17.10.2012 Aufrufe

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WISSENSCHAFT<br />

<strong>Aktuell</strong><br />

Frühjahr 2011<br />

Lit Auflage 35.000


Politikwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Internationale Politik, Konflikt- und Konversationsforschung,<br />

Europäische Politik, Afrika, Asien, Politische Ideen/Theorien,<br />

Teildisziplinen/Politikfelder, Umweltpolitik,<br />

Politik und Ökonomie<br />

Soziologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Theorien – Methoden – Geschichte, Historische und Politische<br />

Soziologie, Wirtschaft – Arbeit – Gesellschaft, Entwicklungssoziologie,<br />

Medizinsoziologie, Spezielle Soziologie<br />

Kulturwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Europa, Afrika, Judaistik, Geschlechterforschung,<br />

Kunst/Design/Architektur, Musikwissenschaft, Archäologie<br />

Ethnologie/Anthropologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Afrika, Asien/Ozeanien, Europäische Ethnologie, Osteuropa<br />

Geographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Volkswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Betriebswirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Kommunikationswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Geschichtswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Alte Geschichte/Mittelalter, Europäische Geschichte, Deutsche<br />

Geschichte, Holocaust/Widerstand, Österreichische Geschichte,<br />

Stadt- und Regionalgeschichte,Medizingeschichte, Kulturgeschichte,<br />

Außereuropäische Geschichte<br />

Theologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Kirche: aktuell, Systematische Theologie, Sozialethik/<br />

Moraltheologie, Biblische Theologie, Praktische Theologie,<br />

Religion und Gesellschaft, Religionspädagogik, Kirchenrecht,<br />

Historische Theologie, Interkulturelle Theologie,<br />

Kirche und Weltgesellschaft<br />

Religionswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Praktische Philosophie/Ethik, Angewandte Philosophie,<br />

Philosophie und Bildung<br />

Pädagogik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Begabungsforschung, Schule, Fachpädagogik, Sozialpädagogik,<br />

Historische Pädagogik<br />

Sportwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Literatur– und Sprachwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Anglistik, Germanistik, Romanistik, Slavistik – Baltistik,<br />

Skandinavistik, Gräzistik - Latinistik, Theaterwissenschaft,<br />

Allgemeine Sprachwissenschaft<br />

Rechtswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Rechtsgeschichte, Zivilrecht, Öffentliches Recht, Internationales<br />

Recht<br />

Periodika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Autoren- und Herausgeberverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Reihenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Eine aktualisierte Fassung des Kataloges finden Sie unter http://www.lit-verlag.de/kataloge/<br />

Das Verzeichnis Wissenschaft <strong>Aktuell</strong> enthält die Neuerscheinungen ab Oktober 2010.<br />

Beachten Sie auch unsere 27 Fachkataloge (eine Übersicht finden Sie auf der Rückseite dieses Verzeichnisses),<br />

die die einzelnen Fächer in ihrer ganzen Breite präsentieren.<br />

Besuchen Sie uns auch auf Googlemaps. Unter maps.google.de als Stichwort nur <strong>LIT</strong> <strong>Verlag</strong> und Münster eingeben.<br />

Lektoren:<br />

Dr. Wilhelm Hopf Dr. Michael J. Rainer Guido Bellmann Benedikt Lax-Grüneberg Martin W. Richter<br />

(Verleger) Theologie, Philosophie, Politikwissenschaft, Pädagogik, Musikwissenschaft,<br />

hopf@lit-verlag.de Religionswissenschaft Rechtswissenschaft Psychologie Kunstgeschichte. Archäologie<br />

(Lektorat, Münster) (Lektorat, Münster) (Lektorat, Münster) (Lektorat, Münster)<br />

rainer@lit-verlag.de bellmann@lit-verlag.de lax@lit-verlag.de richter@lit-verlag.de<br />

Frank Weber Veit Dietrich Hopf Nicolai Clarus Mag. Richard Kisling Mag. Richard<br />

Kommunikationswissenschaft, Geschichte, Mediävistik, Wien Schweiz<br />

Literatur- & Sprachwissenschaft Ethnologie Regionalgeschichte (Lektorat, Wien) (Lektorat, Zürich)<br />

(Lektorat, Münster) (Lektorat, Berlin) (Lektorat, Hamburg) wien@lit-verlag.at zuerich@lit-verlag.ch<br />

weber@lit-verlag.de berlin@lit-verlag.de (hamburg@lit-verlag.de<br />

Frühjahr 2011, Auflage: 35 000 Exemplare .<br />

Auslieferung:<br />

Deutschland: <strong>LIT</strong> <strong>Verlag</strong> Fresnostr. 2, D-48159 Münster Österreich: Medienlogistik Pichler-ÖBZIZ-NÖ, Süd, Straße 1, Objekt 34, A-2355 Wiener Neudorf<br />

Tel. +49 (0) 2 51-620 32 22, Fax +49 (0) 2 51-922 60 99, e-Mail: vertrieb@lit-verlag.de Tel. +43 (0) 22 36-63 53 52 90, Fax +43 (0) 22 36-63 53 52 43, e-Mail: mlo@medien-logistik.at<br />

North America: Transaction Publishers, Rutgers University, 35 Berrue Circle, Piscataway, NJ 08854 United Kingdom: Global Book Marketing, 99B Wallis Rd, London, E9 5LN<br />

Phone +1 (732) 445 - 2280, Fax + 1 (732) 445 - 3138, e-Mail: orders@transactionpub.com Phone +44 (0)20 85 33 58 00, Fax +44 (0)16 00 77 56 63<br />

<strong>LIT</strong> VERLAG Münster – Berlin – London<br />

Fresnostr. 2 D-48159 Münster Tel. +49 (0) 2 51 / 620 32 - 0 Fax +49 (0) 2 51 / 922 6099 E-Mail: lit@lit-verlag.de<br />

Schumannstr. 118 D-10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 / 280 408 80 Fax +49 (0) 30 / 280 408 82 E-Mail: berlin@lit-verlag.de<br />

Grindelberg.15a D-20144 Hamburg Tel. +49 (0) 40 / 446 409 Fax +49 (0) 40 / 6056 27 27 E-Mail: hamburg@lit-verlag.de<br />

c/o D. Styan 9 Kellet House Tankerton Street London WC1 H8HH Tel./Fax 0044 / (0) 207 8132524 E-Mail: london@lit-verlag.de<br />

<strong>LIT</strong> VERLAG GmbH & Co. KG, Wien – Zürich<br />

Krotenthallergasse.10 A-1080 Wien Tel. +43(0) 1 / 409 5661 Fax +43 (0) 1/4 09 56 97˜ E-Mail wien@lit-verlag.at<br />

Klosbachstr. 107 CH-8032 Zürich Tel. +41 (0) 44-251 75 05 Fax +41 (0) 44-251 75 06 E-Mail: zuerich@lit-verlag.ch


Friedensgutachten 2011<br />

herausgegeben von Margret Johannsen, Bruno<br />

Schoch, Corinna Hauswedell, Tobias Debiel,<br />

Christiane Fröhlich<br />

Das Friedensgutachten 2011<br />

stellt revolutionäre Umbrüche, Krieg und Intervention<br />

im arabischen Raum an den Anfang seiner Bilanz. Sie<br />

haben die europäische Politik überrascht. Was sagt das<br />

über Europa? Wir fragen nach Ursachen und diskutieren<br />

Konsequenzen. Der Zustand des Friedensprojekts<br />

Europa nach drei Jahren Wirtschafts- und Finanzkrise<br />

steht im Mittelpunkt unseres Jahrbuchs. Die Integration<br />

galt lange als die politische Errungenschaft im<br />

jahrhundertelang so kriegerischen Europa. Das Friedensgutachten<br />

2011 wird im Auftrag der fünf Institute<br />

herausgegeben von Margret Johannsen, Bruno Schoch,<br />

Corinna Hauswedell, Tobias Debiel und Christiane<br />

Fröhlich.<br />

424 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-11136-4<br />

Robert Zimmer; Martin Morgenstern (Hrsg.)<br />

Gespräche mit Hans Albert<br />

Hans Albert, der bedeutendste Vertreter des kritischen<br />

Rationalismus im deutschen Sprachraum, kompromissloser<br />

Aufklärer und Religionskritiker, wird hier in seinen<br />

Ansichten zu einem Themenspektrum porträtiert,<br />

das weit über seine veröffentlichten Schriften hinausreicht.<br />

Neben dem Soziologen und Philosophen Albert<br />

wird hier auch der homo publicus sichtbar, der dezidiert<br />

zu Fragen der Politik, Gesellschaft und Geschichte<br />

Stellung bezieht.<br />

176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10957-6<br />

Auswahl<br />

Jürgen Bellers (Hrsg.)<br />

Zur Sache Sarrazin<br />

Wissenschaft. Medien. Materialien<br />

Dass ein wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Sachbuch<br />

so viele Käufer wie Sarrazins Werk findet, ist<br />

erstaunlich. Dass so viele Kritiker, voran die Politiker,<br />

das Buch verurteilt haben, bevor sie nur die Zeit gehabt<br />

haben können, es zu lesen, das ist wenig erfreulich.<br />

Ist das Thema so abwegig? Sind die von Sarrazin vertretenen<br />

Thesen so skandalös, dass sich eine detaillierte<br />

Auseinandersetzung mit seinen Thesen erübrigt?<br />

Schon was den Kern Sarrazins Aussagen ausmacht,<br />

bleibt trotz Medienhype unklar.<br />

Das Buch versucht, zur Klärung beizutragen.<br />

224 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-643-10991-0<br />

Günter Grau<br />

Lexikon zur Homosexuellenverfolgung<br />

1933 – 1945<br />

Institutionen – Kompetenzen – Betätigungsfelder.<br />

Mit einem Beitrag von Rüdiger Lautmann<br />

Homosexuelle gehörten zu einer der Hauptfeindgruppen<br />

des NS-Regimes. Über ihr Schicksal ist noch immer<br />

wenig bekannt. Das Lexikon des durch einschlägige<br />

Publikationen bekannten Medizinhistorikers dokumentiert<br />

in rund 250 akribisch erstellten Beiträgen<br />

den aktuellen Forschungsstand. Für Historiker und Allgemeininteressierte<br />

bietet das Lexikon eine Fülle von<br />

Fakten zum kollektiven Verfolgungsschicksal dieser<br />

Opfergruppe.<br />

400 S., 119,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-9785-7<br />

–3–<br />

Dominik H. Enste; Friedrich Schneider (Hrsg.)<br />

Jahrbuch Schattenwirtschaft<br />

2010/2011<br />

Der Band befasst sich mit dem Phänomen „Schattenwirtschaft“<br />

aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher<br />

sowie psychologischer Perspektive. Dabei liegt<br />

der Schwerpunkt sowohl auf angewandten Themen<br />

wie Steuerhinterziehung, Steuermoral, Finanz- und<br />

Wirtschaftskrise als auch auf den Determinanten von<br />

finanzieller Ehrlichkeit und Schwarzarbeit.<br />

176 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10550-9<br />

Wolfgang Rumpf<br />

Popmusik und Medien<br />

Mit Grammophon, Schallplatte und Rundfunk beginnt<br />

die Entwicklung der heutigen Massenmedien. Seit den<br />

1920er Jahren sind Medien, Phono- und Unterhaltungsindustrie<br />

Wachstumsbranchen. Dieser Band zeigt, wie<br />

der Markt für Jazz, Schlager und Popmusik entstand<br />

und wie rasant sich die Medienlandschaft (Radio, Film,<br />

Print) entwickelte: Von der Weimarer Republik über die<br />

NS-Zeit zum Nachkriegsdeutschland bis zum modernen<br />

Popradio und zum Dualen System, dem Nebeneinander<br />

von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern.<br />

Die Darstellung technischer Innovationen sowie der<br />

gesellschaftlich-kulturellen Begleitumstände runden<br />

das Bild ab.<br />

100 S., 8,80 €, br., ISBN 978-3-643-11104-3


PO<strong>LIT</strong>IKWISSENSCHAFT<br />

Internationale Politik /<br />

Friedens- und Konfliktforschung<br />

Friedensgutachten<br />

des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik<br />

an der Universität Hamburg (IFSH), der Hessischen<br />

Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), des<br />

Bonn International Center for Conversion (BICC), des<br />

Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF) und der<br />

Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft<br />

(FEST)<br />

Friedensgutachten 2011<br />

herausgegeben von Margret Johannsen, Bruno Schoch, Corinna<br />

Hauswedell, Tobias Debiel, Christiane Fröhlich<br />

Das Friedensgutachten 2011<br />

stellt revolutionäre Umbrüche, Krieg und Intervention im arabischen Raum<br />

an den Anfang seiner Bilanz. Sie haben die europäische Politik überrascht.<br />

Was sagt das über Europa? Wir fragen nach Ursachen und diskutieren<br />

Konsequenzen.<br />

Der Zustand des Friedensprojekts Europa nach drei Jahren Wirtschaftsund<br />

Finanzkrise steht im Mittelpunkt des Jahrbuchs. Die Integration galt<br />

lange als die politische Errungenschaft im jahrhundertelang so kriegerischen<br />

Europa. Gilt das nicht mehr? Wir diskutieren Leerstellen und<br />

Zukunftschancen des europäischen Projekts. Globalisierung und Migration<br />

fordern die nationalstaatlich verfassten Gesellschaften Europas heraus.<br />

Sind sie der neuen Wirklichkeit gewachsen? Europa wirbt mit dem Geist<br />

seiner Vielfalt als Kern seiner Identität. Diese Vision steht auf dem Spiel,<br />

auch gegenüber den Nachbarn im Osten und Süden. Was muss geschehen,<br />

damit daraus nicht ein Europa der Ängste und Egoismen wird?<br />

Zudem ziehen wir eine Bilanz der militärischen Interventionen in Afghanistan<br />

und in andere bewaffnete Konflikte oder humanitäre Katastrophen und<br />

untersuchen Rüstungstrends, Abrüstungschancen, die neue Strategie der<br />

NATO sowie die Reform der Bundeswehr.<br />

Frühjahr 2011, 424 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-11136-4<br />

Dialog<br />

Beiträge zur Friedensforschung<br />

Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung<br />

(Hrsg.)<br />

Demokratie im globalen Wandel<br />

Eine Welt im demokratischen Aufbruch? Friedensbericht 2010.<br />

Ergebnisse der State-of-Peace-Konferenz 2010. Projektleitung:<br />

Ronald H. Tuschl<br />

Welche Chancen bestehen für die neu postulierte US-Außenpolitik von<br />

Barack Obama in Hinblick auf weltweite demokratische Reformen, insbesondere<br />

im „Greater Middle East“? Sind im islamischen Raum die<br />

diktatorischen Bastionen auf Dauer noch zu halten oder müssen auch diese<br />

früher oder später demokratischen Entwicklungen weichen? Welchen<br />

Einfluss hat die bevölkerungsreichste Demokratie Indien auf den Subkontinent?<br />

Welche Rolle spielen die internationale Medienberichterstattung<br />

sowie die globalen Datennetze im Zuge dieses weltweiten demokratischen<br />

Transformationsprozesses?<br />

Diese und weitere Fragen wurden auf der State-of-Peace-Konferenz 2010<br />

auf den Grund gegangen, deren Ergebnisse in diesem Friedensbericht<br />

dokumentiert sind.<br />

Bd. 59, 2010, 232 S., 9,80 €, br., ISBN 978-3-643-50252-0<br />

Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung<br />

(Hrsg.)<br />

Krieg im Abseits<br />

„Vergessene Kriege“ zwischen Schatten und Licht oder das Duell<br />

im Morgengrauen um Ökonomie, Medien und Politik. Projektleitung:<br />

Thomas Roithner<br />

Über Kriege und bewaffnete Konflikte im Irak, in Afghanistan oder in<br />

Israel-Palästina hören und lesen wir beinahe täglich, während jene in<br />

Politikwissenschaft<br />

Kaschmir, Pakistan, den Philippinen, im Kaukasus, in Algerien, Westsahara,<br />

im Kongo oder in Lateinamerika kaum in den Schlagzeilen der<br />

Auslandsberichterstattung vorkommen. Werden Kriege im Interesse wichtiger<br />

globaler Player rascher „vergessen“?<br />

Das Buch spannt neben zahlreichen regionalen Fallbeispielen einen Bogen<br />

bis hin zur militärischen Flüchtlingsabwehr durch die EU und fragt, wie<br />

„vergessene Kriege“ an die Oberfläche der politischen Agenda zu bringen<br />

sind.<br />

Bd. 60, 2010, 312 S., 9,80 €, br., ISBN 978-3-643-50199-8<br />

Schriftenreihe zur Konfliktforschung<br />

des Zentrums für Konfliktforschung und des (ZfK) der<br />

Philipps-Universität Marburg und des Arbeitskreises<br />

Marburger Wissenschaftler für Friedens- und<br />

Abrüstungsforschung (AMW)<br />

Johannes M. Becker; Herbert Wulf (Hrsg.)<br />

Afghanistan: Ein Krieg in der Sackgasse<br />

Die Sicherheitslage in Afghanistan wird von Woche zu Woche prekärer.<br />

Die zuständigen Politiker in Deutschland übertrumpfen sich mit Beileidsbekundungen<br />

für die Hinterbliebenen der getöteten deutschen Soldaten.<br />

Was mit einer völkerrechtswidrigen Intervention der Vereinigten Staaten<br />

und ihrer Verbündeten als „Krieg gegen den Terror“ begann, ist auch nach<br />

neun Jahren nicht zu der versprochenen Stabilisierung und Demokratisierung<br />

Afghanistans geworden.<br />

Experten und Kenner beschreiben und analysieren die Geschichte des<br />

Krieges, die völkerrechtlichen Konsequenzen, die militärischen Strategien<br />

und entwicklungspolitische Konzepte. Ein Ende des Desasters ist nicht in<br />

Sicht.<br />

Bd. 25, 2. Aufl. 2011, 224 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10460-1<br />

Kieler Schriften zur Friedenswissenschaft<br />

Kiel Peace Research Series<br />

hrsg. von Christian Wellmann<br />

Silke Schielberg<br />

Grenzen regionaler Kooperation an der EU-<br />

Außengrenze<br />

Die Beziehungen der russischen Region Kaliningrad zu ihren<br />

polnischen und litauischen Nachbarn<br />

Bd. 16, 2010, 384 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11019-0<br />

Geneva Centre for the Democratic Control of<br />

Armed Forces (DCAF)<br />

Alan Bryden; ’Funmi Olonisakin (Eds.)<br />

Security Sector Transformation in Africa<br />

The need for security sector transformation (SST) is prominent in the<br />

work of scholars, policy makers and practitioners that focus on the security<br />

sector and its governance in Africa. At the heart of this approach is the<br />

requirement for comprehensive change in the orientation, values, principles<br />

and practices that shape the provision, management and oversight<br />

of security on the African continent. The evident obstacles to achieving<br />

such far-reaching goals mean that it is particularly important to identify<br />

the practical utility of the SST concept in supporting positive behaviour<br />

change within different African settings. It is also necessary to clarify the<br />

relationship between the concept of security sector transformation and the<br />

evolving security sector reform (SSR) discourse. This volume seeks to<br />

provide such additional clarity to SST and its relationship to SSR.<br />

2010, 256 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-80071-8<br />

Judy Smith-Höhn<br />

Rebuilding the Security Sector in Post-Conflict Societies:<br />

Perceptions from Urban Liberia and Sierra<br />

Leone<br />

2010, 256 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-80074-9<br />

–4–<br />

Masters of Peace<br />

edited by Prof. Dr. Wolfgang Dietrich (UNESCO Chair<br />

for Peace Studies)<br />

Paula Ditzel Facci<br />

On Human Potential<br />

Peace and Conflict Transformation Fostered Through Dance<br />

Bd. 3, 2011, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50261-2<br />

Forschungsberichte Internationale Politik<br />

im Auftrag der Arbeitsstelle Transatlantische Außen- und<br />

Sicherheitspolitik, Fachbereich Politische Wissenschaft,<br />

Freie Universität Berlin, hrsg. von Ingo Peters<br />

Nicole Janz<br />

“And no one will keep that light from shining”<br />

Civil Religion after September 11 in Speeches of George W.<br />

Bush<br />

Bd. 40, 2010, 104 S., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10468-7<br />

Ursula Stark Urrestarazu<br />

Us and Them<br />

Kultur, Identität und Außenpolitik<br />

Bd. 41, 2010, 80 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11000-8<br />

Münchener Beiträge zur Geschichte und<br />

Gegenwart der internationalen Politik<br />

Begründet von Peter J. Opitz, Mir A. Ferdowski (Ý)<br />

und Dietmar Herz<br />

hrsg. von Dietmar Herz<br />

Zae Suk Kim<br />

Das Asienkonzept der Bundesrepublik Deutschland im<br />

Wandel der internationalen Rahmenbedingungen<br />

Analyse des Zeitraums von 1993 bis 2005 unter besonderer Berücksichtigung<br />

von Ostasien<br />

Bd. 11, 2011, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11017-6<br />

Politik, Gemeinschaft und Gesellschaft in einer<br />

globalisierten Welt<br />

hrsg. von Thomas Faist (Universität Bielefeld)<br />

Isabel Plocher<br />

Good Governance durch Accountability?<br />

Ein Vergleich von Clean Development Mechanism und Global<br />

Environment Facility<br />

Bd. 12, 2011, 328 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10975-0<br />

Internationale Politik<br />

Enver Sopjani<br />

Military Policies and Policing in Kosova since 1999<br />

The Role of the International Community<br />

Bd. 5, 2011, 256 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10762-6<br />

Politikwissenschaft<br />

Chin-peng Chu; Alexander Grasse; Sang-Chul Park; Markus<br />

Porsche-Ludwig (Eds.)<br />

Local Governance in the Global Context<br />

Theory and Practice<br />

vol. 172, 2011, 320 pp., 24,90 €, pb., ISBN-CH 978-3-643-90036-4<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Friedens- & Konfliktforschung<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


Europäische Politik<br />

Region – Nation – Europa<br />

hrsg. von Prof. Dr. Heinz Kleger (Universität Potsdam)<br />

Wilfried Heller (Hrsg.)<br />

Identitäten und Imaginationen der Bevölkerung in<br />

Grenzräumen<br />

Ostmittel- und Südosteuropa im Spannungsfeld von Regionalismus,<br />

Zentralismus, europäischem Integrationsprozess und<br />

Globalisierung<br />

Bd. 64, Frühjahr 2011, ca. 400 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10757-2<br />

Detlev Noack<br />

Reform des Föderalismus in Deutschland<br />

Schwierigkeiten, Hemmnisse, Perspektiven: Das Beispiel Berlin<br />

und Brandenburg<br />

Bd. 65, 2010, 456 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10935-4<br />

Christopher Gohl<br />

Prozedurale Politik am Beispiel organisierter Dialoge<br />

Wie politische Beteiligung professionell gestaltet werden kann –<br />

eine Grundlegung<br />

Am „Ende der Basta-Politik“ will die Republik „mehr Demokratie wagen“.<br />

Aber warum sollte Demokratie ein Wagnis sein? Wer das Handwerk<br />

der politischen Beteiligung beherrscht, kann demokratische Verständigung,<br />

Beratung und Veränderung organisieren. Ob in Politik, Verwaltung,<br />

Bürgergesellschaft oder für nachhaltige Entwicklung: wer mehr Akteure<br />

besser an Politik als Problembearbeitung beteiligen will, braucht ein ausgeprägtes<br />

Verständnis für die methodische und strategische Gestaltbarkeit<br />

politischer Prozesse. Das Buch erarbeitet am Beispiel von Beteiligungsverfahren<br />

systematisch handlungspraktische Begriffe prozeduraler Politik,<br />

rekonstruiert die fundamentale Bedeutung der Wie-Frage und begründet<br />

ein prozedural-pragmatistisches Forschungsprogramm einer Wissenschaft,<br />

die professionelles Können schafft.<br />

Bd. 67, 2011, 464 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11083-1<br />

Europäisierung<br />

Beiträge zur transnationalen und transkulturellen<br />

Europadebatte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ulrike Liebert, Prof. Dr. Josef Falke und<br />

Prof. Dr. Wolfgang Stephan Kissel (Universität Bremen)<br />

Wolfgang Kissel; Ulrike Liebert (Hrsg.)<br />

Perspektiven einer europäischen Erinnerungsgemeinschaft<br />

Nationale Narrative und transnationale Dynamiken seit 1989<br />

Die in diesem Band versammelten 12 Beiträge namhafter Wissenschaftler/innen<br />

aus Deutschland, Russland, USA, Polen, Ungarn und Holland<br />

nehmen eine kritische Haltung zur behaupteten oder angestrebten Vereinheitlichung<br />

des europäischen Erinnerungsraumes ein. Ihr Interesse gilt<br />

den neuen Konstellationen, Konflikten und Wechselwirkungen nach 1989,<br />

welche Europas vielfältige Narrative und Gedächtnisorte tief greifenden<br />

Wandlungsprozessen unterziehen.<br />

Bd. 7, 2010, 256 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10964-4<br />

Lenka Fedorová<br />

The Effectiveness and Limits of EU Conditionality<br />

Changing Domestic Policies in Slovakia (1989 – 2004)<br />

Bd. 8, 2011, 240 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11046-6<br />

Studien zu Konflikt und Kooperation im Osten<br />

hrsg. von Egbert Jahn<br />

Patrizia Hey<br />

Die sowjetische Polenpolitik Anfang der 1980er Jahre<br />

und die Verhängung des Kriegsrechts in der Volksrepublik<br />

Polen<br />

Tatsächliche sowjetische Bedrohung oder erfolgreicher Bluff?<br />

Bd. 19, 2010, 528 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10771-8<br />

Politikwissenschaft<br />

Afrika<br />

Schweizerische Afrikastudien – Études africaines<br />

suisses<br />

hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für<br />

Afrikastudien (SGAS)/édité par la Société suisse d’études<br />

africaines (SSEA)<br />

Caroline Jeannerat; Eric Morier-Genoud; Didier Péclard<br />

Embroiled<br />

Swiss Churches, South Africa and Apartheid<br />

Apartheid posed profound challenges to the conceptions of humanity and<br />

development that dominated the world stage after World War II. Embroiled<br />

analyses the manner in which international religious organisations<br />

dealt with the formulation and implementation of apartheid. It studies this<br />

question through an examination of the Swiss Mission in South Africa<br />

(SMSA), an institution that acted in South Africa, Switzerland and the<br />

international ecumenical community. As socially embedded institution,<br />

the SMSA mirrored divisions present within Swiss and South African<br />

societies on the issue of apartheid.<br />

Bd. 9, 2011, 400 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-9796-3<br />

Afrikanische Studien/African Studies<br />

Daniel Branch; Nic Cheeseman; Leigh Gardner (eds.)<br />

Our turn to Eat<br />

Politics in Kenya Since 1950<br />

Bd. 34, 2010, 312 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-9805-2<br />

Patrick Chabal; Peter Skalník (Eds.)<br />

Africanists on Africa<br />

Current Issues<br />

Bd. 41, Spring 2011, ca. 320 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 3-643-10682-7<br />

István Tarrósy; Loránd Szabó; Goran Hyden (Eds.)<br />

The African State in a Changing Global Context<br />

Breakdowns and Transformations<br />

Bd. 42, 2011, 216 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11060-2<br />

Hana Horáková; Paul Nugent; Peter Skalník (Eds.)<br />

Africa – Power and Powerlessness<br />

Bd. 43, Spring 2011, ca. 184 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11187-6<br />

African Politics/Politiques Africaines<br />

Victor Ojakorotu (Ed.)<br />

Anatomy of the Niger Delta Crisis<br />

Causes, Consequences and Opportunities for Peace<br />

Bd. 3, 2010, 168 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10639-1<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Afrika<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Asien<br />

Berliner China-Hefte<br />

Chinese History and Society<br />

Edited by Mechthild Leutner (FU Berlin)<br />

Bettina Gransow; Zhou Daming (Eds.)<br />

Migrants and Health in Urban China<br />

Bd. 38, 2010, 192 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10912-5<br />

–5–<br />

Katja Levy (Hrsg.)<br />

Deutsch-chinesische Beziehungen<br />

Die wissenschaftliche Analyse der deutsch-chinesischen Beziehungen<br />

wird dringend gebraucht, um den fortwährenden Wandel der beiden Länder<br />

und ihrer Beziehungen zueinander besser verstehen zu können. Diese<br />

Ausgabe der Berliner China-Hefte stellt aktuelle Beiträge zu verschiedenen<br />

Aspekten der bilateralen Beziehungen vor und zeigt, wie breit die<br />

Forschung in diesem Gebiet aufgestellt ist.<br />

Bd. 39, 2011, 176 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11165-4<br />

Strukturen der Macht<br />

Studien zum politischen Denken Chinas<br />

hrsg. von Dr. Martin Kittlaus (Münster), Dr. Gerhard Pfulb<br />

(Karlsruhe) und Prof. Dr. Konrad Wegmann (Ý)<br />

Tobias Fehlbier<br />

Die politische Ökonomie des chinesischen Aufstiegs<br />

Eine Analyse volkswirtschaftlicher Entwicklung und ihrer Folgen<br />

für die internationalen Beziehungen am Beispiel der Volksrepublik<br />

China<br />

Bd. 18, 2010, 416 S., 39,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-90035-7<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Asien<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Politische Ideen/Theorien<br />

Redescriptions<br />

Yearbook of Political Thought, Conceptual History and<br />

Feminist Theory<br />

Editor in Chief: Kari Palonen<br />

Redescriptions<br />

Yearbook of Political Thought, Conceptual History and Feminist<br />

Theory, volume 14<br />

Volume 14 opens with two contributions to ancient rhetoric and philosophy,<br />

and to their modification among later thinkers. The second cluster<br />

of articles includes a discussion on the Finnish 19th-century concept of<br />

“woman”, an intellectual biography of a German-American scholar and a<br />

review article of a Spanish conceptual history dictionary. The third theme<br />

connects to debates on democracy in the journal’s previous volumes with<br />

articles on the conceptualisation of emergency with a focus on Sweden, on<br />

the relationship between democracy and resentment, as well as a proposal<br />

for the parliamentarisation of elections.<br />

Bd. 14, 2010, 216 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-99916-0<br />

Politische Theorie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Michael Th. Greven<br />

(Universität Hamburg)<br />

André Becker<br />

Reflexiver Policy-Wandel<br />

Richard Rorty als kulturpolitischer Entrepreneur<br />

Bd. 14, 2010, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10848-7<br />

Rieke Schäfer<br />

Sympathie und politische Urteilskraft<br />

Zum politischen Denken Adam Smiths<br />

Bd. 15, 2011, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11058-9<br />

Helge Schwiertz<br />

Foucault an der Grenze<br />

Mobilitätspartnerschaften als Strategie des europäischen Migrationsregimes<br />

Bd. 16, 2011, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11150-0


Politica et Ars<br />

Interdisziplinäre Studien zur politischen Ideenund<br />

Kulturgeschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Richard Saage, Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer<br />

und Prof. Dr. Eva-Maria Seng<br />

André Müller<br />

Film und Utopie<br />

Positionen des fiktionalen Films zwischen Gattungstraditionen<br />

und gesellschaftlichen Zukunftsdiskursen<br />

Bd. 24, 2010, 352 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10878-4<br />

Teildisziplinen/Politikfelder<br />

Jürgen Bellers (Hrsg.)<br />

Zur Sache Sarrazin<br />

Wissenschaft. Medien. Materialien<br />

Dass ein wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Sachbuch so viele Käufer<br />

wie Sarrazins Werk findet, ist erstaunlich. Dass so viele Kritiker, voran<br />

die Politiker, das Buch verurteilt haben, bevor sie nur die Zeit gehabt<br />

haben können, es zu lesen, das ist wenig erfreulich.<br />

Ist das Thema so abwegig? Sind die von Sarrazin vertretenen Thesen<br />

so skandalös, dass sich eine detaillierte Auseinandersetzung mit seinen<br />

Thesen erübrigt?<br />

Schon was den Kern Sarrazins Aussagen ausmacht, bleibt trotz Medienhype<br />

unklar.<br />

Das Buch versucht, zur Klärung beizutragen.<br />

2. Aufl 2011, 224 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-643-10991-0<br />

Policy-Forschung und Vergleichende<br />

Regierungslehre<br />

hrsg. von Prof. Dr. Uwe Wagschal (Universität Freiburg),<br />

Prof. Dr. Herbert Döring (Universität Potsdam),<br />

Prof. Dr. Adrian Vatter (Universität Bern),<br />

Prof. Dr. Markus Freitag (Universität Konstanz) und<br />

Prof. Dr. Herbert Obinger (Universität Bremen)<br />

Raphael Magin<br />

Die geringere Hälfte<br />

Erscheinungsformen, Entwicklungen und Ursachen der Unterrepräsentation<br />

von Frauen in deutschen Parlamenten<br />

2011, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10893-7<br />

Sebastian Jäckle<br />

Determinanten der Regierungsbeständigkeit in parlamentarischen<br />

Systemen<br />

2011, 416 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-11041-1<br />

Studien zur visuellen Politik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wilhelm Hofmann (TU München)<br />

Wilhelm Hofmann (Hrsg.)<br />

Stadt als Erfahrungsraum der Politik<br />

Beiträge zur kulturellen Konstruktion urbaner Politik<br />

Städte und urbane Regionen gewinnen als politische Handlungsräume<br />

unter den Bedingungen der Globalisierung zunehmend an Bedeutung.<br />

Der Sammelband, der auf eine gleichnamige Tagung des AK Politik und<br />

Kultur der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft zurückgeht,<br />

bietet exemplarische Analysen der kulturellen Konstruktion von Städten<br />

als politische Handlungsräume und zeigt damit, dass die Stadt als Raum<br />

und Rahmen der Politik immer auch eine mediale Projektion politischer<br />

Ideen darstellt.<br />

Bd. 7, Frühjahr 2011, ca. 360 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10734-3<br />

Politikwissenschaft<br />

Sicherheit und Gesellschaft<br />

hrsg. vom Bundesministerium für Inneres,<br />

Sicherheitsakademie, Institut für Wissenschaft und<br />

Forschung<br />

Bundesministerium für Inneres, Sicherheitsakademie (Hrsg.)<br />

Auslandseinsätze der Polizei<br />

Eine Studie des Bundesministeriums für Inneres. AutorInnen:<br />

Berthold Hubegger, Barbara Kühhas, Mario Muigg, Erwin A.<br />

Schmidl, Stefan Sikl<br />

Internationale Friedensoperationen werden gemeinhin mit militärischen<br />

Einsätzen und den allseits bekannten „Blauhelmen“ – den Friedenssoldaten<br />

der Vereinten Nationen (und anderer Organisationen) – verbunden.<br />

Weit weniger bekannt als die militärischen sind hingegen die polizeilichen<br />

Komponenten dieser internationalen Missionen. Seit 2007 beschäftigte<br />

sich das Institut für Wissenschaft und Forschung (IWF) der Sicherheitsakademie<br />

(.SIAK) des Bundesministeriums für Inneres (BM.I) in enger<br />

Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachabteilungen des Innenressorts<br />

und in Kooperation mit externen Forschungspartnern mit einer umfangreichen<br />

Studie über die Auslandseinsätze der Polizei, die hiermit einer breiten<br />

Öffentlichkeit vorgestellt werden kann.<br />

2011, 336 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50259-9<br />

Politik und Partizipation<br />

Lothar Probst (Hrsg.)<br />

Politische Institutionen, Parteien und Wahlen im Bundesland<br />

Bremen<br />

Politische Institutionen, Parteien und Wahlen in Bremen zeichnen sich<br />

durch eine Reihe von Besonderheiten aus, die die Freie Hansestadt zu<br />

einer Ausnahmeerscheinung unter allen Bundesländern machen. Das<br />

vorliegende Buch beschreibt diese Besonderheiten im Kontext der geschichtlichen<br />

Entwicklung Bremens, zeichnet über einen Zeitraum von<br />

mehr als 60 Jahren die Geschichte des Bremer Parteiensystems nach und<br />

analysiert eingehend die Ergebnisse der Bürgerschaftswahlen, der Wahlen<br />

zur Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung sowie der Bundestagsund<br />

Europawahlen im Zwei-Städte-Staat.<br />

Bd. 5, Frühjahr 2011, ca. 160 S., ca. 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-11145-6<br />

Politik & Kultur<br />

Jürgen Bellers; Markus Porsche-Ludwig<br />

Weltgeschichte der Politik<br />

Volk, Idee, Raum und Ruhm: Ein chronologisches Handbuch<br />

Bd. 9, Frühjahr 2011, ca. 280 S., ca. 69,90 €, br., ISBN 978-3-643-11168-5<br />

Bildungspolitik<br />

Carsten Goerge<br />

Staatliches Bildungssystem und privatwirtschaftliche<br />

Nachhilfe in Deutschland<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, ca. 404 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-11156-2<br />

Umweltpolitik<br />

Alex Reichmuth<br />

Immer wieder Weltuntergang<br />

Ökoszenarien hinterfragt<br />

Angst ist in ökologischen Fragen zu einem zentralen Faktor geworden.<br />

Sie ist einfach zu erzeugen, aber schwer zu zerstreuen. Endzeitpropheten<br />

nutzen Angst, um Entscheidungen in ihrem Sinn zu erzwingen. Dabei<br />

gehen sie nach dem immer gleichen Schema vor. Dieses Buch deckt das<br />

Schema auf – in neun Schritten. 5für Radio, Fernsehen und Zeitungen.<br />

Heute Redaktor beim Schweizer<br />

Bd. 14, 2010, 48 S., 7,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80075-6<br />

–6–<br />

Studien zur internationalen Umweltpolitik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gerhard W. Wittkämper<br />

(Universität Münster), Prof. Dr. Horst Zillen<br />

(Universität Oldenburg) und Prof. em. Dr. Dr. h.c. Udo<br />

Ernst Simonis (Wissenschaftszentrum Berlin für<br />

Sozialforschung)<br />

Lutz Wicke; Hans Joachim Schellnhuber; Daniel Klingenfeld<br />

Die 2 o max.-Klimastrategie – Ein Memorandum<br />

Dieses Jahrzehnt entscheidet über Erfolg oder Misserfolg der globalen<br />

Klimapolitik: Wollen Deutschland und die Europäische Union das Zwei-<br />

Grad-Klimaziel nicht verloren geben, dann muss jetzt eine wirksamere und<br />

gerechtere Klimaschutzstrategie entwickelt und umgesetzt werden. In diesem<br />

Buch legen die Autoren ein Gesamtkonzept vor, das Wege aufzeigt,<br />

gravierende Konstruktionsfehler im bestehenden internationalen Klimaregime<br />

zu überwinden und die globale Emissionstrendwende im Jahr 2015<br />

herbeizuführen.<br />

2010, 64 S., 19,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10817-3<br />

Politik & Ökonomie<br />

Liberale Internationale Politische Ökonomie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Reinhard Rode<br />

(Universität Halle-Wittenberg)<br />

Reinhard Rode<br />

Der schleichende Niedergang des Westens<br />

Multilateralismus als Gegenmittel<br />

Dieses Buch analysiert den westlichen Niedergang in der Politik, in der<br />

Wirtschaft und beim Militär. Der Niedergang ist nur relativ und erst längerfristig<br />

wirksam. Die Weltstellung der USA und der EU ist noch immer<br />

beeindruckend stark. Diese Position wird auch noch eine ganze Weile<br />

gehalten werden können. Zudem verfügt das politische Arsenal des Westens<br />

mit seinen attraktiven Werten und Institutionen über ein probates<br />

Gegenmittel gegen den Niedergang, den Multilateralismus.<br />

2010, 168 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10852-4<br />

Forschung<br />

Politikwissenschaft<br />

Ismail Ermagan (Hrsg.)<br />

Die Europäische Union und der Beitritt der Türkei<br />

Positionen türkischer Parteien und der Parteien im Europäischen<br />

Parlament<br />

2010, 200 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10589-9<br />

Renée Menéndez<br />

Theorie des Kapitalismus als Sozialwissenschaft<br />

Prolegomena einer sozialen Zinstheorie<br />

2010, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10901-9<br />

Jürgen Bellers (Hrsg.)<br />

Freiheit und Zuwanderung als Spannungsverhältnis<br />

Beiträge zur Sarrazin-Diskussion<br />

„Freiheit und Zuwanderung als Spannungsverhältnis“ provoziert und spitzt<br />

zu. Durch Massenzuwanderung kann es in einer Gesellschaft passieren,<br />

dass die Normalitäten des Alltags ggf. nicht mehr voll funktionieren.<br />

Mit Beiträgen von Prof. W. Hinrichs, Prof. M. Porsche-Ludwig, Prof. J.<br />

Bellers, Prof. E. Flaig, Prof. W. Gieler, Dr. L. Miliopoulos, Dr. K. Garnetzke,<br />

Dr. D. Bogner, H. Krauss, Ü. Yagmur<br />

2011, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11015-2<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Politikwissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


SOZIOLOGIE<br />

Leopold Rosenmayr<br />

Im Alter – noch einmal – leben<br />

Die Figur mit den weit geöffneten Augen stammt aus Babylonien. Die<br />

„sehenden Augen“´ wurden zu einem Schlüsselsymbol kultureller Entwicklung<br />

und Verinnerlichung.<br />

Der Wiener Alternsforscher Leopold Rosenmayr hält offene Augen für<br />

unabdingbar, um „zu sehen“´, wer man als alternder Mensch ist oder noch<br />

sein kann. Besonders für einen Neubeginn im späten Leben ist eine solche<br />

Offenheit notwendig. Das gilt für das Erkennen der eigenen Grenzen<br />

ebenso wie für das Auffinden neuer Möglichkeiten.<br />

Unersetzlich wie die äußeren sind die „inneren Augen“´. Sie ermöglichen<br />

den Blick auf das richtige Maß, um nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig<br />

von sich zu verlangen. Darauf richtet sich die Aufmerksamkeit des Autors.<br />

Er schildert Erlebnisse und Erkenntnisse aus langjährigen Forschungen<br />

und Begegnungen in verschiedenen Kulturen der Welt, als Anregungen für<br />

Wandlungen und Neuorientierungen.<br />

Frühjahr 2011, ca. 220 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50237-7<br />

Roland Girtler<br />

Vom Fahrrad aus<br />

Kulturwissenschaftliche Gedanken und Betrachtungen<br />

Girtler ist ein Vagabund, ein Philosoph des Alltags. Ein genauer Beobachter<br />

von Landschaft, Grenzen und Menschen. Wie die alten Philosophen<br />

weiß er vom vergessenen Wert des Vagabundierens.<br />

Die Mühen und Schönheiten des Radfahrens verbindet er mit hintersinnigen<br />

Betrachtungen allerlei Art. Er sinniert über Mannbarkeitsriten, magische<br />

Schreckensfiguren, Paracelcus und Marx, gefährliche Wahrheiten,<br />

Wissen und Wissenschaft. Er wirft seinen Blick immer wieder auf Grenzen<br />

und die Ausgegrenzten. Univ.-Prof. Dr. Roland Girtler lehrt Soziologie an<br />

der Universität Wien.<br />

2. Aufl. 2011, 248 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7826-9<br />

Theorien – Methoden –<br />

Geschichte<br />

Studies in the Theory of Action<br />

edited by Prof. Dr. Helmut Staubmann (Universität<br />

Innsbruck) and Prof. Dr. Victor Lidz (Drexel University)<br />

Talcott Parsons<br />

Actor, Situation and Normative Pattern<br />

An Essay in the Theory of Social Action. Edited by Victor Lidz<br />

and Helmut Staubmann<br />

Written in 1939, the manuscript represents the first systematic revision<br />

of Parsons’ theory of action following the publication of The Structure of<br />

Social Action. It first presents the distinctions among cognitive, affective,<br />

and moral dimensions of action systems that later were incorporated in<br />

The Social System. It also presents Parsons’ first formulations in functional<br />

theory and thus documents the start of a chain of reflections that only in<br />

the 1960s and 1970s produced the famous four function paradigm. At the<br />

time it was written, Parsons intended to publish it, as is apparent from his<br />

correspondence. He circulated it to students in his seminars in sociological<br />

theory for a decade. The text remains an accessible introduction to Parsons’<br />

intellectual world. Talcott Parsons was one of most influential but<br />

also controversial theorists of 20th Century sociology. He served on the<br />

faculty of Harvard University for 45 years.<br />

Bd. 2, 2010, 184 S., 29,90 €, hc., ISBN 3-8258-7500-8<br />

Sozialwissenschaftliche Methoden<br />

Lorenz Gräf<br />

Online-Befragung<br />

Eine praktische Einführung für Anfänger<br />

Bd. 1, 2010, 152 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9771-0<br />

Soziologie<br />

Michaela Wänke<br />

Über die Kunst, Fragen zu stellen<br />

Kognitionspsychologische Grundlagen der Befragung<br />

Bd. 4, Frühjahr 2011, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7021-8<br />

Historische und<br />

Politische Soziologie<br />

Soziologie: Forschung und Wissenschaft<br />

Peter Meyer<br />

Menschliche Gesellschaft im Lichte der Zweiten Darwinschen<br />

Revolution<br />

Evolutionäre und kulturalistische Deutungen im Widerstreit<br />

„Neuere Erkenntnisse der Evolutionstheorie werden hier auf ihre Relevanz<br />

hinsichtlich gesellschaftswissenschaftlicher Einsichten befragt. Es scheint<br />

demnach, dass menschliche Emotionen Teil evolutionärer Programme<br />

sind, die auch im Kontext der Geschlechterthematik diskutiert werden.<br />

Im Gegensatz zu älteren Auffassungen wird kein absoluter Antagonismus<br />

zwischen Natur und Kultur verzeichnet. Daher können evolutionäre<br />

Hintergründe bestimmter Religionen, sozialer Macht und kollektiver Gewalt<br />

bestimmt werden. Abschließend werden einige politische Probleme<br />

moderner Gesellschaften behandelt’“.<br />

Bd. 34, 2010, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10815-9<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Soziologie<br />

Wolfgang Fritz<br />

Fortschritt und Barbarei<br />

Österreichs Finanzverwaltung im Dritten Reich<br />

Bd. 9, 2011, 392 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50247-6<br />

Paul Pachernegg; Christine Pichler; Christine Pilz; Dieter Reicher;<br />

Daniel Semper (Hrsg.)<br />

Internationale Beziehungen aus der Perspektive nationaler<br />

Öffentlichkeiten<br />

Beiträge zur Soziologie internationaler Beziehungen<br />

Bd. 11, Frühjahr 2011, 128 S., 19,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50279-7<br />

Racism Analysis – Series A: Studies<br />

edited by Wulf D. Hund (Hamburg University)<br />

Sabine Ritter<br />

Facetten der Sarah Baartman<br />

Repräsentationen und Rekonstruktionen der ,Hottentottenvenus’<br />

Bd. 1, 2010, 280 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10950-7<br />

Racism Analysis – Series B: Yearbooks<br />

edited by Wulf D. Hund (Hamburg University)<br />

Wulf D. Hund; Jeremy Krikler; David Roediger (Eds.)<br />

Wages of Whiteness & Racist Symbolic Capital<br />

Contents | David Roediger: Accounting for the Wages of Whiteness. U.S<br />

Marxism and the Critical History of Race | Anja Weiß: Racist Symbolic<br />

Capital. A Bourdieuian Approach to the Analysis of Racism | Wulf D.<br />

Hund: Negative Societalisation. Racism and the Constitution of Race |<br />

Stefanie Affeldt: A Paroxysm of Whiteness. › White Labour‹, ›White Nation‹<br />

and ›White Sugar‹ in Australia | Jeremy Krikler: Re-thinking Race<br />

and Class in South Africa. Some Ways Forward | Dagmar Engelken: ‹A<br />

White Man’s Country›? The Chinese Labour Controversy in the Transvaal<br />

| Elizabeth Esch: Racializing Transnationalism. The Ford Motor Company<br />

and White Supremacy from Detroit to South Africa<br />

Bd. 1, 2011, 232 S., 24,90€; im Abo: 19,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-643-10949-1<br />

–7–<br />

World Society Studies<br />

A series edited by the World Society Foundation, Zurich<br />

Christian Suter (Ed.)<br />

Inequality Beyond Globalization<br />

Economic Changes, Social Transformations, and the Dynamics<br />

of Inequality<br />

vol. 3, 2010, 400 pp., 29,90 €, pb., ISBN-CH 978-3-643-80072-5<br />

Deutschland in Europa<br />

Gesellschaft und Kultur<br />

hrsg. von Prof. Dr. Paul Gerhard Klussmann (Universität<br />

Bochum), Silke Flegel, M.A. (Universität Bochum) und<br />

Dr. Frank Hoffmann (Universität Bochum)<br />

Silke Flegel; Frank Hoffmann (Hrsg.)<br />

Stadt – Land – Fluss<br />

Eine kulturwissenschaftliche Deutschlandreise<br />

Bd. 1, 2011, 216 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11085-5<br />

Gesellschaftliche Transformationen/Societal<br />

Transformations<br />

hrsg. von /edited by Eckhard Dittrich, Nikolai Genov,<br />

Raj Kollmorgen, Ingrid Oswald, Heiko Schrader,<br />

Melanie Tatur<br />

Eckhard Dittrich; Ingrid Oswald (Hrsg.)<br />

Jenseits der Städte<br />

Postsozialistische Lebensweisen in ländlichen Regionen Mittelund<br />

Osteuropas<br />

Zur sozialen Transformation der ehemaligen staatssozialistischen Gesellschaften<br />

liegen mittlerweile eine Reihe empirischer Studien und theoretischer<br />

Konzeptualisierungen vor. Über die Veränderungen in ländlichen<br />

Räumen wissen wir allerdings immer noch wenig, weil der wissenschaftliche<br />

Blick auf die urbanen Zentren fokussiert ist. In diesem Band werden<br />

Dörfer fernab von Ballungsräumen dargestellt, entsprechende Entwicklungsszenarien<br />

plausibel gemacht. Die Texte sind Resultat mehrjähriger<br />

empirischer Feldstudien von multinationalen Teams in Bulgarien, Estland<br />

und Russland, ergänzt um Untersuchungen in Ostdeutschland und in<br />

Armenien.<br />

Bd. 16, 2010, 320 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10308-6<br />

Studien zur DDR-Gesellschaft<br />

hrsg. von Dieter Voigt und Sabine Gries<br />

(Ruhr-Universität Bochum)<br />

Almut Zwengel (Hrsg.)<br />

Die ,Gastarbeiter’ der DDR<br />

Politischer Kontext und Lebenswelt<br />

Über die Vertragsarbeiter in der DDR ist noch wenig bekannt. Wissenschaftler<br />

und Zeitzeugen präsentieren hier die Lage dieser Arbeitsmigranten<br />

aus verschiedenen Perspektiven. Es geht um unterschiedliche<br />

Nationalitäten, Lebensbereiche und Zeiten. So entsteht ein anschauliches<br />

Bild der Lebenswelt, das diese im politischen Kontext situiert.<br />

Bd. 13, 2010, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10640-7<br />

Spuren der Wirklichkeit<br />

Soziologische Beiträge<br />

hrsg. von Prof. Dr. Alexander Deichsel,<br />

Prof. Dr. Marianne Pieper, Prof. Dr. Gregor Siefer<br />

und Prof. Dr. Peter Stromberger (Universität Hamburg)<br />

Rejeh Salehzadeh<br />

Integration – Ein unmögliches Projekt?<br />

Einblicke in „Innenansichten“ von Personen mit türkischem<br />

Migrationshintergrund – Analysen und Interpretationen auf der<br />

Basis qualitativer Interviews<br />

Bd. 24, 2010, 304 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1583-7


Gregor Siefer<br />

Bruchstücke<br />

Soziologische Streifzüge<br />

Der Band vereinigt Vorträge und Aufsätze, die zumeist noch nicht publiziert<br />

worden sind.<br />

Entstanden sind die Texte zwischen 1960 und 2010. Sie berühren Themen<br />

der sozialen Differenzierung und des Lebens in einer komplexer<br />

werdenden Welt. Besondere Akzente werden gesetzt in den Bereichen<br />

Familie, Erziehung und Bildungsinstitutionen, während ein abschließender<br />

Abschnitt sich dem Thema „Soziologie als Wissenschaft“ zuwendet. Ausgespart<br />

sind Themen religiöser Wertorientierung und kirchlicher Institutionen,<br />

die einem besonderen Band („Mosaiken – Religionssoziologische<br />

Streiflichter“) vorbehalten bleiben.<br />

Bd. 25, 2011, 480 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10882-1<br />

Gregor Siefer<br />

Mosaiken<br />

Religionssoziologische Streiflichter<br />

MOSAIKEN bündelt religionssoziologische Arbeiten, die – als Vorträge<br />

oder Aufsätze – zwischen 1960 und 2000 entstanden sind. „Religion“<br />

gilt als ein Basiselement jeder Gesellschaft. „Kirchen“ sind die ältesten<br />

Institutionen unseres Kulturkreises. So stehen drei Themenkomplexe im<br />

Mittelpunkt: Kirche als Institution, die Priester als Hauptakteure in diesem<br />

System sowie der Glaube der Gläubigen. Das Problem der Kirchenvielfalt<br />

wird unter dem Stichwort „Ökumene“ bearbeitet, während einige<br />

Überlegungen sich der Spannung zwischen Soziologie und Theologie als<br />

Wissenschaft(en) widmen.<br />

Bd. 26, Frühjahr 2011, ca. 448 S., ca. 44,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11020-6<br />

Gesellschaft und Kommunikation<br />

Soziologische Studien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Werner Gephart und Daniel Witte<br />

(Universität Bonn)<br />

Jan Christoph Suntrup<br />

Formenwandel der französischen Intellektuellen<br />

Eine Analyse ihrer gesellschaftlichen Debatten von der Libération<br />

bis zur Gegenwart<br />

Bd. 9, 2011, 560 S., 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-11004-6<br />

Wirtschaft – Arbeit –<br />

Gesellschaft<br />

Soziologie: Forschung und Wissenschaft<br />

Friedrich Fürstenberg<br />

Die Bürgergesellschaft im Strukturwandel<br />

Problemfelder und Entwicklungschancen<br />

Das Leitbild „Bürgergesellschaft“ kennzeichnet Gestaltungsimpulse für eine<br />

humane, demokratische Gesellschaftsordnung, die von frei, verantwortlich<br />

und solidarisch an den Mitmenschen orientiert handelnden Personen<br />

und Gruppen getragen werden. Die Darstellungen und Untersuchungen<br />

in diesem Buch sollen anhand sozialwissenschaftlicher Befunde zu einem<br />

Diskurs über Grundlagen, Problemfelder und Entwicklungschancen der<br />

Bürgergesellschaft beitragen, jenseits einer ideologischen Vorfixierung.<br />

Voraussetzungen politischen Handelns und der Systembindung sozialer<br />

Verhaltensweisen sowie Probleme der marktwirtschaftlichen Ordnung und<br />

der Berufstätigkeit werden ebenso behandelt wie Bildungsprobleme und<br />

kulturelle Muster symbolischer Identifikation. Die Untersuchung mündet<br />

in die Frage nach der integrierenden Bindekraft der Bürgergesellschaft<br />

angesichts zunehmend mobiler werdender Sozialbeziehungen.<br />

Bd. 35, 2011, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11142-5<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Soziologie<br />

Zentrum für Soziale Innovation (Hrsg.)<br />

Pendeln zwischen Wissenschaft und Praxis<br />

ZSI-Beiträge zur sozialen Innovation<br />

Bd. 10, 2011, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50270-4<br />

Soziologie<br />

Organisation und Individuum<br />

hrsg. von Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt (Universität<br />

zu Köln) und Prof. Dr. Holger Pfaff (Universität zu Köln)<br />

Saskia Alich<br />

Angehörige erwachsener Menschen mit Behinderung<br />

Ein Problemaufriss: empirisch-exemplarische Darstellung zur<br />

Lebenslage Angehöriger von Menschen mit Behinderung in Einrichtungen<br />

der Behindertenhilfe<br />

Bd. 6, 2011, 216 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11112-8<br />

Dortmunder Beiträge zur Sozialund<br />

Gesellschaftspolitik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gerhard Naegele<br />

(Universität Dortmund) und Dr. Gerd Peter<br />

(Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund)<br />

Daniela Brüker<br />

Das „älteste“ Gewerbe der Welt<br />

Eine Untersuchung über die Lebenslage älterer Prostituierter. Mit<br />

einem Vorwort von Prof. Dr. Gerhard Naegele<br />

Bd. 62, 2010, 216 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10736-7<br />

SI konkret<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gerhard Wegner<br />

(Sozialwissenschaftliches Institut der EKD)<br />

Marlis Winkler<br />

Nähe, die beschämt<br />

Armut auf dem Land. Eine qualitative Studie des Sozialwissenschaftlichen<br />

Instituts der EKD<br />

Bd. 1, 2. Aufl. 2010, 112 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-643-10720-6<br />

Martin Horstmann; Elke Neuhausen<br />

Mutig mittendrin<br />

Gemeinwesendiakonie in Deutschland. Eine Studie des Sozialwissenschaftlichen<br />

Instituts der EKD<br />

Bd. 2, 2. Aufl. 2010, 72 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-10750-3<br />

Veronika Drews-Galle<br />

Das Gute im Geschäft<br />

Wie Unternehmen Ethik treiben. Eine Studie des Sozialwissenschaftlichen<br />

Instituts der EKD<br />

Bd. 3, 2010, 64 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-10930-9<br />

Entwicklungssoziologie<br />

Mekelle University Social Science Series<br />

edited by Kelemework Tafere Reda, Pino Schirripa,<br />

Wolbert Smidt<br />

Pino Schirripa (Ed.)<br />

Health System, Sickness and Social Suffering in Mekelle<br />

(Tigray – Ethiopia)<br />

In medical anthropology “medical system” refers to all the healing practices,<br />

therapeutic knowledge and traditions that in a specific social context<br />

people can use in order to cope with health problems. It refers as well to<br />

all the social actors involved: health professionals, healers, priests, patients<br />

and their kin, as well as policy makers.<br />

Starting from this perspective, this book presents the first results of an ethnographic<br />

research, which the authors carried out in Tigray between 2007<br />

and 2008. It analyses, in the social context of Mekelle – the capital town of<br />

Tigray –, the different healing practices and therapeutic traditions, as well<br />

as the strategies of the actors acting in the social arena. It also explores<br />

the traditional nosologies, and the health care seeking behaviours of the<br />

patients in a context characterised by social suffering and inequalities.<br />

Bd. 1, 2011, 152 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10952-1<br />

–8–<br />

Spektrum<br />

Berliner Reihe zu Gesellschaft, Wirtschaft und Politik<br />

in Entwicklungsländern<br />

Meron Zeleke<br />

The Mother and the Bread Winner<br />

The Socio-Economic Role and Status of Gumuz Women<br />

Bd. 103, 2010, 112 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1982-8<br />

Anja Zibell<br />

Discourse and Interaction in the Upper Amazon<br />

Supplemented by Research Interviews in Spanish<br />

Bd. 105, 2010, 520 S., 59,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11006-0<br />

Olanike F. Deji<br />

Gender and Rural Development<br />

Volume 1: Introduction<br />

Bd. 106, Spring 2011, ca. 400 S., ca. 29,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-643-11118-0<br />

Olanike F. Deji<br />

Gender and Rural Development<br />

Volume 2: Advanced Studies Introduction<br />

Bd. 107, Spring 2011, ca. 448 S., ca. 29,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-643-11119-7<br />

ZEF Development Studies<br />

edited by Solvay Gerke and Hans-Dieter Evers (Center for<br />

Development Research (ZEF), University of Bonn)<br />

Ly Thim<br />

Planning the Lower Mekong Basin<br />

Social Intervention on the Se San River<br />

Bd. 16, 2010, 240 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10834-0<br />

Medizinsoziologie<br />

Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa<br />

Schriftenreihe des Instituts für Sozialrecht und<br />

Sozialpolitik in Europa der Universität Kiel und der<br />

Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik der<br />

Universität Hamburg<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gerhard Igl (Kiel) und Prof. Dr. Dagmar Felix<br />

(Hamburg)<br />

Dagmar Felix; Wolfgang Schütte (Hrsg.)<br />

Medizinische Innovation im Krankenhaus<br />

Steuerung und Finanzierung<br />

Die Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sollen<br />

am medizinischen Fortschritt teilhaben. Innovation findet vor allem<br />

in den Krankenhäusern statt – und sie verursacht Kosten. Steuerung und<br />

Finanzierung medizinischer Innovation bereiten seit der Einführung des<br />

DRG-basierten, pauschalierten Vergütungssystems im Krankenhausfinanzierungsrecht<br />

in der Praxis erhebliche Probleme.<br />

Der Band dokumentiert eine Tagung der Forschungsstelle für Sozialrecht<br />

und Sozialpolitik vom Juni 2010.<br />

Bd. 17, 2011, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11076-3<br />

Malte Wüstenberg<br />

Interdependenzen im Sozialrecht<br />

Eine Untersuchung anhand der Regelaltersgrenze<br />

Bd. 18, 2011, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11082-4<br />

Christine Wilcken<br />

Pflegebedürftigkeit und Behinderung im Recht der<br />

Rehabilitation und Teilhabe und im Recht der Pflege<br />

Bd. 19, Frühjahr 2011, ca. 360 S., ca. 34,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11115-9


Medizinsoziologie und<br />

Gesundheitswissenschaften<br />

hrsg. von Prof. Dr. Bernhard Borgetto<br />

Bernhard Borgetto; Ulrich Stößel<br />

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und medizinische Versorgung<br />

rheumakranker Menschen<br />

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Ergebnisqualität<br />

der Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungsangebote der Rheuma-<br />

Liga Baden-Württemberg und der rheumatologischen Versorgung<br />

rheumakranker Menschen<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, ca. 192 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10569-1<br />

Demenz<br />

hrsg. von Reimer Gronemeyer, Gabriele Kreutzner und<br />

Verena Rothe<br />

Dörte Anderson<br />

Demenz und Überleitung zwischen Krankenhaus und<br />

Pflegeeinrichtung<br />

Eine gesundheitswissenschaftliche Analyse<br />

Das Thema dieser Studie ist das Überleitungsmanagement zwischen Pflegeheim<br />

und Krankenhaus bei Menschen mit Demenz. Es geht darum,<br />

die Notwendigkeit der Einweisung, die Auswirkungen des Transfers ins<br />

Krankenhaus, des Krankenhausaufenthaltes und der Rückverlegung zu<br />

untersuchen. Auf Basis empirisch-qualitativer Daten analysiert die Autorin<br />

diese Vorgänge und ihre Folgen für die Betroffenen und die beteiligten<br />

Institutionen in gesundheitsökonomischer und organisationstheoretischer<br />

Hinsicht.<br />

Als Ergebnis werden prozessorganisatorische und pflegepraktische Handlungsempfehlungen<br />

formuliert.<br />

Bd. 1, 2010, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10870-8<br />

Dirk H. Medebach<br />

Filmische Biographiearbeit im Bereich Demenz<br />

Eine soziologische Studie über Interaktion, Medien, Biographie<br />

und Identität in der stationären Pflege<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, ca. 248 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11161-6<br />

