23.07.2013 Aufrufe

C - next-internet.com

C - next-internet.com

C - next-internet.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Minimierungsverfahren<br />

Algebraische Verfahren:<br />

Vereinfachung mit Hilfe von Gesetzen der Booleschen Algebra<br />

Nelson- Verfahren (später)<br />

Graphische Verfahren<br />

KV-Diagramme<br />

Tabellarische Verfahren:<br />

Quine- McCluskey- Verfahren<br />

Consensus- Verfahren<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Quine-McCluskey-Verfahren<br />

Arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie KV-Diagramme:<br />

Terme , die sich in nur einer Variablen unterscheiden, werden zusammengefasst.<br />

Ausgangspunkt: Funktionstabelle einer Funktion.<br />

disjunktive wie konjunktive Minimalformen können erzeugt werden.<br />

Bei disjunktiven Minimalformen DMF (Primimplikanten) arbeitet man mit den<br />

Mintermen der Funktion. Bei konjunktiven Minimalformen KMF (Primimplikate)<br />

mit den Maxtermen.<br />

Das Verfahren wird im folgenden für DMF erläutert<br />

Ausgangspunkt sind die Minterme der Funktion<br />

Für KMF geht man analog mit den Maxtermen vor.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

11-1 11<br />

11-2 11


Nr. 0. Ordnung<br />

2 00010<br />

4 00100<br />

5 00101<br />

6 00110<br />

10 01010<br />

12 01100<br />

18 10010<br />

13 01101<br />

14 01110<br />

22 10110<br />

26 11010<br />

30 11110<br />

Quine-McCluskey-Verfahren<br />

Nr. 1. Ordnung<br />

2,6<br />

2,10<br />

2,18<br />

4,5<br />

4,6<br />

4,12<br />

00-10<br />

0-010<br />

-0010<br />

0010-<br />

001-0<br />

0-100<br />

5,13<br />

6,14<br />

6,22<br />

10,14<br />

10,26<br />

12,13<br />

12,14<br />

18,22<br />

18,26<br />

0-101<br />

0-110<br />

-0110<br />

01-10<br />

-1010<br />

0110-<br />

011-0<br />

10-10<br />

1-010<br />

14,30<br />

22,30<br />

26,30<br />

-1110<br />

1-110<br />

11-10<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

4. Schritt:<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Nr. 2. Ordnung<br />

2,6,10,14 0--10<br />

2,6,18,22 -0-10<br />

2,10,18,26 --010<br />

4,5,12,13 0-10-<br />

4,6,12,14 0-1-0<br />

6,14,22,30 --110<br />

10,14,26,30 -1-10<br />

18,22,26,30 1--10<br />

2,6,10,14,<br />

18,22,26,30 ---10<br />

A<br />

B<br />

Nr. 3. Ordnung<br />

Quine-McCluskey - Verfahren<br />

Umsetzen der entstehenden Primblöcke (Würfel) in<br />

Primimplikanten.<br />

Beispiel:<br />

0 - 1 0 - ⇒ e c b<br />

0 - 1 - 0 ⇒ e c a<br />

- - - 1 0 ⇒ b a<br />

1. Schritt der Minimierung ist fertig<br />

C<br />

11-3 11<br />

11-4 11


2. Schritt der Minimierung<br />

Auswahl einer minimalen Anzahl von<br />

Primimplikanten<br />

Die Primimplikanten werden zusammen mit den<br />

Nummern der Minterme, aus denen sie hervorgegangen<br />

sind, in die 2. Quinesche Tabelle<br />

(Überdeckungstabelle) eingetragen.<br />

Die Aufgabe besteht nun darin, diejenigen<br />

Primimplikanten zu finden, die alle Minterme überdecken<br />

und die Kosten dieser Überdeckung zu minimieren.<br />

Realisierungskosten eines Primimplikanten:<br />

z. B. die Anzahl der benötigten UND-Gatter-Eingänge<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Quine-McCluskey – Verfahren: Auswahl<br />

