09.06.2012 Aufrufe

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Bregenz

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Bregenz

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Bregenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDESKRANKENHAUS BREGENZ<br />

QUALITÄTSSICHERUNGSKOMMISSION<br />

JAHRESBERICHT 2010<br />

Leiter: Karin Schindler<br />

Mitglie<strong>der</strong>: Reinhold Haingartner<br />

Gilbert Hämmerle<br />

Christine Joch<strong>um</strong><br />

Brigitta Loser<br />

OA Dr. Michael Rohde<br />

Markus Rüdisser<br />

OA Dr. Oliver Schöneberg<br />

Dr. Peter Weiß<br />

Website: www.lkhb.at/ „über uns“ - Qualitätssicherung<br />

BERICHT<br />

Die Qualitätssicherungskommission unterstützt die Krankenhausleitung in den Bereichen<br />

Qualitätsentwicklung und Risikomanagement. Aufgabe ist es, die Krankenhausleitung in<br />

Fragen <strong>der</strong> Qualitätssicherung zu beraten, konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln,<br />

Maßnahmen <strong>der</strong> Qualitätssicherung zu initiieren, för<strong>der</strong>n und unterstützen.<br />

Die Kommission trifft sich 4 x jährlich. Beim Treffen im November hatten wir<br />

Univ.Prof.N.Pateisky aus Wien zu Gast, was uns einen interessanten und informativen Austausch<br />

ermöglichte.<br />

Patientenzufriedenheit<br />

Bei <strong>der</strong> Aufnahme erhalten alle Patienten einen Fragebogen. 6 Punkte (Aufnahme, ärztliche<br />

Betreuung, pflegerische Betreuung, Wahrung <strong>der</strong> Intimsphäre, Verpflegung, Sauberkeit)<br />

werden beurteilt, auch schriftliche Kommentare können formuliert werden. Die Erfassung<br />

und Auswertung erfolgt alle 3 Monate und wird <strong>der</strong> Krankenhausleitung, den Abteilungen<br />

und <strong>der</strong> QK weitergeleitet. Ziel ist es, Schwachstellen zu erkennen und darauf<br />

zu reagieren.<br />

Fehlermeldesystems CIRS:<br />

Die anonyme Meldung von Beinahefehlern bzw. krischen Ereignissen wird von den Risk-<br />

Managern <strong>der</strong> 15 Meldekreise entgegengenommen und weiterbearbeitet. 2010 gingen 28<br />

Meldungen ein. Aufgrund <strong>der</strong> Meldungen werden Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet,<br />

<strong>um</strong> Risiken zu minimieren und eine Steigerung <strong>der</strong> Patientensicherheit zu erreichen.


Erfassung von Krankenhausinfektionen (nosokomiale Infektionen)<br />

Teilnahme an KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System)<br />

Modul ITS-KISS: erfasst werden nosokomiale Infektionen auf <strong>der</strong> Intensivstation.<br />

Modul OP-KISS: erfasst werden postoperative Infektionen nach Implantation von Hüftendoprothesen.<br />

Durch die standardisierte Datenerfassung und Analyse ist ein Vergleich <strong>mit</strong> Referenzdaten<br />

gegeben.<br />

Standards / Arbeitsanweisungen<br />

In vielen Bereichen sind Arbeitsabläufe beschrieben und verbindliche Vorgehensweisen<br />

festgelegt.<br />

Medizingerätesicherheit<br />

Unsere Abteilung Technik ist bestrebt, höchstmögliche Funktionssicherheit <strong>der</strong> über 2300<br />

Medizingeräte zu gewährleisten und die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Medizinproduktbetreiberverordnung<br />

zu erfüllen.<br />

PROJEKTE<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Organisationsabläufe in <strong>der</strong> Endoskopie<br />

Einführung OP-Checklisten – Pilotprojekt Gynäkologie – Einführung in den an<strong>der</strong>en<br />

Bereichen 1.Quartal 2011<br />

VORTRÄGE<br />

18.November 2010 Vortrag für Mitarbeiter: „Klinisches Risikomanagement“<br />

Prof. N. Pateisky – Univ. Klinik Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!