05.08.2013 Aufrufe

Kosten- und Leistungsrechnung/Controlling - controlling-dinslaken

Kosten- und Leistungsrechnung/Controlling - controlling-dinslaken

Kosten- und Leistungsrechnung/Controlling - controlling-dinslaken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F a c h b l i c k i n t e r n<br />

Haushalt<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Erfahrungsberichte aus der<br />

B<strong>und</strong>esverwaltung<br />

<strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong>/<br />

<strong>Controlling</strong>


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Erfahrungsberichte aus der<br />

B<strong>und</strong>esverwaltung<br />

<strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong>/<br />

<strong>Controlling</strong>


Herausgeber & Redaktion:<br />

B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen<br />

Abteilung B<strong>und</strong>eshaushalt Referat II A 4<br />

Wilhelmstraße 97<br />

10117 Berlin<br />

http://www.b<strong>und</strong>esfinanzministerium.de<br />

Berlin, September 2002


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

2. Regelungen zur KLR-Einführung in der B<strong>und</strong>esverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.1 Gesetzliche Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.2 Kabinettsbeschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

3. Gr<strong>und</strong>lagen der KLR <strong>und</strong> des <strong>Controlling</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

3.1 Aufgaben <strong>und</strong> Aufbau der KLR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

3.1.1 Aufgaben der KLR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

3.1.2 Aufbau der KLR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

3.1.2.1 <strong>Kosten</strong>artenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.1.2.2 <strong>Kosten</strong>stellenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.1.2.3 <strong>Kosten</strong>trägerrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.1.2.4 <strong>Leistungsrechnung</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.1.3 Exkurs: Anlagenbuchhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.1.4 Die Standard-KLR des B<strong>und</strong>es . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.2 <strong>Controlling</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.2.1 Operatives <strong>und</strong> strategisches <strong>Controlling</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.2.2 Instrumente des <strong>Controlling</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

3.2.2.1 Berichtswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

3.2.2.2 Benchmarking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

3.2.2.3 Zielvereinbarungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4. Aktueller Stand der KLR-Einführung in der B<strong>und</strong>esverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

5. Koordinierungsmaßnahmen des B<strong>und</strong>esministeriums der Finanzen . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

6. Erfahrungen <strong>und</strong> Erkenntnisse aus B<strong>und</strong>esbehörden bei der Einführung der KLR /<br />

des <strong>Controlling</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

6.1 Oberste B<strong>und</strong>esbehörden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

6.1.1 Das Auswärtige Amt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

6.1.2 Das B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

6.1.3 Das Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Seite


6.2 B<strong>und</strong>esoberbehörden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

6.2.1 Das Eisenbahn-B<strong>und</strong>esamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

6.2.2 Das Kraftfahrt-B<strong>und</strong>esamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

6.3 Flächenverwaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

6.3.1 Die Forstverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

6.3.2 Die Zollverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

6. 4 Der Ausbildungsbereich am Beispiel der Fachhochschule des B<strong>und</strong>es für öffentliche<br />

Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

7. Das Pilotprojekt "Produkthaushalt" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

7.1 Ziel des Projektes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

7.2 Projektstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

8. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67


1. Einleitung<br />

Die seit einigen Jahren diskutierte Modernisierung <strong>und</strong> Neuausrichtung der öffentlichen Verwaltung<br />

zieht tiefgreifende Veränderungen in den administrativen Strukturen <strong>und</strong> Abläufen nach sich: Neben der<br />

Handlungsmaxime der Rechtsstaatlichkeit muss die Verwaltung verstärkt die Prinzipien der Effizienz <strong>und</strong><br />

Effektivität der staatlichen Aufgabenerfüllung in den Vordergr<strong>und</strong> rücken.<br />

Die bessere Steuerung der knappen finanziellen Ressourcen bildet dabei einen Schwerpunkt. Mitte der<br />

90er Jahre wurde begonnen, das betriebswirtschaftliche Instrument der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong><br />

(KLR) in die Verwaltung einzuführen. Während davor in erster Linie die Frage: "Wieviel Geld geben wir<br />

aus?" von Interesse war, wird nun ergänzend gefragt: "Wofür geben wir unser Geld eigentlich aus?"<br />

Mit der KLR wird damit erstmals auf die Arbeitsergebnisse – den Output (Produkte) – der Verwaltung<br />

abgestellt. Dadurch ist es möglich, Aussagen darüber zu treffen, welche <strong>Kosten</strong> pro Arbeitsergebnis angefallen<br />

sind. Die KLR liefert die notwendige Transparenz von <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Leistungen, die Gr<strong>und</strong>lage für eine<br />

zielgerichtetere Steuerung der Verwaltung ist.<br />

Nachdem das B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen (BMF) im Rahmen einer ersten Pilotierung zunächst bei<br />

einzelnen Behörden die gr<strong>und</strong>sätzliche Anwendbarkeit der KLR getestet hat, legte es im Jahre 1997 folgende<br />

Vorgehensweise fest:<br />

– Entwicklung eines für alle B<strong>und</strong>esbehörden verbindlichen KLR-Standards (die sogenannte "Standard-<br />

KLR")<br />

– Darauf aufbauend die behördenspezifische Ausgestaltung der KLR<br />

– Festschreibung der KLR-Einführung im Haushaltsrecht<br />

– Einführung <strong>und</strong> Unterstützung der KLR bei Pilotbehörden aus unterschiedlichen Verwaltungsbereichen<br />

durch Bereitstellung von Haushaltsmitteln für externe Beratungsleistungen<br />

Die Hauptaufgabe des BMF bei der Einführung der KLR besteht in der koordinierenden Begleitung von<br />

Pilotprojekten. Zur Zeit betreut das BMF 26 Pilotbehörden. Die Behörden stellen dabei einen repräsentativen<br />

Querschnitt der Struktur der B<strong>und</strong>esverwaltung dar.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> soll die vorliegende Broschüre einen Überblick über die Entwicklung der KLR in<br />

der B<strong>und</strong>esverwaltung geben. Beispiele aus einzelnen Behörden werden vorgestellt, um dem Leser / der<br />

Leserin einen praxisnahen Einblick über den Einführungsstand der KLR- bzw. <strong>Controlling</strong>aktivitäten zu<br />

ermöglichen.<br />

Um den Einstieg in die komplexe Materie zu erleichtern, werden nach einer kurzen Erläuterung der rechtlichen<br />

Voraussetzungen zunächst die Gr<strong>und</strong>lagen der KLR bzw. des <strong>Controlling</strong> komprimiert <strong>und</strong> leicht<br />

verständlich dargestellt.<br />

Anschließend wird ein Überblick über den aktuellen Einführungsstand der KLR in der B<strong>und</strong>esverwaltung<br />

gegeben.<br />

Danach wird erläutert, mit welchen Aktivitäten das BMF seine Koordinierungsfunktion im Einführungs-<br />

1


prozess umsetzt.<br />

Das Kernstück der Ausführungen bilden die Erfahrungen der einzelnen B<strong>und</strong>esbehörden:<br />

– Im Bereich der Obersten B<strong>und</strong>esbehörden sei zunächst das Auswärtige Amt genannt. Neben der Ein-<br />

2<br />

führung der KLR wurden bereits erste <strong>Controlling</strong>ansätze verwirklicht, u.a. ein Benchmarking bei den<br />

Auslandsvertretungen.<br />

Das B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen nutzt seit Juli 2000 im ministeriellen Bereich die Möglichkei-<br />

ten betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente. Begonnen wurde mit der Haushalts- sowie der Zen-<br />

tralabteilung des Hauses, die sich seit Anfang des Jahres im Wirkbetrieb befinden. Der sog. "Ausrollpro-<br />

zess", d.h. die Einbeziehung der anderen Abteilungen, begann im Januar 2002 <strong>und</strong> soll bis Ende 2003<br />

flächendeckend umgesetzt sein.<br />

Das Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung hat als eine der ersten Behörden überhaupt<br />

den Wirkbetrieb mit validen Daten aufgenommen. Die Planung der operativen Finanzmittel erfolgt<br />

mittlerweile fast ausschließlich produktorientiert.<br />

– Das Eisenbahn-B<strong>und</strong>esamt als B<strong>und</strong>esoberbehörde nimmt seit 1994 alle hoheitlichen Aufgaben für<br />

den Bereich der Eisenbahnen des B<strong>und</strong>es wahr <strong>und</strong> wurde als erste Behörde verpflichtet, kostendeckend<br />

zu arbeiten.<br />

Am Beispiel des Kraftfahrt-B<strong>und</strong>esamtes lässt sich besonders anschaulich präsentieren, wie sinnvoll<br />

die Produktbildung in einer Behörde ist <strong>und</strong> wie wichtig Qualitätsvergleiche auch im Hinblick auf die<br />

internationale Wettbewerbsfähigkeit sind.<br />

– Überdurchschnittlich schnell bei Einführung der KLR erwiesen sich die Flächenverwaltungen. Am Bei-<br />

spiel der B<strong>und</strong>esforstverwaltung wird verdeutlicht, wie wichtig die Einbindung aller Hierarchieebe-<br />

nen von Anfang an ist, um eine hohe Akzeptanz der Einführung neuer Steuerungsinstrumente zu<br />

gewährleisten.<br />

Der Zoll als eine der größten Verwaltungen des B<strong>und</strong>es hat mit der Einführung der KLR in der Oberfi-<br />

nanzdirektion Hamburg 1998 begonnen <strong>und</strong> plant, den "Ausrollprozess" bis 2003 in allen Geschäftsbe-<br />

reichen zu beenden.<br />

– Ein Erfahrungsbericht aus dem Ausbildungsbereich des B<strong>und</strong>es beschließt die Auswahl. Die Fach-<br />

hochschule des B<strong>und</strong>es für öffentliche Verwaltung versteht sich als Dienstleistungsbehörde, deren<br />

KLR bereits seit Anfang des Jahres 2001 im Echtbetrieb <strong>und</strong> die auf dem Weg zu einem modernen Con-<br />

trolling ist.<br />

Die KLR kann jedoch nicht nur verwaltungsintern als Gr<strong>und</strong>lage für <strong>Controlling</strong>systeme dienen. Denkbar<br />

ist, sie extern – ergänzend zu den kameralen Daten – zu nutzen. Auf Anregung des B<strong>und</strong>esrechnungshofs<br />

testet das BMF in dem Pilotprojekt "Produkthaushalt", ob es sinnvoll <strong>und</strong> möglich ist, die KLR mit den<br />

kameralen Daten so zu verbinden, dass dem Parlament langfristig ein verbessertes outputorientiertes<br />

Steuerungsinstrument an die Hand gegeben werden kann.<br />

Im letzten Teil werden die Ergebnisse zusammengefasst <strong>und</strong> zukünftige Schwerpunkte im KLR-Bereich<br />

dargestellt.


2. Regelungen zur KLR-Einführung in der B<strong>und</strong>esverwaltung<br />

2.1 Gesetzliche Vorschriften<br />

2.2 Kabinettsbeschlüsse<br />

Kabinettsbeschluss vom 7. Februar 1996<br />

Haushaltsrechts-Fortentwicklungsgesetz<br />

Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Haushaltsrechts von B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ländern (Haushaltsrechts-Fortentwicklungsgesetz)<br />

vom 22. Dezember 1997 wurde ein wichtiger Schritt zur Umgestaltung der öffentlichen<br />

Verwaltung hin zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen eingeleitet. Es beinhaltet eine Novellierung<br />

des Haushaltsgr<strong>und</strong>sätzegesetzes (HGrG) <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>eshaushaltsordnung (BHO).<br />

Durch die dort vorgesehene Einführung der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> in geeigneten Bereichen der<br />

B<strong>und</strong>esverwaltung wurde die Voraussetzung für eine breitere Informationsbasis über <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

geschaffen, die es der Verwaltung <strong>und</strong> dem Parlament ermöglicht, die Haushaltsplanung <strong>und</strong> die<br />

Erfüllung der Aufgaben besser zu steuern.<br />

Haushaltsgr<strong>und</strong>sätzegesetz (HGrG) B<strong>und</strong>eshaushaltsordnung (BHO)<br />

– Mit dem HGrG wird der Gr<strong>und</strong>satz der Rechts- – In der BHO wurde die eher unverbindliche Foreinheitlichkeit<br />

des Haushaltswesens in B<strong>und</strong> <strong>und</strong> mulierung des HGrG durch die Einfügung des<br />

Ländern sichergestellt. In § 6 Abs. 3 HGrG heißt es<br />

zur KLR:<br />

Abs. 3 in § 7 BHO konkretisiert:<br />

"In geeigneten Bereichen soll eine <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsrechnung</strong> eingeführt werden."<br />

"In geeigneten Bereichen ist eine <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsrechnung</strong> einzuführen."<br />

Danach liegt es nicht im Ermessen einer Behörde,<br />

ob sie die KLR einführen will. Ist sie geeignet<br />

(ungeeignete Bereiche sind bisher nicht festgestellt<br />

worden), ist sie zur Einführung verpflichtet.<br />

Die B<strong>und</strong>esregierung hatte mit Kabinettsbeschluss vom 7. Februar 1996 das BMF beauftragt, ein Fachkonzept<br />

für eine <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> in der B<strong>und</strong>esverwaltung zu entwickeln. Die KLR soll(te)<br />

danach als notwendige Ergänzung einer geplanten Haushaltsflexibilisierung Bestandteil eines umfassenden<br />

<strong>Controlling</strong>systems werden <strong>und</strong> als Gr<strong>und</strong>lage einer längerfristig geplanten, stärker an Leistungen<br />

<strong>und</strong> Produkten orientierten Mittelbereitstellung dienen.<br />

3


Das BMF hat daraufhin mit Unterstützung eines Unternehmensberaters die sogenannte Standard-KLR<br />

entwickelt, die die Gr<strong>und</strong>sätze für eine KLR-Konzeption verbindlich für die B<strong>und</strong>esverwaltung festlegt<br />

(siehe auch Punkt 3.1.4). Sie ist in der Vorschriftensammlung der B<strong>und</strong>esfinanzverwaltung veröffentlicht.<br />

Kabinettsbeschluss vom 1. Dezember 1999<br />

Mit dem Kabinettsbeschluss vom 1. Dezember 1999 wurde die Umsetzung des politischen Programms der<br />

B<strong>und</strong>esregierung "Moderner Staat – Moderne Verwaltung" eingeleitet. Es handelt sich um ein umfang-<br />

reiches Modernisierungsprogramm, das aus mehreren Reformbereichen mit vielen einzelnen Moderni-<br />

sierungsmaßnahmen auf allen Ebenen der B<strong>und</strong>esverwaltung besteht.<br />

Die Einführung betriebswirtschaftlicher Instrumente ist im Reformbereich "Leistungsstarke, kostengünstige<br />

<strong>und</strong> transparente Verwaltung" angesiedelt <strong>und</strong> findet Ausdruck in zwei Leitprojekten:<br />

Das BMF nimmt in beiden Projekten eine Koordinierungsfunktion bzw. bei der Standard-KLR auch die<br />

Federführung wahr.<br />

3. Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> (KLR) <strong>und</strong> des <strong>Controlling</strong><br />

3.1 Aufgaben <strong>und</strong> Aufbau der KLR<br />

3.1.1 Aufgaben der KLR<br />

Im Rahmen der Diskussion zur Modernisierung der Verwaltung wird regelmäßig die Einführung der KLR<br />

als Gr<strong>und</strong>lage für eine bessere Ressourcensteuerung genannt. Die KLR als "Allheilmittel" zur Beseitigung<br />

veralteter Verwaltungsstrukturen? Ging es die vergangenen Jahrzehnte nicht ganz gut ohne dieses Instru-<br />

ment?<br />

Die seit einigen Jahren verstärkt betriebenen behördlichen Aktivitäten zur besseren Nutzung der finan-<br />

ziellen Ressourcen kommen nicht von ungefähr: Angesichts des sich wandelnden Verständnisses vom<br />

Staat, der damit verb<strong>und</strong>enen Aufgabenkritik sowie dem hohen Niveau der Staatsverschuldung <strong>und</strong> wach-<br />

senden Zinsausgaben ist es unumgänglich, nach neuen wirtschaftlicheren <strong>und</strong> zielgerichteteren Wegen<br />

zum Umgang mit öffentlichen Mitteln zu suchen; auch in Zukunft werden die öffentlichen Haushalte<br />

erheblichen Sparzwängen unterliegen.<br />

4<br />

1. "Einführung von modernem Management in der B<strong>und</strong>esverwaltung <strong>und</strong> bei den Streit-<br />

kräften" (bis Ende 2002)<br />

2. "Erprobung <strong>und</strong> Fortschreibung einer standardisierten <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> –<br />

Standard-KLR" (Dauerprojekt)


Die Verwaltung unterliegt einem vielfältigen Modernisierungsdruck<br />

Modernisierungserfolge<br />

Anderer<br />

Deutsche Kommunen<br />

<strong>und</strong> Länder<br />

Ausland<br />

Finanzen<br />

Staatsverschuldung<br />

Verknappung finanzieller<br />

Ressourcen<br />

Von der Behörde<br />

zum Dienstleister<br />

Aufgaben<br />

Höhere Komplexität der<br />

Aufgaben<br />

Anteil der Hoheitsverwaltung<br />

sinkt ständig<br />

Personen<br />

Gestiegene Ansprüche<br />

von Adressaten<br />

Wertewandel<br />

Die traditionelle Buchführung der B<strong>und</strong>esverwaltung basiert auf dem System der Kameralistik. Es ist das<br />

gr<strong>und</strong>legende Instrument der Budgetbewilligung des Parlaments <strong>und</strong> dient daneben vor allem der<br />

Haushaltsbewirtschaftung. Die Kameralistik erfasst Zahlungsvorgänge; aus diesem Gr<strong>und</strong>e spiegeln sich<br />

in den Haushaltsplänen nur unmittelbar zahlungswirksame Geldströme, die auf eine kurzfristige Liquidität<br />

ausgerichtet sind, wider. Man spricht deshalb auch von einer Geld- oder Liquiditätsrechnung.<br />

Bestimmte, für eine längerfristige Steuerung der Verwaltung relevante Informationen werden jedoch<br />

durch die Kameralistik nicht geliefert. So ist insbesondere der überjährige Ressourcenverbrauch (Einbeziehung<br />

der sogenannten kalkulatorischen <strong>Kosten</strong>, z. B. Abschreibungen) nicht abgebildet.<br />

Die Kameralistik gibt auch keine Auskunft darüber, welche Leistungen die Verwaltung erstellt <strong>und</strong> welche<br />

<strong>Kosten</strong> diese Leistungen verursachen. Diese fehlende Verknüpfung lässt keine Zuordnung der Verantwortung<br />

für die entstehenden <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> die damit erzielten Arbeitsergebnisse zu, eigenverantwortliches Handeln wird<br />

dadurch nicht ausreichend gefördert.<br />

Die Nachteile der Kameralistik haben das Augenmerk auf die in der Betriebswirtschaft angewandte<br />

<strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> (KLR) gelenkt. Sie findet als Ergänzung zum kameralen System zunehmend<br />

Einzug in die Verwaltungen bei B<strong>und</strong>, Ländern <strong>und</strong> Gemeinden.<br />

5


6<br />

• Budgetbewillung,<br />

Haushaltswirtschaft,<br />

Dokumentation<br />

• Adressaten:<br />

Parlament, Öffentlichkeit<br />

• Input-Orientierung<br />

(Haushaltstitel)<br />

• Abbildung von Einnahmen /<br />

Ausgaben<br />

• zentraler Steuerungsgedanke<br />

Gegenüberstellung von Kameralistik <strong>und</strong> KLR<br />

Kameralistik <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong><br />

• Steuerung des Verwaltungshandelns<br />

durch Effektivitäts- <strong>und</strong> Effizienzziele<br />

• Adressaten:<br />

Verwaltungsebenen<br />

• Output-Orientierung (Produkte /<br />

Dienstleistungen)<br />

• Abbildung des gesamten Ressourcenverbrauchs<br />

• dezentraler Steuerungsgedanke<br />

Externes Rechnungswesen Internes Rechnungswesen<br />

Aufgabe der KLR ist die Erfassung, Verteilung <strong>und</strong> Zurechnung der <strong>Kosten</strong>, die bei der Erstellung bzw. Ver-<br />

wertung der Verwaltungsleistungen anfallen. Der Erfolg einer Periode (z. B. ein Haushaltsjahr) kann durch<br />

die Gegenüberstellung von <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Leistungen ermittelt werden. Die KLR ist Teil des sogenannten<br />

internen Rechnungswesens. Sie ist daher in erster Linie für behördeninterne Auswertungszwecke gedacht<br />

(im Gegensatz zur Kameralistik, die sich als externes Rechnungswesen an außerhalb der Verwaltung ste-<br />

hende Personen – Parlament <strong>und</strong> Öffentlichkeit – wendet):<br />

– Mit Hilfe der KLR lässt sich ermitteln, wie viel die Erstellung einzelner Verwaltungsleistungen kostet.<br />

Damit schafft sie Transparenz über die in einer Behörde erbrachten Leistungen <strong>und</strong> die dafür notwen-<br />

digen <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> ermöglicht eine Steuerung über die tatsächlichen Arbeitsergebnisse (Outputorientierung).<br />

– Die Abgrenzung des <strong>Kosten</strong>begriffs zu den in der Kameralistik gebräuchlichen Ausgaben liegt im<br />

wesentlichen in der Berücksichtigung der sogenannten kalkulatorischen <strong>Kosten</strong>. Erst durch die Einbe-<br />

ziehung der kalkulatorischen <strong>Kosten</strong> ist es möglich, den gesamten Ressourcenverbrauch in einer Ver-<br />

waltung periodengerecht zu ermitteln. Die kalkulatorischen Abschreibungen spiegeln den Werteverzehr<br />

von Gütern (z. B. die zeitbedingte Abnutzung von Gebäuden) über die gesamte Nutzungsdauer wider,<br />

die kalkulatorischen Zinsen die Kapitalbindung des Vermögens (d.h. das Kapital ist für den Anlage-<br />

gegenstand geb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> dadurch nicht alternativ verfügbar). Auch zukünftige Pensionsverpflichtun-<br />

gen des B<strong>und</strong>es müssen berücksichtigt werden. Dies geschieht in Form von kalkulatorischen Versor-<br />

gungszuschlägen. Durch die Betrachtung aller Ressourcen der Verwaltung wird eine wichtige Gr<strong>und</strong>la-<br />

ge geschaffen, Aussagen über die in Zukunft zur Verfügung stehenden Mittel zu treffen. Damit wird ver-<br />

hindert, dass zukünftige Haushaltsrisiken ausgeblendet <strong>und</strong> finanzielle Belastungen verschoben wer-<br />

den. Zudem ist die Einbeziehung der kalkulatorischen <strong>Kosten</strong> für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen <strong>und</strong>


-vergleiche wichtig, z. B. bei einem Vergleich zwischen gemieteten <strong>und</strong> b<strong>und</strong>eseigenen Gebäuden bzw.<br />

Gr<strong>und</strong>stücken.<br />

– Eine erhöhte Transparenz von Personal- <strong>und</strong> Sachkosten hat eine Stärkung des <strong>Kosten</strong>bewusstseins in den<br />

einzelnen Organisationseinheiten zur Folge.<br />

– Die KLR schafft auf Gr<strong>und</strong>lage der <strong>Kosten</strong>informationen erst die Möglichkeit für eine bessere Steuerung.<br />

So können Arbeitsabläufe optimiert, Verwaltungen verglichen sowie Ziele gesetzt <strong>und</strong> überprüft wer-<br />

den.<br />

10 gute Gründe für die Einführung der<br />

<strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong><br />

• Schaffung von <strong>Kosten</strong>transparenz<br />

• Periodengerechte Abbildung des tatsächlichen Ressourcenverbrauchs<br />

• Ergebnisorientierung<br />

• Steigerung des <strong>Kosten</strong>bewusstseins<br />

• Stärkung der Eigenverantwortung<br />

• Vergleichbarkeit zwischen Verwaltungen<br />

• Optimierung von Ablauforganisationen<br />

• Ergänzende <strong>und</strong> spezielle Informationen für Führungskräfte<br />

• Ermittlung von kostendeckenden Entgelten<br />

• Unterstützung von Privatisierungsbemühungen<br />

mit einem Satz:<br />

Die <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> stellt die Informationsbasis für stärker<br />

wirtschaftlich orientierte Entscheidungen in der Verwaltung dar.<br />

Die KLR als Ergänzung zur Kameralistik ist damit Voraussetzung für die Einleitung effizienz- <strong>und</strong> effekti-<br />

vitätssteigernder Maßnahmen. Das bedeutet nicht, dass mit der KLR alle Probleme "auf einen Schlag"<br />

gelöst sind: Die Einführung der KLR ist ein langwieriger Prozess (gerade bei der nicht geringen Größe vie-<br />

ler B<strong>und</strong>esbehörden). Er erfordert das Engagement aller Beteiligten. Die Vorbildfunktion der Führungskräf-<br />

te ist eine Gr<strong>und</strong>voraussetzung für eine erfolgreiche Einführung. Zudem muss die KLR sinnvoll in andere<br />

Modernisierungsmaßnahmen eingebettet werden. Nur wer weiß, wie er mit den gewonnenen Informa-<br />

tionen steuern will, kann die KLR-Daten auch nutzen, denn: Ohne Zielvorstellungen nützt die beste<br />

KLR nichts.<br />

7


3.1.2 Aufbau der KLR<br />

Die <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> unterteilt sich in die vier Teilbereiche:<br />

<strong>Kosten</strong>artenrechnung <strong>Kosten</strong>stellenrechung <strong>Kosten</strong>trägerrechnung<br />

3.1.2.1 <strong>Kosten</strong>artenrechnung<br />

8<br />

Die <strong>Kosten</strong>artenrechnung gibt Auskunft darüber, welche <strong>Kosten</strong> für die Erstellung eines Produktes /<br />

einer Dienstleistung angefallen sind.<br />

Im ersten Schritt werden die <strong>Kosten</strong> nach der Art ihrer Entstehung erfasst. Sie werden in dem sogenann-<br />

ten <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> Leistungsartenplan systematisch gegliedert <strong>und</strong> standardisiert. Damit wird abgesichert, dass<br />

– unter Berücksichtigung der jeweiligen behördenspezifischen Ausgestaltung – die <strong>Kosten</strong> einheitlich <strong>und</strong><br />

vollständig erfasst werden.<br />

Es werden grob zwei <strong>Kosten</strong>artenklassen unterschieden:<br />

– Personalkosten: Sie stellen in der B<strong>und</strong>esverwaltung den größten <strong>Kosten</strong>block dar. Zu ihnen zählen u.a.<br />

Beamtenbezüge, Gehälter, Löhne, soziale Abgaben. Um den Werteverzehr vollständig darzustellen, sind<br />

auch kalkulatorische Versorgungsrückstellungen für zukünftige Pensionszahlungen zu bilden.<br />

– Sach- <strong>und</strong> sonstige <strong>Kosten</strong>: Dazu gehören u.a. Büro- <strong>und</strong> Verwaltungskosten, Material-, Hilfs- <strong>und</strong> Betriebs-<br />

kosten, Bewirtschaftungskosten für Immobilien, Kommunikationskosten <strong>und</strong> (weitere) kalkulatorische<br />

<strong>Kosten</strong>.<br />

Ein Teil der <strong>Kosten</strong> kann den Produkten direkt <strong>und</strong> damit verursachungsgerecht zugerechnet werden (vor<br />

allem ein Großteil der Personal- <strong>und</strong> Sachkosten). Die nicht direkt zuordenbaren <strong>Kosten</strong> (Gemeinkosten,<br />

z. B. <strong>Kosten</strong> für die Behördenleitung) müssen auf andere Weise auf die Produkte "verteilt" werden, z. B.<br />

durch eine Umlage. Dies geschieht durch entsprechende Umlageschlüssel (z. B. nach der Anzahl der Mit-<br />

arbeiter). Damit wird sichergestellt, dass alle <strong>Kosten</strong> den Produkten zugeordnet werden (Prinzip der Voll-<br />

kostenrechnung).<br />

3.1.2.2 <strong>Kosten</strong>stellenrechnung<br />

Die <strong>Kosten</strong>stellenrechnung gibt Auskunft darüber, wo die <strong>Kosten</strong> für die Erstellung eines Produktes /<br />

einer Dienstleistung angefallen sind.<br />

Im zweiten Schritt müssen <strong>Kosten</strong>stellen gebildet werden. Sie bezeichnen den Ort der Entstehung der<br />

<strong>Kosten</strong> innerhalb einer organisatorischen Einheit. <strong>Kosten</strong>stellen können beispielsweise sein: Referate<br />

(Haushalts-, Fach-, Gr<strong>und</strong>satzreferate), Stabstellen (Pressestelle, <strong>Controlling</strong>) <strong>und</strong> Ämter (Zollamt, Forstamt).<br />

Alle <strong>Kosten</strong>stellen werden in einem <strong>Kosten</strong>stellenplan erfasst.<br />

<strong>Leistungsrechnung</strong>


Gr<strong>und</strong>sätzlich sollten <strong>Kosten</strong>stellen folgende Kriterien erfüllen:<br />

Die <strong>Kosten</strong>stelle sollte einen räumlich oder organisatorisch abgegrenzten Verantwortungsbereich<br />

3.1.2.3 <strong>Kosten</strong>trägerrechnung<br />

Die <strong>Kosten</strong>trägerrechnung gibt Auskunft darüber, wofür die <strong>Kosten</strong> innerhalb einer Periode angefallen<br />

sind.<br />

darstellen.<br />

Es sollte ein geeigneter Verantwortlicher für die <strong>Kosten</strong>stelle definiert werden.<br />

Innerhalb der <strong>Kosten</strong>stelle sollten gleichartige bzw. vergleichbare Aufgabeninhalte wahrgenommen<br />

werden.<br />

Die Leistungsbeziehungen der <strong>Kosten</strong>stelle nach außen sollten klar <strong>und</strong> leicht nachvollziehbar dar-<br />

gestellt werden können.<br />

Nachdem <strong>Kosten</strong>arten <strong>und</strong> <strong>Kosten</strong>stellen feststehen, erfolgt im dritten Schritt die Bildung von <strong>Kosten</strong>trä-<br />

gern. Als <strong>Kosten</strong>träger werden Produkte / Dienstleistungen bezeichnet, für deren Erstellung <strong>Kosten</strong> ange-<br />

fallen sind. Ihnen werden auch – sofern möglich – Erträge (z. B. Gebühren) zugeordnet. Die Produkte /<br />

