17.10.2012 Aufrufe

(2,37 MB) - .PDF - Sistrans

(2,37 MB) - .PDF - Sistrans

(2,37 MB) - .PDF - Sistrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bahnl Kleinbahn<br />

z.B. „`s Igler Bahnl gibt‟s seit 1900.“<br />

Baichl kleiner Bauch<br />

z.B. „Liëber vun Essn a Baichl als vun Arbetn an Buggl.“<br />

Bambourscht Baumflechte<br />

Bantl Band<br />

Baraber Hilfsarbeiter<br />

barabern als Hilfsarbeiter beschäftigt sein<br />

Bårchet Flanellstoff<br />

z.B. „A Bårchetpfoad in Winter, des isch eppes Feins.“<br />

Achtung auf den Fallfehler bei „in“!<br />

Basl weibliche Verwandte, Nachgeschwisterkind, Großkusine<br />

Baur Bauer<br />

Bauren Bauern<br />

Baurnbadl Badehaus oder Badeanstalt für die Bevölkerung<br />

Während in den Städten die Bürgerschaft zum Bader ging, einerseits aus<br />

gesundheitlichen und andererseits aus gesellschaftlichen Gründen, besuchte<br />

die Landbevölkerung die Bäder, die wegen der heilenden Wirkung<br />

allgemein bekannt waren. Die Quellen dieser „Bauernbadln“ waren<br />

mineralhaltig und wirkten gegen vielerlei Beschwerden.<br />

Bärendreck Lakritze<br />

bärig 1. toll<br />

2. Sau, die zum Saubären drängt, um wieder trächtig zu werden<br />

beas böse<br />

Beïsn 1. Besen<br />

2. Besen als Schimpfwort für eine Frauensperson<br />

Beïsnreiser Besenreisig<br />

Meistens wurden dafür Zweige der Birke verwendet.<br />

Bei den drei Prozessionen in <strong>Sistrans</strong> (Fronleichnam, Herz-Jesu und Ernte-<br />

Dank) stellte man ursprünglich beidseitig entlang des Prozessionsweges<br />

kleine Birken auf. Da es aber im <strong>Sistrans</strong>er Wald wenig Birken gab, holte<br />

man diese meistens im unteren Lanner Berg. Dort hatten die <strong>Sistrans</strong>er<br />

Bauern zwar das Weiderecht, aber nicht das Schlagrecht. Unsere Nachbarn<br />

aus Lans duldeten diesen „Prozessionsbrauch“ großzügig.<br />

Das Reisig dieser Birken wurde anschließend meistens für die Herstellung<br />

von Besen verwendet.<br />

Beißwurm Kreuzotter<br />

beffeln schimpfen, schelten<br />

Begelfålte Bügelfalte<br />

Beie Biene<br />

Beischl 1. Beuschel = eine Speise<br />

2. Innereien<br />

Beiße Juckreiz, Ausschlag<br />

Beitl 1. Beutel, Sack<br />

2. Hoden<br />

belfern 1. frech und herausfordernd sprechen<br />

2. ziellos schießen<br />

bemsn drängen<br />

z.B. „Er tuat nix zeitig, mån mueß ålleweil bemsn.“<br />

Chronik der Gemeinde <strong>Sistrans</strong>: Sischtigerisch g‟red‟<br />

Seite 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!