Pflege und Gesundheit<br />

hrsg. von Prof. Dr. Regina Lorenz-Krause<br />

Heidemarie Weber<br />

Die Ambivalenz in der Pflege auf dem Professionalisierungsweg<br />

Eine empirische Untersuchung bei der täglichen Visite<br />

Bd. 3, 2011, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7245-8<br />

Medizinsoziologie<br />

hrsg. von Olaf von dem Knesebeck (Hamburg)<br />

Kirstin Grosse Frie<br />

Psychosoziale Arbeitsbelastungen und Versorgungsqualität<br />

bei chirurgisch tätigen Krankenhausärzten in<br />

Deutschland<br />

Ein Strukturgleichungsmodell<br />

Bd. 14, 2010, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10865-4<br />

Klinische Soziologie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Universität Jena)<br />

Andrea Velez<br />

Der Fall Sibel P<br />

Eine qualitative kriminologische Studie über Gewaltdelikte migrantischer<br />

Frauen<br />

Bd. 5, Frühjahr 2011, ca. 144 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11101-2<br />

Soziologie<br />

Medizin und Gesellschaft<br />

Stefan Koch; Bernd Müller-Senftleben (Hrsg.)<br />

Wirklichkeiten und Visionen in der Onkologie<br />

Der vorliegende wissenschaftliche Sammelband gibt Einblicke in verschiedene<br />

moderne Ansätze in der Krebsforschung. Er informiert über<br />

zukunftsweisende Projekte – von der Protonentherapie über pflegerisches<br />

Handeln bis hin zur leitliniengerechten Ernährung. Der Themenkomplex<br />

Psyche und Krebs beleuchtet spezifische Herausforderungen, beschäftigt<br />

sich mit der Patientenkompetenz und zeigt die Bedeutung des z. B.<br />

Lachens in der Onkologie. Nicht zuletzt werden Ansprüche und Wirklichkeiten<br />

in der Palliativversorgung und SAPV diskutiert.<br />

Bd. 18, 2011, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11062-6<br />

Spezielle Soziologie<br />

Philanthropie/Philanthropy<br />

hrsg. von Eckhard Priller und Burkhard Wilke<br />

Eckhard Priller; Mareike Alscher; Dietmar Dathe; Rudolf<br />

Speth (Hrsg.)<br />

Zivilengagement<br />

Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Wissenschaft<br />

Der Begriff Zivilengagement ist neu. Er verbindet Intensionen der eher<br />

traditionell verwendeten Begriffe Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement,<br />

Freiwilligenarbeit oder freiwilliges Engagement mit jenem der<br />

Zivilgesellschaft.<br />

Während sich die Gesellschaft dem Zivilengagement durch entsprechende<br />

Strukturen öffnet, kann Politik diese durch Unterstützungsleistungen<br />

fördern. Wissenschaft ist gefordert, Konzepte und methodische Ansätze<br />

für eine Weiterentwicklung der Engagementthematik zu liefern. Sie muss<br />

sich dabei aus der reinen Beobachterfunktion lösen und kritische Fragen<br />

nach sich beginnenden Veränderungen, dem Nutzen oder den Grenzen des<br />

Zivilengagements stellen.<br />

Bd. 2, 2011, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10625-4<br />

Sozialwissenschaftliche Sexualforschung<br />

Gunter Runkel<br />

Die Sexualität in der Gesellschaft<br />

In „Die Sexualität in der Gesellschaft“ wird zunächst ein Überblick zur Sexualität<br />

und zu theoretischen Ansätzen der Sexualwissenschaft geliefert. In<br />

einem ausführlichen historischen Teil werden die Sexualmoral des Sozialismus,<br />

des Faschismus und des Christentums behandelt. Es wird gezeigt,<br />

wie sich Sexualität historisch verändert hat und wie sie mit sozialstrukturellen<br />

Prozessen und semantischen Mustern verknüpft wird. Es folgt die<br />

Darstellung der ersten größeren empirischen Studie zum Sexualverhalten<br />

und AIDS in der Bundesrepublik Deutschland. Den Schluss bildet ein<br />

Ausblick auf die Zukunft der Sexualität.<br />

Bd. 1, 2. Aufl. 2010, 240 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6825-3<br />

Soziologie und Anthropologie<br />

Kulturwissenschaftliche Perspektiven<br />

hrsg. von Prof. Dr. Detlef Pollack, Prof. Dr. Werner Schiffauer<br />

und Prof. Dr. Anna Schwarz (Europa-Universität Viadrina,<br />

Frankfurt/Oder)<br />

Simona Pagano<br />

„Also der Körper is da, die Seele nich“<br />

Zur Funktion antisemitischer Äußerungen in Männlichkeitskonstruktionen<br />

vier Berliner Jugendlicher mit türkischem und<br />

arabischem Migrationshintergrund<br />

Bd. 7, , 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11028-2<br />

–9–<br />

Forschung<br />

Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für<br />

Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e. V.)<br />

hrsg. von Rolf Reißig und Michael Thomas<br />

Michael Thomas (Hrsg.)<br />

Transformation moderner Gesellschaften und ÜberlebeninaltenRegionen<br />

Debatten und Deutungen<br />

Band III der „Texte aus dem BISS“ verschränkt neuere theoretischkonzeptionelle<br />

Debatten wie Diskurse um Transformation, Umbruch und<br />

Entwicklung mit vielfältigen Beobachtungen in altindustriellen Regionen.<br />

Große Theorien und kleine Gemeinschaften – soziologische Spurensuche<br />

zwischen Wittenberge und Czerwionka.<br />

Bd. 3, Frühjahr 2011, ca. 272 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11031-2<br />

Marburger Beiträge zur Sozialwissenschaftlichen<br />

Forschung<br />

hrsg. von Udo Kelle und Hartmut Lüdtke (Universität<br />

Marburg)<br />

Werner Dressel<br />

Werkstatt der Moderne<br />

Die Entstehungsdynamik der Industriellen Revolution in England<br />

Bd. 16, 2010, 264 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-643-10696-4<br />

Feldforschung<br />

Nina Brlica<br />

Aufregende Arbeitszeiten<br />

Einblicke in verschiedene Berufswelten<br />

Bd. 5, Frühjahr 2011, 224 S., 24,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50207-0<br />

Florian Spendlingwimmer<br />

Aussteiger und Überlebenskünstler<br />

Sinnfindung am anderen Ende des Planeten<br />

Schiunterricht in Australien? Backpacken in Neuseeland? Feiern in Kitzbühel?<br />

Reise zum Oktoberfest und auf die Loveparade? „Travel and Work“<br />

als Lebensstil? Diese soziologische Feldstudie untersucht, ob Saisonarbeit<br />

tatsächlich die große Freiheit bietet und welche Konsequenzen das<br />

„Jobben“in fernen Ländern mit sich bringt.<br />

Vorwort der Olympiasiegerin im Triathlon Kate Allen, einst selbst Saisonarbeiterin.<br />

Statements der Schilegenden Mario Matt und Reiner Schönfelder. Nachwort<br />

von Prof. Dr. Roland Girtler<br />

Bd. 6, 2011, 280 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50263-6<br />

Soziologie<br />

Ula¸s Sunata<br />

Highly Skilled Labor Migration<br />

The Case of ICT Specialists from Turkey in Germany<br />

Bd. 67, 2010, 312 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11003-9<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Soziologie<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


KULTURWISSENSCHAFTEN<br />

Kultur: Forschung und Wissenschaft<br />

Robert Felfe; Kirsten Wagner (Hrsg.)<br />

Museum, Bibliothek, Stadtraum<br />

Räumliche Wissensordnungen 1600 – 1900<br />

Die Beiträge des Buches widmen sich historischen Wissensräumen und<br />

-ordnungen. Im Zentrum stehen die museale Sammlung, die Bibliothek<br />

und der Stadtraum. Dies sind paradigmatische Orte, an und in denen in<br />

der frühen Neuzeit Wissen geordnet, dargestellt und erzeugt wurde. Neben<br />

einzelnen Architekturmotiven wie dem Rundbau teilen sie einen enzyklopädischen<br />

Anspruch und basieren auf topischen Ordnungsverfahren. Über<br />

eine Architektur-, Institutionen- und Sammlungsgeschichte dieser Räume<br />

hinaus interessiert hier, inwiefern ihre Architektur, spezifische Raumordnung<br />

und mediale Ausstattung unmittelbaren Anteil an der Produktion und<br />

Rezeption von Wissen haben. So erscheinen die konkreten Räume von<br />

Museum, Bibliothek und Stadt nicht nur als situativer Rahmen, sondern<br />

vielmehr als konstitutiver Faktor Wissen generierender Prozesse.<br />

Bd. 12, 2011, 344 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1348-2<br />

Jutta Müller-Tamm (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit Thomas<br />

Beck, Johanna Bohley, Marcia Cyranka, Martin Hense, Christoph<br />

Sauer<br />

Verstandenes Lebensbild<br />

Ästhetische Wissenschaft von Humboldt bis Vischer. Eine Anthologie<br />

In den „Kritischen Gängen“ von 1866 beschreibt Friedrich Theodor Vischer<br />

„einen eigenen Zweig“ der Literatur, der die Mitte hält zwischen<br />

Ästhetik und Wissenschaft: Diese Literatur „knüpft sich zwar durch starke<br />

Fäden an diese und jene Disciplin, aber sie steht für sich, denn sie vereinigt<br />

die Standpunkte, die sie aus den verschiedenen Gebieten entlehnt, auf<br />

ihre Weise zu einem Ganzen, das wir etwa nennen können: verstandenes<br />

Lebensbild“. Der Band versammelt Quellentexte dieser Gattung und führt<br />

in die poetologischen und wissensgeschichtlichen Kontexte ein.<br />

Bd. 15, 2010, 488 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10263-8<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Interdisziplinär<br />

Madalina Diaconu; Eva Heuberger; Ruth Mateus-Berr; Lukas<br />

Marcel Vosicky (Eds.)<br />

Senses and the City<br />

An interdisciplinary approach to urban sensescapes<br />

The papers collected in the present volume discuss the sensory dimension<br />

of cityscapes, with focus on touch and smell. Both have been traditionally<br />

considered “lower senses” and thus unworthy of being cultivated,<br />

object of social prohibitions and target of suppressing strategies in modern<br />

architecture and city planning. The volume brings together approaches coming<br />

from anthropology, aesthetics, theory of architecture, art and design<br />

research, psychophysiology, ethology, analytic chemistry, etc.<br />

Bd. 4, 2011, 288 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50248-3<br />

Wissenschaftsforum Kulinaristik<br />

hrsg. von Alois Wierlacher und Regina Bendix<br />

Peter Kupfer<br />

Wine in Chinese Culture<br />

Historical, Literary, Social and Global Perspectives<br />

In October 2007 renowned experts from different countries assembled at<br />

the University of Mainz in Southwest Germany to discuss new insights into<br />

Chinese wine culture and latest research results from different academic<br />

perspectives. During this symposium it has been confirmed that China has<br />

one of the longest traditions of viticulture and grape wine. This volume<br />

contains 16 revised and enlarged papers from the conference and represents<br />

the first attempt to establish an interdisciplinary research forum on<br />

Chinese wine culture. In order to encourage a broad international discourse<br />

on the topic, the book has been designed as a bilingual Chinese-English<br />

publication.<br />

Bd. 2, 2010, 312 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10854-8<br />

Kulturwissenschaften<br />

Semiotik der Kultur/Semiotics of Culture<br />

hrsg. von Prof. Dr. Roland Posner (TU Berlin) und<br />

Prof. Dr. Hartmut Schröder (Europa-Universität<br />

Frankfurt/Oder)<br />

Hartmut Schröder; Ursula Bock (Hrsg.)<br />

Semiotische Weltmodelle<br />

Mediendiskurse in den Kulturwissenschaften. Festschrift für<br />

Eckhard Höfner zum 65. Geburtstag<br />

Wissenschaftliche Tätigkeit als „Ausdruck einer lebendigen<br />

(Wissenschafts-) Kultur“ zu verstehen ist das Motto im Werk Eckhard<br />

Höfners. Als „aufgeklärter Geist“ hat er das Zusammenwirken von Disziplinen<br />

nicht nur gedacht, sondern beispielhaft gelebt. Die Gegnerschaft<br />

zum Wissenschafts-Schisma (hermeneutische Geisteswissenschaften einerseits<br />

und Naturwissenschaften anderseits) führt zum Dialog und Zusammenwirken.<br />

Dass dies nicht zuletzt von praktischer Relevanz in Kultur und<br />

Gesellschaft ist, zeigen die Beiträge der Festschrift, die Wissenschaftler<br />

verschiedener Fächer und Länder vereinigt.<br />

Bd. 8, 2010, 680 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1133-4<br />

Ursula Bock<br />

Die Frau hinter dem Spiegel<br />

Weiblichkeitsbilder im deutschsprachigen Drama der Moderne<br />

Die Literatur der Moderne entwirft widersprüchliche Bilder des Weiblichen.<br />

Sie gehen aus einer kritischen Auseinandersetzung ihrer Autoren mit<br />

der Gegenwartsgesellschaft sowie der literarisch-mythologischen Tradition<br />

hervor. An ausgewählten Dramentexten von Botho Strauß, Heiner Müller<br />

und Elfriede Jelinek benennt die vorliegende Studie ihre Vor-Bilder sowie<br />

Umdeutungen und Neuformulierungen. Es zeigen sich differierende, gelegentlich<br />

aber auch überschneidende auktoriale Positionen, die hier einer<br />

vergleichenden Analyse unterzogen werden.<br />

Bd. 11, 2011, 496 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10963-7<br />

Kultur und Technik<br />

Schriftenreihe des Internationalen Zentrums für Kulturund<br />

Technikforschung der Universität Stuttgart<br />

hrsg. von Prof. Dr. Georg Maag, Prof. Dr.Ing. Helmut Bott,<br />

Prof. Dr. Gerd de Bruyn, Prof. Dr. Walter Göbel, und<br />

Prof. Dr. Ortwin Renn<br />

Wolfram Pyta (Hrsg.)<br />

Karl May: Brückenbauer zwischen den Kulturen<br />

Karl May, der meistgelesene Schriftsteller der deutschen Sprache, wurde<br />

lange auf die Funktion eines reinen Jugendschriftstellers, günstigenfalls<br />

auf die eines „Volksschriftstellers“ reduziert. Die akademische Beschäftigung<br />

mit seinem Werk setzte erst in den 1970er Jahren ein. Sie konnte<br />

zeigen, dass in seinen Werken eine implizite Reflexion über das Fremde,<br />

den Orient und die Frage der Interkulturalität zu finden ist. Karl May<br />

erweist sich so als ein unterschätzter Brückenbauer zwischen den Kulturen,<br />

den es mit den Methoden der zeitgenössischen Kulturtheorie neu zu<br />

entdecken gilt.<br />

Der Band zeichnet die Wirkungsgeschichte dieses schillernden Autors aus<br />

historischer, literaturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive<br />

nach und zeigt mit welchem Gewinn neuere kulturwissenschaftliche<br />

Fragestellungen auf das Phänomen Karl May übertragen werden können.<br />

Bd. 17, 2011, 216 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10943-9<br />

Tilman Harlander; Wolfram Pyta (Hrsg.)<br />

NS-Architektur, Macht und Symbolpolitik<br />

In der Selbstdarstellung des NS-Regimes spielten Architektur und Städtebau<br />

eine Schlüsselrolle – ihre Macht- und Symbolpolitik war entsprechend<br />

bedeutsam. Architektur galt als jenes „Wort aus Stein“, durch das der<br />

„Führer“ zu seinem Volk sprach. Doch das NS-Baugeschehen erschöpfte<br />

sich keineswegs in der anfänglich dominierenden Blut-und-Boden-<br />

Architektur und neoklassizistischen Staats- und Repräsentationsbauten.<br />

Forschungsarbeiten haben bereits seit den 1980er Jahren die Aufmerksamkeit<br />

auf die große Bedeutung funktionalistischer, zum Teil modernerPlanungskonzepte<br />

und Zweckarchitekturen gelenkt.<br />

Der Band versammelt die jüngsten Arbeiten, die auf der Basis von zusätzlich<br />

erschlossenen Archivbeständen und Nachlässen wichtige Forschungslücken<br />

schließen. Mit Beiträgen von Jörg Blasius, Harald Bodenschatz,<br />

Detlef Briesen, Werner Durth, Michael Flagmeyer, Emanuel Hübner, Karl<br />

R. Kegler, Arne Keilmann, Roland May, Roland Müller, Christoph Raich-<br />

–10–<br />

le, Dietrich Schmidt, Jo Sollich, Wendelin Strubelt, Wolfgang Voigt sowie<br />

einer Einführung von Tilman Harlander und Wolfram Pyta.<br />

Bd. 19, 2011, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10944-6<br />

Barbara Potthast (Hrsg.)<br />

Fälschungen im Spektrum zwischen Literatur und<br />

Medien<br />

Bd. 20, Frühjahr 2011, ca. 224 S., ca. 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10932-2<br />

Renate Brosch (Ed.)<br />

Moving Images – Mobile Viewers: 20th Century Visuality<br />

Bd. 21, Spring 2011, ca. 208 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11164-7<br />

Kultur- und Naturwissenschaften im Dialog<br />

Natural Sciences and Humanities in Dialogue<br />

hrsg. von Prof. Dr. Rüdiger Heinze (TU Braunschweig) &<br />

Dr. Kerstin Müller (Universität Freiburg)<br />

Johannes Fehrle; Rüdiger Heinze; Kerstin Müller(Hrsg.)<br />

Herausforderung Biologie<br />

Fragen an die Biologie – Fragen aus der Biologie<br />

Keine Wissenschaft ist heutzutage in der öffentlichen Diskussion und den<br />

Massenmedien so präsent wie die Biologie. Zugleich stellt kein anderer<br />

Fachbereich ähnlich große Herausforderungen an Ethik und Moral. Häufig<br />

sehen sich Biologen ethischen und gesellschaftlichen Fragen gegenübergestellt,<br />

zu deren Beantwortung ihr Fachwissen alleine nicht ausreicht. Auch<br />

andere Fachbereiche, Politik und Gesellschaft werden mit biologischen Erkenntnissen<br />

und deren oft weitreichenden Auswirkungen konfrontiert. Um<br />

angemessen reagieren zu können, ist eine weit gefächerte Kompetenz notwendig,<br />

die nur eine interdisziplinäre Herangehensweise bieten kann. Zu<br />

einer solchen Kompetenzbildung soll dieser Band beitragen. Wissenschaftler<br />

verschiedener Disziplinen behandeln hier sowohl grundlegende als<br />

auch angewandte Fragestellungen, um so die Basis für einen produktiven<br />

und zukunftsweisenden Dialog zu schaffen.<br />

Bd. 1, 2010, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10586-8<br />

Matreier Gespräche zur Kulturethologie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hartmut Heller (Universität<br />

Erlangen-Nürnberg)<br />

Hartmut Heller (Hrsg.)<br />

Über das Entstehen und die Endlichkeit physischer<br />

Prozesse, biologischer Arten und menschlicher Kulturen<br />

Bd. 7, 2010, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50229-2<br />

Kulturwissenschaft<br />

Andreas Gmeiner (Hrsg.)<br />

Durst – Die Europäische Quellwasserkonferenz<br />

Interdisziplinäre Schnittstellen im Trinkwassersektor<br />

Wasser. Unser Lebenselixier. Manchen steht es bis zum Hals, andere haben<br />

keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und wir sind diejenigen, die<br />

scheinbar darüber verfügen. Jetzt ist es an der Zeit, Wissen zusammenzutragen.<br />

Das zentrale Thema der Europäischen Quellwasserkonferenz ist der<br />

Mensch als wasserabhängiges Wesen Aqua Anthropos und seine Beziehung<br />

zum Lebenselixier Wasser aus kulturanthropologischer, sozial- und<br />

naturwissenschaftlicher, wie aus wirtschafts- und sozialpolitischer Sicht.<br />

Zwölf international tätige WissenschaftlerInnen präsentieren ihre aktuellen<br />

Forschungen zum Thema und machen dabei wesentliche interdisziplinäre<br />

Schnittstellen erkennbar.<br />

Bd. 26, 2010, 104 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-50193-6<br />

Andreas Suttner<br />

„Beton brennt“<br />

Hausbesetzer und Selbstverwaltung im Berlin, Wien und Zürich<br />

der 80er<br />

Bd. 31, 2011, 376 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50260-5


Europa<br />

Zürcher Italienstudien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Carlo Moos<br />

Alexandra Locher; Jolanda Nydegger; Sabina Bellofatto (Hrsg.)<br />

Bilder und Zerrbilder Italiens<br />

Seit der Antike inspirierte und polarisierte Italien Kunst, Wissenschaft<br />

und Politik. So entstanden vielfältige Italienbilder. Diese spiegeln häufig<br />

mehr die Sehnsüchte und Bedürfnisse der jeweiligen Betrachter als die<br />

italienischen Wirklichkeiten.<br />

Die Autoren dieses Buches gewähren Einblicke in diesen Kulturraum,<br />

indem sie als ausgewiesene Experten ihrer Disziplin – Archäologie, Literaturwissenschaft,<br />

Kunstgeschichte, Geschichte, Theologie – verschiedene<br />

Themen und Epochen untersuchen.<br />

Die Forschungsergebnisse zeigen, wie Italien einerseits von seiner Geschichte<br />

und Kultur geprägt und andererseits für den europäischen Raum<br />

zum Sehnsuchts- und Reflexionsort wurde.<br />

Bd. 1, 2010, 312 S., 31,90 €, br., ISBN 978-3-643-80066-4<br />

Hellenika<br />

Jahrbuch für griechische Kultur und deutsch-griechische<br />

Beziehungen. Neue Folge<br />

hrsg. von der Vereinigung der deutsch-griechischen<br />

Gesellschaften. Präsidentin Sigrid Skarpelis-Sperk<br />

Vereinigung der deutsch-griechischen Gesellschaften (Hrsg.)<br />

Hellenika. Jahrbuch für griechische Kultur und<br />

deutsch-griechische Beziehungen<br />

Neue Folge 5. Redaktion: Cay Lienau unter Mitarbeit von Anastasios<br />

Katsanakis und Elmar Winters-Ohle<br />

Die vor 50 Jahren beginnende griechische Gastarbeiterwanderung, die<br />

Schuldenkrise des Landes, die Kykladeninsel Amorgos, die vor fast 50<br />

Jahren Objekt einer von den deutsch-griechischen Gesellschaften getragenen<br />

Hilfsaktion wurde, aber auch Themen zeitloser Dimension wie die<br />

Geschichte des Malvasier Weines sind u.a. Themen dieses Bandes. In dem<br />

Artikel „Feuerschutz und Walloneneiche“ wird auf die aktuelle Hilfsaktion<br />

der VDGG zum Waldbrandschutz hingewiesen. Ergänzt werden die<br />

Beiträge durch Besprechungen neuer griechischer Literatur in deutscher<br />

Übersetzung sowie Bücher über Griechenland.<br />

Bd. 5, 2010, 192 S., 15,00 €, br., ISBN 978-3-643-99909-2, ISSN<br />

0018-0084<br />

Afrika<br />

African Studies Centre<br />

(Leiden, The Netherlands)<br />

Wim van Binsbergen (ed.)<br />

Black Athena Comes of Age<br />

Towards a constructive re-assessment<br />

Contents:<br />

Wim van Binsbergen, Black Athena ten years after: Towards a constructive<br />

re-assessment; Martin Bernal, Responses to Black Athena: General<br />

and linguistic issues; Jan Best, The ancient toponyms of Mallia: A post-<br />

Eurocentric reading of Egyptianising Bronze Age documents; Wim van<br />

Binsbergen, Alternative models of intercontinental interaction towards the<br />

earliest Cretan script; Arno Egberts, Consonants in collision: Neith and<br />

Athena reconsidered; Martin Bernal, Response to Arno Egberts; Josine H.<br />

Blok, Proof and persuasion in Black Athena I: The case of K. O. Müller;<br />

Martin Bernal, Response to Josine Blok; Wim van Binsbergen, Rethinking<br />

Africa’s contribution to global cultural history: Lessons from a comparative<br />

historical analysis of mankala board-games and geomantic divination;<br />

Wim van Binsbergen, Black Athena Alive: The debate since 1996;<br />

Spring 2011, ca. 368 S., ca. 20,90 €, pb., ISBN 3-8258-4808-6<br />

Kulturwissenschaften<br />

Judaistik<br />

Lexika<br />

Hans Morgenstern<br />

Jüdisches Biographisches Lexikon<br />

Eine Sammlung von bedeutenden Persönlichkeiten jüdischer<br />

Herkunft ab 1800<br />

Dieses enzyklopädische Nachschlagwerk bietet etwa 6400 Kurzbiographien<br />

bedeutender Personen jüdischer Herkunft aus allen Gebieten der<br />

Wissenschaft, Kunst, Politik, Religion und Wirtschaft seit 1800.<br />

Bd. 1, 2011, 968 S., 89,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0509-8<br />

Deutsch-Israelische Bibliothek<br />

Henning Niederhoff<br />

Trialog in Yad Vashem<br />

Palästinenser, Israelis und Deutsche im Gespräch. Mit einem<br />

Geleitwort von Noach Flug<br />

Bd. 4, 4. Aufl. 2011, 224 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-10226-3<br />

Mnemosyne<br />

ZEIT-Schrift für jüdische Kultur<br />

Organ des Vereins Mnemosyne – Gesellschaft für Erinnerung<br />

hrsg. von Armin A. WallasÝ und Andrea M. Lauritsch<br />

Andrea Lauritsch (Hrsg.)<br />

Ivan Klíma/Ernst Schafer<br />

Bd. 32, 2010, 208 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-50192-9<br />

Beiträge zur Förderung des christlich-jüdischen<br />

Dialogs<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hermann Zabel<br />

Ulrike Thomas<br />

Mut zu einem Neubeginn<br />

Leben in Palästina von 1932 bis 1948. Auszüge aus Briefen von<br />

Eva Samuel und ihrer Familie. Zusammengestellt von Ulrike<br />

Thomas<br />

Bd. 2, 2010, 344 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10531-8<br />

Geschlechterforschung<br />

Bernd-Ulrich Hergemöller(Hrsg.)<br />

Mann für Mann<br />

Biographisches Lexikon zur Geschichte von Freundesliebe und<br />

mannmännlicher Sexualität im deutschen Sprachraum. Unter<br />

Mitwirkukng von Nicolai Clarus, Jens Dobler, Klaus Sator, Axel<br />

Schock und Raimund Wolfert neubearbeitet und ergänzt von<br />

Bernd-Ulrich Hergemöller. 2 Bände<br />

Dieses biographische Lexikon enthält 1300 kleinere Artikel zur Freundesliebe<br />

und mannmännlicher Sexualität im deutschen Sprachraum vom<br />

Hohen Mittelalter bis zur unmittelbaren Gegenwart. Es überrascht durch<br />

seine Fülle an umfassenden Informationen. Das Schwergewicht liegt auf<br />

dem 20. Jahrhundert, und berücksichtigt werden die jüngst verstorbenen<br />

Prominenten aus Kunst, Wissenschaft und Schwulenbewegung wie:<br />

Hans Mayer, Charles Regnier, Einar Schleef, Charlotte von Mahlsdorf,<br />

Hans-Georg Stümke, Rudolph Moshammer, Erich Lifka oder Friedhelm<br />

Mönter.<br />

2 Bände, 2010, 1744 S., 198,90 €, br., ISBN 978-3-643-10693-3<br />

–11–<br />

Focus Gender<br />

hrsg. vom ZIF – Zentrum für Interdisziplinäre Frauenund<br />

Geschlechterstudien der HAWK FH<br />

Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Stiftung<br />

Universität Hildesheim<br />

Waltraud Ernst (Hrsg.)<br />

Geschlecht und Innovation<br />

Gender Mainstreaming im Techno-Wissenschaftsbetrieb. Internationale<br />

Frauen- und Genderforschung in Niedersachsen. Teilband<br />

4 Dieser Band stellt innovative Methoden des Gender-Mainstreamings<br />

in Hochschulen vor. Dabei werden Impulse des Gender- und Diversity-<br />

Managements für die Technik- und Naturwissenschaften fokussiert. Die<br />

Wissenschaftskultur selbst scheint immer wieder zu neuen kreativen Konzepten<br />

und Strategien für die Herstellung von Chancengleichheit herauszufordern.<br />

Warum ist die Verwirklichung von Chancengleichheit gerade<br />

in einem Feld so schwierig, das wissenschaftliche und technologische<br />

Innovationen zum Markenzeichen erklärt?<br />

Bd. 12, 2010, 248 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10712-1<br />

Contributions to Transnational Feminism<br />

edited by Dr. Silvia Schultermandl (Graz) and<br />

Dr. Erin Kenny (Drury University)<br />

Silvia Schultermandl; Sebnem Toplu (Eds.)<br />

A Fluid Sense of Self<br />

The Politics of Transnational Identity<br />

Bd. 2, 2010, 256 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50227-8<br />

Gender-Diskussion<br />

Michael Groneberg; Christian Funke (Eds.)<br />

Combatting Homophobia<br />

Experiences and Analyses Pertinent to Education<br />

Bd. 13, 2011, 272 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11146-3<br />

Kunst / Design / Architektur<br />

Kunstgeschichte<br />

Dunja Schneider<br />

Worträume<br />

Studien zur Funktion von Typografie in installativen Werken von<br />

der Conceptual Art bis heute<br />

Bd. 86, 2011, 312 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10764-0<br />

Lieselotte E. Saurma-Jeltsch; Tobias Frese (Hrsg.)<br />

Zwischen Mimesis und Vision<br />

Zur städtischen Ikonographie am Beispiel Augsburgs<br />

In Augsburg beginnt Mitte des 15. Jahrhunderts eine Gruppe frühhumanistisch<br />

Gebildeter sich nach italienischem Vorbild für den Ursprung ihrer<br />

Reichsstadt im Rahmen einer an die Antike anknüpfenden Weltgeschichte<br />

zu interessieren. Augsburg wird mit den denkwürdigsten Ereignissen und<br />

so legendären Gestalten wie den Amazonen oder Alexander dem Großen<br />

verbunden. Auch Bilder sollen diese Sicht bestätigen. Der vorliegende<br />

Band behandelt die völlig neuen Versuche, in den Illustrationen durch<br />

wahrheitsgetreue Abbildungen der Stadt sowohl die mythologische wie die<br />

christliche Herkunft Augsburgs zu beschwören.<br />

Bd. 87, 2010, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10766-4<br />

Tobias Ronge<br />

Das Bild des Herrschers in Malerei und Grafik des<br />

Nationalsozialismus<br />

Eine Untersuchung zur Ikonografie von Führer- und Funktionärsbildern<br />

im Dritten Reich<br />

Bd. 89, 2011, 552 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-10856-2


HABITAT – INTERNATIONAL<br />

Schriften der Habitat Unit, Fakultät VI Planen – Bauen –<br />

Umwelt der Technischen Universität Berlin<br />

hrsg. von Prof. Dr. Peter Herrle<br />

Paola Alfaro d’Alençon; Walter Alejandro Imilan; Lina<br />

María Sánchez (Hrsg.)<br />

Lateinamerikanische Städte im Wandel<br />

Zwischen lokaler Stadtgesellschaft und globalem Einfluss<br />

Zunehmende Migration, Liberalisierung der Märkte, Rückzug des Staates<br />

und Globalisierungsprozesse haben in den letzten Jahrzehnten die Städte<br />

Lateinamerikas grundlegend verändert. Parallel zu den allgemeinen<br />

Entwicklungen entstanden auch vielschichtige Lokalrealitäten mit neuen<br />

stadträumlichen und sozial-politischen Strukturen, welche die alten<br />

Erklärungsmuster für Urbanisierungsprozesse in Frage stellen. Die Publikation<br />

berichtet über aktuelle Entwicklungen und trägt zum Diskurs über<br />

lateinamerikanische Städte in der deutschsprachigen Forschung bei.<br />

www.habitat-unit.de<br />

Bd. 16, Frühjahr 2011, ca. 248 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11084-8<br />

Architektur<br />

Robert Schediwy<br />

Rekonstruktion<br />

Wiedergewonnenes Erbe oder nutzloser Kitsch?<br />

Wie wichtig ist es, ob unsere Baudenkmale „echt“ sind oder nicht? Ist das<br />

nach 1945 wieder aufgebaute und mit der rechtzeitig ausgelagerten und<br />

daher erhalten gebliebenen Einrichtung ausgestattete Frankfurter Goethehaus<br />

eine „Fälschung“? Ist es der nach uralten Plänen, aber mit der<br />

Technik des 19. Jahrhunderts fertig gebaute Kölner Dom? Architekten<br />

und Denkmalschutzexperten machen sich in diesen und in vielen anderen<br />

Fällen Sorgen um die „Authentizität“ von Bauwerken, die älter zu sein<br />

scheinen als sie sind.<br />

Bd. 8, Frühjahr 2011, 184 S., 24,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50262-9<br />

Elettra Griesi<br />

Bdoul vertikal<br />

Die Höhle versus das Mehrgeschoss-Haus: Architektur, Identität,<br />

räumliche Neuorganisation eines Beduinenstammes<br />

Bd. 9, Frühjahr 2011, ca. 248 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10279-9<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Kunstgeschichte<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Musikwissenschaft<br />

KlangKulturStudien / SoundCultureStudies<br />

hrsg. von Lars-Christian Koch und Raimund Vogels<br />

Made Mantle Hood<br />

Triguna<br />

A Hindu-Balinese Philosophy for Gamelan Gong Gede Music<br />

This book combines ethnography, philosophy and musical analysis for an<br />

in-depth look into the social context and musical praxis of gamelan gong<br />

gede, the largest gamelan orchestra of bronze gongs and percussion on the<br />

island of Bali. The Hindu –Balinese notion of three human qualities called<br />

triguna serves as an interpretive framework for categorizing the musical<br />

repertoire according to both widespread religious knowledge and more<br />

esoteric wisdom.<br />

vol. 2, 2011, 496 pp., 49,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1230-0<br />

Kulturwissenschaften<br />

Lars-Christian Koch<br />

My Heart Sings<br />

Die Lieder Rabindranath Tagores zwischen Tradition und Moderne<br />

Bd. 5, Frühjahr 2011, ca. 576 S., ca. 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-10800-5<br />

Neue Innsbrucker Beiträge zur<br />

Musikwissenschaft<br />

hrsg. von Mag. Lukas Christensen und<br />

A.o. Prof. Dr. Monika Fink<br />

Lukas Christensen; Monika Fink (Hrsg.)<br />

Wie Bilder klingen<br />

Tagungsband zum Symposium Musik nach Bildern<br />

Seit Franz Liszt im Jahre 1839 erstmals konkrete Einzelwerke der Bildenden<br />

Kunst musikalisch umgesetzt hatte, avancierte die „Musik nach<br />

Bildern“ zu einer äußerst beliebten und aktuellen, in der Wissenschaft<br />

jedoch vergleichsweise wenig beachteten und vielfach umstrittenen Form<br />

der Werkfindung. Die Beiträge des vorliegenden Bandes beschäftigen<br />

sich mit ebendieser Thematik. Aus interdisziplinärer Sicht werden die<br />

vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Musik und Bildender Kunst sowie<br />

unterschiedliche Möglichkeiten der kompositorischen Ausgestaltung<br />

beleuchtet.<br />

Bd. 1, 2011, 312 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50184-4<br />

Estudos Brasileiros – Brazilian Studies<br />

organizado par/edited by Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto<br />

Tiago de Oliveira Pinto<br />

Brazilian Soundscapes<br />

Studies in Musical Performances and Ritual<br />

Bd. 1, Spring 2011, ca. 256 S., ca. 19,90 €, pb., ISBN 3-8258-8791-x<br />

Beatriz Caiuby Labate; Gustavo Pacheco<br />

Opening the Portals of Heaven<br />

Brazilian Ayahuasca Music<br />

Bd. 4, 2010, 120 S., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10802-9<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Musikwissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Archäologie / Ägyptologie<br />

Hephaistos<br />

Kritische Zeitschrift zu Theorie und Praxis der<br />

Archäologie und angrenzender Gebiete. New Approaches<br />

to Classical Archaeology and related Fields<br />

Editors / Herausgeber:<br />

Burkhard Fehr, Christoph Höcker, Dieter Metzler, Inge Nielsen,<br />

Lambert Schneider, Martina Seifert<br />

Hephaistos 27/2010<br />

Schwerpunkt des HEPHAISTOS 27 (2010) bilden zunächst fünf Aufsätze<br />

über die Altertumswissenschaften in Italien und Deutschland in den<br />

Zwanziger bis Fünfziger Jahren des 20., Jahrhunderts. Weitere Beiträge<br />

behandeln körperästhetische Konzepte im archaischen Griechenland, hellenistische<br />

Grabanlagen auf Zypern, die Rolle der Landschaftsarchäologie<br />

in den verschiedenen europäischen Ländern oder Grundpositionen der<br />

Anthropologie zur Frage der Abstammung des Menschen.<br />

Bd. 27, Frühjahr 2011, ca. 248 S., ca. 59,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-99902-3, ISSN 0174-2086<br />

–12–<br />

Hephaistos 28/2011<br />

Bd. 28, Frühjahr 2011, ca. 200 S., ca. 59,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-99901-6, ISSN 0174-2086<br />

Burkhard Fehr<br />

Becoming Good Democrats and Wives<br />

Civic Education and Female Socialization on the Parthenon Frieze<br />

The analysis of the Parthenon frieze presented in the present study is based<br />

on the assumption that the pictorial narrative scenes of the Classical period<br />

were conceived with the intention of exemplifying comprehensive patterns<br />

of action, which were related to ethical values and social status. In this<br />

way, it can be shown that on the west, north and south side of the frieze<br />

the pictorial narration, in several “chapters”, demonstrates how the young<br />

male Athenians become qualified members of the citizenry through a<br />

multi-stage process of civic education carried out by the democratic polis;<br />

the stages of female socialization are visualized on the east side, the goal<br />

being the status and responsibilities of a married woman who raises and<br />

educates her offspring in an Athenian oikos, as represented in the central<br />

scene of the east frieze. The messages of the other Parthenon sculptures as<br />

well as of the colossal statue of Athena in the centre of this sacred building<br />

are closely related to this frame of reference. One could claim that the pictorial<br />

narrative of the Parthenon frieze is the first comprehensive discourse<br />

on democracy known to us.<br />

Bd. Sonderband, Spring 2011, ca. 200 S., ca. 59,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-643-99900-9<br />

Archäologie: Forschung und Wissenschaft<br />

Marlies Heinz (Hrsg.)<br />

Libanon<br />

Treffpunkt der Kulturen. Eine archäologische Perspektive<br />

Libanon Treffpunkt der Kulturen<br />

Mehr als 10.000 Jahre Besiedlungsgeschichte sind für den Raum des<br />

heutigen Libanon bekannt!<br />

3000 Jahre dieser Geschichte und die Funktion des Libanon als Treffpunkt<br />

der Kulturen thematisiert die vorliegende Publikation. Wir analysieren die<br />

kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen und zeigen die<br />

vielfältigen Beziehungen der Region zu Palästina und Ägypten, Syrien und<br />

Anatolien, zu Zypern, Kreta und Mykene auf. Historisch bekannt dürfte<br />

der Libanon vor allem wegen der Phöniker sein, die im 1. Jt. v. Chr. vom<br />

Libanon ausgehend die Mittelmeeranrainer mit ihren Waren eroberten und<br />

den Vorderen Orient erstmals zum Motor der Begegnung zwischen dem<br />

Nahen Osten und Europa werden ließen.<br />

Bd. 1, 2. Aufl 2011, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10434-2<br />

Ägyptologie<br />

Joachim Stephan<br />

Die altägyptische Medizin und ihre Spuren in der<br />

abendländischen Medizingeschichte<br />

Bd. 1, Frühjahr 2011, ca. 176 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11143-2<br />

Kulturwissenschaft<br />

Torsten Gaitzsch<br />

Das Pferd bei den Indogermanen<br />

Sprachliche, kulturelle und archäologische Aspekte<br />

Bd. 29, 2010, 344 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11014-5<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Kulturwissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


ETHNOLOGIE/ANTHROPOLOGIE<br />

Ethnologie: Forschung und Wissenschaft<br />

Werner Zips; Markus Weilenmann (Eds.)<br />

The Governance of Legal Pluralism<br />

Empirical Studies from Africa and Beyond<br />

Law is considered by lawyers and sociologists to be at the very center of<br />

social integration in Western societies, whereas social anthropological<br />

discourses regard law as marginal in Non-Western societies. Empirical<br />

studies of multi-sited legal frameworks in many post-colonial political<br />

settings demonstrate the difficulties to achieve any predictable mode of<br />

governance, much less ”good governance“. The volume challenges both<br />

the marginalization of legal arrangements and discourses in social anthropology<br />

as well as the marginalization of legal anthropology within social<br />

anthropology. The Governance of Legal Pluralism aims at combining the<br />

related fields of Political and Legal Anthropology in order to contribute<br />

towards a meaningful (re)integration of the anthropology of law into the<br />

mainstream of social anthroplogy.<br />

Bd. 12, 2011, 304 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-9822-9<br />

Beata Vidacs<br />

Visions of a Better World<br />

Football in the Cameroonian Social Imagination<br />

Examining the social and political significance of football in Cameroon,<br />

Bea Vidacs’s anthropological study goes beyond sports. Encompassing<br />

the period between 1994 and 2006, the work throws light upon changes<br />

in Cameroonians’ political attitudes and interpretations of politics and of<br />

football as the revolutionary fervor of the early 1990s waned over time<br />

and increasingly turned into political disillusionment. Taking the ethos of<br />

sport as an ethnographic starting point she addresses such issues as politics,<br />

power, powerlessness, identity construction on a local, national and<br />

international scale, as well as the meaning of the postcolonial experience<br />

both on an individual and national level.<br />

Bd. 21, 2010, 232 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10431-1<br />

Halle Studies in the Anthropology of Eurasia<br />

General Editors: Chris Hann, Thomas Hauschild,<br />

Richard Rottenburg and Burkhard Schnepel<br />

Tommaso Trevisani<br />

Land and Power in Khorezm<br />

Farmers, Communities and the State in Uzbekistan’s Decollectivisation<br />

Process<br />

Poised between the state, their communities and an emerging stratum of<br />

absentee farm ‘sponsors’, the focus of Trevisani’s analysis is on the new<br />

farmers (‘fermer’) and their struggles for a place in rural society. What<br />

emerges from decollectivisation is a complexely articulated new agrarian<br />

question: its new inequalities are rooted in the political economy of cotton.<br />

Bd. 23, Spring 2011, ca. 304 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10630-8<br />

Lale Yalçın-Heckmann<br />

The Return of Private Property<br />

Rural Life after Agrarian Reform in the Republic of Azerbaijan<br />

What makes private property valuable, desirable, or workable? In this<br />

book, Lale Yalçın-Heckmann focuses on social and economic dimensions<br />

of private property after the agrarian reforms of 1996 in Azerbaijan. She<br />

looks at the kinds of land and cultivation strategies emerging in the decades<br />

after the fall of the Soviet Union and asks why rural households are<br />

often unwilling to cultivate the privatised land shares they have received<br />

for free, despite the threat and existence of rural poverty. Consideration is<br />

given to households that engage in cultivation and households that do not –<br />

including households of internally displaced persons who were formally<br />

excluded from privatisation but were nevertheless successful and eager<br />

cultivators. The author asks, how far does private property thrive on its<br />

own, without the support of lucrative markets or the implementation of<br />

state-sponsored economic policies? Through the lens of economic anthropology<br />

she chronicles the historical legacy of authoritarian state structures<br />

and the contemporary micro- and macro-economic struggles that mark a<br />

politics of property after socialism.<br />

Bd. 24, 2011, 240 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10629-2<br />

Ethnologie/Anthropologie<br />

Soziologie und Anthropologie<br />

Kulturwissenschaftliche Perspektiven<br />

hrsg. von Prof. Dr. Detlef Pollack, Prof. Dr. Werner Schiffauer<br />

und Prof. Dr. Anna Schwarz (Europa-Universität Viadrina,<br />

Frankfurt/Oder)<br />

Simona Pagano<br />

„Also der Körper is da, die Seele nich“<br />

Zur Funktion antisemitischer Äußerungen in Männlichkeitskonstruktionen<br />

vier Berliner Jugendlicher mit türkischem und<br />

arabischem Migrationshintergrund<br />

In der Debatte um einen „neuen“ Antisemitismus stehen in der Bundesrepublik<br />

junge Männer mit sog. muslimischen Migrationshintergrund im<br />

Vordergrund. Die Autorin untersucht ausgehend von qualitativen Interviews<br />

mit Berliner Jugendlichen, Form und Funktion derartiger äußerer<br />

Zuschreibungen für die eigene männliche Identitätskonstruktion. Dabei<br />

wird insbesondere den Intersektionen verschiedener Kategorien wie<br />

Geschlecht, Herkunft, Klasse und Nationalität Rechnung getragen. Die<br />

intersektionale Analyse erlaubt es, die stigmatisierende Betrachtung des<br />

„muslimischen Mannes“ aufzubrechen und außerdem Antisemitismus in<br />

einem weiteren Zusammenhang von Integrationspolitik und Rassismus zu<br />

verstehen.<br />

Bd. 7, , 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11028-2<br />

Hermeneutics and Anthropology/Hermeneutik<br />

und Anthropologie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Andrea Marlen Esser (Universität<br />

Marburg), Prof. Dr. Armin Grunwald (Karslruhe Institute<br />

of Technology – KIT) und Prof. Dr. Dr. Mathias Gutmann<br />

(Karslruhe Institute of Technology – KIT)<br />

Benjamin Rathgeber<br />

Modellbildung in den Kognitionswissenschaften<br />

Bd. 4, 2010, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10890-6<br />

Medizinkulturen im Vergleich<br />

hrsg. von Rolf Wirsing und Beatrix Pfleiderer<br />

Jutta Gruber<br />

Angst und Faszination<br />

Eine Neubewertung des Animalischen Magnetismus Franz Anton<br />

Mesmers<br />

Jungfrauen in Ohnmacht, entsetzte Väter und wütende Ärzte fanden sich<br />

ein, wann immer Franz Anton Mesmer (1734 – 1815) heilmagnetische<br />

Ströme aussandte, anstelle der üblichen Verabreichung von Aderlässen<br />

oder seltsamen Pulvermischungen. Konnte er Leiden kurieren, an deren<br />

Diagnose und Therapie zuvor Kohorten von Ärzten scheiterten? War er ein<br />

Scharlatan oder ein Mensch, der es verstand, den Kranken zuzuhören und<br />

sie für sich selbst zu begeistern? Ein Arzt der Seele, der seine Methode<br />

bunt verpackte, damit Niemand merkte, wie banal sein Vorgehen war oder<br />

etwa doch Wegbereiter einer neuen Medizin?<br />

Bd. 20, 2011, 104 S., 10,90 €, br., ISBN 978-3-8258-5669-4<br />

Akademie Völker und Kulturen: Vortragsreihe<br />

hrsg. von Martin Neuhauser<br />

Martin Neuhauser (Hrsg.)<br />

Gott und Geld<br />

Wirtschaftsethische Herausforderungen angesichts der globalen<br />

Finanzkrise<br />

Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Menschen aufgeschreckt. Der Zusammenbruch<br />

der Finanzmärkte zeigte, wie brüchig die moderne Welt ist.<br />

Glaubten doch viele, dass Wohlstand sich immer mehr vermehren lasse.<br />

Wirtschaftliches Handeln auf den Finanzmärkten wurde allein vom Profit<br />

geleitet und hat sich nicht mehr an den aktuellen Bedürfnissen oder dem<br />

Gemeinwohl orientiert. Die Frage nach der Vernunft und dem Ziel wirtschaftlichen<br />

Handelns wird seitdem umso dringlicher gestellt. Es stehen<br />

Werte auf dem Spiel, die die Gesellschaft tragen. Muss es nicht auch in<br />

der Wirtschaft ethische Regeln geben oder werden diese allein vom Markt<br />

bestimmt?<br />

Bd. 32, 2010, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10857-9<br />

–13–<br />

The Journal of Legal Pluralism and Unofficial<br />

Law<br />

published by the Foundation for the Journal of Legal<br />

Pluralism<br />

Editor in Chief: Gordon R. Woodman (Professor of<br />

Comparative Law, University of Birmingham)<br />

Gordon R. Woodman (Editor in Chief)<br />

The Journal of Legal Pluralism and Unofficial Law<br />

59/2009<br />

Bd. 59, 2010, 192 S., 29,90 €, pb., ISBN 3-643-99917-7<br />

Yüksel Sezgin (Guest Editor)<br />

Human Rights and Legal Pluralism<br />

Bd. 60, 2011, 208 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-99905-4<br />

Ethnologie<br />

Alke Dohrmann; Dirk Bustorf; Nicole Poissonnier (Hrsg..)<br />

Schweifgebiete<br />

Festschrift für Ulrich Braukämper<br />

Bd. 37, 2010, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10209-6<br />

Theresa Frank<br />

Begegnungen<br />

Eine kritische Hommage an das Reisen<br />

Bd. 43, 2011, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50249-0<br />

EMLAAK – Schnittstelle für ethnomedizinischen Austausch und<br />

interkulturellen Kontakt (Hrsg.)<br />

Unsichtbare Welten<br />

mensch / natur / übernatur. ForscherInnen auf metaphysischer<br />

Spurensuche in Lateinamerika und der Karibik. Visuelle Anthropologie<br />

zwischen Kunst, Ethnographie und Fotojournalismus<br />

Bd. 44, 2011, 72 S., 9,90 €, br., ISBN 978-3-643-50271-1<br />

Afrika<br />

Beiträge zur Afrikaforschung<br />

hrsg. vom Institut für Afrika-Studien<br />

der Universität Bayreuth<br />

Germain Nyada<br />

Kindheit, Autobiografik und Interkulturalität<br />

Ein Beitrag zur sprachübergreifenden und (kon-)textorientierten<br />

Literaturtheorie<br />

Bd. 46, 2010, 280 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10907-1<br />

Katharina Wilkens<br />

Holy Water and Evil Spirits<br />

Religious Healing in East Africa<br />

Bd. 47, Spring 2011, ca. 304 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11179-1<br />

Tegarek Lika Megento<br />

Inter-firm Relationships and Governance Structures<br />

A study of the Ethiopian leather and leather products industry<br />

value chain<br />

Bd. 48, Spring 2011, ca. 224 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11185-2<br />

Afrika und ihre Diaspora<br />

hrsg. von A.o. Prof. Dr. Manfred Kremser<br />

und A.o. Prof. Dr. Werner Zips (Universität Wien)<br />

Marlene Calvin<br />

Diasporic Lives<br />

Alienation and Violence as Themes in African American Jamaican<br />

Cultural Texts<br />

Bd. 9, 2010, 224 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10574-5


Schweizerische Afrikastudien – Études africaines<br />

suisses<br />

hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für<br />

Afrikastudien (SGAS)/édité par la Société suisse d’études<br />

africaines (SSEA)<br />

Caroline Jeannerat; Eric Morier-Genoud; Didier Péclard<br />

Embroiled<br />

Swiss Churches, South Africa and Apartheid<br />

Apartheid posed profound challenges to the conceptions of humanity and<br />

development that dominated the world stage after World War II. Embroiled<br />

analyses the manner in which international religious organisations<br />

dealt with the formulation and implementation of apartheid. It studies this<br />

question through an examination of the Swiss Mission in South Africa<br />

(SMSA), an institution that acted in South Africa, Switzerland and the<br />

international ecumenical community.<br />

Bd. 9, 2011, 400 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-9796-3<br />

Afrikanische Studien/African Studies<br />

Steven van Wolputte; Mattia Fumanti (Eds.)<br />

Beer in Africa<br />

Drinking spaces, states and selves<br />

vol. 36, 2010, 336 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1257-7<br />

Asien / Ozeanien<br />

Southeast Asian Modernities<br />

edited by Christoph Antweiler, Claudia Derichs,<br />

Rüdiger Korff, Frauke Kraas, Boike Rehbein,<br />

Jürgen Rüland, Judith Schlehe, Susanne Schröter,<br />

Susanne Schröter(Ed.)<br />

Christianity in Indonesia<br />

Perspectives of Power<br />

Indonesia is a multicultural and multireligious nation whose heterogeneity<br />

is codified in the state doctrine, the Pancasila. Yet the relations between<br />

the various social, ethnic, and religious groups have been problematic<br />

down to the present day. In several respects, Christians have a precarious<br />

role in the struggle for shaping the nation. In the aftermath of the former<br />

president Suharto’s resignation and in the course of the ensuing political<br />

changes Christians have been involved both as victims and perpetrators<br />

in violent regional clashes with Muslims that claimed thousands of lives.<br />

Since the beginning of the new millennium the violent conflicts have lessened,<br />

yet the pressure exerted on Christians by Islamic fundamentalists<br />

still continues undiminished in the Muslim-majority regions. The future<br />

of the Christians in Indonesia remains uncertain, and pluralist society is<br />

still on trial. For this reason the situation of Christians in Indonesia is an<br />

important issue that goes far beyond research on a minority, touching on<br />

general issues relating to the formation of the nation-state.<br />

Bd. 12, 2011, 424 S., 29,90 €, hc., ISBN 978-3-643-10798-5<br />

Wiener Offene Orientalistik<br />

hrsg. am Institut für Orientalistik der Universität Wien<br />

von Univ.-Prof. Dr. Gebhard Selz<br />

Gebhard J. Selz with the collaboration of Klaus Wagensonner<br />

(Eds./Hg.)<br />

The Empirical Dimension of Ancient Near Eastern<br />

Studies. Die empirische Dimension altorientalischer<br />

Forschungen<br />

Bd. 6, 2011, 752 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-643-50035-9<br />

Nils C. Ritter<br />

Die altorientalischen Traditionen der sasanidischen<br />

Glyptik<br />

Form – Gebrauch – Ikonographie<br />

Bd. 9, 2010, 384 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-50223-0<br />

Ethnologie/Anthropologie<br />

Europäische Ethnologie<br />

Freiburger Sozialanthropologische Studien /<br />

Freiburg Studies in Social Anthropology /<br />

Etudes d’Anthropologie Sociale de l’Université<br />

de Fribourg<br />

hrsg. von / edited by / edité par Christian Giordano<br />

(Universität Fribourg, Schweiz) in Verbindung mit/in<br />

cooperation with/avec la collaboration de Edouard Conte<br />

(Universität Bern), Mondher Kilani (Universität<br />

Lausanne), Véronique Pache Huber (Universität Fribourg,<br />

Schweiz) Klaus Roth (Universität München),<br />

François Rüegg (Universität Fribourg, Schweiz)<br />

Abdelwahed Mekki-Berrada (Ed.)<br />

L’Islam en anthropologie de la santé mentale<br />

Théorie, ethnographie et clinique d’un regard alternatif<br />

Bd. 29, 2010, 200 S., 29,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80052-7<br />

Gilbert Casasus; Sabine Haupt (Hg./Eds.)<br />

Vergleichen? Comparer ?<br />

Komparatistische Wissenschaften im Vergleich. La comparaison<br />

dans les sciences<br />

Der dreisprachige Kolloquiumsband versammelt fünfzehn Beiträge von<br />

Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachbereichen, die an der Universität<br />

Fribourg (CH) unterrichten und auf jeweils spezifische Art mit Theorie<br />

und Praxis des wissenschaftlichen Vergleichens konfrontiert sind. Das<br />

hier präsentierte Ergebnis stellt einen panoramahaften „Meta-Vergleich“<br />

dar.<br />

Bd. 31, Frühjahr 2011, ca. 168 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-80081-7<br />

European Studies in Culture and Policy<br />

edited by Prof. Máiréad Nic Craith (University of Ulster)<br />

and Prof. Ullrich Kockel<br />

(University of the West of England)<br />

Christa-Maria Lerm Hayes<br />

Beuysian Legacies in Ireland and Beyond<br />

Art, Culture and Politics<br />

Bd. 6, Spring 2011, ca. 248 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0761-0<br />

Berliner Blätter<br />

Ethnographische und Ethnologische Beiträge<br />

hrsg. von der Gesellschaft für Ethnographie (GfE) und dem<br />

Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu<br />

Berlin<br />

Michi Knecht; Scout Burghardt; Anna Frederike Heinitz, Sebastian<br />

Mohr (Hrsg.)<br />

Samenbanken – Samenspender<br />

Ethnographische und historische Perspektiven auf Männlichkeiten<br />

in der Reproduktionsmedizin<br />

Bd. 51, Sonderheft, 2011, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10622-3<br />

Dagmar Neuland; Leonore Scholze-Irrlitz (Hrsg.)<br />

Akteure – Praxen – Theorien<br />

Der Ethnografin Ute Mohrmann zum Siebzigsten<br />

Bd. 52, Sonderheft, Frühjahr 2011, 88 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10623-0<br />

–14–<br />

lines<br />

Beiträge zur Stadtforschung aus dem Institut für<br />

Ethnologie der Universität Hamburg<br />

hrsg. von Prof. Dr. Waltraud Kokot<br />

Laura von Bierbrauer<br />

Recuperadores Urbanos<br />

Abfallsammeln als Überlebensstrategie auf den Straßen von Buenos<br />

Aires<br />

Bd. 5, Frühjahr 2011, ca. 144 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11088-6<br />

EuroMed<br />

Studien zur Kultur- und Sozialanthropologie des<br />

euromediterranen Raumes<br />

hrsg. von Thomas Hauschild (Universität Halle), Dieter Haller<br />

(Universität Bochum), Michaele Schäuble (Universität Halle),<br />

Martin Zillinger (Universität Siegen)<br />

Emanuel Valentin<br />

Il santo emigrato<br />

Ritual und sozialer Wandel bei sizilianischen Migranten in<br />

Deutschland<br />

Bd. 8, Frühjahr 2011, ca. 216 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90074-6<br />

Comparative Anthropological Studies in Society,<br />

Cosmology and Politics<br />

ed. by Prof. Dr. Josephus D. M. Platenkamp (University<br />

of Münster/Germany), Prof. Dr. Bruce Kapferer<br />

(University of Bergen/Norway) and<br />

Prof. Dr. Guido Sprenger (University of<br />

Münster/Germany)<br />

Laila Prager<br />

Die ,Gemeinschaft des Hauses’<br />

Religion, Heiratsstrategien und transnationale Identität türkischer<br />

Alawi-/Nusairi-Migranten in Deutschland<br />

Unauffällig und weitgehend unbeachtet unter den 2,6 Millionen Einwanderern<br />

mit “türkischem Migrationshintergrund“ existiert in Deutschland seit<br />

einem halben Jahrhundert eine aus der Südosttürkei stammende ethnischreligiöse<br />

Gruppe, die sich selbst als Alawî/Nuÿairi bezeichnet und deren<br />

Mitglieder sich als Nachfahren der von Ali und Fatima begründeten Linie<br />

der ahl al-bayt, der „Gemeinschaft des Hauses“ verstehen. Mit der vorliegenden<br />

Arbeit wird erstmals ein umfassender ethnographischer Einblick<br />

in die Lebenswelt der alawitischen Migranten in Deutschland eröffnet,<br />

die Außenstehenden bisher gänzlich verschlossen war. Im Fokus der Untersuchung<br />

stehen die Wandlungsprozesse, die sich durch transnationale<br />

Beziehungsgeflechte im Bereich der religiösen Praxis, der Lebenszyklusrituale<br />

und der Heiratstrategien ergeben haben.<br />

Bd. 7, 2010, 280 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10894-4<br />

Osteuropa<br />

Ethnologia Balkanica<br />

Journal for Southeast European Anthropology/Zeitschrift<br />

für die Anthropologie Südosteuropas/Journal<br />

d’anthropologie du sud-est européen<br />

Editor-in-chief: Prof. Klaus Roth, Co-editor: Dr. Ulf Brunnbauer<br />

Klaus Roth; Robert Hayden (Eds.)<br />

Migration in, from, and to Southeastern Europe<br />

Part 1: Historical and Cultural Aspects<br />

Migrations have moulded Balkan societies. In the multiethnic empires<br />

migrations were very common, and in the modern era, economic reasons<br />

led millions of people to go abroad as overseas emigrants before World<br />

War I, as Gastarbeiter in the 1960s and 70s, or as economic migrants since<br />

1990. In addition, many people had to leave their homes as political refugees<br />

or as victims of ethnic cleansing. But Balkan countries were and are<br />

also hosts to immigrants and refugees, and they have witnessed enormous<br />

rural-urban migrations. This volume, the first part of a selection of conference<br />

papers, focusses on historical and cultural aspects of migration in,<br />

from and to Southeastern Europe.<br />

Bd. 13, 2010, 304 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10895-1


Klaus Roth; Jutta Lauth Bacas (Eds.)<br />

Migration in, from, and to Southeastern Europe<br />

Part 2: Ways and Strategies of Migrating<br />

This volume is part two of a selection of articles on migration movements<br />

in, to, and from Southeast Europe. It aims at a better understanding of the<br />

complex migration processes which deeply affect Balkan societies, both<br />

presently and in the past.<br />

The articles presented here focus on the ways and strategies of migrants,<br />

on “irregular migration” in and to, as well as on “transit migration”<br />

through the region, while others deal with the effects of return migration<br />

on Balkan societies. They present empirical findings on migration which<br />

are of interest not only for experts on Southeast Europe and on migration<br />

processes in general, but also for those interested in European integration<br />

and in the consequences of EU migration policies.<br />

Bd. 14, 2011, 312 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10896-8<br />

Studies on South East Europe<br />

edited by Univ.-Prof. Dr. Karl Kaser (Graz)<br />

Karl Kaser<br />

The Balkans And The Near East<br />

Introduction To A Shared History<br />

The Balkans and the Near East share millennia of a joint history, which<br />

stretches from the settling of the human being to the 20 th century. The task<br />

split between the various scholarly disciplines into the fields of Balkan<br />

studies and Near (Middle) East studies has resulted in dividing a shared<br />

history into various sub-histories. The aim of the monograph is to reunite<br />

these isolated histories. Therefore, this monograph opens up completely<br />

new historical perspectives.<br />

Bd. 12, Spring 2011, ca. 280 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50190-5<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Ethnologie<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

