17.10.2012 Aufrufe

Philosophie - LIT Verlag

Philosophie - LIT Verlag

Philosophie - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PHILOSOPHIE<br />

Gesamtverzeichnis<br />

Lit Aufl age 10.000


Inhalt<br />

Philosophische Grundfragen/Erkenntnistheorie ....... 4<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> / Ethik. ................. 7<br />

Ethikallgemein.......................... 7<br />

Bio-/Medizinethik........................ 8<br />

Wirtschaftsethik..........................11<br />

Christliche Sozialethik . . . ...................12<br />

<strong>Philosophie</strong> und Recht ......................14<br />

<strong>Philosophie</strong> und Politik ......................15<br />

Sozialphilosophie .........................16<br />

Metaphysik und Geschichtsphilosophie ............17<br />

Interkulturelle <strong>Philosophie</strong>. ...................19<br />

Religionsphilosophie .......................20<br />

<strong>Philosophie</strong> / Natur / Technik ..................24<br />

<strong>Philosophie</strong> / Ästhetik / Medien .................25<br />

MedienundEthik.........................25<br />

<strong>Philosophie</strong> und Pädagogik ...................26<br />

<strong>Philosophie</strong> und Literatur ....................28<br />

Nachträge. .............................29<br />

Autoren- und Herausgeberverzeichnis .............30<br />

Reihenverzeichnis .........................31<br />

Eine aktualisierte Fassung des Kataloges finden Sie unter http://www.lit-verlag.de/kataloge/<br />

Besuchen Sie uns auf Googlemaps. Unter maps.google.de als Stichwort nur <strong>LIT</strong> <strong>Verlag</strong> und Münster eingeben.<br />

Ansprechpartner: Dr. Michael J. Rainer Veit Hopf<br />

(Lektorat, Münster) (Lektorat, Berlin)<br />

rainer@lit-verlag.de berlin@lit-verlag.de<br />

+49 (0) 251 / 620 32 0 +49 (0) 30 / 280 408 80<br />

Nicolai Clarus Mag. Richard Kisling<br />

(Lektorat, Hamburg) (Lektorat, Wien)<br />

hamburg@lit-verlag.de wien@lit-verlag.at<br />

Tel. +49 (0) 40 / 446 409 Tel. +43 (0) 1 / 409 5661<br />

Mag. Richard<br />

(Lektorat, Zürich)<br />

zuerich@lit-verlag.ch<br />

Tel. +41 (0) 44 / 251 75 05<br />

Auslieferung:<br />

Deutschland: <strong>LIT</strong> <strong>Verlag</strong> Fresnostr. 2, D-48159 Münster<br />

Tel. +49 (0) 2 51-620 32 22, Fax +49 (0) 2 51-922 60 99, e-Mail: vertrieb@lit-verlag.de<br />

Österreich: Medienlogistik Pichler-ÖBZ<br />

IZ-NÖ, Süd, Straße 1, Objekt 34, A-2355 Wiener Neudorf<br />

Tel. +43 (0) 22 36-63 53 52 90, Fax +43 (0) 22 36-63 53 52 43, e-Mail: mlo@medien-logistik.at<br />

United Kingdom: Global Book Marketing, 99B Wallis Rd, London, E9 5LN<br />

Phone +44 (0)20 85 33 58 00, Fax +44 (0)16 00 77 56 63<br />

North America: Transaction Publishers, Rutgers University, 35 Berrue Circle, Piscataway, NJ 08854<br />

Phone +1 (732) 445 - 2280, Fax + 1 (732) 445 - 3138, e-Mail: orders@transactionpub.com<br />

Onlineverzeichnisse<br />

Im Internet enthält nur das VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher<br />

– www.buchhandel.de) alle erschienenen Titel. Im Gegensatz zu<br />

seinem Namen sagt es nichts über die Lieferbarkeit aus. Alle anderen<br />

Online-Anbieter bieten nur ausgewählte Titel an, wie es<br />

auch jede herkömmliche Buchhandlung tut.<br />

Frühjahr 2011, Auflage: 10 000 Exemplare<br />

Kataloge<br />

Der Fachkatalog <strong>Philosophie</strong> enthält die Titel der letzten vier<br />

Jahre. 15 weitere Fachkataloge (siehe Rückseite) informieren<br />

Sie ausführlich über die <strong>Verlag</strong>sschwerpunkte.<br />

Ältere Titel und einen aktuellen Überblick finden Sie auf unserer<br />

Homepage<br />

http://www.lit-verlag.de.<br />

Zweimal jährlich erscheint<br />

Wissenschaft Aktuell (Auflage: 35.000),<br />

das Sie über die Neuerscheinungen der letzten 6 Monate informiert.<br />

<strong>LIT</strong> VERLAG Münster – Berlin – London<br />

Fresnostr. 2 D-48159 Münster Tel. +49 (0) 2 51 / 620 32 - 0 Fax +49 (0) 2 51 / 922 6099 E-Mail: lit@lit-verlag.de<br />

Schumannstr. 18 D-10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 / 280 408 80 Fax +49 (0) 30 / 280 408 82 E-Mail: berlin@lit-verlag.de<br />

Grindelberg 15 a 20144 Hamburg Tel. +49 (0) 40 / 446 409 Fax +49 (0) 40 / 605 627 27E-Mail: hamburg@lit-verlag.de<br />

c/o D. Styan 9 Kellet House Tankerton Street London WC1 H8HH Tel./Fax 0044 / (0) 207 8132524 E-Mail: london@lit-verlag.de<br />

<strong>LIT</strong> VERLAG GmbH & Co. KG, Wien – Zürich<br />

Krotenthallergasse.10 A-1080 Wien Tel. +43(0) 1 / 409 5661 Fax +43 (0) 1/4 09 56 97˜ E-Mail wien@lit-verlag.at<br />

Klosbachstr. 107 CH-8032 Zürich Tel. +41 (0) 44-251 75 05 Fax +41 (0) 44-251 75 06 E-Mail: zuerich@lit-verlag.ch


Jochen Vollmann; Jan Schildmann (Hrsg.) NEU<br />

Empirische Medizinethik<br />

Konzepte, Methoden und Ergebnisse<br />

Empirische Studien zu ethisch relevanten Fragestellungen<br />

in der Medizin sowie Untersuchungen zum Verhältnis<br />

von Norm und Empirie sind Gegenstand des<br />

interdisziplinären Arbeitsgebietes Empirische Medizinethik.<br />

Dieser Sammelband vereinigt erstmals für den<br />

deutschsprachigen Raum Beiträge zur Konzeption und<br />

Methodik empirischer Ethik sowie Forschungsergebnisse<br />

qualitativer und quantitativer Studien. Das Buch gibt<br />

einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand<br />

und bietet Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen<br />

einen Einstieg in das innovative Arbeitsgebiet der<br />

empirischen Medizinethik.<br />

256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10763-3<br />

Hamid Reza Yousefi<br />

Zarathustra neu entdeckt<br />

Theoretische und praktische Grundlegung einer<br />

verkannten <strong>Philosophie</strong><br />

Die vorliegende Einführung stellt die Lehre des Zarathustra<br />

vor, die bislang in dieser Form nicht thematisiert<br />

worden ist. Analysiert werden dabei nicht nur<br />

die religiösen, sondern insbesondere die zentralen philosophischen<br />

Dimensionen seiner Lehre. Die Studie<br />

versteht sich als ein Versuch, die Lehre des Zarathustra<br />

nicht nur dem interessierten Leser zugänglich zu machen,<br />

sondern auch eine differenzierende Wende in der<br />

europäisch-westlichen Zarathustraforschung herbeizuführen.<br />

128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10576-9<br />

Auswahl<br />

Michael Bölker; Mathias Gutmann;<br />

Wolfgang Hesse (Hrsg.)<br />

Menschenbilder und Metaphern im<br />

Informationszeitalter<br />

Das Ziel dieser interdisziplinären Studie ist die Analyse<br />

von informationswissenschaftlichen Metaphern und<br />

den mit ihnen verbundenen theoretischen Konzepten.<br />

Methodische Rekonstruktionen erlauben einen angemessenen<br />

Umgang mit uneigentlichen Redeformen und<br />

zeigen Konsequenzen für die Bildung und Transformation<br />

gegenwärtiger Menschenbilder auf.<br />

288 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10310-9<br />

Thomas Gutknecht; Heidemarie Bennent-Vahle;<br />

Thomas Polednitschek (Hrsg.) NEU<br />

Lust am Logos<br />

Die hier versammelten Texte gehen auf die vielgestaltige<br />

Freude am Logos zurück, geübt als Sprache<br />

der Freiheit und bewährt in der Begegnung mit der<br />

Kunst (22. IGPP-Kolloquium) und bei der kritischen<br />

Unterscheidung zu Seelsorgetraditionen (23. IGPP –<br />

Kolloquium). In kreativem Denken und aufgeklärter<br />

Religionsphilosophie findet Philosophische Praxis Inspiration<br />

und Partner.<br />

264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11037-4<br />

–3–<br />

Robert Zimmer; Martin Morgenstern (Hrsg.) NEU<br />

Gespräche mit Hans Albert<br />

Hans Albert, der bedeutendste Vertreter des kritischen<br />

Rationalismus im deutschen Sprachraum, kompromissloser<br />

Aufklärer und Religionskritiker, wird hier in seinen<br />

Ansichten zu einem Themenspektrum porträtiert,<br />

das weit über seine veröffentlichten Schriften hinausreicht.<br />

Neben dem Soziologen und Philosophen Albert<br />

wird hier auch der homo publicus sichtbar, der dezidiert<br />

zu Fragen der Politik, Gesellschaft und Geschichte<br />

Stellung bezieht.<br />

176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10957-6<br />

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher NEU<br />

Christliche Sittenlehre<br />

(Vorlesung im Wintersemester 1826/27). Nach<br />

größtenteils unveröffentlichten<br />

Hörernachschriften und nach teilweise<br />

unveröffentlichten Manuskripten Schleiermachers<br />

herausgegeben und eingeleitet von Hermann<br />

Peiter<br />

Schleiermachers im Versöhnungsgeschehen Christi<br />

begründeter Ansatz einer deskriptiven statt imperativischen<br />

Ethik erweist sich in einer postmodern–pluralistisch<br />

geprägten Gesellschaft als höchst<br />

kommunikativ, anschluss- und leistungsfähig, indem<br />

perspektivisch eine Ethosgestalt des christlichen Glaubens<br />

aus seiner innersten Grundüberzeugung profiliert<br />

und gerade durch Verzicht auf Norm- und Wertansprüche<br />

anderen weltanschaulichen Überzeugungen gegenüber<br />

meta-ethisch tolerant ausdifferenziert wird.<br />

704 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6535-1


PHILOSOPHISCHE GRUNDFRAGEN/<br />

ERKENNTNISTHEORIE<br />

Wissenschaftliche Paperbacks<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Hans Albert NEU<br />

In Kontroversen verstrickt<br />

Vom Kulturpessimismus zum kritischen Rationalismus<br />

Kontroversen machten einen wesentlichen Aspekt von Hans Alberts Leben<br />

aus. Daß er in seiner Jugend Anhänger der Geschichtsphilosophie Oswald<br />

Spenglers wurde, verwickelte ihn in Diskussionen mit Verfechtern der<br />

herrschenden Weltanschauung. Nach dem zweiten Weltkrieg, an dem er<br />

als Soldat und Offizier teilgenommen hatte, studierte er Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaften in Köln und wurde 1963 Ordinarius für Soziologie<br />

und Wissenschaftslehre in Mannheim.<br />

Als Verfechter einer an der Soziologie Max Webers und der <strong>Philosophie</strong><br />

Karl Poppers orientierten Auffassung geriet er in Kontroversen mit<br />

Verfechtern anderer Anschauungen im Bereich der <strong>Philosophie</strong>, der Soziologie,<br />

der Ökonomik, der Theologie und anderer Disziplinen, auf die er in<br />

diesem Buch eingeht.<br />

Bd. 28, 2. Aufl. , NEU 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0433-6<br />

<strong>Philosophie</strong>: Forschung und Wissenschaft<br />

Walfried Linden; Alfred Fleissner (Hrsg.) NEU<br />

Geist, Seele und Gehirn<br />

Entwurf eines gemeinsamen Menschenbildes von Neurobiologen<br />

und Geisteswissenschaftlern<br />

Bd. 16, 3. Aufl. Herbst 2011, 216 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-7973-9<br />

Gerd Pohlenz<br />

Macht und Moral<br />

Zum strukturellen Kontext der europäischen Geschichte des Geistes<br />

und der Politik<br />

Bd. 28, 2008, 512 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1043-6<br />

Karl-Heinz Delschen; Jochem Gieraths (Hrsg.)<br />

Europa – Krise und Selbstverständigung<br />

Kommentierte Schlüsseltexte aus dem philosophischen Feld von<br />

Nietzsche, Simmel, Heidegger, Gadamer, Derrida, Habermas u. a.<br />

Bd. 29, 2009, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1159-4<br />

Jean François Revel<br />

Geschichte der westlichen <strong>Philosophie</strong><br />

Von Thales bis Kant. Übersetzt und eingeleitet von Gerd<br />

Lamsfuß-Buschmann<br />

Revel versucht nach Bertrand Russel wieder eine Bestandsaufnahme der<br />

<strong>Philosophie</strong>, jedoch nicht als historische Darstellung, sondern als Kritik<br />

der Ergebnisse.<br />

Letztere sollen wie in den Wissenschaften überprüfbar und gegebenenfalls<br />

falsifizierbar sein. Entsprechend beginnt Revel mit der Astrophysik und<br />

der Atomtheorie der Vorsokratiker auf einer Linie, die von Thales bis zu<br />

Kant und Wittgenstein führt.<br />

Die spekulative Metaphysik muss notwendig aus diesem Kreise ausgeschlossen<br />

bleiben, ebenso die Scholastik als verkappte Theologie im<br />

formalen Gewand der <strong>Philosophie</strong>.<br />

Aufgang und erste Blüte der modernen <strong>Philosophie</strong>, die ihre Aussagen an<br />

den Fakten messen lässt, ist für Revel die europäische Renaissance.<br />

Bd. 30, 2010, 488 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1168-6<br />

Gerd Pohlenz<br />

,Gewalttätigkeit’ und ,moralisches Motiv’?<br />

Das Konzept zweier Weltaspekte als Auflösung eines geschichtswissenschaftlichen<br />

Dilemmas. Mit einem Epi(dia)log zu den drei<br />

Bänden 2007 – 2009<br />

Die Biologie hat als solche exklusiv mit Sachen zu tun. Diesen moraltheoretischen<br />

Grundmangel verdeckt sie durch Moralkonzepte und einen<br />

Philosophische Grundfragen / Erkenntnistheorie<br />

vagen Begriff höherstufiger Funktionen. Auch legt sie eine natürliche<br />

Gewalttätigkeit des Menschen nahe. Kognitivistische und praktizistische<br />

Reduktionen der Lebenswelt und Verallgemeinerungen atomistischer<br />

Sinnestheorie befördern dieses Gesamtbild eher.<br />

Dass wir im Alltag gegen die Naturwissenschaft an der Objektzugehörigkeit<br />

der Farben festhalten, ist ein Indiz für die Irreduzibilität der phänomenalen<br />

Welt. Es wird bekräftigt durch Analysen zu den Lehren und<br />

impliziten Methoden der antiken <strong>Philosophie</strong>. Das führt zu einer modifizierten<br />

Erneuerung der Moraltheorie des frühen Platon.<br />

Daraus und aus entsprechenden Analysen der Gesamtgeschichte folgen<br />

eine Hochschätzung der formalen Urteilsfreiheit, ein genuin philosophisches<br />

Bildungsziel und spontane Änderungen in der Qualität des Lebens<br />

und Handelns.<br />

Bd. 34, 2009, 480 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10471-7<br />

Robert Zimmer; Martin Morgenstern (Hrsg.) NEU<br />

Gespräche mit Hans Albert<br />

Hans Albert, der bedeutendste Vertreter des kritischen Rationalismus im<br />

deutschen Sprachraum, kompromissloser Aufklärer und Religionskritiker,<br />

wird hier in seinen Ansichten zu einem Themenspektrum porträtiert, das<br />

weit über seine veröffentlichten Schriften hinausreicht. Neben dem Soziologen<br />

und Philosophen Albert wird hier auch der homo publicus sichtbar,<br />

der dezidiert zu Fragen der Politik, Gesellschaft und Geschichte Stellung<br />

bezieht.<br />

Bd. 35, 2011, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10957-6<br />

Raimund Nowak; Assunta Verrone; Peter Nickl (Hrsg.) NEU<br />

Nachhaltigkeit denken<br />

Texte zum 2. Festival der <strong>Philosophie</strong> Hannover 2010<br />

Bd. 36, Herbst 2011, ca. 192 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11044-2<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Anton Kolb<br />

Realismus als Lösung von Widersprüchen in <strong>Philosophie</strong><br />

und Naturwissenschaften<br />

Wider den Materialismus und den Determinismus<br />

Bd. 3, 2006, 424 S., 24,90 €, br., ISBN 3-8258-9996-9<br />

Otto Neumaier (Hrsg.)<br />

Fehler und Irrtümer in den Wissenschaften<br />

Bd. 5, 2007, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0443-5<br />

Heinrich Ganthaler; Otto Neumaier; Gerhard Zecha (Hrsg.)<br />

Rationalität und Emotionalität<br />

Bd. 9, 2009, ca. 400 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-50081-6<br />

***<br />

Erich Hamberger; Otto Neumaier; Barbara Ritterbusch-<br />

Nauwerck; Eva Roscher (Hrsg.) NEU<br />

Natürlich Kunst. . .<br />

Bd. 5, Herbst 2011, ca. 216 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50268-1<br />

The Dialogue/Das Gespräch/Il Dialogo<br />

Yearbook of Philosophical Hermeneutics/Jahrbuch für<br />

philosophische Hermeneutik/Annuario di Filosofia<br />

ermeneutica<br />

Editorial Board: Riccardo Dottori, Paul Boghossian,<br />

Giovanni Boniolo, Robert Brandom, Noel Carroll,<br />

Aldo G. Gargani, Giacomo Marramao, Sebastiano Maffettone,<br />

Thomas Pogge, Gianni Vattimo, Reiner Wiehl,<br />

Giuseppe Zaccaria<br />

Riccardo Dottori (Ed.)<br />

Autonomy of Reason? Autonomie der Vernunft?<br />

Proceedings of the V Meeting Italian-American Philosophy<br />

vol. 4, 2009, 336 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1477-9<br />

–4–<br />

The Dialogue/Das Gespräch/Il Dialogo<br />

Supplementa<br />

Gregor Damschen; Alejandro G. Vigo (Hrsg.) NEU<br />

Dialog und Verstehen<br />

Klassische und moderne Perspektiven<br />

Bd. 1, Herbst 2011, ca. 248 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 3-8258-6686-6<br />

Olaf Breidbach; Giuseppe Orsi (Hrsg.)<br />

Ästhetik – Hermeneutik – Neurowissenschaften<br />

Heidelberger Gadamer-Symposium des Istituto Italiano per gli<br />

Studi Filosofici<br />

Bd. 2, 2004, 136 S., 24,90 €, br., ISBN 3-8258-7727-2<br />

Philosophy in International Context/<strong>Philosophie</strong><br />

im internationalen Kontext<br />

edited by/hg Hans Lenk<br />

in connection with/in Verbindung mit<br />

Ioanna Kuçuradi, Matthias Maring, Herta<br />

Nagl-Docekal, Gregor S. Paul, Hans Poser, William<br />

Sweet, Tran Van Doan<br />

Tomonobu Imamichi; Hans Lenk (Eds./Éds.)<br />

Aesthetics in Contemporary Philosophy. Esthétique<br />

dans la philosophie contemporaine<br />

Proceedings of the International Institute of Philosophy Conference.<br />

Actes des Entretiens de l’Institut International de <strong>Philosophie</strong>.<br />

Tokyo 2006<br />

vol. 4, 2009, 296 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1912-5<br />

Hans Lenk (Ed.)<br />

Comparative and Intercultural Philosophy<br />

Proceedings of the IIP Conference Seoul 2008<br />

vol. 5, 2009, 224 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10202-7<br />

Philosophy in International Context/<strong>Philosophie</strong><br />

im internationalen Kontext<br />

Studies/Abhandlungen<br />

edited by/hg Hans Lenk and/und Matthias Maring<br />

Christoph Ried NEU<br />

Die Alltäglichkeit der Interpretation<br />

Heideggers früher Weltbegriff als existenzial-anthropologische<br />

Perspektive des transzendentalen Interpretationismus von Hans<br />

Lenk<br />

Bd. 3, 2010, 248 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11034-3<br />

Philosophische Symposien<br />

Paulus Engelhardt; Claudius Strube (Hrsg.)<br />

Die Sprachlichkeit in den Künsten<br />

Bd. 1, 2008, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8562-5<br />

Schriften der Carl Friedrich von<br />

Weizsäcker-Gesellschaft e. V.<br />

hrsg. von Bruno Redeker<br />

Bruno Redeker (Hrsg.)<br />

Das geschichtliche Erbe Europas<br />

Historie oder Perspektive der Zukunft?<br />

Bd. 1, 2005, 176 S., 29,90 €, gb., ISBN 3-8258-8224-1


Woldemar Oskar Döring: Ganzheitsphilosophie<br />

Ausgewählte Nachlaßausgabe<br />

Woldemar Oskar Döring<br />

<strong>Philosophie</strong> des Erkennens<br />

Grundriß der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre. Ausgewählte<br />

Nachlaßausgabe<br />

Der Autor erklärt den Ganzheitsbegriff mit diesen Worten: „Das Leben<br />

hat sich den Ganzheitsbegriff gegeben, um sich mit seiner Hilfe selber zu<br />

erkennen. Er ist also ursprünglich und wesenhaft auf Lebenserkenntnis<br />

bezogen. Mit seiner Hilfe erfassen wir die Lebenswirklichkeit so, wie sie<br />

für uns als erkennende und handelnde Wesen wirklich ist.“<br />

W.O. Döring wurde am 24.10.1880 in Leipzig geboren. Dort studierte er<br />

Jura und <strong>Philosophie</strong>. Bei Wilhem Wundt promovierte er mit seiner Dissertation<br />

über die „Amphibolie der Reflexionsbegriffe“, die mit „Egregia“<br />

bewertet wurde.<br />

Wegen seiner Zusammenarbeit mit jüdischen Wissenschaftlern wurde er<br />

1934 aus der Reichskulturkammer ausgeschlossen und konnte seitdem bis<br />

zum Zusammenbruch des „Dritten Reichs“ nichts mehr veröffentlichen.<br />

Bd. 1, 2. Aufl. 2009, 136 S., 20,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-3526-2<br />

Woldemar Oskar Döring<br />

Das sprachwissenschaftliche Erkennen im Lichte der<br />

ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre<br />

Bd. 8, 2008, 64 S., 19,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-1045-0<br />

Woldemar Oskar Döring<br />

Das psychologische Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen<br />

Erkenntnislehre<br />

Bd. 9, 2008, 40 S., 19,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-1416-8<br />

Woldemar Oskar Döring<br />

Das kulturwissenschaftliche Erkennen im Lichte der<br />

ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre<br />

Bd. 10, 2008, 48 S., 19,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-1417-5<br />

Münsteraner Vorlesungen zur <strong>Philosophie</strong><br />

hrsg. von Prof. Dr. Kurt Bayertz, Prof. Dr. Ludwig Siep,<br />

Prof. Dr. Thomas Leinkauf und Dr. Norbert Herold<br />

(Universität Münster)<br />

Ch. Redecker; Ch. Suhm (eds.) NEU<br />

Daniel C. Dennett: From Philosophy of Mind to Evolutionary<br />

Theory<br />

Lecture and Colloquium in Münster 2002<br />

vol. 6, Fall 2011, ca. 112 pp., ca. 15,90 €, pb., ISBN 3-8258-6534-7<br />

Christoph Halbig; Christian Weidemann (Hrsg.)<br />

Franz von Kutschera: Analytische <strong>Philosophie</strong> jenseits<br />

des Materialismus<br />

Bd. 7, 2005, 136 S., 17,90 €, br., ISBN 3-8258-7696-9<br />

Münsteraner Philosophische Schriften<br />

hrsg. von Prof. Dr. Kurt Bayertz, Prof. Dr. Ludwig Siep,<br />

Prof. Dr. Thomas Leinkauf, Dr. Norbert Herold und<br />

Prof. Dr. Michael Quante (Universität Münster)<br />

Andreas Stähli<br />

Antike philosophische ARS MORIENDI und ihre Gegenwart<br />

in der Hospizpraxis<br />

Antike abendländische und östliche „ars moriendi“ bildet Antworten auf<br />

die Herausforderung menschlicher Existenz: den Tod. Dabei entfaltet sie<br />

sich als eine spezifische Typologie der „Einübung in das Sterben“, die<br />

in der Frage nach der „Einübung auf den Tod“ den Kern moderner hospizlicher<br />

Praxis trifft. Dies geschieht noch vor den Toren einer christlich<br />

geprägten „ars moriendi“, die die geschichtliche wie inhaltliche Grenze<br />

der vorliegenden Untersuchung bildet. Gewinnend ist es – in Anlehnung<br />

an ein Wort des daoistischen Meisters Lao-tse – sich der Wege des Altertums<br />

zu erinnern, um so das Sein der Gegenwart zu meistern.<br />

Bd. 12, 2010, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10492-2<br />

Philosophische Grundfragen / Erkenntnistheorie<br />

Ferdinand Ebner – Gesammelte Werke<br />

hrsg. von Prof. Heinrich Schmidinger (Universität<br />

Salzburg) und Prof. Walter Methlagl<br />

Richard Hörmann (Hrsg.)<br />

Ferdinand Ebner: Das Wort und die geistigen Realitäten<br />

Pneumatologische Fragmente. Die Geschichte der Fragmente<br />

Bd. 2, 2009, 424 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8722-3<br />

Ideal und Real<br />

Aspekte und Perspektiven des Deutschen Idealismus<br />

hrsg. von Dr. Mildred Galland-Szymkowiak (Paris) und<br />

Prof. Dr. Lothar Knatz (Bremen)<br />

Mildred Galland-Szymkowiak (Hrsg.) NEU<br />

Das Problem der Endlichkeit in der <strong>Philosophie</strong> Schellings.<br />

Le problème de la finitude dans la philosophie de<br />

Schelling<br />

Bd. 1, Herbst 2011, ca. 376 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1878-4<br />

Irina Spiegel NEU<br />

Die Urteilskraft bei Hannah Arendt<br />

Bd. 3, Herbst 2011, ca. 272 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10722-0<br />

Sokratisches <strong>Philosophie</strong>ren<br />

Schriftenreihe der Philosophisch-Politischen Akademie<br />

(PPA) und der Gesellschaft für Sokratisches<br />

<strong>Philosophie</strong>ren (GSP)<br />

hrsg. von Dieter Krohn, Barbara Neißer, Nora Walter Ý<br />

Jens Peter Brune; Horst Gronke; Dieter Krohn (Eds.) NEU<br />

The Challenge of Dialogue<br />

Socratic Dialogue and Other Forms of Dialogue in Different<br />

Political Systems and Cultures<br />

The twelfth volume of the “Series on Socratic Philosophizing” reflects<br />

the international discussion on Socratic philosophizing within a global<br />

perspective. This volume throws light on the challenges Socratic Dialogue<br />

and other forms of dialogue face in different political systems and cultures.<br />

The following sub-topics are discussed: the development of the theory and<br />

the practice of Socratic Dialogue, examples of dialogues practised in different<br />

political systems, and the role of dialogue in mutual understanding<br />

within and between different cultures and in the political and economic<br />

sectors.<br />

vol. 12, 2010, 352 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10962-0<br />

Interdisziplinäre Forschungsarbeiten am<br />

FORUM SCIENTIARUM<br />

hrsg. von PD Dr. Dirk Evers und Dr. Niels Weidtmann<br />

(FORUM SCIENTIARUM der Universität Tübingen)<br />

Dirk Evers; Niels Weidtmann (Hrsg.)<br />

Kognition und Verhalten<br />

Theory of Mind, Zeit, Imagination, Vergessen, Altruismus<br />

Bd. 1, 2008, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1826-5<br />

Dirk Evers; Niels Weidtmann (Hrsg.)<br />

Wahrnehmung und Identität<br />

Ich, Flow, Lügen, Raum, Kulturelles Gedächtnis<br />

Bd. 2, 2009, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10371-0<br />

–5–<br />

Niels Weidtmann; Dirk Evers (Hrsg.) NEU<br />

Konstruktion und Wirklichkeit<br />

Virtualität, Vergessen, Künstliches Bewusstsein, Autobiographische<br />

Erinnerung, Emotionen<br />

Bd. 3, Herbst 2011, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11043-5<br />

<strong>Philosophie</strong> im Kontext<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl<br />

(Universität München)<br />

Andrej Ule<br />

Circles of Analysis<br />

Essays on Logic, Mind and Knowledge<br />

vol. 10, 2008, 328 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1234-8<br />

Wedig Kolster<br />

Ethik in der Wirtschaft – Ein Prozess aus Emotionen<br />

und Vernunft<br />

Bd. 11, 2009, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1719-0<br />

Sybille Wallner<br />

Moralischer Dissens bei Präimplantationsdiagnostik<br />

und Stammzellenforschung<br />

Eine ethische Lösungsmöglichkeit<br />

Bd. 12, 2009, 304 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10145-7<br />

Eva-Eliane Tammena<br />

Erfolg durch Entscheidungsfreiheit<br />

Wertorientierte Unternehmensführung mit Sen<br />

Bd. 13, 2009, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10186-0<br />

Monika Gatt<br />

Autorität und Kreativität<br />

Die Ansprüche der Rationalität und ihre Verwirklichung in der<br />

Phänomenologie Edmund Husserls<br />

Bd. 14, 2009, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10379-6<br />

Carola Black NEU<br />

Eigentumsfreiheit und Besteuerung aus liberaler Perspektive<br />

Eine Untersuchung der Steuerpolitik auf Grundlage der Eigentumstheorien<br />

von Locke und Kant<br />

Die Autorin legt dar, dass Besteuerungsfragen die normativen Werte<br />

persönlicher Freiheit und allgemein zustimmungsfähige Gerechtigkeitsgrundsätze<br />

einbeziehen müssen. Für die Untersuchung wird die besitzindividualistische<br />

Theorie Lockes mit Kants Besitzlehre kontrastiert. Geht<br />

Locke noch von den unveräußerlichen Rechten eines jeden Individuums<br />

auf die Früchte seiner Arbeit aus, so zielen Kants Ausführungen auf eine<br />

„wohlgeordnete“ Gesellschaft, in welcher Verteilungsregeln auf Vernunft<br />

basieren. Diese grundlegenden Annahmen haben konkrete Auswirkungen<br />

auf das Steuersystem.<br />

Bd. 15, 2010, 288 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10647-6<br />

Stephan Kornmesser NEU<br />

Von der logischen Analyse der Sprache zur rationalen<br />

Rekonstruktion von Theorien<br />

Eine Untersuchung zum Problem der theoretischen Begriffe im<br />

Logischen Empirismus und im Strukturalismus<br />

Der Logische Empirismus hat die analytische <strong>Philosophie</strong> und insbesondere<br />

die Wissenschaftstheorie des zwanzigsten Jahrhunderts entscheidend<br />

geprägt. Ab den siebziger Jahren hat sich mit dem Strukturalismus eine<br />

wissenschaftstheoretische Position etabliert, die sich vom Logischen<br />

Empirismus entscheidend abgrenzt. In diesem Buch werden die beiden<br />

Ansätze gegenübergestellt, wobei der Fokus auf die unterschiedlichen<br />

Konzeptionen von theoretischen Begriffen gelegt wird.<br />

Bd. 16, Herbst 2011, ca. 200 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-11125-8<br />

Ruben Schneider NEU<br />

Kant und die Existenz Gottes<br />

Eine Analyse zu den ontologischen Implikationen in Kants Lehre<br />

vom transzendentalen Ideal<br />

Bd. 17, Herbst 2011, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11139-5


Philosophische Plädoyers<br />

Joachim Kahl<br />

Weltlicher Humanismus<br />

Eine <strong>Philosophie</strong> für unsere Zeit<br />

Ein Buch für ein breites, theoretisch und spirituell interessiertes Publikum,<br />

das auf eine e- thisch fundierte Lebensführung Wert legt. Menschliches<br />

Leben heißt: – sich erträglich einrichten für ein kurzes Gastspiel auf einem<br />

Staubkorn im Weltall, – tätig sein mit Sinn und Verstand, mit Anstand und<br />

Würde, mit Witz und Humor, – schließlich Abschied nehmen von allem<br />

für immer.<br />

Ein philosophischer Beitrag zu einem tieferen Verständnis der Wirklichkeit<br />

und zu einem ertragreicheren Leben - vorgetragen in einer gepflegten und<br />

gut lesbaren Sprache.<br />

Bd. 1, 4., ern. korr. Aufl. Herbst 2011, 272 S., 18,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-8511-3<br />

Gunter Berauer<br />

Freiheit, die ich meine, und was von der Freiheit übrig<br />

blieb<br />

Ein wissenschaftliches Gemälde um den Begriff der Freiheit<br />

Bd. 6, 2. überarb. u. erw. Aufl. 2008, 160 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-0619-4<br />

Franz Josef Albers<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> zwischen Affirmation und Dissens<br />

Eine Gedankenreise<br />

Das dialogische Fragen eines Sokrates, die Begründung der Ethik durch<br />

Aristoteles, das <strong>Philosophie</strong>ren über die praktische Vernunft durch Kant<br />

sind in der Tradition zeitgemäß von der angewandten Ethik, der konkreten<br />

Ethik und schließlich 2008 durch die Etablierung des Schulfaches Praktische<br />

<strong>Philosophie</strong> für die Sek. I in NRW aufgenommen worden. Hier<br />

wird nun aus holistischer Sicht repräsentativ-konkret aufgezeigt, inwiefern<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> mithilfe der Urteilskraft bedeutend für die gesamte<br />

Menschheit werden kann. Unerlässliche Bedingungen sind:<br />

¯ Einsicht in einen umfassenden Handlungsbegriff,<br />

¯ Reflexion individueller, gesellschaftlicher, politischer Sinn- und<br />

Wertefragen.<br />

Bd. 7, 2010, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1054-2<br />

Jürgen Barmeyer<br />

Kosmos – Leben – Bewusstsein: Die Faszination des<br />

Werdens<br />

Eine kleine Chronik der Evolution des Lebens und ihre geistesgeschichtliche<br />

Betrachtung<br />

Bd. 8, 2008, 160 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1063-4<br />

Edmund Braun<br />

Zukunft: Das Problem der Gegenwart<br />

Diskursethische Beiträge zu anstehenden Problemen im Weltmaßstab<br />

Bd. 10, 2008, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1091-7<br />

Graziano Scolari<br />

Essere e luce<br />

Intorno allo stesso essere della morte e della vita<br />

Bd. 11, 2009, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1536-3<br />

Hans Helmut Kornhuber<br />

Freiheit – Forschung – Gehirn – Religion<br />

Wege durch dichtes Gelände<br />

Was den Menschen zum Menschen macht, ist Freiheit, Willensfreiheit.<br />

Nicht Ausstieg aus der Natur ist sie, noch Beliebigkeit, sondern Kreativität<br />

mit Vernunft und Ethos. Der Mensch ist zur Freiheit geboren, muss<br />

sie aber entwickeln – mit Selbstdisziplin und in Gemeinschaft. Freiheit<br />

ist Tugend, die dem Leben Sinn-Glück und Würde gibt. Freiheit braucht<br />

Wahrheit; Forschung tut not.<br />

Freiheit wird heute bestritten mit Hinweis auf das Gehirn – ein Irrtum.<br />

Das Gehirn des Menschen ist die Quelle seiner Freiheit. Der Mensch<br />

missbraucht seine Freiheit jetzt, dem Leben auf der Erde zu schaden.<br />

Religion sollte zur Besserung, nicht zum Streit, beitragen.<br />

Bd. 12, 2009, 80 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10185-3<br />

Philosophische Grundfragen / Erkenntnistheorie<br />

S. O. Welding<br />

Analytische Logik<br />

Die Begründungsstruktur gültiger Schlüsse<br />

Bd. 13, 2009, 96 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10273-7<br />

Rudolf Lüthe NEU<br />

Das Glück der Melancholie<br />

Facetten einer philosophischen Orientierung in der postmodernen<br />

Welt<br />

Bd. 14, Herbst 2011, ca. 160 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10529-5<br />

Karl H. Menke NEU<br />

Identität in kontingenter Welt I<br />

Natur und Geist, Wahrnehmung und Erkenntnis<br />

Bd. 15, 2011, 280 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10969-9<br />

Karl H. Menke NEU<br />

Identität in kontingenter Welt II<br />

Die Ungleichartigkeit von Licht und Materie<br />

Kann Materie Identität sein? Wenn wir davon ausgehen, daß auch das<br />

Denken von Identität einen materiellen Aspekt hat, müssen wir diese Frage<br />

der Physik stellen. Aus der Sicht der Quantentheorie kann allenfalls ein<br />

synergetischer Prozeß zu einer Konvergenz führen, die sich beliebig verschärfen<br />

läßt. Die Ungleichartigkeit von Licht und Materie würde dann<br />

darin bestehen, daß elektromagnetische Wellen zwei unterschiedlichen<br />

Prinzipien folgen, dem expansiv-entropischen und dem konvergierendsynergetischen<br />

Prinzip. Es sieht so aus, als sollte das Letztere die Zukunft<br />

unserer Welt zunehmend bestimmen.<br />

Bd. 16, 2011, 200 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10970-5<br />

Reflexionen – Dokumente einer <strong>Philosophie</strong> der<br />

Präsenz<br />

Veröffentlichungen von REFLEX, dem Institut für<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong><br />

hrsg. von Gerhard Stamer<br />

Gerhard Stamer<br />

Jürgen Habermas – oder Umbrisches Gespräch über<br />

das Elend der Verfahrensrationalität<br />

Bd. 3, 2007, 168 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0243-1<br />

Einführungen: <strong>Philosophie</strong><br />

Reinhard Hesse<br />

Worum geht es in der <strong>Philosophie</strong>?<br />

Grundfragen der <strong>Philosophie</strong> zwischen Wahrheit und Macht<br />

Bd. 13, 2008, 112 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1187-7<br />

Thomas von Aquin<br />

De Ente et Essentia. Vom Seienden und Wesen<br />

Lateinisch – Deutsch. Übertragen und eingeleitet von Dieter<br />

Knoch<br />

Von Lutheranern kommentiert erschien diese Schrift zuletzt im<br />

17. Jahrhundert. Die Struktur dieses Werkes, die Thomas fast auf jeder<br />

Seite berührt, geht zurück auf Aristoteles und manche Philosophen des<br />

Mittelalters. Sie wird bei Thomas deutlich. Universales, Vielheit ist in<br />

jedem Ding der Welt und in jedem Begriff vorhanden: Vieles ist in Einem,<br />

wie in einem Schnittpunkt mehrere Linien sein können. Ein Blick<br />

auf gotische Gewölbe – oder auf Achsen einer Kristallform – läßt das klar<br />

erkennen.<br />

Bd. 14, 2010, 248 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1463-2<br />

Norbert Campagna<br />

Francisco de Vitoria: Leben und Werk<br />

Zur Kompetenz der Theologie in politischen und juridischen<br />

Fragen<br />

Der spanische Theologe Francisco de Vitoria gilt gemeinhin als der Gründer<br />

der Schule von Salamanca. In einer an politischen Ereignissen sehr<br />

reichen Zeit, hat der an sich bescheidene Dominikanermönch entschieden<br />

den Kompetenzanspruch des Theologen bei der Beantwortung politischer<br />

und weltlicher Fragen verteidigt. Die Politik der Spanier in der Neuen Welt<br />

–6–<br />

darf nicht allein durch nationale und weltliche Interessen bestimmt werden,<br />

sondern sie muss sich vor dem Tribunal einer höheren Gerechtigkeit<br />

rechtfertigen können. Die Politik stets an diese über sie selbst hinausweisende<br />

Normativität zu erinnern, ist eines der zentralen Anliegen Vitorias.<br />

Bd. 15, 2010, 248 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-90052-4<br />

