25.07.2013 Aufrufe

Yoga Vidya Yoga Kongress 2013

Yoga Vidya Yoga Kongress 2013

Yoga Vidya Yoga Kongress 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm<br />

<strong>Yoga</strong><br />

15.-17.11.13<br />

<strong>Kongress</strong><br />

„Divine Life –<br />

Sivanandas integraler <strong>Yoga</strong> heute“<br />

Unter der Schirmherrschaft der Divine Life Society, Sivananda Ashram Rishikesh<br />

Berufsverband der <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Lehrer/innen e.V.<br />

<strong>Yoga</strong>weg 7 · 32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Tel.: 05234/ 87-0 · Fax: -1875<br />

info@yoga-vidya.de<br />

www.yoga-vidya.de


2<br />

<strong>Yoga</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>2013</strong><br />

„Divine Life – Sivanandas integraler <strong>Yoga</strong> heute“<br />

Hole dir Inspiration, praktischen und spirituellen Input für<br />

Wochen und Monate!<br />

Bewusst oder unbewusst praktizieren weltweit Millionen von Menschen<br />

nach Swami Sivanandas Übungssystem. Swami Sivananda (1887-<br />

1963) ist einer der bekanntesten indischen <strong>Yoga</strong>meister und Heiligen.<br />

Er hat mit seinem Wesen und Wirken zahlreiche Menschen inspiriert.<br />

50 Jahre ist es her, dass er seinen Körper verlassen hat und seine Lehren<br />

und seine Weisheit sind heute genau so aktuell wie zu seinen Lebzeiten.<br />

Wie haben Swami Sivananda und seine Schüler die Welt verändert?<br />

Welche <strong>Yoga</strong>schulen haben sich weltweit aus seinem „<strong>Yoga</strong> der Synthese“<br />

entwickelt? Welche <strong>Yoga</strong>stile sind von ihm beeinflusst worden?<br />

Was kann der „integrale <strong>Yoga</strong>“ dem Menschen von heute geben? All dies<br />

und noch viel mehr lernst und erfährst du an diesem <strong>Kongress</strong>. In komprimierter<br />

Form präsentieren über 50 Referenten aus aller Welt die unglaubliche<br />

Vielfalt des ganzheitlichen <strong>Yoga</strong> und seine praktische Bedeutung<br />

für Gesundheit, Entspannung, Persönlichkeitsentwicklung,<br />

Sinnfindung und spirituelles Leben. Lasse dich inspirieren, entdecke<br />

neue Facetten des „göttlichen Lebens“ und nimm diese Anregungen mit<br />

in deinen Alltag. Ob Anfänger, fortgeschrittener Aspirant und/oder<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer – jede/r wird interessante Vorträge und Workshops entdecken,<br />

die zu tiefen Erfahrungen auf dem spirituellen Weg führen.<br />

Unter anderem mit Swami Maitreyananda aus Uruguay, Swami Sivamurti<br />

Saraswati aus Griechenland, Leela Mata, Shri Yogi Hari und<br />

Chandra Cohen aus USA, Shanmug Eckhardt und Madhana Mohan aus<br />

Spanien, Narayani aus London bzw. Kanada, Sri Schultz-Raffelt, Sigmund<br />

Feuerabendt, Sukadev Bretz, Nepal Lodh und vielen anderen inspirierenden<br />

<strong>Yoga</strong>-Persönlichkeiten.<br />

Wie immer: fundierte Theorie, viel Praxis, Vorträge, Workshops, <strong>Yoga</strong>stunden,<br />

Meditationen, Mantrasingen, Entspannungen, köstliches biologisch-vegetarisches/veganes<br />

Essen und eine hochenergetische Atmosphäre.<br />

Veranstalter: Der Berufsverband der <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Lehrer/innen e.V. (BYV)<br />

ist ein <strong>Yoga</strong>lehrer-Berufsverband mit dem Ziel, Menschen durch das-<br />

Üben des klassischen, authentischen <strong>Yoga</strong>s zu Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung,<br />

Selbsterkenntnis und Bewusstseinserweiterung zu<br />

verhelfen.<br />

Veranstaltungsort: Das Seminarhaus <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> ist ein spiritueller-<br />

Kraftort, wunderschön im idyllischen Teutoburger Wald bei Paderborn<br />

gelegen. Trotz der ruhigen Lage ist es leicht zu erreichen: per Auto<br />

(B239), Zug (Bahnhof Horn-Bad Meinberg) oder Flugzeug (Flughafen-<br />

Paderborn, von dort Zug bis Horn). Genaue Anreise-Infos erhältst dumit<br />

der Anmeldebestätigung.<br />

Preise und Anmeldung: siehe Seite 23/24.


Freitag, 15. November <strong>2013</strong><br />

<strong>Kongress</strong>-Programm<br />

Ab 9.00 Uhr Anreise, Eintragung in die Einschreibe-Listen<br />

9.00-13.00 Brunch (vegetarisches Frühstücks- und Mittagsbuffet)<br />

12.30 Begrüßung: Sukadev Bretz, 1. Vorsitzender Berufsverband<br />

der <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Lehrer/innen e.V.<br />

Grußworte und Eröffnungsritual<br />

13.30-14.15 Vortrag: Swami Sivanandas Beitrag zur spirituellen Weltliteratur<br />

(Shanmug Westley Eckhardt)<br />

14.30-16.00 9 parallele Workshops:<br />

Tantrischer <strong>Yoga</strong> – Meditationstechniken aus dem<br />

Vijnana Bhairava Tantra<br />

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und<br />

Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt<br />

zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein<br />

- unser wahres Selbst - zu entdecken. Der<br />

Workshop stellt einfache meditative Techniken vor und<br />

führt in die Grundlagen der tantrischen Sichtweise ein.<br />

(Dr. phil. Oliver Hahn)<br />

<strong>Yoga</strong> in Lern- und Prüfungssituationen<br />

Wende yogische Techniken wie Meditation, Körperstellungen<br />

und Tiefenentspannung an, um Lernblockaden<br />

zu lösen, mit Prüfungsstress umzugehen und den Lernprozessen<br />

eine sinnvolle Ausrichtung zu geben. Theorie<br />

und Praxis. (Vedamurti Dr. Olaf Schönert)<br />

Harmoniumworkshop<br />

Lerne einfache Kirtan mit dem Harmonium anzuleiten.<br />

Anfänger und Kirtanliebhaber sind herzlich willkommen.<br />

(Jürgen Wade)<br />

Purna <strong>Yoga</strong> Integral von Dharmachari Swami<br />

Maitreyananda<br />

Erfahre das therapeutische Konzept der Lateralität und<br />

Asymmetrie, das der Meister dem <strong>Yoga</strong> hinzugefügt hat.<br />

Eine Einführung in die von Swami Maitreyananada entwickelten<br />

Grußformen der Asanas mit zahlreichen Arm,<br />

Bein-, Fuß-, Hand- und Gesichtsvarianten. (Swamini Uma)<br />

Der kürzeste Weg zu sich selbst und zu Gott durch<br />

Sivananda-<strong>Yoga</strong>-Praxis<br />

Sanfte spirituelle <strong>Yoga</strong>übungen zur Selbsterkenntnis. Sie<br />

berühren unmittelbar den inneren positiven Ich-Kern,<br />

die innewohnende Göttlichkeit. Bitte einen kleinen Stein<br />

mitbringen. (Nepal Lodh)<br />

3


4<br />

Programm Freitag<br />

Stress und Entspannung nach Swami Vishnu devananda<br />

Vieles im Leben verursacht uns Stress. Swami Vishnu-devananda<br />

hat eine Tiefenentspannungsabfolge zusammengestellt,<br />

die zu einer ganzheitlichen Entspannung<br />

führt. Lerne und erarbeite was Stress auslöst und praktiziere<br />

die Entspannungstechnik nach Swami Vishnu-devananda.<br />

(Devapriya Eschler)<br />

Die Bedeutung des Integralen <strong>Yoga</strong> aus Sicht der Vedanta<br />

Was heißt ganzheitlicher <strong>Yoga</strong> im Vedanta und wie kann<br />

ich das in meiner heutigen Welt umsetzen? Wir sprechen<br />

über Weisheiten aus der <strong>Yoga</strong> Vasishtha, ihren Bezug<br />

zum <strong>Yoga</strong> und vollziehen dies nach in einfachen wirkungsvollen<br />

