17.10.2012 Aufrufe

Philosophie - LIT Verlag

Philosophie - LIT Verlag

Philosophie - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jochen Vollmann; Jan Schildmann (Hrsg.) NEU<br />

Empirische Medizinethik<br />

Konzepte, Methoden und Ergebnisse<br />

Empirische Studien zu ethisch relevanten Fragestellungen<br />

in der Medizin sowie Untersuchungen zum Verhältnis<br />

von Norm und Empirie sind Gegenstand des<br />

interdisziplinären Arbeitsgebietes Empirische Medizinethik.<br />

Dieser Sammelband vereinigt erstmals für den<br />

deutschsprachigen Raum Beiträge zur Konzeption und<br />

Methodik empirischer Ethik sowie Forschungsergebnisse<br />

qualitativer und quantitativer Studien. Das Buch gibt<br />

einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand<br />

und bietet Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen<br />

einen Einstieg in das innovative Arbeitsgebiet der<br />

empirischen Medizinethik.<br />

256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10763-3<br />

Hamid Reza Yousefi<br />

Zarathustra neu entdeckt<br />

Theoretische und praktische Grundlegung einer<br />

verkannten <strong>Philosophie</strong><br />

Die vorliegende Einführung stellt die Lehre des Zarathustra<br />

vor, die bislang in dieser Form nicht thematisiert<br />

worden ist. Analysiert werden dabei nicht nur<br />

die religiösen, sondern insbesondere die zentralen philosophischen<br />

Dimensionen seiner Lehre. Die Studie<br />

versteht sich als ein Versuch, die Lehre des Zarathustra<br />

nicht nur dem interessierten Leser zugänglich zu machen,<br />

sondern auch eine differenzierende Wende in der<br />

europäisch-westlichen Zarathustraforschung herbeizuführen.<br />

128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10576-9<br />

Auswahl<br />

Michael Bölker; Mathias Gutmann;<br />

Wolfgang Hesse (Hrsg.)<br />

Menschenbilder und Metaphern im<br />

Informationszeitalter<br />

Das Ziel dieser interdisziplinären Studie ist die Analyse<br />

von informationswissenschaftlichen Metaphern und<br />

den mit ihnen verbundenen theoretischen Konzepten.<br />

Methodische Rekonstruktionen erlauben einen angemessenen<br />

Umgang mit uneigentlichen Redeformen und<br />

zeigen Konsequenzen für die Bildung und Transformation<br />

gegenwärtiger Menschenbilder auf.<br />

288 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10310-9<br />

Thomas Gutknecht; Heidemarie Bennent-Vahle;<br />

Thomas Polednitschek (Hrsg.) NEU<br />

Lust am Logos<br />

Die hier versammelten Texte gehen auf die vielgestaltige<br />

Freude am Logos zurück, geübt als Sprache<br />

der Freiheit und bewährt in der Begegnung mit der<br />

Kunst (22. IGPP-Kolloquium) und bei der kritischen<br />

Unterscheidung zu Seelsorgetraditionen (23. IGPP –<br />

Kolloquium). In kreativem Denken und aufgeklärter<br />

Religionsphilosophie findet Philosophische Praxis Inspiration<br />

und Partner.<br />

264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11037-4<br />

–3–<br />

Robert Zimmer; Martin Morgenstern (Hrsg.) NEU<br />

Gespräche mit Hans Albert<br />

Hans Albert, der bedeutendste Vertreter des kritischen<br />

Rationalismus im deutschen Sprachraum, kompromissloser<br />

Aufklärer und Religionskritiker, wird hier in seinen<br />

Ansichten zu einem Themenspektrum porträtiert,<br />

das weit über seine veröffentlichten Schriften hinausreicht.<br />

Neben dem Soziologen und Philosophen Albert<br />

wird hier auch der homo publicus sichtbar, der dezidiert<br />

zu Fragen der Politik, Gesellschaft und Geschichte<br />

Stellung bezieht.<br />

176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10957-6<br />

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher NEU<br />

Christliche Sittenlehre<br />

(Vorlesung im Wintersemester 1826/27). Nach<br />

größtenteils unveröffentlichten<br />

Hörernachschriften und nach teilweise<br />

unveröffentlichten Manuskripten Schleiermachers<br />

herausgegeben und eingeleitet von Hermann<br />

Peiter<br />

Schleiermachers im Versöhnungsgeschehen Christi<br />

begründeter Ansatz einer deskriptiven statt imperativischen<br />

Ethik erweist sich in einer postmodern–pluralistisch<br />

geprägten Gesellschaft als höchst<br />

kommunikativ, anschluss- und leistungsfähig, indem<br />

perspektivisch eine Ethosgestalt des christlichen Glaubens<br />

aus seiner innersten Grundüberzeugung profiliert<br />

und gerade durch Verzicht auf Norm- und Wertansprüche<br />

anderen weltanschaulichen Überzeugungen gegenüber<br />

meta-ethisch tolerant ausdifferenziert wird.<br />

704 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6535-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!