27.07.2013 Aufrufe

Konzept zur Lebensraumverbesserung für Neunaugen ... - Blattfisch

Konzept zur Lebensraumverbesserung für Neunaugen ... - Blattfisch

Konzept zur Lebensraumverbesserung für Neunaugen ... - Blattfisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artenschutzprojekt Kleinfische <strong>Konzept</strong> <strong>Neunaugen</strong> Pfuda<br />

Habitatqualität <strong>für</strong> Adulte bzw. als Laichhabitate sind Staubereiche in der Regel mit 5 zu bewerten,<br />

während Regulierungsstrecken meist stark eingeschränkte Habitate (4) aufweisen.<br />

Im Längsverlauf der Pfuda zeigt sich, dass hochwertige <strong>Neunaugen</strong>habitate <strong>für</strong> beide Stadien<br />

bereits im Unterlauf auf langer Strecke auftreten. Nachweise fehlen hier, wo<strong>für</strong> unterschiedliche<br />

methodische oder ökologische Gründe diskutiert werden könne (siehe Kapitel 3). Maßnahmen <strong>zur</strong><br />

Förderung von <strong>Neunaugen</strong> sollten sich zum derzeitigen Wissensstand auf die Gewässerstrecke<br />

zwischen Sigharting und Mitterndorf konzentrieren.<br />

% kartierte Gewässerstrecke<br />

Abbildung 13: Verteilung<br />

anthropogener Belastungen in den<br />

kartierten Abschnitten von Pfuda und<br />

Vöckla sowie deren Zubringern.<br />

Im Vergleich mit dem Vöcklagebiet, wo in einem Zubringer (Fornacher Redlbach) ebenfalls<br />

<strong>Neunaugen</strong> entdeckt wurden, liegen im Pfudagebiet deutlich mehr naturnhe Abschnitte vor.<br />

Anthropogene Belastungen wie harte Regulierung, Stau oder Ausleitung sind sowiel in der Pfuda<br />

als auch ihren Zubringern deutlich weniger vertreten als in Zubringern der Vöckla und<br />

insbesondere der Vöckla selbst (Abbildung 13). Dementsprechend treten im Pfudagebiet auch<br />

deutlich mehr hochwertige Querderhabitate (Abbildung 14) und Adulthabitate von <strong>Neunaugen</strong> auf.<br />

Dies unterstreicht die besonders hohe Bedeutung des Pfudagebietes <strong>für</strong> den Erhalt von<br />

<strong>Neunaugen</strong> in Oberösterreich.<br />

% kartierte Gewässerstrecke<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Qualität Querderhabitate<br />

Naturnahe<br />

Reguliert<br />

Restwasser<br />

Stau<br />

Pfuda Zubringer Pfuda Vöckla Zubringer Vöckla<br />

Pfuda Zubringer Pfuda Vöckla Zubringer Vöckla<br />

Qualität Adulthabitate<br />

Pfuda Zubringer Pfuda Vöckla Zubringer Vöckla<br />

Abbildung 14: Verteilung der Klassen von Querder- (links) und Adult- bzw. Laichhabitate (rechts) in<br />

den kartierten Abschnitte von Pfuda und Vöckla sowie deren Zubringern.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

% kartierte Gewässerstrecke<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!