23.07.2013 Aufrufe

Skript la.pdf - next-internet.com

Skript la.pdf - next-internet.com

Skript la.pdf - next-internet.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

z<br />

x<br />

y<br />

Um den Sinn von Eigenwerten besser zu verstehen, kann man sich z.B. die Eigenwerte bei einer<br />

Spiegelung im R 2 anschauen. Die Vektoren, die direkt auf der Spiege<strong>la</strong>chse liegen, werden nicht<br />

verändert, d.h. sie sind Eigenvektoren zum Eigenwert 1. Die Vektoren, die genau senkrecht dazu<br />

stehen, werden negiert, sind also Eigenvektoren zum Eigenwert −1. Die übrigen Vektoren sind keine<br />

Eigenvektoren:<br />

z’<br />

Spiege<strong>la</strong>chse<br />

Ist x ein Eigenvektor zum Eigenwert c, dann ist k<strong>la</strong>r, dass auch k · x für k ∈ K ein Eigenvektor zum<br />

Eigenwert c ist. Das Gleiche gilt für beliebige Linearkombinationen von Vektoren zum gleichen<br />

Eigenwert. D.h. die Menge Eig c(Φ) der Eigenvektoren zum Eigenwert c ist ein Unterraum (wird<br />

auch mit Ec(Φ) bezeichnet, aber man darf es nicht mit der Bezeichnung für die Einheitsmatrix<br />

verwechseln). Speziell ist Eig 0(Φ) = Kern Φ. Man nennt c eigentlich nur dann „Eigenwert von Φ”,<br />

wenn dies nicht der Nullraum ist, d.h. wenn es einen Eigenvektor gibt, der nicht der Nullvektor ist.<br />

Man spricht aber trotzdem immer vom „Eigenraum zum Eigenwert c”.<br />

Der Schnitt von zwei Eigenräumen ist immer der Nullraum, denn ein Vektor kann nicht gleichzeitig<br />

Eigenvektor zu zwei verschiedenen Eigenwerten sein. Führt man diesen Gedanken fort, ge<strong>la</strong>ngt man<br />

zu dem Schluss, dass auch mehr Eigenräume immer eine direkte Summe bilden. Allerdings ist die<br />

Summe aller Eigenräume nicht immer der ganze Vektorraum. Z.B. hat im R 2 eine Drehung um den<br />

Ursprung gar keine Eigenwerte.<br />

Noch allgemeiner kann man sich auch beliebige Unterräume anschauen und prüfen, ob jeder Vektor<br />

aus dem Unterraum wieder darin <strong>la</strong>ndet, d.h. Φ(U) ⊂ U. Man nennt U dann „Φ-invariant”. Die<br />

Fragestellung hängt damit zusammen, weil man für eindimensionales U damit Φ(x) = c · x (c ∈ K)<br />

für alle x ∈ U erreicht. Auch andere Φ-invariante Unterräume <strong>la</strong>ssen sich über Eigenwerte charakterisieren<br />

(Stichwort „Haupträume”), aber das darf man nicht mit den Eigenräumen verwechseln.<br />

49<br />

x’<br />

y’

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!