17.10.2012 Aufrufe

Geschichte 2002/2003

Geschichte 2002/2003

Geschichte 2002/2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christine Christ von Wedel �<br />

Erasmus von Rotterdam – Anwalt eines neuzeitlichen<br />

Christentums<br />

Bd. 5, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 256 S., ca. 25,90 €, gb., ISBN 3-8258-4747-0<br />

Christoph Gnant �<br />

Die Panisbriefe Kaiser Josephs II<br />

Das Reservatrecht der Verleihung von Laienherrenpfründen am<br />

Ende des Alten Reiches. Studien und Quellen<br />

Bd. 6, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 288 S., ca. 30,90 €, gb., ISBN 3-8258-4834-5<br />

Gabriele Emrich �<br />

Die Emigration der Salzburger Protestanten<br />

1731 – 1732<br />

Reichsrechtliche und konfessionspolitische Aspekte<br />

Bd. 7, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 128 S., ca. 20,90 €, gb., ISBN 3-8258-5819-7<br />

Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen<br />

Neuzeit<br />

hrsg. vom Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der<br />

Frühen Neuzeit e. V. vertreten durch die Redaktion von<br />

Bernhard R. Kroener, Stefan Kroll, Markus Meumann,<br />

Ralf Pröve, Norbert Winnige<br />

Stefan Kroll; Kersten Krüger (Hg.) �<br />

Militär und ländliche Gesellschaft in der frühen<br />

Neuzeit<br />

Weder die Militär- noch die Agrargeschichte hat sich bisher intensiver<br />

mit dem komplexen Verhältnis von Militär und ländlicher Gesellschaft<br />

in der frühen Neuzeit beschäftigt, obwohl viele Problemfelder bisher<br />

noch nicht befriedigend geklärt worden sind. In diesem Band versuchen<br />

die Autorinnen und Autoren auf der Basis aktueller Forschung Antworten<br />

auf einige der drängendsten Fragen zu finden: Wie etwa entwickelte<br />

sich die Rekrutierung und Werbung von Landsknechten, Söldnern und<br />

Soldaten in den einzelnen Territorien, und welche Erfahrungen machten<br />

Bauern, Soldaten und ihre Familien miteinander in den zahlreichen<br />

Kriegen des 16. – 18. Jahrhunderts? Regional wird über den Kernbereich<br />

deutscher Territorialstaaten hinaus neben der Schweiz und Schweden<br />

vor allem die Habsburgermonarchie besonders berücksichtigt.<br />

Bd. 1, 2000, 392 S., 25,90 €, br., ISBN 3-8258-4758-6<br />

Markus Meumann; Ralf Pröve (Hg.) �<br />

Herrschaft in der Frühen Neuzeit<br />

Rechtsetzung und Verwaltungshandeln als dynamischkommunikative<br />

Prozesse<br />

Bd. 2, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 256 S., ca. 13,90 €, br., ISBN 3-8258-6000-0<br />

Markus Meumann; Jörg Rogge (Hg.) �<br />

Die besetzte res publica<br />

Zum Verhältnis ziviler Obrigkeit und militärischer Herrschaft in<br />

besetzten Gebieten vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert<br />

Bd. 3, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 456 S., ca. 40,90 €, br., ISBN 3-8258-6346-8<br />

Michael Kaiser; Stefan Kroll (Hg.) �<br />

Militär und Religiosität in der Frühen Neuzeit<br />

Bd. 4, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 256 S., ca. 25,90 €, br., ISBN 3-8258-6030-2<br />

Olaf Gründel; Ralf Pröve (Hg.) �<br />

Mars an Havel und Spree<br />

Beiträge zur modernen Militärgeschichte Brandenburgs<br />

Bd. 5, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 328 S., ca. 25,90 €, br., ISBN 3-8258-5932-0<br />

Wirklichkeit und Wahrnehmung in der Frühen<br />

Neuzeit<br />

hrsg. von Prof. Dr. Winfried Schulze (München)<br />

Ralf Peter Fuchs; Winfried Schulze (Hg.) �<br />

Wahrheit, Wissen, Erinnerung<br />

Zeugenverhörprotokolle als Quellen für soziale<br />

Wissensbestände in der Frühen Neuzeit<br />

Zeugenverhöre gehörten in der Frühen Neuzeit zum Rechtsalltag. Männer<br />

und Frauen unterschiedlicher gesellschaftlicher Herkunft wurden<br />

nach ihrem Wissen über Nachbarschafts- und Ehekonflikte, über Herrschaft,<br />

Eigentum und Grenzverläufe, aber auch über ihr Erinnerungsvermögen<br />

und ihr eigenes Alter befragt. Häufig wurden dabei die Aussagen<br />

von einfachen Leuten eingeholt. Die an diesem Band beteiligten<br />

Forscherinnen und Forscher versuchen, sich über die Verhörprotokolle<br />

den Wahrnehmungen und Wertvorstellungen der Menschen in der<br />

Frühen Neuzeit anzunähern.<br />

Bd. 1, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 408 S., ca. 20,90 €, br., ISBN 3-8258-5942-8<br />

