03.08.2013 Aufrufe

Kundenwunsch, da das Schwimmbad nur über Solar und ... - Brötje

Kundenwunsch, da das Schwimmbad nur über Solar und ... - Brötje

Kundenwunsch, da das Schwimmbad nur über Solar und ... - Brötje

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ATF<br />

T<br />

NovoCondens<br />

WOB 15-25B<br />

MAG<br />

1)<br />

Regelung<br />

bauseits<br />

KP<br />

KW<br />

EWM B<br />

AB A<br />

M DWV 1<br />

B<br />

M DWV 2<br />

Hinweis: Um einen für diese Hydraulik optimalen<br />

Anlagenwirkungsgrad zu erzielen, ist der<br />

Anlagenfrostschutz zu deaktivieren. Es ist<br />

bauseits sicherzustellen, <strong>da</strong>ss die Gebäudehülle<br />

den Frostschutz der Versorgungsleitungen<br />

gewährleistet.<br />

AB<br />

Bauseitiger Kaminofen / Holzkessel<br />

A<br />

B<br />

TWF T<br />

PSF1 T<br />

Haftungsausschluss:<br />

Die Anlagenskizze ist vom ausführenden Ingenieur/Installateur vor Verwendung eigen-verantwortlich auf Vollständigkeit <strong>und</strong> Richtigkeit zu<br />

prüfen. Die August <strong>Brötje</strong> GmbH <strong>über</strong>nimmt für die Richtigkeit <strong>und</strong> Vollständigkeit keinerlei Haftung <strong>und</strong> Gewährleistung, außer für Fälle von<br />

Vorsatz <strong>und</strong> grober Fahrlässigkeit. Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Planung der Anlage. Die einschlägigen Regeln der Technik<br />

<strong>und</strong> örtliche Vorschriften sind zu beachten.<br />

AB<br />

M<br />

A<br />

<strong>K<strong>und</strong>enwunsch</strong>, <strong>da</strong> <strong>da</strong>s<br />

<strong>Schwimmbad</strong> <strong>nur</strong> <strong>über</strong><br />

<strong>Solar</strong> <strong>und</strong> Holzkessel<br />

geladen werden soll,<br />

besteht auch keine<br />

Busverbindung<br />

B<br />

DWV3<br />

NT<br />

HT<br />

T<br />

TWF2<br />

HydroComfort<br />

SPZ<br />

FSF T<br />

Bearbeiter Datum<br />

Benennung<br />

Geprüft<br />

Rainer Warnken<br />

HVF<br />

T<br />

T<br />

HP<br />

FSP<br />

Kommuzierende Pufferspeicher<br />

optional<br />

FB<br />

HK 1<br />

02369<br />

10.05.2012<br />

Datum<br />

R.B. 24.05.2012<br />

T<br />

PSF2<br />

T<br />

M<br />

HM<br />

SKF<br />

T<br />

DWVS<br />

A<br />

AB<br />

M<br />

B<br />

AB<br />

SBP<br />

(H1 Pumpe)<br />

SOK<br />

M<br />

A<br />

SKP<br />

B DWVP<br />

SBF T<br />

<strong>Schwimmbad</strong><br />

wärmetauscher<br />

R<br />

02369<br />

Filter<br />

ISR<br />

SSR B<br />

EWM B<br />

Hinweis: Beim Umschaltventil USV bzw.<br />

DWV… ist der Weg AB / B stromlos geöffnet<br />

Hinweis: Es ist bauseits <strong>da</strong>für zu sorgen, <strong>da</strong>ss beim<br />

