05.08.2013 Aufrufe

MAGAZIN FÜR GEBÄUDE- UND ENERGIETECHNIK www.ikz.de

IKZ-HAUSTECHNIK - Seit 1872 erscheint IKZ-HAUSTECHNIK. Heute ist die „IKZ“ eine der führenden Fachzeitschriften der Sanitär-, Heizung-, Klima- und Gebäudetechnik in Deutschland und Medienpartner des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). IKZ-HAUSTECHNIK informiert zweimal monatlich Fachhandwerker und Entscheider im SHK-Handwerk, Fachgroßhändler und Hersteller. Sie überzeugt mit anspruchvollen, stets praxisorientierten Inhalten, die dem SHK-Profi wertvollen Nutzen für seine tägliche Arbeit garantieren. Nicht ohne Grund hat die „IKZ“ im Wettbewerbsumfeld die höchste verkaufte Auflage und die mit Abstand höchste Abonnentenzahl (rund 18.000 Abonnenten, IVW-geprüft).

IKZ-HAUSTECHNIK - Seit 1872 erscheint IKZ-HAUSTECHNIK. Heute ist die „IKZ“ eine der führenden Fachzeitschriften der Sanitär-, Heizung-, Klima- und Gebäudetechnik in Deutschland und Medienpartner des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK).
IKZ-HAUSTECHNIK informiert zweimal monatlich Fachhandwerker und Entscheider im SHK-Handwerk, Fachgroßhändler und Hersteller. Sie überzeugt mit anspruchvollen, stets praxisorientierten Inhalten, die dem SHK-Profi wertvollen Nutzen für seine tägliche Arbeit garantieren. Nicht ohne Grund hat die „IKZ“ im Wettbewerbsumfeld die höchste verkaufte Auflage und die mit Abstand höchste Abonnentenzahl (rund 18.000 Abonnenten, IVW-geprüft).

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Best Water trends 2013<br />

BWt e1 – die absolut neue Filtergattung<br />

Rechne<br />

mal!<br />

E1 Einhebelfi lter -<br />

eine geniale I<strong>de</strong>e setzt sich durch<br />

In <strong>de</strong>r Hälfte aller Gebäu<strong>de</strong> fehlt ein Schutzfi lter – das liegt<br />

u.a. daran, dass es früher keine entsprechen<strong>de</strong> einbauvorschrift<br />

gab und eine nachrüstung bei älteren Gebäu<strong>de</strong>n nicht<br />

zwingend ist. aber auch bei <strong>de</strong>r Umschau im Keller neuerer<br />

Gebäu<strong>de</strong> kommt nicht immer Freu<strong>de</strong> auf, sieht man doch häufi<br />

g außeror<strong>de</strong>ntlich ungepfl egte Filter, weil die Wartung für<br />

<strong>de</strong>n endkun<strong>de</strong>n zu umständlich und für <strong>de</strong>n Installateur zu<br />

unrentabel ist. So unterbleibt beim manuellen Rückspülfi lter<br />

häufi g das notwendige Spülen <strong>de</strong>s Filterelements bzw. beim<br />

Wechselfi lter <strong>de</strong>r regelmäßige Austausch <strong>de</strong>s Filterelements.<br />

Man muss in aller Deutlichkeit sagen:<br />

Damit sind herkömmliche Schutzfi lter eher ein Hygiene - Problem,<br />

<strong>de</strong>nn eine Lösung!<br />

BWt hat hier eine ebenso komfortable wie sichere Lösung<br />

entwickelt: Der E1 Einhebelfi lter bietet durch seine beson<strong>de</strong>re<br />

Konstruktion einzigartige Hygiene - und Handhabungsvorteile.<br />

<strong>de</strong>r austausch <strong>de</strong>s Hygienetresors (das ist die Filtertasse zusammen<br />

mit <strong>de</strong>m Filterelement) ist so einfach, dass auch <strong>de</strong>r<br />

technische Laie dies selbst durchführen kann.<br />

e1 Hygienetresor<br />

Mit <strong>de</strong>m revolutionären E1 Einhebelfi lter haben die BWT Entwickler<br />

die Hygienerisiken herkömmlicher Filter gelöst, wasserbeaufschlagte<br />

teile wer<strong>de</strong>n nicht mehr berührt! Zu<strong>de</strong>m vermei<strong>de</strong>t<br />

<strong>de</strong>r e1 beim tausch <strong>de</strong>s Hygienetresors spritzwasser<br />

und die Wasserleitung läuft nicht leer.<br />

Gefertigt wird <strong>de</strong>r E1 Einhebelfi lter im österreichischen Werk<br />

Mondsee, wo BWt eine Produktion gemäß <strong>de</strong>n strengen<br />

HaCCP - Hygienesicherheitsrichtlinien aufgebaut hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!