Übungen aus den verschiedenen <strong>Yoga</strong>wegen.<br />

Die vedantischen Lehren der <strong>Yoga</strong> Vasishtha zeigen ganz<br />

klar das Wirken und sich gegenseitige Bedingen der 6 <strong>Yoga</strong>wege.<br />

(Katyayani Ulbricht)<br />

Integrale <strong>Yoga</strong>therapie<br />

Einführung in die faszinierenden bewährten Möglichkeiten<br />

der <strong>Yoga</strong>therapie. Wie können Methoden und Techniken<br />

aus den sechs <strong>Yoga</strong>wegen gezielt an individuelle<br />

Bedürfnisse und Problemstellungen angepasst werden?<br />

Mit praktischen Übungen und Tipps für den Alltag. (Parameshwara<br />

Tegtmeier)<br />

Vedisches Handlesen im Alltag –<br />

Verständnis auf einen Blick<br />

Ob zu Hause, unterwegs, an der Arbeitsstätte oder in der<br />

Freizeit: überall siehst du Hände. Stell dir vor du könntest<br />

Verständnis und Mitgefühl entwickeln, da die Hände dir


Programm Freitag<br />

ihre Geschichte erzählen. Tatsächlich tun sie das; du<br />

musst nur ihre Ausdrucksweise kennen lernen. Erfahre,<br />

wie die vedische Handlesekunst dir hilft, dein eigenes Leben<br />

und das anderer im Alltag besser zu verstehen. Lerne<br />

wie Gestalt und Gestik der Hand und Finger dir sogar im<br />

Vorübergehen erstaunliche Einsichten schenken. (Bernd<br />

Rößler)<br />

14.30-17.30 Maxi Workshop:<br />

Trauma und Schock – ihre Wirkungen auf Aura und<br />

Chakras<br />

Schock und Trauma hinterlassen im Energiesystem des<br />

Menschen starke Störungen. So beeinträchtigen sie den<br />

natürlichen Fluss der Energien (Psychische Störungen), die<br />

Balance im Körper (Krankheiten) und den Kontakt zwischen<br />

dem betroffenen Menschen mit seiner Außenwelt<br />

(soziale Einschränkungen). Theorie: Überblick über die<br />

tiefgreifenden Wirkungen von Schock und Trauma.<br />

Praxis: Wie kann <strong>Yoga</strong> positiv auf die Störungen einwirken?<br />

Du lernst, welche Anpassungen eine <strong>Yoga</strong>stunde mit<br />

Traumatisierten braucht, um eine Retraumatisierung zu<br />

umgehen. Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung<br />

durch <strong>Yoga</strong>. (Jutta Qu`ja Hartmann)<br />

5


6<br />

Programm Freitag<br />

14.30-15.15 2 parallele Vorträge:<br />

<strong>Yoga</strong> – der Gang zu Gott, zum Menschsein<br />

(Sigmund Feuerabendt)<br />

Jnana <strong>Yoga</strong> - der Weg der Erkenntnis als integraler<br />

<strong>Yoga</strong> (Prof. Dr. Gela Weigelt)<br />

16.15-17.45 Parallele Themenyogastunden<br />

16.15-17.00 3 parallele Vorträge:<br />

Select Readings – Ausgewählte Texte von Swami<br />

Sivananda (Chandra Cohen)<br />

Jailanka <strong>Yoga</strong> - lerne das Wissen der Vedas in deine<br />

tägliche <strong>Yoga</strong>praxis zu integrieren (Jadranko Miklec)<br />

Maharishis <strong>Yoga</strong> – Kraftvolle Asanapraxis aus dem<br />

<strong>Yoga</strong> Sutra (Rupendra Michael Dreyer)<br />

17.30-19.30 Abendessen (vegetarisches Vollwertbuffet)<br />

17.45-19.05 2 parallele <strong>Yoga</strong>-Stunden<br />

18.20-18.45 Kleine Puja (indisches Ritual)<br />

19.00 Om Namo Narayanaya-Singen für den Weltfrieden<br />

19.00 Mitgliederversammlung des Berufsverbands der <strong>Yoga</strong><br />

und Ayurveda Therapeuten (BYAT)<br />

19.00 Infostand: Information über <strong>Yoga</strong>lehrer-Aus- und Weiterbildung,<br />

Berufsverbände, Ayurveda, <strong>Yoga</strong>therapie<br />

19.30-20.25 Satsang: Abendmeditation, Mantra-Singen, Arati<br />

(Sukadev Bretz)<br />

20.00-21.00 Klassischer <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Satsang:<br />

20.25-21.10 Vortrag:<br />

Die Sivananda Tradition – Gurus und Schüler von Shankaracharya<br />

und Swami Vishwananda über Swami Sivananda,<br />

Sacharow, Van Lysebeth zu Swami Chidananda,<br />

Vishnu-devananda, Satyananda, Dayananda in die moderne<br />

Zeit – mit Diashow (Sukadev Bretz)<br />

21.15-22.00 Vortrag:<br />

Dank an Swami Sivananda (Narayani Rabinovitch)


Samstag, 16. November <strong>2013</strong><br />

Programm Samstag<br />

5.00-6.00 Pranayama Atemübungen für Fortgeschrittene<br />

5.00-8.00 Für Pranayama-Begeisterte: 3-Stunden-Intensivpraxis<br />

mit Bhastrika Mudra Reihe (Narendra Hübner)<br />

5.00 Homa (indisches Feuerritual)<br />

6.00-6.30 5 parallele Meditationen:<br />

Stille Meditation (Sukadev Bretz)<br />

Klangmeditation (mit Kavita Pippon und Klaus Heitz)<br />

Energiemeditation<br />

Mantra-Meditation<br />

Tratak<br />

6.30-7.15 Satsang Mantrasingen, Vortrag, Arati (Sukadev Bretz)<br />

7.30-8.15 Vortrag: Gedichte von Swami Sivananda – Lesen, interpretieren,<br />

meditieren, erfahren (Swami Nirgunananda)<br />

8.15-9.00 3 parallele Vorträge:<br />

Das <strong>Yoga</strong> Sutra des Patanjali – der Urtext des <strong>Yoga</strong><br />

(Dr. phil. Oliver Hahn)<br />

Hinduistische Tradition: <strong>Yoga</strong>, Schriften und Philosophie<br />

(Madhana Mohan)<br />

<strong>Yoga</strong> – Weg zur „Schöpferischen Potenzialentwicklung“<br />

<strong>Yoga</strong> als Brücke von Tradition zur Moderne<br />

(Ilona Strohschein)<br />

9.15-10.45 Parallele Themenyogastunden<br />

9.15-12.15 2 parallele Maxi-Workshops:<br />

Jailanka <strong>Yoga</strong><br />

Lerne die erste Asana und Pranayama Sequenz des Jailanka<br />

<strong>Yoga</strong> kennen, welche nach den Regeln der kosmischen<br />

Intelligenz strukturiert ist, welche alles Leben strukturiert<br />

und organisiert. Werde dir des höchsten Geheimnis<br />

des <strong>Yoga</strong> in Theorie und Praxis bewusst - ein <strong>Yoga</strong> für alle<br />

