Modulhandbuch - Lehrstuhl Technische Informatik der MLU Halle

Modulhandbuch - Lehrstuhl Technische Informatik der MLU Halle Modulhandbuch - Lehrstuhl Technische Informatik der MLU Halle

nirvana.informatik.uni.halle.de
von nirvana.informatik.uni.halle.de Mehr von diesem Publisher
23.07.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Studiengang: Bioinformatik im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte vom 02.12.2009

<strong>Modulhandbuch</strong><br />

für den<br />

Studiengang:<br />

Bioinformatik<br />

im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte<br />

vom 02.12.2009


Inhalt:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Algorithm Engineering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4<br />

Algorithmen auf Sequenzen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6<br />

Algorithmische Geometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8<br />

Algorithmische Probleme <strong>der</strong> Fraktalen Geometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 10<br />

Angewandte Bildverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12<br />

Animation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14<br />

Approximative und randomisierte Algorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 16<br />

Approximatives Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 18<br />

Ausgewählte Kapitel aus den Bereichen Datenbanken, XML und WWW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 20<br />

Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Algorithmik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 22<br />

Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Bildverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 24<br />

Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Bioinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 26<br />

Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Softwaretechnik und des Übersetzerbaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 28<br />

Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Theoretischen <strong>Informatik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 30<br />

Bildverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 32<br />

Bildverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 34<br />

Bioinformatik in <strong>der</strong> Strukturanalytik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 36<br />

Biologische Netzwerke: Modellierung und Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 38<br />

Bioorganische Chemie / Molekulare Enzymologie (FSQ integrativ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 40<br />

Data Mining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 43<br />

Datenbankentwurf (Datenbanken IIA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 46<br />

Datenkompression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 49<br />

DBMS-Implementierung (Datenbanken IIB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 51<br />

Effiziente Graphenalgorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 54<br />

Expressionsdatenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 56<br />

Forschungsgruppenpraktikum Cheminformatics und Drugdesign für Master Bioinformatik . . . . . . Seite 58<br />

Forschungsgruppenpraktikum für Bioinformatiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 60<br />

Forschungsgruppenpraktikum für Masterstudenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 62<br />

Gast-Modul Bioinformatik A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 64<br />

Gast-Modul Bioinformatik B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 66<br />

Gast-Modul Bioinformatik C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 68<br />

Gast-Modul Bioinformatik D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 70<br />

Geometrische Szenenrekonstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 72<br />

Geometrisches Modellieren (Computergrafik II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 74<br />

Information Retrieval . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 76<br />

Informationstheoretische Probleme <strong>der</strong> <strong>Informatik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 79<br />

IT-Sicherheit (für Master <strong>Informatik</strong>) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 81<br />

Komplexitätstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 83<br />

Konstruktion sicherer Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 85<br />

Konzepte höherer Programmiersprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 87<br />

Logik und Berechenbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 89<br />

Logische Programmierung und Deduktive Datenbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 91<br />

Mathematische Biologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 94<br />

Mathematische Modellierung in <strong>der</strong> Biologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 96<br />

Molekulare Pflanzenbiochemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 98<br />

Molekulare Phylogenie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 101<br />

Seite 2 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Musterklassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 103<br />

Naturstoffchemie im Nebenfach ( NatC-N ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 105<br />

Optimierungsalgorithmen für schwere Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 107<br />

Parallele Algorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 109<br />

Parallelverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 112<br />

Pharmazeutische/Medizinische Chemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 114<br />

Praxis <strong>der</strong> Netz- und Datensicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 116<br />

Programmierung virtueller Welten II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 118<br />

Projektmodul Biogeographie und Arealkunde für Bioinformatiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 120<br />

Projektmodul Mikrobiologie für Bioinformatiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 122<br />

Projektmodul Molekulare Ökologie für Bioinformatiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 124<br />

Projektmodul Molekulare Pflanzenphysiologie für Bioinformatiker (Master) . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 127<br />

Projektstudie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 129<br />

Protein Modeling und Simulation für Master Bioinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 131<br />

Proteintechnologie, Produktion und Charakterisierung von Proteinen (FSQ integrativ) . . . . . . . . . . Seite 133<br />

Robotik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 135<br />

Semantik von Programmiersprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 137<br />

Spezielle Probleme <strong>der</strong> Computergrafik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 139<br />

Spezifikationstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 141<br />

Statistische Datenanalyse in <strong>der</strong> Bioinformatik II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 143<br />

Statistische Mustererkennung in DNA-Sequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 145<br />

Strukturbiologie und molekulare Bioinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 147<br />

Übersetzerbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 150<br />

Vorlesungsmodul Entwicklungsgenetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 152<br />

Vorlesungsmodul Evolution und Biodiversität <strong>der</strong> Organismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 154<br />

Vorlesungsmodul Molekulargenetik <strong>der</strong> Zelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 156<br />

Vorlesungsmodul Pflanzengenetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 158<br />

Vorlesungsmodul Physiologie und Verhalten von Insekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 160<br />

Vorlesungsmodul Populations- und Standortökologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 162<br />

XML und Datenbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 164<br />

Zugriffsstrukturen für Datenbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 167<br />

Anhang:<br />

Fachspezifische Schlüsselqualifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 171<br />

Studienprogrammübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 172<br />

Seite 3 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Algorithm Engineering<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02602.01<br />

Lernziele:<br />

- Algorithm Engineering ist ein neues Teilgebiet <strong>der</strong> Algorithmik, das das zentrale Anliegen<br />

verfolgt, die bestehende Kluft zwischen klassischer Algorithmentheorie und angewandter<br />

Praxis zu überwinden. Wesentliches Lernziel dieses Moduls ist es daher, die Grundideen und<br />

Ziele des neuen Paradigma Algorithm Engineering zu vermitteln und die Ursachen für die<br />

bestehenden Lücken einschätzen und beurteilen zu können (steigende Komplexität <strong>der</strong><br />

Probleme, riesige Datenmengen, mo<strong>der</strong>ne Hardwarearchitekturen, auf die das Rechenmodell<br />

einer Registermaschine nicht mehr passt).<br />

- Ausgehend von konkreten Anwendungen werden im Algorithm Engineering alle Aspekte<br />

gleichberechtigt nebeneinan<strong>der</strong> betrachtet, die im Laufe eines typischen Lösungsprozesses<br />

auftreten: angemessene Modellierung, Algorithmenentwurf und Analyse, robuste und<br />

effiziente Implementation sowie Experimente sowie die zyklische Wie<strong>der</strong>holung dieser<br />

Stationen. Das Verständnis für diesen zyklischen Entwicklungsprozess soll eingeübt werden.<br />

- Die Studierenden sollen mo<strong>der</strong>ne Methoden zur Analyse erlernen, wie sich ein Algorithmus in<br />

<strong>der</strong> Praxis o<strong>der</strong> im Mittel verhält.<br />

- Die Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten mit Algorithmen soll erlernt<br />

werden.<br />

Inhalte:<br />

- Entwicklungszyklus im Algorithm Engineering<br />

- Design und Analyse von Algorithmen für komplexe Anwendungen<br />

- realistische Rechnermodelle<br />

- Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten<br />

- Design von Algorithmenbibliotheken<br />

- konkrete Fallstudien (z. B. aus kombinatorischer Optimierung und algorithmischer Geometrie)<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 12.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Seite 4 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Sommersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 45 Sommersemester<br />

Übung 1 15 Sommersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 45 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Übungen (Darstellung <strong>der</strong> Problemlösung in den<br />

Übungen)<br />

- erfolgreiche Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben, wobei 50 % <strong>der</strong> erreichbaren Punkte erzielt werden<br />

müssen<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Seite 5 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Algorithmen auf Sequenzen II<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.00894.01<br />

Lernziele:<br />

- Verständnis grundlegen<strong>der</strong> Algorithmen zum approximativen Sequenzvergleich und <strong>der</strong>en<br />

Komplexität<br />

- Fähigkeit <strong>der</strong> Anwendung solcher Methoden für konkrete Problemstellungen<br />

Inhalte:<br />

- globales, semi-globales, lokales Alignment, Lösungen mit Dynamischer Programmierung,<br />

Blast<br />

- multiples Alignment, z.B. center-star-Verfahren, Clustal-W<br />

- Anwendungsbeispiele aus <strong>der</strong> molekularen Bioinformatik<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Kenntnisse entsprechend dem Modul ”Algorithmen auf Sequenzen I”<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 6 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Sommersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 45 Sommersemester<br />

Übung 1 15 Sommersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgabe 0 45 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Aktive Teilnahme an den Übungen mit erfolgreichem Vorrechnen von Aufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Seite 7 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Algorithmische Geometrie<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02603.01<br />

Lernziele:<br />

- Die Algorithmische Geometrie beschäftigt sich mit <strong>der</strong> Entwicklung von effizienten und<br />

praktikablen Algorithmen zur Lösung geometrischer Probleme in vielfältigen<br />

Anwendungsbereichen (u.a. Computergrafik und Bildverarbeitung, Robotik, CAD/CAM,<br />

geographische Informationssysteme, Datenbanken).<br />

- Die Studierenden sollen grundlegende geometrische Datenstrukturen kennen lernen und<br />

beurteilen können, für welche Aufgaben diese sich beson<strong>der</strong>s gut eignen.<br />

- Die wichtigsten Entwurfsprinzipien für effiziente geometrische Algorithmen und Methoden zu<br />

<strong>der</strong>en theoretischer Analyse sollen erlernt und eingeübt werden.<br />

- Die Studierenden werden mit wichtigen geometrischen Basisalgorithmen vertraut gemacht.<br />

Inhalte:<br />

- konvexe Hüllenberechnungen<br />

- Delaunay-Triangulierungen und Voronoi-Diagramme<br />

- geometrische Datenstrukturen<br />

- Bereichssuche<br />

- Triangulierungen und Unterteilungen<br />

- Netzgenerierung<br />

- Anwendungen aus den Bereichen <strong>der</strong> Computergraphik und Bildverarbeitung, Robotik,<br />

CAD/CAM, geographische Informationssysteme, und <strong>der</strong> kombinatorischen Optimierung<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Mathematik 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Seite 8 von 178


Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 45 Wintersemester<br />

Übung 1 15 Wintersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 45 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Übungen (Darstellung <strong>der</strong> Problemlösung in den<br />

Übungen)<br />

- erfolgreiche Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben, wobei 50 % <strong>der</strong> erreichbaren Punkte erzielt werden<br />

müssen<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Zweijahresrhythmus im Wintersemester<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen:Algorithmen und Datenstrukturen, Theoretische <strong>Informatik</strong><br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen:Computergrafik, Virtual Reality, Multi<br />

Media,Mustererkennung und Bildverarbeitung<br />

Seite 9 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Algorithmische Probleme <strong>der</strong> Fraktalen Geometrie<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01114.01<br />

Lernziele:<br />

- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge, Kenntnis grundlegen<strong>der</strong> mathematischer<br />

Methoden, Fähigkeit zum logischen Denken<br />

- Verständnis für den Begriff <strong>der</strong> rekursiven Bildcodierung<br />

- Fähigkeit, Fach- und Allgemeinwissen in exakte logische Beschreibung umzusetzen<br />

- Verständnis für Beziehungen zwischen Information, Maß und Berechnung<br />

- Anwendung verschiedener Problemlösestrategien und Beweisverfahren<br />

Inhalte:<br />

- Informationsmaße und Dimensionsbegriff<br />

- Codierung und Erzeugung von Bil<strong>der</strong>n<br />

- Algorithmische Berechnungen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Ludwig Staiger<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Modul: Datenstrukturen und Effiziente Algorithmen II (o<strong>der</strong> äquivalentes)<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 10 von 178


Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 45 Wintersemester<br />

Übung 2 15 Wintersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 90 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> theoretischen Übungsaufgaben in Höhe von mindestens 60% <strong>der</strong> maximal<br />

erreichbaren Punkte<br />

- 3 Kurzvorträge über Lösungen von Übungsaufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: nach <strong>der</strong> Vorlesungszeit, des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende des nachfolgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Alle 3 bis 4 Semester, normalerweise im Wintersemester ,<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Theoretische <strong>Informatik</strong>,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Mustererkennung und<br />

Bildverarbeitung,Computergrafik, Virtual Reality, Multimedia<br />

Seite 11 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Angewandte Bildverarbeitung<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01074.01<br />

Lernziele:<br />

- Die Studierenden werden mit den erworbenen Kenntnissen in die Lage versetzt,<br />

Bildverarbeitungssystems für eine konkrete Aufgabenstellung zu konzipieren und realisieren<br />

- Sie erwerben darüber hinaus die Kompetenz.<br />

existierende Bildverarbeitungssysteme fachwissenschaftlich einzuordnen,<br />

und haben damit eine Grundlage, die<br />

Verwendbarkeit vomn Systemarchitekturen und -komponenten für bestimmte<br />

Sie erwerben darüber hinaus die Kompetenz.<br />

existierende Bildverarbeitungssysteme fachwissenschaftlich einzuordnen, und haben damit<br />

eine Grundlage, die Verwendbarkeit vomn Systemarchitekturen und -komponenten für<br />

bestimmte Anwendungen zu bewerten.<br />

Inhalte:<br />

- Techniken zur Realisierung von Bildverarbeitungssystemen<br />

- Praktische Umsetzung abgegrenzter Problemstellungen <strong>der</strong> Bildverarbeitung, z.B.<br />

Gesichterkennung, Tracking, Kalibirierung, Szenenerkundung<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 12.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Kenntnise entsprechend dem Modul ”Einführung in die Bildverarbeitung”<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

beginnend im Wintersemester im Wechsel mit<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Seite 12 von 178


Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 1 15 Wintersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 15 Wintersemester<br />

Übung 3 45 Wintersemester<br />

Realisierung eines<br />

Bildverarbeitungssystems<br />

0 75 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Darstellung <strong>der</strong> Problemlösung in den Übungen<br />

- schriftliche Dokumentation des realisierten Systems<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: im Zweijahresrhythmus in <strong>der</strong> Regel im Wintersemester<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Mustererkennung und<br />

Bildverarbeitung,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Computergrafik, Virtual<br />

Reality, Multimedia Bioinformatik<br />

Seite 13 von 178


Modul: Animation<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01090.03<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lernziele:<br />

- Einführung in Animationstechniken<br />

- Animation starrer Körper<br />

- Einführung in Methoden <strong>der</strong> Partikel- und Verhaltensanimation<br />

- Bewegungsplanung<br />

Inhalte:<br />

- 2D-Animation<br />

- Animation hierarchischer Objekte<br />

- Freiformdeformation<br />

- Keyframing und Quaternionen<br />

- Prozedurale Animationstechniken<br />

- Kollisionserkennung<br />

- Animation natürlicher Phänomene<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 12.02.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Doz. Dr. Peter Schenzel<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 04.05.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Modul ”Computergrafik” (nicht für Master <strong>Informatik</strong>)<br />

Wünschenswert:<br />

Modul ”Einführung in die Computergrafik”<br />

Programmierkenntnisse in C++<br />

Bachelor-Module zu Datenstrukturen und effizienten Algorithmen<br />

Bachelor-Modul zur Objektorientierten Programmierung<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Seite 14 von 178


Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 30 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 30 Sommersemester<br />

Übung 1 30 Sommersemester<br />

Übungsaufgaben 0 60 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Übungen<br />

- Erfolgreiches Lösen von Übungs- und Programmieraufgaben<br />

- Die Lösungen von Übungs- und Programmieraufgaben erklären können<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Folgesemesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Computergrafik, Virtual<br />

Reality, Multimedia,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Mustererkennung und<br />

Bildverarbeitung, Bioinformatik<br />

Seite 15 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Approximative und randomisierte Algorithmen<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02606.01<br />

Lernziele:<br />

- Approximationsalgorithmen sind Verfahren für in <strong>der</strong> Regel schwere Optimierungsprobleme,<br />

die eine nachweisbare Gütegarantie für den erzielten Zielfunktionswert besitzen. Es soll erlernt<br />

werden, wie man Algorithmen mit Gütegarantie entwerfen und analysieren kann. Die<br />

Studierenden sollen lernen, die Komplexität von Problemen bezüglich ihrer<br />

Approximierbarkeit unterscheiden und bestimmen zu können.<br />

- Im zweiten Teil des Moduls werden randomisierte (zufallsgesteuerte) Verfahren behandelt, die<br />

aufgrund ihrer Einfachheit und Effizienz zu einem Standardansatz für den Algorithmenentwurf<br />

geworden sind. Erlernt werden sollen die wichtigsten Paradigmen für den Entwurf<br />

randomisierter Algorithmen. Die Ideen und Konzepte sollen anhand unterschiedlicher<br />

Anwendungen eingeübt werden.<br />

Inhalte:<br />

- Klassifikation von Problemen auf Approximierbarkeit<br />

- kombinatorische Approximationsalgorithmen<br />

- Approximationsalgorithmen basierend auf linearer Programmierung<br />

- randomisierte Algorithmen für Optimierungsprobleme<br />

- randomisierte Datenstrukturen<br />

- probabilisitische Analyse<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 22.04.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Physik 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/70<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Seite 16 von 178


Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 45 Wintersemester<br />

Übung 1 15 Wintersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 45 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Übungen (Darstellung <strong>der</strong> Problemlösung in den<br />

Übungen)<br />

- erfolgreiche Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben, wobei 50 % <strong>der</strong> erreichbaren Punkte erzielt werden<br />

müssen<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnuns: Zweijahresrhythmus im Wintersemester<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen:Algorithmen und Datenstrukturen<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen:Theoretische <strong>Informatik</strong>, Wirtschaftsinformatik,<br />

Bioinformatik<br />

Seite 17 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Approximatives Schließen<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02545.02<br />

Lernziele:<br />

- Die Studierenden sollen Modelle zur Darstellung unsicheren Wissens, insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Theorie unscharfer Mengen und die Fuzzy Logik kennenklernen. Sie erlernen den Umgang mit<br />

unsicherem Wissen, Schlussweisen bei nicht sicherem Wissen, vor allem <strong>der</strong><br />

Verallgemeinerung des Modus Ponens in Fuzzy Logik.<br />

- An ausgewählten Beispielen sollen sie Erfahrungen für unterschiedliche Herangehensweisen<br />

beim Schließen mit unsicherem Wissen sammeln.<br />

Inhalte:<br />

- Fuzzy Mengen, fuzzy Relationen, Mengenoprationen<br />

- Fuzzy Logik<br />

- Possibility und Necessity, Plausibility und Belief<br />

- verallgemeinerter Modus Ponen<br />

- Schließen mit unsicherem Wissen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 23.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Dr. Christoph Bauer<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 23.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Modul ”Einführung in die Künstliche Intelligenz”<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

beginnend im Sommersemester im Wechsel mit<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 18 von 178


Sprache:<br />

Deutsch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 30 Sommersemester<br />

Übung 2 30 Sommersemester<br />

Übungsaufgaben 0 60 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Übungen<br />

- Erfolgreiches Lösen von Übungs- und Programmieraufgaben.<br />

- Die Lösungen von Übungs- und Programmieraufgaben erklären können<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: Bis zum Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Bis zum Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Folgesemesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Sommersemester alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Modul ”Einführung in die Künstliche<br />

Intelligenz”<br />

Seite 19 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Ausgewählte Kapitel aus den Bereichen Datenbanken, XML<br />

und WWW<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01080.02<br />

Lernziele:<br />

Nach Abschluss dieses Moduls sollen die Teilnehmenden folgendes können:<br />

- sich selbstständig in aktuelle Forschungsliteratur einarbeiten,<br />

- den Inhalten dieser Literatur mit eigenen Worten zusammenfassen, sowie klar, verständlich<br />

und ansprechend in einem Vortrag präsentieren.<br />

- Fragen zum Inhalt aller behandelten Literaturstellen beantworten (anhand <strong>der</strong><br />

Zusammenfassungen und Vorträge <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Teilnehmenden).<br />

Inhalte:<br />

- (abhängig von den im jeweiligen Semester gewählten Forschungsarbeiten)<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 06.05.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Brass<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 18.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Geographie 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Mindestens ein Modul im Master, das <strong>der</strong> Vertiefungsrichtung<br />

Datenbanken primär zugeordnet ist.<br />

Wünschenswert:<br />

(abhängig von <strong>der</strong> Themenauswahl des jeweiligen Semesters)<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

nicht festlegbar<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 20 von 178


Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Seminar 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Vorbereiten eines Seminarvortrags und<br />

Erstellen eines Berichtes<br />

0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Bericht über das jeweilige Thema (ca. 8-15 Seiten), <strong>der</strong> Verständnis des Forschungsartikels belegt.<br />

- Anwesenheit bei den Seminarvorträgen (80%), Teilnahme an <strong>der</strong> Diskussion.<br />

Modulteilleistungen:<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 Seminarvortrag mit<br />

Diskussion, mündliche<br />

Prüfung<br />

2 Endversion des<br />

Berichtes/<strong>der</strong><br />

Vortragsausarbeitung<br />

Seminarvortrag mit<br />

Diskussion, mündliche<br />

Prüfung<br />

Überarbeitung des<br />

Berichtes<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: wird bei Beginn des Moduls abgesprochen<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: wird bei Bedarf abgesprochen<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach nochmaligem Besuch des Moduls<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

1.Termin: Wird bei Beginn des Moduls abgesprochen<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Wird bei Bedarf abgesprochen<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach nochmaligem Besuch desm Models<br />

Hinweise:<br />

Jedes Jahr<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen:<br />

Seite 21 von 178<br />

Seminarvortrag mit 70 %<br />

Diskussion, mündliche<br />

Prüfung<br />

Neuer Bericht 30 %


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Algorithmik<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.03092.01<br />

Lernziele:<br />

- Dieses Modul behandelt verschiedene aktuelle Forschungsgebiete <strong>der</strong> Algorithmik und<br />

angrenzen<strong>der</strong> Fachgebiete. Die Auswahl <strong>der</strong> Themen wird in <strong>der</strong> konkreten<br />

Modulbeschreibung spezifiziert.<br />

- Die Studierenden sollen erlernen, wie man sich in Originalliteratur einarbeitet, zum<br />

Verständnis notwendige Sekundärliteratur beschafft und das neu erworbene Wissen didaktisch<br />

geschickt fachkundigen Dritten in einem Seminarvortrag vermittelt. In einer schriftlichen<br />

Ausarbeitung soll das eigenständige Verfassen wissenschaftlicher Texte eingeübt werden.<br />

Inhalte:<br />

- Originalliteratur<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 12.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 22 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Seminar 2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung 0 60 Wintersemester<br />

Vorbereiten eines Seminarvortrages und<br />

Erstellung eines Berichts<br />

0 60 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Übernahme eines Seminarvortrags<br />