Klaus Goergen<br />

Zugänge zur Ethik<br />

Allgemeine und angewandte Ethik im Überblick<br />

Bd. 16, 2010, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10804-3<br />

PPA-Schriften<br />

Armin Berger; Jörg Schroth; Gisela Raupach-Strey (Hrsg.) NEU<br />

Leonard Nelson – ein früher Denker der analytischen<br />

<strong>Philosophie</strong>?<br />

Ein Symposion zum 80. Todestag des Göttinger Philosophen<br />

Leonard Nelson (1882 – 1927), als Begründer der neo-sokratischen Methode<br />

und durch seinen Beitrag für die Tierethik zunehmend bekannt<br />

geworden, wird philosophiegeschichtlich meist der „psychologischen<br />

Richtung des Neukantianismus“ zugeordnet; seine Nähe zu der Analytischen<br />

<strong>Philosophie</strong>, deren Fragestellungen und Methoden er teilweise<br />

vorweggenommen hat, wird jedoch leicht übersehen.<br />

Nelson richtete seine kritischen Analysen in systematischer Absicht zunächst<br />

auf klassische Problemfelder und Grundsatzfragen der Erkenntnisund<br />

Begründungsphilosophie, der Logik und Mathematik sowie der Ethik<br />

und Rechtslehre. Darüber hinaus drängte es Nelson immer auch zu Fragen<br />

der praktischen Umsetzung vernünftiger Einsichten: in der Anwendung<br />

moralischer Prinzipien, in der auf Charakterbildung zielenden Pädagogik<br />

und der politischen Arbeit für eine gerechte Gesellschaft.<br />

In diesem Band sind die Beiträge des Göttinger Symposions zu Nelsons<br />

80. Todestag vereint, deren Absicht war, einen Zusammenhang zwischen<br />

Nelsons Denkimpulsen und zeitgenössischen Debatten der <strong>Philosophie</strong><br />

herzustellen.<br />

Bd. 2, Herbst 2011, ca. 168 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11002-2<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Horst Heinze<br />

Die psychologische Weltformel<br />

Mysterium und Martyrium der Sprache in der Zeitlosigkeit<br />

Bd. 77, 2010, 392 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10491-5<br />

Marie-Luisa Frick<br />

Moralischer Relativismus<br />

Antworten und Aporien relativistischen Denkens in Hinblick auf<br />

die weltanschauliche Heterogenität einer globalisierten Welt<br />

In diesem Buch wird nach einem Überblick über die Ideengeschichte<br />

relativistischen Denkens sowie einer systematischen Darstellung philosophischer<br />

und religiöser Relativismuskritik der Versuch unternommen,<br />

relativistischem Denken von der Beobachtung der moralischen Vielfalt<br />

über ihre Deutung bis hin zu normativen Implikationen nachzuspüren. Die<br />

Ergebnisse der Untersuchung werden schließlich aktuellen gesellschaftsund<br />

globalpolitischen Diskursen zugeführt.<br />

Bd. 78, 2010, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50147-9<br />

Roland Stastny NEU<br />

Erkenntnis und Gabe<br />

Eine experimentelle <strong>Philosophie</strong> des Zusammenlebens<br />

Bd. 80, 2010, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50171-4<br />

Georg Friedrich NEU<br />

Die strukturelle Mehrdeutigkeit von „Jetzt“<br />

Eine Klassifizierung<br />

Bd. 81, Herbst 2011, ca. 264 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50173-8


PRAKTISCHE PHILOSOPHIE /<br />

ETHIK<br />

Ethik allgemein<br />

<strong>Philosophie</strong>: Forschung und Wissenschaft<br />

Wulf Kellerwessel<br />

Michael Walzers kommunitaristische Moralphilosophie<br />

Kritische Analysen zu Drei Wege in die Moralphilosophie, Moralischer<br />

Minimalismus und Zwei Arten des Universalismus<br />

Bd. 22, 2005, 144 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-9090-2<br />

Wulf Kellerwessel<br />

Regel und Handlungssubjekt in der gegenwärtigen<br />

Moralphilosophie<br />

Kritische Studien zum Neo-Intuitionismus, Neo-Egoismus und<br />

Partikularismus<br />

Bd. 27, 2006, 128 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0031-4<br />

Dokumentationen der Josef Pieper Stiftung<br />

hrsg. von Dr. Hermann Fechtrup, Friedbert Schulze und<br />

Dr. Dr. Thomas Sternberg<br />

Hermann Fechtrup; Friedbert Schulze; Thomas Sternberg (Hrsg.)<br />

Europa auf der Suche nach sich selbst<br />

Ein Symposion der Josef Pieper Stiftung mit Beiträgen von Remi<br />

Brague, Peter Hersche, Gert Melville, Wolfgang Reinhard, u. a.<br />

Was macht Europa aus – der geographische Raum, seine Geschichte, die<br />

kulturelle Vielfalt, ein expansives Machtstreben, ein Wertesystem, eine<br />

Art zu denken? Europa ist auf der Suche nach seiner Identität. Am Ende<br />

der „Europäisierung der Welt“ steht der Kontinent vor neuen Problemen,<br />

die auf ihn zurückwirken. Gewinnen die europäischen Traditionen in einer<br />

globalisierten Welt neue Vitalität?<br />

Die hier veröffentlichten Referate des vierten Symposions der Josef Pieper<br />

Stiftung gehen diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven nach.<br />

Der Bogen wird von der Geschichte über die Naturgeschichte bis zu aktuellen<br />

kirchlichen Fragen geschlagen. Im Mittelpunkt steht die zweite<br />

Verleihung des Josef-Pieper-Preises an den in Paris und München lehrenden<br />

Philosophen und Arabisten Remi Brague.<br />

Der Band versammelt neben Moderationen, Grußworten und einer Auftragskomposition<br />

die Beiträge von Remi Brague, Peter Hünermann, Bernulf<br />

Kanitscheider, Paul-Michael Lützeler, Hans Maier, Gert Melville,<br />

Wolfgang Reinhard, Erwin Teufel.<br />

Bd. 7, 2010, 216 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10306-2<br />

Intercambio-Schriftenreihe<br />

Schriften des Stipendienwerkes<br />

Lateinamerika-Deutschland<br />

hrsg. von Prof. Dr. Margit Eckholt (Benedikbeuern)<br />

Virginia Azcuy; Margit Eckholt (Hrsg.)<br />

Citizenship – Biographien – Institutionen<br />

Perspektiven lateinamerikanischer und deutscher Theologinnen<br />

auf Kirche und Gesellschaft<br />

Bd. 1, 2009, 272 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1198-3<br />

Jesús Araiza<br />

Die aristotelischen Ethica megala: Eine philosophische<br />

Interpretation<br />

Bd. 2, 2009, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10061-0<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> / Ethik<br />

Margit Eckholt (Hrsg.), gemeinsam mit Bernhard Casper und<br />

Thomas Herkert<br />

„Clash of civilizations“ – oder Begegnung der Kulturen<br />

aus dem Geist des Evangeliums?<br />

Bernhard Weltes Impulse für den interkulturellen Dialog mit<br />

Lateinamerika<br />

Bd. 3, 2009, 304 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10282-9<br />

<strong>Philosophie</strong> aktuell<br />

Veröffentlichungen aus der Arbeit des<br />

Forschungsinstitutes für <strong>Philosophie</strong> Hannover<br />

hrsg. von Prof. Dr. Jürgen Manemann (Forschungsinstitut für<br />

<strong>Philosophie</strong> Hannover)<br />

Michael Fischer; Ian Kaplow (Hrsg.)<br />

Vertrauen im Ungewissen<br />

Leben in offenen Horizonten<br />

Bd. 6, 2008, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1174-7<br />

Jean Greisch<br />

Fehlbarkeit und Fähigkeit<br />

Die philosophische Anthropologie Paul Ricœurs<br />

Bd. 7, 2009, 208 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1558-5<br />

Volker Drell; Christian Thies (Hrsg.)<br />

Agro-Gentechnik<br />

Zum Für und Wider einer neuen landwirtschaftlichen Technologie<br />

Bd. 8, 2008, 120 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1563-9<br />

Eike Bohlken; Volker Drell; Mandy Dröscher; Thomas Hoffmann;<br />

Ansgar Holzknecht; Jürgen Manemann (Hrsg.) NEU<br />

Kirche – Kernenergie – Klimawandel<br />

Eine Stellungnahme mit Dokumenten<br />

Bd. 9, 2. Aufl. 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10858-6<br />

Sabine Schößler NEU<br />

Der Neopragmatismus von Hans Joas<br />

Handeln, Glaube und Erfahrung<br />

Bd. 10, Herbst 2011, ca. 216 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11191-3<br />

Ethik interdisziplinär<br />

hrsg. von Hans-Jürgen Kaatsch (Kiel), Hermes A. Kick<br />

(Mannheim) und Hartmut Kreß (Bonn)<br />

Jörg Göpfert; Thorsten Moos (Hrsg.)<br />

Konfliktfelder beackern<br />

Dialog- und Partizipationsverfahren bei fundamentalen Technikkonflikten<br />

am Beispiel der Grünen Gentechnik<br />

Bd. 11, 2009, 256 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9320-0<br />

Hans-Jürgen Kaatsch; Hartmut Rosenau; Werner Theobald<br />

(Hrsg.)<br />

Medizinethik<br />

Bd. 16, 2008, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1034-4<br />

Hans-Jürgen Kaatsch; Hartmut Rosenau; Friedhelm Taube; Werner<br />

Theobald (Hrsg.)<br />

Ethik der Agrar- und Ernährungswissenschaften<br />

Bd. 17, 2008, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1467-0<br />

Johannes Fischer; Stefan Gruden<br />

Die Struktur der moralischen Orientierung<br />

Interdisziplinäre Perspektiven<br />

Bd. 18, 2010, 216 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-643-80016-9<br />

–7–<br />

EthikinderWelt<br />

hrsg. von Prof. Dr. Andreas Graeser (Universität Bern)<br />

Andrea Plüss<br />

Empathie und moralische Erziehung<br />

Das Einfühlungsvermögen aus philosophischer und pädagogischer<br />

Perspektive<br />

Bd. 6, 2010, 176 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80002-2<br />

Perspectives on Social Ethics<br />

edited by Univ.-Prof. DDDr. Clemens Sedmak and<br />

A.o. Univ.-Prof. Dr. Otto Neumaier (Salzburg)<br />

Otto Neumaier; Gottfried Schweiger; Clemens Sedmak (Eds.) NE<br />

Perspectives on Work<br />

vol. 1, 2008, 320 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1019-1<br />

Christopher Hamilton; Otto Neumaier; Gottfried Schweiger;<br />

Clemens Sedmak (Eds.)<br />

Facing Tragedies<br />

vol. 2, 2009, 288 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50069-4<br />

Christiana Bagusat; William J. F. Keenan; Clemens Sedmak<br />

(Eds.) NEU<br />

Decent Work and Unemployment<br />

This volume of 23 essays on diverse aspects of the complex and challenging<br />

concept of “decent work” has its inception in the “Impulses of<br />

Salzburg 2009”. Questions of decent work and decent unemployment have<br />

become especially salient in times of an economic and financial crisis.<br />

The establishment of decent working conditions and decent unemployment<br />

provisions – a complex matter of securing the right ethical mix of<br />

security and incentives – are perceived as major challenges not only for<br />

developing and undeveloped countries, which still don’t have stable economies<br />

and where the rate of poverty and corruption is still high, but also for<br />

“developed” societies themselves.<br />

vol. 3, 2011, 328 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50258-2<br />

Ethik der Lebenswelten<br />

hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Peter Kampits (Universität<br />

Wien)<br />

Helma Riefenthaler<br />

Kommunizierte Wirtschaftsethik<br />

Bd. 1, 2008, 184 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0234-9<br />

W. Pawel Truskolaski<br />

Ein Arzt als ein Wesen zweier Welten: was es bedeutet<br />

ein guter Arzt zu sein<br />

Bd. 2, 2008, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1029-0<br />

Doris Pfabigan<br />

Pflegeethik – Interdisziplinäre Grundlagen<br />

Bd. 3, 2008, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1737-4<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Tina-Louise Fischer<br />

Menschen- und Personenwürde<br />

Über die Notwendigkeit eines neuen Würdebegriffs<br />

Bd. 72, 2008, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1486-1<br />

Marie-Luisa Frick<br />

Moralischer Relativismus<br />

Antworten und Aporien relativistischen Denkens in Hinblick auf<br />

die weltanschauliche Heterogenität einer globalisierten Welt<br />

Bd. 78, 2010, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50147-9


Bio- / Medizinethik<br />

<strong>Philosophie</strong>: Forschung und Wissenschaft<br />

Paul Richard Blum<br />

Das Wagnis, ein Mensch zu sein: Geschichte – Natur –<br />

Religion<br />

Studien zur neuzeitlichen <strong>Philosophie</strong><br />

„Die eigentliche Optik Paul Richard Blums sollte man akkurat als holistisch<br />

bezeichnen. Es handelt sich um ein verborgenes Streben nach<br />

Ganzheitlichkeit, das diesem Buch eine methodologische Einheit gibt. ...<br />

Ein Mensch zu sein nach dem Zeitalter der Renaissance und Moderne ...<br />

bedeutet die Aufgabe, sich in einer strukturellen und inhaltlichen Offenheit<br />

zu situieren, die die verschiedenen Antworten auf die Frage: Was heißt es,<br />

ein Mensch zu sein? in der paradoxen Einheit eines neuen Humanismus<br />

zusammenbringt. ... Genau wie die <strong>Philosophie</strong> des 20. Jahrhunderts ... das<br />

Fragen selbst ins Zentrum des Denkens stellte, so versucht Blum, Peter<br />

Wust folgend, das Prinzip insecuritas als Herzstück seiner <strong>Philosophie</strong> zu<br />

definieren.“ Balázs Mezei (Budapest)<br />

Bd. 31, 2010, 336 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-90032-6<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Ethik und Technik<br />

Herausgegeben von Hermann Knoflacher und Josef Michael<br />

Schopf im Auftrag der Initiative Weltethos Österreich<br />

Bd. 10, 2009, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50098-4<br />

Naturwissenschaften: Forschung und<br />

Wissenschaft<br />

Heinzwerner Preuß<br />

Das Atom und die Ethik<br />

Über eine Ethik und ein Weltbild als Konsequenz aus unserer<br />

naturwissenschaftlichen Erkenntnis<br />

In Zukunft werden Magie, Prophetie sowie der Glaube und die gewohnten<br />

Denkstrukturen der klassischen <strong>Philosophie</strong>, aber auch die Offenbarungen,<br />

nicht mehr herhalten können, um dem Menschen den Sinn seiner Existenz<br />

zu vermitteln.<br />

Aus der vorliegenden physikalischen Theorie der Materie ergeben sich für<br />

den Autor Konsequenzen, die weiter reichen, als wir es uns jemals vorstellen<br />

konnten. Er zeigt, daß es keinen (Schöpfer)Gott geben kann, und<br />

der Kosmos ein „aufgespaltenes Nichts“ sein muß. Es drängt sich weiter<br />

der Grundriß einer kosmischen Ethik auf, die gegenseitige Achtung und<br />

wechselseitige Hilfe zwischen allen Menschen fordert.<br />

Bd. 1, 2009, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10104-4<br />

Kultur- und Naturwissenschaften im Dialog<br />

Natural Sciences and Humanities in Dialogue<br />

hrsg. von Prof. Dr. Rüdiger Heinze (TU Braunschweig) &<br />

Dr. Kerstin Müller (Universität Freiburg)<br />

Johannes Fehrle; Rüdiger Heinze; Kerstin Müller(Hrsg.)<br />

Herausforderung Biologie<br />

Fragen an die Biologie – Fragen aus der Biologie<br />

Keine Wissenschaft ist heutzutage in der öffentlichen Diskussion und den<br />

Massenmedien so präsent wie die Biologie. Zugleich stellt kein anderer<br />

Fachbereich ähnlich große Herausforderungen an Ethik und Moral. Häufig<br />

sehen sich Biologen ethischen und gesellschaftlichen Fragen gegenübergestellt,<br />

zu deren Beantwortung ihr Fachwissen alleine nicht ausreicht. Auch<br />

andere Fachbereiche, Politik und Gesellschaft werden mit biologischen Erkenntnissen<br />

und deren oft weitreichenden Auswirkungen konfrontiert. Um<br />

angemessen reagieren zu können, ist eine weit gefächerte Kompetenz notwendig,<br />

die nur eine interdisziplinäre Herangehensweise bieten kann. Zu<br />

einer solchen Kompetenzbildung soll dieser Band beitragen. Wissenschaftler<br />

verschiedener Disziplinen behandeln hier sowohl grundlegende als<br />

auch angewandte Fragestellungen, um so die Basis für einen produktiven<br />

und zukunftsweisenden Dialog zu schaffen.<br />

Bd. 1, 2010, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10586-8<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> / Ethik<br />

Münsteraner Bioethik-Studien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Michael Quante in Verbindung mit<br />

Prof. Dr. Antonio Autiero, Prof. Dr. Kurt Bayertz,<br />

Prof. Dr. Bernd Holznagel,<br />

Prof. Dr. Dr. Peter Hucklenbroich, Prof. Dr. Bettina<br />

Schöne-Seifert, Prof. Dr. Ludwig Siep und<br />

Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer<br />

Johann S. Ach; Beate Lüttenberg (Eds.)<br />

Nanobiotechnology, Nanomedicine and Human Enhancement<br />

vol. 7, 2009, 208 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0806-8<br />

Johann S. Ach; Christian Weidemann (Eds.)<br />

Size Matters<br />

Ethical, Legal and Social Aspects of Nanobiotechnology and<br />

Nano-Medicine<br />

vol. 8, 2009, 264 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1594-3<br />

Johann S. Ach; Martina Stephany (Hrsg.)<br />

Die Frage nach dem Tier<br />

Interdisziplinäre Pespektiven auf das Mensch-Tier-Verhältnis<br />

Bd. 9, 2010, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10443-4<br />

Swantje Naunin NEU<br />

Sterben auf Niederländisch?<br />

Niederländische „euthanasie“ als Gegenstand der Debatte in<br />

Deutschland und den Niederlanden<br />

Bd. 10, Herbst 2011, ca. 224 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10915-6<br />

Ethik im Gesundheitswesen/HealthCareEthics<br />

hrsg. von Prof. Dr. Georg Marckmann (Tübingen),<br />

Prof. Dr. Daniel Strech (Hannover) und<br />

Prof. Dr. Jürgen Wasem (Duisburg-Essen)<br />

Daniel Strech; Georg Marckmann (Hrsg.) NEU<br />

Public Health Ethik<br />

Die Public-Health-Ethik befindet sich im deutschsprachigen Raum weiterhin<br />

im Aufbau. Der vorliegende Sammelband soll es den Lesern erleichtern,<br />

eine höhere Sensibilität für ethische Fragestellungen im Bereich von<br />

Public Health zu entwickeln und eigene Positionen kritisch zu reflektieren.<br />

Die Beiträge behandeln zum einen konzeptionelle Grundlagen und Umsetzungsfragen<br />

von Public Health und Public-Health-Ethik. Zum anderen<br />

analysieren sie konkrete ethische Probleme aus den Themenbereichen<br />

gesundheitliche Ungleichheit und Impfprogramme.<br />

Bd. 1, 2010, 256 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10289-8<br />

Daniel Strech<br />

Evidenz und Ethik<br />

Kritische Analysen zur Evidenz-basierten Medizin und empirischen<br />

Ethik<br />

Bd. 2, 2008, 168 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1083-2<br />

Ethik interdisziplinär<br />

hrsg. von Hans-Jürgen Kaatsch (Kiel), Hermes A. Kick<br />

(Mannheim) und Hartmut Kreß (Bonn)<br />

Hans-Jürgen Kaatsch; Hartmut Rosenau; Werner Theobald<br />

(Hrsg.)<br />

Medizinethik<br />

Bd. 16, 2008, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1034-4<br />

Hans-Jürgen Kaatsch; Hartmut Rosenau; Friedhelm Taube; Werner<br />

Theobald (Hrsg.)<br />

Ethik der Agrar- und Ernährungswissenschaften<br />

Bd. 17, 2008, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1467-0<br />

–8–<br />

Johannes Fischer; Stefan Gruden<br />

Die Struktur der moralischen Orientierung<br />

Interdisziplinäre Perspektiven<br />

Bd. 18, 2010, 216 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-643-80016-9<br />

Mensch – Ethik – Wissenschaft<br />

Katrin Bentele<br />

Ethische Aspekte der regenerativen Medizin am Beispiel<br />

von Morbus Parkinson<br />

Bd. 4, 2007, 384 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0067-3<br />

Sigrid Graumann; Katrin Grüber (Hrsg.)<br />

Grenzen des Lebens<br />

Bd. 5, 2007, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0365-0<br />

Hermeneutics and Anthropology/Hermeneutik<br />

und Anthropologie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Andrea Marlen Esser (Universität<br />

Marburg), Prof. Dr. Armin Grunwald (Karslruhe Institute<br />

of Technology – KIT) und Prof. Dr. Dr. Mathias Gutmann<br />

(Karslruhe Institute of Technology – KIT)<br />

Michael Bölker; Mathias Gutmann; Wolfgang Hesse (Hrsg.)<br />

Menschenbilder und Metaphern im Informationszeitalter<br />

Information ist einer der Schlüsselbegriffe der Gegenwart. Er findet sich<br />

in zahlreichen wissenschaftlichen Kontexten und lässt sich kaum auf einen<br />

homogenen Bedeutungsbereich eingrenzen. Vielmehr spielen metaphorische<br />

Verwendungsweisen eine große Rolle in den Lebenswissenschaften<br />

und üben nicht zuletzt einen Einfluss auf moderne Menschenbilder<br />

aus. Das Ziel dieser interdisziplinären Studie ist die Analyse von informationswissenschaftlichen<br />

Metaphern und den mit ihnen verbundenen<br />

theoretischen Konzepten. Methodische Rekonstruktionen erlauben einen<br />

angemessenen Umgang mit solchen uneigentlichen Redeformen und zeigen<br />

Konsequenzen für die Bildung und Transformation gegenwärtiger<br />

Menschenbilder auf.<br />

Bd. 1, 2010, 288 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10310-9<br />

René Thun<br />

Freiheit und Methode<br />

Bd. 2, 2008, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0349-0<br />

Michael Decker; Mathias Gutmann (Eds.) NEU<br />

Robo- and Informations-Ethics<br />

Some fundamentals<br />

vol. 3, Fall 2011, ca. 248 pp., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10527-1<br />

Benjamin Rathgeber NEU<br />

Modellbildung in den Kognitionswissenschaften<br />

Bd. 4, 2010, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10890-6<br />

Knud Böhle; Jochen Berendes; Mathias Gutmann; Caroline<br />

Robertson-von Trotha; Constanze Scherz (Hrsg.) NEU<br />

Computertechnik und Sterbekultur<br />

Bd. 5, Herbst 2011, ca. 208 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11071-8<br />

Anthropina<br />

Aachener Beiträge zur Geschichte, Theorie und Ethik der<br />

Medizin<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dominik Groß,<br />

Gisela Bockenheimer-Lucius; Andreas Bell (Hrsg.)<br />

Diener vieler Herren?<br />

Ethische Herausforderungen an den Arzt. Festschrift für Helmut<br />

Siefert<br />

Bd. 3, 2009, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1994-1


Jürgen Schreiber; Jochen Förster; Stefanie Westermann (Hrsg.)<br />

Auf der Suche nach Antworten<br />

20 Jahre Forum Medizin & Ethik. Schriftleitung: Jürgen Schreiber,<br />

Jochen Förster und Jens Lohmeier<br />

Bd. 4, 2009, 168 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10477-9<br />

Medizin und Nationalsozialismus<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Groß (RWTH<br />

Aachen), Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer (Universität<br />

Münster), Prof. Dr. Heiner Fangerau (Universität Ulm)<br />

Stefanie Westermann; Richard Kühl; Dominik Groß (Hrsg.)<br />

Medizin im Dienst der „Erbgesundheit“<br />

Beiträge zur Geschichte der Eugenik und „Rassenhygiene“<br />

Bd. 1, 2009, 288 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10478-6<br />

Richard Kühl; Tim Ohnhäuser; Gereon Schäfer (Hrsg.)<br />

Verfolger und Verfolgte<br />

„Bilder“ ärztlichen Handelns im Nationalsozialismus<br />

Bd. 2, 2010, 288 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10536-3<br />

Stefanie Westermann; Richard Kühl; Tim Ohnhäuser (Hrsg.) NEU<br />

NS-„Euthanasie“ und Erinnerung<br />

Vergangenheitsaufarbeitung – Gedenkformen – Betroffenenperspektiven<br />

Bd. 3, Herbst 2011, ca. 288 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10608-7<br />

Naturwissenschaft – <strong>Philosophie</strong> – Geschichte<br />

Philosophische Studien im Grenzbereich zwischen<br />

Naturwissenschaft, Medizin und Wissenschaftsgeschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Hucklenbroich<br />

Larisa Shumeyko NEU<br />

Rezeption der Zellularpathologie Rudolf Virchows<br />

(1821 – 1902) in der russischen Medizin<br />

Bd. 22, Herbst 2011, ca. 240 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7139-0<br />

Ute Balmaceda-Harmelink<br />

Paul Lüth (1921 – 1986) – eine Bioergographie<br />

Unter besonderer Berücksichtigung seines Beitrages für die theoretische<br />

und praktische Medizin<br />

Bd. 24, 2008, 176 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1243-0<br />

Francesco Trevisani NEU<br />

Descartes in Deutschland<br />

Die Rezeption des Cartesianismus in den Hochschulen Nordwestdeutschlands<br />

Bd. 25, Herbst 2011, ca. 360 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-90054-8<br />

Münsteraner Philosophische Schriften<br />

hrsg. von Prof. Dr. Kurt Bayertz, Prof. Dr. Ludwig Siep,<br />

Prof. Dr. Thomas Leinkauf, Dr. Norbert Herold und<br />

Prof. Dr. Michael Quante (Universität Münster)<br />

Andreas Stähli<br />

Antike philosophische ARS MORIENDI und ihre Gegenwart<br />

in der Hospizpraxis<br />

Bd. 12, 2010, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10492-2<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> / Ethik<br />

Münchner Beiträge zur Geschichte und Ethik<br />

der Medizin<br />

hrsg. von Prof. Dr. Juliane C. Wilmanns (Ý)(TU<br />

München)<br />

Juliane C. Wilmanns (Ý); Dietrich von Engelhardt; Gerrit Hohendorf<br />

(Hrsg.) NEU<br />

Im Kampf gegen die Cholera<br />

Der jüdische Arzt Martin Hahn (1865 – 1934) als Forschungsreisender<br />

in Russland. Bearbeitet von Stefanie Neuner und André<br />

Hützen<br />

Bd. 1, Herbst 2011, ca. 296 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0855-6<br />

Hartmut Wolff (Hrsg.)<br />

Medizin braucht Geschichte und Ethik: Juliane C.<br />

Wilmanns zum Gedenken<br />

Akademische Trauerfeier der Fakultät für Medizin der Technischen<br />

Universität München am 17. April 2008 mit vier ausgewählten<br />

Schlüsseltexten und Verzeichnissen der Schriften und<br />

der betreuten Dissertationen<br />

Bd. 3, 2011, 144 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10883-8<br />

Hamburger Studien zur Geschichte der Medizin<br />

hrsg. von Kai Sammet und Ursula Weisser<br />

(Universität Hamburg)<br />

Carmen C. Hohmann<br />

Ein jüdisches Professorenschicksal zwischen Hamburg<br />

und London<br />

Der Zahnmediziner Hans Jacob Türkheim (1889 – 1955)<br />

Bd. 6, 2009, 368 S., 39,90 €, gb., ISBN 3-643-10077-1<br />

Ethik in der Praxis/Practical Ethics<br />

Studien/Studies<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hans-Martin Sass (Universität<br />

Bochum/Georgetown University Washington)<br />

Schriftleitung: Dr. Arnd T. May<br />

James F. Drane NEU<br />

A Liberal Catholic Bioethics<br />

vol. 15, 2010, 296 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-6877-2<br />

Ralf Stutzki; Kathrin Ohnsorge; Stella Reiter-Theil (Hrsg.)<br />

Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis<br />

Bd. 25, 2011, 392 S., 31,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9308-8<br />

Tobias Krohmer<br />

Klonen oder nicht klonen?<br />

Analyse und Bewertung der bioethischen Argumente zum Thema<br />

Klonen<br />

Bd. 31, 2008, 408 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0286-8<br />

Johannes Huber<br />

Totipotenz – überfordertes Kriterium der Schutzwürdigkeit?<br />

Eine naturphilosophische Untersuchung zu den biologischen<br />

Grundlagen eines normativ gewordenen Begriffs. Geleitwort<br />

Prof.em.Dr.med.Dr.rer. nat. Henning M. Beier<br />

Bd. 33, 2009, 200 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1998-9<br />

Jochen Vollmann; Jan Schildmann (Hrsg.) NEU<br />

Empirische Medizinethik<br />

Konzepte, Methoden und Ergebnisse<br />

Empirische Studien zu ethisch relevanten Fragestellungen in der Medizin<br />

sowie Untersuchungen zum Verhältnis von Norm und Empirie sind Gegenstand<br />

des interdisziplinären Arbeitsgebietes Empirische Medizinethik.<br />

Dieser Sammelband vereinigt erstmals für den deutschsprachigen Raum<br />

Beiträge zur Konzeption und Methodik empirischer Ethik sowie Forschungsergebnisse<br />

qualitativer und quantitativer Studien. Das Buch gibt<br />

einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und bietet Wissenschaftlern<br />

unterschiedlicher Disziplinen einen Einstieg in das innovative<br />

Arbeitsgebiet der empirischen Medizinethik.<br />

Bd. 34, Herbst 2011, ca. 256 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10763-3<br />

Georg Bollig<br />

Palliative Care für alte und demente Menschen lernen<br />

und lehren<br />

Bd. 35, 2010, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90058-6<br />

Ethik in der Praxis/Practical Ethics<br />

Kontroversen/Controversies<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hans-Martin Sass (Universität<br />

Bochum/Georgetown University Washington)<br />

Schriftleitung: Dr. Arnd T. May<br />

Matthias Kettner; Iris Junker (Hrsg.) NEU<br />

Welche Autorität haben nationale Ethik-Komitees?<br />

Bd. 15, Herbst 2011, ca. 288 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 3-8258-6276-3<br />

Katja Wagner-Westerhausen<br />

Die Statusfrage in der Bioethik<br />

Bd. 26, 2008, 248 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0990-4<br />

Franz Josef Illhardt (Hrsg.)<br />

Die ausgeblendete Seite der Autonomie<br />

Kritik eines bioethischen Prinzips<br />

Bd. 27, 2008, 240 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1113-6<br />

Arnd T. May; Tatjana Grützmann; Jörg Brokmann (Hrsg.) NEU<br />

Patientenverfügungen in der präklinischen Notfallmedizin<br />

Bd. 28, Herbst 2011, ca. 200 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10017-7<br />

–9–<br />

Sylke Edith Geißendörfer<br />

Die Selbstbestimmung des Entscheidungsunfähigen an<br />

den Grenzen des Rechts<br />

Zur Debatte über „passive Sterbehilfe“ durch Behandlungsverzicht,<br />

vormundschaftliches Genehmigungsverfahren, Patientenverfügungen<br />

und deren gesetzliche Regelungsmöglichkeiten<br />

Bd. 29, 2009, 536 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10049-8<br />

Oliver Rauprich; Jochen Vollmann (Hrsg.) NEU<br />

Die Kosten des Kinderwunsches<br />

Interdisziplinäre Perspektiven zur Finanzierung reproduktionsmedizinischer<br />

Behandlungen<br />

Bd. 30, Herbst 2011, ca. 248 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10785-5<br />

Ethik in der Praxis/Practical Ethics<br />

Materialien/Documentation<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hans-Martin Sass (Universität<br />

Bochum/Georgetown University Washington)<br />

Schriftleitung: Dr. Arnd T. May<br />

Hou Cai<br />

Das Bambustäfelchen Lao Zi<br />

Texte mit Textkritik und Anmerkungen<br />

Bd. 1, 2008, 144 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1000-9<br />

Dominik Groß; Arnd T. May; Alfred Simon (Hrsg.)<br />

Beiträge zur Klinischen Ethikberatung an Universitätskliniken<br />

Bd. 12, 2008, 152 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1152-5<br />

Arnd T. May; Hilke Buchholz; Angelika Krafft (Hrsg.)<br />

Selbstbestimmt leben, menschlich sterben, füreinander<br />

entscheiden<br />

Bd. 13, 2009, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10281-2<br />

Studien zur interdisziplinären Thanatologie<br />

hrsg. von Prof. Dr. phil. Armin Nassehi (München),<br />

Prof. Dr. päd. Franco Rest (Dortmund),<br />

Prof. Dr. phil. Werner Schneider (Augsburg) und<br />

Prof. Dr. theol. Dr. phil. h. c. Georg Weber (Münster)<br />

Ludwig Nieder; Werner Schneider (Hrsg.)<br />

Die Grenzen des menschlichen Lebens<br />

Lebensbeginn und Lebensende aus sozial- und kulturwissenschaftlicher<br />

Sicht<br />

Bd. 10, 2007, 184 S., 19,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0825-9<br />

Medizin – Recht – Wirtschaft<br />

hrsg. von Prof. Dr. Jochen Taupitz (Universität<br />

Mannheim), Prof. Dr. Heiner Raspe (Universität Lübeck),<br />

Prof. Dr. Marcus Oehlrich (Universität Mannheim)<br />

Jochen Taupitz; Andreas Pitz; Katharina Niedziolka<br />

Der Einsatz nicht-ärztlichen Heilpersonals bei der<br />

ambulanten Versorgung chronisch kranker Patienten<br />

insbesondere im Rahmen von Disease Management Programmen<br />

Bd. 1, 2008, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0889-1<br />

Hans-Joachim Weitz<br />

Nutzung menschlicher Körpersubstanzen: Verbietet<br />

das Recht die Einholung der Erlaubnis?<br />

Bd. 4, 2008, 392 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1434-2<br />

Isabelle Wildhaber<br />

Haftung für gentechnische Produkte<br />

Zusammenspiel von GenTG, ProdHaftG, AMG und BGB<br />

Bd. 6, 2009, 232 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10027-6<br />

Mirja Feldmann<br />

Die Strafbarkeit der Mitwirkungshandlungen am Suizid<br />

Ein Vergleich der Rechtslage in Deutschland und Spanien unter<br />

Berücksichtigung der historischen Entwicklung in beiden<br />

Ländern mit rechtspolitischer Ausrichtung<br />

Bd. 7, 2009, 760 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-643-10172-3<br />

Recht – Ethik – Gesundheit<br />

Ulrich Stockter<br />

Präventivmedizin und Informed Consent<br />

Zu den Anforderungen an die informierte Einwilligung in die<br />

Teilnahme an Screeningprogrammen<br />

Bd. 5, 2008, 256 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1569-1<br />

Blickpunkt Ethik<br />

hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Europarat (Straßburg)<br />

Organtransplantationen – ethisch betrachtet<br />

zusammengestellt von Sir Peter Morris<br />

Bd. 5, 2006, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-8821-5<br />

Biomedizinische Forschung – ethisch betrachtet<br />

Eingeleitet von Claude Huriet<br />

Bd. 6, 2006, 256 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-9896-2<br />

Drogenabhängigkeit – ethisch betrachtet<br />

Bd. 7, 2006, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9914-4


Affekt – Emotion – Ethik<br />

Veröffentlichungen des Instituts für medizinische Ethik,<br />

Grundlagen und Methoden der Psychotherapie und<br />

Gesundheitskultur Mannheim<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hermes A. Kick (Universität Heidelberg)<br />

Hermes A. Kick; Jochen Taupitz (Hrsg.)<br />

Willensfreiheit und Abhängigkeit<br />

im Verständnis von Lebensprozess und personaler Entscheidung<br />

Bd. 5, 2007, 136 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0699-6<br />

Hermes A. Kick (Hrsg.)<br />

Glück<br />

Ethische Perspektiven – aktuelle Glückskonzepte<br />

Bd. 7, 2. Aufl. 2010, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1738-1<br />

Birgit Harreß (Hrsg.)<br />

Neid<br />

Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten<br />

Bd. 8, 2010, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1861-6<br />

Hermes A. Kick; Günter Dietz (Hrsg.) NEU<br />

Trauma und Versöhnung<br />

Heilungswege in Psychotherapie, Kunst und Religion<br />

Versöhnung beruht auf gelungener Begegnung unter erschwerten, oft<br />

durch Traumata geprägten Bedingungen. Dass Staat, Kirche und die aktuellen<br />

sozialen Systeme einschließlich der wissenschaftlich begründeten<br />

Angebote häufig nicht mehr das halten, was sie einmal versprochen haben,<br />

das ist kaum zu bestreiten. Versöhnung und konzeptuelle Integration<br />

der Gegensätze von der Antike zur Moderne, von der philosophischen<br />

Weltsicht zur konkreten <strong>Philosophie</strong> der Therapie als Grenzsituation,<br />

schließlich als Verbindung von Versöhnung und Erlösung in den großen<br />

Religionen, konvergieren in den Fragen nach dem Woher des Traumas,<br />

nach seiner existentiellen Gegenwärtigkeit und nach der Hoffnung auf ein<br />

lebensdienliches Wohin. Versöhnung schafft Zukunftsfähigkeit. Dies ist<br />

die Überzeugung, die die interdisziplinäre Autorengruppe dieses Bandes<br />

zusammenführte.<br />

Bd. 9, 2010, 344 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10968-2<br />

Symposion<br />

Anstöße zur interdisziplinären Verständigung<br />

Holger Kaesemann; Maria Haas-Weber; Karl Kleem (Hrsg.)<br />

Die Würde des Menschen am Lebensende<br />

Zur Relevanz juristischer, theologischer, palliativmedizinischer<br />

und moralisch-ethischer Perspektiven<br />

Bd. 11, 2009, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10232-4<br />

Medical Ethics in Health Care<br />

Chaplaincy/Medizinethik in der Klinikseelsorge<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hille Haker (Universität Frankfurt<br />

a. M.) und Dr. Katrin Bentele (Berlin)<br />

Walter Moczynski; Hille Haker; Katrin Bentele (Eds.)<br />

Medical Ethics in Health Care Chaplaincy<br />

Essays<br />

vol. 1, 2009, 336 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1550-9<br />

Hille Haker; Katrin Bentele; Walter Moczynski; Gwendolin Wanderer<br />

(Hrsg.)<br />

Perspektiven der Medizinethik in der Klinikseelsorge<br />

Bd. 2, 2009, 400 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1580-6<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> / Ethik<br />

Recht der Lebenswissenschaften/Life Sciences<br />

and Law<br />

hrsg. von Tade Matthias Spranger (Institut für<br />

Wissenschaft und Ethik, Bonn),<br />

Prof. Dr. Hans-Georg Dederer (Universität Passau),<br />

Prof. Dr. Matthias Herdegen (Universität Bonn),<br />

Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz (Universität Passau)<br />

Tade M. Spranger (Hrsg.)<br />

Aktuelle Herausforderungen der Life Sciences<br />

Nicht nur in Folge eines weiten Begriffsverständnisses, sondern insbesondere<br />

in Reaktion auf die zunehmende Verknüpfung verschiedenster<br />

Forschungsgebiete umfasst das Recht der Lebenswissenschaften Normierungsfragen<br />

in den unterschiedlichsten Bereichen der Technikregulierung.<br />

Der Materie lassen sich so rechtliche Fragestellungen der Bio- und Gentechnologie,<br />

aber auch der Biomedizin, der Neurowissenschaften oder<br />

der Nanotechnologie zuordnen. Das Zusammenwirken verschiedener<br />

Disziplinen führt dabei ebenso wie etwaige Parallelen in der jeweiligen<br />

ELSA-Diskussion die Notwendigkeit einer konzisen rechtlichen Befassung<br />

vor Augen, die im vorliegenden Band insbesondere mit Blick auf aktuelle<br />

Entwicklungen geleistet werden soll.<br />

Bd. 1, 2010, 216 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10300-0<br />