Ebenen der Existenz - multidimensionales <strong>Yoga</strong>. (Jadranko<br />

Miklec und Julia von Cube)<br />

Die Rückkehr der natürlichen Bewegung – Katzugen<br />

Undo<br />

Japanisch-tibetische Körperarbeit, die hilft Blockaden<br />

und Traumata zu lösen, welche die natürlichen Bewegungen<br />

der Wirbelsäule und des Körpers einschränken.<br />

Ein frei fließender Atem bildet die Grundlage für die speziellen<br />

Sitzungen, mit denen die natürliche Bewegung der<br />

Wirbelsäule angeregt wird. Schrittweise werden einschränkende<br />

Bewegungsmuster überwunden – eine überwältigende<br />

Erfahrung von Freiheit, Lebendigkeit und<br />

Glück. (Jutta Qu`ja Hartmann) 7


8<br />

Programm Samstag<br />

9.30-13.00 Brunch (vegetarisches Frühstücks- und Mittagsbuffet)<br />

11.15-12.40 2 parallele <strong>Yoga</strong>-Stunden<br />

12.00 Meditativer Spaziergang<br />

Wie eröffne ich ein <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Kooperations-Center?<br />

Führung durch die Ayurveda-Oase<br />

12.15 Führung durchs Shivalaya-Retreatzentrum<br />

13.15-14.00 3 parallele Vorträge:<br />

Sacharow und Sivananda (Sigmund Feuerabendt)<br />

Der Moment bei Swami Venkatesananda (Swami<br />

Nityamuktananda)<br />

Spirituelle Philosophie und Swami Sivanandas Beitrag<br />

dazu (Shanmug Westley Eckhardt)<br />

14.00-15.30 Business <strong>Yoga</strong><br />

Business <strong>Yoga</strong> Netzwerk für deinen erfolgreichen Unterricht<br />

in Unternehmen. Informationen über die Business<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer, Berufsverband und Regionalgruppen. (<strong>Yoga</strong>biz:<br />

Claudia Bauer, Hans-Peter Bayer, Dr. Hans Kugler)<br />

14.15-15.45 11 Parallele Workshops:<br />

Purna <strong>Yoga</strong> Integral<br />

Purna <strong>Yoga</strong> Integral ist das Ergebnis der wertvollen Erfahrungen,<br />

die Dharmachari Swami Maitreyananda in<br />

vielen Praxisjahren nach den Lehren Swami Asuri Kapilas,<br />

dem Purna <strong>Yoga</strong> von Sri Aurobindo und dem integralen<br />

<strong>Yoga</strong> bzw. <strong>Yoga</strong> der Synthese von Swami Sivananda erlangte.<br />

(Swami Maitreyananda)


Programm Samstag<br />

<strong>Yoga</strong> und moderne Psychologie<br />

Lerne, deine positiven Charakterzüge und Anlagen zu erkennen,<br />

gezielt zu nutzen und zu fördern. Wie kannst du<br />

dich aus der Begrenzung durch äußere und innere Konditionierungen<br />

befreien. Mit wissenschaftlich fundierten<br />

Übungsteilen. (Shanmug Eckhardt)<br />

Die Stimme deines Herzens - Eine Brücke zwischen der<br />

westlichen Welt und <strong>Yoga</strong><br />

Wir bauen eine Brücke, um alte Weisheiten in moderner<br />

Sprache zu vermitteln. Die Herzratenvariabilität ist eine<br />

moderne Meßmethode, sie ist die Stimme deines Herzens.<br />

Die Wirksamkeit von Atemübungen kann mit Hilfe moderner<br />

Computertechnologie grafisch dargestellt werden.<br />

So verbinden wir Althergebrachtes mit modernem<br />

Wissen, wie es auch die Stärke von Swami Sivananda war.<br />

(Dagmar Winter)<br />

Aufgaben, Symbolik und Charaktere der indischen<br />

Götter<br />

Vor Tausenden von Jahren wurde das heilige Wissen<br />

durch die Rishis, die Seher jener Zeit, weitergegeben. Die<br />

überlieferten Göttergeschichten unterweisen in spirituellen<br />

und moralischen Werten, regen Glauben und Liebe<br />

an und vermitteln erhabenes Wissen der höchsten Realität.<br />

Du lernst spielerisch die Unterschiede, Aufgaben,<br />

Symbolik und Bedeutung der bekanntesten Götter und<br />

Göttinnen Indiens kennen. (Deepa Pade)<br />

9


10<br />

Programm Samstag<br />

Entspannung im Alltag herbeiführen<br />

Erfahre welche Mechanismen dem Stress zugrunde liegen,<br />

wie du mit deiner geistigen Einstellung Einfluss nehmen<br />

kannst und mit welchen Strategien du dem Stress am besten<br />

begegnest. Im Austausch miteinander kannst du<br />

deine typischen Stresssituationen mit anderen teilen und<br />

wirksame Entspannungsimpulse entwickeln, die dem entgegenwirken.<br />

Mit Kurzentspannungstechniken. (Katja Kedenburg)<br />

<strong>Yoga</strong> – Weg zur „Schöpferischen Potenzialentwicklung“<br />

<strong>Yoga</strong> als Brücke von Tradition zur Moderne<br />

Was kann <strong>Yoga</strong> dazu beitragen, die in einem Menschen<br />

angelegten Fähigkeiten, Talente und kreativen Möglichkeiten<br />

so zu entwickeln, dass dieser Mensch mit sich und<br />

der Welt zu-FRIEDEN ist? Was braucht ein guter <strong>Yoga</strong>-<br />

Lehrer und eine gute <strong>Yoga</strong>-Stunde, um einen wirklichen<br />

„Selbsterkenntnisprozess“ in Gang zu setzen? Wie können<br />

wir im Alltag der Einladung von Swami Sivananda folgen<br />

und unser Geburtsrecht, unsere wahre Natur noch besser<br />

entdecken und ausdrücken? (Ilona Strohschein)<br />

Sampoorna Nada <strong>Yoga</strong><br />

Yogi Hari ist ein Meister des klassischen Nada <strong>Yoga</strong>. Er<br />

führt dich ein in diese komplexe Wissenschaft der Klänge.<br />

Sie haben die Kraft, den Geist zu beruhigen, zu erheben<br />

und letztlich zur Befreiung führen. Yogi Hari leitet verschiedene<br />

Übungen und gemeinsames Chanten von Kirtans<br />

und Bhajans an. (Sri Yogi Hari und Tara)