- Fachlich kompetenter und didaktisch guter Vortrag<br />

Modulteilleistungen:<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 50 %<br />

2 Bericht Bericht Bericht 50 %<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: jeweils am Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: bis zum Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: am Tag des Vortrags in elektronischer Form vorzulegen<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: vier Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Algorithmen und Datenstrukturen<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Theoretische <strong>Informatik</strong>, Bioinformatik,<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Seite 23 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Bildverarbeitung<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01075.01<br />

Lernziele:<br />

- Die Studierenden haben Kenntnisse zu vertieften und speziellen fachlichen Themen<br />

<strong>der</strong> Bildverabeitung.<br />

- Zusätzlich erwerben sie folgende Schlüsselqualifikationen:<br />

- die Fähigkeit, englische Originalliteratur zu lesen und zu rezipieren<br />

- die Fähigkeit, einen Vortrag zu einem nichttrivialen wissenschaftlichen Thema zu<br />

konzipieren und ihn unter Einsatz geeigneter Medien zu präsentieren<br />

- die Fähigkeit, kürzere wissenschaftliche Texte von ca. 10 - 15 Seiten zu erstellen<br />

Inhalte:<br />

- Originalliteratur<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 22.08.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Geographie 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Kenntnisse entsprechend dem Modul ”Einführung in die Bildverarbeitung”<br />

vertiefte Kenntnisse in <strong>der</strong> Bildverarbeitung<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

nicht festlegbar<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 24 von 178


Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Seminar 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Vorbereitung eines Seminarvortrages und<br />

Erstellung eines Berichtes<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Übernahme eines Seminarvortrages<br />

- Fachlich kompetenter und didaktisch gut vorbereiteter Vortrag<br />

Modulteilleistungen:<br />

0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 Bericht Bericht Bericht 50 %<br />

2 Mündliche Prüfung Mündliche Prüfung mündliche Prüfung 50 %<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: Der Bericht ist am Tag des Vortrages in elektronischer Form vorzulegen.<br />

Der Bericht hat die wesentlichen Ideen des Vortrages darzustellen und sollte<br />

in <strong>der</strong> Regel 15 Seiten nicht überschreiten.<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Vier Wochen nach dem ersten Termin.<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: am Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Mustererkennung und<br />

Bildverarbeitung,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Computergrafik, Virtual<br />

Reality, Multimedia Bioinformatik<br />

Seite 25 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Bioinformatik<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01073.01<br />

Lernziele:<br />

- Die Studierenden haben Kenntnisse zu vertieften und speziellen fachlichen Themen<br />

<strong>der</strong> Bioinformatik<br />

- Zusätzlich erwerben sie folgende Schlüsselqualifikationen:<br />

- die Fähigkeit, englische Originalliteratur zu lesen und zu rezipieren<br />

- die Fähigkeit, einen Vortrag zu einem nichttrivialen wissenschaftlichen Thema zu<br />

konzipieren und ihn unter Einsatz geeigneter Medien zu präsentieren<br />

- die Fähigkeit, kürzere wissenschaftliche Texte von ca. 10 - 15 Seiten zu erstellen<br />

Inhalte:<br />

Originalliteratur<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Kenntnisse in Methoden und Fragestellungen <strong>der</strong> Bioinformatik<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

nicht festlegbar<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 26 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Seminar 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Vorbereitung eines Seminarvortrages 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Übernahme eines Seminarvortrages<br />

- Fachlich kompetenter und didaktisch gut vorbereiteter Vortrag<br />

Modulteilleistungen:<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 Bericht Bericht Bericht 50 %<br />

2 Mündliche Prüfung Mündliche Prüfung mündliche Prüfung 50 %<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: Der Bericht ist am Tag des Vortrages in elektronischer Form vorzulegen.<br />

Der Bericht hat die wesentlichen Ideen des Vortrages darzustellen und sollte<br />

in <strong>der</strong> Regel 15 Seiten nicht überschreiten.<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Vier Wochen nach dem 1. Abgabetermin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

jährlich<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Bioinformatik,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Mustererkennung und<br />

Bildverarbeitung Computergrafik, Virtual Reality, Multimedia<br />

Seite 27 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Softwaretechnik und des<br />

Übersetzerbaus<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01107.01<br />

Lernziele:<br />

- Einarbeitung in verschiedene aktuelle Forschungsgebiete <strong>der</strong> <strong>Technische</strong>n Softwaretechnik,<br />

des Übersetzerbaus und angrenzenden Fachgebieten<br />

Inhalte:<br />

- Originalliteratur<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Wolf Zimmermann<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 28 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Seminar 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Vorbereitung eines Seminarvortrags und<br />

Erstellung eines Berichts<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Übernahme eines Seminarvortrags<br />

- Fachlich kompetenter und didaktisch guter Vortrag<br />

Modulteilleistungen:<br />

0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 50 %<br />

2 Bericht Bericht Bericht 50 %<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: jeweils am Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: bis zum Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: am Tag des Vortrags in elektronischer Form vorzulegen<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: vier Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: einmal jährlich,<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Softwaretechnik und Übersetzerbau,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen:<br />

Seite 29 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Theoretischen <strong>Informatik</strong><br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01113.01<br />

Lernziele:<br />

- Einarbeitung in verschiedene aktuelle Forschungsgebiete <strong>der</strong> Theoretischen <strong>Informatik</strong> und<br />

angrenzenden Fachgebieten<br />

- Erkennen von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Gebieten und Konzepten <strong>der</strong><br />

Mathematik und <strong>Informatik</strong><br />

- För<strong>der</strong>ung des logischen Denkens und Abstraktionsvermögens<br />

Inhalte:<br />

- Originalliteratur<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Ludwig Staiger<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 30 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Seminar 2 30 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Sommersemester<br />

Vorbereitung eines Seminarvortrags und<br />

Erstellung eines Berichts<br />

0 60 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Übernahme eines Seminarvortrags<br />

- Fachlich kompetenter und didaktisch und logisch gut vorbereiteter Vortrag<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

Bericht Bericht zum Seminar nach<br />

individuellen Vorgaben<br />

Bericht 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: am Ende des Seminars<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: vier Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Jeweils im Sommersemester, bei Bedarf auch im<br />

Wintersemester,<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Theoretische <strong>Informatik</strong>,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Algorithmen und<br />

Datenstrukturen, Datenbanken und Informationssysteme, Bioinformatik<br />

Seite 31 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Bildverarbeitung<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01076.01<br />

Lernziele:<br />

- In diesem Modul sollen die Studierenden aufbauend auf Grundkenntnissen des<br />

Moduls ”Einführung in die Bildverarbeitung” fortgeschrittenere sowie mo<strong>der</strong>ne<br />

Methoden <strong>der</strong> automatischen Bildverarbeitung erlernen.<br />

- Weiterhin sollen sie befähigt werden, diese Methoden für die Lösung<br />

verschiedene Problemstellungen einzusetzen und hierbei das Zusammenwirken<br />

von Techniken auf verschiedenen Abstraktionsebenen zu berücksichtigen.<br />

Inhalte:<br />

1. Frequenzeigenschaften von Signalen, Abtasttheorem<br />

2. Vorverarbeitung: lineare und nicht lineare Filter<br />

3. Konturdetektion: z.B. aktive Konturen, Graphsuche, statistische Ansätze<br />

4. Regionensegmentierung: Verfahren im Bild- und Merkmalsraum<br />

- Analyse von Textur<br />

- Bewegungsdetektion<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Geographie 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Mathematik 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Kenntnisse entsprechend dem Modul ”Einführung in die Bildverarbeitung”<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Seite 32 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 45 Wintersemester<br />

Übung 1 15 Wintersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 45 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Aktive Teilnahme an den Übungen mit erfolgreichem Vorrechnen von Aufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: im Zweijahresrhythmus in <strong>der</strong> Regel im Wintersemester<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Mustererkennung und<br />

Bildverarbeitung Bioinformatik<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Computergrafik, Virtual<br />

Reality, Multimedia<br />

Seite 33 von 178


Modul: Bildverstehen<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01077.01<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lernziele:<br />

- Aufbauend auf Grundkenntnisse <strong>der</strong> Bildverarbeitung auf dem Niveau des Module<br />

”Einführung in die Bildverarbeitung” erwerben die Studierenden Kenntnisse,<br />

Bilddaten auf stärker problemabhängigem Abstraktionsniveau zu analysieren.<br />

- Die Studierenden erwerben die Kompetenz, solche Methoden fachwissenschaftlich<br />

einzuordnen und sinnvoll zur Auswertung von Bilddaten in Abhängigkeit von <strong>der</strong><br />

Anwendungssituation einzusetzen.<br />

Weiterhin haben die Studierenden ein Verständnis für Probleme, Methoden und Begrenzungen<br />

<strong>der</strong> Bildanalyse.<br />

Inhalte:<br />

- Objekt- und Gesichtserkennung<br />

- Tracking<br />

- Symbolische Beschreibung von Bil<strong>der</strong>n<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 12.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Kenntnisse entsprechend dem Modul ”Einführung in die Bildverarbeitung”<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 34 von 178


Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Übung 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgabe 0 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Aktive Teilnahme an den Übungen mit erfolgreichem Vorrechnen von Aufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: unregelmäßig<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Mustererkennung und<br />

Bildverarbeitung<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Computergrafik, Virtual<br />

Reality, Multimedia Bioinformatik<br />

Seite 35 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Bioinformatik in <strong>der</strong> Strukturanalytik<br />

Identifikationsnummer:<br />

PHA.03755.01<br />

Lernziele:<br />

Erkenntnisse zur Rolle <strong>der</strong> Bioinformatik in <strong>der</strong> auf Massenspektrometriedaten basierenden<br />

Strukturanalytik<br />

Schwerpunkte Datenprozessierung, Workflow-Automatisierung, Charakterisierung und<br />

Identifikation im Bereich Proteinanalytik, Proteomics und Lipidomics<br />

Evaluierung verschiedenartiger Ansätze experimentellen Designs in Abhängigkeit <strong>der</strong><br />

Fragestellung<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Trenntechniken und <strong>der</strong> Massenspektrometrie (Ionisationsarten, Analysatoren)<br />

Grundlagen zur Ermittlung von Elementarzusammensetzungen<br />

Prinzipien und Algorithmen zur Peptid- und Proteinsequenzanalyse (PMF und PFF) unter<br />

Nutzung von Sequenz- und Verbunddatenbanken, de novo-Sequenzierung<br />

Identifikation von posttranslationalen Modifikationen: Klassischer und Blind Mode<br />

Molecular Profiling und Imagingtechniken<br />

Bioinformatik in <strong>der</strong> Large-Scale-Proteomanalyse<br />

Aufgabenstellungen für konkrete Anwendungsbeispiele<br />

Ermittlung von 3D-Strukturen unter Nutzung weiterer Techniken<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.02.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Pharmazie Dr. Christian Schmelzer<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 03.02.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Seite 36 von 178


Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Sommersemester<br />

Seminar 1 15 Sommersemester<br />

Selbststudium 7 105 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

Klausur Klausur Klausur 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: Ende des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: 1. und 2. Wie<strong>der</strong>holungstermin lt. Studien- und Prüfungsordnung Ende des<br />

laufenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: 1. und 2. Wie<strong>der</strong>holungstermin lt. Studien- und Prüfungsordnung Ende des<br />

laufenden Semesters<br />

Seite 37 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Biologische Netzwerke: Modellierung und Analyse<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02627.01<br />

Lernziele:<br />

- Verständnis biologischer Netzwerke und ihrer Analyse<br />

- Erlernen von Methoden und algorithmischen Vorgehensweisen zur Analyse biologischer<br />

Netzwerke<br />

- Fähigkeiten <strong>der</strong> Anwendung solcher Methoden für konkrete Problemstellungen<br />

Inhalte:<br />

- Genregulations-Netzwerke, Signaltransduktions-Netzwerke, Protein-Interaktions-Netzwerke<br />

und metabolische Netzwerke<br />

- Mathematische Modellierung biologischer Netzwerke und Datenstrukturen zur<br />

Netzwerkrepräsentation<br />

- Algorithmen zur Netzwerkanalyse und -visualisierung<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Falk Schreiber<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Mathematik 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Modul ”Datenstrukturen und Effiziente Algorithmen I”<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 38 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Sommersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 45 Sommersemester<br />

Übung 1 15 Sommersemester<br />

Bearbeitung von Übungsaufgaben 0 45 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Aktive Teilnahme an den Übungen mit erfolgreichem Vorrechnen von Aufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Spätestens zum Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Seite 39 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Bioorganische Chemie / Molekulare Enzymologie (FSQ<br />

integrativ)<br />

Identifikationsnummer:<br />

BCT.03287.01<br />

Lernziele:<br />

- Spezielle Kenntnisse grundlegen<strong>der</strong> bioorganischer Methoden zur Synthese und gezielten<br />

Modifizierung von Biomakromolekülen<br />

- Bedeutung synthetischer Biomakromoleküle für analytische, diagnostische und<br />

biomedizinische Anwendungen<br />

- Kenntnisse häufig verwendeter Chemosynthese- und Biokatalyse-Verfahren von<br />

Biomakromolekülen<br />

- Erlernen ausgewählter grundlegen<strong>der</strong> bioorganischer Synthesemethoden und Arbeitstechniken<br />

- Spezielle Kenntnisse <strong>der</strong> enzymatischen Katalyseprinzipien und -strategien<br />

- Spezielle Kenntnisse biophysikalischer Methoden zur Analyse von enzymatischen Reaktionen<br />

- Erlernen ausgewählter transientkinetischer und spektroskopischer Methoden zur kinetischen<br />

und thermodynamischen Charakterisierung von Enzymreaktionen<br />

- Vermittlung <strong>der</strong> Tragfähigkeit theoretischer Konzepte anhand von Schlüsselexperimenten,<br />

Grundbefähigung zur selbständigen Syntheseplanung (FSQ) (FSQ integrativ)<br />

- Kenntnisse <strong>der</strong> Protokollführung, Nutzung relevanter Literatur, auch in englischer Sprache,<br />

Präsentation (FSQ) (FSQ integrativ)<br />

Inhalte:<br />

Vorlesungen<br />

a) Bioorganische Chemie:<br />

- Synthesemethoden von Peptiden, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren und <strong>der</strong>en Anwendung<br />

- Festphasenpeptidsynthese<br />

- Kombinatorische Synthesestrategien und HTS-Screening<br />

- Chemische Proteinsynthese, Ligationsverfahren, chemische Modifizierungen<br />

- Enzymatische Synthesestrategien (ausgewählte Systeme, Enzymaktivität, -spezifität und<br />

-stabilität)<br />

- Optimierung von Enzymen für die organische Synthese (Immobilisierung, Substrat-, Mediumund<br />

Enzym-Engineering durch chemische Modifizierung, ortsgerichtete Mutagenese und<br />

evolutives Design an ausgewählten Beispielen)<br />

- Anwendungsbeispiele optimierter Enzymsysteme für bioorganische Synthesen<br />

b) Molekulare Enzymologie:<br />

- chemische und biochemische Katalyseprinzipien<br />

- Kinetik und Thermodynamik enzymatischer Reaktionen<br />

- mikroskopische Theorie von Elektronentransferreaktionen und Prinzipien des biologischen<br />

Elektronentransfers<br />

- Isotopieeffektuntersuchungen im chemischen und enzymatischen System<br />

- Stereochemie von enzymatischen Reaktionen<br />

- Enzyme engineering<br />

- Mo<strong>der</strong>ne biophysikalische Methoden in <strong>der</strong> Enzymologie<br />

- Enzymologie von Proteinfaltungsreaktionen<br />

- Diskussion von Fallbeispielen aus <strong>der</strong> aktuellen Literatur<br />

_<br />

Praktikum<br />

a) Bioorganische Chemie:<br />

- Praktische Kenntnis ausgewählter bioorganischer Synthesemethoden (Festphasensynthese,<br />

Peptidsynthese, kombinatorische Synthese etc.)<br />

- Enzymatische Synthese mit wt-Enzymen und Enzymvarianten, Reaktionsmonitoring und<br />

-analytik<br />

- Methoden <strong>der</strong> Reinigung, Analytik und strukturellen Charakterisierung bioorganischer<br />

Seite 40 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Syntheseprodukte<br />

- Nutzung relevanter Literatur<br />

b) Enzymologie:<br />

- Praktische Kenntnisse zur Expression, Reinigung und Kristallisation von Enzymen<br />

- Spezielle Kenntnisse zur kinetischen und biophysikalischen Charakterisierung von<br />

enzymatischen Reaktionen<br />

- Schnelle kinetische Methoden zur Detektion von enzymatischen Reaktionsintermediaten<br />

(stopped-flow, rapid chemical quenched-flow)<br />

- Spektroskopische Methoden zur Analyse von Enzym-Substrat und Enzym-Ligand<br />

Interaktionen (Cirkulardichroismus, Fluoreszenz und NMR Spektroskopie)<br />

- Nutzung relevanter Literatur<br />

- rechnergestützte Auswertung kinetischer und thermodynamischer Analysen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 20.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biochemie und Biotechnologie Prof. Bordusa<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 20.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master** Biochemie 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

** Studienprogramm ist in Planung<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

450 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

15 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 41 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung Bioorg. Chemie 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Vorlesung Molekulare Enzymologie 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 120 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Praktikum I 6 90 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Praktikum II 6 90 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 90 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Versuchstestate und Protokolle (max. 1 Wdh.)<br />

Modulteilleistungen:<br />

Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> 60 %<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Testate/Protokolle Testate/Protokolle 20 %<br />

mündlicher Literaturvortrag mündlicher Literaturvortrag mündlicher Literaturvortrag 20 %<br />

Termine für alle Modulteilleistungen:<br />

1.Termin: Jeweils Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: bis spätestens 2 Monate nach Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: bis spätestens 4 Monate nach Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

Hinweise:<br />

Angebotsturnus: Winter- und/o<strong>der</strong> Sommersemester<br />

Seite 42 von 178


Modul: Data Mining<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01081.01<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lernziele:<br />

Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, folgende Data Mining Konzepte zu verstehen,<br />

praktisch anzuwenden und die Ergebnisse zu bewerten:<br />

- Klassifikation<br />

- Regression<br />

- Assoziationsregeln<br />

- Clusteranalyse<br />

- Zeitreihenanalyse<br />

- Analyse von Netzen<br />

Inhalte:<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über das Forschungsgebiet ”Knowledge Discovery and<br />

Data Mining (KDD)” - deutsch: ”Wissensentdeckung ”. Das Gebiet befindet sich an <strong>der</strong><br />

Schnittstelle von Statistik, maschinellem Lernen, sowie Datenbanksystemen und behandelt<br />

Methoden zur (semi-)automatischen Extraktion von gültigem, neuem und potentiell<br />

nützlichem Wissen aus großen Datenbanken. Es werden verschiedene Verfahren zur Analyse<br />

von relationalen Daten dargestellt. Insbeson<strong>der</strong>e: Klassifikation, Regression,<br />

Assozationsregeln, Clusteranalyse, Erkennen von Abweichungen/Ausreissern,<br />

Tren<strong>der</strong>kennung sowie Analyse von Zeitreihen und Netzen.<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 18.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Brass; Dr. Alexan<strong>der</strong><br />

Hinneburg<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Seite 43 von 178


Angebotsturnus:<br />

jedes Semester<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Sommersemester<br />

Übung 2 30 Sommersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 40 Sommersemester<br />

Vorbereitung Klausuren 0 10 Sommersemester<br />

Problemorientiertes Selbststudium / Projekt 0 40 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und mindestens zweimaliges Vorstellen von Lösungen<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben in Höhe von mindestens 50% <strong>der</strong> maximal erreichbaren<br />

Punkte<br />

Modulteilleistungen:<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 Zwei Besten <strong>der</strong> drei<br />

schriftlichen Prüfungen<br />

Eine große schriftliche<br />

Prüfung<br />

Eine große schriftliche<br />

Prüfung<br />

50 %<br />

2 Projekt Projekt Projekt 50 %<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: werden nach dem ersten, zweiten und dritten Drittel <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

geschrieben<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: zum Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit im SoSe<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: Abgabe des Projektes bis Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit im SoSe<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Bis zum Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit im folgenden WiSe<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: In <strong>der</strong> Regel jedes Jahr im Sommersemester, in<br />

Ausnahmefällen im WiSe<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Seite 44 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Informationssysteme, Mustererkennung und Bildverarbeitung<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen:<br />

Seite 45 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Datenbankentwurf (Datenbanken IIA)<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01082.01<br />

Lernziele:<br />

Nach Abschluss dieses Moduls sollen die Teilnehmenden folgendes können:<br />

- Ein Datenbank-Schema auch für größere Anwendungen erstellen.<br />

- Korrektheit und Qualität von Datenbank-Schemata bewerten, alternative Lösungen<br />

vergleichen.<br />

- Beschreiben, wie sich <strong>der</strong> Datenbank-Entwurf in ein Gesamtprojekt <strong>der</strong><br />

Anwendungsentwicklung einbettet.<br />

- Mindestens ein Entwurfswerkzeug ohne längere Einarbeitung praktisch anwenden (z.B. Oracle<br />

Designer, Sybase PowerDesigner, CA Erwin, ER-Studio), den Nutzen solcher Werkzeuge für<br />

ein Projekt einschätzen.<br />

Inhalte:<br />

- Datenbank-Projekte: Übersicht<br />

- Qualitätskriterien für Datenbankschemata<br />

- Fortgeschrittener konzeptioneller Entwurf, Alternative Notationen für das<br />

Entity-Relationship-Modell und verwandte Modelle (z.B. UML Klassendiagramme)<br />

- Vergleich alternativer Entwürfe, häufige Fehler, typische Strukturen (z.B. für zeitabhängige<br />

Daten)<br />

- Logischer Entwurf (Übersetzung von ER-Modell ins relationale Modell)<br />

- Reverse Engineering (Übersetzung relationaler Schemata in das ER-Modell)<br />

- CASE-Tools für Datenbank-Projekte am Beispiel eines kommerziellen Werkzeugs (nur<br />

ER-Entwurf, Logischer Entwurf)<br />

- Relationale Normalformen (vertieft)<br />

- Weitere Techniken für den Datenbankentwurf (z.B. Formularanalyse, Interviews,<br />

Top-Down-Verfeinerung, Sichtenintegration).<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 10.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Brass<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 22.08.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Geographie 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Seite 46 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Übung 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Vorbereitung Kurzvorträge 0 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Projekt 1 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Übungen.<br />

- Mindestens zwei Kurzvorträge in den Übungen über die dort behandelten Aufgaben, dabei<br />

Beantwortung von Fragen zum Umfeld <strong>der</strong> Aufgaben.<br />

- In Einzelfällen (begründete Ausnahmen) kann <strong>der</strong> Modulverantwortliche eine mündliche Kurzprüfung<br />

als Alternative anbieten.<br />

Modulteilleistungen:<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 Klausur Klausur Klausur 70 %<br />