Dienstleistungen tragen also die von ihnen verursachten <strong>Kosten</strong>. (In der Regel werden die Begriffe "<strong>Kosten</strong>-<br />

träger" <strong>und</strong> "Produkt" synonym verwendet.)<br />

Man unterscheidet zwischen externen <strong>und</strong> internen Produkten. Während externe Produkte für außerhalb<br />

der Behörden stehende Zielgruppen, insbesondere die Bürger, erbracht werden, kann durch interne Pro-<br />

dukte eine Aussage darüber getroffen werden, was die Erstellung der einzelnen Produkte im innerbe-<br />

hördlichen Leistungsaustausch kostet. Die internen Produkte bilden quasi eine "Vorleistung" für die exter-<br />

nen Produkte als "Endprodukte" <strong>und</strong> müssen deshalb auf diese verrechnet werden.<br />

Produkte sind das Kernstück der <strong>Kosten</strong>rechnung, da erst durch sie die Verwaltungsleistungen transparent<br />

werden. Bei der Produktbildung müssen zunächst die behördlichen Arbeitsprozesse analysiert werden. Dies<br />

erscheint auf den ersten Blick recht schwierig, ist es doch für viele Verwaltungen noch ungewohnt, bei<br />

der täglichen Arbeit produktorientiert zu denken. Die Verwaltung als Produktionsbetrieb? Wenn die Ver-<br />

waltung auch nicht mit einem klassischen Industrieunternehmen gleichzusetzen ist, so wird doch nie-<br />

mand bestreiten wollen, dass sie etwas leistet <strong>und</strong> dass dies auch zu Ergebnissen führt. Damit produziert<br />

die Verwaltung – unabhängig davon, inwieweit ihre Ziele anders ausgerichtet sind als bei einem Unter-<br />

nehmen. Es gibt sicherlich genügend Verwaltungsleistungen, die relativ einfach zu "identifizieren" <strong>und</strong><br />

zählbar sind, z. B. die Erstellung eines Bescheides, die Erteilung einer Genehmigung oder die Fertigung<br />

eines Gutachtens. Problematischer wird es bei Tätigkeiten, die komplexer sind <strong>und</strong> – oberflächlich<br />

betrachtet – auf kein abgeschlossenes Arbeitsergebnis hinauslaufen, wie z. B. permanente Forschungsar-<br />

beiten, Gr<strong>und</strong>satztätigkeiten oder koordinierende Aufgaben. Doch auch an diese kann man sich allmäh-<br />

lich "herantasten": Jede Tätigkeit sollte den Fragen standhalten können: "Welches Ziel will ich damit errei-<br />

chen?" <strong>und</strong> "Wann <strong>und</strong> wie will ich es erreichen?". Findet sich darauf keine Antwort oder werden Aussa-<br />

gen wie "Das haben wir schon immer so gemacht." getroffen, sollten spätestens hier Zweifel an der Not-<br />

wendigkeit aufkommen.<br />

Der Prozess der Produktbildung führt anfangs oftmals zu dem Missverständnis, jeder Beschäftigte müsse<br />

seine "eigenen" Produkte erstellen <strong>und</strong> wenn möglich in hoher Stückzahl. Dies kann zwar bei Produkten<br />

9


wie dem Bescheid zutreffen; oftmals werden jedoch mehrere Beschäftigte durch viele einzelne Tätigkei-<br />

ten an einem Produkt gemeinsam arbeiten. Typisch dafür sind Vorgänge, bei denen die Mitwirkung ande-<br />

rer Referate erforderlich ist, oder die Erstellung von Gesetzen, die in der Regel durch viele Beteiligte<br />

erfolgt. So ist es nicht ungewöhnlich, wenn mehrere Beschäftigte ein Produkt bebuchen; auch sagt die<br />

Anzahl der erstellten Produkte noch nichts über deren Qualität aus.<br />

10<br />

Folgende Fragen sind bei der Produktdefinition einer Behörde zu stellen:<br />

1. Welche Einzelleistungen werden aus Sicht des Erstellers / Empfängers an das “Verwaltungsprodukt“<br />

nachgefragt oder bereitgestellt?<br />

2. Anhand welcher Kriterien <strong>und</strong> Leistungsausprägungen unterscheidet sich das Produkt von anderen<br />

Produkten?<br />

3. Wie kann die Menge ermittelt werden <strong>und</strong> anhand welcher Indikatoren wird die Produktqualität<br />

gemessen?<br />

Die Produkte werden in einem Produktkatalog systematisiert. Sie sind in Hierarchien eingeb<strong>und</strong>en, um den<br />

Informationsbedürfnissen der einzelnen Führungsebenen gerecht zu werden: Verschiedene Leistungen<br />

bilden ein Produkt. Produkte, die in einem unmittelbaren fachlichen Zusammenhang stehen, werden zu<br />

Produktgruppen zusammengefasst. Mehrere Produktgruppen werden wiederum zu Produktbereichen aggre-<br />

giert. Mit fortschreitender KLR-Einführung verringert sich in der Regel die Anzahl der Produkte, da sich<br />

zu viele Produkte für eine Steuerung als ungeeignet erweisen <strong>und</strong> in der Praxis oft Akzeptanzprobleme<br />

hervorrufen. Während Informationen über die Produkte insbesondere für die Referatsebene interessant<br />

sein dürften, dienen Auskünfte über die Produktbereiche vor allem als Steuerungsinstrument für die poli-<br />

tisch-strategische Ebene.<br />

Geschäftsbereich<br />

Produktbereich<br />

Produktgruppe<br />

Produkt<br />

Produkthierarchie<br />

(Beispiel)<br />

Haushaltsaufstellung<br />

Vorbereitung <strong>und</strong><br />

Durchführung der<br />

Leiter- <strong>und</strong> Chefgespräche<br />

zum<br />

Regierungsentwurf<br />

— Vorlagen<br />

— Verhandlungen<br />

—<br />

BMF<br />

Beispiel: Auszug aus der Produkthierarchie der Haushaltsabteilung des BMF<br />

B<strong>und</strong>eshaushalt ........................<br />

Haushaltsführung<br />

Bewilligung <strong>und</strong><br />

Bewirtschaftung<br />

— Ausgabereste<br />

— Sperren<br />


3.1.2.4 <strong>Leistungsrechnung</strong><br />

Durch die <strong>Leistungsrechnung</strong> ist es möglich, den Output der in der Verwaltung erbrachten Aktivitäten<br />

abzubilden. Sie bildet das Pendant zur <strong>Kosten</strong>rechnung. Setzt man <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Leistung ins Verhältnis,<br />

kann die Effizienz einer Behörde ermittelt werden. Verwaltungen, die Gebühren oder andere Entgelte<br />

erheben, können so feststellen, ob sie kostendeckend arbeiten. Stehen andere – in der Verwaltung oftmals<br />

politische – Ziele im Vordergr<strong>und</strong>, gilt es Möglichkeiten zu finden, den Grad der Zielerreichung zu über-<br />

prüfen, d.h. messbar zu machen. Die Messung kann neben den Einnahmen über Mengen <strong>und</strong> Qualitäten<br />

erfolgen. Die Qualitätsmessung ist deshalb wichtig, um zu verhindern, dass Einsparungen zu Lasten der<br />

Produktqualität gehen. So wird z. B. jeder Bürger darauf Wert legen, dass eine Genehmigung nicht nur<br />

rechtlich einwandfrei ist, sondern auch in einem kurzen Zeitraum ausgestellt wird. Dem Ergebnis, wel-<br />

che Indikatoren letztendlich für die Produkte der jeweiligen Behörden am besten geeignet sind, geht in<br />

der Regel ein längerer Diskussions- <strong>und</strong> Erkenntnisprozess voraus.<br />

3.1.3 Exkurs: Anlagenbuchhaltung<br />

Die Anlagenbuchhaltung ist ein spezielles Verfahren der <strong>Kosten</strong>rechnung zur Abbildung von Investitio-<br />

nen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird sie hier nur gestreift.<br />

In der Anlagenbuchhaltung sind Informationen über das Anlagevermögen der Verwaltung enthalten.<br />

Zum Anlagevermögen zählen alle für die B<strong>und</strong>esverwaltung längerfristig nutzbaren Gegenstände ab<br />

410 Euro netto (800 DM) wie Gebäude, Gr<strong>und</strong>stücke, Fuhrpark, Verwaltungsinventar oder technische Ein-<br />

richtungen.<br />

Die Anlagenbuchhaltung hat im Wesentlichen folgende Funktionen:<br />

– Sie ist notwendig, um das genutzte Anlagevermögen der Verwaltung vollständig auszuweisen (Inventa-<br />

risierung).<br />

– Sie ergänzt die Ausgabebetrachtung des Haushaltswesens durch die Einbeziehung der kalkulatorischen<br />

<strong>Kosten</strong>, insbesondere der Abschreibungen, <strong>und</strong> verteilt diese periodengerecht. (Beispiel: So fällt zwar die<br />

Auszahlung für eine Investition in einer Periode an, ihr Wert wird jedoch erst über mehrere Perioden<br />

(die Nutzungsdauer) "verbraucht". Durch diese "Glättung" werden auch "<strong>Kosten</strong>spitzen" vermieden, die<br />

sonst eine Periode über Gebühr belasten <strong>und</strong> damit die Vergleichbarkeit mit anderen Organisation-<br />

seinheiten schmälern würden.)<br />

– Der Nutzer wird mit den entstandenen <strong>Kosten</strong> belastet. Dadurch wird sein <strong>Kosten</strong>bewusstsein geschärft.<br />

– Die Anlagenbuchhaltung dient der Weitergabe der ermittelten <strong>Kosten</strong> an die KLR.<br />

– Sie dient der Informationsbereitstellung für Investitionsentscheidungen <strong>und</strong> ist daher für aussagefähi-<br />

ge Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen wichtig.<br />

Der Einführungsstand der Anlagenbuchhaltung ist in der B<strong>und</strong>esverwaltung noch sehr unterschiedlich in<br />

Abhängigkeit vom vorhandenen Anlagevermögen <strong>und</strong> den technischen Voraussetzungen der einzelnen<br />

Behörden ausgeprägt.<br />

11


3.1.4 Die Standard-KLR des B<strong>und</strong>es<br />

Mit dem Kabinettsbeschluss vom 7. Februar 1996 (siehe auch Punkt 2.2) wurde das BMF von der B<strong>und</strong>es-<br />

regierung beauftragt, ein Fachkonzept für eine <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> in der B<strong>und</strong>esverwaltung<br />

zu erstellen, das als Ergänzung zum kameralen Haushaltswesen dienen soll. Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage wurde<br />

1997 das Handbuch zur standardisierten <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> des B<strong>und</strong>es, kurz Standard-KLR<br />

genannt, in Zusammenarbeit mit einer Unternehmensberatung entwickelt. Damit war der Weg für einen<br />

umfassenden <strong>und</strong> gleichgerichteten Einführungsprozess neuer Steuerungsinstrumente in der B<strong>und</strong>esver-<br />

waltung bereitet.<br />

Die Hauptaufgabe der Standard-KLR besteht darin, Gr<strong>und</strong>sätze für eine KLR-Konzeption verbindlich für die<br />

B<strong>und</strong>esverwaltung festzulegen. Die Standardisierung greift u.a. auf bisher gemachte Erfahrungen im KLR-<br />

Bereich zurück <strong>und</strong> ist für eine einheitliche <strong>und</strong> behördenübergreifende Wirksamkeit <strong>und</strong> Vergleichbarkeit<br />

von <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> Leistungsinformationen unerlässlich.<br />

Zwecke der Standardisierung sind vor allem:<br />

Festlegung allgemeingültiger Regelungen zur Durchführung der KLR<br />

Entwicklung einheitlicher Verfahren für die Ermittlung <strong>und</strong> die Verrechnung inner- <strong>und</strong> zwischenbe-<br />

12<br />

hördlicher Leistungen<br />

Sicherstellung der fachlichen Kompatibilität der KLR zum bestehenden Haushaltssystem<br />

Veröffentlicht wurde die Standard-KLR in der Vorschriftensammlung der B<strong>und</strong>esfinanzverwaltung (VSF-H 90<br />

01). B<strong>und</strong>esbehörden haben sie bei der Konzeption ihres konkreten KLR-Systems zugr<strong>und</strong>e zu legen. Die<br />

Standards bleiben bewusst so allgemein, dass den Verwaltungen genügend Spielraum für die behör-<br />

denindividuelle Ausgestaltung ihrer KLR bleibt. Im Übrigen haben inzwischen auch einige B<strong>und</strong>esländer<br />

die Standard-KLR als Leitfaden für die Einführung ihrer KLR-Systeme genutzt (z. B. Mecklenburg-Vorpom-<br />

mern).<br />

Der Aufbau des Handbuches gliedert sich in drei Teilbereiche <strong>und</strong> einen umfangreichen Anhang:<br />

Teil I<br />

Teil II<br />

Teil III<br />

Standard-KLR<br />

Warum eine <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong>?<br />

(Ziele, Zweck)<br />

Wie kommt man zu einer KLR?<br />

(Einführungsplan)<br />

Was gehört alles zu einer KLR?<br />

(Voraussetzungen, Rahmenregelungen, Anwendungsbereiche,Weiterentwicklungsmöglichkeiten)<br />

Anhang<br />

(Produktkatalog mit Produkt-Steckbriefen, Nutzungsdauertabelle, Berichtssteckbriefe, Produktchecklisten<br />

<strong>und</strong> Musterdokumente...)


Zur Erprobung <strong>und</strong> Fortentwicklung der Standard-KLR, aber auch zur Erhöhung der allgemeinen Akzeptanz<br />

begleitet(e) das BMF Pilotprojekte mit Unterstützung von Unternehmensberatern in verschiedenen<br />

Bereichen der B<strong>und</strong>esverwaltung. Die KLR soll dabei auch als Gr<strong>und</strong>lage für den Aufbau von <strong>Controlling</strong>systemen<br />

dienen.<br />

Die Erprobung hat insbesondere folgende Erkenntnisse gebracht:<br />

– Die gewählte Vorgehensweise – Einführung der KLR durch Vorgabe eines verbindlichen Standards – hat<br />

sich bewährt. Neben inhaltlichen Vorgaben <strong>und</strong> praktischen Einführungsempfehlungen konnte durch<br />

entstehende Synergieeffekte der Aufwand für externe Beratung relativ gering gehalten <strong>und</strong> die Einheitlichkeit<br />

der KLR-Systeme sichergestellt werden.<br />

– Eine stärkere Detaillierung <strong>und</strong> Verbindlichkeit der Standard-Vorgaben ist nicht sinnvoll, da die damit<br />

verb<strong>und</strong>ene Einschränkung der Gestaltungsspielräume der Behörden die Akzeptanz des Standards<br />

gefährden würde.<br />

– Eine gr<strong>und</strong>legende Umgestaltung des Standards ist nach den gewonnenen Erfahrungen nicht erforderlich.<br />

Anpassungen einzelner Bereiche werden mit den Ressorts abgestimmt <strong>und</strong> kontinuierlich vorgenommen.<br />

3.2 <strong>Controlling</strong><br />

3.2.1 Operatives <strong>und</strong> strategisches <strong>Controlling</strong><br />

<strong>Controlling</strong> ist ein Entscheidungs-, Führungs- <strong>und</strong> Steuerungsinstrument, um Verwaltungsziele zu<br />

erreichen. Es gewährleistet eine zeitnahe Informationsversorgung <strong>und</strong> -aufbereitung in der Form, dass<br />

eine ergebnisorientierte Planung, Steuerung sowie Überwachung aller Organisationsbereiche möglich ist.<br />

<strong>Controlling</strong> setzt also auf die KLR auf, indem es die Frage beantwortet: "Wie kann ich die gelieferten Informationen<br />

gezielt einsetzen?".<br />

Analyseinstrument<br />

Informationsversorgung<br />

<strong>Controlling</strong> als<br />

Steuerungsinstrument<br />

Bindeglied zwischen KLR<br />

<strong>und</strong> anderen<br />

Steuerungsinstrumenten<br />

Entscheidungs- <strong>und</strong><br />

Führungshilfe<br />

Planungsinstrument<br />

13


Man unterscheidet zwischen operativem <strong>und</strong> strategischem <strong>Controlling</strong>.<br />

Während das operative <strong>Controlling</strong> kurz- bis mittelfristig ausgerichtet ist <strong>und</strong> vor allem quantitative Aus-<br />

wertungen im Mittelpunkt stehen, ist die Zielrichtung des strategischen <strong>Controlling</strong> planerisch, langfristig<br />

<strong>und</strong> qualitativ. Es bezieht sich damit auf Gr<strong>und</strong>satzfragen zur Steuerung der Verwaltungsführung. So wer-<br />

den z. B. kurzfristig Soll-Ist-Vergleiche (Warum ist mein Produkt im Vergleich zum Vormonat so teuer?),<br />

langfristig eher Qualitätsverbesserungen (Wie kann ich flexibler auf die Bedürfnisse der Bürger reagie-<br />

ren?) von Interesse sein.<br />

3.2.2 Instrumente des <strong>Controlling</strong><br />

Die Zahl der <strong>Controlling</strong>instrumente ist äußerst vielfältig. Welche Maßnahmen für die jeweilige Behörde<br />

in Betracht kommen, hängt von den speziellen Informationsbedürfnissen <strong>und</strong> Zielen der Führungsebene<br />

ab.<br />

Gemeinsam ist aber allen das Berichtswesen. Es ist das wichtigste Instrument des operativen <strong>Controlling</strong><br />

<strong>und</strong> dient dazu, Informationen der KLR adressatengerecht aufzubereiten.<br />

Längerfristig stehen hingegen beispielsweise die Entwicklung von Kennzahlen oder Zielbildungsprozesse<br />

im Blickpunkt. Im folgenden werden deshalb neben dem Berichtswesen die Instrumente des Benchmarking<br />

sowie Zielvereinbarungen vorgestellt.<br />

3.2.2.1 Das Berichtswesen<br />

Das Berichtswesen ist der "Filter" für Informationen an die Verwaltungsebenen. Nur so ist es möglich, die<br />

Transparenz der KLR zu erhalten <strong>und</strong> eine unüberschaubare "Informationsflut" zu vermeiden. Bei jeder<br />

Berichtserstellung sollte deshalb gelten: So viel Informationen wie nötig, so wenig Informationen wie<br />

möglich!<br />

14<br />

Bestätigung des einge-<br />

schlagenen Kurses<br />

Berichtswesen<br />

oder<br />

Signal zur Kurs-<br />

korrektur<br />

Man unterscheidet Standardberichte (Was kostet mein Produkt pro Monat?), Abweichungsberichte<br />

(Warum haben sich die tatsächlichen Produktkosten im Vergleich zu meinen geplanten <strong>Kosten</strong> im letzten<br />

halben Jahr verdoppelt?) <strong>und</strong> Sonderberichte (z. B. Wie hoch ist der Krankenstand in verschiedenen Refe-<br />

raten?).


Folgende Fragen sollten beim Erstellen von Berichten berücksichtigt werden:<br />

• WER berichtet? Stabstelle <strong>Controlling</strong>? Abteilungscontroller?<br />

• WEM wird berichtet?<br />

• WORÜBER wird berichtet?<br />

• WOHER kommen die Informationen?<br />

• WANN soll berichtet werden?<br />

• WIE sollen die Berichte aussehen?<br />

3.2.2.2 Benchmarking<br />

Hausleitung? Abteilungsleitung? Referatsleitung?<br />

Soll-Ist-Abweichungen? <strong>Kosten</strong>daten? Kennzahlen?<br />

KLR? Zielvereinbarungen? Haushaltsplan?<br />

Pro Monat? Pro Quartal? Halbjährlich?<br />

Standard-Layout? Sonderformat?<br />

Benchmarking ist die systematische Gegenüberstellung von vergleichbaren Produkten / Dienstleistungen<br />

oder Arbeitsprozessen in Organisationseinheiten. Ziel ist es, durch den Vergleich mit anderen Ressorts<br />

oder Organisationseinheiten im eigenen Hause (<strong>und</strong> / oder der Privatwirtschaft) Unterschiede <strong>und</strong> Mög-<br />

lichkeiten zur Verbesserung der Aufgabenwahrnehmung aufzuzeigen.<br />

So kann durch Benchmarking beispielsweise ermittelt werden, ob vergleichbare Organisationseinheiten<br />

mit geringeren Budgets auskommen oder bei gleicher Ausstattung mehr leisten. Es geht also darum, von<br />

“den Besten” zu lernen. Im Regelfall bedient man sich dazu umfangreicher Kennzahlensysteme, die<br />

jedoch fallspezifisch entwickelt werden müssen.<br />

Benchmarking ist:<br />

♦ ein kontinuierlicher, systematischer Prozess<br />

♦ zum Vergleichen der eigenen Prozesse mit Arbeitsprozessen von anderen Organisationen,<br />

♦ die "best practice" repräsentieren,<br />

♦ um durch das Lernen von anderen<br />

♦ die eigene Organisation zu verbessern.<br />

Als aktueller Anwender sei z. B. das Auswärtige Amt (siehe Punkt 6.1.1), genannt, das vor kurzem ein<br />

Benchmarking zwischen Auslandsvertretungen bei der Passerstellung durchgeführt hat. Aber auch ande-<br />

re Behörden werden zukünftig verstärkt ihre Bestrebungen auf ein Benchmarking ausrichten (z. B. BMF,<br />

Forstverwaltung, FH B<strong>und</strong>).<br />

3.2.2.3 Zielvereinbarungen<br />

Die KLR kann nur dann sinnvoll angewendet werden, wenn die Verwaltung weiß, wie sie die gewonne-<br />

nen Informationen einsetzt, d.h. im Idealfall nutzt sie die KLR als Instrument zur Zielerreichung. Die Ziele<br />

müssen dabei festgelegt werden. Dies geschieht in der Regel durch sogenannte Zielvereinbarungen.<br />

Damit kann sichergestellt werden, dass die von der Behörde festgelegten Prioritäten auch forciert werden.<br />

15


16<br />

Zielvereinbarungen sind ein modernes Führungsinstrument zur Steuerung eines Bereiches oder einer<br />

Organisation. Sie werden in der Regel zwischen Behördenleitung <strong>und</strong> den untergeordneten Organisa-<br />

tionseinheiten geschlossen.<br />

Eine Führungskraft vereinbart mit dem / der Vorgesetzten bestimmte Ziele, zu deren Erreichung er / sie<br />

sich verpflichtet. Im Gegenzug erhält er / sie vom Vorgesetzten weitgehende Freiheit bezüglich der Aus-<br />

wahl der Möglichkeiten zur Erreichung dieser Ziele. Damit werden Verantwortung delegiert <strong>und</strong> größe-<br />

re Entscheidungsfreiräume des Einzelnen geschaffen.<br />

Beispiel: Mit dem Abteilungsleiter der Abteilung XY wird ein Ziel über die <strong>Kosten</strong>senkung bis Ende des<br />

Jahres Z vereinbart. Fest steht nur das Ziel, der Weg dahin bleibt der Abteilung überlassen.<br />

Welchen Inhalt eine Zielvereinbarung haben sollte, hängt sowohl von den behördlichen Zielen als auch<br />

von den Beteiligten (Hausleitung / Abteilungen; Abteilungen / Referate; Referate / Mitarbeiterinnen bzw.<br />

Mitarbeiter) ab.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sollten in Zielvereinbarungen mindestens folgende Inhalte aufgenommen werden:<br />

Vereinbarungspartner (z. B. Abteilung Referat)<br />

Laufzeit der Zielvereinbarung (z. B. ein Jahr)<br />

Aufgabenbeschreibung einschließlich Messgrößen (z. B. Initiierung der KLR in noch nicht erfassten<br />

Behörden, Messgröße: Anzahl neu erfasster Behörden)<br />

Ressourcen zur Erfüllung der Aufgaben (z. B. Budget für Dienstreisen)<br />

Berichtswesen (z. B. vierteljährlicher Zwischenstand)<br />

Sonstige Absprachen<br />

Zielvereinbarungen werden in der B<strong>und</strong>esverwaltung bereits von mehreren Behörden angewendet (z. B.<br />

FH B<strong>und</strong> für öffentliche Verwaltung, siehe Punkt 6.4; auch das BMF arbeitet bereits in einigen Abteilun-<br />

gen mit Zielen, siehe Punkt 6.1.2) <strong>und</strong> zukünftig eine wichtige Rolle bei der Ressourcensteuerung ein-<br />

nehmen.<br />

4. Aktueller Stand der KLR-Einführung in der B<strong>und</strong>esverwaltung<br />

Die bisherige Erprobung der KLR hat gezeigt, dass eine Einführung in Behörden prinzipiell möglich ist;<br />

für die KLR ungeeignete Bereiche konnten bisher nicht festgestellt werden. Die Anzahl der Behörden, die<br />

KLR einführen oder planen, hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Zur Zeit umfassen diese<br />

Behörden etwa 93% des Stellen- <strong>und</strong> Personalbestandes der B<strong>und</strong>esverwaltung (siehe Grafik). Das neue<br />

Steuerungsinstrument KLR ist damit in der B<strong>und</strong>esverwaltung fest verankert.


Stand: September 2002<br />

21,8%<br />

16,8%<br />

Stand der KLR-Einführung<br />

in der B<strong>und</strong>esverwaltung<br />

6,9%<br />

10,5%<br />

44,0%<br />

Wirkbetrieb mit validen Daten Wirkbetrieb Einführung Planung Keine KLR<br />

Auch im Bereich der obersten B<strong>und</strong>esbehörden findet KLR / <strong>Controlling</strong> verstärkt Einzug.<br />

– Das Projekt des Auswärtigen Amtes – eines der ersten KLR-Pilotprojekte in der B<strong>und</strong>esverwaltung über-<br />

haupt – hat den Wirkbetrieb in Berlin <strong>und</strong> Bonn sowie an 64 Botschaften <strong>und</strong> Generalkonsulaten auf-<br />

genommen. Kontinuierlich werden weitere Auslandsvertretungen in den Wirkbetrieb einbezogen.<br />

– Im B<strong>und</strong>esministerium des Innern ist für die Abteilung B<strong>und</strong>esgrenzschutz ein <strong>Controlling</strong>konzept ent-<br />

wickelt worden, das für das gesamte Ministerium als geeignet gilt.<br />

– Im BMF ist ein umfassendes <strong>Controlling</strong>-System konzipiert worden. Die Haushaltsabteilung des BMF hat<br />

hierbei als erste Abteilung mit der Umsetzung begonnen, die Zentralabteilung ist dem unmittelbar<br />

gefolgt. In beiden Abteilungen ist der Wirkbetrieb aufgenommen worden. Seit Beginn des Jahres 2002<br />

werden im Rahmen des "Ausrollprozesses" auch die anderen Abteilungen einbezogen; das BMF plant,<br />

das Projekt bis Ende 2003 in der gesamten Behörde umzusetzen.<br />

– Im B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie wurde eine <strong>Controlling</strong>konzeption entwickelt, die<br />

derzeit in zwei Pilotabteilungen praktisch erprobt wird <strong>und</strong> Elemente einer <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> Leistungsrech-<br />

nung enthält.<br />

– Das <strong>Controlling</strong> im B<strong>und</strong>esministerium der Verteidigung umfasst mit der im Frühjahr 2001 vorgenomme-<br />

nen Einrichtung des Stabes Leitungs<strong>controlling</strong> nunmehr <strong>Controlling</strong> für die Leitung, alle Führungs-<br />

stäbe <strong>und</strong> Abteilungen des Ministeriums sowie Rüstungsvorhaben.<br />

– Das B<strong>und</strong>eskanzleramt plant derzeit die Einführung eines KLR- / <strong>Controlling</strong>projektes.<br />

17


Auch in der nichtministeriellen B<strong>und</strong>esverwaltung ist der KLR-Einführungsprozess erfolgreich. So wurde<br />

für die Flächenverwaltungen des B<strong>und</strong>es festgelegt, dass die aufwändige gr<strong>und</strong>legende Konzeption der<br />

KLR jeweils nur in einem kleinen Teil der Verwaltung vorgenommen werden soll. Durch anschließendes<br />

"Ausrollen" wird dann – ressourcenschonend – die Einführung in der gesamten Flächenverwaltung<br />

erzielt. Dieser "Ausrollprozess" erstreckt sich bei der Zollverwaltung bereits auf mehrere Oberfinanzdi-<br />

rektionen.<br />

Außerhalb der unmittelbaren B<strong>und</strong>esverwaltung, d.h. bei den institutionell geförderten Zuwendungs-<br />

empfängern der B<strong>und</strong>es, wird ebenfalls die KLR eingesetzt. Ca. 80 % der größeren (mehr als 100 Beschäf-<br />

tigte) Zuwendungsempfänger beschäftigen sich mit KLR. Damit wird die aus den Pilotprojekten des BMF<br />

gewonnene Erfahrung bestätigt, dass die KLR auch für die Zuwendungsempfänger des B<strong>und</strong>es ein geeig-<br />

netes Steuerungsinstrument darstellt.<br />

5. Koordinierungsmaßnahmen des B<strong>und</strong>esministeriums der Finanzen<br />

Die Hauptaufgabe des BMF bei der Einführung der KLR ist die koordinierende Begleitung der Einfüh-<br />

rungsprojekte.<br />

18<br />

Dazu gehören u.a.:<br />

– finanzielle Förderung von Pilotbehörden bei der KLR-Einführung<br />

– fachliche Begleitung der Pilotbehörden<br />

– Initiierung von KLR / <strong>Controlling</strong> bei bisher nicht erfassten Behörden<br />

– Klärung von KLR- / <strong>Controlling</strong>-Gr<strong>und</strong>satzfragen<br />

– Betreuung <strong>und</strong> Leitung verschiedener Gremien<br />

Finanzielle Förderung <strong>und</strong> fachliche Begleitung der Pilotbehörden<br />

Nach einer allgemeinen Erprobung der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> in einigen Pilotbehörden <strong>und</strong> der<br />

Entwicklung der Standard-KLR hat sich das BMF bisher an insgesamt 26 KLR-Pilotprojekten (siehe Über-<br />

sicht) beteiligt. Die Pilotbehörden geben einen repräsentativen Querschnitt der Struktur der B<strong>und</strong>esbe-<br />

hörden wider. Neben Obersten B<strong>und</strong>esbehörden sind auch B<strong>und</strong>esoberbehörden, Zuwendungsempfänger<br />

sowie die Fachhochschule des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esakademie für öffentliche Verwaltung im Bereich Aus-<br />

bildung als Pilotbehörden ausgewählt worden. Die Pilotierung dient dem Anschub der allgemeinen Ein-<br />

führung der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> in der B<strong>und</strong>esverwaltung. Ziel ist, dass sich vergleichbare<br />

Behörden an den entwickelten KLR-Konzepten orientieren.<br />

Um eine wirtschaftliche Einführung in der Fläche zu ermöglichen, wurden weiterhin Projekte in Pilotbe-<br />

reichen der Flächenverwaltungen (B<strong>und</strong>esgrenzschutz, B<strong>und</strong>esfinanzverwaltung) unterstützt, damit<br />

basierend auf den dort erarbeiteten Konzepten ein Ausrollen mit geringem Beratungsaufwand möglich<br />

wird. Der größere Teil dieser Pilotprojekte steht – nach Erstellung <strong>und</strong> Implementierung von Fachkon-<br />

zepten – am Beginn des Wirkbetriebs.