Programm Samstag<br />

<strong>Yoga</strong> und Schamanismus als holistische Heilsysteme<br />

für das neue Zeitalter<br />

Als Pionier des integralen <strong>Yoga</strong> verstand Swami Sivananda<br />

es sehr gut, eine ganzheitliche Sichtweise auf Heilung<br />

zu vermitteln. Du wirst feststellen, dass <strong>Yoga</strong> und die<br />

schamanischen naturverbundenen Praktiken der gleichen<br />

spirituellen Quelle entspringen und sich wunderbar<br />

ergänzen. Bitte eigene Rasselinstrumente sowie Kraftobjekte<br />

für den schamanischen Altar mitbringen. (Maharani<br />

Fritsch de Navarrete)<br />

YOGA NIDRA – der bewusste, der dynamische, der<br />

psychische Schlaf des Yogis.<br />

Jenseits von TiefenentspannungGrundlegende und eine<br />

der wichtigsten Übung des Satyananda <strong>Yoga</strong>. Vortrag<br />

mit Darstellung der verschiedenen Stufen von <strong>Yoga</strong> Nidra<br />

und den Wirkungsweisen auf die Koshas (Hüllen) des<br />

Menschen. <strong>Yoga</strong> Nidra als Tor zur Meditation. Praktische<br />

Ausführung (30 Minuten) des original <strong>Yoga</strong> Nidra nach<br />

Swami Satyananda (Gyanaroopa Dickbertel)<br />

Pranayama in der zweiten Lebenshälfte - Frieden und<br />

Gelassenheit auf dem Weg zum großen Sprung.<br />

Mit zunehmendem Alter wird das Prana, welches wir<br />

über den Atem aufnehmen, immer wichtiger für unsere<br />

Lebensqualität. In diesem Workshop geht es 1. um körperliche<br />

Aufrichtung und damit Wiederherstellung des<br />

Lungenvolumens, 2. um die feinstofflichen Aspekte des<br />

Atmens und 3. um die Fähigkeit, dem letzten Atemzug<br />

friedlich und gelassen entgegen zu sehen. (Willem Wittstamm)<br />

11


12<br />

Programm Samstag<br />

Tantrisches <strong>Yoga</strong> für Schwangere<br />

Mit <strong>Yoga</strong>, Pranayama, Mudras und <strong>Yoga</strong> Nidra das Entspannungsvermögen<br />

stärken, das Energielevel erhöhen<br />

und die Flexibilität erweitern. Für jeden mit Interesse an<br />

Schwangerenyoga, mit oder ohne Vorkenntnisse. Nach 40<br />

Jahren Praxiserfahrung in der Skandinavischen <strong>Yoga</strong>schule<br />

und mit Swami Janakananda Saraswati. (<strong>Yoga</strong><br />

Shakti)<br />

16.00-17.25 Parallele Themenyogastunden<br />

16.00-16.45 2 parallele Vorträge:<br />

Integraler <strong>Yoga</strong> und der Weg des göttlichen Lebens<br />

(Leela Mata)<br />

Pratyahara: Wie bekomme ich ein entspanntes<br />

Verhältnis zu Einflüssen? (Hamsananda)<br />

17.30-19.30 Abendessen (vegetarisches Vollwertbuffet)<br />

17.45-19.05 2 parallele <strong>Yoga</strong>stunden<br />

18.20-19.00 Kleine Puja (indisches Ritual)<br />

18.30-19.00 Om Namo Narayanaya (Mantra-Singen für den Weltfrieden)<br />

19.00-19.30 Infostand: Aus- und Weiterbildungen + Berufsverbände<br />

19.30-20.00 Satsang: Meditation, Mantra-Singen, Arati<br />

(Sukadev Bretz)<br />

20.05-20.45 Vortrag:<br />

Bihar School of <strong>Yoga</strong> und Satyananda <strong>Yoga</strong> - eine lebendige<br />

Guru Parampara (Swami Sivamurti Saraswati)<br />

20.45-21.25 <strong>Yoga</strong>therapie (Swami Maitreyananda)<br />

21.30-22.15 Nada <strong>Yoga</strong> Konzert mit Sri Yogi Hari<br />

20.00-22.00 Zeitgleich Klassischer <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Satsang


Sonntag, 17. November <strong>2013</strong><br />

Programm Sonntag<br />

5.00 Homa (indisches Feuerritual)<br />

6.00-6.50 2 parallele <strong>Yoga</strong>stunden<br />

6.00-6.55 Intensives Pranayama (Atemübungen) für Neulinge,<br />

6.00-7.00 Intensives Pranayama für Fortgeschrittene<br />

6.00-8.00 Intensives Pranayama für Fortgeschrittene<br />

6:00-6.55 Puja (indisches Ritual)<br />

7.00-7.20 5 parallele Meditationen:<br />

Vedantische Meditation (Sukadev Bretz)<br />

Stille Meditation<br />

Ausdehnungs-Meditation<br />

Mantra Meditation<br />

Chakra-Meditation<br />

7.20-7.45 Satsang: Mantra-Singen, Arati<br />

7.50-8.35 3 parallele Vorträge:<br />

Ayurveda und <strong>Yoga</strong> für ein gesundes Leben und<br />

Selbstverwirklichung (Leela Mata)<br />

From Man to Godman – Von Mensch zu Gott (Chandra<br />

Cohen)<br />

Aspekte von <strong>Yoga</strong> – Ein Überblick für Kenner und<br />

Liebhaber (Sri Friedrich Schultz-Raffelt)<br />

8.45-10.00 11 parallele Workshops:<br />

Shri Yantra, ein starkes Heil- und Energiesymbol<br />

Das Shri Yantra ist unter den Yantras aus der Tantrischen<br />

Tradition das stärkste und wirkungsvollste Symbol.<br />

Es vereinigt die männliche und weibliche Kraft und ist ein<br />

starkes Heilsymbol. Lerne unter Anleitung das Shri Yantra<br />

zu zeichnen und zu nutzen. (Devapriya Eschler)<br />

Dynamische Meditation und göttliche Gegenwart<br />

Techniken des Gewahrseins, die auf der vedischen Tradition<br />

beruhen, der Tradition deines eigenen Selbst.<br />

Unsere göttliche Phantasie und Liebe wird angeregt.<br />

(Swami Nityamuktananda )<br />

Jungbrunnen <strong>Yoga</strong> Jenseits der 50 (Elisha Stein)<br />

Naturspiritualität<br />

Lerne Kontakt aufzunehmen mit Bäumen, mit der Erde<br />

und mit dem Himmel. Spüre intensive Herzens-Öffnung,<br />

Heilung, Verbindung mit den Elementen. Du bekommst<br />

Einblicke in hoch wirksame Wahrnehmungsübungen und<br />

Natur-Rituale, um künftig die Energie an Kraftorten zu<br />

spüren und Feinstoffwesen wahrzunehmen. (Satyadevi<br />

Bretz)<br />

13


14<br />

Programm Sonntag<br />

Business <strong>Yoga</strong> essenziell und ganzheitlich<br />

Der Workshop vermittelt in einem Impulsvortrag und<br />

Praxiskostproben: Besonderheiten des Business <strong>Yoga</strong>,<br />

Verdichtung auf einfache Übungsbausteine für Körper,<br />

Entspannung, Atmung und Meditation, Kombination zu<br />

Kurzprogrammen für den Arbeitsalltag. (Dr. Hans Kugler)<br />

SAT - die natürliche <strong>Yoga</strong>-Entspannung nach<br />

Sigmund Feuerabendt (Sigmund Feuerabendt)<br />

Astrologie für Integralen <strong>Yoga</strong> – Gestalte Dein Leben<br />

Der Integrale <strong>Yoga</strong> beschreibt einen noblen Weg für den<br />

Alltag, die vedische Astrologie gibt dir Antworten auf<br />

Fragen, die sich dir stellen, sei es in Familie, Partnerschaft<br />

oder Beruf. Du bekommst Einblick in Prashna.<br />

Prashna ist Fragen-Astrologie. An Beispielen aus der<br />

Gruppe erfährst du wie Prashna zuverlässige Einsichten<br />

und Antworten bereit hält. (Bernd Rößler)<br />

Sivanandas „The <strong>Yoga</strong> of a Little”- „Ein bisschen von<br />

allem“<br />

Nimm dir Zeit Sivanandas berühmtes Lied „von allem ein<br />

bisschen" näher anzuschauen, mit deinem Alltag zu vergleichen<br />

und eine Übertragung für dein persönliches Leben<br />

zu versuchen. Ziel: Für einen Tag, eine Woche, ein Jahr<br />

nach Sivanandas Leitfaden alles in Maßen tun. „Eat a little,<br />

drink a little; talk a little, sleep a little. Mix a little, move<br />

a little; serve a little, give a little; Work a little, rest a<br />

little...“ Do all these, little, little. You will have time for all.<br />

(Vesna Veberic)<br />

Pranayama - Traumreise<br />

In dieser geführten Meditation erlebst du deinen Pranakörper<br />

als integralen Bestandteil deiner Persönlichkeit.<br />

Über den Atem spürst du in die Verbindung des persönlichen<br />

Selbst mit dem göttlichen „großen Ganzen“. (Willem<br />

Wittstamm)