2 Projekt (mit Verteidigung) Projekt (mit Verteidigung) Projekt (mit Verteidigung) 30 %<br />

Seite 47 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: Der Abgabetermin für das Projekt wird am Anfang <strong>der</strong> Vorlesung bekannt<br />

gegeben. Es ist auch möglich, dass das Projekt in mehrere Teile aufgeteilt<br />

wird, die einzeln abgegeben werden müssen.<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: siehe Hinweis<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Alle 2-4 Semester. Falls das Modul im Sommersemester<br />

angeboten wird, beträgt <strong>der</strong> maximale Abstand 3 Semester.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen:<br />

-Der Modulverantwortliche kann für beson<strong>der</strong>e Aktivitäten Zusatzpunkte<br />

vergeben (bis maximal 10% <strong>der</strong> Gesamtpunktzahl). Zum Beispiel könnten<br />

gut begründete Verbesserungsvorschläge zu den Vorlesungsunterlagen mit<br />

Zusatzpunkten honoriert werden (nach Ermessen des Modulverantwortlichen).<br />

-In beson<strong>der</strong>s begründeten Ausnahmefällen ist es evtl. möglich, dass<br />

auch für das Projekt eine Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeit eingeräumt wird.<br />

Dies kann jedoch nicht garantiert werden.<br />

Seite 48 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Datenkompression<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01119.01<br />

Lernziele:<br />

- Erlernen mo<strong>der</strong>ner Techniken zur verlustfreien sowie verlustbehafteten Kompression von<br />

Bil<strong>der</strong>n<br />

- Erlernen mo<strong>der</strong>ner Techniken zur Kodierung von Videodaten<br />

- Erlernen mo<strong>der</strong>ner Techniken zur fehlertoleranten Kodierung<br />

Inhalte:<br />

- Techniken zur Kompression von Text, Bild- und Videodaten<br />

- Wahrscheinlichkeitsraum, Wahrscheinlichkeitsmaß, Zufallsvariablen, Markov-Modelle<br />

- Informationsbegriff, Entropie, Entropiecodierverfahren<br />

- arithmetische Codierung, Golomb-Rice-Codes, Lauflängencodierung<br />

- fehlerkorrigierende Codes, Blockcodes, Faltungscodes<br />

- wörterbuch-basierte Verfahren<br />

- orthogonale/biorthogonale Transformationen<br />

- Bildkompressionverfahren GIF, PNG, JPEG, EZW, SPIHT, JPEG2000, …<br />

- Filterbänke, Analyse von Filterbänken mittels z-Transformationen<br />

- Wavelets, Eigenschaften, Konstruktion, Anwendung<br />

- blockbasierte Videokompressionsverfahren<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Dr. Jörg Ritter<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Seite 49 von 178


Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung 0 60 Wintersemester<br />

Übung 1 15 Wintersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 30 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: in <strong>der</strong> Regel im Wintersemester im zweijährigen<br />

Rhythmus (im Wechsel mit dem Modul „IT-Sicherheit“),<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: <strong>Technische</strong> <strong>Informatik</strong>,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Algorithmen und Datenstrukturen,<br />

Mustererkennung und Bildverarbeitung,<br />

Computergrafik, Virtual Reality, Multimedia,<br />

Datenbanken und Informationssysteme<br />

Seite 50 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: DBMS-Implementierung (Datenbanken IIB)<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01083.01<br />

Lernziele:<br />

Nach Abschluss dieses Moduls sollen die Teilnehmenden folgendes können:<br />

- Erklären, wie Datenbank-Mangagementsysteme intern funktionieren. Insbeson<strong>der</strong>e gehören<br />

dazu Datenstrukturen für Relationen und Indexe, sowie die Themen Anfragenoptimierung und<br />

Anfrageauswertung.<br />

- Selbst ein DBMS o<strong>der</strong> Teile davon entwickeln (entsprechende Zeit vorausgesetzt, diese<br />

Aufgaben ist normalerweise für eine einzelne Person zu groß).<br />

- Maßnahmen zur Leistungssteigerung (Performance Tuning) vorschlagen, insbeson<strong>der</strong>e für das<br />

in den Übungen verwendete DBMS (zur Zeit Oracle).<br />

- Ein DBMS administrieren (nach kurzer Einarbeitung).<br />

Inhalte:<br />

- Architektur eines DBMS<br />

- Data Dictionary/Systemkatalog (Wie<strong>der</strong>holung)<br />

- Einführung in die Datenbank-Administration<br />

- Platten, RAID-Systeme, SAN-Systeme<br />

- Pufferung (Caching)<br />

- Speicherverwaltung auf Block-Ebene (Implementierung von Dateien/Segmenten)<br />

- Speicherverwaltung auf Tupel-Ebene (innerhalb von Dateien/Segmenten)<br />

- Tupelformat<br />

- Speicher-Parameter bei <strong>der</strong> Deklaration von Tabellen (am Beispiel eines konkreten Systems,<br />

z.B. Oracle)<br />

- Index-Strukturen, insbeson<strong>der</strong>e B-Bäume, Übersicht über weitere Strukturen<br />

- Anfrage-Auswertungspläne<br />

- Algorithmen für Operationen <strong>der</strong> relationalen Algebra.<br />

- Anfrage-Optimierung (Berechnung von Auswertungsplänen).<br />

- Backup und Recovery<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 22.01.2008):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Brass<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 22.08.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Geographie 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Seite 51 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Übung 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Übung 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Lösen von Hausaufgaben 0 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> Hausaufgaben, wobei ein gewisser Prozentsatz <strong>der</strong> Punkte erreicht werden<br />

muss, eine weitere Präzisierung findet sich in <strong>der</strong> konkreten Modulbeschreibung.<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Tafelübungen.<br />

- Mindestens zwei Kurzvorträge in den Übungen über die Hausaufgaben, eventuell auch Hanbuchkapitel<br />

o<strong>der</strong> Forschungartikel, dabei Beantwortung von Fragen zum Umfeld <strong>der</strong> Aufgaben.<br />

- In Einzelfällen (begründete Ausnahmen) kann <strong>der</strong> Modulverantwortliche eine mündliche Kurzprüfung<br />

als Alternative anbieten.<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Seite 52 von 178


Hinweise:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Alle 2-4 Semester. Falls das Modul im Sommersemester angeboten wird, beträgt <strong>der</strong><br />

maximale Abstand 3 Semester.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und Informationssysteme, Sekundärmodul für<br />

Vertiefungsrichtungen: Algorithmen und Datenstrukturen<br />

Seite 53 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Effiziente Graphenalgorithmen<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02604.01<br />

Lernziele:<br />

- Graphen und Netzwerke besitzen eine große Breite von Anwendungen. An algorithmischen<br />

Fragestellungen auf Graphen lassen sich die Aspekte des Algorithm Engineering beson<strong>der</strong>s<br />

schön deutlich machen.<br />

- Die Studierenden sollen grundlegende Algorithmen kennen lernen und systematische<br />

Verfahren zur Effizienzsteigerung erlernen. Es soll die Fähigkeit erworben werden, allgemeine<br />

Ansätze an konkrete Fragestellungen anzupassen und weiter zu entwickeln.<br />

- Es wird das theoretische Rüstzeug vermittelt, wie man Graphenalgorithmen analysieren kann.<br />

Die Urteilsfähigkeit, welche Verfahren in <strong>der</strong> Praxis effizient sind, soll erworben werden.<br />

- Ferner erlernen die Studierenden, wie man spezielle Graphenstrukturen (etwa Planarität o<strong>der</strong><br />

Dünnbesetztheit) beim Algorithmenentwurf ausnutzen kann.<br />

Inhalte:<br />

- Kürzeste-Wege-Probleme<br />

- Netzwerk-Flussprobleme (maximale Flüsse, Minimalkostenflüsse)<br />

- Matching-Probleme und Verallgemeinerungen<br />

- Algorithmen für Probleme auf planaren Graphen<br />

- spezielle Graphenklassen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 12.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Seite 54 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Sommersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 45 Sommersemester<br />

Übung 1 15 Sommersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 45 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Übungen (Darstellung <strong>der</strong> Problemlösung in den<br />

Übungen)<br />

- erfolgreiche Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben, wobei 50 % <strong>der</strong> erreichbaren Punkte erzielt werden<br />

müssen<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodulfür Vertiefungsrichtungen:Algorithmen und Datenstrukturen<br />

Sekundärmodulfür Vertiefungsrichtungen:Theoretische <strong>Informatik</strong>, Bioinformatik<br />

Seite 55 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Expressionsdatenanalyse<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02854.02<br />

Lernziele:<br />

- Erlernen <strong>der</strong> grundlegenden Konzepte und Algorithmen <strong>der</strong><br />

Expressionsdatenanalyse<br />

Inhalte:<br />

- Technologie, Datenerfassung, Normierung<br />

- Clusteranalyse; populäre Abstands- und Unähnlichkeitsmaße; Hierarchisches<br />

Clustern, k-means-Algorithmus, EM-Algorithmus für Gaußsche Mischmodelle,<br />

SOMs, LVQ im Kontext <strong>der</strong> Expressionsdatenanalyse<br />

- Dimensionsreduktion und Visualisierung; Erkennung differentiell<br />

exprimierter Gene<br />

- Klassifikation und Diskriminanzanalyse<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 15.05.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Ivo Grosse<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 16.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Nutzpflanzenwissenschaft<br />

en 120 LP<br />

2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Statistische Datenanalyse II<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

beginnend im Sommersemester im Wechsel mit Molekulare Phylogenie<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 56 von 178


Sprache:<br />

Deutsch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 30 Sommersemester<br />

Übung 2 30 Sommersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgabe 0 60 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Aktive Teilnahme an den Übungen<br />

- Erfolgreiches Lösen von Übungs- und Programmieraufgaben.<br />

- Vorrechnen und Erklären <strong>der</strong> Lösungen<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für die Vertiefungsrichtung Bioinformatik<br />

Seite 57 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Forschungsgruppenpraktikum Cheminformatics und<br />

Drugdesign für Master Bioinformatik<br />

Identifikationsnummer:<br />

PHA.03751.01<br />

Lernziele:<br />

Verständnis <strong>der</strong> grundlegenden Konzepte <strong>der</strong> Computerbasierten Wirkstoffentwicklung<br />

Konzepte <strong>der</strong> 3D-Analyse von Protein-Wirkstoff-Targets<br />

Erste Einblicke in cheminformatische Methoden<br />

Inhalte:<br />

Einführung in die Cheminformatik<br />

Einführung in Ligand- und Strukturbasiertes Wirkstoffdesign<br />

Analyse von Proteinstrukturen<br />

Virtuelle Screening-Methoden zur Leitstruktursuche in <strong>der</strong> Arzneistoffentwicklung<br />

Dockingmethoden zur Beschreibung von Protein-Wirkstoff Wechselwirkungen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 02.02.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Pharmazie Prof. Dr. W. Sippl<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 02.02.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

6 Wochen in <strong>der</strong> Vorlesungsfreien Zeit<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

450 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

15 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Seite 58 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Praktikum 8 120 Sommersemester<br />

Selbststudium 22 330 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

schriftliche Ausarbeitung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Folgesemesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: 2. Wie<strong>der</strong>holung erst nach nochmaliger Wie<strong>der</strong>holung des Moduls<br />

Seite 59 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Forschungsgruppenpraktikum für Bioinformatiker<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.03731.01<br />

Lernziele:<br />

- Befähigung, eigenständig ein kleines Projekt im Rahmen einer größeren Forschungsarbeit<br />

unter Anleitung anzufertigen<br />

- Befähigung, selbstständig Aufgaben im Rahmen eines Forschungsprojektes zu erkennen, zu<br />

strukturieren, auf dieser Grundlage zu arbeiten und Erkenntnisse zu gewinnen<br />

- Kompetenz in <strong>der</strong> kritischen Bewertung <strong>der</strong> eigenen wissenschaftlichen Arbeit<br />

- Beherrschung eines Komplexes von fachspezifischen Methoden<br />

- Kritische Auseinan<strong>der</strong>setzung mit spezieller wissenschaftlicher Literatur<br />

- Spezielle Kenntnisse <strong>der</strong> Datenanalyse<br />

- Fähigkeit, ein wissenschaftliches Protokoll in Form einer Publikation anzufertigen<br />

Inhalte:<br />

- Fachspezifische Methoden in Freiland, Gewächshaus und Labor<br />

- Anleitung zum Umgang mit spezieller Soft- und Hardware zur Auswertung analytischer Daten<br />

und <strong>der</strong>en kritische Bewertung<br />

- Gemeinschaftliche und problemorientierte Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern <strong>der</strong><br />

Arbeitsgruppen<br />

- Präsentation <strong>der</strong> eigenen Daten in Form einer wissenschaftlichen Publikation<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 26.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biologie Prof. des Institutes für Biologie<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 26.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

6 Wochen<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

450 Stunden<br />

Seite 60 von 178


Leistungspunkte:<br />

15 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Projektseminar 10 150 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Literaturrecherche 50 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Einweisung in die Ausarbeitung des<br />

wissenschaftlichen Protokolls<br />

Ausarbeitung des wissenschaftlichen<br />

Protokolls<br />

2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

100 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 120 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

Protokoll Protokoll Protokoll 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: bis Ende des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 12 Wochen nach dem 1. Termin<br />

Hinweise:<br />

Forschungsgruppenpraktika sind individuell zugeschnittene Vertiefungsmodule, die sich in ihrem Inhalt<br />

sehr eng an die aktuellen Forschungsprojekte <strong>der</strong> anbietenden Arbeitsgruppen anlehnen.<br />

Seite 61 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Forschungsgruppenpraktikum für Masterstudenten<br />

Identifikationsnummer:<br />

BCT.03303.01<br />

Lernziele:<br />

- Befähigung, ein Projekt im Rahmen einer größeren Forschungsarbeit unter Anleitung<br />

durchzuführen<br />

- Befähigung, eigenständig Aufgaben im Rahmen eines Forschungsprojektes zu erkennen und<br />

zu strukturieren mit dem Ziel Erkenntnisse zu gewinnen. Befähigung, auf dieser Grundlage<br />

selbständig Studien zu konzipieren, durchzuführen und auszuwerten<br />

- Spezifische Kenntnisse <strong>der</strong> selbständigen Datenrecherche und –analyse<br />

- Kompetenz in <strong>der</strong> kritischen Bewertung <strong>der</strong> eigenen wissenschaftlichen Arbeit<br />

- Beherrschung eines Komplexes fachspezifischer Methoden<br />

- Kritische Auseinan<strong>der</strong>setzung mit spezieller wissenschaftlichen Originalarbeiten in englischer<br />

Sprache<br />

- Fähigkeit zur Präsentation und kritischen Beurteilung eigener Experimente und publizierter<br />

Arbeiten in Englisch in freier Rede<br />

- Fähigkeit, ein wissenschaftliches Protokoll in Form einer englischsprachigen Publikation<br />

anzufertigen<br />

Inhalte:<br />

- Fachspezifische Methoden<br />

- Anleitung zum Umgang mit spezieller Soft- und Hardware zur Auswertung analytischer Daten<br />

und <strong>der</strong>en kritischer Bewertung<br />

- Gemeinschaftliche und problemorientierte Zusammenarbeit und Diskussion mit<br />

Wissenschaftlern <strong>der</strong> Abteilungen<br />

- Präsentation <strong>der</strong> eigenen Daten in Form einer wissenschaftlichen Publikation<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 20.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biochemie und Biotechnologie Institutsleitung<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 20.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Biochemie 120 LP 1. / 2. Wahlpflichtmodul Fachnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Seite 62 von 178


Angebotsturnus:<br />

jedes Semester<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

450 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

15 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Projektseminar „Fachspezifische<br />

Methoden”<br />

Selbststudium (englischsprachige<br />

Fachliteratur)<br />

Selbststudium (Datenanalyse,<br />

Protokollierung)<br />

Einweisung in die Ausarbeitung eines<br />

wissenschaftlichen Protokolls<br />

Ausarbeitung des wissenschaftlichen<br />

Protokolls<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Semester<br />

12 150 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

0 50 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

0 120 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

0 100 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

Protokoll Protokoll Protokoll 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: bis Ende des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 12 Wochen nach dem 1. Termin<br />

Hinweise:<br />

individuell zugeschnittenes Vertiefungsmodul, das sich in seinem Inhalt an aktuellen<br />

Forschungsprojekten <strong>der</strong> anbietenden Abteilung anlehnt<br />

Seite 63 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Gast-Modul Bioinformatik A<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.03214.01<br />

Lernziele:<br />

- Die Studierenden sollen lernen, über die Grenzen <strong>der</strong> eigenen Universität hinaus, sich an<strong>der</strong>e<br />

wissenschaftliche Teildisziplinen <strong>der</strong> Bioinformatikzu erarbeiten und zu verstehen<br />

Inhalte:<br />

- Dieses Modul wird von Gasrdozenten an<strong>der</strong>er - insbeson<strong>der</strong>e ausländischer - Universitäten<br />

o<strong>der</strong> Forschungsinstituten in unregelmäßigen Abständen gehalten. Der genaue Inhalt wird<br />

rechtzeitig in den speziellen Modulbeschreibungen bekannt gegeben.<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 64 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Übung 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 90 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: nach Beendigung des Moduls<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: mindestens im Abstand von vier Wochen<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Unregelmäßig (Alternativmodul zu Wahlmodulen zum Angebot <strong>der</strong> Bioinformatik und<br />

<strong>Informatik</strong>)<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtung Bioinformatik<br />

Seite 65 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Gast-Modul Bioinformatik B<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.03216.01<br />

Lernziele:<br />

- Die Studierenden sollen lernen, über die Grenzen <strong>der</strong> eigenen Universität hinaus, sich an<strong>der</strong>e<br />

wissenschaftliche Teildisziplinen <strong>der</strong> Bioinformatikzu erarbeiten und zu verstehen<br />

Inhalte:<br />

- Dieses Modul wird von Gasrdozenten an<strong>der</strong>er - insbeson<strong>der</strong>e ausländischer - Universitäten<br />

o<strong>der</strong> Forschungsinstituten in unregelmäßigen Abständen gehalten. Der genaue Inhalt wird<br />

rechtzeitig in den speziellen Modulbeschreibungen bekannt gegeben.<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch, Prof. Dr. Ivo<br />

Grosse, Prof. Dr. Falk Schreiber<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul keine<br />

Benotung<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

nicht festlegbar<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 66 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Übung 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 90 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: nach Beendigung des Moduls<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: mindestens im Abstand von vier Wochen<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Unregelmäßig (Alternativmodul zu Wahlmodulen zum Angebot <strong>der</strong> Bioinformatik und<br />

<strong>Informatik</strong>)<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtung Bioinformatik<br />

Seite 67 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Gast-Modul Bioinformatik C<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.03217.01<br />

Lernziele:<br />

- Die Studierenden sollen lernen, über die Grenzen <strong>der</strong> eigenen Universität hinaus, sich an<strong>der</strong>e<br />

wissenschaftliche Teildisziplinen <strong>der</strong> Bioinformatikzu erarbeiten und zu verstehen<br />

Inhalte:<br />

- Dieses Modul wird von Gasrdozenten an<strong>der</strong>er - insbeson<strong>der</strong>e ausländischer - Universitäten<br />

o<strong>der</strong> Forschungsinstituten in unregelmäßigen Abständen gehalten. Der genaue Inhalt wird<br />

rechtzeitig in den speziellen Modulbeschreibungen bekannt gegeben.<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

nicht festlegbar<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 68 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 105 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: nach Beendigung des Moduls<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: mindestens im Abstand von vier Wochen<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Unregelmäßig (Alternativmodul zu Wahlmodulen zum Angebot <strong>der</strong> Bioinformatik und<br />

<strong>Informatik</strong>)<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtung Bioinformatik<br />

Seite 69 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Gast-Modul Bioinformatik D<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.03218.01<br />

Lernziele:<br />

- Die Studierenden sollen lernen, über die Grenzen <strong>der</strong> eigenen Universität hinaus, sich an<strong>der</strong>e<br />

wissenschaftliche Teildisziplinen <strong>der</strong> Bioinformatikzu erarbeiten und zu verstehen<br />

Inhalte:<br />

- Dieses Modul wird von Gasrdozenten an<strong>der</strong>er - insbeson<strong>der</strong>e ausländischer - Universitäten<br />

o<strong>der</strong> Forschungsinstituten in unregelmäßigen Abständen gehalten. Der genaue Inhalt wird<br />

rechtzeitig in den speziellen Modulbeschreibungen bekannt gegeben.<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 21.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul keine<br />

Benotung<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 70 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 105 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: nach Beendigung des Moduls<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: mindestens im Abstand von vier Wochen<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Unregelmäßig (Alternativmodul zu Wahlmodulen zum Angebot <strong>der</strong> Bioinformatik und<br />

<strong>Informatik</strong>)<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtung Bioinformatik<br />

Seite 71 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Geometrische Szenenrekonstruktion<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01078.01<br />

Lernziele:<br />

- Die Studierenden haben die methodischen Grundlagen erworben, mit denen euklidische und<br />

projektive Szeneneigenschaften aus Bil<strong>der</strong>n rekonstruiert werden können.<br />

Sie können einordnen, welche Limitierungen <strong>der</strong> Rekonstruktion in Abhängigkeit <strong>der</strong><br />

verfügbaren Informationen bestehen<br />

- Desweiteren verfügen die Studierenden über die Kenntnisse zur Registrierung und<br />

effizienten Repräsentation von Bildfolgen.<br />

Inhalte:<br />

- Grundlagen <strong>der</strong> projektiven Geometrie<br />

- Kameramodelle und Kalibrieren<br />

- Klassen von Transformationen und <strong>der</strong>en Schätzung<br />

- Epipolargeometrie, Szenenrekonstruktion aus Stereobil<strong>der</strong>n<br />

- Konstruktion und Nutzung von Mosaikbil<strong>der</strong>n, light arrays<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 12.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Geographie 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Kenntnisse etwa entsprechend dem Modul ”Einführung in die Bildverarbeitung”<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Seite 72 von 178


Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 45 Wintersemester<br />

Übung 1 15 Wintersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 45 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Aktive Teilnahme an den Übungen mit erfolgreichem Vorrechnen von Aufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: im Zweijahresrhythmus in <strong>der</strong> Regel im Wintersemester,<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Mustererkennung und<br />

Bildverarbeitung,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Computergrafik, Virtual<br />

Reality, Multimedia Bioinformatik<br />

Seite 73 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Geometrisches Modellieren (Computergrafik II)<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01093.02<br />

