. Steuerbemess<strong>un</strong>gsgr<strong>un</strong>dlage<br />

6. Steuerzahl<strong>un</strong>g bei s=0,4<br />

7. Einkommen nach Steuern<br />

8. Wert der Steuervorteile der AfA<br />

9. Liquidationswert nach Steuern<br />

10. Cash Flow = 7+8+1<br />

Alte Werke:<br />

Kapitalwert bei i = 20%<br />

1. Anschaff<strong>un</strong>gsauszahl<strong>un</strong>g<br />

2. Periodenerlöse vor Steuern<br />

3. laufende Kosten<br />

4. Absetz<strong>un</strong>gen <strong>für</strong> Abnutz<strong>un</strong>g AfA<br />

5. Steuerbemess<strong>un</strong>gsgr<strong>un</strong>dlage<br />

6. Steuer bei Satz von 40%<br />

7. Einkommen nach Steuern<br />

8. Liquidationswert nach Steuern<br />

9. Cash Flow = 7+4+1<br />

3<br />

0 1 2 3<br />

0 1 2 3<br />

Teilaufgabe d)<br />

Unter der neuen Bestimm<strong>un</strong>g <strong>für</strong> Absetz<strong>un</strong>g <strong>für</strong> Aufwend<strong>un</strong>gen, sollten bestehende, einjährige Werke<br />

nach zwei oder nach drei Jahren geschlossen werden?


Aufgabe 2 1 (Kap. 6): Sensitivitätsanalyse<br />

Die Firma „Clever&Smart“ Automotive Group Inc. plant, einen elektrisch betriebenen, zweisitzigen<br />

Kleinwagen <strong>für</strong> den Stadtverkehr in Japans Ball<strong>un</strong>gszentren zu entwickeln. Sie werden gebeten, eine<br />

Sensitivitätsanalyse <strong>für</strong> das Projekt durchzuführen. Als Prognose <strong>für</strong> die kommenden 10 Jahre<br />

erhalten Sie folgende Tabelle.<br />

Tabelle 2.1:<br />

(Angaben in Mrd. ¥)<br />

Jahr 0 Jahre 1 <strong>–</strong> 10<br />

Investition -15<br />

1. Periodenerlös 37,5<br />

2. variable Kosten 30<br />

3. fixe Kosten 3<br />

4. Abschreib<strong>un</strong>gen 1,5<br />

5. Vorsteuergewinn (=1-2-3-4) 3<br />

6. Steuer 1,5<br />

7. Nettogewinn (=5-6) 1,5<br />

8. Zahl<strong>un</strong>gsstrom aus laufendem Betrieb (=4+7) 3<br />

Netto Zahl<strong>un</strong>gsstrom -15 3<br />

Ihre Nachforsch<strong>un</strong>gen über den japanischen Kleinwagenmarkt <strong>un</strong>d die Firma „Clever&Smart“ führen<br />

sie zu folgenden Annahmen:<br />

i) Marktgröße <strong>für</strong> Kleinfahrzeuge: 1 Mio Kfz.<br />

ii) Marktanteil: 10%<br />

iii) Verkaufspreis pro Stück ¥ 375 000<br />

iv) Variable Stückkosten ¥ 300 000<br />

v) Fixe Produktionskosten p.a. ¥ 3 Mrd.<br />

vi) Steuersatz 50%<br />

vii) Abschreib<strong>un</strong>gsdauer (linear) 10 Jahre<br />

viii) Fabrikerricht<strong>un</strong>g, F&E etc. ¥ 15 Mrd.<br />

1 ) Die Urheberrechte <strong>für</strong> die Aufgabe 2 liegen bei McGraw-Hill Higher Education.<br />

4


ix) Sie berechnen die Zahl der verkauften Fahrzeuge als:<br />

Marktanteil x Marktgröße<br />

x) Sie berechnen die Periodenerlöse als:<br />

Verkaufszahl x Verkaufspreis<br />

xi) Sie <strong>un</strong>terstellen eine Diskontrate von 10%.<br />

xii) Sie gehen von einem Realen Steuersystem aus.<br />

Teilaufgabe a)<br />

Als ersten Teil Ihres Auftrages bittet sie der Vorstand von „Clever&Smart“ <strong>für</strong> die kommende<br />

