05.08.2013 Aufrufe

Positionspapier Soziale Arbeit und Psychiatrie - Psychiatrische ...

Positionspapier Soziale Arbeit und Psychiatrie - Psychiatrische ...

Positionspapier Soziale Arbeit und Psychiatrie - Psychiatrische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 3<br />

STUDIEN ZUR GENESE VON PSYCHISCHEN STÖRUNGEN UND KRANKHEITEN<br />

1. Klassische Studien zur sozialen Verursachung psychischer Krankheiten<br />

Erste Generation von Studien:<br />

Faris/Dunham (1930er Jahre) – Chicago Schule der Soziologie<br />

August Hollingshead/Frederick Redlich in New Haven<br />

Leo Srole et al. Midtown-Manhattan<br />

Wirtschaftskrise <strong>und</strong> zweiter Weltkrieg zeigten die Auswirkungen von <strong>Arbeit</strong>slosigkeit <strong>und</strong> Armut and<br />

veränderten die Vorstellung von genetischer Verursachung.<br />

Sozioökonomische Situation als Stressfaktor, der psychische Reaktionen hervorruft, die sich auf die<br />

Wiedereingliederung von <strong>Arbeit</strong>slosen auswirken (Durham: „one third of the nation ill-clothed, illhoused,<br />

ill-fed“).<br />

Faris/Dunham: <strong>Soziale</strong> Isolation, der mit dem tiefen Status verb<strong>und</strong>en ist, fördert die Entstehung von<br />

Halluzinationen <strong>und</strong> unangemessenen Handlungen, zumal die soziale Kontrolle fehlt (!).<br />

Hollingshead/Redlich: postulieren einen Zusammenhang mit der sozialen Schicht <strong>und</strong> dem Behandlungsmodus<br />

(inkl. Einweisungsmodus durch Ärzte versus Polizei <strong>und</strong> Gerichte) von psychischen Erkrankungen.<br />

(vgl. den Sozialschichtindex, S. 101)<br />

Srole: erhob auch den Sozialstatus der Eltern – Frage nach dem Zusammenhang zwischen intergenerationaler<br />

Aufwärts- (Rate 12 %), <strong>und</strong> Abwärtsmobilität (30 %), Stabilen (23 %) <strong>und</strong> Psychopathologie.<br />

Die Verursachung wurde durch den Faktor Stress <strong>und</strong> sozioökonomische Position erweitert.<br />

Zweite Generation von Studien:<br />

Feldstudien ohne standardisierte Instrumente; Einschätzung/Diagnosen wurden nachträglich von den<br />

Psychiatern vorgenommen. Es entstand das Diagnostic and Statistical Manual (DSm III) <strong>und</strong> das ƒ<br />

Dritte Generation von Studien (Übersicht bei Kohn et al. 1998):<br />

Dohrendwend et al. 1998 – Israel: Frage nach dem Zusammenhang von Stress, Mobilität, Minderheits-/Mehrheitsstatus<br />

<strong>und</strong> psychischen Störungen. Wenn Stress die Ursache für psychische Erkrankung<br />

ist, dann wird eine Minderheitsethnie in jeder Sozialschicht eine höhere Rate von psychischen<br />

Erkrankungen aufweisen; Wenn Selektion die Ursache für den Zusammenhang zwischen Sozialschicht<br />

<strong>und</strong> Erkrankung ist, dann werden die Ges<strong>und</strong>en sozial aufsteigen oder stabil bleiben, die<br />

Kranken zur Abwärtsmobilität neigen. Zudem: Ges<strong>und</strong>e Mitglieder der Minderheitsethnie werden nicht<br />

im gleichen Masse wie die Ges<strong>und</strong>en der Mehrheitsethnie aufsteigen können. Wenn Selektion vorliegt,<br />

dann werden die Angehörigen der benachteiligten Ethnie in jeder Sozialschicht eine geringere<br />

Krankheitsrate aufweisen (Dohrenwend et al. 1998). Stichprobe: zweite Generation eingewanderte<br />

europäische Juden <strong>und</strong> nordafrikanische Juden. Ergebnisse: Schizophrenie war unter den Juden europäischer<br />

Herkunft verbreiteter als unter den nordafrikanischen. (Selektionsthese). Hingegen erfüllten<br />

die Depression (bei Frauen), die antisoziale Persönlichkeitsstörung (bei Männern) sowie die Substanzmittelabhängigkeit<br />

(bei Männern) – bei den nordafrikanischen Israelis die Hypothese der sozialen<br />

Verursachung. Im Unterschied zu diesen Störungsbildern scheint Schizophrenie nicht sozial verursacht<br />

zu sein. (S. 106f.) Beide Ursachenkomplexe müssen allerdings erweitert werden.<br />

Fazit: Die Studien zeigen, dass die Relation zwischen Sozialstatus <strong>und</strong> psychischer Erkrankung nicht<br />

übersehen werden kann. Je rigoroser die methodischen Standards sind, desto mehr Differenzierungen<br />

ergeben sich. Aber ein direkter, unidirektionaler Einfluss kann nicht mehr unterstellt werden.<br />

(109f.)<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!