Hans-Georg Dederer<br />

Weiterentwicklung des Gentechnikrechts – GVO-freie<br />

Zonen und sozioökonomische Kriterien für die GVO-<br />

Zulassung<br />

Eine Untersuchung der Regelungsspielräume und ihrer europaund<br />

welthandelsrechtlichen Grenzen<br />

Bd. 2, 2010, 280 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10442-7<br />

Stephanie Pommer<br />

Rechtliche Aspekte der Blutstammzellspende<br />

Die strafrechtliche Bewertung der Transplantation adulter Blutstammzellen<br />

aus dem Knochenmark, der Peripherie und dem<br />

Nabelschnurblut<br />

Bd. 3, 2010, 600 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-643-10516-5<br />

Mark J. Taylor; David M. R. Townend; Dirk Lanzerath (Eds.) NEU<br />

Privacy in Medical Research<br />

Using Genetic Information and Biobanks in Europe<br />

Bd. 4, Fall 2011, ca. 380 S., ca. 49,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90040-1<br />

Medizin – Recht – Wirtschaft<br />

hrsg. von Prof. Dr. Jochen Taupitz (Universität<br />

Mannheim), Prof. Dr. Heiner Raspe (Universität Lübeck),<br />

Prof. Dr. Marcus Oehlrich (Universität Mannheim)<br />

Stefan F. Schulz<br />

Reprogenetik zwischen Forschungsfreiheit und Freiheitsstrafe<br />

Recht und Ethik der Embryonenforschung in Großbritannien –<br />

Anstöße für ein Ordnungsmodell in Deutschland?<br />

Bd. 2, 2008, 456 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0800-6<br />

Julia Schlüter<br />

Schutzkonzepte für menschliche Keimbahnzellen in<br />

der Fortpflanzungsmedizin<br />

Bd. 3, 2008, 256 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1011-5<br />

–10–<br />

Hans-Joachim Weitz<br />

Nutzung menschlicher Körpersubstanzen: Verbietet<br />

das Recht die Einholung der Erlaubnis?<br />

Bd. 4, 2008, 392 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1434-2<br />

Mirja Feldmann<br />

Die Strafbarkeit der Mitwirkungshandlungen am Suizid<br />

Ein Vergleich der Rechtslage in Deutschland und Spanien unter<br />

Berücksichtigung der historischen Entwicklung in beiden<br />

Ländern mit rechtspolitischer Ausrichtung<br />

Bd. 7, 2009, 760 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-643-10172-3<br />

Religiösität – Spiritualität – Gesundheit<br />

hrsg. von Prof. Dr. Arndt Büssing (Witten/Herdecke),<br />

Prof. Dr. Harold G. Koenig (Durham, USA) und<br />

Prof. Dr. Günter Riße (Vallendar)<br />

Hildegard Strickerschmidt<br />

Geerdete Spiritualität bei Hildegard von Bingen<br />

Neue Zugänge zu ihrer Heilkunde<br />

Bd. 1, 2007, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9739-7<br />

Martin Pott; Ulrich Roth<br />

Würde als Maß<br />

Psychiatrieseelsorge als sozialpsychiatrisches Handeln<br />

Bd. 3, 2007, 128 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9216-6<br />

Wilhelm Geerlings; Andreas Mügge (Hrsg.)<br />

Gesundheit – Geisteswissenschaftliche und Medizinische<br />

Aspekte<br />

Bd. 4, 2009, 288 S., 29,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10026-9<br />

Bioethik<br />

Martin Schlatzer<br />

Tierproduktion und Klimawandel<br />

Ein wissenschaftlicher Diskurs zum Einfluss der Ernährung auf<br />

Umwelt und Klima<br />

Bd. 1, 2010, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50146-2<br />

***<br />

Villigster Werkstatt Interdisziplinarität (Hrsg.)<br />

Haut – Zwischen Innen und Außen<br />

Organ – Fläche – Diskurs<br />

Villigst Profile, Bd. 12, 2009, 160 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10261-4<br />

Ralf Forsbach (Hrsg.)<br />

Medizin im „Dritten Reich“<br />

Humanexperimente, „Euthanasie“ und die Debatten der Gegenwart<br />

Medizin und Kulturwissenschaft, Bd. 3, Herbst 2011, 216 S., 19,90 €,gb.,<br />

ISBN 3-8258-9169-0<br />

Michi Knecht; Scout Burghardt; Anna Frederike Heinitz, Sebastian<br />

Mohr (Hrsg.) NEU<br />

Samenbanken – Samenspender<br />

Ethnographische und historische Perspektiven auf Männlichkeiten<br />

in der Reproduktionsmedizin<br />

Berliner Blätter – Sonderband, Bd. 51, Sonderheft, 2011, 208 S., 19,90 €,<br />

br., ISBN 978-3-643-10622-3<br />

Dominik A. Becker<br />

Sein in der Begegnung<br />

Menschen mit (Alzheimer-)Demenz als Herausforderung theologischer<br />

Anthropologie und Ethik. Überarbeitet und herausgegeben<br />

von Georg Plasger<br />

Ethik im theologischen Diskurs, Bd. 19, 2010, 360 S., 34,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10074-0<br />

Oskar Stodiek<br />

Die Medien-Agenda in der Medizinpublizistik der<br />

„Regenbogenpresse“<br />

Thematisierungsmuster einer Printmediengattung<br />

Medizinkommunikation, Bd. 1, 2009, 368 S., 39,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10054-2<br />

Constanze Herweg NEU<br />

Medizin in Wort und Bild im Reportage-Magazin<br />

GEO<br />

Medizinkommunikation, Bd. 2, Herbst 2011, ca. 240 S., ca. 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10331-4<br />

Waltraud Ernst (Hrsg.)<br />

Ethik – Geschlecht – Medizin<br />

Körpergeschichten in politischer Reflexion. Internationale<br />

Frauen- und Genderforschung in Niedersachsen. Teilband 6<br />

Focus Gender, Bd. 14, 2010, 216 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10714-5<br />

Aldo Legnaro; Arnold Schmieder (Hrsg.)<br />

Das berauschte Über-Ich<br />

Psychoanalytisches zu stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen<br />

Jahrbuch Suchtforschung, Bd. 6, 2008, 112 S., 20,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-0255-4


Wirtschaftsethik<br />

Hans Jonas<br />

Fatalismus wäre Todsünde<br />

Gespräche über Ethik und Mitverantwortung im dritten Jahrtausend.<br />

Herausgegeben von Dietrich Böhler im Auftrag des Hans<br />

Jonas-Zentrums e. V.<br />

Wissenschaftliche Paperbacks, Bd. 19, 2005, 224 S., 17,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-7573-3<br />

Wirtschaft: Forschung und Wissenschaft<br />

Jochen Schumann<br />

Auf der Suche nach Klarheit im Kosmos der Ökonomie<br />

Beiträge zur Wirtschaftstheorie<br />

Bd. 25, 2009, 536 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1720-6<br />

Jürgen Backhaus; Raul Eamets; Diana Eerma (Eds.)<br />

Economics of Education<br />

Issues of Transition and Transformation<br />

This book is mainly a collection of selected papers presented at the International<br />

Conference on Economics of Education at the University of Tartu,<br />

Estonia.<br />

The contributions presented here illustrate the wide variety of issues as<br />

human and social capital, skills, education and research institutions, educational<br />

services, and management, accounting and compensation systems in<br />

schools and universities.<br />

This collection of studies provides information, ideas and research that<br />

should be valuable for practitioners, policy makers, academics and students.<br />

vol. 29, 2010, 384 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10723-7<br />

Jürgen Backhaus (Ed.) NEU<br />

The Reformation<br />

As a Pre-Condition for Modern Capitalism<br />

vol. 30, 2010, 280 pp., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10737-4<br />

Theorie/ Einführung<br />

Peter Bendixen<br />

Unternehmerische Verantwortung<br />

Die historische Dimension einer zukunftweisenden Wirtschaftsethik<br />

In weltwirtschaftlichen Krisenzeiten geht es nicht darum, nach den Schuldigen<br />

zu suchen, sondern dauerhafte Lösungen aufzuspüren. Dieses Buch<br />

zeigt, wie der Wirtschaft historisch gesellschaftliche Macht zugewachsen<br />

ist.<br />

Einführungen: Wirtschaft, Bd. 11, 2009, 272 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-1952-1<br />

Martin Neuhauser (Hrsg.) NEU<br />

Gott und Geld<br />

Wirtschaftsethische Herausforderungen angesichts der globalen<br />

Finanzkrise<br />

Akademie Völker und Kulturen: Vortragsreihe, Bd. 32, 2010, 120 S.,<br />

19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10857-9<br />

Karl Farmer; Thomas Vlk<br />

Internationale Ökonomik<br />

Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Weltwirtschaft<br />

Einführungen: Wirtschaft, Bd. 2, 3. erw. Aufl. 2008, 376 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-8433-8<br />

Matthias Karmasin; Michael Litschka<br />

Wirtschaftsethik – Theorien, Strategien, Trends<br />

Einführungen: Wirtschaft, Bd. 8, 2008, 224 S., 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-0274-5<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> / Ethik<br />

Hans-Werner Holub<br />

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen<br />

Denkens<br />

Band III: Physiokraten und Klassiker<br />

Einführungen: Wirtschaft, Bd. 7, 2. Aufl. 2010, 272 S., 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-9230-2<br />

Ethik und Technik<br />

Herausgegeben von Hermann Knoflacher und Josef Michael<br />

Schopf im Auftrag der Initiative Weltethos Österreich<br />

Bd. 10, 2009, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50098-4<br />

Ethik und Wirtschaft im Dialog<br />

im Auftrag des Hans Jonas-Zentrums e. V. hrsg. von<br />

Thomas Bausch (Berlin), Dietrich Böhler (Berlin),<br />

Horst Gronke (Berlin), Hans H. Hinterhuber (Innsbruck),<br />

Wolfgang Kuhlmann (Aachen), Manfred Nitsch (Berlin),<br />

Thomas Rusche (Berlin) und Michael Stitzel (Berlin)<br />

Max M. Schlereth<br />

Unternehmerisches Sein zwischen Realismus und<br />

Kunst<br />

Ein philosophischer Versuch zur Unternehmensführung<br />

Bd. 11, 2. Aufl. 2009, 240 S., 20,90 €, br., ISBN 978-3-8258-4361-8<br />

Veit Thomas<br />

Würde und Verhältnismäßigkeit<br />

Grundbegriffe der Zivilisierung wirtschaftspolitischen Handelns<br />

Bd. 13, 2007, 464 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9783-3<br />

Thomas Bausch (Hrsg.)<br />

Normativität und Anwendungsbedingungen einer<br />

Wirtschafts- und Unternehmensethik in Marktwirtschaftlichen<br />

Wettbewerbsstrukturen<br />

Mit Beiträgen von Dietrich Böhler, Josef Wieland, Friedhelm<br />

Hengsbach, Thomas Rusche<br />

Bd. 14, 2008, 248 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1619-3<br />

Yaling Luo<br />

Naturschutz und Umweltschutz als moralische Verpflichtung?<br />

Erörterung unter besonderer Berücksichtigung der Diskursethik<br />

Bd. 15, 2008, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1710-7<br />

Kulturelle Ökonomik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gerold Blümle (Freiburg),<br />

Prof. Dr. Rainer Klump (Frankfurt),<br />

Prof. Dr. Bernd Schauenberg (Freiburg)<br />

und Prof. Dr. Dr. Harro von Senger (Freiburg)<br />

Schriftleitung: Prof. Dr. Nils Goldschmidt (Universität der<br />

Bundeswehr München und<br />

Walter Eucken Institut, Freiburg)<br />

Achim Hecker; Klaus Kammerer; Bernd Schauenberg; Harro<br />

von Senger (Hrsg.)<br />

Regel und Abweichung: Strategie und Strategeme<br />

Chinesische Listenlehre im interdisziplinären Dialog<br />

Bd. 3, 2008, 312 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1320-8<br />

Birger Nerré<br />

Steuerkultur und Steuerreform<br />

Bd. 4, 2006, 184 S., 29,90 €, gb., ISBN 3-8258-8362-0<br />

Hermann Rauchenschwandtner<br />

Politische Subjekte der Ökonomie: Nomos, Volk, Nation<br />

Bd. 5, 2007, 352 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8564-9<br />

–11–<br />

Nils Goldschmidt; Joachim Zweynert (Hrsg.)<br />

Die Interaktion der ökonomischen Kulturen und Institutionen<br />

im erweiterten Europa<br />

Bd. 6, 2006, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-8700-6<br />

Uwe Mummert; Friedrich L. Sell (Hrsg.)<br />

Emotionen, Markt und Moral<br />

Bd. 7, 2005, 432 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-8827-4<br />

Nils Goldschmidt; Hans G. Nutzinger (Hrsg.)<br />

Vom homo oeconomicus zum homo culturalis<br />

Handlung und Verhalten in der Ökonomie<br />

Bd. 8, 2009, 384 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10354-3<br />

Nils Goldschmidt; Klaus Stüwe; Frank Zschaler (Hrsg.)<br />

Arbeitswelt und Sozialstaat in einer globalisierten Gesellschaft<br />

Deutsch-koreanische Betrachtungen<br />

Bd. 9, 2009, 448 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10355-0<br />

<strong>Philosophie</strong> und Ökonomik<br />

hrsg. von Karl Homann und Christoph Lütge<br />

Rüdiger Waldkirch (Hrsg.)<br />

Die Moral der Wirtschaft<br />

Gesellschaftliche Verantwortung und Mittelstand<br />

Bd. 6, 2008, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1209-6<br />

Nikil Mukerji<br />

Das Differenzprinzip von John Rawls und seine Realisierungsbedingungen<br />

Bd. 7, 2009, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10056-6<br />

Nadine Westphal<br />

Ethik als Wettbewerbsfaktor<br />

Wirtschaftsethische Potenziale im Unternehmen<br />

Bd. 8, 2009, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10405-2<br />

Joachim Fischer<br />

Luther in der Wirtschaftswissenschaft des<br />

19. Jahrhunderts<br />

Auswirkungen auf moderne Wirtschaftsethik<br />

Bd. 9, 2010, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10572-1<br />

Forum <strong>Philosophie</strong> & Wirtschaft<br />

hrsg. vom Forum <strong>Philosophie</strong> & Wirtschaft e. V. durch<br />

Thomas Buchheim, Verena von Nell,<br />

Gottfried Schwitzgebel und Matthias Vollet<br />

Gottfried Schwitzgebel; Andreas Fornefett (Hrsg.)<br />

Information interdisziplinär<br />

Ein Beitrag zur Begegnung von Natur- und Geisteswissenschaften<br />

Immer häufiger hören wir die Aussage „Wir leben im Kommunikationszeitalter!“<br />

Doch was ist eigentlich Kommunikation? Welche Lebensbereiche<br />

umfasst sie und welche Wissenschaften beschäftigen sich mit Kommunikation?<br />

Dieser Sammelband vereint natur- und geisteswissenschaftliche<br />

Vorträge und Aufsätze zum Thema Kommunikation und Information.<br />

Damit möchte dieses Buch dem Leser die Vielfalt der Ansätze vor Augen<br />

führen und ihm Material für eine interdisziplinäre Beschäftigung an die<br />

Hand geben. Ein Beitrag zu Rudolf Euckens Stellung im Naturalismus-<br />

Idealismus-Streit leitet den Band systematisch ein.<br />

Bd. 4, 2010, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10694-0<br />

Matthias Vollet; Gottfried Schwitzgebel; Verena<br />

von Nell (Hrsg.) NEU<br />

Korruption in Geschichte und Gegenwart<br />

Bd. 3, Herbst 2011, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9376-6


Marktwirtschaft und Ethik<br />

hrsg. von Prof. Dr. h.c. Werner Lachmann, Ph. D.<br />

(Universität Erlangen-Nürnberg)<br />

und Univ.-Prof. Dr. Karl Farmer (Universität Graz)<br />

Werner Lachmann<br />

Wirtschaft und Ethik<br />

Maßstäbe wirtschaftlichen Handelns aus biblischer und ökonomischer<br />

Sicht<br />

Hohe Arbeitslosigkeit, Probleme im Gesundheitswesen, bei der Altersversorgung<br />

oder im Umweltbereich zeigen Reformbedarf an. Anstatt sachlich<br />

durchdachte Problemlösungen zu suchen, werden oft leicht einleuchtende<br />

„utopische und ideologisch geprägte“ Auswege angeboten. Die Politik<br />

reagiert kurzatmig, folgt einem „systemlosen Interventionismus“.<br />

Prof. Lachmann setzt sich mit den Voraussetzungen und Konsequenzen<br />

wirtschaftlichen Handelns in der sozialen Marktwirtschaft auseinander und<br />

untersucht die Möglichkeiten und Grenzen einer kollektiven Absicherung<br />

im Spannungsfeld zwischen Eigeninitiative und staatlichem Eingreifen.<br />

Wirtschaftliches Handeln bedarf ethischer Maßstäbe, wobei untersucht<br />

wird, welche Rolle der christliche Glaube dabei spielt.<br />

Bd. 11, 2. Aufl. 2009, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9844-1<br />

Werner Lachmann; Reinhard Haupt; Karl Farmer (Hrsg.)<br />

Familienpolitik<br />

Biblisch-christliches Familienbild und kulturelle Globalisierung<br />

Bd. 13, 2009, 232 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10086-3<br />

LLG – Leiten. Lenken. Gestalten<br />

Theologie und Ökonomie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Alfred Jäger und Dr. h. c. Jürgen Gohde<br />

(Kirchliche Hochschule Bethel)<br />

Michael Fischer<br />

Das konfessionelle Krankenhaus<br />

Begründung und Gestaltung aus theologischer und unternehmerischer<br />

Perspektive<br />

Bd. 27, 2. Aufl. 2010, 512 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1549-3<br />

Arne Manzeschke(Hrsg.) unter Mitarbeit von Veronika Drews-<br />

Galle NEU<br />

Sei ökonomisch!<br />

Prägende Menschenbilder zwischen Modellbildung und Wirkmächtigkeit<br />

Bd. 30, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10320-8<br />

***<br />

Wedig Kolster<br />

Ethik in der Wirtschaft – Ein Prozess aus Emotionen<br />

und Vernunft<br />

<strong>Philosophie</strong> im Kontext, Bd. 11, 2009, 120 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-1719-0<br />

Harald Jung<br />

Soziale Marktwirtschaft und weltliche Ordnung<br />

Zur Grundlegung einer politischen Wirtschaftsethik im sozialethischen<br />

Ansatz Luthers<br />

Ethik im theologischen Diskurs, Bd. 21, 2010, 336 S., 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10549-3<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> / Ethik<br />

Christliche Sozialethik<br />

Ernst Leuninger<br />

Einführung in die Katholische Soziallehre<br />

Ein Arbeitsbuch für das Gruppen- und Selbststudium<br />

In der Katholischen Soziallehre legt die Kirche kein eigenes System vor,<br />

sondern erlaubt im Licht ihrer Grundideen zu erkennen, inwieweit die<br />

bestehenden Systeme den Forderungen der Menschenwürde entsprechen.<br />

Damit macht sie Menschen fähig, in die gesellschaftliche Diskussion<br />

über den besseren Weg im Sinne von Gerechtigkeit und Menschenwürde<br />

einzutreten. Es ist ein altes Anliegen der Katholischen Soziallehre einzuwirken<br />

auf die Änderung der Einstellungen aber auch auf die Änderung<br />

von Strukturen.<br />

Das Arbeitsbuch will in diese Soziallehre einführen in vier Lerneinheiten:<br />

Die Hoffnung auf Gerechtigkeit, Geschichte der Katholischen Soziallehre,<br />

Ansätze der Soziallehre und Wege zur Praxis heute.<br />

Lehr- und Studienbücher zur Theologie, Bd. 4, 2009, 488 S., 39,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10050-4<br />

Schriften des Instituts für Christliche<br />

Sozialwissenschaften der Westfälischen<br />

Wilhelms-Universität Münster<br />

Begründet von Josef Kardinal HöffnerÝ<br />

hrsg. von Marianne Heimbach-Steins<br />

Andreas Fisch<br />

Menschen in aufenthaltsrechtlicher Illegalität<br />

Reformvorschläge und Folgenabwägungen aus sozialethischer<br />

Perspektive. Mit einem Vorwort von Georg Kardinal Sterzinsky<br />

Bd. 56, 2007, 400 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0122-9<br />

Christian Spieß; Katja Winkler (Hrsg.)<br />

Feministische Ethik und christliche Sozialethik<br />

Bd. 57, 2008, 352 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1677-3<br />

Ethik im theologischen Diskurs/Ethics in<br />

Theological Discourse<br />

hrsg. von Marianne Heimbach-Steins (Münster),<br />

Hans G. Ulrich (Erlangen)<br />

und Bernd Wannenwetsch (Oxford)<br />

Marco Hofheinz<br />

Gezeugt, nicht gemacht<br />

In-vitro-Fertilisation in theologischer Perspektive<br />

Bd. 15, 2008, 672 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0596-8<br />

Roland Pelikan<br />

Ethik lernen in der Arbeitswelt<br />

Perspektiven einer missionarischen Ethik am Beispiel des Industriepraktikums<br />

für Theologiestudierende der Evangelisch-<br />

Lutherischen Kirche in Bayern<br />

Bd. 16, 2009, 376 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1460-1<br />

Wolfgang Leyk<br />

Mehrwertigkeit<br />

Neue Kriterien für wirtschaftliche Entscheidungen<br />

Bd. 17, 2009, 248 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1500-4<br />

Kerstin Rödiger<br />

Der Sprung in die Wirklichkeit . . .<br />

Impulse aus dem rhetorischen Ansatz Elisabeth Schüssler Fiorenzas<br />

für die Rezeption biblischer Texte in narrativer Sozialethik<br />

Bd. 18, 2009, 328 S., 31,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1744-2<br />

–12–<br />

Dominik A. Becker<br />

Sein in der Begegnung<br />

Menschen mit (Alzheimer-)Demenz als Herausforderung theologischer<br />

Anthropologie und Ethik. Überarbeitet und herausgegeben<br />

von Georg Plasger<br />

Bd. 19, 2010, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10074-0<br />

Martin Honecker<br />

Evangelische Ethik als Ethik der Unterscheidung<br />

Mit einer Gesamtbibliographie von Martin Honecker<br />

Bd. 20, 2010, 352 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10526-4<br />

Harald Jung<br />

Soziale Marktwirtschaft und weltliche Ordnung<br />

Zur Grundlegung einer politischen Wirtschaftsethik im sozialethischen<br />

Ansatz Luthers<br />

Bd. 21, 2010, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10549-3<br />

Siegfried G. Hirschmann<br />

Das evangelische Gesetz<br />

Ethik in der Predigt<br />

Was sollen wir tun? – Diese ethische Frage trifft uns auch auf oder „unter“<br />

der Kanzel. Wenn wir nicht für ein ethisch und politisch beliebiges Christentum<br />

plädieren, aber auch nicht in die Falle der Gesetzlichkeit geraten<br />

wollen, dann führt dies zu einer klaren Alternative. Die steuert durch den<br />

„Katalysator“ der Predigt zu zentralen Fragen und Erträgen theologischer<br />

Ethik und systematischer Theologie. Im Diskurs um Gesetz und Evangelium<br />

und Ethik erforscht dieses Buch eine bestimmte Gestalt evangelischer<br />

Ethik und einen neuen Gebrauch des „gepredigten“ Gesetzes.<br />

Bd. 22, 2011, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10814-2<br />

***<br />

Stjepan Radić NEU<br />

Die Rehabilitierung der Tugendethik in der zeitgenössischen<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Eine notwendige Ergänzung gegenwärtiger Theorie in der Ethik<br />

Tugenden sind wieder in der Mode! Der Autor analysiert zunächst Tendenzen<br />

der Verabsolutierung der Tugenden in der Ethik. Dabei wird<br />

deutlich, dass Tugendethik eine notwendige Ergänzung der bestehenden<br />

moralischen Theorien ist. Diese Ergänzungsperspektive zeigt sich am<br />

deutlichsten hinsichtlich der Kultivierung der menschlichen Natur, was<br />

Grundanliegen der klassischen Tugendlehre ist. Bei dieser Kultivierung<br />

handelt es sich um einen Reifungsprozess, der zugleich den Gewinn der<br />

eigenen Identität mit sich bringt. Die äußerste Frucht dieses Prozesses<br />

des Reifens durch Tugenden ist eine Harmonie des Fühlens, Denkens und<br />

Wollens.<br />

Studien der Moraltheologie, Bd. 44, 2011, 184 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11008-4<br />

Fundraising-Studien<br />

Zu Kunst und Kultur der Gabe<br />

hrsg. von Marita Haibach, Thomas Kreuzer und<br />

Fritz Rüdiger Volz<br />

Udo Hahn; Thomas Kreuzer; Susanne Schenk; Gury Schneider-<br />

Ludorff (Hrsg.)<br />

Geben und Gestalten<br />

Brauchen wir eine neue Kultur der Gabe?<br />

Bd. 4, 2008, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1278-2<br />

Klaus Vellguth<br />

Fundraising als gemeinschaftsorientierter Marketingansatz<br />

Eine Analyse am Beispiel des Internationalen Katholischen Missionswerkes<br />

missio<br />

Bd. 5, 2008, 256 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1409-0


Thomas Kreuzer; Holger Tremel (Hrsg.)<br />

Wo Elefanten schwimmen und Lämmer waten<br />

Von Tiefen und Untiefen der Kommunikation. Festgabe für Wolfgang<br />

Kroeber<br />

Diese Festgabe ist ein Dank an Wolfgang Kroeber, der eine Generation<br />

von Fundraisern und Öffentlichkeitsarbeitern in Nonprofit-Sektor und<br />

Kirche ausgebildet hat. Er hat Führungspersonen beraten und gecoacht mit<br />

dem Ergebnis, dass Kommunikation als Leitungsaufgabe in gemeinnützigen<br />

Einrichtungen verstanden und wahrgenommen wird.<br />

Gegliedert ist der Sammelband entlang der Bereiche, die Wolfgang Kroeber<br />

geprägt hat: das sich mit hoher Geschwindigkeit entwickelnde Feld<br />

des Fundraisings und Sozialmarketings; die Öffentlichkeitsarbeit, zu deren<br />

Professionalisierung gerade im kirchlichen Bereich Wolfgang Kroeber<br />

maßgeblich beigetragen hat; sowie seine Arbeitsgebiete von Ausbildung,<br />

Beratung und Coaching.<br />

Wolfgang Kroeber ist ein Systematiker und ein Querdenker zugleich. Nimmermüde,<br />

mitreißend kreativ, unaufhaltsam neugierig auf Neues, immer<br />

auf der Suche nach Lösungen.<br />

Wer einmal mit ihm gearbeitet hat, spürt etwas von der Lust, Dinge zu<br />

durchdenken, anders zu sehen, alles noch einmal anders zu wenden, um<br />

dann die Ideen in die Wirklichkeit zu entlassen.<br />

Bd. 6, 2010, 160 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10571-4<br />

Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische<br />

Forschung München<br />

hrsg. von Prof. Dr. Peter Neuner,<br />

Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Theodor Nikolaou,<br />

Prof. Dr. Bertram Stubenrauch,<br />

Prof. Dr. Athanasios Vletsis und Prof. Dr. Gunther Wenz<br />

Birgitta Kleinschwärzer-Meister (Hrsg.) NEU<br />

Religion und Moral<br />

Grundsätzliches und Konkretes im Kontext von Globalisierung<br />

und gesellschaftlichem Wandel<br />

Bd. 5, Herbst 2011, ca. 144 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11092-3<br />

Studien zur christlichen Gesellschaftsethik<br />

hrsg. von Bernhard Emunds (Frankfurt),<br />

Hermann-Josef Große-Kracht (Darmstadt),<br />

Matthias Möhring-Hesse (Vechta),<br />

Karl Gabriel (Münster),<br />

Friedhelm Hengsbach SJ (Frankfurt),<br />

Wolfgang Klein (Osnabrück),<br />

Werner Krämer (Dortmund), Heiner Ludwig (Darmstadt)<br />

Hermann-Josef Große Kracht; Tobias Karcher; Christian<br />

Spieß (Hrsg.)<br />

Das System des Solidarismus<br />

Zur Auseinandersetzung mit dem Werk von Heinrich Pesch SJ<br />

Bd. 11, 2006, 288 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0149-6<br />

Entwürfe zur christlichen<br />

Gesellschaftswissenschaft<br />

hrsg. von Prof. Dr. Günter Brakelmann,<br />

Prof. Dr. Traugott Jähnichen (Bochum),<br />

Prof. Dr. Karl-Wilhelm Dahm<br />

und Prof. Dr. Hans-Richard Reuter (Münster)<br />

Hans-Richard Reuter (Hrsg.)<br />

Frieden – Einsichten für das 21. Jahrhundert<br />

12. Dietrich-Bonhoeffer-Vorlesung Juni 2008 in Münster<br />

Bd. 20, 2009, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1933-0<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> / Ethik<br />

Dieter Beese<br />

Glauben leben<br />

Skizzen zur Sozialgestalt der Evangelischen Kirche<br />

Bd. 21, 2009, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10136-5<br />

Sabine Schlak<br />

Anerkennung und Umverteilung<br />

Ein gerechtigkeitstheoretischer Beitrag zur Ressourcennutzung<br />

und Weltarmut<br />

Unsere Welt hat einen Sprung. Die globale Ungleichheit erfährt ihre Zuspitzung<br />

im Zugang zu und in der Allokation von natürlichen Ressourcen.<br />

In ihrer gerechtigkeitstheoretischen Studie setzt Sabine Schlak sich mit<br />

diesen aktuellen Herausforderungen auseinander. Im Zentrum steht die<br />

Überlegung, dass soziale Gerechtigkeit als Teilhabegerechtigkeit auszulegen<br />

ist, die wiederum durch die beiden Dimensionen „Anerkennung<br />

und Umverteilung“ und ihre reziproken Implikationen zu entfalten ist.<br />

Dieser Ansatz wird in Auseinandersetzung mit maßgeblichen Positionen<br />

aus Theologie, <strong>Philosophie</strong>, Rechts- und Politikwissenschaften entwickelt.<br />

Dabei verfolgt die Verfasserin eine doppelte Zielrichtung: erstens für die<br />

Theologie selbst die komplexe Thematik der Gerechtigkeitsfrage im Hinblick<br />

auf Ressourcennutzung und Weltarmut zu erschließen, sodann die<br />

allgemeine Debatte um theologische Aspekte zu bereichern.<br />

Bd. 22, 2010, 392 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10650-6<br />

Protestantische Impulse für Gesellschaft und<br />

Kirche<br />

hrsg. von Gerhard Wegner für das Sozialwissenschaftliche<br />

Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland<br />

Andrew Britton; Peter Sedgwick<br />

Ökonomische Theorie und christlicher Glaube<br />

Übersetzung aus dem Englischen von Burghard Bock<br />

Bd. 5, 2008, 352 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0162-5<br />

Bochumer Forum zur Geschichte<br />

des sozialen Protestantismus<br />

hrsg. von Günter Brakelmann, Norbert Friedrich und<br />

Traugott Jähnichen<br />

Wolfgang Belitz NEU<br />

Freiheit durch Gerechtigkeit<br />

Schlüsseltexte zur „neoliberalen Konterrevolution“ herausgegeben<br />

von Walter Wendt-Kleinberg<br />

50 Texte von Wolfgang Belitz gegen den neoliberalen Zeitgeist. Dies sind<br />

50 Texte gegen eine Politik, die sich dem ethischen Grundprinzip der<br />

Sozialen Gerechtigkeit nicht mehr verpflichtet fühlt.<br />

Und es sind auch 50 Texte gegen Entwicklungen in der Kirche, die ihr<br />

eigenes Grundlagendokument - das Sozialwort „Zur wirtschaftlichen<br />

und sozialen Lage in Deutschland“ von 1997 - vergessen hat oder verleugnet<br />

und im Hin blick auf die Option für die Armen zu einer „lahmen<br />

Ente“(Peter Grottian) geworden ist.<br />

Bd. 10, 2010, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10937-8<br />

Kultur und Religion in Europa<br />

hrsg. vom Institut M.-Dominique Chenu – Espaces Berlin<br />

durch Thomas Eggensperger, Ulrich Engel, Frano Prcela<br />

Horst Wieshuber<br />

Die Leitidee der Subsidiarität im europäischen Einigungswerk<br />

Eine Untersuchung aus sozialethischer Perspektive<br />

Bd. 7, 2009, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0561-6<br />

–13–<br />

Benoît Bourgine; Thomas Eggensperger; Pierre-Yves Materne<br />

(Hrsg./Éds.)<br />

Theologische Vernunft – Politische Vernunft. Religion<br />

im öffentlichen Raum<br />

Raison théologique – raison politique. La religion dans l’espace<br />

public<br />

Der Platz der Religion im öffentlichen Raum ist Teil einer Debatte in einem<br />

europäischen Kontext, in dem die politische wie die religiöse Sphäre<br />

sowohl rasche als auch unvorhersehbare Entwicklungen erfahren: Laizität<br />

auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht, Säkularisierung und<br />

Privatisierung des Glaubens, Exkulturation des Christentums, ethnischer<br />

und konfessioneller Kommunitarismus, Krise des Multikulturalismus,<br />

Glaubwürdigkeitskrise der politischen und religiösen Institutionen sowie<br />

die Krise der europäischen Identität.<br />

La place de la religion dans l’espace public fait débat dans un contexte<br />

européen où les sphères politique et religieuse connaissent une évolution<br />

aussi rapide qu’imprévisible : laïcités en quête d’un nouvel équilibre, sécularisation<br />

et privatisation de la croyance, „exculturation“ du christianisme,<br />

communautarismes ethniques et confessionnels, crise du multiculturalisme,<br />

crise de crédibilité des institutions politiques et religieuses, crise<br />

d’identité européenne.<br />

Bd. 8, 2010, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10421-2<br />

Augsburger Schriften zu<br />

Theologie und <strong>Philosophie</strong><br />

hrsg. von Prof. Dr. Hanspeter Heinz,<br />

Prof. Dr. Klaus Kienzler und Prof. Dr. Klaus Mainzer<br />

(Universität Augsburg)<br />

Johannes J. Frühbauer NEU<br />

Gerechtigkeit denken<br />

John Rawls’ politische <strong>Philosophie</strong> aus sozialethischer Perspektive<br />

Bd. 4, Herbst 2011, ca. 328 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 3-8258-8715-4<br />

Forum Theologie, <strong>Philosophie</strong> und Ethik<br />

Schriften der Akademie der Diözese Hildesheim<br />

hrsg. von Heiner J. Willen<br />

Veronika Bock (Hrsg.)<br />

Die Würde des Menschen unantastbar?<br />

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte<br />

„Wahret die Anfänge!“, mahnt ein Kommentator in Hinblick auf die Situation<br />

der Menschenrechte. Nach dem 11. September 2001 scheinen<br />

Übereinkünfte, die mühsam über die erst 60-jährige Allgemeine Erklärung<br />

der Menschenrechte (AEMR) getroffen wurden, ins Wanken zu geraten.<br />

Wie behalten Menschenrechte weltweit ihre Gültigkeit? Was heißt Religionsfreiheit<br />

im Kontext weltanschaulicher und religiöser Pluralisierung?<br />

Wie steht es um das Menschenrecht auf Bildung? Gibt es Gründe, das<br />

absolute Folterverbot in Zeiten der Terrorismusbekämpfung zu lockern?<br />

Der Band bietet den Ertrag aus einer Vortragsreihe der Akademie der Diözese<br />

Hildesheim, dem St. Jakobushaus in Goslar, in Kooperation mit der<br />

Katholischen Hochschulgemeinde Göttingen.<br />

Bd. 1, 2009, 120 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-10164-8<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Theologie<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


MARTIN KRIELE<br />

GRUNDPROBLEME DER<br />

RECHTSPHILOSOPHIE<br />

Wissenschaftliche Paperbacks<br />

WP: Rechtswissenschaften <strong>LIT</strong><br />

PHILOSOPHIE UND RECHT<br />

Zeitschrift für Rechtsphilosophie<br />

Theoretische, methodische und politische Grundfragen<br />

des Rechts<br />

100 S., Erscheinungsweise halbjährlich; Abo: 32,50€zzgl.<br />

4,00€Versandkosten; Einzelheft 17,50€zzgl. 2,00€Versandkosten €, br.,<br />

ISSN 1614-4726<br />

Wissenschaftliche Paperbacks<br />

Rechtswissenschaft<br />

Martin Kriele<br />

Grundprobleme der Rechtsphilosophie<br />

Die nationalsozialistische Katastrophe hat die Grundfragen der Rechtsphilosophie<br />

ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt. In den Anfangsjahren<br />

der Bundesrepublik wurden die Naturrechtslehren in Erinnerung<br />

gerufen. Da sie aber in verschiedenen weltanschaulich bedingten Varianten<br />

auftraten, sahen sich Rechtspositivisten und Relativisten erneut bestätigt.<br />

Das Dilemma schien ausweglos. Doch seit den sechziger Jahren hat sich<br />

ein Paradigmenwechsel vollzogen, der die Zusammenhänge von Recht<br />

und Gerechtigkeit begreiflich machte. Maßgeblichen Anteil daran hatte<br />

Martin Kriele mit seiner Kritik des Relativismus (Kriterien der Gerechtigkeit<br />

1963), seiner Kritik der positivistischen Methodenlehre (Theorie der<br />

Rechtsgewinnung, 2. Aufl. 1976) und seiner Darlegung der geschichtlichen<br />

Grundlagen des demokratischen Verfassungsstaats (Einführung in die<br />

Staatslehre, 5. Aufl. 1994) – Werke, die auch in zahlreichen Übersetzungen<br />

Verbreitung über die Welt gefunden haben.<br />

Seine Erörterungen der rechtsphilosophischen Grundprobleme haben seither<br />

größte Beachtung gefunden und lebhafte Diskussionen ausgelöst. Ihre<br />

Kenntnis gehört zur Grundausstattung jedes guten Juristen, aber auch eines<br />

jeden philosophisch, gesellschaftswissenschaftlich und politisch Interessierten.<br />

Der vorliegende Band faßt die wichtigsten von ihnen – z. T. in<br />

gekürzter und neuerarbeiteter Fassung – zusammen.<br />

Bd. 10, 2., durchges. Aufl. 2004, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-6398-0<br />

Ernst-Wolfgang Böckenförde<br />

Kirche und christlicher Glaube in den Herausforderungen<br />

der Zeit<br />

Beiträge zur politisch-theologischen Verfassungsgeschichte<br />

1957 – 2002. 2., erweiterte Auflage, fortgeführt bis 2006<br />

Ernst-Wolfgang Böckenförde, bekannter Staatsrechtler und ehemaliger<br />

Richter des Bundesverfassungsgerichts, hat über 45 Jahre lang aus konkreten<br />

Anlässen dazu Stellung genommen, wie die Kirche und der einzelne<br />

Christ ihren Auftrag angesichts einer religiös-weltanschaulich neutralen<br />

demokratischen Staatsordnung und einer säkularen pluralistischen Gesellschaft<br />

wahrnehmen können und sollen. Seine kritisch-herausfordernden<br />

Beiträge haben innerkirchliche Auseinandersetzungen angestoßen und<br />

Veränderungen im Denken und Handeln bewirkt. Sie geben einen Einblick<br />

in die politisch-theologische Verfassungsgeschichte in Deutschland.<br />

Bd. 25, 2. erw. Aufl. 2007, 512 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6604-4<br />

Recht: Forschung und Wissenschaft<br />

Michele Luminati; Ulrich Falk; Mathias Schmoeckel (Hrsg.)<br />

Mit den Augen der Rechtsgeschichte: Rechtsfälle –<br />

selbstkritisch kommentiert<br />

Bd. 8, 2008, 512 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0370-4<br />

<strong>Philosophie</strong> und Recht<br />

Christian Hillgruber (Hrsg.)<br />

Einigkeit und Recht und Freiheit<br />

Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Frau Richterin<br />

des Bundesverfassungsgerichts a. D. Prof. Dr. Karin Graßhof<br />

Bd. 9, 2008, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1689-6<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Rechtswissenschaft<br />

Raimund Jakob; Lothar Philipps; Erich Schweighofer; Csaba<br />

Varga (Hrsg.)<br />

Auf dem Weg zur Idee der Gerechtigkeit<br />

Gedenkschrift für Ilmar Tammelo<br />

Bd. 3, 2009, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50034-2<br />

Norm – Recht – Logik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Edgar Morscher (Universität Salzburg)<br />