Späte Neuzeit/Zeitgeschichte<br />

Forschungen zur <strong>Geschichte</strong> der Neuzeit.<br />

Marburger Beiträge<br />

hrsg. von Prof. Dr. Peter Krüger und Prof. Dr. Dr. h. c.<br />

Klaus Malettke<br />

Klaus Malettke; Chantal Grell (Hg.) �<br />

Hofgesellschaft und Höflinge an europäischen<br />

Fürstenhöfen in der Frühen Neuzeit (15. –<br />

18. Jahrhundert)/ Société de cour et courtisans dans<br />

l’Europe de l’époque moderne (XV � – XVIII � siècle)<br />

Internationaler Kongreß veranstaltet vom Seminar für<br />

Neuere <strong>Geschichte</strong> der Philipps-Universität Marburg in<br />

Zusammenarbeit mit der Universität Versailles Saint-Quentinen-Yvelines<br />

(ESR 17-18) vom 28. bis 30. September 2000 in<br />

Marburg<br />

In diesem Band werden Vorträge veröffentlicht, die auf dem Kongreß<br />

„Hofgesellschaft und Höflinge an europäischen Fürstenhöfen in der<br />

Europäische <strong>Geschichte</strong><br />

Frühen Neuzeit (15.–18. Jh.)“ gehalten wurden. Die Tagung wurde<br />

am Fachbereich <strong>Geschichte</strong> und Kulturwissenschaften der Philipps-<br />

Universität Marburg vom 28. bis 30. September 2000 durchgeführt.<br />

Den Mittelpunkt der Erörterungen, die im Rahmen dieser internationalen<br />

Veranstaltung stattfanden, bildeten die Themenkomplexe „Zur<br />

‚Anatomie‘ der Hofgesellschaft“, „Hof und Macht: Netzwerke und Klientelsysteme“<br />

sowie „Das Leben am Hof als soziales Modell“. Anhand<br />

der damit angesprochenen Leitfragen behandelten die Referentinnen<br />

und Referenten Fragestellungen, die in der modernen einschlägigen Forschung<br />

besondere Beachtung fanden und finden.<br />

Bd. 1, 2001, 568 S., 25,90 €, br., ISBN 3-8258-5713-1<br />

Stefan Kroll, Kersten Krüger (Hrsg.)<br />

Militär und ländliche Gesellschaft<br />

in der frühen Neuzeit<br />

Herrschaft und soziale Systeme in der �rühen Neuzeit<br />

Band 1<br />

Herausgegeben vom Arbeitskreis Militär und Gesellschaft<br />

in der �rühen Neuzeit e.V.<br />

LIT<br />

Chantal Grell; Klaus Malettke (éd.) �<br />

Les Années Fouquet<br />

Politique, Société, Vie Artistique et Culturelle dans les<br />

années 1650<br />

Le présent volume réunit les contributions présentées à l’occasion des<br />

journées d’étude intitulées « Les Années Fouquet » qui eurent lieu<br />

les 26 et 27 mai 2000 au Château de Versailles. Les articles ont été<br />

conçus pour un public qui n’est pas limité aux cénacles universitaires.<br />

Le lecteur n’y trouvera point de révélations. Toutefois, les participants<br />

qui ont contribué à ces journées ont veillé à ce que leurs interventions<br />

s’articulent autour de questions vastes et importantes, touchant<br />

le fonctionnement de la cour et les réseaux, la diplomatie, la finance,<br />

le mécénat, les relations des hommes de lettres et des artistes avec le<br />

pouvoir.<br />

Bd. 2, 2001, 144 S., 15,90 €, br., ISBN 3-8258-5737-9<br />

Katja Wüstenbecker (Hg.) �<br />

<strong>Geschichte</strong> ist Vielfalt<br />

Nation – Gesellschaft – Wissenschaft. Festgabe für Peter<br />

Krüger anlässlich seines 65. Geburtstages<br />

Die ungewöhnliche thematische Bandbreite dieses Bandes ergibt sich<br />

aus den Arbeiten, die Peter Krüger an der Philipps-Universität Marburg<br />

betreut (hat). Diese Beiträge, die unter dem Motto “<strong>Geschichte</strong><br />

ist Vielfalt” anlässlich Krügers 65. Geburtstag vorgetragen worden<br />

sind, behandeln Korea in der Zeit der japanischer Besatzung, die amerikanische<br />

