17.10.2012 Aufrufe

ident Jahrbuch / 2010

ident Jahrbuch / 2010

ident Jahrbuch / 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

>> <strong>ident</strong> <strong>Jahrbuch</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>ident</strong> jahrbuch <strong>2010</strong><br />

RFID-Business Case Calculation<br />

Planung und Bewertung des Auto-ID-Einsatzes<br />

Die Wirtschaftlichkeit sowie der Beitrag zur eigenen Wettbewerbsfähigkeit ist<br />

nach wie vor das entscheidende Kriterium bei Investitionsentscheidungen. Das<br />

gilt in besonderem Maße auch für innovative Technologien wie RFID. Die am FIR<br />

entwickelte Methodik der RFID-Business Case Calculation bietet Unternehmen<br />

die Möglichkeit, mit überschaubarem Aufwand die Auswirkungen und die<br />

Wirtschaftlichkeit eines RFID-Systems zu bestimmen. Durch das methodisch<br />

fundierte und toolunterstützte 3-stufige Vorgehen zur Planung und Bewertung<br />

des RFID-Einsatzes können somit schnell und pragmatisch Potenziale erkannt und<br />

deren Nutzen qualifiziert bewertet werden.<br />

„Automatische Identifikationstechnologien“<br />

(Auto-ID) erfahren bereits seit<br />

längerem eine große und stetig wachsende<br />

Aufmerksamkeit. Seit geraumer<br />

Zeit sind sie ein wichtiger Bestandteil<br />

unternehmerischer Prozesse. Dies<br />

zeigt die vom Forschungsinstitut für<br />

Rationalisierung (FIR) an der RWTH<br />

Aachen durchgeführte Metastudie RFID<br />

(siehe: Rhensius T, Deindl M. Metastudie<br />

RFID. 2009). Die Technologie hat<br />

sich in den letzten Jahren kontinuierlich<br />

verbessert und frühere Probleme wie<br />

fehlende Standards, unzureichende<br />

Lesereichweite oder der negative Einfluss<br />

von Metallen und Flüssigkeiten<br />

sind weitgehend gelöst. Dennoch halten<br />

sich immer noch viele Anwender,<br />

insbesondere kleine und mittlere Unternehmen,<br />

mit Investitionen in RFID-<br />

Systeme zurück. Ursächlich hierfür<br />

sind neben fehlenden Business Cases<br />

und Unsicherheiten bezüglich der Tech-<br />

Dipl.-Wirt.-Ing. Tobias Rhensius M.Sc.,<br />

Dipl.-Ing. Sebastian Kropp.<br />

Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR)<br />

an der RWTH Aachen<br />

Pontdriesch 14/16<br />

52062 Aachen<br />

Tel.: +49 241 47705510<br />

www.fir.rwth-aachen.de<br />

nologiereife von RFID, die mangelnde<br />

methodische Unterstützung bei der<br />

Kosten- und Nutzenbewertung.<br />

Vor diesem Hintergrund wurde am FIR<br />

das 3-stufige Vorgehen der RFID-Business<br />

Case Calculation zur Planung und<br />

Bewertung von RFID-Systemen entwickelt.<br />

Dieses beinhaltet eine Methodik<br />

zur Kosten- und Nutzenbewertung und<br />

schließt mit der Bereitstellung einer<br />

Entscheidungsvorlage ab. Eine beson-<br />

Objekt- und<br />

Informationsfluss<br />

Technologieszenario<br />

Entscheidungsvorlage<br />

I<br />

II<br />

III<br />

RFID Business Case Calculation<br />

I.1<br />

I.2<br />

II.1<br />

II.2<br />

II.3<br />

dere Herausforderung in der Bewertung<br />

liegt in der häufig qualitativen Natur der<br />

Nutzeneffekte. Zu nennen sind hier<br />

unter anderem eine verbesserte Prozessqualität,<br />

eine gesteigerte Prozesssicherheit<br />

sowie eine erhöhte Datengranularität.<br />

Im Gegensatz zu direkten<br />

Nutzentreibern, wie bspw. Personalkosteneinsparungen,<br />

ist der monetäre<br />

Gegenwert dieser Nutzentreiber nicht<br />

direkt zu bestimmen. Die Bewertung<br />

wird zusätzlich durch vorhandene Unsicherheiten<br />

erschwert.<br />

Die RFID-Business Case Calculation<br />

versetzt Unternehmen in die Lage, mit<br />

vertretbarem Aufwand und in akzeptabler<br />

Zeit eine belastbare und transparente<br />

Entscheidungsvorlage für die Investition<br />

in ein RFID-System zu erstellen.<br />

Eine pauschale Bewertung, lediglich in<br />

Abhängigkeit der Branche oder des Inte-<br />

Auswahl Objekte<br />

Analyse Ist -<br />

Prozess<br />

Definition Soll - Prozess<br />

Datenbankgestützte Technologieauswahl<br />

Machbarkeitsstudie<br />

III.1 Ermittlung Kostentreiber und<br />

Nutzenpotenziale<br />

III.2 Bewertung von Kosten und Nutzen<br />

III.3 Erhebung Erweiterungsoptionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!