Edgar Morscher<br />

Kann denn Logik Sünde sein?<br />

Die Bedeutung der modernen Logik für Theorie und Praxis des<br />

Rechts<br />

Bd. 1, 2009, 344 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50043-4<br />

Reinhard Kamitz jun.<br />

Rechtsbegriff und normenlogisches Handlungskalkül<br />

im Logiksystem nach Stig Kanger<br />

Bd. 2, 2009, 160 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7572-5<br />

Religion und Recht<br />

Hans-Georg Ziebertz (Hrsg.)<br />

Menschenrechte, Christentum und Islam<br />

Mit Beiträgen von L. Abid, W. Aries, T. Benzing, K. Hilpert, J.A.<br />

Van der Ven, S. Schmahl, W. Simon und H.G. Ziebertz<br />

Bd. 2, 2010, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10464-9<br />

Rechtsphilosophie<br />

Günther Kreuzbauer<br />

Die Norm im Völkerrecht<br />

Eine rechtsphilosophische und rechtstheoretische Untersuchung<br />

Bd. 1, 2006, 304 S., 24,90 €, br., ISBN 3-8258-9548-3<br />

Agnes Wulff<br />

Die Existenziale Schuld<br />

Der fundamentalontologische Schuldbegriff Martin Heideggers<br />

und seine Bedeutung für das Strafrecht<br />

Bd. 2, 2008, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1556-1<br />

Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen<br />

hrsg. von Prof. Dr. Thomas Vormbaum<br />

(FernUniversität Hagen)<br />

Thomas Vormbaum (Hrsg.) unter Mitarbeit von Martin Asholt<br />

Kritik des Feindstrafrechts<br />

Bd. 9, 2009, 480 S., 59,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10438-0<br />

–14–<br />

Adolfo Ceretti; Loredana Garlati (Hrsg.)<br />

Laizität und Rechtsstaat<br />

Akten des 4. Fakultätskongresses der juristischen Fakultät der<br />

Universität Mailand-Bicocca, 9. – 10. Februar 2006<br />

Bd. 10, 2009, 312 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10439-7<br />

Hermann Weber (Hrsg.) NEU<br />

Literatur, Recht und Religion<br />

Tagung im Nordkolleg Rendsburg vom 18. bis 20. September<br />

2009<br />

Bd. 11, 2. Aufl. 2011, 176 S., 29,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10645-2<br />

Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen<br />

Kleine Schriften<br />

hrsg. von Prof. Dr. Thomas Vormbaum (FernUniversität Hagen)<br />

Carola Vulpius (Hrsg.)<br />

Gustav Radbruch/Archibald H. Campbell: Briefwechsel<br />

1935–1949<br />

Mit einem Neuabdruck des Campbellschen Aufsatzes über Radbruchs<br />

Rechtsphilosophie (1948). Eingeleitet und herausgegeben<br />

von Carola Vulpius<br />

Bd. 3, 2005, 72 S., 12,90 €, br., ISBN 3-8258-9004-X<br />

Mario A. Cattaneo<br />

Naturrecht und Menschenwürde<br />

Bd. 14, 2007, 96 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0611-8<br />

Francesco Palazzo<br />

Strafgesetzlichkeit<br />

Transformation und Vielschichtigkeit eines „Fundamentalprinzips“<br />

Bd. 22, 2010, 72 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10708-4<br />

Valerio Marotta<br />

Das Bürgerrecht im römischen Kaiserreich<br />

Bd. 23, 2010, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10709-1<br />

Worlds of Law<br />

Foundations and Intersections<br />

edited by Andrew J. Cannon and Thomas Lundmark<br />

Pamela D. Schulz<br />

Courts and Judges on Trial<br />

Analysing and Managing the Discourses of Disapproval<br />

vol. 2, 2010, 312 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10621-6<br />

Einführungen: Rechtswissenschaft<br />

Peter Kreutz<br />

Recht im Mittelalter<br />

Grundzüge der Älteren europäischen Rechtsgeschichte – Ein<br />

Studienbuch<br />

Bd. 10, 2010, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10705-3<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Rechtswissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


PHILOSOPHIE UND PO<strong>LIT</strong>IK<br />

Politik: Forschung und Wissenschaft<br />

Dietmar Schössler<br />

Clausewitz – Engels – Mahan: Grundriss einer Ideengeschichte<br />

militärischen Denkens<br />

Bd. 27, 2009, 504 S., 89,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0220-2<br />

Soziologie: Forschung und Wissenschaft<br />

Heinz Kleger; Alois Müller (Hrsg.) NEU<br />

Religion des Bürgers<br />

Zivilreligion in Amerika und Europa<br />

Die Religion des Bürgers umfasst einen vielschichtigen, aber doch bestimmte<br />

Konturen aufweisenden Komplex von mora-lischen Überzeugungen<br />

und politischen Optionen. Es gibt verschiedene Varianten der<br />

Bürgerreligion, die in diesem Buch vorgestellt und analysiert werden. Die<br />

Diskussion dar-über hat in Europa noch kaum begonnen und wird in den<br />

USA neu zu führen sein.<br />

Bd. 14, 2., erg. Aufl. 2011, 336 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8156-6<br />

Internationale Politik<br />

Jürgen Bellers; Markus Porsche-Ludwig NEU<br />

Geistesgeschichte der Internationalen Politik<br />

Theorien und <strong>Philosophie</strong>n seit Aristoteles<br />

Die Disziplin der Internationalen Politik ist heutzutage etwas kurzatmig<br />

und produziert jedes Jahr neue, lebensfremde Theorien, die dann<br />

spätestens nach 5 Jahren wieder aufgegeben werden. Daher führt dieser<br />

verständlich geschriebene Band in die geistesgeschichtlichen, geschichtsgesättigten<br />

und daher immer noch aktuell politisch angewandten Grundlagentheorien<br />

zur Außen- und Internationalen Politik von Aristoteles bis<br />

zur „Kritischen Theorie“ ein. Zurück zu den Quellen!<br />

Bd. 7, Herbst 2011, ca. 224 S., ca. 64,90 €, br., ISBN 978-3-643-11132-6<br />

Redescriptions<br />

Yearbook of Political Thought, Conceptual History and<br />

Feminist Theory<br />

Editor in Chief: Kari Palonen<br />

Redescriptions NEU<br />

Yearbook of Political Thought, Conceptual History and Feminist<br />

Theory, volume 14<br />

Volume 14 opens with two contributions to ancient rhetoric and philosophy,<br />

and to their modification among later thinkers. The second cluster<br />

of articles includes a discussion on the Finnish 19th-century concept of<br />

“woman”, an intellectual biography of a German-American scholar and a<br />

review article of a Spanish conceptual history dictionary. The third theme<br />

connects to debates on democracy in the journal’s previous volumes with<br />

articles on the conceptualisation of emergency with a focus on Sweden, on<br />

the relationship between democracy and resentment, as well as a proposal<br />

for the parliamentarisation of elections.<br />

vol. 14, 2010, 216 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-99916-0<br />

Politica et Ars<br />

Interdisziplinäre Studien zur politischen Ideenund<br />

Kulturgeschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Richard Saage,<br />

Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer und Prof. Dr. Eva-Maria Seng<br />

Richard Saage<br />

Utopische Profile: Renaissance und Reformation<br />

Bd. 1, 2. Aufl. 2009, 256 S., 30,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-5428-7<br />

<strong>Philosophie</strong> und Politik<br />

Richard Saage<br />

Utopische Horizonte<br />

Zwischen historischer Entwicklung und aktuellem Geltungsanspruch<br />

Die vorliegenden Essays und Aufsätze wollen die klassische Utopie in<br />

ihren sozio-kulturellen Konfigurationen und ihren subkutanen Verwurzelungen<br />

in den jeweiligen Fehlentwicklungen ihrer Herkunftsgesellschaft<br />

anhand ausgewählter Beispiele „verstehen“. Gleichzeitig war der Verfasser<br />

aber nicht bereit, auf die kritische Reflexion der Genesis und Geltung<br />

des utopischen Phänomens zu verzichten. Dabei musste er der Tatsache<br />

Rechnung tragen, dass es sich um hybrides Gebilde handelt, das Synthesen<br />

mit anderen geistesgeschichtlichen Konfigurationen wie dem subjektiven<br />

Naturrecht, der Apokalypse, dem Marxismus und der Vision des Neuen<br />

Menschen der modernen synthetischen Biologie eingehen kann.<br />

Bd. 23, 2010, 192 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10596-7<br />

André Müller<br />

Film und Utopie<br />

Positionen des fiktionalen Films zwischen Gattungstraditionen<br />

und gesellschaftlichen Zukunftsdiskursen<br />

Bd. 24, 2010, 352 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10878-4<br />

Politische Theorie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Michael Th. Greven<br />

(Universität Hamburg)<br />

Stefanie Krust<br />

Zu einer gerechten Welt<br />

Internationale und globale Gerechtigkeit und der Vorrang individueller<br />

Rechte<br />

Bd. 7, 2008, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1658-2<br />

Axel Schulte<br />

Demokratie und Integration<br />

Zwischen dem Ideal gleicher Freiheit und der Wirklichkeit ungleicher<br />

Macht – Eine Studie mit Blick auf Norberto Bobbio<br />

Bd. 8, 2009, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1683-4<br />

Hanning Voigts<br />

Entkorkte Flaschenpost<br />

Herbert Marcuse, Theodor W. Adorno und der Streit um die<br />

Neue Linke<br />

Bd. 11, 2009, 200 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10386-4<br />

Duc Quang Ly NEU<br />

Konfuzianischer Konstitutionalismus<br />

Die Rezeption des westlichen Verfassungsstaates am Ende der<br />

Qing-Dynastie<br />

Bd. 13, Herbst 2011, ca. 208 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90050-0<br />

André Becker NEU<br />

Reflexiver Policy-Wandel<br />

Richard Rorty als kulturpolitischer Entrepreneur<br />

Bd. 14, 2010, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10848-7<br />

Studien zur visuellen Politik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wilhelm Hofmann (TU München)<br />

Holger Zapf<br />

Jenseits der Simulation – Das radikale Denken Jean<br />

Baudrillards als politische Theorie<br />

Bd. 6, 2010, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10588-2<br />

–15–<br />

Politik und Moderne Geschichte<br />

hrsg. von Heiner Timmermann<br />

Thomas Grüning<br />

Das geistige Deutschland<br />

Wesen und Gestalt unserer Kultur in der europäischen Geschichte<br />

und Gegenwart<br />

Bd. 6, 2008, 600 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1360-4<br />

Biographien zur Zeitgeschichte<br />

Markus Porsche-Ludwig<br />

Alexander Schwan<br />

Fundamente normativer Politik(wissenschaft) – Eine Werkbiographie<br />

Bd. 3, 2010, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10487-8<br />

Weltinnenpolitische Colloquien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ulrich Bartosch (Universität<br />

Eichstätt-Ingolstadt)<br />

Ulrich Bartosch; Klaudius Gansczyk (Hrsg.)<br />

Weltinnenpolitik für das 21. Jahrhundert<br />

Carl-Friedrich von Weizsäcker verpflichtet<br />

Bd. 1, 3. Aufl. 2009, 376 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0808-2<br />

Ulrich Bartosch; Jochen Wagner (Hrsg..)<br />

Weltinnenpolitik<br />

Handeln auf Wegen in der Gefahr. Carl Friedrich Weizsäcker<br />

zum 85. Geburtstag. Neuauflage<br />

Bd. 2, 2008, 288 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1475-5<br />

Stephan Albrecht; Ulrich Bartosch; Reiner Braun (Hrsg.)<br />

Zur Verantwortung der Wissenschaft – Carl Friedrich<br />

von Weizsäcker zu Ehren<br />

Beiträge des 1. Hamburger Carl Friedrich von Weizsäcker-<br />

Forums<br />

Bd. 3, 2008, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1769-5<br />

Konturen Politisch Philosophischen Denkens<br />

hrsg. von Univ. Ass. Prof. Dr. Wolfgang Pircher<br />

(Universität Wien) und<br />

Univ. Gastprof. Dr. Ramón Reichert (Universität für<br />

künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz)<br />

Maximilian Lakitsch<br />

Gefahr und Sicherheit<br />

Eine philosophische Kritik der Politik im Zeichen des<br />

„11. September 2001“ nach Michel Foucault<br />

Am 11. September 2001 geschahen Ereignisse, die scheinbar die gesamte<br />

westliche Welt verändert haben. Es wurden Maßnahmen eingeleitet, die<br />

„freie Welt“ durch sicherheitspolitische Umstrukturierungen zu schützen.<br />

Im Zeichen der Gefahrenprävention wurden jedoch viele rechtsstaatliche<br />

Prinzipien in Frage gestellt. Diese Arbeit stellt den Versuch einer Kritik an<br />

den nach 9/11 eingeleiteten Anti-Terror-Maßnahmen dar.<br />

Bd. 4, 2009, 112 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1881-4<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Politikwissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


SOZIALPHILOSOPHIE<br />

<strong>Philosophie</strong>: Forschung und Wissenschaft<br />

Kurt Salamun (Hrsg.)<br />

Fundamentalismus „interdisziplinär“<br />

Bd. 19, 2005, 360 S., 17,90 €, br., ISBN 3-8258-7621-7<br />

Renate Dürr; Gunter Gebauer; Matthias Maring<br />

Hans-Peter Schütt(Hrsg.)<br />

Pragmatisches <strong>Philosophie</strong>ren<br />

Festschrift für Hans Lenk<br />

Bd. 20, 2005, 464 S., 39,90 €, br., ISBN 3-8258-7131-2<br />

Soziologie: Forschung und Wissenschaft<br />

Leopold Rosenmayr NEU<br />

Im Alter – noch einmal leben<br />

Die Figur mit den weit geöffneten Augen stammt aus Babylonien. Die<br />

„sehenden Augen“´ wurden zu einem Schlüsselsymbol kultureller Entwicklung<br />

und Verinnerlichung.<br />

Der Wiener Alternsforscher Leopold Rosenmayr hält offene Augen für<br />

unabdingbar, um „zu sehen“´, wer man als alternder Mensch ist oder noch<br />

sein kann. Besonders für einen Neubeginn im späten Leben ist eine solche<br />

Offenheit notwendig. Das gilt für das Erkennen der eigenen Grenzen<br />

ebenso wie für das Auffinden neuer Möglichkeiten.<br />

Unersetzlich wie die äußeren sind die „inneren Augen“´. Sie ermöglichen<br />

den Blick auf das richtige Maß, um nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig<br />

von sich zu verlangen. Darauf richtet sich die Aufmerksamkeit des Autors.<br />

Er schildert Erlebnisse und Erkenntnisse aus langjährigen Forschungen<br />

und Begegnungen in verschiedenen Kulturen der Welt, als Anregungen für<br />

Wandlungen und Neuorientierungen.<br />

Herbst 2011, ca. 100 S., ca. 16,90 €, br., ISBN 978-3-643-50237-7<br />

Robert Zimmer; Martin Morgenstern; Hans Albert (Hrsg.) NEU<br />

Gespräche mit Hans Albert<br />

Bd. 35, Herbst 2011, ca. 144 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10957-6<br />

Gunter Runkel<br />

Evolution and Sexuality<br />

208 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10383-3<br />

Peter Meyer NEU<br />

Menschliche Gesellschaft im Lichte der Zweiten Darwinschen<br />

Revolution<br />

Evolutionäre und kulturalistische Deutungen im Widerstreit<br />

„Neuere Erkenntnisse der Evolutionstheorie werden hier auf ihre Relevanz<br />

hinsichtlich gesellschaftswissenschaftlicher Einsichten befragt. Es scheint<br />

demnach, dass menschliche Emotionen Teil evolutionärer Programme<br />

sind, die auch im Kontext der Geschlechterthematik diskutiert werden.<br />

Im Gegensatz zu älteren Auffassungen wird kein absoluter Antagonismus<br />

zwischen Natur und Kultur verzeichnet.<br />

Bd. 34, 2010, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10815-9<br />

***<br />

Leopold Rosenmayr<br />

Schöpferisch Altern<br />

Eine <strong>Philosophie</strong> des Lebens<br />

<strong>LIT</strong> Premium, 2. Aufl. 2007, 416 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9259-3<br />

Alexander Rüstow<br />

Freiheit und Herrschaft<br />

Eine Kritik der Zivilisation<br />

Edition Walter Eucken Archiv, Bd. 5, 2006, 568 S., 25,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-9021-X<br />

Sozialphilosophie<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Weltethos – Weltfrieden – Weltreligionen<br />

Herausgegeben von Erwin Bader im Auftrag der Initiative<br />

Weltethos Österreich. Mit einem Geleitwort von Hans Küng<br />

Bd. 6, 2007, 208 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0463-3<br />

Weltethos und Globalisierung<br />

Herausgegeben von Erwin Bader im Auftrag der Initiative<br />

Weltethos Österreich<br />

Bd. 8, 2008, 248 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1310-9<br />

Marie-Louisa Frick; Pascal Mbongo; Florian Schallhart (Hrsg.) NEU<br />

PluralismusKonflikte – Le pluralisme en conflits<br />

Österreichisch-Französische Begegnungen<br />

Bd. 13, 2011, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50238-4<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Interdisziplinär<br />

Hubert Christian Ehalt; Wilhelm Hopf; Konrad Paul Liessmann<br />

(Hrsg.)<br />

Kritik & Utopie<br />

Positionen & Perspektiven<br />

Die Entwicklung von Vorstellungen über ein gutes, wahres und schönes<br />

Leben – im Buchtitel mit dem Begriff Utopie angesprochen – ist notwendig,<br />

wenn man sich anschickt, das offensichtlich Falsche zu kritisieren.<br />

Der Band versammelt 93 Positionen zum Gegenwärtigen und Vorschläge<br />

und Perspektiven für Solidarität, soziale Fairness, Gerechtigkeit, Offenheit<br />

und Demokratie.<br />

Bd. 1, 2009, 472 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10147-1<br />

Schnittpunkte – Intersections<br />

hrsg. von Dr. Jutta Hausmann, Dr. Tamás Lichtmann,<br />

Dr. Péter Losonczi (Goldziher Institut Budapest)<br />

Péter Losonczi; Aakash Singh (Eds.)<br />

Discoursing the Post-secular<br />

Essays on the Habermasian Post-Secular Turn<br />

vol. 2, 2010, 184 pp., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50152-3<br />

Studies in the Theory of Action<br />

edited by Prof. Dr. Helmut Staubmann (Universität<br />

Innsbruck) and Prof. Dr. Victor Lidz (Drexel University)<br />

Talcott Parsons NEU<br />

Actor, Situation and Normative Pattern<br />

An Essay in the Theory of Social Action. Edited by Victor Lidz<br />

and Helmut Staubmann<br />

vol. 2, 2010, 184 pp., 29,90 €, hc., ISBN 3-8258-7500-8<br />

Societas Ethica<br />

Europäische Forschungsgesellschaft für Ethik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hans G. Ulrich,<br />

Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Prof. Dr. Frans W. A. Brom<br />

und Dr. Norbert Campagna<br />

Hans G. Ulrich; Stefan Heuser (Eds.)<br />

Political Ethics and International Order<br />

Proceedings of the Annual Conference of the Societas Ethica,<br />

Oxford 2006<br />

vol. 4, 2007, 408 pp., 49,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0920-1<br />

–16–<br />

Luhmann-Studien<br />

Zeitdiagnostische KonTexte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Peter Fuchs und Prof. Dr. Michael Hochschild<br />

Peter Fuchs<br />

Diabolische Perspektiven<br />

Vorlesungen zu Ethik und Beratung<br />

Bd. 1, 2010, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10305-5<br />

***<br />

Georg W. Oesterdiekhoff<br />

Zwischen Soziologie und <strong>Philosophie</strong><br />

Schriften zur Theorie der Erkenntnis, Anthropologie und Geschichte<br />

Strukturgenese und sozialer Wandel, Bd. 4, 2006, 120 S., 14,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-9870-9<br />

Forum Humanität und Ethik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Lenk<br />

(Universität Karlsruhe) und Prof. Dr. Matthias Maring<br />

(Universität Karlsruhe)<br />

Thomas Ebers<br />

Schreckliche Freiheit und Verantwortung<br />

Überlegungen zur Wiedergewinnung eines philosophischen<br />

Schuldbegriffs<br />

Bd. 6, 2009, 248 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1937-8<br />

Death Studies<br />

Nijmegen Studies in Thanatology<br />

edited by Dr. Thomas Quartier and Prof. Dr. Eric Venbrux<br />

Thomas Quartier NEU<br />

Die Grenze des Todes<br />

Ritualisierte Religiosität im Umgang mit den Toten<br />

Bd. 2, Herbst 2011, ca. 248 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11068-8<br />

Religion – Staat – Kultur<br />

Interdisziplinäre Studien aus der Humboldt-Universität zu<br />

Berlin<br />

hrsg. von Christina von Braun, Volker Gerhardt, Wilhelm Gräb,<br />

Herfried Münkler und Richard Schröder<br />

Dagmar Pruin; Rolf Schieder; Johannes Zachhuber (Hrsg.)<br />

Religion and Politics in the United States and Germany.<br />

Religion und Politik in Deutschland und den USA<br />

Old Divisions and New Frontiers. Traditionelle Differenzen und<br />

neue Herausforderungen<br />

Bd. 4, 2007, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9622-5<br />

Christina von Braun; Wilhelm Gräb; Johannes Zachhuber (Hrsg.)<br />

Säkularisierung<br />

Bilanz und Perspektiven einer umstrittenen These<br />

Bd. 5, 2007, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0150-2<br />

Sozialphilosophie<br />

Markus Porsche-Ludwig<br />

Was heißt und zu welchem Ende studieren wir Naturrecht?<br />

Eine Neubestimmung – Mit einem Blick auf China<br />

Bd. 2, 2008, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1090-0<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Soziologie<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


METAPHYSIK UND<br />

GESCHICHTSPHILOSOPHIE<br />

Kultur: Forschung und Wissenschaft<br />

Mariacarla Gadebusch Bondio (Hrsg.)<br />

Die Hand<br />

Elemente einer Medizin- und Kulturgeschichte<br />

Bd. 14, 2009, 504 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1958-3<br />

Laila Prager (Hrsg.) NEU<br />

Nomadismus in der ,Alten Welt’<br />

Formen der Repräsentation in Vergangenheit und Gegenwart<br />

Bd. 16, Herbst 2011, ca. 240 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10900-2<br />

<strong>Philosophie</strong>: Forschung und Wissenschaft<br />

Gerd Pohlenz<br />

‚Wert und Sinn‘: Prinzip der Realität und der Geschichte<br />

Warum die Moderne und die Wissenschaften von der Antike<br />

einander brauchen<br />

Bd. 25, 2007, ca. 264 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9301-9<br />

Karl-Heinz Delschen; Jochem Gieraths (Hrsg.)<br />

Europa – Krise und Selbstverständigung<br />

Kommentierte Schlüsseltexte aus dem philosophischen Feld von<br />

Nietzsche, Simmel, Heidegger, Gadamer, Derrida, Habermas u. a.<br />

Der Band rekonstruiert den philosophischen Europa-Diskurs seit Burckhardt<br />

und Nietzsche. Er dokumentiert nicht nur die zwischen 1919 und<br />

1939 geführte Diskussion über die Krise des europäischen Geistes, sondern<br />

auch die Wiederaufnahme „dieses imaginären Symposions in einer<br />

unsichtbaren Universität“ (Derrida) nach dem 2. Weltkrieg. Seit der Revolution<br />

von 1989 sieht sich die <strong>Philosophie</strong> mit ganz neuen Problemen<br />

in der Beantwortung der höchst aktuellen Frage nach der Zukunft Europas<br />

in einer von radikalen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen<br />

Umbrüchen geprägten Welt konfrontiert.<br />

Bd. 29, 2009, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1159-4<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Branko Klun NEU<br />

Metaphysikkritik und biblisches Erbe<br />

In der Auseinandersetzung vor allem mit Dilthey, Heidegger, Vattimo<br />

und Levinas wird der Frage nachgegangen, inwieweit die zeitgenössische<br />

Kritik an der Metaphysik von Faktoren bestimmt wird, die eigentlich der<br />

biblischen Tradition geschuldet sind. Anhand einer strukturellen Unterscheidung<br />

zwischen dem überzeitlichen Logos-Begriff der griechischen<br />

Metaphysik und dem biblisch bedingten Geschichts- und Differenzdenken<br />

wird dabei aber nicht eine historische Rekonstruktion der beiden Traditionen,<br />

sondern vielmehr die Reflexion über eine fundamentale Spannung<br />

angestrebt, der auch heute Rechnung getragen werden muß.<br />

Bd. 11, 2010, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50197-4<br />

Geschichte: Forschung und Wissenschaft<br />

Flavius Solomon; Krista Zach; Juliane Brandt (Hrsg.)<br />

Vorbild Europa und die Modernisierung in Mittelund<br />

Südosteuropa<br />

Bd. 29, 2009, 312 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0880-8<br />

Metaphysik und Geschichtsphilosophie<br />

Mariacarla Gadebusch Bondio; Thomas Stamm-<br />

Kuhlmann (Hrsg.)<br />

Wissen und Gewissen<br />

Historische Untersuchungen zu den Zielen von Wissenschaft und<br />

Technik<br />

Kann die Wissenschaftsgeschichte dazu beitragen, eine ethische Kultur<br />

in den Wissenschaften zu etablieren? Nur retrospektiv lässt sich erproben,<br />

wie Menschen mit der Verantwortung für ihr Wissen und dessen<br />

Anwendungen umzugehen in der Lage sind. Schließlich bilden vergangene<br />

Erfahrungen den Hintergrund für die Ziele, die der Forschung von<br />

Politik und Wirtschaft gesetzt werden. An Krebsforschung, Psychiatrie,<br />

Pharmakologie, Raumfahrt und Bevölkerungswissenschaft, aber auch an<br />

Geschichtswissenschaft und Forschungsförderung, stellen zehn Autorinnen<br />

und Autoren die „Gewissensfrage“.<br />

Bd. 30, 2009, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1649-0<br />

Jaroslaw Suchoples; Katy Turton (Eds.)<br />

Forgotten by History<br />

New Research on Twentieth Century Europe and America<br />

vol. 35, 2009, 136 pp., 47,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10329-1<br />

Heinrich-Seuse-Jahrbuch<br />

Zeitschrift für eine interdisziplinäre Erforschung der<br />

Spiritualität Heinrich Seuses und der Deutschen Mystik<br />

hrsg. von Markus Enders im Auftrag des Vereins des Gedenkens<br />

an den Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e. V.<br />

Heinrich-Seuse-Jahrbuch 2/2009<br />

Herausgegeben im Auftrag des Verein des Gedenkens an den<br />

Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e.V. von<br />

Markus Enders<br />

Bd. 2, 2009, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10286-7<br />

Heinrich-Seuse-Jahrbuch 3/2010 NEU<br />

Seuses reife Spiritualität in seiner Ulmer Zeit. Herausgegeben im<br />

Auftrag des Verein des Gedenkens an den Mystiker und Dichter<br />

vom Bodensee Heinrich Seuse e.V. von Markus Enders<br />

Dieser Jahrgang stellt Seuses reife Spiritualität in seiner Ulmer Zeit (ca.<br />

1347 bis 1366) vor: Er charakterisiert Seuses literarisches Vermächtnis in<br />

Form seines sog. „Exemplars“, stellt Illustrationen in den Handschriften<br />

der „Vita“ Seuses vor, weist Seuses „Briefbüchlein“ als ein mystagogisches<br />

Itinerarium auf und bestimmt die ÄdolescensPredigt Pfeiffer 37 als<br />

eine Predigtkompilation aus dem Umkreis des Dialogtraktats „Schwester<br />

Katrei“.<br />

Bd. 3, 2010, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-99910-8<br />

Hellenika<br />

Jahrbuch für griechische Kultur und deutsch-griechische<br />

Beziehungen. Neue Folge<br />

hrsg. von der Vereinigung der deutsch-griechischen<br />

Gesellschaften. Präsidentin Sigrid Skarpelis-Sperk<br />

Vereinigung der deutsch-griechischen Gesellschaften (Hrsg.) NEU<br />

Hellenika. Jahrbuch für griechische Kultur und<br />

deutsch-griechische Beziehungen<br />

Neue Folge 5. Redaktion: Cay Lienau unter Mitarbeit von Anastasios<br />

Katsanakis und Elmar Winters-Ohle<br />

Bd. 5, 2010, 192 S., 15,00 €, br., ISBN 978-3-643-99909-2, ISSN<br />

0018-0084<br />

–17–<br />

Antike Kultur und Geschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Kai Brodersen (Universität Erfurt)<br />

Jens-Frederik Eckholt; Marcus Sigismund; Susanne Sigismund<br />

(Hrsg.)<br />

Geschehen und Gedächtnis<br />

Die hellenistische Welt und ihre Wirkung. Festschrift für Wolfgang<br />

Orth zum 65. Geburtstag<br />

Behandelt werden kultur-, religions- und sportgeschichtliche Aspekte<br />

des Hellenismus ebenso wie das Fortwirken der hellenistischen Welt in<br />

Geschichte und neuzeitlicher Wissenschaft.<br />

Bd. 13, 2009, 440 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10154-9<br />

Geschichte und Kultur der Iberischen Welt<br />

hrsg. von Klaus Herbers, Nikolas Jaspert, Ludwig Vones<br />

und Walther L. Bernecker<br />

Stefan Schlelein NEU<br />

Chronisten, Räte, Professoren<br />

Zum Einfluß des italienischen Humanismus in Kastilien am Vorabend<br />

der spanischen Hegemonie (ca. 1450 bis 1527)<br />

Bd. 6, 2010, 440 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1981-1<br />

Studien zur Geschichte, Kultur und Gesellschaft<br />

Südosteuropas<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wolfgang Höpken (Universität<br />

Leipzig)<br />

Tea Sindbaek; Maximilian Hartmuth (Eds.)<br />

Images of Imperial Legacy<br />

Modern discourses on the social and cultural impact of Ottoman<br />

and Habsburg rule in Southeast Europe<br />

vol. 10, 2011, 136 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10850-0<br />

SYNEIDOS<br />

Deutsch-russische Studien zur <strong>Philosophie</strong> und<br />

Ideengeschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Alexander Haardt und Dr. Nikolaj Plotnikov<br />

(Universität Bochum)<br />

Nikolaj Plotnikov; Alexander Haardt (Hrsg..) NEU<br />

Gesicht statt Maske<br />

<strong>Philosophie</strong> der Person in Rußland<br />

Bd. 1, Herbst 2011, ca. 368 S., ca. 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1331-4<br />

Alexander Haardt; Nikolaj Plotnikov (Hrsg.) NEU<br />

Das normative Menschenbild in der russischen <strong>Philosophie</strong><br />

Internationale Tagung der Forschungsgruppe Russische <strong>Philosophie</strong><br />

an der Ruhr-Universität Bochum<br />

Bd. 2, Herbst 2011, ca. 296 S., ca. 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1332-1<br />

Anne Rörig NEU<br />

Personalismus versus All-Einheit<br />

<strong>Philosophie</strong> des Dialogs und der Begegnung bei Semen Frank<br />

Bd. 4, 2010, 224 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10194-5<br />

Regula M. Zwahlen NEU<br />

Das revolutionäre Ebenbild Gottes<br />

Anthropologien der Menschenwürde bei Nikolaj A. Berdjaev und<br />

Sergej N. Bulgakov<br />

Die Studie vergleicht das Wirken der beiden russischen Denker in ihrem<br />

kulturhistorischen Kontext (1901 – 1948). Der Fokus richtet sich auf ihr<br />

gemeinsames Bestreben, die marxistische Sozialphilosophie durch eine<br />

idealistische, später christlich-personalistische Begründung der individuellen<br />

Menschenwürde zu ergänzen. Dabei kombinierten sie russische<br />

und westeuropäische philosophische und theologische Konzeptionen neu<br />

und entwickelten eigenständige Denksysteme. Die Ergründung ihrer Gemeinsamkeiten<br />

und Differenzen leistet einen Beitrag zur europäischen<br />

Ideengeschichte der Menschenwürde.<br />

Bd. 5, 2010, 400 S., 31,90 €, br., ISBN 978-3-643-80067-1


Studien zur Traditionstheorie/Studies in<br />

tradition theory<br />

hrsg. von Prof. Dr. Siegfried Wiedenhofer<br />

(Universität Frankfurt)<br />

Torsten Larbig; Siegfried Wiedenhofer (Eds.)<br />

Tradition and Theories of Tradition<br />

An International Discussion<br />

vol. 2, 2006, 408 pp., 79,90 €, pb., ISBN 3-8258-5183-4<br />

Jean Gabriel Fokouo<br />

Donner et transmettre<br />

La discussion sur le don et la constitution des traditions religieuses<br />

et culturelles africaines<br />

Bd. 8, 2006, 280 S., 39,90 €, br., ISBN 3-8258-9843-1<br />

Gunther Ludwig<br />

Der Wahrheit auf der Spur bleiben<br />

Die transzendentale Erfahrungstheorie Richard Schaefflers als<br />

Wegweiser im Dialog der Religionen<br />

Bd. 9, 2007, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 9782 3-8258-0173-1<br />

Martin Spaeth<br />

Gewonnene Zeit – verlorenes Heil?<br />

Zum christlich verantworteten Umgang mit der Zeit im Zeitalter<br />

der Beschleunigung<br />

Bd. 10, 2007, 360 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0246-2<br />

Seung Sung Oh<br />

Critical Reflection on Wolfhart Pannenberg’s Hermeneutics<br />

and Theology of History<br />

vol. 11, 2007, 240 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0340-7<br />

Subjekt – Zeit – Geschichte<br />

Ulrike Kuhlmann<br />

Das Dichten denken<br />

Der Bezug von Dichten und Denken als Kernfrage im Werk Martin<br />

Heideggers<br />

Welchen Stellenwert haben Heideggers zahlreiche Erörterungen zu Dichtungen<br />

Hölderlins, sein Versuch, das Wesen der Dichtung zu bestimmen<br />

und die Möglichkeit eines Bezuges von Dichten und Denken innerhalb<br />

des Gesamtzusammenhangs seines Werkes? – In der gegenwärtigen wissenschaftlichen<br />

Diskussion wird das überwiegend in einem politischen<br />

Zusammenhang gesehen, nämlich mit einem nationalsozialistischen Engagement<br />

Heideggers. Hier aber soll eine tiefere Bedeutungsebene erschlossen<br />

werden. Es gilt zu zeigen, wie Heideggers Bemühung um die Dichtung<br />

aus der Hauptfrage nach dem Sein entspringt, wie also die das ganze Gebäude<br />

seines Denkens bestimmende Suche nach einer Möglichkeit, das<br />

Sein als es selbst und nicht nur als die Seiendheit eines Seienden zu denken,<br />

in einen notwendigen Zusammenhang gerät mit der Suche nach der<br />

Möglichkeit eines Bezuges von Dichten und Denken. Daß Heidegger die<br />

Frage nach solchem Bezug als Kernfrage, d.h. als einen inneren Antriebspunkt,<br />

notwendig braucht, um seiner Hauptfrage überhaupt nachgehen zu<br />

können, ist die Grundannahme, von der diese Arbeit ausgeht.<br />

Bd. 1, 2010, 224 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10149-5<br />

Metaphysik und Geschichtsphilosophie<br />

Christiane Kranich-Strötz<br />

Selbstbewusstsein und Gewissen<br />

Zur Rekonstruktion der Individualitätskonzeption bei Peter Abaelard<br />

Während überwiegend davon ausgegangen wird, Individualität als Paradigma<br />

für die Neuzeit anzunehmen, ist es das Anliegen der hier vorgelegten<br />

Arbeit, eine bestimmte Form von Individualität bereits bei Abaelard<br />

nachzuweisen. Dafür wurde ein systematischer Ansatz gewählt, um Individualität<br />

als selbstbewusst zu verstehen. Der Ausgang hierfür waren<br />

die Schriften von Schleiermacher. Da für das Mittelalter die Vorstellung<br />

von Selbstbewusstsein noch nicht diskutiert wurde, erwies sich das Gewissen<br />

strukturell mit diesem vergleichbar. Damit war es der Kandidat<br />

für die Analyse von individuellen Ansätzen in den theologischen Schriften<br />

Abaelards. Jedoch erst in der Zusammenschau von Gewissen, das die<br />

Stellung des Menschen zu einem rational verstandenen Gott beschreibbar<br />

macht, und einer ethisch verstandenen Intention, wird Individualität als<br />

verantwortungsbewusst verständlich.<br />

Bd. 2, 2008, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0550-0<br />

Dokumente und Schriften der Europäischen<br />

Akademie Otzenhausen<br />

hrsg. von Heiner Timmermann<br />

Valeri Afanasjev<br />

Russische Geschichtsphilosophie auf dem Prüfstand<br />

Die Diskussion über den Platz Rußlands in der modernen Welt knüpft notwendiger<br />

Weise an Themen der russischen Geschichtsphilosophie des 19.<br />

und 20. Jahrhunderts. Deshalb ist es lehrreich, ältere Quellen noch einmal<br />

aus heutiger Sicht zu untersuchen und sie auf den Gehalt für die Gegenwart<br />

zu befragen. Die alte Geschichtsphilosophie aus vorkommunistischer<br />

Zeit spielt für die ideologische Begründung aktueller Ziele in Rußland eine<br />

wichtige Rolle.<br />

Bd. 101, 2. aufl 2010, 208 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6124-7<br />

Unbekannte Philosophen<br />

hrsg. von Dr. Adolf Kemper (Münster)<br />

Jessica Klein<br />

Wanderer zwischen den Weltanschauungen: Johannes<br />

Maria Verweyen (1883 – 1945)<br />

Ein Philosoph in der „Ära der Apostel“<br />

Man beschimpft ihn als Dilettanten, man verehrt ihn als Märtyrer: Die<br />

Bewertung Johannes Maria Verweyens kann widersprüchlicher kaum<br />

sein. Seine Zeitgenossen erlebten ihn als Katholiken, Philosophen, SPD-<br />

Anhänger, Professor, Freimaurer, Monisten, Theosophen, Parapsychologen,<br />

liberal-katholischen Priester, Charakterologen, Heimkehrer zur<br />

römisch-katholischen Kirche und schließlich als gläubigen KZ-Häftling.<br />

Bis heute wird Verweyen jedoch selektiv als katholischer Märtyrer wahrgenommen.<br />

Die vorliegende wissenschaftliche Analyse seines Lebens<br />

korrigiert die katholische Ikonographie und stellt ihn als einen der sendungsbewussten<br />

„Apostel“ des gesellschaftlichen Umbruchs auf dem Weg<br />

in die Moderne dar.<br />

Bd. 4, 2009, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10299-7<br />

Einführungen: <strong>Philosophie</strong><br />

Thomas von Aquin<br />

De Ente et Essentia. Vom Seienden und Wesen<br />

Lateinisch – Deutsch. Übertragen und eingeleitet von Dieter<br />

Knoch<br />

Von Lutheranern kommentiert erschien diese Schrift zuletzt im<br />

17. Jahrhundert. Die Struktur dieses Werkes, die Thomas fast auf jeder<br />

Seite berührt, geht zurück auf Aristoteles und manche Philosophen des<br />

Mittelalters. Sie wird bei Thomas deutlich. Universales, Vielheit ist in<br />

–18–<br />

jedem Ding der Welt und in jedem Begriff vorhanden: Vieles ist in Einem,<br />

wie in einem Schnittpunkt mehrere Linien sein können. Ein Blick<br />

auf gotische Gewölbe – oder auf Achsen einer Kristallform – läßt das klar<br />

erkennen.<br />

Bd. 14, 2010, 248 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1463-2<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Christoph Quarch NEU<br />

Lessings <strong>Philosophie</strong> der Freiheit<br />

Bd. 58, Herbst 2011, ca. 208 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 3-8258-8064-8<br />

Marian Nebelin; Andreas Deußer (Hrsg.) unter Mitarbeit von<br />

Katarina Barthel<br />

Was ist Zeit?<br />

Philosophische und geschichtstheoretische Aufsätze<br />

Bd. 74, 2009, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1874-6<br />

Horst Heinze<br />

Die psychologische Weltformel<br />

Mysterium und Martyrium der Sprache in der Zeitlosigkeit<br />

Bd. 77, 2010, 392 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10491-5<br />