Programm Sonntag / Asanas<br />

Klang-Stille-Sein<br />

Vom Klang zur Stille zum Sein. Durch Klang die Stille bewusst<br />

wahrnehmen. In der Stille bewusst sein und ankommen<br />

in diesen Augenblick. Offen sein für das was sich<br />

zeigt. (Maik Hofmeister)<br />

Einführung in das fortgeschrittene tantrische Kriya <strong>Yoga</strong><br />

Kriya <strong>Yoga</strong> verleiht dem Leben eine Prise Sternenstaub<br />

und eine extra Goldkante. Eine einzigartige Gelegenheit,<br />

um einen Einblick in diese früher unter Swamis geheim<br />

gehaltene Meditationstechnik zu bekommen. Hamsananda<br />

hat fast 40 Jahre Sadhana-Erfahrung mit Kriya<br />

<strong>Yoga</strong> nach Swami Janakananda Saraswati. (Hamsananda)<br />

10.15-11.45 Parallele Themenyogastunden<br />

10.15-11.00 Vortrag: Der Ashtanga <strong>Yoga</strong> von Swami Sivananda<br />

(Swami Sivamurti Saraswati)<br />

10.30-13.30 Brunch (vegetarisches Frühstücks- und Mittagsbuffet)<br />

12.45-13.30 Vortrag: Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere und<br />

verwirkliche (Sukadev Bretz)<br />

13.30-14.00 Abschlussworte der Referenten und Spiritueller Segen/Ende<br />

14.30 Mitgliederversammlung des Berufsverbands der <strong>Yoga</strong><br />

<strong>Vidya</strong> Lehrer/innen e.V. (BYV)<br />

Asanas Themen-<strong>Yoga</strong>stunden<br />

Werden von den Referenten sowie von erfahrenen Mitarbeitern von<br />

<strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> gegeben. Es gibt mehrere <strong>Yoga</strong>stunden zu den Haupt zeiten<br />

(bis zu 10 Stunden parallel). Du hast die Auswahl zwischen <strong>Yoga</strong> stunden<br />

für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene sowie zu speziellen<br />

Themen, zum Beispiel:<br />

<strong>Yoga</strong> Artistik nach Swami Maitreyananda • Mantras und Inspirationen<br />

aus Sivanandas Werken • Mantra-<strong>Yoga</strong>stunde • Vom Himmel<br />

auf die Erde und zurück. • Fortgeschrittene Variationen mit<br />

Narayani • Chakrakonzentration mit Narayani • Sampoorna <strong>Yoga</strong><br />

mit Yogi Hari • Ashtanga Vinyasa <strong>Yoga</strong> mit Madhana Mohan• Jadranko<br />

<strong>Yoga</strong> • <strong>Yoga</strong>therapie für jedes Alter mit Sigmund Feuerabendt<br />

• Maharishis <strong>Yoga</strong> • Business <strong>Yoga</strong> • Affirmationen zur<br />

Stärkung der Chakra Eigenschaften • <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Grundreihe mit<br />

Weisheiten/Zitaten von Swami Sivananda •Klang <strong>Yoga</strong>stunden mit<br />

Kavita und Govinda • Hormon <strong>Yoga</strong> mit Amba • „Schöpferische<br />

Potenzialentwicklung“ über die Balance von YIN und YANG • Rükkenyoga<br />

• Bhaktiyoga u.a.<br />

15


16<br />

Referenten<br />

Sukadev Bretz – ist Gründer und spiritueller Leiter von<br />

<strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong>. Er versteht es wunderbar, tiefe Weisheit humorvoll<br />

weiterzugeben. Seine besondere Stärke ist es,<br />

Aspiranten zu intensiver Praxis zu motivieren, hinter allem<br />

einen höheren Sinn zu sehen und mehr Energie und Herz<br />

in den Alltag zu bringen. 1. Vorsitzender des Berufsverbandes<br />

der <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Lehrer/innen (BYV). Buchautor. 35<br />

Jahre eigene <strong>Yoga</strong>- und Meditationspraxis.<br />

Referenten in alphabetischer Reihenfolge nach Nachnamen:<br />

Claudia Bauer – Staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, <strong>Yoga</strong>lehrerin<br />

(BYV) und Mitinitiatorin von yogabiz – <strong>Yoga</strong> Business<br />

Partner. Seit 1994 praktiziert sie <strong>Yoga</strong>, seit 2004 unterrichtet<br />

sie Business-<strong>Yoga</strong> in Form von Kursen, Einzel-<br />

Coaching und Tagungsbegleitung.<br />

Hans-Peter Bayerl ist Kommunikationsberater, Journalist,<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer (BYV) und Mitinitiator von yogabiz – <strong>Yoga</strong> Business<br />

Partner. Seit 1998 praktiziert er <strong>Yoga</strong>, seit 2003 unterrichtet<br />

er Business-<strong>Yoga</strong> in Münchener Unternehmen.<br />

Besonderes Interesse: <strong>Yoga</strong> für psychosoziale Gesundheit.<br />

Satyadevi Bretz – Neben ihrer Arbeit als Masseurin und<br />

medizinische Bademeisterin, Ayurveda Therapeutin und<br />

<strong>Yoga</strong>lehrerin ist Satyadevi sehr naturverbunden. Ihre Themen<br />

sind vor allem die Verbindung mit der weiblichen<br />

Kraft von Mutter Erde und Natur.<br />

Chandra Cohen – Vereinigt in sich intensive Praxis, jahrelange<br />

Schülerschaft (bei Swami Vishnu Devananda und<br />

Swami Dayananda) und genaue Kenntnis der Schriften.<br />

Lehrbeauftragter für indische Philosophie in New York. Er<br />

hat eine sehr humorvolle und dabei sehr klare Weise, dich<br />

zu deiner inneren Wahrheit zu führen.<br />

Gyanaroopa Tobias Dickbertel – Viele Jahre studierte er<br />

weltweit die verschiedenen <strong>Yoga</strong>systeme und lebte später<br />

in einem <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Seminarhaus im Westerwald. Seit<br />

2004 unterrichtet er als Seminarleiter und Ausbilder mit<br />

viel Enthusiasmus. 2003 wurde er von Swami Niranjanananda<br />

Saraswati, dem Nachfolger von Swami Satyananda,<br />

Bihar School of <strong>Yoga</strong>, eingeweiht und gibt seit 2009 Satyananda<br />

<strong>Yoga</strong> mit ‚Kopf, Herz und Händen‘ weiter.