Lernziele:<br />

- Einführung in geometrische Modellierungstechniken<br />

- Einführung in „computer aided design“<br />

- Fähigkeit zum Gestalten von Flächen und Kurven<br />

- Vertiefung <strong>der</strong> Fähigkeiten <strong>der</strong> Computergrafik<br />

Inhalte:<br />

- Approximieren, Interpolieren und Gestalten<br />

- Bezier-Kurven und Flächen<br />

- Spline- und Nurbs-Modellierung<br />

- „constructive solid geometry“<br />

- Rastergrafik-Werkzeuge<br />

- „hidden surface elimination“<br />

- Anti-Aliasing-Algorithmen<br />

- Radiosity<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 04.05.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Doz. Dr. Peter Schenzel<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 04.05.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

2. o<strong>der</strong> 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Modul ”Einführung in die Computergrafik” (nicht für Studierende im Master <strong>Informatik</strong>)<br />

Wünschenswert:<br />

Programmieren in OpenGL<br />

Programmierkenntnisse in C++<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Seite 74 von 178


Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Sommersemester<br />

Übung 1 15 Sommersemester<br />

Programmierpraktikum 1 15 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 75 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Übernahme einer Übungspräsentation<br />

- Erarbeitung von Programmieraufgaben<br />

- Abgabe und Kontrolle von Übungsaufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Folgesemesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Computergrafik, Virtual<br />

Reality, Multimedia,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Mustererkennung und<br />

Bildverarbeitung, Bioinformatik<br />

Seite 75 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Information Retrieval<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01084.01<br />

Lernziele:<br />

Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, folgende Konzepte für Information Retrieval zu<br />

verstehen, Anwendungen für die Textsuche praktisch umzusetzen und die Ergebnisse zu<br />

bewerten:<br />

- IR Modelle<br />

- Evaluierung<br />

- Anfrage Sprachen & Anfrage Operationen<br />

- Text Repräsentationen & Text Operationen<br />

- Text Indexing<br />

- Information Retrieval und Visualisierung<br />

- Verteiltes IR<br />

- Multimedia IR Indexing<br />

- Web IR<br />

Inhalte:<br />

Suchen in großen Informationsbeständen tritt in vielen Anwendungsbereichen auf. Die<br />

Vorlesung wird in die folgenden Bereiche einführen:<br />

- Suche in Texten<br />

- Suche in Multimedia-Daten<br />

- Suche in Webseiten<br />

Der erste Bereich beschäftigt sich mit klassischem Information Retrieval. Es werden<br />

verschiedene Modelle und Konzepte vorgestellt, um Texte zu repräsentieren und sinnvoll zu<br />

durchsuchen. Beson<strong>der</strong>s vertieft werden das Vektorraum-Modell und Latent Semantic<br />

Indexing. Weiterhin werden Methoden zur Evaluation, Anfrage und Textverarbeitung sowie<br />

zur Implementierung diskutiert. Der zweiten Teil geht auf die erweiterten Anfor<strong>der</strong>ungen bei<br />

<strong>der</strong> Verarbeitung von Multimedia-Daten ein. Der Schwerpunkt wird hier auf neuen<br />

Indexstrukturen liegen, welche die Suchoperationen auf Multimedia-Daten unterstützen.<br />

Information Retrieval ist erst durch den Erfolg des WWW zu einer Schlüsseltechnologie<br />

geworden. In Webseiten sind neben den Textinformationen auch Links enthalten. Es werden<br />

Verfahren vorgestellt, die speziell die Struktur <strong>der</strong> Verbin-dungen analysieren und zum<br />

Ordnen <strong>der</strong> Suchergebnisse nutzen.<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Brass<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Seite 76 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Wintersemester<br />

Übung 2 30 Wintersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 40 Wintersemester<br />

Vorbereitung Klausur 0 10 Wintersemester<br />

Problemorientiertes Selbststudium / Projekt 0 40 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und mindestens zweimaliges Vorstellen<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben in Höhe von mindestens 50% <strong>der</strong> maximal erreichbaren<br />

Punkte<br />

Modulteilleistungen:<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 Zwei besten <strong>der</strong> drei<br />

schriftlichen Prüfungen<br />

Eine große schriftliche<br />

Prüfung<br />

Eine große schriftliche<br />

Prüfung<br />

50 %<br />

2 Projekt Projekt Projekt 50 %<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: Die drei schriftlichen Prüfungen werden nach dem ersten, zweiten und<br />

dritten Drittel <strong>der</strong> Vorlesungszeit geschrieben<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Große Wie<strong>der</strong>holungsprüfung zum Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit im WiSe<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Seite 77 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: Abgabe des Projektes bis Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit im WiSe<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Abgabe des Projektes bis Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden<br />

SoSe<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: In <strong>der</strong> Regel alle zwei Jahre im Wintersemester, in<br />

Ausnahmefällen im SoSe<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Algorithmen und Datnestrukturen<br />

Seite 78 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Informationstheoretische Probleme <strong>der</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01115.01<br />

Lernziele:<br />

- Verständnis für abstakte Zusammenhänge, Kenntnis grundlegen<strong>der</strong> mathematischer Methoden,<br />

Fähigkeit zum logischen Denken<br />

- Verständnis für den Begriff <strong>der</strong> Information und ihre Messbarkeit<br />

- Fähigkeit, Fach- und Allgemeinwissen in exakte logische Beschreibung umzusetzen<br />

- Verständnis für Beziehungen zwischen Information und Berechnung<br />

- Anwendung verschiedener Problemlösestrategien und Beweisverfahren<br />

Inhalte:<br />

- Informationsmaße<br />

- Codierung und Übertragung von Nachrichten<br />

- Algorithmische Berechnungen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Ludwig Staiger<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Datenstrukturen und Effiziente Algorithmen II<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 79 von 178


Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Theoretische Übung 1 15 Wintersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 90 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> theoretischen Übungsaufgaben in Höhe von mindestens 60% <strong>der</strong> maximal<br />

erreichbaren Punkte<br />

- 3 Kurzvorträge über Lösungen von Übungsaufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: nach <strong>der</strong> Vorlesungszeit, des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende des nachfolgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Alle 3 bis 4 Semester, normalerweise im Wintersemester ,<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Theoretische <strong>Informatik</strong>,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Algorithmen und Datenstrukturen,<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Informatik</strong>,<br />

Steuerung technischer Systeme,<br />

Bioinformatik,<br />

Datenbanken und Informationssysteme<br />

Seite 80 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: IT-Sicherheit (für Master <strong>Informatik</strong>)<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01122.02<br />

Lernziele:<br />

- Vertiefte Kenntnisse in Bezug auf Sicherheitsbedrohungen in IT-Systemen<br />

- Vertiefte Kenntnisse über Verschlüsselungsverfahren, Authentifikation und elektronischer<br />

Signaturen<br />

- Vertiefte Kenntnisse im Bereich <strong>der</strong> Sicherheit in Netzen und mobile, drahtloser<br />

Kommunikation<br />

Inhalte:<br />

- Bedrohungen von IT-Systemen und Internet-Applikationen<br />

- Security Engineering<br />

- Kryptografische Verfahren, elektronische Signaturen<br />

- Authentifikation, Schlüsselmanagement und Zugriffskontrolle<br />

- Sicherheit in Netzen<br />

- Sicherheit in mobiler und drahtloser Kommunikation<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 05.12.2008):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Paul Molitor<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 81 von 178


Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung mit seminaristischem Anteil 2 30 Sommersemester<br />

Nachbereitung und Prüfungsvorbereitung 0 45 Sommersemester<br />

Vorbereiten eines Seminarvortrages 0 45 Sommersemester<br />

Schriftliche Ausarbeitung des<br />

Seminarvortrages<br />

0 30 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Übernahme eines Seminarvortrages<br />

- Elektronisch publizierbare Ausarbeitung des Seminarvortrags<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: in <strong>der</strong> Regel im Wintersemester im zweijährigen<br />

Rhythmus (im Wechsel mit dem Modul „Datenkompression“),<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: <strong>Technische</strong> <strong>Informatik</strong>,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme, Steuerung technischer Systeme, Wirtschaftsinformatik<br />

Seite 82 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Komplexitätstheorie<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01116.01<br />

Lernziele:<br />

- Verständnis für abstakte Zusammenhänge, Kenntnis grundlegen<strong>der</strong> mathematischer Methoden,<br />

Fähigkeit zum logischen Denken<br />

- Verständnis dafür, dass es Probleme unterschiedlicher Komplexität gibt<br />

- Fähigkeit, Fach- und Allgemeinwissen in exakte logische Beschreibung umzusetzen<br />

- Verständnis für Bedeutung von Reduktions- und Simulationstechniken für<br />

komplexi-tätstheoretische Untersuchungen<br />

- Anwendung verschiedener Problemlösestrategien und Beweisverfahren<br />

Inhalte:<br />

- Komplexitätsmaße<br />

- Raum- und Zeitkomplexität<br />

- Berechenbarkeit<br />

- Deterministische und nichtdeterministische Berechnungen<br />

- Hierarchien in <strong>der</strong> Berechenbarkeitstheorie<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Ludwig Staiger<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Mathematik 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Modul: Datenstrukturen und Effiziente Algorithmen II<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Seite 83 von 178


Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Sommersemester<br />

Theoretische Übung 2 30 Sommersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 75 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Anwesenheit in den Übungen<br />

- Aktive Mitarbeit in den Übungen<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> theoretischen Übungsaufgaben in Höhe von mindes-tens 60% <strong>der</strong> maximal<br />

erreichbaren Punkte<br />

- 3 Kurzvorträge über Lösungen von Übungsaufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: nach <strong>der</strong> Vorlesungszeit, des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende des nachfolgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Alle 2 bis 3 Semester, normalerweise im Sommersemester,<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Theoretische <strong>Informatik</strong>,<br />

Algorithmen und Datenstrukturen,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme<br />

Seite 84 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Konstruktion sicherer Software<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01108.01<br />

Lernziele:<br />

Die TeilnehmerInnen sollen Grundlagen und Methoden kennen lernen, die zur Konstruktion<br />

von Softwaresystemen in sicherheitstechnischen Bereichen wie z. B. Flugzeuge o<strong>der</strong><br />

Automobile verwendet werden.<br />

Inhalte:<br />

1. Eingebettete-Systeme, Sicherheits- und Lebendigkeitsbedingungen<br />

2. Model-Driven Architecture<br />

3. Automaten mit Erweiterungen<br />

4. Temporale Logik<br />

5. Modellprüfung<br />

6. Codegenerierung<br />

7. Programmprüfung<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 18.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Dr. Werner Gabrisch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 85 von 178


Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Übung 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong><br />

Übungsaufgaben/Selbststudium<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme und an den Übungen<br />

- Erfolgreiches Lösen von Übungsaufgaben<br />

- Die Lösungen von Übungsaufgaben erklären können<br />

Modulleistung:<br />

0 75 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: einmal pro Jahr,<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Algorithmen und Datenstrukturen,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme<br />

Seite 86 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Konzepte höherer Programmiersprachen<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01109.01<br />

Lernziele:<br />

Die TeilnehemerInnen sollen befähigt werden, Konzepte von Programmiersprachen zu<br />

verstehen, zu beurteilen ob Programmiersprachen für Einsatzgebiete geeignet sind,<br />

Programmiersprachen zu entwerfen sowie des Zusammenwirken unterschiedlicher<br />

Sprachkonzepte zu verstehen und zu beurteilen.<br />

Inhalte:<br />

1. Geschichte <strong>der</strong> Programmiersprachen<br />

2. Sprachdefinitionen<br />

3. Konzepte imperativer Sprachen<br />

4. Konzepte modularer Sprachen<br />

5. Konzepte objekt-orientierter Sprachen<br />

6. Konzepte funktionaler Sprachen<br />

7. Konzepte logischer Sprachen<br />

8. Konzepte von Skriptsprachen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 25.02.2008):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Wolf Zimmermann<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Seite 87 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Übung 1 15 Wintersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong><br />

Übungsaufgaben/Selbststudium<br />

0 90 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Teilnahme an den Übungen<br />

- Mindestens 50% <strong>der</strong> erreichbaren Punkte aus den Übungsaufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: In <strong>der</strong> Regel im Wintersemester alle 2 Jahre (im<br />

Wechsel mit Modul Semantik von Programmiersprachen),<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Softwaretechnik und Übersetzerbau<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme<br />

Seite 88 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Logik und Berechenbarkeit<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01117.01<br />

Lernziele:<br />

- Verständnis für abstakte Zusammenhänge, Kenntnis grundlegen<strong>der</strong> mathematischer Methoden,<br />

Fähigkeit zum logischen Denken<br />

- Beherrschen <strong>der</strong> klassischen Logik als Universalsprache zur Beschreibung realer und<br />

abstrakter Strukturen<br />

- Fähigkeit, Fach- und Allgemeinwissen in exakte logische Beschreibung umzusetzen<br />

- Verständnis für Bedeutung von Entscheidbarkeits- und Vollständigkeitsresultaten für Logiken<br />

- Anwendung verschiedener Problemlösestrategien und Beweisverfahren<br />

Inhalte:<br />

- Syntax und Semantik <strong>der</strong> Prädikatenlogik erster Stufe<br />

- Der Vollständigkeitssatz und <strong>der</strong> Endlichkeitssatz<br />

- Berechenbarkeit<br />

- Entscheidbarkeit und Unentscheidbarkeit<br />

- Erweiterung <strong>der</strong> Logik erster Stufe<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Ludwig Staiger<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Mathematik 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Seite 89 von 178


Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Übung 2 30 Wintersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 75 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> theoretischen Übungsaufgaben in Höhe von mindes-tens 60% <strong>der</strong> maximal<br />

erreichbaren Punkte<br />

- 3 Kurzvorträge über Lösungen von Übungsaufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: nach <strong>der</strong> Vorlesungszeit, des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende des nachfolgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Alle 2 bis 3 Semester, normalerweise im Wintersemester,<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Theoretische <strong>Informatik</strong>,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Algorithmen und<br />

Datenstrukturen, Softwaretechnik und Übersetzerbau,<br />

Datenbanken und Informationssysteme<br />

Seite 90 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Logische Programmierung und Deduktive Datenbanken<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01085.01<br />

Lernziele:<br />

Nach Abschluss dieses Moduls sollen die Teilnehmenden folgendes können:<br />

- Die logischen und konzeptuellen Grundlagen <strong>der</strong> logischen Programmierung erklären.<br />

- In <strong>der</strong> Sprache Prolog programmieren.<br />

- Mindestens ein ausgewähltes deduktives Datenbanksystem benutzen, d.h. insbeson<strong>der</strong>e<br />

Anfragen und Sichtdefinitionen in <strong>der</strong> Sprache dieses Systems formulieren.<br />

- Die Ausführung von Programmen und Anfragen in Prolog bzw. deduktiven Datenbanken<br />

erklären und ggf. selbst Teile eines logischen Programmiersystems entwickeln.<br />

Inhalte:<br />

- Einleitung (Motivation, Historische Entwicklung, Einordnung)<br />

- Logische Grundlagen: Horn-Klauseln, Herbrand Modelle, Minimales Modell<br />

- Datenbank-Anfragen und Programmierung in Datalog<br />

- Eingebaute Prädikate<br />

- Anfrage-Auswertung I: Naiv, Seminaiv<br />

- Pure Prolog (mit Funktionssymbolen)<br />

- Programm-Ausführung: SLD-Resolution, Warren Abstract Machine (sehr kurz)<br />

- Praktische Prolog-Programmierung<br />

- Anfrage-Auswertung II: Magische Mengen<br />

- Nichtmonotone Negation<br />

- Ausblick (z.B. Integritätsüberwachung, Constraint Logic Programming, neuere logische<br />

Programmiersprachen)<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Brass<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Seite 91 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Sommersemester<br />

Tafelübung 1 15 Sommersemester<br />

Praktische Übung 1 15 Sommersemester<br />

Lösen von Hausaufgaben 0 30 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> Hausaufgaben, wobei ein gewisser Prozentsatz <strong>der</strong> Punkte erreicht werden<br />

muss, eine weitere Präzisierung findet sich in <strong>der</strong> konkreten Modulbeschreibung.<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Tafelübungen, aktive Beteiligung (z.B. Beantwortung von Fragen,<br />

Vorrechnen von Aufgaben).<br />

- In Einzelfällen (begründete Ausnahmen) kann <strong>der</strong> Modulverantwortliche eine mündliche Kurzprüfung<br />

als Alternative anbieten.<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Alle 2-4 Semester. Falls das Modul im Sommersemester<br />

angeboten wird, beträgt <strong>der</strong> maximale Abstand 3 Semester.<br />

Seite 92 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Softwaretechnik und Übersetzerbau<br />

Seite 93 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Mathematische Biologie<br />

Identifikationsnummer:<br />

MAT.00104.02<br />

Lernziele:<br />

- Mathematische Grundlagen zur Modellierung biologischer und biochemischer Prozesse<br />

Inhalte:<br />

- Populationsmodelle<br />

- Epidemiemodelle<br />

- Dynamik von Viren<br />

- Enzymkinetik<br />

- Mathematische Genetik<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 22.12.2008):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Mathematik Prof. Prüß<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 21.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Bachelor Mathematik mit<br />

Anwendungsfach 180 LP<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

5. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/154<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 94 von 178


Sprache:<br />

Deutsch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Sommersemester<br />

Übung 1 15 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 105 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- Lösen von Übungsaufgaben und <strong>der</strong>en Präsentation<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündliche Prüfung mündl. Prüfung o<strong>der</strong> 100 %<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: am Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: zu Beginn <strong>der</strong> Vorlesungszeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: im nächsten o<strong>der</strong> übernächsten Semester<br />

Seite 95 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Mathematische Modellierung in <strong>der</strong> Biologie<br />

Identifikationsnummer:<br />

MAT.03748.01<br />

Lernziele:<br />

Praktische Modellierung biologischer, biochemischer und biotechnologischer Prozesse<br />

Inhalte:<br />

Es werden in Gruppenarbeit Fallstudien für spezifische Probleme betrachtet. Die<br />

Aufgabenstellungen beinhalten:<br />

- Mathematische Herleitung von Modellen<br />

- Theoretische Analysis<br />

- Numerik für Simulationsrechnungen<br />

- Anwendungsorientierte Interpretation <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 29.07.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Mathematik Prof. Dr. Jan Prüß<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 30.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Modul Mathematische Biologie<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Seite 96 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Seminar 2 30 Wintersemester<br />

Konsultation 2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 90 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Kurzvorträge Modell und Simulation<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

schriftliche Ausarbeitung schriftliche Ausarbeitung schriftliche Ausarbeitung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: zum o<strong>der</strong> nach Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: zu Beginn des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: nach Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Veranstaltung im nächsten Jahr<br />

Seite 97 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Molekulare Pflanzenbiochemie<br />

Identifikationsnummer:<br />

BCT.03352.01<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Einblicke in:<br />

- Strukturierung, Regulation und Kompartimentierung des pflanzlichen Primär- und<br />

Sekundärstoffwechsels<br />

- die Integration von Metabolismus und Entwicklung<br />

- biochemische Anpassungsstrategien an die abiotische und biotische Umwelt<br />

- die Bedeutung sekundärer Naturstoffe für Struktur und Funktion des Ökosystems<br />

- mo<strong>der</strong>ne bioanalytische Methoden; -omics tool box<br />

Inhalte:<br />

Die Vorlesung „Molekulare Pflanzenbiochemie“ ist thematisch zur Vorlesung „Ökologische<br />

und Angewandte Biochemie“ vernetzt und umfasst folgende Inhalte:<br />

- Pflanzliche Kompartimente, MetabolitSequestrierung und trafficking<br />

- GenomOrganisation und Expression<br />

- Biosynthesen und Bedeutung von Biopolymeren<br />

- Hauptwege des Primärstoffwechsels; energetischer Flux<br />

- Integration von Metabolismus und Entwicklung<br />

Biosynthese von Phytohormonen und Signalstoffen<br />

Signalperzeption und -transduktion<br />

Stickstoff und Schwefelassimilation; symbiontische Stickstofffixierung<br />

Seneszenz und programmierter Zelltod<br />

- Pflanzlicher Sekundärstoffwechsel (in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für<br />

Pflanzenbiochemie)<br />

Die Vorlesung „Ökologische und Angewandte Pflanzenbiochemie“ behandelt im Sinne von<br />

linking molecular insight and ecological research mit Schwerpunktsetzung auf Pflanzen und<br />

<strong>der</strong>en biochemische Interaktion zu an<strong>der</strong>en Organismen folgende Themenbereiche, die<br />

thematisch zur Vorlesung „Molekulare Pflanzenbiochemie“ vernetzt sind:<br />

- Biochemische Anpassungsstrategien von Pflanzen an die Umwelt<br />

Phytohormone und Signaltransduktion<br />

Anpassung an klimatische Faktoren (reaktive Sauerstoffspezies, fakultative Anaerobiose)<br />

Adaptation an Licht (Phytochrom-System, UV-Licht, Ozon)<br />

Schwermetalltoleranz-Mechanismen<br />

- Bedeutung sekundärer Naturstoffe für Struktur und Funktion des Ökosystems<br />

Ökobiochemie von Mutualismen, Coevolutionsstrategien; Pigmente, Geruchsstoffe<br />

Allelopathie<br />

Interaktionen zwischen Pflanzen und phytopathogenen Mikroorganismen und Insekten<br />

Biochemische Kommunikation durch Pheromone<br />

- Pflanzen-Biotechnologie (in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie –<br />

IPB <strong>Halle</strong>, Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung – IPK<br />

Gatersleben)<br />

bioenergetische Nutzung (pflanzliche Biomasse als Energieträger)<br />

pflanzliche Rohstoffe (shortrotation forrestry)<br />

drug design unter Nutzung pflanzenbürtiger Sekundärstoffe<br />

Die Komplexvorlesung „Analytische Biochemie“ wird durch die Naturwissenschaftliche<br />

Fakultät I - Biowissenschaften und weitere Einrichtungen getragen, um eine beson<strong>der</strong>e Breite<br />

fachlicher Kompetenz einzuräumen. Das Hauptaugenmerk liegt auf mo<strong>der</strong>nen bioanalytischen<br />

Trenn- und Auswertungsverfahren, zellbiologischer Analytik und biochemischen<br />

Wirkungstests. Folgende Inhalte sind vorgesehen:<br />

- Biochromatographische Hochleistungstrennverfahren und spektroskopische<br />

Kopplungstechniken (LCMS/ICPMS, GCMS, LCNMR)<br />

Seite 98 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

- Miniaturisierung in <strong>der</strong> biochemischen Analytik (Einzelzellanalytik: Kapillarextraktion,<br />