Heimatfront während des Ersten Weltkrieges und die Einstellung<br />

der amerikanischen Öffentlichkeit zum Versailler Vertrag, die<br />

deutsche Hochschullandschaft am Ende der Weimarer Republik, FDP-<br />

Politikerinnen in der frühen Bundesrepublik, das deutsch-österreichische<br />

Verhältnis im Jahr 1954 und die Bedeutung von Archiven im Internetzeitalter.<br />

Bd. 3, 2001, 128 S., 25,90 €, br., ISBN 3-8258-5715-8<br />

Zur Perzeption des Deutschen Reiches im Frankreich<br />

des 17. Jahrhunderts – Théodore Godefroy, Description<br />

de l’Alemagne<br />

Unter Mitwirkung von Ullrich Hanke und Kornelila Oepen<br />

bearbeitet und herausgegeben von Klaus Malettke<br />

Théodore Godefroy (1580 – 1649) gehörte in Frankreich zu den besten<br />

Kennern des Deutschen Reiches und seiner komplizierten politischen,<br />

verfassungsrechtlichen und konfessionellen Verhältnisse während der<br />

ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Seine Description d’Alemagne stellt<br />

eine zentrale Quelle für die Erforschung der Perzeption des Deutschen<br />

Reiches in Frankreich um 1630 dar. Sie wird im vorliegenden Band<br />

erstmals ediert und damit einem größeren Benutzerkreis zugänglich<br />

gemacht.<br />

Bd. 4, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 336 S., ca. 25,90 €, br., ISBN 3-8258-5714-x<br />

Peter Krüger; Paul W. Schröder (Eds.) in cooperation with<br />

Katja Wüstenbecker �<br />

“The Transformation of European Politics,<br />

1763 – 1848”<br />

Episode or Model in Modern History?<br />

This book takes up a question raised about the nature of the European<br />

international system in the late eighteenth-early nineteenth centuries<br />

by Paul W. Schroeder’s pathbreaking and controversial work, “The<br />

Transformation of European Politics, 1763 – 1848” (1994). Schroeder’s<br />

central claim was that the European states system underwent a fundamental<br />

transformation in the revolutionary, Napoleonic, and Vienna<br />

eras from a system of competitive, conflictual power politics based<br />

–16–<br />

purely on a shifting balance of power to a more consensual, stable, and<br />

peaceful set of relations based on legality, acknowledged rights and<br />

obligations, and shared norms. The contributors to this volume, while<br />

examining this claim, primarily extend the debate to the entire history<br />

of European and world international politics from the early seventeenth<br />

century to the present.<br />

If this transformation was real, they ask, was it only a temporary<br />

episode, or does it represent an example of other transformations or<br />

structural changes in international politics over the centuries down to<br />

the present day, and a possible model for change in the future?<br />

Bd. 5, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 408 S., ca. 35,90 €, gb., ISBN 3-8258-6121-x<br />

Politik und <strong>Geschichte</strong><br />

hrsg. von Prof. Dr. Helmut Bley,<br />

Prof. Dr. Hans-Heinrich Nolte und<br />

Prof. Dr. Adelheid von Saldern (Universität Hannover)<br />

Adelheid von Saldern (Hrsg.)<br />

Mythen in <strong>Geschichte</strong> und Geschichtsschreibung aus<br />

polnischer und deutscher Sicht<br />

In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der<br />

Universität Hannover<br />

Bd. 1, 1996, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 3-8258-2693-7<br />

Hans-Heinrich Nolte (Hrsg.)<br />

Deutsche Migrationen<br />

Bd. 2, 1996, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 3-8258-2724-0<br />

