17.10.2012 Aufrufe

KOMMUNIKATION UND MEDIEN

KOMMUNIKATION UND MEDIEN

KOMMUNIKATION UND MEDIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andreas B. Bucher<br />

Neue Medien und transnationale Demokratie<br />

Politische Debatten in den EU-Mitgliedsländern nehmen immer<br />

häufiger Bezug auf Europa, doch gibt es kaum Austausch von<br />

Meinungen über die Landesgrenzen. Was können die Online-<br />

Medien leisten, um diese Segmentierung zu überwinden? Der<br />

Schweizer Politikwissenschaftler und Journalist Andreas B. Bucher<br />

demonstriert am Modell einer Internet-Plattform für das<br />

Schweizer Parlament, wie sich die Mediensysteme in der EU horizontal<br />

vernetzen lassen und wie damit die europäische Politik<br />

einer nach wie vor national geprägten Öffentlichkeit angemessen<br />

vermittelt werden könnte.<br />

2009, 168 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-80000-8<br />

IvoBock(Hrsg.) NEU<br />

Scharf überwachte Kommunikation<br />

Zensursysteme in Ost(mittel)europa (1960er – 1980er<br />

Jahre)<br />

Die Zensur diente in den kommunistisch regierten Ländern Ostund<br />

Ostmitteleuropas als ein wichtiges Instrument zur Sicherung<br />

des Informationsmonopols der Partei. Sie übertraf ihre historischen<br />

Vorläufer in puncto Effizienz und Reichweite bei Weitem.<br />

Im vorliegenden Band werden ihre Struktur und Funktionsweise<br />

in der Sowjetunion, der Tschechoslowakei, Polen und der DDR<br />

in den 1960er bis 1980er Jahren vergleichend analysiert. Im Zentrum<br />

des Interesses stehen die Zensurakteure, die Richtlinien der<br />

Partei, die aus diesen abgeleiteten Zensurkriterien und die Zensurpraxis.<br />

Die Untersuchungen decken neben zahlreichen Parallelen<br />

markante Unterschiede insbesondere in der Zensurpraxis<br />

auf, die in verschiedenen Ländern und Bereichen phasenweise<br />

stark variierte.<br />

2011, 480 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-11181-4<br />

Marina Caparini (Ed.)<br />

News Media and Security Sector Reform<br />

Reporters on telling the story<br />

The collection serves as a brief introduction to some of the challenges<br />

confronting journalists when reporting on the safety, security<br />

and justice needs of people and communities, and the related<br />

issues of public interest about state efforts to serve and manage<br />

those needs. The articles reflect the experiences of journalists<br />

who have worked in a variety of conflict-affected or transitional<br />

environments around the world. Their insights underscore the<br />

critical roles played by journalists in informing and educating<br />

citizens, holding governments and those in power to account, and<br />

helping to rebuild communities shattered by conflict.<br />

2010, 104 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-80058-9<br />

Jan Goldenstein NEU<br />

Internetperzeption in der VR China<br />

Entwicklung, Wirkung und Potentiale eines globalen Mediums<br />

aus chinesischer Perspektive<br />

Das Internet eröffnet in der VR China nicht nur neue Diskursräume.<br />

Als Gegenstand öffentlichen, akademischen und politischen<br />

Interesses ist es zugleich auch ein vielschichtiges und gesellschaftsübergreifendes<br />

Diskursthema. Die vorliegende Studie<br />

untersucht vor dem Hintergrund neuzeitlicher Modernisierungsund<br />

Kulturdebatten die chinesische Internetentwicklung und ihre<br />

sozio-politischen Prägungen. Im Zentrum steht die Frage, wie die<br />

Entwicklung des Mediums und sein Einfluss auf die chinesische<br />

Gesellschaft in China selbst wahrgenommen werden.<br />

2011, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11247-7<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Politikwissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Medien + Politik / Medien + Gesellschaft<br />

<strong>MEDIEN</strong>- <strong>UND</strong> GESCHLECHTERFORSCHUNG<br />

Elisabeth Klaus<br />

Kommunikationswissenschaftliche<br />

Geschlechterforschung<br />

Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien<br />

und im Journalismus<br />

Aktualisierte und korrigierte Neuauflage<br />

LIT<br />

<strong>MEDIEN</strong> + GESELLSCHAFT<br />

Medien- und Geschlechterforschung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Elisabeth Klaus (Universität Salzburg)<br />

und Prof. Dr. Jutta Röser (Universität Lüneburg)<br />

Elisabeth Klaus<br />

Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung<br />

Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im<br />

Journalismus<br />

Bd. 7, Aktualis. u. korr. Neuaufl. 2005, 464 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-5513-9<br />

Wiebke Schoon<br />

Gendering im Berufsfeld Journalismus<br />

Ein Überblick über Empirie und Theorie sowie die Integration<br />

der Sozialtheorie Pierre Bourdieus<br />

Bd. 11, 2009, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1968-2<br />

Medizinkommunikation<br />

hrsg. von Heinz-D. Fischer und Oskar Stodiek<br />

Oskar Stodiek<br />

Die Medien-Agenda in der Medizinpublizistik der<br />

„Regenbogenpresse“<br />

Thematisierungsmuster einer Printmediengattung<br />

Bd. 1, 2009, 368 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10054-2<br />