einer minimalen Anzahl von Primimplikanten<br />

2. Quinesche Tabelle für obige 1. Quinesche Tabelle:<br />

Primimp.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

2<br />

×<br />

4<br />

×<br />

×<br />

5<br />

×<br />

×<br />

×<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

6<br />

10<br />

×<br />

12<br />

×<br />

×<br />

13<br />

×<br />

14<br />

×<br />

×<br />

18<br />

×<br />

22<br />

×<br />

26<br />

×<br />

30<br />

×<br />

11-5 11<br />

Kosten<br />

3<br />

3<br />

2<br />

Kernprimimplikanten sind diejenigen Primimplikanten, die<br />

für ein einzelnes "×" in einer Spalte verantwortlich sind.<br />

Beispiel: C ist ein Kernprimimplikant, da nur C in den<br />

Spalten für die Minterme 2, 10, 18, 22, 26 und 30 ein "×" hat.<br />

A ist ebenfalls Kernprimimplikant.<br />

4,5,12,13 0-10-<br />

4,6,12,14 0-1-0<br />

2,6,10,14,<br />

18,22,26,30 ---10<br />

11-6 11<br />

A<br />

B<br />

C


Überdeckungsfunktion<br />

Wird in Schritt 3 mindestens eine Zeile gestrichen, kann durch<br />

erneute Anwendung der Regeln 1 - 3 eventuell eine weitere<br />

Reduktion der Größe der Überdeckungstabelle erzielt werden.<br />

Beispiel:<br />

Primimp.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

2<br />

×<br />

4<br />

×<br />

×<br />

5<br />

×<br />

×<br />

×<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

6<br />

10<br />

×<br />

12<br />

×<br />

×<br />

13<br />

×<br />

Primimplikanten A und C überdecken alle Minterme<br />

14<br />

Minimalform: f = b c e ∨ a b<br />

Bearbeitung der Überdeckungstabelle<br />

Suchen die Kernprimimplikanten und streiche alle<br />

von ihnen überdeckten Minterme<br />

Ausnutzung der Regeln der Dominanz:<br />

×<br />

×<br />

18<br />

Spaltendominanz: Streichen aller dominierenden<br />

Minterme<br />

Zeilendominanz: Streichen aller dominierten<br />

Primimplikanten, falls sie nicht „teurer“ als ihre<br />

Dominierenden.<br />

Auswertung der reduzierten Überdeckungstabelle<br />

(Aufstellung der Überdeckungsfunktion der<br />

reduzierten Tabelle)<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

×<br />

22<br />

×<br />

26<br />

×<br />

30<br />

×<br />

Kosten<br />

3<br />

3<br />

2<br />

11-7 11<br />

11-8 11


Bearbeitung der Überdeckungstabelle<br />

Spaltendominaz:<br />

Spalten, die andere<br />

überdecken, können<br />

gestrichen werden.<br />

Zeilendominaz:<br />

Zeilen mit nur Einträgen, die andere<br />

Zeile hat, können gestrichen<br />

werden (falls sie nicht „billiger“<br />

sind)<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

1 2 3 4 5 6<br />

A x x<br />

B x x x x<br />

C x x<br />

D x x x<br />

E x x<br />

F x x<br />

1 2 3 4 5 6<br />

A x x<br />

B x x x x<br />

C x x<br />

D x x x<br />

E x x<br />

F x x<br />

Überdeckungsfunktion<br />

Systematischer Ansatz:<br />

Es wird eine "Überdeckungsfunktion" ü f<br />

aufgestellt, die für jeden Primimplikanten "x"<br />

eine Boolesche Variable w x enthält.<br />

Die Variable kennzeichnet, ob der betreffende<br />

Primimplikant in die vereinfachte Lösung für f<br />

aufgenommen wird oder nicht.<br />

11-9 11<br />

11-11 11 11


Primimp.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

2<br />

×<br />

4<br />

×<br />

×<br />

Überdeckungsfunktion<br />

5<br />

×<br />

×<br />

×<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