Umschalten des DWVS auf AB-A oder Ansteuerung<br />

SBP, die interne <strong>Schwimmbad</strong>pumpe ebenfalls<br />

angesteuert wird<br />

BSMD BSMD


LPB<br />

X60<br />

BE<br />

Bus BE<br />

Netz<br />

L N<br />

X5<br />

DWVS *)<br />

SW<br />

M ~<br />

L N<br />

QX23<br />

H2 BX22 BX21<br />

X11 M H2 M 22 M 21<br />

bl<br />

SBF *)<br />

Bus EM<br />

L<br />

br<br />

L1<br />

L N L N L<br />

HM Netz<br />

1.Erweiterungsmodul ISR – AVS75.390/100<br />

Zu<br />

Bus EM Bus EM<br />

DB MB CL+ CL- CL+ CL- CL+ CL- G+ B2 M B3 M B9 M H1 M B1 M Bx1 M Bx2 M B12 M H3 M Bx3 M Bx4 M Ux M<br />

1 2 1 2 1 2 1 2 3 KVF<br />

TWF ATF H1 HVF1 BX1 BX2 HVF2 H3 BX3 BX4 0-10V<br />

LPB BSB BSB FB<br />

Brenner SK<br />

N T1 T2 S3 2 1<br />

1 2 3 4 5 5 6<br />

Netz<br />

230V 50Hz<br />

Auf<br />

1<br />

2<br />

}<br />

L<br />

N<br />

L1 N N L2 N L3 BSMD<br />

K1 K2 K3<br />

1 2 3 4<br />

X4<br />

<strong>Schwimmbad</strong>regelung<br />

Schaltkontakt<br />

Netzspannung<br />

5 6 7<br />

SSR <strong>Solar</strong>systemregler ISR – RVS63.283/200<br />

TLP HP 1 HM 1 QX1 HP 2 HM 2 QX2<br />

N Q3 N Q2 Y1 N Y2 N QX1 N Q6 Y5 N Y6 N QX2<br />

Haftungsausschluss:<br />

Die Anlagenskizze ist vom ausführenden Ingenieur/Installateur vor Verwendung eigen-verantwortlich auf Vollständigkeit <strong>und</strong> Richtigkeit zu<br />

prüfen. Die August <strong>Brötje</strong> GmbH <strong>über</strong>nimmt für die Richtigkeit <strong>und</strong> Vollständigkeit keinerlei Haftung <strong>und</strong> Gewährleistung, außer für Fälle von<br />

Vorsatz <strong>und</strong> grober Fahrlässigkeit. Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Planung der Anlage. Die einschlägigen Regeln der Technik<br />

