24.07.2013 Aufrufe

Einkaufsliste

Einkaufsliste

Einkaufsliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dazu sehen wir uns einmal das folgende Schaltbild an:<br />

In dieser Schaltung wird der Stromfluß aufgeteilt. Zum einen fließt ein Strom vom Pluspol über den<br />

Widerstand, den Schalter und die Basis-/Emitterstrecke zum Minuspol der Batterie und zum anderen<br />

fließt ein Strom vom Pluspol über die Glühlampe und die Kollektor-/Emitterstrecke zum Minuspol. Beide<br />

Ströme fließen aber nur, wenn der Schalter geschlossen ist.<br />

Den Reststrom, der (bei gesperrtem Transistor) vom Kollektor zum Emitter fließt, können wir in dieser<br />

Schaltung vernachlässigen, weil er so gering ist, daß er die Glühlampe nicht zum Leuchten bringen kann.<br />

Auch der Spannungsabfall im durchgeschalteten Betrieb des Transistors spielt keine große Rolle, weil<br />

dadurch die Glühlampe nur unwesentlich dunkler leuchtet.<br />

Der Widerstand in der Schaltung dient zur Steuerung des Basisstroms und somit auch des<br />

Kollektorstroms. Wie groß dieser Widerstand sein muß, das hängt von dem verwendeten Transistor und<br />

von der Glühlampe ab.<br />

Transistoren besitzen je nach Typ unterschiedliche Stromverstärkungsfaktoren (mit B oder ß = beta<br />

bezeichnet). Die Höhe des Stromverstärkungsfaktors kann man Transistor-Datenbüchern entnehmen.<br />

Nehmen wir mal als Beispiel den "BC140/16". Dabei handelt es sich um einen Kleinleistungstransistor<br />

mit einem Stromverstärkungsfaktor von 100-250. Diese Angabe sagt uns, daß der Basisstrom (Ibe) 100-<br />

250 mal kleiner als der Kollektorstrom (Ice) sein darf. Dieser Transistor kann außerdem einen maximalen<br />

Strom von 1 Ampere schalten und hat eine max. Verlustleistung von 3.7 Watt.<br />

Ergänzen wir nun auch noch die anderen Bauteile in unserer Schaltung: Als Spannungsquelle dient uns<br />

eine 4.5 Volt Batterie und die Glühlampe hat folgende Daten: 3.7 Volt/0.3 Ampere (300mA).<br />

Wir wählen hier eine Glühlampe mit 3.7 Volt, weil an der Kollektor-/Emitterstrecke des Transistors eine<br />

Spannung (Uce) von 0.7 Volt abfällt. Diese müssen wir von der Gesamtspannung abziehen und erhalten<br />

so die Spannung für die Glühlampe.<br />

Anhand dieser Angaben können wir nun den Wert des Widerstands berechnen. Der Kollektor-/<br />

Emitterstrom (Ice) beträgt 0.3 Ampere (Strom der Glühlampe). Wenn wir diesen Strom durch den<br />

Verstärkungsfaktor (=100) des Transistors teilen, dann erhalten wir 0.003 Ampere (3mA). Dieser Strom<br />

muss von der Basis zum Emitter (Ibe) fließen, damit der Kollektor-/Emitterstrom (Ice) 0.3 Ampere<br />

(300mA) beträgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!