11.08.2013 Aufrufe

Vereinshandbuch Band 3 Kapitel 1 - Behindertenhilfe Offenbach

Vereinshandbuch Band 3 Kapitel 1 - Behindertenhilfe Offenbach

Vereinshandbuch Band 3 Kapitel 1 - Behindertenhilfe Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vereinshandbuch</strong> <strong>Band</strong> 3<br />

Stand 01.08.2012<br />

Zuweisungsdiagnostik und Angebotskonkretisierung im Prozess der individuellen Hilfeplanung<br />

In komplexen und arbeitsteilig ausdifferenzierten Gesundheits- und Sozial- und Bildungssystemen<br />

kommt der Hilfebedarfsermittlung/ Diagnostik die Funktion einer Zuweisungs- oder<br />

Begründungsdiagnostik zu. Als solche hat sie die Aufgabe, aus einer basalen, alle relevanten<br />

Bereiche umfassenden Diagnostik, eine fachlich begründete Auswahl von Hilfe- und Unterstützungsangeboten<br />

abzuleiten. Der individuelle Hilfeplan besteht dann in dieser fachlich begründeten<br />

Angebotsauswahl mit mehr oder weniger konkreten und differenzierten Zielvorgaben<br />

für die tatsächliche Leistungserbringung.<br />

Mit dieser fachlich begründeten Angebots- oder Programmauswahl wird zugleich die Funktion<br />

der Zugangssteuerung (gate-keeper-Funktion) der individuellen Hilfeplanung realisiert.<br />

Kostenträger behalten es sich deshalb allermeist vor, letztinstanzlich durch eigene fachliche<br />

Begutachtung die fachliche Begründetheit der Angebotsauswahl zu prüfen oder prüfen zu<br />

können (z.B. das Sozialamt durch das Gesundheitsamt oder spezielle Stabsstellen oder die<br />

Krankenkassen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen).<br />

Beispiele für solche fachlich begründeten Angebotsauswahlen auf der Grundlage einer Zuweisungsdiagnostik<br />

sind:<br />

• die medizinische Indikation für ein bestimmtes Heilmittel<br />

• die Indikation für eine Komplexleistungsmaßnahme im Bereich interdisziplinärer<br />

Frühförderstellen und Sozialpädiatrischer Zentren<br />

• die Feststellung eines behinderungsbedingten Mehraufwandes als Grundlage für eine<br />

Integrationsmaßnahme im Bereich der Kindertagesstätten<br />

• die Feststellung der Schulreife/ Schulfähigkeit<br />

• die Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfes als Grundlage für eine<br />

Sonderbeschulung<br />

• die Ermittlung von Hilfebedarfsgruppen im Wohnheimbereich<br />

• die Eingruppierung in Pflegestufen<br />

Diese Angebots- oder „Programmauswahlen“ bedürfen dann im Prozess der individuellen<br />

Hilfeplanung in den Einrichtungen, Diensten und ggf. Einzelpraxen einer auf den einzelnen<br />

Klienten bezogenen, d.h. fallspezifischen Konkretisierung und Übersetzung (Oevermann<br />

1993 a, 2000d, 2002). Diese Konkretisierung und Umsetzung der Angebotsauswahl in konkrete<br />

fachliche Handlungsansätze und Konzepte erfolgt in den Einrichtungen und Diensten auf<br />

der Grundlage der je besonderen fachlichen und organisatorischen Routinen sowie der je<br />

besonderen konzeptionellen und ggf. gesetzlichen Vorgaben und hat besitzt auch eine je besondere<br />

bereichsspezifische Form. Bereichsspezifisch kann diese Konkretisierung und Umsetzung<br />

auch auf Basis einer expliziten fachlichen Förderdiagnostik erfolgen, die ihrerseits<br />

auf der basalen Zuweisungsdiagnostik aufruht und diese differenziert, fortführt und zugleich<br />

überprüft.<br />

Die Funktion der prozessbezogenen Evaluation der Leistungserbringung<br />

55 © <strong>Behindertenhilfe</strong> in Stadt und Kreis <strong>Offenbach</strong> e.V., <strong>Offenbach</strong> 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!