<strong>und</strong> örtliche Vorschriften sind zu beachten.<br />

Auf<br />

M ~<br />

*)<br />

HM<br />

Zu<br />

M<br />

~<br />

HP *)<br />

(HK1)<br />

bl<br />

br<br />

M<br />

~<br />

FSP*)<br />

br<br />

gnge<br />

bl<br />

L<br />

bl<br />

gnge<br />

br<br />

N<br />

X4<br />

L L L<br />

QX22 QX21 Netz<br />

N<br />

N<br />

N<br />

L<br />

QX23<br />

X5<br />

SKF<br />

M ~ DWV3*)<br />

1.ISR EWM<br />

TWF2<br />

Erweiterungsmodul ISR – AVS75.390/100<br />

1<br />

Bus EM Bus EM<br />

2<br />

BX21<br />

M 21<br />

H2 BX22<br />

M H2 M 22<br />

bl<br />

gnge<br />

br<br />

X11<br />

M<br />

~<br />

SBP *)<br />

(H1Pumpe)<br />

Bearbeiter Datum<br />

Benennung<br />

Rainer Warnken<br />

10.05.2012<br />

Geprüft<br />

BE<br />

FB<br />

*)<br />

FSF<br />

1 2 3<br />

QX3 QX4<br />

N QX3 EX2FX4QX4QX4<br />

bl<br />

gnge<br />

br<br />

M<br />

~<br />

SKP<br />

*)<br />

PSF2<br />

bl<br />

HVF*)<br />

L1<br />

M ~<br />

L1<br />

br<br />

DWVP *)<br />

sw<br />

Bus EM<br />

8 7 6 5 4 3 2 1 CL+ CL- G+ CL+ CL- G+<br />

Bus BE<br />

X11 1 2 3 1 2 3<br />

FB FB<br />

X14<br />

KVF<br />

GND<br />

KRF<br />

+5V<br />

Reset<br />

H3<br />

H7<br />

+15V<br />

RT<br />

H5<br />

Datum<br />

R.B. 22.05.2012<br />

Netz<br />

230V 50Hz<br />

L<br />

N<br />

M H5 M H4 5 15 M H1<br />

4<br />

3<br />

X8<br />

2<br />

GND<br />

+UB<br />

Hall<br />

PWM<br />

1<br />

bl<br />

br<br />

02369<br />

Integrierter Systemregler ISR (LMS14)<br />

X6 X5<br />

H4 UH H1<br />

Netz<br />

230V 50Hz<br />

2<br />

1<br />

GND<br />

PWM<br />

P1<br />

WOB 15-25 B<br />

}<br />

X12<br />

X13<br />

ATF TWF BX3 BX2 BX1<br />

GW<br />

H6<br />

M B9 M B3 M BX3 M BX2 M BX1 M H6<br />

L<br />

N<br />

ATF TWF AGF<br />

*)<br />

L1 N N L2 N L3 BSMD<br />

K1 K2 K3<br />

1 2 3 4<br />

PSF1<br />

*)<br />

<strong>Schwimmbad</strong>regelung<br />

Schaltkontakt<br />

Netzspannung<br />

5 6 7<br />

02369<br />

T6,3A H<br />

250V<br />

T6,3A H<br />

250V<br />

X17 X2<br />

1 2 3 4 5<br />

Netz<br />

L<br />

QX2<br />

QX2<br />

QX3<br />

QX3<br />

X1<br />

QX1<br />

QX1 QX3<br />

230V<br />

L<br />

230V<br />

L<br />

STB<br />

1 2<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

L1<br />

br<br />

DWV1*)<br />

M<br />

~<br />

DWV2*)<br />

SW br<br />

M<br />

~<br />

bl<br />

br<br />

gnge<br />

bl<br />

br<br />

gnge<br />

bl<br />

M<br />

~<br />

TZP *)<br />

M<br />

~<br />

KP<br />

H1<strong>und</strong> H3: (Freigabe des <strong>Schwimmbad</strong>es) Es ist ein<br />

potenzialfreier Kontakt zu verwenden<br />

(Schutzkleinspannung, zur Trennung ist ggf. ein<br />

entsprechendes Relais einzusetzen z.B. BSM D)<br />

H1: Freigabe der <strong>Schwimmbad</strong>beladung <strong>über</strong> Puffer<br />

H3: Freigabe der <strong>Schwimmbad</strong>beladung <strong>über</strong> <strong>Solar</strong>


Einzustellende Parameter ISRSSR C:<br />

Menüpunkt Funktion Einstellung<br />

<strong>Schwimmbad</strong><br />

2055<br />

Feststoffkessel:<br />

4102 Sperrt andere Erzeuger<br />

Aus<br />

4110 Sollwert Minimum<br />

z.B. 60° C<br />

4130 Temperaturdifferenz EIN<br />

z.B. 8° C<br />

4131 Temperaturdifferenz AUS<br />

z.B. 4° C<br />

4133 Vergleichstemperatur Trinkwasserfühler B31<br />

4140 Pumpennachlaufzeit<br />

0 min<br />

Konfiguration:<br />

5710<br />

5715<br />

Heizkreis 1<br />

Heizkreis 2<br />

5890 Relaisausgang QX1<br />

5891 Relaisausgang QX2<br />

5894 Relaisausgang QX4<br />

5932<br />

Sollwert <strong>Solar</strong>beheizung<br />

Fühlereingang BX4<br />

z.B. 23° C<br />

2056 Sollwert Erzeugerbeheizung<br />

z.B. 20° C<br />

Haftungsausschluss:<br />

Die Anlagenskizze ist vom ausführenden Ingenieur/Installateur vor Verwendung eigen-verantwortlich auf Vollständigkeit <strong>und</strong> Richtigkeit zu<br />

prüfen. Die August <strong>Brötje</strong> GmbH <strong>über</strong>nimmt für die Richtigkeit <strong>und</strong> Vollständigkeit keinerlei Haftung <strong>und</strong> Gewährleistung, außer für Fälle von<br />

Vorsatz <strong>und</strong> grober Fahrlässigkeit. Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Planung der Anlage. Die einschlägigen Regeln der Technik<br />

