31.07.2013 Aufrufe

Hohenasperg - Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Hohenasperg - Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Hohenasperg - Haus der Geschichte Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Raum 8: Hier erkennen die Schülerinnen und Schüler, wie schwer es für die neue<br />

und später schon etablierte Staatsmacht war, mit Bedrohungen aus Vergangenheit<br />

und Gegenwart umzugehen. Da dieser Raum so viele Informationen zu drei Personengruppen<br />

enthält, muss arbeitsteilig vorgegangen werden. Geschult wird die Bewertung<br />

<strong>der</strong> handelnden Staatsmacht, die versucht ihre Demokratie zu verteidigen<br />

und erst Wege finden muss, den vermeintlichen o<strong>der</strong> echten Bedrohungen zu begegnen,<br />

ohne den Boden <strong>der</strong> Rechtsstaatlichkeit zu verlassen. Schülerinnen und Schüler<br />

lernen an dieser Stelle, dass ein Rechtsstaat nur die Mittel anwenden darf, die ihm<br />

zur Verfügung stehen und dass er sich – egal welche Schuld ein Verbrecher auf sich<br />

geladen hat – an die Menschenrechte halten muss. In Aufgabe 7 sollen die Schülerinnen<br />

und Schüler einen Minivortrag unter einer bestimmten Fragestellung erarbeiten<br />

und ihn in <strong>der</strong> Reflexions-, bzw. Präsentationsphase einbringen.<br />

Reflexion<br />

Am Ende des Ausstellungsbesuchs wäre eine gemeinsame Reflexionsphase optimal,<br />

weil Überprüfungen von Aussagen in <strong>der</strong> Ausstellung möglich sind. Sollte dies aus<br />

Zeitgründen nicht machbar sein, wäre es gut, diese Phase in den Unterricht zu verlegen.<br />

Die abschließende Reflexion und Diskussion ist natürlich umso interessanter je<br />

mehr Räume/Themen besichtigt werden. Um während <strong>der</strong> Auswertungsphase im Plenum<br />

ermüdende Wie<strong>der</strong>holungen zu vermeiden sollte jede Gruppe wirklich nur über<br />

ein Thema berichten. Im Falle von themengleichen Gruppen können unterschiedliche<br />

Fragestellungen präsentiert werden.<br />

Das Denkblatt, das Suchsel und <strong>der</strong> Überblick gewährleisten nach <strong>der</strong> Reflexionsphase<br />

und Abschlussdiskussion, dass jede/r eine Zusammenfassung des Ausstellungsbesuches<br />

mitnimmt und klar ist, wie sich ein Staat versteht, <strong>der</strong> so straft und wie sich<br />

das Rechtswesen im Hinblick auf Gefängnishaft und Strafe entwickelt hat.<br />

Sollte eine Präsentation <strong>der</strong> Ausstellungsergebnisse gewünscht sein, könnte diese<br />

so gestaltet werden, dass entwe<strong>der</strong> den Gruppen vorgegeben wird, mit welchen Methoden<br />

und Materialien sie die Präsentation erstellen sollen o<strong>der</strong> die Gruppen dürfen<br />

frei wählen (Audiobeitrag, Poster, Website-Eintrag, Artikel etc.).<br />

Des Weiteren bieten sich übergeordnete Fragestellungen über die gesamte Ausstellung<br />

an, z. B. „Wie geht die Staatsmacht in den unterschiedlichen Zeiträumen mit<br />

Recht und Justiz um?“ o<strong>der</strong>: „Wie reagieren die Inhaftierten auf ihre Haft?“ Je nach<br />

Leistungsvermögen <strong>der</strong> einzelnen Gruppen ist eine Beschränkung auf die Ausstellungsinhalte<br />

möglich o<strong>der</strong> das jeweils gewählte Thema wird durch weitere Informationen<br />

(Literatur, Quellen, Internet) vertieft.<br />

17<br />

Raum 8<br />

REFLEXION

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!