Schweifstern Nr. 100 - Fachgruppe Kometen

Schweifstern Nr. 100 - Fachgruppe Kometen Schweifstern Nr. 100 - Fachgruppe Kometen

kometen.fg.vds.de
von kometen.fg.vds.de Mehr von diesem Publisher
08.08.2013 Aufrufe

Ephemeride des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko 0 h UT Datum Rekt./Dekl. 1950.0 Rekt./Dekl. 2000.0 (AE) r (AE) Hell. El. Feb. 25 11 h 34.55 m +14 ° 47.5 ’ 11 h 37.14 m +14 ° 30.9 ’ 1.433 2.397 14.1 m 163 ° März 7 11 23.19 +15 40.5 11 25.80 +15 24.0 1.489 2.470 14.3 169 17 11 12.44 +16 16.3 11 15.07 +15 60.0 1.572 2.543 14.5 164 27 11 03.41 +16 32.3 11 06.05 +16 16.1 1.683 2.614 14.8 154 Apr. 6 10 56.78 +16 29.1 10 59.43 +16 13.0 1.817 2.685 15.1 143 16 10 52.81 +16 09.0 10 55.46 +15 53.0 1.972 2.755 15.4 133 Bahnelemente: T = 2002 Aug. 18.3101 TT , q = 1.292339 AE , e = 0.631528 (m0=9.5 m /n=4) = 11.4520° , = 50.9685° , i = 7.1204° (2000.0) Bis Ende April noch beobachtbar sein sollte der Komet 81P/Wild 2. Die Schätzungen der letzten Monate scheinen die Prognosen zu bestätigen. Damit sollte der im Sternbild Krebs laufende Komet bis zu seinem Verschwinden am Abendhimmel 13.0 m hell werden. Während des Periheldurchgangs wird er leider unbeobachtbar bleiben. Ephemeride des Kometen 81P/Wild 2 0 h UT Datum Rekt./Dekl. 1950.0 Rekt./Dekl. 2000.0 (AE) r (AE) Hell. El. Feb. 25 4 h 00.52 m +17 ° 54.0 ’ 4 h 03.40 m +18 ° 02.2 ’ 2.358 2.501 13.8 m 86 ° März 7 4 09.87 +18 34.3 4 12.76 +18 41.9 2.433 2.441 13.7 79 17 4 21.37 +19 16.8 4 24.29 +19 23.7 2.502 2.382 13.6 72 27 4 34.85 +19 59.5 4 37.79 +20 05.4 2.564 2.323 13.5 65 Apr. 6 4 50.14 +20 40.1 4 53.10 +20 45.0 2.617 2.264 13.4 59 16 5 07.11 +21 16.7 5 10.10 +21 20.4 2.662 2.206 13.3 53 26 5 25.65 +21 47.2 5 28.65 +21 49.6 2.697 2.148 13.1 47 Bahnelemente: T = 2003 Sep. 25.9385 TT , q = 1.590365 AE , e = 0.538789 (m0=6.0 m /n=6) = 41.7514° , = 136.1415° , i = 3.2403° (2000.0) Vom Kometen 92P/Sanguin wurden weitere Beobachtungen bekannt, die die im letzten Schweifstern veröffentlichte Helligkeitsformel etwas modifizieren. Demnach kann die Helligkeitsentwicklung gut mit der Formel m = 10.7 m + 5log + 11.5log r simuliert werden, was eine maximale Helligkeit von 13.3 m Anfang September 2002 bedeutet. Der Komet 116P/Wild 4 wurde bislang nur per CCD beobachtet. Die Helligkeit ist etwas unsicher, scheint jedoch 0.5 m unter den Prognosen zu liegen. Der im Sternbild Waage stehende Komet steht in den kommenden Wochen am Morgenhimmel, mit der Erde nahe der Kometenbahnebene. Ephemeride des Kometen 116P/Wild 4 0 h UT Datum Rekt./Dekl. 1950.0 Rekt./Dekl. 2000.0 (AE) r (AE) Hell. El. Feb. 25 15 h 19.44 m -18 ° 48.7 ’ 15 h 22.29 m -18 ° 59.3 ’ 1.739 2.184 13.0 m 103 ° März 7 15 28.96 -19 43.8 15 31.84 -19 53.9 1.639 2.193 12.9 110 17 15 35.88 -20 30.1 15 38.78 -20 39.9 1.547 2.204 12.8 119 27 15 39.82 -21 07.6 15 42.74 -21 17.1 1.464 2.218 12.7 128 Apr. 6 15 40.57 -21 35.9 15 43.50 -21 45.4 1.394 2.233 12.6 137 16 15 38.15 -21 54.4 15 41.08 -22 04.0 1.340 2.251 12.6 147 26 15 32.94 -22 02.6 15 35.87 -22 12.6 1.305 2.270 12.6 158 Bahnelemente: T = 2003 Jan. 21.5878 TT , q = 2.169756 AE , e = 0.375535 (m0=8.0 m /n=4.5) = 173.4088° , = 21.0753° , i = 3.6159° (2000.0) Nicht allzu viele Beobachtungen wurden vom Kometen 154P/Brewington bislang bekannt. Diese zeigen aber recht deutlich, daß der Komet etwa 2 m unter den Prognosen blieb und somit Anfang Februar eine maximale Helligkeit von nur etwa 12.0 m erreichte. Die nur schwach kondensierte Koma wies dabei einen Durchmesser von etwa 1’ auf. Michael Jäger konnte den Kometen am Abend des 23.11. mit seiner 8“-Schmidtkamera als 14.0 m helles Objekt fotografieren. Am 1.12. erhielt er eine Helligkeit von 13.5-14.0 m und einen Komadurchmesser von 1.5’. Der Komet läuft vom Sternbild Fische in den Widder und wird dabei langsam schwächer. Am 4. März kreuzt die Erde die Kometenbahnebene. In der ersten Aprilhälfte verschwindet er in der Abenddämmerung. 18