<strong>und</strong> örtliche Vorschriften sind zu beachten.<br />

Aus<br />

Aus<br />

Feststoffkesselpumpe Q10<br />

H1-Pumpe Q15<br />

<strong>Solar</strong>stellglied Puffer K8<br />

Feststoffkesselfühler B22<br />

5950 Funktion Eingang H1 Freigabe <strong>Schwimmbad</strong><br />

5952 Minimaler Vorlaufsollwert<br />

z.B. 70° C<br />

5960<br />

Funktion Eingang H3 Freigabe <strong>Schwimmbad</strong><br />

5962 Minimaler Vorlaufsollwert<br />

z.B. 70° C<br />

6020 Funktion Erweiter'modul 1 Multifunktional<br />

6032 Relaisausgang QX23 <strong>Solar</strong>stellgl. Schw'bad K18<br />

6040<br />

Fühlereingang BX21 <strong>Schwimmbad</strong>fühler B13<br />

6120 Anlagenfrostschutz<br />

Aus<br />

Hinweis: Bei Verwendung von Röhren Kollektoren ist ggf.<br />

die Startfunktion zu aktivieren<br />

3830 Kollektorstartfunktion z.B. 10 min<br />

Einzustellende Parameter WOB B:<br />

Menüpunkt Funktion Einstellung<br />

Trinkwasser:<br />

1640<br />

Kessel:<br />

Legionellenfunktion<br />

Aus<br />

2250 Pumpennachlaufzeit<br />

1 min<br />

2253 Pumpennachaufzeit nach TWW Betrieb 0 min<br />

2316 Temperaturhub Maximum<br />

----<br />

2317 Temperaturhub Nenn<br />

15 °C<br />

2320 Pumpenmodulation<br />

Kesselsollwert<br />

Trinkwasser-Speicher:<br />

5022 Ladeart<br />

Nachladen<br />

5050 Ladetemperatur Maximum 80°C<br />

5090 Mit Pufferspeicher<br />

Nein<br />

Konfiguration:<br />

5731 Trinkwasserstellglied Q3<br />

Umlenkventil<br />

5890 Relaisausgang QX1 Zirkulationspumpe Q4<br />

5930 Fühlereingang BX1 Pufferspeicherfühler B4<br />

6020 Funktion Erweiter'modul 1 Heizkreis 1<br />

6085 Ausgang P1 Funktionswahl Kesselpumpe Q1<br />

6120 Anlagenfrostschutz<br />

Aus<br />

Bei Verwendung eines RGT für den HK1 sind folgende<br />

Parameter am RGT des HK1 einzustellen:<br />

Einzustellende Parameter RGT:<br />

Menüpunkt Funktion Einstellung<br />

Bedieneinheit<br />

40<br />

Einsatz als<br />

Bearbeiter Datum<br />

Benennung<br />

Rainer Warnken<br />

10.05.2012<br />

Geprüft<br />

Raumgerät 1<br />

Datum<br />

R.B. 22.05.2012<br />

Zu empfehlende Einstellungen WOB B:<br />

Menüpunkt Funktion Einstellung<br />

Heizkreis 1:<br />

830 Mischer<strong>über</strong>höhung<br />

11°C<br />

Trinkwasser:<br />

1610 Nennsollwert<br />

60°C<br />

Pufferspeicher:<br />

4721 Auto Erzeugersperre SD<br />

5°C<br />

4722 Temp’diff Puffer/Heizkreis<br />

-5°C<br />

Trinkwasser-Speicher:<br />

5020 Vorlaufsollwerterhöhung<br />

8°C<br />

02369


Legende der <strong>Brötje</strong>- Abkürzungen<br />

Fühlerbezeichnungen:<br />

Bezeichnung in<br />

der Hydraulik<br />

Bezeichnung in der Regelung Funktion/Erklärung<br />

Typ<br />

ATF Außentemperaturfühler B9 Messen der Außentemperatur<br />

QAC34<br />

HVF Vorlauffühler B1/B12/B16 Vorlauffühler eines Mischerheizkreises<br />

D 36<br />

KRF Rücklauffühler B7<br />

Messen der Kesselrücklauftemperatur z.B. für eine Rücklaufanhebung (Kesselschutz) Z 36<br />

RTF Schienenrücklauffühler B73 Messen der Anlagenrücklauftemperatur z.B. für eine Rücklaufanhebung (<strong>Solar</strong>) Z 36<br />

VFK Schienenvorlauffühler B10 Messen der Anlagenvorlauftemperatur z.B. hinter der hydraulischen Weiche<br />

Z 36<br />

RFK Kaskadenrücklauffühler B70 Messen der Kaskadenrücklauftemperatur<br />

Z 36<br />

TWF Trinkwasserfühler B3<br />

Messen der oberen Trinkwarmwassertemperatur<br />

Z 36<br />

TWF2 Trinkwasserfühler B31<br />

Messen der unteren Trinkwarmwassertemperatur/Pufferspeichertemperatur<br />

Z 36<br />

TLF Trinkwasserladefühler B36 Messen der Ladetemperatur im Trinkwasserladesystem LSR<br />