Referenten<br />

Rupendra M. Dreyer – Heilpraktiker für Psychotherapie,<br />

Schwerpunkt psych. <strong>Yoga</strong>therapie. Mitarbeiter im Living<br />

<strong>Yoga</strong> Institut in Bremen. Lehrer für Freie Transzendentale<br />

Kunst der Meditation. 25 Jahre kompetente, undogmatische<br />

und humorvolle Meditations-Unterrichtspraxis.<br />

Shanmug Westley Eckhardt – Direktor und Ausbildungsleiter<br />

des Sananda <strong>Yoga</strong> Centers Madrid, Mitbegründer<br />

des spanischen <strong>Yoga</strong>lehrerverbands A.I.P.Y.S. Er ist<br />

Diplompsychologe und direkter Schüler Swami Vishnudevandas.<br />

17 Jahre lang leitete er den <strong>Yoga</strong> Ashram in Canada<br />

und auf den Bahamas. Während seiner 30 Jahre <strong>Yoga</strong>praxis<br />

bildete er Tausende von Studenten aus.<br />

Devapriya Eschler ganzheitliche Entspannungstherapeutin<br />

(BYAT), Reiki-Lehrerin und Pranaheilerin. Sie zeichnet<br />

sich durch praxisorientiertes, entspanntes Unterrichten<br />

aus.<br />

Sigmund Feuerabendt – Yogiraj, 85 Jahre Altmeister des<br />

<strong>Yoga</strong>, Pionier der <strong>Yoga</strong>entspannung S.A.T. und der <strong>Yoga</strong>therapie,<br />

Sacherow-Schüler und –Nachfolger, Leiter der 1.<br />

deutschen <strong>Yoga</strong>schule und Vorsitzender der deutschen<br />

<strong>Yoga</strong>gesellschaft e.V., Meditations- und Kundalinimeister,<br />

Buchautor.<br />

Maharani Fritsch de Navarrete – Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

<strong>Yoga</strong>lehrerin und Ausbilderin, Schamanin und Sterbebegleiterin.<br />

Langjährige Erfahrung in <strong>Yoga</strong> und Meditationspraxis<br />

verschiedener Schulen und Traditionen (Sivananda<br />

<strong>Yoga</strong>, Zen, Sufismus, Gaudiya Vaisnava). In Peru konnte sie<br />

viele Heiltechniken vor Ort praktisch erlernen und erfahren.<br />

Dr. phil. Oliver Hahn - Indologe und <strong>Yoga</strong>lehrer. In seinen<br />

Vorträgen und Workshops vermittelt er auf humorvolle Art<br />

fundiertes Wissen aus den Bereichen <strong>Yoga</strong>philosophie,<br />

Tantra und altindisches Schamanentum.<br />

Hamsananda – ist <strong>Yoga</strong>charya, eingeweiht und ausgebildet<br />

von Yogi Swami Janakananda, in dessen Ashram er 12<br />

Jahre im klassischen Lehrer/Schüler-Verhältnis lebte. 35<br />

Jahre Unterrichtserfahrung in <strong>Yoga</strong> und Meditation in<br />

Norwegen, Dänemark und Schweden. Er leitete zwei Jahrzehnte<br />

Retreats am internationalen Kurszentrum Håå in<br />

Schweden. 1988 gründete er „<strong>Yoga</strong> und Meditation im<br />

Zentrum“ in Hannover und 2008 das Kurszentrum Harbergen<br />

<strong>Yoga</strong> Retreat bei Hannover.<br />

17


18<br />

Referenten<br />

Jutta Qu’ja Hartmann – leitet das Kheyala Institut e.V. und<br />

ist als <strong>Yoga</strong>lehrerin, Schamanin und Ausbilderin seit über<br />

20 Jahren tätig. Praktiziert und lehrt Katzugen Undo seit 15<br />

Jahren.<br />

Maik Hofmeister – Beschäftigt sich seit vielen Jahren<br />

mit Spiritualität, Klang und Musik. Als <strong>Yoga</strong>lehrer gibt er<br />

besonderst durch die 7-Chakra-Methode, Klangreisen,<br />

Klangmeditation und Klangyogastunden seine Erfahrungen<br />

weiter.<br />

Narendra Hübner – praktiziert <strong>Yoga</strong> seit seinem 16. Lebensjahr,<br />

absolvierte die Sivananda <strong>Yoga</strong>lehrer-Ausbildung<br />

und unterrichtet seit 1992 <strong>Yoga</strong> mit großer Präzision in<br />

Kursen, Seminaren und Ausbildungen. Seine Erfahrung als<br />

ehemaliger Ballettlehrer und Tänzer und sein Studium der<br />

Musikwissenschaften tragen zum besonderen Flair seines<br />

Unterrichts bei.


Referenten<br />

Dr. Hans Kugler – Der Mitbegründer der Business <strong>Yoga</strong>kooperation<br />

yogabiz ist seit 1990 in der Unternehmensberatung<br />

und Erwachsenenbildung tätig. Er unterrichtet<br />

<strong>Yoga</strong> seit dem Jahr 2000, besonders auch im betrieblichen<br />

Umfeld. Er hat sich in einem Aufbaustudium an der "Bihar<br />

<strong>Yoga</strong> Bharati", Indiens erster <strong>Yoga</strong>universität, schwerpunktmäßig<br />

mit <strong>Yoga</strong> für Stress- und Selbstmanagement<br />

beschäftigt.<br />

Nepal Lodh – Indischer <strong>Yoga</strong>meister und Vorsitzender der<br />

Deutsch-Indischen Hindu-Gesellschaft Bremen. Dipl.-Sozialwissenschaftler,<br />

professoraler Lehrbeauftragter und<br />

Buchautor. Als <strong>Yoga</strong>therapeut ist er in einer psychiatrischen<br />

Klinik und als Dozent an Volkshochschulen tätig. Seine<br />

Spezialthemen sind Persönlichkeitsentfaltung, indische<br />

Heilkunst, interkulturelle Kommunikation.<br />

Leela Mata – Bekannte indische <strong>Yoga</strong>-, und Ayurveda-<br />

Meisterin aus Florida, praktiziert <strong>Yoga</strong>, Ayurveda und Meditation<br />

seit ihrer Kindheit. Sie ist in klassischer Ayurveda-<br />

Tradition aufgewachsen. Seit über 25 Jahren unterrichtet<br />

sie mit großer Liebe und Einfühlsamkeit Seminare und<br />

Ausbildungen auf der ganzen Welt<br />

Jadranko Miklec – <strong>Yoga</strong>charya - seit über 40 Jahren praktiziert<br />

und lehrt er <strong>Yoga</strong> und bildet <strong>Yoga</strong>lehrer aus, in der<br />

Krishnamacharya-Tradition. Lehrer für transzendentale<br />

Meditation und Maharishis vedische Wissenschaft, <strong>Yoga</strong>-<br />

, Ayurveda-, Marma- und Kaya Kalpa (Anti-Ageing)-Therapeut,<br />

Meister der Martial Arts (Karate) und Autor mehrerer<br />

Bücher und DVDs über <strong>Yoga</strong>..<br />

Madhana Mohan – Leiter der Associacion de <strong>Yoga</strong> in<br />

Vigo, Spanien und lehrt <strong>Yoga</strong> seit über 25 Jahren. Seine Seminare<br />

sind von einer besonderen Lebendigkeit, Humor und<br />

Kraft getragen.<br />

Deepa Pade – Lithografin, Autorin, <strong>Yoga</strong>lehrerin und Sängerin.<br />