6<br />

10<br />

×<br />

12<br />

×<br />

×<br />

13<br />

×<br />

14<br />

×<br />

×<br />

18<br />

×<br />

22<br />

Überdeckungsfunktion<br />

Überdeckungsfunktion für die 2. Quinesche Tabelle:<br />

ü f = w C ( w A ∨ w B ) w A (w B ∨ w C ) w C (w A ∨ w B )<br />

w A (w B ∨ w C ) w C w C w C w C<br />

= w C ( w A ∨ w B ) w A (w B ∨ w C )<br />

= ( w A w C ∨ w B w C ) (w A w B ∨ w A w C )<br />

= w A w B w C ∨ w A w C<br />

= w A w C<br />

In der Überdeckungsfunktion für 2. Quinesche Tabelle ist<br />

der Term mit der geringsten Variablenanzahl w A w C<br />

(3 + 2 = 5)<br />

Minimalform: f = b c e ∨ a b<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

×<br />

26<br />

×<br />

30<br />

×<br />

Kosten<br />

3<br />

3<br />

2<br />

11-12 11 12<br />

11-14 11 14


Motivation:<br />

Consensus-Verfahren<br />

Beispiel (KV-Diagramm):<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

0 1<br />

0 1<br />

a<br />

0<br />

0<br />

1 1<br />

ac ∨ b c = a c ∨ b c ∨ a b<br />

a c, b c, a b sind Würfel<br />

a b nennt man Consensusterm oder Consensus-Würfel<br />

Beachte: die Variable c kommt in a c und b c negiert<br />

und nicht negiert vor.<br />

Consensus-Verfahren<br />

Das Consensus-Verfahren kann als Erweiterung des Quine-<br />

McCluskey Verfahrens gesehen werden.<br />

Consensus-Regel:<br />

In der Booleschen Algebra gelten die beiden folgenden, hier<br />

für die Schaltalgebra beschriebenen Identitäten:<br />

x u ∨ x w = x u ∨ x w ∨ u w<br />

( x ∨ W ) · ( x ∨ U ) = ( x ∨ W ) · ( x ∨ U ) · ( U ∨ W )<br />

x ist eine beliebige Variable,<br />

u und w bzw. U und W sind beliebige Schaltfunktionen.<br />

(u und w sind meist Konjunktionen, U und W Disjunktionen in den<br />

unabhängigen Variablen)<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

c<br />

b<br />

11-15 11 15<br />

11-16 11 16


Consensus-Verfahren<br />

v ¢ = u·w Consensusterm zu x·u und x·w<br />

V ¢ = U∨W Consensusterm zu x ∨ W und x ∨ U<br />

Man schreibt auch:<br />

v ¢ = u·w = x·u ¢ x·w bzw.<br />

V ¢ = U ∨ W = ( x ∨ W ) ¢ ( x ∨ U)<br />

Beispiel:<br />

ac ∨ b c = a c ∨ b c ∨ a b<br />

v ¢ = a b<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Consensus-Verfahren<br />

Consensus-Bildung im Würfelkalül:<br />

Schaltfunktion und Consensusterme werden als<br />

Würfel dargestellt.<br />

Definition 2.13:<br />

Es seien zwei Würfel C1 und C2 gegeben, und es gelte<br />

C 1 ¢ C 2 ≠ Ø. Dann heißt C ¢ = C 1 ¢ C 2 Consensus-Würfel.<br />

Im Beispiel: a c ⇒ 1 - 0 C 1<br />

b c ⇒ - 1 1 C 2<br />

v ¢ = a b ⇒ 1 1 - C ¢<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

11-17 11 17<br />

11-18 11 18


Consensus-Würfel<br />

Der Consensus-Würfel C ¢ ist der größte Würfel, der weder<br />

in C1 noch in C2 , wohl aber in C1 ∪ C2 enthalten ist,<br />

d.h. es gilt (C ¢ ⊄ C1 ) ∧ (C ¢ ⊄ C2 ) ∧ (C ¢ ⊆ {C1 ∪ C2 }), und es<br />

gibt keinen Würfel C ⊃ C ¢ mit den gleichen Eigenschaften.<br />

Beispiel (KV-Diagramm):<br />

Es gilt:<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

0 1<br />

0 1<br />

a<br />

0<br />

0<br />

1 1<br />

Der Consensus-Würfel existiert genau dann, wenn es in C 1 und<br />

C 2 genau eine komplementär belegte Komponente gibt!<br />

Verfahren zur Konstruktion :<br />

Consensus-Würfel<br />

Es seien C1 = {c11,...,c1n} und C2 = {c21,...,c2n} zwei Würfel mit einem Paar<br />

