09.08.2013 Aufrufe

Das neue Planetarium in Radebeul - Carl Zeiss Planetariums

Das neue Planetarium in Radebeul - Carl Zeiss Planetariums

Das neue Planetarium in Radebeul - Carl Zeiss Planetariums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>neue</strong> <strong>Planetarium</strong> <strong>in</strong> <strong>Radebeul</strong><br />

Ulf Peschel, Leiter Sternwarte und<br />

<strong>Planetarium</strong> der Stadt <strong>Radebeul</strong><br />

30 Innovation Spezial Planetarien 9, 2012<br />

Wenn im <strong>Planetarium</strong> die Sonne untergeht,<br />

die Sterne vor e<strong>in</strong>em dunkelblauen<br />

Himmel langsam auffunkeln und<br />

das schwach schimmernde Band der<br />

Milchstraße den Himmel überspannt,<br />

dann taucht man e<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Welt, die<br />

mit unserem grellen, hektischen Alltag<br />

nicht viel zu tun hat. Es ist die Stille und<br />

Anmut e<strong>in</strong>er Nacht im Gebirge oder die<br />

unendliche Weite der menschenleeren<br />

Wüste oder die märchenhafte Stimmung<br />

e<strong>in</strong>es nordischen Waldes. So zeigt uns<br />

das <strong>Planetarium</strong> e<strong>in</strong>en Himmel, der uns<br />

erstaunt und überrascht wegen se<strong>in</strong>er<br />

großartigen Schönheit.<br />

Die Matadore der Kuppel<br />

Ins <strong>Planetarium</strong> nach <strong>Radebeul</strong> kam ich<br />

erstmals 1976 als Mitglied der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Junger Astronomen.<br />

Damals stand <strong>in</strong> der Mitte der Kuppel<br />

e<strong>in</strong> Projektor des Typs ZKP 1 aus dem<br />

Hause <strong>Zeiss</strong>. Es bereitete uns Jungen<br />

e<strong>in</strong>en enormen Spaß, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em unbeobachteten<br />

Moment den Tagesgang auf<br />

volle Geschw<strong>in</strong>digkeit zu drehen, <strong>in</strong> den<br />

Sitz zu s<strong>in</strong>ken, nach oben zu schauen<br />

und e<strong>in</strong> Kribbeln im Bauch zu spüren.<br />

<strong>Das</strong> g<strong>in</strong>g solange, bis e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Mann,<br />

Mitte siebzig den Raum betrat, streng<br />

blickte, um dann zum Eigentlichen zu<br />

kommen, nämlich zum Sternhimmel des<br />

jeweiligen Abends. Ab diesem Moment<br />

h<strong>in</strong>gen wir der schmächtigen Gestalt<br />

an den Lippen, denn er erzählte mit<br />

solcher H<strong>in</strong>gabe, mit solchem Wissen,<br />

mit Formulierungen, die an Exaktheit<br />

nichts fehlen ließen von den Gestirnen<br />

und ihren Bewegungen. Alles an ihm<br />

entsprach der Form des Sternenvortrages,<br />

nichts e<strong>in</strong>er <strong>Planetarium</strong>sshow.<br />

Fraglich, ob er heute noch e<strong>in</strong> Publikum<br />

im <strong>Planetarium</strong> f<strong>in</strong>den würde.<br />

Dem ersten Projektor folgte e<strong>in</strong> ZKP 2<br />

mit e<strong>in</strong>em passablen Sternhimmel und<br />

erheblich erweiterten Möglichkeiten der<br />

Darstellung gegenüber dem Vorgänger.<br />

Die Bedienung war e<strong>in</strong>fach und übersichtlich.<br />

Nach 27 Dienstjahren war das<br />

Instrument verschlissen und e<strong>in</strong> <strong>neue</strong>s<br />

musste angeschafft werden. Dabei war<br />

klar, dass es e<strong>in</strong> opto­mechanischer Projektor<br />

se<strong>in</strong> sollte, da digitale Systeme vor<br />

allem <strong>in</strong> der Darstellung der Sterne nicht<br />

befriedigen können.<br />

Sternhimmel par excellence<br />

Seit e<strong>in</strong>em halben Jahr arbeitet nun die<br />

<strong>neue</strong>ste Entwicklung von <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong>, e<strong>in</strong><br />