Amba Popiel-Hoffmann – <strong>Yoga</strong>lehrerin (BYV) mit 20 Jahren<br />

aktiver Unterrichtspraxis. Weiterbildungen in NLP,<br />

Hatha -<strong>Yoga</strong>, Meditation, Pranayama, Hormon <strong>Yoga</strong>. Gründerin<br />

und Leiterin des <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong>-Centers Darmstadt, 2<br />

Vorsitzende des BYV. Organisatorin des <strong>Kongress</strong>es.<br />

19


20<br />

Referenten<br />

.<br />

Narayani Rabinovitch – Direkte langjährige Schülerin<br />

von Swami Vishnu-devananda. Aufgrund ihrer langen und<br />

intensiven Asana-Praxis sowie 40 Jahren Unterrichtserfahrung<br />

verfügt Narayani über ein fundiertes Wissen, dass<br />

sie gerne an Ihre Schüler weitergibt. Ihre sanfte, ruhige und<br />

freudvolle Persönlichkeit ist einfach eine Inspiration.<br />

Shri Yogi Hari – Shri Yogi Hari ist Begründer des Sampoorna<br />

<strong>Yoga</strong> Systems, welches den ganzheitlichen <strong>Yoga</strong> in<br />

der Tradition von Swami Sivananda und Swami Vishnu-devananda<br />

mit Nada <strong>Yoga</strong> verbindet. Er studierte 14 Jahre lang<br />

Nada <strong>Yoga</strong> bei dem Großmeister Swami Nadabrahmananda.<br />

Yogi Hari ist ein renommierter und inspirierender <strong>Yoga</strong>meister<br />

mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen und<br />

ein begnadeter Musiker. Buchautor und CD-Komponist. Er<br />

lebt und lehrt in seinem Ashram in Florida<br />

Swami Maitreyananda – von der International <strong>Yoga</strong> Federation<br />

aus Uruguay. Der Großmeister Dharmachari<br />

Swami Maitreyananda führt die Linie Asuri Kapilas weiter.<br />

Asuri Kapila hat die Lehren seines Meisters Ramana Maharshis<br />

und seiner Freunde Sri Aurobindo und Swami Sivanan<br />

in den Westen getragen und dort verbreitet und weiterentwickelt.<br />

Swami Maitreyananda ist einer der größente<br />

<strong>Yoga</strong>meister der heutigen Zeit. Durch sein Charisma und<br />

seine göttliche Liebe ist er weltweit beliebt.


Referenten<br />

Swami Nirgunananda – <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Acharya. Meditationslehrerin<br />

(BYV) und Entspannungskursleiterin(BYVG).<br />

Leiterin des „Shivalaya“-Retreatzentrums in Bad Meinberg.<br />

Durch intensive eigene Praxis strahlt sie eine starke<br />

spirituelle Kraft aus. In Seminaren, Aus- und Weiterbildungen<br />

vermittelt sie ganzheitliche Spiritualität und Wissen<br />

lebendig, klar und alltagsbezogen.<br />

Swami Nityamuktananda – 35-jährige Praxis und Studium<br />

des integralen <strong>Yoga</strong> im Omkarananda Ashram in der<br />

Tradition Adi Sankaras bis Sivananda. Herausgeber von<br />

Büchern, Broschüren und Audios, journalistische- und Verlagsarbeit.<br />

Swami Sivamurti Saraswati – <strong>Yoga</strong> Acharya, Gründerin<br />

des Satyananda Ashrams Griechenland. Sie stammt ursprünglich<br />

aus Australien und ist eine der engsten Schüler<br />

von Swami Satyananda, dem berühmten <strong>Yoga</strong>-und<br />

Tantrameister und Disciple von Swami Sivananda. Sie ist<br />

eine der offiziellen Repräsentanten der Bihar School of<br />

<strong>Yoga</strong> und der Satyananda <strong>Yoga</strong> Academy Europe. Mit ihrer<br />

Weisheit und ihrer tiefen Einsicht inspiriert sie weltweit<br />

viele <strong>Yoga</strong> Aspiranten.<br />

Swamini Uma Petra Bässler – <strong>Yoga</strong>charini; Direkte Schülerin<br />

des Großmeisters Dharmachari Swami Maitreyananda;<br />

Leiterin der <strong>Yoga</strong>schule Ganapati <strong>Yoga</strong> Integral,<br />

Köln. Diplome des Internationalen <strong>Yoga</strong>verbandes (IYF) als<br />

<strong>Yoga</strong>lehrerin, Ausbilderin für <strong>Yoga</strong>lehrer, Master im <strong>Yoga</strong>,<br />

Ausbilderin für Shiatsu und Abhyanga Massage.<br />

Vedamurti Dr. Olaf Schönert – <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Acharya,<br />

langjähriger Leiter des <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Centers Köln, Diplom-<br />

Kaufmann, erfahrener Ausbildungsleiter für <strong>Yoga</strong>lehrer,<br />

Meditationslehrer (BYVG). Seine langjährige Unterrichtserfahrung<br />

als Universitätsdozent bringt er in seine Ausbildungen,<br />

Workshops, Kurse und <strong>Yoga</strong>stunden ein.<br />

Sri Friedrich Schultz-Raffelt – Dipl.,-Ing. Brückenbau,<br />

praktiziert <strong>Yoga</strong> seit 1957, <strong>Yoga</strong>schüler von Swami Venkatesananda,<br />

Swami Satcidananda und Yesudian. Meditaton<br />

und Vedanta. Zen mit Pater Lasalle. Langjähriger Vorstand<br />

des BDY und der DYG (Deutsche <strong>Yoga</strong> Gesellschaft), Sivananda-<strong>Yoga</strong>-Vedanta<br />

Schule in Düsseldorf, Ausbildung<br />

von <strong>Yoga</strong>-Lehrern (BDY/EYU), 6 Klassen in 30 Jahren. Gastreferent<br />

an zahlreichen <strong>Yoga</strong> <strong>Kongress</strong>en und Seminaren<br />

von BDY, DYG, EUFNY.<br />

21


22<br />

Referenten<br />

Elisha Stein – war als Dozentin und Coach in der Erwachsenenbildung<br />

tätig, ehe sie sich ganz de <strong>Yoga</strong>praxis<br />

widmete. Sie ist u.a. ausgebildete Seniorenyogaübungsleiterin<br />

und leitet die Seniorenyogastunden im Haus. Ihr<br />

Motto: Es ist nie zu spät für einen Neuanfang.<br />

Ilona Strohschein – Dipl.Ing.(FH) unterrichtet seit 1991<br />

<strong>Yoga</strong> und die Kunst des Lebens. Neben dem E.max. Seminar-<br />

und <strong>Yoga</strong>-Zentrum gründete sie 2008 das Institut für<br />

Schöpferische Potenzialentwicklung in Neustadt in Sachsen,<br />

in dem sie als Kommunikationstrainerin, Empowerment-<br />

und Aura-Coach sehr erfolgreich arbeitet.<br />

Parameshwara Kai Tegtmeier – <strong>Yoga</strong>lehrer (BYV), <strong>Yoga</strong>therapeut<br />

(BYAT), Heilpraktiker, Ayurveda Therapeut. Die<br />

Ganzheitlichkeit des <strong>Yoga</strong> ist es, was ihn jeden Tag aufs<br />

Neue fasziniert!<br />

Katyayani Ulbricht – Langjährige <strong>Yoga</strong>lehrerin (BYV) und<br />

Ausbilderin, insbesondere für <strong>Yoga</strong> mit Schwangeren und<br />

besondere Zielgruppen. Mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen<br />

gibt sie ihre Erfahrungen weiter.<br />

Vesna Veberic – Künstlerin, <strong>Yoga</strong>lehrerin, Ausbildungsleiterin<br />

und ehemalige <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Zentrumsleiterin in Koblenz.<br />