GEOGRAPHIE<br />

Wirtschaftsgeographie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Boris Braun,<br />

Prof. Dr. Martina Fromhold-Eisebith,<br />

Prof. Dr. Johannes Glückler und Prof. Dr. Rolf Sternberg<br />

Ansgar Dorenkamp<br />

Blockierte Clusterbildung<br />

Eine Untersuchung am Beispiel der TV-Branche am Standort<br />

Mainz/Wiesbaden<br />

Bd. 46, 2010, 352 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10257-7<br />

Toni Caesperlein<br />

Verkehrsinfrastruktur und Immobilienwerte<br />

Konzeptionelle, methodische und empirische Aspekte von monetären<br />

Bewertungsverfahren<br />

Bd. 47, 2010, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10875-3<br />

Christian Dietsche<br />

Umweltgovernance in globalen Wertschöpfungsketten<br />

Umweltschutz und Qualitätssicherung im Handel mit tropischen<br />

Garnelen und Ledererzeugnissen<br />

Bd. 48, 2011, 200 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10886-9<br />

Geographie<br />

Katrin Klein-Hitpaß<br />

Remigration und Regionalentwicklung<br />

Der Einfluss hochqualifizierter Remigranten auf die wirtschaftliche<br />

Regionalentwicklung in Polen<br />

Bd. 49, Frühjahr 2011, ca. 288 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11133-3<br />

Schriften des Arbeitskreises Stadtzukünfte der<br />

Deutschen Gesellschaft für Geographie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Uta Hohn (Universität Bochum),<br />

Prof. Dr. Lienhard Lötscher (Universität Bochum) und<br />

Prof. Dr. Claus-C. Wiegandt (Universität Bonn)<br />

Claus-C. Wiegandt (Hrsg.)<br />

Öffentliche Räume – öffentliche Träume<br />

Zur Kontroverse über die Stadt und die Gesellschaft<br />

Ideal und Wirklichkeit öffentlicher Räume werden derzeit kontrovers thematisiert.<br />

Auf der einen Seite gibt es die Skeptiker, die den Verfall der<br />

öffentlichen Räume mit einer Ausgrenzung sozial schwacher Bevölkerungsgruppen<br />

feststellen, auf der anderen Seite stehen die Optimisten, die<br />

eine Renaissance der öffentlichen Räume auch als „Bühne“ einer neuen<br />

Selbstdarstellung für breite Bevölkerungsschichten beobachten. Die Beiträge<br />

dieses Sammelbandes zeigen, dass sich für beide Standpunkte gute<br />

Gründe finden lassen, zeigen aber auch, dass die beiden Standpunkte vielfach<br />

miteinander verschränkt sind und eine schwarz-weiß Malerei nicht<br />

weiterhilft.<br />

Claus-C. Wiegandt, heute Professor für Stadt- und Regionalentwicklung<br />

am Geographischen Institut der Universität Bonn, hat sieben Autoren bzw.<br />

Autorengemeinschaften zusammengeführt, die sich in München mit der<br />

Zukunft der öffentlichen Räume beschäftigt haben.<br />

Bd. 2, 2. Aufl. 2011, 128 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9158-9<br />

Lena Hatzelhoffer; Michael Lobeck; Wolfgang Müller; Claus-<br />

Christian Wiegandt (Hrsg.)<br />

E-Government und Stadtentwicklung<br />

Der vorliegende Band, der im Anschluss an die Tagung e-motion 2009 entstanden<br />

ist, greift den Diskurs über den Einfluss der neuen Informationsund<br />

Kommunikationstechnologien auf das Handeln der öffentlichen Verwaltung<br />

auf. In den einzelnen Beiträgen werden einige der dort diskutierten<br />

Themen vertieft:<br />

¯ Möglichkeiten eines effizienten Verwaltungshandelns mithilfe der<br />

neuen Medien (E-Government),<br />

¯ Auswirkungen der modernen Technologien auf die politische<br />

Steuerung der gesellschaftlichen Entwicklung (Governance) und<br />

¯ neue Chancen der direkten Bürgerbeteiligung (E-Partizipation).<br />

Bd. 8, 2010, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10899-9<br />

Stadt- und Raumplanung/Urban and Spatial<br />

Planning<br />

Andreas Hofer<br />

Karl Brunner und der Europäische Städtebau in Lateinamerika<br />

Der österreichische Architekt und Stadtplaner Karl Heinrich Brunner<br />

(1887-1960) arbeitete von 1929 bis 1948 in Lateinamerika und war nach<br />

seiner Rückkehr nach Wien als Stadtplaner im Wiederaufbau tätig. Brunner<br />

beeinflusste die Stadtentwicklung von Santiago de Chile und Bogotß<br />

dieser Zeit maßgeblich, sein Werk ist auch heute noch in Chile wie auch in<br />

Kolumbien von großer Bedeutung.<br />

Das vorliegende Buch beinhaltet neben einer umfassenden Darstellung des<br />

Lebenswerkes Brunners eine detaillierte Analyse der Stadtentwicklung<br />

Lateinamerikas.<br />

Bd. 2, 2011, 312 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9972-1<br />

Alexandru Calcatinge<br />

Visions of the Real<br />

An architect’s approach on cultural landscape studies<br />

vol. 8, 2011, 152 pp., 19,90 €, pb., ISBN-CH 978-3-643-90064-7<br />

–15–<br />

Stadt- und Regionalwissenschaften/Urban and<br />

Regional Sciences<br />

hrsg. vom /edited by Leibniz-Institut für<br />

Regionalentwicklung und Strukturplanung/IRS (Erkner)<br />

Hans Joachim Kujath; Sabine Zillmer (Hrsg.)<br />

Räume der Wissensökonomie<br />

Implikationen für das deutsche Städtesystem<br />

Der gegenwärtige sozio-ökonomische Strukturwandel schlägt sich in tiefgreifenden<br />

wirtschaftsstrukturellen Veränderungen vieler Städte und ihrer<br />

Beziehungen untereinander nieder. Er steht in engem Zusammenhang mit<br />

der wirtschaftlichen Globalisierung und der zunehmenden Wissensbasierung<br />

der Wirtschaft und geht mit einer neuen arbeitsteiligen und funktionalen<br />

Ausdifferenzierung der Städte einher. Aufgrund der unterschiedlichen<br />

und spezifischen Wissensdomänen der einzelnen wissensbasierten Wirtschaftszweige<br />

entstehen differenzierte funktionale Beziehungen zwischen<br />

den Städten, die das Städtesystem verändern.<br />

In dem vorliegenden Band werden das Standortverhalten wissensökonomischer<br />

Unternehmen sowie deren Interaktionsmuster für die Wissensgenerierung<br />

theoretisch und empirisch diskutiert und die sich daraus<br />

ergebenden Implikationen für das deutsche Städtesystem untersucht.<br />

Bd. 6, 2010, 416 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10748-0<br />

Kirsten Kunkel<br />

Regionale Cluster und regionale Arbeitsmärkte<br />

Prozesse der Flexibilisierung und Spezialisierung am Beispiel<br />

des Luftfahrtclusters Hamburg<br />

Bd. 7, 2010, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10830-2<br />

Beiträge zur europäischen Stadt- und<br />

Regionalforschung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Stefan Krätke (Europa-Universität<br />

Viadrina Frankfurt/Oder)<br />

Christoph Scheuplein; Gerald Wood (Hrsg.)<br />

Nach der Weltwirtschaftskrise: Neuanfänge in der<br />

Region?<br />

Die Krise 2008/2009 hat gezeigt, wie stark vernetzt und anfällig die Weltwirtschaft<br />

ist. Die langjährige Finanzialisierung der Ökonomie hat zu<br />

einem dramatischen Verlauf geführt, der durch eine Verknüpfung von<br />

Immobilien-, Finanz- und Währungskrise, eine weltweite Streuung der<br />

Verluste, aber auch durch neuartige (supra-)staatliche Reaktionen geprägt<br />

war. In diesem Band werden räumlich unterschiedliche Verlaufsformen der<br />

Krise in einzelnen Sektoren und Regionen analysiert und Konzepte für ein<br />

neues Krisenverständnis in der Stadt- und Regionalforschung entworfen.<br />

Bd. 8, Frühjahr 2011, ca. 240 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10706-0<br />

FORUM Raumplanung<br />

hrsg. vom der Österreichischen Gesellschaft für<br />

Raumplanung<br />

Österreichische Gesellschaft für Raumplanung; Sibylla<br />

Zech (Hrsg.)<br />

Partizipativ planen – Raum entwickeln<br />

„Partizipativ planen und Raum entwickeln“ gewinnt in den letzten Jahrzehnten<br />

vor dem Hintergrund zunehmend knapper Ressourcen, heterogener<br />

Interessenlagen sowie aufgrund der demokratiepolitisch wichtigen<br />

Forderung nach transparenter und mehrheitsfähiger Entscheidungsfindung<br />

zunehmend an Bedeutung. Im vorliegenden Band wird das Thema<br />

sowohl aus einer sozialwissenschaftlichen und systemischen Sicht als<br />

auch aus planungstheoretischer und praxisnaher Sicht hinterfragt, um das<br />

Verständnis für partizipative Planungsprozesse zu schärfen und weiterzuentwickeln.<br />

Bd. 18, 2010, 112 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-50228-5<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Geographie<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN<br />

Volkswirtschaft<br />

Jahrbuch Schattenwirtschaft<br />

hrsg. von Dominik H. Enste und Friedrich Schneider<br />

Dominik H. Enste; Friedrich Schneider (Hrsg.)<br />

Jahrbuch Schattenwirtschaft 2010/2011<br />

Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und Finanzkrise. Mit Beiträgen<br />

von Dominik H. Enste, Detlef Fechtenhauer, Thomas<br />

Goebbels, Martina Hartner, Erich Kirchler, Thomas Oberlechner,<br />

Julia Pitters, Silvia Rechberger, Friedrich Schneider, Herbert<br />

Schwarzenberger, Lucas Ungerer<br />

Der zweite Band der Reihe „Jahrbuch Schattenwirtschaft“ befasst sich<br />

mit dem Phänomen „Schattenwirtschaft“ aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher<br />

sowie psychologischer Perspektive. Dabei liegt der<br />

Schwerpunkt sowohl auf angewandten Themen wie Steuerhinterziehung,<br />

Steuermoral, Finanz- und Wirtschaftskrise als auch auf den Determinanten<br />

von finanzieller Ehrlichkeit und Schwarzarbeit. Internationale Vergleiche<br />

und die Ergebnisse von experimentellen Untersuchungen regen zum<br />

Nachdenken und zur Diskussion an.<br />

Bd. 2, 2011, 176 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10550-9<br />

Wirtschaft: Forschung und Wissenschaft<br />

Jürgen G. Backhaus<br />

Religion und Wirtschaft<br />

Die Bedeutung der Reformation<br />

Als Werner Sombart vor mehr als achtzig Jahren, 1927, sein magnum opus<br />

Der moderne Kapitalismus vollendete, standen Globalisierung und Bedrohung<br />

durch religiös motivierten Terrorismus noch nicht im Mittelpunkt des<br />

wirtschaftlichen und politischen Interesses. Dass die Religion eine richtige<br />

Antriebskraft der wirtschaftlichen Entwicklung sein kann, stand dagegen<br />

im Mittelpunkt des Werkes Sombarts. Er vertrat die These, dass der moderne<br />

Kapitalismus erst durch die Reformation entstehen konnte. Dieser<br />

Argumentationsstrang wird hier aufgenommen und, im Hinblick auf die<br />

doch sehr unterschiedlichen Reformatoren und unter Rückgriff auf neuere<br />

Theorien, in verschiedene, zum Teil sehr moderne Richtungen vertieft.<br />

Bd. 23, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0813-6<br />

Jürgen Backhaus; Raul Eamets; Diana Eerma (Eds.)<br />

Economics of Education<br />

Issues of Transition and Transformation<br />

This book is mainly a collection of selected papers presented at the International<br />

Conference on Economics of Education at the University of Tartu,<br />

Estonia.<br />

The contributions presented here illustrate the wide variety of issues as<br />

human and social capital, skills, education and research institutions, educational<br />

services, and management, accounting and compensation systems in<br />

schools and universities.<br />

This collection of studies provides information, ideas and research that<br />

should be valuable for practitioners, policy makers, academics and students.<br />

Bd. 29, 2010, 384 S., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10723-7<br />

Jürgen Backhaus (Ed.)<br />

The Reformation<br />

As a Pre-Condition for Modern Capitalism<br />

General discourse discusses reformation as a spiritual or cultural phenomenon.<br />

Recently, the issue comes up in the context of integration policy. The<br />

difficulty of integrating Islamic immigrants into Western society is seen as<br />

consequent to the lack of the Islam having undergone a reformation. Three<br />

generations ago, discussions in the social sciences and, indeed, the news<br />

media, were more advanced. Religion was seen as a necessary element<br />

of the fabric of any society, and hence, different religions were discussed<br />

in terms of how they could together form the social fabric of modern<br />

capitalism.<br />

Bd. 30, 2010, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10737-4<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Hans-Gert Braun<br />

Armut überwinden durch Soziale Marktwirtschaft<br />

und Mittlere Technologie<br />

Ein Strategieentwurf für Entwicklungsländer<br />

Die Überwindung der Armut gehört zu den „alten“ Weltproblemen. Seit<br />

Jahrzehnten wird dies durch zumeist staatliche Maßnahmen versucht, zunächst<br />

Entwicklungshilfe, dann Entwicklungszusammenarbeit genannt. In<br />

dieser Verschiebung kommt zum Ausdruck, daß Entwicklung nur aus den<br />

armen Gesellschaften selbst heraus möglich ist.<br />

Hans-Gert Braun vertritt eine andere Strategie: Dynamisierung der Wirtschaft<br />

kann durch soziale Marktwirtschaft, eine integre Verwaltung und<br />

die Beschränkung auf mittlere Technologien gelingen. Die nationale Eigenfinanzierung<br />

dieser Strategie ist möglich, wenn Kapital nicht mehr<br />

wie bisher vergeudet wird. Entwicklungszusammenarbeit fällt lediglich<br />

ergänzende Funktion zu.<br />

Bd. 31, 2010, 304 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10947-7<br />

Theorie und Modelle<br />

Einführungen: Wirtschaft<br />

Hans-Werner Holub<br />

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen<br />

Denkens<br />

Band V: Die Ökonomik im 20. Jahrhundert. Teil 1: Die österreichische<br />

Schule im 20. Jahrhundert und die Strömungen im<br />

Sozialismus des 20. Jahrhunderts<br />

Diese Einführung wendet sich vor allem an Studierende, aber auch an in<br />

der Praxis stehende Ökonomen. Es sollen die für ein Verständnis der heutigen<br />

Ökonomik wichtigen Schulen, Theorien mit ihren Voraussetzungen,<br />

ihren Kritikern und, last not least, ihre „Stars“ mit ihrem Werdegang und<br />

mit ihren Hauptwerken vorgestellt werden. Um die Verwendbarkeit speziell<br />

für Anfänger zu erhöhen, wurde auf weiterführende Literatur zu den<br />

Theorien und den Personen verwiesen.<br />

Bd. 16, Frühjahr 2011, 312 S., 29,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50283-4<br />

Wirtschaftsethik<br />

Marktwirtschaft und Ethik<br />

hrsg. von Prof. Dr. h.c. Werner Lachmann, Ph. D.<br />

(Universität Erlangen-Nürnberg)<br />

und Univ.-Prof. Dr. Karl Farmer (Universität Graz)<br />

Otto Haß<br />

Die Selbstbehauptung des christlichen Glaubens in<br />

Zeiten massiver Bestreitung<br />

„Man kann doch heute, Jahrhunderte nach dem Beginn der Aufklärung<br />

den christlichen Glauben nicht mehr ernsthaft vertreten.“ Der Autor stellt<br />

dar, dass eine solche Argumentation mit geschichtsphilosophischen Hypothesen<br />

zusammenhängt, die eine mit Notwendigkeit ablaufende Geschichtsentwicklung<br />

unterstellen, aber die grundsätzlich nicht beweisbar<br />

sind. Es geht gar nicht um Rationalität gegen Irrationalität, sondern um<br />

die Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Glaubenspositionen. Der<br />

Autor hofft, verunsicherten Gläubigen eine Argumentationshilfe anbieten<br />

zu können.<br />

Bd. 14, 2010, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10827-2<br />

Werner Lachmann; Reinhard Haupt; Karl Farmer (Hrsg.)<br />

Die Krise der Weltwirtschaft<br />

Zurück zur Sozialen Marktwirtschaft und die ethischen Herausforderungen<br />

auf dem Weg dahin<br />

Die Weltwirtschaftsbeziehungen sind in eine Krise geraten. Viele Staaten<br />

sind hoch verschuldet. Banken misstrauten einander, im Jahre 2009 drohte<br />

eine weltweite Kreditkrise, die mit hohen staatlichen Garantien gemeistert<br />

wurde. Hohe Staatsverschuldungen erfordern nun verstärkte Sparmaßnahmen,<br />

die wiederum die Konjunktur gefährden können, was Auswirkungen<br />

auf die Höhe der Arbeitslosigkeit haben wird. Die USA präferieren neue<br />

Konjunkturprogramme und halten das Sparen der Europäer für falsch. Ent-<br />

–16–<br />

stehung, Folgen und Überwindungsmöglichkeiten der Finanzkrise werden<br />

aus ordnungspolitischer Sicht aufgezeigt.<br />

Bd. 15, 2011, 168 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10955-2<br />

Wirtschaftspolitik<br />

Wirtschaft und Kultur<br />

Peter Bendixen<br />

Weltwirtschaft – Zwischen Chaos und Struktur<br />

Die sich weiter ausbreitende internationale Verflechtung der Märkte,<br />

auch Globalisierung genannt, verdankt ihre Impulse den Vorzügen der<br />

Arbeitsteilung und den Rationalisierungseffekten fortgesetzter Technologisierung.<br />

Diese Dynamik kann nur sehr begrenzt durch die Mechanismen<br />

des Marktes und die Leitplanken staatlicher Rahmenbedingungen in gewollte<br />

Bahnen gelenkt werden. Der große Rest ist den Effekten zufälliger<br />

Konstellationen ausgeliefert, die weder vorhersagbar noch in ihrem Verlauf<br />

steuerbar sind. Je höher die Komplexität der Verflechtungen, umso größer<br />

ihre Anfälligkeit gegen nicht mehr lokalisierbare Zufallskonstellationen<br />

mit wachsendem Chaospotential. Die Zukunft der Weltzivilisation braucht<br />

neue Ansätze des ökonomischen Denkens, das sich von den Limitationen<br />

neoklassischer Prinzipien frei machen kann.<br />

Bd. 1, Frühjahr 2011, 304 S., 24,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50239-1<br />

Entwicklungsökonomie<br />

Institut für Weltwirtschaft und internationales<br />

Management<br />

hrsg. von Prof. Dr. Andreas Knorr,<br />

Prof. Dr. Alfons Lemper, Prof. Dr. Axel Sell und<br />

Prof. Dr. Karl Wohlmuth (Universität Bremen)<br />

Denu G. Berhanu<br />

Institutions and Investment in Sudan<br />

Socio-Economic and Institutional Foundations of Reconstruction<br />

and Development<br />

This book provides insights into the development of institutions during<br />

war and peace times in Sudan, and presents an analysis of the impact of<br />

institutional variables on investment and economic growth. The study<br />

combines a new institutional economics framework and a socioeconomic<br />

analysis of investment behavior with an analysis of the process of postconflict<br />

reconstruction and development in Sudan/South Sudan. The book<br />

contains a wealth of information for policymakers, for the development<br />

aid community and for researchers, based on the results of a cross-country<br />

analysis of panel data for Sudan and the results of survey data on investment<br />

determinants in South Sudan. An agenda for institutional reform is<br />

suggested for Sudan and South Sudan on the basis of the findings of the<br />

study. The book presents valuable discussions on policy-relevant issues for<br />

Sudan and South Sudan, and also indicates areas of future research for Sudan<br />

and South Sudan. This book is dedicated to the people of Sudan who<br />

suffered from long years of civil war in their country. It is a timely publication,<br />

few weeks after the Referendum on the Independence of South<br />

Sudan and just few months towards the Independence Declaration of South<br />

Sudan on July 9, 2011. The book also contains an agenda for economic<br />

cooperation between Sudan and independent South Sudan.<br />

Bd. 18, Spring 2011, ca. 504 S., ca. 49,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10825-8<br />

Global Cultural and Economic Research<br />

editor-in-chief: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Sung-Jo Park (Free<br />

University Berlin/Seoul National University/Yanbian<br />

University of Science and Technology) in cooperation<br />

with Prof. Dr. Mica Jovanovic (Megatrend University of<br />

Applied Sciences, Belgrade)<br />

Celal Bayari<br />

Japanese Hybrid Factories in Australia<br />

The Japanese System Transferred<br />

Bd. 8, Spring 2011, ca. 208 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11171-5


Central Banking, Financial Markets and<br />

Monetary Unions/Theorie der Zentralbank,<br />

Finanzmärkte und Währungsunionen<br />

hrsg. von Prof. Dr. Otto Steiger (Ý) (Universität Bremen)<br />

Detlev Ehrig; Uwe Staroske; Otto Steiger (Eds./Hrsg.)<br />

The Euro, the Eurosystem and the European Economic<br />

and Monetary Union. Der Euro, das Eurosystem<br />

und die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion<br />

Reviews and Prospects of a Unified Currency. Rück- und Ausblicke<br />

auf eine einheitliche Währung<br />

Rund ein Jahrzehnt nach seiner Einführung ist der Euro in der Welt angekommen.<br />

Ist er aber so stabil, dass er den Belastungen standhalten wird?<br />

Zweifel sind angebracht: Die Weltfinanzen sind aus den Fugen geraten,<br />

Rettungsschirme werden aufgespannt. Steht uns gar ein Rückzug aus Europa<br />

bevor? Es lebe die gute alte DM! Populistisch zwar, aber ökonomisch<br />

ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang.<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1394-9<br />

Betriebswirtschaft<br />

Management<br />

Aviation Management<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ronald Gleich und<br />

Prof. Dr. Andreas Wald (European Business School)<br />

Andreas Wald; Christoph Fay; Ronald Gleich (Hrsg.)<br />

Introduction to Aviation Management<br />

This volume provides an introduction to aviation management covering all<br />

major actors and processes, the fundamental structures, and the economic<br />

and regulatory background of the industry. It comprises contributions from<br />

experienced practitioners of the aviation industry and from scholars in that<br />

field.<br />

Bd. 3, 2010, 400 S., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10626-1<br />

Innovationsmanagement und Entrepreneurship<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ronald Gleich und<br />

Prof. Dr. Peter Russo (European Business School)<br />

Ronald Gleich; Peter Russo (Hrsg.)<br />

Perspektiven des Innovationsmanagements 2010<br />

Die Schriftenreihe „Perspektiven des Innovationsmanagements“ nimmt<br />

sich aktuellen Entwicklungen in dem weiten Feld des Innovationsmanagements<br />

an. In diesem vierten Band werden unter anderem die Themen<br />

Innovationsführerschaft, innovationsorientierte Personalpolitik und<br />

Service-Innovationen behandelt. So wird eine Brücke zwischen neuen<br />

wissenschaftlichen Erkenntnissen und täglichen Anwendungsfeldern<br />

geschlagen.<br />

Bd. 6, 2010, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10779-4<br />

Forschungsbeiträge zum Public Management<br />

hrsg. von vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften<br />

der Hochschule Harz und PubliCConsult – Institut für<br />

Verwaltungsmanagement e. V.<br />

Jürgen Stember; Wolfgang Eixelsberger (Hrsg.)<br />

Verwaltung im Wandel<br />

Neue Anforderungen des modernen Verwaltungsmanagements in<br />

Mitteleuropa<br />

Verwaltung und Politik sind immer von Veränderungen betroffen gewesen.<br />

Unsichere politische Mehrheiten, Reformtrends und sozioökonomische<br />

Entwicklungen haben aber in den letzten Jahren dazu beigetragen, das<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

politisch-administrative System sehr innovationsresistent erscheinen zu<br />

lassen. Auf der anderen Seite sehen sich die Verwaltungen zunehmend<br />

neuen und großen Herausforderungen gegenüber. Diese bestehen vor<br />

allem in der Finanznot, den neuen Technikanforderungen und den demographischen<br />

Veränderungen und berühren letztlich die Grundlagen der<br />

administrativen Leistungsfähigkeit. Veränderungen, das Auflösen institutioneller<br />

Blockaden und innovative Lösungen erscheinen vor diesem<br />

Problemhintergrund nicht nur als sinnvoll, sondern als überlebenswichtig.<br />

Wie diese Herausforderungen und Entwicklungen aus Praxis und<br />

Wissenschaft eingeschätzt und welche Lösungsmöglichkeiten gesehen<br />

werden, soll dieser Band anhand zahlreicher Perspektiven aus den Ländern<br />

Österreich, Schweiz, Italien und Deutschland beleuchten.<br />

Bd. 4, 2010, 432 S., 49,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10671-1<br />

Gesundheitsökonomie: Politik und Management<br />

hrsg. von Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt (Universität<br />

Köln) und Prof. Dr. Ludwig Kuntz (Universität Köln)<br />

Desdemona Hucke; Ludwig Kuntz; Andreas Lehr; Stefan Scholtes<br />

(Hrsg.)<br />

Betriebswirtschaftliche Strategieentwicklung in einem<br />

regulierten Gesundheitsmarkt<br />

Management im Gesundheitswesen findet in einem hoch komplexen Umfeld<br />

statt. Wenn Unternehmen und Manager in diesem spezifischen Markt<br />

erfolgreich sein wollen, müssen sie in ihren Strategien insbesondere die<br />

politischen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen berücksichtigen.<br />

Dazu gibt dieses Buch die theoretischen und praktischen Grundlagen.<br />

Im Zentrum steht ein Modell zur Analyse von Strategieentwicklungen,<br />

das auf verschiedene Branchen im deutschen Gesundheitswesen<br />

angewandt wird. Es wird an vielen Beispielen gezeigt, wie Unternehmen<br />

auf neue politisch-rechtliche Rahmenbedingungen strategisch reagieren.<br />

Bd. 9, 2010, 416 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10670-4<br />

Münsteraner Schriften zu Medizinökonomie,<br />

Gesundheitsmanagement und Medizinrecht<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff,<br />

Prof. Dr. Aloys Prinz, Prof. Dr. Norbert Senninger und<br />

Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer (Universität<br />

Münster)<br />

Wilfried von Eiff; Stefan Schüring; Christopher Niehues<br />

REDIA<br />

Auswirkungen der DRG-Einführung auf die medizinische Rehabilitation.<br />

Ergebnisse einer prospektiven medizin-ökonomischen<br />

Langzeitstudie 2003 bis 2011<br />

Die REDIA-Studie ist die einzige prospektive, multizentrische Langzeitstudie<br />

über die Auswirkungen der DRG-Einführung im Akutsektor auf<br />

die Rehabilitation. In drei Erhebungsphasen 2003/04 (vor Einführung<br />

des DRG-Systems), 2005/06 und 2007 (während der Konvergenzphase),<br />

2009/10 und 2011 (zum Ende der Konvergenzphase) wurden patientenindividuelle<br />

(Depression und Angst umfassende), medizinische (Patientenzustand<br />

beschreibende), organisatorische (Ausstattung und Ablauforganisation<br />

betreffende), ökonomische (Aufwand und Kosten berücksichtigende)<br />

und systemische (Anreizwirkungen reflektierende), Daten von<br />

956 AHB-Patienten der Kardiologie und 1.334 Patienten der Orthopädie in<br />

ambulanten und stationären Reha-Einrichtungen ausgewertet.<br />

Fazit: Die Rehabilitation ist medizinscher geworden; Der Stellenwert der<br />

AHB wurde durch das DRG-system gesteigert; Therapeutischer Aufwand,<br />

Investitions- und Betriebskosten sind u.a. als Folge der DRG-Einführung<br />

gestiegen; Rückverlegungen aufgrund von Komplikationen sowie mangelnder<br />

Reha-Fähigkeit haben sich im Vergleichszeitraum verdoppelt; Der<br />

Medikationsaufwand stieg in der Reha an (Schmerzmittel).<br />

Bd. 7, Frühjahr 2011, ca. 320 S., ca. 49,90 €, gb., ISBN 978-3-643-11095-4<br />

–17–<br />

Kreativwirtschaft in Wien<br />

hrsg. von Hubert Eichmann (FORBA),<br />

Helene Schiffbänker (JOANNEUM RESEARCH) und<br />

Andreas Resch (Institut für Wirtschafts- und<br />

Sozialgeschichte, Wirtschaftsuniversität Wien)<br />

Andrea Grisold; Elfie Miklautz; Andreas Resch (Hrsg.)<br />

Kreativ in Wien<br />

Vierzehn Fallstudien im Spannungsfeld von Ökonomie und<br />

Kunst<br />

Kreativwirtschaftliche Leistungen entstehen im Spannungsfeld von Ökonomie<br />

und Kunst. Im vorliegenden Band werden vierzehn Fallstudien<br />

zu den Bereichen „Massenmedien“, „Musikwirtschaft“ und „Stadtentwicklung“<br />

präsentiert. Die vorliegenden Forschungsergebnisse bieten<br />

vielschichtige Darstellungen einschlägiger Entwicklungen im Wiener<br />

Raum. Somit finden sich in dem Buch aktuelle, theoretisch fundierte und<br />

empirisch dicht recherchierte Einblicke in diese für eine moderne Stadtwirtschaft<br />

so wichtigen Aktivitäten.<br />

Bd. 5, , 296 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50292-6<br />

Wissenschaftliche Schriftenreihe der<br />

Wirtschaftskammer Salzburg<br />

hrsg. von Kurt Oberholzer<br />

Thomas Hinterholzer; Mario Jooss; Roman Egger (Hrsg.)<br />

Innovationsguide für Tourismusunternehmen<br />

Wachstum ohne Innovation ist im heutigen Wirtschaftsleben nicht vorstellbar.<br />

Auch Unternehmen in der Dienstleistungsbranche sind immer mehr<br />

gefordert, ihre Kunden mit Innovationen zu begeistern. Dieses Buch soll<br />

Klein- und Mittelunternehmen in der Tourismusbranche Ratgeber und An<br />

leitung für erfolgreiches Innovationsmanagement sein.<br />

Die Darstellung der Triebfedern der Veränderung, der Trends und potenziellen<br />

Marktentwicklung im Tourismus in diesem Guide soll dazu dienen,<br />

die Makro-Umwelt der Betriebe, Destinationen und Gäste bis auf Branchenebene<br />

zu durchleuchten und damit den Betrieben eine Orientierungshilfe<br />

geben.<br />

Bd. 5, 2011, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50264-3<br />

Forschung<br />

Unternehmensforschung<br />

Konstantin Wehrum<br />

Ansatz und Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter<br />

beim Unternehmenserwerb<br />

Bei der Bilanzierung des Unternehmenserwerbs als asset deal wird der<br />

Kaufpreis für ein Unternehmen auf die erworbenen Wirtschaftsgüter und<br />

Schulden sowie den eventuellen Geschäftswert verteilt. Die zentrale Herausforderung<br />

besteht darin, die separat vom Geschäftswert selbständig<br />

erfassbaren immateriellen Ressourcen zu identifizieren. Die Arbeit widmet<br />

sich der Frage, ob die Regelungen zur Bilanzierung des Unternehmenskaufs<br />

nach IFRS 3 mit den geltenden Prinzipien der Besteuerung vereinbar<br />

sind. Im Fokus steht die Untersuchung einzelner immaterieller Ressourcen<br />

wie Marken oder Forschung und Entwicklung.<br />

Bd. 2, 2011, 256 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10605-6<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Astrid Jagenberg<br />

Das Phänomen der De-Internationalisierung<br />

Ein reales Phänomen oder nur ein theoretisches Konstrukt?<br />

Bd. 22, Frühjahr 2011, ca. 240 S., ca. 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10326-0<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


OMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT<br />

Johannes Ludwig<br />

Perfekt präsentieren<br />

Optimieren in vier Schritten<br />

„Fachlich“ gut zu sein, ist das eine. Diese Qualifikation „verkaufen“ zu<br />

können, nicht weniger wichtig.<br />

Im Wettbewerb, sei es im Studium, beim beruflichen Aufstieg oder beim<br />

Durchsetzen einer eigenen Idee, siegen jene, die ihre Vorstellungen am<br />

besten überzeugend vermitteln können. Präsentationen sind dazu die Möglichkeit.<br />

Der vorliegende Band erläutert in vier Schritten den Weg zu einer erfolgreichen<br />

Präsentation.<br />

2010, 88 S., 8,90 €, br., ISBN 978-3-643-11018-3<br />

Wolfgang Rumpf<br />

Popmusik und Medien<br />

Mit Grammophon, Schallplatte und Rundfunk beginnt die Entwicklung<br />

der heutigen Massenmedien. Seit den 1920er Jahren sind Medien, Phonound<br />

Unterhaltungsindustrie Wachstumsbranchen. Dieser Band zeigt, wie<br />

der Markt für Jazz, Schlager und Popmusik entstand und wie rasant sich<br />

die Medienlandschaft (Radio, Film, Print) entwickelte: Von der Weimarer<br />

Republik über die NS-Zeit zum Nachkriegsdeutschland bis zum modernen<br />

Popradio und zum Dualen System, dem Nebeneinander von öffentlichrechtlichen<br />

und privaten Sendern. Die Darstellung technischer Innovationen<br />

sowie der gesellschaftlich-kulturellen Begleitumstände runden das<br />

Bild ab.<br />

Frühjahr 2011, 100 S., 8,80 €, br., ISBN 978-3-643-11104-3<br />

Medien: Forschung und Wissenschaft<br />

Romy Fröhlich<br />

Büchermenschen in Deutschland<br />

Eine Studie über die berufliche Situation und die Bedingungen<br />

beruflicher Karrieren von Männern und Frauen im deutschen<br />

Buchhandel und <strong>Verlag</strong>swesen<br />

Über die berufliche Situation von Männern und Frauen in der Buch- und<br />

<strong>Verlag</strong>sbranche liegen in Deutschland keine verläßlichen berufsübergreifenden<br />

Befunde vor. Damit blieb bisher auch die Frage nach möglichen<br />

Unterschieden im Berufsfeld zwischen Frauen und Männern unbeantwortet.<br />

Die nun vorliegende aktuelle Studie wirft jetzt Licht in dieses vor<br />

allem von jungen Frauen stark nachgefragte Berufsfeld. Die detaillierte<br />

quantitative Befragung unter über 1200 Beschäftigten klärt, wie das Arbeiten<br />

in Buchberufen heute konkret aussieht und ob es für Frauen und<br />

Männer dabei unterschiedliche Bedingungen gibt.<br />

Bd. 25, 2010, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10940-8<br />

Passauer Schriften zur<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ralf Hohlfeld<br />

Ralf Hohlfeld; Philipp Müller; Annekathrin Richter; Franziska<br />

Zacher (Hrsg.)<br />

Crossmedia – Wer bleibt auf der Strecke?<br />

Beiträge aus Wissenschaft und Praxis<br />

Der Crossmedia-Zug rollt. Etablierte Medienunternehmen richten ihre<br />

Redaktionen auf das Publizieren über neue elektronische Ausspielkanäle<br />

und digitale Plattformen aus und schicken sich an, auch mobile Endgeräte<br />

zu erobern. Das Internet ist als Medium der Zukunft omnipräsent.<br />

Hier tummeln sich auch junge, unabhängige Journalisten und Blogger,<br />

die innovativen Journalismus ohne die Unterstützung der großen <strong>Verlag</strong>e<br />

umsetzen.<br />

Bd. 1, 2010, 352 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10557-8<br />

Philipp Müller<br />

Der Third-Person-Effekt als Darstellungsphänomen<br />

Bd. 2, 2010, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10921-7<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Mediennutzung<br />

hrsg. von Michael Meyen<br />

Senta Pfaff-Rüdiger<br />

Lesemotivation und Lesestrategien<br />

Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige<br />

Bd. 17, Frühjahr 2011, ca. 296 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11047-3<br />

Myrian Altmann<br />

User Generated Content im Social Web<br />

Warum werden Rezipienten zu Partizipienten?<br />

Bd. 18, Frühjahr 2011, ca. 288 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11137-1<br />

Mediengeschichte<br />

Kommunikationsgeschichte<br />

hrsg. von Walter Hömberg und Arnulf Kutsch<br />

Klaus Arnold; Walter Hömberg; Susanne Kinnebrock (Hrsg.)<br />

Geschichtsjournalismus<br />

Zwischen Information und Inszenierung<br />

Geschichte kann ziemlich spannend und unterhaltsam sein. Das haben<br />

auch Journalisten, Verleger und Programmmacher erkannt. Immer häufiger<br />

berichten die Medien nicht nur über die Gegenwart, sondern thematisieren<br />

auch die Vergangenheit. So gewinnt eine neue Form von Journalismus an<br />

Konturen: der Geschichtsjournalismus. In dem interdisziplinär ausgerichteten<br />

Sammelband werden die verschiedenen Aspekte des Geschichtsjournalismus<br />

analysiert.<br />

Bd. 21, 2010, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10420-5<br />

Anke Fiedler; Michael Meyen (Hrsg.)<br />

Fiktionen für das Volk: DDR-Zeitungen als PR-<br />

Instrument<br />

Fallstudien zu den Zentralorganen Neues Deutschland, Junge<br />

Welt, Neue Zeit und Der Morgen<br />

Zeitungen in der DDR sollten die Interessen der Führung unterstützen – in<br />

der Auseinandersetzung mit dem Westen und im Kampf um die Köpfe der<br />

eigenen Bürger. Mit Blick auf die vier Zentralorgane Neues Deutschland<br />

(SED), Junge Welt (FDJ), Neue Zeit (CDU) und Der Morgen (LDPD)<br />

wird in diesem Buch gefragt, wie die SED ihre politischen Ziele über die<br />

Tagespresse verkauft hat: Welche Themen griffen die Zeitungen auf? Wie<br />

wurden die Leser angesprochen? Und wie hat sich der Tenor in den Blättern<br />

mit dem außenpolitischen Kontext verändert? Konkrete Fallbeispiele<br />

(Mauerbau, Olympische Spiele 1972, Biermann-Ausbürgerung u.a.) liefern<br />

nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern auch weitere Bausteine<br />

für eine Geschichte der Tagespresse in der DDR.<br />

Bd. 30, Frühjahr 2011, ca. 336 S., ca. 34,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11077-0<br />

Kommunikation.Zeit.Raum<br />

hrsg. von Wolfgang Duchkowitsch und Fritz Hausjell<br />

(Universität Wien)<br />

Fritz Hausjell<br />

Journalisten für das Reich<br />

Der „Reichsverband der deutschen Presse“ in Österreich<br />

1938 – 45<br />

Die Ausgrenzung missliebiger und die Kontrolle konformer Journalistinnen<br />

und Journalisten waren vorrangige Ziele des NS-Regimes. Mit<br />

welchen Mitteln diese in den Jahren 1938 bis 1945 im zur „Ostmark“<br />

gewordenen Österreich verfolgt wurden, steht im Zentrum dieser Studie.<br />

Detailliert wird die Praxis jenes Fachverbandes der Reichspressekammer<br />

untersucht, der im Interesse der NS-Herrschaft aus Journalisten und<br />

–18–<br />

Journalistinnen dem totalitären Staat verpflichtete „Schriftleiter“ und<br />

„Schriftleiterinnen’formte, deren Aufgabe Propaganda war.<br />

Bd. 4, 2. Aufl. 2010, 304 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7753-8<br />

Beiträge zur Medienästhetik<br />

und Mediengeschichte<br />

hrsg. von Knut Hickethier (Universität Hamburg)<br />

Nicola Valeska Weber<br />

Im Netz der Gefühle: Veit Harlans Melodramen<br />

Bd. 28, 2010, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10030-6<br />

Pulitzer Prize Panorama<br />

hrsg. von Prof. Dr. Heinz-Dietrich Fischer (Bochum)<br />

Heinz-Dietrich Fischer<br />

Picture Coverage of the World<br />

Pulitzer Prize Winning Photos<br />

The Pulitzer Prizes for Press Photography are latecomers within the prestigious<br />

award system. Established during world War II, in 1942, they<br />

started with a general category called “Photography”, covering all kinds of<br />

pictures. After about a quarter-century, in 1968, this award category was<br />

devided into two separate prize groups, entitled “Spot News Photography”<br />

and “Feature Photography”. This volume at first presents the decisionmaking<br />

processes leading to the annual Pulitzer Prize winners. In addition,<br />

in each case one award-earing photo is reproduced to give an idea about<br />

the broad spectrum of aspects and themes declared prize-worthy by the<br />

jurors.<br />

Bd. 2, 2011, 264 S., 89,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10844-9<br />

Medien und Politik<br />

Schriftenreihe Politische Bildung der<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung<br />

Robert Grünewald; Ralf Güldenzopf; Melanie Piepenschneider<br />

(Hrsg.)<br />

Politische Kommunikation<br />

Beiträge zur Politischen Bildung. Band 1<br />

Wer heute etwas in Politik und Gesellschaft bewegen und erreichen will,<br />

muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen<br />

sowie im Umgang mit den modernen Kommunikationstechniken vertraut<br />

sein. Kommunikationsfähigkeit in Inhalt und Technik ist eine Schlüsselqualifikation<br />

für eine erfolgreiche Beteiligung an der Gestaltung von<br />

Politik und Gesellschaft. Dieser Band versammelt zu den verschiedensten<br />

Feldern der politischen Kommunikation eine Reihe von Beiträgen.<br />

Bd. 1, 2010, 352 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10885-2<br />

Medien und Gesellschaft<br />

Kritische Informatik<br />

Herbert Kubicek; Torsten Noak<br />

Mehr Sicherheit im Internet durch elektronischen<br />

Identitätsnachweis?<br />

Der neue Personalausweis im europäischen Vergleich<br />

Bd. 5, 2010, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10916-3


Medizinkommunikation<br />

hrsg. von Heinz-D. Fischer und Oskar Stodiek<br />

J. F. Volrad Deneke<br />

Arzt und Medizin in der Tagespublizistik des 17. und<br />

18. Jahrhunderts<br />

Bd. 4, 2010, 456 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-10999-6<br />

Zeitschrift für Kommunikationsökologie und<br />

Medienethik<br />

hrsg. vom Institut für Informations- und<br />

Kommunikationsökologie e. V., Duisburg<br />

72 S., 6,50 €, Jahresabo (4 Ausgaben): 20,00 €,br.,<br />

ISSN 978-3-643-10999-6<br />

Medienwissenschaft<br />

Medien’welten<br />

Braunschweiger Schriften zur Medienkultur<br />

hrsg. von Rolf F. Nohr<br />

Angela Schwarz (Hrsg.)<br />

„Wollten Sie auch immer schon einmal pestverseuchte<br />

Kühe auf Ihre Gegner werfen?“<br />

Eine fachwissenschaftliche Annährung an Geschichte im Computerspiel<br />

Computerspiele mit historischen Inhalten sind nicht nur ein wesentlicher<br />

Teil der heutigen Unterhaltungs- und Medienlandschaft, sondern auch der<br />

Geschichtskultur. Sie unterscheiden sich von anderen populären Repräsentationsformen<br />

von Geschichte vor allem durch ihre Interaktivität. Welche<br />

Erkenntnisse bietet die Untersuchung des Mediums für die Geschichtswissenschaft,<br />

die sich mit dem Computerspiel bislang kaum befasst hat?<br />

Der vorliegende Sammelband gibt darauf vielfältige Antworten, denn die<br />

historisch-fachwissenschaftlichen Analysen der einzelnen Beiträge decken<br />

die wesentlichen Spielegenres ebenso wie die verschiedenen historischen<br />

Epochen ab. Er belegt damit nicht nur die Vielfalt der Geschichtspopularisierung<br />

im Computerspiel, sondern zugleich die Notwendigkeit, sie zu<br />

erfassen, einzuordnen und zu interpretieren.<br />

Bd. 13, 2010, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10267-6<br />

Herbert Schwaab<br />

Erfahrung des Gewöhnlichen<br />

Stanley Carvells Filmphilosophie als Theorie der Populärkultur<br />

Auf dem Gebiet der Filmphilosophie hat sich Stanley Cavell eine herausragende<br />

Stellung verschafft. »Erfahrung des Gewöhnlichen« führt in<br />

Cavells Philosophie und vor allem in seine Auseinandersetzung mit den<br />

Komödien und Melodramen des klassischen Hollywoodkinos ein. Die<br />

Arbeit erweitert jedoch den filmphilosophischen Ansatz Cavells und seine<br />

Beschäftigung mit dem Begriff des Gewöhnlichen zu einer Theorie des<br />

Populären. Diese Theorie dient nicht nur zu einer kritischen Reflexion<br />

der Medien- und Kulturwissenschaft, sondern stellt auch die Grundlage<br />

exemplarischer Lesarten aktueller Fernsehserien wie ER, Gilmore Girls<br />

oder King of Queens dar, die Filmphilosophie und Fernsehwissenschaft<br />

zusammenführen.<br />

Bd. 15, 2010, 464 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10985-9<br />

Rolf Nohr; Herbert Schwaab (Hrsg.)<br />

Metal Matters<br />

Heavy Metal als Kultur und Welt<br />

Bd. 16, Frühjahr 2011, ca. 400 S., ca. 34,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11086-2<br />

Ulrike Bergermann<br />

Der Zweckel<br />

Texte um WissenGendernMedien<br />

Bd. 17, Frühjahr 2011, ca. 344 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11089-3<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Populäre Kultur und Medien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Christoph Jacke (Universität<br />

Paderborn) und Dr. Martin Zierold (Gießener<br />

Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK)<br />

Christoph Jacke; Jens Ruchatz; Martin Zierold (Hrsg.)<br />

Pop, Populäres und Theorien<br />

Forschungsansätze und Perspektiven zu einem prekären Verhältnis<br />

in der Medienkulturgesellschaft<br />

Mit der beginnenden Verankerung der Popkulturforschung an den Universitäten<br />

stellt sich die Frage nach der Theoriefähigkeit und dem Status des<br />

Populären auch im akademischen Kontext. Gleichzeitig mit dem Ruf nach<br />

einer stärkeren Theorieorientierung wächst dabei auch ein unbestimmtes<br />

Unbehagen: Wie lassen sich Phänomene des Massenhaften, des möglicherweise<br />

Subversiven und Singulären, theoretisch adäquat fassen? Ist eine<br />

Theorie des Populären möglich – ja, ist sie überhaupt wünschenswert?<br />

Differenziert die Medienkulturgesellschaft zwischen Pop und Populärem?<br />

Der vorliegende Band präsentiert Beiträge zu Pop-Theorien bzw. Theorien<br />

des Populären, die diesen Fragen nachgehen und so auch ein Panorama<br />

aktueller Forschungsansätze der wissenschaftlichen Popkulturforschung<br />

bieten.<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, ca. 200 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10971-2<br />

SYN<br />

Magazin für Theater-, Film- und Medienwissenschaft<br />

hrsg. vom Verein zur Förderung wissenschaftlicher Artikel<br />

Studierender im Bereich der Theater-, Film- und<br />

Medienwissenschaft<br />

Fabian Bazant; David Krych; Johannes A. Löcker (Hrsg.)<br />

Irreal<br />

Bd. 1, 2010, 144 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-50183-7<br />

Thomas Marchart; Stefanie Schmitt; Stefan Suppanschitz (Hrsg.)<br />

reflexiv<br />

Geschichte denken<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, 144 S., 14,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50276-6<br />

Medienpraxis<br />

Journalismus: Theorie und Praxis<br />

Michael Schaffrath (Hrsg.)<br />

Traumberuf Sportjournalismus<br />

Ausbildungswege und Anforderungsprofile in der Sportmedienbranche<br />

Das Buch „Traumberuf Sportjournalismus“ bietet einen konkreten Einblick<br />

in sämtliche Berufsfelder der Sportmedienbranche –vom Fernsehen<br />

und Hörfunk über Zeitung und Zeitschrift bis zu Presseagentur und das<br />

Internet. Praktiker beschreiben die Praxis. Prominente Sportchefs stellen<br />

die jeweiligen Ausbildungswege, Anforderungsprofile und Arbeitsmarktchancen<br />

dar.<br />

Bd. 8, 4. Aufl. 2011, 368 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0139-7<br />

Mediendialoge<br />

Schriftenreihe des Instituts LernRadio der Hochschule für<br />

Musik Karlsruhe<br />

hrsg. von Peter Overbeck<br />

Peter Overbeck (Hrsg.)<br />

Musikjournalismus und Neue Musik<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, ca. 200 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1196-9<br />

–19–<br />

Info 7<br />

Medien | Archive | Information<br />

hrsg. vom Vorstand des vfm (Verein für Medieninformation und<br />

-dokumentation e. V.) Verein Deutscher Archivare<br />

Bd. 3/2001, Frühjahr 2011, 68 S., 3 Hefte im Jahr; Abopreis 21,– €,Einzelheft<br />

7,– €, br., ISBN 0930-5483<br />

Medien Archive Austria<br />

Christiane Fennesz-Juhasz; Gabriele Fröschl; Rainer Hubert;<br />

Gerda Lechleitner; Siegfried Steinlechner (Hrsg.)<br />

Digitale Verfügbarkeit von AV-Archiven im Internet-<br />

Zeitalter<br />

Beiträge zur Tagung der Medienarchive Austria und des Phonogrammarchivs<br />

der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.<br />

Dietrich Schüller zum 70. Geburtstag<br />

Bd. 1, 2010, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50236-0<br />

Forschung<br />

Lingener Lektüren zum<br />

Kommunikationsmanagement<br />

hrsg. vom Institut für Kommunikationswissenschaft der<br />

Hochschule Osnabrück am Standort Lingen (Ems)<br />

Andreas Rothe<br />

Media System and News Selection in Namibia<br />

Bd. 1, Spring 2011, ca. 220 S., ca. 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11194-4<br />

Film und Fernsehen<br />

Elke Brugger<br />

Die Multiplot Struktur im Film<br />

Möglichkeiten, eine Vielzahl von Geschichten zu verbinden und<br />

parallel zu erzählen<br />

Bd. 5, 2010, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50209-4<br />

Rosemarie Pilz<br />

Das Portrait als Film<br />

Zwischen sujet trouvé und fabula rasa<br />

Bd. 6, Frühjahr 2011, 96 S., 19,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50285-8<br />

Kulturwissenschaft<br />

Jens Radulovic<br />

Die Inszenierung des Absinths im Film<br />

Bd. 28, 2010, 136 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-10981-1<br />

Hörfunk<br />

Monika Pauler<br />

Bewusstseinsstimmen<br />

Friederike Mayröckers auditive Texte: Hörspiele, Radioadaptionen<br />

und ,Prosa-Libretti’ 1967 – 2005<br />

Bd. 1, 2010, 432 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10997-2<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


GESCHICHTSWISSENSCHAFT<br />

Alte Geschichte/Mittelalter<br />

Vita regularis<br />

Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens<br />

im Mittelalter – Abhandlungen<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gert Melville<br />

(Technische Universität Dresden)<br />

Michael Robson; Jens Röhrkasten (Ed.)<br />

Franciscan Organisation in the Mendicant Context<br />

Formal and informal structures of the friars’ lives and ministry in<br />

the Middle Ages<br />

Emanating from the tradition of the Italian hermit communities the Franciscans<br />

developed organisational structures already early in their history,<br />

allowing them to offer pastoral care on a wide scale. This process of transition<br />

led firstly to constitutional structures as defined in the order’s early<br />

legislation but it also occurred within relationship networks at different<br />

levels, in the context of Church and papacy, within the different European<br />

regions and before the background of the emerging Canon Law. The term<br />

“organisation” has been given a wide definition in the articles published in<br />

this volume. They offer a survey of general issues related to the structuring<br />

and running of religious orders as well as a number of case studies. Comparisons<br />

with other mendicant orders offer an analysis of the issues in a<br />

wider context.<br />

Bd. 44, 2010, 440 S., 44,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10820-3<br />

Europäische Geschichte<br />

Geschichte: Forschung und Wissenschaft<br />

Plamen Mitev; Ivan Parvev; Maria Baramova; Vania Racheva<br />

(Eds.)<br />

Empires and Peninsulas<br />

Southeastern Europe between karlowitz and the Peace of Adrianople,<br />

1699 – 1829<br />

Three powerful empires – the Habsburg, the Ottoman and the Russian –<br />

spent the 18 th and the first third of the 19 th centuries fighting each other<br />

for power and influence in the Balkans. This is not, however, the only significant<br />

aspect of the complicated history of the European Southeast. The<br />

intellectual and economic currents that turned the 18 th century into a key<br />

event in human civilisation were refracted through the prism of Balkan regionalism.<br />

The 130 years between Karlowitz and Adrianople were able to<br />

steer the Southeast back onto the rails of a “Common European History”.<br />

The volume contains the proceedings of an international conference hosted<br />

by the Sofia University Faculty of History in October 2009.<br />

Bd. 36, 2010, 288 S., 54,90 €, hc., ISBN 978-3-643-10611-7<br />

Geschichte und Kultur der Iberischen Welt<br />

hrsg. von Klaus Herbers, Nikolas Jaspert, Ludwig Vones<br />

und Walther L. Bernecker<br />

Stefan Schlelein<br />

Chronisten, Räte, Professoren<br />

Zum Einfluß des italienischen Humanismus in Kastilien am Vorabend<br />

der spanischen Hegemonie (ca. 1450 bis 1527)<br />

Bd. 6, 2010, 440 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1981-1<br />

Matthias Maser; Klaus Herbers (Hrsg.)<br />

Die Mozaraber<br />

Definitionen und Perspektiven der Forschung<br />

Die muslimische Eroberung Spaniens veränderte 711 die Lebenswelten<br />

der einheimischen Bevölkerung nachhaltig. Sie löste vielfältige Akkulturationsprozesse<br />

aus, die zu kulturellen Neuorientierungen führten: Phänomene<br />

der christlichen Angleichung an orientalische Vorbilder wurden<br />

dabei oft in der Kategorie des Mozarabertums gefasst. Die disziplinäre<br />

Geschichtswissenschaft<br />

Auffächerung der Forschung jedoch hat diesem Begriff inzwischen seine<br />

definitorische Schärfe genommen. Die Beiträge diesesBandeswidmen<br />

sich fächerübergreifend der Feststellung des Diskussionsstandes sowie<br />

möglichen Perspektiven weiterer Forschung.<br />

Bd. 7, 2011, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11117-3<br />

Nordische Geschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Jens E. Olesen<br />

(Universität Greifswald)<br />

Madeleine Hurd (Ed.)<br />

Bordering the Baltic<br />

Scandinavian Boundary-Drawing Processes, 1900 – 2000<br />

In this book, scholars from different disciplines use case-studies drawn<br />

from Sweden, Norway, Finland and Denmark to analyse the last century’s<br />

construction of, engagement with, and challenges to both “hard” and<br />

“soft” Scandinavian boundaries. The authors provide historical examples<br />

of how national borders have been contested by Scandinavian states caught<br />

between powerful Continental neighbours; these attempts to firm up boundaries<br />

can be contrasted to the denationalisation of borders caused both by<br />

the globalisation of communications and markets and by political efforts to<br />

submerge national boundaries in a common Baltic identity.<br />

A second set of studies focuses on boundaries defining Scandinavian minorities.<br />

Here, the authors analyse the spaces, rituals, bodies, gender roles<br />

and collective-identity discourses implicit in majority-minority boundaries<br />

– and their transgression. Throughout, Scandinavian bordering<br />

processes are studied in terms of the groups that launch them, the methods<br />

by which they are propagated, and, finally, the meanings supposedly, and<br />

actually, invested in them. The book’s two general introductions make it<br />

accessible to those as yet unfamiliar with Scandinavian history, while its<br />

interdisciplinary, thematic approach should provide area specialists with<br />

new insights and perspectives.<br />

Bd. 10, 2011, 288 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10778-7<br />

Europa Orientalis<br />

hrsg. vom Institut für Osteuropäische Geschichte an der<br />

Universität Wien<br />

Richard Lein<br />

Pflichterfüllung oder Hochverrat?<br />

Die tschechischen Soldaten Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg<br />

Bd. 9, 2011, 448 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-50158-5<br />

Arnold Suppan; Maximilian Graf (Eds.)<br />

From the Austrian Empire to Communist East Central<br />

Europe<br />

The Centers for Austrian Studies, founded by the Austrian Federal Ministry<br />

for Science and Research since the 1970s, play an important role for<br />

the Austrian as well as the international scientific community. Their tasks<br />

are to promote studies on Austria and Central Europe in their host nations<br />

as well as to give Austrian students the possibility to conduct research abroad<br />

and to get in touch with the local scientific community. This volume<br />

contains reports on the activities of these Institutions in the academic year<br />

2009/2010 and working papers of their most promising PhD students. The<br />

research presented in this volume covers various aspects of Central European<br />

history in Moderns Times, ranging from the sixteenth century to the<br />

present.<br />

Bd. 10, 2010, 200 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50235-3<br />

Stefan Michael Newerkla; Fedor B. Poljakov; Oliver<br />

Jens Schmitt (Hrsg.)<br />

Das politische Lied in Ost- und Südosteuropa<br />

Redaktion: Hansfrieder Vogel, Armina Galijaš<br />

Das 20. Jahrhundert bedeutet für den osteuropäischen Raum u. a. die Herausbildung<br />

von Nationalstaaten. Anliegen dieses Bandes ist es, für die<br />

jeweilige Gesellschaft charakteristische wie auch spezifische Formen des<br />

politischen Lieds herauszuarbeiten. Das politische Lied soll als Ausdruck<br />

gesellschaftlicher Phänomene, des Wandels, der politischen Mobilisierung,<br />

der ideologischen Indoktrinierung, des Widerstands verstanden werden. Jeder<br />

Beitrag bietet daher eine Art Medaillon der behandelten Gesellschaft.<br />

Der Band ermöglicht so eine kulturgeschichtliche und kulturpolitische<br />

Reise durch den ost- und südosteuropäischen Raum.<br />

Bd. 11, 2010, 312 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50255-1<br />

–20–<br />

Studien zur Geschichte, Kultur und Gesellschaft<br />

Südosteuropas<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wolfgang Höpken (Universität<br />

Leipzig)<br />

Tea Sindbaek; Maximilian Hartmuth (Eds.)<br />

Images of Imperial Legacy<br />

Modern discourses on the social and cultural impact of Ottoman<br />

and Habsburg rule in Southeast Europe<br />

There has been a tendency to view the history of the Balkans as essentially<br />

determined by historical legacies. Whether in scholarly literature or<br />

in popular discourse, the Ottoman or Habsburg pasts are thought to be<br />

accountable for a large variety of phenomena ranging from democratic<br />

culture (or the lack thereof) and adaptability to a free market economy<br />

to nepotism and the filthiness of public facilities. By contrast, the papers<br />

in this volume demonstrate that “legacies” are not unchanging determinants.<br />

Instead, they are very much open to constant reinterpretations and<br />

re-assessments depending on conditions in the present; they are, in short,<br />

as much shaped by the present as they are by the past.<br />

Bd. 10, 2011, 136 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10850-0<br />

Ottoman Studies<br />

Ekrem Čaušević; Nenad Moačanin; Vjeran Kursar(Eds.)<br />

Perspectives on Ottoman Studies<br />

Papers from th 18th Symposium of the International Committee<br />

of Pre-Ottoman and Ottoman Studies (CIEPO) at thre University<br />

of Zagreb 2008<br />

The present volume contains most of the papers presented at the 18th ( th)<br />

symposium of the Comité International pour les études préottomanes<br />

et ottomanes (CIEPO) which has taken place in Zagreb in August 2008<br />

(eighty-three authors from fifteen countries). CIEPO is the non-profit association<br />

of more than a hundred of world’s leading scholars in Ottoman<br />

studies, founded in 1973, whose meetings are open for all other researchers<br />

as well. The contributions cover a very large field (Turkey, Central<br />

and Southeastern Europe, the Middle East, from ca. 1300 to 1922), including<br />

a vast variety of topics.<br />

Bd. 1, 2010, 1040 S., 79,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10851-7<br />

Schriften der Baltischen Historischen<br />

Kommission<br />

Bernhart Jähnig<br />

Verfassung und Verwaltung des Deutschen Ordens<br />

und seiner Herrschaft in Livland<br />

Bd. 16, 2011, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11005-3<br />

Low Countries Studies on the Circulation of<br />

Natural Knowledge<br />

edited by Sven Dupré, Geert Vanpaemel and Steven<br />

Vanden Broecke<br />

Christoph Lüthy; Sven Dupré (Eds.)<br />

Silent Messengers<br />

The Circulation of Material Objects of Knowledge in the Early<br />

Modern Low Countries<br />

Bd. 1, Spring 2011, ca. 400 S., ca. 34,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1635-3<br />

Osteuropa<br />

Jörn Happel; Christophe von Werdt (Hrsg.)<br />

Osteuropa kartiert – Mapping Eastern Europe<br />

Unter Mitarbeit von Mira Jovanović<br />

Karten sind erstklassige historische Quellen, doch werden sie in der Geschichtswissenschaft<br />

nur selten genutzt. Gerade die Kartierung Osteuropas<br />

lässt Historiker Einblick nehmen in die Geschichte der Nationalisierung<br />

oder Verwissenschaftlichung, in Debatten über Ethnisierung oder in Raumund<br />

Grenzfragen.<br />

Die Karten „erzählen“ von Raumphantasien, von Homogenisierungsversuchen<br />

in Vielvölkerreichen, sie behandeln Grenzen und Grenzüberschreitungen<br />

einzelner Menschen im erdachten und gezeichneten sowie im<br />

realen osteuropäischen Großraum.<br />

Bd. 3, 2010, 400 S., 43,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80015-2


Deutsche Geschichte<br />

Geschichte: Forschung und Wissenschaft<br />

Günter Grau<br />

Lexikon zur Homosexuellenverfolgung 1933 – 1945<br />

Institutionen – Kompetenzen – Betätigungsfelder. Mit einem<br />

Beitrag von Rüdiger Lautmann<br />

Homosexuelle gehörten zu einer der Hauptfeindgruppen des NS-Regimes.<br />

Über ihr Schicksal ist noch immer wenig bekannt. Das Lexikon des durch<br />

einschlägige Publikationen bekannten Medizinhistorikers dokumentiert in<br />

rund 250 akribisch erstellten Beiträgen den aktuellen Forschungsstand.<br />

Die Stichworte geben ausführlich Auskunft über Gesetze, Geheimbefehle<br />

und Sonderaktionen, über Verurteiltenzahlen sowie über die für die<br />

Repressionspolitik verantwortlichen Institutionen und Personen. Neben<br />

begriffsgeschichtlichen Stichworten (Gesundes Volksempfinden, Homosexuellenparagraf,<br />