SKYMASTER ZKP 4, <strong>in</strong> der Kuppel des<br />

<strong>Planetarium</strong>s. Der erste E<strong>in</strong>druck des<br />

Sternhimmels ist überwältigend. Die<br />

Sterne ersche<strong>in</strong>en nahezu punktförmig,<br />

gestochen scharf über alle Bereiche der<br />

Projektionsfläche an e<strong>in</strong>em tiefschwarzen<br />

Himmelsh<strong>in</strong>tergrund. Ihr Licht erhalten<br />

die Gestirne dabei ausschließlich von<br />

e<strong>in</strong>er leistungsstarken LED. <strong>Das</strong> <strong>Radebeul</strong>er<br />

Instrument ist weltweit das erste,<br />

welches mit dieser Technik ausgestattet<br />

wurde. Die Helligkeitsabstufungen s<strong>in</strong>d<br />

sehr fe<strong>in</strong>. Viele wichtige Sterne werden


<strong>in</strong> ihren natürlichen Farben wiedergegeben.<br />

Angenehm fällt dabei auf, dass<br />

diese Farben deutlich erkenn bar, aber<br />

nicht übertrieben s<strong>in</strong>d. Die Lichtreserven<br />

s<strong>in</strong>d enorm. So ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> mit voller<br />

Lampenleistung gezeigter Sternhimmel<br />

bewusst übertrieben. In unserer Kuppel<br />

haben sich 65 % der Lichtleistung bewährt.<br />

Dann kommt man dem Anblick<br />

e<strong>in</strong>es Himmels unter günstigsten Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> der Natur sehr nahe. Manche<br />

der Besucher me<strong>in</strong>en, viele zehntausend<br />

Sterne zu sehen und bedauern, sich im<br />

Gewimmel nicht zurecht zu f<strong>in</strong>den. Aber<br />

deshalb e<strong>in</strong>en aufgehellten Stadthimmel<br />

zu zeigen, kann selbstverständlich nicht<br />

das Ziel se<strong>in</strong>. Zur Hilfe bei der Orientierung<br />

lassen sich sehr schöne Figuren der<br />

wichtigsten Sternbilder projizieren, deren<br />

Auftauchen häufig e<strong>in</strong> begeistertes<br />

Raunen im Publikum erzeugen.<br />

Planeten am rechten Ort<br />

Die Planeten werden, anders als beim<br />

Vorgänger, ohne Details gezeigt. <strong>Das</strong><br />

erschwert gelegentlich die richtige Zuordnung<br />

bei Konstellationen, die <strong>in</strong> der<br />

Vergangenheit oder Zukunft liegen. Herausragend<br />

ist die Positionsgenauigkeit.<br />

Jeder Himmelskörper steht dort, wo er<br />

h<strong>in</strong>gehört. <strong>Das</strong> erlaubt die genaue Darstellung<br />