Ephemeride des Kometen 154P/Brewington 0 h UT Datum Rekt./Dekl. 1950.0 Rekt./Dekl. 2000.0 (AE) r (AE) Hell. El. Feb. 25 0 h 24.93 m +13 ° 23.7 ’ 0 h 27.53 m +13 ° 40.3 ’ 2.267 1.592 12.3 m 37 ° März 7 0 52.63 +17 00.9 0 55.27 +17 17.1 2.309 1.600 12.4 35 17 1 21.34 +20 27.4 1 24.05 +20 43.0 2.358 1.616 12.5 33 27 1 51.04 +23 38.6 1 53.83 +23 53.3 2.411 1.639 12.7 31 Apr. 6 2 21.65 +26 30.4 2 24.53 +26 44.0 2.471 1.669 12.9 29 16 2 53.00 +28 59.4 2 55.99 +29 11.5 2.537 1.706 13.1 27 Bahnelemente: T = 2003 Feb. 19.3704 TT , q = 1.590352 AE , e = 0.671654 (m0=7.0 m /n=7) = 48.0061° , = 343.6443° , i = 18.0595° (2000.0) Die CCD-Helligkeiten des Kometen 155P/Shoemaker 3 lagen im Dezember deutlich unter den Prognosen. Im Januar verbesserte sich das Bild und aktuelle visuelle und CCD-Beobachtungen liegen maximal 0.5 m unterhalb der Vorhersagen (die ihrerseits etwas geändert wurden). Der schwach kondensierte Komet zeigt einen Durchmesser von etwa 1.5’. Bis Anfang April kann er, im Sternbild Löwe, von gut ausgerüsteten FGK-Mitgliedern noch am Abendhimmel aufgefunden werden. Ephemeride des Kometen 155P/Shoemaker 3 0 h UT Datum Rekt./Dekl. 1950.0 Rekt./Dekl. 2000.0 (AE) r (AE) Hell. El. Feb. 25 9 h 41.76 m +24 ° 08.0 ’ 9 h 44.60 m +23 ° 54.2 ’ 1.009 1.973 13.7 m 162 ° März 7 9 40.59 +24 17.9 9 43.43 +24 04.2 1.084 2.017 14.0 152 17 9 41.62 +24 04.1 9 44.46 +23 50.3 1.180 2.065 14.3 143 27 9 45.05 +23 29.7 9 47.88 +23 15.8 1.292 2.116 14.6 135 Apr. 6 9 50.76 +22 38.5 9 53.56 +22 24.3 1.420 2.171 15.0 127 Bahnelemente: T = 2002 Dez. 14.8831 TT , q = 1.813605 AE , e = 0.726808 (m0=10.0 m /n=5) = 14.9293° , = 97.2728° , i = 6.3864° (2000.0) Impressum / FG Kometen: Andreas Kammerer Johann-Gregor-Breuer-Str. 28 76275 Ettlingen Tel.: 07243/28368, FAX: 0721/983-1515 e-mail: andreas.kammerer@lfuka.lfu.bwl.de Redaktion Andreas Kammerer (Redaktion), Dieter Schubert (Fotografische Beobachtung), Matthias Achternbosch (CCD-Beobachtung) Produktion Jürgen Lamprecht (Nürnberg) - Digitaldruck bei Copyland, Nürnberg Auflage 95 Exemplare Beiträge Textbeiträge werden jeweils bis zum 1., Beobachtungen bis zum 5. des Erscheinungsmonats (Feb., Apr., Juni, Sept., Nov.) erbeten. Die Textbeiträge, Grafiken, Fotos, CCD-Aufnahmen und Zeichnungen sind Eigentum der Autoren. Alle Rechte vorbehalten. FG Kometen Leitung: Andreas Kammerer, FGK-Konto: 3 791 610 (Andreas Kammerer), BBBank Karlsruhe (BLZ 660 908 00) Internet-Seiten: http://www.fg-kometen.de/fgk_hp.htm (betreut von Maik Meyer, Christof Plicht, Andreas Kammerer u.a.) 19