Pilotbehörde Pilot projekt Aktueller Projektstatus<br />

Projektst atus<br />

1. Oberste Bun- Auswärtiges Amt Wirkbetrieb seit 1999<br />

2. desbehörden B<strong>und</strong>eskanzleramt Planung<br />

3. B<strong>und</strong>esministerium des Innern Fachkonzept (<strong>Controlling</strong>) erstellt, Implementie-<br />

4. B<strong>und</strong>esministerium für Verbraucherschutz, Ernährung<br />

<strong>und</strong> Landwirtschaft<br />

5. B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Woh-<br />

nungswesen<br />

rung<br />

Wirkbetrieb seit 2000<br />

Projekt derzeit unterbrochen;<br />

modifizierte Wiederaufnahme geplant<br />

6. Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung Wirkbetrieb seit 1998<br />

7.<br />

8. B<strong>und</strong>esober-<br />

behörden:<br />

Verwaltung des Deutschen B<strong>und</strong>estages Projekt derzeit unterbrochen<br />

B<strong>und</strong>esamt für Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle (alt:<br />

B<strong>und</strong>esamt für Wirtschaft)<br />

Wirkbetrieb seit 2000 (im Teilbereich), Roll-Out<br />

auf gesamte Behörde geplant) geplant<br />

9. Deutscher Wetterdienst Eingeschränkter Wirkbetrieb seit 1996, modifi-<br />

zierte Wiederaufnahme geplant<br />

10. Deutsches Patent- <strong>und</strong> Markenamt Erarbeitung Fachkonzept<br />

11. Eisenbahn-B<strong>und</strong>esamt Wirkbetrieb seit 1999<br />

12. Kraftfahrt-B<strong>und</strong>esamt Wirkbetrieb seit 1997<br />

13. Umweltb<strong>und</strong>esamt Wirkbetrieb<br />

14. Flächen-<br />

verwaltu ngen:<br />

B<strong>und</strong>esgrenzschutz Testbetrieb<br />

15. Forstverwaltung Wirkbetrieb seit 2001<br />

(Pilotbereich)<br />

16. Zollverwaltung Wirkbetrieb seit 1999<br />

17. Z u w endungs-<br />

empfänger:<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für berufliche Bildung Erarbeitung Fachkonzept<br />

18. Deutsches Institut für Erwachsenbildung Wirkbetrieb seit 2000<br />

19. Deutsches Institut für pädagogische Forschung Wirkbetrieb seit 2000<br />

20. Forschungsverb<strong>und</strong> Berlin Implementierung<br />

21. Goethe-Institut Inter Nationes Implementierung<br />

22. Institut für Molekulare Biotechnologie Wirkbetrieb seit 2000<br />

23. Institut für Wirtschaftsforschung<br />

(ifo-Institut)<br />

Wirkbetrieb seit 2000<br />

24. Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik Wirkbetrieb seit 1999<br />

25. Stiftung Wissenschaft <strong>und</strong> Politik Projekt wurde ist unterbrochen<br />

verschoben<br />

26. Bereich<br />

Ausbil dung:<br />

Stand: September 2002<br />

Fachhochschule des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esakademie<br />

für öffentliche Verwaltung<br />

Wirkbetrieb seit 2000<br />

19


Die finanzielle Förderung der Pilotbehörden erfolgt(e) aus einem vom BMF verwalteten Projekttitel (Kapi-<br />

tel 6002 Titel 526 04) durch Beteiligung an den <strong>Kosten</strong>, die durch die Einschaltung externer Berater ent-<br />

stehen.<br />

Die Pilotprojekte werden neben der finanziellen Unterstützung auch fachlich begleitet. Insbesondere<br />

durch die Mitarbeit in den jeweiligen Fachgremien – den Lenkungsausschüssen – konnte zur Identifika-<br />

tion von Problembereichen <strong>und</strong> zu Problemlösungen beigetragen werden.<br />

Zudem steht das BMF durch regelmäßige Besuche mit den Pilotbehörden in Kontakt. So wird in der Regel<br />

ein mal pro Jahr der Ist-Stand der KLR-Einführung in den Behörden erhoben <strong>und</strong> die weitere Vorgehens-<br />

weise besprochen.<br />

Initiierung von KLR / <strong>Controlling</strong> bei bisher nicht erfassten Behörden<br />

Durch Ressortabfragen können Verwaltungsbereiche ohne oder mit zu ergänzenden KLR-Aktivitäten iden-<br />

tifiziert werden. Es handelt sich hierbei im wesentlichen um Einzelbehörden, bei denen eine Projektför-<br />

derung mangels Pilotcharakter nicht in Betracht kommt. Das BMF wird bei diesen Behörden die Einfüh-<br />

rung der KLR anregen <strong>und</strong> durch geeignete Maßnahmen unterstützen.<br />

KLR- <strong>und</strong> <strong>Controlling</strong>-Gr<strong>und</strong>satzfragen<br />

Das BMF ist Ansprechpartner <strong>und</strong> "Sammelstelle" für Probleme <strong>und</strong> Fragen aller Behörden, die mit der<br />

KLR-Einführung befasst sind. Wenn gewünscht, können über die Auskünfte des BMF hinaus auch Kontakte<br />

zu anderen Behörden vermittelt werden, bei denen ähnliche Probleme aufgetreten sind. Auch werden<br />

Änderungsvorschläge <strong>und</strong> Anregungen gern aufgenommen <strong>und</strong> können als Gr<strong>und</strong>lage für die Überar-<br />

beitung der Standard-KLR dienen.<br />

Betreuung <strong>und</strong> Leitung verschiedener Gremien<br />

1. Das B<strong>und</strong>escontroller-Treffen<br />

Im Rahmen der Gesamtkoordinierung findet seit 1997 einmal jährlich das "B<strong>und</strong>escontroller-Treffen" mit<br />

ca. 60–80 Teilnehmern aus den KLR- <strong>und</strong> <strong>Controlling</strong>bereichen aller B<strong>und</strong>esbehörden statt. Aufgr<strong>und</strong> des<br />

großen Teilnehmerkreises dient es hauptsächlich dem Informations- <strong>und</strong> Erfahrungsaustausch. In diesem<br />

Jahr standen Vorträge über die Erfahrungen mit Softwarefirmen (in der B<strong>und</strong>esverwaltung werden über-<br />

wiegend die Systeme der beiden Firmen SAP <strong>und</strong> MACH angewendet), die Prüfungserfahrungen des<br />

B<strong>und</strong>esrechnungshofes mit KLR / <strong>Controlling</strong> sowie ein Bericht des BMF über das eigene <strong>Controlling</strong>pro-<br />

jekt im Mittelpunkt.<br />

2. Das Ressortkoordinatoren-Treffen<br />

Konkrete Fachfragen werden beim Treffen der Ressortkoordinatoren, das seit Anfang August 2000 drei bis<br />

vier Mal jährlich stattfindet, diskutiert <strong>und</strong> entschieden. Der Teilnehmerkreis umfasst ca. 25 Personen.<br />

Zeitweise nehmen neben den Vertretern der Ressorts auch Experten für die beiden Software-Rahmenver-<br />

träge (SAP: BMF; MACH: B<strong>und</strong>esministerium des Innern) teil.<br />

20


3. Der B<strong>und</strong>-Länder-Arbeitskreis für <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong><br />

Der B<strong>und</strong>-Länder-Arbeitskreis hat die Aufgabe, methodische <strong>und</strong> inhaltliche Standards der KLR auf B<strong>und</strong>- /<br />

Länderebene zu konkretisieren <strong>und</strong> Empfehlungen zu erarbeiten. Er existiert seit 1998 <strong>und</strong> ist an den<br />

B<strong>und</strong>-Länder-Arbeitsausschuss "Haushaltsrecht <strong>und</strong> Haushaltssystematik", bei dem kamerale haushalts-<br />

rechtliche Regelungen im Vordergr<strong>und</strong> stehen, gekoppelt. Durch die enge Zusammenarbeit beider Gre-<br />

mien wird die notwendige Abstimmung zwischen Belangen des kameralen <strong>und</strong> des betriebwirtschaft-<br />

lichen Rechnungswesens gewährleistet. Berichte des Arbeitskreises werden über den Arbeitsausschuss an<br />

die Finanzministerkonferenz weitergeleitet.<br />

4. Die Arbeitsgruppe "Produkthaushalt"<br />

Die Arbeitsgruppe hat die Aufgabe, im Rahmen eines Pilotprojekts zu testen, ob Produkthaushalte län-<br />

gerfristig dazu dienen können, die aus der KLR gewonnenen Daten auch als "externes Steuerungsinstru-<br />

ment" ergänzend zum kameralen Haushalt einzusetzen (ausführlich dazu Punkt 7). Sie wurde im Sep-<br />

tember des Jahres 2000 gegründet <strong>und</strong> soll bis Ende 2004 einen Abschlussbericht mit Empfehlungen für<br />

die weitere Vorgehensweise vorlegen.<br />

5. Der SAP-Erfahrungsaustausch<br />

Als "jüngstes" Gremium hat das BMF (das auch den Rahmenvertrag mit SAP abgeschlossen hat) im Juni<br />

dieses Jahres einen SAP-Erfahrungsaustausch unter den B<strong>und</strong>esbehörden ins Leben gerufen. Intention ist,<br />

ein spezielles Forum zum Austausch von Erfahrungen mit der in vielen Behörden angewandten Software<br />

SAP zu schaffen: Die Software spielt eine entscheidende Rolle bei der KLR-Einführung <strong>und</strong> bindet – gera-<br />

de in der Anfangsphase – finanzielle Mittel in erheblichen Umfang; da viele Behörden mit ähnlichen "Kin-<br />

derkrankheiten" zu kämpfen haben, können sie hier von Synergieeffekten profitieren.<br />

6. Erfahrungen <strong>und</strong> Erkenntnisse aus B<strong>und</strong>esbehörden bei der Einführung der KLR / des Con-<br />

trolling<br />

6.1 Oberste B<strong>und</strong>esbehörden<br />

6.1.1 Das Auswärtige Amt<br />

Aufgaben<br />

Aufgabe des Auswärtigen Dienstes ist die Gestaltung <strong>und</strong> die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten<br />

sowie zu internationalen Organisationen.<br />

Das Auswärtige Amt ist die zentrale Schaltstelle der deutschen Diplomatie, in der außenpolitische Analy-<br />

sen <strong>und</strong> Konzeptionen sowie konkrete Handlungsanweisungen für die deutschen Auslandsvertretungen<br />

erarbeitet werden. Die Auslandsvertretungen können als "Augen, Ohren <strong>und</strong> Stimme" Deutschlands<br />

bezeichnet werden. Sie vertreten unseren Staat, wahren seine Interessen <strong>und</strong> schützen deutsche Bürge-<br />

rinnen <strong>und</strong> Bürger im jeweiligen Gastland.<br />

Neben dieser "klassischen" Diplomatie versteht sich der Auswärtige Dienst auch <strong>und</strong> vor allem als Dienst-<br />

leister für die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben <strong>und</strong> für Parla-<br />

21


mentarier <strong>und</strong> Regierungsvertreter aller Ebenen. Das Dienstleistungsangebot umfasst u.a. Rechts- <strong>und</strong><br />

Konsulardienste wie das Ausstellen von Reisedokumenten oder Hilfe in Notfällen, die Förderung der<br />

Außenwirtschaft oder die Förderung von Institutionen <strong>und</strong> Veranstaltungen des kulturellen Austausches.<br />

Aktuelle Entwicklungen bei KLR <strong>und</strong> <strong>Controlling</strong> im Auswärtigen Dienst<br />

"Das Auswärtige Amt hat ... im Herbst 2000 die tiefgreifendste Reforminitiative für den Auswärtigen<br />

Dienst seit 50 Jahren gestartet", sagte Staatssekretär Pleuger am 19.06.2002 anlässlich einer Veranstal-<br />

tung, auf der das Auswärtige Amt <strong>und</strong> das B<strong>und</strong>esministerium des Innern eine intensivere Zusammenar-<br />

beit bei der Verwaltungsmodernisierung vereinbarten.<br />

Zu den vereinbarten Projekten gehört unter anderem auch die Verflachung der Hierarchien durch<br />

Abschaffung einer Führungsebene.<br />

Eine solche Delegation von Verantwortung <strong>und</strong> der Verzicht auf Einzeleingriffe in den alltäglichen Ver-<br />

waltungsablauf der einzelnen Arbeitseinheiten bei gleichzeitiger <strong>Kosten</strong>transparenz <strong>und</strong> -verantwortung<br />

erfordert:<br />

1. einen konsequenten Umstieg auf betriebswirtschaftliche Steuerungsverfahren, um eine ergebnisorien-<br />

22<br />

tierte Ressourcenallokation zu ermöglichen,<br />

2. eine wirksame zentrale Rahmensteuerung, also beispielsweise die Vorgabe konkreter <strong>und</strong> erfüllbarer<br />

Ziele.<br />

Als Instrument hierfür steht das <strong>Controlling</strong>, also ziel- <strong>und</strong> ergebnisorientiertes Planen <strong>und</strong> Steuern auf<br />

der Gr<strong>und</strong>lage der KLR, zur Verfügung.<br />

Die Einführung von KLR / <strong>Controlling</strong> verlief im Auswärtigen Dienst in einem mehrstufigen Prozess. Er<br />

hat im Juni 2000 mit der Einführung der KLR in Berlin <strong>und</strong> Bonn begonnen. Inzwischen ist die Einfüh-<br />

rung der KLR im Inland abgeschlossen: Seit 1. August 2001 läuft der Wirkbetrieb mit validen Daten (Echt-<br />

betrieb) <strong>und</strong> stellt diese für das <strong>Controlling</strong> zur Verfügung.<br />

Von den insgesamt 217 Auslandsvertretungen nehmen schon jetzt 64 Botschaften bzw. Generalkonsulate<br />

teil, die übrigen werden bis Ende 2005 aktiv eingeb<strong>und</strong>en sein.<br />

Die dadurch erreichte <strong>Kosten</strong>transparenz ist bereits ein Wert an sich. So konnten bisher die <strong>Kosten</strong> für die<br />

diplomatische Präsenz in einem bestimmten Land oder für die Bearbeitung bestimmter Themen oft nur<br />

mit erheblichem Aufwand ermittelt werden.<br />

Die durch die KLR ermittelten Daten fanden u.a. Eingang in die Organisationsuntersuchung des IT-<br />

Bereichs <strong>und</strong> führten mit zu dessen Reorganisation. Sie werden auch in der so genannten Globalplanung<br />

genutzt – einem neuen Instrument, das der Evaluierung <strong>und</strong> Anpassung der Personalstruktur der Aus-<br />

landsvertetungen dient <strong>und</strong> Vorgaben für die Personalplanung erarbeitet. Durch die Zusammenführung<br />

von regionalem <strong>und</strong> politischem, personalwirtschaftlichem <strong>und</strong> organisatorischem Fachwissen können<br />

die Ressourcen den politischen Schwerpunkten entsprechend eingesetzt werden.


<strong>Controlling</strong> soll den Entscheidungsträgern durch die Beschaffung, Aufbereitung <strong>und</strong> Bereitstellung von<br />

Informationen dienlich sein – als laufendes Monitoring der Zielerreichung für den Bereich der "klassi-<br />

schen" Diplomatie <strong>und</strong> als Plan-Ist-Abweichungsanalyse für den Dienstleistungsbereich. Auf diese Weise<br />

berücksichtigt das für den Auswärtigen Dienst entwickelte <strong>Controlling</strong>system die unterschiedlichen Belan-<br />

ge <strong>und</strong> Arbeitsweisen der Bereiche <strong>und</strong> vereint die Möglichkeiten der politischen <strong>und</strong> betriebswirtschaft-<br />

lichen Steuerung; politische bzw. strategische Ziele können so konkretisiert werden, dass daraus für die<br />

einzelnen Arbeitseinheiten erfüllbare Aufgaben werden <strong>und</strong> in der Gesamtschau das Ziel erreicht wird.<br />

Der Übergang zum eigentlichen <strong>Controlling</strong> hat im Herbst 2001 mit der "Strategischen Planung" für die<br />

Zentralabteilung begonnen: Aus ihrer Kernaufgabe, nämlich die Funktionsfähigkeit des Auswärtigen<br />

Dienstes bestmöglich sicherzustellen, wurden innerhalb der Abteilung strategische Stoßrichtungen <strong>und</strong><br />

aus diesen wiederum konkrete Maßnahmen <strong>und</strong> Erfolgskriterien abgeleitet.<br />

Dieser Prozess befindet sich derzeit in der Konkretisierungsphase. In Workshops wurden so genannte Ziel-<br />

steckbriefe erarbeitet, die für jedes Teilziel konkrete Maßnahmen, Verantwortliche, Termine <strong>und</strong> Messgrößen<br />

benennen. Auf diese Weise entsteht, ausgehend von politischer Zielsetzung <strong>und</strong> gesetzlichem Auftrag, ein<br />

vollständiges Zielsystem.<br />

Strategische Stoßrichtung:<br />

Strategisches Ziel:<br />

Erläuterung:<br />

Beschreibung, Definition, Analyse <strong>und</strong> Optimierung der wesentlichen Einzel-, Haupt- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse der<br />

Abteilung 1.<br />

Ziel ist die Nutzung der Einsparpotenziale aus einer Ablaufstandardisierung <strong>und</strong> -vereinfachung.<br />

Abbildung 1: Zielsteckbrief (Entwurf)<br />

Maßnahmen<br />

Konzept zur systematischen Überprüfung der Aufgabenteilung<br />

zwischen AVen <strong>und</strong> Zentrale (vgl. Management-Ziel "Eigenverantwortung<br />

stärken – Kontrolle reduzieren")<br />

Verstärkte Nutzung von Benchmarking zur Arbeitsoptimierung<br />

der AVen <strong>und</strong> der Zentrale<br />

– Pilotprojekt Passwesen<br />

– Systematische Aufbereitung <strong>und</strong> Auswertung von Inspektionsberichten,<br />

Kommunikation von Inspektionsergebnissen,<br />

wo sinnvoll für alle AVen<br />

– Entwicklung einer Praxis zur Kommunikation der "Best Practices"<br />

Aufbau einer weltweiten, elektronischen Ideenbörse auf<br />

Homepage Ref. 110 zum Austausch von "Best Practices" unter<br />

Mitwirkung der Fachreferate.<br />

Einsparpotenziale (Teil des Intranet-Projektes) nutzen durch<br />

Einführung einer elektronischen Registratur bis hin zum<br />

Dokumentenmanagement, Workflow-System, usw.<br />

Aufbau- <strong>und</strong> Ablauforganisation optimieren<br />

Prozesse standardisieren <strong>und</strong> vereinfachen Zielpate: RL 110<br />

Betroffene<br />

Referate<br />

110, 101, 103,<br />

111, 108, 1A-4<br />

Abt. 5, AVen<br />

AVen, Ref. 110<br />

<strong>und</strong> Fachreferate<br />

Maßnahmen-<br />

Verantwortlicher<br />

1-B<br />

Abt. 1A<br />

Ref. 1A-4,<br />

Abt. 5<br />

Abt. 1A<br />

Zeithorizont<br />

Anfang 2003<br />

Bildung der<br />

Arbeitsgruppe<br />

bis Juni<br />

2002<br />

Konzept bis<br />

Ende 2002<br />

104, 1-IT Ref. 110 Anfang 2003<br />

1-B Anfang 2003<br />

23


In dem in Abbildung 1 beispielhaft dargestellten Bereich der Prozessoptimierung konnten bereits erste<br />

Erfahrungen gesammelt werden: So wird u.a. zurzeit, wie im abgebildeten Zielsteckbrief vorgesehen, ein<br />

Benchmarking zum Thema "Passangelegenheiten bei den Botschaften in den EU-Mitgliedsstaaten"<br />

durchgeführt. Für diese Vergleichsauswertung wurden folgende Gr<strong>und</strong>sätze erarbeitet:<br />

Gegenstand des Benchmarkings sollte eine Kernaufgabe sein. Der Aufwand muss sich lohnen. Wir wol-<br />

len unsere begrenzten Ressourcen nicht auf die Lösung von Randproblemen verschwenden. Der Rechts-<br />

<strong>und</strong> Konsularbereich, der auch Passangelegenheiten umfasst, bindet an allen Auslandsvertretungen<br />

erhebliche personelle Ressourcen. Er bietet sich daher für eine betriebswirtschaftliche Untersuchung an.<br />

1. Die Teilnehmer müssen sorgfältig ausgewählt werden. Besonders wichtig ist die Vergleichbarkeit von<br />

24<br />

Ausstattung <strong>und</strong> Rahmenbedingungen.<br />

2. Der Vergleichsmaßstab muss im voraus feststehen. In einem Vorlaufprozess müssen einheitliche <strong>und</strong><br />

objektive Messgrößen definiert <strong>und</strong> allen Teilnehmern bekannt gemacht werden.<br />

3. Zufällige Einflüsse auf die Messergebnisse <strong>und</strong> Verzerrungen durch Erfassungsfehler sind weitgehend<br />

auszuschließen. Bei den wichtigsten Messgrößen findet die Erhebung deshalb kontinuierlich statt. Bei<br />

Sonderauswertungen genügen Stichproben, notwendig sind aber mindestens zwei Erhebungen mit<br />

einem gewissen zeitlichen Abstand. Nach der Analyse der Daten aus der ersten Vergleichsr<strong>und</strong>e sind<br />

die Verfahrensregeln für weitere Erhebungen mit den Teilnehmern <strong>und</strong> den Fachreferaten abzustim-<br />

men.<br />

4. Das Ergebnis jeder Erhebung ist eine Rangfolge, die allen Teilnehmern bekannt gemacht wird.<br />

5. Bei der Analyse der Ergebnisse ist eine differenzierte Bewertung der einzelnen Faktoren entschei-<br />

dend: Hohe Fallzahlen allein sind kein gutes Ergebnis, wenn dabei eine vorgeschriebene rechtliche<br />

Prüfung vernachlässigt wurde; das kostengünstigste Verfahren lässt möglicherweise nicht genug Raum<br />

für notwendige individuelle Beratung. Weil es um die Verbesserung der Wirksamkeit <strong>und</strong> Effizienz des<br />

Handelns <strong>und</strong> um die Suche nach den besten Lösungen für eine bestimmte Aufgabenstellung geht,<br />

sollten folgende Fragen im Mittelpunkt der Analyse stehen:<br />

• Welche Faktoren waren entscheidend für herausragende Ergebnisse?<br />

• Welche Lösungsansätze oder Verfahren haben sich bewährt?<br />

• Sind diese auch für andere Auslandsvertretungen nutzbar?<br />

• Wie sind die "erfolgreichen" Teilnehmer mit bekannten Schwierigkeiten umgegangen?<br />

• Wo liegen weitere Verbesserungspotenziale?<br />

6. Aus den bei der Analyse gewonnenen Erkenntnissen wird ein Standard abgeleitet. Dabei steht zwar<br />

die optimale Ressourcennutzung im Vordergr<strong>und</strong>; der Aspekt der Wirtschaftlichkeit darf jedoch nicht<br />

allein ausschlaggebend sein. Vielmehr muss der Standard auch bestimmte Qualitätsanforderungen<br />

enthalten, die den Einzelnen in die Lage versetzen, in Zweifelsfällen die richtige Entscheidung zu tref-<br />

fen (z. B. Reisefreiheit contra Rechtssicherheit).<br />

7. Der Standard wird allen Teilnehmern des Benchmarkings zur Verfügung gestellt. Dieser Standard<br />

könnte z. B. ein Leitfaden "Passangelegenheiten" sein, der nicht nur auf einschlägige Gesetze <strong>und</strong> Vor-


schriften verweist, sondern auch Anleitungen zur Organisation des Antragsverfahrens, Arbeitsteilung<br />

innerhalb der Vertretung, Ablauforganisation, technischen Ausstattung, Gebührenabrechnung u.v.m.<br />

enthält. Merkblätter, Broschüren <strong>und</strong> Formulare, die ein einheitliches Auftreten gegenüber dem Kun-<br />

den sicherstellen, müssen den Leitfaden ergänzen. Er sollte von den Fachreferaten in regelmäßigen<br />

Abständen aktualisiert werden.<br />

Der erste Schritt unseres Benchmarkings "Passangelegenheiten", eine Vergleichsauswertung auf der Gr<strong>und</strong>-<br />

lage des durch die KLR erhobenen Datenmaterials für den Zeitraum Januar bis März 2002, ergab erhebli-<br />

che Unterschiede beim <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> Zeitaufwand:<br />

Abb. 2: Benchmarking Passangelegenheiten<br />

Die Ursachen hierfür werden zurzeit von einer Projektgruppe, bestehend aus Vertretern des <strong>Controlling</strong>-,<br />

Organisations- <strong>und</strong> Fachreferats, analysiert. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Abläufe bei der<br />

Passerteilung. Bis Ende Juli 2002 soll einen Musterablauf für diesen Bereich entstehen. Dabei soll es sich<br />

um ein grobstrukturiertes erstes Gerüst handeln, das in Absprache mit Teilnehmern der ersten R<strong>und</strong>e<br />

erarbeitet wird <strong>und</strong> das der strukturierten Abfrage von Praxiserfahrungen bei den Auslandsvertretungen<br />

dient.<br />

In einer zweiten Vergleichsr<strong>und</strong>e wird überprüft, ob der neue Verfahrensstandard die angestrebten Ver-<br />

besserungen bewirkt. Sofern dies der Fall ist, kann er für alle Auslandsvertretungen für verbindlich erklärt<br />

werden.<br />

Auf die geschilderte Weise wandelt sich der Auswärtige Dienst in eine "lernende Organisation", die in der<br />

Lage ist, das vorhandene Wissen bedarfsgerecht verfügbar zu machen. <strong>Controlling</strong> geht es hierbei nicht<br />

um kurzfristige Erfolge, sondern um einen Kulturwandel, den Übergang von Verwaltung zu Management,<br />

von Kontrolle <strong>und</strong> Detailsteuerung zu Eigenverantwortung <strong>und</strong> gestaltender Steuerung.<br />

25


6.1.2 Das B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen<br />

Aufgaben<br />

Kernaufgabe des B<strong>und</strong>esministeriums der Finanzen (BMF) ist die Gestaltung der Finanzpolitik <strong>und</strong> die<br />

Gr<strong>und</strong>ausrichtung der Wirtschaftspolitik in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. Dem BMF kommt damit<br />

eine entscheidende Steuerungsfunktion innerhalb der B<strong>und</strong>esverwaltung zu. Die wirtschafts- <strong>und</strong> finanz-<br />

politische Gesamtstrategie findet einmal jährlich Ausdruck in dem vom BMF herausgegebenen Jahres-<br />

wirtschaftsbericht.<br />

Im Rahmen der Haushaltspolitik ist das BMF in erster Linie für die Aufstellung des Finanzplans <strong>und</strong> den<br />

Entwurf des B<strong>und</strong>eshaushalts zuständig. Dabei achtet das BMF auf einen nachhaltigen Konsolidierungs-<br />

kurs verb<strong>und</strong>en mit einer ständigen Überprüfung der Ausgaben, um die Zinsverpflichtungen kontinuier-<br />

lich verringern zu können.<br />

Mit der Steuerpolitik wird zum einen die finanzielle Leistungsfähigkeit des Staates sichergestellt. Zum<br />

anderen gilt es, eine ausgewogene Politik für die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger so zu gestalten, dass diese nicht<br />

übermäßig belastet werden.<br />

Als weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die europäische <strong>und</strong> internationale Wirtschafts- <strong>und</strong> Wäh-<br />

rungspolitik zu sehen, die durch die europäische Integration <strong>und</strong> weltweite Globalisierung zunehmend<br />

an Bedeutung gewinnt.<br />

Daneben ist BMF auch für das B<strong>und</strong>esvermögen, den Zoll sowie die Regelung der Kriegsfolgelasten<br />

zuständig.<br />

Zur Zeit hat das BMF r<strong>und</strong> 2.100 Beschäftigte, die in insgesamt zehn Abteilungen tätig sind.<br />

Ziele der KLR-Einführung<br />

Die <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> wird im BMF nicht als isoliertes System, sondern als Teil eines umfas-<br />

senden <strong>Controlling</strong> eingeführt. Die KLR ist in dabei das zentrale Transparenzinstrument für die interne<br />

Steuerung vor allem unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Den Zusammenhang zwischen dem Con-<br />

trollingansatz als umfassenden Steuerungsansatz <strong>und</strong> den darin integrierten Funktionen der KLR ver-<br />

deutlicht folgende Abbildung:<br />

26


KLR <strong>und</strong> das Zielsystem<br />

Die KLR dient zur Messung der Effizienz <strong>und</strong> das Zielsystem der Effektivität.<br />

Im Zielsystem werden Ziele festgelegt <strong>und</strong> deren Wirkung verfolgt. Die KLR hingegen hingegen dient<br />

der Erfassung der anfallenden <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> stellt sie in Relation mit den erbrachten Leistungen zur<br />

Ziel<br />

Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit.<br />

<strong>Controlling</strong> – verstanden als eine leistungsfähige behördeninterne Steuerung – hat im BMF in mehreren<br />

Abteilungen inzwischen Einzug gehalten. Gr<strong>und</strong>lagen sind ein sog. Leitbild für das ganze Haus, abgestimmte<br />

Ziele der Abteilungen <strong>und</strong> der Referate sowie die KLR. Im Kern bedeutet dies ein neues Denken<br />

in Zielen <strong>und</strong> Produkten auf allen Hierarchieebenen. Das erfordert jedoch eine möglichst nachhaltige Veränderung<br />

von langjährigen Denk- <strong>und</strong> Handlungsgewohnheiten. Deswegen hat im Rahmen des Einführungsprojekts<br />

die Schaffung von Akzeptanz für die Veränderung <strong>und</strong> von Schulungen eine besondere<br />

Bedeutung.<br />

Ablauf der Einführung<br />

Am 1. Juli 2000 begann eine Projektgruppe aus Bediensteten des Hauses <strong>und</strong> Unternehmensberatern mit der<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Einführung des Systems in der Zentral- <strong>und</strong> der Haushaltsabteilung. Für eine auf Ziele<br />

abgestellte Steuerung war als erster Schritt die Entwicklung eines Leitbilds – einer Vision – für das BMF als<br />

ganzes notwendig. Durch eine hausweite Mitarbeiterbefragung konnten Informationen zum Selbstverständnis<br />

der Arbeit, zur Arbeitszufriedenheit, zum Verhältnis zur Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> zur Einschätzung<br />

der Ablauf- <strong>und</strong> Aufbauorganisation sowie der Vorgesetzten ermittelt werden. Eine abteilungsübergreifende<br />

Arbeitsgruppe wertete die Ergebnisse aus <strong>und</strong> erarbeitete auf dieser Gr<strong>und</strong>lage einen Entwurf. Dieser<br />

Entwurf wurde in der Hausleitung eingehend diskutiert, inhaltlich überarbeitet <strong>und</strong> schließlich<br />

Anfang Dezember 2000 beschlossen. Die Hausleitung selbst stellte das Leitbild allen Angehörigen des BMF<br />

vor. Nach diesem Leitbild wird in den Kategorien<br />

• Auftrag<br />

• Wirtschaftlichkeit<br />

• Adressatenorientierung<br />

• Mitarbeiterzufriedenheit <strong>und</strong><br />

• Führung <strong>und</strong> Steuerung<br />

zielorientiert gearbeitet <strong>und</strong> gesteuert.<br />

Ressourceneinsatz<br />

Aufgaben-<br />

Erfüllung<br />

E f f i z i e n z<br />

K o s t e n - u n d L e i s t u n g s r e c h n u n g<br />

E f f e k t i v i t ä t<br />

Z i e l s y s t e m<br />

Leistung Wirkung<br />

27


Umsetzung<br />

In den beiden Pilotabteilungen definierten die Abteilungsleitungen im Rahmen von Klausurtagungen Ent-<br />

würfe für die strategischen <strong>und</strong> operativen Ziele der Abteilungen, diese Entwürfe diskutierten dann alle<br />

Referate in Workshops <strong>und</strong> legten darüber hinaus eigene strategische <strong>und</strong> operative Ziele fest. Dies geschah<br />

in den oben dargestellten Kategorien des Leitbilds. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung mit allen<br />

Führungskräften der Abteilungen konnten die diversen Änderungsanregungen diskutiert <strong>und</strong> die end-<br />

gültigen Ziele <strong>und</strong> das Produktraster festgelegt werden. In den beiden nachstehenden Tabellen ist bei-<br />

spielhaft ein Auszug zur Verknüpfung von Leitbild <strong>und</strong> strategischen <strong>und</strong> den dazu gehörigen operativen<br />

Zielen im BMF dargestellt:<br />

28<br />

Die fünf Bereiche des BMF-Leitbildes strategische Ziele<br />

I. Auftrag<br />

II. Adressatenorientierung<br />

III. Wirtschaftlichkeit<br />

IV. Mitarbeiterzufriedenheit<br />

V. Führung <strong>und</strong> Steuerung<br />

Auszug aus den strategischen Zielen des BMF, Stand Juni 2002<br />

• Unterstützung der Fachpolitiken unter abtei-<br />

• ...<br />

lungspolitischen Gesichtpunkten (finanzpoli-<br />

tisch, europapolitisch)<br />

• Beratung des Leitungsbereichs<br />

• Unterrichtung externer Adressaten (Parlament,<br />

• ...<br />

Ressorts, Bürger usw.)<br />

• Verbesserung der Arbeitsabläufe<br />

• Sicherstellung der bedarfsgerechten Fortbil-<br />

dung der Beschäftigten<br />

• Einsatz der IT in unterstützender Funktion<br />

• ...<br />

• Stärkung der Eigenverantwortung<br />

• Umfassende Informationsweitergabe<br />

• ...<br />

• Verbesserung der Führungsqualitäten<br />

• Nutzung flexibler Organisationsformen<br />

• ...


