24.07.2013 Aufrufe

Einkaufsliste

Einkaufsliste

Einkaufsliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jeder von euch kennt es wohl und einige besitzen sicher auch ein solches. Die Rede ist von einem<br />

Steckernetzteil.<br />

Zumeist irgendwo mitgenommen, weil es doch so preiswert auf einen Kunden wartete. Zu Hause<br />

angekommen, stellt man dann fest, daß das vermeintliche Schnäppchen eher ein Reinfall war, weil die<br />

angegebene Spannung nicht so ganz der tatsächlich vorhandenen entspricht und somit das ein oder andere<br />

Gerät aufraucht. Oder falls man vorsorglich eine geringere Spannung eingestellt hat und man das Teil<br />

dann trotzdem in die Ecke feuert, weil der jetzt stationäre Walkman fürchterlich am Brummen ist.<br />

Na, kommt euch das bekannt vor? Dann habe ich was für euch.<br />

Wir wollen solch ein Steckernetzteil umfunktionieren in ein Gerät, was wir für unsere Schaltungen<br />

benutzen können oder das dann für andere Zwecke zur Verfügung steht.<br />

Dazu seht euch aber bitte vorher unbedingt nochmal die Bauteilseite über den Spannungsregler an.<br />

Schaltplan und Erklärung:<br />

Fangen wir mir der Diode D1 an. Die kennt ihr sicher schon, die "Dummheitsdiode". Diesmal aber eine<br />

1N4001, die bis zu 1 Ampere leiten kann.<br />

Der Elektrolyt-Kondensator C1 (1000 µF) dient als Puffer-Elko, um die "Wellen" zu glätten. Vielleicht<br />

erinnert ihr euch noch an die Gleichrichter-Seite. Die beiden Kondensatoren C3 und C4 sind kleine<br />

Keramik-Kondensatoren mit jeweils 100 nF und verhindern, daß das IC (7805) anfängt zu schwingen.<br />

Diese beiden Kondensatoren sollten demnach auch so nah wie möglich an das IC gelötet werden. Der<br />

Elektrolyt-Kondensator C2 (100 µF) sorgt nochmal für eine Glättung der Ausgangsspannung. Und der<br />

Widerstand R1 sowie die Diode LED1 dienen als Funktionskontrolle.<br />

Soweit so gut. Kommen wir nun zu der Drahtbrücke DR und den beiden rot markierten Punkten A und B.<br />

Setzen wir die Drahtbrücke ein, so erhalten wir eine Ausgangsspannung von 5 Volt, was ja auch logisch<br />

erscheint, denn wir haben ja einen 7805 als Spannungsregler eingesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!