D 36<br />

SKF Kollektorfühler B6<br />

Messen der Kollektortemperatur<br />

Z 36<br />

SKF2 Kollektorfühler B61<br />

Messen der Kollektortemperatur des zweiten Kollektorfeldes (Ost/West) Z 36<br />

SVF <strong>Solar</strong>vorlauffühler B63<br />

Messen der <strong>Solar</strong>vorlauftemperatur (Ertragsmessung) Z 36<br />

SRF <strong>Solar</strong>rücklauffühler B64 Messen der <strong>Solar</strong>rücklauftemperatur (Ertragsmessung)<br />

Z 36<br />

PSF1 Pufferspeicherfühler B4 Messen der Pufferspeichertemperatur oben<br />

Z 36<br />

PSF2 Pufferspeicherfühler B41 Messen der Pufferspeichertemperatur unten<br />

Z 36<br />

PSF3 Pufferspeicherfühler B42 Messen der Pufferspeichertemperatur Mitte<br />

Z 36<br />

FSF Feststoffkesselfühler B22 Messen der Temperatur in einem Holzkessel/Ofen<br />

Z 36<br />

SBF <strong>Schwimmbad</strong>fühler B13 Messen der <strong>Schwimmbad</strong>wassertemperatur<br />

Z 36<br />

KVF Kesselvorlauffühler B2<br />

Messen der Kesseltemperatur<br />

Z 36<br />

Typ D ist ein Anlegefühler, Typ Z ist ein Tauchfühler, der Kollektorfühler hat ein schwarzes Silikonkabel, die Fühler des SOR S/M sind Pt 1000 Fühler.<br />

Pumpen:<br />

Bezeichnung in<br />

der Hydraulik<br />

Bezeichnung in der Regelung Funktion/Erklärung<br />

TLP Trinkwasserladepumpe Q3 Trinkwasserladepumpe<br />

TZP Zirkulationspumpe Q4<br />

Trinkwasserzirkulationspumpe<br />

SDP TWW Durchmischpumpe Q35 Durchmischen des Trinkwarmwasserspeichers während der Legionellenfunktion<br />

SUP Speicherumladepumpe Q11 Lädt den Trinkwarmwasserspeicher aus dem Pufferspeicher (Umladung)<br />

ZKP TWW Zwisch´kreispumpe Q33 Trinkwasserpumpe im Sek<strong>und</strong>ärkreis eines Speicherladesystems (z.B. LSR)<br />

HP Heizkreispumpe Q2; Q6 Pumpe in einem Heizkreis<br />

HKP Heizkreispumpe HKP Q20 Pumpe für den Heizkreis HKP<br />

SKP Kollektorpumpe Q5<br />

Pumpe im <strong>Solar</strong>kreis<br />

SKP2 Kollektorpumpe Q16<br />

Pumpe im <strong>Solar</strong>kreis 2 (OST/WEST Anwendung)<br />

FSP Feststoffkesselpumpe Q10 Kesselpumpe für einen Holzkessel/Ofen<br />

ZUP Zubringerpumpe Q14<br />

Zusätzliche Pumpe zur Versorgung eines weit entfernten Heizkreises/Unterstation<br />

SBP Hx-Pumpe Q15, Q18, Q19 Pumpe für die Schwimmbeckenbeheizung<br />

H1 H1-Pumpe Q15<br />

Pumpe für einen Hochtemperaturheizkreis z.B. Lüftung<br />

H2 H2-Pumpe Q18<br />

Pumpe für einen Hochtemperaturheizkreis z.B. Lüftung<br />

H3 H3-Pumpe Q19<br />

Pumpe für einen Hochtemperaturheizkreis z.B. Lüftung<br />

BYP Bypasspumpe Q12<br />

Pumpe für eine Rücklaufhochhaltung zum Kesselschutz<br />

SET <strong>Solar</strong>pumpe ext. Tauscher K9 Pumpe auf der Sek<strong>und</strong>ärseite einer <strong>Solar</strong><strong>über</strong>gabestation<br />

KP Kesselpumpe Q1<br />

Kesselpumpe eines Öl- oder Gaskessels (ist parallel zum Kessel im Betrieb)<br />

Ventile:<br />

Bezeichnung in<br />

der Hydraulik<br />

Bezeichnung in der Regelung Funktion/Erklärung<br />

DWV<br />

Dreiwegeventil allgemein<br />

DWVP <strong>Solar</strong>stellglied Puffer K8 Schaltet die <strong>Solar</strong>anlage auf den Puffer um<br />