Als Künstlerin hat sie die wunderschönen Mosaikbrunnen<br />

im Seminarhaus Bad Meinberg und im Haus<br />

Shanti geschaffen. Seit 2011 lebt sie als freiberufliche <strong>Yoga</strong>lehrerin<br />

und Mosaik-Künstlerin in Bad Meinberg.<br />

Julia von Cube – zertifizierte <strong>Yoga</strong>lehrerin der European<br />

<strong>Yoga</strong> Federation and World Movement for <strong>Yoga</strong> and Ayurveda.<br />

Lehrerin verschiedener Meditationen und psychophysischer<br />

Entspannungsmethoden. Reiki-Meisterin, Ayurveda-<br />

und Marma Massagen, <strong>Yoga</strong> Nidra und Kaya Kalpa<br />

(Anti-Ageing) Therapeutin. Sie lehrt zusammen mit Jadranko<br />

Miklec auf nationaler und internationaler Ebene.<br />

Jürgen Wade – <strong>Yoga</strong>lehrer (BYV), begabter Musiker und<br />

Kirtanist. Outdoor-Trainer, Hochseilgartentrainer, Indienbegeistert.


Prof. Dr. Gela Weigelt – Studium der Philosophie, Psychologie<br />

und Pädagogik in München und Hannover. 1987<br />

Promotion zum Dr. phil. 1995 Professur an der FH in Hannover.<br />

Leitung des „Hof Schnega“ im Wendland.<br />

Dagmar Winter – Seit 28 Jahren im Gesundheitsbereich<br />

tätig. <strong>Yoga</strong>lehrerin und Entspannungskursleiterin, Coach<br />

für Stressmanagement und Trainerin im Fitnessbereich.<br />

Ihre Stärke ist es, spirituelle Themen und moderne Sichtweisen<br />

zu verbinden. Ihre Workshops sind unterhaltsam<br />

und sehr motivierend.<br />

Willem Wittstamm ist 58 Jahre jung, <strong>Yoga</strong>lehrer mit<br />

Schwerpunkt Senioren-<strong>Yoga</strong>. Er ist verheiratet und Vater<br />

von 5 Kindern. Neben seinen "normalen“ <strong>Yoga</strong>-Kursen unterrichtet<br />

er zur Zeit wöchentlich drei Kurse Seniorenyoga.<br />

Er ist Autor des Buches „Hallo Alter!<br />

<strong>Yoga</strong> Shakti – Die gebürtige Dänin ist über viele Jahre in<br />

klassischer Ashram-Tradition von Yogi Swami Janakananda<br />

ausgebildet worden. Zunächst unterrichtete sie an der<br />

Skandinavischen <strong>Yoga</strong> und Meditationsschule in Aarhus<br />

und Kopenhagen. Seit 1993 lebt und unterrichtet sie in<br />

Deutschland. Sie ist heute eine treibende Kraft im „<strong>Yoga</strong> im<br />

Zentrum“ in Hannover und Mitbegründerin des Harbergen<br />

<strong>Yoga</strong> Retreat Zentrums an der Mittelweser.<br />

Seminargebühren<br />

Pauschal-Preise mit Übernachtung: Fr-So: MZ 181 €, DZ 210 €, EZ 241 €,<br />

EZ ohne Balkon/WC/Dusche 210 €, Schlafsaal 157 €.<br />

Zusätzliche Übernachtung: MZ 46 €, DZ 61 €, EZ 76 €, S/Z 34 €.<br />

Tagespreise ohne Übernachtung: Fr und So je 40 €, nur Sa 65 €.<br />

10% Ermäßigung für BYV-, BYVG- und BYAT-Mitglieder.<br />

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Für manche Workshops gibt<br />

es beschränkte Teilnehmerzahlen. Es empfiehlt sich daher frühzeitige<br />

Anreise mit Eintragung in die Workshop-Listen. Alles inkl.: <strong>Kongress</strong>programm,<br />

Übernachtung, vegetarisch-veganes Biobuffet.<br />

Bitte frühzeitig anmelden. Anmeldung siehe Rückseite.<br />

Kontakt<br />

Referenten / Seminargebühren<br />

Tel. 05234/87-0 Fax: -1875<br />

E-Mail: info@yoga-vidya.de<br />

E-Mail-Anmeldung: rezeption@yoga-vidya.de<br />

www.yoga-vidya.de/kongress<br />

23


Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich an für den<br />

<strong>Yoga</strong>kongress in Bad Meinberg 15.-17. November <strong>2013</strong><br />

Bitte per Post oder Fax an:<br />

<strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> e.V., <strong>Yoga</strong>weg 7, 32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Fax: 05234 / 87-1875; per E-Mail: rezeption@yoga-vidya.de<br />

Name ........................................................................................................................................................................................................<br />

Str., Hausnr. .......................................................................................................................................................................................<br />

PLZ, Ort ................................................................................................................................................................................................<br />

Tel. tagsüber ......................................................................... abends ..........................................................................................<br />

Fax .................................................................. E-Mail ................................................................................................................................<br />

Ich bin Mitglied in BYV, BYVG, BYAT<br />

Ich wünsche Unterbringung im:<br />

EZ MZ DZ zusammen mit ...........................................................................................................<br />

(wenn kein/e Zimmergefährte/in gefunden werden kann, gilt MZ als gebucht)<br />

Schlafsaal EZ ohne Balkon, Dusche/WC<br />

DZ ohne Balkon, Dusche/WC<br />

ohne Unterkunft<br />

Ich nehme nur teilweise teil und zwar am ..............................................................................<br />

Ich reise schon am Donnerstag an Ich bleibe bis Mo (Preise s. S. 23)<br />

Anzahlung ........................................................................ (Minimum 25 €)<br />

Restzahlung .................................................................. (fällig bei Überweisung 2 Wochen, bei<br />

Abbuchung 8 Tage vor Seminarbeginn)<br />

Abbuchung von Konto-Nr. .................................................................................................................................<br />

Kontoinhaber ...................................................................................................................................................................................<br />

BLZ ..................................................................................................................................................................................................................<br />

Kreditinstitut .....................................................................................................................................................................................<br />

Wir bitten zur Vereinfachung unserer Buchhaltung um Bankeinzugserlaubnis. Vielen Dank!<br />

Überweisung auf das Konto des „<strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> e.V. Bad Meinberg“,<br />

Kto-Nr. 2 150 078 400, BLZ 472 601 21, Volksbank Paderborn-Höxter-<br />

Detmold e.G. Bitte unbedingt das Seminar und Seminardatum auf Überweisungs<br />

träger schreiben. Beleg bitte mitbringen.<br />

.......................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Ort, Datum, Unterschrift<br />

Rücktritt und Rückzahlung bis 2 Wochen vor <strong>Kongress</strong>beginn 25 € Stornogebühr.<br />

Rücktritt und Rückzahlung bei weniger als 2 Wochen bis zum <strong>Kongress</strong>beginn<br />

50% Rückerstattung. Umbuchungen und Gutschriften bis 2 Wochen vor <strong>Kongress</strong> -<br />

beginn kostenlos. Umbuchungen bei weniger als 2 Wochen bis zum <strong>Kongress</strong>be ginn Recyclingpapier<br />

oder Rücktritt mit Gutschrift: 15 € Bearbeitungsgebühr.<br />

Stand: Mai <strong>2013</strong> 100%<br />

E-Mail: info@yoga-vidya.de ~ Anmeldung: rezeption@yoga-vidya.de<br />

www.yoga-vidya.de/kongress

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!