17.10.2012 Aufrufe

Geschichte 2002/2003

Geschichte 2002/2003

Geschichte 2002/2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hermann Wellenreuther<br />

Ausbildung<br />

und Neubildung<br />

Die <strong>Geschichte</strong> Nordamerikas<br />

vom Ausgang des 17. Jahrhunderts<br />

bis zur Unabhängigkeitserklärung<br />

im Jahre 1776<br />

<strong>Geschichte</strong> Nordamerikas<br />

in atlantischer Perspektive<br />

von den Anfängen bis zur Gegenwart<br />

Hrsg. von Norbert �inzsch, Ursula Lehmkuhl<br />

und Hermann Wellenreuther<br />

Band 2<br />

LIT<br />

Hermann Wellenreuther<br />

Ausbildung und Neubildung<br />

Die <strong>Geschichte</strong> Nordamerikas vom Ausgang des 17. Jahrhunderts bis zum<br />

Ausbruch der Amerikanischen Revolution 1775<br />

Das Nordamerika, das wir heute kennen, wird nicht erst mit der Amerikanischen Revolution<br />

geboren, sondern vorher, nämlich im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert.<br />

Im Unterschied zu früheren Darstellungen Nordamerikas werden in diesem zweiten<br />

Band die englischen und französischen Kolonien auf dem nordamerikanischen Kontinent<br />

wie den Westindischen Inseln in ihrer Entwicklung, ihren spannungsreichen<br />

Beziehungen zu ihren Mutterländern und zu den ersten Bewohnern des Kontinents<br />

dargestellt. Verglichen mit dem ersten Band verschieben sich die Schwerpunkte: Durch<br />

die europäische Kolonisation waren schon um 1700 die meisten Indianerstämme an<br />

den Rand gedrängt; deshalb prägen die Auseinandersetzung zwischen den Kolonien,<br />

und die Beschreibung der entstehenden eigenständigen politischen, wirtschaftlichen,<br />

und religiösen Kulturen in Nordamerika die Erzählung. Letztere formen Nordamerika<br />

zum spannungsreichen Gegenentwurf zum Alten Europa. Besonders deutlich wird dies<br />

in der Beschreibung des kolonialen Alltags. Die Schilderung der multikulturellen und<br />

multikonfessionellen Welten wird ergänzt durch die Analyse der Kultur der deutschen<br />

Einwanderer in Nordamerika. Leitmotiv der Darstellung ist die Beschreibung der Zusammenhänge<br />

zwischen der Neuen und der Alten Welt.<br />

Hermann Wellenreuther ist Professor an der Universität Göttingen.<br />

<strong>Geschichte</strong> Nordamerikas in atlantischer Perspektive Bd. 2, 700 S., 86,90 €, gb.,<br />

ISBN 3-8258-4446-3<br />

Jugend und Befreiungsbewegungen im südlichen Afrika<br />

Redaktion der Beiträge: Christoph Marx<br />

Lange hat man den Kampf um die Befreiung Südafrikas als einen Kampf zwischen<br />

Afrikanern und Weissen betrachtet. Der Band hebt den Anteil hervor, den Frauen und<br />

insbesondere Jugendliche daran hatten.<br />

Inhalt: G. Liesegang, Versuchte Soziopolitische und kulturelle Revolutionen in Mosambik;<br />

S. Fiedler-Conradi, Jugend im Befreiungskampf Zimbabwes; B. Müller, Frauen<br />

und der Kampf um die Befreiung in Zimbabwe; H. Becker, Junge Frauen im Exil; B.<br />

Kastner, Die Black Consciousness-Bewegung in Südafrika; M. Öhm, Die United Democratic<br />

Front im Antiapartheid-Widerstand; Essay: D. Rothermund, Globalgeschichte<br />

und <strong>Geschichte</strong> der Globalisierung.<br />

Christoph Marx ist Professor für Außereuropäische <strong>Geschichte</strong> an der Universität Essen.<br />

Periplus – Jahrbuch für Außereuropäische <strong>Geschichte</strong> Bd. 12, <strong>2002</strong>, ca. 188 S.,<br />

ca. 17,90 €, br., ISBN 3-8258-6319-0<br />

Außereuropäische <strong>Geschichte</strong><br />

–4–<br />

Horst Gründer; Peter Johanek (Hg.)<br />

Kolonialstädte – Europäische Enklaven<br />

oder Schmelztiegel der Kulturen?<br />

Mit Beiträgen von:<br />

Franz-Joseph Post: Europäische Kolonialstädte in vergleichender Perspektive; Peter<br />

Johanek: “Ostkolonisation” und Städtegründung – Kolonialstädte in Ostmitteleuropa?;<br />

Horst Pietschmann: Stadtgeschichte des kolonialen Iberoamerika in der Historiographie<br />

der Nachkriegszeit; Roderich Ptak: Wirtschaftlicher und demographischer Wandel<br />

in Macau. Studien einer Entwicklung; Horst Lademacher: Batavia; Jürgen G. Nagel:<br />

Vom Stadtstaat zur Kolonialstadt. Grundzüge der Stadtentwicklung Makassars (Süd-<br />

Sulawesi) im 17. und frühen 18. Jahrhundert; Karl Vorläufer: Kolonialstädte in Ostafrika.<br />

Genese, Funktion, Struktur, Typologie; Jürgen Becher: Die nichteuropäische<br />

Bevölkerung Dar es Salaams, Tangas und Taboras unter deutscher Kolonialherrschaft;<br />

Markus A. Denzel: Kolonialstädte als Finanzplätze vom 18. Jahrhundert bis 1914. Das<br />

asiatische Wechselnetz und seine Anbindung an das europäisch-internationale Zahlungsverkehrssystem.<br />

Horst Gründer ist Professor für Neuere und Neueste <strong>Geschichte</strong> an der Westfälischen<br />

Wilhelms-Universität Münster.<br />

Peter Johanek ist Professor für Westfälische Landesgeschichte und Mittelalterliche <strong>Geschichte</strong><br />

an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.<br />

Europa – Übersee. Historische Studien Bd. 9, 272 S., 35,90 €, gb.,<br />

ISBN 3-8258-3601-0<br />

Sandra Carreras; Günther Maihold (Hg.)<br />

Preussen und Lateinamerika<br />

Im Spannungsfeld von Kommerz, Macht und Kultur<br />

Der Sammelband bietet einen Überblick über die vielfältigen Beziehungen zwischen<br />

Preußen und Lateinamerika.<br />

Günther Maihold ist Direktor des Ibero-Amerikanischen Instituts, Berlin.<br />

Europa – Übersee. Historische Studien Bd. 12, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 352 S., ca. 30,90 €,<br />

gb., ISBN 3-8258-6306-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!