17.10.2012 Aufrufe

Wissenschaft Aktuell 2004

Wissenschaft Aktuell 2004

Wissenschaft Aktuell 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernst-Wolfgang Böckenförde NEU<br />

Kirche und christlicher Glaube in den Herausforderungen der<br />

Zeit<br />

Beiträge zur politisch-theologischen Verfassungsgeschichte 1957 – 2002<br />

Ernst-Wolfgang Böckenförde, bekannter Staatsrechtler und ehemaliger Richter des<br />

Bundesverfassungsgerichts, hat über 45 Jahre lang aus konkreten Anlässen dazu Stellung<br />

genommen, wie die Kirche und der einzelne Christ ihren Auftrag angesichts einer<br />

religiös-weltanschaulich neutralen demokratischen Staatsordnung und einer säkularen<br />

pluralistischen Gesellschaft wahrnehmen können und sollen. Seine kritischherausfordernden<br />

Beiträge haben innerkirchliche Auseinandersetzungen angestoßen<br />

und Veränderungen im Denken und Handeln bewirkt. Sie geben einen Einblick in die<br />

politisch-theologische Verfassungsgeschichte in Deutschland.<br />

E.-W. Böckenförde wurde 1999 durch die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität<br />

Bochum der Dr. theol. h.c. verliehen.<br />

Prof. Dr. Dr. Ernst-Wolfgang Böckenförde war von 1983 bis 1996 Mitglied des Bundesverfassungsgerichts.<br />

Heute lebt er in Freiburg.<br />

<strong>Wissenschaft</strong>liche Paperbacks Bd. 25, 360 S., 39,90 €, br., ISBN 3-8258-6604-1<br />

Martin Stock<br />

Islamunterricht: Religionskunde, Bekenntnisunterricht oder<br />

was sonst<br />

Mit Islamunterricht wird in öffentlichen Schulen in Deutschland schon seit längerem<br />

experimentiert. Dabei handelt es sich meist um eine staatlich-säkulare, pädagogisch informierende<br />

Religionskunde. Von politischen Akteuren wird neuerdings aber auch häufig<br />

ein konfessionell gebundener islamischer „Religionsunterricht“ (Art. 7 Abs. 3 GG)<br />

gefordert, der sich an bestimmte von dafür legitimierten religiösen Ansprechpartnern<br />

festzulegende Glaubensgrundsätze halten soll. Er soll ein Gegenstück zu dem üblichen<br />

christlichen Bekenntnisunterricht darstellen. Im politischen Raum und in juristischen<br />

Stellungnahmen wird über die näheren Anforderungen noch gestritten. Das Buch bietet<br />

dazu eine breite, interdisziplinär orientierte Bestandsaufnahme.<br />

Prof. Dr. Martin Stock lehrt Rechtswissenschaften in Bielefeld.<br />

Religion und Recht Bd. 1, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-7011-1<br />

Rechtswissenschaft<br />

RECHTSWISSENSCHAFT<br />

–55–<br />

Friedrich E. Schnapp<br />

STILFIBEL<br />

FÜR<br />

JURISTEN<br />

SACHBUCH WISSENSCHAFT<br />

LIT<br />

Friedrich E. Schnapp NEU<br />

Stilfibel für Juristen<br />

Sprachgefühl und Stilempfinden sollten auch für einen Juristen selbstverständlich sein.<br />

Der Jurist muß sich eindeutig auszudrücken können, und will ebenso eindeutig verstanden<br />

werden.<br />

Die Stilfibel gibt anhand von Beispielen aus der Praxis Ratschläge für den korrekten<br />

Umgang mit der Sprache, für das Entdecken und Ausmerzen von sprachlichen Ungenauigkeiten.<br />

Der Band soll nicht nur allen Studierenden der Rechtswissenschaften Hilfestellung geben,<br />

sondern auch „gestandenen Juristen“ dazu anregen, Ihren Stil zu prüfen.<br />

Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp lehrt Öffentliches Recht an der Universität Bochum.<br />

Sachbuch <strong>Wissenschaft</strong> Bd. 2, Frühjahr <strong>2004</strong>, ca. 184 S., ca. 14,90 €, br.,<br />

ISBN 3-8258-7271-8<br />

Günter Frankenberg; Peter Niesen (Hrsg.) NEU<br />

Bilderverbot<br />

Zu Recht, Ethik und Ästhetik der öffentlichen Darstellung<br />

Die Macht der Bilder erscheint so überwältigend, dass sich Gesellschaften ihrer oft<br />

nur mit Bilderverboten zu erwehren wissen. Medien, Kunst und Werbung drängen<br />

die Grenzen des öffentlich Mitteilbaren im Kampf um die knappe Ressource Aufmerksamkeit<br />

immer weiter zurück, und umstrittene Abbildungen werden zu zentralen<br />

Brennpunkten gesellschaftlicher Kontroversen. Recht, Ethik und Ästhetik ringen<br />

um Maßstäbe, mit denen die neuen Bildsprachen verstanden, bewertet und notfalls beschränkt<br />

werden können.<br />

Prof. Dr. Günter Frankenberg lehrt Rechtswissenschaften in Frankfurt.<br />

Artikel 5<br />

Frankfurter Vorlesungen zur Kommunikationsfreiheit Bd. 1, 208 S., 17,90 €, br.,<br />

ISBN 3-8258-6986-5<br />

Georg Jochum NEU<br />

Die Steuervergünstigung<br />

Vergünstigungen und vergleichbare Subventionsleistungen im deutschen und<br />

europäischen Steuer-, Finanz- und Abgabenrecht<br />

PD. Dr. Jochum lehrt Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz.<br />

Recht: Forschung und <strong>Wissenschaft</strong> Bd. 3, Frühjahr <strong>2004</strong>, ca. 550 S., ca. 44,90 €, gb.,<br />

ISBN 3-8258-7738-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!