Die Projektgruppe achtete darauf, dass operative Ziele nur dann anerkannt wurden, wenn sie mit klaren<br />

Messgrößen verb<strong>und</strong>en waren. Die abgebildeten operativen Ziele sind hier nur beispielhaft aufgezählt,<br />

d.h. den strategischen Zielen kann eine weitaus größere Anzahl operativer Ziele zugeordnet sein:<br />

Die fünf Bereiche des BMF-Leitbildes operative Ziele<br />

I. Auftrag<br />

II. Adressatenorientierung<br />

III. Wirtschaftlichkeit<br />

IV. Mitarbeiterzufriedenheit<br />

V. Führung <strong>und</strong> Steuerung<br />

Auszug aus den operativen Zielen des BMF, Stand Juni 2002<br />

• Verringerung der Fälle unterbliebener Beteili-<br />

gung durch die Fachressorts<br />

Messgröße: Anzahl der fehlgelaufenen Vorgänge<br />

• Abstimmung zwischen den Arbeitseinheiten bei<br />

Stellungnahmen gegenüber Dritten<br />

Messgröße: Anzahl der fehlgelaufenen Vorgänge<br />

• Lückenlose Nachbesetzung von Vakanzen<br />

Messgröße: Dauer der Vakanzen<br />

• Erhöhung der Fortbildungsquote<br />

Messgröße: Personentage der Fortbildung<br />

• Verstärkte Nutzung der vorhanden IT-Ausstat-<br />

tung<br />

Messgröße: Ergebnis der Mitarbeiterbefragung<br />

(Schulnotenskala)<br />

• Förderung der Motivation der Beschäftigten<br />

Messgröße: Mitarbeiterbefragung<br />

• Regelmäßige Referatsbesprechungen<br />

Messgröße: Anzahl der Besprechungen<br />

• Besuch von Führungslehrgängen<br />

Messgröße: Anzahl der Führungslehrgänge<br />

• Verstärkte Nutzung von Projekten<br />

Messgröße: Anzahl <strong>und</strong> Arbeitsumfang (in Per-<br />

sonentagen) der Projekte<br />

Die gleiche Veranstaltungsfolge, also eine Eröffnungsklausur, Referatsworkshops <strong>und</strong> eine abschließende<br />

zweite Klausur, wurde zur Definition der Referatsprodukte benutzt. Hier war darauf zu achten, dass die<br />

Anzahl der Produkte überschaubar blieb <strong>und</strong> wo immer möglich eine unmittelbare Brücke zu den Zielen<br />

geschlagen wurde. Alle Aktivitäten waren von umfangreichen Schulungs- <strong>und</strong> Akzeptanzmaßnahmen<br />

begleitet.<br />

29


Zur praktischen Umsetzung des Steuerungssystems als dezentrales <strong>Controlling</strong> wurden je Abteilung ein<br />

Abteilungscontroller <strong>und</strong> in den Referaten Realisierungsbeauftragte benannt <strong>und</strong> speziell geschult.<br />

Zusätzlich wurde ein Zentral<strong>controlling</strong> für Fragen der abteilungsübergreifenden Steuerung eingerichtet.<br />

Für das IT-technische Management musste eine eigene Lösung entwickelt werden. Die Ziele werden<br />

in den Referaten inzwischen webbasiert bebucht <strong>und</strong> bilden die Gr<strong>und</strong>lage für ein entsprechendes<br />

Berichtssystem.<br />

Die Umsetzung der KLR erfolgte als Vollkostenrechnung im System SAP R / 3, d.h. alle entstehenden <strong>Kosten</strong><br />

– sowohl die direkt zuordenbaren als auch die Gemeinkosten – werden auf die <strong>Kosten</strong>träger umgelegt.<br />

Dabei konnten die Erfahrungen aus der Entwicklung der Standard-KLR des B<strong>und</strong>es genutzt werden.<br />

Die Reihenfolge der verschiedenen Projektschritte <strong>und</strong> Aktivitäten zeigt folgende Grafik:<br />

30<br />

5 Schritte zum <strong>Controlling</strong><br />

Definition von<br />

strategischen <strong>und</strong><br />

operativen Zielen<br />

Definition von<br />

Produkten<br />

Bisheriger konkreter Nutzen<br />

Beginn der Zeit- <strong>und</strong><br />

Mengenaufschreibung <strong>und</strong><br />

Bebuchung der Ziele<br />

IT - Umsetzung<br />

Erstellung eines<br />

Berichtswesens<br />

Berichtswesen ist die<br />

Bereitstellung von Informationen<br />

für die Verwaltungsebenen.<br />

Mit der Zeitaufschreibung wird die<br />

Arbeitszeit einem Produkt zugeordnet.<br />

Durch die Bebuchung der Ziele wird die<br />

Zielerreichung gemessen.<br />

Praktische Einführung <strong>und</strong> inhaltliche<br />

Anpassung der verwendeten KLR- / <strong>Controlling</strong>-<br />

Standardsoftware.<br />

Das Produkt ist das Ergebnis eines behördlichen<br />

Leistungsprozesses.<br />

„Strategische“ Frage nach dem WAS („Tun wir die richtigen Dinge?“)<br />

„Operative“ Frage nach dem WIE („Tun wir die Dinge richtig?“)<br />

L EIT BIL D<br />

Das Haus hat bereits vom bisherigen KLR- / <strong>Controlling</strong>projekt profitiert: Die Erkenntnisse aus der Mitarbeiterbefragung<br />

zur Vorbereitung der Leitbilddefinition sind in die Arbeit der Organisations- <strong>und</strong> Personalreferate<br />

eingeflossen; beispielsweise wurden aufgr<strong>und</strong> der verstärkten Forderung nach sozialer Kompetenz<br />

der zukünftigen Führungskräfte die Anforderungsprofile für Neueinstellungen verändert. Die Erarbeitung<br />

der Ziele <strong>und</strong> Produkte in den Abteilungen hatte für die Beteiligten einen hohen Erkenntniswert<br />

für die eigene Arbeit. Mittlerweile liegen die ersten <strong>Kosten</strong>stellen- <strong>und</strong> Produktberichte sowohl in der Zentral-<br />

als auch der Haushaltsabteilung vor. Obwohl die Validität der KLR-Daten noch verbessert werden<br />

muss, versprechen die Berichte schon erste steuerungsrelevante Erkenntnisse, z. B. wie ist die Schwer-


punktsetzung der Aufgaben, wie erklärt sich unterschiedlicher Ressourceneinsatz bei ähnlicher Aufga-<br />

benstellung. Die Berichte werden derzeit für die Bedürfnisse der Führungskräfte aufbereitet, verteilt <strong>und</strong><br />

erläutert. Zusammen mit der laufenden Beratung durch den Controllerdienst werden so die Führungs-<br />

kräfte bis hin zur Referatsleiterebene in die Lage versetzt, ihre Anforderungen an ein steuerungsrelevan-<br />

tes Berichtswesen zu formulieren. Die ständige praxisgerechte Verbesserung des Berichtswesens ist dabei<br />

eine Daueraufgabe des Controllerdienstes.<br />

Weitere Planung<br />

Ende November 2001 konnte die Pilotphase in der Zentral- <strong>und</strong> der Haushaltsabteilung erfolgreich abge-<br />

schlossen werden, das <strong>Controlling</strong>system ist in beiden Abteilungen seit dieser Zeit im Wirkbetrieb. Seit<br />

Anfang Februar 2002 läuft nun das Folgeprojekt zum schrittweisen "Ausrollprozess" in den anderen Abtei-<br />

lungen, beginnend in der Europaabteilung, sowie zum – technischen <strong>und</strong> auch konzeptionellen – Ausbau<br />

des Systems. Bis Ende 2003 werden die KLR <strong>und</strong> das <strong>Controlling</strong> einschließlich der KLR flächendeckend<br />

im BMF eingeführt sein. Im Rahmen des Ausbaus wird auch ein einheitliches Kennzahlensystem sowie ein<br />

Konzept zur Budgetierung entwickelt.<br />

6.1.3 Das Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Das Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung unterrichtet den B<strong>und</strong>espräsidenten <strong>und</strong> die<br />

B<strong>und</strong>esregierung über die weltweite Nachrichtenlage, die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sowie die Medien<br />

über die Politik der B<strong>und</strong>esregierung <strong>und</strong> informiert über Deutschland im Ausland. Es vertritt die B<strong>und</strong>es-<br />

regierung auf den Pressekonferenzen <strong>und</strong> koordiniert ressortübergreifende Maßnahmen der Öffentlich-<br />

keitsarbeit. Als oberste B<strong>und</strong>esbehörde ist es direkt dem B<strong>und</strong>eskanzler unterstellt <strong>und</strong> hat einen Jahres-<br />

etat von ca. 114 Mio. Euro sowie ca. 600 Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter.<br />

Seit 1996 hat das Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung mit der Einführung von verschiede-<br />

nen Elementen der sog. "Neuen Steuerungsinstrumente" begonnen.<br />

Ausgehend von dem Verständnis des Begriffs "<strong>Controlling</strong>" als "Zusammenspiel" von zu ergänzenden bzw.<br />

neu zu entwickelnden Planungs-, Kontroll- <strong>und</strong> Informationssystemen wurde dabei – auch aufgr<strong>und</strong> von<br />

§ 7 BHO – mit der Einführung einer <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> begonnen, um zunächst über ein effi-<br />

zienteres (finanzielles) "Kontrollsystem" zu verfügen, als es das kamerale Haushaltssystem für eine Behör-<br />

de vermag.<br />

<strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Das Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung führte in den Jahren 1996 <strong>und</strong> 1997 in Form eines<br />

vom BMF geförderten Pilotprojekts – mit externer Unterstützung – eine <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong><br />

mit flächendeckendem Ansatz ein. Im wesentlichen orientierte sich das Konzept dieser KLR an den in<br />

1997 parallel entwickelten Gr<strong>und</strong>sätzen der sog. "Standard-KLR". Seit 1998 wird das Rechnungswesen im<br />

Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung nach den Gr<strong>und</strong>sätzen einer KLR abgewickelt, seit<br />

1999 auch mit validen Daten. Dabei wird das Softwaresystem der Firma MACH (M 1) eingesetzt.<br />

31


Der Aufbau der KLR im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Die KLR im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung ist modular aufgebaut <strong>und</strong> umfasst alle<br />

wesentlichen Bestandteile dieses betriebswirtschaftlichen Instruments.<br />

32<br />

Vorsysteme<br />

Haushalts-, HKR -System Kassen- <strong>und</strong><br />

(Haushalts Rechnungswesen - Kassen<br />

<strong>und</strong> Rechnugswese<br />

(kameral)<br />

n<br />

BMF/B<strong>und</strong>eskasse)<br />

Inventarisierung/<br />

Vermögensrechnung<br />

Inventarisierung/<br />

Vermögensrechnung<br />

Reisekostenabrechnung<br />

Reisekostenabrechnungs-<br />

Reisekostenabrec<br />

ssysstem<br />

-<br />

system h nungssystem<br />

Travelline mit<br />

Schnittstelle zu MACH<br />

Beihilfeabrechnung -<br />

Beihilfeabrechnungs-<br />

sBeihilfeabrechnungssyst<br />

System system em ABBA / KABA,<br />

Keine Schnittstelle zu<br />

MACH<br />

Oraclebasierte Abrechnungssoftware -<br />

Abrech für<br />

nungssoftwar<br />

Informationstagungen für die<br />

Informationstagungen,<br />

e<br />

Keine Schnittstelle zu<br />

MACH<br />

Erfassungsmodule<br />

Rechnungswesen /<br />

<strong>Kosten</strong>erfassung <strong>Kosten</strong>erfassungüber<br />

(KLR)<br />

MACH, HKR -Buchung<br />

durch B<strong>und</strong>eskasse<br />

Kombination von Inventarisierung<br />

Kombination<br />

<strong>und</strong> Anlagen-<br />

von<br />

Inventarisierung <strong>und</strong><br />

Anlagenbuchhaltung buchhaltung in<br />

MACH<br />

Kalkulatorische<br />

Kalkulatorische<br />

Personalkostenerfassung<br />

Personalkostenerfa -<br />

s sun über -<br />

schreibun g Zeitauf <strong>und</strong> Erfa -<br />

g<br />

s<br />

sun in MACH<br />

g<br />

Produktorientierte<br />

Mengenerfassung Produktorientierte (z.B.<br />

Auflage) Mengenerfassung in<br />

MACH (z.B. Auflage)<br />

Erfassung von<br />

Erfassung<br />

Verteilschlüsseln<br />

von Verteil-<br />

(qm,<br />

schlüsseln (qm, Mitarbeiteranzahl)<br />

Mitarbeiteranzahl) für die innerbetriebliche<br />

für Leistungsver- die ILV<br />

rechnung (ILV)<br />

Verarbeitungs- /Buchungsmodul<br />

/Buchungsmodule<br />

e<br />

<strong>Kosten</strong>a <strong>Kosten</strong>arten-<br />

rt e<br />

-<br />

K o s t e n a r t en rech<br />

n urechnung r<br />

n<br />

e<br />

g<br />

c h nun<br />

g<br />

Jede Zahlung auf eine<br />

<strong>Kosten</strong>art: Jede Zahlung auf<br />

- Personal- eine <strong>Kosten</strong>art: <strong>und</strong> Sachkosten<br />

als Plan- <strong>und</strong><br />

Istkosten • Personal - <strong>und</strong><br />

- Kalkulatorische Sachkosten als<br />

<strong>Kosten</strong><br />

–Plankosten<br />

–Istkoste<br />

• Kalkulatorische n<br />

<strong>Kosten</strong><br />

Jede Zahlung wird<br />

Kauf o s teine e n s t<strong>Kosten</strong>stelle e lle<br />

-<br />

ngebucht<br />

<strong>Kosten</strong>stelle n r e c<br />

r e c h nun<br />

h n u n g<br />

g<br />

Jede Zahlung<br />

wird auf eine<br />

<strong>Kosten</strong>stelle<br />

gebucht<br />

K<strong>Kosten</strong>träger o s t e n t rä g e<br />

-<br />

K o s t e n t r ä g er rech<br />

r<br />

nr r<br />

ue e<br />

nc c<br />

gh<br />

n u n g<br />

hnun<br />

g<br />

Jede Zahlung wird<br />

auf einen<br />

<strong>Kosten</strong>träger Jede Zahlung<br />

(Produkt) gebucht<br />

auf einen<br />

<strong>Kosten</strong>träger<br />

oder (Produkt)<br />

durch die innerbe-<br />

innerbetriebliche<br />

triebliche oder Leistungs-<br />

Leistungsverrechnu<br />

verrechnung (ILV)<br />

ng (ILV) belastet<br />

belastet<br />

durch<br />

Verrechnung<br />

im Wege der<br />

innerbetrie<br />

b liche<br />

n<br />

-<br />

Leistungsve -<br />

rechnun r (ILV)<br />

g<br />

K L R – System des BPA im Überblick<br />

Abb. 1 – Aufbau der <strong>Kosten</strong>- / <strong>Leistungsrechnung</strong> im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Die Produktbildung im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Auswertungsmodule<br />

Auswertungsmod ul e<br />

Kennzahlenberichte<br />

Kennzahlen -<br />

berichte<br />

Plan- / Ist -<br />

Abweichungsberichte<br />

Plan -/Ist -<br />

Abweichung -<br />

sberichte<br />

Terminabweichungs-<br />

Termin -<br />

berichte<br />

abweichung -<br />

berichte s<br />

Statistische Statistische Berichte<br />

Während sich die <strong>Kosten</strong>arten- <strong>und</strong> <strong>Kosten</strong>stellenbildung an der Standard-KLR orientiert, muss sich die<br />

Produktbildung im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung laufend an den sich ändernden<br />

Gegebenheiten <strong>und</strong> Rahmenbedingungen orientieren. Umso wichtiger ist die ständige Transparenz der<br />

aktuellen Produktpalette, die einen wichtigen Ansatzpunkt für Aufgabenkritik <strong>und</strong> produktorientierte<br />

<strong>Kosten</strong>erfassung <strong>und</strong> <strong>Kosten</strong>zurechnung ermöglicht.<br />

<strong>Kosten</strong>stellenrechnung<br />

Die gr<strong>und</strong>legende Produktbildung ist seit 1999 abgeschlossen. Gr<strong>und</strong>sätzlich orientiert sich der Produkt-<br />

katalog an den Instrumenten, mit denen die Aufgaben des Presse- <strong>und</strong> Informationsamtes der B<strong>und</strong>esre-<br />

gierung umgesetzt werden. Während das "Gerüst" der Produktbereiche (z. B. Öffentlichkeitsarbeit), Pro-<br />

duktgruppen (z. B. Printmedien) <strong>und</strong> Produktuntergruppen (z. B. Broschüren) im wesentlichen konstant<br />

Berichte


leibt, wechseln die einzelnen zuzuordnenden Produkte (z. B. Broschüre "Wohngeld") entsprechend den<br />

jeweiligen politischen Prioritäten, so dass sich diese in großen Teilen jedes Jahr verändern; daher gibt es<br />

im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung sehr viele in der Software gespeicherte Produkte,<br />

jedoch immer auch eine sehr viel kleinere Anzahl von Produkten des jeweils gültigen Geschäftsjahres. Die<br />

feine Untergliederung der einzelnen Produkte ist für eine produktorientierte <strong>Kosten</strong>trägerrechnung<br />

jedoch unverzichtbar.<br />

Der Umfang der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esre-<br />

gierung<br />

Von Anfang an wurde im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung der § 7 BHO in der Weise<br />

interpretiert, dass zunächst in allen Bereichen die KLR einzuführen ist, um danach mögliche Konsequen-<br />

zen ziehen zu können <strong>und</strong> nicht geeignete Bereiche wieder herauszunehmen. Mittlerweile werden eini-<br />

ge <strong>Kosten</strong>arten entweder pauschal eingerechnet (z. B. Beihilfe über die kalkulatorischen Personalkosten-<br />

durchschnittssätze) oder aus Vorsystemen (z. B. Reisekosten) bzw. manueller Nachbuchung in den Daten-<br />

bestand der KLR integriert (z. B. Abrechnungskosten der Informationstagungen, um weitere ca. 1.300<br />

"Produkte" = einzelne Besuchergruppenfahrten "auszusparen").<br />

Seit 1999 sind die daraus zu generierenden Daten als verlässlich anzusehen <strong>und</strong> umfassen auf diese Weise<br />

neben den kalkulatorischen Personalkosten (über die Zeitaufschreibung) auch alle relevanten Sachkosten<br />

der <strong>Kosten</strong>- / <strong>Leistungsrechnung</strong>.<br />

In den folgenden Jahren wurde in unterschiedlichen Berichtsformen die KLR auf ihre Anwendbarkeit im<br />

Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung überprüft.<br />

Beispiele für Berichte aus der KLR im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Die im Rahmen der Implementierung einer KLR im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung<br />

konzeptionierten Berichtstypen wurden in den Jahren 1998 bis 2000 mit Hilfe von Standardberichtsmo-<br />

dulen erstellt; die Berichte wurden an die jeweiligen Nutzergruppen (Amtsleitung, Abteilungsleitungen, Grup-<br />

pen- / Referatsleitungen, Mitarbeiter / -innen) auf Anfrage bzw. in regelmäßigen zeitlichen Abständen<br />

(monatlich, quartalsweise) versandt. Dies diente im wesentlichen zur Unterrichtung über die Daten der KLR,<br />

aber auch zur Erprobung <strong>und</strong> Abstimmung des Informations- <strong>und</strong> Berichtsbedürfnisses zwischen den Con-<br />

trollingstellen (Referat <strong>Controlling</strong>, Abteilungscontroller) <strong>und</strong> den Nutzergruppen.<br />

Inzwischen fanden zahlreiche individuelle Anpassungen hinsichtlich Ausgestaltung <strong>und</strong> Periodizität der<br />

Berichte statt.<br />

Die Berichtstypen waren <strong>und</strong> sind im wesentlichen:<br />

• Kennzahlen <strong>und</strong> Berichte zu Produktbereichen, Gesamtkosten, <strong>Kosten</strong>verhältnissen, Themen, Zielgruppen,<br />

Regionen (Zielgruppe: Amtsleitung, Abteilungsleiter / -innen).<br />

• Kennzahlen <strong>und</strong> Berichte zum <strong>Kosten</strong>management (z. B. Produktgruppen / Produkte (ab 2000 auch<br />

einschl. Produktstatus / Termine), <strong>Kosten</strong>stellen bezüglich Personal-, Sach- <strong>und</strong> Gemeinkosten in Form von<br />

Abweichungsberichten, Ist-<strong>Kosten</strong> im Monats- / Jahresvergleich, ab 1999 teilweise auch anhand von Soll-/<br />

Ist-Vergleichen, <strong>Kosten</strong>arten, Stückkosten, statistische Informationen wie z. B. <strong>Kosten</strong> zu Aufträgen in den<br />

neuen B<strong>und</strong>esländern, Budgetüberprüfungen auf Basis der <strong>Kosten</strong>stellen im Bereich Reise- / Fortbil-<br />

dungskosten (Zielgruppen: insbesondere Referatsleiter / -innen).<br />

33


Mittlerweile wurden im Referat <strong>Controlling</strong> ca. 30 unterschiedliche Berichtstypen entwickelt. Regelmäßig<br />

bestehende bzw. neu entstehende Informationsbedürfnisse können mit diesem Bestand in der Regel<br />

schnell befriedigt werden.<br />

Geplant ist, noch in 2002 zunächst Standardberichte (z. B. Produkt-, <strong>Kosten</strong>stellenberichte) in das Intranet<br />

des Presse- <strong>und</strong> Informationsamtes der B<strong>und</strong>esregierung einzustellen, so dass es jeder / m Mitarbeiter /<br />

-in ermöglicht wird, durch die Eingabe z. B. der jeweils gewünschten Produkt- oder <strong>Kosten</strong>stellennummer<br />

sich selbst online Berichte mit aktuellen Daten aus der KLR anzeigen zu lassen.<br />

Erkenntnisse aus den Informationen der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong><br />

Konkrete Nachfragen zu Einzelberichten erfolgen insbesondere dann, wenn sich ein tatsächliches Bedürf-<br />

nis nach diesen Informationen durch einen aktuellen <strong>und</strong> konkreten Anlass oder / <strong>und</strong> eine tatsächliche<br />

Einflussmöglichkeit auf die <strong>Kosten</strong> ergibt (z. B. Produktberichte, Stückkostenberichte). Regelmäßig wird<br />

beispielsweise allen <strong>Kosten</strong>stellenleitern / -innen ein Bericht zum Stand des jeweiligen Reisekosten- <strong>und</strong> Fortbil-<br />

dungsbudgets übermittelt <strong>und</strong> auch nachgefragt, weil durch die Budgetierung in diesem Bereich (s.u.) eine<br />

direkte Beeinflussung durch den Referatsleiter möglich ist. Andererseits wird z. B. der <strong>Kosten</strong>stellenbericht auf-<br />

gr<strong>und</strong> des hohen Grades an fixen <strong>und</strong> z. B. vom Referatsleiter / -in nicht direkt beeinflussbaren <strong>Kosten</strong><br />

(z. B. Personal- oder Sachgemeinkosten) nur selten <strong>und</strong> nicht regelmäßig nachgefragt. Aus der häufig<br />

noch mangelhaften Beeinflussung der direkten <strong>Kosten</strong> durch die Referats- <strong>und</strong> Gruppenleiter aufgr<strong>und</strong><br />

der bestehenden Schranken im Haushalts- <strong>und</strong> Personalrecht erklärt sich andererseits die viel stärkere<br />

Nutzung des Berichtswesens durch die Amts- <strong>und</strong> Abteilungsleitungen, die auch stärkere Einflussmög-<br />

lichkeiten haben; dies entspricht letztlich der Zielrichtung des <strong>Controlling</strong> als Führungsinstrumentarium.<br />

Feststellbar ist, dass die Auswertungen gr<strong>und</strong>sätzlich dort als <strong>Kosten</strong>informationen genutzt werden, wo<br />

insbesondere das Haushaltsrecht Freiräume eröffnet (s.u. Anfänge einer Budgetierung). Andererseits hat<br />

die KLR durchaus in dem schmalen, aber flexiblen "Korridor" zwischen den festen Gr<strong>und</strong>sätzen des Per-<br />

sonal- <strong>und</strong> Haushaltsrechts ihre Berechtigung in puncto der ihr zugr<strong>und</strong>eliegenden Zielrichtungen wie<br />

"Schaffung von finanzieller Transparenz", "Dezentraler Ressourcenverantwortung" <strong>und</strong> "Steigerung des<br />

<strong>Kosten</strong>bewusstseins".<br />

<strong>Controlling</strong> im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Seit dem sog. Wirkbetrieb der KLR ab 1998 stellte sich jedoch mehr <strong>und</strong> mehr heraus, dass mit einer KLR<br />

<strong>und</strong> den durch sie möglichen Informationen / Berichten allein keine umfassende Steuerung des Presse-<br />

<strong>und</strong> Informationsamtes der B<strong>und</strong>esregierung erfolgen kann.<br />

Daher wurde <strong>und</strong> wird die KLR nach <strong>und</strong> nach in ein umfassendes <strong>Controlling</strong>system – insbesondere für<br />

die Leitung des Presse- <strong>und</strong> Informationsamtes der B<strong>und</strong>esregierung – integriert.<br />

Ausgehend von dem oben genannten Verständnis des Begriffs "<strong>Controlling</strong>" wurde dabei die größte<br />

Beachtung auf die Entwicklung von neuen Planungsverfahren gelegt. Seit der zweiten Jahreshälfte 1999<br />

wurde damit begonnen, die Planung im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung auf eine Pro-<br />

duktorientierung umzustellen. Das entwickelte Planungsverfahren wurde <strong>und</strong> wird seitdem laufend ange-<br />

passt <strong>und</strong> verfeinert.<br />

34


Die Bereiche des <strong>Controlling</strong>systems<br />

Für das Jahr 2000 wurden erstmalig im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung von der Leitung<br />

sechs konkrete Ziele für die kommenden Jahre vorgegeben <strong>und</strong> im Folgejahr überprüft, angepasst <strong>und</strong> fort-<br />

geschrieben.<br />

Im Vordergr<strong>und</strong> stand die – auch von der <strong>Kosten</strong>transparenz der KLR unterstützte – Erkenntnis, dass auf-<br />

gr<strong>und</strong> der immer weiter sinkenden Ressourcen (Sach- <strong>und</strong> Personalkosten) diese sehr viel stärker nach<br />

Schwerpunkten (Themen, Instrumenten, Zielgruppen / Regionen) orientiert eingesetzt werden müssen.<br />

Für die Art der Zielvorgaben hinsichtlich Themen, Zielgruppen / Regionen <strong>und</strong> Instrumenten konnte auf<br />

die durch die entsprechenden Berichte aus der KLR zu diesen Bereichen gemachten Erfahrungen zurück-<br />

gegriffen werden.<br />

Das Ziel- <strong>und</strong> Planungssystem<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage dieser Ziel- <strong>und</strong> Schwerpunktsetzungen konnte die Planung der operativen Finanzmittel<br />

(Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit) fast ausschließlich auf ein produktorientiertes Planungsverfahren umge-<br />

stellt werden, das nach <strong>und</strong> nach verfeinert wird.<br />

Eine Quartalsplanung ist eingeführt worden, um sowohl die abgeschlossenen <strong>und</strong> laufenden Produkte in<br />

einer Rückschau (pro Quartal) zu begleiten als auch die zukünftigen Produkte nach den jeweiligen (poli-<br />

tischen) Umständen zielgerichtet (um) -steuern zu können. Dieses Verfahren wird in sog. Quartalsbespre-<br />

chungen der Amtsleitung <strong>und</strong> Abteilungsleitungen vollzogen. Bei den Quartalsbesprechungen mit flexi-<br />

blen Budgetzuweisungen anhand von konkreten Produktplanungen / -kalkulationen sowie einer Rück-<br />

schau auf die beendeten Produkte werden auch Konsequenzen aus einzelnen <strong>Kosten</strong>informationen zu<br />

Produkten gezogen. Informationen zu Stückkosten <strong>und</strong> <strong>Kosten</strong>arten lieferten beispielsweise Erkenntnisse<br />

für Umstellungen von eingeführten Produkten auf einen ausschließlichen online-Vertrieb, der kosten-<br />

günstiger erfolgen kann. <strong>Kosten</strong>transparenz im Bereich der vom Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>es-<br />

regierung besuchten Messen ermöglichte, eine aufgr<strong>und</strong> des erheblich reduzierten Etats für die Öffent-<br />

lichkeitsarbeit notwendig gewordene Reduzierung der Messepräsenzen ab 2001 gezielt zu steuern.<br />

Zudem erfolgt durch die jährlich fortgeschriebenen Zielvorgaben <strong>und</strong> deren Überprüfung pro Quartal<br />

(fast automatisch) eine Aufgabenkritik in Bezug auf bisher durchgeführte Produkte, indem diese im Hin-<br />

blick auf die Schwerpunktbereiche bei Themen, Instrumenten <strong>und</strong> Zielgruppen / Regionen geeignet<br />

erscheinen müssen <strong>und</strong> die Produktpalette des Presse- <strong>und</strong> Informationsamtes der B<strong>und</strong>esregierung daraufhin<br />

laufend überprüft wird.<br />

Budgetierungsansätze (trotz kameralen Haushaltsrechts)<br />

Dabei ist der entscheidende Punkt für diese Art der produktorientierten Planung in der Zusammenlegung<br />

von ca. 70 % der operativen Finanzmittel in einem Haushaltstitel (Titel 542 01 – Öffentlichkeitsarbeit) zu<br />

sehen, was seit 1998 im Zuge der Einführung der <strong>Kosten</strong>- / <strong>Leistungsrechnung</strong> durch das BMF erfolgte.<br />

Erst dadurch wird eine Budgetzuteilung für konkrete Produkte der Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit möglich;<br />

noch vorhandene nicht deckungsfähige Haushaltstitel bilden Schranken für eine umfassendere Budgetie-<br />

rung <strong>und</strong> beeinflussen auch die Art der Produktbildung.<br />

Die jährlichen Zielvorgaben (z. B. bezüglich Themen, Instrumenten, Zielgruppen / Regionen) ermöglichen<br />

weitere Berichte zu ihrer Steuerung durch die Leitung sowie die Abteilungsleitungen.<br />

35


Abb. 2 – Beispiel für einen Bericht zur Auswertung der Themenschwerpunkte<br />

36<br />

5) SOZIALSTAAT<br />

4)<br />

ZUWANDERUNG/MIGRATION<br />

3) RECHTSEXTREMISMUS/<br />

RECHTSSTA<br />

6) SONSTIGES<br />

2) EU-ERWEITERUNG/<br />

-INTEGRATION<br />

B u c h u n g<br />

1) INNOVATION DER ARBEIT<br />

1) INNOVATION DER ARBEIT<br />

2) EU-ERWEITERUNG/-INTEGRATION<br />

3) RECHTSEXTREMISMUS/RECHTSSTA<br />

4) ZUWANDERUNG/MIGRATION<br />

5) SOZIALSTAAT<br />

6) SONSTIGES<br />

Summe:<br />

22,3%<br />

59,2%<br />

1,3%<br />

0,8%<br />

4,6%<br />

11,8%<br />

100,0%


Aufgr<strong>und</strong> der dadurch entstehenden Transparenz über die aktuelle Produktpalette, insbesondere bezüg-<br />

lich <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Terminen, besteht auch ein erhöhtes Interesse an den sich daraus ergebenden Produkt-<br />

gruppen, einzelnen <strong>Kosten</strong>arten oder Stückkosten.<br />

Ein weiterer Bereich, in dem mit einer Budgetierung begonnen wurde, sind die Reise- <strong>und</strong> Fortbildungsko-<br />

sten. Nach der Bekanntgabe der Ziele für die Fortbildung (Fortbildungskonzept <strong>und</strong> Fortschreibung) durch<br />

die Amtsleitung <strong>und</strong> einer darauf ausgerichteten Planung durch die <strong>Kosten</strong>stellen (sowie einer Anpassung<br />

an das Gesamtvolumen der zur Verfügung stehenden Mittel, einschl. einer Umschichtung von Reise-<br />

zugunsten von Fortbildungsmitteln in Höhe von zuletzt 15 %) werden die Budgets den einzelnen <strong>Kosten</strong>-<br />

stellen zugewiesen. Die Organisation der Fortbildungsmaßnahmen erfolgt zentral, die Abrechnungen<br />

erfolgen jedoch kostenstellengenau entsprechend den jeweiligen Teilnehmern. Der <strong>Kosten</strong>stellenleiter ver-<br />

antwortet das Budget; bei Genehmigungen von Dienstreisen oder Fortbildungsveranstaltungen ist er es, der<br />

im Rahmen des <strong>Kosten</strong>stellenbudgets zur Verfügung stehende Mittel zu verantworten hat. Seit der Ein-<br />

führung dieses Verfahrens ab dem Jahr 2000 reichen die zur Verfügung stehenden Reisekosten nicht nur aus (was<br />

zuvor häufig nicht der Fall war), sondern können auch den gesteigerten Fortbildungsbedarf decken helfen.<br />

Der Stand des jeweiligen Budgets kann in den monatlichen Berichten oder per Abfrage jederzeit beob-<br />

achtet werden.<br />

Abb. 3 – Beispiel für einen Bericht zum Reise- / Fortbildungskostenbudget einer <strong>Kosten</strong>stelle<br />

Aufgr<strong>und</strong> der bisher positiven Erfahrungen mit den Möglichkeiten einer schrittweisen Einführung von<br />

Budgetierungselementen sollen diese fortgesetzt werden (z. B. Geschäftsbedarf), auch wenn das kamera-<br />

le Haushaltsrecht noch immer in wesentlichen Bereichen (z. B. Personalkosten) zur Zeit unüberwindbare<br />

Schranken setzt <strong>und</strong> dadurch mit einer Budgetierung einhergehende "Motivationsmöglichkeiten" weit-<br />

gehend fehlen.<br />

Reise-/ Fortbildungskosten<br />

Geschäftsjahr: 2000 Periode: 4–6 Datenstand: 28.07.2000<br />

<strong>Kosten</strong>st. <strong>Kosten</strong>art Planung Vorbindung Festlegung Buchung Verfügbar Verf. in %<br />

7019 <strong>Controlling</strong><br />

Beleginfo<br />

Reisekosten<br />

Fortbildung<br />

Reisekosten<br />

Planung<br />

19.500,00 DM<br />

11.500,00 DM<br />

8.000,00 DM<br />

Fortbildung<br />

0,00 DM<br />

0,00 DM<br />

0,00 DM<br />

Fortbildung 59,0%<br />

Reisekosten 41,0%<br />

Summe: 100,0%<br />

0,00 DM<br />

0,00 DM<br />

0,00 DM<br />

Reisekosten<br />

5.139,34 DM<br />

4.129,60 DM<br />

1.009,74 DM<br />

Buchung<br />

14.360,66 DM<br />

7.370,40 DM<br />

6.990,26 DM<br />

Fortbildung<br />

Fortbildung<br />

Reisekosten<br />

Summe:<br />

73,64 %<br />

64,09 %<br />

87,38 %<br />

80,4%<br />

19,6%<br />

100,0%<br />

37


Produkthaushalt im Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Seit 2000 wirkt das Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung als Pilotbehörde bei dem Pilotpro-<br />

jekt "Produktorientierter Haushalt" unter der Federführung des BMF mit. Insoweit wird auf die Ausfüh-<br />

rungen zu Punkt 7 verwiesen.<br />

6.2 B<strong>und</strong>esoberbehörden<br />

6.2.1 Das Eisenbahn-B<strong>und</strong>esamt<br />

Aufgaben der Behörde<br />

Das Eisenbahn-B<strong>und</strong>esamt (EBA) gehört zum Geschäftsbereich des B<strong>und</strong>esministeriums für Verkehr, Bau-<br />

<strong>und</strong> Wohnungswesen (BMVBW) <strong>und</strong> ist im Zuge der Strukturreform der B<strong>und</strong>eseisenbahnen als selbstän-<br />

dige Oberbehörde mit einer Zentrale in Bonn <strong>und</strong> 15 Außenstellen (heute 12 Außenstellen) zu Beginn des<br />

Jahres 1994 errichtet worden. Zur Zeit sind beim EBA r<strong>und</strong> 1.250 Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

beschäftigt.<br />

Das EBA hat mit Gründung der Deutschen Bahn AG den gesetzlichen Auftrag erhalten, alle hoheitlichen<br />

Aufgaben für den Bereich der Eisenbahnen des B<strong>und</strong>es wahrzunehmen. Damit ist es Aufsichts- <strong>und</strong><br />

Genehmigungsbehörde für die Eisenbahnen des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> Eisenbahnunternehmen mit Sitz im Ausland<br />

für das Gebiet der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland sowie für die Magnetschwebebahnen. Daneben nimmt<br />

das EBA auch die Landeseisenbahnaufsicht über die nichtb<strong>und</strong>eseigenen Eisenbahnen auf Weisung <strong>und</strong><br />

Rechnung von 13 B<strong>und</strong>esländern für diese wahr.<br />

Die Einführung der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong><br />

Das Eisenbahn-B<strong>und</strong>esamt wurde als erste B<strong>und</strong>esoberbehörde verpflichtet, durch Erhebung von Gebüh-<br />

ren für Zulassungen, Genehmigungen u.a. eine weitgehende <strong>Kosten</strong>deckung zu erreichen.<br />

Die Gebührenerhebung erfolgte bis dahin in den einzelnen Organisationseinheiten recht unterschiedlich:<br />

Es gab viele nebeneinander existierende "Insellösungen", die jedoch keine Informationen lieferten, welche<br />

<strong>Kosten</strong> wo auftraten. Ob die erhobenen Gebühren für die erbrachten Leistungen tatsächlich kostendek-<br />

kend waren, konnte nicht ermittelt werden.<br />

Um den Anforderungen einer modernen <strong>und</strong> damit auch effizienten Dienstleistungsbehörde gerecht zu<br />

werden, wurde zunächst die Organisationsstruktur des EBA Ende des Jahres 1998 reformiert: Arbeitsab-<br />

läufe wurden prozessorientiert gestaltet, Zuständigkeiten <strong>und</strong> Verantwortung gebündelt <strong>und</strong> auf die<br />

Arbeitsergebnisse der Behörde – die Produkte – abgestellt. Zu Beginn des Jahres 1999 wurde die Organi-<br />

sationseinheit <strong>Controlling</strong> als direkte Stabsstelle des Präsidenten eingerichtet.<br />

Parallel zur Reform der Organisationsstruktur startete das Projekt "Verwaltungsmanagementssystem (VMS)",<br />

das die Einführung der KLR zum Inhalt hatte. Zwei Ziele sollten vor allem erreicht werden:<br />

1. Möglichkeit zur Nachkalkulation der Ansätze der Gebührenordnung.<br />

2. Aufbereitung von Daten als Gr<strong>und</strong>lage für strategische Entscheidungen der Führungsebene.<br />

Während das EBA mit dem ersten Ziel seiner Verpflichtung zur Erhebung kostendeckender Gebühren<br />

nachkommen wollte (Das EBA erstellt r<strong>und</strong> 10.000 <strong>Kosten</strong>bescheide pro Jahr!), setzt die Verwirklichung<br />

38


des zweiten Zieles solide Auswertungsergebnisse über einen längeren Zeitraum voraus; erst dann können<br />

Aussagen darüber getroffen werden, warum z. B. bestimmte Amthandlungen besonders teuer sind <strong>und</strong><br />

wie man Arbeitsabläufe effizienter gestalten kann.<br />

Die eigentliche Umsetzung der KLR basierte auf den Vorgaben der Standard-KLR für die B<strong>und</strong>esverwal-<br />

tung. Die technische Implementierung bedurfte darüber hinaus umfangreicher Softwareneuerungen. Das<br />

EBA entschied sich für die Software SAP R / 3, die in der Regel auf Anwender der freien Wirtschaft aus-<br />

gerichtet ist. Hierbei musste zunächst das gesamte vorhandene kamerale Haushaltswesen im System abge-<br />

bildet <strong>und</strong> mit den KLR-Erfordernissen in Einklang gebracht werden. Nach einem mehrmonatigen Test-<br />

betrieb konnte zu Beginn des Jahres 1999 der Produktivbetrieb des Systems aufgenommen werden.<br />

Hauptziel war zunächst die Einführung einer Ist-<strong>Kosten</strong>rechnung auf Vollkostenbasis. Alle im Eisenbahn-<br />

B<strong>und</strong>esamt auftretenden <strong>Kosten</strong> werden entweder direkt (z. B. Personalkosten) oder – wenn dies nicht<br />

möglich ist – über entsprechende Schlüssel auf die Produkte umgelegt (z. B. bei Gebäudekosten über qm).<br />

Erst dadurch kann eine Aussage darüber getroffen werden, wie viel ein Produkt insgesamt kostet. Im Pro-<br />

jektverlauf wurden die erforderlichen Pläne für die <strong>Kosten</strong>arten-, <strong>Kosten</strong>stellen- <strong>und</strong> <strong>Kosten</strong>trägerrech-<br />

nung entwickelt <strong>und</strong> – nach vielerlei Veränderungen <strong>und</strong> Verbesserungen – schließlich realisiert. <strong>Kosten</strong>-<br />

träger sind im EBA interne <strong>und</strong> externe Produkte, die in entsprechenden Katalogen festgeschrieben sind.<br />

Die Produkte können sich wiederum aus mehreren Einzelvorhaben zusammensetzen.<br />

PRODUKTBEREICHE PRODUKTGRUPPEN<br />

1. Justiziariat<br />

2. Erstellung von Anlagen<br />

3. Technische Aufsicht Anlagen<br />

4. Technische Aufsicht Fahrzeuge<br />

5. Unfälle, Unregelmäßigkeiten<br />

6. Investitionen Fahrweg<br />

7. Magnetschwebebahn<br />

8. Landeseisenbahnaufsicht<br />

1. Justiziariat<br />

2.1 Planfeststellung<br />

2.2 Bauaufsicht<br />

2.3 Ausnahmen<br />

Produktbereiche <strong>und</strong> Produktgruppen des Eisenbahn-B<strong>und</strong>esamtes Stand: Juni 2002<br />

3.1 Zulassung Anlagen<br />

3.2 Ist-Zustandsüberwachung Anlagen<br />

3.3 Baulicher Betriebsschutz<br />

3.4 Anerkennung von Gutachtern, Prüfern <strong>und</strong><br />

Prüforganisationen<br />

4.1 Zulassung Fahrzeuge<br />

4.2 Ist-Zustandsüberwachung Fahrzeuge<br />

4.3 Zustandsüberwachung radioaktive Stoffe<br />

4.4 Zustandsüberwachung gefährliche Güter<br />

4.5 Anerkennung von Gutachtern, Prüfern <strong>und</strong><br />

Prüforganisationen<br />

5.1 Unregelmäßigkeiten im Eisenbahnbetrieb<br />

5.2 Unfalluntersuchungen<br />

6.1 Finanzierungsvereinbarungen<br />

6.2 Mittelfreigaben<br />

6.3 Verwendungsprüfung<br />

7. Magnetschwebebahn<br />

8. Landeseisenbahnaufsicht<br />

39


Da im EBA mehr als 80 % der <strong>Kosten</strong> im Block "Personalkosten" anfallen, war im Rahmen der KLR eine<br />

Zeitaufschreibung durch die Mitarbeiter auf die jeweiligen <strong>Kosten</strong>träger erforderlich. Nur so konnte festgestellt<br />

werden, wer an welchem Produkt wie lange gearbeitet hat <strong>und</strong> wie die Personalkosten auf die einzelnen<br />

Produkte verursachungsgerecht zu verteilen sind.<br />

Zu Beginn gab es hier Akzeptanzprobleme von Seiten der Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter des Amtes, weil<br />

bereits – unabhängig von der Einführung der KLR – eine Zeiterfassung existierte. Aufgr<strong>und</strong> einer geltenden<br />

Dienstvereinbarung war es nicht möglich, diese Zeiterfassung mit dem KLR-System zu verbinden, so<br />

dass Mehrbelastungen von den Beschäftigten befürchtet wurden. Mittlerweile konnten jedoch diese<br />

Bedenken durch Schulungen <strong>und</strong> Informationsveranstaltungen ausgeräumt werden.<br />

Als weiteres Erschwernis kam hinzu, dass während der Anfangsphase des Projektes noch nicht alle Außenstellen<br />

mit der Zentrale vernetzt waren <strong>und</strong> die Ausstattung mit PCs erst teilweise realisiert war. Die Folge<br />

waren unterschiedliche Zeitaufschreibungsmodalitäten, umständliches Abgleichen der Daten <strong>und</strong> letztendlich<br />

auch hoher Überführungsaufwand mittels "selbstgestrickter" Software in das SAP-System. Anfängliche<br />

Störungen waren somit vorprogrammiert. Ende des Jahres 1999 konnte die vollständige Vernetzung<br />

der Außenstellen mit der Zentrale sowie die 100prozentige Ausstattung der Arbeitsplätze mit PCs erreicht<br />

werden.<br />

Inzwischen ist für die Beschäftigten des EBA die Zeitaufschreibung <strong>und</strong> Zuordnung auf die von Ihnen<br />

bearbeiteten Produkte zur Selbstverständlichkeit geworden, was sich u.a. in einer minimalen Fehlerquote<br />

widerspiegelt.<br />

Das Berichtswesen<br />

Im SAP-System sind über 800 (!) Standardberichte hinterlegt. Für das EBA wurden davon ca. 30 "maßgeschneiderte"<br />

Berichte generiert. Sie wurden in Zusammenarbeit mit allen <strong>Kosten</strong>stellenleitern in einer<br />

Reihe von Workshops konzipiert <strong>und</strong> waren damit von Beginn an an den Bedürfnissen der verantwortlichen<br />

Stellen ausgerichtet.<br />

Eine Auswahl an Berichten ist in nachfolgender Übersicht dargestellt:<br />

40<br />

PRODUKTLISTE<br />

Welche Produkte hat<br />

Referat xy?<br />

PRODUKTBERICHT<br />

Was kostet eine Plangenehmigung?<br />

STUNDENÜBERSICHTAUFTRÄGE<br />

Wie lange dauert die<br />

Erstellung des <strong>Kosten</strong>bescheides xy?<br />

EINZELVORHABENÜBERSICHT<br />

Aus welchen Einzelleistungen setzt<br />

sich ein <strong>Kosten</strong>bescheid zusammen?<br />

KOSTENSTELLENBERICHTE<br />

Welche <strong>Kosten</strong> verursacht<br />

Referat xy?<br />

BERICHTEAN DIEOBERSTE<br />

FÜHRUNGSEBENE<br />

Was kostet die Produktgruppe<br />

“Zulassung Fahrzeuge”?<br />

GEMEINKOSTENAUFTRAGSBERICHT<br />

Was kosten die Leitungs- <strong>und</strong><br />

Führungsaufgaben?


Besonders nachgefragt werden St<strong>und</strong>enübersichten sowohl für die eigene <strong>Kosten</strong>stelle als auch für die zu<br />

bearbeitenden Aufträge.<br />

Die Einzelvorhabenübersichten stellen die Bearbeitung der einzelnen K<strong>und</strong>enanträge dar, z. B. die Abnah-<br />

me einer Lokomotive der Baureihe 152 der Deutschen Bahn AG, <strong>und</strong> bilden die Gr<strong>und</strong>lage für den <strong>Kosten</strong>-<br />

bescheid an den Antragsteller, in diesem Fall die DB AG. Die <strong>Kosten</strong> dieses Einzelvorhabens werden<br />

anschließend auf das Produkt "Abnahme 1. Triebfahrzeug einer Baureihe, Neubau" gebucht.<br />

Die Mehrzahl der Berichte ist periodisch, pro wählbarem Zeitraum oder als Quartalsvergleich, abrufbar.<br />

Die Verfügbarkeit der Berichte für alle <strong>Kosten</strong>stellenleiter wurde in der Anfangsphase durch die Quer-<br />

schnittscontroller der Stabsstelle <strong>und</strong> die Abteilungscontroller der Zentrale gewährleistet. Wegen der<br />

damit verb<strong>und</strong>enen langen Wege wurden die Berichte nur wenig genutzt. Ein spürbarer Akzeptanzschub<br />

stellte sich ein, nachdem im Jahr 2000 die <strong>Kosten</strong>stellenleiter aller Außenstellen an das dafür notwendi-<br />

ge System angeb<strong>und</strong>en wurden <strong>und</strong> nun die Möglichkeit nutzen konnten, <strong>Controlling</strong>berichte für die eige-<br />

ne <strong>Kosten</strong>stelle am Arbeitsplatz abzurufen.<br />

Zur Zeit sind aus technischen Gründen noch keine Planwerte verfügbar, so dass Soll-Ist-Abweichungen<br />

nicht kommentiert werden können. Diese Möglichkeit zu schaffen ist jedoch wesentliche Aufgabe eines<br />

zukünftigen <strong>Controlling</strong>s, das mittelfristig folgen soll.<br />

6.2.2 Das Kraftfahrt-B<strong>und</strong>esamt<br />

Aufgabenspektrum der Behörde<br />

Die "Punkte" in der "Flensburger Verkehrssünderkartei" sind Sprachschöpfungen, die vermutlich jeder<br />

B<strong>und</strong>esbürger kennt. Sie sind zu einem Synonym für die nördlichste deutsche Stadt Flensburg <strong>und</strong> das<br />

hier beheimatete Kraftfahrt-B<strong>und</strong>esamt (KBA) geworden, dessen Aufgaben sich tatsächlich keineswegs nur<br />

in der Führung des Verkehrszentralregisters erschöpfen. Das KBA wurde im August 1951 im Geschäftsbe-<br />

reich des B<strong>und</strong>esministeriums für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen als "B<strong>und</strong>esoberbehörde für den<br />

Straßenverkehr" errichtet <strong>und</strong> trägt in vielfältiger Weise dazu bei, dass das Gesamtsystem "Straßenverkehr"<br />

so sicher wie möglich funktioniert.<br />

Dem KBA mit seiner Außenstelle in Dresden sind im Wesentlichen folgende Aufgaben übertragen worden:<br />

• Führung der zentralen Register (Zentrales Fahrzeugregister, Verkehrszentralregister, Zen-<br />

trales Fahrerlaubnisregister), Erteilung von Auskünften aus diesen Registern<br />

• Erstellung <strong>und</strong> Veröffentlichung von Statistiken aus den Daten dieser Register, aus<br />

Erkenntnissen der technischen Fahrzeugüberwachung sowie – in Zusammenarbeit mit<br />

dem B<strong>und</strong>esamt für Güterverkehr – aus der Repräsentativ-Erhebung "Güterkraftverkehr",<br />

wissenschaftliche Auswertung des Verkehrszentralregisters<br />

41


42<br />

• Erteilung von Typgenehmigungen für Fahrzeuge <strong>und</strong> Fahrzeugteile nach nationalem <strong>und</strong><br />

internationalem Recht, einschl. der Kontrolle der genehmigungsgerechten Fertigung<br />

• Anerkennung / Akkreditierung von Technischen Diensten <strong>und</strong> Prüflaboratorien sowie Zer-<br />

tifizierungsstellen für Qualitätsmanagement-Systeme<br />

• Überprüfung der Arbeit von Prüfstellen <strong>und</strong> der Qualitätsmanagement-Systeme der Her-<br />

steller<br />

• Warnungen oder Rückrufe nach dem Produktsicherheitsgesetz<br />

Mit r<strong>und</strong> 1000 Mitarbeitern / -innen ist das KBA angetreten, durch Einführung neuer betriebs- <strong>und</strong> per-<br />

sonalwirtschaftlicher Steuerungs- <strong>und</strong> Führungsmethoden <strong>und</strong> einhergehend mit der Anpassung der<br />

Infrastruktur an die modernsten Kommunikationstechnologien die Behörde leistungsstärker, k<strong>und</strong>en-<br />

orientierter, kostengünstiger <strong>und</strong> transparenter umzugestalten. Dabei ist es das Ziel, trotz der geografi-<br />

schen Randlage <strong>und</strong> eingeschränkter finanzieller Ressourcen, sich bei seinen nationalen <strong>und</strong> internatio-<br />

nalen K<strong>und</strong>en – Bürger, Behörden, Forschungsinstitute, Unternehmen aus Wirtschaft <strong>und</strong> Industrie –<br />

nicht nur als zuverlässige Typgenehmigungsbehörde, sondern sich vielmehr auch als kompetenter <strong>und</strong><br />

flexibler Dienstleister zu positionieren.<br />

Ablauf <strong>und</strong> Ziele der KLR-Einführung<br />

a) Dem von der B<strong>und</strong>esregierung im Rahmen der Modernisierung der B<strong>und</strong>esverwaltung verfolgten Leit-<br />

ziel, nämlich die Verwaltung<br />

• leistungsstärker<br />

• wirtschaftlicher<br />

• kostengünstiger<br />

• transparenter<br />

zu machen, sieht sich gerade auch das KBA als im internationalen Wettbewerb mit anderen EU-Behörden<br />

<strong>und</strong> im "Wettbewerb" der Verwaltungen um Budgets stehende Behörde verpflichtet.<br />

Zu den Leitprojekten gehört die Einführung einer <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> (KLR), ein bisher im<br />

B<strong>und</strong>esbehördenbereich völlig unbekanntes Steuerungsinstrument, das in der Wirtschaft entwickelt<br />

wurde, um marktgängige Produkte zu marktgängigen Preisen zu produzieren.<br />

Wie aber soll das für hoheitliche Behördenleistungen, z. B. die Führung der Zentralen Register, funktio-<br />

nieren, für die es keinen "Markt" im herkömmlichen Sinne gibt? Diese Fragestellung impliziert schon die<br />

wesentlichen Akzeptanzprobleme, mit der sich die KLR in ganz besonderem Maße konfrontiert sah.<br />

Deshalb war wesentlicher Faktor für das Gelingen des Vorhabens die möglichst hohe Akzeptanz <strong>und</strong> Ein-<br />

sicht aller Beteiligten, die erreicht wurde durch


• Vorgehen mit nachvollziehbaren Teil-Zielen, die schon in der Vergangenheit mit "her-<br />

kömmlichen Methoden" verfolgt wurden<br />

• intensive Informationen in Personalversammlungen, Schulungsveranstaltungen, Informa-<br />

tionsblättern<br />

• Darstellung der zentralen KLR-Themen auf einem KLR-Infomarkt<br />

• Besprechungen in Gruppen<br />

• Einbindung der Personalvertretung.<br />

Bereits Mitte der neunziger Jahre wurde mit der Erarbeitung <strong>und</strong> Definition von "Leitlinien" <strong>und</strong> "Amts-<br />

zielen" zunächst damit begonnen, moderne Steuerungsmethoden einzuführen; sie werden seitdem von<br />

einer Arbeitsgruppe fortgeschrieben. Erste Zielsetzungen waren u. a., die K<strong>und</strong>enorientierung durch Kun-<br />

denbefragung vorzusehen, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess durch eigene Prämierung von<br />

Verbesserungsvorschlägen zu fördern <strong>und</strong> eine konzeptionelle Projektkultur aufzubauen. Diese Vorarbei-<br />

ten zur KLR erwiesen sich als wertvoll, weil im Rahmen dieser gemeinsam erarbeiteten neuen Steue-<br />

rungsmethoden bei allen Beteiligten die Einsicht in notwendige Veränderungsprozesse auch im Behör-<br />

denbereich vermittelt wurde.<br />

Im Februar 1993 wurde das KBA vom B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen zur Pla-<br />

nung <strong>und</strong> Einführung einer KLR bestimmt.<br />

b) Die konkreten "Nah-Ziele" der KLR im KBA<br />

Mit dem ursprünglichen KLR-Konzept des KBA wurden kurzfristig folgende Ziele verfolgt:<br />

Ermitteln von<br />

• nachvollziehbaren <strong>und</strong> nachprüfbaren <strong>Kosten</strong>informationen für eine kostendeckende<br />

Gebührenkalkulation für die amtlichen Gebührentatbestände des KBA gem. Gebühren-<br />

ordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (z. B. Gebühren für Typgenehmigungen, für<br />

Anerkennung, Akkreditierung von Technischen Diensten, für die Zuteilung von Fahr-<br />

zeugbriefen <strong>und</strong> die Erfassung im Zentralen Fahrzeugregister),<br />

• <strong>Kosten</strong>informationen auch für gebührenfreie Amtshandlungen, Tätigkeiten (z. B. Aus-<br />

künfte aus den Registern für andere Behörden, Polizeidienststellen u. a.).<br />

Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen hinsichtlich <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Aufwand sollen die Eigenverantwor-<br />

tung der Beschäftigten bei der Aufgabenerfüllung <strong>und</strong> in der Disposition der finanziellen <strong>und</strong> sachlichen<br />

Ressourcen sensibilisiert <strong>und</strong> gestärkt werden.<br />

Im Zuge eines b<strong>und</strong>esweiten Pilotprojekts des B<strong>und</strong>esministeriums der Finanzen (BMF) wurde 1995 die<br />

Entscheidung zur flächendeckenden Einführung der KLR im KBA getroffen.<br />

43


c) Das gesamte Ziel-Bündel<br />

Für die KLR im KBA wurden zunächst strategische sowie Haupt- <strong>und</strong> Nebenziele definiert:<br />

44<br />

Hauptziele<br />

Transparenz von <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Leistungen<br />