komplementär belegter Komponenten c1i und c2i (i ∈ {1,...,n}), d.h.<br />

(c 1i = 0) ∧ (c 2i = 1) oder (c 1i = 1) ∧ (c 2i = 0)<br />

Der Consensus-Würfel C ¢ = {c ¢1,...,c ¢n} wird dann nach folgender<br />

Vorschrift gebildet:<br />

1. Die Komponente c 1i im Würfel C 1 und die Komponente c 2i im Würfel C 2<br />

wird "don´t care" gesetzt, d.h. c 1i = – und c 2i = –<br />

2. Dann bildet man die Schnittmenge aus den entstandenen Würfeln:<br />

C ¢ = C 1 ∩ C 2<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

c<br />

b<br />

11-19 11 19<br />

11-20 11 20


Beispiel<br />

a c 1 - 0 C 1<br />

b c - 1 1 C 2<br />

- setzen ⇒ 1 - -<br />

- 1 -<br />

Schnittmenge bilden ⇒ 1 1 - C ¢<br />

v ¢ = a b<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Sonderfälle bei der Consensus-Bildung:<br />

Sonderfall 1:<br />

x·u ∨ x·w = x·u ∨ x·w ∨ u·w<br />

(u→w) ist wahr für alle Belegungen der Variablen von<br />

u und w. ( u ist Implikant von w ) ⇒ u·w = u<br />

Dann ist: x·u ∨ x·w = x·u ∨ x·w ∨ u = u ∨ x·w<br />

Der Consensusterm absorbiert einen erzeugenden<br />

Term.<br />

Aus einem Implikanten entsteht ein kürzerer Implikant.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

11-21 11 21<br />

11-22 11 22


Sonderfälle bei der Consensus-Bildung:<br />

Sonderfall 2:<br />

x·u ∨ x·w = x·u ∨ x·w ∨ u·w<br />

u = w für alle Belegungen der Variablen von u und w.<br />

Dann ist x·u ∨ x·w = x·u ∨ x·u = u.<br />

Hier verschmelzen beide erzeugenden Terme zu<br />

einem kürzeren.<br />

Es handelt sich um die Zusammenfassungsregel des<br />

Quine-McCluskey-Verfahrens.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Anwendung der Consensusbildung auf den<br />

Schaltnetzentwurf<br />

Durch erschöpfende Bildung von Consensus-Würfeln und<br />

Streichung aller Würfel, die in einem anderen enthalten<br />

sind, können für eine durch beliebige Menge von<br />

Implikanten (Einsblöcke) gegebene Schaltfunktion alle<br />

Primimplikanten gebildet werden.<br />

Consensus-Verfahren<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

11-23 11 23<br />

11-24 11 24


Unser Beispiel:<br />

Consensus-Verfahren<br />

0<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

1<br />

0 1<br />

a<br />

0<br />

0<br />

1 1<br />

Die Primimplikanten (1,–,0) und (–,1,1) erzeugen<br />

den Consensus-Würfel (1,1,–), der hier ebenfalls ein<br />

Primimplikant ist.<br />

Consensus-Verfahren zur Bestimmung aller<br />

Primimplikanten<br />

Gegeben: Eine Schaltfunktion durch eine beliebige Menge<br />

C = {C 1 ,...,C n } von Würfeln.<br />

(Bei unvollständig definierten Funktionen werden "don´t care“<br />

Belegungen zu 1 verfügt)<br />

1. Zu je zwei Würfeln C i ,C j ∈ C bildet man, falls möglich, den<br />

Consensus-Würfel C ¢ = C i ¢C j .<br />

2. Wenn C ¢ in keinem anderen Würfel aus C enthalten ist, wird<br />

C ¢ zu C hinzugefügt, und alle Würfel aus C, die in C ¢<br />

enthalten sind, werden aus C entfernt.<br />

3. Das Verfahren bricht ab, sobald nur noch Consensus-Würfel<br />

gebildet werden können, die in anderen Würfeln enthalten<br />

sind.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

c<br />

b<br />

11-25 11 25<br />

11-26 11 26


Beispiel<br />

Eine Funktion y sei durch ihr KV-Diagramm gegeben:<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