Lasermikrodissektion; Kapillar- und Mikrochip-Elektrophorese)<br />

- Strategien für eine wirkungsbezogene Analytik<br />

- Metabolomics, Metalomics<br />

- NMR-Spektroskopie in Metabolismus-Studien<br />

Im begleitenden Seminar werden Themen aus den Vorlesungen aufgegriffen und durch<br />

Studentenvorträge auf Grundlage aktueller Literatur in eine vertiefende Diskussion gebracht.<br />

Das Praktikum beinhaltet:<br />

- Untersuchungen zum zellulären Redoxstatus unter Stress (Metalle, Sauerstoffmangel)<br />

- Thiolpeptidanalytik<br />

- Intrazelluläre Modifizierung endogener Sekundärstoffe und applizierter Xenobiotika<br />

- Abbau endokriner Wirkstoffe mittels pilzlicher Exoenzyme (Laccasen)<br />

- Training mo<strong>der</strong>ner bioanalytischer Verfahren<br />

HPLC, Kapillarelektrophorese, Einzelzellanalytik (Kapillarextraktion, Lasermikrodissektion),<br />

Konfokale Laserscanning- und klassische Fluoreszenz-Mikroskopie<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 20.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 20.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Biochemie und Biotechnologie Dozenten und Prüfer - Institut für<br />

Biochemie und Biotechnologie,<br />

Abteilung Ökologische und<br />

PflanzenBiochemie, Abteilung<br />

Pflanzenbiochemie<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Biochemie 120 LP 1. o<strong>der</strong> 4. Wahlpflichtmodul Fachnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

450 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

15 LP<br />

Seite 99 von 178


Sprache:<br />

Deutsch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Komplexvorlesung ”Molekulare<br />

Pflanzenbiochemie”<br />

2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 60 Wintersemester<br />

Vorlesung ”Ökologische und Angewandte<br />

Pflanzenbiochemie”<br />

2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 60 Wintersemester<br />

Vorlesung ”Analytische Biochemie” 2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 60 Wintersemester<br />

Literaturseminar 1 15 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 30 Wintersemester<br />

Praktikum 6 90 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 45 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Pflanzen- und Ökobiochemie<br />

Modulteilleistungen:<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 Protokolle Protokolle Protokolle 20 %<br />

2 Vorstellung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

im Vortrag<br />

Vorstellung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

im Vortrag<br />

Vorstellung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

im Vortrag<br />

10 %<br />

3 mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 70 %<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: laufend<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: laufend<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: laufend<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

1.Termin: laufend<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: laufend<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: laufend<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 3:<br />

1.Termin: vorlesungsfreie Zeit zwischen WS und SS<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: vorlesungsfreie Zeit zwischen WS und SS<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: vorlesungsfreie Zeit im SS<br />

Seite 100 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Molekulare Phylogenie<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02859.02<br />

Lernziele:<br />

- Verständnis <strong>der</strong> Grundlagen <strong>der</strong> molekularen Phylogenie<br />

- Verständnis populärer Algorithmen <strong>der</strong> molekularen Phylogenie<br />

- Fähigkeit <strong>der</strong> Anwendung dieser Algorithmen auf konkrete Problemstellungen<br />

Inhalte:<br />

- Molekulare Basis <strong>der</strong> Evolution, Mutationen, Selektion<br />

- Modelle <strong>der</strong> Sequenzevolution (Jukes Cantor, Kimura, Felsenstein, HKY,<br />

Tamura Nei, GRP)<br />

- Phylogenetische Bäume, Phylogramme, Dendrogramme<br />

- Rekonstruktion phylogenetischer Bäume, distanzbasierte Methoden (UPGMA,<br />

Neighbor Joining), Maximum Parsimony, Maximum Likelihood, Bootstrapping<br />

- Genbäume und Speziesbäume<br />

- Phylogenetische Netzwerke<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 02.12.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Ivo Grosse<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 02.12.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Mathematik 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Statistische Datenanalyse in <strong>der</strong> Bioinformatik II (Besuch)<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

beginnend im Sommersemester im Wechsel mit Expressionsdatenanalyse<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Seite 101 von 178


Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 45 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 45 Sommersemester<br />

Übung 2 15 Sommersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgabe 0 45 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Aktive Teilnahme an den Übungen mit erfolgreichem Vorrechnen von Aufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündliche Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für die Vertiefungsrichtung Bioinformatik<br />

Seite 102 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Musterklassifikation<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01079.01<br />

Lernziele:<br />

- Musterklassifikation als Teilgebiet des maschinellen Lernens (machine learning)<br />

befaßt sich mit <strong>der</strong> Zuordnung von Mustern (Objekten, Entitäten) zu einer<br />

Klasse, die aus einer Menge von vorgegebenen Klassen stammen muß.<br />

- In diesem Modul sollen die Studierenden die Fragestellungen sowie<br />

biologische und klassische Verfahren <strong>der</strong> Klassifikation von Mustern<br />

erlernen. Dies beinhaltet auch die geeignete Vorverarbeitung und Merkmalsextraktion<br />

wie auch Methoden <strong>der</strong> Evaluation und des Vergleich verschiedener Methoden.<br />

- Weiterhin sollen die Studierenden in <strong>der</strong> Lage sein, das erworbene Methodenwissen<br />

auf einfache Probleme geeignet anzuwenden.<br />

Inhalte:<br />

- Vorverarbeitung und Merkmalsextraktion<br />

- einfache Klassifikatoren wie nächster Nachbar- und Hyperqua<strong>der</strong>klassifikator<br />

- prinzipielle Ansätze zur Konstruktion von Klassifikatoren, wie erwartetes Riskio<br />

- Klassifikatortypen, z.B. Multilayer-Perzeptron, Polynomklassifikator, radiale Basisfunktionen,<br />

Support Vector Machines<br />

- Bewertung <strong>der</strong> Klassifikatonsgüte<br />

- weitere Techniken wie HMMs, Bayesnetze<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Posch<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

von Vorteil ist Statistische Datenanalyse I<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Seite 103 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Sommersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 45 Sommersemester<br />

Übung 1 15 Sommersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 45 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Aktive Teilnahme an den Übungen mit erfolgreichem Vorrechnen von Aufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Mustererkennung und<br />

BildverarbeitungBioinformatik,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen:<br />

Seite 104 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Naturstoffchemie im Nebenfach ( NatC-N )<br />

Identifikationsnummer:<br />

CHE.03181.01<br />

Lernziele:<br />

- Grundkenntnisse in <strong>der</strong> Chemie <strong>der</strong> Naturstoffe (Terpene, Fette, Proteine, Kohlenhydrate<br />

sowie ausgewählter Alkaloide)<br />

- aus Naturstoffen abgeleitete Produkte des alltäglichen Lebens (Fasern, Farbstoffe, Tenside,<br />

Arzneimittel, Nachwachsende Rohstoffe)<br />

Inhalte:<br />

- Biosynthetische Basisreaktionen<br />

- Terpene, Steroide; Aufbauprinzipien, biologische Bedeutung<br />

- Fette, Öle, Wachse<br />

- Kohlenhydrate; Mono, Di- und Polysaccharide; Aufbauprinzipien, biologische Bedeutung<br />

- Aminosäuren, Peptide, Proteine; Strukturmerkmale, biologische Bedeutung<br />

- Alkaloide; Heterocyclenchemie<br />

- weitere aktuelle Naturstoffklassen (wechselnd: z. B. Polyketide)<br />

- Fasermaterialien; Baumwolle, Wolle, Seide, Kunstfasern für Kleidung etc.<br />

- Farbstoffe; Aufbauprinzipien, natürliche Vorbil<strong>der</strong>, industrielle Bedeutung<br />

- Tenside; Wirkungsweise, Umweltgefährdung, Nachhaltigkeit<br />

- Arzneimittel; Ausgewählte Kapitel aktueller Einsatzfel<strong>der</strong>: Antibiotika, AChE-Inhibitoren,<br />

Schmerzmittel, Cholesterin-Hemmer, Beta-Blocker etc.<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 29.02.2008):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

II Chemie und Physik<br />

Chemie Prof. Dr. Bernhard Westermann<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 20.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

450 Stunden<br />

Seite 105 von 178


Leistungspunkte:<br />

15 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung Teil I 2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 60 Wintersemester<br />

Übung/Praktikum 9 135 Wintersemester<br />

Vor- und Nachbereitung 0 90 Wintersemester<br />

Vorlesung Teil II 2 30 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Sommersemester<br />

Klausur (Vorbereitung) 0 45 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- erfolgreicher Abschluss von Übung/Praktikum<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

Klausur o<strong>der</strong> mündliche Klausur o<strong>der</strong> mündliche Klausur o<strong>der</strong> mündliche 100 %<br />

Prüfung<br />

Prüfung<br />

Prüfung<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: bis spätestens vier Wochen nach Ende <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen des Moduls<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: bis spätestens Beginn <strong>der</strong> Vorlesungszeit des darauf folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: bis spätestens zur Modulprüfung dieses Moduls im darauf folgenden<br />

Studienjahr<br />

Seite 106 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Optimierungsalgorithmen für schwere Probleme<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02605.01<br />

Lernziele:<br />

- Dieses Modul gibt einen systematischen Überblick über die wichtigsten allgemeinen<br />

Lösungsansätze zur exakten Lösung schwerer Optimierungsprobleme und diskutiert <strong>der</strong>en<br />

Möglichkeiten und Grenzen.<br />

- Die Studierenden sollen dadurch das Rüstzeug erhalten, um bei neuen Problemen selber eine<br />

erfolgreiche Methodenauswahl treffen zu können.<br />

- Es soll erlernt werden, wie abstrakte Entwurfsprinzipien für den praktischen Einsatz verfeinert<br />

werden müssen. Anhand von konkreten Beispielanwendungen wird die praktische Umsetzung<br />

<strong>der</strong> erlernten Verfahren eingeübt.<br />

Inhalte:<br />

- exakte nachbarschaftsbasierte Verfahren<br />

- Meta-Heuristiken / bioanaloge Verfahren (Simulated Annealing, Tabusuche,<br />

Evolutionsstrategien, genetische Algorithmen, Ant-Colony ...)<br />

- Enumerative Verfahren (Dynamische Programmierung, Constraint-Programmierung,<br />

Branch-and-Bound ...),<br />

- inkrementelle Verfahren (Greedy, Backtracking) und Matroide<br />

- ganzzahlige lineare Programmierung<br />

- parametrisierte Algorithmen und Komplexität<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 12.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Seite 107 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Selbststudium zur Vorlesung 0 45 Wintersemester<br />

Übung 1 15 Wintersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 45 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Übungen (Darstellung <strong>der</strong> Problemlösung in den<br />

Übungen)<br />

- erfolgreiche Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben, wobei 50 % <strong>der</strong> erreichbaren Punkte erzielt werden<br />

müssen<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodulfür Vertiefungsrichtungen:Algorithmen und Datenstrukturen<br />

Sekundärmodulfür Vertiefungsrichtungen:Theoretische <strong>Informatik</strong>, Wirtschaftsinformatik,<br />

Softwaretechnik und Übersetzerbau, Bioinformatik<br />

Seite 108 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Parallele Algorithmen<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01070.01<br />

Lernziele:<br />

- Um die Leistung mo<strong>der</strong>ner Rechner mit mehreren Prozessoren bzw. Kernen bis hin zu<br />

Hochleistungssystemen nutzen zu können, sind als Basis für die entsprechende Software<br />

parallelisierte Algorithmen erfor<strong>der</strong>lich, durch die mehrere Operationen gleichzeitig<br />

ausführbar sind.<br />

- Mit diesem Modul können Kenntnisse zu parallelen Algorithmen und <strong>der</strong>en Analyse sowie zu<br />

Techniken zum Entwurf paralleler Algorithmen erworben werden.<br />

- Die Studierenden sollen darüber hinaus Fähigkeiten und Fertigkeiten zum eigenständigen<br />

Entwurf, zur Analyse und zur Implementierung paralleler Algorithmen in Abhängigkeit von<br />

Parallelisierungstechnik und Kommunikationsmustern erwerben.<br />

- Ein wichtiges Lernziel ist die Denkweise in parallelen bzw. nebenläufigen Prozessen bei<br />

Analyse, Entwicklung und gegebenenfalls Test paralleler Algorithmen gegenüber <strong>der</strong><br />

traditionellen sequentiellen Betrachtungsweise.<br />

Inhalte:<br />

- Modelle für Parallelarchitekturen<br />

- Techniken zur Erarbeitung paralleler Algorithmen, Laufzeitanalysen<br />

- Kommunikationsalgorithmen auf verschiedenen Verbindungstopologien<br />

- Darstellung, Erarbeitung und Effizienz von parallelen Algorithmen (z. B. Sortieren, Suchen,<br />

Algorithmen für Graphen und Gleichungssysteme, aus Algorithmischer Geometrie und<br />

Bildverarbeitung) auf typischen Parallelarchitekturen und Netzwerken<br />

- Erarbeitung, Laufzeitanalyse und Implementierung von parallelen Algorithmen in den<br />

Übungen (für Parallelrechner, Netzwerke)<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

<strong>Informatik</strong> Dr. Holger Blaar, Prof. Dr. Matthias<br />

Müller-Hannemann<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Physik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/70<br />

Master* Mathematik 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Seite 109 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Master-Modul „Parallelverarbeitung“<br />

Kenntnisse in <strong>der</strong> sequentiellen Programmierung<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Übung 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Übungen<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben, wobei ein gewisser Prozentsatz <strong>der</strong> Punkte erreicht werden<br />

muss (Präzisierung in <strong>der</strong> konkreten Modulbeschreibung)<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: alle zwei Jahre Winter- o<strong>der</strong> Sommersemester<br />

Seite 110 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Algorithmen und Datenstrukturen<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme, Bioinformatik, Wirtschaftsinformatik, Theoretische <strong>Informatik</strong><br />

Seite 111 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Parallelverarbeitung<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01071.01<br />

Lernziele:<br />

- Leistungsfähige mo<strong>der</strong>ne Rechnersysteme verfügen über immer mehr Prozessoren bzw. Kerne,<br />

die für schnelle Anwendungen spezielle Software erfor<strong>der</strong>n, die diese gleichzeitig effizient<br />

nutzen kann, um so deutliche Geschwindigkeitsvorteile zu erzielen. Grundlage für <strong>der</strong>artige<br />

Software sind parallelisierte Algorithmen.<br />

- In diesem Modul werden grundlegende Prinzipien, Konzepte und Techniken <strong>der</strong><br />

Parallelverarbeitung vorgestellt. Ziel ist das Verständnis für den spezifischen Zusammenhang<br />

zwischen paralleler und verteilter Systemarchitektur und passenden parallelen Algorithmen<br />

sowie <strong>der</strong>en Implementierung. Ebenso erlernt werden soll das Verständnis für die<br />

Kommunikations- und Synchronisationsproblematik bei Entwurf, Analyse und<br />

Implementierung paralleler und verteilter Algorithmen.<br />

- Ein weiteres Ziel des Moduls besteht im Erwerb <strong>der</strong> Fähigkeit zur selbständigen<br />

Implementierung effizienter paralleler bzw. verteilter Algorithmen mit entsprechenden<br />

Werkzeugen bzw. Programmierumgebungen. Dabei kann auf Systemen mit gemeinsamem<br />

Speicher, verteiltem Speicher o<strong>der</strong> Netzwerken getestet werden.<br />

Inhalte:<br />

- Speicherkonzepte, Adressraumorganisation, Verbindungsnetzwerke,<br />

Parallelrechnerarchitekturen<br />

- Routing-Algorithmen, Switching-Strategien<br />

- Konzepte für parallele Verarbeitung, Modelle paralleler Systeme<br />

- Leistungsanalyse von Algorithmen, Laufzeiten von Kommunikationsoperationen<br />

- Beispiele typischer paralleler Algorithmen (z. B. Matrizenoperationen, Lösung von<br />

Gleichungssystemen, Sortieren, Bildverarbeitung)<br />

- Werkzeuge, Entwicklungsumgebungen, Bibliotheken zur parallelen Programmierung<br />

- eigenständige Entwicklung, Analyse und Implementierung paralleler Anwendungen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Dr. Holger Blaar<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 17.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Seite 112 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Kenntnisse in <strong>der</strong> sequentiellen Programmierung<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 45 Wintersemester<br />

Übung 1 15 Wintersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 45 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Übungen<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben, wobei ein gewisser Prozentsatz <strong>der</strong> Punkte erreicht werden<br />

muss (Präzisierung in <strong>der</strong> konkreten Modulbeschreibung)<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Algorithmen und Datenstrukturen<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und Informationssysteme, Bioinformatik,<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Seite 113 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Pharmazeutische/Medizinische Chemie<br />

Identifikationsnummer:<br />

PHA.03749.01<br />

Lernziele:<br />

Verständnis <strong>der</strong> grundlegenden Konzepte <strong>der</strong> Arzneistoffwirkung auf molekularer Ebene<br />

- Konzepte <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Arzneistoffentwicklung<br />

- Erste Einblicke in Struktur-Wirkungsbeziehungen von Arzneistoffen<br />

Inhalte:<br />

Einführung in die Medizinische Chemie<br />

-Einführung in analytische Methoden zur Beschreibung <strong>der</strong> Arzneistoff-Target<br />

Wechselwirkungen<br />

-Molekulare Mechanismen <strong>der</strong> Arzneistoffwirkung<br />

-Beschreibung <strong>der</strong> wichtigsten Arzneistoffgruppen und ihre Indikationen<br />

-Wirkung von Arzneistoffen im Organismus<br />

-Grundlagen <strong>der</strong> Pharmazeutischen Chemie<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 02.02.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Pharmazie Prof. Dr. W. Sippl<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 02.02.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Grundkenntnisse in Biochemie und Chemie<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

beginnend im Wintersemester im Wechsel mit<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

300 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

10 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Seite 114 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 4 54 Wintersemester<br />

Vorlesung 4 58 Sommersemester<br />

Selbststudium 12 188 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Folgesemesters<br />

Hinweise:<br />

Dozenten: Prof. Dr. Peter Imming, Prof. Dr. Andrea Sinz. Prof. Dr. Wolfgang Sippl<br />

Seite 115 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Praxis <strong>der</strong> Netz- und Datensicherheit<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.03147.01<br />

Lernziele:<br />

- praktische Methoden zur Informationssicherheit; Wahrung <strong>der</strong> Vertraulichkeit, Verfügbarkeit<br />

und Integrität von Daten<br />

- Nutzung kryptografischer Methoden zur Sicherung <strong>der</strong> Daten im Computer und bei <strong>der</strong><br />

Übertragung im Netzwerk: Wahrung Vertraulichkeit und Integrität, Nachweis <strong>der</strong><br />

Authentizität und Verbindlichkeit sowie Authentifizierungszwecke<br />

- Nutzung von Netzwerksicherheitsmechanismen an praktischen Beispielen<br />

- Programmierung sicherer Kommunikation über ungesicherte Kanäle<br />

Inhalte:<br />

- Protokolle und Methoden <strong>der</strong> gesicherten Netzwerkkommunikation: SSL/TLS, SSH<br />

- Protokolle mit dezentraler Struktur („Web of Trust“): PGP, GPG<br />

- Nutzung hierarchischer Public-Key-Infrastrukturen für Authentizitätsanfor<strong>der</strong>ungen: digitale<br />

Signatur, X.509-Zertifikate, CA-Strukturen, Zertifikats-Sperrlisten, SMIME-Anwendung<br />

- Authentifizierung mittels Challange Response Verfahren unter Nutzung von Passworten o<strong>der</strong><br />

Zertifikaten<br />

- Schreiben von Programmen unter Nutzung kryptographischer Methoden zur gesicherten<br />

Datenübertragung und Nutzerauthentifizierung in Netzwerken<br />

- Funktionsweise „Stateful Packet Filter“ Firewall, Erstellen von Regeln<br />

- Absicherung von Netzwerksystemen durch Einsatz von IDS, IPS, Erstellen von IDS-Regeln<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Paul Molitor<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

-Programmierkenntnisse in C++ und Java<br />

-Kenntnisse kryptographischer Methoden, z.B. nach Vorlesung Theorie <strong>der</strong> Datensicherheit<br />

-vertiefte Kenntnisse über IP-Netzwerke und <strong>der</strong> Netzwerkprotokolle TCP/UDP, z.B. nach Vorlesung<br />

Computernetze und Verteilte Systeme<br />

Seite 116 von 178


Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 30 Sommersemester<br />

Übung 2 30 Sommersemester<br />

Übungsaufgaben bearbeiten 0 60 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Übungen<br />

- Erfolgreiches Lösen von Übungs- und Programmieraufgaben<br />

- Die Lösungen von Übungs- und Programmieraufgaben erklären können<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Folgesemesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin:<br />

Hinweise:<br />

In <strong>der</strong> Regel im Sommersemester aller 2 Jahre<br />

Sekundärmodul für die Vertiefungsrichtungen <strong>Technische</strong> <strong>Informatik</strong>, Theoretische <strong>Informatik</strong>,<br />

Softwaretechnik und Übersetzerbau, Datenbanken und Informationssysteme<br />

Seite 117 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Programmierung virtueller Welten II<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02549.02<br />

Lernziele:<br />

- Vertiefung <strong>der</strong> Kenntnisse auf dem Gebiet <strong>der</strong> Virtuellen Realität (VR)<br />

- Fähigkeit zum Erstellen von 3D-Grafikapplikationen mit Benutzerinteraktion<br />

- Überblick über aktuelle Entwicklungen im MM|VR-Umfeld<br />

- Verständnis <strong>der</strong> Zusammenhänge zwischen MM|VR-Conception, MM|VR-Design und<br />

MM|VR-<strong>Informatik</strong><br />

Inhalte:<br />

- Einführung in VR-Systeme<br />

- Virtual Reality und Interaktionstechniken<br />

- Einführung in X3D<br />

- 3D-Animation, 3D-Interaktion<br />

- Konzept <strong>der</strong> Handlungsräume<br />

- Interaktive Anwendungen mit nicht-immersiver 3D-Grafik<br />

- Konzepte zum parallelen Ren<strong>der</strong>ing<br />

- Einsatz von Desktop-VR<br />

- Übersicht szenengraphbasierter 3D-Toolkits (u.a. OpenSG)<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Doz. Dr. Peter Schenzel<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 05.03.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. / 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

Programmierkenntnisse in C/C++<br />

Grundkenntnisse in szenengraphbasierten 3D-Toolkits<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Seite 118 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 30 Wintersemester<br />

Übung 2 30 Wintersemester<br />

Übungsaufgaben 0 60 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Übungen<br />

- Erfolgreiches Lösen von Übungsaufgaben<br />

- Die Lösungen von Übungsaufgaben erklären können<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Spätestens zum Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Computergrafik, Virtual Reality, Multimedia<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Bioinformatik<br />

Seite 119 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Projektmodul Biogeographie und Arealkunde für<br />