von besonderen Konstellationen<br />

<strong>in</strong> der Vergangenheit oder Zukunft.<br />

Innovation Spezial Planetarien 9, 2012 31


Darüber h<strong>in</strong>aus kann jeder Pla neten­<br />

projektor auch ganz andere Aufgaben<br />

übernehmen, z. B. als Komet. Mit Hilfe<br />

e<strong>in</strong>es Diawechslers projiziert er auch<br />

e<strong>in</strong>en solchen und positioniert ihn mit<br />

se<strong>in</strong>er exakten Bahn, die <strong>in</strong> der Software<br />

h<strong>in</strong>terlegt ist.<br />

Softwarehelfer im H<strong>in</strong>tergrund<br />

Die Software regelt Bewegungen und<br />

Helligkeiten des ZKP 4. Bei der Bedienung<br />

lässt sich erfreulicherweise<br />

zweigleisig fahren. Zum e<strong>in</strong>en steht e<strong>in</strong><br />

Bedienpanel zur Verfügung, welches<br />

sich mit Drehreglern und Tasten an<br />

frühere analoge Bedienungen anlehnt.<br />

Alles ersche<strong>in</strong>t sehr aufgeräumt und<br />

erlaubt die vollständig manuelle Bedienung<br />

des Projektors während e<strong>in</strong>es<br />

Live­Vortrages. Komplexere Abläufe<br />

lassen sich auf e<strong>in</strong>er Zeitleiste auch im<br />

Vorfeld programmieren. <strong>Das</strong> entlastet<br />

zum e<strong>in</strong>en den Vortragenden, der sich<br />

auf Inhalte konzentrieren kann, zum<br />

anderen erlaubt es die Programmierung<br />

von <strong>Planetarium</strong>s shows, die automatisch<br />

ablaufen können. Dabei kommuniziert<br />

die Software mit Programmen, die z. B.<br />

digitale Fulldome­Anlagen steuern, die<br />

kuppelfüllend Bild­ und Video<strong>in</strong>halte<br />

projizieren. E<strong>in</strong>fache Abläufe lassen sich<br />

mit der Steuerung ganz leicht erlernen.<br />

<strong>Das</strong> ist von großem Vorteil, wenn das<br />

Gerät von e<strong>in</strong>er Aushilfe bedient werden<br />

soll. Geht man etwas tiefer, wird es<br />

32 Innovation Spezial Planetarien 9, 2012<br />

schnell anspruchsvoll. <strong>Das</strong> liegt vor allem<br />

an den unzähligen Möglichkeiten, die<br />

der Projektor bietet. So braucht es schon<br />

e<strong>in</strong>ige Zeit der E<strong>in</strong>arbeitung, bis sich<br />

Rout<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>stellt.<br />

Ausstattung auf Wunsch<br />

Der <strong>Radebeul</strong>er Projektor wurde mit<br />

allen Optionen geliefert. So lassen<br />

sich z. B. Himmelsäquator und Ekliptik<br />

getrennt zeigen, e<strong>in</strong> enormer Vorteil<br />

bei der Vermittlung astronomischer<br />

Koord<strong>in</strong>atensysteme. Per Azimutbewegung<br />

lässt sich das gesamte Gerät<br />

drehen. So kann das Publikum gern an<br />

der „falschen“ Stelle sitzen bleiben und<br />

bekommt dennoch die wichtigen D<strong>in</strong>ge<br />

gut zu sehen. E<strong>in</strong>e Anzeige <strong>in</strong>for miert<br />

stets über die Zeit, das Datum und<br />

andere Parameter des dargestellten Himmels.<br />

Der Lift br<strong>in</strong>gt das Gerät aus dem<br />

Blickfeld bei re<strong>in</strong>en Videoprojektionen<br />

oder erleichtert notwendige Wartungsarbeiten.<br />

Für e<strong>in</strong>zig verzichtbar halte ich<br />

die Landkarte, die bei Polhöhenveränderungen<br />

sichtbar wird. Sie sieht hübsch<br />

aus, ist allerd<strong>in</strong>gs für zu vermittelnde<br />

Inhalte kaum vonnöten.<br />

Fazit<br />

So präsentiert sich SKYMASTER ZKP 4 als<br />

e<strong>in</strong> Instrument, welches kaum Wünsche<br />

offen lässt und bei dem weitere Verbesserungen<br />

technisch kaum machbar<br />

ersche<strong>in</strong>en. Se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>satzgebiete reichen<br />

dabei vom didaktisch aufbereiteten<br />

naturwissenschaftlichen Sternvortrag<br />

bis zur emotional berührenden <strong>Planetarium</strong>sshow.<br />

Und er zeigt uns und<br />

unseren K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>en Sternhimmel, der<br />

heute fast nirgends mehr zu erleben ist,<br />

der aus e<strong>in</strong>er Zeit zu stammen sche<strong>in</strong>t,<br />

<strong>in</strong> der noch nicht e<strong>in</strong> Meer unzähliger<br />

Lampen den Sternhimmel über unseren<br />

Städten ertr<strong>in</strong>ken ließ.<br />

Die „Visitenkarte“<br />

Fotos: <strong>Planetarium</strong> <strong>Radebeul</strong>.<br />

Sternwarte und <strong>Planetarium</strong><br />

der Stadt <strong>Radebeul</strong><br />

Auf den Ebenbergen 10a<br />

01445 <strong>Radebeul</strong>, Germany<br />

www.sternwarte­radebeul.de<br />

ZEISS SKYMASTER ZKP 4<br />

Eröffnung: 1969 (ZKP 1)<br />

Wiedereröffnung: 2011<br />

Kuppeldurchmesser: 8 m<br />

Plätze: 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!