24.07.2013 Aufrufe

Ferrantia 66 Die Graslandgesellschaften Luxemburgs

Ferrantia 66 Die Graslandgesellschaften Luxemburgs

Ferrantia 66 Die Graslandgesellschaften Luxemburgs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Schneider <strong>Die</strong> <strong>Graslandgesellschaften</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

Abb. 55: Schlangenknöterich-Gesellschaft bei Wahlhausen. 107<br />

Abb. 56: Rasenschmielen-Gesellschaft bei Crendal. 111<br />

Abb. 57: Flatterbinsen-Wiese bei Hautbellain. 113<br />

Abb. 58: Pfeifengraswiese, Aspekt mit Succisa pratensis, Stachys officinalis und Scorzonera humilis, bei Bertrange. 116<br />

Abb. 59: Pfeifengraswiese, Aspekt mit Molinia caerulea, bei Capellen. 117<br />

Abb. 60: Scorzonera humilis bei Capellen. 121<br />

Abb. 61: Blütenreiche magere Glatthaferwiese bei Bertrange. 124<br />

Abb. 62: Glatthaferwiese, Aspekt mit Leucanthemum vulgare, bei Reckange. 124<br />

Abb. 63: Glatthaferwiese, Aspekt mit Knautia arvensis, bei Lintgen. 125<br />

Abb. 65: Herbstaspekt mit Colchicum autumnale in einer mageren, wechselfeuchten Glatthaferwiese bei Beidweiler. 125<br />

Abb. 64: Fette Glatthaferwiese, Aspekt mit Galium mollugo subsp. erectum, bei Steinsel. 125<br />

Abb. <strong>66</strong>: Trespen-Glatthaferwiese, Aspekt mit Sanguisorba minor, bei Bertrange. 128<br />

Abb. 67: Trespen-Glatthaferwiese, Aspekt mit Avenula pubescens, bei Wasserbillig. 129<br />

Abb. 68: Frühjahrsaspekt mit Primula veris in einer mageren Glatthaferwiese bei Bertrange. 129<br />

Abb. 69: Sanguisorba minor bei Beidweiler. 130<br />

Abb. 70: Trespen-Glatthaferwiese, Aspekt mit Bromus erectus und Leucanthemum vulgare, bei Wasserbillig. 131<br />

Abb. 71: Salvia pratensis bei Wasserbillig. 133<br />

Abb. 72: Salbei-Glatthaferwiese bei Wasserbillig. 133<br />

Abb. 73: Blütenreiche Salbei-Glatthaferwiese bei Wasserbillig. 133<br />

Abb. 74: Trespen-Glatthaferwiese, Aspekt mit Centaurea scabiosa, bei Wasserbillig. 134<br />

Abb. 75: Wechselfeuchte Glatthaferwiese, Aspekt mit Pimpinella major, bei Lintgen. 136<br />

Abb. 76: Magere, wechselfeuchte Glatthaferwiese, Aspekt mit Sanguisorba minor und Colchicum autumnale, bei Bascharage. 136<br />

Abb. 77: Magere Glatthaferwiese, Aspekt mit Galium verum, bei Bertrange. 137<br />

Abb. 78: Magere Glatthaferwiese, Aspekt mit Galium verum, Detailansicht, bei Bertrange. 137<br />

Abb. 79: Campanula glomerata bei Bertrange. 138<br />

Abb. 80: Wechselfeuchte Glatthaferwiese, Aspekt mit Silaum silaus, bei Bertrange. 139<br />

Abb. 81: Fette Glatthaferwiese, Aspekt mit Crepis biennis, bei Linger. 141<br />

Abb. 82: Fette Glatthaferwiese, Aspekt mit Crepis biennis und Pimpinella major, bei Linger. 144<br />

Abb. 83: Fette, gräserdominierte Glatthaferwiese bei Wasserbillig. 144<br />

Abb. 84: Fette Glatthaferwiese, Aspekt mit Heracleum sphondylium, bei Bertrange. 145<br />

Abb. 85: Fette Glatthaferwiese, Aspekt mit Anthriscus sylvestris, bei Wasserbillig. 145<br />

Abb. 86: Rotschwingel-Straußgras-Ges., Aspekt mit Potentilla erecta und Stachys officinalis, bei Rombach-Martelange. 150<br />

Abb. 87: Rotschwingel-Straußgras-Gesellschaft, typischer Standort bei Weicherdange. 154<br />

Abb. 88: Artenverarmte Glatthaferwiese, Arrhenatheretalia-Ordnungsgesellschaft bei Enscherange. 154<br />

Abb. 89: Wiesenfuchsschwanz-Wiese bei Noertzange. 157<br />

Abb. 90: Intensiv genutztes Grasland, Molinio-Arrhenatheretea-Klassengesellschaft bei Noertzange. 161<br />

Abb. 91: Geranium sylvaticum, Habitus (links) im Ourtal bei Ouren und Blüte (rechts) im Ourtal bei Heinerscheid. 163<br />

Abb. 92: Storchschnabel-Goldhaferwiese, typischer Bestand, im Ourtal bei Heinerscheid. 164<br />

Abb. 93: Storchschnabel-Goldhaferwiese, Aspekt mit Phyteuma nigrum, im Ourtal bei Heinerscheid. 165<br />

Abb. 94: Storchschnabel-Goldhaferwiese, Aspekt mit Sanguisorba officinalis, im Ourtal bei Heinerscheid. 165<br />

Abb. 95: Wiesenkomplex mit Feuchtwiesen und Flutrasen bei Leudelange. 171<br />

Abb. 96: Knickfuchsschwanz-Flutrasen bei Leudelange. 173<br />

Abb. 97: Gesellschaft des Flutenden Schwaden bei Leudelange. 174<br />

Abb. 98: Fuchsseggen-Gesellschaft bei Bertrange. 176<br />

Abb. 99: Fuchsseggen-Gesellschaft mit Oenanthe fistulosa bei Hesperange. 176<br />

Abb. 100: Eleocharis palustris-Gesellschaft bei Leudelange. 178<br />

Abb. 101: Prunella laciniata bei Junglinster. 180<br />

Abb. 102: Kalk-Halbtrockenrasen, Aspekt mit Polygala calcarea und Hippocrepis comosa, bei Oberanven. 182<br />

Abb. 103: Carlina vulgaris bei Oberanven. 182<br />

Abb. 104: Kalk-Halbtrockenrasen, Aspekt mit Genista tinctoria und Gymnadenia conopsea, bei Oberanven. 184<br />

Abb. 105: Kalk-Halbtrockenrasen, Aspekt mit Inula salicina, bei Oberanven. 185<br />

Abb. 106: Kalk-Halbtrockenrasen mit Gentianella germanica bei Oberanven. 186<br />

Abb. 107: Halbtrockenrasen-Komplex bei Junglinster. 187<br />

Abb. 108: Kreuzblumen-Borstgrasrasen, Aspekt mit Nardus stricta, bei Wilwerdange. 191<br />

Abb. 109: Blütenreicher Kreuzblumen-Borstgrasrasen bei Mecher. 192<br />

Abb. 110: Kreuzblumen-Borstgrasrasen, Aspekt mit Arnica montana, bei Wilwerdange. 192<br />

Abb. 111: Juncus squarrosus, Habitus (links) und Blütenstand (rechts) bei Huldange. 193<br />

Abb. 112: Carex pulicaris bei Binsfeld. 195<br />

Abb. 113: Torfbinsen-Borstgrasrasen bei Huldange. 198<br />

<strong>Ferrantia</strong> • <strong>66</strong> / 2011<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!