Homocaust, Schwule Nazis) stehen ereignisbezogene<br />

Lemmata (Aktion Rosa-Listen, Röhm-Putsch, Fritsch-Blomberg-Krise,<br />

Klosterprozesse) sowie faktenorientierte Beiträge zum Vorgehen in der<br />

SS und Polizei, in Wehrmacht und Hitlerjugend, den besetzten Gebieten<br />

und in den Konzentrationslagern. Einige Artikel bieten Hintergrundinformationen<br />

zu komplexen Inhalten (Bevölkerungspolitik, Frauenpolitik,<br />

Kriminalbiologie, Kastration).<br />

Für Historiker und Allgemeininteressierte bietet das Lexikon eine Fülle<br />

von Fakten zum kollektiven Verfolgungsschicksal dieser Opfergruppe.<br />

Bd. 21, 2011, 400 S., 119,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-9785-7<br />

Politik und Moderne Geschichte<br />

hrsg. von Heiner Timmermann<br />

Robert Klüsener<br />

Rechtsstaat auf dem Prüfstand<br />

Wiedervereinigung und Vermögensfragen<br />

Durch das politische System der DDR gab es zahlreiche Eingriffe in<br />

das Vermögen von Privatpersonen und Unternehmen. Diese sogenannten<br />

offenen Vermögensfragen rückten mit der Wiedervereinigung in den<br />

politischen Focus. Eine Grundsatzentscheidung war notwendig, die nur<br />

zwischen einer Vermögensrückgabe oder einer Entschädigung bestehen<br />

konnte, außerdem durfte nicht altes durch neues Unrecht ersetzt werden,<br />

und schließlich musste dauerhafter Rechtsfrieden garantiert werden. Die<br />

Entscheidung fiel zugunsten des – heftig kritisierten – Rückgabegrundsatzes<br />

aus. Aber gab es tatsächlich praxisgerechte Alternativen? Auf diese<br />

Frage gibt das Buch eine Antwort.<br />

Bd. 10, 2011, 256 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-11107-4<br />

Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft<br />

20. Juli 1944 e. V.<br />

hrsg. von Prof. Dr. Joachim Scholtyseck (Universität<br />

Bonn), Fritz Delp (Worms) und Friedrich von Jagow<br />

(Berlin)<br />

Manuel Becker; Christoph Studt (Hrsg.)<br />

Der Umgang des Dritten Reiches mit den Feinden des<br />

Regimes<br />

XXII. Königswinterer Tagung (Februar 2009)<br />

Werden von der Forschungsgemeinschaft 20.Juli 1944 e.V. in der Regel<br />

verschiedene Formen des Widerstandes gegen das Dritte Reich thematisiert,<br />

so setzt sich dieser Band mit dem Thema Widerstand aus der<br />

Perspektive des Nationalsozialismus auseinander: Wie blickten die NS-<br />

Machthaber auf den Widerstand im eigenen Volk, wie ging der totalitäre<br />

Terrorapparat mit seinen Feinden um? Welche Maßnahmen wurden ergriffen,<br />

um oppositionelle Bestrebungen ein für allemal zu unterbinden?<br />

Bd. 13, 2010, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10525-7<br />

Geschichtswissenschaft<br />

Holocaust / Widerstand<br />

Geschichte und Leben der Juden in Westfalen<br />

hrsg. von Prof. Dr. Diethard Aschoff (Institutum<br />

Judaicum Delitzschianum, Münster)<br />

Marga Spiegel<br />

Retter in der Nacht<br />

Wie eine jüdische Familie in einem münsterländischen Versteck<br />

überlebte. Herausgegeben und kommentiert von Diethard<br />

Aschoff<br />

Der Überlebensbericht RETTER IN DER NACHT beschreibt das angstvolle<br />

gehetzte Leben einer jüdischen Familie im stets gefährdeten münsterländischen<br />

Versteck. Gleichzeitig zeigt sich die menschliche Größe,<br />

der Mut und das Gottvertrauen der Retter. Ihnen setzt die Autorin in diesem<br />

Buch ein Denkmal. Es ist das früheste, farbigste und umfangreichste<br />

Zeugnis dieser Art aus Westfalen. Über Jahrhunderte läßt sich die Familiengeschichte<br />

verfolgen. Als deutsche Patrioten nahm man am 1. Weltkrieg<br />

teil. Dem Holocaust fielen 37 Angehörige zum Opfer. Jüdisches Schicksal<br />

im 20. Jahrhundert in Deutschland!<br />

Bd. 3, 7. Aufl. 2009, 232 S., 16,80 €, gb., ISBN 978-3-8258-3595-8<br />

Anpassung – Selbstbehauptung – Widerstand<br />

Jakobus Kaffanke; Thomas Krause; Edwin E. Weber (Hrsg.)<br />

Es lebe das ,Geheime Deutschland’!<br />

Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Person – Motivation –<br />

Rezeption. Beiträge des Sigmaringer Claus von Stauffenberg-<br />

Symposiums von 11. Juli 2009<br />

Bd. 30, Frühjahr 2011, ca. 280 S., ca. 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10144-0<br />

Lotte Weiss<br />

Meine zwei Leben<br />

Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. Inkl. DVD mit<br />

Video-Interview und Fotografien. Mit Vorworten des österreichischen<br />

Bundespräsidenten Heinz Fischer und des Wiener Bürgermeisters<br />

Michael Häupl<br />

Bd. 31, 2010, 208 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50225-4<br />

Geschichte des Holocaust<br />

Yehuda Bauer<br />

Jüdische Reaktionen auf den Holocaust<br />

Bd. 5, Frühjahr 2011, ca. 264 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10958-3<br />

Eberhard Kolb<br />

Bergen-Belsen<br />

Geschichte des „Aufenthaltslagers“ 1943 – 1945<br />

Der Name „Bergen-Belsen“erhielt 1945 die Bedeutung eines Symbols<br />

für die Untaten des nationalsozialistischen Regimes. Nahezu 50.000<br />

Menschen aus allen europäischen Nationen fanden in den letzten vier<br />

Kriegsmonaten in Bergen-Belsen einen qualvollen Tod. Sie wurden aus<br />

anderen Konzentrationslagern hierher geschleppt, als die SS in der letzten<br />

Kriegsphase ein Lager nach dem anderen vor den vorrückenden alliierten<br />

Armeen aufgeben mußte. Die Darstellung wird ergänzt durch eine Dokumentation,<br />

in die außer Aktenstücken der Gestapo und des Auswärtigen<br />

Amtes auch Tagebuchaufzeichnungen einiger Lagerinsassen aufgenommen<br />

wurden.<br />

Bd. 6, 2011, 352 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11067-1<br />

Eberhard Kolb<br />

Bergen-Belsen 1943 – 1945<br />

Vom „Aufenthaltslager“ zum Konzentrationslager<br />

Bd. 7, Frühjahr 2011, ca. 176 S., ca. 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-11148-7<br />

–21–<br />

Österreichische Geschichte<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Geschichte<br />

Eleonore Lappin-Eppel<br />

Ungarisch-Jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen<br />

in Österreich 1944/45<br />

Arbeitseinsatz – Todesmärsche – Folgen<br />

Nach der Okkupation Ungarns durch die Deutsche Wehrmacht im März<br />

1944 wurden zehntausend ungarische Juden und Jüdinnen in das Gebiet<br />

des heutigen Österreich verschleppt. Das Buch befasst sich mit jenen,<br />

die nicht hinter KZ-Mauern, sondern in Industrie- und Gewerbebetrieben<br />

sowie in der Land- und Forstwirtschaft oder beim Bau des sogenannten<br />

„Südostwalls“ arbeiten mussten.<br />

Bd. 3, 2010, 544 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-50195-0<br />

Hans Krawarik<br />

Exul Austriacus<br />

Konfessionelle Migrationen aus Österreich in der Frühen Neuzeit<br />

Dieses Buch gibt erstmals über sämtliche konfessionelle Migrationen aus<br />

Österreich in der frühen Neuzeit einen dokumentarischen Überblick. Dabei<br />

wurden erstmals die Exulantengruppen aus der Grundschicht und dem<br />

ländlichen Raum ausführlich behandelt. Durch die Betrachtung sowohl im<br />

Zeitraffer als auch in sozialgeschichtlicher Thematik wird die Problematik<br />

der Migrationen abgerundet dargestellt.<br />

Das Buch soll als Nachschlage-, Übersichts- und Aufbauwerk dienen.<br />

Durch die lebendige Beschreibung und Analyse wird ein breiter sachorientierter<br />

Leserkreis angesprochen.<br />

Bd. 4, 2010, 328 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-50210-0<br />

Marija Wakounig; Wolfgang Mueller; Michael Portmann (Hrsg.)<br />

Nation, Nationalitäten und Nationalismus im östlichen<br />

Europa<br />

Festschrift für Arnold Suppan zum 65. Geburtstag<br />

Die Nation und der Nationalismus gehören zweifellos zu den wirkmächtigsten<br />

Phänomenen der europäischen Moderne. Das durchschlagende<br />

Konzept ethnischer bzw. nationaler Kollektividentitäten hat die Geschichte<br />

nachhaltig geprägt. Der Band beinhaltet 38 Beiträge, die unter Berücksichtigung<br />

neuer Forschungsansätze die Spannungsfelder ausloten und ihren<br />

geistesgeschichtlichen Grundlagen und vielfältigen Erscheinungsformen<br />

nachspüren.<br />

Bd. 5, 2010, 704 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-643-50241-4<br />

Politik und Zeitgeschichte<br />

hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Emmerich Tálos und<br />

Dr. Marcel Fink (Universität Wien)<br />

Maren Seliger<br />

Scheinparlamentarismus im Führerstaat<br />

„Gemeindevertretung“ im Austrofaschismus und Nationalsozialismus.<br />

Funktionen und politische Profile Wiener Räte und<br />

Ratsherren 1934 – 1945 im Vergleich<br />

Die Publikation leistet einen Beitrag zur Erforschung der faschistischen<br />

Systeme 1934 bis 1945 auf Wiener Lokalebene. Die vergleichende Untersuchung<br />

umfasst ideologische Begründung, Funktionsweise und personelle<br />

Zusammensetzung der „Gemeindevertretung“ in Austrofaschismus und<br />

NS-Staat. Die Abgrenzung zwischen beiden Gruppen von Gemeindevertretern<br />

war fließend, was sich in mehrfacher Hinsicht dokumentieren ließ:<br />

an teils übereinstimmenden antidemokratischen Einstellungen, der Parteizugehörigkeit<br />

einzelner Mandatsträger sowie politischen „Grenzgängern“<br />

zwischen Austrofaschismus und Nationalsozialismus.<br />

Bd. 6, 2010, 888 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-50233-9


Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde<br />

der Steiermark<br />

hrsg. von der Historischen Landeskommission für<br />

Steiermark<br />

Susanne Klemm<br />

Straßen für den Steirischen Erzberg<br />

Archäologisch-historische Altstraßenforschung in der Steiermark,<br />

16. – 18. Jahrhundert<br />

Bd. 51, Frühjahr 2011, 352 S., 34,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50202-5<br />

Erna Diez<br />

Unveröffentlichte archäologische Vorträge aus vier<br />

Jahrzehnten<br />

Herausgegeben von Bernhard Hebert und Gerda Schwarz. Redaktionelle<br />

Bearbeitung: Ortwin Hesch<br />

Univ.-Prof. Dr. Erna Diez (1913 – 2001) leitete über Jahrzehnte das Grazer<br />

Universitätsinstitut für Klassische Archäologie und wurde 1967 als erste<br />

Frau zum Mitglied der Historischen Landeskommission für Steiermark gewählt.<br />

Dieser Band enthält zwölf ausgewählte Vorträge von Prof. Diez. Es<br />

wurde versucht, wissenschaftlich auch heute noch Relevantes ebenso aufzunehmen,<br />

wie die für ein breiteres Publikum gestalteten Themen; gerade<br />

bei letzteren wird die Intensität einer Kunstprosa lebendig, mit der Erna<br />

Diez ihre Hörerschaft über Jahrzehnte zu fesseln verstand. So rahmen der<br />

Grazer Habilitationsvortrag von 1948 zur klassischen Porträtforschung und<br />

ein Budapester Vortrag von 1987 zu griechischen Mythen auf provinzialrömischen<br />

Reliefs einen bunten Strauß von Darlegungen zur griechischen,<br />

etruskischen, römischen und provinzialrömischen Archäologie in einer für<br />

Erna Diez charakteristischen Mischung.<br />

Bd. 52, 2010, 152 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50231-5<br />

Forschungen zur Geschichte des österreichischen<br />

Auswärtigen Dienstes<br />

Rudolf Agstner; Elmar Sansinger (Hrsg.)<br />

Österreich in Istanbul<br />

K. (u.) K. Präsenz im Osmanischen Reich. With Abstracts in<br />

English. Varlıˇgı Türkçe özetler<br />

Diese Festschrift aus Anlass von „Istanbul 2010 – Europäische Kulturhauptstadt“<br />

beleuchtet die vielfältigen Beziehungen zwischen Österreich<br />

(-Ungarn) und Istanbul und lädt den LeserInnen zu einem Spaziergang auf<br />

k.u.k. Spuren durch die Metropole am Bosporus auf.<br />

This Festschrift in honour of Istanbul 2010 – European Capital of Culture<br />

shines a light on the multifaceted relations between Austria (-Hungary)<br />

and Istanbul, inviting the reader to discover and trace the Imperial Royal<br />

heritage in the metropolis on the Bosporus.<br />

„Istanbul 2010 – Avrupa Kültür Ba¸skenti“ onuruna hazırlanan bu yayın,<br />

Avusturya (-Macaristan) ve Istanbul arasındaki çok yönlü iliskilere ısık<br />

tutarken okuyucularını Bogazdaki bu metropolde, Imparator ve Kraliyet<br />

izlerinde yürümeye davet ediyor.<br />

Bd. 1, 2010, 400 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-50230-8<br />

Stadt- und<br />

Regionalgeschichte<br />

Veröffentlichungen des Hamburger<br />

Arbeitskreises für Regionalgeschichte (HAR)<br />

hrsg. von Arno Herzig (Universität Hamburg) und<br />

Franklin Kopitzsch (Universität Hamburg)<br />

Gert Behnke<br />

Feinmechanik und Optik in Hamburg<br />

Die Firma C. Plath, Fabrik nautischer Instrumente<br />

Bd. 30, Frühjahr 2011, ca. 480 S., ca. 44,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11173-9<br />

Geschichtswissenschaft<br />

Maja Kolze<br />

Stadt Gottes und „Städte Königin“<br />

Hamburg in Gedichten des 16. bis 18. Jahrhunderts. Mit einer<br />

Gegenüberstellung von Gedichten auf London aus dem gleichen<br />

Zeitraum<br />

Der vorliegende Band der Reihe „Veröffentlichungen des Hamburger<br />

Arbeitskreises für Regionalgeschichte“ stellt einen Beitrag zur Kulturgeschichte<br />

– vor allem zur Festkultur – Hamburgs in der Frühen Neuzeit dar.<br />

Er enthält zahlreiche unedierte und bisher unbekannte Lobgedichte auf die<br />

Hansestadt, die das Fortwirken der gelehrten Stadtlob- Tradition auch in<br />

der Volkssprache verdeutlichen und deutet sie vor dem Hintergrund der Literaturgeschichte<br />

Hamburgs. Ein Großteil der lateinischsprachigen laudes<br />

urbium findet sich hier erstmals in deutscher Übersetzung.<br />

Bd. 31, Frühjahr 2011, ca. 456 S., ca. 44,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11184-5<br />

Kirche und Gesellschaft im<br />

Karpaten-Donauraum<br />

hrsg. von PD Dr. Rainer Bendel (Tübingen),<br />

Dr. Jaroslav Sebek (Praha) und<br />

Dr. Norbert Spannenberger (Leipzig)<br />

Jaroslav Šebek<br />

Sudetendeutscher Katholizismus auf dem Kreuzweg<br />

Politische Aktivitäten der sudetendeutschen Katholiken in der<br />

Ersten Tschechoslowakischen Republik in den 30er Jahren<br />

Es handelt sich um die erste Monographie, die die Geschichte des sudetendeutschen<br />

politischen Katholizismus in der Tschechoslowakei in den<br />

30er Jahren zusammenfasst. Das Buch befasst sich einerseits mit der strukturellen<br />

und politischen Entwicklung der Deutschen Christlichsozialen<br />

Volkspartei und andererseits mit der Reflexion der Erneuerungstendenzen<br />

im sudetendeutschen Katholizismus, die sich als unpolitisch deklarierten,<br />

aber die Rezeption der Rolle der Kirche im öffentlichen Raum bedeutend<br />

beeinflussten und zugleich zur allmählichen Nationalisierung des<br />

konfessionellen Milieus führten.<br />

Bd. 2, 2010, 272 S., 29,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-9433-7<br />

Medizingeschichte<br />

Münchner Beiträge zur Geschichte und Ethik<br />

der Medizin<br />

hrsg. von Prof. Dr. Juliane C. Wilmanns (Ý)(TU<br />

München)<br />

Juliane C. Wilmanns (Ý); Dietrich von Engelhardt; Gerrit Hohendorf<br />

(Hrsg.)<br />

Im Kampf gegen die Cholera<br />

Der jüdische Arzt Martin Hahn (1865 – 1934) als Forschungsreisender<br />

in Russland. Bearbeitet von Stefanie Neuner und André<br />

Hützen<br />

Bd. 1, Frühjahr 2011, ca. 296 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0855-6<br />

Hartmut Wolff (Hrsg.)<br />

Medizin braucht Geschichte und Ethik: Juliane C.<br />

Wilmanns zum Gedenken<br />

Akademische Trauerfeier der Fakultät für Medizin der Technischen<br />

Universität München am 17. April 2008 mit vier ausgewählten<br />

Schlüsseltexten und Verzeichnissen der Schriften und<br />

der betreuten Dissertationen<br />

Vier Aufsätze über die ersten Krankenhäuser, den Eid des Hippokrates,<br />

den Verlust des Mitgefühls in der Psychiatrie vor 1945 und den Hitlerfeind<br />

Karl Wilmanns (1873 – 1945) kennzeichnen die Wissenschaftlerin.<br />

Bd. 3, 2011, 144 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10883-8<br />

–22–<br />

Anthropina<br />

Aachener Beiträge zur Geschichte, Theorie und Ethik der<br />

Medizin<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dominik Groß,<br />

Dominik Groß; Michael Rosentreter (Hrsg.)<br />

Der Patient und sein Behandler<br />

Die Perspektive der Medical Humanities<br />

Der vorliegende Band beschäftigt sich aus der Perspektive der medizinischen<br />

Humanwissenschaften mit dem Patienten und seinem Behandler. Ein<br />

besonderes Augenmerk gilt hierbei den wechselseitigen Erwartungen von<br />

Patienten und Therapeuten in der modernen Heilkunde, aber auch ihren<br />

jeweiligen gesellschaftlichen Rollen(zuschreibungen). Im Mittelpunkt<br />

stehen primär Aspekte des Wandels, d. h. historische und rezente Veränderungen<br />

in den Rollenbildern und in der Beziehung zwischen beiden<br />

Akteuren.<br />

Bd. 5, 2011, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11040-4<br />

Medizin und Nationalsozialismus<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Groß (RWTH<br />

Aachen), Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer (Universität<br />

Münster), Prof. Dr. Heiner Fangerau (Universität Ulm)<br />

Richard Kühl; Tim Ohnhäuser; Gereon Schäfer (Hrsg.)<br />

Verfolger und Verfolgte<br />

„Bilder“ ärztlichen Handelns im Nationalsozialismus<br />

Bd. 2, 2010, 288 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10536-3<br />

Stefanie Westermann; Richard Kühl; Tim Ohnhäuser (Hrsg.)<br />

NS-„Euthanasie“ und Erinnerung<br />

Vergangenheitsaufarbeitung – Gedenkformen – Betroffenenperspektiven<br />

Im „Dritten Reich“ wurden geistig Behinderte und psychisch Kranke massenhaft<br />

ermordet. Während die Umsetzung der NS-„Euthanasie“ als gut<br />

erforscht gelten kann, lässt sich dies für den Umgang mit den Verbrechen<br />

nach 1945 nicht behaupten. Besonders über die Wahrnehmung in den<br />

betroffenen Familien ist fast nichts bekannt. Wenn aber der Begriff der<br />

„Wiedergutmachung“ überhaupt einen Sinn haben sollte, müsste er hier<br />

ansetzen. Der vorliegende Band widmet sich der Betroffenenperspektive<br />

und stellt die Frage nach „blinden Flecken“ in der gesellschaftlichen und<br />

innermedizinischen Perzeption der Verbrechen.<br />

Bd. 3, Frühjahr 2011, ca. 288 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10608-7<br />

Kulturgeschichte<br />

orientalia – patristica – oecumenica<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dietmar W. Winkler (Universität<br />

Salzburg)<br />

Wolfgang Schmidinger (Hrsg.)<br />

Alexander Men – Gespräche über Glaube und Kirche<br />

Alexander Wladimirowitsch Men (1935 - 1990) war einer der führenden<br />

Intellektuellen der russisch-orthodoxen Kirche im 20. Jahrhundert. Als<br />

Religionsphilosoph und Theologe übte er ebenso großen Einfluss auf die<br />

wissenschaftliche Intelligenz aus und genoss große Popularität. Seine Offenheit<br />

und Liberalität haben ihm aber auch Feinde verschafft. 1990 wurde<br />

er ermordet. Das Verbrechen bleibt bis heute ungeklärt.<br />

Der vorliegende Band führt fundiert in das Leben und Wirken Alexander<br />

Mens ein und bringt zwei seiner wichtigen Abhandlungen. „Veruju“ (Credo)<br />

ist eine für religiös interessierte Intellektuelle mitreißende Schrift. Die<br />

„Domasnie Besedy – O Christe i Cerkvi“ (Christus und Kirche) sind eine<br />

Textsammlung von beeindruckender Geistesstärke, die hier erstmals in<br />

deutscher Übersetzung vorliegen.<br />

Bd. 3, 2010, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50244-5


Journal of Intelligence History<br />

(formerly IIHSG Newsletter)<br />

published by the International Intelligence History Association<br />

Editor: Michael Wala<br />

Editorial Board:<br />

Siegfried Beer (Austria), Frank Cain (Australia), Ralph Erskine<br />

(Northern Ireland), Sigurd Hess (Germany), David Kahn (USA),<br />

Wolfgang Krieger (Germany), Matitiahu Mayzel (Israel), Olav<br />

Riste (Norway), Jürgen Rohwer (Germany), Hermann J.<br />

Rupieper (Germany), Shlomo Shpiro (Israel), Gerhard L.<br />

Weinberg (USA), Cees Wiebes (The Netherlands)<br />

2 vols/year, ca. 104 pp each, single copy ca. 20,90 €, subscription:<br />

25,00 €/2 vol €,br.,ISSN<br />

Außereuropäische Geschichte<br />

Periplus<br />

Jahrbuch für Außereuropäische Geschichte<br />

hrsg. von Christoph Marx<br />

in Verbindung mit Helmut Bley, Sabine Dabringhaus, Bernhard<br />

Dahm, Gita Dharampal-Frick, Andreas Eckert, Ulrike Freitag,<br />

Hans Joachim König, Hermann Kulke, Horst Pietschmann,<br />

Roderich Ptak, Dietmar Rothermund, Birgit Schäbler, Eberhard<br />

Schmitt und Susanne Weigelin-Schwiedrzik<br />

Sklaverei und Postemanzipationsgesellschaften in<br />

Afrika und der Karibik<br />

Redaktion: Eva-Maria Stolberg<br />

Christine Hatzky und Ulrike Schmieder, Sklaverei und Postemanzipationsgesellschaften<br />

in Afrika und der Karibik; Christine Hatzky, Kontinuitäten<br />

und Transformationen afrikanischer Kulturen in der atlantischen Welt.<br />

Debatten um Sklaverei und Postemanzipationsgesellschaften; David Birmingham,<br />

Die Sklavenstadt: Luanda aus deutscher Sicht; Michael Zeuske,<br />

Mongos und Negreros: Atlantische Sklavenhändler im 19. Jahrhundert und<br />

der iberische Sklavenhandel 1808 / 1820 – 1873; Katja Füllberg-Stolberg,<br />

Afroamerikanische Abolition und Emigration: Martin R. Delanys Niger<br />

Valley Exploring Party von 1859; Ulrike Schmieder, Staatliche und<br />

katholische „Zivilisierungsmissionen“ vor und nach Aufhebung der Sklaverei<br />

in Martinique; Marie Rodet, Die Abschaffung der Sklaverei und<br />

die Geschlechterverhältnisse in der Region Kayes, Französisch-Sudan<br />

(1890 – 1920).<br />

Bd. 20, 2010, 280 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-643-10593-6<br />

Periplus Studien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Andreas Eckert (HU Berlin),<br />

Prof. Dr. Christoph Marx (Universität Duisburg-Essen)<br />

und Prof. Dr. Jürgen Zimmerer (Universität Hamburg)<br />

Rohland Schuknecht<br />

British Colonial Development Policy after the Second<br />

World War<br />

The Case of Sukumaland, Tanganyika<br />

The concept of “development” is one of the lasting legacies of the late<br />

colonial era in Africa. Taking Sukumaland in Tanzania as a reference, this<br />

book explores British colonial ideas about rural “development” and examines<br />

the results of their application after 1945. Colonial attempts to change<br />

African systems of agriculture are discussed extensively and critically<br />

assessed. Other issues like the exploitative character of British colonial<br />

development policy in the postwar period, the role of cooperatives, and<br />

the connection between development policy and decolonisation are also<br />

addressed.<br />

Bd. 14, 2010, 368 S., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10515-8<br />

Geschichtswissenschaft<br />

Jürgen Zimmerer<br />

Von Windhuk nach Auschwitz?<br />

Beiträge zum Verhältnis von Kolonialismus und Holocaust<br />

Vierzig Jahre vor dem „Vernichtungskrieg im Osten“´ und dem Holocaust<br />

verübten deutsche Kolonialtruppen in Deutsch-Südwestafrika den ersten<br />

Genozid des 20. Jahrhunderts. „Von Windhuk nach Auschwitz?“´ fragt<br />

nach dem Verhältnis von Kolonialismus und Nationalsozialismus und<br />

nimmt Genozid, Rassenstaatünd Zwangsarbeitsregime als Ausgangspunkt<br />

einer vergleichenden Betrachtung. Der Band ist ein unverzichtbares Dokument<br />

einer Debatte um eine postkoloniale Erweiterung der deutschen<br />

Geschichte, wie sie innerhalb der deutschen wie der internationalen Geschichtswissenschaft<br />

intensiv geführt wird, und erlaubt einen frischen<br />

Blick sowohl auf die Geschichte des Kolonialismus wie des „Dritten Reiches“´.<br />

Bd. 15, Frühjahr 2011, ca. 208 S., ca. 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-9055-1<br />

Sklaverei und Postemanzipation/Slavery and<br />

Postemancipation/Esclavitud y postemancipación<br />

hrsg. von Prof. Dr. Michael Zeuske (Universität zu Köln)<br />

und Dr. Javier Laviña (Universitat de Barcelona)<br />

Ulrike Schmieder; Katja Füllberg-Stolberg; Michael Zeuske<br />

(Eds.)<br />

The End of Slavery in Africa and the Americas<br />

A Comparative Approach<br />

This book focuses on the transformation of societies after the slave trade<br />

and slavery in a comparative intercontinental perspective. It combines<br />

micro- and macro-historical approaches and looks at the agency of slaves,<br />

missionaries, abolitionists, state officials, seamen and soldiers.<br />

Bd. 4, 2011, 176 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10345-1<br />

Militärgeschichte<br />

Harald Pöcher<br />

Krige und Schlachten in Japan, die Geschichte schrieben<br />

Von 1853 bis 1922<br />

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Darstellung und Bewertung der<br />

Kriege und Schlachten, welche Japan als Bürgerkrieg und von Japan gegen<br />

andere Staaten als Expeditionsfeldzüge seit 1853 bis 1922 geführt wurden.<br />

Ähnlich dem Kontinent Europa erlebten in Japan in jener Zeitspanne<br />

das Militär und die Streitkräfte einen Höhepunkt, was die Häufigkeit der<br />

geführten Kriege und Schlachten betrifft. Zur Darstellung der Kriege und<br />

Schlachten werden vom Autor auch Bilder und Skizzen verwendet.<br />

Bd. 3, 2011, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50267-4<br />

Geschichtsdidaktik<br />

Geschichtskultur und historisches Lernen<br />

hrsg. von Prof. Dr. Bernd Schönemann und<br />

Prof. Dr. Saskia Handro (Universität Münster)<br />

Saskia Handro; Bernd Schönemann (Hrsg.)<br />

Visualität und Geschichte<br />

Die Begriffe „Visualität“ und „Geschichte“ beschreiben ein seit langem<br />

bestehendes Spannungsverhältnis, das sich sowohl in der historischen<br />

Forschung als auch in der Didaktik der Geschichte erst in jüngster Zeit<br />

abzuschwächen beginnt. Die neun Beiträge des Bandes beleuchten diesen<br />

Problemzusammenhang aus theoretischer, empirischer, unterrichtsfachdidaktischer<br />

und geschichtskultureller Perspektive.<br />

Bd. 1, 2011, ca. 240 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10566-0<br />

Andreas Sommer<br />

Geschichtsbilder und Spielfilme<br />

Eine qualitative Studie zur Kohärenz zwischen Geschichtsbild<br />

und historischem Spielfilm bei Geschichtsstudierenden<br />

Historische Spielfilme fungieren schon seit längerer Zeit als Träger von<br />

Geschichtswissen und beeinflussen damit Vorstellungsbilder von Vergan-<br />

–23–<br />

genem. Vorliegende Untersuchung geht der Kohärenz zwischen Spielfilm<br />

und Geschichtsbild auf empirischer Basis nach und zeigt anhand von<br />

Einzelfällen die Wirkmächtigkeit von fiktionalen Vergangenheitsdarstellungen.<br />

Bd. 5, 2010, 296 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10998-9<br />

Barbara Hanke<br />

Geschichtskultur an höheren Schulen von der Wilhelminischen<br />

Ära bis zum Zweiten Weltkrieg<br />

Das Beispiel Westfalen<br />

Gedenkfeiern, Studienfahrten, Wandbilder, Schulgeschichtsbücher, geschichtliche<br />

Arbeitsgemeinschaften, Filme oder Rundfunkstunden: In<br />

einem syn- und diachron angelegten Vergleich untersucht die Studie die<br />

Transformation schulischer Geschichtskultur von der Wilhelminischen<br />

Ära bis zum Zweiten Weltkrieg, nimmt dabei unterrichtliche und außerunterrichtliche<br />

Phänomene gleichermaßen in den Blick, setzt sie erstmals<br />

systematisch zueinander in Beziehung und macht schulische Geschichtskultur<br />

damit als komplexe Struktur sichtbar.<br />

Bd. 6, Frühjahr 2011, ca. 200 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11049-7<br />

Zeitgeschichte – Zeitverständnis<br />

hrsg. von Prof. Dr. Saskia Handro (Münster) und<br />

Prof. Dr. Bernd Schönemann (Münster)<br />

Saskia Handro; Bernd Schönemann (Hrsg.)<br />

Geschichtsdidaktische Schulbuchforschung<br />

Bd. 16, 2. Aufl. 2011, 304 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9782-6<br />

Forschung<br />

Chemnitzer Beiträge zur Politik und Geschichte<br />

hrsg. von Eckhard Jesse und Frank-Lothar Kroll (TU<br />

Chemnitz)<br />

Sascha Dietze<br />

Die Ideologie der Marxistisch-Leninistischen Partei<br />

Deutschlands (MLPD)<br />

Bd. 6, 2010, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10838-8<br />

Maria Görlitz<br />

Parlamentarismus in Sachsen<br />

Königtum und Volksvertretung im 19. und frühen 20. Jahrhundert<br />

Bd. 7, 2011, 184 S., 24,80 €, br., ISBN 978-3-643-11073-2<br />

Reiseforschung<br />

Karl R. Wernhart<br />

Christoph Carl Fernberger<br />

Der erste österreichische Weltreisende 1621 – 1628. Völlig überarbeitete<br />

und neu kommentierte Ausgabe. Mit ergänzendem<br />

Kommentar für Indonesien und Südostasien von Helmut Lukas<br />

Christoph Carl Fernberger unternahm als erster Österreicher – wenn auch<br />

unfreiwillig – in den Jahren 1621 – 1628 eine Reise um die Welt. Seine auf<br />

dieser Reise gesammelten Eindrücke hielt er in Form von Tagebuchaufzeichnungen<br />

fest. Diese liegen dem ältesten Manuskript der Reisebeschreibung<br />

zu Grunde, das als verloren galt und vom Verfasser des vorliegenden<br />

Buches in der Bibliothek der Grafen Harrach zu Wien gefunden und in<br />

ungekürzter Form 1972 erstmals ediert wurde. Es liegt nun in einer völlig<br />

überarbeiteten und neu kommentierten Auflage vor.<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1581-3<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Geschichtswissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


THEOLOGIE<br />

Kirche: aktuell<br />

Theologie: Forschung und Wissenschaft<br />

Stephan Goertz; Herbert Ulonska (Hrsg.)<br />

Sexuelle Gewalt: Fragen an Kirche und Theologie<br />

Das Ausmaß der bekannt gewordenen Fälle sexueller Gewalt erschüttert<br />

die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche. In der Kritik steht die Art<br />

und Weise, wie die Kirche mit Tätern und Opfern umgegangen ist. Nur<br />

durch den Willen zur Aufklärung und Selbstkritik kann Vertrauen zurückgewonnen<br />

werden, die Opferperspektive darf dabei nicht länger im<br />

Hintergrund stehen.<br />

Die in diesem Band versammelten Analysen und Reflexionen wollen dazu<br />

einen Beitrag leisten.<br />

Mit Beiträgen von Eamonn Conway, Ursula Enders, Stephan Goertz, Barbara<br />

Haslbeck, Franz-Xaver Kaufmann, Hubertus Lutterbach, Wunibald<br />

Müller, Maria Katharina Moser, Werner Tzscheetzsch, Herbert Ulonska,<br />

Myriam Wijlens.<br />

Bd. 31, 2010, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10701-5<br />

***<br />

Heinz-Joachim Fischer<br />

Päpste und Sex<br />

Die Moral in der Sackgasse<br />

Jahrhunderte lang kümmerte sich die Kirche Christi wenig um Penis und<br />

Vagina ihrer Gläubigen. Jesus und die Apostel, Bischöfe und Kirchenväter<br />

des frühen Christentums, die Kirchenlehrer und großen Theologen des<br />

Mittelalters sprachen von Mann und Frau, von Liebe und Begierde, von<br />

Ehe und Unzucht. Heute kann sich die Kirche Sexualfragen nicht entziehen.<br />

In den Augen der kirchlichen und außerkirchlichen Öffentlichkeit hat<br />

man sich – es sei nur der Gebrauch von Verhütungsmitteln genannt – in<br />

eine Sackgasse manövriert. Wie kam die Kirche da hinein? Wie kommt sie<br />

heraus? Wohin könnte sie gehen?<br />

Frühjahr 2011, ca. 240 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11160-9<br />

Theologie<br />

Theologie: Forschung und Wissenschaft<br />

Gerhard Lindemann<br />

Für Frömmigkeit in Freiheit<br />

Die Geschichte der Evangelischen Allianz im Zeitalter des Liberalismus<br />

(1846 – 1879)<br />

Die Evangelische Allianz wurde 1846 vor allem deshalb gegründet, um<br />

die unter den Protestanten bestehende Verbundenheit weltweit erfahrbar<br />

zu machen und nach außen sichtbar werden zu lassen. Zu dem Hauptelement<br />

dieser frühen ökumenischen Bewegung, ein Forum der Begegnung,<br />

des Austauschs und der gemeinsamen geistlichen Erfahrung herzustellen,<br />

gesellten sich bald praktische Bestrebungen. Ein Schwerpunkt lag hier auf<br />

Aktivitäten zur Verteidigung und zum Ausbau der Religionsfreiheit. Im<br />

spirituellen Bereich standen die Gebets- und seit 1855 auch die Abendmahlsgemeinschaft<br />

im Vordergrund.<br />

Bd. 24, 2011, 1064 S., 129,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-8920-3<br />

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher<br />

Christliche Sittenlehre<br />

(Vorlesung im Wintersemester 1826/27). Nach größtenteils unveröffentlichten<br />

Hörernachschriften und nach teilweise unveröffentlichten<br />

Manuskripten Schleiermachers herausgegeben und<br />

eingeleitet von Hermann Peiter<br />

Bd. 32, 2011, 704 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6535-1<br />

Theologie<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Theologie<br />

Susanne Heine<br />

Gottessuche – Erdenschwere<br />

Lebensnerven Praktischer Theologie. Eine Aufsatzsammlung.<br />

Herausgegeben von Marianne Pratl und Herman Westerink<br />

Bd. 3, 2010, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50221-6<br />

Theology in the Public Square<br />

Theologie in der Öffentlichkeit<br />

hrsg. von Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (Universität<br />

Bamberg, Germany), Prof. Dr. James Haire (University of<br />

Canberra, Australia), Prof. Dr. Rudolf von Sinner (Lutheran<br />

Schol of Theology, Sao Leopoldo, Brasil) und<br />

Prof. Dr. Dirkie Smit (University of Stellenbosch, South Africa)<br />

Heinrich Bedford-Strohm; Etienne de Villiers (Eds.)<br />

Prophetic Witness<br />

An Appropriate Mode of Public Discourse in Democratic Societies?<br />

Bd. 1, Spring 2011, ca. 200 S., ca. 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90044-9<br />

Helga Kuhlmann (Hrsg.)<br />

Fehlbare Vorbilder in Bibel, Christentum und Kirche<br />

Von Engeln und Propheten bis zu Heiligen, Päpsten und Bischöfinnen<br />

Nachdem moralische Maßstäbe kaum noch durch traditionelle Werte oder<br />

Institutionen gewährleistet werden, suchen Menschen nach Personen,<br />

die sie als Vorbilder anerkennen können. Wir brauchen Vorbilder. In den<br />

letzten Monaten jedoch wird eine Erkenntnis unabweisbar, die schon alt<br />

ist, aber immer wieder vergessen wird: Vorbilder sind fehlbar. Besonders<br />

anstößig wirken Fehler von Personen im Raum der Kirchen. Ihr Anspruch<br />

ist, moralisch integer zu sein, sie geben moralische Maßstäbe in Bildungsinstitutionen<br />

weiter und beteiligen sich an öffentlichen Debatten. Zeigt<br />

sich in der aktuellen Entwicklung, dass die Kirche selbst zum fehlbaren<br />

Vorbild geworden ist?<br />

Bd. 2, 2010, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10749-7<br />

Systematische Theologie<br />

Wiener Jahrbuch für Theologie<br />

hrsg. von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der<br />

Universität Wien<br />

Schwerpunktthema: Hermeneutik<br />

Redaktion: Wilhelm Pratscher, Robert Schelander<br />

Bd. 8, 2010, 440 S., 35,00 €, br., ISBN 978-3-643-50234-6, ISSN<br />

1607-4289<br />

Theologie Ost – West<br />

Europäische Perspektiven<br />

hrsg. von Prof. Dr. Janez Juhant (Universität Ljubljana) und<br />

Prof. Dr. Albert Franz (Universität Dresden)<br />

Janez Juhant; Bojan Žalec (Eds.)<br />

ArtofLife<br />

Origins, Foundations and Perspectives. With contributions of Ulrich<br />

Beck, Wilhelm Schmid, Santiago Sia, Karl M. Woschitz and<br />

others<br />

All civilizations have cultivated some kind of ars vivendi, and also our<br />

own (present) is no exception. At one hand the present society more deeply<br />

than ever interferes with secrets of life. Yet at the other hand, there<br />

are signs of non-mastering the life, the escape in the opposite direction, to<br />

non-life. There are even sings of turning to death. The former Pope John<br />

Paul II spoke about our culture as a culture of death. How can we consider<br />

the art of life as a challenge for solving difficult problems of man’s life in<br />

the time being? We offer a scientific contribution (provided by scholars<br />

–24–<br />

cultivating several scientific approaches and disciplines) to multilayered<br />

background from which alone the genuine sense of proper attitude toward<br />

them can grow.<br />

vol. 14, 2010, 360 pp., 19,90 €, pb., ISBN-CH 978-3-643-90043-2<br />

Religion – Geschichte – Gesellschaft<br />

Fundamentaltheologische Studien<br />

hrsg. von Johann Baptist Metz (Münster / Wien),<br />

Johann Reikerstorfer (Wien) und Jürgen Werbick (Münster)<br />

Jürgen Werbick<br />

Vergewisserungen im interreligiösen Feld<br />

Der unvoreingenommene Blick auf „die anderen“ untergräbt die Selbst-<br />

Gewissheit, macht sie porös, so dass Fragen eindringen können: Was<br />

haben mir die Wahrheiten der anderen zu sagen? Ist meine Glaubensüberzeugung<br />

erkauft durch Ausblendungen und Blickverengungen, die ich mir<br />

als religiöser Weltbürger nicht erlauben dürfte? Das interreligiöse Feld<br />

ermöglicht und erfordert neue Formen religiöser Vergewisserung. Das ist<br />

die These dieses Buches, die an zentralen Herausforderungen christlichen<br />

Selbstverständnisses konkretisiert wird: Säkularisierung, die Herausforderung<br />

des religiösen Pluralismus, die Angst vor dem Verlust religiöser<br />

Gewissheiten, Mystik als interreligiöse Referenzgröße, Religionskritik und<br />

Kritik der Religionskritik, Zeugnis u.a.m.<br />

Bd. 49, 2011, 392 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10818-0<br />

Herausforderung Theodizee<br />

Transdisziplinäre Studien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Werner Schüßler (Theologische Fakultät<br />

Trier) und Prof. Dr. Hans-Gerd Janßen<br />

(Philosophisch-Theologische Hochschule Münster)<br />

Werner Schüßler; Christine Görgen<br />

Gott und die Frage nach dem Bösen<br />

Philosophische Spurensuche: Augustin – Scheler – Jaspers –<br />

Jonas – Tillich – Frankl<br />

Im Horizont von Augustins klassischer Position in der Theodizeefrage –<br />

Stichwort „Privationslehre“ – kommen in diesem Band moderne Denker<br />

zur Sprache, deren Stellungnahmen in dieser Frage z.T. nur sehr wenig<br />

oder überhaupt nicht bekannt sind: Max Schelers und Hans Jonas’ dualistische<br />

Standpunkte, Karl Jaspers’ agnostische Position, Paul Tillichs<br />

Anknüfung an die Kategorie des Dämonischen sowie Viktor E. Frankls<br />

Versuch einer Pathodizee. Auf diese Weise wird das Spektrum philosophischer<br />

Antwortversuche auf die Theodizeefrage nicht unwesentlich<br />

erweitert und vertieft.<br />

Bd. 1, , 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10956-9<br />

Beiträge zur mimetischen Theorie<br />

Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung<br />

hrsg. von Herwig Büchele (Universität Innsbruck),<br />

Stanisław Budzik (Tarnow/Polen), Bernhard Dieckmann<br />

(Universität Marburg), Wilhelm Guggenberger (Universität<br />

Innsbruck), Michael Kirwan (University of London),<br />

Erich Kitzmüller (Graz), Gerhard Larcher (Universität Graz),<br />

Ralf Miggelbrink (Universität Essen), Józef Niewiadomski<br />

(Universität Innsbruck), Eckhard Nordhofen (Frankfurt),<br />

Wolfgang Palaver (Universität Innsbruck), Raymund Schwager Ý<br />

(Universität Innsbruck), Roman Siebenrock (Universität<br />

Innsbruck), João J. Vila-Chã (Universidade Católica Portuguesa)<br />

Karin Peter<br />

Apokalyptische Schrifttexte: Gewalt schürend oder<br />

transformierend?<br />

Ein Beitrag zu einer dramatisch-kritischen Lesart der Offenbarung<br />

des Johannes<br />

Bd. 29, Frühjahr 2011, ca. 528 S., ca. 49,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-50269-8<br />

Nikolaus Wandinger; Petra Steinmair-Pösel (Hrsg.)<br />

Im Drama des Lebens Gott begegnen<br />

Einblicke in die Theologie Józef Niewiadomskis<br />

Bd. 30, Frühjahr 2011, 656 S., 39,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50272-8


Synagoge und Kirchen<br />

hrsg. von Prof. Dr. Andreas Vonach und<br />

Prof. Dr. Reinhard Meßner (Universität Innsbruck)<br />

Konrad Huber; Andreas Vonach (Hrsg.)<br />

Ordination – mehr als eine Beauftragung?<br />

Die Beiträge gehen auf eine Tagung in Innsbruck zurück, die sich mit der<br />

Einsetzung religiöser Amtsträger beschäftigt hat. Anstoß bot das von der<br />

Lutherischen Kirche Deutschlands veröffentlichte Papier „Ordnungsgemäß<br />

berufen“.<br />

Die Autorinnen und Autoren stellen sich den darin aufgeworfenen Fragen<br />

multidisziplinär, indem sie historische, bibelwissenschaftliche, ökumenische<br />

und judaistische Zugänge zur Frage nach der Form von Ordination<br />

und Amtseinsetzung bzw. Beauftragung bieten und so die tieferen Gründe<br />

für die derzeitige Unmöglichkeit einer ökumenischen Annäherung in<br />

dieser Frage beleuchten.<br />

Bd. 3, 2010, 272 S., 29,90 €, gb., ISBN 978-3-643-50145-5<br />

Bamberger Theologisches Forum<br />

hrsg. von Klaus Bieberstein, Godehard Ruppert,<br />

Heinz-Günther Schöttler, Peter Wünsche (Professoren für<br />

Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universität<br />

Bamberg<br />

Johanna Rahner; Mirjam Schambeck (Hrsg.)<br />

Zwischen Integration und Ausgrenzung<br />

Migration, religiöse Identität(en) und Bildung – theologisch reflektiert<br />

Die aktuelle Debatte um Migration, Multikulturalität und Multireligiosität<br />

bewegt sich derzeit in Deutschland zwischen der Einladung, Menschen aus<br />

der Fremde bei uns Heimat finden zu lassen und den schroffen Gesten von<br />

Ablehnung und Ausgrenzung.<br />

Die gesellschaftspolitischen und theologischen Diskurse, die in diesem<br />

Buch vorgestellt werden, widmen sich der Frage, welche theologische Tiefendimension,<br />

aber auch politische Relevanz der Erfahrung von Migration<br />

innewohnt. Ferner wird thematisiert, welche Rolle religiöse Identität(en)<br />

und Bildung für das Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen<br />

religiösen und kulturellen Kontexten spielen und wie die Problematik von<br />

Identitätsverlust in der Fremde und Identitätsstiftung durch Religion in der<br />

neu gewonnenen Heimat zu beurteilen ist.<br />

Bd. 13, 2011, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11051-0<br />

Kieler Theologische Reihe<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hartmut Rosenau und<br />

Prof. Dr. Reinhard von Bendemann (Universität Kiel)<br />

Maike Schult; Philipp David (Hrsg.)<br />

Wortwelten<br />

Theologische Erkundung der Literatur<br />

Bd. 11, Frühjahr 2011, ca. 304 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10819-7<br />

Oliver Heller<br />

Die Bildung des selbstbestimmten Lebens<br />

Identität und Glaube aus der Perspektive von F.D.E. Schleiermacher,<br />

W. James und J. Dewey<br />

Bd. 12, 2010, 528 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-11009-1<br />

Tilburg Theological Studies<br />

Tilburger Theologische Studien<br />

edited by/hrsg. von Prof. Dr. Erik Borgman,<br />

Dr. Dr. Claudia Mariéle Wulf, Dr. Henk Witte<br />

Adelbert Denaux<br />

Studies in the Gospel of Luke<br />

Structure, Language and Theology<br />

vol. 4, 2010, 400 pp., 69,90 €, pb., ISBN-CH 978-3-643-90060-9<br />

Theologie<br />

Nijmegen Studies in Theology<br />

edited by Johan Buitendag, Sathianathan Clarke,<br />

Maaike de Haardt, Elisabeth Hense, Lieve Troch,<br />

Toine van den Hoogen<br />

Toine van den Hoogen<br />

A Taste of God<br />

On spirituality and reframing foundational theology<br />

vol. 3, Spring 2011, 256 pp., 24,90 €, pb., ISBN-CH 978-3-643-90062-3<br />

Thomas-Morus-Impulse<br />

Schriften der Thomas-Morus-Gesellschaft Hannover<br />

hrsg. von Berthold Vogelsang und Brigitte Berges<br />

Thorsten Paprotny (Hrsg.)<br />

Schönheit des Glaubens<br />

Bd. 4, 2011, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11057-2<br />

Sozialethik/Moraltheologie<br />

Glaube und Ethos<br />

Theologie im interdisziplinären Dialog<br />

hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Stephan E. Müller und<br />

Univ.-Prof. Dr. Erwin Möde (Katholische Universität<br />

Eichstätt-Ingolstadt)<br />

Stephan E. Müller; Rainer Beckmann (Hrsg.)<br />

Menschenwürdig sterben – aber wie?<br />

Medizinische, juristische und ethische Aspekte<br />

Bd. 9, 2010, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10644-5<br />

Christine Zimmermann; Erwin Möde<br />

Spiritualität des Betens<br />

Empirische Gebetsforschung<br />

Was erleben Menschen, die beten? Die Vielschichtigkeit des Phänomens<br />

spiegelt sich im interdisziplinären Charakter der empirischen Studie. Die<br />

Psychologin Christine Zimmermann und der Theologe und Psychologe<br />

Erwin Möde untersuchen fragebogengestützt die Erfahrungswelten zweier<br />

unterschiedlicher Lebensalter: Den Gebetserfahrungen junger Erwachsener<br />

werden die der Senioren gegenübergestellt.<br />

Das Buch empfiehlt sich insbesondere für Berufe, die sich mit dem Phänomen<br />

Gebet im interdisziplinären Rahmen beschäftigen. Den Interessen des<br />

Praktikers tragen ausführliche Einzelfalldarstellungen Rechnung.<br />

Bd. 11, 2011, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11162-3<br />

Studien der Moraltheologie<br />

hrsg. von Prof. DDr. Antonio Autiero (Münster)<br />

und Prof. Dr. Josef Römelt (Erfurt)<br />

Béatrice Bowald<br />

Prostitution<br />

Überlegungen aus ethischer Perspektive zu Praxis, Wertung und<br />

Politik<br />

Bd. 42, 2010, 336 S., 31,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80055-8<br />

Thomas Brandecker<br />

Moraltheologie und Utilitarismus<br />

Eine Auseinandersetzung mit Dieter Birnbacher<br />

Bd. 43, 2011, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10849-4<br />

Stjepan Radić<br />

Die Rehabilitierung der Tugendethik in der zeitgenössischen<br />

Philosophie<br />

Eine notwendige Ergänzung gegenwärtiger Theorie in der Ethik<br />

Bd. 44, 2011, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11008-4<br />

–25–<br />

LLG – Leiten. Lenken. Gestalten<br />

Theologie und Ökonomie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Alfred Jäger und Dr. h. c. Jürgen Gohde<br />

(Kirchliche Hochschule Bethel)<br />

Arne Manzeschke(Hrsg.) unter Mitarbeit von Veronika Drews-<br />

Galle<br />

Sei ökonomisch!<br />

Prägende Menschenbilder zwischen Modellbildung und Wirkmächtigkeit<br />

Bd. 30, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10320-8<br />

Rebekka A. Klein; Björn Görder (Hrsg.)<br />

Werte und Normen im beruflichen Alltag<br />

Bedingungen für ihre Entstehung und Durchsetzung<br />

Bd. 31, Frühjahr 2011, ca. 256 S., ca. 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10926-2<br />

Ethik im theologischen Diskurs/Ethics in<br />

Theological Discourse<br />

hrsg. von Marianne Heimbach-Steins (Münster),<br />

Hans G. Ulrich (Erlangen)<br />

und Bernd Wannenwetsch (Oxford)<br />

Siegfried G. Hirschmann<br />

Das evangelische Gesetz<br />

Ethik in der Predigt<br />

Bd. 22, 2011, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10814-2<br />

Biblische Theologie<br />

Altes Testament und Moderne<br />

hrsg. von Prof. Dr. Andreas Schüle (Richmond),<br />

Prof. Dr. Hans-P. Müller Ý, Prof. Dr. Dr. Michael Welker<br />

(Heidelberg) und Prof. Dr. Erich Zenger Ý<br />

Takako Aoki<br />

„Wann darf ich kommen und schauen das Angesicht<br />

Gottes?“<br />

Untersuchungen zur Zusammengehörigkeit beziehungsweise<br />

Eigenständigkeit von Ps 42 und Ps 43<br />

Bd. 23, 2011, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50266-7<br />

Beiträge zum Verstehen der Bibel<br />

hrsg. von Prof. Dr. Manfred Oeming und<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Gerd Theißen (Heidelberg)<br />

Bernd Jörg Diebner<br />

Seit wann gibt es „jenes Israel“?<br />

Gesammelte Studien zum TNK und zum antiken Judentum. Herausgegeben<br />

von Veit Dinkelaker, Benedikt Hensel und Frank<br />

Zeidler. Bernd J. Diebner zum 70. Geburtstag<br />

Bernd J. Diebner gelingt es seit Jahrzehnten, das historisch-kritische Paradigma<br />

alttestamentlicher Exegese kritisch zu hinterfragen und so einen<br />

alternativen Neuansatz nicht nur alttestamentlicher Hermeneutik, sondern<br />

auch literarhistorischer Genese des TNK zu entwickeln. Erst vor dem Hintergrund<br />

der Auseinandersetzungen zwischen den beiden „israelitischen“<br />

Kultgemeinden Juda und Samaria und im Horizont ihrer Auseinandersetzung<br />

mit dem hellenistischen Kulturraum ist der TNK als „historisches“<br />

Dokument sinnvoll lesbar.<br />

Der vorliegende Band bietet einen repräsentativen Überblick über Bernd<br />

J. Diebners Gesamtwerk: die methodisch-hermeneutischen Grundlagen<br />

werden dargelegt, das archäologische wie exegetische Vorgehen wird<br />

exemplifiziert und dessen literarhistorische Konsequenzen werden aufgezeigt.<br />

Bd. 17, Frühjahr 2011, ca. 312 S., ca. 34,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10832-6


Klaus Seybold<br />

Unterwegs zum Alten Testament<br />

Exkursionen in die biblische Welt<br />

Unter dem Stichwort „Exkursionen in die biblische Welt“ sind 20 kleinere<br />

Studien zusammengestellt, die während der letzten Jahrzehnte entstanden<br />

sind. Sie beschäftigen sich mit der Sprache, der Weltsicht, der Dichtkunst,<br />

den Träumen, den Hoffnungen der Menschen und mit dem Heiligen Land:<br />

Themen, die für die Orientierung in der Welt der Bibel bedeutsam sind.<br />

Mit wissenschaftlichen Mitteln werden Eckpunkte in der biblischen Landschaft<br />

markiert, die einen Blick auf das Ganze möglich machen.<br />

Bd. 19, 2010, 280 S., 18,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80042-8<br />

Biblische Perspektiven für Verkündigung und<br />

Unterricht<br />

hrsg. von Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler (Universität<br />

Regensburg) und Michael Zimmer (Saarbrücken)<br />

Johannes Först<br />

Empirische Religionsforschung und die Frage nach<br />

Gott<br />

Eine theologische Methodologie der Rezeption religionsbezogener<br />

Daten<br />

Im Kontext einer neuen Konjunktur öffentlicher Religionsdiskurse investieren<br />

die Kirchenleitungen erhebliche Mittel in religionsbezogene<br />

Auftragsforschung. Welchen theologischen Erkenntnisstatus haben diese<br />

empirischen Daten? Können sie unvermittelt in Handlungskonzepte<br />

konvertiert werden? Wie gelingt es, im Zusammenhang der religionsbezogenen<br />

Datenlage von Gott zu sprechen?<br />

Das Buch richtet sich an Theolog/inn/en und an Verantwortliche in Seelsorge<br />

und Kirchenleitung, die einen theologisch nachvollziehbaren Umgang<br />

mit den Daten empirischer Religionsforschung suchen, ohne methodologisch<br />

arglos das innovative Potential der Frage nach Gott im Gespräch<br />

der Disziplinen auszulassen.<br />

Die vorliegende Arbeit wurde mit dem Kardinal-Wetter-Preis 2009 der<br />

Katholischen Akademie in Bayern ausgezeichnet.<br />

Bd. 5, 2010, 304 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10871-5<br />

Bibel – Schule – Leben<br />

hrsg. von Prof. Dr. Herbert Ulonska (Universität<br />

Münster), Dr. Anke Pfeifer (Hamm) und<br />

Prof. Dr. Dr. Herbert Stettberger (Universität Heidelberg)<br />

Reinhard Göllner; Norbert Brieden; Christina Kalloch<br />

Emmaus: Auferstehung heute eröffnen<br />

Elementarisierung – Kompetenzorientierung – Kindertheologie<br />

Was haben die Jüngerinnen und Jünger erfahren in ihren Begegnungen<br />

mit dem lebendigen Jesus nach seinem elenden Kreuzestod? Wie können<br />

wir uns heute die ursprünglichen Auferstehungserfahrungen vergegenwärtigen?<br />

Geht das überhaupt? Wie kann die damalige Rezeption der<br />

lukanischen Auferstehungsbotschaft mit der heutigen verbunden werden?<br />

Welche Hilfen bietet der lukanische Text, das Thema Auferstehung für<br />

heute zu eröffnen? Wie begegnen Kinder der in der Emmausgeschichte<br />

bewahrten Auferstehungserfahrung?<br />

Antworten auf diese Fragen entwickelt das Buch auf der Höhe der gegenwärtigen<br />

theologischen und religionsdidaktischen Diskussion.<br />

Bd. 8, 2010, 312 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10837-1<br />

Exegese in unserer Zeit<br />

Kontextuelle Bibelinterpretationen aus<br />

lateinamerikanischer und feministischer Sicht<br />

hrsg. von Wanda Deifelt (Decorah, Iowa/USA),<br />

Irmtraud Fischer (Graz/Östereich),<br />

Erhard S. Gerstenberger (Marburg/Deutschland),<br />

Milton Schwantes (São Bernardo do Campo/Brasilien)<br />

Ute E. Eisen; Erhard S. Gerstenberger (Hrsg.)<br />

Hermann Gunkel revisited<br />

Literatur- und religionsgeschichtliche Studien<br />

Bd. 20, 2010, 304 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1523-3<br />

Theologie<br />

Irmtraud Fischer; Christoph Heil (Hrsg.)<br />

Geschlechterverhältnisse und Macht<br />

Lebensformen in der Zeit des frühen Christentums<br />

Der vorliegende Band thematisiert Geschlechterverhältnisse im ersten<br />

Jahrtausend. Die Autorinnen untersuchen vielfältige Aspekte des Zusammenhangs<br />

von Macht und Geschlecht und bieten Einblicke in soziale,<br />

rechtliche und vor allem theologische Aspekte weiblicher Lebenszusammenhänge<br />

der Epoche. Die Beiträge zeigen auf, wie unterschiedlich<br />

Genderfragen diskutiert wurden, wie sich vielfältige Traditionen etablierten<br />

und wie wenige davon bis heute in den Argumentationsschatz der<br />

TheologInnen – und noch weniger in den der Kirchen – Eingang gefunden<br />

haben.<br />

Bd. 21, 2010, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50218-6<br />

Münstersche Theologische Vorträge<br />

Dieter Baltzer<br />

Legende<br />

Bibeldidaktische Problemanzeige alttestamentlicher Sprachlehre.<br />

Anhang mit Schriftenverzeichnis des Autors<br />

Bd. 8, 2011, 48 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-10983-5<br />

Bibel konkret<br />

hrsg. von Prof. P. Dr. Otto Wahl SDB (Benediktbeuern),<br />

Prof. Dr. Josef Wehrle (Universität München),<br />

Dr. Sven van Meegen (Stuttgart)<br />

Sven van Meegen; Otto Wahl (Hrsg.)<br />

Gottesbeziehung – Nächstenbeziehung<br />

Biblische Texte zur Persönlichkeitsentwicklung<br />

Alles wirkliche Leben ist Beziehung: Beziehung zu den anderen Menschen,<br />

zum eigenen Ich, zu Gott. Der Mensch erkennt im anderen erst<br />

die eigene Persönlichkeit: Ohne das Du gibt es kein Ich. Diese Wahrheit<br />

wird in den biblischen Texten besonders deutlich, vor allem dort, wo der<br />

Mensch von Gott berufen wird. Berufungsgeschichten sind keine Bilderbuchkarrieren,<br />

sondern eine existentielle Auseinandersetzung, eine<br />

Lebensaufgabe. Die verschiedenen Beiträge in diesem Buch sollen helfen,<br />

diese Texte in die Gegenwart zu übersetzen und dabei Menschen in ihrer<br />

Persönlichkeitsentwicklung, in ihren Fragen, Zweifeln und Schwierigkeiten<br />

zu unterstützen.<br />

Bd. 6, 2. Aufl. 2011, 312 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10791-6<br />

Studien zu Theologie und Bibel<br />

hrsg. von Prof. Dr. Jacob Thiessen,<br />

Prof. Dr. Herbert H. Klement und Dr. Stefan Schweyer<br />

(Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel)<br />

Sven Grosse<br />

Theologie des Kanons<br />

Der christliche Kanon, seine Hermeneutik und die Historizität<br />

seiner Aussagen. Die Lehren der Kirchenväter als Grundlegung<br />

der Lehre von der Heiligen Schrift<br />

Bd. 4, 2011, 136 S., 18,90 €, br., ISBN-CH 3-643-80078-7<br />

Sven Grosse; Armin Sierszyn (Hrsg.)<br />

Johannes Calvin – Streiflichter auf den Menschen und<br />

Theologen<br />

Vorträge und Tagungsbeiträge an der Staatsunabhängigen Theologischen<br />

Hochschule Basel zum Calvin-Jahr 2009<br />

Der überraschende Facettenreichtum der Persönlichkeit und Theologie<br />

Calvins wird in diesem Band beleuchtet durch Beiträge von Hans-<br />

Christoph Askani, Pierre Berthoud, Sven Grosse, Cornelis van der Kooi,<br />

Armin Sierszyn und Johann Anselm Steiger.<br />

Bd. 5, 2011, 152 S., 18,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80079-4<br />