Constanze Herweg NEU<br />

Medizin in Wort und Bild im Reportage-Magazin<br />

GEO<br />

Wie das auflagenstarke Reportage-Magazin GEO „Medizin in<br />

Wort und Bild“ präsentiert, ist Gegenstand dieser komplexen<br />

Studie der Ärztin Constanze Herweg. Zugearbeitet wird damit<br />

einer „Erfassung des ganzheitlichen Kommunikationsprozesses<br />

medizinpublizistischer Aussagen“.<br />

Bd. 2, 2011, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10331-4<br />

Nina Stackelbeck<br />

Verharmlosung oder Provokation? Die HIV/AIDS-<br />

Berichterstattung in Der Spiegel und stern 1990 – 2006<br />

Bd. 3, 2009, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10360-4<br />

J. F. Volrad Deneke<br />

Arzt und Medizin in der Tagespublizistik des 17. und<br />

18. Jahrhunderts<br />

Bd. 4, 2010, 456 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-10999-6<br />

ikö-Publikationen<br />

hrsg. vom Institut für Informationsund<br />

Kommunikationsökologie e. V.<br />

Wilhelm Trampe und metaphorik.de (Hrsg.) NEU<br />

Metapher und Ökologie – Metaphor and Ecology<br />

Bd. 5, Frühjahr 2012, ca. 248 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 3-8258-7016-2<br />

Zeitschrift für Kommunikationsökologie und<br />

Medienethik<br />

hrsg. vom Institut für Informations- und<br />

Kommunikationsökologie e. V., Duisburg<br />

6,90 €, Jahresabo (4 Ausgaben): 20,00 €, br., ISSN 1437-9988<br />

–8–<br />

Gesellschaft und Kommunikation<br />

Soziologische Studien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Werner Gephart und Daniel Witte (Universität<br />

Bonn)<br />

Julia Maintz<br />

Blending spaces<br />

Actor-network interactions of an Internet-based e-learning<br />

course<br />

vol. 6, 2009, 288 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0622-4<br />

Youssef Dennaoui<br />

Sinn und Macht in der globalen Moderne<br />

Bd. 8, 2010, 552 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10627-8<br />

Jan Christoph Suntrup<br />

Formenwandel der französischen Intellektuellen<br />

Eine Analyse ihrer gesellschaftlichen Debatten von der<br />

Libération bis zur Gegenwart<br />

Bd. 9, 2011, 560 S., 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-11004-6<br />

Doris Schweitzer NEU<br />

Topologien der Kritik<br />

Kritische Raumkonzeptionen bei Gilles Deleuze und Michel<br />

Serres<br />

Welcher Zusammenhang besteht zwischen „Raum“ und „Kritik“?<br />

Warum droht aufgrund des Wandels im gesellschaftlichen<br />

Raumgefüge heute das „Ende der Kritik“? Welche Topologie<br />

könnte eine sozialwissenschaftliche Kritik im „Zeitalter der Globalisierung“<br />

haben? Anhand Gilles Deleuzes „geographischer<br />

Kritik“ des Nomaden und Michel Serres’ „topologischen Versöhnungen“<br />

des Hermes wird untersucht, was angesichts dieser<br />

Fragestellungen eine verräumlichte Kritik bzw. ein kritisches<br />

Raumverständnis bedeuten kann.<br />

Bd. 10, 2011, 504 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-11081-7<br />

Kritische Informatik<br />

Herbert Kubicek; Torsten Noak<br />

Mehr Sicherheit im Internet durch elektronischen<br />

Identitätsnachweis?<br />

Der neue Personalausweis im europäischen Vergleich<br />

Bd. 5, 2010, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10916-3<br />

Andreas Breiter; Martin Wind (Hrsg.) NEU<br />

Informationstechnik und ihre Organisationslücken<br />

Soziale, politische und rechtliche Dimensionen aus der<br />

Sicht von Wissenschaft und Praxis<br />

Der erfolgreiche Einsatz von Informationstechnik erfordert die<br />

angemessene Berücksichtigung jeweils spezifischer sozialer,<br />

politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen im Anwendungsfeld.<br />

Doch noch immer scheitern IT-Projekte auch an einer<br />

Verkürzung auf technische Sachverhalte. Die Beiträge in vorliegendem<br />

Sammelband setzen sich mit unterschiedlichen Varianten<br />

solcher „Organisationslücken“ – die Bezeichnung geht auf Arbeiten<br />

von Herbert Kubicek zurück – auseinander.<br />

Bd. 6, 2011, 328 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11321-4<br />

Transkulturelle Kommunikation<br />

hrsg. von Prof. Dr. Jörg Roche (Universität München)<br />

Jörg Roche (Hrsg.)<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Gedanken zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines<br />

xenologischen Faches. Zum 30jährigen Bestehen des Instituts<br />

für Deutsch als Fremdsprache München<br />

Bd. 1, 2009, 184 S., 24,90 €, br., ISBN 948-3-643-10170-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!