28.07.2013 Aufrufe

Grundlagen der Wärmelehre und Thermodynamik - Aklimex.de

Grundlagen der Wärmelehre und Thermodynamik - Aklimex.de

Grundlagen der Wärmelehre und Thermodynamik - Aklimex.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.<br />

1. Hauptsatz <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Wärmelehre</strong><br />

Die Zufuhr o<strong><strong>de</strong>r</strong> Abgabe einer Wärmemenge kann zu einer Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> inneren<br />

Energie <strong>und</strong> zum Verrichten bzw zur Aufnahme einer Arbeit führen:<br />

Zufuhr bzw. Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung Aggregatzustand Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> inneren<br />

Abgabe einer Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung Temperatur Energie<br />

Wärmemenge Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung Volumen Abg. / Aufn. mechanische Arbeit<br />

3.4.<br />

3.5.<br />

Die einem Körper zugeführte Wärmemenge QW<br />

ist gleich <strong><strong>de</strong>r</strong> Summe aus Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> inneren<br />

Energie Δ Winn <strong>und</strong> abgegebener mechanischer QW = Δ Winn + Wmech<br />

Arbeit Wmech.<br />

QW = + n be<strong>de</strong>utet zugeführte Wärmemenge<br />

QW = - n be<strong>de</strong>utet abgegebene Wärmemenge<br />

Δ Winn = + n be<strong>de</strong>utet Zunahme <strong><strong>de</strong>r</strong> inneren Energie<br />

Δ Winn = - n be<strong>de</strong>utet Abnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> inneren Energie<br />

Wmech = + n be<strong>de</strong>utet abgegebene mechanische Arbeit<br />

Wmech = - n be<strong>de</strong>utet aufgenommene mechanische Arbeit<br />

Satz von <strong><strong>de</strong>r</strong> Erhaltung <strong><strong>de</strong>r</strong> Energie<br />

Bei allen Vorgängen bleibt die Summe aller Energien Wgesamt = konstant<br />

konstant. Energie entsteht nicht <strong>und</strong> verschwin<strong>de</strong>t nicht.<br />

Wärmekraftmaschinen<br />

Wärmekraftmaschinen dienen <strong><strong>de</strong>r</strong> Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische<br />

Arbeit.<br />

Dampfkraftmaschinen<br />

Die Energie von Wasserdampf bei hohem Druck <strong>und</strong> hoher Temperatur wird zum Verrichten von<br />

Arbeit genutzt. Der Dampf wird außerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Maschine erzeugt.<br />

Bsp.: Kolbendampfmaschine, Dampfturbine<br />

Verbrennungskraftmaschinen<br />

Die im Kraftstoff (Benzin, Gas) gespeicherte chemische Energie wird durch Verbrennung in<br />

Wärmeenergie umgewan<strong>de</strong>lt <strong>und</strong> zum Verrichten von Arbeit genutzt. Die Verbrennung erfolgt<br />

innerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Maschine.<br />

Bsp.: Ottomotoren <strong>und</strong> Dieselmotoren zählen zu <strong>de</strong>n Kolbenverbrennungsmaschinen; Gasturbinen<br />

dagegen besitzen eine Wirkungsweise ähnlich <strong><strong>de</strong>r</strong> Dampfturbine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!