Ephemeride des <strong>Kometen</strong> 67P/Churyumov-Gerasimenko 0 h UT<br />

Datum Rekt./Dekl. 1950.0 Rekt./Dekl. 2000.0 (AE) r (AE) Hell. El.<br />

Feb. 25 11 h 34.55 m +14 ° 47.5 ’ 11 h 37.14 m +14 ° 30.9 ’ 1.433 2.397 14.1 m 163 °<br />

März 7 11 23.19 +15 40.5 11 25.80 +15 24.0 1.489 2.470 14.3 169<br />

17 11 12.44 +16 16.3 11 15.07 +15 60.0 1.572 2.543 14.5 164<br />

27 11 03.41 +16 32.3 11 06.05 +16 16.1 1.683 2.614 14.8 154<br />

Apr. 6 10 56.78 +16 29.1 10 59.43 +16 13.0 1.817 2.685 15.1 143<br />

16 10 52.81 +16 09.0 10 55.46 +15 53.0 1.972 2.755 15.4 133<br />

Bahnelemente: T = 2002 Aug. 18.3101 TT , q = 1.292339 AE , e = 0.631528<br />

(m0=9.5 m /n=4) = 11.4520° , = 50.9685° , i = 7.1204° (2000.0)<br />

Bis Ende April noch beobachtbar sein sollte der Komet 81P/Wild 2. Die Schätzungen der letzten Monate<br />

scheinen die Prognosen zu bestätigen. Damit sollte der im Sternbild Krebs laufende Komet bis<br />

zu seinem Verschwinden am Abendhimmel 13.0 m hell werden. Während des Periheldurchgangs wird<br />

er leider unbeobachtbar bleiben.<br />

Ephemeride des <strong>Kometen</strong> 81P/Wild 2 0 h UT<br />

Datum Rekt./Dekl. 1950.0 Rekt./Dekl. 2000.0 (AE) r (AE) Hell. El.<br />

Feb. 25 4 h 00.52 m +17 ° 54.0 ’ 4 h 03.40 m +18 ° 02.2 ’ 2.358 2.501 13.8 m 86 °<br />