Bibelstudien<br />

Hugo Willmann; Angela Willmann<br />

Im Beginnen war das Wort: Wort für Wort<br />

Textkritische Untersuchungen zu Jes 41, 8b und Gen 1-3. Ein<br />

Vergleich der offiziellen Textausgaben in Hebräo-Aramäisch,<br />

Griechisch, Latein und Arabisch<br />

Bd. 5, Frühjahr 2011, ca. 256 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10807-4<br />

–26–<br />

Praktische Theologie<br />

International Practical Theology<br />

edited by Prof. Dr. Chris Hermans (Nijmegen),<br />

Prof. Dr. Maureen Junker-Kenny (Dublin),<br />

Prof. Dr. Richard Osmer (Princeton),<br />

Prof. Dr. Friedrich Schweitzer (Tübingen),<br />

Prof. Dr. Hans-Georg Ziebertz (Würzburg) in cooperation<br />

with the International Academy of Practical Theology<br />

(IAPT), represented by Bonnie Miller-McLemore<br />

(President) and Jean-Guy Nadeau (Vice President)<br />

Annemie Dillen; Anne Vandenhoeck (Eds.)<br />

Prophetic Witness in World Christianities<br />

Rethinking pastoral care and counseling<br />

vol. 13, Spring 2011, 249 pp., 24,90 €, pb., ISBN-CH 978-3-643-90041-8<br />

Theologie und Praxis<br />

hrsg. von Prof. Dr. Giancarlo Collet (Münster),<br />

Prof. Dr. Reinhard Feiter (Münster),<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Mette (Dortmund),<br />

Prof. Dr. Udo Fr. Schmälzle (Münster)<br />

und Prof. DDr. Hermann Steinkamp (Münster)<br />

Peter Kohlgraf<br />

Glaube im Gespräch<br />

Die Suche nach Identität und Relevanz in der alexandrinischen<br />

Vätertheologie – ein Modell für praktisch-theologisches Bemühen<br />

heute?<br />

Bd. 36, 2011, 560 S., 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-11124-1<br />

Theologie und Praxis<br />

Abteilung B<br />

hrsg. von Prof. Dr. Giancarlo Collet (Münster),<br />

Prof. Dr. Reinhard Feiter (Münster),<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Mette (Dortmund),<br />

Prof. Dr. Udo Fr. Schmälzle (Münster)<br />

und Prof. DDr. Hermann Steinkamp (Münster)<br />

Edgar Utsch; Carl-Peter Klusmann (Hrsg.)<br />

Dem Konzil verpflichtet – verantwortlich in Kirche<br />

und Welt<br />

Priester- und Solidaritätsgruppen in Deutschland (AGP)<br />

1969 – 2010: eine Bilanz nach 40 Jahren<br />

Bd. 25, 2010, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10634-6<br />

Thomas Fornet-Ponse; Benedikt Gilich (Hrsg.)<br />

Wofür haltet ihr uns?<br />

Katholische Kirche in interdisziplinären Perspektiven oder: Zur<br />

Wechselwirkung von Fremd- und Selbstbild<br />

Bd. 26, 2010, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11012-1<br />

Wahrnehmende Theologie<br />

Studien zur Erfahrung und religiösen Lebenswelt<br />

hrsg. von Prof. Dr. Stephanie Klein (Universität Luzern)<br />

Bernhard Lindner<br />

„Somos pueblo – somos iglesia“: Die Erfahrung der<br />

Südandenkirche Perus<br />

Bd. 3, 2010, 528 S., 50,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80059-6


Werkstatt Theologie<br />

Praxisorientierte Studien und Diskurse<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ulrike Bechmann (Graz),<br />

Univ.-Prof. Dr. Rainer Bucher (Graz), Prof. Dr. Rainer Krockauer<br />

(Aachen) und Prof. Dr. Johann Pock (Wien)<br />

Johann Pock; Ulrike Bechmann; Rainer Krockauer; Christoph Lienkamp<br />

(Hrsg.)<br />

Pastoral und Geld<br />

Bd. 16, Frühjahr 2011, 256 S., 24,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50198-1<br />

Maria Elisabeth Aigner; Rainer Bucher; Ingrid Hable; Hans-<br />

Walter Ruckenbauer (Hrsg.)<br />

Räume des Aufatmens<br />

Pastoralpsychologie im Risiko der Anerkennung. Festschrift zu<br />

Ehren von Karl Heinz Ladenhauf<br />

Bd. 17, 2010, 656 S., 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-50200-1<br />

Johann Pock; Ulrich Feeser-Lichterfeld (Hrsg.)<br />

Trauerrede in postmoderner Trauerkultur<br />

Bd. 18, Frühjahr 2011, 128 S., 19,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50284-1<br />

Maria Elisabeth Aigner; Ursula Rapp (Hrsg.)<br />

KlarA. Klar anders!<br />

Mentoring für Wissenschafterinnen<br />

Bd. 19, Frühjahr 2011, 144 S., 19,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50294-0<br />

Heidelberger Studien zur Praktischen Theologie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Heinz Schmidt,<br />

Prof. Dr. Wolfgang Drechsel, Prof. Dr. Fritz Lienhard,<br />

Prof. Dr. Christian Möller, Prof. Dr. Ingrid Schoberth,<br />

und Prof. Dr. Helmut Schwier<br />

Ingrid Schoberth; Ina Kowaltschuk (Hrsg.)<br />

Was sind das für Dinge, die ihr miteinander verhandelt<br />

unterwegs? (Lk 24)<br />

Christologie im Religionsunterricht<br />

Die Frage des auferstandenen Christus aus der Emmausgeschichte (Lk<br />

24): „Was sind das für Dinge, die ihr miteinander verhandelt unterwegs?“,<br />

ist Bezugspunkt dieses Bandes. Sie ist auch die immer neue Frage der<br />

Schülerinnen und Schüler, die Jesus Christus anfänglich, kritisch, überlegt<br />

oder provokativ auf die Spur zu kommen versuchen. Die Beiträge reflektieren<br />

aus verschiedenen Perspektiven die Thematisierung der Christologie<br />

im Religionsunterricht an der öffentlichen Schule. Dazu treten konkrete<br />

Unterrichtserfahrungen und Reflexionen, die in didaktischer und methodischer<br />

Hinsicht das Feld christologischen Lernens bearbeiten. Das Ziel ist<br />

ein Miteinander-Unterwegssein im Unterricht, der in vielfältigen Themen<br />

der Grundschule, der Hauptschule/Werkrealschule und des Gymnasiums<br />

nach Jesus Christus fragt.<br />

Bd. 15, 2010, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10504-2<br />

Fritz Lienhard (Hrsg.)<br />

Feste in Bibel und kirchlicher Praxis<br />

Mit Beiträgen von C. Grappe, K. Lehmkühler, F. Lienhard, A.<br />

Marx, J. Neijenhuis, H. Schwier und G. Theißen<br />

Feste gab es im Alten Israel, Feste gibt es im zeitgenössischen Europa.<br />

Dieses Phänomen gilt es in einem interdisziplinären und internationalen<br />

theologischen Verfahren zu untersuchen. In diesem Band eruiert A. Marx,<br />

wie eine Wallfahrt im Alten Israel konkret erlebt werden konnte. Chr.<br />

Grappe zeigt, wie viele Texte des Neuen Testaments einen festlichen bzw.<br />

liturgischen Hintergrund haben. So hängen Feste mit Ritualen zusammen.<br />

G. Theissen übernimmt zu den Ritualen die protestantische Kritik und<br />

stellt die Frage einer Ritualkultur. Seinerseits berichtet K. Lehmkühler von<br />

Schleiermachers Weihnachtsfeier, wo das Fest mehr „spricht“ als „Wort“<br />

und „Schrift“. J. Neijenhuis, nach einer Umsicht zu den vorhandenen Festtheorien,<br />

unterscheidet zwischen Fest und Feier. Diese Perspektive macht<br />

H. Schwier homiletisch fruchtbar. Und Fritz Lienhard verbindet die Kasualien<br />

mit den Übergangsritualen und der Überwindung des Todes am<br />

Kreuz.<br />

Bd. 16, 2010, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10604-9<br />

Theologie<br />

Ästhetik – Theologie – Liturgik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. h. c. Horst Schwebel (Marburg)<br />

und Prof. Dr. Albert Gerhards (Bonn)<br />

Rudolf Stegers<br />

Bibliographie Sakrale Gebäude<br />

Kirchen, Synagogen, Moscheen, Häuser der Stille, Friedhofsbauten.<br />

1970 – 2009<br />

Bd. 53, 2010, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10517-2<br />

Stefan Kopp<br />

Der liturgische Raum in der westlichen Tradition<br />

Fragen und Standpunkte am Beginn des 21. Jahrhunderts<br />

Bd. 54, 2011, 200 S., 19,90 €, gb., ISBN 978-3-643-50277-3<br />

Forum Theologie und Psychologie<br />

hrsg. von Prof. in Maria Kassel (Münster) und<br />

Dr. Carl B. Möller (Münster/Zürich)<br />

Matthias Hoof<br />

Freiwilligenarbeit und Religiosität<br />

Der Zusammenhang von religiösen Einstellungen und ehrenamtlichem<br />

Engagement<br />

Bd. 12, 2010, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10552-3<br />

Herborner Beiträge<br />

hrsg. vom Theologischen Seminar Herborn<br />

Peter Scherle (Hrsg.)<br />

„Haus halten“<br />

Gottes „oikonomia“ und die kirchliche Haushalterschaft<br />

Bd. 5, Frühjahr 2011, ca. 272 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10822-7<br />

Religion und Gesellschaft<br />

Villigst Profile<br />

Schriftenreihe des Evangelischen Studienwerks e. V.<br />

Villigst<br />

hrsg. von Lothar Knatz und Thomas Zeitler<br />

Simon Wolfgang Fuchs; Stephanie Garling (Hrsg.)<br />

Religion in Diktatur und Demokratie<br />

Zur Bedeutung religiöser Werte, Praktiken und Institutionen in<br />

politischen Transformationsprozessen<br />

Bd. 11, 2011, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1435-9<br />

Peter Böhlemann; Almuth Hattenbach; Lars Klinnert; Peter Markus<br />

(Hrsg.)<br />

Der machbare Mensch?<br />

Moderne Hirnforschung, biomedizinisches Enhancement und<br />

christliches Menschenbild<br />

Der Begriff “Enhancement“ bezeichnet die Anwendung medizinischer<br />

und technischer Möglichkeiten zur Verbesserung natürlicher Eigenschaften<br />

über das „normale“ bzw. „nicht krankhaft veränderte“ Maß hinaus.<br />

Im Zentrum dieser aktuellen Debatte stehen Zukunftsszenarien, in denen<br />

Beschränkungen des menschlichen Gehirns z.B. durch neurobionische Implantate,<br />

durch Tiefenhirnstimulation oder durch psychopharmakologische<br />

Intervention überwunden werden, um die emotionale Befindlichkeit oder<br />

die kognitive Leistungsfähigkeit zu verbessern.<br />

Bd. 13, 2011, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10426-7<br />

Aleksandra Lewicki; Melanie Möller; Jonas Richter; Henriette<br />

Rösch (Hrsg.)<br />

Religiöse Gegenwartskultur<br />

Zwischen Integration und Abgrenzung<br />

Bd. 14, Frühjahr 2011, ca. 304 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10496-0<br />

–27–<br />

Forum Religion & Sozialkultur<br />

Abteilung A: Religions- und Kirchensoziologische Texte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Karl Gabriel (Münster)<br />

Ansgar Kreutzer<br />

Arbeit und Muße<br />

Studien zu einer Theologie des Alltags<br />

Bd. 19, Frühjahr 2011, 200 S., 19,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50122-6<br />

Riccardo Nanini<br />

An Werke glauben<br />

Theologie, Politik und Wirtschaft bei der Compagnia delle Opere<br />

Bd. 21, 2010, 496 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10982-8<br />

Forum Religion & Sozialkultur<br />

Abteilung B: Profile und Projekte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Karl Gabriel (Münster)<br />

Simon Kießling<br />

Abendländisches Mönchtum und moderne Erlösungsdynamik<br />

Wege der Weltabkehr und Weltüberwindung<br />

Bd. 27, 2011, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11050-3<br />

Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft<br />

im 20. Jahrhundert<br />

hrsg. von Rainer Bendel, Lydia Bendel-Maidl<br />

und Joachim Köhler (Tübingen)<br />

Christian-Erdmann Schott<br />

Schicksal und Geschichte<br />

Zum Weg der evangelischen Schlesier nach 1945<br />

Bd. 20, 2010, 280 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10934-7<br />

Bochumer Forum zur Geschichte<br />

des sozialen Protestantismus<br />

hrsg. von Günter Brakelmann, Norbert Friedrich und<br />

Traugott Jähnichen<br />

Wolfgang Belitz<br />

Freiheit durch Gerechtigkeit<br />

Schlüsseltexte zur „neoliberalen Konterrevolution“ herausgegeben<br />

von Walter Wendt-Kleinberg<br />

Bd. 10, 2010, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10937-8<br />

Protestantische Impulse für Gesellschaft und<br />

Kirche<br />

hrsg. von Gerhard Wegner für das Sozialwissenschaftliche<br />

Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland<br />

Christel Kumbruck; Mechthild Rumpf; Eva Senghaas-Knobloch<br />

Unsichtbare Pflegearbeit – Fürsorgliche Praxis auf der<br />

Suche nach Anerkennung<br />

Studien zur Pflege 3. Mit einem Beitrag von Ute Gerhard<br />

Pflege kommt aus einer Tradition, in der sich hauptsächlich Frauen selbstlos<br />

um Pflegebedürftige kümmerten, ohne dass die üblichen Regelungen<br />

beruflicher Arbeit galten. Heute ist Pflegetätigkeit oft durch problematische<br />

Arbeitsbedingungen und fehlende Wertschätzung gekennzeichnet.<br />

Der Band weist auf, daß dieses Defizit an Anerkennung sich insbesondere<br />

auf die „unsichtbaren“ Bestandteile der Pflege bezieht, die zum Kern<br />

einer menschenwürdigen fürsorglichen Praxis gehören. Die Autorinnen<br />

analysieren die dahinterstehenden gesellschaftlichen, institutionellen<br />

und rechtlichen Rahmenbedingungen in der Pflege. Sie untersuchen die<br />

Erfahrungen weiblicher und männlicher Pflegekräfte und -experten in<br />

diakonischen Einrichtungen und fragen auch nach der Zukunftsfähigkeit<br />

häuslicher Pflegearrangements.<br />

Bd. 10, 2011, 400 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10984-2


Beuroner Forum<br />

Kulturelles, monastisches und liturgisches Leben in der<br />

Erzabtei St. Martin<br />

hrsg. von der Erzabtei St. Martin, Beuron vertreten durch<br />

Stefan Blanz, Peter Häger und Jakobus Kaffanke OSB<br />

Religionspädagogik<br />

Religion und berufliche Bildung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Albert Biesinger (Universität<br />

Tübingen), Volker Elsenbast (Comenius-Institut Münster),<br />

Prof. Dr. Dr. Klaus Kießling (PTH St. Georgen) und<br />

PD Dr. Andreas Obermann (Berufskolleg Wuppertal)<br />

Albert Biesinger; Klaus Kießling; Josef Jakobi; Joachim Schmidt<br />

Interreligiöse Kompetenz in der beruflichen Bildung<br />

Pilotstudie zur Unterrichtsforschung<br />

Bd. 6, Frühjahr 2011, ca. 168 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10796-1<br />

Forum Religionspädagogik interkulturell<br />

hrsg. von Prof. Dr. Engelbert Groß<br />

(Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)<br />

Prof. Dr. Thomas Schreijäck (Universität Frankfurt)<br />

und Prof. Dr. Clauß Peter Sajak (Universität Münster)<br />

Engelbert Groß<br />

Hört uns schreien! Schaut, wir hoffen!<br />

Provozierende Kinderbotschaften aus Dritten Welten<br />

Diese Arbeit aus dem Eichstätter Projekt „Eine-Welt-Religionspädagogik“<br />

gestaltet teilnehmende Beobachtung aus mehreren Jahren in Regionen<br />

der Dritten Welt zu einem BILD-CON-TEXT-Band, der die harten Wirklichkeiten<br />

und nüchternen Ergebnisse von Forschung in eine berührende<br />

Form bringt: kommunikativ, informierend, kritisch, meditativ, zuweilen<br />

poetisch, immer farbig. Reflexionen auf wissenschaftlicher Ebene werden<br />

auf Ebenen von Empathie und Compassion ausgedrückt.<br />

Sie gelten dem Projekt, Achtung der Menschenwürde und Kinderrechte,<br />

Mitleiden, Solidarität und Engagement zu globalisieren. Sie gelten dem<br />

Projekt, soziales und religiöses Lernen interkulturell, interreligiös und<br />

weltkirchlich zu denken und zu gestalten.<br />

Bd. 20, 2010, 440 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10908-8<br />

Ökumenische Religionspädagogik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Astrid Dinter (PH Weingarten),<br />

Prof. Dr. Lothar Kuld (PH Weingarten)<br />

Prof. Dr. Hilary Mooney (PH Weingarten), und<br />

Prof. Dr. Elisabeth Naurath (Universität Osnabrück)<br />

Astrid Dinter; Kerstin Söderblom (Hrsg.)<br />

Vom Logos zum Mythos<br />

Herr der Ringe und Harry Potter als zentrale Grunderzählungen<br />

des 21. Jahrhunderts. Praktisch-theologische und religionsdidaktische<br />

Analysen<br />

Nach der Jahrtausendwende zeichnet sich deutlich eine Rückkehr der Religion<br />

ab. Allerdings sind dabei Ablösungs- und Transformationsprozesse<br />

von traditionell geprägten Religionsformen zu erkennen. Gerade fiktive<br />

Großerzählungen wie „Herr der Ringe“ bzw. „Harry Potter“ spielen innerhalb<br />

der angedeuteten Transformationsprozesse von traditionell geprägten<br />

Religionsformen eine entscheidende Rolle. Der vorliegende Band analysiert<br />

die angedeuteten Transformationsprozesse von Religion. Ausgehend<br />

von der Theorieentwicklung wird dann entsprechendes Didaktikmaterial<br />

dargelegt.<br />

Bd. 2, 2011, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1587-5<br />

Theologie<br />

Alexandra Weber-Jung<br />

Soziales Engagement und Geschlecht<br />

Untersuchung zu genderspezifischen Wirkungen des<br />

Compassion-Projekts<br />

Bd. 4, 2010, 480 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-11023-7<br />

Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und<br />

Religionspädagogik<br />

hrsg. von Ottmar Fuchs, Albert Biesinger,<br />

Reinhold Boschki<br />

Gerald K. Tanye<br />

The Church-as-Family and Ethnocentrism in Sub-<br />

Saharan Africa<br />

Bd. 38, 2010, 520 S., 54,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10797-8<br />

Bettina Kaul<br />

Taufpastoral – zwischen kirchlicher Tradition und<br />

menschlicher Erfahrung<br />

Pastoraltheologische und liturgiewissenschaftliche Untersuchungen<br />

Bd. 39, 2011, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10965-1<br />

Marko Šutalo<br />

Firmkatechese in Herzegowina<br />

Empirische Befragung von Priestern und Ordensleuten. Erarbeitung<br />

einer Konzeption für die Firmkatechese<br />

Bd. 41, Frühjahr 2011, ca. 336 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11039-8<br />

Theologie und Hochschuldidaktik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Monika Scheidler (Universität<br />

Dresden) und Dr. Oliver Reis (Universität Dortmund)<br />

Patrick Becker (Hrsg.)<br />

Studienreform in der Theologie<br />

Eine Bestandsaufnahme<br />

Die aktuelle Studienreform wird kontrovers diskutiert. Die Vorwürfe<br />

lauten von Verschulung bis Nutzenorientierung und werden auch von<br />

einigen (Fehl-)Entwicklungen gestützt. Der vorliegende Band geht dem<br />

der Studienreform zugrunde liegenden hochschuldidaktischen Anliegen<br />

nach und fragt nach sinnvollen Konzepten von Studiengängen und Lehre<br />

für die Theologie in der heutigen Zeit. Dazu werden auch die politischen<br />

Rahmenbedingungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter<br />

die Lupe genommen und die meist noch eher zurückhaltend behandelten<br />

Themen der Evaluation und Qualitätssicherung aufgegriffen.<br />

Bd. 2, 2011, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10668-1<br />

Dortmunder Beiträge zu Theologie und<br />

Religionspädagogik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gerhard Büttner und<br />

Prof. Dr. Thomas Pola<br />

Michael Basse (Hrsg.)<br />

Calvin und seine Wirkungsgeschichte<br />

Der Genfer Reformator Johannes Calvin hat in der Kulturgeschichte Europas<br />

nachhaltige Spuren hinterlassen. Anlässlich des Calvin-Jubiläums<br />

2009 fand an der Technischen Universität Dortmund eine Ringvorlesung<br />

statt, in der Calvins Lebenswerk aus der Perspektive der verschiedenen<br />

theologischen Disziplinen wie auch aus unterschiedlichen konfessionellen<br />

Blickwinkeln betrachtet wurde, um so seine historische und theologische<br />

Bedeutung zu ergründen und kritisch zu würdigen. Dieser Band beinhaltet<br />

die Beiträge von Michael Basse, Gerhard Büttner, Susanne Drees, Detlev<br />

Dormeyer, Thomas K. Kuhn, Christian Link, Ernstpeter Maurer, Thomas<br />

Pola, Emmanuel Rehfeld, Thomas Ruster und Larissa Seelbach.<br />

Bd. 8, 2010, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10853-1<br />

–28–<br />

Forum Theologie und Pädagogik<br />

hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Robert Schelander (Wien),<br />

Prof. Dr. Martin Schreiner (Hildesheim)<br />

und Prof. Dr. Werner Simon (Mainz)<br />

Bert Roebben<br />

Religionspädagogik der Hoffnung<br />

Grundlinien religiöser Bildung in der Spätmoderne<br />

Bd. 19, Frühjahr 2011, ca. 184 S., ca. 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11180-7<br />

Forum Theologie und Pädagogik<br />

Beihefte<br />

hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Robert Schelander (Wien),<br />

Prof. Dr. Martin Schreiner (Hildesheim)<br />

und Prof. Dr. Werner Simon (Mainz)<br />

Sandra Pfeiffer<br />

Religiös-ethische Dimension in aktueller Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Bd. 3, 2011, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11059-6<br />

Schulfach Religion<br />

hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen<br />

Religionslehrerinnen an Allgemeinbildenden Höheren<br />

Schulen in Österreich und dem Institut für<br />

Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen<br />

Fakultät der Universität Wien<br />

Gewaltprävention in der Schule<br />

Bd. 29/3–4, 2011, 248 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-99904-7<br />

Kirchenrecht<br />

ReligionsRecht im Dialog<br />

hrsg. von Prof. Dr. Adrian Loretan (Universität Luzern)<br />

Patrick Huser<br />

Vernunft und Herrschaft<br />

Die kanonischen Rechtsquellen als Grundlage natur- und völkerrechtlicher<br />

Argumentation im zweiten Prinzip des Traktates<br />

Principia quaedam des Bartolomé de Las Casas<br />

Bd. 11, 2011, 272 S., 25,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80080-0<br />

Historische Theologie<br />

Heinrich-Seuse-Jahrbuch<br />

Zeitschrift für eine interdisziplinäre Erforschung der<br />

Spiritualität Heinrich Seuses und der Deutschen Mystik<br />

hrsg. von Markus Enders im Auftrag des Vereins des Gedenkens<br />

an den Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e. V.<br />

Heinrich-Seuse-Jahrbuch 3/2010<br />

Seuses reife Spiritualität in seiner Ulmer Zeit. Herausgegeben im<br />

Auftrag des Verein des Gedenkens an den Mystiker und Dichter<br />

vom Bodensee Heinrich Seuse e.V. von Markus Enders<br />

Dieser Jahrgang stellt Seuses reife Spiritualität in seiner Ulmer Zeit (ca.<br />

1347 bis 1366) vor: Er charakterisiert Seuses literarisches Vermächtnis in<br />

Form seines sog. „Exemplars“, stellt Illustrationen in den Handschriften<br />

der „Vita“ Seuses vor, weist Seuses „Briefbüchlein“ als ein mystagogisches<br />

Itinerarium auf und bestimmt die ÄdolescensPredigt Pfeiffer 37 als<br />

eine Predigtkompilation aus dem Umkreis des Dialogtraktats „Schwester<br />

Katrei“.<br />

Bd. 3, 2010, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-99910-8


Christianity and History<br />

Series of the John XXIII Foundation for Religious Studies<br />

in Bologna<br />

edited by Prof. Dr. Alberto Melloni (Fondazione per le scienze<br />

religiose Giovanni XXIII, Bologna)<br />

Peter Brown; Rita Lizzi Testa (Eds.)<br />

Pagans and Christians in the Roman Empire: The<br />

Breaking of a Dialogue<br />

(IVth-VIth Century A.D.). Proceedings of the International Conference<br />

at the Monastery of Bose (October 2008)<br />

Scholars of the last generation devoted much attention to Late Antiquity:<br />

to its institutions, economy, social relationships, culture. Nevertheless,<br />

it was thanks to Arnaldo Momigliano that not inferior consideration has<br />

been given to religion as an important factor of transformation and development.<br />

Fifthy years after the publication of his The conflict between<br />

Paganism and Christianity (Oxford in 1963), a group of scholars wanted<br />

to reflect on the relationships between Pagans and Christians, in order to<br />

measure how much his legacy has been developed by the contemporary<br />

research.<br />

vol. 9, Spring 2011, 648 pp., 79,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-90069-2<br />

Eremos<br />

Texte zur Spiritualität, Geschichte und Kunst<br />

hrsg. von Jakobus Kaffanke OSB<br />

Gabriel Bunge<br />

Gastrimargia<br />

Wissen und Lehre der Wüstenväter von Essen und Fasten. Dargestellt<br />

anhand der Schriften des Evagrios Pontikos<br />

Bd. 3, Frühjahr 2011, ca. 168 S., ca. 24,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10782-4<br />

Jakobus Kaffanke (Hrsg.)<br />

Spirituelle Blütenlese I<br />

Schriften zum geistlichen Weg 2010/2011<br />

Bd. 4, Frühjahr 2011, ca. 176 S., ca. 24,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10783-1<br />

Detlef Witt<br />

Buddhismus und Christentum<br />

Die tiefgründigen Wechselbeziehungen zwischen Buddhismus<br />

und Christentum in den ersten Jahrhunderten<br />

Bd. 5, 2010, 80 S., 19,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10781-7<br />

Arbeiten zur historischen und systematischen<br />

Theologie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Albrecht Beutel (Universität Münster),<br />

Prof. Dr. Martin Laube (Universität Bonn) und Prof. Dr.<br />

Athina Lexutt (Universität Gießen)<br />

Gábor Bibza<br />

Die deutschsprachige Leichenpredigt der frühen Neuzeit<br />

in Ungarn (1571 – 1711)<br />

Bd. 15, 2010, 416 S., 63,90 €, br., ISBN 978-3-643-10403-8<br />

Zeitansage<br />

Schriftenreihe des Evangelischen Forums Westfalen und<br />

der Evangelischen Stadtakademie Bochum<br />

hrsg. von Dr. Manfred Keller und Prof. Dr. Traugott Jähnichen<br />

Traugott Jähnichen; Thomas K. Kuhn; Arno Lohmann (Hrsg.)<br />

Calvin entdecken<br />

Wirkungsgeschichtliche, theologisch-systematische, sozialethische<br />

und literarische Zugänge<br />

Das Bild des Genfer Reformators Johannes Calvin ist in besonderer Weise<br />

durch Stereotype und Vorurteile „verzeichnet“ worden. Die Beiträge<br />

in diesem Band versuchen, diese Stereotype zu dekonstruieren und nach<br />

dem theologischen, speziell nach dem sozialethischen Profil Calvins zu<br />

fragen. Dabei werden in besonderer Weise die kirchen- und weltgestaltenden<br />

Aspekte seiner Theologie herausgestellt. Die Offenheit Calvins<br />

für konkrete kirchliche, ökumenische, politische, ökonomische und soziale<br />

Problemstellungen lassen die starken Impulse, die von dem Genfer<br />

Reformator ausgegangen sind, nachvollziehbar werden. Trotz aller Zeitbedingtheit<br />

und auch problematischer Züge wird deutlich, dass es sich in<br />

Theologie<br />

vielerlei Hinsicht lohnt, heute an diese Traditionen anzuknüpfen und sie<br />

konstruktiv weiter zu entwickeln. In diesem Sinn gilt es, Calvin neu zu<br />

entdecken.<br />

Bd. 5, 2010, 200 S., 24,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10618-6<br />

Interkulturelle Theologie<br />

Ökumenische Studien / Ecumenical Studies<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ulrich Becker (Universität Hannover),<br />

Prof. Dr. Erich Geldbach (Marburg),<br />

Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek (Universität Oldenburg),<br />

Prof. Dr. Gottfried Orth (TU Braunschweig, Ernst<br />

Lange-Institut Rothenburg) und Prof. Dr. Konrad Raiser<br />

(Genf/Berlin) in Verbindung mit dem Ernst Lange-Institut<br />

Rothenburg<br />

Andreas Krebs<br />

Erlösung zur Freiheit<br />

Die „doppelte Freiheit“ Gottes und des Menschen in der Theologie<br />

Kurt Stalders<br />

Bd. 37, 2011, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11007-7<br />

BIDA – Brücken zum interreligiösen und<br />

interkulturellen Dialog in Amman/Nahost<br />

hrsg. von Prof. Dr. Katja Baur (EF Ludwigsburg),<br />

Prof. Dr. Friedrich Heckmann (FH Hannover),<br />

Prof. Dr. Christian Kahrs (EFH Moritzburg),<br />

Prof. Dr. Hildrun Keßler (EFH Berlin),<br />

Prof. Dr. Gerd Stolz (EFH Nürnberg)<br />

Hildrun Keßler; Brigitte Wießmeier (Hrsg.)<br />

Kultur des Aufwachsens – Soziale Arbeit, Bildung und<br />

Religion in Jordanien, Libanon und Deutschland<br />

Ein friedenspädagogisches Studienprojekt der Evangelischen<br />

Hochschulen zum interkulturellen und interreligiösen Lernen im<br />

Nahen Osten<br />

Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Um ein Kind aufzuziehen, ist ein<br />

ganzes Dorf erforderlich.“ – Das „ganze Dorf“ ist ein Bild für die geteilte<br />

Verantwortung für die nachwachsende Generation. Expertinnen und Experten<br />

aus Deutschland, Jordanien und dem Libanon diskutieren Fragen<br />

zu dieser geteilten Verantwortung und skizzieren Grundlagen der unterschiedlichen<br />

Kulturen des Aufwachsens in Familie und Gesellschaft. Diese<br />

Fachgespräche werden mit konkreten Erfahrungen aus der sozialen und<br />

pädagogischen Praxis in einem Studienmodul illustriert. Die Veröffentlichung<br />

schlägt so „Brücken zum Interkulturellen und Interreligiösen Dialog<br />

zwischen Amman/Nahost“ (BIDA) und Deutschland.<br />

Bd. 2, 2010, 360 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10388-8<br />

ContactZone<br />

Explorations in Intercultural Theology<br />

edited by Prof. Dr. Volker Küster (Kampen)<br />

Mi-Rang Kang<br />

Interpretative Identity and Hermeneutical Community<br />

A Biblical Hermeneutics for Women’s Group Bible Study in the<br />

Korean Context<br />

Bd. 7, 2011, 256 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10313-0<br />

Bendangjungshi<br />

Confessing Christ in the Naga Context<br />

Towards a Liberating Ecclesiology<br />

vol. 8, 2011, 312 pp., 29,90 €, pb., ISBN-CH 978-3-643-90071-5<br />

Volker Küster (Ed.)<br />

Mission Revisited<br />

Between Mission History and Intercultural Theology. In honor of<br />

Pieter N. Holtrop<br />

In the light of the centennial of the World Mission Conference in Edinburgh<br />

(1910-2010) Dutch missiologists reflect on issues on the borderline<br />

–29–<br />

between Missiology and Intercultural theology, with some international<br />

guests joining the choir. Organized in four parts their contributions open<br />

up new perspectives on the future of the discipline in terms of foundational<br />

theology, contextuality, gender and methodology.<br />

vol. 10, 2011, 200 pp., 19,90 €, pb., ISBN-CH 978-3-643-90038-8<br />

Interreligiöse Begegnungen<br />

Studien und Projekte<br />

hrsg. von Dr. Rolf Heinrich<br />

Christian Hellmann<br />

Christentum und Qi Gong<br />

Hinführung zu einer Spiritualität des Leibes<br />

Bd. 3, 2010, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9319-4<br />

Kirche und Weltgesellschaft<br />

Quellen und Beiträge zur Geschichte der<br />

Hermannsburger Mission und des Ev.-luth.<br />

Missionswerkes in Niedersachsen<br />

Andrea Grünhagen<br />

Erweckung und konfessionelle Bewußtwerdung<br />

Das Beispiel Hermannsburg im 19. Jahrhundert<br />

Das vorliegende Buch zeichnet die Geschichte der Pastoren Louis (1806 –<br />

1865) und Theodor Harms (1816 – 1885) und ihrer Gemeinde Hermannsburg<br />

im Spannungsfeld von Erweckung, Missionsbegeisterung und Bildung<br />

einer lutherischen Freikirche nach. Dem Verständnis der Voraussetzungen<br />

dieser Entwicklung dient darüber hinaus die Untersuchung zu<br />

ihrem Vater Pastor Christian Harms (1773 – 1848).<br />

Diese Arbeit ist ein Beitrag sowohl zur Kirchengeschichte Niedersachsens,<br />

wie auch zur Geschichte des Evang.-luth. Missionswerkes in Niedersachsen<br />

und nicht zuletzt der Geschichte Selbständiger Evangelisch-<br />

Lutherischer Kirchen im 19. Jahrhundert.<br />

Bd. 19, 2010, 408 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10600-1<br />

Forschung<br />

Theologische Orientierungen<br />

Ida Raming; Iris Müller<br />

“Contra Legem” – a Matter of Conscience<br />

Our Lifelong Struggle for Human Rights for Women in the<br />

Roman-Catholic Church. Autobiographies, Background Papers,<br />

Documents, Future Prospects<br />

Bd. 15, Spring 2011, ca. 264 S., ca. 24,90 €, pb., ISBN 3-643-10986-6<br />

Glauben und Leben<br />

Johann Pock<br />

Wecker für die Seele<br />

Predigten zum Lesejahr A<br />

Bd. 54, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10451-9<br />

Andreas Völker<br />

Ein Gott für alle Fälle<br />

Die Grammatik Gottes<br />

Bd. 56, 2010, 368 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10823-4<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Theologie<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


RELIGIONSWISSENSCHAFT<br />

Religionswissenschaft:<br />

Forschung und Wissenschaft<br />

Karl-Fritz Daiber<br />

Konfuzianische Transformationen<br />

Eine religiöse Tradition in der Moderne Indonesiens, der Philippinen,<br />

Vietnams und Südkoreas<br />

Seit Ende des 19. Jahrhunderts lassen sich erhebliche Veränderungen der<br />

Sozialformen des religiösen Konfuzianismus beobachten. Dieser Übergang<br />

zur Moderne verläuft höchst verschiedenartig. Während es in Südkorea zur<br />

Ausbildung einer religiösen Organisation kommt, die die Restbestände des<br />

in staatlichen Akademien institutionalisierten Konfuzianismus verwaltet,<br />

entstehen in Vietnam keine neuen Organisationsbildungen. In Indonesien<br />

bildet sich unter der chinesischen Minderheit eine konfuzianische Religionsgemeinschaft.<br />

Auf den Philippinen bleibt der religiöse Konfuzianismus<br />

unter den Chinesen ohne Organisation.<br />

Bd. 9, 2010, 344 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10953-8<br />

Einführungen: Religionswissenschaft<br />

Hans-Jochen Gamm<br />

Das Judentum<br />

Eine Einführung<br />

„Aus der Welle der Bücher über und von Juden ragt ein schmaler Band<br />

hervor: Selten wurde eine kurze und knappe Darstellung der Geschichte<br />

der Juden, von den Erzvätern angefangen, über ihren Weg in Deutschland<br />

und den Antisemitismus bis zu den internsten Problemen des Staates<br />

Israel, so sauber und gut gearbeitet wie diese, wobei der lebhafte und<br />

flüssige Stil eine nicht zu unterschätzende Eigenschaft ist.“<br />

(Frankfurter Rundschau)<br />

Bd. 1, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10787-9<br />

Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft<br />

für Religionswissenschaft (ÖGRW)<br />

hrsg. von vom Vorstand der ÖGRW<br />

Hans Gerald Hödl; Veronica Futterknecht (Hrsg.)<br />

Religionen nach der Säkularisierung<br />

Festschrift für Johann Figl zum 65. Geburtstag<br />

Die Säkularisierungsthese scheint obsolet. Man spricht von einer Rückkehr<br />

der Religion, obzwar in veränderter Gestalt. Durch Globalisierung und<br />

Migration wandeln sich Verbreitung und Gestalt traditioneller Religionen,<br />

neue Formen des Religiösen entstehen. Darauf beziehen sich die Beiträge<br />

dieses Bandes: Reflexionen zum Begriff „Säkularisierung“ und zum<br />

Verhältnis von Religion und Moderne, Aufsätze zu Wechselwirkungen<br />

von säkularer Umwelt und einzelnen Religionen, zu Wandlungen der spirituellen<br />

Praxis, religiösen Diffusionsprozessen und Themenfeldern der<br />

Religionswissenschaft.<br />

Bd. 4, 2011, 400 S., 39,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50278-0<br />

Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse<br />

Studien Münster<br />

hrsg. von Prof. Dr. Thomas Bauer,<br />

Prof. Dr. Annette Wilke und Prof. Dr. Assaad Elias Kattan<br />

(Münster)<br />

Klaus Brand<br />

Amerikanische Spiritualität und Esoterik in Rhonda<br />

Byrne’s The Secret<br />

Bd. 10, Frühjahr 2011, ca. 152 S., ca. 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10743-5<br />

Anja Lüpken<br />

Religioen(en) im Museum<br />

Eine vergleichende Analyse der Religionsmuseen in<br />

St. Petersburg, Glasgow und Taipeh<br />

Bd. 11, 2010, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10780-0<br />

Religionswissenschaft<br />

Religion – Staat – Gesellschaft<br />

Zeitschrift für Glaubensformen und<br />

Weltanschauungen/Journal for the Study of Beliefs and<br />

Worldviews<br />

hrsg. von /edited by Gerhard Besier und/and Hubert Seiwert<br />

Religiöse Intoleranz und Diskriminierung in ausgewählten<br />

Ländern Europas – Teil I. Religious Intolerance<br />

and Discrimination in selected European Countries<br />

– Part I<br />

Bd. 11/2, 2011, 192 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-99906-1<br />

Geschlecht – Symbol – Religion<br />

hrsg. von Prof. Dr. Bernhard Heininger,<br />

Prof. Dr. Ruth Lindner (Ý) und Prof. Dr. Elmar Klinger<br />

(Universität Würzburg)<br />

Bernhard Heininger (Hrsg.)<br />

Ehe als Ernstfall der Geschlechterdifferenz<br />

Herausforderungen für Frau und Mann in kulturellen Symbolsystemen<br />

Mit dem vorliegenden siebten Band der Reihe „Geschlecht – Symbol –<br />

Religion“ präsentiert das Würzburger Graduiertenkolleg „Wahrnehmung<br />

der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen“ die Vorträge<br />

seines 9. Internationalen Symposions „Ehe als Ernstfall der Geschlechterdifferenz“.<br />

Im interdisziplinären Austausch wird das Thema von Vertreterinnen<br />

und Vertretern der Altertumswissenschaften, der Biblischen<br />

und Praktischen Theologie, der Religionsphilosophie sowie der Antikenrezeption<br />

im Film aus der dem Fach jeweils eigenen Perspektive beleuchtet.<br />

Dabei geht es um die Frage geschlechterspezifischer Rollenzuschreibungen<br />

in der altägyptischen Ehe, um Brautverhüllung und -entschleierung im<br />

antiken Griechenland, um Texte im Alten und Neuen Testament, die sich<br />

mit Ehe und der damit verbundenen Sexualethik auseinandersetzen, um<br />

die Ehe im zivil- und kirchenrechtlichen Kontext, um die Sicherung eines<br />

modernen Nationalstaates durch ein bestimmtes Eheverständnis sowie um<br />

die Darstellung antiker Paare im modernen Film.<br />

Bd. 7, 2010, 200 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10933-0<br />

Pinchas Lapide<br />

Wegbereitende Texte zum jüdisch-christlichen Dialog<br />

hrsg. von Yuval Lapide<br />

Pinchas Lapide<br />

Auferstehung<br />

Ein jüdisches Glaubenserlebnis<br />

Wie immer man auch das Osterereignis verstehen mag, eines steht fest:<br />

Da alle Zeugen des Auferstandenen ausnahmslos Söhne und Töchter Israels<br />

waren, war die Auferstehung Jesu vor allem und hauptsächlich ein<br />

jüdisches Glaubenserlebnis. Um es zu verstehen, muß man daher zurücksteigen<br />

in die Zeit und Umwelt des Nazareners. Man muß versuchen,<br />

sich zu vergegenwärtigen, wie es von den Voraussetzungen des jüdischen<br />

Glaubens zu dem zentralen Satz des christlichen Bekenntnisses, „Er ist<br />

auferstanden“, kommen konnte.<br />

Bd. 1, 2010, 104 S., 14,80 €, br., ISBN 978-3-643-10840-1<br />

Pinchas Lapide<br />

Die Bergpredigt<br />

Utopie oder Programm?<br />

Die Bergpredigt ist erneut zum Gegenstand engagierter Debatten geworden:<br />

Was bedeutet sie für unser gesellschaftliches Handeln, für den<br />

Friedensauftrag der Christen?<br />

Ein jüdischer Theologe, der in Deutschland lebt, gibt Antworten. Er deutet<br />

die „Berglehre“ durch Rekonstruktion ihres Sitzes im Leben Jesu, durch<br />

Rückübersetzung in seine Sprache. Dabei erfahren heftig umstrittene Sätze<br />

eine neue, oft überraschende Deutung und Erklärung: das „Ich aber<br />

sage euch“, die „Feindesliebe“, das „Aug’ um Aug’, Zahn um Zahn“ die<br />

anstößige Forderung „Widersteht dem Bösen nicht“ usw.<br />

Eine Fülle von Einsichten, wie sie nur ein in der Zeit und Sprache so kundiger<br />

Autor vermitteln kann, erweist die Bedeutung der Bergpredigt für<br />

unsere Generation, sowohl im zwischenmenschlichen Bereich als auch in<br />

der Politik. Ein Beitrag zur Versachlichung der heutigen Friedensdebatte.<br />

Bd. 2, 2010, 160 S., 14,80 €, br., ISBN 978-3-643-10841-8<br />

–30–<br />

Jüdisches Lehrhaus – lebendiges Judentum<br />

hrsg. von Yaacov Zinvirt<br />

Yaacov Zinvirt<br />

Iwrit bukwa sa bukwoj<br />

Audiowisualnij kurs (Russische Ausgabe von: Hebräisch Lesenlernen<br />

und Verstehen. Ein audiovisuelles Lernprogramm)<br />

Bd. 3, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10612-4<br />

Studies in Religion and the Environment /<br />

Studien zur Religion und Umwelt<br />

published on behalf of the European Forum for the Study<br />

of Religion and the Environment by Sigurd Bergmann<br />

Sigurd Bergmann; Dieter Gerten (Eds.)<br />

Religion and Dangerous Environmental Change<br />

Transdisciplinary Perspectives on the Ethics of Climate and Sustainability<br />

Bd. 2, Spring 2011, 256 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10093-1<br />

Sigurd Bergmann; Heather Eaton (Eds.)<br />

Ecological Awareness<br />

Exploring Religion, Ethics and Aesthetics<br />

The past years have seen an ecological development in religions that is<br />

staggering. These efforts are responses to difficult local and global ecological<br />

problems, with an increased awareness that religions need to be alert,<br />

engaged and active partners in the work for a sustainable future.<br />

Ecological Awareness – with 17 authors from theology, religious studies,<br />

biology, sociology and philosophy – explores how religious practitioners<br />

have become increasingly aware of ecological challenges. The book considers<br />

aspects of ecological awareness: personal, social, political, religious<br />

and ecological. It sheds new light on an essential function of belief systems,<br />

which function not only as cognitive and moral systems, but emerge<br />

from and affect our human body and its mode of perceiving our milieu and<br />

ourselves within it. The book contributes to an increasing awareness of our<br />

embeddedness in larger life processes, as well as the awareness of life as a<br />

gift.<br />

Bd. 3, 2011, 272 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1950-7<br />

Tarjei Rønnow<br />

Saving Nature<br />

Religion as Environmentalism, Environmentalism as Religion<br />

Bd. 4, Spring 2011, ca. 280 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11052-7<br />

Islam – Moderne – Globalität<br />

hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Rüdiger Lohlker (Universität<br />

Wien)<br />

Dagmar I. Larssen<br />

SüdSüdOst Mekka<br />

Pakistanische Muslime in Norwegen<br />

Bd. 1, 2010, 224 S., 24,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50220-9<br />

Islam und Bildung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Harry Harun Behr<br />

(Universität Erlangen-Nürnberg)<br />

Harry Harun Behr; Christoph Bochinger; Mathias Rohe; Hansjörg<br />

Schmid (Hrsg.)<br />

Was soll ich hier?<br />

Lebensweltorientierung muslimischer Schülerinnen und Schüler<br />

als Herausforderung für den Islamischen Religionsunterricht<br />

Bd. 2, 2011, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10090-0<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Religionswissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


PHILOSOPHIE<br />

Wissenschaftliche Paperbacks<br />

Philosophie<br />

Hans Albert<br />

In Kontroversen verstrickt<br />

Vom Kulturpessimismus zum kritischen Rationalismus<br />

Kontroversen machten einen wesentlichen Aspekt von Hans Alberts Leben<br />

aus. Daß er in seiner Jugend Anhänger der Geschichtsphilosophie Oswald<br />

Spenglers wurde, verwickelte ihn in Diskussionen mit Verfechtern der<br />

herrschenden Weltanschauung. Nach dem zweiten Weltkrieg, an dem er<br />

als Soldat und Offizier teilgenommen hatte, studierte er Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaften in Köln und wurde 1963 Ordinarius für Soziologie<br />

und Wissenschaftslehre in Mannheim.<br />

Als Verfechter einer an der Soziologie Max Webers und der Philosophie<br />

Karl Poppers orientierten Auffassung geriet er in Kontroversen mit<br />

Verfechtern anderer Anschauungen im Bereich der Philosophie, der Soziologie,<br />

der Ökonomik, der Theologie und anderer Disziplinen, auf die er in<br />

diesem Buch eingeht.<br />

Hans Albert ist emeritierter Professor für Soziologie.<br />

Bd. 28, 2. Aufl. , 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0433-6<br />

Philosophie: Forschung und Wissenschaft<br />

Robert Zimmer; Martin Morgenstern (Hrsg.)<br />

Gespräche mit Hans Albert<br />

Hans Albert, der bedeutendste Vertreter des kritischen Rationalismus im<br />

deutschen Sprachraum, kompromissloser Aufklärer und Religionskritiker,<br />

wird hier in seinen Ansichten zu einem Themenspektrum porträtiert, das<br />

weit über seine veröffentlichten Schriften hinausreicht. Neben dem Soziologen<br />

und Philosophen Albert wird hier auch der homo publicus sichtbar,<br />

der dezidiert zu Fragen der Politik, Gesellschaft und Geschichte Stellung<br />

bezieht.<br />

Bd. 35, 2011, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10957-6<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Philosophie<br />

Branko Klun<br />

Metaphysikkritik und biblisches Erbe<br />

Bd. 11, 2010, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50197-4<br />

Gorazd Kocijančič; Vid Snoj; Jožef Muhovič<br />

Über das Geistige in der Kunst – zum zweiten Mal<br />

Bd. 12, 2010, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50208-7<br />

Marie-Louisa Frick; Pascal Mbongo; Florian Schallhart (Hrsg.)<br />

PluralismusKonflikte – Le pluralisme en conflits<br />

Österreichisch-Französische Begegnungen<br />

Auf welche Weise führt der religiös-weltanschauliche Pluralismus zu<br />

Konflikten um die Ordnung von Gemeinwesen und wie soll Europa mit<br />

Religionen, aber auch politischen Radikalismen, umgehen? Wie verändert<br />

die Vielfalt an Weltbildern die Erinnerungsregime europäischer Gesellschaften<br />

und wie werden die Grenzen der Meinungsfreiheit rechtlich<br />

ausdifferenziert? Wie weit reicht das Recht auf Selbstverfügung in Fragen<br />

der Sexualität, der Fortpflanzung und körperlichen Identität?<br />

Diesen Fragen gehen Wissenschaftler der Universität Poitiers und der<br />

Universität Innsbruck im vorliegenden Band gemeinsam nach. In fünfzehn<br />

Beiträgen in deutscher bzw. französischer Sprache analysieren sie<br />

die Dynamik gegenwärtiger Pluralismuskonflikte in Europa (insbesondere<br />

in Frankreich und Österreich) aus verfassungsrechtlicher, theologischer,<br />

philosophischer und politikwissenschaftlicher Perspektive.<br />

Bd. 13, 2011, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50238-4<br />

Franz Zauner<br />

Erkenntnis – Freiheit – Religion<br />

David Humes Religionskritik<br />

Bd. 14, Frühjahr 2011, 232 S., 19,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50304-6<br />

Philosophie<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Interdisziplinär<br />

Erich Hamberger; Otto Neumaier; Barbara Ritterbusch-<br />

Nauwerck; Eva Roscher (Hrsg.)<br />

Natürlich Kunst. . .<br />

Bd. 5, 2011, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50268-1<br />

Studien zur Weltgeschichte des Denkens<br />

Denktraditionen – neu entdeckt<br />

hrsg. von PD Dr. Hamid Reza Yousefi (Universität<br />

Trier/Koblenz), Prof. Dr. Dr. Jacob Mabe (TU Berlin),<br />

Prof. Dr. Eun-Jeung Lee (FU Berlin),<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Raúl Fornet-Betancourt (Missio Aachen)<br />

Lothar Knatz; Norbert Caspar; Tanehisa Otabe (Hrsg.)<br />

Kulturelle Identität und Selbstbild<br />

Aufklärung und Moderne in Japan und Deutschland<br />

Fünf japanische und sechs europäische Autoren gehen interdisziplinär<br />

(Philosophie, Ästhetik, Psychologie, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft<br />

und Kulturwissenschaften) und in methodischer Vielfalt der Frage<br />

nach der Entwicklungsgenese von Selbstbewusstsein im Kulturvergleich<br />

nach. Als Dokumente dieses Selbstverständnisses dienen verschiedene<br />

Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und eingebettet in verschiedene<br />

kulturelle und theoretische Traditionen. Sowohl an künstlerische Werke<br />

wie auch an ästhetische Theorien wird die Frage herangetragen, welches<br />

Selbstbild, welches Selbstverständnis und welches Selbstbewusstsein sich<br />

jeweils artikuliert. Im Ergebnis zeigt sich ein vielschichtiges und differenziertes<br />

Bild kultureller Differenz und moderner Gemeinsamkeit. Der Band<br />

umfasst Beiträge von Norbert Caspar, Kirsten Dallmann, Mildred Galland-<br />

Szymkowiak, Ekkehard Gattig, Lothar Knatz, Mariko und Tanehisa Otabe,<br />

Alessandro Salice, Yasukuni Sato, Toru Tani und Kazuko Yamaguchi.<br />

Bd. 2, 2011, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10784-8<br />

Schnittstellen<br />

Wissenschaft und Kunst im Dialog<br />

Eine Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft „Wissenschaft und<br />

Kunst“ der österreichischen Forschungsgemeinschaft hrsg. von<br />

Otto Neumaier<br />

Otto Neumaier (Hrsg.)<br />

Was aus Fehlern zu lernen ist in Alltag, Wissenschaft<br />

und Kunst<br />

Fehler spielen in Wissenschaft und Kunst gleichermaßen eine Rolle. Zwar<br />

scheint es zunächst, dass nur in den Wissenschaften „wirkliche“ Fehler<br />

auftreten, da dort viel eher Regeln vorgegeben sind als in den Künsten,<br />

in denen die Abweichung von Regeln selbst zur Regel geworden ist, welche<br />

die Kunstschaffenden anregt, Neues zu (er)finden. Indes treten in den<br />

Künsten genauso „echte“ Fehler auf wie in den Wissenschaften; in diesen<br />

erweisen sich andererseits Abweichungen von Regeln ebenfalls oft als<br />

Ursprung des Neuen. Fehler zu machen, ist also insofern wertvoll, als es<br />

die Möglichkeit bietet, daraus zu lernen.<br />

Bd. 1, 2010, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50242-1<br />

Edition Peter Wust<br />

Schriftenreihe der Peter Wust-Gesellschaft<br />

hrsg. von Herbert Hoffmann und Werner Schüßler<br />

Peter Wust<br />

Ungewißheit und Wagnis<br />

Neu herausgegeben im Auftrag der Peter Wust-Gesellschaft von<br />

Werner Schüßler und F. Werner Veauthier Ý<br />

Peter Wust (1884 – 1940) gehört neben Gabriel Marcel zu den wichtigsten<br />

Vertretern einer christlichen Existenzphilosophie. In seinem Hauptwerk<br />

„Ungewißheit und Wagnis“ von 1937 entwickelt er eine christliche Anthropologie,<br />

die das Entscheidende des Menschen in seiner „Insecuritas“-<br />

Situation sieht. Der vorliegenden Neuausgabe von „Ungewißheit und<br />

Wagnis“ liegt der Text der Erstauflage von 1937 zugrunde. Einleitung<br />

und Anmerkungen bieten eine erste Hinführung zu diesem wichtigen Text<br />

christlicher Existenzphilosophie und Anthropologie im 20. Jahrhundert,<br />

der auch heute an Aktualität nichts eingebüßt hat.<br />

Bd. 1, 3.Aufl. 2009, 224 S., 20,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6066-0<br />

–31–<br />

Philosophy in International Context/Philosophie<br />

im internationalen Kontext<br />

Studies/Abhandlungen<br />

edited by/hg Hans Lenk and/und Matthias Maring<br />

Christoph Ried<br />

Die Alltäglichkeit der Interpretation<br />

Heideggers früher Weltbegriff als existenzial-anthropologische<br />

Perspektive des transzendentalen Interpretationismus von Hans<br />

Lenk<br />

Nach einer Einführung in den Interpretationismus stellt der Autor mit Heidegger<br />

die Frage nach einer adäquaten anthropologischen Ausarbeitung.<br />

Weniger aus expliziten systematischen Vorgaben Heideggers, vielmehr<br />

aus dessen Anthropologiekritik tritt hier das Programm einer existenzialen<br />

Anthropologie zutage. Gemäß des so gesicherten Ansatzes konzentriert<br />

sich die Untersuchung der Alltäglichkeit der Interpretation auf einen Weltbegriff,<br />

der sich nach der Form der Daseinsanalytik konturiert, welche als<br />

Phänomenologie des alltäglichen Seins gelesen wird.<br />

Bd. 3, 2010, 248 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11034-3<br />

Naturwissenschaft – Philosophie – Geschichte<br />

Philosophische Studien im Grenzbereich zwischen<br />

Naturwissenschaft, Medizin und Wissenschaftsgeschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Hucklenbroich<br />

Francesco Trevisani<br />

Descartes in Deutschland<br />

Die Rezeption des Cartesianismus in den Hochschulen Nordwestdeutschlands<br />

Bd. 25, Frühjahr 2011, 360 S., 39,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-90054-8<br />

Heinrich Weßling<br />

Theorie der klinischen Evidenz<br />

Versuch einer Kritik der Evidenzbasierten Medizin<br />

Bd. 26, Frühjahr 2011, 256 S., 24,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-90065-4<br />

Sokratisches Philosophieren<br />

Schriftenreihe der Philosophisch-Politischen Akademie<br />

(PPA) und der Gesellschaft für Sokratisches<br />

Philosophieren (GSP)<br />

hrsg. von Dieter Krohn, Barbara Neißer, Nora Walter Ý<br />

Jens Peter Brune; Horst Gronke; Dieter Krohn (Eds.)<br />

The Challenge of Dialogue<br />

Socratic Dialogue and Other Forms of Dialogue in Different<br />

Political Systems and Cultures<br />

The twelfth volume of the “Series on Socratic Philosophizing” reflects<br />

the international discussion on Socratic philosophizing within a global<br />

perspective. This volume throws light on the challenges Socratic Dialogue<br />

and other forms of dialogue face in different political systems and cultures.<br />

The following sub-topics are discussed: the development of the theory and<br />

the practice of Socratic Dialogue, examples of dialogues practised in different<br />

political systems, and the role of dialogue in mutual understanding<br />

within and between different cultures and in the political and economic<br />

sectors.<br />

Bd. 12, 2010, 352 S., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10962-0<br />

Philosophie der Menschenrechte im<br />

interkulturellen Kontext<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gregor Paul (Universität Karlsruhe)<br />

und Prof. Dr. Heiner Roetz (Universität Bochum)<br />

Wolfgang Ommerborn; Gregor Paul; Heiner Roetz<br />

Das Buch Mengzi im Kontext der Menschenrechtsfrage<br />

Bd. 1, Frühjahr 2011, ca. 848 S., ca. 79,90 €, br., ISBN 978-3-643-11154-8


SYNEIDOS<br />

Deutsch-russische Studien zur Philosophie und<br />

Ideengeschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Alexander Haardt und Dr. Nikolaj Plotnikov<br />

(Universität Bochum)<br />

Nikolaj Plotnikov; Alexander Haardt (Hrsg..)<br />

Gesicht statt Maske<br />

Philosophie der Person in Rußland<br />

Der Band präsentiert Schlüsseltexte zum Verständnis von Person, Ich und<br />

Subjekt in der russischen philosophischen Tradition. Er enthält u.a. Texte<br />

von Alexander Herzen, Vladimir Solov’ev, Michail Bachtin und Nikolaj<br />

Berdjaev.<br />

Die Debatte um die Bedeutung und die zentrale Stellung der Person ist<br />

untrennbar mit dem Prozess der Europäisierung Russlands seit dem<br />

19. Jahrhunderts verbunden. Sie bringt ein breites Spektrum an philosophischen<br />

Positionen hervor, das von einem radikalen Personalismus<br />

bis zu einer Negation der selbständigen Bedeutung der Person und ihrer<br />

Auflösung in der Gemeinschaft reicht. Eine fundamentale Rolle in diesen<br />

russischen Debatten des 19. und 20. Jahrhunderts die Rezeption der<br />

deutschen Philosophie von Kant und Hegel bis Marx, Nietzsche und Heidegger.<br />

Daher lässt sich die philosophische Auseinandersetzung mit dem<br />

Begriff der Person in Russland als ein prägnantes Beispiel des deutschrussischen<br />

Ideentransfers verstehen, in dem unterschiedliche Wege der<br />

europäischen Moderne sichtbar werden.<br />

Die in der vorliegenden Anthologie versammelten Texte werden hier<br />

mehrheitlich erstmals ins Deutsche übersetzt und mit biobiliographischen<br />

Informationen erschlossen.<br />

Bd. 1, Frühjahr 2011, ca. 368 S., ca. 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1331-4<br />

Anne Rörig<br />

Personalismus versus All-Einheit<br />

Philosophie des Dialogs und der Begegnung bei Semen Frank<br />

Bd. 4, 2010, 224 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10194-5<br />

Regula M. Zwahlen<br />

Das revolutionäre Ebenbild Gottes<br />

Anthropologien der Menschenwürde bei Nikolaj A. Berdjaev und<br />

Sergej N. Bulgakov<br />

Bd. 5, 2010, 400 S., 31,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80067-1<br />

Ideal und Real<br />

Aspekte und Perspektiven des Deutschen Idealismus<br />

hrsg. von Dr. Mildred Galland-Szymkowiak (Paris) und<br />

Prof. Dr. Lothar Knatz (Bremen)<br />

Mildred Galland-Szymkowiak (Hrsg.)<br />

Das Problem der Endlichkeit in der Philosophie Schellings.<br />

Le problème de la finitude dans la philosophie de<br />

Schelling<br />

Bd. 1, Frühjahr 2011, ca. 376 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1878-4<br />

Pontes<br />

Philosophisch-theologische Brückenschläge<br />

hrsg. von Prof. Dr. Klaus Müller (Münster)<br />

Alfons Fürst; Klaus Müller (Hrsg.)<br />

Natur und Normativität<br />

Der im katholischen Milieu lange wie selbstverständlich verankerte Rekurs<br />

auf das Naturrecht ist als Argumentationsressource ausgeschöpft. Nicht erledigt<br />

ist damit aber das dahinter stehende Anliegen. Es meldet sich heute<br />

in einem hintergründigen Ringen um einen „dichten“ Naturbegriff.<br />

Die Beiträge des Bandes spüren dem in historischer wie systematischer<br />

Perspektive nach.<br />

Bd. 46, 2010, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10803-6<br />

Philosophie<br />

Johannes Stoffers<br />

Die Befreiung vom Bösen und der Aufstieg zum Absoluten<br />

Fichte, Schelling und der Gedanke göttlicher Gnade<br />

Bd. 47, 2011, 104 S., 19,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-90068-5<br />

Gunter Graf<br />

Wahrheitsansprüche von Religionen und religiöser<br />

Exklusivismus<br />

Bd. 48, 2011, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50275-9<br />

Sonja Weichselmann<br />

„Einer trage des andern Last“<br />

Der Topos der Stellvertretung bei C. S. Lewis<br />

Bd. 49, 2011, 264 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11152-4<br />

Philosophie<br />

Gabriele Münnix<br />

Zum Ethos der Pluralität<br />

Postmoderne und Multiperspektivität als Programm<br />

Bd. 44, 2. Aufl. 2010, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6629-7<br />