Georg Friedrich NEU<br />

Die strukturelle Mehrdeutigkeit von „Jetzt“<br />

Eine Klassifizierung<br />

Bd. 81, Herbst 2011, ca. 264 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50173-8<br />

***<br />

Sylva Harst<br />

Brauchen wir einen Messias?<br />

Messias-Erwartung und Endzeitsehnsucht vom alten Ägypten bis<br />

zum neuen Amerika<br />

Am Anfang des Messias-Gedankens stand die Katastrophe. Wenn das<br />

Leben durcheinander gerät, rufen die Menschen nach einem Erlöser. Das<br />

konnte zunächst nur ein Herrscher sein, der durch Salbung Sohn Gottes<br />

wurde. Auch der König von Israel war Gesalbter = Messias Jahwes. Im<br />

Laufe der Jahrhunderte wurde aus diesem Herrscher-Messias ein endzeitlicher<br />

Heilbringer. Doch auch der Messias Jesus konnte die Sehnsucht<br />

der Menschen nicht stillen. So treten in nachchristlicher Zeit zahllose<br />

Messiasse im Judentum wie im Islam auf, während die Christen das Ende<br />

der Welt ersehnten. Doch auch in der Politik fanden sich zunehmend<br />

Messiasse. Einen Höhepunkt erreichten sie wohl in den Diktatoren des<br />

20. Jahrhunderts.<br />

Religionswissenschaft, Bd. 18, 2009, 264 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10191-4<br />

Jan von Busch (Hrsg.)<br />

Theologie der Aufklärung – Spannung zwischen barockem<br />

Kirchenraum, Kirchenmusik und Naturwissenschaft<br />

Zum 275. Geburtstag von Heinrich Julius Tode (1733 – 1797):<br />

mecklenburgischer Theologe, Dichter, Mykologe und Architekt<br />

Rostocker Theologische Studien, Bd. 19, 2009, 184 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-1797-8<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Geschichte<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


INTERKULTURELLE PHILOSOPHIE<br />

<strong>Philosophie</strong> der Menschenrechte im<br />

interkulturellen Kontext<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gregor Paul (Universität Karlsruhe)<br />

und Prof. Dr. Heiner Roetz (Universität Bochum)<br />

Wolfgang Ommerborn; Gregor Paul; Heiner Roetz NEU<br />

Das Buch Mengzi im Kontext der Menschenrechtsfrage<br />

Bd. 1, Herbst 2011, ca. 848 S., ca. 79,90 €, br., ISBN 978-3-643-11154-8<br />

Studien zur Weltgeschichte des Denkens<br />

Denktraditionen – neu entdeckt<br />

hrsg. von PD Dr. Hamid Reza Yousefi (Universität<br />

Trier/Koblenz), Prof. Dr. Dr. Jacob Mabe (TU Berlin),<br />

Prof. Dr. Eun-Jeung Lee (FU Berlin),<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Raúl Fornet-Betancourt (Missio Aachen)<br />

Hamid Reza Yousefi<br />

Zarathustra neu entdeckt<br />

Theoretische und praktische Grundlegung einer verkannten <strong>Philosophie</strong><br />

Die vorliegende Einführung stellt die Lehre des Zarathustra vor, die bislang<br />

in dieser Form nicht thematisiert worden ist. Analysiert werden dabei<br />

nicht nur die religiösen, sondern insbesondere die zentralen philosophischen<br />

Dimensionen seiner Lehre. Die Studie versteht sich als ein Versuch,<br />

die Lehre des Zarathustra nicht nur dem interessierten Leser zugänglich<br />

zu machen, sondern auch eine differenzierende Wende in der europäischwestlichen<br />

Zarathustraforschung herbeizuführen.<br />

Bd. 1, 2010, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10576-9<br />

Lothar Knatz; Norbert Caspar; Tanehisa Otabe (Hrsg.) NEU<br />

Kulturelle Identität und Selbstbild<br />

Aufklärung und Moderne in Japan und Deutschland<br />

Fünf japanische und sechs europäische Autoren gehen interdisziplinär<br />

(<strong>Philosophie</strong>, Ästhetik, Psychologie, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft<br />

und Kulturwissenschaften) und in methodischer Vielfalt der Frage<br />

nach der Entwicklungsgenese von Selbstbewusstsein im Kulturvergleich<br />

nach. Als Dokumente dieses Selbstverständnisses dienen verschiedene<br />

Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und eingebettet in verschiedene<br />

kulturelle und theoretische Traditionen. Sowohl an künstlerische Werke<br />

wie auch an ästhetische Theorien wird die Frage herangetragen, welches<br />

Selbstbild, welches Selbstverständnis und welches Selbstbewusstsein sich<br />

jeweils artikuliert. Im Ergebnis zeigt sich ein vielschichtiges und differenziertes<br />

Bild kultureller Differenz und moderner Gemeinsamkeit. Der Band<br />

umfasst Beiträge von Norbert Caspar, Kirsten Dallmann, Mildred Galland-<br />

Szymkowiak, Ekkehard Gattig, Lothar Knatz, Mariko und Tanehisa Otabe,<br />

Alessandro Salice, Yasukuni Sato, Toru Tani und Kazuko Yamaguchi.<br />

Bd. 2, 2011, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10784-8<br />

Gerhard Jäckels NEU<br />

Naturalistische Anthropologie und moderne Physik<br />

Die Grenzen reduktionistischer Menschen- und Weltbilder<br />

Bd. 3, Herbst 2011, ca. 168 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10808-1<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Ethnologie<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Interkulturelle <strong>Philosophie</strong><br />

Politische <strong>Philosophie</strong> und Anthropologische<br />

Studien<br />

Political Philosophy and Anthropological Studies<br />

hrsg. von / edited by Eva Marsal (Pädagogische Hochschule<br />

Karlsruhe), Barbara Weber (Universität Regensburg),<br />

Takara Dobashi (Hiroshima University), Susan T. Gardner<br />

(Capilano University, Canada)<br />

Barbara Weber; Eva Marsal; Takara Dobashi (Eds.) NEU<br />

The Politics of Empathy<br />

New Interdisciplinary Perspectives on an Ancient Phenomenon<br />

This anthology explores the significance and role of empathy in the public<br />

sphere. It examines the use of empathy to establish trans –cultural solidarity<br />

as well as to motivate people for political action in our ever increasingly<br />

multicultural environment. On a more practical level it investigates if empathy<br />

can be taught or cultivated. And, if so, are literature or other forms<br />

of cultural representations the most adequate and promising methods. The<br />

contributions will analyze these and other implications, potentials and<br />

weaknesses of empathy on an interdisciplinary and intercultural level.<br />

vol. 1, 2011, 144 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-11061-9<br />

Barbara Weber; Eva Marsal; Takara Dobashi; Karlfriedrich Herb;<br />

Petra Schweitzer (Eds.) NEU<br />

Cultural Politics and Identity<br />

The Public Space of Recognition<br />

This anthology explores the significance and role of empathy in the public<br />

sphere. It examines its capacity to foster trans-cultural solidarity and<br />

motivate political action in our ever increasingly multicultural political environment.<br />

On a more practical level the authors investigate if empathy can<br />

be taught or cultivated. And, if so, are literature and other forms of cultural<br />

representations the most effective and promising methods. The contributions<br />

analyze the potentials and the limitations of empathy within the<br />

political sphere from an interdisciplinary and intercultural perspective.<br />

Bd. 2, Fall 2011, ca. 256 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10923-1<br />

Freiburger Sozialanthropologische Studien<br />

hrsg. von Christian Giordano (Universität Fribourg,<br />

Schweiz)<br />

Christian Giordano; Jean-Luc Patry; François Rüegg (Hrsg.)<br />

Trugschlüsse und Umdeutungen<br />

Multidisziplinäre Betrachtungen unbehaglicher Praktiken<br />

Dieser Sammelband ist das Ergebnis einer multidisziplinären Tagung, die<br />

Wissenschaftler aus den Universitäten Fribourg (Schweiz) und Salzburg<br />

zusammengebracht hat. Die verschiedenen Beiträge befassen sich mit<br />

totalen Sozialphänomenen, die mit Illusion, Mystifikation, Vortäuschung,<br />

Selbsttäuschung, Manipulation, Vertuschung, Verdrehung Unterwanderung,<br />

Lüge und Betrug zu tun haben. Es handelt sich also um unbehagliche<br />

Praktiken, die allerdings in jedem gesellschaftlichen Feld häufig vorkommen<br />

und daher das soziale Leben von Individuen, Gemeinschaften<br />

und Gruppen prägen. Die analysierten Fälle sollen die gesellschaftliche<br />

Funktionslogik sowie auch die Normalität solcher Tatbestände aufzeigen.<br />

Bd. 26, 2009, 184 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-80039-8<br />

Religionen in der pluralen Welt<br />

Religionswissenschaftliche Studien zum Transfer<br />

zwischen den Religionen<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth (Universität Bremen),<br />

Prof. Dr. Günter Kehrer (Universität Tübingen) und<br />

Prof. Dr. Michael Zank (Universität Boston)<br />

Schriftleitung Oliver Grasmück<br />

Ulrich Berner; Ilinca Tanaseanu-Döbler (Hrsg.)<br />

Religion und Kritik in der Antike<br />

Die vielfältigen Formen und Dynamiken antiker Kritik an Religion bilden<br />

den Gegenstand dieses Bandes. Fachleute aus verschiedenen Disziplinen<br />

untersuchen ausgewählte Fallbeispiele, die von der griechischen Medizin<br />

im 5. vorchristlichen Jahrhundert über die klassische Tragödie und römische<br />

Divinationskritik bis zu den interreligiösen Konflikten und philosophischen<br />

Diskursen der Spätantike reichen. Die Analyse der Motivationen,<br />

–19–<br />

Argumente, Medien, Intentionen und der sozialen und kulturellen Verortung<br />

verschiedener interreligiöser, intrareligiöser und areligiöser Formen<br />

von Religionskritik bietet eine Grundlage für die religionswissenschaftliche<br />

Theoriebildung sowie verschiedene Impulse für die weitere historische<br />

und vergleichende Arbeit.<br />

Bd. 7, 2009, 176 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1413-7<br />

Studies in African Philosophy<br />

hrsg. von Prof. Dr. J. Obi Oguejiofor (Enugu/Nigeria),<br />

Prof. Dr. Godfrey I. Onah (Univ. Urbaniana, Rom),<br />

Prof. Dr. Mogobe Ramose (Univ. of Pretoria, Südafrika)<br />

Ike Odimegwu<br />

Integrative Personhood<br />

A Communalist Metaphysical Anthropology<br />

vol. 7, 2008, 208 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1476-2<br />

TRANS anthropologische texte/anthropological<br />

texts<br />

hrsg. von /edited by Ina-Maria Greverus<br />

and George Marcus<br />

Ina-Maria Greverus; Ute Ritschel (Eds.)<br />

Aesthetics and Anthropology<br />

Performing Life – Performed Lives<br />

vol. 9, 2009, 296 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10002-3<br />

Argumentaciones<br />

Schriftenreihe der Deutsch-Chilenischen Gesellschaft für<br />

<strong>Philosophie</strong>/Escritos de la Sociedad Chileno-Alemana<br />

de Filosofía<br />

hrsg. von /Editores Hans Lenk, Mirko Skarica, Niels Öffenberger<br />

und Alejandro G. Vigo<br />

Hans Lenk; Mirko Skarica<br />

Wittgenstein und die schema-pragmatische Wende<br />

Der Band zum „methodologischen Pragmatismus“ Wittgensteins erweitert<br />

dessen frühe Satz- und späte „Sprachspiel“-Theorie auf „Schemaspiele“<br />

(Lenk) und „Interpretationen“, um alle Arten von Schematisierungen<br />

erfassen zu können, seien diese neurobiologisch verankert oder durch<br />

Lernen sozial und kulturell vermittelt. Auch das „realistische Fundament“<br />

(Skarica) der Semantik Wittgensteins wird herausgearbeitet. Der Sprachgebrauchsansatz<br />

wird also erkenntnistheoretisch auf Schematisierungen<br />

allgemein ausgeweitet.<br />

Bd. 2, 2009, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10041-2<br />

Discursos germano-iberoamericanos<br />

hrsg. von Judith Botti de González Achával, Pedro Frías ,<br />

Gregor Sauerwald, Harald Holz u. Martin Schneider<br />

Juan Carlos Agulla NEU<br />

Cultura, Politica y Sociedad en la Argentina<br />

Bd. 4, Herbst 2011, ca. 168 S., ca. 25,90 €, br., ISBN 3-8258-5146-x<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Wolbert G. C. Smidt NEU<br />

Afrika im Schatten der Aufklärung<br />

Das Afrikabild bei Kant und Herder<br />

„Die Negers von Afrika haben von der Natur kein Gefühl, welches über<br />

das Läppische stiege.“<br />

Mit diesem Satz in einem Frühwerk Kants findet Afrika Eingang in die<br />

<strong>Philosophie</strong> der Aufklärungszeit. Der Gegensatz jedoch, der sich in der<br />

Kulturphilosophie seines Schülers Herder findet, gewährt einen tiefen<br />

Einblick in die Problematik der Leitideen der Aufklärung.<br />

Bd. 55, Herbst 2011, ca. 240 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 3-8258-7829-5


orientalia – patristica – oecumenica<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dietmar W. Winkler (Universität<br />

Salzburg)<br />

Dietmar W. Winkler; Li Tang (Eds.)<br />

Hidden Treasures and Intercultural Encounters<br />

Studies on East Syriac Christianity in China and Central Asia<br />

vol. 1, 2009, 400 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50045-8<br />

Spiritualität im Dialog<br />

hrsg. von Petrus Bsteh, Brigitte Proksch, Peters Ramers,<br />

Hans Waldenfels<br />

Petrus Bsteh; Brigitte Proksch (Hrsg.)<br />

Spiritualität im Gespräch der Religionen I<br />

Bd. 1, 2009, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50000-7<br />

Petrus Bsteh; Brigitte Proksch (Hrsg.)<br />

Spiritualität im Gespräch der Religionen II<br />

Bd. 2, 2009, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50119-6<br />

Animal Ethics<br />

Stories and Pictures<br />

hrsg. von / edited by Prof. Dr. Egon Spiegel (Hochschule Vechta)<br />

Elaine Miller Bond<br />

Affimals<br />

Affirmations + Animals<br />

Wild things share their secrets for living in wild places. And together, their<br />

inspiration may help guide us through a day, a project, a lifetime! Come<br />

celebrate the joy that connects us all.<br />

„Animals can teach us so much, whether they are caring for their young,<br />

exhibiting altruism, communicating with each other, or just surviving.<br />

Elaine Miller Bond’s Affimals is an inspiration and a lesson – from all<br />

creatures great and small to all readers young and old.“<br />

– Michael Markarian, exec. vice president The Humane Society of the<br />

United States<br />

„A delightful book! With vivid descriptions, whimsical tales, and stunning<br />

artwork, Elaine Miller Bond has created a wondrous and inspiring book<br />

for children of every age. Let all, like her bluebird, „rise up singing“ – T.A.<br />

Barron, author, The Great Tree of Avalon, Merlin, Merlin’s Dragon<br />

vol. 1, 2009, 64 pp., 12,90 €, pb., ISBN 3-643-10212-6<br />

Einzeltitel<br />

Margit Eckholt (Hrsg.), gemeinsam mit Bernhard Casper und<br />

Thomas Herkert<br />

„Clash of civilizations“ – oder Begegnung der Kulturen<br />

aus dem Geist des Evangeliums?<br />

Bernhard Weltes Impulse für den interkulturellen Dialog mit<br />

Lateinamerika<br />

Intercambio-Schriftenreihe, Bd. 3, 2009, 304 S., 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10282-9<br />

Wolf D. Aries; Rüstem Ülker (Hrsg.)<br />

Das Bild vom Menschen<br />

IV. Bonner Said Nursi Symposium 2007<br />

Christentum und Islam im Dialog, Bd. 14, 2009, 176 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10233-1<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Theologie<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Religionsphilosophie<br />

RELIGIONSPHILOSOPHIE<br />

Adolf Holl<br />

Im Keller des Heiligtums<br />

Geschlecht und Gewalt in der Religion<br />

Geschlecht und Gewalt gehören für Adolf Holl untrennbar zusammen. Sie<br />

sind die Grundlage der Religionen, sie sind die Grundlage der Heiligkeit.<br />

Das Heilige erscheint heute immer merkwürdiger. Expeditionengleich<br />

führt uns der Autor in die Welt von Priestern und Ketzern, Heiligen und<br />

Gurus, frommen Frauen und Magiern. Die gefährliche Tradition der Religion<br />

wird sichtbar. Nur zu offensichtlich wird: erst wenn die Religion<br />

bereit ist, Licht in ihre dunklen, heiligen Hallen zu bringen, kann sie den<br />

Anspruch auf Humanität und Moral glaubwürdig vertreten.<br />

2010, 200 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50164-6<br />

Theologie: Forschung und Wissenschaft<br />

Thomas Mooren<br />

Freedom Through Subjugation<br />

The Good Shepherd According to Foucault, the West, the Chinese<br />

and the Church – Human Sciences in Dialogue with Missiology<br />

vol. 30, 2009, 168 pp., 24,90 €, hc., ISBN 978-3-643-90030-2<br />

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher NEU<br />

Christliche Sittenlehre<br />

(Vorlesung im Wintersemester 1826/27). Nach größtenteils unveröffentlichten<br />

Hörernachschriften und nach teilweise unveröffentlichten<br />

Manuskripten Schleiermachers herausgegeben und<br />

eingeleitet von Hermann Peiter<br />

Schleiermachers im Versöhnungsgeschehen Christi begründeter Ansatz<br />

einer deskriptiven statt imperativischen Ethik erweist sich in einer postmodern–pluralistisch<br />

geprägten Gesellschaft als höchst kommunikativ,<br />

anschluss- und leistungsfähig, indem perspektivisch eine Ethosgestalt<br />

des christlichen Glaubens aus seiner innersten Grundüberzeugung profiliert<br />

und gerade durch Verzicht auf Norm- und Wertansprüche anderen<br />

weltanschaulichen Überzeugungen gegenüber meta-ethisch tolerant ausdifferenziert<br />

wird. Der Herausgeber hat von Fall zu Fall (Satz für Satz, Wort<br />

für Wort) geprüft, welche der drei Hörernachschriften Aufnahme in den<br />

Haupttext findet.<br />

(Hartmut Rosenau, Christian-Albrechts-Universität Kiel)<br />

Bd. 32, 2011, 704 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6535-1<br />

Deutsch-Russische HELIX<br />

Beiträge zu religiös-kultureller Kooperation<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wolfgang Dietrich (Marburg) und<br />

Prof. Dr. Elena Oriol (Moskau)<br />

Wolfgang Dietrich; Elena Rjasanowa (Hrsg.) NEU<br />

Almanach 2005<br />

Deutsch-russische Beiträge zur Religion und Theologie<br />

Bd. 1, Herbst 2011, ca. 408 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 3-8258-9028-7<br />

Wolfgang Dietrich<br />

Nikolai Berdjajew I<br />

Sein Denken im Prozess. Leben, Werke, Diskurs mit Partnern des<br />

Denkens<br />

Bd. 2, 2. Aufl. 2009, ca. 1048 S., ca. 101,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-4263-5<br />

Wolfgang Dietrich NEU<br />

Nikolai Berdjajew II<br />

Sein Denken in der Struktur und in der Kritik. Systematische<br />

Aspekte, Reaktionen, Bibliographie<br />

Bd. 3, Herbst 2011, ca. 304 S., ca. 30,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-6722-5<br />

–20–<br />

Wolfgang Dietrich (Hrsg.)<br />

Russische Religiöse Primärdenker<br />

Acht Porträts mit Synopse<br />

Bd. 4, Herbst 2011, ca. 128 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 3-8258-9029-5<br />

Interreligious Studies<br />

edited by Prof. Dr. Frans Wijsen and<br />

Dr. Jorge E. Castillo Guerra (Radboud University,<br />

Nijmegen)<br />

José M. Vigil; Luiza Tomita; Marcello Barros (Eds.)<br />

Along the Many Paths of God<br />

Foreword: Pedro Casadáliga<br />

vol. 1, 2008, 288 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1520-2<br />

José M. Vigil<br />

Theology of Religious Pluralism<br />

vol. 2, 2008, 360 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1519-6<br />

Laurenti Magesa<br />

African Religion in the Dialogue Debate<br />

From Intolerance to Coexistence<br />

Dialogue between African Religion and other world religions has, regrettably,<br />

been a much neglected area in formal religious discourse in Africa<br />

to date. Moreover, up to now, the imperative of dialogue in the process of<br />

evangelism figures only peripherally – if at all – in the study of African<br />

Christian Theology. This book is probably the first deliberate, extensive<br />

and well-argued attempt by an African theologian to fill this unfortunate<br />

lacuna. How can Christian and African spiritualities interact with and enrich<br />

each other on the basis of mutual respect, without – as has historically<br />

been the case – the one necessarily seeking to eradicate the other? This is<br />

the fundamental question of dialogue discussed in the pages of this book.<br />

vol. 3, 2010, 208 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90018-0<br />

Jorge E. Castillo Guerra; Joop Vernooij (Eds.)<br />

Relaciones interreligiosas en el Caribe<br />

Ecumene, interculturalidad e interreligiosidad<br />

Bd. 4, 2010, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90021-0<br />

Herausforderung Theodizee<br />

Transdisziplinäre Studien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Werner Schüßler (Theologische Fakultät<br />

Trier) und Prof. Dr. Hans-Gerd Janßen<br />

(Philosophisch-Theologische Hochschule Münster)<br />

Werner Schüßler; Christine Görgen NEU<br />

Gott und die Frage nach dem Bösen<br />

Philosophische Spurensuche: Augustin – Scheler – Jaspers –<br />

Jonas – Tillich – Frankl<br />

Im Horizont von Augustins klassischer Position in der Theodizeefrage –<br />

Stichwort „Privationslehre“ – kommen in diesem Band moderne Denker<br />

zur Sprache, deren Stellungnahmen in dieser Frage z.T. nur sehr wenig<br />

oder überhaupt nicht bekannt sind: Max Schelers und Hans Jonas’ dualistische<br />

Standpunkte, Karl Jaspers’ agnostische Position, Paul Tillichs<br />

Anknüfung an die Kategorie des Dämonischen sowie Viktor E. Frankls<br />

Versuch einer Pathodizee. Auf diese Weise wird das Spektrum philosophischer<br />

Antwortversuche auf die Theodizeefrage nicht unwesentlich<br />

erweitert und vertieft.<br />

Bd. 1, , 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10956-9<br />

Internationales Jahrbuch für die<br />

Tillich-Forschung<br />

Christian Danz; Werner Schüßler; Erdmann Sturm (Hrsg.)<br />

Tillich und Nietzsche<br />

Bd. 3, 2008, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1077-1<br />

Christian Danz; Werner Schüßler; Erdmann Sturm (Hrsg.)<br />

Religion und Politik<br />

Bd. 4, 2009, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50012-0


Tillich-Studien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Werner Schüßler (Trier) und<br />

Prof. Dr. Erdmann Sturm (Münster) in Verbindung mit der<br />

Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft<br />

Birgit Luscher<br />

Arbeit am Symbol<br />

Bausteine zu einer Theorie religiöser Erkenntnis im Anschluss an<br />

Paul Tillich<br />

Bd. 19, 2008, 304 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1020-7<br />

Christian Danz; Werner Schüßler (Hrsg.)<br />

Religion – Kultur – Gesellschaft<br />

Der frühe Tillich im Spiegel neuer Texte (1919 – 1920)<br />

Bd. 20, 2008, 352 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1297-3<br />

Lucie Kaennel; Bernard Reymond (Eds.)<br />

Les peurs, la mort, l’espérance : autour de Paul Tillich<br />

Actes du XVIIe Colloque International Paul Tillich, Fribourg<br />

(CH) 2007<br />

Bd. 21, 2009, 232 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1699-5<br />

Crépin Magloire C. Acapovi<br />

L’Être et l’Amour<br />

Une étude de l’Ontologie de l’Amour chez Paul Tillich<br />

Bd. 22, 2010, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10643-8<br />

France Farago; Mireille Hebert; Anne Marie Reijnen (Eds.) NEU<br />

Paul Tillich et Karl Barth: Antagonismes et accords<br />

théologiques<br />

Actes du XVIIIe Colloque international Paul Tillich – Paris 2009<br />

Bd. 23, Herbst 2011, ca. 256 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-90047-0<br />

AMATECA<br />

International Manuals of Catholic Theology<br />

edited by Christoph Kardinal Schönborn (Wien),<br />

Prof. Dr. Libero Gerosa (Lugano)<br />

and Prof. Dr. Michael Kunzler (Paderborn)<br />

Norbert Fischer<br />

The Philosophical Quest for God<br />

A Journey through Its Stations<br />

vol. 4, 2005, 368 pp., 35,90 €, pb., ISBN 3-8258-4856-6<br />

Wiener Jahrbuch für Theologie<br />

hrsg. von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der<br />

Universität Wien<br />

Schwerpunktthema: Hermeneutik NEU<br />

Redaktion: Wilhelm Pratscher, Robert Schelander<br />

Bd. 8, 2010, 440 S., 35,00 €, br., ISBN 978-3-643-50234-6, ISSN<br />

1607-4289<br />

Studies in Religion, Ethics and Public Life<br />

edited by the Heythrop Institute (Heythrop College –<br />

University of London)<br />

Patrick Riordan (Ed.)<br />

Values in Public Life<br />

Aspects of Common Goods<br />

vol. 1, 2007, 216 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0552-4<br />

Religionsphilosophie<br />

Studies in Religion and the Environment /<br />

Studien zur Religion und Umwelt<br />

published on behalf of the European Forum for the Study<br />

of Religion and the Environment by Sigurd Bergmann<br />

Sigurd Bergmann; Yong-Bock Kim (Eds.) NEU<br />

Religion, Ecology & Gender: East-West Perspectives<br />

vol. 1, 2009, 208 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1901-9<br />

Sigurd Bergmann; Dieter Gerten (Eds.) NEU<br />

Religion and Dangerous Environmental Change<br />

Transdisciplinary Perspectives on the Ethics of Climate and Sustainability<br />

vol. 2, Fall 2011, 256 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10093-1<br />

Sigurd Bergmann; Heather Eaton (Eds.) NEU<br />

Ecological Awareness<br />

Exploring Religion, Ethics and Aesthetics<br />

vol. 3, 2011, 272 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1950-7<br />

Religion – Geschichte – Gesellschaft<br />

Fundamentaltheologische Studien<br />

hrsg. von Johann Baptist Metz (Münster / Wien),<br />

Johann Reikerstorfer (Wien) und Jürgen Werbick (Münster)<br />

Johann Reikerstorfer<br />

Weltfähiger Glaube<br />

Theologisch-politische Schriften<br />

Bd. 35, 2008, 392 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-7480-3<br />

Hans Schürmann<br />

Kritik – Pragmatik – Pluralität<br />

Der Ansatz von Michael Walser und dessen Bedeutung für die<br />

Theologie<br />

Bd. 45, 2008, 224 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0882-2<br />

Henning Klingen<br />

Gefährdete Öffentlichkeit<br />

Zur Verhältnisbestimmung von Politischer Theologie und medialer<br />

Öffentlichkeit<br />

Bd. 46, 2008, 344 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1341-3<br />

Carsten Barwasser<br />

Theologie der Kultur und Hermeneutik der Glaubenserfahrung<br />

Zur Gottesfrage und Glaubensverantwortung bei Edward Schillebeeckx<br />

OP<br />

Bd. 47, 2010, 472 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1564-6<br />

Thomas Polednitschek; Michael J. Rainer; José Antonio Zamora<br />

(Hrsg.)<br />

Theologisch-politische Vergewisserungen<br />

Ein Arbeitsbuch aus dem Schüler- und Freundeskreis von Johann<br />

Baptist Metz<br />

Bd. 48, 2009, 408 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1548-6<br />

Jürgen Werbick<br />

Vergewisserungen im interreligiösen Feld<br />

Bd. 49, 2011, 392 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10818-0<br />

–21–<br />

Jahrbuch Politische Theologie<br />

hrsg. von Torsten Habbel, Hans-Gerd Janßen,<br />

Ottmar John, Jürgen Manemann, Michael J. Rainer,<br />

Claus Urban, Bernd Wacker und José A. Zamora<br />

Jürgen Manemann (Hrsg.)<br />

Monotheismus<br />

Bd. 4, 2. Aufl. 2005, 200 S., 20,90 €, br., ISBN 3-8258-4426-9<br />

Jürgen Manemann; Bernd Wacker (Hrsg.)<br />

Politische Theologie – gegengelesen<br />

Bd. 5, 2008, 304 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9096-4<br />

Nijmegen Studies in Theology<br />

edited by Johan Buitendag, Sathianathan Clarke,<br />

Maaike de Haardt, Elisabeth Hense, Lieve Troch,<br />

Toine van den Hoogen<br />

Toine van den Hoogen NEU<br />

A Taste of God<br />

On spirituality and reframing foundational theology<br />

Bd. 3, Fall 2011, ca. 256 S., ca. 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90062-3<br />

Eremos<br />

Texte zur Spiritualität, Geschichte und Kunst<br />

hrsg. von Jakobus Kaffanke OSB<br />

Gabriel Bunge<br />

Geistliche Vaterschaft<br />

Bd. 1, Herbst 2011, 136 S., 19,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10142-6<br />

Detlef Witt<br />

UrSprung<br />

Eine im Abendland vergessene, existentiell wichtige Dimension<br />

des Menschen<br />

Bd. 2, 2009, 120 S., 24,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10143-3<br />

Scientia mystica<br />

Studien zur christlichen und außerchristlichen Mystik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Markus Enders (Universität Freiburg)<br />

Ricardo Baeza<br />

Die Topologie des Ursprungs<br />

Der Begriff der Gelassenheit bei Eckhart und Heidegger und<br />

seine Entfaltung in der abendländischen Mystik und im zeitgenössischen<br />

Denken<br />

Bd. 1, 2009, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10365-9<br />

Evangelische Hochschuldialoge<br />

Schriftenreihe der Evangelischen Akademikerschaft in<br />

Deutschland und der Evangelischen<br />

StudentInnengemeinde in der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

hrsg. von Manfred Keller und Jörn Möller<br />

Hans Jürgen Luibl; Katharina Staedtler; Karin<br />

Ulrich-Eschemann (Hrsg.)<br />

Gott und die Wissenschaften<br />

Hochschuldialog und Ringvorlesung an der Universität Erlangen-<br />

Nürnberg, Wintersemester 2004/2005<br />

Bd. 1, 2007, 160 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8565-6


Münsteraner Judaistische Studien<br />

Wissenschaftliche Beiträge zur christlich-jüdischen<br />

Begegnung<br />

hrsg. vom Institutum Judaicum Delitzschianum in Münster<br />

Frieder Lötzsch<br />

<strong>Philosophie</strong> der Neuzeit im Spiegel des Judentums<br />

Bd. 19, 2005, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-8505-4<br />

Forum Religionsphilosophie<br />

Gerhard Faden<br />

Das Buch der Kreatur<br />

Inter-religionsphilosophische Erkundungen<br />

Bd. 17, 2009, 216 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1908-8<br />

Klaus Harms<br />

Vor Gott ohne Gott<br />

Freiheit, Verantwortung und Widerstand im Kontext der Religionskritik<br />

bei Dietrich Bonhoeffer und Jean-Paul Sartre. Ein<br />

Beitrag zur politischen Ethik<br />

Bd. 18, 2009, 368 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10035-1<br />

Knut Berner<br />

Theorie des Bösen<br />

Zur Hermeneutik destruktiver Verknüpfungen<br />

Dem Bösen wird seit dem 11. September 2001 viel Aufmerksamkeit gewidmet.<br />

Zu fragen ist aber, was das Spezifische gerade des Bösen ist, woran<br />

es erkannt werden kann und welche neuen Gestalten es hervorbringt.<br />

Knut Berner geht von destruktiven Verknüpfungen zwischen Zivilisation<br />

und Barbarei in der Zeit des Nationalsozialismus aus und beschreibt<br />

die Niedertracht des Bösen, die in doppelter Weise von sich selber ablenkt:<br />

Das Böse zeigt und entzieht sich zugleich, es kann bei Tätern und<br />

Zuschauern Gefallen erzeugen, es kann sich aber auch ins Anonyme verflüchtigen<br />

und im Mantel der Moral verstecken.<br />

Bd. 19, 2010, 360 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10404-5<br />

Hans-Jürgen Detjen<br />

Geltungsbegründung traditionsabhängiger Weltdeutungen<br />

im Dilemma<br />

Theologie, <strong>Philosophie</strong>, Wissenschaftstheorie und Konstruktivismus<br />

Die Glaubwürdigkeitskrise des Christentums zeigt, daß religiöse Traditionen<br />

für viele nicht mehr gültig sind. Die Gültigkeit von Glaubenssätzen<br />

wird hier u.a. an Bonhoeffers Theologie, am Umgang mit Tradition und<br />

Bibel überprüft. Es zeigt sich, daß bei der Sicherung der Aussagengeltung<br />

u.a. Willkür geherrscht hat. Selbst neuere hermeneutische Verfahren<br />

gewähren weder „richtiges“ Verstehen noch „retten“ sie das Christentum<br />

aus der Krise. Reflektiert wird in dieser bedenklichen Situation ein<br />

konstruktivistischer Ansatz, der die Bewährung religiöser Traditionen<br />

in individueller Verantwortung und glaubwürdigem Handeln für möglich<br />

hält, statt vorgängig „Wahrheit“ oder „Selbstevidenz“ theologischer<br />

Aussagen zu behaupten.<br />

Bd. 20, 2010, 480 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-10462-5<br />

Tae-Kwan Choi<br />

Die Bedeutung der Frage der Absolutheit des Christentums<br />

bei Ernst Troeltsch im Blick auf den Wahrheitsanspruch<br />

des Christentums im religiösen Pluralismus<br />

Bd. 21, 2010, 296 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10641-4<br />

Religionsphilosophie<br />

Beiträge zur mimetischen Theorie<br />

Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung<br />

hrsg. von Herwig Büchele (Universität Innsbruck),<br />

Stanisław Budzik (Tarnow/Polen), Bernhard Dieckmann<br />

(Universität Marburg), Wilhelm Guggenberger (Universität<br />

Innsbruck), Michael Kirwan (University of London),<br />

Erich Kitzmüller (Graz), Gerhard Larcher (Universität Graz),<br />

Ralf Miggelbrink (Universität Essen), Józef Niewiadomski<br />

(Universität Innsbruck), Eckhard Nordhofen (Frankfurt),<br />

Wolfgang Palaver (Universität Innsbruck), Raymund Schwager Ý<br />

(Universität Innsbruck), Roman Siebenrock (Universität<br />

Innsbruck), João J. Vila-Chã (Universidade Católica Portuguesa)<br />

Wolfgang Palaver<br />

René Girards mimetische Theorie<br />

Im Kontext kulturtheoretischer und gesellschaftspolitischer Fragen<br />

Bd. 6, 3. erw. Aufl. 2008, 461 S., 22,90 €, br., ISBN 978-3-8258-3451-7<br />

Wolfgang Palaver; Petra Steinmair-Pösel (Eds.)<br />

Passions in Economy, Politics, and the Media<br />

In discussion with Christian Theology<br />

vol. 17, 2. Aufl. 2005, 528 pp., 34,90 €, pb., ISBN 3-8258-7822-8<br />

Erich Kitzmüller; Herwig Büchele<br />

Das Geld als Zauberstab und die Macht der internationalen<br />

Finanzmärkte<br />

Bd. 18, 2. Aufl. 2005, 480 S., 22,90 €, br., ISBN 3-8258-8281-0<br />

Herwig Büchele<br />

Vor der Gefahr der Selbstauslöschung der Menschheit<br />

Die Zeichen der Zeit – theologisch gedeutet<br />

Bd. 20, 2005, 280 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-9067-8<br />

Wilhelm Guggenberger<br />

Die List der Dinge<br />

Sackgassen der Wirtschaftsethik in einer funktional differenzierten<br />

Gesellschaft<br />

Bd. 22, 2007, 472 S., 22,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9937-0<br />

Herwig Büchele<br />

Global Governance<br />

Eine Herausforderung der Global Marshall Plan Initiative<br />

Bd. 23, 2. Aufl. 2008, 460 S., 9,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0989-8<br />

Herwig Büchele; Wilhelm Guggenberger<br />

Dramatische Ethik<br />

Bd. 24, 2008, 472 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1325-3<br />

Wilhelm Guggenberger; Wolfgang Palaver (Hrsg.)<br />

Im Wettstreit um das Gute<br />

Annäherung an den Islam aus der Sicht der mimetischen Theorie<br />

Die mimetische Theorie Girards leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur<br />

Klärung des Themenkomplexes Religion und Gewalt. Aus der Perspektive<br />

der jüdisch-christlichen Offenbarung wird vor allem die aufklärende Überwindung<br />

der archaischen Religionen aufgezeigt. Heute stellt sich die Frage<br />

nach der Stellung des Islam in diesem Kontext.<br />

Bd. 25, 2009, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50038-0<br />

Jacob Nordhofen<br />

Durch das Opfer erlöst?<br />

Die Bedeutung der Rede vom Opfer Jesu Christi in der Bibel und<br />

bei René Girard<br />

Bd. 26, 2008, 304 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1627-8<br />

–22–<br />

Petra Steinmair-Pösel<br />

Gnade in Beziehung<br />

Konturen einer dramatischen Gnadenlehre<br />

Bd. 27, 2009, 416 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-50108-0<br />

Ilkwaen Chung<br />

Paradoxie der weltgestaltenden Weltentsagung im<br />

Buddhismus<br />

Ein Zugang aus der Sicht der mimetischen Theorie René Girards<br />

Der vorliegende Band stellt eine vertiefte Annäherung an den Buddhismus<br />

und seine hinduistischen Wurzeln aus dem Blickwinkel der mimetischen<br />

Theorie Girards dar. Dabei wird sowohl dem mimetischen Begehren und<br />

seiner Konfliktivität als auch dem Umgang mit Mimesis, Entdifferenzierung<br />

und Gewalt durch befriedende und versöhnende Mechanismen in der<br />

buddhistischen Tradition nachgespürt. Im Zentrum des Interesses steht die<br />

Paradoxie der Weltentsagung als Element der Weltgestaltung. Asketische<br />

Praxis kann im Rahmen der mimetischen Theorie sowohl als Interiorisierung<br />

des sakrifiziellen Opfers als auch als entlastende Anti-Struktur und<br />

Reservoir sozialer und politischer Kreativität gedeutet werden.<br />

Bd. 28, 2010, 312 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50129-5<br />

Edition Peter Wust<br />

Schriftenreihe der Peter Wust-Gesellschaft<br />

hrsg. von Herbert Hoffmann und Werner Schüßler<br />

Marc Röbel<br />

Staunen und Ehrfurcht<br />

Eine werkgeschichtliche Untersuchung zum philosophischen<br />

Denken Peter Wusts<br />

Bd. 3, 2009, 504 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0714-6<br />

Edition Peter Wust<br />

Schriftenreihe der Peter Wust-Gesellschaft – Beihefte<br />

hrsg. von Herbert Hoffmann und Werner Schüßler<br />

Peter Wust NEU<br />

Ein Abschiedswort<br />

Neu herausgegeben im Auftrag der Peter-Wust-Gesellschaft von<br />

Herbert Hoffmann und Werner Schüßler. Nachwort von Werner<br />

Schüßler<br />

Bd. 1, 3. Aufl. 2010, 40 S., 10,00 €, br., ISBN 978-3-8258-0698-9<br />

Werner Schüßler<br />

„Geborgen in der Ungeborgenheit“<br />

Einführung in Leben und Werk des Philosophen Peter Wust<br />

(1884 – 1940)<br />

Bd. 2, 2008, 96 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1751-0<br />

