24.07.2013 Aufrufe

Einkaufsliste

Einkaufsliste

Einkaufsliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In diesem Kapitel wollen wir uns mit der Generierung von Impulsen beschäftigen. Zunächst fällt da die Frage:<br />

Was ist mit Impulsen gemeint? Nun, das ist eigentlich ganz einfach. Stellt euch einen Taster vor, den ihr in<br />

periodischen Abständen drückt. Es entsteht eine Impulsfolge oder genauer gesagt eine Impuls-/Pausenfolge,<br />

denn zwischen zwei Impulsen liegt ja immer auch eine Pause. Und die Zeit für einen Impuls und eine Pause<br />

bezeichnet man auch als Periodendauer.<br />

Über die Periodendauer habt ihr schon etwas im Kapitel über die Wechselspannung gelesen. Im Gegensatz zur<br />

Wechselspannung, bei der die Polarität der Spannung ständig wechselt, ist das in diesem Fall "nur" eine<br />

pulsierende Gleichspannung. Das heißt, die Ausgangsspannung springt zwischen der Betriebsspannung und<br />

0 Volt (Masse) hin und her. Sie wird niemals negativ.<br />

Im Idealfall sieht der Spannungsverlauf so aus wie hier im "Window1". Die Spannung steigt so schnell an und<br />

fällt so schnell ab, daß sich ein Rechteck ergibt. In der Praxis wird aus diesem Rechteck eher ein Trapez werden,<br />

weil die Bauteile für den Spannungsanstieg immer eine gewisse Zeit benötigen.<br />

In der Rubrik "Schaltungen" befindet sich ein LED-Wechselblinker. Genaugenommen wird auch dort solch eine<br />

Impuls-/Pausenfolge erzeugt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!