b<br />

1 1<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

X<br />

1<br />

Die "don´t care"-Belegungen X werden zu 1 verfügt.<br />

⇒ C = {(–,0,0,–), (–,0,1,1), (0,1,0,0)}, wobei C = (d,c,b,a).<br />

a<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

c<br />

X<br />

Consensus-Verfahren<br />

Man stellt die Würfel in einer Liste dar:<br />

Nr. Gebildet aus Würfel Gestrichen wegen<br />

1 -,0,0,-<br />

2 -,0,1,1<br />

3 0,1,0,0<br />

Mit dem zweiten beginnend wird jeder Würfel mit jedem noch nicht<br />

gestrichenen, über ihm liegenden Würfel verglichen und der<br />

Consensus-Würfel gebildet, falls er existiert.<br />

Dieser Consensus-Würfel wird ans Ende der Liste geschrieben.<br />

Alle im neuen Würfel enthaltenen Würfel werden gestrichen.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

0<br />

0<br />

0<br />

d<br />

11-27 11 27<br />

11-28 11 28


Consensus-Verfahren<br />

Das Verfahren endet, wenn keine Consensus-Würfel<br />

oder nur noch in anderen Würfeln enthaltene<br />

Consensus-Würfel gebildet werden können.<br />

Nr. Gebildet aus Würfel Gestrichen wegen<br />

1 -,0,0,-<br />

2 -,0,1,1<br />

3 0,1,0,0<br />

4<br />

5<br />

6<br />

2,1 -,0,-,1<br />

3,1 0,-,0,0<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

⊂ 4<br />

⊂ 5<br />

5,4 0,0,0,- ⊂ 1<br />

Ergebnis C = {(–,0,0,–),(–,0,–,1),(0,–,0,0)}<br />

Consensus-Verfahren<br />

Ergebnis C = {(–,0,0,–),(–,0,–,1),(0,–,0,0)} im KV-<br />

Diagramm dargestellt:<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

b<br />

1 1<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

X<br />

1<br />

a<br />

Für eine Minimalform der Funktion y kann der Würfel<br />

(0,–,0,0) weggelassen werden, da die Einsstellen der<br />

Funktion auch durch die übrigen Würfel überdeckt werden.<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

c<br />

X<br />

0<br />

0<br />

0<br />

d<br />

11-29 11 29<br />

11-30 11 30


Consensus-Verfahren<br />

Das Consensusverfahren dient nur der<br />

Bestimmung aller Primimplikanten.<br />

Das Überdeckungsproblem muss anders,<br />

z. B. wie bisher mit der 2. Quineschen Tabelle,<br />

gelöst werden.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Weitere Anwendung der Consensus-Bildung<br />

Prüfung, ob eine gegebene Überdeckung sämtliche<br />

Primimplikanten enthält:<br />

Man bildet zu jedem Würfelpaar den Consensus-<br />

Würfel.<br />

Falls jeder Consensus-Würfel schon von einem<br />

vorhandenen Würfel erfasst wird, dann enthält die<br />

Überdeckung alle Primimplikanten der Funktion.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

11-31 11 31<br />

11-32 11 32


Weitere Anwendung der Consensus-Bildung<br />

Beispiel:<br />

y = d ∨ c ⋅ b ⋅ e ∨ e ⋅ a<br />

Da nur negierte Variablen vorkommen, kann man<br />

überhaupt keine Consensus-Würfel bilden.<br />

Der Ausdruck ist die Disjunktion aller<br />

Primimplikanten.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Nelson-Verfahren<br />