Bioinformatiker<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.03741.01<br />

Lernziele:<br />

- Fähigkeit, Ansätze <strong>der</strong> <strong>Informatik</strong> (Geostatistik, Machine Learning, Modellierung) auf<br />

makroökologische/biogeographische Probleme anzuwenden<br />

- Fähigkeit, ein wissenschaftliches Projekt eigenständig zu planen<br />

- Fähigkeit, große geoökologische Datensätze auszuwerten und zu interpretieren<br />

- Fähigkeit, makroökologisch-biogeographische Publikationen zu analysieren und in die<br />

wissenschaftliche Diskussion einzuordnen<br />

- Präsentation makroökologischer Forschungsergebnisse (deutsch und englisch)<br />

Inhalte:<br />

- Arealdatenerfassung, Datenhaltung und -verarbeitung in GIS<br />

- Klimabasierte Arealanalysen<br />

- Geostatistik<br />

- Arealmodellierungen mit verschiedenen Algorithmen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 30.07.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biologie Prof. Dr. H. Bruelheide<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 26.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

450 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

15 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Seite 120 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Projektseminar Arealkunde 6 90 Wintersemester<br />

Projektseminar Biogeographie 6 90 Wintersemester<br />

Projektseminar Arealmodellierung und GIS 3 45 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 45 Wintersemester<br />

Datenanalyse 6 90 Wintersemester<br />

Vorbereitung Literatur-Referat 0 30 Wintersemester<br />

Literaturseminar 2 30 Wintersemester<br />

Vorbereitung Abschlußseminar 0 30 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulteilleistungen:<br />

Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

Literaturreferat mündliche Prüfung mündliche Prüfung 40 %<br />

Abschlussreferat mündliche Prüfung mündliche Prüfung 40 %<br />

mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 20 %<br />

Termine für alle Modulteilleistungen:<br />

1.Termin: bis Ende des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: nach Abschluss des nächsten inhaltsgleichen Moduls<br />

Hinweise:<br />

Das Modul findet in jedem zweiten Wintersemester statt<br />

Seite 121 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Projektmodul Mikrobiologie für Bioinformatiker<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.03742.01<br />

Lernziele:<br />

- Übersicht über biotechnologische Verfahren und <strong>der</strong>en biologische Grundlagen<br />

- Vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Anpassungsstrategien von Mikroorganismen<br />

- Erweiterte Kenntnisse von mikrobiellen Stoffwechselprozessen/Interaktionen<br />

- Anwendung von <strong>Informatik</strong>-Kenntnissen zur Auswertung von molekularbiologischen<br />

Informationen<br />

Inhalte:<br />

- Molekulare Biotechnologie<br />

- Ökophysiologie: Mikrobielle Standorte und Adaptationsmechanismen<br />

- Physiologie und Biochemie von aeroben und anaeroben Bakterien<br />

- Beispielhafte Strukturanalyse von Biomolekülen mit Mitteln <strong>der</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Verantwortlichkeiten (Stand 31.07.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biologie Prof. Dr. Sawers<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 26.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Grundkenntnisse <strong>der</strong> Mikrobiologie<br />

Wünschenswert:<br />

Nachweis von 10 LP Mikrobiologie im Bachelor-Studiengang<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

300 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

10 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Seite 122 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

VorlesungMolecular Biotechnology 2 30 Wintersemester<br />

Vorlesung Molekulare Mikrobiologie o<strong>der</strong><br />

Biologie <strong>der</strong> Mikroorganismen<br />

2 30 Wintersemester<br />

Vorlesung Biologie <strong>der</strong> Mikroorganismen<br />

o<strong>der</strong> Molekulare Mikrobiologie<br />

2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 120 Wintersemester<br />

Praktikum Angewandte Sequenzanalyse 4 60 Wintersemester<br />

Protokoll zum Praktikum 0 30 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Protokoll zum Praktikum<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

Klausur Klausur Klausur 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: bis Ende des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: nach Abschluss des nächsten inhaltsgleichen Moduls<br />

Hinweise:<br />

Teilnahme: Max. 5 Studierende<br />

Seite 123 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Projektmodul Molekulare Ökologie für Bioinformatiker<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.03743.01<br />

Lernziele:<br />

- Beherrschung von forschungsorientierten Experimenten in <strong>der</strong> Molekularen Ökologie<br />

- Umfassende Nutzung molekularer Werkzeuge in <strong>der</strong> Ökologie<br />

- Vertiefte Kenntnis von populations- und evolutionsgenetischer Theorien<br />

- Fachspezifische Schlüsselkompetenz in <strong>der</strong> Präsentation von ökologischen<br />

Forschungsergebnissen in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)<br />

- Kompetenz in <strong>der</strong> kritischen wissenschaftlichen Bewertung eigener wissenschaftlichen Arbeit<br />

sowie <strong>der</strong> Arbeiten an<strong>der</strong>er<br />

- Entwicklung einer eigenen Forschungskompetenz als Basis für die Masterarbeit<br />

- Entwicklung <strong>der</strong> Lehrkompetenz durch Probevorlesungen<br />

Inhalte:<br />

- Populationsökologie<br />

- Molekulare Ökologie<br />

- Molekulare Evolution<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 26.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biologie Prof. Dr. R. Moritz<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 26.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

450 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

15 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Seite 124 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Selbststudium 85 Sommersemester<br />

Praktikum Molekulare Ökologie 13 195 Sommersemester<br />

Seminar 2 30 Sommersemester<br />

Wissenschaftliche Protokollierung 50 Sommersemester<br />

Literaturarbeit 30 Sommersemester<br />

Ergebnispräsentation in englischer Sprache 30 Sommersemester<br />

Datenanalyse 30 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulteilleistungen:<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 Protokoll Protokoll Protokoll 50 %<br />

2 Präsentation Präsentation Präsentation 30 %<br />

3 mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 20 %<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: In <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit zwischen SS und WS<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: in <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit zwischen SS und WS<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: zu Beginn des WS<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

1.Termin:<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin:<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin:<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 3:<br />

1.Termin: In <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit zwischen SS und WS<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: in <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit zwischen SS und WS<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: zu Beginn des WS<br />

Hinweise:<br />

Das Modul ist projektorientiert, indem eine Fragestellung aus dem Bereich <strong>der</strong> Molekularen Ökologie<br />

theoretisch und praktisch bearbeitet wird. Der praktische Teil nutzt dabei molekularen Methoden für<br />

ökologische Fragestellungen. Neben diesen empirischen Arbeiten Methoden werden die im<br />

Bachelor-Modul gewonnenen theoretischen Grundlagen <strong>der</strong> Soziobiologie, <strong>der</strong> Populationsgenetik und<br />

<strong>der</strong> molekularen Ökologie am eigenen Datensatz angewandt. Das Thema wird schriftlich und mündlich<br />

wie ein DFG För<strong>der</strong>antrag präsentiert. Ein Abschlußbericht soll in Form einer wissenschaftlichen<br />

Publikation in Englischer Sprache angefertigt werden. Im Journal Club (Seminar) werden kontemporäre<br />

Publikationen zu den verschiedenen Schwerpunkten vorgestellt. Hierbei werden die fachspezifischen<br />

Schlüsselkompetenzen in <strong>der</strong> Präsentation von ökologischen Ergebnissen in englischer Sprache trainiert.<br />

Seite 125 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Teilnahme: Max 6 Studierende<br />

Seite 126 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Projektmodul Molekulare Pflanzenphysiologie für<br />

Bioinformatiker (Master)<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.03732.01<br />

Lernziele:<br />

- Kenntnisse über aktuelle Fragestellungen <strong>der</strong> molekularen Pflanzenphysiologie<br />

- Fähigkeit zur experimentellen Arbeit im Team<br />

- Fähigkeit, pflanzenphysiologische Experimente unter Anleitung zu konzipieren, durchzuführen<br />

und auszuwerten<br />

Inhalte:<br />

- Physiologische und molekulare Reaktionen von Pflanzen auf Umweltfaktoren<br />

- Pflanzliche Entwicklung<br />

- Proteintransport<br />

- Methoden <strong>der</strong> molekularen Pflanzenphysiologie<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 28.08.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biologie Prof. Dr. Klösgen<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 26.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

300 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

10 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Seite 127 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Praktikum 4 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Vorbereitung des Praktikums 0 50 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Nachbereitung des Praktikums:<br />

Datenanalyse, schriftliche Ausarbeitung und<br />

Literaturarbeit<br />

0 100 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Vorlesung Pflanzenphysiologie 3 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Versuchsprotokolle zum Praktikum<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: in <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit im Anschluss an das Semester<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: in <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit im Anschluss an das Semester<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: im Folgesemester<br />

Seite 128 von 178


Modul: Projektstudie<br />

Identifikationsnummer:<br />

BCT.03309.01<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lernziele:<br />

- Befähigung zur kritischen Auseinan<strong>der</strong>setzung mit wissenschaftlicher Literatur<br />

- Vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Datenrecherche und Datenanalyse<br />

- Verständnis des Aufbaus eines wissenschaftlichen Projektes<br />

- Beherrschung des englischen Fachvokabulars und des theoretischen Unterbaus <strong>der</strong><br />

Masterarbeit<br />

- Beherrschen <strong>der</strong> Methodik des Kurzvortrags auf wissenschaftlichen Tagungen<br />

Inhalte:<br />

- Aktive Teilnahme an Literatur- und Progressseminaren im Fach <strong>der</strong> Masterarbeit<br />

- Anleitung zur Arbeit mit fachspezifischen Datenbanken<br />

- Anleitung zum Umgang mit spezieller Soft- und Hardware zur Auswertung analytischer Daten<br />

und <strong>der</strong>en kritischer Bewertung<br />

- Gemeinschaftliche Diskussion mit Wissenschaftlern im Fach <strong>der</strong> Masterarbeit<br />

- Präsentation und Diskussion eines wissenschaftlichen Vortrags<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 20.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 20.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Biochemie und Biotechnologie Institut für Biochemie und<br />

Biotechnologie, alle Abteilungen<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Biochemie 120 LP 1. o<strong>der</strong> 2. Wahlpflichtmodul Fachnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Erfolgreicher Abschluss von mindestens 3 Mastermodulen und einem Forschungsgruppenpraktikum<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

450 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

15 LP<br />

Seite 129 von 178


Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Projektseminar „Erhebung<br />

wissenschaftlicher Daten“<br />

Projektseminar „Erhebung<br />

wissenschaftlicher Daten“<br />

Semester<br />

6 90 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

0 90 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium (Datenanalyse) 0 90 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Literaturseminar 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Progressseminar 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Kolloquien 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbsstudium 0 75 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Vorbereitung des wissenschaftlichen<br />

Vortrags<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

Vortrag Vortrag Vortrag 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: bis Ende des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 12 Wochen nach dem 1. Termin<br />

Seite 130 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Protein Modeling und Simulation für Master Bioinformatik<br />

Identifikationsnummer:<br />

PHA.03752.01<br />

Lernziele:<br />

Verständnis <strong>der</strong> grundlegenden Konzepte <strong>der</strong> Rechnergestützten Biologie und Bioinformatik<br />

Eine erste und transparente Einführung in Vergleichende Modellierung und<br />

Molekulardynamik-Simulationen<br />

Konzepte <strong>der</strong> 3D-Analyse von Protein-Drug-Komplexen<br />

Prinzipien <strong>der</strong> Modellierung biologischer Daten<br />

Inhalte:<br />

Einführung in die Bioinformatik und vergleichende Homologiemodellierung<br />

Einführung in Sequenzalignmenttechniken (Fokus Proteinmodellierung)<br />

Analyse von Proteinstrukturen<br />

Häufig genutzte Kraftfel<strong>der</strong> für Proteinsimulationen<br />

Einführung in die Moleküldynamik<br />

Analyse <strong>der</strong> Proteinfaltung<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 02.02.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Pharmazie Prof. Dr. W. Sippl<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 02.02.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Englisch<br />

Seite 131 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 1 15 Wintersemester<br />

Seminar 2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 7 105 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> 100 %<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Folgesemesters<br />

Seite 132 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Proteintechnologie, Produktion und Charakterisierung von<br />

Proteinen (FSQ integrativ)<br />

Identifikationsnummer:<br />

BCT.03376.01<br />

Lernziele:<br />

- spezielle Kenntnisse <strong>der</strong> Proteintechnologie<br />

- Vertiefte Kenntnisse in Herstellung, Reinigung und Analytik von Proteinen<br />

- Protokollführung und Nutzung wissenschaftlicher Originalarbeiten in englischer Sprache<br />

- Fähigkeit zur Präsentation und kritischen Beurteilung eigener Experimente und publizierter<br />

Arbeiten in Englisch in freier Rede (FSQ)<br />

Inhalte:<br />

Vorlesungen, Seminare und Praktika zu folgenden Lerninhalten:<br />

- Pharmazeutische/therapeutische Proteine<br />

- Molekulare Biotechnologie, Molekularbiologie<br />

- Faltung und Stabilität von Proteinen<br />

- Rekombinante Techniken und Proteinreinigung<br />

- Proteinanalytik, spezielle spektroskopische Methoden<br />

- Funktionelle Charakterisierung von Proteinen, Bindungsstudien<br />

- Analyse kinetischer und thermodynamischer Eigenschaften von Proteinen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 20.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 20.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Biochemie und Biotechnologie Institut für Biochemie und<br />

Biotechnologie; Abt. Biotechnologie<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Biochemie 120 LP 1. Wahlpflichtmodul<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

480 Stunden<br />

Seite 133 von 178


Leistungspunkte:<br />

15 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Vorlesungen 5 75<br />

Selbststudium 0 150<br />

Seminar 1 15<br />

Selbststudium 0 30<br />

Praktikum 8 120<br />

Selbststudium 0 90<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Versuchstestate und Protokolle (max. 1 Wdhlg.)<br />

Modulteilleistungen:<br />

Semester<br />

Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

Klausuren Klausuren Klausuren 60 %<br />

Testate und Protokolle Testate und Protokolle Testate und Protokolle 20 %<br />

Mündlicher Literaturvortrag Mündlicher Literaturvortrag Mündlicher Literaturvortrag 20 %<br />

Termine für alle Modulteilleistungen:<br />

1.Termin:<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin:<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin:<br />

Seite 134 von 178


Modul: Robotik<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01095.03<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lernziele:<br />

- Einführung in Methoden <strong>der</strong> Roboterkinematik<br />

- Behandlung <strong>der</strong> Bewegungsplanung von Robotern<br />

- Einführung direktes und inverses kinematisches Problem<br />

- Bewegungsplanung für Roboter<br />

Inhalte:<br />

- Ebene Gelenkkonstruktionen<br />

- Spezifikation von Robotertypen<br />

- Denavit-Hartenberg-Spezifikation<br />

- Das direkte kinematische Problem<br />

- Das inverse kinematische Problem<br />

- Dynamik von Robotern<br />

- Bewegungsplanung<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 21.07.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Doz. Dr. Peter Schenzel<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 04.05.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Modul `Einführung in die Computergrafik`<br />

(nicht für Studierende im Master <strong>Informatik</strong>)<br />

Wünschenswert:<br />

Programmieren in OpenGL,<br />

Programmierkenntnisse in C++<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Seite 135 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Angebotsturnus:<br />

beginnend im Sommersemester im Wechsel mit Animation<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 30 Sommersemester<br />

Übung 2 30 Sommersemester<br />

Übungsaufgaben 0 60 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Übungen<br />

- Erfolgreiches Lösen von Übungs- und Programmieraufgaben<br />

- Die Lösungen von Übungs- und Programmieraufgaben erklären können<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Folgesemesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Computergrafik, Virtual<br />

Reality, Multimedia,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: <strong>Technische</strong> <strong>Informatik</strong>,<br />

Steuerung technischer Systeme,<br />

Mustererkennung und Bildverarbeitung<br />

Seite 136 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Semantik von Programmiersprachen<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01110.01<br />

Lernziele:<br />

Die TeilnehmerInnen sollen unterschiedliche Möglichkeiten zur Definition <strong>der</strong> Semantik von<br />

Programmiersprachen kennen lernen, beurteilen und analysieren können.<br />

Inhalte:<br />

1. Denotationale Semantik: »-Kalkül, Bereiche, vollständige Halbordnungen, Fixpunkte,<br />

Nachweis <strong>der</strong> Typkorrektheit<br />

2. Operationale Semantik: Inferenzregeln, statische Semantik, natürliche Semantik, strukturell<br />

operationale Semantik, Nachweis <strong>der</strong> Typkorrektheit, Validierung<br />

3. Abstrakte Maschine: Abstrakte Zusatzmaschinen, Validierung und Übersetzerkorrektheit<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Wolf Zimmermann<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 137 von 178


Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Übung 2 30 Wintersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong><br />

Übungsaufgaben/Selbststudium<br />

0 75 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Teilnahme an den Übungen<br />

- Mindestens 50% <strong>der</strong> erreichbaren Punkte aus den Übungsaufgaben<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: In <strong>der</strong> Regel im Wintersemester alle 2 Jahre (im<br />

Wechsel mit Modul Konzepte von Programmiersprachen),<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Softwaretechnik und Übersetzerbau,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen:<br />

Seite 138 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Spezielle Probleme <strong>der</strong> Computergrafik<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01097.02<br />

Lernziele:<br />

- Heranführung <strong>der</strong> Teilnehmer an Probleme <strong>der</strong> Forschung auf dem Gebiet <strong>der</strong> Computergrafik<br />

- Vorstellen von studentischen Projekt zur Computergrafik<br />

Inhalte:<br />

- Bekanntmachen <strong>der</strong> Studenten mit mo<strong>der</strong>nen Ergebnisen <strong>der</strong> Computergrafik im Rahmen<br />

eines Überblicks<br />

- Vorstellen von neueren Forschungsthemen im Rahmen eines Seminars<br />

- Selbständiges Erarbeiten von Beiträgen <strong>der</strong> Studenten zu ausgewählten Themenstellungen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 19.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Doz. Dr. Peter Schenzel<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 15.07.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Geometrisches Modellieren,<br />

Animation<br />

Wünschenswert:<br />

Computergrafik,<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Seite 139 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 75 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Seminar 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Übernahme einer Seminarpräsentation<br />

- Einarbeiten in ein forschungsrelevantes Thema<br />

- Regelmäßige Teilnahme an <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Folgesemesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Computergrafik, Virtual<br />

Reality, Multimedia,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Mustererkennung und<br />

Bildverarbeitung, Bioinformatik<br />

Seite 140 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Spezifikationstechniken<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01111.01<br />

Lernziele:<br />

Die TeilnehmerInnen sollen die Grundlagen formaler Spezifikation kennen lernen sowie <strong>der</strong>en<br />

Einsatz zur Validierung und Verifikation.<br />

Inhalte:<br />

1. Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Modellierung, Gleichungskalkül<br />

2. Spezifikation und <strong>der</strong>en Semantik<br />

3. Erweiterung von Spezifikation<br />

4. Parametrisierung von Spezifikationen<br />

5. Module und <strong>der</strong>en Verfeinerung<br />

6. Simulation und Transformation<br />

7. Abstrakte Zustandsmaschinen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Wolf Zimmermann, Dr.<br />

Werner Gabrisch<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

gute mathematische Grundkenntnisse (z. B. Bachelormodul „Lineare Algebra“,<br />

Kenntnisse aus Modellierung(z.B. über Bachelormodul „Grundlagen und<br />

Konzepte <strong>der</strong> Modellierung“),<br />

Kenntnisse <strong>der</strong> Softwaretechnik (z.B. Bachelormodul „Softwaretechnik“),<br />

Kenntnisse aus theoretischer <strong>Informatik</strong> (z. B. über Bachelormodul<br />

„Automaten und Berechenbarkeit“)<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Seite 141 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 3 45 Wintersemester<br />

Übung 2 30 Wintersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong><br />

Übungsaufgaben/Selbststudium<br />

0 60 Wintersemester<br />

Vorbereitung Prüfung 0 15 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Übungen<br />

- Erfolgreiches Lösen von Übungsaufgaben<br />

- Die Lösungen zu Übungsaufgaben erklären können<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: In <strong>der</strong> Regel im Wintersemester alle 2 Jahre (im<br />

Wechsel mit Modul Konstruktion sicherer Software),<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Softwaretechnik und Übersetzerbau,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Theoretische <strong>Informatik</strong><br />

Seite 142 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Statistische Datenanalyse in <strong>der</strong> Bioinformatik II<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02858.01<br />

Lernziele:<br />

- Verständnis <strong>der</strong> grundlegenden Konzepte und Algorithmen <strong>der</strong> Statistischen<br />

Datenanalyse in <strong>der</strong> Bioinformatik<br />

- Erwerben <strong>der</strong> Fähigkeit, dieser Konzepte und Algorithmen auf konkrete<br />

Problemstellungen anwenden zu können<br />

Inhalte:<br />

- Statistische Inferenz; ML, MAP, MP Schätzer; Bias, Varianz, Konsistenz,<br />

Wirksamkeit von Schätzern<br />

- Markov Modelle; grundlegende Eigenschaften, Stationarität; konjugierter<br />

Prior; ML, MAP, MP Schätzer; Sequenzlogos; Anwendungen homogener und<br />

inhomogener Markov Modelle<br />

- Hidden Markov Modelle; diskrete und stetige Emissionen;<br />

Viterbi-Algorithmus, Forward-Backward-Algorithmus, Baum-Welch-Algorithmus;<br />

Anwendungen<br />

- Mischmodelle; diskrete und stetige Zufallsvariablen; EM-Algorithmus;<br />

Anwendungen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.01.2008):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Ivo Grosse<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 16.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Nutzpflanzenwissenschaft<br />

en 120 LP<br />

1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Seite 143 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 0 30 Wintersemester<br />

Übung 2 30 Wintersemester<br />

Bearbeiten <strong>der</strong> Übungsaufgabe 0 60 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Aktive Teilnahme an den Übungen<br />

- Erfolgreiches Lösen von Übungs- und Programmieraufgaben<br />

- Vorrechnen und Erklären <strong>der</strong> Lösungen<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Spätestens zum Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtung Bioinformatik<br />

Seite 144 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Statistische Mustererkennung in DNA-Sequenzen<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.02853.01<br />

Lernziele:<br />

- Verständnis populärer Algorithmen zur statistischen Mustererkennung in<br />

DNA-Sequenzen und <strong>der</strong> dahinter liegenden Konzepte<br />

Inhalte:<br />

- Erkennung von Spleißstellen<br />

- Erkennung kodieren<strong>der</strong> und nichtkodieren<strong>der</strong> DNA; Generkennung<br />