März 7 4 09.87 +18 34.3 4 12.76 +18 41.9 2.433 2.441 13.7 79<br />

17 4 21.37 +19 16.8 4 24.29 +19 23.7 2.502 2.382 13.6 72<br />

27 4 34.85 +19 59.5 4 37.79 +20 05.4 2.564 2.323 13.5 65<br />

Apr. 6 4 50.14 +20 40.1 4 53.10 +20 45.0 2.617 2.264 13.4 59<br />

16 5 07.11 +21 16.7 5 10.10 +21 20.4 2.662 2.206 13.3 53<br />

26 5 25.65 +21 47.2 5 28.65 +21 49.6 2.697 2.148 13.1 47<br />

Bahnelemente: T = 2003 Sep. 25.9385 TT , q = 1.590365 AE , e = 0.538789<br />

(m0=6.0 m /n=6) = 41.7514° , = 136.1415° , i = 3.2403° (2000.0)<br />

Vom <strong>Kometen</strong> 92P/Sanguin wurden weitere Beobachtungen bekannt, die die im letzten <strong>Schweifstern</strong><br />

veröffentlichte Helligkeitsformel etwas modifizieren. Demnach kann die Helligkeitsentwicklung gut mit<br />

der Formel m = 10.7 m + 5log + 11.5log r simuliert werden, was eine maximale Helligkeit von 13.3 m<br />

Anfang September 2002 bedeutet.<br />

Der Komet 116P/Wild 4 wurde bislang nur per CCD beobachtet. Die Helligkeit ist etwas unsicher,<br />

scheint jedoch 0.5 m unter den Prognosen zu liegen. Der im Sternbild Waage stehende Komet steht in<br />

den kommenden Wochen am Morgenhimmel, mit der Erde nahe der <strong>Kometen</strong>bahnebene.<br />

Ephemeride des <strong>Kometen</strong> 116P/Wild 4 0 h UT<br />

Datum Rekt./Dekl. 1950.0 Rekt./Dekl. 2000.0 (AE) r (AE) Hell. El.<br />

Feb. 25 15 h 19.44 m -18 ° 48.7 ’ 15 h 22.29 m -18 ° 59.3 ’ 1.739 2.184 13.0 m 103 °<br />

März 7 15 28.96 -19 43.8 15 31.84 -19 53.9 1.639 2.193 12.9 110<br />

17 15 35.88 -20 30.1 15 38.78 -20 39.9 1.547 2.204 12.8 119<br />

27 15 39.82 -21 07.6 15 42.74 -21 17.1 1.464 2.218 12.7 128<br />

Apr. 6 15 40.57 -21 35.9 15 43.50 -21 45.4 1.394 2.233 12.6 137<br />

16 15 38.15 -21 54.4 15 41.08 -22 04.0 1.340 2.251 12.6 147<br />

26 15 32.94 -22 02.6 15 35.87 -22 12.6 1.305 2.270 12.6 158<br />

Bahnelemente: T = 2003 Jan. 21.5878 TT , q = 2.169756 AE , e = 0.375535<br />

(m0=8.0 m /n=4.5) = 173.4088° , = 21.0753° , i = 3.6159° (2000.0)<br />

Nicht allzu viele Beobachtungen wurden vom <strong>Kometen</strong> 154P/Brewington bislang bekannt. Diese<br />

zeigen aber recht deutlich, daß der Komet etwa 2 m unter den Prognosen blieb und somit Anfang Februar<br />

eine maximale Helligkeit von nur etwa 12.0 m erreichte. Die nur schwach kondensierte Koma wies<br />

dabei einen Durchmesser von etwa 1’ auf. Michael Jäger konnte den <strong>Kometen</strong> am Abend des 23.11.<br />

mit seiner 8“-Schmidtkamera als 14.0 m helles Objekt fotografieren. Am 1.12. erhielt er eine Helligkeit<br />

von 13.5-14.0 m und einen Komadurchmesser von 1.5’. Der Komet läuft vom Sternbild Fische in den<br />

Widder und wird dabei langsam schwächer. Am 4. März kreuzt die Erde die <strong>Kometen</strong>bahnebene. In<br />

der ersten Aprilhälfte verschwindet er in der Abenddämmerung.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!