Nina Leonhard �<br />

Politik- und Geschichtsbewusstsein im Wandel<br />

Die politische Bedeutung der nationalsozialistischen<br />

Vergangenheit im Verlauf von drei Generationen in Ost- und<br />

Westdeutschland<br />

Auf der Grundlage von Interviews mit ost- und westdeutschen Familien<br />

arbeitet die Studie das Verhältnis dreier Generationen zur NS-Zeit vor<br />

dem Hintergrund des jeweiligen politischen Selbstverständnisses heraus.<br />

Dabei wird sowohl der Einfluss der gesellschaftspolitischen Umstände<br />

vor und nach 1989, als auch die Relevanz der Familie für die individuelle<br />

Deutung der Vergangenheit sowie für den grundlegenden Bezug<br />

des Einzelnen zur Politik näher bestimmt.<br />

Bd. 3, <strong>2002</strong>, 376 S., 25,90 €, br., ISBN 3-8258-5983-5<br />

Dokumente und Schriften der Europäischen<br />

Akademie Otzenhausen<br />

hrsg. von Heiner Timmermann<br />

Marian Zgórniak<br />

Europa am Abgrund – 1938 –<br />

Dieses Buch ist militärhistorisch angelegt. Der Verfasser rückt in den<br />

Vordergrund die wirtschaftlichen Grunddaten der wichtigsten europäischen<br />

Staaten, ihre Rüstungen, ihre Rüstungspläne, ihre militärischen<br />

Möglichkeiten sowie die nahezu exakte Beschreibung der militärischen<br />

Bestände am Vorabend des Kriegsausbruches. Die Arbeit fußt auf eine<br />

reichhaltige Auswertung von Archiven, gedruckten Quellen, Memoiren,<br />

persönlichen Berichten und einer umfangreichen Sekundärliteratur.<br />

Der Herausgeber dieser Reihe will ein wichtiges Werk eines polnischen<br />

Historikers einer deutschsprachigen Leserschaft bekanntmachen.<br />

Bd. 100, <strong>2002</strong>, 376 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-6062-0<br />

Valeri Afanasjev<br />

Russische Geschichtsphilosophie auf dem Prüfstand<br />

Die Diskussion über den Platz Rußlands in der modernen Welt knüpft<br />

notwendiger Weise an Themen der russischen Geschichtsphilosophie<br />

des 19. und 20. Jahrhunderts. Deshalb ist es lehrreich, ältere Quellen<br />

noch einmal aus heutiger Sicht zu untersuchen und sie auf den Gehalt<br />

für die Gegenwart zu befragen. Die alte Geschichtsphilosophie aus vorkommunistischer<br />

Zeit spielt für die ideologische Begründung aktueller<br />

Ziele in Rußland eine wichtige Rolle.<br />

Bd. 101, <strong>2002</strong>, 200 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-6124-4<br />

Heiner Timmermann (Hg.) �<br />

1961 – Mauerbau und Außenpolitik<br />

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Mauerbau ist durch die<br />

Öffnung der Archive in einem verstärkten Maße möglich geworden.<br />

Beachtliche Forschungsergebnisse sind zu zeitigen. Dieser Sammelband<br />

wurde verfaßt von 25 Autoren aus zehn Ländern. Nach zwei wertbezogenen<br />

Einführungsartikeln werden das politische Umfeld des Kalten<br />

Krieges, die Contingency Planning von NATO und USA, die Funktion<br />

von CIA und KGB beim Mauerbau, die Reaktionen in Frankreich,<br />

Großbritannien, China, Dänemark, Finnland, Jugoslawien, Schweden,<br />

Schweiz und in der Dritten Welt thematisiert. Den Abschluß bilden<br />

Konsequenzen für die deutschen Außenpolitiken.<br />

Im Anhang befindet sich die Niederschrift des Wiener Gipfeltreffens<br />

zwischen Kennedy und Chruschtschow vom Juni 1961 mit einem Editorial.<br />

Bd. 102, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 408 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 3-8258-6293-3<br />

Heiner Timmermann; August Pradetto (Hg.) �<br />

Die NATO auf dem Weg ins 21. Jahrhundert<br />

Dieser Band beschäftigt sich mit grundsätzlichen und aktuellen Fragen<br />

der europäischen, transatlantischen und globalen Sicherheits- und Außenpolitik<br />

aus einer bestimmten Perspektive vor dem Hintergrund der<br />

Entwicklung seit 1989/90. Die NATO, ihre Strategien im Wandel der<br />

Zeiten, ihre Konzepte, ihr Beziehungsgefüge, ihre Aufgaben, Rolle und<br />

ihre Rollenverteilung, ihre operativen Funktionen, ihr Selbstverständnis,<br />

ihre Anpassung an die veränderten Bedingungen der internationalen<br />

Politik für den Beginn des 21. Jahrhunderts werden thematisiert. Die<br />

Autoren kommen aus den USA, Frankreich, Russland und Deutschland.<br />

Bd. 104, Herbst <strong>2002</strong>, ca. 280 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 3-8258-6314-x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!