•<br />

•<br />

Transparenz<br />

Transparenz<br />

von<br />

von<br />

<strong>Kosten</strong><br />

<strong>Kosten</strong><br />

<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong><br />

Leistungen<br />

Leistungen<br />

Planung, Steuerung <strong>und</strong> Kontrolle von Produktkosten<br />

•<br />

•<br />

Planung,<br />

Planung,<br />

Steuerung<br />

Steuerung<br />

<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong><br />

Kontrolle<br />

Kontrolle<br />

von<br />

von<br />

Produktkosten<br />

Produktkosten<br />

Ermittlung kostendeckender Gebühren <strong>und</strong> Entgelte<br />

•<br />

•<br />

Ermittlung<br />

Ermittlung<br />

kostendeckender<br />

kostendeckender<br />

Gebühren<br />

Gebühren<br />

<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong><br />

Entgelte<br />

Entgelte<br />

Stärkung der Eigenverantwirtung der Beschäftigten<br />

•<br />

•<br />

Stärkung<br />

Stärkung<br />

der<br />

der<br />

Eigenverantwortung<br />

Eigenverantwortung<br />

der<br />

der<br />

Beschäftigten<br />

in Beschäftigten<br />

in<br />

der<br />

in<br />

der<br />

Aufgabenerfüllung<br />

der<br />

Aufgabenerfüllung<br />

<strong>und</strong><br />

Aufgabenerfüllung<br />

<strong>und</strong><br />

in<br />

<strong>und</strong><br />

in<br />

der<br />

in<br />

der<br />

Disposition<br />

der<br />

Disposition<br />

der<br />

Disposition<br />

der<br />

finanziellen der<br />

finanziellen <strong>und</strong><br />

finanziellen<br />

<strong>und</strong> sachlichen<br />

<strong>und</strong><br />

sachlichen Ressourcen<br />

sachlichen<br />

Ressourcen<br />

Ressourcen<br />

• Unterstützung<br />

•<br />

Unterstützung der<br />

Unterstützung<br />

der Haushaltsplanung<br />

der<br />

Haushaltsplanung<br />

Haushaltsplanung<br />

Strategische Ziele<br />

Beurteilungsgr<strong>und</strong>lage für einzelwirtschaftliche<br />

•<br />

•<br />

Beurteilungsgr<strong>und</strong>lage<br />

Beurteilungsgr<strong>und</strong>lage<br />

für<br />

für<br />

einzelwirtschaftliche<br />

Entscheidungen einzelwirtschaftliche<br />

Entscheidungen<br />

Entscheidungen<br />

Sicherstellung einer effizienten Aufgabenerfüllung<br />

•<br />

•<br />

Sicherstellung<br />

Sicherstellung<br />

einer<br />

einer<br />

effizienten<br />

effizienten<br />

Aufgabenerfüllung<br />

Aufgabenerfüllung<br />

Stärkung der Leistungs- <strong>und</strong> Wettbewerbsfähigkeit<br />

•<br />

•<br />

Stärkung<br />

Stärkung<br />

der<br />

der<br />

Leistungs-<br />

Leistungs<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong><br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

Eignung für ein selbsttragendes <strong>Controlling</strong>-System<br />

•<br />

•<br />

Eignung<br />

Eignung<br />

für<br />

für<br />

ein<br />

ein<br />

selbsttragendes<br />

selbsttragendes<br />

<strong>Controlling</strong>-System<br />

<strong>Controlling</strong>-System<br />

Nebenziele<br />

Dokumentation von Schwachstellen <strong>und</strong> Verbesse-<br />

•<br />

• rungsvorschläge<br />

Dokumentation<br />

Dokumentation<br />

von<br />

in von Ablauf<br />

Schwachstellen<br />

Schwachstellen <strong>und</strong> Aufbauorganisation<br />

<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong><br />

VerbesseVerbesserungsvorschlägerungsvorschläge<br />

in<br />

in<br />

Ablauf-<br />

Ablauf<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong><br />

Aufbauorganisation<br />

Aufbauorganisation<br />

Exemplarische Entwicklung einer KLR-Systematik für<br />

•<br />

•<br />

Exemplarische<br />

Exemplarische<br />

Entwicklung<br />

Entwicklung<br />

einer<br />

einer<br />

KLR-Systematik<br />

die KLR-Systematik<br />

für<br />

für<br />

die Übertragbarkeit<br />

die<br />

Übertragbarkeit auf andere<br />

Übertragbarkeit<br />

auf<br />

auf<br />

andere B<strong>und</strong>eseinrichtungen<br />

andere<br />

B<strong>und</strong>eseinrichB<strong>und</strong>eseinrich-<br />

Vergleichbarkeit tungentungen<br />

mit in anderen B<strong>und</strong>esverwaltungen<br />

•<br />

• entwickelten Vergleichbarkeit<br />

Vergleichbarkeit KLR-Systemen<br />

mit<br />

mit<br />

in<br />

in<br />

anderen<br />

anderen<br />

B<strong>und</strong>esverwaltungen<br />

B<strong>und</strong>esverwaltungen<br />

entwickelten<br />

entwickelten<br />

KLR-Systemen<br />

KLR-Systemen<br />

1995 wurde ein Projektteam aus Vertretern aller Fachbereiche des KBA, der Personalvertretung <strong>und</strong> Mit-<br />

arbeitern einer externen Unternehmensberatung für die Erarbeitung des KLR-Konzeptes gebildet.<br />

d) Vorbereitung <strong>und</strong> Einführung<br />

Auf Basis der strategischen Vorgaben wurden innerhalb von sechs Monaten die KLR-technischen Gr<strong>und</strong>-<br />

lagen mit Konten-, <strong>Kosten</strong>stellen- <strong>und</strong> <strong>Kosten</strong>trägerplan ( = Produktplan) erarbeitet. Dazu mussten alle Lei-<br />

stungen des KBA – interne wie auch externe – analysiert <strong>und</strong> nach festgelegten Definitionskriterien (Rele-<br />

vanz, Einnahmevolumen, externer / interner K<strong>und</strong>e) zu Produkten, Produktgruppen <strong>und</strong> Produktberei-<br />

chen abgegrenzt werden.<br />

Die Abstraktion aller Leistungen zu "Produkten" war dabei eine der schwierigsten Aufgaben. Es zeigte<br />

sich als schwer vermittelbar, z. B. die "Personalbetreuung" oder die "Liegenschaftsverwaltung" künftig als<br />

interne Produkte zu begreifen, während das bei den gebührenpflichtigen Leistungen, z. B. der "Typge-<br />

nehmigung für ein Fahrzeug" oder die "Auskunft aus dem Zentralen Fahrzeugregister" viel weniger Über-<br />

zeugungsarbeit erforderte.<br />

Derzeit sind für die KBA-Leistungen 85 Produkte definiert, davon 41 interne <strong>und</strong> 44 externe Produkte;<br />

diesen stehen 120 <strong>Kosten</strong>stellen gegenüber. Um aber die einzelnen KLR-Module in die Praxis umzusetzen,<br />

erfolgte im Herbst 1996 die Ausschreibung der "KLR-IT-Umgebung", also der speziellen Hard- <strong>und</strong> Soft-<br />

ware, die dann 1997 installiert wurde. In die erworbene KLR-Software mussten zunächst die Rohdaten


(Hinterlegung des Haushalts-, Konten-, <strong>Kosten</strong>träger- <strong>und</strong> <strong>Kosten</strong>stellenplans, der Anlagen, Partner u. a.)<br />

eingegeben <strong>und</strong> ihre Verarbeitung in der Praxis getestet werden (Ende 1997 / Anfang 1998).<br />

Nach dieser Implementierungsphase wurde das System im Juli 1999 in den flächendeckenden Echtbetrieb<br />

mit Zeit-, Mengenaufschreibungen <strong>und</strong> dem Berichtswesen übernommen.<br />

Das Berichtssystem wurde neu entwickelt <strong>und</strong> den <strong>Kosten</strong>stellenverantwortlichen vorgestellt. Mit dem Per-<br />

sonalrat wurde über das KLR-System, die Zeiterfassung <strong>und</strong> das Berichtswesen eine Dienstvereinbarung<br />

abgeschlossen, in der auch die Berichtsmuster enthalten sind.<br />

Ende 1999 begann das KBA als erste B<strong>und</strong>esbehörde mit der automatisierten Übermittlung der Zah-<br />

lungsanweisungen an die B<strong>und</strong>eskasse Kiel aus dem KLR-System heraus über die sogenannte F15-Schnitt-<br />

stelle, was im Ablauf einen Verzicht auf die Doppelerfassung (Haushalt <strong>und</strong> KLR) <strong>und</strong> eine Beschleuni-<br />

gung des Verfahrens brachte.<br />

Diese gesamte Einführungsphase war aber nicht frei von Rückschlägen. Mit Beginn des Echtbetriebes <strong>und</strong><br />

der damit verb<strong>und</strong>enen Erstellung der ersten KLR-Berichte stellten sich zum Teil gravierende Fehler im<br />

Verrechnungsverfahren heraus. So entsprachen z. B. die hinterlegten, geschätzten Preise für alle Leistun-<br />

gen nicht den realen Werten.<br />

Seitdem ist es ein kontinuierlicher Prozess, die Probleme zu lösen. Die KLR liefert heute im Bereich der<br />

<strong>Kosten</strong>arten- <strong>und</strong> <strong>Kosten</strong>stellenverrechnung valide, belastbare <strong>und</strong> damit "brauchbare" Daten.<br />

Die KLR auf Ist-<strong>Kosten</strong>-Basis (Vollkostenrechnung) wird zur Zeit zu der vom BMF im Rahmen der Standard-<br />

KLR vorgegebenen "Flexiblen Plankostenrechnung" erweitert. Dazu ist es noch erforderlich, Qualitäts-<br />

kennzahlen <strong>und</strong> Plankostenwerte zu erarbeiten <strong>und</strong> im System zu hinterlegen.<br />

Die in Eigenregie durchgeführte Euro-Umstellung wurde gleichzeitig dazu genutzt, das KLR-Modell von<br />

Altlasten <strong>und</strong> Fehlern zu befreien, die erst bei der praktischen Anwendung festgestellt wurden.<br />

Bisheriger Nutzen der KLR<br />

Es wurde <strong>und</strong> wird erwartet, dass mit der KLR im amtsweiten Wirkbetrieb die genannten Hauptziele<br />

• Transparenz von <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Leistungen<br />

• Planung, Steuerung <strong>und</strong> Kontrolle von Produktkosten<br />

• Ermittlung kostendeckender Gebühren <strong>und</strong> Entgelte<br />

• Stärkung der Eigenverantwortung der Beschäftigten bei der Aufgabenerfüllung <strong>und</strong> in der<br />

Disposition der finanziellen <strong>und</strong> sachlichen Ressourcen<br />

• Unterstützung der Haushaltsplanung<br />

45


erreicht werden. Noch ist das KBA nicht so weit, aber auf dem Weg dorthin ist bereits eine bemerkens-<br />

werte Strecke zurückgelegt. Allerdings zeigt sich, dass die Implementierung theoretischer Module in den<br />

Echtbetrieb immer wieder große <strong>und</strong> kleine "Baustellen" verursacht, die dann zuweilen auch bis zum "vor-<br />

übergehenden Stillstand" führen können.<br />

Als Folge der neuen Führungsinstrumente <strong>und</strong> der schon länger andauernden Projektarbeiten auf allen<br />

hierarchischen Ebenen findet ein Umdenken in Richtung K<strong>und</strong>enorientierung, <strong>Kosten</strong>bewusstsein, Lei-<br />

stungs- <strong>und</strong> Konkurrenzfähigkeit statt. Dieser Prozess wird sicherlich dann nachhaltig bis zur Entschei-<br />

dungsreife verstärkt, wenn belastbare <strong>und</strong> konkrete steuerbare Produktkennzahlen zur Verfügung stehen.<br />

Bereits jetzt ist als konkreter Nutzen die projektbezogene Schaffung der sogenannten F15-Schnittstelle zu<br />

sehen, die seit 1999 die automatisierte Übermittlung der Zahlungsanweisungen an die B<strong>und</strong>eskasse Kiel<br />

zulässt.<br />

Erst mit der Transparenz von <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> den dazu in Relation stehenden "Produkten", die mit dem noch<br />

nicht abgeschlossenen KLR-Berichtswesen erzielt werden soll, werden die <strong>Kosten</strong>verantwortlichen des KBA<br />

in die Lage versetzt werden, über Planvorgaben, Analysen <strong>und</strong> Änderungsprozesse den Ressourcenver-<br />

brauch für ihre Produkterstellung zu steuern <strong>und</strong> zu optimieren. Obwohl dieser Stand noch nicht erreicht<br />

ist, liefern aber schon die Zwischenergebnisse brauchbare Kalkulationsgr<strong>und</strong>lagen für Gebührenfestset-<br />

zungen <strong>und</strong> die Bepreisung von Fremdaufträgen.<br />

Die breit gestreute Befassung mit der KLR-Thematik hat aber auch in organisatorischen Fragen zu einem<br />

gewissen Umdenken in Richtung betriebswirtschaftlicheres Handeln beigetragen. So wird zunehmend<br />

auch darüber nachgedacht, ob die <strong>Kosten</strong>strukturen durch Zusammenlegung ("Fusionen") von Organisa-<br />

tionsbereichen (z. B. Service-Bereiche, Gr<strong>und</strong>satzbereiche) verschlankt <strong>und</strong> damit kostengünstiger (Nutzen<br />

von Synergieeffekten) gestaltet werden können.<br />

Das KBA kann z. Z. noch nicht mit validen KLR-Daten konkreten Handlungszwang bei den Produktver-<br />

antwortlichen herausfordern, aber an der Qualität der Daten <strong>und</strong> ihrer Präsentation in einem regelmä-<br />

ßigen Berichtswesen wird im Haushaltsreferat des KBA intensiv gearbeitet.<br />

Weitere Planung<br />

Die KLR <strong>und</strong> <strong>Controlling</strong> bilden eine untrennbare Einheit.<br />

Deshalb besteht die nächste große Aufgabe in dem Ausbau des <strong>Controlling</strong>systems, der bis Ende 2003<br />

abgeschlossen sein soll. In einem ersten Schritt erfolgt die Umsetzung der 2001 vereinbarten neuen Amts-<br />

ziele in Abteilungs- <strong>und</strong> Referatsziele mit der gleichzeitigen Bildung von entsprechenden Kennzahlen.<br />

Die Aufbauorganisation für das <strong>Controlling</strong> wurde 2002 endgültig festgelegt. Neben einem "Zentralen<br />

<strong>Controlling</strong>", das der Stabsstelle bei der Behördenleitung zugeordnet wurde, gibt es darüber hinaus in<br />

jeder Abteilung einen "Abteilungscontroller" sowie in der Zentralabteilung für den IT-Service-Bereich<br />

zusätzlich noch einen "IT-Controller". Bei der Ausübung ihrer Controllertätigkeit sind die an sich in die<br />

46


Linienhierarchie eingeb<strong>und</strong>enen Abteilungscontroller fachlich dem Zentral-Controller unterstellt. Außer-<br />

dem ist ihnen ein unmittelbares Vorspracherecht beim jeweiligen Abteilungsleiter eingeräumt.<br />

Die amtsübergreifende Koordinierung aller Controlleraufgaben erfolgt in einer "Controller-R<strong>und</strong>e", die<br />

regelmäßig im zweiwöchigen Turnus tagt.<br />

6.3 Flächenverwaltungen<br />

6.3.1 Die Forstverwaltung<br />

Aufgaben<br />

Die B<strong>und</strong>esforstverwaltung betreut als Teil der B<strong>und</strong>esvermögensverwaltung ressortübergreifend die im<br />

Eigentum des B<strong>und</strong>es stehenden Wälder <strong>und</strong> teilweise auch das Freigelände. Die Mehrzahl dieser Lie-<br />

genschaften werden von der B<strong>und</strong>eswehr oder den befre<strong>und</strong>eten Streitkräften genutzt. Weiterhin ist die<br />

B<strong>und</strong>esforstverwaltung zum Beispiel für die forstliche Pflege <strong>und</strong> Nutzung der Waldflächen des B<strong>und</strong>es-<br />

verkehrsministers <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>esinnenministers zuständig. Zur Zeit sind ca. 1.600 Personen im Bereich<br />

der Forstverwaltung tätig.<br />

Das Leistungsangebot der B<strong>und</strong>esforstämter orientiert sich an den Zielsetzungen der jeweiligen Liegen-<br />

schaftsnutzer. Die spezielle <strong>und</strong> sehr unterschiedliche Art der Nutzung stellt besondere Anforderungen an<br />

die Gestaltung <strong>und</strong> Behandlung der Liegenschaften. Daher gehen die Dienstleistungen der B<strong>und</strong>esforst-<br />

verwaltung weit über die normale forstliche Bewirtschaftung hinaus.<br />

Die intensive Zusammenarbeit mit den Nutzern <strong>und</strong> f<strong>und</strong>ierte Erfahrungen in ökologischer, wirtschaft-<br />

licher <strong>und</strong> technischer Hinsicht versetzen die Bediensteten der B<strong>und</strong>esforstverwaltung in die Lage, sich<br />

flexibel auf immer neue K<strong>und</strong>enanforderungen einzustellen <strong>und</strong> entsprechend reagieren zu können.<br />

Unter Berücksichtigung der verschiedenen Zweckbestimmungen erfolgt die Betreuung des B<strong>und</strong>eswaldes<br />

nach einheitlichen Gr<strong>und</strong>sätzen:<br />

• Erhalt <strong>und</strong> Entwicklung dauerhafter, ökologisch stabiler Wälder, die langfristig sowohl dem spezifi-<br />

schen Nutzerinteresse gerecht werden, als auch die Belastungen (insb. Lärm <strong>und</strong> Staub) für die umge-<br />

bende Kulturlandschaft begrenzen.<br />

• Erhalt <strong>und</strong> Entwicklung aller Leistungen <strong>und</strong> Schutzfunktionen des Waldes einschließlich seiner Über-<br />

gangsbereiche für Boden, Wasserhaushalt, Klima, Landschaft <strong>und</strong> für die vorkommenden Lebensge-<br />

meinschaften aus Pflanzen <strong>und</strong> Tieren, einschließlich des Schutzes natürlich ablaufender Prozesse im<br />

Ökosystem.<br />

• Im Rahmen dieser Vorgaben ist nach den Gr<strong>und</strong>sätzen der Sparsamkeit <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit ein best-<br />

mögliches Betriebsergebnis zu erzielen.<br />

Die Rechtsvorschriften des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Länder sind Gr<strong>und</strong>lage für das Handeln der B<strong>und</strong>esforstver-<br />

waltung. Leitlinien für den Waldbau <strong>und</strong> den Biotop- <strong>und</strong> Artenschutz sind verbindlich festgelegt.<br />

47


Ziele der KLR<br />

Verbesserung der Steuerungsmöglichkeiten<br />

Ziel der Einführung der KLR ist die Verbesserung der Qualität <strong>und</strong> Verfügbarkeit steuerungsrelevanter<br />

Informationen <strong>und</strong> die Umstellung auf eine ergebnisorientierte Steuerung des Forstbetriebes. Ein weite-<br />

res Ziel ist die Förderung des <strong>Kosten</strong>bewusstseins der Beschäftigten sowie Anstoß eines internen Wettbe-<br />

werbs.<br />

Strategische Steuerung<br />

Für die strategische Steuerung der B<strong>und</strong>esforstverwaltung durch das BMF <strong>und</strong> teilweise auch durch die<br />

Mittelinstanz der Forstinspektionen sind die externen Produkte der B<strong>und</strong>esforstverwaltung ein zentraler<br />

Anknüpfungspunkt. Die externen Produkte wurden nach den verschiedenen Ressortvermögen (B<strong>und</strong>es-<br />

ministerium der Verteidigung, B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen etc.) gebildet.<br />

Dies geschah unter Berücksichtigung der Fragestellung: "Was kostet die Betreuung eines Hektars Ver-<br />

waltungsgr<strong>und</strong>vermögen?" Darüber hinaus können aber auch durch die Fachauditierung (als Form des<br />

Qualitätsmanagements) Informationen über Qualität <strong>und</strong> Effizienz der erbrachten Leistungen herange-<br />

zogen werden, zum Beispiel aus den Steuerungsbereichen Nutzer / Eigentümer oder Natur.<br />

Operative Steuerung<br />

Im Rahmen der operativen Steuerung werden die Ziele der strategischen Steuerung durch konkrete Maß-<br />

nahmen bei den forstlichen Dienstleistungen <strong>und</strong> beim forstlichen Geländemanagement umgesetzt.<br />

Die operative Steuerung erfolgt in Übereinstimmung mit dem in der B<strong>und</strong>esforstverwaltung weitgehend<br />

realisierten Subsidiaritätsprinzip in erster Linie auf der Ortsebene (d.h. In den B<strong>und</strong>esforstämtern). Über-<br />

geordnete Ebenen werden nur dann befasst, wenn die Ortsebene allein die Zielerreichung nicht sicher-<br />

stellen kann.<br />

Instrumente der KLR<br />

Die B<strong>und</strong>esforstverwaltung führt zur Optimierung<br />

• der forstlichen Dienstleistungen,<br />

• der forstlichen Geländebetreuung<br />

effiziente <strong>und</strong> ergebnisorientierte Steuerungsinstrumente ein.<br />

Das im Aufbau begriffene Fach<strong>controlling</strong> Forst besteht aus den Instrumenten:<br />

• <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong>,<br />

• Qualitätsmanagement (Fachauditierung)<br />

• Zielvereinbarungssystem <strong>und</strong><br />

• webbasiertes Berichtswesen<br />

48


Als Pilotprojekt des B<strong>und</strong>esministeriums der Finanzen hat die B<strong>und</strong>esforstverwaltung eine standardisier-<br />

te <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> auf Basis von SAP R / 3, ein Data-Warehouse <strong>und</strong> ein webbasiertes<br />

Berichtswesen installiert <strong>und</strong> im Pilotbetrieb erfolgreich erprobt. Auf Basis der Daten aus dem operativen<br />

Vorsystem DIFO (Dezentrales Informationssystem für die forstliche Ortsinstanz) werden Erlös-, <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong><br />

Mengenangaben über eine eigens geschaffene Schnittstelle in die KLR überführt. Somit stehen monatli-<br />

che Kennziffern zur ergebnisorientierten Steuerung bereit.<br />

Die Einführung der neuen Steuerungsinstrumente zielt auf eine weitere Steigerung der Effizienz <strong>und</strong> Effek-<br />

tivität, eine bessere K<strong>und</strong>enorientierung <strong>und</strong> eine verbesserte Darstellung des forstlichen Geländemanagements<br />

auf B<strong>und</strong>esliegenschaften sowie der Beratungsleistungen ab. Inwieweit diese Ziele erreicht werden können,<br />

hängt auch davon ab, ob es gelingt, Fach- <strong>und</strong> Ressourcenverantwortung zu bündeln.<br />

Ablauf der KLR Einführung<br />

Zeitlicher Ablauf<br />

Tabellarische Darstellung<br />

Prozess<br />

Start des Projektes Frühjahr 1999<br />

Abschluss der Konzeptphase<br />

Ausschreibung der Implementierung des Konzeptes<br />

Customizing SAP R / 3 <strong>und</strong> Implementierung Data-Warehouse<br />

Start des Pilotbetriebes (Pilotdienststellen:<br />

BMF Ref. VI A 5, Forstinspektionen Nord, Süd, Ost <strong>und</strong> drei B<strong>und</strong>esforstämter)<br />

Schrittweise Einführung<br />

Echtbetrieb gesamte Verwaltung<br />

Zeitpunkt<br />

Herbst 1999<br />

Frühjahr 2000<br />

Sommer / Herbst 2000<br />

Oktober 2000<br />

Frühjahr – Herbst 2002<br />

Oktober 2002<br />

Sowohl die Konzeptphase als auch die Softwareimplementierung wurden durch externe Berater unter-<br />

stützt. Durch den erfolgreichen Wissenstransfer ist der eigentliche Betrieb durch die B<strong>und</strong>esforstverwal-<br />

tung gewährleistet.<br />

Die externe Unterstützung mit differenzierter Leistungsbeschreibung sowie die Nutzung des sogenannten<br />

Vorgehensmodells (V-Modell) im Zuge eines Auftrages mit Festpreisbindung hat sich bewährt. Das V-Modell<br />

regelt im Bereich der B<strong>und</strong>esverwaltung die Entwicklung sowie die Pflege <strong>und</strong> Änderung von Systemen,<br />

deren Aufgabenerfüllung vorwiegend durch den Einsatz von IT realisiert wird.<br />

Akzeptanz<br />

Aufgr<strong>und</strong> des bisher bereits betriebswirtschaftlich orientierten Personals der B<strong>und</strong>esforstverwaltung war eine<br />

gute Akzeptanz bei den Beschäftigten zur Einführung der KLR vorhanden.<br />

Als problematisch wurde bei den Ortsinstanzen in einigen Fällen die Zeitaufschreibung durch das Personal<br />

angesehen. Die Bedenken konnten aber, im Einvernehmen mit den Personalvertretungen, die von Anfang<br />

des Projektes an beteiligt waren, ausgeräumt werden.<br />

49


Die hohe Bereitschaft der Beschäftigten, sich mit den Ergebnissen der KLR auseinanderzusetzen, wurde maß-<br />

geblich durch das webbasierte Berichtswesen beeinflußt. Dieses ermöglicht allen Beschäftigten, sich<br />

"papierlos" einen Überblick über die jeweiligen erzeugten Berichte zu verschaffen <strong>und</strong> kann damit als effi-<br />

ziente Informationsquelle genutzt werden.<br />

Probleme<br />

Beim Aufbau des Betriebes der KLR erwies sich die Auswahl der geeigneten Hard- u. Software als besondere<br />

Herausforderung. Suche <strong>und</strong> Bindung geeigneten Fachpersonals für den IT-Betrieb stellte sich für die Verwaltung<br />

als Problem dar.<br />

Bei der Konzeption der KLR muss darauf geachtet werden, dass die Anzahl der Zeitaufschreibungsprodukte<br />

nicht ausufert. Auf der Ebene der B<strong>und</strong>esforstämter wurden in der Konzeptionsphase ca. 130 Produkte<br />

gebildet, die im darauffolgenden Jahr auf ca. 70 Produkte reduziert wurden. Die starke Aufsplitterung<br />

der Produkte erschwerte die Zeitaufschreibung <strong>und</strong> die Auswertung der daraus gewonnenen Informationen.<br />

Positive Erfahrungen<br />

• Die Einbindung aller Hierarchieebenen während des Pilotbetriebes erwies sich als positiv.<br />

• Die frühzeitige Beteiligung des Hauptpersonalrates von Beginn der Konzeptphase war sehr fruchtbar.<br />

• Die Abkehr vom Berichtswesen des SAP R / 3 Systems <strong>und</strong> die Einbindung eines Data-Warehouse-<br />

Systems hat sich für die Umsetzung des Fachkonzeptes Forst bewährt.<br />

• Die externe Unterstützung mit differenzierter Leistungsbeschreibung sowie die Nutzung des V-Modells<br />

im Zuge eines Auftrages mit Festpreisbindung hat sich bewährt.<br />

• Die Beschäftigten müssen nicht in fremde Software-Systeme eingewiesen werden, da DIFO als forstliches<br />

Gr<strong>und</strong>system alle relevanten Informationen (einschließlich die Zeiterfassung) beinhaltet; somit reduzieren<br />

sich die zusätzlichen Aufwendungen für die Beschäftigten lediglich auf die Zeitaufschreibung.<br />

Das Berichtswesen als Instrument des <strong>Controlling</strong><br />

Der Aufbau des Berichtswesens ist vierstufig, das heißt jede Ebene verfügt über die annähernd gleichen<br />

Berichte mit zunehmender Aggregation.<br />

50<br />

Zunehmende Aggregation<br />

Berichte<br />

B<strong>und</strong>esforstverwaltung<br />

Berichte Forstinspektionen<br />

Berichte B<strong>und</strong>esforstämter<br />

Forstrevierberichte<br />

Vierstufiger Aufbau des Berichtswesens


Die unterste Ebene sind die Forstrevierberichte, die in den Berichten des B<strong>und</strong>esforstamtes aggregiert wer-<br />

den. Die B<strong>und</strong>esforstämter summieren sich zu den Berichten der Forstinspektionen auf <strong>und</strong> diese münden<br />

auf der obersten Ebene in den Berichten B<strong>und</strong>esforstverwaltung.<br />

Ausgewiesen werden die Berichte als monatliche Aggregationen, um den Zielerreichungsgrad über-<br />

blicken zu können.<br />

Gegliedert sind die Berichte in drei Berichtstypen:<br />

1. Fachberichte, Gliederung nach internen Produktgruppen (Nutzer, Natur, Holz, Waldbau etc.) bzw.<br />

Spezialberichte (Struktur, Maschinen) (vierstufiger Aufbau),<br />

2. Standardberichte (<strong>Kosten</strong>stelle, <strong>Kosten</strong>träger externe bzw. interne Produkte, etc.) (dreistufiger Aufbau,<br />

ohne Ebene "Forstreviere"),<br />

3. Benchmarkingberichte, Zusammenstellung der Istwerte der Forstreviere eines B<strong>und</strong>esforstamtes, der<br />

Werte der B<strong>und</strong>esforstämter eines Inspektionsbereiches <strong>und</strong> der Werte der Inspektionsbereiche der<br />

B<strong>und</strong>esforstverwaltung (dreistufiger Aufbau)<br />

Berichtsbeispiel <strong>Kosten</strong>stelle eines Forstamtes<br />

WML: Weitere Marktfähige Leistungen<br />

FBFl: Forstbetriebsfläche (entspricht im wesentlichen der Waldfläche)<br />

GesFl: Gesamtfläche (Forstbetriebsfläche + Freigelände z. B. mit Schießbahnen)<br />

51


5. Weitere Planung<br />

Nach schrittweiser Anbindung aller Dienststellen vom Frühjahr bis Oktober 2002 beginnt der Wirkbetrieb<br />

mit validen Daten (Echtbetrieb) mit dem Forstwirtschaftsjahr 2003 (Beginn 01.10.2002).<br />

Die weitere Planung sieht vor, im Jahr 2004 ein Zielvereinbarungssystem zu entwickeln <strong>und</strong> das Qua-<br />

litätsmanagement (Fachauditierung) auf weitere Bereiche auszudehnen.<br />

6.3.2 Die Zollverwaltung<br />

Aufgaben<br />

Eine moderne Verwaltung muss leistungs- <strong>und</strong> ergebnisorientiert handeln <strong>und</strong> einen professionellen Ser-<br />

vice anbieten. Dies gilt in besonderem Maße für die Zollverwaltung, die ein breites Spektrum an Aufga-<br />

ben zu erfüllen hat <strong>und</strong> mit ihren annähernd 36.000 Bediensteten eine der größten Verwaltungen des Bun-<br />

des darstellt. Ziele <strong>und</strong> Aufgaben der Zollverwaltung gehen weit über die grenzbezogene Tätigkeit hin-<br />

aus. Sie ist eine b<strong>und</strong>esweit tätige k<strong>und</strong>enorientierte Steuer- <strong>und</strong> Wirtschaftsverwaltung <strong>und</strong> leistet gleich-<br />

zeitig einen wesentlichen Beitrag zur inneren Sicherheit unseres Staates.<br />

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine weitverzweigte weltweite Zusammenarbeit, eine intensive Mit-<br />

arbeit in europäischen <strong>und</strong> internationalen Gremien sowie einen ständigen Kontakt zur Wirtschaft.<br />