- Erkennung von cis-regulativen Motiven<br />

- Phylogenetic Footprinting<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 18.01.2008):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Ivo Grosse<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 16.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master Nutzpflanzenwissenschaft<br />

en 120 LP<br />

2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Statistische Datenanalyse II<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Seite 145 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Sommersemester<br />

Selbststudium 0 30 Sommersemester<br />

Übung 2 30 Sommersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 60 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Aktive Teilnahme an den Übungen<br />

- Erfolgreiches Lösen von Übungs- und Programmieraufgaben.<br />

- Vorrechnen und Erklären <strong>der</strong> Lösungen<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul <strong>der</strong> Vertiefungsrichtung Bioinformatik<br />

Seite 146 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Strukturbiologie und molekulare Bioinformatik<br />

Identifikationsnummer:<br />

BCT.03310.01<br />

Lernziele:<br />

- spezielle Kenntnisse <strong>der</strong> experimentellen und theoretischen Strukturbiologie<br />

- Vertiefte Kenntnisse des Forschungsmanagements, selbständige Versuchskonzeption und<br />

–durchführung<br />

- Datenrecherche und –analyse<br />

- Protokollführung und Nutzung wissenschaftlicher Originalarbeiten in englischer Sprache<br />

- Fähigkeit zur Präsentation und kritischen Beurteilung eigener Experimente und publizierter<br />

Arbeiten in Englisch in freier Rede<br />

Inhalte:<br />

Vorlesungen, Seminare und Praktika zu folgenden Lerninhalten<br />

- Strukturbiologie von Biomakromolekülen, insbeson<strong>der</strong>e Proteine und Nukleinsäuren<br />

- Wechselspiel von Struktur, Dynamik und Thermodynamik<br />

- Strukturelle Konsequenzen von post-translationalen Modifikationen; metastabile Proteine und<br />

Faltungsanpassung<br />

- Ausgewählte makromolekulare Komplexe aus<br />

o Transkription and Translation<br />

o Proteinfaltung<br />

o Proteinabbau<br />

o Energieerzeugung<br />

o Virus-Assemblierung<br />

o Biosynthese von Naturstoffen<br />

- Spezifität und Affinität von Protein–Ligand Wechselwirkungen<br />

o Struktur-basiertes Wirkstoffdesign<br />

o Ligand-basiertes Wirkstoffdesign<br />

o Docking-Verfahren<br />

- Datenbanken und Datenbankanalyse<br />

- Sequenzassemblierung und Alignments<br />

- Vertiefung in mo<strong>der</strong>nen Methoden <strong>der</strong> experimentellen and theoretischen Struktur- aufklärung:<br />

o X-ray, NMR und EM<br />

o Spectroskopische und thermodynamische Analyse von Biomakromolekülen und ihren<br />

Wechselwirkungen<br />

o Computermethoden in <strong>der</strong> Strukturanalyse und Dynamiksimulationen<br />

o Homologie-Modellierung, Threading und ab initio-Vorhersage von Proteinstrukturen,<br />

Homologie und Ähnlichkeit<br />

o Kraftfeldverfahren, Optimierungsmethoden, Konformationssuche, Moleküldynamik- und<br />

Monte Carlo-Simulationen<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 20.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biochemie und Biotechnologie Institut für Biochemie und<br />

Biotechnologie; Abt. Physikalische<br />

Biotechnologie und Abt. Enzymologie<br />

Seite 147 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 20.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Biochemie 120 LP 1. o<strong>der</strong> 2. Wahlpflichtmodul Fachnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

450 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

15 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung Strukturbiologie 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Vorlesung Molekulare Bioinformatik 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Seminar Strukturbiologie 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Seminar Molekulare Bioinformatik 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Praktikum 4 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Seite 148 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Versuchstestate und Protokolle (max. 1 Wdhlg.)<br />

Modulteilleistungen:<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 Klausur Klausur Klausur 60 %<br />

2 Literaturvortrag Literaturvortrag Literaturvortrag 20 %<br />

3 Literaturvortrag Literaturvortrag Literaturvortrag 20 %<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: bis Ende des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: nach Abschluss des nächsten inhaltsgleichen Moduls<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

1.Termin: während des Moduls<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: bis spätestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: bis spätestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 3:<br />

1.Termin: während des Moduls<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: bis spätestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: bis spätestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

Seite 149 von 178


Modul: Übersetzerbau<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01112.01<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lernziele:<br />

Dieses Modul soll die TeilnehmerInnen befähigen Übersetzer sowie an<strong>der</strong>e Programme, die<br />

textuelle o<strong>der</strong> visuelle Eingaben verarbeiten, mit Hilfe von Werkzeugen zu erstellen und <strong>der</strong>en<br />

Grundlagen zu verstehen. Insbeson<strong>der</strong>e sollen auch Grundlagen zur Erstellung von<br />

Softwareentwicklungswerkzeugen gelegt werden.<br />

Inhalte:<br />

1. Korrektheit und Architekturen von Übersetzern<br />

2. Sprach- und Maschineneigenschaften<br />

3. Zwischensprachen<br />

4. Lexikalische Analyse<br />

5. Semantische Analyse<br />

6. Zwischencodeerzeugung<br />

7. Codeerzeugung<br />

8. Assemblierung<br />

9. Programmanalysen und <strong>der</strong>en Anwendung<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 03.12.2007):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Wolf Zimmermann<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/120<br />

Master Wirtschaftsinformatik<br />

(Business Information<br />

Systems) 120 LP<br />

1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Seite 150 von 178


Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

300 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

10 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 5 75 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Übung 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Pool-Übung 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong><br />

Theorieaufgaben/Selbststudium<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> praktischen<br />

Übungsaufgaben<br />

0 80 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

0 100 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und Pool-Übungen<br />

- Erfolgreiches Lösen von Übungs- und Programmieraufgaben<br />

- Die Lösungen zu Übungs- und Programmieraufgaben erklären können.<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des Semesters, in dem das<br />

Modul angeboten wurde<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des folgenden Semesters<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Alle 2 bis 3 Semester,<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Softwaretechnik und Übersetzerbau,<br />

Sekundärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme<br />

Seite 151 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Vorlesungsmodul Entwicklungsgenetik<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.03729.01<br />

Lernziele:<br />

- Umfassende Kenntnisse zu Prinzipien und mo<strong>der</strong>nen Fragen molekulargenetischer und<br />

epigenetischer Steuerung von Entwicklungsprozessen bei höheren Organismen<br />

- Theoretische Kenntnis mo<strong>der</strong>ner Methoden <strong>der</strong> Molekular- und Epigenetik und <strong>der</strong><br />

Gentechnik<br />

- Vertiefte Kenntnisse in Molekular- und Entwicklungsgenetik genetischer Modellobjekte<br />

Inhalte:<br />

- Genetische, molekulargenetische und entwicklungsbiologische Analysen mit den<br />

Modellobjekten Drosophila und Arabidopsis (Kreuzungsanalysen, Etablierung und Analyse<br />

transgener Organismen; Entwicklungsmutanten und die Steuerung von<br />

Entwicklungsprozessen)<br />

- Prinzipien <strong>der</strong> Genkontrolle und experimentelle Systeme zur Analyse von Genexpression<br />

(Reportersysteme, Promotor- und chip-Analysen, differentielles mRNA-Spleißen)<br />

- Organisation und vergleichende Analyse eukaryotischer Genome und Epigenome<br />

- Stammzellen und die Kontrolle von Pluripotenz, Keimbahnanalysen bei Drosophila<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 26.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biologie Prof. Dr. G. Reuter<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 11.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Mathematik 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

6 Wochen<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 152 von 178


Sprache:<br />

Deutsch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung Entwicklungsgenetik 4 60 Wintersemester<br />

Selbststudium englischsprachiger Literatur 90 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> 100 %<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: bis Ende des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach dem ersten Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: nach Abschluß des nächsten inhaltsgleichen Moduls<br />

Seite 153 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Vorlesungsmodul Evolution und Biodiversität <strong>der</strong><br />

Organismen<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.03730.01<br />

Lernziele:<br />

- Kenntnisse zu Bau und Funktion tierischer, pflanzlicher und pilzlicher Organismen sowie<br />

<strong>der</strong>en phylogenetische Entwicklung<br />

- Grundlegendes Verständnis von Zusammenhängen in <strong>der</strong> speziellen und systematischen<br />

Zoologie und Botanik<br />

Inhalte:<br />

- Allgemeiner Grundaufbau tierischer Organismen (Zytologie, Histologie)<br />

- Vergleichende Betrachtung von Organen (Algen, Pilze, Kormophyten),<br />

Reproduktionsmechanismen und Lebenszyklen<br />

- Vergleichende Betrachtung von Organsystemen sowie Funktionskreisen<br />

- unterschiedlicher phylogenetischer Entwicklungsstufen (Fortpflanzung, Ontogenese,<br />

Skelettsysteme, Integument, Atmung, Kreislauf, Verdauung, Exkretion, Regulation und<br />

Kommunikation, Sinnesorgane)<br />

- Taxonomie – Methoden und Theorien, Kurzcharakteristik <strong>der</strong> Abteilungen des Pflanzenreiches<br />

und <strong>der</strong> Stämme des Tierreichs<br />

- Grundlagen <strong>der</strong> Biodiversität und Evolution.<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 26.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biologie Prof. Röser<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 26.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Seite 154 von 178


Sprache:<br />

Deutsch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung Spezielle Zoologie 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Vorlesung Spezielle Botanik 2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 90 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> 100 %<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: bis Ende des laufenden Sommersemesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: nach Abschluss des nächsten inhaltsgleichen Moduls<br />

Hinweise:<br />

Angebotsturnus: Zoologie im Sommersemester<br />

Seite 155 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Vorlesungsmodul Molekulargenetik <strong>der</strong> Zelle<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.03744.01<br />

Lernziele:<br />

- Vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> molekularen Grundlagen zellbiologischer Prozesse und <strong>der</strong>en<br />

genetische und epigenetische Steuerung<br />

- Kenntnisse des zellulären Metabolismus und dessen Einfluss auf Zellwachstum und<br />

Vermehrung<br />

- Kenntnisse mo<strong>der</strong>ner Methoden <strong>der</strong> Genetik, Molekular- und Zellbiologie<br />

- Urteilsvermögen bezüglich ethischer und sicherheitsrelevanter Aspekte <strong>der</strong> Genetik<br />

- Fähigkeit zur Kommunikation molekulargenetischer Inhalte<br />

Inhalte:<br />

- Molekulare Grundlagen <strong>der</strong> Genomevolution und <strong>der</strong>en Einflüsse auf die genetische<br />

Variabilität<br />

- Mechanismen <strong>der</strong> Umweltadaptation auf zellulärer Ebene<br />

- Organisation von Regulationsnetzwerken und (epi)genetische Programmierung<br />

- Inter- und intrazellulärer Informationstransfer<br />

- Altern auf zellulärer Ebene und Grundlagen genetischer Instabilität<br />

- Mo<strong>der</strong>ne Methoden <strong>der</strong> genetischen und molekularbiologischen Forschung<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 27.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biologie Prof. Dr. K. Breunig<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 11.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Mathematik 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

6 Wochen<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Seite 156 von 178


Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 4 60 Wintersemester<br />

Selbststudium (auch englischsprachiger)<br />

wissenschaftlicher Fachliteratur<br />

90 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> 100 %<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: bis Ende des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: nach Abschluss des nächsten inhaltsgleichen Moduls<br />

Seite 157 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Vorlesungsmodul Pflanzengenetik<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.03733.01<br />

Lernziele:<br />

- Vertiefte Kenntnisse des DNA- und RNA-basierten Informationsflusses in <strong>der</strong> Pflanze<br />

- Kenntnisse pflanzlicher Signaltransduktionsprozesse (Hormone, biot. u. abiot. Stress)<br />

- Vertiefte Kenntnisse in Molekular- und Entwicklungsgenetik pflanzlicher Modellsysteme<br />

- Urteilsvermögen bezüglich <strong>der</strong> wissenschaftlichen Qualität einschlägiger Fachliteratur und<br />

bezüglich sicherheitsrelevanter Aspekte <strong>der</strong> Pflanzengenetik<br />

- Fähigkeit zur Kommunikation molekulargenetischer Inhalte<br />

Inhalte:<br />

- Anwendung <strong>der</strong> Genetik (u.a. Prinzip <strong>der</strong> Kopplungsanalyse)<br />

- Grundlagen <strong>der</strong> Genexpression (Transkription & Translation)<br />

- Mo<strong>der</strong>ne Techniken zur Identifizierung und funktionellen Analyse bakterieller<br />

Virulenzfaktoren<br />

- Molekulare Grundlagen von Pflanze-Parasit und Pflanze-Symbiont Interaktionen<br />

- Vorstellung pflanzlicher Modellsysteme<br />

- Methoden zur Funktionsanalyse bei Pflanzen<br />

- Molekulare Grundlagen <strong>der</strong> Embryonal- und Blütenentwicklung<br />

- Signalperzeption und Signaltransduktion bei Pflanzen<br />

- Mo<strong>der</strong>ne Methoden zur Klonierung von Pflanzengenen<br />

- In silico Analyse mikrobieller Genome<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 26.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biologie<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 26.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Grundkenntnisse in Genetik, Molekularbiologie und Biochemie <strong>der</strong> pflanzen<br />

Wünschenswert:<br />

Vertiefte Kenntnisse in Pflanzengenetik<br />

Dauer:<br />

6 Wochen<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Sommersemester<br />

Seite 158 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 4 60 Sommersemester<br />

Selbststudium: Vor- und Nachbereitung 30 Sommersemester<br />

Selbstudium englischsprachiger<br />

wissenschaftlicher Literatur<br />

60 Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> 100 %<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: bis Ende des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Wie<strong>der</strong>holungstermin: nach Abschluss des nächsten inhaltsgleichen Moduls<br />

Seite 159 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Vorlesungsmodul Physiologie und Verhalten von Insekten<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.03734.01<br />

Lernziele:<br />

- Vertiefte Kenntnis <strong>der</strong> Populations- und Evolutionsbiologie von Insekten<br />

- Vertiefte Kenntnis <strong>der</strong> Phylogenie und Entwicklungsbiologie von Insekten<br />

- Fachspezifische Schlüsselkompetenz in <strong>der</strong> Präsentation von entwicklungsbiologischen und<br />

evolutionsbiologischen Forschungsergebnissen in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)<br />

- Kompetenz in <strong>der</strong> kritischen wissenschaftlichen Bewertung eigener wissenschaftlichen Arbeit<br />

sowie <strong>der</strong> Arbeiten an<strong>der</strong>er<br />

Inhalte:<br />

- Das Modul vermittelt stark forschungsorientierte Inhalte im Bereich <strong>der</strong> Entwicklungsbiologie,<br />

<strong>der</strong> Phylogenie und <strong>der</strong> Entwicklungsbiologie von Insekten. Zudem werden die grundlegenden<br />

Theorien zur Evolution <strong>der</strong> Sozialität sowie die Populationsökologie von Insekten präsentiert.<br />

Die Studierenden werden in einem Seminar zu kontemporären Themen anhand rezenter<br />

Publikationen Gelegenheit haben, einen eigenen Vortrag zu einem ausgewählten Thema zu<br />

präsentieren. Hierbei werden die fachspezifischen Schlüsselkompetenzen in <strong>der</strong> Präsentation<br />

von naturwissenschaftlichen Ergebnissen in Englischer Sprache trainiert.<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 26.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biologie Prof. Dr. R. Moritz<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 26.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

6 Wochen<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

300 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

10 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Seite 160 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung Insektenphysiologie 2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 100 Wintersemester<br />

Vorlesung Pheromone 1 15 Wintersemester<br />

Vorlesung Verhaltensbiologie 2 30 Wintersemester<br />

Vorlesung Evolutionsbiologie 2 30 Wintersemester<br />

Seminar 2 30 Wintersemester<br />

FSQ: Literaturarbeit 35 Wintersemester<br />

FSQ: Präsentation in englischer Sprache 2 30 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Modul Tierphysiologie Bachelor<br />

Modulteilleistungen:<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 Vorstellung <strong>der</strong><br />

Literaturarbeit im Vortrag<br />

Präsentation Präsentation 50 %<br />

2 mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 50 %<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: In <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit zwischen WiSe undSoiSe<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: in <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit zwischen WiSe und SoSe<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: im WiSe<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

1.Termin:<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin:<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin:<br />

Hinweise:<br />

Für max. 12 Studierende<br />

Seite 161 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Vorlesungsmodul Populations- und Standortökologie<br />

Identifikationsnummer:<br />

BIO.03737.01<br />

Lernziele:<br />

- Fähigkeit, auf zentralen Gebieten <strong>der</strong> Geobotanik bzw. Pflanzenökologie die grundsätzlichen<br />

Probleme zu identifizieren<br />

- Vertiefte Kenntnis <strong>der</strong> Populations- und Standortökologie<br />

- Kompetenz in <strong>der</strong> kritischen wissenschaftlichen Bewertung von Forschungsarbeiten<br />

Inhalte:<br />

- Populationsökologie<br />

- Biologische Interaktionen<br />

- Standortökologie<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 26.01.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Biowissenschaften<br />

Biologie Prof. Dr. H. Bruelheide<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 11.06.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. o<strong>der</strong> 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Mathematik 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

6 Wochen<br />

Angebotsturnus:<br />

jedes Wintersemester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Seite 162 von 178


Modulbestandteile:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung Populationsökologie 2 30 Wintersemester<br />

Vorlesung Standortökologie 2 30 Wintersemester<br />

Selbststudium 90 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- keine<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> mündl. Prüfung o<strong>der</strong> 100 %<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Klausur<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

1.Termin: bis Ende des laufenden Semesters<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: frühestens 6 Wochen nach dem ersten Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: nach Abschluß des nächsten inhaltsgleichen Moduls<br />

Seite 163 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: XML und Datenbanken<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01086.01<br />

Lernziele:<br />

Nach Abschluss dieses Moduls sollen die Teilnehmenden folgendes können:<br />

- XML zur Abspeicherung großer Datenmengen einsetzen<br />

- Anfragen in X Path und X Query formulieren<br />

- Schemas in XML Schema definieren<br />

- XSLT Stylesheets entwickeln<br />

- Mindestens ein DBMS zur Verwaltung von XML-Daten nutzen<br />

Inhalte:<br />

- XML (Syntax, DTDs, Namespaces)<br />

- XML Infoset<br />

- XML Schema<br />

- XDM<br />

- XPath<br />

- XSLT<br />

- XQuery<br />

- XML-Unterstützung im SQL Standard und in kommerziellen relationalen DBMS<br />

- Native XML DBMS<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 25.02.2008):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Brass<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

Modul ”Datenbanken I” o<strong>der</strong> entsprechende Kenntnisse<br />

Programmierkenntnisse (z.B. aus Modul ”Objektorientiere Programmierung”<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Seite 164 von 178


Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium 0 60 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Tafelübung 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Praktische Übung 1 15 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Lösen von Hausaufgaben 0 30 Winter- und<br />

Sommersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> Hausaufgaben, wobei ein gewisser Prozentsatz <strong>der</strong> Punkte erreicht werden<br />

muss, eine weitere Präzisierung findet sich in <strong>der</strong> konkreten Modulbeschreibung.<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Tafelübungen.<br />

- 1-2 Kurzvorträge in den Übungen über Hausaufgaben, Buchkapitel o<strong>der</strong> Forschungsliteratur, dabei<br />

Beantwortung von Fragen zum Umfeld des Vortrags.<br />

- In Einzelfällen (begründete Ausnahmen) kann <strong>der</strong> Modulverantwortliche eine mündliche Kurzprüfung<br />

als Alternative anbieten.<br />

Modulleistung:<br />

Modulleistung 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an Modulnote<br />

mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung mündl./schriftl. Prüfung 100 %<br />

Termine für die Modulleistung:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: Die erste Prüfung findet spätestens am Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit des<br />

Semesters statt, in dem das Modul angeboten wurde.<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Die Wie<strong>der</strong>holungsprüfung findet spätestens am Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

des folgenden Semesters statt.<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme<br />

Seite 165 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Das Modul wird alle 2-3 Semester angeboten<br />

Seite 166 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Modul: Zugriffsstrukturen für Datenbanken<br />

Identifikationsnummer:<br />

INF.01087.01<br />

Lernziele:<br />

Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, folgende Konzepte für Zugriffsstrukturen zu<br />

verstehen, Anwendungen für die Ähnlichkeitssuche praktisch umzusetzen und die Ergebnisse<br />

zu bewerten.<br />

- Zugriffstrukturen<br />

- Modelle zur Ähnlichkeitssuche<br />

- Anwendungen für Ähnlichkeitsuche<br />

- Vektorbasierte Strukuren<br />

- Strukturen zur Suche in metrischen Räumen<br />

- Approximative Ähnlichkeitssuche<br />

- Ähnlichkeitssuche in Peer-to-Peer Netzen<br />

- Verteilte Ähnlichkeitssuche<br />

Inhalte:<br />

Große Datenbanken werden erst durch die effiziente Unterstützung von Suchfunktionalität für<br />

viele Anwen<strong>der</strong> sinnvoll nutzbar. Beispiele dafür sind Musik-, Bild- und Textdatenbanken<br />

sowie Datenbanken für Zeitreihen o<strong>der</strong> biologische Objekte (Sequenzen, Moleküle, Proteine).<br />

Typische Anfragen an diese Datenbanken sollen mittels einer Ähnlichkeitsfunktion<br />

beantwortet werden, so daß zum Anfrageobjekt ähnliche Objekte zurückgegeben werden.<br />

In <strong>der</strong> Vorlesung werden persistente Datenstrukturen behandelt, die eine solche Suche effizient<br />

unterstützen. Konkret werden vektor-basierte Strukturen sowie Datenstrukturen für metrische<br />

Räume behandelt. Von beson<strong>der</strong>em Interesse sind Datenstrukturen, mit welchen das Ergebnis<br />

einer Ähnlichkeitssuche approximiert werden kann.<br />

Abschließend werden Verfahren vorgestellt, um verteilte Ähnlichkeitssuche in Peer-to-Peer<br />

Netzen effektiv zu unterstützen.<br />

Verantwortlichkeiten (Stand 17.03.2009):<br />

Fakultät Institut Verantwortliche/r<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

III Agrarwissenschaften,<br />

Geowissenschaften, Mathematik<br />

und <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Stefan Brass<br />

Studienprogrammverwendbarkeit (Stand 19.01.2009):<br />

Studiengang Studienprogramm<br />

(Leistungspunkte)<br />

Studiensemester<br />

Modulart Benotung Anteil <strong>der</strong><br />

Modulnote an<br />

Abschlussnote<br />

Master* <strong>Informatik</strong> 120 LP 1. / 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

Master* Bioinformatik 120 LP 1. bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120<br />