Roland Stastny<br />

Erkenntnis und Gabe<br />

Eine experimentelle Philosophie des Zusammenlebens<br />

Bd. 80, 2010, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50171-4<br />

Praktische Philosophie/Ethik<br />

Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für<br />

Philosophische Praxis (IGPP)<br />

hrsg. von Thomas Gutknecht (Reutlingen),<br />

Prof. Dr. Beatrix Himmelmann (Humboldt-Universität<br />

Berlin) und Dr. Gerhard Stamer (Hannover)<br />

Thomas Gutknecht; Heidemarie Bennent-Vahle; Thomas Polednitschek<br />

(Hrsg.)<br />

Lust am Logos<br />

Mit ihren Jahrbüchern dokumentiert die IGPP ihre Arbeit an der Theorie<br />

Philosophischer Praxis und informiert über Entwicklungen im Bereich der<br />

Philosophischen Praxis. Hauptanliegen sind<br />

– die Klärung des Begriffs Philosophischer Praxis<br />

– die kritische Theorie der Philosophischen Praxis<br />

– der Austausch von Philosophischer Praxis mit Wissenschaft,<br />

Kunst,Wirtschaft und Gesellschaft<br />

Die hier versammelten Texte gehen auf die vielgestaltige Freude am Logos<br />

zurück, geübt als Sprache der Freiheit und bewährt in der Begegnung mit<br />

der Kunst (22. IGPP-Kolloquium) und bei der kritischen Unterscheidung<br />

zu Seelsorgetraditionen (23. IGPP –Kolloquium). In kreativem Denken<br />

und aufgeklärter Religionsphilosophie findet Philosophische Praxis Inspiration<br />

und Partner.<br />

Bd. 4, 2011, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11037-4<br />

Perspectives on Social Ethics<br />

edited by Univ.-Prof. DDDr. Clemens Sedmak and<br />

A.o. Univ.-Prof. Dr. Otto Neumaier (Salzburg)<br />

Christiana Bagusat; William J. F. Keenan; Clemens Sedmak<br />

(Eds.)<br />

Decent Work and Unemployment<br />

This volume of 23 essays on diverse aspects of the complex and challenging<br />

concept of “decent work” has its inception in the “Impulses of<br />

–32–<br />

Salzburg 2009”. Questions of decent work and decent unemployment have<br />

become especially salient in times of an economic and financial crisis.<br />

The establishment of decent working conditions and decent unemployment<br />

provisions – a complex matter of securing the right ethical mix of<br />

security and incentives – are perceived as major challenges not only for<br />

developing and undeveloped countries, which still don’t have stable economies<br />

and where the rate of poverty and corruption is still high, but also for<br />

“developed” societies themselves.<br />

Bd. 3, 2011, 328 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50258-2<br />

Ethik in der Praxis/Practical Ethics<br />

Studien/Studies<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hans-Martin Sass (Universität<br />

Bochum/Georgetown University Washington)<br />

Schriftleitung: Dr. Arnd T. May<br />

James F. Drane<br />

A Liberal Catholic Bioethics<br />

A Liberal Catholic Bioethics opens a new dialogue between Christian reasoning<br />

and belief and secular positions in bioethics. The well documented<br />

book covers in detail internal and external debates and positions of Roman<br />

Catholic theology and hierarchy.<br />

Bd. 15, 2010, 296 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-6877-2<br />

Ralf Stutzki; Kathrin Ohnsorge; Stella Reiter-Theil (Hrsg.)<br />

Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis<br />

Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis. Ethikkonsultation ist<br />

vielfältig. Ihre erfolgreiche Praxis braucht Orientierung. Dafür bietet diese<br />

internationale Sammlung von Beiträgen Einblick in interdisziplinäre<br />

Grundlagen und Methodik der Ethikberatung, zeigt Vorgehensweisen anhand<br />

von ethischen Dilemmata am Lebensanfang und Lebensende und<br />

diskutiert aktuelle Brennpunkte wie die Ökonomisierung der Medizin.<br />

Ethik-Policies werden als Lösungsansätze für sensible Themen vorgestellt.<br />

Berichte aus verschiedenen Fachgebieten und Ländern diskutieren Profil<br />

und Dynamik der Ethikberatung.<br />

Bd. 25, 2011, 392 S., 31,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9308-8<br />

Jochen Vollmann; Jan Schildmann (Hrsg.)<br />

Empirische Medizinethik<br />

Konzepte, Methoden und Ergebnisse<br />

Empirische Studien zu ethisch relevanten Fragestellungen in der Medizin<br />

sowie Untersuchungen zum Verhältnis von Norm und Empirie sind Gegenstand<br />

des interdisziplinären Arbeitsgebietes Empirische Medizinethik.<br />

Dieser Sammelband vereinigt erstmals für den deutschsprachigen Raum<br />

Beiträge zur Konzeption und Methodik empirischer Ethik sowie Forschungsergebnisse<br />

qualitativer und quantitativer Studien. Das Buch gibt<br />

einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und bietet Wissenschaftlern<br />

unterschiedlicher Disziplinen einen Einstieg in das innovative<br />

Arbeitsgebiet der empirischen Medizinethik.<br />

Bd. 34, Frühjahr 2011, ca. 256 S., ca. 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10763-3<br />

Rationalpark Series – Plateaus<br />

edited by Werner Hanselitsch and Thomas Gimesi<br />

Thomas Gimesi; Werner Hanselitsch (Hrsg.)<br />

Geben, Nehmen, Tauschen<br />

Dass GEBEN, NEHMEN und damit TAUSCHEN den Menschen niemals<br />

nur auf einer rein wirtschaftlichen Ebene betrifft, sondern ganz<br />

unterschiedliche Dimensionen des gesellschaftlichen Zusammenseins angeht,<br />

zeigt der 4. Band der rationalpark-Reihe »plateaus«. 15 AutorInnen<br />

verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen haben sich diesmal daran<br />

beteiligt und befördern Interessantes und Lesenswertes zu Tage, das vielleicht<br />

dazu verhilft, dass der Tausch auch außerhalb der Ökonomie mehr<br />

Beachtung findet, weil sich dieser eben nicht nur im Wechsel zwischen<br />

Geld und Ware sowie in jenem von Weihnachtsgeschenken (Stichwort:<br />

„gift economy“) erschöpft. Dass jedoch der Blick auf wirtschaftliche<br />

Tauschverhõältnisse und ökonomische Abhängigkeiten nicht ausbleiben<br />

kann und darf, gebietet jegliche kritische Auseinandersetzung mit einer<br />

derart grundlegenden Thematik menschlicher Erfahrung.<br />

Bd. 4, 2010, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50211-7


Angewandte Philosophie<br />

Affekt – Emotion – Ethik<br />

Veröffentlichungen des Instituts für medizinische Ethik,<br />

Grundlagen und Methoden der Psychotherapie und<br />

Gesundheitskultur Mannheim<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hermes A. Kick (Universität Heidelberg)<br />

Hermes A. Kick; Günter Dietz (Hrsg.)<br />

Trauma und Versöhnung<br />

Heilungswege in Psychotherapie, Kunst und Religion<br />

Versöhnung beruht auf gelungener Begegnung unter erschwerten, oft<br />

durch Traumata geprägten Bedingungen. Dass Staat, Kirche und die aktuellen<br />

sozialen Systeme einschließlich der wissenschaftlich begründeten<br />

Angebote häufig nicht mehr das halten, was sie einmal versprochen haben,<br />

das ist kaum zu bestreiten. Versöhnung und konzeptuelle Integration<br />

der Gegensätze von der Antike zur Moderne, von der philosophischen<br />

Weltsicht zur konkreten Philosophie der Therapie als Grenzsituation,<br />

schließlich als Verbindung von Versöhnung und Erlösung in den großen<br />

Religionen, konvergieren in den Fragen nach dem Woher des Traumas,<br />

nach seiner existentiellen Gegenwärtigkeit und nach der Hoffnung auf ein<br />

lebensdienliches Wohin. Versöhnung schafft Zukunftsfähigkeit. Dies ist<br />

die Überzeugung, die die interdisziplinäre Autorengruppe dieses Bandes<br />

zusammenführte.<br />

Bd. 9, 2010, 344 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10968-2<br />

Politische Philosophie und Anthropologische<br />

Studien<br />

Political Philosophy and Anthropological Studies<br />

hrsg. von / edited by Eva Marsal (Pädagogische Hochschule<br />

Karlsruhe), Barbara Weber (Universität Regensburg),<br />

Takara Dobashi (Hiroshima University), Susan T. Gardner<br />

(Capilano University, Canada)<br />

Barbara Weber; Eva Marsal; Takara Dobashi (Eds.)<br />

The Politics of Empathy<br />

New Interdisciplinary Perspectives on an Ancient Phenomenon<br />

This anthology explores the significance and role of empathy in the public<br />

sphere. It examines the use of empathy to establish trans –cultural solidarity<br />

as well as to motivate people for political action in our ever increasingly<br />

multicultural environment. On a more practical level it investigates if empathy<br />

can be taught or cultivated. And, if so, are literature or other forms<br />

of cultural representations the most adequate and promising methods. The<br />

contributions will analyze these and other implications, potentials and<br />

weaknesses of empathy on an interdisciplinary and intercultural level.<br />

Bd. 1, 2011, 144 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11061-9<br />

Barbara Weber; Eva Marsal; Takara Dobashi; Karlfriedrich Herb;<br />

Petra Schweitzer (Eds.)<br />

Cultural Politics and Identity<br />

The Public Space of Recognition<br />

Bd. 2, Spring 2011, ca. 256 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10923-1<br />

Philosophie im Kontext<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl<br />

(Universität München)<br />

Stephan Kornmesser<br />

Von der logischen Analyse der Sprache zur rationalen<br />

Rekonstruktion von Theorien<br />

Eine Untersuchung zum Problem der theoretischen Begriffe im<br />

Logischen Empirismus und im Strukturalismus<br />

Bd. 16, Frühjahr 2011, ca. 200 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11125-8<br />

Philosophie<br />

Ethik im Gesundheitswesen/HealthCareEthics<br />

hrsg. von Prof. Dr. Georg Marckmann (Universität<br />

Tübingen), Prof. Dr. Daniel Strech (Medizinische<br />

Hochschule Hannover) und Prof. Dr. Jürgen Wasem<br />

(Universität Duisburg-Essen)<br />

Daniel Strech; Georg Marckmann (Hrsg.)<br />

Public Health Ethik<br />

Die Public-Health-Ethik befindet sich im deutschsprachigen Raum weiterhin<br />

im Aufbau. Der vorliegende Sammelband soll es den Lesern erleichtern,<br />

eine höhere Sensibilität für ethische Fragestellungen im Bereich von<br />

Public Health zu entwickeln und eigene Positionen kritisch zu reflektieren.<br />

Die Beiträge behandeln zum einen konzeptionelle Grundlagen und Umsetzungsfragen<br />

von Public Health und Public-Health-Ethik. Zum anderen<br />

analysieren sie konkrete ethische Probleme aus den Themenbereichen<br />

gesundheitliche Ungleichheit und Impfprogramme.<br />

Bd. 1, 2010, 256 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10289-8<br />

Philosophie aktuell<br />

Veröffentlichungen aus der Arbeit des<br />

Forschungsinstitutes für Philosophie Hannover<br />

hrsg. von Prof. Dr. Jürgen Manemann (Forschungsinstitut für<br />

Philosophie Hannover)<br />

Eike Bohlken; Volker Drell; Mandy Dröscher; Thomas Hoffmann;<br />

Ansgar Holzknecht; Jürgen Manemann (Hrsg.)<br />

Kirche – Kernenergie – Klimawandel<br />

Eine Stellungnahme mit Dokumenten<br />

Die Stellungnahme „Kirche, Kernenergie, Klimawandel“ des Forschungsinstituts<br />

für Philosophie Hannover – einer Einrichtung des Bistums Hildesheim<br />

– versteht sich als Fortführung der kirchlichen Debatten über die<br />

Zukunft und Zulässigkeit der Kernenergie. Im Zentrum der primär philosophischen<br />

Argumentation steht die Aufgabe einer Energiewende – als<br />

Abkehr von einer Zivilisationsform, deren Verhältnis zur Natur wesentlich<br />

durch Beherrschung und Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen<br />

bestimmt ist. Nach Einschätzung der Autoren ist die weitere Nutzung der<br />

Kernenergie gemeinwohlschädigend.<br />

Die bereits öffentlich stark beachtete Stellungnahme wird hier zusammen<br />

mit maßgeblichen katholischen und evangelischen Dokumenten publiziert.<br />

Dieser erste umfassende Überblick über die relevanten kirchlichen<br />

Debatten soll zu weiteren Diskussionen anregen.<br />

Bd. 9, 2. Aufl. 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10858-6<br />

Philosophische Plädoyers<br />

Franz Josef Albers<br />

Praktische Philosophie zwischen Affirmation und Dissens<br />

Eine Gedankenreise<br />

Bd. 7, 2010, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1054-2<br />

Karl H. Menke<br />

Identität in kontingenter Welt I<br />

Natur und Geist, Wahrnehmung und Erkenntnis<br />

Bd. 15, 2011, 280 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10969-9<br />

Karl H. Menke<br />

Identität in kontingenter Welt II<br />

Die Ungleichartigkeit von Licht und Materie<br />

Kann Materie Identität sein? Wenn wir davon ausgehen, daß auch das<br />

Denken von Identität einen materiellen Aspekt hat, müssen wir diese Frage<br />

der Physik stellen. Aus der Sicht der Quantentheorie kann allenfalls ein<br />

synergetischer Prozeß zu einer Konvergenz führen, die sich beliebig verschärfen<br />

läßt. Die Ungleichartigkeit von Licht und Materie würde dann<br />

darin bestehen, daß elektromagnetische Wellen zwei unterschiedlichen<br />

Prinzipien folgen, dem expansiv-entropischen und dem konvergierendsynergetischen<br />

Prinzip. Es sieht so aus, als sollte das Letztere die Zukunft<br />

unserer Welt zunehmend bestimmen.<br />

Bd. 16, 2011, 200 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10970-5<br />

–33–<br />

Naturphilosophie<br />

Hisaki Hashi<br />

Naturphilosophie und Naturwissenschaft<br />

Tangente und Emergenz im interdisziplinären Spannungsumfeld<br />

Bd. 1, 2010, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50020-5<br />

Philosophie und Bildung<br />

Münsteraner Einführungen: Münsteraner<br />

Philosophische Arbeitsbücher<br />

Volker Steenblock<br />

Philosophische Bildung<br />

Einführung in die Philosophiedidaktik und Handbuch: Praktische<br />

Philosophie<br />

Gegenwärtig sind die Philosophie und ihre Didaktik zur Orientierung mehr<br />

denn je gefragt und gefordert. Dieser Band bietet darum eine Einführung<br />

in die Philosophie- und Ethikdidaktik:<br />

– er skizziert kurz die Entwicklung der philosophiedidaktischen Theorie<br />

bis heute – und plädiert für die Notwendigkeit forschreitender Philosophischer<br />

Bildung in unserer Zeit vielzitierter zivilisatorischer Beschleunigungen<br />

und Veränderungen.<br />

Als kleines Handbuch: Praktische Philosophie möchte dieses Buch zugleich<br />

Informationen über all das vermitteln, was sich im bewegungsträchtigen<br />

und faszinierenden Feld der Philosophie und ihrer Didaktik in den<br />

letzten Jahren getan hat.<br />

Bd. 1, 5. Aufl. 2011, 264 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-4805-7<br />

Forschung<br />

Zeitdiagnosen<br />

Peter Kemp; Frederik Rosén<br />

The New World Order<br />

Report from The Danish Centre for Ethics and Law to the Danish<br />

Ministry of Foreign Affairs. Preface: Per Stig Møller. Postscript:<br />

Peter Kemp<br />

This book considers the ways in which a cosmopolitan vision might constitute<br />

the ethical basis for the validity criteria of a new World Order, and<br />

thus the basis for the validity of international law in a future global political<br />

reality. It examines the transformation of some of the fundamental<br />

pairs of concepts associated with the change of the concept of the state in<br />

our post-national epoch, and it analyses the change of the perception of<br />

the legal subject and the new role of the individual person in international<br />

law after the Second World War. Finally, it raises a number of questions<br />

concerning a cosmopolitan democracy with a network of national and<br />

trans-national institutions.<br />

vol. 24, 2010, 88 pp., 17,90 €, pb., ISBN-CH 978-3-643-90059-3<br />

Michael Hochschild<br />

Re-Dressuren des Denkens<br />

Freiheit für Bildungsstürmer<br />

Bd. 25, 2011, 192 S., 19,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-90066-1<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Philosophie<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


PÄDAGOGIK<br />

Gustav Keller<br />

Der Schüler Adolf Hitler<br />

Die Geschichte eines lebenslangen Amoklaufs<br />

„Es ist widersinnig: Weil einer in einem Fach ,Ungenügend‘ hat, soll er<br />

dann das nicht werden können, was er hat werden wollen?“ (Adolf Hitler)<br />

Schon lange ging ich als Schulpsychologe mit dem Gedanken um, Adolf<br />

Hitlers Schulbiografie nachzuzeichnen und die vorhandene Erkenntnis-<br />

Lücke zu schließen. In seiner Kindheit und Jugendzeit war er noch nicht<br />

der brutale Diktator. Er war ein Heranwachsender, der noch alle Chancen<br />

hatte, nicht der zu werden, der er letztlich wurde.<br />

Adolf Hitler wollte Künstler werden, nicht Zerstörer. Auf dem Weg dorthin<br />

durchkreuzten Schul- und Prüfungsversagen seinen Lebensplan. Dieser<br />

Misserfolg war der entscheidende Auslöser einer schlimmen seelischen<br />

Fehlentwicklung mit fatalen Folgen.<br />

Meine Erkentnisse sind nicht so zu verstehen, als sei Adolf Hitlers<br />

Schul- und Prüfungsversagen hauptverantwortlich für seine destruktive<br />

Persönlichkeits- und Verhaltensentwicklung. Sie mögen dazu beitragen,<br />

den Anteil seiner schulischen Entwicklungsverletzung an seiner<br />

Unmensch-Werdung deutlich zu machen.<br />

2010, 128 S., 19,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10948-4<br />

Rotraud A. Perner; Manfred Pawlik (Hrsg.)<br />

PROvokativ Pädagogik<br />

Verhaltensoriginelle Schüler brauchen verhaltensoriginelle Lehrer!<br />

Angst bedeutet Verengung – auch der Wahrnehmungsfähigkeit und des<br />

Kreativitätspotentials. Kreativität ist vonnöten, wenn in der Kommunikation<br />

eine Situation eskaliert. Setzen wir ein entwaffnendes Lächeln ein,<br />

agieren wir nach dem Motto: Spielangebot statt Kampfangebot.<br />

2. Aufl. 2010, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50180-6<br />

Begabungsforschung<br />

Talentförderung – Expertiseentwicklung –<br />

Leistungsexzellenz<br />

hrsg. von Prof. Dr. Kurt A. Heller, Prof. Dr. Albert Ziegler<br />

Kurt A. Heller (Ed.)<br />

Munich Studies of Giftedness<br />

This book includes a selection of English articles published since the<br />

mid-1980s at the Center for the Study of Giftedness (CSG) at the Ludwig-<br />

Maximilians-University (LMU) in Munich under the direction of the<br />

editor. From the circles of (former) CSG researchers, many scientists were<br />

recruited last quarter of a century active in the field of giftedness and high<br />

ability around the globe. Students from all over the world are enrolled at<br />

the International MA Study Program “Psychology of Excellence” opened<br />

in 1997 at the LMU. The research programs documented in this volume<br />

demonstrate a strong international connection. The 38 chapters of this<br />

book represent approximately 20% of all the English publications of the<br />

CSG.<br />

Bd. 6, 2010, 592 S., 59,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10728-2<br />

Hochbegabte<br />

Individuum – Schule – Gesellschaft<br />

Annette Heinbokel<br />

Hochbegabte<br />

Erkennen, Probleme, Lösungswege<br />

Hochbegabte Kinder hat es zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften<br />

gegeben. In der Bundesrepublik bestand mehrere Jahrzehnte die Meinung,<br />

es sei nicht nötig, sich um sie zu kümmern.<br />

Mehr und mehr hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß hochbegabte<br />

Kinder aus allen Schichten der Bevölkerung stammen und auch in Familien<br />

leben, die sie nur wenig unterstützen können. Wenn auf ihre Bedürfnisse<br />

nach Wissen, nach dem Verstehen von Zusammenhängen, ihre schnelle<br />

Auffassungsgabe und ihre Ungeduld mit ständigen Wiederholungen zu<br />

Pädagogik<br />

Hause und im Schulalltag angemessen eingegangen wird, entwickeln<br />

hochbegabte Kinder nicht mehr Probleme als andere Kinder auch.<br />

Bd. 2, 6. Aufl. 2011, 152 S., 15,90 €, br., ISBN 978-3-8258-3078-6<br />

Studien zur Hochbegabung<br />

Eva Stumpf<br />

Begabtenförderung für Gymnasiasten – Längsschnittanalysen<br />

zu homogenen Begabtenklassen und Frühstudium<br />

Bd. 3, Frühjahr 2011, ca. 328 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-11070-1<br />

Begabungskultur<br />

hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Friedrich Oswald<br />

(Universität Wien)<br />

Frank Rothe<br />

Struktur kognitiver Prozesse<br />

Bd. 8, Frühjahr 2011, 176 S., 19,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50297-1<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Hochbegabung<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Schule<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Erziehungswissenschaft<br />

Wolfgang Gröpel (Hrsg.)<br />

Evaluierung des Übertritts von der 4. zur 5. Schulstufe<br />

an Wiener Schulen<br />

Nahtstelle Volksschule – Sekundarstufe I<br />

Bd. 8, 2010, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50169-1<br />

Ferdinand Eder; Gabriele Hörl (Hrsg.)<br />

Schule auf dem Prüfstand – Hauptschule und gymnasiale<br />

Unterstufe im Spiegel der Forschung<br />

Bd. 10, 2010, 336 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-50250-6<br />

TriOS – Forum für schulnahe Forschung,<br />

Schulentwicklung und Evaluation<br />

hrsg. von Prof. Dr. Josef Keuffer (Universität Bielefeld)<br />

und Dr. Stefan Hahn (Universität Bielefeld)<br />

6. Jahrgang, Heft 1/2011. Entwicklung mathematischer<br />

Kompetenzen im Oberstufen-Kolleg<br />

Der Projektunterricht ist seit Gründung des Oberstufen-Kollegs ein fester<br />

Bestandteil seines Curriculums. Seine besondere Funktion für die Ausbildung<br />

der Kollegiat(inn)en liegt etwa in der Konfrontation mit typischen<br />

Anwendungssituationen, der Erprobung von Spezialkenntnissen und dem<br />

Erfahren der praktischen Zusammenhänge, Vorraussetzungen und Folgen<br />

von Wissenschaft. Diese Ausgabe dokumentiert umfassend die Aktivitäten<br />

in den Bereichen der Forschung, der Entwicklung von Theorie, Unterricht<br />

und Qualitätskriterien sowie in der Vernetzung von Schulen mit projektdidaktischem<br />

Interesse.<br />

Bd. 6, 2010, 192 S., 7,50 €, br., ISBN 978-3-643-99912-2<br />

–34–<br />

Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung<br />

und Lehrerbildung<br />

hrsg. vom PLAZ (Zentrum für Bildungsforschung und<br />

Lehrerbildung der Universität Paderborn)<br />

Annette Brinkmann; Rita Burrichter; Claudia Decker (Hrsg.)<br />

Lernprozesse professionell begleiten<br />

Beiträge des Paderborner Grundschultages 2009 zu Diagnose und<br />

Förderung<br />

Die wachsende Heterogenität in Klassenzimmern der Primarstufe stellt<br />

neue Anforderungen an die Schulpraxis und vertieft die bestehende Auseinandersetzung<br />

mit grundsätzlichen Fragen der Konzeption von Lehrund<br />

Lernprozessen. Das große Interesse an Modellen individualisierten<br />

Lernens fordert die Entwicklung, Analyse und Evaluation von Verfahren<br />

der professionellen Begleitung heraus. Solche sowohl für die Diagnose<br />

als auch für die Förderung bedeutsamen Modelle und Verfahren entstehen<br />

letztlich nur im Zusammenspiel, in der Kooperation von Theorie und Praxis.<br />

Der Paderborner Grundschultag 2009 wollte dieses Feld beispielhaft<br />

erschließen und konnte dafür Referentinnen und Referenten aus der Universität,<br />

aus den Studienseminaren und aus der Schulpraxis gewinnen. Ihre<br />

Beiträge sind gleichermaßen Beleg für und Ausblick auf die Innovationen<br />

und Visionen der gegenwärtigen und der kommenden Zeit.<br />

Bd. 16, Frühjahr 2011, ca. 176 S., ca. 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11167-8<br />

Philosophie in der Schule<br />

hrsg. von Prof. Dr. Martin Bolz (Wien),<br />

Dr. Oliver Holz (TU Chemnitz) und<br />

Prof. Dr. Ludwig Duncker (Universität Gießen)<br />

Anita Rösch<br />

Kompetenzorientierung im Philosophie- und Ethikunterricht<br />

Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Fächergruppe Philosophie,<br />

Praktische Philosophie, Ethik, Werte und Normen, LER<br />

Bd. 13, 2010, 344 S., 24,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-90007-4<br />

Kinder philosophieren<br />

hrsg. von der Akademie Kinder philosophieren im<br />

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.<br />

Roswitha Wiesheu; Oliver Hidalgo; Christophe Rude (Hrsg.)<br />

Gedanken teilen<br />

Philosophieren in Schulen und Kindertagesstätten. Interdisziplinäre<br />

Voraussetzungen – Methodische Praxis – Implementation<br />

und Effekte<br />

Bd. 1, Frühjahr 2011, ca. 200 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10184-6<br />

Urteils-Bildung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wolfgang Sander (Universität<br />

Münster) und Prof. Dr. Friedhelm Brüggen (Universität<br />

Münster)<br />

Wolfgang Sander; Christian Igelbrink<br />

Selbstbestimmt urteilen lernen<br />

Schüler emotional stärken durch Metakognition und Urteilsbildung.<br />

Das Modellprojekt „Das ist gut für mich!“<br />

Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schüler wird in Wissenschaft<br />

und Schulpraxis oft defizitorientiert konzipiert und mit fachspezifischer<br />

Nachhilfe in Verbindung gebracht. Das hier dokumentierte<br />

Projekt „Das ist gut für mich!“ bietet eine Alternative: Die Schülerinnen<br />

und Schüler werden in Kleingruppen durch einen geschulten Tutor ermutigt<br />

und unterstützt, entsprechend der Konzepte Metakognition und<br />

Urteilsbildung für ihren Lernfortschritt selbst zu sorgen. So werden sie<br />

befähigt, eigenverantwortlich zu entscheiden, welche Lernmethoden und<br />

Fördermaßnahmen in ihrer individuellen schulischen Situation sinnvoll<br />

sind. Auf diese Weise können sie das eigene Lernen und Arbeiten mehr<br />

und mehr selbstständig gestalten. Schülerarbeitsmaterialien und ein Film<br />

zum Projekt befinden sich auf der beiliegenden CD-ROM (WINDOWSkompatibel).<br />

Bd. 1, 2010, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10951-4


Jahrbuch der Gesellschaft für Didaktik<br />

der Chemie und Physik<br />

Dietmar Höttecke (Hrsg.)<br />

Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung<br />

partizipativer Demokratie<br />

Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung<br />

in Potsdam 2010<br />

Die 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik<br />

(GDCP) wurde im September 2010 von der Universität Potsdam ausgerichtet.<br />

Zum Tagungsthema „Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag<br />

zur Gestaltung partizipativer Demokratie“ diskutierten neben den Plenarreferenten<br />

eine große Anzahl von Tagungsgästen.<br />

Bd. 31, 2011, 672 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11075-6<br />

Kinderwelten<br />

Renate Schediwy-Oppolzer<br />

Neugierig aufs Leben<br />

Wahrnehmungsförderung für Kinder bis zum 7. Lebensjahr<br />

Bd. 6, 2010, 320 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50206-3<br />

Erziehungswissenschaft<br />

Jung Gyung Sung<br />

Teachers’ stance towards learning disabilities<br />

Empirical study among special education teachers in Korea<br />

Bd. 62, 2010, 240 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1787-9<br />

Weiterbildung/Erwachsenenbildung/<br />

Hochschuldidaktik<br />

Internationale Perspektiven in Bildungsfragen<br />

hrsg. vom Institut für internationale Zusammenarbeit in<br />

Bildungsfragen, IZB (Pädagogische Hochschule<br />

Zentralschweiz)<br />

Brigit Eriksson; Priska Sieber (Hrsg.)<br />

Internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen<br />

Festschrift für Markus Diebold<br />

Internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen ist Name und Programm<br />

des von Markus Diebold gegründeten und geleiteten Forschungs- und Entwicklungsinstituts<br />

IZB an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz,<br />

PHZ Zug. In der vorliegenden Festschrift schreiben Mitarbeitende sowie<br />

Partner/innen über sein vielfältiges Wirken. Die Beiträge thematisieren<br />

Projekte in den Bereichen pädagogische Entwicklungszusammenarbeit,<br />

Forschung, Lehre und Mobilität. Insbesondere aber illustrieren sie die<br />

fruchtbare Vernetzung dieser Bereiche im Hinblick auf die Entwicklung<br />

von Lehrberuf, Schule und Bildung.<br />

Bd. 2, 2010, 176 S., 18,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80070-1<br />

Theorien und Praxis der Beratung<br />

hrsg. von Christoph Hutter, Detlev Lindau-Bank,<br />

Bernhard Plois und Klaus-Dieter Scheer<br />

Bernhard Plois (Hrsg.)<br />

Selbstwerdung<br />

Positano erfahren und leben<br />

Positano – dieser Name klingt prall, positiv und lebendig und genau so<br />

ist der Ort an der Mittelmeerküste südlich Neapels auch. Gebraucht als<br />

Inbegriff für die seit 35 Jahren hier durchgeführten 14-tägigen Kommu-<br />

Pädagogik<br />

nikationstrainings steht der Name Positano auch für die ganz besondere<br />

Qualität eines kirchlich verantworteten Programms für persönliches<br />

Wachstum und Selbstentfaltung. In dem Buch beschreiben Mitarbeiter das<br />

psychotherapeutisch-seelsorgerliche Konzept. Teilnehmer/innen legen die<br />

Bedeutung Positanos für sich ganz persönlich dar. So zeigt das Buch dem<br />

Leser eindrucksvoll, was diese „Gemeinschaft auf Zeit“ ermöglicht.<br />

Bd. 2, 2010, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10877-7<br />

Bildung – Hochschule – Innovation<br />

hrsg. von Angela Carell (Universität Bochum),<br />

Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning (RWTH Aachen),<br />

Prof. Dr. Thomas Herrmann (Universität Bochum),<br />

Prof. Dr. Felizitas Sagebiel (Universität Wuppertal),<br />

Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel (Universität Dortmund) und<br />

Prof. Dr. Johannes Wildt (Universität Dortmund)<br />

Jutta Wergen<br />

Forschung und Förderung<br />

Promovierende im Blick der Hochschulen<br />

Optimale Förderung von Promovierenden betrifft sowohl Entwicklung,<br />

Umsetzung und Evaluation von Promotionsprogrammen als auch empirische<br />

Untersuchungen dazu.<br />

Der Tagungsband der Tagung „Wagnis Wissenschaft – Perspektiven der<br />

Promotionsförderung und -forschung“ verdeutlicht, dass Promotionsforschung<br />

und Promotionsförderung in einen Dialog kommen und bleiben<br />

sollten. Gute Promotionsförderung ist eine gemeinsame Aufgabe vieler<br />

Akteure in einer Universität.<br />

Das Buch vereint Beiträge zu den Themen: „Soziale Selektivität und<br />

Erfolg im akademischen Qualifizierungsprozess“, „Weiterbildung von<br />

Promovierenden“, „Gestaltungsebenen der Promotionsbeziehungen“ und<br />

„Strukturen des Promovierens“.<br />

Bd. 11, Frühjahr 2011, ca. 280 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11176-0<br />

Münchner Studien zur Erwachsenenbildung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Rüdiger Funiok SJ (Hochschule für<br />

Philosophie München), Prof. Dr. Christiane Hof<br />

(Universität Frankfurt) und Prof. Dr. Rudolf Tippelt<br />

(Universität München)<br />

Schriftleitung: Dr. Gudrun Hackenberg-Treutlein<br />

Simone Schnurr<br />

Singularisierung im Alter<br />

Altern im Kontext des demographischen Wandels<br />

Bd. 7, Frühjahr 2011, ca. 312 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11045-9<br />

Didaktik<br />

Johanna Muckenhuber; Thomas Schmidinger; Claus Tieber<br />

(Hrsg.)<br />

Die Kunst der Lehre<br />

Hochschuldidaktik in Diskussion<br />

Die Kunst der Lehre dokumentiert die Diskussionen einer Gruppe von<br />

Lehrenden im Zuge eines gemeinsamen Lehrgangs zur Hochschuldidaktik.<br />

Vom eigenen Selbstverständnis als Lehrende über Fragen der Lehrveranstaltungsgestaltung<br />

bis hin zur Universitätsorganisation reicht das<br />

Spektrum der Themen. Ergänzt werden die Diskussionen durch Beiträge<br />

zur Rolle und Funktion der Studienprogrammleitung, einen Vergleich der<br />

Lehre in den USA und in Österreich sowie einer Übersicht über diverse<br />

Diskussionsmethoden für den Hochschulunterricht.<br />

Es diskutieren: Barbara Chimani, Patrizia Gapp, Andreas Geroldinger,<br />

Eva Heuberger, Barbara Kastlunger, Johanna Muckenhuber, Christa Monika<br />

Reisinger, Thomas Schmidinger und Claus Tieber. Mit Beiträgen von<br />

Brigitte Marschall und Annemarie Steidl und einem Vorwort von Alois<br />

Ecker.<br />

Bd. 11, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50185-1<br />

–35–<br />

Fachpädagogik<br />

Forum SpielTheaterPädagogik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hans Hoppe und Prof. Dr. André Barz<br />

Hans Hoppe<br />

Theater und Pädagogik<br />

Grundlagen, Kriterien, Modelle pädagogischer Theaterarbeit<br />

Über diesen Band:<br />

Der vorliegende Band wendet sich an alle, die sich in Studium und Lehre,<br />

in schulischen und außerschulischen Tätigkeitsfeldern theoretisch und<br />

praktisch mit pädagogischer Theaterarbeit befassen.<br />

Im Hinblick auf deren theoretische Begründung und ästhetische Orientierung<br />

erfolgen zum einen grundlegende Ausführungen zu den spezifischen<br />

Konstitutionsbedingungen und Strukturmerkmalen theatraler Vorgänge,<br />

zu theaterästhetisch und theaterpädagogisch relevanten Aspekten der<br />

theatralen Formentwicklung im 20. Jhdt., zum Theater als Lernform sowie<br />

zur curricularen Verankerung theaterpädagogischer Unterrichts- und<br />

Studienangebote. Ausgehend davon werden dann eine Reihe praktisch<br />

erprobter theaterpädagogischer Handlungsmodelle vorgestellt, die konkrete<br />

Verfahrensvorschläge und didaktisch-methodische Anleitungen für<br />

die verschiedenen Phasen der praktischen Theaterarbeit sowie für die<br />

theaterpraktische Kompetenzentwicklung enthalten.<br />

Bd. 1, 2. Aufl. 2011, 240 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7130-7<br />

Marion Bönnighausen; Gabriela Paule (Hrsg.)<br />

Wege ins Theater: Spielen, Zuschauen, Urteilen<br />

Innerhalb der Deutschdidaktik wird die Zuständigkeit des Faches Deutsch<br />

für das Theater zunehmend anerkannt, so dass es mittlerweile möglich ist,<br />

neben der Dramendidaktik auch Konzeptionen für eine Theaterdidaktik<br />

zu entwerfen. Diese entstehen grundsätzlich mehrperspektivisch in einem<br />

interdisziplinären Geflecht von Theaterdidaktik, Theaterwissenschaft und<br />

Theaterpädagogik mit der Schwerpunktsetzung auf Rezeptionsprozessen.<br />

Wissen zur Theorie des Theaters, seiner künstlerischen Tradition sowie<br />

seinem Verhältnis zum Drama werden hierbei ebenso in den Blick genommen<br />

wie einzelne Genres und Formen, so das Kinder- und Jugendtheater,<br />

das Erzähltheater, intermediales Theater oder auch Interkulturalität im<br />

Theater. Alle Reflexionen orientieren sich an der aktuellen didaktischen<br />

Fragestellung, wie sich das Theater für Schülerinnen und Schüler erschließen<br />

lässt, wie sich Kompetenzen vermitteln und Rezeptionsvorgänge anregen<br />

und unterstützen lassen, die eine gelingende kulturelle Sozialisation<br />

ermöglichen.<br />

Bd. 4, 2011, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11128-9<br />

Reform und Innovation<br />

Beiträge pädagogischer Forschung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Elisabeth Zwick<br />

Markus Fath<br />

Gewalt und Gewaltlosigkeit<br />

Entwicklung eines Theorie-Modells<br />

Bd. 16, 2011, 392 S., 39,90 €, br., ISBN 968-3-643-11157-9<br />

Qualitätssicherung in Erziehungswissenschaft<br />

und pädagogischen Feldern<br />

hrsg. von Prof. Dr. Annette M. Stroß (Pädagogische<br />

Hochschule Karlsruhe) und Prof. Dr. Edwin Keiner<br />

(Universität Erlangen-Nürnberg)<br />

Nadine Grochla<br />

Bildung – Qualität – Disziplin<br />

Eine Studie im Feld von Allgemeiner Pädagogik, Empirischer<br />

Bildungsforschung und Religionspädagogik<br />

Bd. 4, Frühjahr 2011, ca. 376 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-11140-1


Zeitschrift für Museum und Bildung<br />

Herausgeber: „Rochow-Museum und Akademie für<br />

bildungsgeschichtliche Forschung e. V. an der Universität<br />

Potsdam“, Reckahn<br />

Museumslandschaften<br />

Die Zeitschrift für Museum und Bildung ist ein Forum für museumsspezifische<br />

und bildungshistorische Fragestellungen. Sie richtet sich an<br />

alle diejenigen, die sich über die Themen „Museum als Bildungsort“ und<br />

„Pädagogik im Museum“ unter historischen, soziologischen, ästhetischen,<br />

museumspädagogischen und ausstellungsdidaktischen Perspektiven informieren<br />

möchten.<br />

Unter dem Titel „Museumslandschaften“ widmet dieses Heft sich der<br />

Frage, wie die international definierte Aufgabenstellung „Sammeln, Bewahren,<br />

Erforschen, Bekanntmachen und Ausstellen“ in einzelnen Sammlungen,<br />

Ausstellungen und Museumprojekten gelöst wird, und diskutiert<br />

die Vermittlungsformen und Erschließung neuer Themenfelder.<br />

Bd. 71/72, 2010, 176 S., 15,90 €, br., ISBN 978-3-643-99915-3,<br />

ISSN 0934-9650<br />

PH Wien: Forschungsperspektiven<br />

Christian Fridrich; Margit Heissenberger; Angelika Paseka<br />

(Hrsg.)<br />

Forschungsperspektiven 2<br />

Der diesjährige Sammelband, der zentrale Ergebnisse der Bildungsforschungsprojekte<br />

von Lehrenden der Pädagogischen Hochschule Wien<br />

bündelt, widmet sich zwei pädagogischen Themenfeldern: 1. der Didaktik<br />

der Naturwissenschaft und Mathematik und 2.der Schul- und Unterrichtsentwicklung.<br />

Bd. 2, 2010, 176 S., 31,90 €, br., ISBN 978-3-643-50243-8<br />

Erziehungswissenschaft<br />

Mitra Keller<br />

Geheimnisse und ihre lebensgeschichtliche Bedeutung<br />

Eine empirische Studie<br />

Bd. 56, 2. Aufl. 2011, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0177-9<br />

Religionspädagogik<br />

Jugend in Kirche und Gesellschaft<br />

hrsg. von Prof. Dr. Martin Lechner und<br />

Prof. Dr. Ulrich Schwab<br />

Christine Bendrath<br />

Kirche als Bildungsperspektive des Religionsunterrichts<br />

Bd. 5, 2011, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10680-3<br />

Sozialpädagogik<br />

Schriftenreihe zur Klinischen Sozialarbeit<br />

hrsg. von Prof. Dr. Brigitte Geißler-Piltz (ASFH Berlin),<br />

Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner (Ev. FH<br />

Ludwigshafen), Kirsten Becker-Bikowski und<br />

Ulrich Kurlemann<br />

Elke Ziegler<br />

Angehörigenarbeit bei bipolarer Erkrankung<br />

Ein klinisch sozialarbeiterisches Konzept für den Bereich Psychiatrie<br />

Bd. 2, 2010, 168 S., 18,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80065-7<br />

Pädagogik<br />

Soziale Arbeit – Social Issues<br />

Bernhard Haupert; Sigrid Schilling<br />

Fall- und Biografiearbeit in der Sozialen Arbeit<br />

Eine Einführung<br />

Bd. 6, Frühjahr 2011, 88 S., 18,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80037-4<br />

Ilse Arlt<br />

Die Grundlagen der Fürsorge<br />

Werkausgabe Ilse Arlt, Band 1. Herausgegeben und mit einem<br />

Nachwort versehen von Maria Maiss<br />

Bd. 10, 2010, 288 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50182-0<br />

Ilse Arlt – (Auto)biographische und werkbezogene<br />

Einblicke<br />

Werkausgabe Ilse Arlt, Band 3. Herausgegeben von Maria Maiss<br />

und Silvia Ursula Ertl<br />

„Ilse Arlt sagt ... mit Recht von sich selbst, daß sie auf eine Spanne Zeit<br />

von 70 Jahren zurückblicken kann, in der sie sich unablenkbar mit sozialen<br />

Problemen befaßte.“<br />

(Dworschak 1951)<br />

„Schade, daß es heute kaum noch Autodidakten gibt’, sagte Ilse Arlt einem<br />

Mitarbeiter des Neuen Österreich. Sie findet, daß Menschen, die sich ihr<br />

Bildungsziel selbst erarbeiten, später besonders fruchtbar und erfolgreich<br />

wirken können. Sie selbst ist das beste Beispiel dafür, ständig an der Arbeit,<br />

ständig auf der Suche nach neuen Ideen: eine Frau auf dem Weg zu<br />

einem besseren Leben.“<br />

(Neues Österreich 1956)<br />

„Ilse Arlt war die erste Vorkämpferin unseres Berufes. Wir sollten sie nicht<br />

vergessen.“<br />

(Rosenfeld 1960: 47)<br />

Bd. 11, 2011, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50254-4<br />

Bettina Messner; Michael Wrentschur (Hrsg.)<br />

Initiative Soziokultur<br />

Diskurse. Konzepte. Praxis<br />

Bd. 12, 2011, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50256-8<br />

Schriftenreihe der Evangelischen Hochschule<br />

Freiburg<br />

hrsg. von Wilhelm Schwendemann und Reiner Marquard<br />

Dirk Oesselmann; Peter Cleiss; Thomas Schalla; Wilhelm<br />

Schwendemann (Hrsg.)<br />

Entwicklungen und Herausforderungen im Schnittbereich<br />

von Jugendarbeit und Beruflicher Schule<br />

Bd. 31, Frühjahr 2011, ca. 160 S., ca. 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11042-8<br />

Erinnern und Lernen<br />

Texte zur Menschenrechtspädagogik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann (Evangelische<br />

Hochschule Freiburg) und Dr. Stephan Marks (Erinnern und<br />

Lernen e. V.)<br />

Wilhelm Schwendemann; Reinhold Boschki (Hrsg.), in Zusammenarbeit<br />

mit Jürgen Rausch, Vera Schäfer, Georg Wagensommer<br />

Vier Generationen nach Auschwitz – Wie ist Erinnerungslernen<br />

heute noch möglich?<br />

Im Zentrum einer Freiburger Tagung zum Erinnerungslernen in der vierten<br />

Generation nach Auschwitz (8.3.2007) stand die Erkenntnis, dass<br />

Erinnerung an die Opfer und die Täter keineswegs verzweckt oder von<br />

parteipolitischem Interesse kolonisiert werden darf. Die Auseinandersetzung<br />

gerade auch mit der eigenen Biografie und Familiengeschichte lässt<br />

Abgründe erkennbar werden, die jedes Mitglied der heutigen Gesellschaft<br />

unter bestimmten Bedingungen für NS-Gedankengut anfällig machen<br />

kann und gegen Ideologie desensibilisiert oder gar Gleichgültigkeit hervorruft.<br />

Gleichgültigkeit ist der schlimmste Feind der Menschlichkeit (Elie<br />

Wiesel).<br />

Bd. 4, 2010, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1857-9<br />

–36–<br />

Wilhelm Schwendemann; Tonio Oeftering (Hrsg.)<br />

Menschenrechtsbildung, Erinnerungslernen und Zivilcourage<br />

Bd. 8, Frühjahr 2011, ca. 160 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11091-6<br />

Nachwirkungen – Bildungsimpulse<br />

aus der Provinz<br />

Schriften des aktuellen forums VHS Ahaus<br />

hrsg. von Prof. Dr. Joachim H. Knoll (Bochum/Hamburg),<br />

Dr. Claus Urban (Ahaus) und Dr. Nikolaus Schneider (Ahaus)<br />

Michael Hilbk; Nikolaus Schneider (Hrsg.)<br />

Ressourcen: Aus welchen Quellen lebt der Mensch?<br />

Siebter Kleiner Universitätstag Ahaus<br />

Gerade im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts haben wir in besonderer<br />

Schärfe die Krisenanfälligkeit einer Gesellschaftsordnung erlebt, die ohne<br />

materielle Rückversicherung, ohne soziale Rücksicht und ohne geistige<br />

Rückbesinnung der Parole „schneller, weiter, mehr“ verhaftet bleibt.<br />

Der Band vereinigt Beiträge des Siebten Kleinen Universitätstags Ahaus,<br />

der unter der Leitfrage nach den Ressourcen menschlicher Existenz drei<br />

sehr unterschiedliche, aber doch einander bedingende systemische Krisen<br />

unserer westlichen Zivilisation thematisiert hat: die Endlichkeit unserer<br />

materiellen Ressourcen, die Erosion sozialer Beziehungen und Sicherheiten,<br />

den freien Markt geistiger Sinnangebote.<br />

Bd. 8, 2011, 160 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-11110-4<br />

Historische Pädagogik<br />

Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung<br />

hrsg. von Friedhelm Brüggen (Universität Münster),<br />

Karl-Franz Göstemeyer (HU Berlin) und Petra Korte (TU<br />

Braunschweig)<br />

Karl-Friedrich Hillesheim; Bernd Weber (Hrsg.)<br />

Perspektiven der Lehrerbildung<br />

Zum Auftrag der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung.<br />

Festschrift für Reinhard Zörner<br />

In einer Umbruchphase gewinnen die Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung<br />

(derzeitige Studienseminare) eine neue Bedeutung, die Anlass<br />

gibt zu einer grundlegenden Reflexion der Lehrerbildung in NRW. Anlässlich<br />

der Verabschiedung ihres Seminarleiters beleuchten Ausbilderinnen<br />

und Ausbilder des Seminars für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen<br />

in Münster Probleme der Lehrer(aus)bildung aus verschiedenen<br />

Perspektiven, die für Ausbildung und Schulpraxis von Interesse sind.<br />

Bd. 29, 2., überarb. u. erw. Aufl. 2011, 464 S., 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10695-7<br />

Florian Bernstorff; Andreas Ledl; Steffen Schlüter (Hrsg.)<br />

Kontextualisierungen<br />

Festschrift für Alfred Langewand zum 60. Geburtstag<br />

Diese Festschrift für Alfred Langewand vereint in chronologischer Reihung<br />

Beiträge zu Theorie und Geschichte der Bildung, von der Antike<br />

über das Mittelalter, die Aufklärung und das 19. Jahrhundert bis in den aktuellen<br />

pädagogischen Diskurs hinein. Dabei eröffnen sich neue, zuweilen<br />

überraschende Perspektiven auf vermeintlich „altbekannte Klassiker“ und<br />

fast vergessene wichtige Kapitel in der Geschichte pädagogischer Theoriebildung<br />

wie auch auf aktuelle erziehungs- und bildungstheoretische<br />

Fragestellungen.<br />

Bd. 30, 2010, 280 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10941-5<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Pädagogik<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


SPORTWISSENSCHAFT<br />

Studien zur Geschichte des Sports<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wolfram Pyta (Universität Stuttgart),<br />

PD Dr. Giselher Spitzer (HU Berlin),<br />

Prof. Dr. Rainer Gömmel (Universität Regensburg),<br />

Prof. Dr. Jürgen Court (Universität Erfurt) und<br />

Prof. Dr. Michael Krüger (Universität Münster)<br />

Jürgen Court; Arno Müller; Christian Wacker (Hrsg.)<br />

Jahrbuch 2009 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte<br />

der Sportwissenschaft e. V.<br />

Dieses fünfte Jahrbuch der interdisziplinären Deutschen Gesellschaft für<br />

Geschichte der Sportwissenschaft e. V. versammelt die Beiträge ihrer<br />

Jahresversammlung 2009 in Graz. Der Schwerpunkt liegt auf methodischen<br />

Überlegungen zur alten Sportgeschichte, die sich beispielsweise<br />

mit Sklaverei und Brutalität beschäftigen. Die übrigen Themen betreffen<br />

kulturhistorische und wissenschaftstheoretische Fragen.<br />

Der Band ist für Studierende und Lehrende der Sportwissenschaft und<br />

ihrer Mutterdisziplinen (Geschichte, Psychologie, Pädagogik, Philosophie,<br />

Religionswissenschaft, Orientalistik etc.) gleichermaßen von Interesse.<br />

Bd. 11, 2010, 176 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11026-8<br />

Geschichte des Fußballs<br />

Christian Koller; Fabian Brändle (Hrsg.)<br />

Fussball zwischen den Kriegen<br />

Europa 1918 – 1939<br />

Der Band analysiert die wichtigsten Tendenzen des europäischen Fußballs<br />

der Zwischenkriegszeit. Eine solche Darstellung, die komparativ neben<br />

den britischen Inseln, West- und Mitteleuropa auch osteuropäische Staaten<br />

einbezieht, ist trotz des Booms der akademischen Sporthistoriographie im<br />

letzten Jahrzehnt bislang ein Desiderat.<br />

Bd. 5, 2010, 336 S., 31,90 €, br., ISBN 978-3-643-90049-4<br />

Sport – Gewalt – Gesellschaft<br />

hrsg. von Gunter A. Pilz<br />

Hans Lenk<br />

Sport von Kopf bis Fuß(ball)<br />

<strong>Aktuell</strong>e Fragen des Hochleistungssports und seiner Werte zwischen „Natürlichkeit“<br />

und „Künstlichkeit“, gespaltener Fairness und strukturellen<br />

Dilemma-Situationen werden in einfachen Kurzkapiteln behandelt, wobei<br />

Aspekte der „Humanisierung“ des Spitzensports und der Dopingprobleme<br />

im Brennpunkt stehen. Thesen zur Olympiade in Peking münden in die<br />

Frage nach dem „olympischen Geist“ heute und Thesen zur Zukunft des<br />

Leistungssports.<br />

Bd. 4, 2010, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10729-9<br />

Sport und Gesellschaft<br />

hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Otmar Weiß (Universität Wien)<br />

Petra Hilscher; Gilbert Norden; Manfred Russo; Otmar Weiß<br />

Entwicklungstendenzen im Sport<br />

Bd. 2, 3. Aufl. 2010, 336 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7631-9<br />

Schriften zur Körperkultur<br />

hrsg. von Prof. Dr. Horst Hübner<br />

(Bergische Universität Wuppertal)<br />

Horst Hübner; Oliver Wulf (Hrsg.)<br />

Sportentwicklung im Landkreis Schaumburg<br />

Bd. 59, 2010, 360 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10972-9<br />

Psychologie<br />

Pädagogik – SportKultur – Philosophie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Eckhard Meinberg (Deutsche<br />

Sporthochschule Köln) und Prof. Dr. Johannes Bilstein<br />

(Kunstakademie Düsseldorf)<br />

Carsten Kruse; Volker Schürmann (Hrsg..) unter Mitarbeit von<br />

Annika Steinmann<br />

Wie viel Bildung braucht der Sport, wie viel Sport<br />

braucht die Bildung?<br />

Symposionsbericht<br />

Bd. 2, 2010, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10603-2<br />

Eckhard Meinberg<br />

Leibliche Bildung in der technischen Zivilisation<br />

Über den Umgang mit dem Leibe<br />

Zur Zeitsignatur der technischen Zivilisation gehört zentral die Neigung,<br />

das dem Menschen Naturgegebene mehr und mehr in die Defensive zu<br />

drängen und einem schier grenzenlosen Gestaltungs- und Verbesserungswillen<br />

zu unterwerfen – eine Tendenz, die auch nicht folgenlos für eine<br />

auf das Leibsein bezogene Bildung bleibt. Deshalb wird in diesem Buch<br />

erstmalig versucht, auf diese Herausforderung mit dem Konzept einer<br />

leiblichen Allgemeinbildung zu antworten.<br />

Bd. 3, 2011, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11001-5<br />

Sportwissenschaft<br />

Vanessa Kinner<br />

Der Hit & Turn Tennistest<br />

Ein Ausdauertest für Tennisspieler<br />

Bd. 7, Frühjahr 2011, ca. 216 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11036-7<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Sportwissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

PSYCHOLOGIE<br />

Psychologie: Forschung und Wissenschaft<br />

Hans-Jörg Tinchon<br />

Psychophysiologische Medienforschung<br />

Fernsehen mit Leib und Seele. Mit einer Messdatenanalyse von<br />

Andres Futschik und dem Beispiel einer dramaturgischen Filmanalyse<br />

von Anton Fuxjäger<br />

Dieses Buch entstand aufgrund eines Versprechens als ungewöhnlich<br />

ausführlicher Forschungsbericht, der einen Einblick in erfolgreiche und<br />

weniger erfolgreiche Methoden und Ergebnisse unseres Weges der psychophysiologischen<br />

Medien–wirkungs–forschung am Beispiel von zwei<br />

ausgewählten Forschungsprojekten gewähren sollte.<br />

Bd. 2, 2011, 264 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8649-3<br />

Psychologie des Bewusstseins<br />

Abteilung A: Texte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wilfried Belschner (Universität Oldenburg)<br />

und PD Dr. Dr. Harald Walach (University of Northampton, UK)<br />

Nikola Boris Kohls<br />

Außergewöhnliche Erfahrungen – Blinder Fleck der<br />

Psychologie?<br />

Eine Auseinandersetzung mit außergewöhnlichen Erfahrungen<br />

und ihrem Zusammenhang mit geistiger Gesundheit<br />

Bd. 2, 2. Aufl. 2010, 568 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8100-9<br />

–37–<br />

Schriftenreihe zur transkulturellen Psychiatrie,<br />

Psychotherapie und Psychosomatik<br />

hrsg. von Solmaz Golsabahi<br />

Solmaz Golsabahi (Hrsg.)<br />

Kulturfallen im klinischen Alltag<br />

Begegnungen in der Klinik<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, ca. 128 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10565-3<br />

Erlanger Beiträge zur Gerontologie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wolf D. Oswald<br />

und Prof. Dr. Heinz J. Kaiser<br />

Klaus-Christian Andreas Steinwachs<br />

Kognitive Plastizität und Demenzentwicklung im Alter<br />

aus interdisziplinärer Sicht<br />

Bd. 6, Frühjahr 2011, ca. 376 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8904-3<br />

Hagener Arbeiten zur Organisationspsychologie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gerd Wiendieck<br />

(Fern-Universität Hagen)<br />

Rolf Christian Schommers<br />

Organisationales Commitment im Direktvertrieb unter<br />

Berücksichtigung der emotionalen Bindung an den<br />

Beruf des Direktverkäufers<br />

Bd. 15, 2010, 472 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10898-2<br />

Interdisziplinäre Forschungsarbeiten am<br />

FORUM SCIENTIARUM<br />

hrsg. von PD Dr. Dirk Evers und Dr. Niels Weidtmann<br />

(FORUM SCIENTIARUM der Universität Tübingen)<br />

Niels Weidtmann; Dirk Evers (Hrsg.)<br />

Konstruktion und Wirklichkeit<br />

Virtualität, Vergessen, Künstliches Bewusstsein, Autobiographische<br />

Erinnerung, Emotionen<br />

Die Abschlussarbeiten des dritten Jahrgangs des Studienkollegs des FO-<br />

RUM SCIENTIARUM der Universität Tübingen gehen dem Verhältnis<br />

von Wirklichkeit und Konstruktion anhand fünf ausgewählter Themenbereiche<br />

nach. Die einzelnen Beiträge sind von interdisziplinär besetzten<br />

Autorenteams verfasst.<br />

Bd. 3, Frühjahr 2011, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11043-5<br />

Psychologie<br />

Susanne Guski-Leinwand<br />

Wissenschaftsforschung zur Genese der Psychologie<br />

in Deutschland vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis<br />

Mitte des 20. Jahrhunderts<br />

Bd. 45, 2010, 464 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1913-2<br />

Pierre Sachse; Marco R. Furtner (Hrsg.)<br />

Kognitive Prozesse<br />

Beiträge zur Psychologie der Informationsverarbeitung<br />

Bd. 46, 2010, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50224-7<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Psychologie<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


<strong>LIT</strong>ERATUR- UND<br />

SPRACHWISSENSCHAFT<br />

Literatur: Forschung und Wissenschaft<br />

Hans-Peter Rodenberg (Hrsg.)<br />

Das überschätzte Kunstwerk<br />

Literatur – Film – Kunst<br />

Einmal von der Kritik auf den Olymp geschrieben, bleiben die Werke von<br />

Schriftstellern, Musikern, Bildenden Künstlern, Regisseuren in der Regel<br />

unantastbar. Die in dem Band Das überschätzte Kunstwerk gesammelten<br />

Autoren wollen sich nicht mit Selbstverständlichkeit des Vorgefundenen<br />

zufrieden geben und Kunst sowie Künstler auf den Boden zurückholen.<br />

Die Spanne der Kunstwerke, mit denen sie sich dabei ernst, polemisch<br />

oder auch einfach humorvoll auseinandersetzen, reicht von Shakespeare<br />

bis zum Film der Gegenwart.<br />

Bd. 22, 2010, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10939-2<br />

Repräsentation – Transformation<br />

representation – transformation<br />

représentation – transformation<br />

Translating across Cultures and Societies<br />

hrsg. von Ao. Univ. Prof. Dr. Michaela Wolf (Universität<br />

Graz)<br />

Denise Merkle; Carol O’Sullivan; Luc van Doorslaer; Michaela<br />

Wolf (Eds.)<br />

ThePowerofthePen<br />

Translation and censorship in 19th century Europe<br />

This interdisciplinary collection investigates the relations between translation<br />

and different forms and systems of censorship that were operating in<br />

nineteenth-century Europe. The volume presents and discusses broadly the<br />

research findings of translation studies scholars from a total of nine countries.<br />

Contributors have studied not only the apparati of power that enforce<br />

censorship but also the symbolic dimension that as well as being inherent<br />

to systems is also an explicit activity on the part of decision makers.<br />

Bd. 4, 2010, 304 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50176-9<br />

Norbert Bachleitner; Michaela Wolf (Hrsg.)<br />

Streifzüge im translatorischen Feld<br />

Zur Soziologie der literarischen Übersetzung im deutschsprachigen<br />

Raum<br />

Der Band diskutiert erstmals die Entstehung, Verbreitung und Rezeption<br />

literarischer Übersetzungen anhand der daran beteiligten Institutionen<br />

und AkteurInnen. Die darin behandelten Sprachräume werden mit Pierre<br />

Bourdieu als literarische Felder betrachtet, die durch Übersetzungen<br />

erweitert werden. Die Beiträge widmen sich dem vielschichtigen Übersetzungsmarkt,<br />

insbesondere dem feministischen Übersetzungssegment,<br />

den Förderinstrumenten, der „Sichtbarkeit“ des Übersetzungsprozesses<br />

in Rezensionen und der Rolle von Übersetzungen in literarischen Zeitschriften.<br />

Interviews mit den übersetzenden SchriftstellerInnen Elfriede<br />

Jelinek, Erich Hackl und Ilma Rakusa und Fallstudien zur Übersetzung<br />

ungarischer, afrikanischer und japanischer Literatur sowie den Literaturen<br />

Ex-Jugoslawiens runden den Band ab.<br />

Bd. 5, 2010, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-50245-2<br />

Im Spiegel der Literatur<br />

Klaus Kaindl; Ingrid Kurz (Hrsg.)<br />

Machtlos, selbstlos, meinungslos?<br />

Interdisziplinäre Analysen von ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen<br />

in belletristischen Werken<br />

Dieser Band spiegelt die literarische Breite und der Vielfalt wider, die<br />

mit dem Thema Translation und TranslatorInnen verbunden sind. In den<br />

hier analysierten Werken von Pascal Mercier, Leila Aboulela, Yoko Ta-<br />

Literatur- und Sprachwissenschaft<br />

wada, Nicole Brossard, Ljudmila Ulitzkaya u. v. m. finden wir sowohl<br />

klassische ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen als auch metaphorische<br />

Translationskonzepte wieder, die vor allem eines zeigen: Translation<br />

und TranslatorInnen werden im literarischen Diskurs immer häufiger<br />

eingesetzt, um verschiedenste Aspekte der Welt darzustellen. Dieser literarischen<br />

Vielgestaltigkeit wird im vorliegenden Band mit disziplinärer und<br />

perspektivischer Pluralität Rechnung getragen.<br />

Bd. 5, 2010, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50138-7<br />

Grenzgänger zwischen Philosophie und Literatur<br />

hrsg. von Bernd Oei<br />

Bernd Oei<br />

Flaubert<br />

Die Entzauberung des Gefühls<br />

Die Monografie legt den Schwerpunkt auf den philosophischen Anspruch<br />

des Autors, seine Besonderheit des Stils und einzigartige Stellung zwischen<br />

dem Realisten Balzac und dem Naturalisten Zola. Sie thematisiert<br />

seine drei wichtigsten Beziehungen zu den Schriftstellern Louise Colet,<br />

George Sand und Turgenjew.<br />

Analogien zu anderen Autoren wie Hugo, Stendhal oder Baudelaire helfen,<br />

sein Trauma der Märzrevolution besser zu verstehen.<br />

Bd. 3, 2010, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10992-7<br />

Literatursoziologie<br />

Wulf Schmidt-Wulffen<br />

Die „Zehn kleinen Negerlein“<br />

Zur Geschichte der Rassendiskriminierung im Kinderbuch<br />

ZEHN KLEINE NEGERLEIN. Harmlos-lustig oder rassistisch? Wer erinnert<br />

sich nicht an die eingängige Melodie sowie an den Wortstreit um<br />

den „Neger“? Wozu diente das Kinderbuch bei uns, in Europa, den USA?<br />

Der Förderung des Kolonialismus, der Ausbeutung, der Erziehung? Woher<br />

rührt ein Denken, das Afrikaner, Schwarze herabsetzt? Fragen von gestern?<br />

Keineswegs: In einer Zuwanderungsgesellschaft kommen wir nicht<br />

umhin, uns mit solchen Problemen auseinanderzusetzen – im Alltagsleben<br />

wie in der Bildung.<br />

Bd. 2, 2010, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10892-0<br />

Übersetzungswissenschaft<br />

Claudia Buffagni; Beatrice Garzelli; Serenella Zanotti (Eds.)<br />

The Translator as Author<br />

Perspectives on Literary Translation. Proceedings of the International<br />

Conference, Università per Stranieri of Siena, 28–29 May<br />

2009<br />

This volume is a collection of studies on the issue of authorship in translation.<br />