Die Aufgabenfülle zwingt die Zollverwaltung angesichts knapper werdender Ressourcen zum Spagat zwi-<br />

schen hoheitlicher Aufgabenerfüllung <strong>und</strong> Dienstleistungsqualität.<br />

Von der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> zum <strong>Controlling</strong> für die Zollverwaltung<br />

Mit der Einführung der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> (KLR) nutzt die Zollverwaltung ein Instrument aus<br />

dem Baukasten eines modernen Managements. Die KLR als wesentlicher Bestandteil eines <strong>Controlling</strong> in<br />

der Zollverwaltung liefert Informationen über die bei der Leistungserstellung auftretenden <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong><br />

Leistungsströme. Diese Informationen ermöglichen im Gesamtrahmen eines <strong>Controlling</strong> eine bedarfs-,<br />

qualitäts- <strong>und</strong> zeitgerechte Aufgaben- <strong>und</strong> Auftragswahrnehmung bei optimalem Einsatz von Ressourcen<br />

sowie die Verfeinerung der Organisationsstrukturen <strong>und</strong> Arbeitsabläufe.<br />

52


Projektverlauf<br />

Ziele der KLR Zoll<br />

Das am 1. Januar 1998 in Kraft getretene Haushaltsrechts-Fortentwicklungsgesetz trug den B<strong>und</strong>esbehörden<br />

auf, "in geeigneten Bereichen eine KLR einzuführen". Bereits im Frühjahr 1998 reagierte das BMF,<br />

indem es bei der Oberfinanzdirektion Hamburg eine Projektgruppe mit der Vorbereitung einer KLR für<br />

die Zollverwaltung betraute. Die Zollverwaltung war damit einer der Pioniere bei der KLR-Einführung in<br />

die B<strong>und</strong>esverwaltung.<br />

Der hierzu erteilte Projektauftrag umfasste im wesentlichen<br />

• die Entwicklung eines Fachkonzeptes für die KLR der Zollverwaltung auf Basis der Standard-KLR,<br />

• die Erstellung eines Konzeptes zur b<strong>und</strong>esweiten Einführung der KLR in der Zollverwaltung,<br />

KLR<br />

Transparenz<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

monetäre Betrachtung Produktivität<br />

(adressatengerechte Informationsversorgung der<br />

aufbereiteten KLR-Daten; BMF,<br />

Oberfinanzdirektionen, Hauptzollämter etc.)<br />

(„Wieviel kostet ein Bescheid?“) („Wie lange dauert die Erstellung<br />

eines Bescheides?“)<br />

"positiven" Vergleich (Benchmarking)<br />

zur Unterstützung folgender Ziele<br />

Ergänzung des B<strong>und</strong>eshaushalts durch eine produktorientierte Haushaltsdarstellung<br />

Optimierung der Aufbauorganisation<br />

Optimierung der Ablauforganisation<br />

Aufgabenkritik<br />

„Make or buy“-Entscheidungen<br />

• die flächendeckende Einführung einer KLR im Bezirk der damaligen Oberfinanzdirektion Hamburg<br />

(Hamburg Stadt) sowie<br />

• die Prüfung der Durchführbarkeit <strong>und</strong> des Aufwandes einer b<strong>und</strong>esweiten Einführung der KLR in der<br />

Zollverwaltung.<br />

Die Projektgruppe erarbeitete mit Unterstützung der Firma Andersen Consulting im Zeitraum von Juni<br />

bis Dezember 1998 ein Fachkonzept für die KLR Zoll. Damit war in sehr kurzer Zeit die Basis für die Erprobung<br />

<strong>und</strong> Einführung der KLR Zoll im Geschäftsbereich der Oberfinanzdirektion Hamburg (damals noch<br />

Stadtstaat Hamburg) geschaffen.<br />

Parallel zur Konzeptentwicklung wurde die IT-technische Umsetzung geprüft <strong>und</strong> die Software SAP R / 3<br />

als Standard für die KLR Zoll definiert.<br />

53


Die Pilotierung der KLR Zoll begann im Mai 1999 zunächst im Stadtstaat Hamburg <strong>und</strong> wurde aufgr<strong>und</strong><br />

der Neustrukturierung der Oberfinanzdirektionen ab Januar 2000 auch auf die Zolldienststellen in Schleswig-Holstein<br />

sowie Mecklenburg-Vorpommern ausgeweitet. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes<br />

im Juni 2000 wird die KLR Zoll bis Ende des Jahres 2003 in den Geschäftsbereichen sämtlicher Zoll<strong>und</strong><br />

Verbrauchsteuerabteilungen der Oberfinanzdirektionen eingeführt sein. Derzeit sind r<strong>und</strong> 800<br />

Dienststellen in den Bezirken der Oberfinanzdirektionen Hamburg, Koblenz <strong>und</strong> Karlsruhe mit etwa<br />

13.000 Beschäftigten an die KLR Zoll angeschlossen, die Oberfinanzdirektionen Nürnberg <strong>und</strong> Chemnitz<br />

folgen bis Ende des Jahres 2002.<br />

54<br />

*HW = Hardware<br />

Kritische Erfolgsfaktoren<br />

Zeitablauf des KLR-Pilotprojektes in der OFD Hamburg<br />

1998 1999 2000<br />

Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb ..... Nov Dez Jan ..... Jun Jul<br />

Projektinitialisierung<br />

Erstellung des KLR-Fachkonzeptes<br />

HW*-<br />

Auswahl<br />

Softwareauswahl<br />

HW-Beschaffung<br />

<strong>und</strong> Installation<br />

Implementierung der<br />

KLR-Software<br />

Wesentliche Erfolgsfaktoren bei der Einführung der KLR Zoll sind:<br />

Schnittstellen Datenerfassung <strong>und</strong> –pflege<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Projektmanagement<br />

Erstellen<br />

Einweisung<br />

Pilotbetrieb<br />

Einweisung Nutzer <strong>und</strong> andere Beschäftigte<br />

Wirkbetrieb<br />

• Unterstützung durch die Führungskräfte aller Ebenen<br />

Die Einführung der KLR in der Zollverwaltung als Steuerungsinstrument muss durch die Leitung auf<br />

allen Verwaltungsebenen unterstützt werden. Dies hat Signalwirkung auf alle Beschäftigten der Zollverwaltung.<br />

Schon vor der tatsächlichen KLR-Einführung in dem jeweiligen Geschäftsbereich werden deshalb spezielle<br />

Informationsveranstaltungen für Führungskräfte durchgeführt.<br />

• Fortbildung<br />

Neben der Schulung der Entscheidungsträger, die die KLR als ein Steuerungsinstrument erkennen <strong>und</strong><br />

nutzen sollen, ist es für eine erfolgreiche Einführung unerlässlich, das KLR-Funktionspersonal frühzeitig<br />

<strong>und</strong> umfassend auszubilden. Hierbei hat sich das sog. "Rollierende System" in der Einweisung


ewährt. Neben einer Theorieschulung wird jeweils im Zuge der KLR-Einführung im Geschäftsbereich<br />

einer Oberfinanzdirektion das Einweisungspersonal der nachfolgenden Oberfinanzdirektion mit<br />

geschult. Darüber hinaus wird eine Gruppe von Funktionsträgern der örtlichen Ebene des Folgebezir-<br />

kes unterstützend tätig. Ein Transfer der dort erworbenen Erfahrungen wird so sichergestellt.<br />

• Marketing <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Die Beschäftigten sind laufend über die aktuellen Entwicklungen bei der KLR-Einführung zu informie-<br />

ren. Als besonders geeignet erwiesen sich regelmäßige Informationsbriefe sowie ein Informationspor-<br />

tal im Intranet der Zollverwaltung.<br />

• Rechtszeitige <strong>und</strong> umfassende Abstimmung mit der Personalvertretung<br />

• Schaffung einer IT-Infrastruktur mit ausreichenden Leistungsmerkmalen<br />

• Berichtswesen<br />

Die Entscheidungsträger als Empfänger der KLR-Berichte sind zeitnah mit adressatengerecht aufberei-<br />

teten, aussagekräftigen Informationen zu versorgen, um eine aktive Nutzung der Berichte für wirt-<br />

schaftlichkeitsorientierte Entscheidungen sicherzustellen.<br />

Bei der fachlichen Konzeption der <strong>Kosten</strong>träger- <strong>und</strong> <strong>Kosten</strong>stellenstruktur der KLR Zoll waren die aus<br />

dem Berichtswesen resultierenden Anforderungen von besonderer Bedeutung. Um für die einzelnen Hier-<br />

archieebenen einen unterschiedlichen Verdichtungsgrad der Informationen zu ermöglichen, wurden die<br />

<strong>Kosten</strong>träger weitgehend nach relevanten Prozess- bzw. Ablaufschritten des jeweiligen Aufgabengebietes<br />

ausgestaltet. Zudem wurde durch eine funktionale <strong>Kosten</strong>stellenbildung eine weitere Detaillierung, z. B.<br />

in einzelne Rechtsgebiete, erreicht.<br />

Ferner wurde im Hinblick auf die Vergleichbarkeit einzelner Dienst- / <strong>Kosten</strong>stellen im Rahmen künftiger<br />

Berichtsauswertungen eine b<strong>und</strong>eseinheitliche Nummersystematik erarbeitet, die die einzelnen <strong>Kosten</strong>-<br />

stellentypen kennzeichnet.<br />

<strong>Controlling</strong><br />

Anknüpfend an die Einführung der KLR in die Zollverwaltung schließt das BMF das <strong>Controlling</strong> als einen<br />

weiteren Baustein des modernen Managements an. Hierzu hat es eine Projektgruppe mit dem Auftrag,<br />

für die Zollverwaltung ein flächendeckend einzusetzendes EDV-gestütztes Planungs- <strong>und</strong> Steuerungssy-<br />

stem zu entwickeln <strong>und</strong> einzuführen, eingerichtet. Ziel des Projektes ist die Fortentwicklung zu einem<br />

<strong>Controlling</strong>system, das<br />

• Planung, Steuerung <strong>und</strong> Informationen koordiniert<br />

• Daten über das Verwaltungshandeln <strong>und</strong> seine Rahmenbedingungen bereitstellt <strong>und</strong><br />

• Hilfestellung bei Entscheidungen <strong>und</strong> bei der Umsetzung bietet.<br />

Ausgehend von einem Zielsystem, das sich am Leitbild des BMF mit den Komponenten<br />

♦ Auftrag<br />

♦ Zufriedenheit der Mitarbeiter / -innen<br />

55


56<br />

♦ Wirtschaftlichkeit<br />

♦ Orientierung am Adressaten <strong>und</strong><br />

♦ Führung <strong>und</strong> Steuerung<br />

orientiert, soll mit Hilfe des sogenannten Balanced Sorecard-Modells (ein <strong>Controlling</strong>instrument u.a. zur<br />

Kennzahlenbildung) ein Planungs- <strong>und</strong> Steuerungsansatz gef<strong>und</strong>en werden, der die verschiedenen Ziel-<br />

perspektiven ganzheitlich erfasst <strong>und</strong> aufeinander abstimmt. Eine rein auf die Perspektive Wirtschaft-<br />

lichkeit ausgerichtete Planung <strong>und</strong> Steuerung auf Basis der KLR wäre nämlich nicht ausreichend.<br />

Konkret soll das Planungs- <strong>und</strong> Steuerungssystem einschließlich der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> des-<br />

halb im wesentlichen folgenden Erwartungen gerecht werden:<br />

• unmittelbare <strong>und</strong> rechtzeitige Information über <strong>Kosten</strong>, Produktivität sowie Qualität der Arbeitsergeb-<br />

nisse<br />

• Gr<strong>und</strong>lage für die Vereinbarung von operativen <strong>Kosten</strong>-, Leistungs- <strong>und</strong> Qualitätszielen<br />

• Messen der Zielerreichungsgrade<br />

• Erstellen von Abweichungsanalysen<br />

• Ergreifen korrigierender Maßnahmen bei Soll-Ist-Abweichungen<br />

• Stärkung der Eigenverantwortung <strong>und</strong> der Motivation.<br />

Mit diesem System wird die Basis für eine ganzheitlich ausgerichtete, an Zielen <strong>und</strong> Qualitätsmerkmalen<br />

orientierte Planung <strong>und</strong> Steuerung der Zollverwaltung gelegt.<br />

6.4 Der Ausbildungsbereich am Beispiel der Fachhochschule des B<strong>und</strong>es für öffentliche Verwal-<br />

tung<br />

Aufgaben der Fachhochschule<br />

Die Fachhochschule des B<strong>und</strong>es für öffentliche Verwaltung (FH B<strong>und</strong>) ist gegründet worden als ressort-<br />

übergreifende staatliche Einrichtung des B<strong>und</strong>es im Geschäftsbereich des B<strong>und</strong>esministeriums des Innern<br />

für die Ausbildung des gehobenen nichttechnischen Dienstes. Sie besteht aus 10 Fachbereichen an unter-<br />

schiedlichen Standorten <strong>und</strong> dem Zentralbereich. Der Zentralbereich <strong>und</strong> der Fachbereich Allgemeine<br />

Innere Verwaltung befinden sich in Brühl / Rheinland. Am Zentralbereich wird fachrichtungsübergrei-<br />

fend für die Fachbereiche Allgemeine Innere Verwaltung, Öffentliche Sicherheit <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esgrenzschutz<br />

das Gr<strong>und</strong>studium durchgeführt. Am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung findet das Hauptstu-<br />

dium in der Ausbildung zum gehobenen nichttechnischen Dienst in der allgemeinen <strong>und</strong> inneren Ver-<br />

waltung des B<strong>und</strong>es statt.<br />

Darüber hinaus werden am Standort Brühl Weiterbildungsmaßnahmen angeboten. So führt die FH B<strong>und</strong><br />

seit 2001 den multimedial gestützten Fernstudiengang "Europäisches Verwaltungsmanagement" <strong>und</strong> die<br />

"Zusatzqualifikation Verwaltungsinformatik" durch. Weitere Qualifizierungsmaßnahmen sind in Planung.


Der Zentralbereich erfüllt Serviceleistungen für die gesamte Fachhochschule. Außerdem besteht seit April<br />

1998 eine Verwaltungsgemeinschaft mit der B<strong>und</strong>esakademie für öffentliche Verwaltung im B<strong>und</strong>esmi-<br />

nisterium des Innern (BAköV), die ebenfalls in der Liegenschaft Brühl untergebracht ist.<br />

Die Einführung der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong><br />

Für den Standort Brühl wurde 1998 die Entscheidung getroffen, die <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> ein-<br />

zuführen. Gesamtzielsetzung ist die Verbesserung der Steuerungsmöglichkeiten durch zusätzliche Transpa-<br />

renz über die bei der Leistungserstellung anfallenden <strong>Kosten</strong>. Dies soll erreicht werden durch Schärfung<br />

des <strong>Kosten</strong>bewusstseins aller Mitarbeiter (Verhaltensorientierung), Planung <strong>und</strong> Steuerung von Produktkosten<br />

(Entscheidungsorientierung) <strong>und</strong> Kalkulation der Selbstkosten von Produkten. Die KLR soll darüber hinaus<br />

Basisdaten für eine Organisationsoptimierung liefern sowie Gr<strong>und</strong>lage bieten zur Prüfung der Möglichkeiten<br />

von Privatisierungen. Letztlich soll die KLR die Haushaltsplanung, insbesondere die Haushaltsaufstellung,<br />

unterstützen <strong>und</strong> ergänzen.<br />

Begleitend zur KLR-Einführung wurde ein Projektteam eingesetzt, das mit dem Präsidenten der FH B<strong>und</strong><br />

eine Zielvereinbarung geschlossen hat, die die Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Ressourcen <strong>und</strong> Berichtstermi-<br />

ne beschreibt. Zur fachlichen Begleitung der Einführung wurde ein Lenkungsausschuss, bestehend aus<br />

Mitgliedern des BMF, des BMI, der FH B<strong>und</strong> <strong>und</strong> der BAköV eingerichtet, der in regelmäßigen Abständen<br />

tagte. In der konstituierenden Sitzung am 24.02.1998 wurden die Projektregularien <strong>und</strong> die Projektvor-<br />

gaben festgelegt sowie die Leistungsbeschreibung für die Ausschreibung der externen Unterstützung ver-<br />

abschiedet. Den Zuschlag für die Beratung erhielt das Konsortium CONETConsulting AG / KPMG. Am<br />

29.06.1998 war der Projektstart in der FH B<strong>und</strong>; in 1999 wurde der Auftrag erweitert zur Einführung der<br />

KLR auch in der BAköV.<br />

Die Erarbeitung des Konzepts zur Einführung der Standard-KLR wurde in sieben Arbeitspakete unterteilt:<br />

Projektstand<br />

Ende 2001<br />

<strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong><br />

Leistungsartenplan<br />

Berichtswesen<br />

Rechnungssystem<br />

<strong>Kosten</strong>ver(Produktrechnung (Kalkulation)<br />

kosten)<br />

Erfassungs- <strong>und</strong><br />

Bewertungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

Produktkatalog<br />

Standardziele<br />

<strong>Kosten</strong>stellenplan<br />

57


Als Software wird auf der Gr<strong>und</strong>lage eines Rahmenvertrages zwischen dem Beschaffungsamt des BMI <strong>und</strong><br />

der Fa. MACH Software GmbH & Co. KG MACH M1 eingesetzt.<br />

Alle Mitarbeiter der FH B<strong>und</strong> <strong>und</strong> der BAköV sowie der örtliche Personalrat, die Gleichstellungsbeauf-<br />

tragte <strong>und</strong> der Vertrauensmann der schwerbehinderten Menschen wurden regelmäßig über den Projekt-<br />

verlauf informiert. Nach anfänglichen Widerständen gegen eine Zeitaufschreibung der geleisteten Arbeits-<br />

st<strong>und</strong>en auf die einzelnen Produkte wird zwischen dem BMI <strong>und</strong> dem Hauptpersonalrat im BMI die<br />

"Dienstvereinbarung über die Zeitanschreibung zur verursachungsgerechten Zuordnung der <strong>Kosten</strong> im<br />

Rahmen der Einführung einer <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong>" abgeschlossen, dem eine Dienstvereinba-<br />

rung zwischen dem Präsidenten der FH B<strong>und</strong> <strong>und</strong> dem örtlichen Personalrat folgte. Am 02.05.2000 wurde<br />

der Wirkbetrieb FH B<strong>und</strong> aufgenommen. Seit dem 02.01.2001 läuft der Echtbetrieb, d.h. der Wirkbetrieb<br />

mit zuverlässigen <strong>und</strong> belastbaren Daten. Bei der BAköV wurde der Echtbetrieb der KLR im Juli 2001 auf-<br />

genommen.<br />

Erfahrungen<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Unterstützung durch den externen Berater wurde die KLR in relativ kurzer Zeit bei der FH<br />

B<strong>und</strong> / BAköV eingeführt. Im Rückblick auf die geleistete Arbeit kann festgestellt werden, dass der arbeits-<br />

intensivste Schritt bei der Einführung die Definition der Produkte <strong>und</strong> deren Zusammenfassung in Pro-<br />

duktgruppen <strong>und</strong> Produktbereiche bei der Erstellung des Produktkatalogs war.<br />

Die Gliederung des Produktkatalogs der FH B<strong>und</strong> soll an nachstehendem Beispiel verdeutlicht werden:<br />

58<br />

1. Ebene<br />

2. Ebene<br />

3. Ebene<br />

ProduktProduktbereich ProduktProduktgruppe Produkt<br />

Beispiel: Beispiel<br />

Ausbildung<br />

Qualifizierungsmaßnahmen<br />

Fernstudium Europäisches<br />

Verwaltungsmanagement


Die FH B<strong>und</strong> orientiert sich als nachgeordnete Institution des Geschäftsbereichs des B<strong>und</strong>esministerium<br />

des Innern (BMI) an dem Referenzmodell des BMI zur Konkretisierung <strong>und</strong> Detaillierung der Standard-<br />

KLR des BMF. Im einzelnen zielt das Referenzmodell des BMI auf die inhaltliche Ergänzung <strong>und</strong> Detail-<br />

lierung der Standard-KLR, der Festlegung von Spezifika des Geschäftsbereichs BMI, die erleichterte Imple-<br />

mentierung <strong>und</strong> Anpassung der KLR-Software <strong>und</strong> die Schaffung einer Gr<strong>und</strong>lage für Benchmarking.<br />

Schwierigkeiten bereitete die Abgrenzung von internen <strong>und</strong> externen Produkten. Es bestand allgemein<br />

die Tendenz, möglichst viele externe Produkte zu bilden, vielleicht auch um die Wichtigkeit des eigenen<br />

Aufgabenbereichs zu unterstreichen. Diesem Bestreben wurde, wie die bisherige Erfahrung zeigt, aus<br />

gutem Gr<strong>und</strong> nicht extensiv nachgegeben.<br />

Letztlich sind bei der FH B<strong>und</strong> drei externe Produktbereiche gebildet worden, unterteilt in insgesamt elf Pro-<br />

duktgruppen <strong>und</strong> 40 Produkte. Daneben bestehen 48 interne Produkte des allgemeinen Verwaltungsbe-<br />

reichs. Zusätzlich zu diesen ist wegen der Besonderheit einer internen Verwaltungsfachhochschule eine<br />

Produktgruppe "Unterstützende Produkte der Aus- <strong>und</strong> Fortbildung, Forschung <strong>und</strong> Beratung" gebildet<br />

worden, in der die speziellen Serviceleistungen für die externen Produkte wie z. B. Bibliotheksbetrieb,<br />

Organisation der Lehrveranstaltungen, Dozentenweiterbildung, Studienberatung) abgebildet sind.<br />

Die Erfahrungen der FH B<strong>und</strong> mit der Einführung der KLR legen vor allem nahe, bereits frühzeitig in der Phase<br />

der Einführung der KLR besonders auf die Einbeziehung aller Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter zu achten. Es<br />

ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Akzeptanz des Produktkatalogs, erfordert jedoch Zeit <strong>und</strong> Geduld.<br />

In Einzelfällen ist eine Abwägung zwischen Rücksichtnahme auf vorhandene aufbau- <strong>und</strong> ablauforgani-<br />

satorische Gegebenheiten <strong>und</strong> den Vorgaben des KLR-Standards vorzunehmen, insbesondere wenn die<br />

bestehende hierarchische Verantwortung nicht mit der beabsichtigten Produktverantwortung der KLR<br />

übereinstimmt. Beim Übergang zu einer eindeutigen Verantwortung müssen Kompromisse (z.B. Neben-<br />

verantwortlichkeiten) in Kauf genommen werden.<br />

Nutzen der <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong><br />

Direkten Nutzen hat die FH B<strong>und</strong> aus der Anwendung der Software MACH M1 gezogen. "Papierne" Anord-<br />

nungen bzw. Belege werden in einer Größenordnung von ca. 14.000 Stück / Jahr überflüssig. Dies macht<br />

es möglich, frei gewordene Mitarbeiterkapazitäten im Haushaltsreferat zu nutzen, die zentrale Rech-<br />

nungsbearbeitung für die Fachreferate des Hauses mit zu übernehmen. Dies wiederum hat zur Folge, dass<br />

Überschreitungen von Zahlungsfristen auf Null zurückgeführt, Skontoabzüge also in vollem Umfange vor-<br />

genommen werden können.<br />

Durch den Einsatz des Moduls "Anlagenbuchhaltung" in MACH M1 wird gleichzeitig mit den Buchungs-<br />

vorfällen eine Inventarisierung vorgenommen. Ein Dienstposten einer Mitarbeiterin, die im Verlaufe des<br />

Jahres 2002 in Altersteilzeit gehen wird, kann dadurch eingespart werden.<br />

Mittels des Moduls "<strong>Kosten</strong>rechnung" werden zur Zeit die Verwaltungskostenstellen intern budgetiert. Die<br />

Budgetierung der externen Produkte wird vorgenommen, sobald die KLR-Ergebnisse aus dem ersten Jahr<br />

59


des Echtbetriebs vorliegen. Bei der technischen Umsetzung bestehen zur Zeit noch einige Schwierigkeiten.<br />

An der Problemlösung wird jedoch derzeit mit Hochdruck gearbeitet.<br />

Weiteres Vorgehen<br />

Ein Arbeitsschwerpunkt der FH B<strong>und</strong> liegt nun darin, ein möglichst einfaches, aber aussagekräftiges<br />

Berichtswesen zu entwickeln, um steuerungsrelevante Daten <strong>und</strong> Zahlen zu erhalten, die ein <strong>Controlling</strong><br />

ermöglichen.<br />

Es ist geplant, auf der Gr<strong>und</strong>lage der einzuführenden <strong>Kosten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsrechnung</strong> erstmals für das<br />

Haushaltsjahr 2003 in Ergänzung zum herkömmlichen Haushaltsplan einen Produkthaushalt zu entwerfen.<br />

Hierzu ist die FH B<strong>und</strong> in das Pilotvorhaben des BMF eingeb<strong>und</strong>en.<br />

7. Das Pilotprojekt "Produkthaushalt"<br />

7.1 Ziel des Projektes<br />

Eine zukünftige Nutzung von KLR-Daten im Haushaltsverfahren kann in der Darstellung von Produkthaushalten<br />

bestehen. Ziel ist es, das inputorientierte kamerale Haushaltssystem mit den Produktdaten der<br />

KLR anhand von Produktplänen sinnvoll zu verknüpfen. Damit sollen die Transparenz über den Ressourceneinsatz<br />

erhöht <strong>und</strong> Steuerungsmöglichkeiten für eine ergebnisorientierte Haushaltswirtschaft geschaffen<br />

werden.<br />

60<br />

Der Produkthaushalt stellt eine Ergänzung zur Haushaltsbewilligung dar:<br />

BISHER:<br />

Haushaltsplan<br />

Wieviel Geld darf die Verwaltung<br />

ausgeben?<br />

NEU:<br />

Produkthaushalt<br />

Welche Leistungen sollen mit den<br />

verfügbaren öffentlichen Mitteln<br />

erbracht werden?<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> hat der B<strong>und</strong>esrechnungshof (BRH) bereits im Jahre 1998 empfohlen, ergänzend zu<br />

den Haushaltsplänen Produktpläne in Pilotbereichen zu testen. Der Haushaltsausschuss des B<strong>und</strong>estages<br />

hat daraufhin das BMF gebeten, ein Pilotprojekt zur Einführung von Produkthaushalten durchzuführen.<br />

7.2 Stand des Pilotprojektes<br />

Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage hat das BMF mit geeigneten Behörden Gespräche aufgenommen. Im Ergebnis<br />

erklärten zunächst vier mit ihrer KLR relativ weit vorangeschrittene Pilotbehörden,<br />

♦ das Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung<br />

♦ das Eisenbahn-B<strong>und</strong>esamt


♦ das Kraftfahrt-B<strong>und</strong>esamt<br />

♦ die Fachhochschule des B<strong>und</strong>es für öffentliche Verwaltung,<br />

ihre Bereitschaft, an dem Pilotprojekt mitzuwirken. Im September 2000 wurde die Arbeitsgruppe "Produkthaushalt"<br />

gegründet, die vom BMF federführend betreut wird. Seither sind insbesondere neben der<br />

Ausgestaltung der Produkthaushaltstabellen technische Voraussetzungen für Umsetzung geschaffen worden.<br />

Im Jahr 2001 konnten zwei weitere Pilotbehörden,<br />

gewonnen werden.<br />

♦ die Zollverwaltung <strong>und</strong><br />

♦ das Umweltb<strong>und</strong>esamt,<br />

Produkthaushalte sind erstmals zum Regierungsentwurf des Haushaltes 2001 in Form von Tabellen als<br />

Anhang parallel zum kameralen Haushaltsplan aufgenommen worden. Während die Tabellen in den Jahren<br />

2001 <strong>und</strong> 2002 noch unausgefüllt waren, ist für den Haushalt 2003 geplant, sie mit Zahlen zu unterlegen.<br />

Um die Übersichtlichkeit der Produkthaushaltstabellen zu gewährleisten, wurde zunächst entschieden,<br />

nicht den gesamten Produktkatalog, sondern nur die Produktbereiche <strong>und</strong> Produktgruppen der jeweiligen<br />

Behörden mit Plan- <strong>und</strong> Ist-Daten abzubilden. Zudem ist vereinbart worden, die Produkthaushaltstabellen<br />

unverbindlich als Erläuterung zum bisherigen Haushaltsplan zu führen.<br />

Das nachstehende Beispiel stellt die ausgefüllte Produkthaushaltstabelle des BPA für den ersten Regierungsentwurf<br />

zum B<strong>und</strong>eshaushalt 2003 dar.<br />

Planung 2003 Planung 2001 Ist 2001<br />

Nr. Pr odukt ber ei che<br />

Produktgruppen<br />

Steuerungsgröße<br />

1 000 €<br />

Erlöse <strong>Kosten</strong><br />

Steuerungsgröße<br />

1 000 €<br />

Erlöse <strong>Kosten</strong><br />

Steuerungsgröße<br />

1 000 €<br />

Erlöse <strong>Kosten</strong><br />

Nr.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

1. Unterrichtungsleistungen für die<br />

B<strong>und</strong>esregierung<br />

44 78 23.957 46 78 25.210 44 78 25.161 1.<br />

1.1 Spiegel ................................................................ 7 - 5.469 8 - 5.250 7 - 5.035 1.1<br />

1.2 Medienauswertung / Spezielle Unterrichtung ..... 18 - 6.347 18<br />

-<br />

7.740 18 - 7.972 1.2<br />

1.3 Interne Informationseinrichtungen ....................... 10 78 7.530 10 78 7.540 10 78 7.478 1.3<br />

1.4 Informationserforschung .................................... 9 - 4.611 10 - 4.680 9 - 4.676 1.4<br />

2. Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> Kommunikatives<br />

Rahmenkonzep t ...........<br />

174 205 52.352 188 226 59.120 183 655 59.281 2.<br />

2.1 Themenübergreifende Information ...................... 64 60 16.326 68 66 25.730 67 280 25.313 2.1<br />

2.2 Themenbezogene Information ............................. 110 145 36.026 120 160 33.390 116 375 33.968 2.2<br />

3. Pressearbeit <strong>und</strong><br />

Multiplikatorenansprache ..........................<br />

3.1 Presseinformation/-arbeit .................................... 23 - 15.205 29<br />

48 22 38.096 54 40 40.424 49 124 40.974 3.<br />

-<br />

15.165 24 - 15.372 3.1<br />

3.2 Besucherdienst /-programm ............................... 10 22 20.190 10 40 22.650 10 122 22.948 3.2<br />

3.3 Pressebetreuung/Akkreditierung ........................ 15 - 2.701 15 - 2.609 15 2 2.654 3.3<br />

I nsgesam t ......................................... 2 6 6 305 114. 405 2 8 8 344 124. 754 2 7 6 857 125. 416<br />