Zeitansage<br />

Schriftenreihe des Evangelischen Forums Westfalen und<br />

der Evangelischen Stadtakademie Bochum<br />

hrsg. von Dr. Manfred Keller und Prof. Dr. Traugott Jähnichen<br />

Manfred Keller; Jens Murken (Hrsg.)<br />

Das Erbe des Theologen Hans Ehrenberg<br />

Eine Zwischenbilanz<br />

Bd. 4, 2009, 272 S., 29,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10427-4<br />

Günter Brakelmann<br />

Evangelische Kirche im Entscheidungsjahr 1933/1934:<br />

Der Weg nach Barmen<br />

Ein Arbeitsbuch<br />

Bd. 6, 2010, 400 S., 49,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10686-5


Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und<br />

Religionspädagogik<br />

hrsg. von Ottmar Fuchs, Albert Biesinger,<br />

Reinhold Boschki<br />

Salvatore Loiero<br />

Fundamentalmetanoia<br />

Untersuchungen zu einem Ort eschato-praktischer Erfahrungsund<br />

Erinnerungskultur<br />

Bd. 35, 2010, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10567-7<br />

Pontes<br />

Philosophisch-theologische Brückenschläge<br />

hrsg. von Prof. Dr. Klaus Müller (Münster)<br />

Christopher Meiller<br />

Vernünftiger Glaube – Glaubende Vernunft<br />

Die Auseinandersetzung zwischen Kant und Jacobi<br />

Bd. 37, 2008, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0543-2<br />

Christoph Wand<br />

Zeit und Alleinheit<br />

Ein spekulativer Entwurf zur Vermittlung von Theologie und<br />

Physik im Anschluss an die Analyse von Zeit bei Carl Friedrich<br />

von Weizsäcker<br />

Bd. 38, 2007, 352 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0899-0<br />

Simon Lochbrunner<br />

Wie viel Freiheit können wir wissen?<br />

Strukturelle Wissensgrenzen in der Frage nach der Willensfreiheit<br />

ausgehend von den Deutungen des Hirnforschers Gerhard<br />

Roth<br />

Bd. 39, 2007, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0957-7<br />

Thorsten Gubatz<br />

Umberto Eco und sein Lehrer Luigi Pareyson<br />

Vom ontologischen Personalismus zur Semiotik<br />

Bd. 40, 2008, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0972-0<br />

Carsten Wolfers<br />

Die Foucaultschen Subjekte<br />

Bd. 41, 2009, 288 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0996-6<br />

Paul Eppe<br />

Karl Rahner zwischen <strong>Philosophie</strong> und Theologie<br />

Aufbruch oder Abbruch?<br />

Bd. 42, 2008, 320 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1499-1<br />

Holger Thiel<br />

Epistemologie des religiösen Sinnes<br />

Bd. 43, 2008, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1668-1<br />

Thomas Hanke<br />

Die Offenbarung innerhalb der Grenzen der bloßen<br />

Vernunft<br />

Eine Studie zu Kants philosophischem Begriff der Offenbarung<br />

Bd. 44, 2009, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10285-0<br />

Gregor Buß<br />

Identität – Religion – Moderne<br />

Charles Taylors Kritik des säkularen Zeitalters in Auseinandersetzung<br />

mit Stanley Hauerwas und Jeffrey Stout<br />

Bd. 45, 2009, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90020-3<br />

Religionsphilosophie<br />

Alfons Fürst; Klaus Müller (Hrsg.) NEU<br />

Natur und Normativität<br />

Der im katholischen Milieu lange wie selbstverständlich verankerte Rekurs<br />

auf das Naturrecht ist als Argumentationsressource ausgeschöpft. Nicht erledigt<br />

ist damit aber das dahinter stehende Anliegen. Es meldet sich heute<br />

in einem hintergründigen Ringen um einen „dichten“ Naturbegriff.<br />

Die Beiträge des Bandes spüren dem in historischer wie systematischer<br />

Perspektive nach.<br />

Bd. 46, 2010, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10803-6<br />

Johannes Stoffers NEU<br />

Die Befreiung vom Bösen und der Aufstieg zum Absoluten<br />

Fichte, Schelling und der Gedanke göttlicher Gnade<br />

Bd. 47, 2011, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90068-5<br />

Theologie Ost – West<br />

Europäische Perspektiven<br />

hrsg. von Prof. Dr. Janez Juhant (Universität Ljubljana) und<br />

Prof. Dr. Albert Franz (Universität Dresden)<br />

Peter Hünermann; Joachim Schmiedl (Hrsg.)<br />

Der Weg Europas und die öffentliche Aufgabe der<br />

Theologien<br />

Bd. 8, 2007, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0489-3<br />

Janez Juhant; Bojan Žalec (Eds.)<br />

On Cultivating Faith and Science<br />

Reflections on Two Key Topics of Modern Ethics<br />

vol. 9, 2007, 296 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0597-5<br />

Peter Hünermann; Janez Juhant; Bojan Žalec (Eds.)<br />

Dialogue and Virtue<br />

Ways to Overcome Clashes of Our Civilizations<br />

vol. 10, 2007, 352 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0814-3<br />

Janez Juhant; Bojan Žalec (Eds.) NEU<br />

ArtofLife<br />

Origins, Foundations and Perspectives. With contributions of Ulrich<br />

Beck, Wilhelm Schmid, Santiago Sia, Karl M. Woschitz and<br />

others<br />

All civilizations have cultivated some kind of ars vivendi, and also our<br />

own (present) is no exception. At one hand the present society more deeply<br />

than ever interferes with secrets of life. Yet at the other hand, there<br />

are signs of non-mastering the life, the escape in the opposite direction, to<br />

non-life. There are even sings of turning to death. The former Pope John<br />

Paul II spoke about our culture as a culture of death. How can we consider<br />

the art of life as a challenge for solving difficult problems of man’s life in<br />

the time being? We offer a scientific contribution (provided by scholars<br />

cultivating several scientific approaches and disciplines) to multilayered<br />

background from which alone the genuine sense of proper attitude toward<br />

them can grow.<br />

vol. 14, 2010, 360 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90043-2<br />

Forum Religionskritik<br />

Henning Fischer<br />

Der Mystiker Jesus von Nazareth<br />

Eine ,andere’ christliche Weisheitslehre für alle geistig Suchenden<br />

Bd. 7, 2007, 152 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0421-3<br />

Berthold Block<br />

Jesus und seine Jünger: Wege im Wahn<br />

Beobachtungen zu Bibel, Kirche, Christentum<br />

Bd. 9, 2009, 256 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10068-9<br />

–23–<br />

Heyendaal Institut – Edition<br />

Interdisziplinäre Forschungen zu Religion, Wissenschaft<br />

und Kultur<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hermann Häring und Prof. Dr. Erik Borgman<br />

(Heyendaal Institut Nijmegen)<br />

Stephan van Erp; Lea Verstricht (Eds.)<br />

Longing in a Culture of Cynicism<br />

With an Introductory Essay by David Tracy<br />

vol. 3, 2008, 208 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1235-5<br />

Rob Plum NEU<br />

Reden von Gott<br />

Ein theologischer Vergleich von Paul Ricœurs und Ernst Blochs<br />

Symbolbegriff<br />

Bd. 4, Herbst 2011, ca. 296 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1591-2<br />

Thomas-Morus-Impulse<br />

Schriften der Thomas-Morus-Gesellschaft Hannover<br />

hrsg. von Berthold Vogelsang und Brigitte Berges<br />

Alois Stimpfle (Hg)<br />

Pater Noster – oder mit sieben Bitten auf in den Himmel?<br />

Bd. 1, 2010, 160 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0411-4<br />

Georg Langenhorst (Hrsg.)<br />

Ewiges Leben – Oder das Ende einer Illusion<br />

Bd. 2, 2010, 168 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0408-4<br />

Peter Nickl (Hrsg.)<br />

Die Sieben Todsünden – Zwischen Reiz und Reue<br />

„Geiz ist geil“ dröhnt es uns in die Ohren. Die Behauptung ist sogar richtig,<br />

denn das schmückende Beiwort „geil“ hat etymologisch dieselben<br />

Wurzeln wie „Geiz“, nämlich „Gier“. Geiz ist Habgier und zählt – laut<br />

Katholischem Katechismus – neben Stolz, Habsucht, Neid, Zorn, Unkeuschheit,<br />

Unmäßigkeit, Trägheit bzw. Überdruß zu den 7 Todsünden<br />

(theologisch korrekter: „Hauptsünden“). Kompetente Referenten aus<br />

Theologie, <strong>Philosophie</strong>, Kunst, Politik und Psychologie vermessen in<br />

dieser Vortragsreihe der Thomas-Morus-Gesellschaft Hannover das Spannungsfeld<br />

der Sünde zwischen Reiz und Reue.<br />

Bd. 3, 2009, 136 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0409-1<br />

Thorsten Paprotny (Hrsg.)<br />

Schönheit des Glaubens<br />

Seit Schleiermacher und Kierkegaard ist klar, dass die Kommunikation mit<br />

dem modernen Gebildeten nur gelingt, wenn seiner ästhetischen Sensibilität<br />

entsprochen wird. Für den Glauben heißt das: Er kann aus ästhetischen<br />

Gründen für obsolet erklärt werden. Der Glanz der Schönheit, den unsere<br />

Zivilisation vielleicht schon abgeschrieben hat – und nach dem sie sich<br />

insgeheim doch sehnt –, ist nur durch Wissen und Information nicht zu<br />

haben. Der Glaube eröffnet eine Dimension des „Ganz-Sein-Könnens“, die<br />

Dimension der Schönheit. Dem ästhetischen Mehrwert des Glaubens geht<br />

diese Vortragsreihe nach.<br />

Bd. 4, 2011, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11057-2<br />

Einzeltitel<br />

Pancratius Cornelis Beentjes (Ed.)<br />

The Catholic Church and Modernity in Europe<br />

vol. 3, Fall 2011, 248 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90023-4<br />

Hartmut Sitzler NEU<br />

Das Selbstsein des Geschöpfs<br />

Eine theologische Studie zum Transzendenzbezug der menschlichen<br />

Freiheit bei Karl Jaspers<br />

Studien zur systematischen Theologie und Ethik, Bd. 53, Herbst 2011, ca.<br />

184 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1501-1<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Religionswissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


PHILOSOPHIE /<br />

NATUR / TECHNIK<br />

Naturwissenschaften: Forschung und<br />

Wissenschaft<br />

Heinzwerner Preuß<br />

Das Atom und die Ethik<br />

Über eine Ethik und ein Weltbild als Konsequenz aus unserer<br />

naturwissenschaftlichen Erkenntnis<br />

Bd. 1, 2009, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10104-4<br />

<strong>Philosophie</strong>: Forschung und Wissenschaft<br />

Walfried Linden; Alfred Fleissner (Hrsg.) NEU<br />

Geist, Seele und Gehirn<br />

Entwurf eines gemeinsamen Menschenbildes von Neurobiologen<br />

und Geisteswissenschaftlern<br />

Die erstaunlichen Entdeckungen der Hirnforschung der vergangenen 20<br />

Jahre haben zu einer äußerst kontroversen Debatte über die philosophischen<br />

und gesellschaftlichen Schlussfolgerungen aus diesen naturwissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen geführt. In diesem Buch ist es erstmals gelungen,<br />

die Konfrontation von Neurobiologen und Geisteswissenschaftlern, z.<br />

B. in der Thematik des freien Willens, ansatzweise zu überwinden.<br />

Diese Aufsätze sind geeignet, sich einen Einblick in den heutigen wissenschaftlichen<br />

Aufbruch zu verschaffen.<br />

Bd. 16, 3. Aufl. Herbst 2011, 216 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-7973-9<br />

Kultur- und Naturwissenschaften im Dialog<br />

Natural Sciences and Humanities in Dialogue<br />

hrsg. von Prof. Dr. Rüdiger Heinze (TU Braunschweig) &<br />

Dr. Kerstin Müller (Universität Freiburg)<br />

Johannes Fehrle; Rüdiger Heinze; Kerstin Müller(Hrsg.)<br />

Herausforderung Biologie<br />

Fragen an die Biologie – Fragen aus der Biologie<br />

Keine Wissenschaft ist heutzutage in der öffentlichen Diskussion und den<br />

Massenmedien so präsent wie die Biologie. Zugleich stellt kein anderer<br />

Fachbereich ähnlich große Herausforderungen an Ethik und Moral. Häufig<br />

sehen sich Biologen ethischen und gesellschaftlichen Fragen gegenübergestellt,<br />

zu deren Beantwortung ihr Fachwissen alleine nicht ausreicht. Auch<br />

andere Fachbereiche, Politik und Gesellschaft werden mit biologischen Erkenntnissen<br />

und deren oft weitreichenden Auswirkungen konfrontiert. Um<br />

angemessen reagieren zu können, ist eine weit gefächerte Kompetenz notwendig,<br />

die nur eine interdisziplinäre Herangehensweise bieten kann. Zu<br />

einer solchen Kompetenzbildung soll dieser Band beitragen. Wissenschaftler<br />

verschiedener Disziplinen behandeln hier sowohl grundlegende als<br />

auch angewandte Fragestellungen, um so die Basis für einen produktiven<br />

und zukunftsweisenden Dialog zu schaffen.<br />

Bd. 1, 2010, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10586-8<br />

Naturwissenschaft – <strong>Philosophie</strong> – Geschichte<br />

Philosophische Studien im Grenzbereich zwischen<br />

Naturwissenschaft, Medizin und Wissenschaftsgeschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Hucklenbroich<br />

Theodor Baars<br />

Der Arzt-Philosoph<br />

Wissenschaftstheoretische und philosophische Implikationen<br />

eines ärztlichen Berufsethos nach Karl Jaspers<br />

Bd. 23, 2007, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0072-7<br />

Ute Balmaceda-Harmelink<br />

Paul Lüth (1921 – 1986) – eine Bioergographie<br />

Unter besonderer Berücksichtigung seines Beitrages für die theoretische<br />

und praktische Medizin<br />

Bd. 24, 2008, 176 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1243-0<br />

<strong>Philosophie</strong> / Natur / Technik<br />

Francesco Trevisani NEU<br />

Descartes in Deutschland<br />

Die Rezeption des Cartesianismus in den Hochschulen Nordwestdeutschlands<br />

Bd. 25, Herbst 2011, ca. 360 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-90054-8<br />

Science and Religion – Naturwissenschaft und<br />

Glaube<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ulrich Kutschera (Kassel) und<br />

Prof. Dr. Dr. Olaf Breidbach (Jena)<br />

Ulrich Kutschera (Hrsg.)<br />

Kreationismus in Deutschland<br />

Fakten und Analysen. Mit Beiträgen von A. Beyer, U. Hoßfeld,<br />

H.-J. Jacobsen, T. Junker, U. Kutschera, R. Leinfelder,M. Mahner,<br />

A. Meyer und M. Neukamm<br />

Bd. 1, 2. Aufl. 2007, 376 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9684-3<br />

Ulrich Kutschera<br />

Streitpunkt Evolution<br />

Darwinismus und Intelligentes Design<br />

Bd. 2, 2. Aufl. 2007, 320 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7286-1<br />

Ferdinand Cap<br />

Glaube und Religion aus der Sicht eines Naturwissenschaftlers<br />

Gottesbegriffe, Evolutionsdebatte und ein Kirchenvolksbegehren<br />

Bd. 4, 2. Aufl. 2007, 136 S., 9,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9527-3<br />

Dieter Froebe<br />

Biblische Schöpfungserzählungen und biologische<br />

Evolutionsforschung<br />

Missverständnisse, Konfliktlinien, Dialogperspektiven<br />

Bd. 6, 2007, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0531-9<br />

Gerd-Heinrich Neumann<br />

Vorgeschichte als Zukunftsherausforderung<br />

Ein Biologe nimmt Stellung zu Genetik – Evolution – Verhaltensbiologie<br />

in ethischer und theologischer Relevanz<br />

Bd. 7, 2008, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0873-0<br />

Daniel Ahrens<br />

„In der Tiefe ist Wahrheit“<br />

Zur religiösen Dimension des Physikunterrichts. Systematisch<br />

theologische Erkundungen im Anschluss an Paul Tillich<br />

Bd. 8, 2009, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1879-1<br />

Judith Hardegger<br />

Willenssache<br />

Die Infragestellung der Willensfreiheit durch moderne Hirnforschung<br />

als Herausforderung für Theologie und Ethik<br />

Hat der Mensch einen freien Willen oder hat er keinen? Diese uralte<br />

Menschheitsfrage wird in jüngster Zeit durch die Neurowissenschaften neu<br />

gestellt – und von einigen Vertretern verneint. Da menschliches Denken,<br />

Entscheiden und Handeln auf Gehirnprozessen beruhe, die nach deterministischen<br />

Gesetzen ablaufen, könne von Freiheit keine Rede sein. Mit dieser<br />

Behauptung steht für die Theologie viel, ja alles auf dem Spiel: Zentrale<br />

christliche Begriffe und Vorstellungen wie Glauben, Sünde, Sühne, Letztes<br />

Gericht oder Erlösung werden obsolet. Wie überzeugend sind diese<br />

Argumente und wie reagiert die Theologie darauf?<br />

Judith Hardegger bietet einen Überblick über den Stand der Freiheitsdiskussion<br />

in den Neurowissenschaften und in der Theologie, wobei auch<br />

Aspekte der aktuellen philosophischen und juristischen Diskussion miteinbezogen<br />

werden.<br />

Bd. 9, 2009, 208 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80014-5<br />

Ulrich Kutschera (Hrsg.) NEU<br />

Darwiniana Nova<br />

Verborgene Kunstformen der Natur<br />

Bd. 10, Herbst 2011, ca. 224 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10378-9<br />

–24–<br />

Technikphilosophie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Klaus Kornwachs<br />

(Universität Cottbus)<br />

Wissenschaftlicher Beirat:<br />

Prof. Dr. Gerhard Banse (Karlsruhe), Prof. Dr. Imre<br />

Hronszky (Budapest), Prof. Dr. Christoph Hubig<br />

(Stuttgart), Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang (Dresden),<br />

Prof. Dr. Andrzej Kiepas (Katowice),<br />

Prof. Dr. Sybille Krämer (Berlin), Prof. Dr. Dr. Hans Lenk<br />

(Karlsruhe), Prof. Dr. Konrad Ott (Greifswald),<br />

Prof. Dr. Friedrich Rapp (Dortmund),<br />

Prof. Dr. Günter Ropohl (Frankfurt)<br />

Volker Friedrich NEU<br />

Massen, Medien, Menschen<br />

Aspekte philosophischer Anthropologie im Zeitalter der Massenmedien<br />

Bd. 3, Herbst 2011, ca. 128 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 3-8258-4827-2<br />

Stefan Berndes<br />

Wissen für die Zukunft<br />

Ethische Normen der Auswahl und Weitergabe naturwissenschaftlichen<br />

und technischen Wissens<br />

Bd. 7, 2001, 280 S., 25,90 €, br., ISBN 3-8258-5400-0<br />

Wenchao Li; Hans Poser (Eds.)<br />

The Ethics of Today’s Science and Technology<br />

A German Chinese Approach<br />

vol. 17, 2008, 304 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1363-5<br />

Christian Berg<br />

Handlung als überindividuelles Konzept?<br />

Eine Untersuchung zur Rede vom „technischen Handeln“<br />

Bd. 18, 2009, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10079-5<br />

Günter Ropohl<br />

Signaturen der technischen Welt<br />

Neue Beiträge zur Technikphilosophie<br />

Bd. 20, 2009, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10465-6<br />

Andrzej Kiepas<br />

Der Mensch<br />

Das vergessene Paradigma der Technikphilosophie?<br />

Bd. 21, 2010, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10519-6<br />

Bernhard Irrgang<br />

Von der technischen Konstruktion zum technologischen<br />

Design<br />

Philosophische Versuche zur Theorie der Ingenieurspraxis<br />

„Auf jeden Fall sollte zur Kenntnis genommen werden, dass sich in der<br />

vordersten Front der Technologieentwicklung die Idee technischer Konstruktion<br />

und des klassischen Ingenieurwesens dramatisch geändert hat<br />

und in Richtung eines technologischen Designs transklassisch hypermoderner<br />

technologischer Strukturen läuft, in der Designer und Nutzer wieder<br />

stärker miteinander verflochten sind als im Zeitalter der produktionsbesessenen<br />

industriellen Revolutionen.“ (S. 282)<br />

Bd. 22, 2010, 296 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10512-7<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Bio-/Medizinethik<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


Naturphilosophie<br />

Hisaki Hashi NEU<br />

Naturphilosophie und Naturwissenschaft<br />

Tangente und Emergenz im interdisziplinären Spannungsumfeld<br />

In diesem Buch steht die Interdisziplinarität der neuen Physik und der<br />

gegenwärtigen <strong>Philosophie</strong> im Brennpunkt. In diesem Buch wird gezeigt,<br />

durch komparative Reflexionen die Tangente und Emergenz der beiden<br />

Denkdisziplinen klar herauszustellen.<br />

Bd. 1, 2010, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50020-5<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Daniel Stolarski<br />

Die Mathematisierung des Geistes<br />

Algebra, Analysis und die Schriftlichkeit mentaler Prozesse bei<br />

René Descartes<br />

Bd. 75, 2009, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1876-0<br />

PHILOSOPHIE / ÄSTHETIK /<br />

MEDIEN<br />

<strong>Philosophie</strong>: Forschung und Wissenschaft<br />

Melanie Obraz<br />

Das schweigende Bild und die Aussagekraft des Rezipienten<br />

in Bezug auf ästhetische und ethische Werturteile<br />

Grundlagen für eine phänomenologisch ausweisbare Kunstphilosophie<br />

Bd. 26, 2006, 504 S., 34,90 €, br., ISBN 3-8258-9736-2<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Gorazd Kocijančič; Vid Snoj; Jožef Muhovič NEU<br />

Über das Geistige in der Kunst – zum zweiten Mal<br />

Bd. 12, 2010, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50208-7<br />

Ästhetik und Kulturphilosophie<br />

hrsg. von Thomas Friedrich und<br />

Gerhard Schweppenhäuser<br />

Thomas Friedrich; Jörg H. Gleiter (Hrsg.) NEU<br />

Einfühlung und phänomenologische Reduktion<br />

Grundlagentexte zu Architektur, Design und Kunst<br />

Bd. 5, 2007, 344 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9366-8<br />

Hermann Schweppenhäuser<br />

Denkende Anschauung – anschauendes Denken<br />

Kritisch-ästhetische Studien über die Komplementarität sensitiver<br />

und intellektiver Relationen<br />

Dieser Band behandelt Themen aus folgenden Bereichen: Visualität und<br />

Imagination, Bilder der Natur und „dialektische Bilder“, Dimensionen des<br />

Ausdrucksbegriffs sowie Ikonologie, Kunst- und Kulturtheorie.<br />

Bücher:<br />

Studien über die Heideggersche Sprachtheorie; Verbotene Frucht; Kierkegaards<br />

Angriff auf die Spekulation; Tractanda; Vergegenwärtigungen zur<br />

Unzeit?; Ein Physiognom der Dinge.<br />

Bd. 7, 2009, 208 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1565-3<br />

<strong>Philosophie</strong> / Ästhetik / Medien<br />

Klaus Wyborny NEU<br />

Elementare Schnitt-Theorie<br />

Filmtheoretische Arbeiten 1<br />

Bd. 8, Herbst 2011, ca. 368 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-11053-4<br />

Klaus Wyborny NEU<br />

Grundzüge einer Topologie des Narrativen<br />

Filmtheoretische Arbeiten 2<br />

Bd. 9, Herbst 2011, ca. 176 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11054-1<br />

Einzeltitel<br />

Jens Kastner; Tom Waibel (Hrsg.)<br />

. . . mit Hilfe der Zeichen | por medio de signos . . .<br />

Transnationalismus, soziale Bewegungen und kulturelle Praktiken<br />

in Lateinamerika<br />

¡Atención! – Jahrbuch des Österreichischen Lateinamerika-Instituts,<br />

Bd. 13, 2009, 288 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50050-2, ISBN 2221-<br />

4186<br />

Anselm Wagner (Hrsg.)<br />

Abfallmoderne<br />

Zu den Schmutzrändern der Kultur<br />

Bd. 4, 2010, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50117-2<br />

Jutta Müller-Tamm (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit Thomas<br />

Beck, Johanna Bohley, Marcia Cyranka, Martin Hense, Christoph<br />

Sauer NEU<br />

Verstandenes Lebensbild<br />

Ästhetische Wissenschaft von Humboldt bis Vischer. Eine Anthologie<br />

In den „Kritischen Gängen“ von 1866 beschreibt Friedrich Theodor Vischer<br />

„einen eigenen Zweig“ der Literatur, der die Mitte hält zwischen<br />

Ästhetik und Wissenschaft: Diese Literatur „knüpft sich zwar durch starke<br />

Fäden an diese und jene Disciplin, aber sie steht für sich, denn sie vereinigt<br />

die Standpunkte, die sie aus den verschiedenen Gebieten entlehnt, auf<br />

ihre Weise zu einem Ganzen, das wir etwa nennen können: verstandenes<br />

Lebensbild“. Der Band versammelt Quellentexte dieser Gattung und führt<br />

in die poetologischen und wissensgeschichtlichen Kontexte ein.<br />

Kultur: Forschung und Wissenschaft, Bd. 15, 2010, 488 S., 49,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10263-8<br />

Regine Pruzsinszky; Dahlia Shehata (Hrsg.)<br />

Musiker und Tradierung<br />

Studien zur Rolle von Musikern bei der Verschriftlichung und<br />

Tradierung von literarischen Werken<br />

Bd. 8, 2010, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50131-8<br />

Hartmut Schröder; Ursula Bock (Hrsg.)<br />

Semiotische Weltmodelle<br />

Mediendiskurse in den Kulturwissenschaften. Festschrift für<br />

Eckhard Höfner zum 65. Geburtstag<br />

Wissenschaftliche Tätigkeit als „Ausdruck einer lebendigen<br />

(Wissenschafts-) Kultur“ zu verstehen ist das Motto im Werk Eckhard<br />

Höfners. Als „aufgeklärter Geist“ hat er das Zusammenwirken von Disziplinen<br />

nicht nur gedacht, sondern beispielhaft gelebt. Die Gegnerschaft<br />

zum Wissenschafts-Schisma (hermeneutische Geisteswissenschaften einerseits<br />

und Naturwissenschaften anderseits) führt zum Dialog und Zusammenwirken.<br />

Dass dies nicht zuletzt von praktischer Relevanz in Kultur und<br />

Gesellschaft ist, zeigen die Beiträge der Festschrift, die Wissenschaftler<br />

verschiedener Fächer und Länder vereinigt.<br />

Semiotik der Kultur – Semiotics of Culture, Bd. 8, 2010, 680 S., 49,90 €,<br />

br., ISBN 978-3-8258-1133-4<br />

–25–<br />

Medien und Ethik<br />

Medien: Forschung und Wissenschaft<br />

Wolfgang Wunden (Hrsg.)<br />

Öffentlichkeit und Kommunikationskultur<br />

Bd. 8, 2005, 272 S., 9,90 €, br., ISBN 3-8258-8336-1<br />

Wolfgang Wunden (Hrsg.)<br />

Wahrheit als Medienqualität<br />

Bd. 9, 2005, 280 S., 9,90 €, br., ISBN 3-8258-8337-x<br />

Wolfgang Wunden (Hrsg.)<br />

Freiheit und Medien<br />

Freiheit zu denken und in der Komplexität unserer gesellschaftlichen und<br />

politischen Verhältnisse zu realisieren, ist die Herausforderung der Stunde.<br />

Eine maßgebliche Rolle dürften dabei die öffentlichen Medien spielen.<br />

Bd. 10, 2005, 264 S., 9,90 €, br., ISBN 3-8258-8338-8<br />

Kultur und Technik<br />

Schriftenreihe des Internationalen Zentrums für Kulturund<br />

Technikforschung der Universität Stuttgart<br />

hrsg. von Prof. Dr. Georg Maag, Prof. Dr.Ing. Helmut Bott,<br />

Prof. Dr. Gerd de Bruyn, Prof. Dr. Walter Göbel, und<br />

Prof. Dr. Ortwin Renn<br />

Bernhard Debatin (Hrsg.)<br />

Der Karikaturenstreit und die Pressefreiheit. Wertund<br />

Normenkonflikte in der globalen Medienkultur<br />

The Cartoon Debate and the Freedom of the Press. Conflicting<br />

Norms and Values in the Global Media Culture<br />

Bd. 4, 2007, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9950-9<br />

Studien zur Medienpraxis<br />

Schriftenreihe des Medienhaus Wien<br />

hrsg. von Daniela Kraus<br />

Franzisca Gottwald; Andy Kaltenbrunner;<br />

Matthias Karmasin<br />

Medienselbstregulierung zwischen Ökonomie und<br />

Ethik<br />

Erfolgsfaktoren für ein österreichisches Modell<br />

Bd. 1, 2006, 176 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-9981-0<br />

Zeitschrift für Kommunikationsökologie und<br />

Medienethik<br />

hrsg. vom Institut für Informations- und<br />

Kommunikationsökologie e. V., Duisburg<br />

Zeitschrift für Kommunikationsökologie:<br />

Schwerpunkt: Sprachökologie<br />

64 S., 6,90 €, Jahresabo (4 Ausgaben): 20,00 €, br., ISSN 1437-9988<br />

Beiträge zur Kommunikationstheorie<br />

hrsg. von Joachim Westerbarkey (Universität Münster)<br />

Joachim Westerbarkey (Hrsg.)<br />

EndZeitKommunikation<br />

Diskurse der Temporalität<br />

Bd. 26, 2010, 304 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10150-1<br />

Medialität – Crossmedialität<br />

Beiträge zur Fernseh- und Onlineforschung<br />

hrsg. von Joan Kristin Bleicher<br />

Joan Kristin Bleicher<br />

Poetik des Internets<br />

Geschichte, Angebote und Ästhetik<br />

Bd. 1, 2009, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1573-8<br />

Joan K. Bleicher; Barbara Link; Vladislav Tinchev<br />

Fernsehstil<br />

Geschichte und Konzepte<br />

Bd. 2, 2010, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10547-9<br />

Resonanzen<br />

Theater Kunst Performance<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ingrid Hentschel (Universität Bielefeld)<br />

Ingrid Hentschel<br />

Dionysos kann nicht sterben – Theater in der Gegenwart<br />

Bd. 1, 2007, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0910-2<br />

Klaus Dermutz<br />

Klaus Michael Grüber<br />

Passagen und Transformationen<br />

Bd. 2, 2008, 192 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1316-1<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


PHILOSOPHIE UND PÄDAGOGIK<br />

Philosophy of Education/<strong>Philosophie</strong> de<br />

l’éducation/ Pädagogische <strong>Philosophie</strong><br />

edited by/édité par/hrsg. von Prof. Dr. Peter Kemp<br />

(Institut International de <strong>Philosophie</strong> & School of<br />

Education, Aarhus University)<br />

Peter Kemp (Ed.)<br />

Commitment in Education<br />

The wisdom about the good life and about norms in general cannot be<br />

deduced from neutral scientific and technological knowledge. Therefore,<br />

education as upbringing and formation of the human being cannot dispense<br />

the commitment of the educator who must stand for what he or she<br />

teaches. A school with a teacher that educates as a machine is like a school<br />

without teacher, a nightmare of an inhuman education.<br />

Thus, the crucial questions for the philosophy of education in our time are:<br />

What is commitment? What is a committed educator? How is it possible to<br />

be committed in education?<br />

vol. 1, 2009, 224 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1713-8<br />

Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für<br />

Philosophische Praxis (IGPP)<br />

hrsg. von Thomas Gutknecht (Reutlingen),<br />

Prof. Dr. Beatrix Himmelmann (Humboldt-Universität<br />

Berlin) und Dr. Gerhard Stamer (Hannover)<br />

Thomas Gutknecht; Beatrix Himmelmann; Thomas Polednitschek<br />

(Hrsg.)<br />

Philosophische Praxis und Psychotherapie<br />

Gegenseitige und gemeinsame Herausforderungen<br />

Bezugspunkt der hier versammelten Texte bildet die gegenseitige Herausforderung<br />

von Philosophischer Praxis und Psychotherapie. Der Band<br />

enthält Vorträge des 21. Berliner Kolloquiums, das beider Sorge um das<br />

„gefährdete Antlitz des Anderen“ gewidmet war – in einer herausfordernden<br />

Wendung war dabei zunächst die Rede vom „gefährdeten Anderen“.<br />

Die Eigenart philosophischer Haltung und reflektierter Lebensklugheit<br />

wird in immer neuen Variationen und Genres ausgespielt. So verdeutlichen<br />

die Beiträge einmal mehr den Zugang zum Menschlichen, der die Qualität<br />

des philosophischen Denkens mit leidempfindlicher Vernünftigkeit<br />

verbindet.<br />

Bd. 3, 2008, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0299-8<br />

Thomas Gutknecht; Heidemarie Bennent-Vahle; Thomas Polednitschek<br />

(Hrsg.) NEU<br />

Lust am Logos<br />

Mit ihren Jahrbüchern dokumentiert die IGPP ihre Arbeit an der Theorie<br />

Philosophischer Praxis und informiert über Entwicklungen im Bereich der<br />

Philosophischen Praxis. Hauptanliegen sind<br />

– die Klärung des Begriffs Philosophischer Praxis<br />

– die kritische Theorie der Philosophischen Praxis<br />

– der Austausch von Philosophischer Praxis mit Wissenschaft,<br />

Kunst,Wirtschaft und Gesellschaft<br />

Die hier versammelten Texte gehen auf die vielgestaltige Freude am Logos<br />

zurück, geübt als Sprache der Freiheit und bewährt in der Begegnung mit<br />

der Kunst (22. IGPP-Kolloquium) und bei der kritischen Unterscheidung<br />

zu Seelsorgetraditionen (23. IGPP –Kolloquium). In kreativem Denken<br />

und aufgeklärter Religionsphilosophie findet Philosophische Praxis Inspiration<br />

und Partner.<br />

Bd. 4, 2011, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11037-4<br />

<strong>Philosophie</strong> und Pädagogik<br />

Schriften der Internationalen Gesellschaft für<br />

Philosophische Praxis (IGPP)<br />

Thomas Gutknecht; Thomas Polednitschek; Thomas Stölzel<br />

(Hrsg.)<br />

Philosophische Lehrjahre<br />

Beiträge zum kritischen Selbstverständnis Philosophischer Praxis<br />

Dieser Band – der erste in der Reihe „Schriften der Internationalen Gesellschaft<br />

für Philosophische Praxis“ – versammelt von Tonart und Zugang<br />

wie vom Umfang her unterschiedliche Beiträge zum Selbstverständnis<br />

Philosophischer Praxis. Im Zentrum stehen dabei die Frage nach praxisrelevantem<br />

philosophischen Lehren und Lernen sowie Erfahrungen mit,<br />

Positionen zu und Wirkungsmöglichkeiten von Philosophischer Praxis,<br />

auch und gerade was die Herausforderungen des beginnenden 21. Jahrhunderts<br />

betrifft. Der Band ist Gerd Achenbach, dem Gründer der IGPP und<br />

Nestor der Philosophischen Praxis, gewidmet.<br />

Bd. 1, 2009, 272 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0437-4<br />

Pädagogik – SportKultur – <strong>Philosophie</strong><br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Eckhard Meinberg (Deutsche<br />

Sporthochschule Köln) und Prof. Dr. Johannes Bilstein<br />

(Kunstakademie Düsseldorf)<br />

Eckhard Meinberg<br />

Leistung und Moral<br />

Zur Genealogie einer modernen Leistungsethik<br />

Über Leistung wird jederzeit und fast überall unter den verschiedensten<br />

Gesichtspunkten geredet, was vor dem Hintergrund sogenannter „Leistungsgesellschaften“<br />

nicht überraschen kann. Dabei wird Leistung sehr<br />

häufig in der einen oder anderen Form pädagogisiert und moralisiert. Umso<br />

erstaunlicher ist, dass all dies bislang kaum zu übergreifenden Ansätzen<br />

geführt hat. Auch deshalb wird in diesem Buch versucht, diese Lücke zu<br />

verkleinern. Jenseits bloß programmatischer Verlautbarungen wird die<br />

Thematik in eine pädagogisch orientierte integrative Ethik eingelassen,<br />

was nicht abstrakt geschieht, sondern vornehmlich am Leistungssport<br />

von Heranwachsenden konkretisiert wird. Von dieser umfassenden Zielsetzung<br />

her gelingt es, die Leistung zum Problem einer weit gefächerten<br />

pädagogischen Ethik zu erheben, die sowohl einer Strebensethik, einer<br />

pädagogischen Ethik im engeren Sinne als Moralerziehung sowie einer<br />

Ethik der Pädagogik, die das Ethos und verschiedene ethische Kompetenzen<br />

der Erzieher berücksichtigt, Platz bietet. Gleichviel werden einleitend<br />

exemplarische historische Recherchen zur Erschließung einer spezifisch<br />

modernen Leistungsethik berücksichtigt.<br />

Bd. 1, 2009, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10124-2<br />

Carsten Kruse; Volker Schürmann (Hrsg..) unter Mitarbeit von<br />

Annika Steinmann NEU<br />

Wie viel Bildung braucht der Sport, wie viel Sport<br />

braucht die Bildung?<br />

Symposionsbericht<br />

Bd. 2, 2010, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10603-2<br />

Sprache – Kommunikation – Wirklichkeit<br />

hrsg. von Roland Harweg<br />

Jakub Mácha<br />

Analytische Theorien der Metapher<br />

Untersuchungen zum Konzept der metaphorischen Bedeutung<br />

Hat die Metapher eine sekundäre oder metaphorische Bedeutung, die über<br />

ihre wortwörtliche Bedeutung hinausgeht? Oder anders formuliert: Kann<br />

das Konzept der metaphorischen Bedeutung dazu beitragen, die Metapher<br />

besser zu verstehen? In diesem Buch werden verschiedene Auffassungen<br />

des Begriffs der metaphorischen Bedeutung diskutiert, soweit dessen<br />

Ursprung in der analytischen <strong>Philosophie</strong> zu finden ist. Am Anfang der<br />

Untersuchung werden jedoch auch ältere Theorien der Metapher vorgestellt,<br />

die aus der Perspektive der metaphorischen Bedeutung relevant sind<br />

oder als relevant betrachtet werden können.<br />

Bd. 5, 2010, 184 S., 29,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10587-5<br />

–26–<br />

<strong>Philosophie</strong> und Bildung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ekkehard Martens (Hamburg) und<br />

Prof. Dr. Volker Steenblock (Bochum)<br />

Franz Josef Albers; Roland Simon-Schaefer (Hrsg.)<br />

<strong>Philosophie</strong> konkret: Praktische <strong>Philosophie</strong> in der<br />

Diskussion<br />

Bd. 8, 2009, 240 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0200-4<br />

Sven Rohm<br />

Objektiver Geist und Ontologie der Sprache<br />

Nicolai Hartmann und Hans-Georg Gadamer<br />

Bd. 9, 2008, 256 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1170-9<br />

Markus Bartsch<br />

Gesellschaftlicher Dialog im Klassenzimmer<br />

Didaktische Implikationen interkultureller Hermeneutik im Fach<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong><br />

Bd. 10, 2009, 320 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1697-1<br />

Chang-Ho Jeong<br />

<strong>Philosophie</strong>unterricht als eine Orientierungshilfe in<br />

der kulturellen Identitätskrise Südkoreas<br />

Bd. 11, 2009, 248 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1971-2<br />

Bernd Wiesen<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong><br />

Entstehung und Wirkungen des neuen Schulfaches in Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Bd. 12, 2009, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10309-3<br />

Ethik und Pädagogik im Dialog<br />

hrsg. von Prof. Dr. Holger Burckhart (Universität zu<br />

Köln), PD Dr. Timo Hoyer (Universität Kassel) und<br />

Dr. Jürgen Sikora (Universität zu Köln)<br />

Holger Burckhart; Jürgen Sikora; Timo Hoyer<br />

Sphären der Verantwortung<br />

Prinzip oder Lebenspraxis?<br />

Bd. 1, 2005, 216 S., 17,90 €, br., ISBN 3-8258-8730-8<br />

Holger Burckhart; Jürgen Sikora (Hrsg.)<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> in gesellschaftlicher Perspektive<br />

Ein interdisziplinärer Diskurs<br />

Bd. 2, 2005, 288 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-9026-0<br />