Das Verfahren von Nelson unterscheidet sich von den<br />

anderen dadurch, dass es die Primimplikanten aus den<br />

Nullstellen und die Primimplikate aus den Einsstellen<br />

der Funktion berechnet.<br />

Will man die Primimplikanten einer Funktion y<br />

berechnen, so benötigt man eine beliebige Menge an<br />

Implikaten {D 0 ,...,D r }, deren Konjunktion die Funktion<br />

vollständig beschreibt, d.h.<br />

y = D 0 ∧ ... ∧ D r<br />

Eventuelle "don´t care"-Belegungen werden zu 1 verfügt.<br />

Die Implikate werden nach und nach ausdistribuiert.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

11-33 11 33<br />

11-34 11 34


Nelson-Verfahren<br />

Die so entstehenden Ausdrücke werden unter<br />

ausschließlicher Verwendung der elementaren<br />

booleschen Regeln vereinfacht:<br />

x ∨ x y = x x ( x ∨ y ) = x (Absorptionsgesetz)<br />

x · x = x x ∨ x = x (Idempotenzgesetz)<br />

x · x = 0 x ∨ x = 1 (Komplementregeln)<br />

x ∨ 0 = x x · 1 = x<br />

Es entsteht die Disjunktion aller Primimplikanten.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Beispiel<br />

f = (x 3 ∨ x 2 ) · (x 4 ∨ x 3 ) · (x 3 ∨ x 2 ∨ x 1 )<br />

=(x 3 x 4 ∨ x 3 x 3 ∨ x 2 x 4 ∨ x 2 x 3 ) · (x 3 ∨ x 2 ∨ x 1 )<br />

=x 3 x 4 x 3 ∨ x 2 x 4 x 3 ∨ x 2 x 3 x 3 ∨<br />

x 3 x 4 x 2 ∨ x 2 x 4 x 2 ∨ x 2 x 3 x 2 ∨<br />

x 3 x 4 x 1 ∨ x 2 x 4 x 1 ∨ x 2 x 3 x 1<br />

=x 3 x 4 x 2 ∨ x 3 x 4 x 1 ∨ x 2 x 4 x 1 ∨ x 2 x 3<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

11-35 11 35<br />

11-36 11 36


Nelson-Verfahren<br />

Das Verfahren liefert alle Primimplikanten<br />

Die Auswahl einer minimalen Überdeckung muss<br />

wie bisher vorgenommen werden, z.B.<br />

mit der 2. Quineschen Tabelle oder<br />

mit Hilfe von KV-Diagrammen<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Beispiel<br />

Aus dem KV-Diagramm erkennt man, dass die Primimplikanten<br />

x 3 x 4 x 1 und x 2 x 4 x 1<br />

für eine vollständige Überdeckung der Einsstellen nicht benötigt<br />

werden.<br />

x 2<br />

1 1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x 1<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

0<br />

0 0 0 0<br />

x 3<br />

0<br />

— 1 1<br />

1 1<br />

x 4<br />

Nelson-Verfahren<br />

x 2<br />

1 1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x 1<br />

0<br />

0 0 0 0<br />

x 3<br />

0<br />

— 1 1<br />

1 1<br />

Implikate Primimplikanten<br />

x 4<br />

11-37 11 37<br />

11-38 11 38


Nelson-Verfahren<br />

Das duale Verfahren erzeugt aus einer beliebigen<br />

Menge an Implikanten {K 0 ,...,K r }, deren<br />

Disjunktion die Funktion vollständig beschreibt, d.h.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

y = K 0 ∨... ∨ K r ,<br />

die Konjunktion aller Primimplikate.<br />

Eventuelle "don´t care"-Belegungen werden dann<br />

zu 0 verfügt.<br />

Nach Ausdistribution und Vereinfachung entsteht<br />

die Konjunktion aller Primimplikate.<br />

Vorgehensweise beim Minimieren<br />

Aufgabenstellung Primterme Auswahl<br />

Variablenanzahl ≤ 6 KV-Diagramm KV-Diagramm<br />

Überdeckungstabelle<br />

Geg. DF(KF)<br />

Ges. DMF(KMF)<br />

Geg. DF(KF)<br />

Ges. KMF(DMF)<br />

Consensus<br />

Quine-McCluskey<br />

Nelson<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Überdeckungstabelle<br />