Vorstandssitz<strong>un</strong>g eine Sensitivitätsanalyse bezüglich der Variablen in Tabelle 3 durchzuführen. Sie<br />

entschließen sich, drei Möglichkeiten (pessimistisch, normal, optimistisch) zu <strong>un</strong>tersuchen <strong>un</strong>d<br />

<strong>un</strong>terstellen folgende Auspräg<strong>un</strong>gen der Variablen <strong>un</strong>ter diesen Möglichkeiten. Verändern Sie immer<br />

nur eine Variable <strong>un</strong>d berechnen Sie den dadurch geänderten Kapitalwert des Projektes. (Tipp: Lösen<br />

Sie die Aufgabe mit Hilfe einer MS-EXCEL Datei)<br />

Tabelle 2.2:<br />

Variable<br />

Variation<br />

pessimistisch normal optimistisch<br />

Marktgröße 0.9 Millionen 1 Million 1.1 Millionen<br />

Marktanteil 4% 10% <strong>16</strong>%<br />

Verkaufspreis pro Stück ¥ 350 000 ¥ 375 000 ¥ 380 000<br />

Variable Stückkosten ¥ 360 000 ¥ 300 000 ¥ 275 000<br />

Fixe Produktionskosten p.a. ¥ 4 Mrd. ¥ 3 Mrd. ¥ 2 Mrd.<br />

Kommentieren Sie Ihre Ergebnisse.<br />

5


Teilaufgabe b)<br />

Ihr Auftraggeber „Clever&Smart“ Automotive Group Inc. bittet Sie außerdem, eine Sensitivitätsanalyse<br />

<strong>für</strong> den Fall eines Ölpreisschocks durchzuführen. Bei einem Business-L<strong>un</strong>ch erörtern sie dieses<br />

Szenario mit Ihrem Kollegen aus der makroökonomischen Abteil<strong>un</strong>g. Er erläutert, dass ein starker<br />

Anstieg des Ölpreises die Nachfrage nach elektrisch betriebenen Fahrzeugen erhöhe. Gleichzeitig<br />

allerdings führe er zu einer weltweiten Rezession <strong>un</strong>d einer höheren Inflation. Auf der Rückseite der<br />

stattlichen Rechn<strong>un</strong>g notiert er Ihnen seine Prognosen <strong>für</strong> einen Ölpreisschock.<br />

Szenario Ölpreisschock <strong>un</strong>d Rezession<br />

i) Marktgröße <strong>für</strong> Kleinfahrzeuge: 0,8 Mio Kfz.<br />

ii) Marktanteil: 13%<br />

iii) Verkaufspreis pro Stück ¥ 431 300<br />

iv) Variable Stückkosten ¥ 345 000<br />

v) Fixe Produktionskosten p.a. ¥ 3,5 Mrd.<br />

vi) Steuersatz 50%<br />

vii) Abschreib<strong>un</strong>gsdauer (linear) 10 Jahre<br />

viii) Fabrikerricht<strong>un</strong>g, F&E etc. ¥ 15 Mrd.<br />

Empfehlen Sie dem Vorstand von „Clever&Smart“, das Projekt durchzuführen, nachdem Sie die<br />

Sensitivitätsanalyse beendet haben?<br />

6


Aufgabe 3 2 : Kritische Werte<br />

Es sei folgendes Investitionsprojekt gegeben:<br />

A0 = Anschaff<strong>un</strong>gsinvestition: € 300 000<br />

T = Plan<strong>un</strong>gshorizont: 2 Perioden<br />

i = Kapitalkosten: 10%<br />

p = Marktpreis pro Stück: € 200<br />

k = variable Kosten pro Stück: € 100<br />

KF = Fixkosten pro Periode: € 60 000<br />

Teilaufgabe a)<br />

Bestimmen Sie den kritischen Wert der Produktionsmenge x. Dies ist der Wert, <strong>für</strong> den das Projekt<br />

einen Kapitalwert von null hat.<br />

Teilaufgabe b)<br />

Bestimmen Sie, wie sich die kritische Produktionsmenge bei einer entsprechenden<br />

Marktpreisänder<strong>un</strong>g verändert.<br />

2 )Aufgabe übernommen von Hannes Wagner, LMU München.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!