24.07.2013 Aufrufe

Einkaufsliste

Einkaufsliste

Einkaufsliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch den Abfluß abläuft entspricht dem elektrischen Stromfluß. Der Stöpsel soll die Funktion des<br />

Schalters übernehmen.<br />

Je mehr Wasser wir in die Badewanne einfüllen, desto höher wird der Wasserstand, aber das allein führt<br />

noch nicht zu einem Abfluß des Wassers. Erst wenn wir den Stöpsel herausziehen, fließt das Wasser ab<br />

und der Wasserstand fällt.<br />

Ähnlich verhält es sich mit der Batterie. Die Spannung der Batterie ist anfangs hoch, schließen wir den<br />

Schalter, so fließt ein Strom und die Spannung der Batterie sinkt. Wobei der Strom nicht abfließt, so wie<br />

das Wasser, sondern er fließt wieder zur Batterie zurück. Die elektrochemischen Vorgänge in der Batterie<br />

sorgen dann aber dafür, daß die Spannung stetig abnimmt. Diese inneren Vorgänge sollen uns aber nicht<br />

weiter interessieren. Es reicht aus, wenn ihr euch merkt, daß die Spannung der Batterie sinkt, wenn in der<br />

Schaltung ein Strom fließt.<br />

Die elektrische Spannung wird in Volt (Abk.: V) angegeben. In Berechnungen wird sie mit einem großen<br />

" U " gekennzeichnet. Den elektrischen Strom geben wir in Ampere (Abk.: A) an. In Berechnungen steht<br />

das große " I " für den Stromfluß. Eine Tabelle mit den wichtigsten Einheiten, Abkürzungen und<br />

Formelzeichen findet ihr im Kapitel "Formeln".<br />

Zum Schluß dieses Kapitels noch eine kurze Erklärung über den Stromfluß:<br />

Physikalische Stromrichtung<br />

Ich habe euch erzählt, daß der Strom vom Pluspol zum Minuspol der Batterie fließt. Das stimmt so<br />

eigentlich nicht, denn in Wirklichkeit fließt der Strom (genauer gesagt: die Elektronen) vom Minuspol<br />

zum Pluspol. Auf die physikalischen Zusammenhänge möchte ich aber an dieser Stelle nicht näher<br />

eingehen, um euch nicht unnötig zu verwirren. Es genügt, wenn ihr wißt, daß man diese Stromrichtung<br />

auch die physikalische Stromrichtung nennt.<br />

Technische Stromrichtung<br />

Daß man in der Elektronik dennoch von der anderen Stromrichtung ausgeht, liegt daran, daß sich diese<br />

bereits vor dem Erkennen der physikalischen Stromrichtung "eingebürgert" hat. Man hat diese<br />

Stromrichtung zur technischen Stromrichtung ernannt und arbeitet weiterhin mit dieser Definition.<br />

Wir werden in diesem Kurs auch die technische Stromrichtung benutzen. Bei uns fließt demnach der<br />

Strom vom Pluspol zum Minuspol.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!