Überdeckungstabelle<br />

11-39 11 39<br />

11-40 11 40


Vergleich der Verfahren<br />

Das KV-Diagramm ist bei kleiner Variablenzahl für den<br />

Menschen, jedoch kaum für den Rechner geeignet.<br />

Das Consensus-Verfahren ist sehr rechnergeeignet.<br />

Das Consensus-Verfahren passt seine Rechenzeit der<br />

Anfangsüberdeckung weitgehend an. An einer Liste von<br />

Einzelbelegungen arbeitet das Verfahren länger als an<br />

einer minimalen Liste aus Primimplikanten.<br />

Anfängliche Würfelmenge aus möglichst wenigen, großen<br />

Würfeln zusammenstellen.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Vergleich der Verfahren<br />

Gegenüber dem Quine-McCluskey-Verfahren hat die<br />

Consensus-Methode die Vorteile, dass sie nur mit<br />

Würfeln zu arbeiten braucht und nur eine Liste<br />

verwendet, die durch laufende Streichungen kurz<br />

gehalten werden kann.<br />

Erfahrung: Bei sehr unvollständige Schaltfunktionen ist<br />

das Nelson-Verfahren am schnellsten, weil die<br />

Anfangsüberdeckung des Consensus-Verfahrens<br />

infolge der vielen Freistellenblöcke sehr umfangreich<br />

wird.<br />

Bei ganz oder fast vollständigen Funktionen ist das<br />

Consensus-Verfahren vorteilhaft.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

11-41 11 41<br />

11-42 11 42


Erweiterter Minimierungsansatz<br />

Es wird versucht, mehrere Boolesche Funktionen gemeinsam zu<br />

minimieren.<br />

Implikanten werden mehrfach ausgenutzt.<br />

Diese Implikanten müssen nicht notwendigerweise<br />

Primimplikanten der einzelnen Funktionen sein.<br />

Bündelminimierung<br />

Prinzip im KV-Diagramm:<br />

Man sucht nach Implikanten, die in mehreren KV-<br />

Diagrammen vorkommen.<br />

Diese Koppelterme müssen für mehrere Funktionen nur<br />

einmal realisiert werden und sparen dadurch Kosten.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Beispiel:<br />

u :<br />

d<br />

Bündelminimierung<br />

1<br />

1<br />

0<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

1<br />

2 3<br />

1 1<br />

1 1<br />

10 11<br />

8 9<br />

a<br />

5<br />

7<br />

15<br />

13<br />

c<br />

4<br />

6<br />

14<br />

12<br />

b<br />

d<br />

0<br />

1<br />

2 3<br />

10 11<br />

8 9<br />

a<br />

1 1<br />

Ohne Koppelterme:<br />

u = a c ∨ c d v = a d ∨ c d<br />

Mit Koppeltermen:<br />

u = a c ∨ a c d v = c d ∨ a c d<br />

v :<br />

1<br />

1<br />

5<br />

7<br />

15<br />

13<br />

c<br />

1<br />

1<br />

4<br />

6<br />

14<br />

12<br />

b<br />

11-43 11 43<br />

11-44 11 44


Primkoppelterm<br />

Koppelterme müssen keine Primimplikanten sein<br />

(siehe Beispiel).<br />

Sie lassen sich im allgemeinen weiter<br />

vereinfachen, jedoch für jede Funktion in<br />

unterschiedlicher Weise.<br />

Koppelterme, die gleichzeitig Primimplikanten<br />

sind, heißen Primkoppelterme.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Beispiel:<br />