DWVS <strong>Solar</strong>stellglied Schwimmb. K18 Schaltet die <strong>Solar</strong>anlage auf <strong>da</strong>s <strong>Schwimmbad</strong> um<br />

DWVE Erzeugersperrventil Y4 Trennt den Wärmeerzeuger hydraulisch von den Heizkreisen<br />

DWVR Pufferrücklaufventil Y15 Schaltet den Anlagenrücklauf zur Rüchlaufanhebung um (<strong>Solar</strong>energienutzung)<br />

HM Heizkreismischer Y1/2; Y3/4 Heizkreismischer<br />

USTV Überströmventil (bauseits)<br />

Allgemein:<br />

Abkürzung Funktion/Erklärung<br />

BE Bedieneinheit im Kessel oder Wan<strong>da</strong>ufbauregler<br />

Bus BE Busanschluß für Bedieneinheit<br />

Bus EM Busanschluß für Erweiterungsmodul<br />

FB Anschluß Fernbedienung RGT; RGTF; RGTK<br />

BXx Multifunktionaler Eingang (Fühlereingang)<br />

QXx<br />

H1; H2; H3<br />

Multifunktionaler Ausgang<br />

Multifunktionaler Eingang (potenzialfrei)<br />

Abkürzung Funktion/Erklärung<br />

TWW Trinkwasser warm<br />

TWK Trinkwasser kalt<br />

TWZ Trinkwasserzirkulation<br />

S1 Betriebsschalter<br />

F1 Sicherung<br />

FB Anschluß Fernbedienung RGT; RGTF; RGTK<br />

*) Zubehör bauseits oder separat zu bestellen<br />

Stand 03.02.2010


Legende der <strong>Brötje</strong>- Abkürzungen<br />

Fühlerbezeichnungen:<br />

Bezeichnung in<br />

der Hydraulik<br />

Bezeichnung in der Regelung Funktion/Erklärung<br />

Typ<br />

WRF WP- Rücklauffühler B71 Messen der Rücklauftemperatur in der WP<br />

Z 36<br />

QAF Quellenaustrittsfühler B92 Messen der Solerücklauftemperatur<br />

Z 36<br />

QEF Quelleneintrittsfühler B91 Messen der Solevorlauftemperatur<br />

Z 36<br />

Typ D ist ein Anlegefühler, Typ Z ist ein Tauchfühler, die Fühler des SOR S/M sind Pt 1000 Fühler.<br />

Pumpen:<br />

Bezeichnung in<br />

der Hydraulik<br />

Bezeichnung in der Regelung Funktion/Erklärung<br />

KSP Kondensatorpumpe Q9 “Kesselpumpe“ der WP<br />

QP Quellenpumpe Q8<br />

Trinkwasserzirkulationspumpe<br />

Ventile:<br />

Bezeichnung in<br />

der Hydraulik<br />

Bezeichnung in der Regelung Funktion/Erklärung<br />

Y21 Umlenkventil Kühlen Y21 Dreiwegeumschaltventil Heizungsvorlauf <strong>da</strong>s zwischen heizen <strong>und</strong> kühlen umschaltet<br />

Y28 Umlenkventil Kühl Quelle Y28 Dreiwegeumschaltventil Solekreis <strong>da</strong>s zwischen heizen <strong>und</strong> kühlen umschaltet<br />

USTV Überströmventil (bauseits)<br />

E-Heizstäbe:<br />

Bezeichnung in<br />

der Hydraulik<br />

K6<br />

K25<br />

Bezeichnung in der Regelung<br />

Elektroeinsatz TWW K6 Elektroeinsatz Trinkwarmwasser<br />

Elektroeinsatz1 Vorlauf K25 Elektroeinsatz Heizung<br />

Sicherungen <strong>und</strong> Relais/Schütze:<br />

Bezeichnung in<br />

der Hydraulik<br />

Funktion/Erklärung<br />

F10/11 Sicherungsautomat allpolige abschaltung<br />

K12 Kraftschütz externe Quellenpumpe<br />

K10 Freigebeschütz für K6<br />

S2 Betriebsschalter/Hauptschalter<br />

Allgemein:<br />

Abkürzung Funktion/Erklärung<br />

SV Sicherheitsventil<br />

MAG<br />

TMV<br />

Membranausdehnungsgefäß<br />

Thermisches Mischventil<br />

EW Klemme für die EVU-Sperre<br />

Funktion/Erklärung<br />

Stand 03.02.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!