* Angaben zum Studienprogramm sind noch nicht verbindlich<br />

Seite 167 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Obligatorisch:<br />

keine<br />

Wünschenswert:<br />

keine<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Angebotsturnus:<br />

siehe Hinweis<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

150 Stunden<br />

Leistungspunkte:<br />

5 LP<br />

Sprache:<br />

Deutsch/Englisch<br />

Modulbestandteile:<br />

Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in<br />

Stunden<br />

Semester<br />

Vorlesung 2 30 Wintersemester<br />

Übung 1 15 Wintersemester<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben 0 30 Wintersemester<br />

Vorbereitung Klausur 0 10 Wintersemester<br />

Problemorientiertes Selbststudium /<br />

Schriftliche Ausarbeitung eines Themas<br />

0 65 Wintersemester<br />

Studienleistungen:<br />

- keine<br />

Modulvorleistungen:<br />

- Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und mindestens zweimaliges Vorstellen<br />

- Korrekte Bearbeitung <strong>der</strong> Übungsaufgaben in Höhe von mindestens 50% <strong>der</strong> maximal erreichbaren<br />

Punkte<br />

Modulteilleistungen:<br />

Nr. Modulteilleistungen 1. Wie<strong>der</strong>holung 2. Wie<strong>der</strong>holung Anteil an<br />

Modulnote<br />

1 Zwei besten <strong>der</strong> drei<br />

schriftlichen Prüfungen<br />

Eine große schriftliche<br />

Prüfung<br />

Eine große schriftliche<br />

Prüfung<br />

50 %<br />

2 Schriftliche Ausarbeitung Schriftliche Ausarbeitung schrftl. Ausarbeitung 50 %<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 1:<br />

1.Termin: Die drei schriftlichen Prüfungen werden nach dem ersten, zweiten und<br />

dritten Drittel <strong>der</strong> Vorlesungszeit geschrieben<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Große Wie<strong>der</strong>holungsprüfung zum Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit im WiSe<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Seite 168 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Termine für Modulteilleistung Nr. 2:<br />

Hinweise:<br />

1.Termin: Abgabe <strong>der</strong> Ausarbeitung bis Ende <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit im WiSe<br />

1.Wie<strong>der</strong>holungstermin: Vier Wochen nach dem 1. Termin<br />

2.Wie<strong>der</strong>holungstermin: erst nach Wie<strong>der</strong>holung des Moduls. Die maximale Anzahl <strong>der</strong> zweiten<br />

Wie<strong>der</strong>holungsmöglichkeiten ist in den Prüfungsordnungen festgelegt.<br />

Angebotsturnus: Unregelmäßig alle zwei Jahre im Wintersemester, in<br />

Ausnahmefällen im SoSe,<br />

Primärmodul für Vertiefungsrichtungen: Datenbanken und<br />

Informationssysteme<br />

Seite 169 von 178


<strong>Modulhandbuch</strong>: Master Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Anhang<br />

Seite 170 von 178


Fachspezifische Schlüsselqualifikationen im Studienprogramm<br />

Master Ma Mast s er Bioinformatik - 120 LP (FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Integrative Fachspez Fachspezifische ez e ifische Schlüsselqualifikationen<br />

Modul Modultitel ul ulti ti tite t l Schlüsselqualifikation Stunden<br />

Bioorganische Chemie / Molekulare Kenntnisse <strong>der</strong> Protokollführung, Nutzung relevanter 50<br />

Enzymologie<br />

Literatur, auch in englischer Sprache, Präsentation<br />

(FSQ)<br />

Vermittlung <strong>der</strong> Tragfähigkeit theoretischer Konzepte<br />

anhand von Schlüsselexperimenten, Grundbefähigung<br />

zur selbständigen Syntheseplanung (FSQ)<br />

Seite 171 von 178<br />

50<br />

Summe des Zeitaufwands: 100


Übersicht über den Studiengang: Master Bioinformatik Bioinformatik - 120 120 LP<br />

(FStPO: 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Bei Bei dieser Studiengangübersicht Studiengangübers rs rrsich ich ic t handelt es es sich um eine aus <strong>der</strong> Moduldatenbank generierte Übersicht. Sie ersetzt NICHT die Studiengangbersicht, die Bestandteil <strong>der</strong> geltenden FStPO ist!<br />

Pflichtmodule<br />

Pflichtmodule<br />

Empfehlung<br />

Studiensemester<br />

Modulleistung Anteil an<br />

Abschlussnote<br />

Modulvorleistung<br />

Studienleistung<br />

LP<br />

Kontaktstudium<br />

(in SWS)<br />

ID Modultitel Teilnahmevoraussetzung<br />

Wahlpflichtmodule<br />

Hauptgebiet ”<strong>Informatik</strong>” ((40 ((40 Leistungspunkte))<br />

Bioinformatik<br />

INF.00894.01 Algorithmen auf Sequenzen II Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 2.<br />

INF.02545.02 Approximatives Schließen Schließen Nein 4 5 5 Nein JJJ<br />

JJa Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01073.01 Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Bioinformatik Bioinformatik Nein 2 5 5 Nein Ja Mündliche Prüfung; Prüfung; Bericht Bericht 5/120 1. bis 3.<br />

INF.02627.01 Biologische Netzwerke: Modellierung Modellierung und Nein 4 5 5 Nein Ja Ja mündl./schriftl. mü m ndl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

Analyse<br />

INF.02854.02 Expressionsdatenanalyse Ja 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. mündl. l. l /s /schriftl. Prüfung 5/120 2.<br />

INF.03214.01 Gast-Modul Bioinformatik A Nein 4 5 5 Nein Nein mündl./schriftl. mündl./s /sch ch chri ri r ftl. Prüfung Prüfung 5/120 1. bis 3. 3.<br />

INF.03216.01 Gast-Modul Bioinformatik B Nein 4 5 5 Nein Nein mündl./schriftl. mündl./schrift ft fttlll. llll Prüfung Prüfung - - 1. bis 3.<br />

INF.03217.01 Gast-Modul Bioinformatik C Nein 3 5 5 Nein Nein mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.03218.01 Gast-Modul Bioinformatik D Nein 3 5 Nein Nein mündl./schriftl. Prüfung - 1. bis 3.<br />

Seite 172 von 178


Übersicht über den Studiengang: Master Bioinformatik - 120 120 LP (FStPO: 1. 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

ID<br />

Modultitel TeilnahmeKontaktStudienModul- Modulleistung Anteil an Empfehlung<br />

vorausstudium LP leistungvorleiAbschlussStudiensetzung (in SWS)<br />

stungnotesemester<br />

INF.02859.02 INF.02859.02 Molekulare re r P PPhylogenie<br />

Phylogenie Ja 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01079.01 INF.01079.01 Musterklassifikation Musterklassifi fi fika ka k tion Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 2. 2.<br />

INF.02858.01 INF.02858.01 Statistische Datenanalyse Daten enan an analyse in <strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

Bioinformatik II<br />

INF.02853.01 INF.02853.01 Statistische Mustererkennung Mustererkennu nu n ng n in<br />

Ja 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

DNA-Sequenzen<br />

Theoretische Theoretische <strong>Informatik</strong><br />

Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

Nein Ne N in 2 5 5 Nein Nein Ja Ja Bericht Bericht 5/120 5/120 1. bis 3.<br />

Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01114.01 Algorithmische Probleme <strong>der</strong> Fraktalen<br />

Geometrie<br />

INF.01113.01 Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Theoretischen<br />

<strong>Informatik</strong><br />

INF.01115.01 Informationstheoretische Probleme Probleme <strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Informatik</strong><br />

Datenstrukturen und effiziente effiziente Algorithmen<br />

INF.02602.01 Algorithm Engineering Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 2. 2.<br />

INF.02603.01 Algorithmische Geometrie Geometrie Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 3. 3.<br />

INF.02606.01 Approximative und randomisierte<br />

randomisierte<br />

Nein 4 5 5 Nein N<br />

NNein<br />

Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

Algorithmen<br />

INF.03092.01 Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Algorithmik Algorithmik Nein 2 5 5 Nein JJa<br />

a Bericht; mündliche Prüfung 5/120 2.<br />

INF.02604.01 Effiziente Graphenalgorithmen Graphenalgorithmen Nein 4 5 5 Nein JJa<br />

Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 2.<br />

INF.02605.01 Optimierungsalgorithmen Optimierungsalgorithmen für schwere<br />

Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

Probleme<br />

INF.01070.01 Parallele Algorithmen Algorithmen Nein 4 5 5 Nein Ja Ja mündl./schriftl. münd nd ndl. l./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

Softwaretechnik und Programmiersprachen<br />

Nein 2 5 5 Nein Ja mündliche Prüfung; Prüüüüüf üüüüüü ung; Bericht Bericht 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01107.01 Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> <strong>der</strong> Softwaretechnik<br />

und des Übersetzerbaus<br />

Seite 173 von 178


Übersicht über den Studiengang: Master Bioinformatik - 120 120 LP (FStPO: 1. 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

ID<br />

Modultitel TeilnahmeKontaktStudienModul- Modulleistung Anteil an Empfehlung<br />

vorausstudium LP leistungvorleiAbschlussStudiensetzung (in SWS)<br />

stungnotesemester<br />

INF.01108.01 INF.01108.01 Konstruktion Konstrukti ti tion on oon on oon on sicherer Software Nein 5 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01109.01 INF.01109.01 Konzepte höherer höh öher er eer er erer e Programmiersprachen Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. 1. bis bis 3. 3.<br />

INF.01110.01 INF.01110.01 Semantik von Programmiersprachen Pro ro roggr gr gggr gg ammiersprachen Nein 5 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01111.01 INF.01111.01 Spezifikationstechniken Spezifikationstechni nike ke kke ke kke kken Ja 5 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01112.01 INF.01112.01 Übersetzerbau Nein 8 10 10 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 10/120 1. bis 3.<br />

Datenbanken Datenbanken und Informationssysteme<br />

Informatio io ions ns nssy s steme<br />

INF.01080.02 INF.01080.02 Ausgewählte Kapitel aus den Bereichen Bereic i he h n Ja 2 5 5 Nein Ja Seminarvortrag mit<br />

5/120 1. bis 3.<br />

Datenbanken, XML und WWW<br />

Diskussion, mündliche mündliche<br />

Prüfung; Endversion des<br />

Berichtes/<strong>der</strong><br />

Vortragsausarbeitung<br />

INF.01081.01 Data Mining Nein 4 5 5 Nein Ja Projekt; Zwei Besten <strong>der</strong><br />

5/120 2.<br />

drei schriftlichen Prüfungen<br />

INF.01082.01 Datenbankentwurf (Datenbanken (Datenbanken IIA) Nein 4 5 5 Nein Ja Projekt (mit Verteidigung); 5/120 1. bis 3.<br />

Klausur<br />

INF.01083.01 DBMS-Implementierung (Datenbanken (Datenbanken IIB) Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01084.01 Information Retrieval Nein 4 5 5 Nein Ja Zwei besten <strong>der</strong> <strong>der</strong> drei drei 5/120 1. bis 3.<br />

schriftlichen Prüfungen;<br />

Projekt<br />

INF.01085.01 Logische Programmierung Programmierung und Deduktive Nein 4 5 5 Nein JJa<br />

a mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

Datenbanken<br />

INF.01086.01 XML und Datenbanken Ja 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01087.01 Zugriffsstrukturen für Datenbanken Nein 3 5 5 Nein Ja Schriftliche Sc S hriftliche Ausarbeitung; 5/120 1. bis 3.<br />

Zwei ei eiii e besten b bbbesten<br />

<strong>der</strong> drei<br />

schriftlichen schriftl tl tlic ic iic ic icche hhhhh n Prüfungen<br />

Seite 174 von 178


Übersicht über den Studiengang: Master Bioinformatik - 120 120 LP (FStPO: 1. 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

Empfehlung<br />

Studiensemester<br />

Modulleistung Anteil an<br />

Abschlussnote<br />

Modulvorleistung<br />

Studienleistung<br />

LP<br />

Kontaktstudium<br />

(in SWS)<br />

ID<br />

Modultitel Teilnahmevoraussetzung<br />

Computerghraphik, Computerghra ra raaaaaph ph p ik, Bildverarbeitung<br />

Bildverarbeitung<br />

INF.01074.01 INF.01074.01 Angewandte Bildverarbeitung Bildv dv dvvver er e arbeitung Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01090.03 INF.01090.03 Animation Ja 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01075.01 INF.01075.01 Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong>rrrrr <strong>der</strong> rrrrr Bi BBildverarbeitung ld l verarbeitung Nein 2 5 5 Nein Ja Bericht; Mündliche Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01076.01 INF.01076.01 Bildverarbeitung Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01077.01 INF.01077.01 Bildverstehen Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01078.01 INF.01078.01 Geometrische Szenenrekonstruktion<br />

n Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01093.02 Geometrisches Modellieren Modellieren (Computergrafik<br />

(Computerg rgra ra rafi ffff k Ja 5 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

II)<br />

INF.02549.02 Programmierung virtueller virtueller Welten II Nein Ne N in 4 5 5 Nein Nein Ja Ja mündl./schriftl. mündl./schriftl. Prüfung Prüfung 5/120 5/120 2.<br />

INF.01095.03 Robotik Ja JJJJJJJJa 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01097.02 Spezielle Probleme <strong>der</strong> Computergrafik Computergrafik Ja 5 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 2.<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Informatik</strong><br />

INF.01119.01 Datenkompression Nein 4 5 5 Nein Nein mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01122.02 IT-Sicherheit (für (für Master <strong>Informatik</strong>) Nein 2 5 5 Nein Ja mündliche Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.01071.01 Parallelverarbeitung Nein 4 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

INF.03147.01 Praxis <strong>der</strong> Netz- und und Datensicherheit Datensicherheit Nein 4 5 5 Nein N<br />

NNein<br />

Ja mündl./schriftl. Prüfung 5/120 2.<br />

Hauptgebiet ”Biowissenschaftlich ”Biowissenschaftlich orientierte Fächer” (40 Leistungspunkte)<br />

Module mit verstärkter Ausrichtuing Ausrichtuing auf Bioinformatik<br />

PHA.03755.01 Bioinformatik in <strong>der</strong> Strukturanalytik Strukturanalytik Nein 10 5 5 Nein Nein Klausur Kl KKl Kl Klau au ausur 5/120 2. 2.<br />

PHA.03751.01 Forschungsgruppenpraktikum<br />

Nein 30 15 Nein Nein schriftliche schrifffffffffffftl tl tlic ic iche Ausarbeitung 15/120 1. bis 3.<br />

Cheminformatics und Drugdesign für<br />

Master Bioinformatik<br />

BIO.03731.01 Forschungsgruppenpraktikum für<br />

Nein 12 15 Nein Nein Protokoll 15/120 1. bis 3.<br />

Bioinformatiker<br />

Seite 175 von 178


Übersicht über den Studiengang: Master Bioinformatik - 120 120 LP (FStPO: 1. 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

ID<br />

Modultitel TeilnahmeKontaktStudienModul- Modulleistung Anteil an Empfehlung<br />

vorausstudium LP leistungvorleiAbschlussStudiensetzung (in SWS)<br />

stungnotesemester<br />

BCT.03303.01 BCT.03303.01 Forschungsgruppenpraktikum Forschungs gs g gr g uppenpraktikum für für<br />

Nein 14 15 Nein Nein Protokoll 15/120 1. bis 3.<br />

Masterstudenten<br />

Masterstudente te ten<br />

BIO.03741.01 BIO.03741.01 Projektmodul Bio Biogeographie io iio io iioge ge g ographie und<br />

Nein 23 15 Nein Nein Abschlussreferat;<br />

15/120 1. o<strong>der</strong> 3.<br />

Arealkunde für Bioin Bioinformatiker<br />

in innnfo fo formatiker<br />

Literaturreferat; mündliche<br />

Prüfung<br />

BIO.03742.01 BIO.03742.01 Projektmodul Mikrobiologie ie f<br />

für für ür ü<br />

Ja 10 10 Nein Ja Klausur 10/120 1. o<strong>der</strong> 3.<br />

Bioinformatiker<br />

BIO.03743.01 BIO.03743.01 Projektmodul Molekulare Ökologie Ökologiee ff ffffffffffür für ür üür ür ü Nein 15 15 Nein Nein Präsentation; Protokoll;<br />

15/120 2.<br />

Bioinformatiker<br />

mündliche Prüfung<br />

BIO.03732.01 Projektmodul Molekulare Molekulare<br />

Nein 7 10 10 Nein Ja mündliche Prüfung 10/120 1. bis 3.<br />

Pflanzenphysiologie für Bioinformatiker<br />

(Master)<br />

PHA.03752.01 Protein Modeling und Simulation Simulation für Master Nein 10 5 5 Nein Nein mündl. Prüfung o<strong>der</strong><br />

5/120 1. o<strong>der</strong> 3.<br />

Bioinformatik<br />

Klausur<br />

BCT.03310.01 Strukturbiologie und molekulare molekulare<br />

Nein 12 1 15 Nein Ja Literaturvortrag;<br />

15/120 1. bis bis 2.<br />

Bioinformatik<br />

Literaturvortrag; Klausur<br />

Biologie<br />

5/120 1. o<strong>der</strong> 3.<br />

5/120 1. bis bis 2.<br />

5/120 1. o<strong>der</strong> 3.<br />

5/120 2.<br />

10/120 1. o<strong>der</strong> 3.<br />

BIO.03729.01 Vorlesungsmodul Entwicklungsgenetik Entwicklungsgenetik Nein 4 5 5 Nein N<br />

NNein<br />

Nein mündl. Prüfung o<strong>der</strong><br />

Klausur<br />

BIO.03730.01 Vorlesungsmodul Evolution Evolution und<br />

Nein 4 5 5 Nein NNein<br />

ein mündl. Prüfung o<strong>der</strong><br />

Biodiversität <strong>der</strong> Organismen<br />

Klausur<br />

BIO.03744.01 Vorlesungsmodul Molekulargenetik Molekulargenetik <strong>der</strong><br />

Nein 4 5 5 Nein Nein mündl. Prüfung o<strong>der</strong><br />

Zelle<br />

Klausur Kl K ausur<br />

BIO.03733.01 Vorlesungsmodul Pflanzengenetik Ja Ja 4 5 5 Nein Nein mündl. münd nd ndl. l. Prüfung Prüfung o<strong>der</strong><br />

Klausur Klausu su suuuuuuuuurrrrrrrrrrrr<br />

BIO.03734.01 Vorlesungsmodul Physiologie und Verhalten<br />

Nein 11 10 Nein Ja mündliche mündlichhe e Prüfung; Pr Prüfung;<br />

von Insekten<br />

Vorstellung de deeeer <strong>der</strong><br />

Literaturarbeit im Vortrag<br />

Seite 176 von 178


Übersicht über den Studiengang: Master Bioinformatik - 120 120 LP (FStPO: 1. 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

ID<br />

Modultitel TeilnahmeKontaktStudienModul- Modulleistung Anteil an Empfehlung<br />

vorausstudium LP leistungvorleiAbschlussStudiensetzung (in SWS)<br />

stungnotesemester<br />

BIO.03737.01 BIO.03737.01 Vorlesungsmodul Vorlesungs ggs gs gsmo mo mmo mmmmmmmmmm dul Populations- und<br />

Nein 4 5 5 Nein Nein mündl. Prüfung o<strong>der</strong> 5/120 1. o<strong>der</strong> 3.<br />

Standortökologie<br />

Standortökol olllllllog og oggie iiiiii<br />

Klausur<br />

Biochemie Biochemie<br />

BCT.03287.01 BCT.03287.01 Bioorganische Chemie Chemie / M<br />

MMMMMMMMMMMol Molekulare ol olekulare<br />

Nein 16 15 15 Nein Ja mündlicher<br />

15/120 1. bis 2.<br />

Enzymologie (FSQ integrativ) integrati ti tiv) v) v<br />

Literaturvortrag; mündl.<br />

Prüfung o<strong>der</strong> Klausur;<br />

Testate/Protokolle<br />

BCT.03352.01 Molekulare Pflanzenbiochemie Pflanzenbiochemie Nein 13 15 Nein Ja Protokolle; Vorstellung <strong>der</strong><br />

15/120 1. o<strong>der</strong> 3.<br />

Ergebnisse im Vortrag;<br />

mündliche Prüfung<br />

BCT.03309.01 Projektstudie Ja JJJJJJJJa 9 15 Nein Nein Vortrag 15/120 3. 3.<br />

BCT.03376.01 Proteintechnologie, Produktion Produktion und<br />

Nein 14 15 Nein Ja Mündlicher<br />

15/120 1. bis bis 2.<br />

Charakterisierung von Proteinen (FSQ<br />

Literaturvortrag;<br />

integrativ)<br />

Klausuren; Testate und und<br />

Protokolle<br />

Pharmazie<br />

PHA.03749.01 Pharmazeutische/Medizinische Pharmazeutische/Medizinische Chemie Chemie Nein 20 10 Nein N<br />

NNein<br />

Nein mündliche Prüfung 10/120 1. bis 2.<br />

Chemie<br />

15/120 1. bis 3.<br />

CHE.03181.01 Naturstoffchemie im im Nebenfach Nebenfach ( NatC-N ) Nein 13 15 Ja NNei<br />

Nein ei ein Klausur o<strong>der</strong> o<strong>der</strong> mündliche mündliche<br />

Prüfung<br />

Hauptgebiet ”Mathematik und und ausgewählte Module <strong>der</strong> Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (10 Lei Leistungspunkte)<br />

ei eist st stun uuu gspunkte)<br />

INF.01116.01 Komplexitätstheorie Nein 5 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. mündl./s /sch ch chri ri r ftl. Prüfung Prüfung 5/120 1. bis 3. 3.<br />

INF.01117.01 Logik und Berechenbarkeit Nein 5 5 5 Nein Ja mündl./schriftl. mündl./schrift ft fttlll. llll Prüfung Prüfung 5/120 1. bis 3.<br />

MAT.00104.02 Mathematische Biologie Nein 3 5 5 Ja Nein mündl. Prüfung o<strong>der</strong><br />

5/120 1. bis 3.<br />

Klausur<br />

Seite 177 von 178


Übersicht über den Studiengang: Master Bioinformatik - 120 120 LP (FStPO: 1. 1. Version 2009) vom 02.12.2009<br />

ID<br />

Modultitel TeilnahmeKontaktStudienModul- Modulleistung Anteil an Empfehlung<br />

vorausstudium LP leistungvorleiAbschlussStudiensetzung (in SWS)<br />

stungnotesemester<br />

MAT.03748.01 MAT.03748.01 Mathematische Mathemat at atis is isch ch c e Modellierung in <strong>der</strong> <strong>der</strong> Biologie Biologie Nein 4 5 5 Nein Ja schriftliche Ausarbeitung 5/120 3.<br />

Seite 178 von 178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!