u :<br />

d<br />

1<br />

0<br />

Primkoppelterm<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

1<br />

2 3<br />

10 11<br />

8 9<br />

a<br />

1<br />

1 1<br />

1<br />

u = a d ∨ a c d ∨ b c d<br />

1<br />

5<br />

7<br />

15<br />

13<br />

c<br />

1<br />

1<br />

4<br />

6<br />

14<br />

12<br />

b<br />

d<br />

0<br />

1<br />

10 11<br />

8 9<br />

a<br />

2 1 3 1<br />

1 1 1<br />

v = b d ∨ a c d ∨ a b ∨ a c d a c d ist Primkoppelterm<br />

v :<br />

1<br />

5<br />

7<br />

15<br />

13<br />

c<br />

1<br />

1<br />

1<br />

4<br />

6<br />

14<br />

12<br />

b<br />

11-45 11 45<br />

11-46 11 46


Allgemeine Problematik<br />

Die Anzahl der Primimplikanten kann exponentiell mit der<br />

Anzahl der Eingabevariablen steigen (3 n /n Prim-implikanten)<br />

Das Überdeckungsproblem ist NP-vollständig<br />

Es besteht wenig Hoffnung, einen Algorithmus zu finden,<br />

der das Problem in einer Zeit löst, die polynomial mit<br />

der Anzahl der Variablen wächst.<br />

Meist liegt exponentielles Wachstum vor.<br />

Heuristische Verfahren<br />

Hierbei werden nicht notwendigerweise minimale Lösungen mit<br />

akzeptablem Zeit- und Speicherbedarf erzeugt.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Heuristische Minimierung<br />

Heuristiken entstehen aus Experimenten und<br />

Erfahrungen und liefern mit hoher Wahrscheinlichkeit (je<br />

nach Qualität der Heuristik) eine gute wenn nicht sogar<br />

die beste Lösung.<br />

Heuristiken entscheiden bei der Logikminimierung z.B., in<br />

welcher Reihenfolge welche Implikanten<br />

zusammengefasst werden sollten, um eine möglichst<br />

gute Lösung zu erreichen.<br />

Es wird eine Lösung auf direktem Weg berechnet wird,<br />

d.h. ohne Umweg über alle Primimplikanten<br />

Reduzierung von Speicherplatzbedarf und Rechenzeit<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

11-50 11 50<br />

11-51 11 51


Heuristische Minimierung<br />

Da der Lösungsweg jedoch durch Heuristiken bestimmt<br />

wird, die nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die<br />

richtigen Entscheidungen treffen und so in Spezialfällen<br />

"versagen„ können, gibt es keine Garantie dafür, dass<br />

die erreichte Lösung die bestmögliche ist.<br />

Die Abweichung von der bestmöglichen Lösung ist<br />

jedoch im Verhältnis zur Größe der Lösung und vor allem<br />

zur Rechenzeitersparnis vernachlässigbar klein.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

Heuristische Verfahren zur Logikminimierung<br />

MINI-Algorithmus: entwickelte IBM in den 70er Jahren<br />

und für die meisten Probleme der damaligen Zeit eine<br />

sehr gute Lösung in akzeptabler Rechenzeit lieferte.<br />

PRESTO-Algorithmus: Anfang der 80er Jahre<br />

ESPRESSO-Algorithmus: von IBM und der University<br />

of California at Berkeley.<br />

Der bekannteste Algorithmus, der seit Anfang der 80er<br />

Jahre, als sich mit der nächsten VLSI-Integrationsstufe<br />

die Komplexität Integrierter Schaltungen noch weiter<br />

erhöhte, auch in kommerziellen Logiksynthese-<br />

Werkzeugen eingesetzt wird.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

11-52 11 52<br />

11-53 11 53


Letzter Schritt beim Logikentwurf<br />

Abbildung einer abstrakten logischen Form auf realisierbare<br />

Bauelemente.<br />

Beispiel:<br />

Erhält man als Ergebnis der Minimierung einen UND-Term<br />

mit 17 Variablen, so kann man diesen Term nicht einfach auf<br />

ein UND-Gatter mit 17 Eingängen abbilden.<br />

Die technische Realisierbarkeit muss als Randbedingung<br />

beim Entwurf eingehalten werden.<br />

Um auch diesen Schritt zu automatisieren, werden meist<br />

Systeme verwendet, die bestimmte logische Formen nach<br />

festen Regeln auf Bausteine einer vorgegebenen Bibliothek<br />

abbilden.<br />

Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz<br />

Dr.-Ing. Dr. Ing. T. Asfour<br />

11-54 11 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!