4. Abgrenzungen zum Haushaltsergebnis 4.<br />

4.1 Kalkulatorische Erlöse / <strong>Kosten</strong> (abzgl.) .......... - - -2.670 - - -2.600 - - -2.476 4.1<br />

4.2 Nichtproduktorientierte Einnahmen / Ausgaben (zzgl.)<br />

................................................................ - 10 2.508 - 34 4.004 - 123 4.450 4.2<br />

Abgrenzungsergebnis ................................. - 315 114.243 - 378 126.158 - 980 127.390<br />

nachrichtlich:<br />

Abschl uss des Kapi t el s 0403<br />

Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben<br />

305 114.243 367 126.158<br />

Anl a g e z u K a p . 0 4 0 3<br />

Pi l o t p ro j e k t Pro d uk t ha us ha l t b e i m<br />

Pre s s e - <strong>und</strong> Inf o rma t i o ns a mt d e r B <strong>und</strong> e s re g i e rung<br />

Ausgefüllte Produkthaushaltstabelle des Presse- <strong>und</strong> Informationsamtes der B<strong>und</strong>esregierung für den ersten<br />

Regierungsentwurf zum B<strong>und</strong>eshaushalt 2003<br />

61


Die Produkthaushaltstabelle zeigt das Betriebsergebnis der KLR (= Saldo zwischen <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Erlösen). Die<br />

Abweichungen zwischen dem Betriebsergebnis <strong>und</strong> dem kameralen Abschluss ergeben sich vor allem aus<br />

der Einbeziehung der kalkulatorischen <strong>Kosten</strong> (z. B. Abschreibungen von Investitionen). Um eine "Ver-<br />

knüpfung" zum bisherigen Haushalt herzustellen, ist es notwendig, einen "Abgleich" zwischen KLR <strong>und</strong><br />

Kameralistik herzustellen. Im sog. Abgrenzungsergebnis findet der Abgleich mittels einer (überschaubar<br />

gehaltenen) Überführungsrechnung zum kameralen Haushalt statt. Auf diese Weise kommt man zu einem<br />

mit dem kameralen "Abschluss des Kapitels" im Wesentlichen übereinstimmenden "Abgrenzungser-<br />

gebnis".<br />

Die Steuerungsgröße in diesem Beispiel entspricht der Anzahl der pro Produktgruppe / Produktbereich<br />

gebildeten <strong>Kosten</strong>träger.<br />

Da die KLR auf den Vergleich von Plan- <strong>und</strong> Ist-Werten ausgerichtet ist, werden diese für das abgeschlosse-<br />

ne Haushaltsjahr 2001 gegenübergestellt. Für das Haushaltsjahr 2003 sind die Plandaten hinterlegt. Das<br />

während der Haushaltsaufstellung laufende Jahr (hier 2002) wird nicht explizit dargestellt, da die Bewil-<br />

ligung der Mittel durch das Parlament dafür bereits erfolgte <strong>und</strong> der unterjährige Bedarf an Haushalts-<br />

informationen durch das laufende Berichtswesen abgedeckt werden kann.<br />

Im nächsten Schritt wird die Arbeitsgruppe allgemeine Standards für die Darstellung für Produkthaus-<br />

haltstabellen entwickeln, um eine aussagefähige Interpretation der Tabellen sicherzustellen. Auch gilt es,<br />

weitere Steuerungsgrößen herauszufiltern, die für eine Beeinflussung der <strong>Kosten</strong> im Hinblick auf einzel-<br />

ne Produktbereiche / Produktgruppen sinnvoll sein können.<br />

Durch die Anzahl von nunmehr sechs Pilotbehörden besteht weiterhin die Möglichkeit, unterschiedliche<br />

Varianten bei der Gestaltung sowie Umsetzung der Produkthaushalte auszuprobieren. Der B<strong>und</strong>esrechnungs-<br />

hof hat z. B. empfohlen, die bisherige Darstellungsform um zusätzliche Informationen (z. B. Ziele, Kenn-<br />

zahlen) zu erweitern oder Regelungen zu einer weitergehenden Flexibilisierung anzuwenden. In wel-<br />

chem Umfang diese Anregungen aufgenommen werden, wird noch zu entscheiden sein.<br />

Auch werden die Erfahrungen der Länder kontinuierlich ausgewertet. Hier seien z. B. Bremen, Hessen <strong>und</strong><br />

Berlin genannt, die ebenfalls Bestrebungen zur outputorientierten Haushaltssteuerung verfolgen.<br />

Da Produkthaushalte in erster Linie als externes Steuerungsinstrument für die Parlamentarier dienen sol-<br />

len, gilt es herauszufinden, welche Steuerungsbedürfnisse auf Seiten des Parlamentes vorliegen. Zu Beginn<br />

des nächsten Jahres ist deshalb vorgesehen, mit dem Haushaltsausschuss des Deutschen B<strong>und</strong>estages Ver-<br />

bindung aufzunehmen.<br />

Bis Ende des Jahres 2004 soll das Pilotprojekt abgeschlossen sein. Danach wird entschieden, ob <strong>und</strong> in<br />

welcher Weise Produkthaushalte dauerhaft in das Haushaltsverfahren des B<strong>und</strong>es integriert werden (kön-<br />

nen).<br />

62


8. Zusammenfassung<br />

Die KLR ist als modernes finanzwirtschaftliches Steuerungsinstrument in der B<strong>und</strong>esverwaltung inzwi-<br />

schen fest verankert. Dabei gestaltete <strong>und</strong> gestaltet sich der Einführungsprozess nicht immer einfach,<br />

denn trotz allgemein bekannter betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse betrat man in der öffentlichen Ver-<br />

waltung Neuland. Ein "Experiment" in dieser Größenordnung, das Denk-, Verhaltens- <strong>und</strong> Arbeitsprozes-<br />

se so nachhaltig verändert, gab es in der Vergangenheit selten.<br />

Wie viele Reformvorhaben, stieß auch die KLR zunächst auf Vorbehalte <strong>und</strong> Bedenken. Erschwerend kam<br />

hinzu, dass das begriffliche Instrumentarium der KLR nicht leichtverständlich ist <strong>und</strong> die Bereitschaft vor-<br />

aussetzt, sich mit betriebswirtschaftlichen Inhalten auseinander zu setzen.<br />

Mittlerweile hat sich jedoch in vielen Verwaltungen die Erkenntnis durchgesetzt, dass produkt- <strong>und</strong> lei-<br />

stungsorientiertes Denken nicht nur die Transparenz über das eigene Handeln erhöht, sondern auch den<br />

gezielteren Umgang mit finanziellen Ressourcen <strong>und</strong> damit bessere Steuerungsmöglichkeiten eröffnet.<br />

Dies spiegelt sich auch in den hier vorgestellten Erfahrungsberichten wider:<br />

So können beispielsweise verfügbare Mittel bedarfsgerechter verteilt (BPA), Gebührenbescheide kosten-<br />

deckend ermittelt (EBA, KBA), Berichte als effiziente Informationsquelle von den Beschäftigten abgefragt<br />

(Forstverwaltung), die Vergleichbarkeit von Dienst- bzw. <strong>Kosten</strong>stellen realisiert (Zollverwaltung, AA),<br />

ablauforganisatorische Erkenntnisse aus dem <strong>Controlling</strong> genutzt (BMF), "papierne" Belege eingespart<br />

<strong>und</strong> dadurch Mitarbeiterkapazitäten besser eingesetzt werden (FH B<strong>und</strong>).<br />

Das BMF hat in den vergangenen Jahren die Behörden sowohl fachlich als auch finanziell umfassend<br />

unterstützt: Durch die Entwicklung der Standard-KLR wurde sichergestellt, dass die Einheitlichkeit der<br />

KLR-Systeme <strong>und</strong> dadurch eine behördenübergreifende Vergleichbarkeit gewährleistet wird. Pilotbehör-<br />

den wurden unter der Maßgabe eines repräsentativen Charakters für die B<strong>und</strong>esverwaltung ausgewählt,<br />

damit sie als Vorbild für die allgemeine Einführung der KLR in anderen Behörden dienen können. Der<br />

regelmäßige Erfahrungsaustausch zwischen den Behörden wird durch die Koordinierung diverser Gre-<br />

mien durch das BMF sichergestellt.<br />

Nachdem sich im Einführungsprozess gezeigt hat, dass keine gr<strong>und</strong>sätzlich ungeeigneten Bereiche für die<br />

KLR existieren, ist nunmehr der Schwerpunkt auf die Anwendung der gewonnenen Daten zu legen. Dem-<br />

entsprechend werden zukünftig vor allem zwei Ziele im Vordergr<strong>und</strong> stehen: Zum einen die Verwendung<br />

der KLR-Daten als Gr<strong>und</strong>lage für ein <strong>Controlling</strong>. Zum anderen der Einsatz der KLR-Daten im Haushalts-<br />

verfahren (z. B. Darstellung von Produkthaushalten). Daneben wird das BMF Pilotprojekte bei bisher noch<br />

nicht erfassten Bereichen initiieren <strong>und</strong> unterstützen.<br />

Wenn auch ein gutes Stück des Weges zur KLR-Einführung zurückgelegt ist <strong>und</strong> viele Behörden bereits<br />

<strong>Controlling</strong>aktivitäten vorweisen können, so hat doch das bisherige Vorgehen die Erkenntnis gebracht,<br />

dass die Etablierung der KLR ein langfristiger Prozess ist, der sich nicht "von heute auf morgen" umset-<br />

zen lässt. Er erfordert die Akzeptanz <strong>und</strong> Unterstützung aller Beschäftigten, insbesondere der Führungs-<br />

kräfte in der Verwaltung. Nur wenn die Führungsebene den Prozess unterstützt <strong>und</strong> fördert, kann das<br />

neue Instrumentarium sinnvoll genutzt werden.<br />

63


• Abschreibungen<br />

64<br />

Glossar<br />

Werteverzehr eines abnutzbaren Wirtschafts- / Anlagegutes innerhalb einer Periode (z. B. Jahr). Sie<br />

werden ermittelt, indem die Anschaffungskosten auf die Nutzungsdauer verteilt werden. Die Abschrei-<br />

bungsbeträge werden von der Anlagenbuchhaltung für die KLR bereitgestellt.<br />

• Anlagenbuchhaltung<br />

In der Anlagenbuchhaltung sind sämtliche Bestandsinformationen über die inventarisierten Anlagen-<br />

gegenstände enthalten. Das Verzeichnis dient der Berechnung des jährlichen Werteverzehrs (Abschrei-<br />

bung).<br />

• Benchmarking<br />

Durch Benchmarking werden Organisationseinheiten miteinander verglichen, die ähnliche Aufgaben<br />

wahrnehmen. Ziel ist es, durch "Lernen von den Besten" neue Erkenntnisse über eine möglichst opti-<br />

male Aufgabenwahrnehmung zu erhalten.<br />

• Berichtswesen<br />

Die wesentlichen, für die Verwaltungsebenen relevanten Informationen werden in Form eines<br />

Berichtswesens zusammengestellt. Das Berichtswesen ist ein zentraler Baustein eines umfassenden<br />

<strong>Controlling</strong>.<br />

• Betriebsergebnis<br />

Ergebnis des betrieblichen Leistungsprozesses. Es wird durch die Gegenüberstellung von <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong><br />

Erlösen ermittelt.<br />

• Budgetierung<br />

Ergebnis einer Budgetierung ist eine konsequente Zusammenführung von Fach- <strong>und</strong> Ressourcenver-<br />

antwortung. Die Führungskräfte einer budgetierten Einheit erhalten für die Wahrnehmung ihrer Auf-<br />

gaben ein Finanzbudget, über dessen Verwendung sie prinzipiell frei entscheiden können.<br />

• Echtbetrieb<br />

Als Echtbetrieb wird der Wirkbetrieb der KLR mit validen <strong>und</strong> reliablen, d.h. belastbaren <strong>und</strong> zuver-<br />

lässigen, Daten bezeichnet.<br />

• Effektivität<br />

Untersucht das Verwaltungshandeln im Hinblick auf seine Wirksamkeit <strong>und</strong> gilt als Maß für die<br />

Zielerreichung.<br />

• Effizienz<br />

Untersucht das Amtshandeln im Hinblick auf seine Leistung <strong>und</strong> gilt als Maß für die Wirtschaftlich-<br />

keit.


• Erlös<br />

In Geld bewertete verkaufte Güter <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

• Gemeinkosten<br />

<strong>Kosten</strong>, die dem Produkt nicht direkt zurechenbar sind. Sie werden durch bestimmte Verfahren (z. B.<br />

mittels sogenannter Schlüssel oder Zuschläge) auf <strong>Kosten</strong>stellen bzw. <strong>Kosten</strong>träger verteilt.<br />

• Interne Leistungsverrechnung (ILV)<br />

Mehrere Organisationseinheiten einer einzigen Behörde erbringen Serviceleistungen für andere Orga-<br />

nisationseinheiten derselben Behörde. Durch die interne Leistungsverrechnung werden diese Lei-<br />

stungsbeziehungen kostenmäßig bewertet <strong>und</strong> die <strong>Kosten</strong> von der Service leistenden <strong>Kosten</strong>stelle an<br />

die nachfragende <strong>Kosten</strong>stelle weiterbelastet.<br />

• Inputsteuerung<br />

Begriff für die klassische Art der Haushaltssteuerung, bei der die Planung <strong>und</strong> Steuerung der einzu-<br />

setzenden Ressourcen mittels Haushaltsansätzen zentral vorgegeben wird. Fach- <strong>und</strong> Ressourcenver-<br />

antwortung fallen meist auseinander.<br />

• Kennzahlen<br />

Kennzahlen geben komplexe Sachverhalte in einfacher <strong>und</strong> verdichteter Form wieder. Sie dienen zur<br />

Überprüfung von quantitativen (z. B. <strong>Kosten</strong>deckungsgrad eines Produktes) oder qualitativen Zielen<br />

(z. B. Mitarbeiterzufriedenheit) <strong>und</strong> sind daher ein wichtiges Steuerungsinstrument für die Verwal-<br />

tung.<br />

• <strong>Kosten</strong><br />

In Geld bewerteter Verbrauch an Gütern <strong>und</strong> Dienstleistungen zur betrieblichen Leistungserstellung<br />

• Leistung<br />

In Geld bewertete, im Produktionsprozess entstandene Güter <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

• Outputsteuerung (Ergebnissteuerung)<br />

Steuerung auf der Gr<strong>und</strong>lage von Zielvorgaben <strong>und</strong> der Definition <strong>und</strong> Beschreibung von Produk-<br />

ten <strong>und</strong> somit den Ergebnissen des Verwaltungshandelns. Wichtige Voraussetzung für die Umsetzung<br />

der Outputsteuerung ist eine konsequente Delegation von Aufgaben, Kompetenz <strong>und</strong> Verantwortung.<br />

• Produkte<br />

Produkte sind die Ergebnisse des Verwaltungshandelns. Man unterscheidet externe <strong>und</strong> interne Pro-<br />

dukte. Externe Produkte sind Produkte, die durch Bürger, Unternehmen <strong>und</strong> andere nicht der Ver-<br />

waltung angehörende Organisationseinheiten nachgefragt werden. Interne Produkte werden aus-<br />

schließlich für die Verwaltung erstellt. Der Begriff "Produkte" wird in der Regel synonym zu dem<br />

Begriff "<strong>Kosten</strong>träger" verwendet.<br />

65


• Standard-KLR<br />

66<br />

In der Standard-KLR sind bestimmte Vorgaben zum Aufbau eines KLR-Systems für alle B<strong>und</strong>esbehör-<br />

den verbindlich festgeschrieben.<br />

• Wirkbetrieb<br />

bedeutet, dass in der KLR Echtdaten erfasst werden <strong>und</strong> für Auswertungen zur Verfügung stehen, diese<br />

jedoch (meist auf Gr<strong>und</strong> der erst kurzen Erhebungsdauer) noch nicht belastbar <strong>und</strong> zuverlässig sein<br />

müssen. Der Wirkbetrieb schließt insbesondere die Zeitaufschreibung der Beschäftigten ein.<br />

• Zeitaufschreibung<br />

Die Personalkosten bilden in der öffentlichen Verwaltung in der Regel den größten <strong>Kosten</strong>block. Um<br />

auch diesen relevanten <strong>Kosten</strong>anteil sachgerecht auf die <strong>Kosten</strong>träger (i.d.R. Produkte) zurechnen<br />

zu können, sind zum Teil Zeitaufschreibungen notwendig. Mittels Zeitaufschreibungen verteilen die<br />

Beschäftigten ihre Arbeitszeit auf die von ihnen erstellen Produkte.<br />

• Ziele, operative<br />

Operative Ziele sind meist kurzfristiger Natur <strong>und</strong> betreffen eine spezifische Problemstellung innerhalb<br />

einer Organisation.<br />

• Ziele, strategische<br />

Strategische Ziele beziehen sich auf einen längeren Zeitraum <strong>und</strong> beinhalten meist Gr<strong>und</strong>satzfragen<br />

einer Organisation.<br />

• Zielvereinbarung<br />

Die Steuerung eines Bereiches oder einer Organisation über Zielvereinbarungen ist ein modernes<br />

Instrument der Führung. Eine Führungskraft vereinbart mit ihrem Vorgesetzen bestimmte Ziele, zu<br />

deren Erreichung sie sich verpflichtet; im Gegenzug erhält sie von ihrem Vorgesetzten weitgehende<br />

Freiheit bezüglich der Auswahl der Möglichkeiten zur Erreichung dieser Ziele.


Ansprechpartner<br />

Behörde / Institution<br />

Ansprechpartner<br />

Telefon<br />

Fax<br />

E-mail<br />

Herausgeber<br />

B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen, Referat II A 4<br />

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen Ansprechpartner für Nachbestellungen<br />

Frau Staffetius Herr Bandelow<br />

01888-682-1699 01888-682-4907<br />

01888-682-3690 01888-682-3690<br />

petra.staffetius@bmf.b<strong>und</strong>.de dieter.bandelow@bmf.b<strong>und</strong>.de<br />

Ansprechpartner in den Ressorts<br />

Auswärtiges Amt<br />

Herr Riedel<br />

01888-17-3833<br />

01888-17-1535<br />

klaus.riedel@auswaertiges-amt.de<br />

Beauftragter der B<strong>und</strong>esregierung für Angelegenheiten der Kultur <strong>und</strong> der Medien<br />

Herr Arend<br />

01888-681-0<br />

01888-681-3821<br />

horst.ahrend@bkm.bmi.b<strong>und</strong>400.de<br />

Beschaffungsamt des BMI<br />

Frau Brigitte Müller<br />

01888-610-2100<br />

01888-610-1610<br />

muellerb@bescha.b<strong>und</strong>400.de<br />

B<strong>und</strong>esagentur für Außenwirtschaft<br />

Herr Söntgen<br />

0221-2057-304<br />

0221-2057-212<br />

soentgen@bfai.de<br />

67


B<strong>und</strong>esakademie für öffentliche Verwaltung<br />

s. Fachhochschule des B<strong>und</strong>es für öffentliche Verwaltung<br />

B<strong>und</strong>esamt für Bauwesen <strong>und</strong> Raumordnung<br />

(ohne Gebäudetechnische <strong>Controlling</strong> Institution)<br />

Herr Becker<br />

01888-401-1356<br />

01888-401-1380<br />

manfredbecker@bbr.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esamt für Bauwesen <strong>und</strong> Raumordnung<br />

(mit Gebäudetechnischer <strong>Controlling</strong> Institution)<br />

Herr Manfred Schmidt<br />

01888-401-3310<br />

01888-401-1270<br />

manfred.schmidt@bbr.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esamt für den Zivildienst<br />

Herr Schenk<br />

0221-367-4487<br />

0221-4661-4662<br />

erhard.schenk@baz.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge<br />

<strong>und</strong> B<strong>und</strong>esamt für Migration <strong>und</strong> Flüchtlinge<br />

Herr Hartad<br />

0911-943-1100<br />

0911-943-1102<br />

michael.hartad@bafl.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie<br />

Herr Kesper<br />

01888-9582-340<br />

01888-9582-429<br />

dieter.kesper@bsi.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esamt für Güterverkehr<br />

Herr Böttcher, Herr Zulauf<br />

0221-5776-320 oder 323<br />

0221-5776-307 oder 327<br />

winfried.zulauf@bag.b<strong>und</strong>.de, wolfgang.boettcher@bag.b<strong>und</strong>.de<br />

68


B<strong>und</strong>esamt für Kartografie <strong>und</strong> Geodäsie<br />

Herr Bock<br />

069-6333-227<br />

069-6333-235<br />

bock@ifag.de<br />

B<strong>und</strong>esamt für Naturschutz<br />

Herr Steidle<br />

0228-8491-227<br />

steidlem@bfn.de<br />

B<strong>und</strong>esamt für Seeschifffahrt <strong>und</strong> Hydrographie<br />

Frau Parplys<br />

040-3190-1031<br />

040-3190-5000<br />

ricarda.parplys@bsh.d400.de<br />

B<strong>und</strong>esamt für Strahlenschutz<br />

Herr Baeker<br />

05341-885-106<br />

05341-885-105<br />

hbaeker@bfs.de<br />

B<strong>und</strong>esamt für Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle<br />

Herr Niebling<br />

06196-908-457<br />

06196-908-212<br />

joachim.niebling@bafa.de<br />

B<strong>und</strong>esanstalt für Arbeitsschutz <strong>und</strong> Arbeitsmedizin<br />

Herr Franz<br />

0231-9071-565 oder 312<br />

0231-9071-454<br />

franz.dietmar@baua.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esanstalt für Geowissenschaften <strong>und</strong> Rohstoffe<br />

Herr Lichtenberg<br />

0511-643-2303 oder 2814<br />

0511-643-2608<br />

frank.lichtenberg@bgr.de<br />

69


B<strong>und</strong>esanstalt für Materialforschung <strong>und</strong> -prüfung<br />

Frau Dr. Ahlgrimm<br />

030-8104-3023<br />

030-8104-1037<br />

christine.ahlgrimm@bam.de<br />

B<strong>und</strong>esanstalt für Straßenwesen<br />

Frau Gehring<br />

02204-43-143<br />

02204-43-675<br />

gehring@bast.de<br />

B<strong>und</strong>esanstalt Technisches Hilfswerk<br />

Herr Matten<br />

01888-450-8522<br />

01888-450-8053<br />

referat.Z3@thw.de<br />

B<strong>und</strong>esarbeitsgericht<br />

Herr Meyer<br />

0361-2636-1219<br />

0361-2636-2002<br />

bag@b<strong>und</strong>esarbeitsgericht.de<br />

B<strong>und</strong>esarchiv<br />

Frau Schödel<br />

0261-505-252<br />

0261-505-226<br />

i.schoedel@barch.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esausführungsbehörde für Unfallversicherung<br />

Herr Arnold<br />

04421-407-179<br />

04421-407-400<br />

info@bafu.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR<br />

Herr Höhn<br />

01888-664-7254<br />

01888-664-7769<br />

hoehn.d.pgmv.post@bstu.de<br />

70


B<strong>und</strong>esfinanzverwaltung (Zoll)<br />

(Oberfinanzdirektion Hamburg)<br />

Herr Bremer<br />

040-42820-3440<br />

040-42820-3442<br />

dirk.bremer@kostklr.bfin.de<br />

B<strong>und</strong>esfinanzverwaltung B<strong>und</strong>esvermögensabteilung (Forst)<br />

Herr Reeck, Herr Klein, Herr Högel<br />

01888-682-2214, 3936, 4285<br />

marco.reeck@bmf.b<strong>und</strong>.de, wolfgang.klein@bmf.b<strong>und</strong>.de, norbert.hoesgel@bmf.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für Kultur <strong>und</strong> Geschichte der Deutschen im östlichen Europa<br />

Herr Spitzer<br />

0441-9619510<br />

info@kulturforum-ome.de<br />

B<strong>und</strong>eskanzleramt<br />

Herr Dr. Groß<br />

01888-4000-2162<br />

01888-4000-1810<br />

michael.gross@bk.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>eskriminalamt<br />

Herr Menne<br />

0611-55-16793<br />

0611-55-16798<br />

info@bka.de<br />

B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen<br />

Herr Budig<br />

01888-682-1585<br />

01888-682-3113<br />

peter.budig@bmf.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esministerium der Justiz<br />

Herr Andreas Schultz<br />

01888-580-4089<br />

01888-580-8375<br />

schultz-an@bmj.b<strong>und</strong>.de<br />

71


B<strong>und</strong>esministerium der Verteidigung<br />

Herr Torsten Oltmanns<br />

01888-24-9165<br />

01888-24-9540<br />

TorstenOltmanns@bmvg.b<strong>und</strong>400.de<br />

B<strong>und</strong>esministerium des Innern<br />

Herr Gelhausen<br />

01888-681-3472<br />

01888-681-51316<br />

georg.gelhausen@bmi.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> Forschung<br />

Herr Bartelt<br />

01888-57-2144<br />

01888-57-3601<br />

thomas.bartelt@bmbf.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend<br />

Frau Kornwolf<br />

01888-555-1431<br />

silvia.kornwolf@bmfsfj.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziale Sicherung<br />

Frau Faltin<br />

01888-441-1549<br />

01888-441-4984<br />

faltin@bmg.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit<br />

Herr Fip<br />

01888-305-2133<br />

01888-305-2109<br />

michael.fip@bmu.de<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Verbraucherschutz, Ernährung <strong>und</strong> Landwirtschaft<br />

Herr Pompe<br />

01888-529-3456<br />

01888-529-4262<br />

willi.pompe@bmvel.b<strong>und</strong>.de<br />

72


B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen<br />

Herr Ebel<br />

01888-300-3325<br />

01888-300-973325<br />

alexander.ebel@bmvbw.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit<br />

Herr Rempe Herr Diener<br />

01888-615-3824 01888-527-1514<br />

01888-615-4207<br />

rempe@bmwi.b<strong>und</strong>.de vo.diener@bma.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit <strong>und</strong> Entwicklung<br />

Herr Dr. Fetzer, Herr Terhag<br />

01888-535-3390, 3394<br />

01888-535-3005<br />

fetzer@bmz.b<strong>und</strong>.de, terhag@bmz.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esprüfstelle für jugendgefährdende Schriften<br />

Herr Hollinski, Herr Schneider<br />

0228-376631<br />

info@bpjs.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>esrat<br />

Herr Fellner<br />

01888-910-337<br />

01888-910-400<br />

mail-tk@b<strong>und</strong>esrat.de<br />

B<strong>und</strong>esrechnungshof<br />

Herr Bruns<br />

01888-721-2101<br />

01888-721-2990<br />

reinhard.bruns@brh.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>essozialgericht<br />

Frau Diehl<br />

0561-3107-310<br />

0561-3107-475<br />

presse@bsg.b<strong>und</strong>.de<br />

73


B<strong>und</strong>esversicherungsamt<br />

Herr Witt<br />

0228-619-1773<br />

0228-619-1875<br />

rainer.witt@bva.de<br />

B<strong>und</strong>esverwaltungsamt<br />

Herr Groß<br />

01888-358-1622<br />

01888-358-2599<br />

franzalbert.gross@bva.b<strong>und</strong>.de<br />

B<strong>und</strong>eszentrale für politische Bildung<br />

Frau vor der Wühlbecke, Herr Holzhausen<br />

01888-515-249 oder 257<br />

01888-515-113<br />

vorderwuehlbecke@bpb.b<strong>und</strong>.de, holzhausen@bpb.b<strong>und</strong>.de<br />

Deutscher Wetterdienst<br />

Herr Jamin<br />

069-8062-4411<br />

069-8062-4171<br />

leander.jamin@dwd.de<br />

Deutsches Patent- <strong>und</strong> Markenamt<br />

Herr Gartner<br />

089-2195-2051<br />

089-2195-2643<br />

peter.gartner@dpma.de<br />

Eisenbahn-B<strong>und</strong>esamt<br />

Herr Schade<br />

0228-9826-820<br />

0228-9826-119<br />

schadeb@eba.b<strong>und</strong>.de<br />

Eisenbahnen des B<strong>und</strong>es<br />

Frau Hamelbeck<br />

0228-3077-420<br />

0228-3077-5420<br />

claudia.hamelbeck@bev.b<strong>und</strong>.de<br />

74


Fachhochschule des B<strong>und</strong>es für öffentliche Verwaltung<br />

Frau Blau<br />

01888-629-6310<br />

01888-629-9103<br />

dblau@fhb<strong>und</strong>.de<br />

Kraftfahrt-B<strong>und</strong>esamt<br />

Herr Brockstedt<br />

0461-316-1282<br />

0461-316-177 77<br />

claus-christian.brockstedt@kba.de<br />

Luftfahrt-B<strong>und</strong>esamt<br />

Herr Jürgens<br />

0531-2355-599<br />

0531-2355-750<br />

detlef.juergens@lba.de<br />

Paul-Ehrlich-Institut<br />

Frau Scholz<br />

06103-771003<br />

schir@pei.de<br />

Physikalisch-Technische B<strong>und</strong>esanstalt<br />

Herr Dr. Jaspers<br />

0531-592-9140<br />

0531-592-9015<br />

juergen.jaspers@ptb.de<br />

Presse- <strong>und</strong> Informationsamt der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Herr Dr. Seeger<br />

01888-272-2116 oder -2115<br />

01888-272-2007<br />

tilman.seeger@bpa.b<strong>und</strong>.de<br />

Regulierungsbehörde für Telekommunikation <strong>und</strong> Post<br />

Herr Schulz<br />

06131-18-7020<br />

06131-18-5666<br />

kai-uwe.schulz@regtp.de<br />

75


Statistisches B<strong>und</strong>esamt<br />

Herr Veldhues<br />

0611-753872<br />

0611-753970<br />

bernhard.veldhues@dstatis.de<br />

Umweltb<strong>und</strong>esamt<br />

Herr Erlenkamp<br />

030-8903-2581<br />

hans-peter.erlenkamp@uba.de<br />

Wasser- <strong>und</strong> Schifffahrtsverwaltung des B<strong>und</strong>es<br />

Herr Knufmann<br />

0228-300-4263<br />

0228-300-1478<br />

thomas.knufmann@bmvbw.b<strong>und</strong>.de<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!