Leading translation scholars and professional translators discuss<br />

the theoretical implications and applicability of the author-translator paradigm.<br />

The relationship between translators and authors is addressed in<br />

its various manifestations, from the author-translator collaboration, to selftranslation,<br />

to authorial practices of translating. While offering multiple<br />

perspectives, in terms of both theoretical approaches and cultural backgrounds,<br />

the volume offers an important and original contribution to the<br />

current debate.<br />

Bd. 2, Spring 2011, ca. 248 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10416-8<br />

Zeitschrift für Fantastikforschung<br />

hrsg. vom der Gesellschaft für Fantastikforschung<br />

1/2011<br />

Frühjahr 2011, ca. 150 S., ca. 14,90 €; Abopreis (2 Ausgaben/Jahr):<br />

25,00 €, br., ISBN 978-3-643-99899-6, ISSN 2192-0885<br />

–38–<br />

Anglistik<br />

Studien zur englischen Literatur<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dieter Mehl (Universität Bonn)<br />

Christa Jansohn (Hrsg.)<br />

Eta Harich-Schneider: Die Sonette William Shakespeares<br />

und die Lyrik der „Rekusanten“ : Erlebnisse<br />

und Übersetzungen einer reisenden Musikerin:<br />

1941 – 1982<br />

Bd. 25, 2011, 520 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10936-1<br />

Aldous Huxley Annual<br />

A Journal of Twentieth-Century Thought and Beyond<br />

Bernfried Nugel; Jerome Meckier (Eds.)<br />

Aldous Huxley Annual<br />

Volume 9 (2009). Guest Editor: James Sexton<br />

Bd. 9, Spring 2011, ca. 304 S., ca. 39,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10846-3<br />

n-1 | work – science – medium<br />

edited by Hanjo Berressem and Philipp Hofmann<br />

(University of Cologne)<br />

Philipp Hofmann<br />

Corporeal Cartographies<br />

The Body in the Novels of Leonard Cohen<br />

The book focuses on the importance of corporeality in Leonard Cohen’s<br />

prose works The Favourite Game (1963) and Beautiful Losers (1966). It<br />

argues that prevailing post-structuralist theories that describe the body as<br />

discursively constructed cannot do justice to the real and violent proportions<br />

of the bodies in Cohen’s visionary texts.<br />

Bd. 4, 2011, 304 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11035-0<br />

Anglophone<br />

Literaturen / Anglophone Literatures<br />

Hamburger Beiträge zur Erforschung neuerer<br />

englischsprachiger Literaturen<br />

Hamburg Studies in the New Literatures in English<br />

Herausgeber/General Editors: Gerd Dose und Bettina Keil<br />

Britta Kuhlenbeck<br />

Re-Writing Spaciality: The Production of Space in the<br />

Pilbara Region in Western Australia<br />

Bd. 6, 2010, 312 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10980-4<br />

FORECAAST<br />

(Forum for European Contributions<br />

to African American Studies)<br />

edited by Prof. Dr. Sabine Broeck, Prof. Dr. Maria I. Diedrich,<br />

and Prof. Dr. Christopher Mulvey<br />

Maria I. Diedrich; Jürgen Heinrichs (Eds.)<br />

From Black to Schwarz<br />

Cultural Crossovers between African America and Germany<br />

From Black to Schwarz explores the long and varied history of the exchanges<br />

between African America and Germany with a particular focus<br />

on cultural interplay. Covering a wide range of media of expression – music,<br />

performance, film, scholarship, literature, visual arts, reviews – the<br />

essays collected in this volume trace and analyze a cultural interaction,<br />

collaboration and mutual transformation.<br />

Bd. 18, 2010, 392 S., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10109-9


Simon Dickel<br />

Black/Gay<br />

The Harlem Renaissance, the Protest Era, and Constructions of<br />

Black Gay Identity in the 1980s and 90s<br />

This book explores key texts of the black gay culture of the 1980s and 90s.<br />

Starting with an analysis of the political discourse in anthologies such as<br />

In the Life and Brother to Brother, it identifies the references to the Harlem<br />

Renaissance and the Protest Era as common elements of black gay<br />

discourse. This connection to African American cultural and political traditions<br />

legitimizes black gay identity and criticizes the construction of gay<br />

identity as white. Readings of Isaac Julien’s Looking for Langston, Samuel<br />

R. Delany’s Atlantis: Model 1924 and The Motion of Light in Water,Melvin<br />

Dixon’s Vanishing Rooms, Randall Kenan’s A Visitation of Spirits and<br />

Steven Corbin’s No Easy Place to Be demonstrate how these strategies of<br />

signifying are used in affirmative, humorous, and ironic ways.<br />

Bd. 20, 2011, 312 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10125-9<br />

Christopher M. Bell (Ed.)<br />

Blackness and Disability<br />

Critical Examinations and Cultural Interventions<br />

“Blackness and Disability makes a unique contribution to Disability Studies<br />

scholarship. Christopher Bell and the other contributors to this volume<br />

help fill a glaring gap in the literature by examining the intersection between<br />

race – specifically, blackness – and disability. This volume should be<br />

in the library of every Disability Studies scholar.”<br />

(Steven J. Taylor, Ph.D., Centennial Professor of Disability Studies, Syracuse<br />

University)<br />

Bd. 21, 2011, 184 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10126-6<br />

Contributions to Asian American<br />

Literary Studies<br />

edited by Rocío G. Davis (City University of Hong Kong)<br />

and Sämi Ludwig (Université de Haute-Alsace Mulhouse)<br />

Pin-chia Feng<br />

Diasporic Representations<br />

Reading Chinese American Women’s Fiction<br />

Bd. 6, 2010, 200 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10831-9<br />

MasteRResearch<br />

edited by/hrsg. von Walter Grünzweig,<br />

Randi Gunzenhäuser, Sibylle Klemm, Sina Nitzsche,<br />

Julia Sattler<br />

Johanna Feier<br />

We Never Hunted Buffalo<br />

The Emergence of Native American Cinema<br />

Bd. 1, 2011, 72 S., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10954-5<br />

Germanistik<br />

Literatur – Kultur – Medien<br />

hrsg. von Peter J. Brenner (Technische Universität<br />

München)<br />

Peter J. Brenner<br />

Kultur als Wissenschaft<br />

Aufsätze zur Theorie der modernen Geisteswissenschaft – vor<br />

Bologna, nach Bologna<br />

Dass im Zuge des „Bologna-Prozesses“ die Geisteswissenschaften sich<br />

neu formieren müssen, liegt auf der Hand. Eine neue Erfahrung ist das<br />

grundsätzlich nicht: Denn Krisendiskussionen gehören zum Alltag der<br />

Literatur- und Sprachwissenschaft<br />

deutschen Geisteswissenschaften seit ihrer Entstehung. Sie verdankten<br />

sich bislang aber eher der Eigendynamik der Fächer als den sozialen und<br />

politischen Umständen ihrer Institutionalisierung. Die hier vorgelegten<br />

Aufsätze von Peter J. Brenner analysieren diesen Wandel.<br />

Bd. 1, 2. Aufl. 2010, 424 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6021-9<br />

Katrin Blumenkamp<br />

Das „Literarische Fräuleinwunder“<br />

Die Funktionsweise eines Etiketts im literarischen Feld der Jahrtausendwende<br />

Bd. 12, Frühjahr 2011, ca. 432 S., ca. 39,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10920-0<br />

Christian Schäfer<br />

Erweiterte Wirklichkeit(en)<br />

Literatur lesen und unterrichten im Zeitalter der Virtualisierung<br />

Bd. 13, 2010, 384 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10960-6<br />

Leseforschung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Werner Graf (Universität Paderborn)<br />

Gerhard Rupp; Jan Boelmann; Daniela Frickel (Hrsg.)<br />

Aspekte literarischen Lernens<br />

Junge Forschung in der Deutschdidaktik<br />

Der Band „Aspekte literarischen Lernens. Junge Forschung in der<br />

Deutschdidaktik“ ist ein Spiegel aktueller Forschungsfragen des fachdidaktischen<br />

Nachwuchses. In elf Beiträgen werden neue Problemfelder und<br />

Perspektiven in der Deutschdidaktik aufgezeigt, wobei das Spektrum von<br />

Identitätskonzepten im Deutschunterricht über neue Wege des literarischen<br />

Lernens bis hin zu speziellen Aspekten des (literarischen) Textverstehens<br />

und der Leseförderung reicht. Hierbei stehen empirische Verfahren und<br />

theoretische Erwägungen gleichrangig nebeneinander.<br />

Bd. 2, 2010, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10765-7<br />

Dichtung – Wahrheit – Sprache<br />

Analyse Synthese Dokumentation<br />

hrsg. von Gerhard Schildberg-Schroth (Åbo Akademi/Universität<br />

Åbo/Turku) in Zusammenarbeit mit Jörg W. Joost (Universität<br />

Kiel) und Heinz-Günter Schmitz (Universität Kiel)<br />

Annikki Koskensalo (Ed.)<br />

LANGUAGE<br />

Competence-Change-Contact<br />

Bd. 11, 2011, ca. 280 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10801-2<br />

Kunst und Kultur in Westfalen<br />

Liselotte Folkerts<br />

Goethe in Westfalen<br />

Keine Liebe auf den ersten Blick<br />

Bd. 1, 2010, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10938-5<br />

Germanistik<br />

Florian Schwarz<br />

Der Roman Das Versprechen von Friedrich Dürrenmatt<br />

und die Filme Es geschah am hellichten Tag<br />

(1958) und The Pledge (2001)<br />

Bd. 33, .Aufl. 2010, 168 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9299-9<br />

–39–<br />

Romanistik<br />

Fachgeschichte: Romanistik<br />

Klaus-Dieter Ertler (Hrsg.)<br />

Romanistik als Passion<br />

Sternstunden der neueren Fachgeschichte II<br />

Mit dem vorliegenden Band II der Romanistik als Passion wird eine weitere<br />

Reihe von autobiographischen Berichten emeritierter Professoren<br />

vorgestellt. Die Texte liefern einen Grundstein für die Fachgeschichte der<br />

Romanistik seit der Nachkriegszeit und gewähren einen wertvollen Einblick<br />

in die Entwicklung der romanischen Sprach-, Literatur-, Kultur- und<br />

Medienwissenschaften. Geprägt war diese Generation nicht nur von den<br />

Kriegsereignissen, sondern auch von den Folgen der 68er-Bewegung, den<br />

theoretischen Umbrüchen der 80er Jahre und dem Paradigmenwechsel des<br />

neuen Medienzeitalters.<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, 608 S., 39,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50257-5<br />

Gustav Siebenmann<br />

Romania – Hispania – América<br />

Fragmente einer Autobiografie<br />

Schelmenroman oder Abrechnung? Bericht über ein bewegtes Leben, Anekdotensammlung<br />

oder die Rechenschaft über ein Gelehrtenleben? Dieses<br />

Buch ist alles zugleich. Der gelernte Literaturwissenschaftler weiß um die<br />

Tücken des „mythe personnel“.<br />

Gustav Siebenmann, Hispanist und Lateinamerikanist, berichtet nicht nur<br />

von seiner akademischen Laufbahn. Er holt weit aus, von seiner Kindheit<br />

und Jugend in Peru über die langen Vortragsreisen in Lateinamerika bis<br />

zur großen Freiheit als Emeritus. Streiflichter auf Privates werden nicht<br />

ausgeblendet. Einem so bewegten Lebenslauf begegne man nicht alle Tage,<br />

so wurde ihm oftmals gesagt. Deshalb hat er hier den seinen in Teilen<br />

aufgezeichnet, humorvoll, aber auch mit Biß.<br />

Bd. 3, 2011, 304 S., 31,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80077-0<br />

FOLIES<br />

Forum Literaturen Europas<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gisela Febel (Universität Bremen) und<br />

Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser (Universität Saarbrücken)<br />

Tina Reiter<br />

Migranten wider Willen<br />

Transkulturelle Überlebensstrategien in den Romanen von Terézia<br />

Mora und Zsuzsa Bánk<br />

Bd. 7, Frühjahr 2011, ca. 120 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11144-9<br />

Humaniora<br />

hrsg. von Prof. Dr. Thomas Vormbaum (FernUniversität<br />

Hagen)<br />

„Du schmücktest ihm mit Lächeln seine Lieder“<br />

Klassische italienische Gedichte von Dante Alighieri bis Giosuè<br />

Carducci. Italienisch und Deutsch. Übertragen und herausgegeben<br />

von Thomas Vormbaum<br />

Bd. 4, Frühjahr 2011, ca. 264 S., ca. 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-11130-2<br />

Grenzwanderungen<br />

Transdisziplinärer Kulturdialog<br />

hrsg. von PD Dr. Annegret Thiem (Universität Paderborn)<br />

Julia Blandfort; Marina Ortrud M. Hertrampf (Hrsg.)<br />

Grenzerfahrungen: Roma-Literaturen in der Romania<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, ca. 200 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11029-9


Frankophone Literaturen und Kulturen<br />

außerhalb Europas / Littératures et cultures<br />

francophones hors d’Europe<br />

hrsg. von / édité par Prof. Dr. Ute Fendler (Universität<br />

Bayreuth), Prof. Dr. Susanne Gehrmann<br />

(Humboldt-Universität zu Berlin) und<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Universität des<br />

Saarlandes)<br />

Isaac Bazié; Hans-Jürgen Lüsebrink (Eds.)<br />

Violences postcoloniales<br />

Représentations littéraires et perceptions médiatiques<br />

Bd. 4, Frühjahr 2011, ca. 296 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10218-8<br />

Globale Romania<br />

hrsg. von PD Dr. Klaus Semsch und<br />

Prof. Dr. Hans T. Siepe (Universität Düsseldorf)<br />

Klaus Semsch (Hrsg.)<br />

Nation und Region<br />

Zur Aktualität intrakultureller Prozesse in der globalen Romania<br />

Das jüngere Interesse der Romanistik an den Kulturräumen ihrer ehemaligen<br />

„Peripherien“ steht im Zeichen der Dekonstruktion der Wechselwirkungen<br />

von „Nation“ und „Region“, die nun als Reminiszenzen verlorener<br />

Identität der modernen Öffentlichkeit erscheinen. Es zeigt sich jedoch,<br />

daß auch die aktuellen romanischen Mischkulturen regionale und nationale<br />

Identitätsstrukturen reinszenieren. Gerade im Kontext globalisierter<br />

Weltkulturen erweisen sich solche lokalen Identitäten als spezifische Kraft<br />

transkultureller Kreativität, transportieren aber auch stereotype Selbstdarstellungsmuster.<br />

Dieser erste Band der Reihe „Globale Romania“ beleuchtet das Thema<br />

in zehn Einzelbeiträgen über Frankreich, Québec, (Süd-)Italien, Spanien,<br />

Marokko, Argentinien, Chile und Ecuador.<br />

Bd. 1, Frühjahr 2011, ca. 320 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10578-3<br />

Slavistik - Baltistik<br />

Münstersche Texte zur Slavistik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gerhard Birkfellner und<br />

Dr. Bernhard Symanzik<br />

Andreas Kamp<br />

Kliment von Ohrid (Klemens von Achrida) – Kanones<br />

für das Commune Sanctorum<br />

Studie und Text, Materialien<br />

Bd. 5, 2010, 256 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10919-4<br />

Gräzistik - Latinistik<br />

Hamburger Beiträge zur Neulateinischen<br />

Philologie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Walther Ludwig (Universität Hamburg)<br />

Marie-Françoise Schumann<br />

Salmon Macrins Gedichtsammlungen von 1528 bis<br />

1534<br />

Edition mit Wortindex<br />

Salmon Macrin war der bedeutendste lateinische Lyriker französischer<br />

Herkunft in der Renaissance. Aus seinem umfangreichen OEuvre werden<br />

hier die vier Gedichtsammlungen aus den Jahren 1528 bis 1534 ediert und<br />

als Dienstleistung für künftige Forschungen mit einem Wortindex versehen.<br />

Von Interesse für Humanismusforschung, Klassische Philologie und<br />

Romanistik.<br />

Bd. 7, 2010, 560 S., 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-11016-9<br />

Literatur- und Sprachwissenschaft<br />

Skandinavistik<br />

Skandinavistik<br />

Sprache – Literatur – Kultur<br />

hrsg. von Prof. Heinrich Anz (Freiburg), Prof. Gustav Korlén<br />

(Stockholm), Prof. Susanne Kramarz-Bein (Münster),<br />

Rikke Petersson (Münster), Prof. Hans Schottmann (Münster)<br />

Prof. Egil Törnqvist (Amsterdam)<br />

Njals Saga<br />

Die Saga von Njal und dem Mordbrand. Herausgegeben und aus<br />

dem Altisländischen übersetzt von Hans-Peter Naumann<br />

Die Saga von Njal ist eine um das Jahr 1000 handelnde Prosaerzählung,<br />

deren tragischer Höhepunkt davon berichtet, wie der Bauer und Rechtsgelehrte<br />

Njal zusammen mit seinem Haushalt auf einem Hof im Süden<br />

Islands verbrannt wird. Aufgezeichnet um 1280 ist sie nicht nur der umfangreichste,<br />

sondern auch künstlerisch bedeutendste Text aus der Blütezeit<br />

der Isländersagas, und sie gilt als Islands bleibender Beitrag zur<br />

Weltliteratur. Die vorliegende Neuübersetzung, die möglichst nahe an das<br />

altisländische Original heranführen soll, wird ergänzt durch Kommentare<br />

zum Kultur- und Entstehungsmilieu.<br />

Hans-Peter Naumann ist Professor für Skandinavistik in Zürich.<br />

Bd. 3, 3. Auf. 2011, 384 S., 39,90 €, gb., ISBN 3-8258-8416-3<br />

Isabelle Ravizza<br />

KörperSprache<br />

Formen nonverbaler Kommunikation im Spiegel der Egils saga<br />

Skalla-Grímssonar und der Njáls saga<br />

Bd. 6, 2010, 264 S., 25,90 €, br., ISBN-CH 978-3-643-80057-2<br />

Juliane Egerer<br />

Von Waldtrollen und Hauszwergen<br />

Norwegens übernatürliche Wesen als Erzählfiguren<br />

Bd. 7, 2010, 440 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10961-3<br />

Allgemeine Sprachwissenschaft<br />

Studien und Quellen zur Sprachwissenschaft<br />

hrsg. von Prof. Dr. Jürgen Eichhoff, Wiesbaden<br />

Prof. Dr. Nina Janich, Darmstadt<br />

Prof. Dr. Dr. Norbert Richard Wolf, Würzburg<br />

Iva Kratochvilova<br />

Kollokationen im Lexikon und im Text<br />

Mehrwortverbindungen im Deutschen und Tschechischen<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, ca. 264 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11126-5<br />

Studien zur Linguistik<br />

Christopher Sappok<br />

Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik<br />

und Prosodieforschung<br />

Forschungslage – „Parsing vs. Phrasing“ – Experimente<br />

Bd. 17, 2011, 568 S., 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-11113-5<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Sprachwissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

–40–<br />

Theaterwissenschaft<br />

Scena<br />

Beiträge zu Theater und Religion<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ingrid Hentschel (FH Bielefeld)<br />

und Klaus Hoffmann (AK Kirche und Theater in der EKD,<br />

Hannover)<br />

Wolfgang Sting; Norma Köhler; Klaus Hoffmann; Wolfram Weiße;<br />

Dorothea Grießbach (Hrsg.)<br />

Irritation und Vermittlung<br />

Theater in einer interkulturellen und multireligiösen Gesellschaft<br />

Unsere Gesellschaft ist interkulturell und multireligiös. Reagieren Theater<br />

und Performance auf diese Pluralität und Heterogenität? Seit zehn<br />

Jahren untersucht SCENA als Fachtagung, Festival und Forschungskontext<br />

das Wechselspiel von Theater(pädagogik), Religion und Inter-<br />

/Transkulturalität.<br />

Auf der Basis der Tagung „Dialog Theater und Religion“ 2008 an der<br />

Universität Hamburg – Zentrum für Performance Studies, Interdisziplinäres<br />

Zentrum Weltreligionen im Dialog, Arbeitskreis Kirche und Theater,<br />

BAG Spiel & Theater – thematisiert der Band folgende Aspekte: Dialog:<br />

Das Fremde und Andere in den Künsten und Religionen. Irritation: Grenzen/Tabus<br />

der Darstellbarkeit religiöser Inhalte und Fragen. Vermittlung:<br />

Konzepte zum interkulturellen und interreligiösen Dialog. Projekte: Best<br />

Practise interkultureller Theaterarbeit in Theater/Schule/Freizeit.<br />

Bd. 4, 2010, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10065-8<br />

Literatur – Theater – Medien<br />

hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Ralph Poole (Salzburg) und<br />

Prof. Dr. Ilka Saal (Erfurt)<br />

Andreas Gründel<br />

Autorentheater und Dramatikerschmiede<br />

Das Royal Court Theatre und sein Einfluss auf Neue Britische<br />

Dramatik<br />

Bd. 5, 2011, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10732-9<br />

Beiträge zur europäischen Theater-, Film- und<br />

Medienwissenschaft<br />

hrsg. von Verena Berger, Andrea B. Braidt und<br />

Daniel Winkler<br />

Verena Berger; Miya Komori (Eds.)<br />

Polyglot Cinema<br />

Migration and Transcultural Narration in France, Italy, Portugal<br />

and Spain<br />

Polyglot Cinema brings together a diverse group of scholars from Europe,<br />

Canada and the USA, resulting in a dynamic account of plurilingual<br />

migrant narratives in contemporary films from France, Italy, Portugal and<br />

Spain. In addition to the close analysis of key films, the essays cover theories<br />

of translation and language use as well as central paradigms of cultural<br />

studies, especially those of locality, globality and post-colonialism. The<br />

volume marks a transdisciplinary contribution to the question of cultural<br />

representation within film studies.<br />

Bd. 2, 2010, 248 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50226-1<br />

Theaterwissenschaft/Theatre Studies<br />

Wojciech Dudzik (Hrsg.)<br />

Theater-Bewusstsein<br />

Polnisches Theater in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts:<br />

Ideen – Konzepte – Manifeste<br />

Bd. 3, Frühjahr 2011, ca. 264 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11170-8<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Sprache und Literaturen<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


RECHTSWISSENSCHAFT<br />

Rechtsgeschichte<br />

Augsburger Schriften zur Rechtsgeschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Christoph Becker (Universität<br />

Augsburg)<br />

Abdellatif Dakkak<br />

Der Kaufvertrag im marokkanischen und im deutschen<br />

Recht<br />

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung<br />

des islamischen Rechts<br />

Bd. 21, Frühjahr 2011, ca. 248 S., ca. 39,90 €,gb.,<br />

ISBN 978-3-643-10988-0<br />

David Georg<br />

Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz<br />

Die Entwicklung seit Schaffung des GmbH-Gesetzes im Jahre<br />

1892<br />

Das Buch thematisiert die Kontinuität im Wandel des Eigenkapitalersatzrechts<br />

vom Zeitpunkt der Schaffung des GmbH-Gesetzes im Jahre<br />

1892 bis hin zum Inkrafttreten des MoMiG im Jahre 2008. Als Grundlage<br />

dienen dabei die jeweiligen Reformvorschläge, Gesetzesänderungen<br />

sowie die höchstrichterliche Rechtsprechung. Der Schwerpunkt der Untersuchung<br />

liegt in der Sonderbehandlung von Gesellschafterdarlehen<br />

und gesellschafterbesicherten Drittdarlehen. Darüber hinaus werden unter<br />

anderem die Bilanzierung von Gesellschafterdarlehen in der Überschuldungsbilanz,<br />

das Instrument des Finanzplankredits und die sich beim<br />

Cash-Pooling ergebenden Probleme dargestellt.<br />

Bd. 22, Frühjahr 2011, ca. 280 S., ca. 34,90 €,gb.,<br />

ISBN 978-3-643-11099-2<br />

Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen<br />

hrsg. von Prof. Dr. Thomas Vormbaum (FernUniversität<br />

Hagen)<br />

Hermann Weber (Hrsg.)<br />

Literatur, Recht und Religion<br />

Tagung im Nordkolleg Rendsburg vom 18. bis 20. September<br />

2009<br />

Der Band enthält die Vorträge der Tagung „Literatur, Recht und Religion“<br />

im September 2009 im Nordkolleg in Rendsburg. Themen waren die<br />

Grenzen künstlerischer Auseinandersetzung mit Religion und Religionsgemeinschaften,<br />

Recht und Theologie in der Kriminalliteratur, der Römische<br />

Index, Recht und Religion in Dantes Göttlicher Komödie, Inquisition,<br />

Hexen-, Ketzer- und Märtyrerprozesse in der Literatur und Gottfrieds Tristan<br />

und die Rechtsgeschichte. Einen besonderen Höhepunkt bietet die<br />

den Band abschließende Aufzeichnung eines Schriftstellergesprächs mit<br />

Friedrich C. Delius und Herbert Rosendorfer.<br />

Bd. 11, 2. Aufl. 2011, 176 S., 29,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10645-2<br />

Loredana Garlati; Tiziana Vettor (Hrsg.)<br />

Das Recht und die Rechtsschändung<br />

70 Jahre nach dem Erlass der italienischen Rassegesetze. Tagung<br />

der Universität Mailand-Bicocca 27. November 2008<br />

Bd. 13, 2011, 232 S., 34,90 €, gb., ISBN 978-3-643-11096-1<br />

Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen<br />

Kleine Schriften<br />

hrsg. von Prof. Dr. Thomas Vormbaum (FernUniversität Hagen)<br />

Loredana Garlati<br />

Die Verteidigung hat das Wort<br />

Strafrechtliche Aspekte der lombardischen Verteidigungsschriften<br />

(Allegationes) an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert<br />

Bd. 26, 2011, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11097-8<br />

Rechtswissenschaft<br />

Thomas Vormbaum<br />

Die Strafrechtsangleichungsverordnung vom 29. Mai<br />

1943<br />

Materialien zur Verordnung und zu den Durchführungsverordnungen<br />

Bd. 27, 2011, 129 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11098-5<br />

Zivilrecht<br />

Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. h.c. Marian Paschke<br />

(Universität Hamburg)<br />

Antonia Papadelli<br />

Beweislastverteilung bei der privaten Durchsetzung<br />

des Kartellrechts<br />

Eine rechtsvergleichende Studie<br />

Die Bekämpfung von kartellrechtswidrigen Geschäftspraktiken anhand<br />

von privatrechtlichen Anspruchsgrundlagen steht in unmittelbarem Zusammenhang<br />

mit dem einzelstaatlichen Beweisrecht. Die Verfasserin untersucht<br />

die Einführung von einschlägigen Erleichterungen in der deutschen,<br />

französischen und griechischen Rechtsordnung und lotet die Regelungsdivergenzen<br />

bei der privaten Kartellrechtsanwendung in Europa aus, die<br />

auf die verschiedenartige Beurteilung von gleichen Sachverhalten je nach<br />

den anwendbaren nationalen Beweismechanismen hinauslaufen. Im Ergebnis<br />

erscheint die Einführung von einheitlichen beweislastrechtlichen<br />

Begünstigungen auf EU-Ebene als unerlässlich.<br />

Bd. 51, 2011, 448 S., 59,90 €, gb., ISBN-CH 978-3-643-90055-5<br />

Veröffentlichungen des Instituts für Seerecht und<br />

Seehandelsrecht der Universität Hamburg<br />

hrsg. von Rolf Herber, Rainer Lagoni und Marian Paschke<br />

Savin Gushterov<br />

Der Revers im Seefrachtgeschäft<br />

Bd. 21, 2011, 416 S., 54,90 €, gb., ISBN 978-3-643-11022-0<br />

Schriften zum See- und Hafenrecht<br />

hrsg. von Rainer Lagoni (Universität Hamburg)<br />

Rainer Lagoni; Peter Ehlers; Marian Paschke (Eds.) Duygu Damar<br />

(Assistant Ed.)<br />

Recent Developments in the Law of the Sea<br />

New developments in the uses of the sea have given rise to new questions<br />

in the law of the sea since the beginning of the second millennium, and<br />

there are international endeavors to revise certain issues of maritime law.<br />

The Seminar, papers of which are collected in this volume, dealt with some<br />

examples of these developments. Participants were doctoral candidates<br />

of the International Max Planck Research School for Maritime Affairs<br />

and students of the University of Hamburg. Addressed are the internationalization<br />

of marine natural resources, the audit system of flag State’s<br />

obligations, rights of land-locked and geographically disadvantaged States<br />

in the EEZ, the reform of the European fisheries policy and finally the<br />

Rotterdam Rules which are deemed to alter the carrier’s obligations in the<br />

law of maritime transport. A report of the Seminar’s excursion to several<br />

maritime institutions in New York City is also included.<br />

Bd. 17, 2010, 248 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10946-0<br />

Thomas Dux<br />

Specially Protected Marine Areas in the Exclusive<br />

Economic Zone (EEZ)<br />

The Regime for the Protection of Specific Areas of the EEZ for<br />

Environmental Reasons under International Law<br />

Bd. 18, Spring 2011, ca. 416 S., ca. 54,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11127-2<br />

–41–<br />

Bonner Schriften zum Steuer-, Finanz- und<br />

Unternehmensrecht<br />

hrsg. von Prof. Dr. Rainer Hüttemann,<br />

Prof. Dr. Christian Waldhoff und Prof. Dr. Peter Fischer<br />

Tim Holthaus<br />

Die Berücksichtigung von Bildungskosten im Einkommensteuerrecht<br />

Eine einkommensteuersystematische und steuerverfassungsrechtliche<br />

Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Bologna-<br />

Prozesses<br />

Lebenslanges Lernen, Qualifikationserwerb und Kompetenzentwicklung<br />

sind Schlagworte, die immer wieder genannt werden. Tiefgreifende Änderungen<br />

sind durch den Bologna-Prozeß angestoßen worden. Umso mehr<br />

Bedeutung gewinnt die Frage, wie Bildungsaufwendungen im Rahmen der<br />

Einkommensteuer berücksichtigt werden können.<br />

Bd. 12, 2011, 368 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-11138-8<br />

Schriften zum Informations-,<br />

Telekommunikations- und Medienrecht<br />

hrsg. von Thomas Hoeren und Bernd Holznagel<br />

(Universität Münster)<br />

Ingo Striepling<br />

Verbraucherschutz bei Online-Auktionen<br />

Bd. 44, 2010, 296 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-11032-9<br />

Recht der Informationsgesellschaft<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gerrit Manssen,<br />

Prof. Dr. Jörg Fritzsche,<br />

Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack und<br />

Prof. Dr. Jürgen Kühling (Universität Regensburg)<br />

Kirsten Stöver<br />

Sportübertragungsrechte im Profi- und Amateurfußball<br />

Bd. 19, Frühjahr 2011, ca. 296 S., ca. 34,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10881-4<br />

Andreas Strenkert<br />

Die Beendigung des Lizenzvertrags<br />

Bd. 20, Frühjahr 2011, ca. 192 S., ca. 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10922-4<br />

Strafrecht / Kriminologie<br />

Beiträge zur Strafrechtswissenschaft<br />

Paperbacks<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum (Fern-Universität<br />

Hagen)<br />

Thomas Marzahn<br />

Das Feindstrafrecht als Komponente des Präventionsstaats?<br />

Bd. 6, 2011, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10704-6<br />

Schriftenreihe des Instituts<br />

für Konfliktforschung<br />

hrsg. vom Institut für Konfliktforschung e. V.<br />

Helmut Pollähne; Irmgard Rode (Hrsg.)<br />

Schweigepflicht und Datenschutz<br />

Neue kriminalpolitische Herausforderungen – alte Antworten?<br />

Bd. 33, 2010, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10727-5


Hamburger Studien zur Kriminologie<br />

und Kriminalpolitik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Susanne Krasmann.<br />

Prof. Dr. Fritz Sack, Prof. Dr. Sebastian Scheerer,<br />

Prof. Dr. Klaus Sessar, Prof. Dr. Bernhard Villmow und<br />

Prof. Dr. Peter Wetzels<br />

Gisela Best<br />

Zur Aktualisierung des Inzestverbots<br />

Eine Erörterung anlässlich des Urteils des Bundesverfassungsgerichts<br />

Bd. 49, 2010, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10924-8<br />

Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Karl F. Schumann,<br />

Prof. Dr. Lorenz Böllinger, Prof. Dr. Johannes Feest,<br />

Prof. Dr. Edda Weßlau und Prof. Dr. Felix Herzog<br />

Carsten Ernst<br />

Die Rechtswirklichkeit der einstweiligen Unterbringung<br />

nach § 126a StPO<br />

Bd. 12, Frühjahr 2011, ca. 264 S., ca. 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10275-1<br />

Nadine Bozankaya<br />

Neonatizid – Die rechtliche Reaktion auf die Tötung<br />

Neugeborener<br />

Eine strafrechtliche Untersuchung anhand von Aktenanalysen<br />

Bd. 15, 2010, 240 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10909-5<br />

Rahel Gugel<br />

Das Spannungsverhältnis zwischen Prostitutionsgesetz<br />

und Art. 3 II Grundgesetz<br />

Eine rechtspolitische Untersuchung<br />

Bd. 16, 2011, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11064-0<br />

Kriminalwissenschaftliche Schriften<br />

hrsg. von Prof. Dr. Heinz Schöch (Universität München),<br />

Prof. Dr. Dieter Dölling (Universität Heidelberg),<br />

Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier (Universität Hannover) und<br />

Prof. Dr. Torsten Verrel (Universität Bonn)<br />

Markus Englerth<br />

Der beschränkt rationale Verbrecher<br />

Behavioral Economics in der Kriminologie<br />

Bd. 28, 2010, 464 S., 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-10931-6<br />

Anne Junker<br />

Mutter-Kind-Einrichtungen im Strafvollzug<br />

Eine bundesweite empirische Untersuchung zu den Rahmenbedingungen<br />

Bd. 29, 2011, 384 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-10994-1<br />

Simone Wedler<br />

Weisungen nach §10 Abs. 1 JGG und elterliches Erziehungsrecht<br />

Bd. 30, 2011, 248 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11010-7<br />

Alexander Linke<br />

Diversionstage in Nordrhein-Westfalen<br />

Ergebnisse der Evaluation eines neuen Diversionsmodells im<br />

Jugendstrafrecht<br />

Bd. 31, 2011, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11065-7<br />

Rechtswissenschaft<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Kriminologie/Strafrecht<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Öffentliches Recht<br />

Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre<br />

hrsg. von Prof. Dr. Otto Depenheuer (Universität zu Köln)<br />

Arno Scherzberg; ˙Ilyas Dogan; Osman Çan(Hrsg.)<br />

Staatliche Finanzmarktregulierung und Eigentumsschutz<br />

Seit inzwischen 8 Jahren bietet das „Deutsch-Türkische Forum für Staatsrechtslehre“<br />

eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zwischen<br />

deutscher und türkischer Staatsrechtslehre. Der vorliegende Band beschäftigt<br />

sich mit den Folgen der Finanzmarktkrise in beiden Ländern,<br />

im Einzelnen mit der Frage, wie Finanzmarktregulierung und -aufsicht<br />

zu gestalten sind und welche Probleme sich hierbei ergeben. Ein zweiter<br />

Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob und in welcher Form der Schutz des<br />

Eigentums Einfluss auf eine Reform der Finanzmarktregulierung nimmt.<br />

Bd. 7, 2010, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10929-3<br />

Studien zu Gerechtigkeit, Verfassung und<br />

Governance<br />

hrsg. von Prof. Dr. Felix Ekardt (Universität Rostock)<br />

Felix Ekardt; Bettina Hennig; Anna Hyla<br />

Landnutzung, Klimawandel, Emissionshandel und<br />

Bioenergie<br />

Studien zu Governance- und Menschenrechtsproblemen der<br />

völker- und europarechtlichen Klimapolitik im Post-Kyoto-<br />

Prozess<br />

Bd. 5, 2010, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10945-3<br />

Polizei und Sicherheitsmanagement<br />

hrsg. von Hartmut Brenneisen (FHVD), Frank Esser<br />

(KWS), Harald Olschok (BDWS), Dirk Staack (FHVD),<br />

Karsten Wulff (Vattenfall)<br />

Uwe Jacobshagen; Kai Solterbeck (Hrsg.)<br />

Das neue Hafensicherheitsrecht<br />

Bd. 7, Frühjahr 2011, ca. 178 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11174-6<br />

Internationales Recht<br />

Kölner Schriften zum Internationalen<br />

und Europäischen Recht/Cologne Studies in<br />

International and European Law<br />

hrsg. von Prof. Dr. Stephan Hobe<br />

Stephan Hobe; Mahulena Hofmannová; Jan Wouters (Eds.)<br />

A Coherent European Procurement Law and Policy<br />

for the Space Sector<br />

Towards a Third Way<br />

Bd. 22, 2010, 512 S., 49,90 €, hc., ISBN 978-3-643-10911-8<br />

–42–<br />

Recht in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa/GUS<br />

hrsg. von Prof. Dr. Otto Luchterhandt<br />

(Universität Hamburg)<br />

Patrick Spitzer<br />

Die Nachrichtendienste Deutschlands und die Geheimdienste<br />

Russlands – ein Vergleich<br />

Bd. 14, Frühjahr 2011, ca. 544 S., ca. 49,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11177-7<br />

Recht und Politik in Asien – Law and Politics in<br />

Asia<br />

hrsg. von Prof.em. Dr. h.c. Heinrich Scholler<br />

(Universität München)<br />

Ning-Hsiu Lee<br />

Das Verbraucherinformationsgesetz aus der Sicht des<br />

Rechts auf Zugang zu Verbraucherinformationen<br />

Eine Untersuchung mit Vergleich der entsprechenden RechtsnormeninTaiwan<br />

Bd. 2, Frühjahr 2011, ca. 280 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-11188-3<br />

Tilman Tzschoppe<br />

Die Europäische Union und die Mongolei<br />

Die entwicklungspolitischen Beziehungen<br />

Bd. 3, Frühjahr 2011, ca. 104 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10809-8<br />

Forschung<br />

Juristische Schriftenreihe<br />

Valentine Nde Fru<br />

The International Law on Foreign Investments and<br />

Host Economies in Sub Saharan Africa<br />

Cameroon, Nigeria, and Kenya<br />

Bd. 269, Spring 2011, ca. 208 S., ca. 29,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-643-10974-3<br />

Schriften zum Zivilrecht<br />

Julia Haas<br />

Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis<br />

Bd. 19, 2011, 312 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10928-6<br />

Europäisches Wirtschaftsrecht<br />

Peter Theodor Breit<br />

Societas Europaea (SE) und Societas Cooperativa Europaea<br />

(SCE)<br />

Bewertung der Rechtsgrundlagen und ihrer Auswirkungen aus<br />

der Sicht der Arbeitnehmer deutscher Unternehmen<br />

Bd. 6, 2010, 440 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10889-0<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Rechtswissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


Politikwissenschaft<br />

Friedensgutachten<br />

des Instituts für Friedensforschung und<br />

Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)<br />

der Hessischen Stiftung Friedensund<br />

Konfliktforschung (HSFK),<br />

des Bonn International Center for Conversion (BICC)<br />

des Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)<br />

und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft<br />

(FEST)<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 12,90 €<br />

Redescriptions<br />

Yearbook of Political Thought and Conceptual History<br />

Editor in Chief: Kari Palonen<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 29,90 €<br />

Berliner China-Hefte -<br />

Chinese History and Society<br />

Beiträge zur Gesellschaft und Geschichte Chinas<br />

Edited by Mechthild Leutner<br />

Erscheingsweise: halbjährlich, Jahresabonnement (2 Hefte)<br />

25,00€ plus Versandkosten, Einzelheft 20,90€ plus Versandkosten<br />

Kulturwissenschaft<br />

Hephaistos<br />

Kritische Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Archäologie<br />

und angrenzender Gebiete. New Approaches to<br />

Classical Archaeology and related Fields<br />

Editors / Herausgeber:<br />

Burkhard Fehr, Christoph Höcker, Dieter Metzler, Inge Nielsen,<br />

Lambert Schneider, Martina Seifert<br />

Erscheingsweise: jährlich, 59.90 EUR €<br />

Intercambio<br />

Jahrbuch des Stipendienwerkes Lateinamerika-<br />

Deutschland/Anuario del Intercambio Cultural Alemán-<br />

Latinoamericano<br />

hrsg. von Prof. Dr. Margit Eckholt (Benedikbeuern)<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 €<br />

Mnemosyne<br />

ZEIT-Schrift für jüdische Kultur<br />

Organ des Vereins Mnemosyne – Gesellschaft für Erinnerung<br />

hrsg. von Armin A. Wallas und Andrea M. Lauritsch<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 14,90 €<br />

Ethnologie<br />

Anthropological Abstracts<br />

Cultural/Social Anthropology<br />

from German-speaking countries<br />

edited by Ulrich Oberdiek<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 39,90 €<br />

APAD Bulletin<br />

Herausgeber:<br />

Association Euro-Africaine pour l’Anthropologie<br />

du Changement Social et du Développement /<br />

Euro-African Association for the Anthropology<br />

of Social Change and Development<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 €<br />

The Journal of Legal Pluralism and Unofficial<br />

Law<br />

published by the Foundation for the Journal of Legal<br />

Pluralism<br />

Editor in Chief: Gordon R. Woodman<br />

(Professor of Comparative Law, University of Birmingham)<br />

Erscheingsweise: halbjährlich, two volumes/year, 200 pages<br />

each; Annual: institutional subscription rate: 54,00 €, individual<br />

subscription rate: 27,00 €plus postage<br />

Wiener Ethnohistorische Blätter (WEB)<br />

(gegründet 1970)<br />

Jährlich erscheinende Fachpublikation für Ethnohistorie und Historische<br />

Anthropologie am Institut für Ethnologie, Kultur- und<br />

Sozialanhtropologie der Universität Wien.<br />

Reihenherausgeber: Prof. Dr. Hermann Mückler Preis: 19,90 €<br />

Wirtschaftswissenschaft<br />

African Development Perspectives Yearbook<br />

Research Group on African Development Perspectives<br />

University of Bremen<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 69,90 €<br />

Periodika / Periodicals<br />

PERIODIKA<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Info 7<br />

Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken<br />

herausgegeben von der Fachgruppe 7 der Medienarchivare<br />

und Dokumentare im Verein Deutscher Archivare<br />

3 Hefte im Jahr; Abopreis 21,– €, Einzelheft 7,– €<br />

Zeitschrift für Kommunikationsökologie und<br />

Medienethik<br />

hrsg. vom Institut für Informations- und Kommunikationsökologie<br />

e. V., Duisburg<br />

6,90 €, Jahresabo (4 Ausgaben): 20,00 €<br />

Geschichtswissenschaft<br />

Journal of Intelligence History<br />

(formerly IIHSG Newsletter)<br />

published by the International Intelligence History Study Group<br />

Editor: Michael Wala (Universität Bochum)<br />

2 vols/year, ca. 104 pp each, single copy ca. 20,90 €, subscription:<br />

25,00 €/2 vol<br />

Periplus<br />

Jahrbuch für Außereuropäische Geschichte<br />

für den “Arbeitskreis Außereuropäische Geschichte”<br />

herausgegeben von Christoph Marx<br />

Erscheinungsweise: jährlich; Jahresabopreis: 17,90€ zzgl. Porto<br />

Theologie<br />

Alfred-Delp-Jahrbuch<br />

hrsg. von im Auftrag der Alfred-Delp-Gesellschaft Mannheim<br />

e. V. von Reiner Albert, Roland Hartung<br />

und Günther Saltin<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 €<br />

Heinrich-Seuse-Jahrbuch<br />

Zeitschrift für eine interdisziplinäre Erforschung der Spiritualität<br />

Heinrich Seuses und der Deutschen Mystik<br />

hrsg. von Markus Enders im Auftrag des Vereins des Gedenkens<br />

an den Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e. V.<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 €<br />

Jahrbuch Politische Theologie<br />

herausgegeben von Torsten Habbel, Hans-Gerd Janßen,<br />

Ottmar John, Jürgen Manemann, Michael J. Rainer,<br />

Claus Urban, Bernd Wacker und José A. Zamora<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 24,90 €<br />

Tillich Preview<br />

Im Auftrag der Deutschen Paul Tillich-Gesellschaft (Hg.)<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 €<br />

–43–<br />

Religionswissenschaft<br />

Religion – Staat – Gesellschaft<br />

Zeitschrift für Glaubensformen und Weltanschauungen/Journal<br />

for the Study of Beliefs and Worldviews<br />

hrsg. von /edited by Gerhard Besier und/and Hubert Seiwert<br />

Erscheint zweimal jährlich,<br />

Abonnementpreis jährlich 52,00 Euro,<br />

für Studenten jährlich 41,60 Euro,<br />

Einzelheft 29,90 Euro<br />

zzgl. Versandkosten<br />

Philosophie<br />

The Dialogue/Das Gespräch/Il Dialogo<br />

Yearbook of Philosophical Hermeneutics/Jahrbuch für<br />

philosophische Hermeneutik/Annuario di Filosofia ermeneutica<br />

hrsg. von Riccardo Dottori<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 39,90 €<br />

Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für<br />

Philosophische Praxis (IGPP)<br />

herausgegeben von Thomas Gutknecht, Beatrix Himmelmann<br />

und Gerhard Stamer<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 €<br />

Pädagogik<br />

Zeitschrift für Museum und Bildung<br />

Herausgeber: „Rochow-Museum und Akademie für bildungsgeschichtliche<br />

Forschung e. V. an der Universität<br />

Potsdam“, Reckahn<br />

Jahres-Abopreis: 2 Hefte 12,80 €zzgl. Porto und Verpackung.<br />

Einzelheft: 15,90 €<br />

Psychologie<br />

Jahrbuch Suchtforschung<br />

herausgegeben von Aldo Legnaro (Köln/Hamburg)<br />

und Arnold Schmieder (Osnabrück)<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 20,90 €<br />

Literaturwissenschaft<br />

Aldous Huxley Annual<br />

A Journal of Twentieth-Century Thought and Beyond<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 39,90 €<br />

Jahrbuch der Österreichischen Goethe-<br />

Gesellschaft<br />

herausgegeben von Herbert Zeman<br />

Erscheingsweise: jährlich, Preis: 34,90 €<br />

Zeitschrift für Fantastikforschung<br />

hrsg. von der Gesellschaft für Fantastikforschung<br />

14,90 €; Abopreis (2 Ausgaben/Jahr): 25,00


Autoren- und Herausgeberverzeichnis<br />

Agstner, Rudolf, 22<br />

Aigner, Maria E., 27<br />

Akademie Kinder philosophieren,<br />

34<br />

Albers, Franz J., 33<br />

Albert, Hans, 31<br />

Alfaro d’Alecon, Paola, 12<br />

Alich, Saskia, 8<br />

Alscher, Mareike, 9<br />

Altmann, Myrian, 18<br />

Anderson, Dorte, 9<br />

Antweiler, Christoph, 14<br />

Anz, Heinrich, 40<br />

Aoki, Takako, 25<br />

Arlt, Ilse, 36<br />

Arnold, Klaus, 18<br />

Aschoff, Diethard, 21<br />

Autiero, Antonio, 25<br />

Bachleitner, Norbert, 38<br />

Backhaus, Jürgen G., 16<br />

Bagusat, Christiana, 32<br />

Baltzer, Dieter, 26<br />

Baramova,Maria,20<br />

Barz, André, 35<br />

Basse, Michael, 28<br />

Bauer, Thomas, 30<br />

Bauer, Yehuda, 21<br />

Baur, Katja, 29<br />

Bayari, Celal, 16<br />

Bazant, Fabian, 19<br />

Bazie, Isaac, 40<br />

Bechmann, Ulrike, 27<br />

Beck, Thomas, 10<br />

Becker, Andre, 5<br />

Becker, Christoph, 41<br />

Becker, Johannes M., 4<br />

Becker, Manuel, 21<br />

Becker, Patrick, 28<br />

Becker, Ulrich, 29<br />

Becker-Bikowski, Kirsten, 36<br />

Beckmann, Rainer, 25<br />

Bedford-Strohm, Heinrich,<br />

24<br />

Behnke, Gert, 22<br />

Behr,HarryH.,30<br />

Belitz, Wolfgang, 27<br />

Bell, Christopher M., 39<br />

Bellers, Jürgen, 3, 6<br />

Belschner, Wilfried, 37<br />

Bendangjungshi, 29<br />

Bendel, Rainer, 22, 27<br />

Bendel-Maidl, Lydia, 27<br />

Bendix, Regina, 10<br />

Bendixen, Peter, 16<br />

Bendrath, Christine, 36<br />

Bennent-Vahle, Heidemarie,<br />

32<br />

Berger, Verena, 40<br />

Bergermann, Ulrike, 19<br />

Berges, Brigitte, 25<br />

Bergmann, Sigurd, 30<br />

Berhanu, Denu G., 16<br />

Bernecker, Walther L., 20<br />

Bernstorff, Florian, 36<br />

Berressem, Hanjo, 38<br />

Best, Gisela, 42<br />

Beutel, Albrecht, 29<br />

Bibza, Gabor, 29<br />

Bieberstein, Klaus, 25<br />

Biesinger, Albert, 28<br />

Bilstein, Johannes, 37<br />

Birkfellner, Gerhard, 40<br />

Blandfort, Julia, 39<br />

Blanz, Stefan, 28<br />

Bley, Helmut, 23<br />

Blumenkamp, Katrin, 39<br />

Bochinger, Christoph, 30<br />

Bock, Ursula, 10<br />

Boelmann, Jan, 39<br />

Böhlemann, Peter, 27<br />

Bohley, Johanna, 10<br />

Bohlken, Eike, 33<br />

Böllinger, Lorenz, 42<br />

Bollofatto, Sabina, 11<br />

Bolz, Martin, 34<br />

Bönnighausen, Marion, 35<br />

Borgetto, Bernhard, 9<br />

Borgman, Erik, 25<br />

Boschki, Reinhold, 28, 36<br />

Bott, Helmut, 10<br />

Bowald, Béatrice, 25<br />

Bozankaya, Nadine, 42<br />

Braidt, Andrea B., 40<br />

Brakelmann, Günter, 27<br />

Branch, Daniel, 5<br />

Brand, Klaus, 30<br />

Brandecker, Thomas, 25<br />

Brändle, Fabian, 37<br />

Braun, Boris, 15<br />

Braun, Hans-G., 16<br />

Breit, Peter T., 42<br />

Brenneisen, Hartmut, 42<br />

Brenner, Peter J., 39<br />

Brieden, Norbert, 26<br />

Brinkmann, Annette, 34<br />

Brlica, Nina, 9<br />

Broeck, Sabine, 38<br />

Brosch, Renate, 10<br />

Brown, Peter, 29<br />

Brüggen, Friedhelm, 34, 36<br />

Brugger, Elke, 19<br />

Brüker, Daniela, 8<br />

Brune, Jens P., 31<br />

Bryden, Alan, 4<br />

Büchele, Herwig, 24<br />

Bucher, Rainer, 27<br />

Budzik, Stanisław, 24<br />

Buffagni, Claudia, 38<br />

Buitendag, Johan, 25<br />

Bundesministerium für Inneres,<br />

Sicherheitsakademie,<br />

6<br />

Bunge, Gabriel, 29<br />

Burghardt, Scout, 14<br />

Burrichter, Rita, 34<br />

Bustorf, Dirk, 13<br />

Büttner, Gerhard, 28<br />

Caesperlein, Toni, 15<br />

Caiuby Labate, Beatriz, 12<br />

Calcatinge, Alexandru, 15<br />

Calvin, Marlene, 13<br />

Can, Osman, 42<br />

Carell, Angela, 35<br />

Casasus, Gilbert, 14<br />

Caspar, Norbert, 31<br />

Čaušević, Ekrem, 20<br />

Chabal, Patrick, 5<br />

Cheeseman, Nic, 5<br />

Christensen, Lukas, 12<br />

Chu, Chin-peng, 4<br />

Clarke, Sathianathan, 25<br />

Cleiss, Peter, 36<br />

Collet, Giancarlo, 26<br />

Court, Jürgen, 37<br />

Cyranka, Marcia, 10<br />

Dahm, Bernhard, 23<br />

Daiber, Karl-Fritz, 30<br />

Dakkak, Abdellatif, 41<br />

Daming, Zhou, 5<br />

Dathe, Dietmar, 9<br />

David, Philipp, 25<br />

Davis, Rocío G., 39<br />

de Bruyn, Gerd, 10<br />

de Haardt, Maaike, 25<br />

de Villiers, Etienne, 24<br />

Debiel, Tobias, 3, 4<br />

Decker, Claudia, 34<br />

Deichsel, Alexander, 7<br />

Deifelt, Wanda, 26<br />

Deji, Olanike F., 8<br />

Delp, Fritz, 21<br />

Denaux, Adelbert, 25<br />

Deneke, J.F.V., 19<br />

Depenheuer, Otto, 42<br />

Diaconu, Madalina, 10<br />

Dickel, Simon, 39<br />

Diebner, Bernd J., 25<br />

Dieckmann, Bernhard, 24<br />

Diedrich, Maria I., 38<br />

Dietrich, Wolfgang, 4<br />

Dietsche, Christian, 15<br />

Dietz, Günter, 33<br />

Dietze, Sascha, 23<br />

Diez, Erna, 22<br />

Dillen, Annemie, 26<br />

Dinkelaker, Veit, 25<br />

Dinter, Astrid, 28<br />

Dittrich, Eckhard, 7<br />

Dobashi, Takara, 33<br />

Dogan, ˙Ilyas, 42<br />

Dohrmann, Alke, 13<br />

Dölling, Dieter, 42<br />

Dorenkamp, Ansgar, 15<br />

Döring, Herbert, 6<br />

Dose, Gerd, 38<br />

Drane, James F., 32<br />

Drechsel, Wolfgang, 27<br />

Drell, Volker, 33<br />

Drerichs, Claudia, 14<br />

Autoren- und Herausgeberverzeichnis<br />

Dressel, Werner, 9<br />

Drews-Galle, Veronika, 8, 25<br />

Dröscher, Mandy, 33<br />

Duchkowitsch, Wolfgang, 18<br />

Dudzik, Wojciech, 40<br />

Duncker, Ludwig, 34<br />

Dupré, Sven, 20<br />

Dux, Thomas, 41<br />

Duygu, Damar, 41<br />

Eamets, Raul, 16<br />

Eaton, Heather, 30<br />

Eckert,Andreas,23<br />

Eder, Ferdinand, 34<br />

Eerma, Diana, 16<br />

Egerer, Juliane, 40<br />

Ehlers, Peter, 41<br />

Ehrig, Detlev, 17<br />

Eichhoff, Jürgen, 40<br />

Eichmann, Hubert, 17<br />

Eisen, Ute E., 26<br />

Eixelsberger, Wolfgang, 17<br />

Ekardt, Felix, 42<br />

Elsenbast, Volker, 28<br />

EMLAAK, 13<br />

Enders, Markus, 28<br />

Englerth, Markus, 42<br />

Enste, Dominik H., 3, 16<br />

Eriksson, Brigit, 35<br />

Ermagan, Ismail, 6<br />

Ernst, Carsten, 42<br />

Ernst, Waltraud, 11<br />

Ertl, Ursula, 36<br />

Ertler, Klaus-D., 39<br />

Esser, Andrea M., 13<br />

Esser, Frank, 42<br />

Evangelisch-Theologische<br />

Fakultät der Universität Wien,<br />

24<br />

Evers, Dirk, 37<br />

Evers, Hans-D., 8<br />

Facci, Paula Ditzel, 4<br />

Fachbereich Verwaltungswissenschaften<br />

der Hochschule<br />

Harz, 17<br />

Faist, Thomas, 4<br />

Falke, Josef, 5<br />

Fangerau, Heiner, 22<br />

Farmer, Karl, 16<br />

Fath, Markus, 35<br />

Fay, Christoph, 17<br />

Febel, Gisela, 39<br />

Fedorová, Lenka, 5<br />

Feeser-Lichterfeld, Ulrich, 27<br />

Feest, Johannes, 42<br />

Fehlbier, Tobias, 5<br />

Fehr, Burkhard, 12<br />

Fehrle, Johannes, 10<br />

Feier, Johanna, 39<br />

Feiter, Reinhard, 26<br />

Felfe, Robert, 10<br />

Felix, Dagmar, 8<br />

Fendler, Ute, 40<br />

Feng, Pin-chia, 39<br />

Fennesz-Juhasz, Christiane,<br />

19<br />

Ferdowski, Mir A., 4<br />

Fiedler, Anke, 18<br />

Fink, Marcel, 21<br />

Fink, Monika, 12<br />

Fischer, Heinz-D., 18, 19<br />

Fischer, Heinz-J., 24<br />

Fischer, Irmtraud, 26<br />

Fischer, Peter, 41<br />

Flegel, Silke, 7<br />

Folkerts, Liselotte, 39<br />

Fornet-Betancourt, Raúl, 31<br />

Fornet-Ponse, Thomas, 26<br />

Först, Johannes, 26<br />

Frank, Theresa, 13<br />

Franz, Albert, 24<br />

Freitag, Markus, 6<br />

Frese, Tobias, 11<br />

Frick, Marie-L., 31<br />

Frickel, Daniela, 39<br />

Fridrich, Christian, 36<br />

Friedrich, Norbert, 27<br />

Fritz, Wolfgang, 7<br />

Fritzsche, Jörg, 41<br />

Fröhlich, Christiane, 4<br />

Fröhlich, Romy, 18<br />

Fromhold-Eisebith, Martina,<br />

15<br />

Fröschl, Gabriele, 19<br />

Fuchs, Ottmar, 28<br />

Fuchs, Simon W., 27 Haller, Dieter, 14<br />

Horstmann, Martin, 8<br />

Füllberg-Stolberg, Katja, 23 Hamberger, Erich, 31 Höttecke, Dietmar, 35<br />

Fumanti, Mattia, 14 Handro, Saskia, 23 Huber, Konrad, 25<br />

Funiok, Rüdiger, 35 Hanke, Barbara, 23 Hubert, Rainer, 19<br />

Funke, Christian, 11 Hann, Chris, 13<br />

Hübner, Horst, 37<br />

Fürst, Alfons, 32<br />

Hanselitsch, Werner, 32 Hucke, Desdemona, 17<br />

Fürstenberg, Friedrich, 8 Happel, Jörn, 20<br />

Hucklenbroich, Peter, 31<br />

Furtner, Marco R., 37 Harlander, Tilman, 10 Hund, Wulf D., 7<br />

Futterknecht, Veronica, 30 Harthmuth, Maximilian, 20 Hurd, Madeleine, 20<br />

Hashi, Hisaki, 33<br />

Huser, Patrick, 28<br />

Gabriel, Karl, 27<br />

Haß, Otto, 16<br />

Hüttemann, Rainer, 41<br />

Gahleitner, Silke Birgitta, 36 Hattenbach, Almuth, 27 Hutter, Christoph, 35<br />

