11.08.2013 Aufrufe

Vereinshandbuch Band 3 Kapitel 1 - Behindertenhilfe Offenbach

Vereinshandbuch Band 3 Kapitel 1 - Behindertenhilfe Offenbach

Vereinshandbuch Band 3 Kapitel 1 - Behindertenhilfe Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vereinshandbuch</strong> <strong>Band</strong> 3<br />

Stand 01.08.2012<br />

AH 4: Die Stadien des Familienlebenszyklus und Familienentwicklungsaufgaben<br />

nach Carter/ McGoldrick<br />

Adaptiert nach Schneewind 1998, 137. In: Oerter/ Montada<br />

Stadien im Familienlebenszyklus Für Weiterentwicklung erforderliche Veränderungen<br />

im Familienstatus<br />

(Wandel zweiter Ordnung)<br />

1. Verlassen des Elternhauses: alleinstehende junge<br />

Erwachsene<br />

a. Selbstdifferenzierung in Beziehung zur Herkunftsfamilie<br />

b. Entwicklung intimer Beziehungen zu Gleichaltrigen<br />

c. Eingehen eines Arbeitsverhältnisses und finanzielle<br />

Unabhängigkeit<br />

2. Die Verbindung von Familien durch Heirat a. Bildung des Ehesystems<br />

b. Neuorientierung der Beziehungen mit den erweiterten<br />

Familien und Freunden, um den Partner einzubeziehen<br />

3. Familien mit jungen Kindern a. Anpassung des Ehesystems, um Raum für ein Kind<br />

bzw. Kinder zu machen<br />

b. Koordinieren von Aufgaben der Kindererziehung,<br />

des Umgangs mit Geld und der Haushaltsführung<br />

4. Familien mit Jugendlichen a. Veränderungen der Eltern-Kind-Beziehungen, um<br />

Jugendlichen zu ermöglichen, sich innerhalb und außerhalb<br />

des Familiensystems zu bewegen<br />

b. Neue Fokussierung auf die ehelichen und beruflichen<br />

Themen der mittleren Lebensspanne<br />

c. Hinwendung auf die gemeinsame Pflege und Sorge<br />

für die ältere Generation<br />

5. Entlassen der Kinder und nachelterliche Phase a. Neuaushandeln des Ehesystems als Zweierbeziehung<br />

b. Entwicklung von Beziehungen mit Erwachsenenqualität<br />

zwischen Kindern und Eltern<br />

c. Neuorientierung der Beziehungen, um Schwiegersöhne/<br />

-töchter und Enkelkinder einzubeziehen<br />

d. Auseinandersetzung mit Behinderungen und Tod<br />

von Eltern (Großeltern)<br />

6. Familien im letzten Lebensabschnitt a. Aufrechterhalten des Funktionierens als Person und<br />

Paar angesichts körperlichen Verfalls. Erkundung neuer<br />

familiärer und sozialer Rollenoptionen<br />

b. Unterstützung einer zentraleren Rolle der mittleren<br />

Generation<br />

c. Im System Raum schaffen für die Weisheit und Erfahrung<br />

der Alten; Unterstützung der älteren Generation,<br />

ohne sich zu stark für sie zu engagieren<br />

d. Auseinandersetzung mit dem Tod des Partners, dem<br />

Tod von Geschwistern und anderen Gleichaltrigen<br />

sowie Vorbereitung auf den eigenen Tod.<br />

© <strong>Behindertenhilfe</strong> in Stadt und Kreis <strong>Offenbach</strong> e.V., <strong>Offenbach</strong> 2005 <strong>Kapitel</strong> 1, Anhang 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!