Maria Maiss<br />

Ethisch-moralische Propädeutik<br />

Erziehungsethische Überlegungen zur Psycho- und Soziogenese<br />

prämoralischer und moralischer Fähigkeiten<br />

Bd. 3, 2006, 280 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-8726-x<br />

Heinz Eidam; Timo Hoyer (Hrsg.)<br />

Erziehung und Mündigkeit<br />

Bildungsphilosophische Studien<br />

Bd. 4, 2006, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9867-9<br />

Alexander Wertgen<br />

Empörung und Hilflosigkeit<br />

Zur Kritik deutschsprachiger Sonderpädagogen an der moralphilosophischen<br />

Position Peter Singers<br />

Bd. 5, 2009, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10440-3


Kinder philosophieren<br />

hrsg. von der Akademie Kinder philosophieren im<br />

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.<br />

Roswitha Wiesheu; Oliver Hidalgo; Christophe Rude (Hrsg.) NEU<br />

Gedanken teilen<br />

<strong>Philosophie</strong>ren in Schulen und Kindertagesstätten. Interdisziplinäre<br />

Voraussetzungen – Methodische Praxis – Implementation<br />

und Effekte<br />

Wenn Kinder philosophieren, dann stehen sie auf vielfältige Weise im<br />

Austausch: Sie finden einen Raum, um ihre Fragen und Gedanken anderen<br />

mitzuteilen, entwickeln, begründen und diskutieren gemeinsam ihre Argumente<br />

und partizipieren so auf ihre eigene Weise an den großen Fragen des<br />

Mensch-Seins: Wer bin ich? Welche Bedeutung hat der Andere für mich?<br />

Ist die Welt so, wie ich sie wahrnehme? Wie soll ich handeln?<br />

Der von der Akademie Kinder philosophieren gestaltete Band zeigt, dass<br />

das <strong>Philosophie</strong>ren als Bildungsprinzip im Spannungsfeld von Pädagogik,<br />

<strong>Philosophie</strong> und Psychologie angesiedelt ist. Die Beiträge thematisieren<br />

zudem die schwierige Gratwanderung, die zwischen der Erfordernis<br />

zur methodischen Anleitung und der notwendigen Offenheit des philosophischen<br />

Prozesses bei Kindern besteht und versuchen schließlich,<br />

konstruktive Hinweise zur praktischen und institutionellen Umsetzung des<br />

<strong>Philosophie</strong>rens im pädagogischen Alltag zu geben.<br />

Bd. 1, Herbst 2011, ca. 200 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10184-6<br />

<strong>Philosophie</strong> in der Schule<br />

hrsg. von Prof. Dr. Martin Bolz (Wien),<br />

Dr. Oliver Holz (TU Chemnitz) und<br />

Prof. Dr. Ludwig Duncker (Universität Gießen)<br />

Anita Rösch NEU<br />

Kompetenzorientierung im <strong>Philosophie</strong>- und Ethikunterricht<br />

Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Fächergruppe <strong>Philosophie</strong>,<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong>, Ethik, Werte und Normen, LER<br />

Warum sollte Kompetenzorientierung im Unterricht der Fächergruppe<br />

<strong>Philosophie</strong>/Ethik eine Rolle spielen? Wie kann sie gelingen? Der Band<br />

gibt Antworten auf diese Fragen. Vor dem Hintergrund von Lehrplananalysen,<br />

der einschlägigen fachdidaktischen Literatur und einer bundesweiten<br />

Expertenbefragung wird ein Kompetenzmodell mit gestuften Kompetenzrastern<br />

entwickelt, das zur Steuerung, Planung und Evaluation schulischer<br />

Lernprozesse dienen kann. Die Darstellungen der Kompetenzen und die<br />

Beispielaufgaben zeigen, wie sich Kompetenzorientierung im Unterricht<br />

der Fächergruppe implementieren lässt.<br />

Bd. 13, 2010, 344 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-90007-4<br />

Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung<br />

hrsg. von Friedhelm Brüggen (Universität Münster),<br />

Karl-Franz Göstemeyer (HU Berlin) und Petra Korte (TU<br />

Braunschweig)<br />

Jürgen Gößling<br />

Selbstverhältnisse als Gegenstand der Erziehungswissenschaft<br />

Zur Logik pädagogischen Handelns<br />

Bd. 27, 2009, 272 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1676-6<br />

<strong>Philosophie</strong> und Pädagogik<br />

Maria Nühlen<br />

Erwachsenenbildung und die <strong>Philosophie</strong><br />

Historischer Rückblick und die Herausforderung für die Zukunft<br />

Philosophische Vorträge und Gespräche in der Erwachsenenbildung boten<br />

den Menschen Sinngebung und Orientierung. Ein historischer Rückblick –<br />

von der Aufklärung über die Anfänge der Volks- und Erwachsenenbildung,<br />

über Entwicklungen in BRD und DDR, bis hin zur Gegenwart – ermöglicht<br />

Reflexion, um die Herausforderung einer Bildungsgesellschaft der<br />

Zukunft zu diskutieren.<br />

Wollen wir eine Bildungsgesellschaft werden, weil wir den Glauben an<br />

Materialismus, Konsum und Kreditwohlstand überwunden haben, muss<br />

nicht nur in Schulen, auch in der Erwachsenenbildung das Bildungsverständnis<br />

geklärt werden.<br />

Bd. 28, 2009, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10110-5<br />

Karl-Friedrich Hillesheim; Bernd Weber (Hrsg.) NEU<br />

Perspektiven der Lehrerbildung<br />

Zum Auftrag der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung.<br />

Festschrift für Reinhard Zörner<br />

Bd. 29, 2., überarb. u. erw. Aufl. 2011, 464 S., 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10695-7<br />

Florian Bernstorff; Andreas Ledl; Steffen Schlüter (Hrsg.) NEU<br />

Kontextualisierungen<br />

Festschrift für Alfred Langewand zum 60. Geburtstag<br />

Diese Festschrift für Alfred Langewand vereint in chronologischer Reihung<br />

Beiträge zu Theorie und Geschichte der Bildung, von der Antike<br />

über das Mittelalter, die Aufklärung und das 19. Jahrhundert bis in den aktuellen<br />

pädagogischen Diskurs hinein. Dabei eröffnen sich neue, zuweilen<br />

überraschende Perspektiven auf vermeintlich „altbekannte Klassiker“ und<br />

fast vergessene wichtige Kapitel in der Geschichte pädagogischer Theoriebildung<br />

wie auch auf aktuelle erziehungs- und bildungstheoretische<br />

Fragestellungen.<br />

Bd. 30, 2010, 280 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10941-5<br />

Nachwirkungen – Bildungsimpulse<br />

aus der Provinz<br />

Schriften des aktuellen forums VHS Ahaus<br />

hrsg. von Prof. Dr. Joachim H. Knoll (Bochum/Hamburg),<br />

Dr. Claus Urban (Ahaus) und Dr. Nikolaus Schneider (Ahaus)<br />

Claus Urban; Joachim Engelhardt (Hrsg.)<br />

Vom Sinn und von der Schwierigkeit des Erinnerns<br />

Sechster Kleiner Universitätstag Ahaus<br />

Bd. 7, 2008, 336 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1273-7<br />

Beiträge zur Evolutionären Pädagogik<br />

Interdisziplinäre Bildungsforschung in<br />

evolutionstheoretischer Perspektive<br />

hrsg. von Annette Scheunpflug und Alfred K. Treml<br />

Alfred K. Treml<br />

Das Alte und das Neue<br />

Erziehung und Bildung in evolutionstheoretischer Sicht<br />

Bd. 1, 2005, 144 S., 9,90 €, br., ISBN 3-8258-7722-1<br />

Julia Kurig; Alfred K. Treml (Hrsg.)<br />

Neue Pädagogik und alte Gehirne?<br />

Erziehung und Bildung in evolutionstheoretischer Sicht<br />

Bd. 2, 2008, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1276-8<br />

–27–<br />

Reform und Innovation<br />

Beiträge pädagogischer Forschung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Elisabeth Zwick<br />

Stephan Geuenich<br />

Die Waldorfpädagogik im 21. Jahrhundert<br />

Eine kritische Diskussion<br />

Die Waldorfpädagogik ist zwar weithin bekannt, dennoch ist oftmals<br />

ungeklärt, auf welchen Grundlagen sie beruht, wie sie pädagogisch zu<br />

beurteilen ist und ob sie Anforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts<br />

entspricht. Vor diesem Hintergrund werden grundlegende Aspekte der<br />

Waldorfpädagogik erarbeitet, um einen reflektierten Umgang mit dieser<br />

zu ermöglichen. Die zentralen Aspekte werden im Weiteren mit einem<br />

Verständnis von Bildung und einer Konzeption von Schule in Beziehung<br />

gesetzt, welche als Konsequenzen zuvor erörterter An- und Herausforderungen<br />

heutiger Gesellschaften gezogen wurden.<br />

Bd. 12, 2009, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10347-5<br />

Markus Fath<br />

Netzwerke zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit<br />

Eine mehrebenentheoretische Strukturierung<br />

Bd. 14, 2010, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10799-2<br />

Angelina Faß<br />

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland<br />

Überlegungen zur Prävention im Anschluss an das Modell der<br />

Salutogenese<br />

Bd. 15, 2010, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10879-1<br />

Münsteraner Einführungen: Münsteraner<br />

Philosophische Arbeitsbücher<br />

Volker Steenblock<br />

Philosophische Bildung<br />

Einführung in die <strong>Philosophie</strong>didaktik und Handbuch: Praktische<br />

<strong>Philosophie</strong><br />

Gegenwärtig sind die <strong>Philosophie</strong> und ihre Didaktik zur Orientierung<br />

mehr denn je gefragt und gefordert. Dieser Band bietet darum eine Einführung<br />

in die <strong>Philosophie</strong>- und Ethikdidaktik. Als kleines Handbuch:<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong> möchte dieses Buch zugleich Informationen über<br />

all das vermitteln, was sich im bewegungsträchtigen und faszinierenden<br />

Feld der <strong>Philosophie</strong> und ihrer Didaktik in den letzten Jahren getan hat.<br />

Hierzu kommen wichtige ihrer Vertreter wie Ekkehard Martens, Gareth B.<br />

Matthews und andere zu Wort.<br />

Bd. 1, 3. Aufl. 2007, 248 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-4805-7<br />

Volker Steenblock<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong>/Ethik<br />

Ein Studienbuch<br />

Bd. 2, 3., erw.. Aufl. 2007, 192 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-5305-1<br />

Volker Steenblock (Hrsg.)<br />

<strong>Philosophie</strong>kurse<br />

Bd. 3, 2004, 168 S., 15,90 €, br., ISBN 3-8258-7083-9<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Pädagogik<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge


PHILOSOPHIE UND <strong>LIT</strong>ERATUR<br />

Wissenschaftliche Paperbacks<br />

Literaturwissenschaft<br />

Thomas Stauder<br />

Gespräche mit Umberto Eco<br />

Bd. 17, 2004, 176 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-7243-2<br />

Literatur: Forschung und Wissenschaft<br />

Uwe Durst<br />

Theorie der phantastischen Literatur<br />

Diese strukturalistische Untersuchung entwickelt eine allgemeine Theorie<br />

der Phantastik. Im Gegensatz zu bisherigen Arbeiten wird das Wunderbare<br />

nicht als Abweichung von der Wirklichkeit, als Verstoß gegen naturwissenschaftliche<br />

Vorstellungen begriffen, sondern als Bloßlegung literarischer<br />

Verfahren, deren immanente Wunderbarkeit durch Traditionsbildung<br />

unkenntlich und heimlich geworden ist.<br />

Bd. 9, 2. Aufl. 2010, 440 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9625-6<br />

Uwe Durst<br />

Das begrenzte Wunderbare<br />

Zur Theorie wunderbarer Episoden in realistischen Erzähltexten<br />

und in Texten des „Magischen Realismus“<br />

Bd. 13, 2008, 416 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1531-8<br />

Julia S. Happ (Hrsg.)<br />

Jahrhundert(w)ende(n)<br />

Ästhetische und epochale Transformationen und Kontinuitäten.<br />

1800/1900<br />

Nicht nur das jüngste Millennium sondern auch die Jahrhundert(w)ende(n)<br />

um 1800 und um 1900 erweisen sich als signifikante literarische Diskursräume<br />

und Zeitschwellen zwischen Ende, Übergang und (Neu)Anfang.<br />

Die Beiträge des Oxforder Symposiums vom April 2008 erhellen ästhetische<br />

und epochale Transformationen und Kontinuitäten in der deutschen<br />

Literatur (1780–1930). Sie repräsentieren die methodische Vielfalt des<br />

Faches, von wissenschafts- und mentalitätsgeschichtlichen Ansätzen<br />

und Quellenstudien über Ästhetikgeschichte, Mythentransformationen<br />

zu poetologischen Transformationen – sie sind diachron wie synchron,<br />

germanistisch wie komparatistisch und vorwiegend interdisziplinär.<br />

Bd. 19, 2010, 216 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10540-0<br />

Charlotte Krauss; Thomas Mohnike NEU<br />

Auf der Suche nach dem verlorenen Epos<br />

Ein populäres Genre des 19. Jahrhunderts<br />

Bd. 21, Herbst 2011, ca. 148 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10655-1<br />

Hans-Peter Rodenberg (Hrsg.) NEU<br />

Das überschätzte Kunstwerk<br />

Literatur – Film – Kunst<br />

Einmal von der Kritik auf den Olymp geschrieben, bleiben die Werke von<br />

Schriftstellern, Musikern, Bildenden Künstlern, Regisseuren in der Regel<br />

unantastbar. Die in dem Band Das überschätzte Kunstwerk gesammelten<br />

Autoren wollen sich nicht mit Selbstverständlichkeit des Vorgefundenen<br />

zufrieden geben und Kunst sowie Künstler auf den Boden zurückholen.<br />

Die Spanne der Kunstwerke, mit denen sie sich dabei ernst, polemisch<br />

oder auch einfach humorvoll auseinandersetzen, reicht von Shakespeare<br />

bis zum Film der Gegenwart.<br />

Bd. 22, 2010, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10939-2<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Literatur- und Sprachwissenschaft<br />

Claudia Leitner; Christopher F. Laferl<br />

Über die Grenzen des natürlichen Lebens<br />

Inszenierungsformen des Mensch-Tier-Maschine-Verhältnisses in<br />

der Iberoromania<br />

Für Alltagssensibilitäten wie auch für Fachdiskussionen in Wissenschaft,<br />

Kultur und Politik erweist sich das Thema der Liminalität des natürlichen<br />

Lebens gegenwärtig von besonderer Relevanz. Beginn und Ende des Le-<br />

<strong>Philosophie</strong> und Literatur<br />

bens, die Mensch und Tier verbinden, erweisen sich in neuer Weise und<br />

in einem neuen Ausmaß verfügbar, während die vielfach allgegenwärtige<br />

Präsenz von Maschinen das natürliche Leben zunehmend dominiert und<br />

formt.<br />

In diesem Band widmen sich BeiträgerInnen aus Österreich, Deutschland,<br />

Spanien, Lateinamerika, Großbritannien und den USA dem Zusammendenken<br />

kultureller Positionalität und „biologischer“ Liminalität.<br />

Bd. 6, 2009, 296 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0289-9<br />

Kathrin Ackermann; Judith Moser-Kroiss<br />

Gespannte Erwartungen<br />

Beiträge zur Geschichte der literarischen Spannung<br />

Bd. 7, 2007, 288 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0366-7<br />

Dietmar Goltschnigg<br />

„Fröhliche Apokalypse“ und nostalgische Utopie<br />

„Österreich als besonders deutlicher Fall der modernen Welt.“<br />

Herausgegeben von Charlotte Grollegg-Edler<br />

Bd. 13, 2009, 376 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-1927-9<br />

Roman Mikuláš; Karin S. Wozonig (Hrsg.)<br />

Chaosforschung in der Literaturwissenschaft<br />

Bd. 14, 2009, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50037-3<br />

Leo Truchlar<br />

Die Erfindung der Wirklichkeit<br />

Vergleichende Lektüren<br />

Nichts anderes ist das Anliegen dieses Buches: Der Versuch, mit den Mitteln<br />

der Sprache innere Nähe herzustellen unter den Bedingungen äußerer<br />

Distanz, zwischen einem Ich und seinem Nicht-Ich, zwischen dem Gewöhnlichen<br />

und dem Ungewöhnlichen, zwischen dem Erwarteten und dem<br />

Unerwarteten, zwischen Liebe und Tod. Ein genaues Gespür zu entwickeln<br />

für unsere condition humaine, für Begegnungen und Berührungen, für<br />

Wägbares und Unwägbares: für das Lächeln der Vernunft, für die List der<br />

Geschichte – und für die Erfindung der Wirklichkeit.<br />

Bd. 15, 2010, 728 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-643-50156-1<br />

Mittelalterliche Literatur über Grenzen<br />

Medieval Literature Across Borders – La littérature<br />

médiévale à travers les frontières – La letteratura<br />

medievale attraverso i confini – La literatura medieval a<br />

través de las fronteras<br />

hrsg. von – edited by – édité par – edite par – editado por<br />

Prof. Dr. Adrian Armstron (University of Manchester)<br />

Eva-Maria Brommer NEU<br />

Undine and her Antecedents: Stabilising and Unsettling<br />

Resonances<br />

vol. 1, Fall 2011, ca. 128 pp., ca. 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1807-4<br />

“Human Potentialities”<br />

Studien zu Aldous Huxley & zeitgenössischer Kultur<br />

Studies in Aldous Huxley & Contemporary Culture<br />

hrsg. von / edited by<br />

Prof. Dr. Bernfried Nugel (Universität Münster)<br />

und Prof. Dr. Lothar Fietz (Universität Tübingen)<br />

Bernfried Nugel; Uwe Rasch; Gerhard Wagner (Eds.)<br />

Aldous Huxley, Man of Letters: Thinker, Critic and<br />

Artist<br />

Proceedings of the Third International Aldous Huxley Symposium<br />

Riga 2004<br />

vol. 9, 2008, 320 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-9034-6<br />

Katja Reinecke<br />

Die Verarbeitung der Soziologie Vilfredo Paretos im<br />

Werk Aldous Huxleys<br />

Aldous Huxleys herausragende Bedeutung als gesellschaftskritischer<br />

Denker und politischer Beobachter wird heutzutage kaum bestritten. Wie<br />

fundiert Huxleys Kritik an gesellschaftlichen Phänomenen ist, lässt sich an<br />

seiner Auseinandersetzung mit soziologischen Ansätzen ablesen.<br />

Bd. 10, 2010, 512 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1161-7<br />

–28–<br />

Aldous Huxley Annual<br />

A Journal of Twentieth-Century Thought and Beyond<br />

Bernfried Nugel; Jerome Meckier (Eds.)<br />

Aldous Huxley Annual<br />

Volume 8 (2008)<br />

vol. 8, 2009, 248 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10450-2<br />

Skandinavistik<br />

Sprache – Literatur – Kultur<br />

hrsg. von Prof. Heinrich Anz (Freiburg), Prof. Gustav Korlén<br />

(Stockholm), Prof. Susanne Kramarz-Bein (Münster),<br />

Rikke Petersson (Münster), Prof. Hans Schottmann (Münster)<br />

Prof. Egil Törnqvist (Amsterdam)<br />

Heinrich Anz (Hrsg.)<br />

Das große nordische Orakel<br />

Henrik Ibsen als Leitbild der Moderne<br />

Bd. 4, 2009, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1038-2<br />

Susanna Flühmann<br />

Am Nullpunkt der Kreation<br />

Die Künstlergenese in den Paris-Romanen von August Strindberg,<br />

Eyvind Johnson und Cora Sandel<br />

Was geschieht in jener spannungsreichen Zone, in der das bürgerliche<br />

Subjekt den Schritt in die Künstlerexistenz nimmt? Dazu entwickelt die<br />

vorliegende Arbeit Thesen, indem sie Ergebnisse der Großstadtforschung<br />

mit psychoanalytischen Theorien zum kreativen Prozess verknüpft. Als<br />

Schlüsseltext dient August Strindbergs autobiografischer Roman Inferno<br />

(1897). Eyvind Johnsons Stad i ljus (1928) sowie Cora Sandels Alberte<br />

og friheten (1931) bilden die Basis für die exemplarische Analyse der<br />

Künstlergenese.<br />

Bd. 5, 2010, 288 S., 31,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1700-8<br />

Ars Rhetorica<br />

hrsg. von Prof. Dr. Volker Kapp in Verbindung mit<br />

Emmanuel Bury, Marc Fumaroli, Alain Génetiot,<br />

Manfred Tietz, Brian Vickers, Roger Zuber<br />

Anne Régent-Susini NEU<br />

La pensée bossuétiste de l’autorité<br />

Bd. 21, Herbst 2011, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1790-9<br />

Rainer Zaiser<br />

Inszenierte Poetik<br />

Metatextualität als Selbstreflexion von Dichtung in der italienischen<br />

Literatur der frühen Neuzeit<br />

Bd. 22, 2009, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1848-7<br />

Grenzgänger zwischen <strong>Philosophie</strong> und Literatur<br />

hrsg. von Bernd Oei<br />

Bernd Oei<br />

Rilke und die Magie des Ortes<br />

Von der Inspiration der Reisen in seiner Lyrik<br />

Die Monografie untersucht primär Sprache und Textstruktur. Die von vielen<br />

als schwer zugänglich bezeichneten Elegien und Sonette stellen den<br />

Kernpunkt Rilkes Schaffen dar, deren Anlage bereits in den früheren Werken<br />

deutlich wird. Die Erklärungen verdeutlichen den Zusammenhang der<br />

drei verschieden Schaffensphasen des Dichters und den Einfluss seiner<br />

Reisen. Die Begegnungen mit Rodin und Lou Andreas Salomé nahmen die<br />

größte Wirkung auf seine poetische Entwicklung.<br />

In seinem Bemühen, Sprache aus dem Alltag und der Gewohnheit freizulegen,<br />

bricht er mit traditionellen Bildern, um „Unsägliches“ zu sagen.<br />

Im Mittelpunkt der Studie steht Rilkes Sprache selbst, nicht die mögliche<br />

Deutung Dritter, sondern die poetische Struktur im dichterischen Werk,<br />

ergänzt durch Heideggers Kommentare.<br />

Bd. 1, 2010, 344 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10553-0


Bernd Oei<br />

Camus<br />

Sisyphos zwischen dem Absurden und der Revolte<br />

Bd. 2, 2010, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10891-3<br />

Bernd Oei NEU<br />

Flaubert<br />

Die Entzauberung des Gefühls<br />

Bd. 3, 2010, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10992-7<br />

***<br />

Jens Dreisbach<br />

Disziplin und Moderne<br />

Zu einer kulturellen Konstellation in der deutschsprachigen Literatur<br />

von Keller bis Kafka<br />

Literatur – Kultur – Medien, Bd. 10, 2009, 520 S., 39,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-1883-8<br />

Neo-Jocologica<br />

hrsg. von Hans Lenk<br />

Hans Lenk<br />

Das Gefass<br />

Pseudomephistophelisches „fassliches“ <strong>Philosophie</strong>ren<br />

Bd. 4, 2006, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-8640-9<br />

Gerd-Günther Grau NEU<br />

Zur <strong>Philosophie</strong> des Humors<br />

Anstöße zum neuen NachDenken bei Wilhelm Busch, Heinrich<br />

Heine und Sören Kierkegaard<br />

Bd. 5, Herbst 2011, ca. 88 S., ca. 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9931-8<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Literatur und Sprachen<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

NACHTRÄGE<br />

Katholische Intellektualität<br />

Internationale Perspektiven<br />

hrsg. von Prof. Dr. Hans-Rüdiger Schwab (Katholische<br />

Hochschule Nordrhein-Westfalen)<br />

Felicité de Lamennais NEU<br />

Worte eines Gläubigen. Paroles d’un croyant<br />

Kommentierte zweisprachige Ausgabe. Herausgegeben von<br />

Hans-Rüdiger Schwab<br />

Bd. 1, Herbst 2011, ca. 304 S., ca. 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-11155-5<br />

<strong>Philosophie</strong> und Literatur<br />

***<br />

Madalina Diaconu; Eva Heuberger; Ruth Mateus-Berr; Lukas<br />

Marcel Vosicky (Eds.) NEU<br />

Senses and the City<br />

An interdisciplinary approach to urban sensescapes<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft – Interdisziplinär, vol. 4, 2011,<br />

288 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50248-3<br />

Peter Kemp; Frederik Rosén NEU<br />

The New World Order<br />

Report from The Danish Centre for Ethics and Law to the Danish<br />

Ministry of Foreign Affairs. Preface: Per Stig M Æ ller. Postscript:<br />

Peter Kemp<br />

This book considers the ways in which a cosmopolitan vision might constitute<br />

the ethical basis for the validity criteria of a new World Order, and<br />

thus the basis for the validity of international law in a future global political<br />

reality. It examines the transformation of some of the fundamental<br />

pairs of concepts associated with the change of the concept of the state in<br />

our post-national epoch, and it analyses the change of the perception of<br />

the legal subject and the new role of the individual person in international<br />

law after the Second World War. Finally, it raises a number of questions<br />

concerning a cosmopolitan democracy with a network of national and<br />

trans-national institutions.<br />

Zeitdiagnosen, vol. 24, 2010, 88 pp., 17,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-643-90059-3<br />

Stefan Militzer NEU<br />

Würde oder Gesetz?<br />

Die liberale Demokratie und ihr Widerspruch zwischen Menschenrechten<br />

und Rechtspositivität<br />

Politische Theorie, Bd. 17, Herbst 2011, ca. 328 S., ca. 34,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10649-0<br />

Sabine Schößler NEU<br />

Der Neopragmatismus von Hans Joas<br />

Handeln, Glaube und Erfahrung<br />

<strong>Philosophie</strong> aktuell – Veröffentlichungen aus der Arbeit des Forschungsinstitutes<br />

für <strong>Philosophie</strong> Hannover, Bd. 10, Herbst 2011, ca. 216 S.,<br />

ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11191-3<br />

Hans Gerald Hödl; Veronica Futterknecht (Hrsg.)<br />

Religionen nach der Säkularisierung<br />

Festschrift für Johann Figl zum 65. Geburtstag<br />

Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Religionswissenschaft,<br />

Bd. 4, 2011, 400 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-50278-0<br />

Andrzej Wierciński<br />

Hermeneutics between Philosophy and Theology<br />

The Imperative to Think the Incommensurable<br />

This book examines the troubled relationship between Athens and Jerusalem<br />

as it has become intensified by global multiculturalism, religious<br />

fundamentalism, and the return of the religious in postmodern thought.<br />

Instead of legislating a ’proper’ relation between philosophy and theology,<br />

this study shows that the way to negotiate the space between them is<br />

by doing hermeneutics. Offering interpretations of Radical Orthodoxy,<br />

Protestant Liberalism, and contemporary Thomism, the book makes a<br />

convincing case that the hermeneutic age, inaugurated by Heidegger, Gadamer,<br />

and Ricoeur, has only just begun. Rather than being translated into<br />

each other, philosophy and theology must be left free to be themselves.<br />

International Studies in Hermeneutics and Phenomenology, vol. 1, 2010,<br />

368 pp., 49,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10741-1<br />

Andrzej Wiercinski (Ed.) NEU<br />

Gadamer’s Hermeneutics and the Art of Conversation<br />

International Studies in Hermeneutics and Phenomenology,vol.2,<br />

Fall 2011, ca. 560 pp., ca. 69,90 €, br., ISBN 978-3-643-11172-2<br />

–29–<br />

Gerhard Faden NEU<br />

All-Einheit westlich und östlich: Eckhart und Dögen<br />

<strong>Philosophie</strong> und Mystik im Gespräch<br />

Studien zur Weltgeschichte des Denkens, Bd. 4, Herbst 2011, ca. 176 S.,<br />

ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11135-7<br />

Janez Juhant; Bojan Žalec (Eds.) NEU<br />

Humanity after Selfish Prometheus<br />

Chances of Dialogue and Ethics in a Technicized World<br />

Theologie Ost – West, vol. 15, Fall 2011, ca. 200 pp., ca. 19,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-643-90075-3<br />

Â��Ò��Ö�Ø��ÖÛ�Ò Å �Ó�� ��×� NEU<br />

The Challenge of the Catholic Intellectual Tradition<br />

Making a Difference in Contemporary Academic Settings<br />

Glaube und Ethos – Theologie im interdisziplinären Dialog, vol. 10, 2011,<br />

ca. 152 pp., ca. 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90070-8<br />

Anne Baillot; Mildred Galland-Szymkowiak (Hrsg.) NEU<br />

Grundzüge der <strong>Philosophie</strong> K.W.F. Solgers<br />

Ideal und Real: Aspekte und Perspektiven des Deutschen Idealismus,<br />

Bd. 2, Herbst 2011, ca. 208 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-90076-0<br />

Franz Zauner<br />

Erkenntnis – Freiheit – Religion<br />

David Humes Religionskritik<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft – <strong>Philosophie</strong>, Bd. 14, Herbst 2011,<br />

ca. 232 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50304-6<br />

Martina Schmidhuber NEU<br />

Der Prozess personaler Identitätsbildung und die Rolle<br />

von Institutionen<br />

Eine philosophisch-anthropologische Untersuchung<br />

<strong>Philosophie</strong>, Bd. 82, Herbst 2011, ca. 216 S., ca. 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-50282-7<br />

Wolfgang Ommerborn; Gregor Paul; Heiner Roetz NEU<br />

Das Buch Mengzi im Kontext der Menschenrechtsfrage<br />

<strong>Philosophie</strong> der Menschenrechte im interkulturellen Kontext, Bd. 1,<br />

Herbst 2011, ca. 848 S., ca. 79,90 €, br., ISBN 978-3-643-11154-8<br />

Ruben Schneider NEU<br />

Kant und die Existenz Gottes<br />

Eine Analyse zu den ontologischen Implikationen in Kants Lehre<br />

vom transzendentalen Ideal<br />

<strong>Philosophie</strong> im Kontext, Bd. 17, Herbst 2011, ca. 184 S., ca. 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11139-5<br />

Eckhard Meinberg NEU<br />

Leibliche Bildung in der technischen Zivilisation<br />

Über den Umgang mit dem Leibe<br />

Pädagogik – SportKultur – <strong>Philosophie</strong>, Bd. 3, 2011, 272 S., 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11001-5<br />

Wolfgang Lenzen NEU<br />

Sex, Leben, Tod und Gewalt<br />

Eine Einführung in die angewandte Ethik / Bioethik<br />

Lehr- und Studienbücher zur <strong>Philosophie</strong>, Bd. 1, Herbst 2011, ca. 224 S.,<br />

ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11151-7<br />

Peter Kemp; Asger S Æ rensen (Eds.) NEU<br />

Politics in Education<br />

Philosophy of Educatiow, vol. 2, Fall 2011, ca. 216 pp., ca. 24,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-643-11205-7


