24.07.2013 Aufrufe

Ferrantia 66 Die Graslandgesellschaften Luxemburgs

Ferrantia 66 Die Graslandgesellschaften Luxemburgs

Ferrantia 66 Die Graslandgesellschaften Luxemburgs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Schneider <strong>Die</strong> <strong>Graslandgesellschaften</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

10<br />

Simone Schneider<br />

<strong>Die</strong> <strong>Graslandgesellschaften</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung 16<br />

2. Das Untersuchungsgebiet 18<br />

2.1 Naturräumliche Gliederung <strong>Luxemburgs</strong> 18<br />

2.1.1 Das Ösling 19<br />

2.1.2 Das Gutland 20<br />

2.1.3 Das Moseltal 22<br />

2.1.4 Das Minettegebiet 22<br />

2.2 Grünlandnutzung und landwirtschaftlicher Strukturwandel 23<br />

2.3 Schutzstatus 23<br />

3. Methoden 24<br />

3.1 Datenerhebung 24<br />

3.1.1 Vorarbeiten zu den vegetationskundlichen Erfassungen 24<br />

3.1.2 Auswahl der Aufnahmeflächen und Methodik der Vegetationsaufnahme 25<br />

3.1.3 Vegetationsaufnahmen aus der Literatur 25<br />

3.1.4 Nomenklatur und taxonomische Fragen 26<br />

3.2 Datenauswertung 27<br />

3.2.1 Tabellen-Auswertung und Differenzierung 27<br />

3.2.2 Klassifikation von Syntaxa ohne eigene Kennarten 29<br />

3.3 Zeigerwertberechnung 30<br />

3.4 Geographische Informationen und Karten 30<br />

4. Beschreibung der <strong>Graslandgesellschaften</strong> 31<br />

4.1 Großseggenriede und Röhrichte (Magnocaricion elatae) 33<br />

4.1.1 Allgemeines und syntaxonomische Einordnung 33<br />

4.1.2 Caricetum gracilis Almquist 1929 (Schlankseggen-Ried) 36<br />

4.1.3 Carex acutiformis-Gesellschaft (Sumpfseggen-Gesellschaft) 38<br />

4.1.4 Caricetum paniculatae Wangerin ex von Rochow 1951 (Rispenseggen-Ried) 40<br />

4.1.5 Caricetum vesicariae Chouard 1924 (Blasenseggen-Ried) 42<br />

4.1.6 Galio palustris-Caricetum ripariae Bal.-Tul. et al. 1993 (Uferseggen-Ried) 44<br />

4.1.7 Phalaridetum arundinaceae Libbert 1931 (Rohr-Glanzgras-Röhricht) 46<br />

4.2 Kleinseggenriede bodensaurer Standorte (Caricion nigrae und Scheuchzerio-Caricetea<br />

nigrae) 49<br />

4.2.1 Allgemeines und syntaxonomische Einordnung 49<br />

4.2.2 Caricetum nigrae Braun 1915 (Braunseggen-Ried) 49<br />

4.2.3 Carex rostrata-Gesellschaft (Schnabelseggen-Ried) 52<br />

4.3 Feucht- und Nasswiesen sowie ihre Brachestadien (Calthion palustris) 55<br />

4.3.1 Allgemeines und syntaxonomische Einordnung 55<br />

4.3.2 Angelico-Cirsietum oleracei Tx. 1937 nom. inv. (Kohldistel-Wiese) 59<br />

4.3.3 Bromo-Senecionetum aquatici Lenski 1953 (Wassergreiskraut-Wiese) 64<br />

4.3.4 Calthion-Verbandsgesellschaft (Feuchtwiesen-Verbandsgesellschaft) 69<br />

4.3.5 Carex disticha-Gesellschaft (Kammseggen-Wiese) 85<br />

4.3.6 Crepido-Juncetum acutiflori Oberd. 1957(Sumpfpippau-Waldbinsen-Wiesen) 89<br />

4.3.7 Scirpus sylvaticus-Gesellschaft (Waldsimsen-Wiese) 98<br />

4.3.8 Filipendula ulmaria-Gesellschaft (Mädesüß-Flur) 101<br />

4.3.9 Bistorta officinalis-Gesellschaft (Schlangenknöterich-Gesellschaft) 107<br />

4.3.10 Deschampsia cespitosa-Gesellschaft (Rasenschmielen-Gesellschaft) 110<br />

4.3.11 Juncus effusus-Gesellschaft (Flatterbinsen-Gesellschaft) 112<br />

<strong>Ferrantia</strong> • <strong>66</strong> / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!