Gaitzsch, Torsten, 12 Hatzelhoffer, Lena, 15 Hyden, Goran, 5<br />

Galland-Szymkowiak, Mil- Hatzky, Christine, 23 Hyla,Anna,42<br />

dred, 32<br />

Haupert, Bernhard, 36<br />

Gamm, Hans-J., 30 Haupt, Reinhard, 16 Igelbrink, Christian, 34<br />

Gardner, Leigh, 5<br />

Haupt, Sabine, 14 Igl, Gerhard, 8<br />

Gardner, Susan T., 33 Hauschild, Thomas, 13, 14 Imilan, Walter A., 12<br />

Garlati, Loredana, 41 Hausjell, Fritz, 18<br />

Garling, Stephanie, 27 Hauswedell, Corinna, 3, 4 Jacke, Christoph, 19<br />

Garzelli, Beatrice, 38 Hayden, Robert, 14 Jäckle, Sebastian, 6<br />

Gehrmann, Susanne, 40 Hebert, Bernhard, 22 Jacobshagen, Uwe, 42<br />

Geißler-Piltz, Brigitte, 36 Heckmann, Friedrich, 29 Jagenberg, Astrid, 17<br />

Geldbach, Erich, 29 Heil, Christoph, 26 Jäger, Alfred, 25<br />

Genov, Nikolai, 7<br />

Heimbach-Steins, Marianne, Jahn, Egbert, 5<br />

Georg, David, 41<br />

25<br />

Jähnichen, Traugott, 27, 29<br />

Gephart, Werner, 8 Heinbokel, Annette, 34 Jähnig, Bernhart, 20<br />

Gerhards, Albert, 27 Heine, Susanne, 24 Jakobi, Josef, 28<br />

Gerstenberger, Erhard S., 26 Heininger, Bernhard, 30 Janich, Nina, 40<br />

Gerten, Dieter, 30 Heinitz, Anna F., 14 Jansohn, Christa, 38<br />

Gesellschaft für Fantastikfor- Heinrich, Rolf, 29 Janßen, Hans-G., 24<br />

schung, 38<br />

Heinrichs, Jürgen, 38 Janz, Nicole, 4<br />

Gilich, Benedikt, 26 Heinz, Marlies, 12 Jaspert, Nikolas, 20<br />

Gimesi, Thomas, 32 Heinze, Rüdiger, 10 Jeannerat, Caroline, 5, 14<br />

Giordano, Christian, 14 Heissenberger, Margit, 36 Jesse, Eckhard, 23<br />

Girtler, Roland, 7<br />

Heller, Hartmut, 10 Johannsen, Margret, 3, 4<br />

Gleich, Ronald, 17 Heller, Kurt A., 34 Joost, Jörg W., 39<br />

Glückler, Johannes, 15 Heller, Oliver, 25<br />

Jovanovic, Mica, 16<br />

Gmeiner, Andreas, 10 Heller, Wilfried, 5 Juhant, Janez, 24<br />

Göbel, Walter, 10<br />

Hellmann, Christian, 29 Junker, Anne, 42<br />

Goerge, Carsten, 6 Hennig, Bettina, 42 Junker-Kenny, Maureen, 26<br />

Goertz, Stephan, 24 Henning, Klaus, 35<br />

Gohde, Jürgen, 25 Hense, Elisabeth, 25 Kaffanke, Jakobus, 21, 28, 29<br />

Gohl, Christopher, 5 Hense, Martin, 10 Kahrs, Christian, 29<br />

Göllner, Reinhard, 26 Hensel, Benedikt, 25 Kaindl, Klaus, 38<br />

Golsabahi, Solmaz, 37 Hentschel, Ingrid, 40 Kaiser, Heinz J., 37<br />

Gömmel, Rainer, 37 Herb, Karlfriedrich, 33 Kalloch, Christina, 26<br />

Görder, Björn, 25<br />

Herber, Rolf, 41<br />

Kamp, Andreas, 40<br />

Görgen, Christine, 24 Herbers, Klaus, 20 Kang, Mi-Rang, 29<br />

Görlitz, Maria, 23 Hergemöller, Bernd-U., 11 Kapferer, Bruce, 14<br />

Göstemeyer, Karl-Franz, 36 Hermans, Chris, 26 Kaser, Karl, 15<br />

Gräf, Lorenz, 7<br />

Herrle, Peter, 12<br />

Kassel, Maria, 27<br />

Graf, Gunter, 32<br />

Herrmann, Thomas, 35 Kattan, Assaad E., 30<br />

Graf, Maximilian, 20 Hertrampf, Marina O. M., 39 Kaul, Bettina, 28<br />

Graf, Werner, 39<br />

Herz, Dietmar, 4<br />

Keenan, William J.F., 32<br />

Gransow, Bettina, 5 Herzig, Arno, 22<br />

Keil, Bettina, 38<br />

Grasse, Alexander, 4 Herzog, Felix, 42<br />

Keiner, Edwin, 35<br />

Grau, Günter, 3, 21 Heuberger,Eva,10 Kelle, Udo, 9<br />

Greven, Michael Th., 5 Hey, Patrizia, 5<br />

Keller, Gustav, 34<br />

Gries, Sabine, 7<br />

Hilbk, Michael, 36 Keller, Manfred, 29<br />

Griesi, Elettra, 12<br />

Hildenbrand, Bruno, 9 Keller, Mitra, 36<br />

Grießbach, Dorothea, 40 Hillesheim, Karl-F., 36 Kemp, Peter, 33<br />

Grisold, Andrea, 17 Hilscher, Petra, 37 Kenny, Erin, 11<br />

Grochla, Nadine, 35 Himmelmann, Beatrix, 32 Keßler, Hildrun, 29<br />

Groneberg, Michael, 11 Hirschmann, Siegfried G., 25 Keuffer, Josef, 34<br />

Gronemeyer, Reimer, 9 Historische Landeskommis- Kick, Hermes A., 33<br />

Gronke, Horst, 31 sion für Steiermark, 22 Kießling, Klaus, 28<br />

Gröpel, Wolfgang, 34 Hobe, Stephan, 42 Kießling, Simon, 27<br />

Groß, Dominik, 22 Hochschild, Michael, 33 Kim, Zae Suk, 4<br />

Groß, Engelbert, 28 Höcker, Christoph, 12 Kinnebrock, Susanne, 18<br />

Grosse Frie, Kirstin, 9 Hödl, Hans G., 30 Kinner, Vanessa, 37<br />

Grosse, Sven, 26<br />

Hoeren, Thomas, 41 Kirwan, Michael, 24<br />

Gruber, Jutta, 13<br />

Hof, Christiane, 35 Kissel, Wolfgang S., 5<br />

Gründel, Andreas, 40 Hofer, Andreas, 15 Kittlaus, Martin, 5<br />

Grünewald, Robert, 18 Hoffmann, Frank, 7 Kitzmüller, Erich, 24<br />

Grünhagen, Andrea, 29 Hoffmann, Herbert, 31 Kleger, Heinz, 5<br />

Grunwald, Armin, 13 Hoffmann, Klaus, 40 Klein, Rebekka A., 25<br />

Grünzweig, Walter, 39 Hoffmann, Thomas, 33 Klein, Stephanie, 26<br />

Gugel, Rahel, 42<br />

Hofmann, Philipp, 38 Klein-Hitpaß, Katrin, 15<br />

Guggenberger, Wilhelm, 24 Hofmann, Wilhelm, 6 Klement, Herbert H., 26<br />

Güldenzopf, Ralf, 18 Hofmannova, Mahulena, 42 Klemm, Sibylle, 39<br />

Gunzenhäuser, Randi, 39 Hohendorf, Gerrit, 22 Klemm, Susanne, 22<br />

Gushterov, Savin, 41 Hohlfeld, Ralf, 18 Klingenfeld, Daniel, 6<br />

Guski-Leinwand, Susanne, Hohn, Uta, 15<br />

Klinger, Elmar, 30<br />

37<br />

Holthaus, Tim, 41 Klinnert, Lars, 27<br />

Gutknecht, Thomas, 32 Holub, Hans-W., 16 Klun, Branko, 31<br />

Gutmann, Mathias, 13 Holz, Oliver, 34<br />

Klüsener, Robert, 21<br />

Holzknecht, Ansgar, 33 Klusmann, Carl-P., 26<br />

Haardt, Alexander, 32 Holznagel, Bernd, 41 Klussmann, Paul G., 7<br />

Haas, Julia, 42<br />

Hömberg, Walter, 18 Knatz, Lothar, 27, 31, 32<br />

Hable, Ingrid, 27<br />

Hood, Made M., 12 Knecht, Michi, 14<br />

Hackenberg-Treutlein, Gu- Hoof, Matthias, 27 Knoll, Joachim H., 36<br />

drun, 35<br />

Höpken, Wolfgang, 20 Knorr, Andreas, 16<br />

Häger, Peter, 28<br />

Hoppe, Hans, 35<br />

Koch, Lars-C., 12<br />

Hahn, Stefan, 34<br />

Horákoá, Hana, 5<br />

Koch, Stefan, 9<br />

Haire, James, 24<br />

Hörl, Gabriele, 34 Kocijancčič, Gorazd, 31<br />

–44–


Kockel, Ullrich, 14<br />

Köhler, Joachim, 27<br />

Köhler, Norma, 40<br />

Kohlgraf, Peter, 26<br />

Kohls, Nikola Boris, 37<br />

Kokot, Waltraud, 14<br />

Kolb, Eberhard, 21<br />

Koller, Christian, 37<br />

Kollmorgen, Raj, 7<br />

Kolze, Maja, 22<br />

Komori, Miya, 40<br />

König, Hans J., 23<br />

Kopitzsch, Franklin, 22<br />

Kopp, Stefan, 27<br />

Korff, Rüdiger, 14<br />

Korlén, Gustav, 40<br />

Kornmesser, Stephan, 33<br />

Korte, Petra, 36<br />

Koskensalo, Annikki, 39<br />

Kowaltschuk, Ina, 27<br />

Kraas, Frauke, 14<br />

Kramarz-Bein, Susanne, 40<br />

Krassmann, Susanne, 42<br />

Krätke, Stefan, 15<br />

Kratochvilova, Iva, 40<br />

Krause, Thomas, 21<br />

Krawarik, Hans, 21<br />

Krebs, Andreas, 29<br />

Kremser, Manfred, 13<br />

Kreutzer, Ansgar, 27<br />

Kreutzner, Gabriele, 9<br />

Krikler, Jeremy, 7<br />

Krockauer, Rainer, 27<br />

Krohn, Dieter, 31<br />

Kroll, Frank-L., 23<br />

Krüger, Michael, 37<br />

Krych, David, 19<br />

Kubicek, Herbert, 18<br />

Kühl, Richard, 22<br />

Kuhlenbeck, Britta, 38<br />

Kühling, Jürgen, 41<br />

Kuhlmann, Helga, 24<br />

Kuhn, Thomas K., 29<br />

Kujaht, Hans J., 15<br />

Kuld, Lothar, 28<br />

Kulke, Hermann, 23<br />

Kumbruck, Christel, 27<br />

Kunkel, Kirsten, 15<br />

Kuntz, Ludwig, 17<br />

Kupfer, Peter, 10<br />

Kurlemann, Ulrich, 36<br />

Kursar, Vjeran, 20<br />

Kurz, Ingrid, 38<br />

Küster, Volker, 29<br />

Kutsch, Arnulf, 18<br />

Lachmann, Werner, 16<br />

Lagoni, Rainer, 41<br />

Lapide, Pinchas, 30<br />

Lapide, Yuval, 30<br />

Lappin-Eppel, Eleonore, 21<br />

Larcher, Gerhard, 24<br />

Larssen, Dagmar I., 30<br />

Laube,Martin,29<br />

Lauritsch, Andrea M., 11<br />

Lauth Bacas, Jutta, 15<br />

Lavina, Javier, 23<br />

Lechleitner, Gerda, 19<br />

Lechner, Martin, 36<br />

Ledl, Andreas, 36<br />

Lee, Eun-J., 31<br />

Lee, Ning-Hsiu, 42<br />

Legnaro, Aldo, 43<br />

Lehr, Andreas, 17<br />

Lein, Richard, 20<br />

Lemper, Alfons, 16<br />

Lenk, Hans, 31, 37<br />

Lerm Hayes, Christa-M., 14<br />

Leutner, Mechthild, 5<br />

Levy, Katja, 5<br />

Lewicki, Aleksandra, 27<br />

Lexutt, Athina, 29<br />

Lidz, Victor, 7<br />

Liebert, Ulrike, 5<br />

Lienau, Cay, 11<br />

Lienhard, Fritz, 27<br />

Lienkamp, Christoph, 27<br />

Lindau-Bank, Detlev, 35<br />

Lindemann, Gerhard, 24<br />

Lindner, Bernhard, 26<br />

Lindner, Ruth, 30<br />

Link-Wieczorek, Ulrike, 29<br />

Linke, Alexander, 42<br />

Lobeck, Michael, 15<br />

Locher, Alexandra, 11<br />

Löcker, Johannes A., 19<br />

Lohmann, Arno, 29<br />

Lorenz-Krause, Regina, 9<br />

Loretan, Adrian, 28<br />

Lötscher, Lienhard, 15<br />

Luchterhandt, Otto, 42<br />

Lüdtke, Hartmut, 9<br />

Ludwig, Johannes, 18, 43<br />

Ludwig, Sämi, 39<br />

Ludwig, Walther, 40<br />

Lühr, Volker, 8<br />

Lüpken, Anja, 30<br />

Lüsebrink, Hans-J., 40<br />

Lüthy, Christoph, 20<br />

Maag, Georg, 10<br />

Mabe, Jacob, 31<br />

Magin, Raphael, 6<br />

Maiss, Maria, 36<br />

Manemann, Jürgen, 33<br />

Manssen, Gerrit, 41<br />

Manzeschke, Arne, 25<br />

Marchart, Thomas, 19<br />

Marckmann, Georg, 33<br />

Maring, Matthias, 31<br />

Marks, Stephan, 36<br />

Markus, Peter, 27<br />

Marquard, Reiner, 36<br />

Marsal,Eva,33<br />

Marx, Christoph, 23<br />

Marzahn, Thomas, 41<br />

Maser, Matthias, 20<br />

Mateus-Berr, Ruth, 10<br />

May, Arnd T., 32<br />

Mbongo, Pascal, 31<br />

Meckier, Jerome, 38<br />

Medebach, Dirk H., 9<br />

Megento, Tegarek L., 13<br />

Mehl, Dieter, 38<br />

Meier, Bernd-Dieter, 42<br />

Meinberg, Eckhard, 37<br />

Mejcher, Helmut, 23<br />

Mekki-Berrada, Abdelwahed,<br />

14<br />

Melloni, Alberto, 29<br />

Melville, Gert, 20<br />

Menéndez, Renée, 6<br />

Menke, Karl H., 33<br />

Merkle, Denise, 38<br />

Meßner, Reinhard, 25<br />

Messner, Bettina, 36<br />

Mette, Norbert, 26<br />

Metz, Johann B., 24<br />

Metz-Göckel, Sigrid, 35<br />

Metzler, Dieter, 12<br />

Meyen, Michael, 18<br />

Meyer, Peter, 7<br />

Miggelbrink, Ralf, 24<br />

Miklautz, Elfie, 17<br />

Mitev, Plamen, 20<br />

Moačanin, Nenad, 20<br />

Möde, Erwin, 25<br />

Mohr, Sebastian, 14<br />

Möller, Carl B., 27<br />

Möller, Christian, 27<br />

Möller, Melanie, 27<br />

Mooney, Hilary, 28<br />

Moos, Carlo, 11<br />

Morgenstern, Hans, 11<br />

Morgenstern, Martin, 3, 31<br />

Morier-Genoud, Eric, 5, 14<br />

Muckenhuber, Johanna, 35<br />

Mueller, Wolfgang, 21<br />

Muhovič, Jozef, 31<br />

Müller, Andre, 6<br />

Müller, Arno, 37<br />

Müller, Hans-P., 25<br />

Müller, Iris, 29<br />

Müller, Kerstin, 10<br />

Müller, Klaus, 32<br />

Müller, Philipp, 18<br />

Müller, Stephan E., 25<br />

Müller, Wolfgang, 15<br />

Müller-Senftleben, Bernd, 9<br />

Müller-Tamm, Jutta, 10<br />

Mulvey, Christopher, 38<br />

Munnix, Gabriele, 32<br />

Naegele, Gerhard, 8<br />

Nanini, Riccardo, 27<br />

Naumann, Hans-P., 40<br />

Naurath, Elisabeth, 28<br />

Nde Fru, Valentine, 42<br />

Neißer, Barbara, 31<br />

Neuhausen, Elke, 8<br />

Neuhauser, Martin, 13<br />

Neuland, Dagmar, 14<br />

Neumaier, Otto, 31, 32<br />

Newerkla, Stefan M., 20<br />

Nic Craith, Máiréad, 14<br />

Niederhoff, Henning, 11<br />

Niehues, Christopher, 17<br />

Nielsen, Inge, 12<br />

Autoren- und Herausgeberverzeichnis<br />

Niewiadomski, Józef, 24<br />

Nitzsche, Sina, 39<br />

Noack, Detlev, 5<br />

Noak, Torsten, 18<br />

Nohr, Rolf F., 19<br />

Norden, Gilbert, 37<br />

Nordhofen, Eckhard, 24<br />

Nugel, Bernfried, 38<br />

Nugent, Paul, 5<br />

Nyada, Germain, 13<br />

Nydegger, Jolanda, 11<br />

O’Sullivan, Carol, 38<br />

Oberholzer, Kurt, 17<br />

Obermann, Andreas, 28<br />

Obinger, Herbert, 6<br />

Oeftering, Tonio, 36<br />

Oei, Bernd, 38<br />

Oeming, Manfred, 25<br />

Oesselmann, Dirk, 36<br />

Ohnhäuser, Tim, 22<br />

Ohnsorge, Kathrin, 32<br />

Ojakorotu, Victor, 5<br />

Olesen, Jens E., 20<br />

Olonisakin, ’Funmi, 4<br />

Olschok, Harald, 42<br />

Ommerborn, Wolfgang, 31<br />

Opitz, Peter J., 4<br />

Orth, Gottfried, 29<br />

Osmer, Richard, 26<br />

Österreichische Gesellschaft<br />

für Raumplanung, 15<br />

Österreichische Gesellschaft<br />

für Religionswissenschaft, 30<br />

Österreichisches Studienzentrum<br />

für Frieden und Konfliktlösung,<br />

4<br />

Oswald, Friedrich, 34<br />

Oswald, Ingrid, 7<br />

Oswald, Wolf D., 37<br />

Otabe, Tanehisa, 31<br />

Overbeck, Peter, 19<br />

Pacheco, Gustavo, 12<br />

Pachernegg, Paul, 7<br />

Pagano, Simona, 9, 13<br />

Palaver, Wolfgang, 24<br />

Palonen, Kari, 5<br />

Papadelli, Antonia, 41<br />

Paprotny, Thorsten, 25<br />

Park, Sang-Chul, 4<br />

Park, Sung-Jo, 16<br />

Parsons, Talcott, 7<br />

Parvev, Ivan, 20<br />

Paschke, Marian, 41<br />

Paseka, Angelika, 36<br />

Paul, Gregor, 31<br />

Paule, Gabriela, 35<br />

Pauler, Monika, 19<br />

Pawlilk, Manfred, 34<br />

Péclard, Didier, 5, 14<br />

Peiter, Hermann, 24<br />

Perner, Rotraud A., 34<br />

Peter, Gerd, 8<br />

Peter, Karin, 24<br />

Peters, Ingo, 4<br />

Petersson, Rikke, 40<br />

Pfaff, Holger, 8<br />

Pfaff-Rüdiger, Senta, 18<br />

Pfeifer, Anke, 26<br />

Pfeiffer, Sandra, 28<br />

Pfleiderer, Beatrix, 13<br />

Pfulb, Gerhard, 5<br />

Pichler, Christine, 7<br />

Piepenschneider, Melanie, 18<br />

Pieper, Marianne, 7<br />

Pietschmann, Helmut, 23<br />

Pilz, Christine, 7<br />

Pilz, Rosemarie, 19<br />

Pinto, Tiago de Oliveira, 12<br />

Platenkamp, Josephus, 14<br />

Plocher, Isabel, 4<br />

Plois, Bernhard, 35<br />

Plotnikov, Nikolaj, 32<br />

Pöcher, Harald, 23<br />

Pock, Johann, 27, 29<br />

Poissonnier, Nicole, 13<br />

Pola, Thomas, 28<br />

Polednitschek, Thomas, 32<br />

Poljakov, Fedor B., 20<br />

Pollack, Detlef, 9, 13<br />

Pollähne, Helmut, 41<br />

Poole, Ralph, 40<br />

Porsche-Ludwig, Markus, 4,<br />

6<br />

Portmann, Michael, 21<br />

Posner, Roland, 10<br />

Potthast, Barbara, 10<br />

Prager, Laila, 14<br />

Pratl, Marianne, 24<br />

Pratscher, Wilhelm, 24<br />

Priller, Eckhard, 9<br />

Prinz, Aloys, 17<br />

Probst, Lothar, 6<br />

Ptak, Roderich, 23<br />

PubliCConsult – Institut für<br />

Verwaltungsmanagement, 17<br />

Pyta, Wolfram, 10, 37<br />

Racheva, Vania, 20<br />

Radić, Stjepan, 25<br />

Radulovic, Jens, 19<br />

Rahner, Johanna, 25<br />

Raiser, Konrad, 29<br />

Raming, Ida, 29<br />

Rapp, Ursula, 27<br />

Rathgeber, Benjamin, 13<br />

Rausch, Jürgen, 36<br />

Ravizza, Isabelle, 40<br />

Reese-Schäfer, Walter, 6<br />

Rehbein, Boike, 14<br />

Reichmuth, Alex, 6<br />

Reikerstorfer, Johann, 24<br />

Reinhard, Wolfgang, 23<br />

Reis, Oliver, 28<br />

Reißig, Rolf, 9<br />

Reiter, Tina, 39<br />

Reiter-Theil, Stella, 32<br />

Renn, Ortwin, 10<br />

Resch, Andreas, 17<br />

Richer, Dieter, 7<br />

Richter, Annekathrin, 18<br />

Richter, Jonas, 27<br />

Ried, Christoph, 31<br />

Ritter, Nils C., 14<br />

Ritter, Sabine, 7<br />

Ritterbusch-Nauwerck, Barbara,<br />

31<br />

Robson, Michael, 20<br />

Rode, Irmgard, 41<br />

Rode, Reinhard, 6<br />

Rodenberg, Hans-P., 38<br />

Roebben, Bert, 28<br />

Roediger, David, 7<br />

Roetz, Heiner, 31<br />

Rohe, Mathias, 30<br />

Röhrkasten, Jens, 20<br />

Roithner, Thomas, 4<br />

Römelt, Josef, 25<br />

Ronge, Tobias, 11<br />

Rønnow, Tarjei, 30<br />

Rörig, Anne, 32<br />

Rösch, Anita, 34<br />

Rösch, Henriette, 27<br />

Roscher, Eva, 31<br />

Rosen, Fredrik, 33<br />

Rosenau, Hartmut, 25<br />

Rosenmayr, Leopold, 7<br />

Rosentreter, Michael, 22<br />

Roth, Klaus, 14, 15<br />

Rothe, Andreas, 19<br />

Rothe, Frank, 34<br />

Rothe, Verena, 9<br />

Rothermund, Dietmar, 23<br />

Rottenburg, Chris, 13<br />

Ruchatz, Jens, 19<br />

Ruckenbauer, Hans-W., 27<br />

Rüland, Jürgen, 14<br />

Rumpf, Mechthild, 27<br />

Rumpf, Wolfgang, 3, 18, 43<br />

Runkel, Gunter, 9<br />

Rupp, Gerhard, 39<br />

Ruppert, Godehard, 25<br />

Russo, Manfred, 37<br />

Russo, Peter, 17<br />

Saage, Richard, 6<br />

Saal, Ilka, 40<br />

Sachse,Pierre,37<br />

Sack,Fritz,42<br />

Sagebiel, Felizitas, 35<br />

Sajak, Clauß P., 28<br />

Salehzadeh, Rejeh, 7<br />

Sanchez, Lina M., 12<br />

Sander, Wolfgang, 34<br />

Sansinger, Elmar, 22<br />

Sappok, Christopher, 40<br />

Sass, Hans-Martin, 32<br />

Sattler, Julia, 39<br />

Sauer, Christoph, 10<br />

Saurma-Jeltsch, Lieselotte E.,<br />

11<br />

Schäfer, Christian, 39<br />

Schäfer, Gereon, 22<br />

Schäfer, Rieke, 5<br />

Schäfer, Vera, 36<br />

Schaffrath, Michael, 19<br />

–45–<br />

Schalla, Thomas, 36<br />

Schallhart, Florian, 31<br />

Schambeck, Mirjam, 25<br />

Schäuble, Michaela, 14<br />

Schediwy, Robert, 12<br />

Schediwy-Oppolzer, Renate,<br />

35<br />

Scheer, Klaus-Dieter, 35<br />

Scheerer, Sebastian, 42<br />

Scheidler, Monika, 28<br />

Schelander, Robert, 24, 28<br />

Schellnhuber, Hans J., 6<br />

Scherle, Peter, 27<br />

Scherzberg, Arno, 42<br />

Scheuplein, Christoph, 15<br />

Schielberg, Silke, 4<br />

Schiffauer, Werner, 9, 13<br />

Schiffbänker, Helene, 17<br />

Schildberg-Schroth, Gerhard,<br />

39<br />

Schildmann, Jan, 32<br />

Schilling, Sigrid, 36<br />

Schirripa, Pino, 8<br />

Schlehe, Judith, 14<br />

Schleiermacher, Friedrich D.<br />

E., 24<br />

Schlelein, Stefan, 20<br />

Schlüter, Steffen, 36<br />

Schmälzle, Udo, 26<br />

Schmid, Hansjörg, 30<br />

Schmidinger, Thomas, 35<br />

Schmidinger, Wolfgang, 22<br />

Schmidt, Heinz, 27<br />

Schmidt, Joachim, 28<br />

Schmidt-Wulffen, Wulf, 38<br />

Schmieder, Arnold, 43<br />

Schmieder, Ulrike, 23<br />

Schmitt, Eberhard, 23<br />

Schmitt, Oliver J., 20<br />

Schmitt, Stefanie, 19<br />

Schmitz, Heinz-Günter, 39<br />

Schneider, Dunja, 11<br />

Schneider, Friedrich, 3, 16<br />

Schneider, Lambert, 12<br />

Schneider, Nikolaus, 36<br />

Schnepel, Burkhard, 13<br />

Schnurr, Simone, 35<br />

Schoberth, Ingrid, 27<br />

Schöch, Heinz, 42<br />

Schoch, Bruno, 3, 4<br />

Scholler, Heinrich, 42<br />

Scholtes, Stefan, 17<br />

Scholtyseck, Joachim, 21<br />

Scholze-Irrlitz, Leonore, 14<br />

Schommers, Rolf C., 37<br />

Schönemann, Bernd, 23<br />

Schott, Christian-E., 27<br />

Schöttler, Heinz-G., 25, 26<br />

Schottmann, Hans, 40<br />

Schrader, Heiko, 7<br />

Schreijäck, Thomas, 28<br />

Schreiner, Martin, 28<br />

Schröder, Hartmut, 10<br />

Schröter, Susanne, 14<br />

Schuknecht, Rohland, 23<br />

Schüle, Andreas, 25<br />

Schult, Maike, 25<br />

Schultermandl, Silvia, 11<br />

Schultz, Ulrike, 8<br />

Schulz, Manfred, 8<br />

Schulz-Nieswandt, Frank, 8,<br />

17<br />

Schumann, Karl F., 42<br />

Schumann,Marie-F., 40<br />

Schüring, Stefan, 17<br />

Schüßler, Werner, 24, 31<br />

Schütte, Wolfgang, 8<br />

Schwaab, Herbert, 19<br />

Schwab, Ulrich, 36<br />

Schwager, Raymund, 24<br />

Schwantes, Milton, 26<br />

Schwarz, Angela, 19<br />

Schwarz, Anna, 9, 13<br />

Schwarz, Florian, 39<br />

Schwarz, Gerda, 22<br />

Schwebel, Horst, 27<br />

Schweitzer, Friedrich, 26<br />

Schweitzer, Petra, 33<br />

Schweizerische Gesellschaft<br />

für Afrikastudien, 5, 14<br />

Schwendemann, Wilhelm, 36<br />

Schweyer, Stefan, 26<br />

Schwier, Helmut, 27<br />

Schwiertz, Helge, 5<br />

Šebek, Jaroslav, 22<br />

Sedmak, Clemens, 32<br />

Seifert, Martina, 12<br />

Seliger, Maren, 21<br />

Sell, Axel, 16<br />

Selz,GebhardJ.,14<br />

Semper, Daniel, 7<br />

Semsch,Klaus,40<br />

Seng, Eva-M., 6<br />

Senghaas-Knobloch, Eva, 27<br />

Senninger, Norbert, 17<br />

Sessar, Klaus, 42<br />

Sexton, James, 38<br />

Seybold, Klaus, 26<br />

Sezgin, Yüksel, 13<br />

Siebenmann, Gustav, 39<br />

Siebenrock, Roman, 24<br />

Sieber, Priska, 35<br />

Siefer, Gregor, 7, 8<br />

Siepe, Hans T., 40<br />

Sierszyn, Armin, 26<br />

Simon, Werner, 28<br />

Simonis, Udo E., 6<br />

Sindbaek, Tea, 20<br />

Skalník, 5<br />

Skalnik, Peter, 5<br />

Skarpelis-Sperk, Sigrid, 11<br />

Smidt, Wolbert, 8<br />

Smit, Dirkie, 24<br />

Smith-Hohn, Judy, 4<br />

Snoj, Vid, 31<br />

Société suisse d’études africaines,<br />

5, 14<br />

Söderblom, Kerstin, 28<br />

Solte-Gresser, Christiane, 39<br />

Solterbeck, Kai, 42<br />

Sommer, Andreas, 23<br />

Sopjani, Enver, 4<br />

Spannenberger, Norbert, 22<br />

Spendlingwimmer, Florian, 9<br />

Speth, Rudolf, 9<br />

Spiegel, Marga, 21<br />

Spitzer, Giselher, 37<br />

Spitzer, Patrick, 42<br />

Sprenger, Guido, 14<br />

Staack, Dirk, 42<br />

Stamer, Gerhard, 32<br />

Stark Urrestarazu, Ursula, 4<br />

Staroske, Uwe, 17<br />

Stastny, Roland, 32<br />

Staubmann, Helmut, 7<br />

Steenblock, Volker, 33<br />

Stegers, Rudolf, 27<br />

Steiger, Otto, 17<br />

Steinkamp, Hermann, 26<br />

Steinlechner, Siegfried, 19<br />

Steinmair-Pösel, Petra, 24<br />

Steinmeyer, Heinz-Dietrich,<br />

17<br />

Steinwachs, Klaus-C. A., 37<br />

Stember, Jürgen, 17<br />

Stephan, Joachim, 12<br />

Sternberg, Rolf, 15<br />

Stettberger, Herbert, 26<br />

Sting, Wolfgang, 40<br />

Stodiek,Oskar,19<br />

Stoffers, Johannes, 32<br />

Stolz, Gerd, 29<br />

Stößel, Ulrich, 9<br />

Stöver, Kirsten, 41<br />

Strech, Daniel, 33<br />

Strenkert, Andreas, 41<br />

Striepling, Ingo, 41<br />

Stromberger, Peter, 7<br />

Stroß, Annette M, 35<br />

Studt, Christoph, 21<br />

Stumpf, Eva, 34<br />

Stutzki, Ralf, 32<br />

Sunata, Ula¸s, 9<br />

Sundhaussen, Holm, 20<br />

Sung, Jung Gyung, 35<br />

Suntrup, Jan C., 8<br />

Suppan, Arnold, 20<br />

Suppanschitz, Stefan, 19<br />

Šutalo, Marko, 28<br />

Suter, Christian, 7<br />

Suttner, Andreas, 10<br />

Symanzik, Bernhard, 40<br />

Tafere Reda, Kelemework, 8<br />

Tálos, Emmerich, 21<br />

Tanye, Gerald K., 28<br />

Tatur, Melanie, 7<br />

Testa, Rita L., 29<br />

Thamer, Hans-U., 22<br />

Theißen, Gerd, 25<br />

Theologisches Seminar Herborn,<br />

27<br />

Thiem, Annegret, 39<br />

Thiessen, Jacob, 26<br />

Thim, Ly, 8<br />

Thomas, Michael, 9<br />

Thomas, Ulrike, 11<br />

Tieber, Claus, 35


Timmermann, Heiner, 21<br />

Tinchon, Hans-Jörg, 37<br />

Tippelt, Rudolf, 35<br />

Toplu, Sebnem, 11<br />

Törnqvist, Egil, 40<br />

Trevisani, Francesco, 31<br />

Trevisani, Tommaso, 13<br />

Troch, Lieve, 25<br />

Tuschl, Ronald H., 4<br />

Tzschoppe, Tilman, 42<br />

Uerpmann-Wittzack, Robert,<br />

41<br />

Ulonska, Herbert, 24, 26<br />

Ulrich, Hans G., 25<br />

Urban, Claus, 36<br />

Utsch, Edgar, 26<br />

Valentin, Emanuel, 14<br />

van Binsbergen, Wim, 11<br />

van den Hoogen, Toine, 25<br />

van der Heyden, Ulrich, 8<br />

van Doorslaer, Luc, 38<br />

van Meegen, Sven, 26<br />

van Wolputte, Steven, 14<br />

Vanden Broecke, Steven, 20<br />

Vandenhoeck, Anne, 26<br />

Vanpaemel, Geert, 20<br />

Vatter, Adrian, 6<br />

Reihenverzeichnis<br />

Affekt – Emotion – Ethik, 33<br />

African Politics/Politiques<br />

Africaines, 5<br />

African Studies Centre, 11<br />

Afrika und seine Diaspora, 13<br />

Afrikanische Studien/African<br />

Studies, 5, 14<br />

Ägyptologie, 12<br />

Akademie Völker und Kulturen:<br />

Vortragsreihe, 13<br />

Aldous Huxley Annual, 38<br />

Altes Testament und Moderne,<br />

25<br />

Anglophone Literaturen<br />

/ Anglophone Literatures,<br />

38<br />

Anpassung – Selbstbehauptung<br />

– Widerstand, 21<br />

Anthropina – Aachener Beiträge<br />

zur Geschichte, Theorie<br />

und Ethik der Medizin, 22<br />

Arbeiten zur historischen und<br />

systematischen Theologie, 29<br />

Archäologie: Forschung und<br />

Wissenschaft, 12<br />

Architektur, 12<br />

Ästhetik – Theologie – Liturgik,<br />

27<br />

Augsburger Schriften zur<br />

Rechtsgeschichte, 41<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft<br />

– Erziehungswissenschaft,<br />

34<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft<br />

– Geschichte, 21<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft<br />

– Interdisziplinar,<br />

10, 31<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft<br />

– Philosophie, 31<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft<br />

– Soziologie, 7,<br />

8<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft<br />

– Theologie, 24<br />

Aviation Management, 17<br />

Bamberger Theologisches<br />

Forum, 25<br />

Begabungskultur, 34<br />

Beiträge zum Verstehen der<br />

Bibel, 25<br />

Beiträge zur Förderung des<br />

christlich-jüdischen Dialogs,<br />

11<br />

Beiträge zur europäischen<br />

Stadt- und Regionalforschung,<br />

15<br />

Beiträge zu Theologie,<br />

Kirche und Gesellschaft im<br />

20. Jahrhundert, 27<br />

Beiträge zur Afrikaforschung,<br />

13<br />

Velez, Andrea, 9<br />

Vereinigung der deutschgriechischen<br />

Gesellschaften,<br />

11<br />

Verrel, Torsten, 42<br />

Vettor, Tiziana, 41<br />

Vidacs, Beata, 13<br />

Vila-Chã, João, 24<br />

Villmow, Bernhard, 42<br />

Vogels, Raimund, 12<br />

Vogelsang, Berthold, 25<br />

Voigt, Dieter, 7<br />

Völker, Andreas, 29<br />

Vollmann, Jochen, 32<br />

von Bendemann, Reinhard,<br />

25<br />

von Bierbrauer, Laura, 14<br />

von dem Knesebeck, Olaf, 9<br />

von Eiff, Wilfried, 17<br />

von Engelhardt, Dietrich, 22<br />

von Jagow, Friedrich, 21<br />

von Sinner, Rudolf, 24<br />

von Werdt, Christophe, 20<br />

Vonach, Andreas, 25<br />

Vones, Ludwig, 20<br />

Vormbaum, Thomas, 39, 41<br />

Vosicky, Lukas M., 10<br />

Vossenkuhl, Wilhelm, 33<br />

Wacker, Christian, 37<br />

Wagensommer, Georg, 36<br />

Wagensonner, Klaus, 14<br />

Wagner, Kirsten, 10<br />

Wagschal, Uwe, 6<br />

Wahl, Otto, 26<br />

Wakounig, Marija, 21<br />

Wala, Michael, 23<br />

Walach, Harald, 37<br />

Wald,Andreas,17<br />

Waldhoff, Christian, 41<br />

Wallas, Armin A., 11<br />

Walter, Nora, 31<br />

Wandinger, Nikolaus, 24<br />

Wänke, Michaela, 7<br />

Wannenwetsch, Bernd, 25<br />

Wasem, Jürgen, 33<br />

Weber, Barbara, 33<br />

Weber, Bernd, 36<br />

Weber, Edwin E., 21<br />

Weber, Heidemarie, 9<br />

Weber, Hermann, 41<br />

Weber, Nicola V., 18<br />

Weber-Jung, Alexandra, 28<br />

Wedler, Simone, 42<br />

Wegmann, Konrad, 5<br />

Wegner, Gerhard, 8, 27<br />

Wehrle, Josef, 26<br />

Wehrum, Konstantin, 17<br />

Reihenverzeichnis<br />

Weichselmann, Sonja, 32<br />

Weidtmann, Niels, 37<br />

Weigelin-Schwiedrzik, Susanne,<br />

23<br />

Weilenmann, Markus, 13<br />

Weiß, Otmar, 37<br />

Weiss, Lotte, 21<br />

Weiße, Wolfgang, 40<br />

Welker, Michael, 25<br />

Wellmann, Christian, 4<br />

Wendt-Kleinberg, Walter, 27<br />

Werbick, Jürgen, 24<br />

Wergen, Jutta, 35<br />

Wernhart, Karl R., 23<br />

Weßlau, Edda, 42<br />

Weßling, Heinrich, 31<br />

Westerink, Herman, 24<br />

Westermann, Stefanie, 22<br />

Wetzels, Peter, 42<br />

Wicke, Lutz, 6<br />

Wiegandt, Claus-C., 15<br />

Wiendieck, Gerd, 37<br />

Wierlacher, Alois, 10<br />

Wießmeier, Brigitte, 29<br />

Wilcken, Christine, 8<br />

Wildt, Johannes, 35<br />

Wilke, Annette, 30<br />

Wilke, Burkhard, 9<br />

Wilkens, Katharina, 13<br />

Willmann, Angela, 26<br />

Willmann, Hugo, 26<br />

Wilmanns, Juliane C., 22<br />

Winkler, Daniel, 40<br />

Winkler, Dietmar W., 22<br />

Winkler, Marlis, 8<br />

Wirsing, Rolf, 13<br />

Witt, Detlef, 29<br />

Witte, Henk, 25<br />

Wittkämper, Gerhard W., 6<br />

Wohlmuth, Karl, 16<br />

Wolf, Michaela, 38<br />

Wolf, Norbert R., 40<br />

Wolff, Hartmut, 22<br />

Wood, Gerald, 15<br />

Woodman, Gordon R., 13<br />

Wouters, Jan, 42<br />

Wrentschur, Michael, 36<br />

Wulf, Claudia M., 25<br />

Wulf, Herbert, 4<br />

Wulf, Oliver, 37<br />

Wulff, Karsten, 42<br />

Wünsche, Peter, 25<br />

Wust, Peter, 31<br />

Wüstenberg,Malte,8<br />

Yalcın-Heckmann, Lale, 13<br />

Yousefi, Hamid R., 31<br />

Zabel, Hermann, 11<br />

Zacher, Franziska, 18<br />

Žalec, Bojan, 24<br />

Zanotti, Serenella, 38<br />

Zauner, Franz, 31<br />

Zech, Sibylla, 15<br />

Zeidler, Frank, 25<br />

Zeitler, Thomas, 27<br />

Zeleke, Meron, 8<br />

Zenger, Erich, 25<br />

Zentrum für Soziale Innovation,<br />

8<br />

Zeuske, Michael, 23<br />

Zibell, Anja, 8<br />

Ziebertz, Hans-G., 26<br />

Ziegler, Elke, 36<br />

Zierold, Martin, 19<br />

Zilleßen, Horst, 6<br />

Zillinger, Martin, 14<br />

Zillmer, Sabine, 15<br />

Zimmer, Michael, 26<br />

Zimmer,Robert,3,31<br />

Zimmerer, Jürgen, 23<br />

Zimmermann, Christine, 25<br />

Zinvirt, Yaacov, 30<br />

Zips, Werner, 13<br />

Zwahlen, Regula M., 32<br />

Zwengel, Almut, 7<br />

Zwick, Elisabeth, 35<br />

Beitrage zur europaischen Didaktik, 35<br />

Forschungsberichte Interna- Hagener Arbeiten zur Orga- Jüdisches Lehrhaus – leben-<br />

Theater-, Film- und Medien- Dortmunder Beiträge zu tionale Politik, 4<br />

nisationspsychologie, 37 diges Judentum, 30<br />

wissenschaft, 40<br />

Theologie und Religionspä- FORUM Raumplanung, 15 Halle Studies in the Anthro- Jugend in Kirche und Gesell-<br />

Beiträge zur Medienästhetik dagogik, 28<br />

Forum Religion & Sozialkulpology of Eurasia, 13 schaft, 36<br />

und Mediengeschichte, 18 Dortmunder Beiträge zur tur – Abteilung A: Religions- Hamburger Beiträge zur Neu- Juristische Schriftenreihe, 42<br />

Beiträge zur mimetischen Sozial- und Gesellschaftsund Kirchensoziologische lateinischen Philologie, 40<br />

Theorie, 24<br />

politik, 8<br />

Texte, 27<br />

Hamburger Studien zur Kri- Kieler Schriften zur Friedens-<br />

Beiträge zur Strafrechtswis-<br />

Forum Religion & Sozialkulminologie, 42<br />

wissenschaft, 4<br />

senschaft –Paperbacks, 41 Edition Peter Wust, 31 tur – Abteilung B: Profile und Heidelberger Studien zur Kieler Theologische Reihe,<br />

Berliner Blätter, 14 Einführungen: Religionswis- Projekte, 27<br />

Praktischen Theologie, 27 25<br />

Berliner China-Hefte, 5 senschaft, 30<br />

Forum Religionspädagogik Heinrich-Seuse-Jahrbuch, 28 Kinder philosophieren, 34<br />

Beuroner Forum, 28 Einführungen: Wirtschaft, 16 interkulturell, 28<br />

Hellenika – Jahrbuch für grie- Kinderwelten, 35<br />

Bibel konkret, 26<br />

Eremos – Texte zur Spiritua- Forum SpielTheaterPädagochische Kultur und deutsch- Kirche und Gesellschaft im<br />

Bibelstudien, 26<br />

lität, Geschichte und Kunst, gik, 35<br />

griechische Beziehungen, 11 Karpaten-Donauraum, 22<br />

Bibel – Schule – Leben, 26 29<br />

Forum Theologie und Päda- Hephaistos, 12<br />

KlangKulturStudien/SoundCu<br />

Biblische Perspektiven für Erinnern und Lernen – Texte gogik, 28<br />

Herausforderung Theodizee – 12<br />

Verkündigung und Unterricht, zur Menschenrechtspädago- Forum Theologie und Päda- Transdisziplinäre Studien, 24 Klinische Soziologie, 9<br />

26<br />

gik, 36<br />

gogik – Beihefte, 28 Herborner Beiträge, 27 Kölner Schriften zum Inter-<br />

BIDA – Brucken zum interre- Erlanger Beiträge zur Geron- Forum Theologie und Psy- Hermeneutics and Anthronationalen und Europäischen<br />

ligiosen und unterkulturellen tologie, 37<br />

chologie, 27<br />

pology – Hermeneutik und Recht, 42<br />

Dialog in Amman/Nahost, 29 Erziehungswissenschaft, 35, Frankophone Literaturen und Anthropologie, 13 Kommunikation.Zeit.Raum,<br />

Bildungspolitik, 6 36<br />

Kulturen auserhalb Europas, Hochbegabte, 34<br />

18<br />

Bildung – Hochschule – In- Estudos Brasileiros – Brazi- 40<br />

Hörfunk, 19<br />

Kommunikationsgeschichte,<br />

novation, 35<br />

lian Studies, 12<br />

Freiburger Sozialanthropolo- Humaniora, 39<br />

18<br />

Bochumer Forum zur Ges- Ethik im Gesundheitswegische Studien, 14<br />

Kreativwirtschaft in Wien, 17<br />

chichte des sozialen Protessen/HealthCareEthics, 33 Friedensgutachten, 4 Ideal und Real: Aspekte und Kriminalwissenschaftliche<br />

tantismus, 27<br />

Ethik im theologischen Dis-<br />

Perspektiven des Deutschen Schriften, 42<br />

Bonner Schriften zum Steuer- kurs, 25<br />

Gender-Diskussion, 11 Idealismus, 32<br />

Kritische Informatik, 18<br />

, Finanz- und Unternehmens- Ethik in der Praxis/Practical Geneva Centre for the De- Im Spiegel der Literatur, 38 Kultur und Technik, 10<br />

recht, 41<br />

Ethics – Studien/Studies, 32 mocratic Control of Armed Innovationsmanagement und Kultur- und Naturwissen-<br />

Bremer Forschungen zur Kri- Ethnologia Balkanica, 14 Forces, 4<br />

Entrepreneurship, 17 schaften im Dialog, 10<br />

minalpolitik, 42<br />

Ethnologie, 13<br />

Germanistik, 39<br />

Institut für Weltwirtschaft und Kultur: Forschung und Wis-<br />

Ethnologie: Forschung und Geschichte des Fußballs, 37 Internationales Management, senschaft, 10<br />

Central Banking, Finan- Wissenschaft, 13<br />

Geschichte des Holocaust, 21 16<br />

Kulturwissenschaft, 10, 12,<br />

cial Markets and Monetary EuroMed – Ethnologische Geschichte und Kultur der Interdisziplinäre Forschung- 19<br />

Unions/Theorie der Zen- Theorie und Feldforschungen Iberischen Welt, 20 sarbeiten am FORUM Kunst und Kultur in Westfatralbank,<br />

Finanzmärkte und zum euromediterranen Raum, Geschichte und Leben der SCIENTIARUM, 37 len, 39<br />

Währungsunionen, 17 14<br />

Juden in Westfalen, 21 International Practical Theo- Kunstgeschichte, 11<br />

Chemnitzer Beiträge zur Po- Europäisierung – Beiträge zur Geschichte: Forschung und logy, 26<br />

litik und Geschichte, 23 internationalen und transkul- Wissenschaft, 20, 21 Internationale Perspektiven in Leseforschung, 39<br />

Christianity and History, 29 turellen Europadebatte, 5 Geschichtskultur und histo- Bildungsfragen, 35 Lexika, 11<br />

Comparative Anthropological Europa Orientalis, 20 risches Lernen, 23 Internationale Politik, 4 Liberale Internationale Poli-<br />

Studies in Society, Cosmo- Europäisches Wirtschafts- Geschlecht – Symbol – Reli- Interreligiöse Begegnungen – tische Ökonomie, 6<br />

logy and Politics, 14 recht, 42<br />

gion, 30<br />

Studien und Projekte, 29 lines – Beiträge zur Stadt-<br />

ContactZone – Explorations European Studies in Culture Gesellschaft und Kommuni- Islam und Bildung, 30 forschung aus dem Institut<br />

in Intercultural Theology, 29 and Policy, 14<br />

kation – Soziologische Stu- Islam – Moderne – Globalität, für Ethnologie der Universiät<br />

Contributions to Asian Ame- Exegese in unserer Zeit, 26 dien, 8<br />

30<br />

Hamburg, 14<br />

rican Literary Studies, 39<br />

Gesellschaftliche Transfor-<br />

Lingener Lektüren zum Kom-<br />

Contributions to Transnatio- Fachgeschichte: Romanistik, mationen/SocietalTransfor- Jahrbuch der Gesellschaft munikationsmanagement, 19<br />

nal Feminism, 11<br />

39<br />

mations, 7<br />

für Didaktik der Chemie und Literatur: Forschung und<br />

Feldforschung, 9<br />

Gesundheitsökonomie: Poli- Physik, 35<br />

Wissenschaft, 38<br />

Demenz, 9<br />

Film und Fernsehen, 19 tik und Management, 17 Jahrbuch der Internationa- Literatursoziologie, 38<br />

Deutsch-Israelische Biblio-<br />

Focus Gender, 11<br />

Glaube und Ethos, 25 len Gesellschaft für Philoso- Literatur – Kultur – Medien,<br />

thek, 11<br />

FOLIES – Forum Literaturen Glauben und Leben, 29 phische Praxis (IGPP), 32 39<br />

Deutsch-Türkisches Forum<br />

Europas, 39<br />

Global Cultural and Econo- Jahrbuch Schattenwirtschaft, Literatur – Theater – Medien,<br />

für Staatsrechtslehre, 42<br />

FORECAAST, 38 mic Research, 16<br />

16<br />

40<br />

Deutsches und internationales<br />

Forschungen zur Geschichte Globale Romania, 40 Jahrbuch Suchtforschung, 43 LLG: Leiten. Lenken. Gestal-<br />

Wirtschaftsrecht, 41<br />

des österreichischen Auswär- Grenzgänger zwischen Philo- Journal of Intelligence Histen. – Theologie und Ökono-<br />

Deutschland in Europa – Getigen<br />

Dienstes, 22 sophie und Literatur, 38 tory, 23<br />

mie, 25<br />

sellschaft und Kultur, 7<br />

Forschungen zur geschichtli- Grenzwanderungen – Trans- Journal of Legal Pluralism Lohlker, Rüdiger, 30<br />

Dialog, 4<br />

chen Landeskunde der Steierdisziplinärer Kulturdialog, and Unofficial Law, 13 Low Countries Studies on<br />

Dichtung – Wahrheit –<br />

mark, 22<br />

39<br />

Journalismus: Theorie und the Circulation of Natural<br />

Sprache, 39<br />

Forschungsbeiträge zum Pu-<br />

Praxis, 19<br />

Knowledge, 20<br />

blic Management, 17 Habitat – International, 12<br />

–46–


Marburger Beiträge zur SozialwissenschaftlichenForschung,<br />

9<br />

Marktwirtschaft und Ethik,<br />

16<br />

MasteRResearch, 39<br />

Masters of Peace, 4<br />

Matreier Gespräche, 10<br />

Medien Archive Austria, 19<br />

Medien’welten, 19<br />

Medien: Forschung und Wissenschaft,<br />

18<br />

Mediendialoge, 19<br />

Mediennutzung, 18<br />

Medizin und Gesellschaft, 9<br />

Medizin und Nationalsozialismus,<br />

22<br />

Medizinkommunikation, 19<br />

Medizinkulturen im Vergleich,<br />

13<br />

Medizinsoziologie, 9<br />

Medizinsoziologie und Gesunheitswissenschaften,<br />

9<br />

Mekelle University Social<br />

Science Series, 8<br />

Militärgeschichte, 23<br />

Mnemosyne – ZEIT-Schrift<br />

für jüdische Kultur, 11<br />

Münchener Beiträge zur Geschichte<br />

und Gegenwart der<br />

internationalen Politik, 4<br />

Münchner Beiträge zur Geschichte<br />

und Ethik der Medizin,<br />

22<br />

Münchner Studien zur Erwachsenenbildung,<br />

35<br />

Münsteraner Schrifte zu Medizinökonomie,Gesundheitsmanagement<br />

und Medizinrecht,<br />

17<br />

Münsteraner Einführungen:<br />

Münsteraner Philosophische<br />

Arbeitsbücher, 33<br />

Münstersche Texte zur Slavistik,<br />

40<br />

Münstersche Theologische<br />

Vorträge, 26<br />

Nachwirkungen – Bildungsimpulse<br />

aus der Provinz,<br />

36<br />

Naturphilosophie, 33<br />

Naturwissenschaft – Philosophie<br />

– Geschichte, 31<br />

Neue Innsbrucker Beiträge<br />

zur Musikwissenschaft, 12<br />

Nijmegen Studies in Theology,<br />

25<br />

Nordische Geschichte, 20<br />

Ökumenische Religionspädagogik,<br />

28<br />

Ökumenische Studien<br />

/ Ecumenical Studies,<br />

29<br />

Organisation und Individuum,<br />

8<br />

Reihenverzeichnis<br />

orientalia – patristica – oecu- Psychologie: Forschung und Schriftenreihe der Österrei- Studien zu Gerechtigkeit, Tilburg Theological Studies –<br />

menica, 22<br />

Wissenschaft, 37<br />

chischen Gesellschaft für Verfassung und Governance, Tilburger Theologische Stu-<br />

Osteuropa, 20<br />

Pulitzer Prize Panorama, 18 Religionswissenschaft, 30 42<br />

dien, 25<br />

Ottoman Studies, 20<br />

Schriftenreihe der Evangeli- Studien zu Konflikt und Koo- TriOS – Forum für schulnahe<br />

Qualitätssicherung in Erzieschen Hochschule Freiburg, peration im Osten, 5 Forschung, Schulentwicklung<br />

Pädagogik – SportKultur – hungswissenschaft und päda- 36<br />

Studien zu Theologie und und Evaluation, 34<br />

Philosophie, 37<br />

gogischen Feldern, 35 Schriftenreihe der Forschung- Bibel, 26<br />

Tübinger Perspektiven zur<br />

Paderborner Beiträge zur Un- Quellen und Beiträge zur sgemeinschaft 20. Juli, 21 Studien zur DDR- Pastoraltheologie und Reliterrichtsforschung<br />

und Leh- Geschichte der Hermannsbur- Schriftenreihe des Instituts Gesellschaft, 7<br />

gionspädagogik, 28<br />

rerbildung, 34<br />

ger Mission und des Ev.-luth. für Konf|liktforschung, 41 Studien zur englischen Lite-<br />

Passauer Schriften zur Kom- Missionswerkes in Nieder- Schriftenreihe Politische Bilratur, 38<br />

munikationswissenschaft, 18<br />

Übersetzungswissenschaft,<br />

sachsen, 29<br />

dung der Konrad-Adenauer- Studien zur Geschichte des<br />

Periplus, 23<br />

38<br />

Stiftung, 18<br />

Sports, 37<br />

Periplus Studien, 23<br />

Unternehmensforschung, 17<br />

Racism Analysis – Series A: Schriftenreihe zur Klinischen Studien zur Geschichte, Kul-<br />

Perspectives on Social Ethics,<br />

Urteils-Bildung, 34<br />

Studies, 7<br />

Sozialarbeit, 36<br />

tur und Gesellschaft Südos-<br />

32<br />

Racism Analysis – Series A: Schriftenreihe zur Konfliktteuropas, 20<br />

Pflege und Gesundheit, 9 Yearbooks, 7<br />

Veröffentlichungen des Cenforschung,<br />

4<br />

Studien zur Hochbegabung,<br />

PH Wien: Forschungspers- Rationalpark Series – Platrums<br />

für Religiöse Studien<br />

Schriftenreihe zur transkul- 34<br />

pektiven, 36<br />

teaus, 32<br />

Münster, 30<br />

turellen Psychiatrie, Psycho- Studien zur internationalen<br />

Philanthropie/Philanthropy, 9 Recht der Informationsgesell-<br />

Veröffentlichungen des Hamtherapie<br />

und Psychosomatik, Umweltpolitik, 6<br />

Philosophie, 32<br />

schaft, 41<br />

burger Arbeitskreises für Re-<br />

37<br />

Studien zur Linguistik, 40<br />

Philosophie aktuell – Veröf- Recht in Ostmittel-, Südostgionalgeschichte<br />

(HAR), 22<br />

Schulfach Religion, 28 Studien zur visuellen Politik,<br />

fentlichungen aus der Arbeit und Osteuropa/GUS, 42<br />

Veröffentlichungen des Ins-<br />

Schweizerische Afrikastu- 6<br />

des Forschungsinstitutes für Recht und Politik in Asien,<br />

tituts für Seerecht und Seedien,<br />

5, 14<br />

Studien zur Weltgeschichte<br />

Philosophie Hannover, 33 42<br />

handelsrecht der Universität<br />

Semiotik der Kultur – Semio- des Denkens, 31<br />

Philosophie der Menschen- Rechtsgeschichte und Rechts-<br />

Hamburg, 41<br />

tics of Culture, 10 Studies in Religion and the<br />

rechte im interkulturellen geschehen, 41<br />

Villigst Profile, 27<br />

SI konkret, 8<br />

Environment, 30<br />

Kontext, 31<br />

Rechtsgeschichte und Rechts-<br />

Vita regularis, 20<br />

Sicherheit und Gesellschaft, 6 Studies in the Theory of Ac-<br />

Philosophie im Kontext, 33 geschehen – Kleine Schriften, Skandinavistik, 40 tion, 7<br />

Philosophie in der Schule, 34 41<br />

Sklaverei und Postemanzipa- Studies on South East Europe,<br />

Wahrnehmende Theologie,<br />

Philosophie: Forschung und Redescription – Yearbook tion, 23<br />

15<br />

26<br />

Wissenschaft, 31<br />

of Political Thought and Sokratisches Philosophieren, Synagoge und Kirchen, 25<br />

Werkstatt Theologie – Praxi-<br />

Philosophische Plädoyers, 33 Conceptual History and Fe- 31<br />

SYNEIDOS – Deutschsorientierte<br />

Studien und Dis-<br />

Philosophy in International minist Theory, 5<br />

Southeast Asian Modernities, russische Studien zur Philokurse,<br />

27<br />

Context/Philosophie im inter- Reform und Innovation – 14<br />

sophie und Ideengeschichte,<br />

Wiener Jahrbuch für Theolonationalen<br />

Kontext, 31 Beiträge pädagogischer For- Soziale Arbeit – Social Is- 32<br />

gie, 24<br />

Pinchas Lapide, 30 schung, 35<br />

sues, 36<br />

SYN – Magazin für Theater-,<br />

Wiener Offene Orientalistik,<br />

Policy-Forschung und Ver- Region – Nation – Europa, 5 Sozialrecht und Sozialpolitik Film- und Medienwissen-<br />

14<br />

gleichende Regierungslehre, Reiseforschung, 23 in Europa, 8<br />

schaft, 19<br />

Wirtschaft und Kultur, 16<br />

6<br />

Religion und berufliche Bil- Sozialwissenschaftliche Me-<br />

Wirtschaft: Forschung und<br />

Politica et Ars – Interdiszidung, 28<br />

thoden, 7<br />

Wissenschaft, 16<br />

Talentförderung – Expertiplinäre<br />

Studien zur politi- ReligionsRecht im Dialog, 28 Sozialwissenschaftliche<br />

Wirtschaftsgeographie, 15<br />

seentwicklung – Leistungsexschen<br />

Ideen- und Kulturges- Religionswissenschaft: For- Sexualforschung, 9<br />

Wirtschaftswissenschaften,<br />

zellenz, 34<br />

chichte, 6<br />

schung und Wissenschaft, Soziologie, 9<br />

17<br />

Texte aus dem Brandenburg-<br />

Politik & Kultur, 6 30<br />

Soziologie und Anthropolo-<br />

Wissenschaftliche Paper-<br />

Berliner Institut für Sozial-<br />

Politik und Moderne Ges- Religion – Geschichte – Gegie – Kulturwissenschaftliche<br />

backs: Philosophie, 31<br />

wissenschaftliche Studien<br />

chichte, 21<br />

sellschaft, 24<br />

Perspektiven, 9, 13<br />

Wissenschaftliche Schriften-<br />

(BISS e. V.), 9<br />

Politik und Partizipation, 6 Repräsentation – Transforma- Soziologie: Forschung und<br />

reihe der Wirtschaftskammer<br />

Texte zur Theorie und Ges-<br />

Politik und Zeitgeschichte, 21 tion, 38<br />

Wissenschaft, 7, 8<br />

Salzburg, 17<br />

chichte der Bildung, 36<br />

Politik, Gemeinschaft und<br />

Spektrum, 8<br />

Wissenschaftsforum Kulina-<br />

Theaterwissenschaft/Theatre<br />

Gesellschaft in einer globali- Scena. Beiträge zu Theater Sport – Gewalt – Gesellristik,<br />

10<br />

Studies, 40<br />

sierten Welt, 4<br />

und Religion, 40<br />

schaft, 37<br />

work – science – medium:<br />

Theologie Ost – West, 24<br />

Politikwissenschaft, 4, 6 Schnittstellen – Wissenschaft Sport und Gesellschaft, 37<br />

american studies, 38<br />

Theologie und Hochschuldi-<br />

Politische Philosophie und und Kunst im Dialog, 31 Sportwissenschaft, 37<br />

World Society Studies, 7<br />

daktik, 28<br />

Anthropologische Studien – Schriften der Baltischen His- Spuren der Wirklichkeit, 7 Theologie und Praxis, 26<br />

Political Philsophy and Antorischen Kommission, 20 Stadt- und Raumpla- Theologie und Praxis – Ab-<br />

ZEF Development Studies, 8<br />

thropological Studies, 33 Schriften des Arbeitskreises nung/Urban and Spatial Planteilung B, 26<br />

Zeitansage, 29<br />

Politische Theorie, 5 Stadtzukünfte der Deutschen ning, 15<br />

Theologie: Forschung und<br />

Zeitdiagnosen, 33<br />

Polizei und Sicherheitsmana- Gesellschaft für Geographie, Stadt- und Regionalwissen- Wissenschaft, 24<br />

Zeitgeschichte – Zeitgement,<br />

42<br />

15<br />

schaften/Urban and Regional Theologische Orientierungen,<br />

verständnis, 23<br />

Pontes, 32<br />

Schriften zum Informations- Sciences, 15<br />

29<br />

Zeitschrift für Fantastikfor-<br />

Populare Kultur und Medien, , Telekommunikations- und Strukturen der Macht, 5 Theology in the Public<br />

schung, 38, 43<br />

19<br />

Medienrecht, 41<br />

Studien der Moraltheologie, Square – Theologie in der<br />

Zeitschrift für Kommunika-<br />

Protestantische Impulse für Schriften zum See- und Ha- 25<br />

tionsökologie und Mediene-<br />

Gesellschaft und Kirche, 27 fenrecht, 41<br />

Öffentlichkeit, 24<br />

Studien und Quellen zur<br />

thik, 19, 43<br />

Psychologie, 37<br />

Schriften zum Zivilrecht, 42<br />

Theorien und Praxis der Be-<br />

Sprachwissenschaft, 40<br />

Zeitschrift für Museum und<br />

Psychologie des Bewusst- Schriften zur Körperkultur,<br />

ratung, 35<br />

Bildung, 36<br />

seins, 37<br />

37<br />

Thomas-Morus-Impulse, 25 Zürcher Italienstudien, 11<br />

–47–<br />

Jahrbuch für Marginalistik II<br />

Herausgegeben von Walter Hömberg und Eckart Roloff<br />

Die Marginalistik ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld und<br />

eine emergierende Disziplin. Sie betrachtet die Welt von den Rändern<br />

her. Dabei geraten scheinbar nebensächliche Sachverhalte<br />

und Ereignisse ins Zentrum: multiple Persönlichkeiten, bürokratische<br />

Exzesse, Riten als Bausteine sozialer Ordnung, der Zwergenweitwurf<br />

als existenzielles Problem, jahreszeitliche Konventionen<br />

wie das Weihnachtsliedersingen sowie vernachlässigte<br />

Bereiche wie die Steinlausforschung und die Pedestrik als neue<br />

Basiswissenschaft. Das neue „Jahrbuch für Marginalistik“ gibt<br />

frische Impulse für Theorie, Empirie und Praxis dieser Disziplin,<br />

die auch international immer mehr Aufmerksamkeit findet. Es<br />

wendet sich wieder an Freunde fröhlicher Wissenschaft.<br />

2011, 224 S., 12,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-6052-3


KATALOGE<br />

Hochbegabung Kunstgeschichte Kriminologie/Strafrecht Lateinamerika Musikwissenschaft Nordamerika<br />

Psychologie/<br />

Sozialpsychologie<br />

Religionswissenschaft Sportwissenschaft Sprachwissenschaft<br />

Fordern Sie unsere Kataloge (Umf. 24 – 64 S., Aufl . 10 – 50 Tsd., Gesamtaufl . 300 Tsd.) an.<br />

Im Internet fi nden Sie diese als pdf-Download unter www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Lit <strong>Verlag</strong> Berlin – Münster – London Lit <strong>Verlag</strong> GmbH & Co. KG Wien – Zürich<br />

http://www.lit-verlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!