Autoren- und Herausgeberverzeichnis<br />

Acapovi, Crépin Magloire C. , 21<br />

Ach, Johann S., 8<br />

Ackermann, Kathrin, 28<br />

Afanasjev, Valeri, 18<br />

Agulla, Juan C., 19<br />

Ahrens, Daniel, 24<br />

Akademie Kinder philosophieren, 27<br />

Albers, Franz J., 6, 26<br />

Albert, Hans, 4<br />

Albrecht, Stephan, 15<br />

Anz, Heinrich, 28<br />

Araiza, Jesus, 7<br />

Aries, Wolf D., 20<br />

Armstron, Adrian, 28<br />

Asholt, Martin, 14<br />

Auffarth, Christoph, 19<br />

Azcuy, Virginia, 7<br />

Baars, Theodor, 24<br />

Backhaus, Jürgen G., 11<br />

Bader, Erwin, 16<br />

Baeza, Ricardo, 21<br />

Bagusat, Christiana, 7<br />

Baillot, Anne, 29<br />

Balmaceda-Harmelink, Ute, 9, 24<br />

Barmeyer, Jürgen, 6<br />

Barros, Marcello, 20<br />

Barthel, Katarina, 18<br />

Bartosch, Ulrich, 15<br />

Bartsch, Markus, 26<br />

Barwasser, Carsten, 21<br />

Bausch, Thomas, 11<br />

Bayertz, Kurt, 5, 9<br />

Beck, Thomas, 25<br />

Becker, Andre, 15<br />

Becker, Dominik A., 10, 12<br />

Beentjes, Pancratius C., 23<br />

Beese, Dieter, 13<br />

Belitz, Wolfgang, 13<br />

Bell, Andreas, 8<br />

Bellers, Jürgen, 15<br />

Bendixen, Peter, 11<br />

Bennent-Vahle, Heidemarie, 3, 26<br />

Bentele, Katrin, 8, 10<br />

Berauer, Gunter, 6<br />

Berendes, Jochen, 8<br />

Berg, Christian, 24<br />

Berger,Armin,6<br />

Berges, Brigitte, 23<br />

Bergmann, Sigurd, 21<br />

Berndes, Stefan, 24<br />

Bernecker, Walther L., 17<br />

Berner,Knut,22<br />

Bernstorff, Florian, 27<br />

Biesinger, Albert, 23<br />

Bilstein, Johannes, 26<br />

Black, Carola, 5<br />

Bleicher, Joan K., 25<br />

Block, Berthold, 23<br />

Blum, Paul R., 8<br />

Blümle, Gerold, 11<br />

Bock, Ursula, 25<br />

Bock, Veronika, 13<br />

Böckenförde, Ernst-Wolfgang, 14<br />

Bockenheimer-Lucius, Gisela, 8<br />

Boghossian, Paul, 4<br />

Böhle, Knud, 8<br />

Böhler, Dietrich, 11<br />

Bohley, Johanna, 25<br />

Bohlken, Eike, 7<br />

Bölker, Michael, 8<br />

Bollig, Georg, 9<br />

Bolz, Martin, 27<br />

Boniolo, Giovanni, 4<br />

Borgman, Erik, 23<br />

Boschki, Reinhold, 23<br />

Bott, Helmut, 25<br />

Brakelmann, Günter, 13<br />

Brakelmann, Gunter, 22<br />

Brandom, Robert, 4<br />

Brandt, Juliane, 17<br />

Braun, Christina v., 16<br />

Braun, Edmund, 6<br />

Braun, Reiner, 15<br />

Breidbach, Olaf, 4, 24<br />

Britton, Andrew, 13<br />

Brodersen, Kai, 17<br />

Brokmann, Jörg, 9<br />

Brom, Frans W.A., 16<br />

Brommer, Eva-M., 28<br />

Brüggen, Friedhelm, 27<br />

Brune, Jens P., 5<br />

Bsteh, Petrus, 20<br />

Büchele, Herwig, 22<br />

Buchheim, Thomas, 11<br />

Buchholz, Hilke, 9<br />

Budzik, Stanisław, 22<br />

Buitendag, Johan, 21<br />

Bunge, Gabriel, 21<br />

Burckhart, Holger, 26<br />

Burghardt, Scout, 10<br />

Bury, Emmanuel, 28<br />

Buß, Gregor, 23<br />

Bussing, Arndt, 10<br />

Cai, Hou, 9<br />

Campagna, Norbert, 6, 16<br />

Cannon, Andrew J., 14<br />

Cap, Ferdinand, 24<br />

Carroll, Noel, 4<br />

Caspar, Norbert, 19<br />

Casper, Bernhard, 7, 20<br />

Castillo Guerra, Jorge E., 20<br />

Cattaneo, Mario A., 14<br />

Ceretti, Adolfo, 14<br />

Choi, Tae-Kwan, 22<br />

Chung, Ilkwaen, 22<br />

Clarke, Sathianathan, 21<br />

Cyranka, Marcia, 25<br />

Dahm,Karl-W.,13<br />

Damschen, Gregor, 4<br />

Danz, Christian, 20, 21<br />

de Bruyn, Gerd, 25<br />

de Haardt, Maaike, 21<br />

de Lamennais, Felicité, 29<br />

Debatin, Bernhard, 25<br />

Decker, Michael, 8<br />

Dederer, Hans-G., 10<br />

Delschen, Karl-H., 4, 17<br />

Dermutz, Klaus, 25<br />

Detjen, Hans-J., 22<br />

Deußer, Andreas, 18<br />

Diaconu, Madalina, 29<br />

Dieckmann, Bernhard, 22<br />

Dietrich, Wolfgang, 20<br />

Dietz, Günter, 10<br />

Dobashi, Takara, 19<br />

Döring, Woldemar O., 5<br />

Dottori, Riccardo, 4<br />

Drane, James F., 9<br />

Dreisbach, Jens, 29<br />

Drell, Volker, 7<br />

Drews-Galle, Veronika, 12<br />

Dröscher, Mandy, 7<br />

Duncker, Ludwig, 27<br />

Dürr, Renate, 16<br />

Durst, Uwe, 3, 28<br />

Eamets, Raul, 11<br />

Eaton, Heather, 21<br />

Ebers, Thomas, 16<br />

Eckholt, Jens-F., 17<br />

Eckholt, Margit, 7, 20<br />

Eerma, Diana, 11<br />

Eggensperger, Thomas, 13<br />

Ehalt, Christian, 16<br />

Ehret, Jean, 29<br />

Eidam, Heinz, 26<br />

Emunds, Bernhard, 13<br />

Enders, Markus, 17, 21<br />

Engel, Ulrich, 13<br />

Engelhardt, Joachim, 27<br />

Engelhardt, Paulus, 4<br />

Eppe, Paul, 23<br />

Ernst, Waltraud, 10<br />

Esser, Andrea M., 8<br />

Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

der Universität Wien, 21<br />

Evers, Dirk, 5<br />

Faden, Gerhard, 22, 29<br />

Falk, Ulrich, 14<br />

Fangerau, Heiner, 9<br />

Farago, France, 21<br />

Farmer, Karl, 11, 12<br />

Faß, Angelina, 27<br />

Fath, Markus, 27<br />

Fechtrup, Hermann, 7<br />

Fehrle, Johannes, 8, 24<br />

Feldmann, Mirja, 9, 10<br />

Fietz, Lothar, 28<br />

Fisch, Andreas, 12<br />

Fischer, Henning, 23<br />

Fischer, Joachim, 11<br />

Fischer, Johannes, 7, 8<br />

Fischer, Michael, 7, 12<br />

Fischer, Norbert, 21<br />

Fischer, Tina-L., 7<br />

Fleissner, Alfred, 4, 24<br />

Flühmann, Susanna, 28<br />

Fokouo, Jean Gabriel, 18<br />

Fornefett, Andreas, 11<br />

Fornet-Betancourt, Raúl, 19<br />

Forsbach, Ralf, 10<br />

Förster, Jochen, 9<br />

Franz, Albert, 23<br />

Frick,Marie-L.,6,7,16<br />

Friedrich, Georg, 6, 18<br />

Friedrich, Norbert, 13<br />

Friedrich, Thomas, 25<br />

Friedrich, Volker, 24<br />

Froebe, Dieter, 24<br />

Frühbauer, Johannes J., 13<br />

Fuchs, Ottmar, 23<br />

Fuchs, Peter, 16<br />

Fumaroli, Marc, 28<br />

Fürst, Alfons, 23<br />

Futterknecht, Veronica, 29<br />

Gabriel, Karl, 13<br />

Gadebusch Bondio, Mariacarla, 17<br />

Galland-Szymkowiak, Mildred, 5, 29<br />

Gansczyk, Klaudius, 15<br />

Ganthaler, Heinrich, 4<br />

Gardner, Susan T., 19<br />

Gargani, Aldo G., 4<br />

Garlati, Loredana, 14<br />

Gatt, Monika, 5<br />

Gebauer, Gunter, 16<br />

Geerlings, Wilhelm, 10<br />

Geißendörfer, Sylke E., 9<br />

Génetiot, Alain, 28<br />

Gerhardt, Volker, 16<br />

Gerosa, Libero, 21<br />

Gerten, Dieter, 21<br />

Geuenich, Stephan, 27<br />

Gieraths, Jochem, 4, 17<br />

Giordano, Christian, 19<br />

Gleiter, Jörg H., 25<br />

Göbel, Walter, 25<br />

Goergen, Klaus, 6<br />

Gohde, Jürgen, 12<br />

Goldschmidt, Nils, 11<br />

Goltschnigg, Dietmar, 28<br />

Göpfert, Jörg, 7<br />

Görgen, Christine, 20<br />

Gößling, Jürgen, 27<br />

Göstemeyer, Karl-Franz, 27<br />

Gottwald, Franzisca, 25<br />

Gräb, Wilhelm, 16<br />

Graeser, Andreas, 7<br />

Autoren- und Herausgeberverzeichnis<br />

Grasmück, Oliver, 19<br />

Grau, Gerd-G., 29<br />

Graumann, Sigrid, 8<br />

Greisch, Jean, 7<br />

Greven, Michael Th., 15<br />

Greverus, Ina-M., 19<br />

Grollegg-Edler, Charlotte, 28<br />

Gronke, Horst, 5<br />

Groß, Dominik, 8, 9<br />

Große Kracht, Hermann-J., 13<br />

Große-Kracht, Hermann-J., 13<br />

Grüber, Katrin, 8<br />

Gruden, Stefan, 7, 8<br />

Grüning, Thomas, 15<br />

Grunwald, Armin, 8<br />

Grützmann, Tatjana, 9<br />

Gubatz, Thorsten, 23<br />

Guggenberger, Wilhelm, 22<br />

Gutknecht, Thomas, 3, 26<br />

Gutmann, Mathias, 3, 8<br />

Haardt, Alexander, 17<br />

Haas-Weber, Maria, 10<br />

Habbel, Torsten, 21<br />

Hahn, Udo, 12<br />

Haker, Hille, 10<br />

Halbig, Christoph, 5<br />

Hamberger, Erich, 4<br />

Hamilton, Christopher, 7<br />

Hanke, Thomas, 23<br />

Happ, Julia S., 28<br />

Hardegger, Judith, 24<br />

Häring, Hermann, 23<br />

Harms, Klaus, 22<br />

Harreß, Birgit, 10<br />

Harst, Sylva, 18<br />

Harthmuth, Maximilian, 17<br />

Harweg, Roland, 26<br />

Hashi, Hisaki, 25<br />

Haupt, Reinhard, 12<br />

Hausmann, Jutta, 16<br />

Hebert, Mireille, 21<br />

Hecker, Achim, 11<br />

Heimbach-Steins, Marianne, 12, 16<br />

Heinitz, Anna F., 10<br />

Heinz, Hanspeter, 13<br />

Heinze, Horst, 6, 18<br />

Heinze, Rüdiger, 8, 24<br />

Hengsbach, Friedhelm, 13<br />

Hense, Elisabeth, 21<br />

Hense, Martin, 25<br />

Hentschel, Ingrid, 25<br />

Herb, Karlfriedrich, 19<br />

Herbermann, Clemens-Peter, 26<br />

Herbers, Klaus, 17<br />

Herdegen, Matthias, 10<br />

Herkert, Thomas, 7, 20<br />

Herold, Norbert, 5, 9<br />

Herweg, Constanze, 10<br />

Hesse, Reinhard, 6<br />

Hesse, Wolfgang, 3, 8<br />

Heuberger, Eva, 29<br />

Heuser, Stefan, 16<br />

Hillesheim, Karl-F., 27<br />

Hillgruber, Christian, 14<br />

Himmelmann, Beatrix, 26<br />

Hinterhuber, Hans H., 11<br />

Hirschmann, Siegfried G., 12<br />

Hochschild, Michael, 16<br />

Hödl, Hans G., 29<br />

Hoffmann, Herbert, 22<br />

Hoffmann, Thomas, 7<br />

Hofheinz, Marco, 12<br />

Hofmann, Wilhelm, 15<br />

Hohendorf, Gerrit, 9<br />

Hohmann, Carmen C., 9<br />

Holl, Adolf, 20<br />

Holub, Hans-W., 11<br />

Holz, Oliver, 27<br />

Holzknecht, Ansgar, 7<br />

Homann, Karl, 11<br />

Honecker, Martin, 12<br />

Hopf, Wilhelm, 16<br />

Höpken, Wolfgang, 17<br />

Hörmann, Richard, 5<br />

Hoyer, Timo, 26<br />

Huber, Johannes, 9<br />

Hucklenbroich, Peter, 9, 24<br />

Hünermann, Peter, 23<br />

Illhardt, Franz J., 9<br />

Imamichi, Tomonobu, 4<br />

Irrgang, Bernhard, 24<br />

Jäckels, Gerhard, 19<br />

Jäger, Alfred, 12<br />

Jähnichen, Traugott, 13, 22<br />

Jakob, Raimund, 14<br />

Janßen, Hans-G., 20, 21<br />

Jaspert, Nikolas, 17<br />

Jeong, Chang-Ho, 26<br />

John, Ottmar, 21<br />

Jonas, Hans, 11<br />

Juhant, Janez, 23, 29<br />

Jung, Harald, 12<br />

Junker, Iris, 9<br />

Kaatsch, Hans-J., 7, 8<br />

Kaennel, Lucie, 21<br />

Kaesemann, Holger, 10<br />

Kaffanke, Jakobus, 21<br />

Kahl,Joachim,6<br />

Kaltenbrunner, Andy, 25<br />

Kamitz, Reinhard, 14<br />

Kammerer, Klaus, 11<br />

Kampits, Peter, 7<br />

Kaplow,Ian,7<br />

Kapp, Volker, 28<br />

Karcher, Tobias, 13<br />

Karmasin, Matthias, 11, 25<br />

Kastner, Jens, 25<br />

Keenan, William J.F., 7<br />

Kehrer, Günter, 19<br />

Keller, Manfred, 21, 22<br />

Kellerwessel, Wulf, 7<br />

Kemp, Peter, 26, 29<br />

Kemper, Adolf, 18<br />

Kettner, Matthias, 9<br />

Kick, Hermes A., 7, 8, 10<br />

Kienzler, Klaus, 13<br />

Kiepas, Andrzej, 24<br />

Kim, Yong-Bock, 21<br />

Kirwan, Michael, 22<br />

Kitzmüller, Erich, 22<br />

Kleem, Karl, 10<br />

Kleger, Heinz, 15<br />

Klein, Jessica, 18<br />

Klein, Wolfgang, 13<br />

Kleinschwärzer-Meister, Birgitta, 13<br />

Klingen, Henning, 21<br />

Klump, Rainer, 11<br />

Klun, Branko, 17<br />

Knatz, Lothar, 5, 19<br />

Knecht, Michi, 10<br />

Knoch, Dieter, 6, 18<br />

Knoflacher, Hermann, 8, 11<br />

Knoll, Joachim H., 27<br />

Kocijancčič, Gorazd, 25<br />

Koenig, Harold G., 10<br />

Kolb, Anton, 4<br />

Kolster, Wedig, 5, 12<br />

Korlén, Gustav, 28<br />

Kornhuber, Hans H., 6<br />

Kornmesser, Stephan, 5<br />

Kornwachs, Klaus, 24<br />

Korte, Petra, 27<br />

Krafft, Angelika, 9<br />

Kramarz-Bein, Susanne, 28<br />

Krämer, Werner, 13<br />

Kranich-Strötz, Christiane, 18<br />

Kraus, Daniela, 25<br />

Krauss, Charlotte, 28<br />

Kreutz, Peter, 14<br />

Kreuzbauer, Günther, 14<br />

Kreuzer, Thomas, 12, 13<br />

Kriele, Martin, 14<br />

Krohmer, Tobias, 9<br />

Krohn, Dieter, 5<br />

Krust, Stefanie, 15<br />

Kühl, Richard, 9<br />

Kuhlmann, Ulrike, 18<br />

Kuhlmann, Wolfgang, 11<br />

Kunzler, Michael, 21<br />

Kurig, Julia, 27<br />

Kutschera, Ulrich, 24<br />

Lachmann, Werner, 12<br />

Laferl, Christopher F., 28<br />

Lakitsch, Maximilian, 15<br />

Lamsfuß-Buschmann, Gerd, 4<br />

Langenhorst, Georg, 23<br />

Lanzerath, Dirk, 10<br />

Larbig,Torsten,18<br />

Larcher, Gerhard, 22<br />

Ledl, Andreas, 27<br />

Lee, Eun-J., 19<br />

Legnaro, Aldo, 10<br />

Leinkauf, Thomas, 5, 9<br />

Leitner, Claudia, 28<br />

Lenk, Hans, 4, 16, 19, 29<br />

Lenzen, Wolfgang, 29<br />

Leuninger, Ernst, 12<br />

Leyk, Wolfgang, 12<br />

Li, Wenchao, 24<br />

Lichtmann, Tamas, 16<br />

Lidz, Victor, 16<br />

Lienau, Cay, 17<br />

Liessmann, Konrad P., 16<br />

Linden, Walfried, 4, 24<br />

Link, Barbara, 25<br />

Litschka, Michael, 11<br />

Lochbrunner, Simon, 23<br />

Loiero, Salvatore, 23<br />

Losonczi, Peter, 16<br />

Lötzsch, Frieder, 22<br />

Ludwig, Gunther, 18<br />

Ludwig, Heiner, 13<br />

Luibl, Hans J., 21<br />

Luminati, Michele, 14<br />

Lundmark, Thomas, 14<br />

Luo, Yaling, 11<br />

Luscher, Birgit, 21<br />

Lütge, Christoph, 11<br />

Lüthe, Rudolf, 6<br />

Lüttenberg, Beate, 8<br />

Ly, Duc Quang, 15<br />

Mácha, Jakub, 26<br />

Maag, Georg, 25<br />

Mabe, Jacob, 19<br />

Maffettone, Sebastiano, 4<br />

Magesa, Laurenti, 20<br />

Mainzer, Klaus, 13<br />

Maiss, Maria, 26<br />

Manemann, Jürgen, 7, 21<br />

Manzeschke, Arne, 12<br />

Marckmann, Georg, 8<br />

Marcus, George, 19<br />

Maring, Matthias, 4, 16<br />

Marotta, Valerio, 14<br />

Marramao, Giacomo, 4<br />

Marsal,Eva,19<br />

Martens, Ekkehard, 26<br />

Mateus-Berr, Ruth, 29<br />

May, Arnd T., 9<br />

Mbongo, Pascal, 16<br />

Meckier, Jerome, 28<br />

Meiller, Christopher, 23<br />

Meinberg, Eckhard, 26, 29<br />

Menke, Karl H., 6<br />

Methlagl, Walter, 5<br />

–30–<br />

Metz, Johann B., 21<br />

Meyer, Peter, 16<br />

Miggelbrink, Ralf, 22<br />

Mikulas, Roman, 28<br />

Militzer, Stefan, 29<br />

Miller Bond, Elaine, 20<br />

Moczynski, Walter, 10<br />

Möde, Erwin, 29<br />

Mohnike, Thomas, 28<br />

Mohr, Sebastian, 10<br />

Möhring-Hesse, Matthias, 13<br />

Möller, Jörn, 21<br />

Mooren, Thomas, 20<br />

Moos, Thorsten, 7<br />

Morgenstern, Martin, 3, 4<br />

Morris, Peter, 9<br />

Morscher, Edgar, 14<br />

Moser-Kroiss, Judith, 28<br />

Mügge, Andreas, 10<br />

Muhovič, Jozef, 25<br />

Mukerji, Nikil, 11<br />

Müller, Alois, 15<br />

Müller, Andre, 15<br />

Müller, Kerstin, 8, 24<br />

Müller, Klaus, 23<br />

Müller-Tamm, Jutta, 25<br />

Müller-Terpitz, Ralf, 10<br />

Mummert, Uwe, 11<br />

Münkler, Herfried, 16<br />

Murken, Jens, 22<br />

Nassehi, Armin, 9<br />

Naunin, Swantje, 8<br />

Nebelin, Marian, 18<br />

Neißer, Barbara, 5<br />

Nell, Verena v., 11<br />

Nerré, Birger, 11<br />

Neuhauser, Martin, 11<br />

Neumaier,Otto,4,7<br />

Neumann, Gerd-H., 24<br />

Neuner, Peter, 13<br />

Nickl, Peter, 4, 23<br />

Nieder, Ludwig, 9<br />

Niedziolka, Katharina, 9<br />

Niewiadomski, Józef, 22<br />

Nikolaou, Theodor, 13<br />

Nitsch, Manfred, 11<br />

Nordhofen, Eckhard, 22<br />

Nordhofen, Jacob, 22<br />

Nowak, Raimund, 4<br />

Nugel, Bernfried, 28<br />

Nühlen, Maria, 27<br />

Nutzinger, Hans G., 11<br />

Obraz, Melanie, 25<br />

Odimegwu, Ike, 19<br />

Oehlrich, Marcus, 9, 10<br />

Oei, Bernd, 28, 29<br />

Oesterdiekhoff, Georg W., 16<br />

Öffenberger, Niels, 19<br />

Oguejiofor, J. Obi, 19<br />

Oh, Seung Sung, 18<br />

Ohnhäuser, Tim, 9<br />

Ohnsorge, Kathrin, 9<br />

Ommerborn, Wolfgang, 19, 29<br />

Onah, Godfrey I., 19<br />

Orsi, Giuseppe, 4<br />

Otabe, Tanehisa, 19<br />

Palaver, Wolfgang, 22<br />

Palazzo, Francesco, 14<br />

Palonen, Kari, 15<br />

Paprotny, Thorsten, 23<br />

Parsons, Talcott, 16<br />

Patry, Jean-L., 19<br />

Paul, Gregor, 19, 29<br />

Peiter, Hermann, 3, 20<br />

Pelikan, Roland, 12<br />

Petersson, Rikke, 28<br />

Pfabigan, Doris, 7<br />

Philipps, Lothar, 14<br />

Pircher, Wolfgang, 15<br />

Pitz,Andreas,9<br />

Plasger, Georg, 10, 12<br />

Plotnikov, Nikolaj, 17<br />

Plum, Rob, 23<br />

Plüss, Andrea, 7<br />

Pogge, Thomas, 4<br />

Pohlenz, Gerd, 4, 17<br />

Polednitschek, Thomas, 3, 21, 26<br />

Pommer, Stephanie, 10<br />

Porsche-Ludwig, Markus, 15, 16<br />

Poser, Hans, 24<br />

Pott, Martin, 10<br />

Prager, Laila, 17<br />

Pratscher, Wilhelm, 21<br />

Prcela, Frano, 13<br />

Preuß, Heinzwerner, 8, 24<br />

Proksch, Brigitte, 20<br />

Pruin, Dagmar, 16<br />

Pruzsinszky, Regine, 25<br />

Quante, Michael, 5, 9<br />

Quarch, Christoph, 18<br />

Quartier, Thomas, 16<br />

Radić, Stjepan, 12<br />

Rainer, Michael J., 21<br />

Ramers, Peter, 20<br />

Ramose, Mogobe, 19<br />

Rasch, Uwe, 28<br />

Raspe, Heiner, 9, 10<br />

Rathgeber, Benjamin, 8<br />

Rauchenschwandtner, Hermann, 11<br />

Raupach-Strey, Gisela, 6<br />

Rauprich, Oliver, 9<br />

Redecker, Ch., 5<br />

Redeker, Bruno, 4<br />

Reese-Schäfer, Walter, 15<br />

Régent-Susini, Anne, 28<br />

Reichert, Ramón, 15<br />

Reijnen,AnneM.,21<br />

Reikerstorfer, Johann, 21<br />

Reinecke, Katja, 28<br />

Reiter-Theil, Stella, 9<br />

Renn, Ortwin, 25<br />

Rest, Franco, 9<br />

Reuter, Hans-R., 13<br />

Revel, Jean F., 4<br />

Reymond, Bernard, 21<br />

Riccardo Dottori, 4<br />

Ried, Christoph, 4<br />

Riefenthaler, Helma, 7<br />

Riordan, Patrick, 21<br />

Rise,Gunter,10<br />

Ritschel, Ute, 19<br />

Ritterbusch-Nauwerck, Barbara, 4<br />

Rjasanowa, Elena, 20<br />

Röbel, Marc, 22<br />

Robertson-von Trotha, Caroline, 8<br />

Rodenberg, Hans-P., 28<br />

Rödiger, Kerstin, 12<br />

Roetz, Heiner, 19, 29<br />

Rohm, Sven, 26<br />

Ropohl, Günter, 24<br />

Rörig, Anne, 17<br />

Rösch, Anita, 27<br />

Roscher, Eva, 4<br />

Rosen, Fredrik, 29<br />

Rosenau, Hartmut, 7, 8<br />

Rosenmayr, Leopold, 16<br />

Roth, Ulrich, 10<br />

Rüegg, Francois, 19<br />

Runkel, Gunter, 16<br />

Rusche, Thomas, 11<br />

Rüstow, Alexander, 16<br />

Saage, Richard, 15<br />

Salamun, Kurt, 16<br />

Sammet, Kai, 9<br />

Sass, Hans-Martin, 9<br />

Sauer, Christoph, 25<br />

Schäfer, Gereon, 9<br />

Schallhart, Florian, 16<br />

Schauenberg, Bernd, 11<br />

Schelander, Robert, 21<br />

Schenk, Susanne, 12<br />

Scherz, Constanze, 8<br />

Scheunpflug, Annette, 27<br />

Schieder, Rolf, 16<br />

Schildmann, Jan, 9<br />

Schlak, Sabine, 13<br />

Schlatzer, Martin, 10<br />

Schleiermacher, Friedrich D. E., 3, 20<br />

Schlelein, Stefan, 17<br />

Schlereth, Max M., 11<br />

Schlüter, Steffen, 27<br />

Schluter, Julia, 10<br />

Schmidhuber, Martina, 29<br />

Schmidinger, Heinrich, 5<br />

Schmieder, Arnold, 10<br />

Schmiedl, Joachim, 23<br />

Schmoeckel, Mathias, 14<br />

Schneider, Nikolaus, 27<br />

Schneider, Ruben, 5, 29<br />

Schneider, Werner, 9<br />

Schneider-Ludorff, Gury, 12<br />

Schönborn, Christoph, 21<br />

Schopf, Josef M., 8, 11<br />

Schoples, Jaroslaw, 17<br />

Schosler, Sabine, 7, 29<br />

Schössler, Dietmar, 15<br />

Schottmann, Hans, 28<br />

Schreiber, Jürgen, 9<br />

Schröder, Hartmut, 25<br />

Schröder, Richard, 16<br />

Schroth, Jörg, 6<br />

Schulte, Axel, 15<br />

Schulz, Pamela D., 14<br />

Schulz, Stefan F., 10<br />

Schulze, Friedbert, 7<br />

Schumann, Jochen, 11<br />

Schürmann, Hans, 21<br />

Schüßler, Werner, 20–22<br />

Schütt, Hans-Peter, 16<br />

Schwab, Hans-R., 29<br />

Schwager, Raymund, 22<br />

Schweiger, Gottfried, 7<br />

Schweighofer, Erich, 14<br />

Schweitzer, Petra, 19<br />

Schweppenhäuser, Gerhard, 25<br />

Schweppenhäuser, Hermann, 25<br />

Schwitzgebel, Gottfried, 11<br />

Scolari, Graziano, 6<br />

Sedgwick, Peter, 13<br />

Sedmak, Clemens, 7<br />

Sell, Friedrich L., 11<br />

Seng, Eva-M., 15<br />

Senger, Harro v., 11<br />

Shehata, Dahlia, 25<br />

Shumeyko, Larisa, 9<br />

Siebenrock, Roman, 22<br />

Siep,Ludwig,5,8,9<br />

Sigismund, Marcus, 17<br />

Sigismund, Susanne, 17<br />

Sikora, Jürgen, 26<br />

Simon, Alfred, 9<br />

Simon-Schaefer, Roland, 26<br />

Sindbaek, Tea, 17<br />

Singh, Aakash, 16<br />

Sitzler, Hartmut, 23<br />

Skarica, Mirko, 19<br />

Skarpelis-Sperk, Sigrid, 17<br />

Smidt, Wolbert G. C., 19<br />

Snoj, Vid, 25<br />

Solomon, Flavius, 17<br />

S Æ rensen, Asger, 29<br />

Spaeth, Martin, 18<br />

Spiegel, Egon, 20


Spiegel, Irina, 5<br />

Spieß, Christian, 12, 13<br />

Spranger, Tade M., 10<br />

Staedtler, Katharina, 21<br />

Stähli, Andreas, 5, 9<br />

Stamer, Gerhard, 6, 26<br />

Stamm-Kuhlmann, Thomas, 17<br />

Stastny, Roland, 6<br />

Staubmann, Helmut, 16<br />

Stauder, Thomas, 28<br />

Steenblock, Volker, 26, 27<br />

Steinmair-Pösel, Petra, 22<br />

Stephany, Martina, 8<br />

Sternberg, Thomas, 7<br />

Stimpfle, Alois, 23<br />

Stitzel, Michael, 11<br />

Stockter, Ulrich, 9<br />

Stodiek, Oskar, 10<br />

Stoffers, Johannes, 23<br />

Stolarski, Daniel, 25<br />

Stölzel, Thomas, 26<br />

Strech, Daniel, 8<br />

Strickerschmidt, Hildegard, 10<br />

Strube,Claudius, 4<br />

Stubenrauch, Bertram, 13<br />

Sturm, Erdmann, 20, 21<br />

Stutzki, Ralf, 9<br />

Stüwe, Klaus, 11<br />

Suhm, Christian, 5<br />

Reihenverzeichnis<br />

Affekt – Emotion – Ethik, 10<br />

Aldous Huxley Annual, 28<br />

AMATECA – International Manuals<br />

of Catholic Theology, 21<br />

Animal Ethics, 20<br />

Anthropina – Aachener Beiträge zur<br />

Geschichte, Theorie und Ethik der<br />

Medizin, 8<br />

Antike Kultur und Geschichte, 17<br />

Argumentationes, 19<br />

Ars Rhetorica, 28<br />

Ästhetik und Kulturphilosophie, 25<br />

Augsburger Schriften zu Theologie<br />

und <strong>Philosophie</strong>, 13<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft<br />

– Interdisziplinar, 16<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft<br />

– Literatur- und Sprachwissenschaft,<br />

28<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft<br />

– <strong>Philosophie</strong>, 4, 8, 16, 17,<br />

25<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft<br />

– Rechtswissenschaft, 14<br />

Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische<br />

Forschung München, 13<br />

Beiträge zur Evolutionären Pädagogik,<br />

27<br />

Beiträge zur Kommunikationstheorie,<br />

25<br />

Beiträge zur mimetischen Theorie, 22<br />

Bioethik, 10<br />

Biographien zur Zeitgeschichte, 15<br />

Blickpunkt Ethik, 9<br />

Bochumer Forum zur Geschichte des<br />

sozialen Protestantismus, 13<br />

Death Studies – Nijmegen Studies in<br />

Thanatology, 16<br />

Deutsch-Russische Helix – Beiträge<br />

zu religiös-kultureller Kooperation, 20<br />

Dokumentationen der Josef Pieper<br />

Stiftung, 7<br />

Dokumente und Schriften der Europäischen<br />

Akademie Otzenhausen,<br />

18<br />

Edition Peter Wust, 22<br />

Edition Peter Wust – Beihefte, 22<br />

Einführungen: <strong>Philosophie</strong>, 6, 18<br />

Einführungen: Rechtswissenschaft, 14<br />

Entwürfe zur christlichen Gesellschaftswissenschaft,<br />

13<br />

Sundhaussen, Holm, 17<br />

Tammena, Eva-Eliane, 5<br />

Tang, Li, 20<br />

Taube, Friedhelm, 7, 8<br />

Taupitz, Jochen, 9, 10<br />

Taylor, Mark J., 10<br />

Thamer, Hans-U., 9<br />

Theobald, Werner, 7, 8<br />

Thiel, Holger, 23<br />

Thies, Christian, 7<br />

Thomas, Veit, 11<br />

Thun, Rene, 8<br />

Tietz, Manfred, 28<br />

Timmermann, Heiner, 15, 18<br />

Tinchev, Vladislav, 25<br />

Tomita, Luiza, 20<br />

Törnqvist, Egil, 28<br />

Townend, M. R., 10<br />

Tremel, Holger, 13<br />

Treml, Alfred K., 27<br />

Trevisani, Francesco, 9, 24<br />

Troch, Lieve, 21<br />

Truchlar, Leo, 28<br />

Truskolaski, W. P., 7<br />

Turton, Katy, 17<br />

Ule, Andrej, 5<br />

Eremos – Texte zur Spiritualität,<br />

Geschichte und Kunst, 21<br />

Ethik der Lebenswelten, 7<br />

Ethik im Gesundheitswesen/HealthCareEthics,<br />

8<br />

Ethik im theologischen Diskurs, 12<br />

Ethik in der Praxis/Practical Ethics –<br />

Kontroversen/Controversies, 9<br />

Ethik in der Praxis/Practical Ethics –<br />

Materialien/Documentation, 9<br />

Ethik in der Praxis/Practical Ethics –<br />

Studien/Studies, 9<br />

Ethik in der Welt, 7<br />

Ethik interdisziplinär, 7, 8<br />

Ethik und Pädagogik im Dialog, 26<br />

Ethik und Wirtschaft im Dialog, 11<br />

Evangelische Hochschuldialoge, 21<br />

Ülker, Rüstem, 20<br />

Ulrich, Hans G., 12, 16<br />

Ulrich-Eschemann, Karin, 21<br />

Urban, Claus, 21, 27<br />

van den Hoogen, Toine, 21<br />

van Erp, Stephan, 23<br />

Varga, Csaba, 14<br />

Vattimo, Gianni, 4<br />

Vellguth, Klaus, 12<br />

Venbrux, Eric, 16<br />

Vereinigung der deutsch-griechischen<br />

Gesellschaften, 17<br />

Vernooij, Joop, 20<br />

Verrone, Assunta, 4<br />

Verstricht, Lea, 23<br />

Vickers, Brian, 28<br />

Vigil, José M., 20<br />

Vigo, Alejandro, 19<br />

Vigo, Alejandro G., 4<br />

Vila-Chã, João, 22<br />

Villigster Werkstatt Interdisziplinaritat,<br />

10<br />

Vletsis, Athanasios, 13<br />

Vlk, Thomas, 11<br />

Vogelsang, Berthold, 23<br />

Voigts, Hanning, 15<br />

Vollet, Matthias, 11<br />

Vollmann, Jochen, 9<br />

Intercambio, 7<br />

Interdisziplinäre Forschungsarbeiten<br />

am FORUM SCIENTIARUM, 5<br />

Internationale Politik, 15<br />

Internationales Jahrbuch für die<br />

Tillich-Forschung, 20<br />

Interreligious Studies, 20<br />

Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft<br />

für Philosophische Praxis<br />

(IGPP), 26<br />

Jahrbuch Politische Theologie, 21<br />

Katholische Intellektualität – Internationale<br />

Perspektiven, 29<br />

Kinder philosophieren, 27<br />

Konturen Politisch Philosophischen<br />

Denkens, 15<br />

Kultur und Religion in Europa, 13<br />

Kultur und Technik, 25<br />

Kultur- und Naturwissenschaften im<br />

Dialog, 8, 24<br />

Kultur: Forschung und Wissenschaft,<br />

17<br />

Kulturelle Ökonomik, 11<br />

Reihenverzeichnis<br />

Volz, Fritz-R., 12<br />

von Aquin, Thomas, 6, 18<br />

von Braun, Christina, 16<br />

von Busch, Jan, 18<br />

von Engelhardt, Dietrich, 9<br />

von Nell, Verena, 11<br />

Vones, Ludwig, 17<br />

Vormbaum, Thomas, 14<br />

Vosicky, Lukas M., 29<br />

Vossenkuhl, Wilhelm, 5<br />

Vulpius, Carola, 14<br />

Wacker, Bernd, 21<br />

Wagner, Anselm, 25<br />

Wagner, Gerhard, 28<br />

Wagner, Jochen, 15<br />

Wagner-Westerhausen, Katja, 9<br />

Waibel,Tom,25<br />

Waldenfels, Hans, 20<br />

Waldkirch, Rüdiger, 11<br />

Wallner, Sybille, 5<br />

Walter, Nora, 5<br />

Wand, Christoph, 23<br />

Wanderer, Gwendolin, 10<br />

Wannenwetsch, Bernd, 12<br />

Wasemm, Jürgen, 8<br />

Weber, Barbara, 19<br />

Weber, Bernd, 27<br />

Weber, Georg, 9<br />

Nachwirkungen – Bildungsimpulse<br />

aus der Provinz, 27<br />

Naturphilosophie, 25<br />

Naturwissenschaft – <strong>Philosophie</strong> –<br />

Geschichte, 9, 24<br />

Naturwissenschaften: Forschung und<br />

Wissenschaft, 8, 24<br />

Neo-Jocologica, 29<br />

Nijmegen Studies in Theology, 21<br />

Norm –Recht – Logik, 14<br />

orientalia – patristica – oecumenica,<br />

20<br />

Pädagogik – SportKultur – <strong>Philosophie</strong>,<br />

26<br />

Perspectives on Social Ethics, 7<br />

<strong>Philosophie</strong>, 6, 7, 18, 19, 25<br />

Weber, Hermann, 14<br />

Wegner, Gerhard, 13<br />

Weidemann, Christian, 5, 8<br />

Weidtmann, Niels, 5<br />

Weisser, Ursula, 9<br />

Weitz, Hans-J., 9, 10<br />

Welding, S. O., 6<br />

Wendt-Kleinberg, Walter, 13<br />

Wenz, Gunther, 13<br />

Werbick, Jürgen, 21<br />

Wertgen, Alexander, 26<br />

Westerbarkey, Joachim, 25<br />

Westermann, Stefanie, 9<br />

Westphal, Nadine, 11<br />

Wiedenhofer, Siegfried, 18<br />

Wiehl, Reiner, 4<br />

Wiercinski, Andrzej, 29<br />

Wiesen, Bernd, 26<br />

Wieshuber, Horst, 13<br />

Wijsen, Frans, 20<br />

Wildhaber, Isabelle, 9<br />

Willen, Heiner J., 13<br />

Wilmanns, Juliane C., 9<br />

Wilms, Heinrich, 14<br />

Winkler, Dietmar W., 20<br />

Winkler,Katja,12<br />

Witt, Detlef, 21<br />

Wolfers, Carsten, 23<br />

Wolff, Hartmut, 9<br />

Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen,<br />

14<br />

Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen<br />

– Kleine Schriften, 14<br />

Rechtsphilosophie, 14<br />

Recht – Ethik – Gesundheit, 9<br />

Redescription – Yearbook of Political<br />

Thought and Conceptual History and<br />

Feminist Theory, 15<br />

Reflexionen – Dokumente einer <strong>Philosophie</strong><br />

der Präsenz, 6<br />

Reform und Innovation – Beiträge<br />

pädagogischer Forschung, 27<br />

Religiösität – Spiritualitat – Gesundheit,<br />

10<br />

Religion und Recht, 14<br />

Religionen in der pluralen Welt, 19<br />

Religion – Staat – Kultur: Interdiszi-<br />

Wozonig, Karin S., 28<br />

Wulff, Agnes, 14<br />

Wunden, Wolfgang, 25<br />

Wust, Peter, 22<br />

Wyborny, Klaus, 25<br />

Yousefi,HamidR.,3,19<br />

Zaccaria, Giuseppe, 4<br />

Zach, Krista, 17<br />

Zachhuber, Johannes, 16<br />

Zaiser, Rainer, 28<br />

Žalec, Bojan, 23<br />

Žalec, Bojan, 29<br />

Zamora, José A., 21<br />

Zamora, Jose A., 21<br />

Zank, Michael, 19<br />

Zapf, Holger, 15<br />

Zauner, Franz, 29<br />

Zecha, Gerhard, 4<br />

Ziebertz, Hans-G., 14<br />

Zimmer,Robert,3,4<br />

Zschaler, Frank, 11<br />

Zuber, Roger, 28<br />

Zwahlen, Regula M., 17<br />

Zweynert, Joachim, 11<br />

Zwick, Elisabeth, 27<br />

Studien zur visuellen Politik, 15<br />

Studien zur Weltgeschichte des Denkens,<br />

19<br />

Studies in African Philosophy, 19<br />

Studies in Religion and the Environment,<br />

21<br />

Studies in Religion, Ethics and Public<br />

Life, 21<br />

Studies in the Theory of Action, 16<br />

Subjekt – Zeit – Geschichte, 18<br />

Symposion – Anstöße zur interdisziplinären<br />

Verständigung, 10<br />

SYNEIDOS – Deutsch-russische<br />

Studien zur <strong>Philosophie</strong> und Ideengeschichte,<br />

17<br />

Technikphilosophie, 24<br />

Ferdinand Ebner – Gesammelte<br />

Texte zur Theorie und Geschichte der<br />

Werke, 5<br />

plinäre Studien, 16<br />

Bildung, 27<br />

Forum Humanität und Ethik, 16<br />

<strong>Philosophie</strong> aktuell – Veröffentlichun- Religion – Geschichte – Gesellschaft, The Dialogue/Das Gespräch/Il Dia-<br />

Forum <strong>Philosophie</strong> & Wirtschaft, 11<br />

gen aus der Arbeit des Forschung- 21<br />

logo, 4<br />

Forum Religionskritik, 23<br />

sinstitutes für <strong>Philosophie</strong> Hannover, Resonanzen: Theater Kunst Perfor- The Dialogue/Das Gespräch/Il Dia-<br />

Forum Religionsphilosophie, 22<br />

7<br />

mance, 25<br />

<strong>Philosophie</strong> der Menschenrechte im<br />

logo – Supplementa, 4<br />

Forum Theologie, <strong>Philosophie</strong> und<br />

interkulturellen Kontext, 19<br />

Theologie Ost – West, 23<br />

Ethik –Schriften der Akademie der<br />

Schnittpunkte – Intersections, 16<br />

<strong>Philosophie</strong> im Kontext, 5<br />

Theologie: Forschung und Wissen-<br />

Diözese Hildesheim, 13<br />

Schriften der Carl Friedrich von<br />

Freiburger Sozialanthropologische Literatur: Forschung und Wissen- <strong>Philosophie</strong> in der Schule, 27<br />

schaft, 20<br />

Weizsäcker-Gesellschaft, 4 Thomas-Morus-Impulse, 23<br />

Studien, 19<br />

schaft, 28<br />

<strong>Philosophie</strong> und Ökonomik, 11 Schriften der Internationalen Ge-<br />

Fundraising-Studien: Zu Kunst und LLG: Leiten. Lenken. Gestalten. – <strong>Philosophie</strong> und Bildung, 26 sellschaft für Philosophische Praxis<br />

Tillich-Studien, 21<br />

Kultur der Gabe, 12<br />

Theologie und Ökonomie, 12 <strong>Philosophie</strong>: Forschung und Wissen- (IGPP), 26<br />

TRANS – anthropologische texte, 19<br />

Luhmann-Studien. Zeitdiagnostische schaft, 4, 7, 8, 16, 17, 24, 25 Schriften des Instituts für Christliche<br />

Tübinger Perspektiven zur Pastoral-<br />

KonTexte, 16<br />

Philosophische Plädoyers, 6<br />

Sozialwissenschaften der Westfälitheologie und Religionspädagogik,<br />

Geschichte und Kultur der Iberischen<br />

schen Wilhelms-Universität Münster, 23<br />

Welt, 17<br />

Philosophische Symposien, 4 12<br />

Geschichte: Forschung und Wissen- Marktwirtschaft und Ethik, 12 Philosophy in International Science and Religion – Naturwissenschaft,<br />

17<br />

Medialität – Crossmedialität: Beiträge Context/<strong>Philosophie</strong> im internatio-<br />

Unbekannte Philosophen, 18<br />

schaft und Glaube, 24<br />

Grenzgänger zwischen <strong>Philosophie</strong> zur Fernseh- und Onlineforschung, 25 nalen Kontext, 4<br />

Scientia mystica – Studien zur christ-<br />

und Literatur, 28<br />

Medical Ethics in Health Care Cha- Philosophy of Education, 26 lichen und außerchristlichen Mystik, Weltinnenpolitische Colloquien, 15<br />

plaincy, 10<br />

Politica et Ars – Interdisziplinäre 21<br />

Wiener Jahrbuch für Theologie, 21<br />

Medien: Forschung und Wissenschaft, Studien zur politischen Ideen- und Skandinavistik, 28<br />

Wirtschaft: Forschung und Wissen-<br />

Hamburger Studien zur Geschichte 25<br />

Kulturgeschichte, 15<br />

Societas Ethica, 16<br />

schaft, 11<br />

der Medizin, 9<br />

Medizin und Nationalsozialismus, 9 Politik und Moderne Geschichte, 15 Sokratisches <strong>Philosophie</strong>ren, 5 Wissenschaftliche Paperbacks: Litera-<br />

Heinrich-Seuse-Jahrbuch, 17 Medizin – Recht – Wirtschaft, 9, 10 Politik: Forschung und Wissenschaft, Sozialphilosophie, 16<br />

turwissenschaft, 28<br />

Hellenika – Jahrbuch für griechische Mensch – Ethik – Wissenschaft, 8 15<br />

Soziologie: Forschung und Wissen- Wissenschaftliche Paperbacks: Philo-<br />

Kultur und deutsch-griechische Bezie- Mittelalterliche Literatur über Gren- Politische <strong>Philosophie</strong> und Anthroposchaft, 15, 16<br />

hungen, 17<br />

zen, 28<br />

sophie, 4<br />

logische Studien – Political Philsophy Spiritualität im Dialog, 20<br />

Herausforderung Theodizee – Trans- Münchner Beiträge zur Geschichte<br />

Wissenschaftliche Paperbacks:<br />

and Anthropological Studies, 19 Sprache – Kommunikation – Wirklidisziplinäre<br />

Studien, 20<br />

und Ethik der Medizin, 9<br />

Rechtswissenschaft, 14<br />

Hermeneutics and Anthropology – Münsteraner Bioethik-Studien, 8<br />

Politische Theorie, 15<br />

chkeit, 26<br />

Woldemar Oskar Döring: Ganzheits-<br />

Hermeneutik und Anthropologie, 8<br />

Münsteraner Einführungen: Münste-<br />

Pontes, 23<br />

Studien zur christlichen Gesellschaftphilosophie, 5<br />

PPA-Schriften, 6<br />

sethik, 13<br />

Heyendaal Institut-Edition, Abt. A, 23<br />

raner Philosophische Arbeitsbücher,<br />

Worlds of Law – Foundations and<br />

Protestantische Impulse für Gesell- Studien zur Geschichte, Kultur und Intersections, 14<br />

“Human Potentialities”, 28<br />

27<br />

Münsteraner Judaistische Studien, 22 schaft und Kirche, 13<br />

Gesellschaft Südosteuropas, 17<br />

Studien zur interdisziplinären Thana-<br />

Münsteraner Philosophische Schriftologie,<br />

9<br />

Zeitansage, 22<br />

Ideal und Real: Aspekte und Persten, 5, 9<br />

Recht der Lebenswissenschaften, 10<br />

pektiven des Deutschen Idealismus, Münsteraner Vorlesungen zur Philoso- Recht: Forschung und Wissenschaft,<br />

Studien zur Medienpraxis, 25<br />

Zeitschrift für Kommunikationsökologie<br />

und Medienethik, 25<br />

5<br />

phie, 5<br />

14<br />

Studien zur Traditionstheorie, 18<br />

Zeitschrift für Rechtsphilosophie, 14<br />

<strong>LIT</strong> books may be obtained<br />

¯ in North America through Transaction Publishers<br />

www.transactionpub.com<br />

¯ in the United Kingdom through Global Book Marketing, London<br />

www.centralbooks.co.uk<br />

¯ in South Africa through the Clarke’s Bookshop, Capetown<br />

www.clarkesbooks.co.za<br />

¯ in France through L’Harmattan, Paris<br />

www.editions-harmattan.fr


KATALOGE<br />

Hochbegabung Kunstgeschichte Kriminologie/Strafrecht Lateinamerika Musikwissenschaft Nordamerika<br />

Psychologie/<br />

Sozialpsychologie<br />

Religionswissenschaft Sportwissenschaft Sprachwissenschaft<br />

Fordern Sie unsere Kataloge (Umf. 24 – 64 S., Aufl . 10 – 50 Tsd., Gesamtaufl . 300 Tsd.) an.<br />

Im Internet fi nden Sie diese als pdf-Download unter www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Lit <strong>Verlag</strong> Berlin – Münster – London Lit <strong>Verlag</strong> GmbH & Co. KG Wien – Zürich<br />

http://www.lit-verlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!